checkAd

    SMA -Weltmarktführer bei Wechselrichtern (Seite 315)

    eröffnet am 02.04.08 12:54:43 von
    neuester Beitrag 14.06.24 09:53:26 von
    Beiträge: 3.762
    ID: 1.140.050
    Aufrufe heute: 45
    Gesamt: 412.426
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    2,1900+116,83
    12,570+9,59
    2,8700+7,09
    10,000+4,17
    0,7610+2,98
    WertpapierKursPerf. %
    2,6115-9,67
    4,3800-10,25
    7,8500-14,67
    1,0300-17,60
    1,3050-23,43

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 315
    • 377

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 10.09.09 20:39:39
      Beitrag Nr. 622 ()
      Wirtschaftsmeldungen

      17:59:58 Uhr
      Wirkt die Hochstufung von SMA Solar so lang nach?

      An der Tecdax-Spitze stand heute mit einem Plus von 5,7% die Aktie von SMA Solar (WKN A0DJ6J). Sie endete den Handel bei 62,80 Euro. Da bereits vor 2 Tagen die WestLB das Kursziel auf 65 Euro hochgestuft hatte, sind für den heutigen Kurssprung charttechnische Gründe wahrscheinlich. So ist der Wert in der Vergangenheit schon zweimal an der Kursmarke von 60 Euro gescheitert. So wie es zumindest heute aussieht, wurde dieser Widerstand erst einmal genommen. Fraglich natürlich ist, ob der Ausbruch nachhaltig sein wird oder ob ein Rückfall unter die 60 Euro in den nächsten Tagen erfolgt. Dort dürfte aber der einfache gleitende Duchschnitt bei ca. 54-55 Euro den Wert Unterstützung bieten.
      Avatar
      schrieb am 10.09.09 19:40:47
      Beitrag Nr. 621 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.952.031 von lieberlong am 10.09.09 09:50:54schöner Chart...60er Marke genommen... mal sehen wie weit SMA dieses Jahr noch steigt :)
      Avatar
      schrieb am 10.09.09 09:50:54
      Beitrag Nr. 620 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.947.469 von Groupier am 09.09.09 16:35:35
      Avatar
      schrieb am 09.09.09 16:35:35
      Beitrag Nr. 619 ()
      :lick:
      SMA SOLAR - Das nennt man Kaufdruck


      Autor: Alexander Paulus, Technischer Analyst | 15:17 | Copyright BörseGo AG 2000-2009

      SMA SOLAR - WKN: A0DJ6J - ISIN: DE000A0DJ6J9
      Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 58,52 Euro


      Rückblick: Im November 2008 stoppte der Abverkauf in der
      Aktie von SMA Solar mit einem Tief bei 23,00 Euro.
      Danach startete eine massive Aufwärtsbewegung.
      Diese führte die Aktie bis auf ein Hoch bei 60,50 Euro.

      Seit diesem Hoch vom 01.06.2009 befindet sich der Wert in einer volatilen Seitwärtsbewegung zwischen 60,50 und 46,90 Euro.
      Am 02.09 näherte sich die Aktie zuletzt der unteren Begrenzung dieser Seitwärtsbewegung an.
      Seitdem ist das Kaufinteresse in der Aktie sehr hoch, vor allem gestern und heute.
      Denn die Aktie bildet 2 lange weiße Kerze aus und nähert sich bereits deutlich dem Widerstand bei 60,50 Euro an.

      Charttechnischer Ausblick: Im Bereich um 60,50 Euro könnte der Aufwärtsschwung in der Aktie von SMA Solar kurzfristig ins Stocken geraten.
      Allerdings stehen die Chancen auf einen Ausbruch mittelfristig recht gut.
      Die Aktie sollte danach in Richtung 67,50 Euro, also bis an das Allzeithoch ansteigen.

      Ein Rückfall unter 46,90 Euro auf Tagesschlusskursbasis wäre hingegen ein starkes Verkaufssignal.
      Abgaben in Richtung 41,69 und 36,36 Euro wären dann zu erwarten.

      Kursverlauf vom 26.01.2009 bis 09.09.2009 (log. Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)


      Avatar
      schrieb am 09.09.09 10:52:55
      Beitrag Nr. 618 ()
      ANALYSE/WestLB hebt SMA Solar und Phoenix Solar auf Buy (Add)
      08.09.2009 - 13:14


      SMA Solar
      Einstufung: Erhöht auf Buy (Add)
      Kursziel: 65 EUR

      Solarworld
      Einstufung: Bestätigt Buy
      Kursziel: Gesenkt auf 18 (22) EUR

      Phoenix Solar
      Einstufung: Erhöht auf Buy (Reduce)
      Kursziel: Erhöht auf 44 (30) EUR

      SMA Solar dürfte unter den deutschen Solar-Unternehmen am stärksten von der Expansion in die USA profitieren, sagt die WestLB. Nach der jüngsten Kursschwäche habe die Aktie genügend Kurspotenzial, um eine Kaufempfehlung zu rechtfertigen.

      Solarworld sei erpicht darauf, ihren Marktanteil zu vergrößern. Dieses Ziel könnte auf Kosten der Margen angestrebt werden. Der Druck auf die Wafer-Preise könnte zunehmen. Niedrigere Preise dürften aber ein niedrigeres Umsatzwachstum zur Folge haben. Die Solarworld-Aktie habe zuletzt unter Befürchtungen gelitten, dass die europäischen Hersteller nicht mit den Asiaten konkurrieren könnten.

      Phoenix Solar müsse als reiner Projektentwickler die chinesische Konkurrenz nicht fürchten, sofern die europäischen Regierungen nicht ihre Subventionen für Solarenergie kürzten. Zwar habe Phoenix im ersten Halbjahr massive Abschreibungen auf Lagerbestände vornehmen müssen, doch schienen die Aussichten im zweiten Halbjahr besser.

      http://nachrichten.finanztreff.de/news_news,awert,ticker,bwe…

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 07.09.09 11:09:51
      Beitrag Nr. 617 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.917.532 von Solarfuchs am 04.09.09 10:23:2204.09.2009 13:34
      Unicredit belässt SMA Solar Technology auf 'Sell' - Ziel 40 Euro

      Die Unicredit hat die Einstufung für SMA Solar Technology nach Übernahme der Technologieplattform der niederländischen OKE Services im Bereich Modul-Wechselrichter (Micro Inverter) auf "Sell" mit einem Kursziel von 40,00 Euro belassen. Der Übernahmepreis sei bisher nicht veröffentlicht worden, er scheine aber nicht signifikant zu sein, schrieb Analyst Michael Tappeiner in einer Studie vom Freitag. Die Technologie etabliere sich vor allem in den USA immer mehr, weshalb nun auch SMA dieser Entwicklung zunehmend Bedeutung beizumessen scheine.

      AFA0056 2009-09-04/13:33
      Avatar
      schrieb am 04.09.09 10:23:22
      Beitrag Nr. 616 ()
      SMA ist eine Unternehmen mit Weitblick und klarer Strategie. Der erste Schritt war der eigene Börsengang um gerüstet zu sein für die notwendige Expansion. Ich denke das demnächst noch einige Übernahmen anstehen. Die neue Fertgigungstätte in den USA geht im Frühjahr kommenden Jahres an den Start. Das dritte und vierte Quartal wird gut sein und 2010 wird wieder durchgestartet mit ähnlichen Wachstrumsraten wie in den letzten Jahren. Ich bin von Anfang an investiert und bleibe acuh noch lange dabei. Dieses Unternehmen überzeugt. Was mich allerdingws wundert, es wird sehr wenig gepostet über SMA. Aber vielleicht ist das auch gut so. Wenn ich manche andere Thread's lese, ist weniger dann oft mehr.
      Avatar
      schrieb am 03.09.09 19:02:11
      Beitrag Nr. 615 ()
      SMA Solar Technology AG baut Technologievorsprung im Photovoltaik-Markt durch den Erwerb der Modul-Wechselrichtertechnologie von OKE aus

      SMA Solar Technology AG / Vertrag

      03.09.2009

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

      -------------------------------------------------------------------- -------

      Niestetal, 03.09.2009 - Am heutigen Tage hat die SMA Solar Technology AG die Technologieplattform der niederländischen OKE-Services im Bereich der Modul-Wechselrichter (Micro-Inverter) erworben. In den kommenden Jahren wird SMA diese Technologie konsequent weiterentwickeln und eine eigene Produktfamilie von Modul-Wechselrichtern auf den Markt bringen.

      Um das Produktportfolio zukünftig im Bereich kleiner Leistungen zu erweitern und allen Kundenwünschen gerecht zu werden, hat die SMA Solar Technology AG (SMA) die Technologieplattform im Bereich Modul-Wechselrichter der niederländischen Firma OKE-Services (OKE) erworben. Über den Kaufpreis haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart. Im Gegensatz zum Photovoltaik-Wechselrichter mit String-Technologie, der den Gleichstrom von mehreren miteinander verschalteten Photovoltaik-Modulen in Wechselstrom umwandelt, konvertiert ein Modul-Wechselrichter den Gleichstrom individuell an jedem einzelnen Photovoltaik-Modul in Wechselstrom.

      Modul-Wechselrichter können insbesondere bei kleinen Photovoltaik-Anlagen unter 1 kWp zum Einsatz kommen. Darüber hinaus kann es in Sonderfällen sinnvoll sein, in mit String-Wechselrichtern ausgelegten größeren Photovoltaik-Anlagen einzelne, besonders stark verschattete Photovoltaik-Module durch den Einsatz von Modul-Wechselrichtern individuell zu betreiben. So können Ertragsminderungen der Gesamtanlage durch die verschatteten Photovoltaik-Module vermieden werden.

      SMA wird durch die Übernahme und Weiterentwicklung der OKE Technologie in den kommenden Jahren eine eigene Produktfamilie von Modul-Wechselrichtern in den Markt einführen. SMA bietet damit weltweit als einziger Hersteller alle verfügbaren Wechselrichtertechnologien an, um Photovoltaik-Anlagen in jeder Größe mit der technisch optimalen Systemkonfiguration zu betreiben. Kunden von SMA profitieren von den hohen Qualitätsstandards, dem weltweiten Vertriebs- und Servicenetz sowie von den kurzen Lieferzeiten.

      OKE ist einer der Pioniere im Bereich Modul-Wechselrichter und blickt auf mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Serienfertigung von Modul-Wechselrichtern zurück. Aufbauend auf dieser Erfahrung hat OKE konsequent an der Optimierung der insbesondere für Modul-Wechselrichter erfolgsrelevanten Parameter Wirkungsgrad und spezifischer Preis gearbeitet. Dabei wurde systematisch der Weg zur Reduktion der Anzahl der Bauteile verfolgt, der nicht nur Voraussetzung für ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, sondern auch für eine hohe Zuverlässigkeit ist.

      OKE-Services wurde 1984 von Hendrik Oldenkamp in den Niederlanden gegründet und hat sich insbesondere auf die Entwicklung von elektronischen Komponenten für Photovoltaik-Anlagen spezialisiert. Ein wesentlicher Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkt der OKE-Services liegt im Bereich der Modul-Wechselrichtertechnologie.

      SMA ist mit einem Umsatz von über 680 Mio. Euro in 2008 Weltmarktführer bei Photovoltaik-Wechselrichtern, einer zentralen Komponente jeder Solarstromanlage. Die SMA Gruppe hat ihren Hauptsitz in Niestetal bei Kassel und ist auf vier Kontinenten in elf Ländern mit ausländischen Tochtergesellschaften vertreten. Die Unternehmensgruppe beschäftigt mehr als 3.000 Mitarbeiter (inkl. Zeitarbeitnehmer). SMA produziert ein breites Spektrum von Wechselrichtertypen, das geeignete Wechselrichter für jeden eingesetzten Photovoltaik-Modultyp und alle Leistungsgrößen von Photovoltaik-Anlagen bietet. Das Produktspektrum beinhaltet sowohl Wechselrichter für netzgekoppelte Photovoltaik-Anlagen als auch für Inselsysteme. Seit 2008 ist die Gesellschaft im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse (S92) notiert und im TecDAX gelistet. Die SMA wurde in den vergangenen Jahren mehrfach für ihre herausragenden Leistungen als Arbeitgeber ausgezeichnet.

      Pressekontakt: SMA Solar Technology AG


      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2009-09/14862536…
      Avatar
      schrieb am 21.08.09 15:50:38
      Beitrag Nr. 614 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.801.230 von Groupier am 18.08.09 13:18:46Kommt darauf an, ob es sich auf die blaue oder die graue Prognose bezieht. Der grauen würde ich eher Recht geben.

      Völlig verwundert war ich über das kürzlich gegebene Kursziel der GS-Analysten von 80 Euro. Dann würde das Unternehmen einen Börsenwert von 2,8 Milliarden Euro erreichen. Das ist mehr als das 50-fache des Jahresgewinns. Selbst bei allen Verbesserungsmöglichkeiten, wer legt denn dafür noch sein Geld rein?
      Im Übrigen trifft die GS-Begründung wohl eher nicht auf Wechselrichter zu. Irgend etwas müssen die verwechselt haben.
      Ich würde mich nicht wundern, wenn eher neue Einstiegskurse um die 30 Euro kommen.
      :)
      Avatar
      schrieb am 18.08.09 13:18:46
      Beitrag Nr. 613 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.800.380 von lieberlong am 18.08.09 11:19:29Ist wohl eher WUNSCHDENKEN der _Chart.;)
      • 1
      • 315
      • 377
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,44
      -0,50
      -1,52
      +2,19
      -5,86
      -0,91
      -3,29
      -2,18
      0,00
      -7,58

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      40
      36
      18
      17
      17
      16
      15
      14
      13
      10
      SMA -Weltmarktführer bei Wechselrichtern