checkAd

    Ein gutes Depot --> Jupp Zupp muß Finanzminister werden!! (Seite 169)

    eröffnet am 21.08.07 20:23:01 von
    neuester Beitrag 30.12.23 18:47:16 von
    Beiträge: 1.813
    ID: 1.131.974
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 180.146
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 169
    • 182

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 02.12.08 18:58:56
      Beitrag Nr. 133 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.128.580 von betterthantherest am 02.12.08 09:21:36Von mir aus gerne :D Ceotronic hast du vergessen.

      Naja, die anderen Werte im Depot sind auch nicht schlecht. BMW sollte schon bald wieder aufwärts gehen. Die Vz waren in der 2003er Krise auch bei 14 und sind dann wieder auf über 40 gestiegen.
      Avatar
      schrieb am 02.12.08 16:15:53
      Beitrag Nr. 132 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.128.580 von betterthantherest am 02.12.08 09:21:36Wer Sorgen hat, hat auch Likör
      Avatar
      schrieb am 02.12.08 09:21:36
      Beitrag Nr. 131 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.125.830 von MdBJuppZupp am 01.12.08 19:05:20Man muss sich fragen, was in der nahen Zukunft überhaupt noch läuft.

      Ich tippe mal auf Magenbitter (Zwack Unicum) und billigen Modeschmuck (Bijou Brigitte).

      Einmal weil die Wirtschaft vielen auf den Magen schlagen dürfte und zum anderen, weil man (Frau) sich ja doch was gönnen möchte.
      Avatar
      schrieb am 01.12.08 19:05:20
      Beitrag Nr. 130 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.122.862 von betterthantherest am 01.12.08 13:13:11Es war mein "Mentales Stopp Losss"

      Progress ging raus, weil die Autozulieferindustrie (leider) noch mehr in der Krise ist wie die Autofirmen selbst.
      (Ich weiß es als Betroffener. Hoffenlich rettet uns unser Beschäftigungspakt)
      Sonst muß ich mich bald bei "Autobauer sucht (reiche) Frau" anmelden....... :laugh:

      Schlumberger ging raus, weil der Rohstoffboom erst mal vorbei ist.
      Avatar
      schrieb am 01.12.08 13:13:11
      Beitrag Nr. 129 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.117.273 von MdBJuppZupp am 29.11.08 17:59:49Stopps würde ich nach wie vor nur bei Aktien setzen, welche steigen und bereits zu teuer sind. Und zwar um meine Gewinne abzusichern.

      Auf dem Weg nach unten machen Stopps doch keinen Sinn. Entweder ich bin von den Firmen überzeugt und halte sie. Oder ich verkaufe wegen der schlechten Aussichten.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1770EUR +0,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 29.11.08 17:59:49
      Beitrag Nr. 128 ()
      von: WKN Wert am 01.01.08* Aktueller Wert G+V
      DWS - BRIC Aktien Fonds A0DP7P 213,60 112,83 52,82%
      Pioneer Öko Tec Fonds AOMJ48 187,30 122,21 65,25%
      BASF 515100 50,63 25,02 49,42%
      BAUER 516810 48,62 20,80 42,78%
      BMW Vz 519003 24,85 14,17 57,02%
      Bilfinger & Berger 590900 51,96 32,50 62,55%
      Brigitte Bijou 522950 116,00 72,00 62,07%
      Ceotronics 540740 3,25 2,35 72,31%
      Commerzbank 803200 6,10 7,30 119,67%
      Energiekontor 531350 5,20 3,40 65,38%
      EON 761440 42,17 27,33 64,81%
      Fuchs Petrolub 579043 59,60 29,54 49,56%
      Magyar Tavkoezlesi A0B8TQ 3,52 2,22 63,07%
      MVV Energie A0H52F 32,66 31,01 94,95%
      Seadrill 857108 5,89 6,48 110,02%
      SNP Software 720370 18,65 14,05 75,34%
      Südzucker 729700 16,08 9,89 61,50%
      Umweltbank 557080 16,93 12,60 74,42%
      United Utilities 878227 10,30 7,34 71,26%
      Zwack Unicum A0DK5W 63,08 40,00 63,41%
      FEHLER
      Summe 575,49 358,00 62,21%

      * Bzw. bei Kauf Ergebniss seit Jahresbeginn: -37,79 %

      Progress und Schlumberger sind ausgestoppt, Commerzbank und Seadrill kamen neu hinzu
      Avatar
      schrieb am 29.11.08 17:41:01
      Beitrag Nr. 127 ()
      Avatar
      schrieb am 28.11.08 19:36:59
      Beitrag Nr. 126 ()
      Apropos Commerzbank. Ich hab mir ein paar Commerzbank Aktien gekauft
      Avatar
      schrieb am 28.11.08 19:35:54
      Beitrag Nr. 125 ()
      Hier mal was von der Commerzbank als "Durchhalteparole" ;)

      DAX mit Kurserholung in Rezessionsjahren
      In Deutschland droht 2009 das sechste Rezessionsjahr seit 1965. In den letzten Rezessionsjahren 1967, 1975, 1982, 1993 und 2003 überraschte der DAX mit einer positiven Kursentwicklung. Dies wird der DAX 2009 allerdings nur dann wiederholen können, wenn es Anzeichen dafür gibt, dass die deutsche Wirtschaft 2010 tatsächlich wieder wächst.

      Die deutsche Wirtschaft dürfte im kommenden Jahr um 1,2% schrumpfen. 2009 wäre damit nach 1967 (-0,3%), 1975 (-0,9%), 1982 (-0,4%), 1993 (-0,8%) und 2003 (-0,2%) das sechste Rezessionsjahr seit 1965. Anders als die Wirtschaft hat sich der DAX in diesen Jahren sehr positiv entwickelt. Im Verlauf von 1967 stieg der Index um 49%, 1975 um 40%, 1982 um 14%, 1993 um 47% und 2003 um 37% (Tabelle 9). Die Erklärung hierfür ist einfach: Der negative Konjunkturausblick wurde von den Aktienmärkten regelmäßig vor den Rezessionsjahren verarbeitet. So sank der DAX 1966 um 20%, 2002 um 44% und 2008 um bislang 40 Prozent. Auch 1974 (+1%), 1981 (+2%) und 1992 (-2%) zeigte der DAX vor einem Rezessionsjahr eine unterdurchschnittliche Entwicklung.
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 09:06:09
      Beitrag Nr. 124 ()
      PRESSEINFORMATION
      Vorläufige Unternehmenskennzahlen
      der MVV Energie Gruppe nach IFRS: 11/2008
      MVV Energie voll im Plan
      Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr 2007/08 bei über
      2,6 Milliarden Euro, operatives Ergebnis bei 249 Millionen
      Euro – Erfolge im bundesweiten Stromvertrieb und im
      Umweltgeschäft
      Nach einem aufgrund des sehr milden Winters schwächeren Geschäftsjahr
      im Vorjahr hat das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie
      im abgelaufenen Geschäftsjahr 2007/08 (1.10.2007 – 30.9.2008) seinen
      Wachstumskurs erfolgreich fortgesetzt. Wie das Unternehmen bei der
      Bekanntgabe des vorläufigen Jahresergebnisses am Donnerstag mitteilte,
      lag das operative Ergebnis (EBIT) ohne Berücksichtigung der nach
      den internationalen Bewertungsrichtlinien (IAS 39) zu bilanzierenden
      Energiehandelsgeschäfte bei 249 Millionen Euro und damit um 25 Prozent
      über den 199 Millionen Euro des Vorjahres. Der Jahresumsatz ohne
      Energiesteuern konnte im gleichen Zeitraum um rund 17 Prozent auf
      nun über 2,6 Milliarden Euro gesteigert werden.
      Sehr zufrieden mit diesem Jahresergebnis zeigte sich Dr. Werner Dub,
      Mitglied des Vorstands des Unternehmens: „Wir liegen damit voll im
      Plan.“ Mit ihrem einzigartigen Geschäftsportfolio habe die MVV Energie
      damit auch in schwierigen Zeiten auf den Energiemärkten mit drastisch
      steigenden Bezugskosten und zunehmendem Wettbewerb eine sehr erfolgreiche
      Geschäftsentwicklung erreicht. „Im Vergleich zu vielen unserer
      Konkurrenten sind wir weniger konjunkturabhängig.“
      Die MVV Energie Gruppe konnte im letzten Geschäftsjahr ihren Jahresüberschuss
      nach Fremdanteilen (nach IAS 39) von 109 auf 170 Millionen
      Euro und das Ergebnis je Aktie von 1,96 auf 2,60 Euro deutlich steigern.
      Gerade der nationale Stromvertrieb im Bereich von Industrie und Gewerbe,
      aber auch das profitable Wachstum im Umweltbereich mit der
      zum ersten Mal im Ganzjahresbetrieb laufenden zweiten Linie der
      Thermischen Restmüllentsorgungsanlage TREA Leuna II haben nach
      Dubs Worten wesentlich zu der Ergebnisverbesserung beigetragen.
      Daneben verwies er auf Absatzsteigerungen im Wärme- und Gasgeschäft
      aufgrund der kühleren Witterung im Vergleich zum außergewöhnlich
      milden Wetter in der Heizperiode 2006/07 sowie auf Kosteneinsparungen
      durch Optimierungsmaßnahmen. Gleichzeitig setze
      das Unternehmen auf die unternehmerischen Chancen aus den neuen
      Klima- und Umweltschutzprogrammen von Land, Bund und Europäischer
      Union. Dr. Dub: „Mit unserem Geschäftsfeld Energiedienstleistungen
      gehören wir bereits heute zu den bundesweiten Marktführern
      bei Energieeffizienz und Energiesparen. Und wir engagieren uns mit
      Blick auf die Energieversorgung der Zukunft im Bereich der Erneuerbaren
      Energien und der neuen Technologien, wie der Brennstoffzelle
      oder anderen Mini-Blockheizkraftwerken.“
      Den endgültigen Konzernabschluss 2007/08 stellt die MVV Energie im
      Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz am 27. Januar 2009 in Frankfurt
      vor. Die Hauptversammlung findet am 13. März 2009 im Mannheimer
      Congress Center Rosengarten statt.
      Mannheim, 20. November 2008
      MVV Energie AG
      Investor Relations
      Luisenring 49
      68159 Mannheim
      Tel: +49 621 290-3708
      Fax: +49 621 290-3075
      www.mvv-investor.de
      ir@mvv.de
      • 1
      • 169
      • 182
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Ein gutes Depot --> Jupp Zupp muß Finanzminister werden!!