checkAd

    SMA -Weltmarktführer bei Wechselrichtern (Seite 57)

    eröffnet am 02.04.08 12:54:43 von
    neuester Beitrag 14.06.24 09:53:26 von
    Beiträge: 3.762
    ID: 1.140.050
    Aufrufe heute: 9
    Gesamt: 412.442
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 57
    • 377

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 18.12.23 12:31:19
      Beitrag Nr. 3.202 ()
      Was ist denn jetzt passiert? Wer findet die News? :confused:
      SMA Solar Technology | 54,25 €
      Avatar
      schrieb am 16.12.23 13:20:07
      Beitrag Nr. 3.201 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 74.975.350 von rabajatis am 16.12.23 11:43:41
      Ironie oder ??
      Zitat von rabajatis: Jawoll - endlich Mal jemand der den Durchblick hat! Merke: Erst selbst in die eigene PV investieren. Wenn dann noch was übrig ist an der Börse spekulieren.


      Richtig ist: VOR JAHREN schon erkannt zu haben dass PV ne Gelddruckmaschine ist. JETZT profitieren. im Jahre 2023 einen 39 Grad Whirlpool im Garten ? So what, die PV ist bezahlt, der Strom gratis.
      Wärmepumpenstrom, egal, kommt 6 Monate im Jahr GRATIS vom Dach. Warme Bude - Kosten ? Egal. Mit dem Wagen ins Büro ? Gratis .

      Vorausgesetzt man hatte vor 15 Jahren Hirn in der Birne.

      Abr das ist OT.

      Fakt ist, Solarmodul Business und das Geschäft mit WR muss man trennen können - wenn nicht in Coca Cola investieren....

      Europäische WR laufen, je größer die WR desto besser !

      Europäische Modulhersteller sind dem Tod geweiht. So einfach.
      SMA Solar Technology | 57,80 €
      Avatar
      schrieb am 16.12.23 11:43:41
      Beitrag Nr. 3.200 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 74.975.155 von 8-lagig am 16.12.23 10:48:35Jawoll - endlich Mal jemand der den Durchblick hat! Merke: Erst selbst in die eigene PV investieren. Wenn dann noch was übrig ist an der Börse spekulieren.
      SMA Solar Technology | 57,80 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.12.23 10:48:35
      Beitrag Nr. 3.199 ()
      Preiswettbewerb / Meyer Burger
      Ich habe das Gefühl vielen Schreiber und Lesern hier fehlt das Basiswissen weil sie nicht mal selber PV auf dem Dach haben.

      Sämtliche "Teile" für PV in einen Topf zu werfen und über Margen zu sprechen, geht nicht !

      Meyer-Burger, Jinko Solar vs. SMA, Deye, Fronius mit einander zu vergleichen ist dilettantisch.

      Solarmodule kann man in Europa nicht mehr gewinnbringend fertigen. Diese Tatsache war und ist bekannt. Alles andere zu erwarten ist naiv.
      Diese "Pfennigartikel" MUSS man aus China kommen lassen.

      Bei Wechselrichtern muss man drauf achten welche Kundschaft beliefert wird:

      Bei WR bis 10Kw @ Home macht der Chinese gute Geschäfte - allerdings raten viele Fachbetriebe von den China Krachern ab und verkaufen den Kunden SMA.
      Die Geschäfte hier sidn differenziert.

      Bei Gewerblicher PV wird fast nur SMA eingesetzt. Zumal sie bei den WR im Sektor oberhalb 50Kw einfach Spitzenklasse sind. Außerdem zählt den Anlegern dort die Zuverlässigkeit in hohem Maße.
      SMA Solar Technology | 57,80 €
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.12.23 07:43:22
      Beitrag Nr. 3.198 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 74.959.843 von bcgk am 13.12.23 19:50:17
      Ich sehe eher höhere Kurse
      Zitat von bcgk: Meine Kauforder liegt bei 40€ und ich bin recht sicher dort bedient zu werden.


      SMA ist bei Hochleistungswechselrichtern für Solarfelder, etc. gut im Geschäft. Speicherpreise für @ Home sinken.
      Div. Großspeicher sind bei den Stromversorgern in Planung.
      DIe Heimwechselrichter laufen eher "nebenbei" aber gut !

      Weiteres Shorten erwarte ich nicht.

      Daher bin ich der Meinung die Sohle ist erreicht und hab mal investiert.
      SMA Solar Technology | 57,03 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 14.12.23 11:28:15
      Beitrag Nr. 3.197 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 74.964.271 von Aliberto am 14.12.23 10:55:09Das war bisher in den letzten Jahrzehnten nicht so und warum sollte es in Zukunft anders sein? Siehe den Skandal mit Deye.
      SMA Solar Technology | 57,20 €
      Avatar
      schrieb am 14.12.23 10:55:09
      Beitrag Nr. 3.196 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 74.958.664 von rabajatis am 13.12.23 17:14:17
      Zitat von rabajatis: Ich habe nur vernommen, das die Abstimmung über das nächste Solarpaket nicht mehr 2023 kommt. Aber nicht das es gar nicht mehr kommt. Jetzt hat man etwas mehr Klarheit geschaffen mit dem Haushalt 2024 und dann wird man die Abstimmung sicher Anfang 2024 machen. Also ob im EEG ein Passus eingebaut wird, das Solarzellen oder Solarmodule mit Fertigung in Deutschland eine höhere Vergütung bekommen.

      Allerdings denke ich, ist dieser Zug längst abgefahren angesichts der gigantischen Produktionsmaßstäbe die in China gerad auch 2022 aufgebaut wurden. Ob da jetzt ein GW-Modulwerk in Deutschland oder auch ein 10 GW-Modulwerk aufgebaut wird, das ist alles Kleinkram geworden. Meyer-Burger muss sich auf euphorische Kleinstkunden ausrichten, die gerne sehr viel mehr bezahlen für ihre Anlage. In Preiswettbewerb zu China zu treten, das geht schlicht nicht.

      Aber das ist ja kein Segment von SMA Solar. Und bei SMA Solar geht es um den Weltmarkt - nicht um den relativ kleinen Markt in Deutschland. Ganz andere Thematik.

      Ich halt bislang auch keine SMA-Solar-Aktien. Werde aber gleich eine erste Position aufbauen.


      "In Preiswettbewerb zu China zu treten, das geht schlicht nicht." => genau um diesen Punkt kommt aber kein europäischer Wechselrichterhersteller herum !

      Die gigantischen Produktionsmaßstäbe in China gibt es ja nicht nur bei den Solarmodulen oder den Windrädern, sondern natürlich auch entsprechend bei den Wechselrichtern und schau Dir nur mal die Entwicklung der Marktverhältnisse von 2021 nach 2022 an und die Statistiken für 2023 kommen je erst noch und die Auswirkungen IRA ACT werden jetzt nach und nach sichtbar. Alle Ausführungen zu Meyer Burger können m.M.n. so auch auf SMA übernommen werden (mit Ausnahme der Profitabilität ... noch). Der Kursverlauf die letzten Monate (trotz noch hervorragender Quartale) sollte einem zu denken geben.

      https://www.energie-experten.org/erneuerbare-energien/photov…

      https://www.pv-magazine.de/2023/08/14/wood-mackenzie-huawei-…
      SMA Solar Technology | 57,45 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.12.23 20:00:53
      Beitrag Nr. 3.195 ()
      SMA ist sehr volatil aber kommt doch immer wieder hoch, ob sie jedoch auf 40 runter geht bezweifle ich, würde dann aber auch nachkaufen.
      SMA Solar Technology | 51,90 €
      Avatar
      schrieb am 13.12.23 19:50:17
      Beitrag Nr. 3.194 ()
      Meine Kauforder liegt bei 40€ und ich bin recht sicher dort bedient zu werden.
      SMA Solar Technology | 52,15 €
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.12.23 18:45:12
      Beitrag Nr. 3.193 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 74.959.111 von solartec am 13.12.23 18:06:39alle Zeichen auf kräftige Expansion und die Aktie sieht aus, als ob gleich der Konkursverwalter vor der Tür stehen müßte
      eine Seite muß da gehörig falsch liegen!!!
      :confused::confused::confused:
      SMA Solar Technology | 51,95 €
      • 1
      • 57
      • 377
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,82
      +0,06
      +0,08
      +1,75
      -6,16
      +3,61
      -3,67
      -2,44
      0,00
      -7,88

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      48
      48
      23
      21
      19
      18
      16
      16
      15
      13
      SMA -Weltmarktführer bei Wechselrichtern