checkAd

    Bundeswertpapiere (Seite 14)

    eröffnet am 05.11.08 12:40:59 von
    neuester Beitrag 10.01.24 13:55:04 von
    Beiträge: 2.336
    ID: 1.145.868
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 191.278
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 14
    • 234

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 13.07.23 09:03:05
      Beitrag Nr. 2.206 ()
      Das ging ja gestern ab wie Schmidt`s Katze (die Katze des Schmieds). Mal sehen. Leider muss ich ab Morgen ohne den Videoausblick und das Marktgeflüster von Fugmann auskommen. Das wird arg. Ich habe mal versucht die ganzen Infos selber zusammenzusuchen- no Way. Worauf ich heute gespannt bin- ob es einen Zusammenhang des gestrigen Anstieges an den Märkten und dem Volumen der 0DTE- Optionen gab oder gibt.
      Je höher der Markt steigt, umso dünner wird die Luft. Wir sprechen davon, dass der Markt überkauft ist. Alle haben Aktien und es finden sich (kurzfristig ) keine Käufer mehr. Bleibt der Markt eine Zeitlang oben, baut sich der Zustand des Überkauften Marktes mit fortschreitender Zeit ab, weil sich wieder neue Käufer finden.
      Aber da will ich jetzt gar nicht darauf hinaus. Es geht ja um meine gestrige Frage, wenn alle bereits investiert sind – und nicht genug Liquidität im Markt ist, woher kommen die Käufer? Na irgendwer muss die Indizes ja hochbringen.
      Margins okay. Auf der anderen Seite- der Schwanz wedelt mit dem Hund. Der Optionsmarkt wird immer wichtiger. Wenn also gestern das Optionsvolumen zugenommen hat, wäre das ein Indiz dafür, dass der Markt durch die Emittenten der Optionen aufgrund der notwendigen Absicherungsgeschäfte hoch gekauft wurde.
      Eigentlich ist meine Frage völlig belanglos- abgesehen vielleicht von der technischen und psychologischen Seite. Der Markt steigt, bis er irgendwann nicht mehr steigt. Warum der Markt steigt ist letzten Endes egal, solange man vorher rauskommt und die Gewinne sichern kann.
      Eine Frage wäre vielleicht noch, gibt es die 0DTE- Optionen auch auf den Vix? Bestimmt oder?
      Ich höre immer Complacency. Der Markt ist so sorglos, so selbstzufrieden, dass er keine Absicherung vornimmt. Ist das wirklich so? Bis 2018 war es ja lukrativ den VIX auf Grund der geringen Volatilität der beiden vorangegangen Jahre zu shorten. Wenn ich mir die prozentualen Veränderungen des Vix seit März so anschaue, beschleicht mich der Verdach, dass der VIX wieder geshortet wird und das vermutlich über die 0DTE Optionen, so dass die Marktmechanismen verzerrt sind.
      Die Wette VIX Long läuft, allerdings mit einem derzeitigen Verlust von 35 Prozent. Die ursprüngliche Idee war, ein Ansteigen der Volatilität aufgrund des schwierigen Marktumfeldes. Die Spekulation auf ein (kurzfristiges) Volmageddon-Ereignis wäre nur das Sahnehäuptchen gewesen.
      Jetzt ist es eher so, dass mir ein Flash Crash des Vix eher den Ausstieg ermöglichen würde. Wobei eben die Zinskurven, gerade die zwischen der dreimonatige und die 10jährige, Rezesssion, Rezession schreien- genauso wie der LEI. Beides Indikatoren, die beim Anzeigen einer Rezession noch- nie- versagt haben. Es ist also mit hinreichender Wahrscheinlichkeit (50 Prozent) davon auszugehen, dass der Vix irgendwann hochgeht und die Märkte runter. Die Frage ist eben nur – wann und wie lange.
      Wenn man jetzt noch bedenkt, dass nicht nur die amerikanischen Regierung einen Marshallplan zur Industrialisierung betreibt, sondern die FED heimlich, still und leise bereits QE- dann sitzen wir auf einem Pulverfass.
      Überlegen wir mal:
      Die US- Regierung ist mit vollem Anschlag auf dem Gaspedal. Chip-Act und IRA. Inflationär. Die FED betreibt mutmaßlich über die Federal Home Loan Bank die Versorgung der Banken mit Liquidität.
      Gleichzeitig steht sie mit dem Fuß auf der Bremse, indem sie die Zinsen angehoben hat. Aber nicht voll- da die Inflation – weiter- steigt. Damit die Inflation wieder auf das Ziel von zwei Prozent kommt müssten die Zinsen auf sieben Prozent steigen.
      Die Banken horten die erhaltene Liquidität. Die Kreditvergabe ist rückläufig, gerade was Kredite niedriger Bonität betrifft.
      Der Aktienmarkt hat gestern die nächste Party gefeiert- weil die Inflationszahlen niedriger ausgefallen sind und die FED damit die Zinsen im September nicht mehr erhöhen „muss“ und ganz bald anfängt zu senken.
      Angeblich hat die FED ja Angst, die Fehler aus den `70zigern zu wiederholen. Tatsächlich? Der Wahlkampf fängt bald an. Ich glaube nicht, dass Sleepy Joe unzufriedene Wähler haben will.
      Was passiert, wenn die FED den Fuß von der Bremse nimmt, während die Biden- Regierung das Gaspedal voll am Anschlag hat?
      Also von wegen die FED hat Angst vor den ´70zigern.
      Wenn ich zu mir ehrlich bin, dann habe ich es voll verkackt.
      Nie mehr fallende Börsen und ein VIX von 9, bis das Kartenhaus in sich zusammenfällt. Über die 0DTE`s werden die Börsen oben und der VIX unten gehalten. Wenn die Rezession und damit der Credit Crunch voll zuschlägt wird die FED den Weg der BoJ gehen.
      Die einzige Chance für mich aus den Positionen rauszukommen, wird ein vermutlich kleines Zeitfenster sein, in welchem der amerikanische Markt sich über den Absturz der amerikanischen Wirtschaft und der restlichen Welt erschreckt und für ein paar Tage in die Knie geht. Also vermutlich zwischen jetzt und November.
      Dann wird im Zuge des Wahlkampfes inflationiert werden.
      Was hindert die Banken daran, die Kreditkartenschulden des amerikanischen Konsumenten zu bündeln und als Pakete an die FED zu verkaufen. Genauso wie in Schieflage geratene Immobilienkredite? Oder überhaupt alle Schulden?
      Ja, es wird zu einem Deflationsschock, einer Rezession kommen, aber die wird vermutlich so kurz wie letzte 2020. Was danach kommt, weiß nur Gott.

      Was ist eigentlich mit der AfD wenn Alice Weidel einen Unfall hat?
      Avatar
      schrieb am 12.07.23 07:00:09
      Beitrag Nr. 2.205 ()
      Gab es nun gestern an den amerikanischen Börsen schon ein Frontrunning in Erwartung weiter gesunkener Inflationsdaten am heutigen Tag? War gestern, so wie die letzten Tages auch, doch eher langweilig. Aber vielleicht heute. Wobei sich allerdings bei einem Fear & Greed Index von dauerhaft um die 80 in der letzten Zeit sowieso die Frage stellt: Wer ist noch nicht investiert. Wenn alle investiert sind, stellt sich weiter die Frage, wurden die Aktien wegen der Dividenderendite gekauft oder wegen der Kurssteigerungen? Eigentlich kauft man ja ne Aktie wegen der Aktienrendite, Kaufen, liegenlassen und die Rendite einsacken. Aber die meisten, gerade die Kleinstanleger kaufen doch Aktien wegen des Potentials an Kursgewinnen. Sieht man ja an der Gier der Aktienmärkte nach Liquidität. Die Flut hebt alle Boote. Dementsprechend sind die Aktienmärkte für die meisten Anleger- und da spielt es keine Rolle ob Kleinstanleger oder Insti- Casinos. Ich nehme mich da nicht aus. Eher noch- statt die letzten drei Jahrzehnte brav langweilige Dividendenaktien zu kaufen, so dass ich mich hätte jetzt vielleicht zur Ruhe setzen können, habe ich lieber gezockt und bin dem einen oder anderen Tenbagger hintergelaufen- der dann keiner wurde.
      Aber zurück zur Einleitung. Der Fear & Greed Index steht jetzt schon eine ganze Weile auf extremer Gier. Aktien wurden von Klein und Groß nicht wegen der Rendite sondern wegen der Kurssteigerungen gekauft. Wie bei jedem Pyramidenspiel- und nichts anderes läuft in einer Aktienhausse ab- werden immer neue Mitspieler benötigt. Wer soll bei diesen Kursständen jetzt noch kaufen? Das weitere Aufwärtspotential- ohne weitere Liquiditätsspritzen- ist doch eher begrenzt. Auf der anderen Seite Liquidität- wer bekommt sie eigentlich? Der Kleinanleger oder der Institutionelle? Wenn nur der institutionelle Anleger Liquidität in relevantem Ausmaß bekommt und der Kleinstanleger höchstens über seine Margin (Wertpapierkredite- Aktien auf Pump) mithalten kann- ist das Aufwärtspotential der Kurse trotz Liquidität nicht auch begrenzt? Außerdem gilt doch sowieso: Der Große frisst den Kleinen. Aktien werden nicht wegen der Rendite sondern der Kurssteigerungen gekauft- und irgendwann will man ja Gewinne mitnehmen oder realisieren.
      Ich bin tatsächlich auf die heutige Reaktion des Marktes auf die Inflationsdaten gespannt . Wie viel Potential hat der Aktienmarkt noch nach oben? Das ist jetzt keine Bärenpornografie, wie M.Fugmann sagen würde. Mir geht es tatsächlich nur um die Reaktion des Marktes.
      Wenn man hört, dass die Großanleger jetzt noch mal die Kleinanleger in den Markt treiben wollen und auf der anderen Seite die Suchanfragen nach KI oder AI bei google rückläufig sind, würde ich annehmen, der KI- Hype nähert sich seinem Ende. Das würde heißen, Gewinnmitnahmen könnten vor der Tür stehen.
      Wer die Inflationszahlen zum Gamechanger ? Das Goldilock- Szenario der Märkte ist doch entzaubert worden. Die Volkswirtschaften kühlen sich ab, die Zinsen bleiben hoch- und solange die FED nicht signalisiert, dass jeder gebailoutet wird, strömt auch keine Liquidität in den Markt.
      Also eigentlich Zeit die Jetons vom Tisch zu nehmen. Wie gesagt, keine Bärenpornografie sondern die Frage, wie wird der Markt reagieren.
      Die Schwarmintelligenz oder „wer schreibt von wem ab“ beschäftigt sich gerade schon mit dem nächsten Abschnitt- der kommenden Deflation.
      Die Abschnitte der Inflation hatten wir gerade- bis auf den letzten Abschnitt: normale Inflation (gute Inflation), Gierinflation (Unternehmen), Angstinflation- Hyperinflation.
      Bei der Deflation ist es genauso- gesunde Deflation (Globalisierung oder Goldstandard) , Gierdeflation (Konsument), Angstdeflation (Konsument verliert sein Job und ist pleite) und schlussendlich- Great Depression- die große Depression.
      Die Inflationsbekämpfung der FED und dann der EZB hat im November 2021 begonnen. Jetzt haben wir Juli 2023, der Sommer ist fast vorbei und es geht auf Weihnachten zu. Seit zwanzig Monaten versuchen die Zentralbanken die Inflation auszutreten.
      Erste deflatorische Signale sind zu verzeichnen.
      Der kommende Abschnitt der Deflation wird interessant. „ Wird interessant ... wird spannend ...“ Hört sich eigentlich immer blöd an, aber mir fällt kein anderer Ausdruck ein.
      Richtige Deflation willst du nicht haben. In der Gierinflation will der bereits finanziell gebeutelte (althochdeutsch- geschüttelt) Konsument, der bereits auf dem letzten Loch pfeift, seine Konsumausgaben in Erwartung weiter sinkender Preise zurückstellen ( in der Inflation zieht er sie vor) – in der Angstdeflation hat der Konsument keine Kohle mehr und kauft nur das nötigste. Folge: geringe Konsumnachfrage führt zu sinkender Produktion und zu sinkender Nachfrage nach Arbeitskräften und einbrechenden Unternehmensgewinnen. Und über den letzten Akten brauchen wir nicht zu sprechen.
      Das will keine Regierung ... – außer vielleicht in Deutschland ... die Fortschrittskoalition. Wobei- die werden meiner Ansicht nach noch eins drauf setzen- keine reine Deflation sondern eine –--- dauerhafte----- Stagflation.
      Warum? Deflation- Schrumpfung und Gesundung der Wirtschaft. Die Deflation senkt das Fieber der Inflation. Wenn das Fieber weg ist, beginnt der Boom-Zyklus. Das wird in Deutschland komplett ausfallen. Die Industrie ist weg, Energie ist teuer, Fachkräfte sind auch weg- und – was weg ist kommt nicht wieder.
      Bleibt nicht anderes übrig als Gelddrucken bei einer schwachen Wirtschaftsleistung. Und dann vermutlich isoliert, wenn die EU zerbricht, weil Deutschland die Führungsrolle in Europa an Frankreich abgeben muss- aber Frankreich selbst auf dem letzten Loch pfeift.
      Wenn Deutschland und Frankreich ausfallen, wer übernimmt die Führungsrolle über den Hühnerhaufen?
      Ich unterbreche hier mal. Der Beitrag wird immer länger.
      Ich bin also gespannt, ob der heutige Tag ein Gamechanger wird und die Großen versuchen mit den Gewinnmitnahmen zu beginnen. Ab 14:30 Uhr schaue ich mir das Ganze tatsächlich mal an.
      Avatar
      schrieb am 10.07.23 07:32:38
      Beitrag Nr. 2.204 ()
      Leseprobe:





      ab 10:07 Min
      Avatar
      schrieb am 09.07.23 12:37:42
      Beitrag Nr. 2.203 ()


      Als Krawalle würde ich das nun nicht bezeichnen.
      Avatar
      schrieb am 09.07.23 12:19:39
      Beitrag Nr. 2.202 ()
      Wird es Zeit, dass die Bären (also ich) wieder so langsam aus ihren Löchern kommen? Ich meine, die Bärenmarktralley ist seit ein paar Tagen ins Stocken geraten. Gut Donnerstag gab es eine kleine Korrektur und der Vix schoss zweistellig in die Höhe. Mittlerweile ist er schon wieder ein ganzes Stück runter gekommen.
      Die Fundamentaldaten gerade in den USA sind widersprüchlich, während sie in der übrigen Welt rasant abkühlen, so dass sich viele Volkswirtschaften bereits in der Kontraktion befinden.
      Niemand am Markt weißt, was tatsächlich abgeht- außer vielleicht das Orakel von Omaha, aber ich unterstelle dem lieben Warren das er größtenteils über Insiderinformationen verfügt. Ja, hätte ich auch gern. Die Insiderinformationen.
      George Gammon (Youtuber) hat in seinen Beiträgen ein paar Interessante Ansätze geliefert, die mit meinen Überlegungen korrespondieren. Er ist der Meinung, die FED hat bereits mit dem QE begonnen und wird die Aktienkurse weiter in die Höhe treiben.
      Dazu verweist er auf die zweite (geheime) Zentralbank, die Federal Home Loan Bank, bei der sich die Banken angeblich bereits wieder mit Liquidität vollsaugen. Ebenso vertritt er die Auffassung, dass die Banken die FED eigentlich nicht brauchen, da nach seinen Beobachtungen zwischen der Bilanzsumme der FED und den Aktienmärkten kein Kausalzusammenhang bestehen würde.
      Banken könnten selbst über das Giralgeld (Kreditvergabe) Liquidität schaffen. Einzig und allein sei für den Boom an den Märkten nur ein Punkt ausschlaggebend: Die FED müsste nur signalisieren, dass in Schieflage geratene Kreditnehmer gerettet werden (Bailout). Allein das würde ausreichen, die Banken zur Kreditvergabe zu animieren, was dazu führt, dass diese Liquidität in den Aktienmarkt fließen würde.
      Hmh. Also für mich widersprechen sich diese Annahmen in weiten Teilen, aber wahrscheinlich tue ich dem George unrecht, weil ich ihn falsch verstanden habe. Allerdings wollte ich diese Einschätzung nicht vorenthalten.
      Da stellen wir uns mal ganz dumm und fragen uns: Was ist ein Dampfmaschine? Oder Warum kommt der amerikanische Markt nicht runter und sendet so widersprüchliche Signale?
      Der Wahlkampf steht in den USA vor der Tür. Insofern sind abstürzende Märkte nicht gut für die Wahlchancen für Sleepy Joe. Also müssen die Märkte oben und der Benzinpreis unten bleiben. Auf der einen Seite wird über den Inflation Reduction Act und den Chips Act massive Investitionen in die USA umgeleitet. Unter anderem (nach meiner Auffassung) mit Hilfe der Fortschrittskoalition bestehend aus der SPD, den Grünen und der FDP aus Deutschland. Quasi ein Marshallplan für die USA.
      Auch wenn ein Teil der Industrialisierung subventioniert wird, fließt eine Menge Geld in die USA.
      Obwohl die Banken wahrscheinlich riesige Verluste durch die abgeschmierten Anleihen haben müssten, geht keine Bank mehr Pleite. Der Abfluss von Bankeinlagen scheint für die Banken auch kein Problem mehr darzustellen. Irgendwo muss das Geld ja herkommen, was die Verluste der Banken ausgleicht. Und da macht es durchaus Sinn, wenn die FED über andere Kanäle, wie die Federal Home Loan Bank, die Banken mit Liquidität versorgt. Und den Rest machen die Banken dann selbst- Liquidität schaffen.
      Allein die Tatsache, dass die FED Anleihen zum vollen Nennwert akzeptiert war doch bereits schon ein Bailout der Banken.
      Als letzte Stufe fehlt eigentlich nur die Zusicherung der FED in Schieflage geratene Kredite, zum Beispiel Kredite für Gewerbeimmobilien abzusichern bzw. schlichtweg aufzukaufen.
      Glaube ich (Glauben weißt nicht Wissen) das im Geheimen bereits ein riesiges QE läuft?
      Auch wenn ich die Mechanismen nicht alle kenne - lautet die Antwort ja.
      Gehe ich davon aus, dass die Märkte aufgrund dessen nach oben katapultiert werden (Dirk Müllers Geysir- Effekt, von dem George Grammon auch ausgeht) ? Jetzt noch nicht.

      Erst einmal kommt der deflatorische Abverkauf, bevor alles inflationiert wird.

      Die Welt steht vor dem letzten Akt des Wirtschaftszyklus, wenn wir Pech haben im wahrsten Sinne des Wortes. Da hat auch für mich nix mit Schwarzmalerei zu tun.
      Dadurch das die Welt vor einer Rezession steht, werden sich die USA dem auf Dauer nicht entziehen können. Europa und Asien geben bereits ab, dann demnächst kommen die USA dran.
      Die Deflation greift um sich- aber die Schulden sind noch da- das Geld drucken beginnt und Hyper- Inflation bedeutet, es ist nicht zuviel Geld da sondern zu wenig.
      Markus Krall geht von 30 bis 40 Prozent Inflation aus? Glaube ich nicht.
      Die Dinge werden sich verselbstständigen. Ab einem gewissen Punkt werden sie unkontrollierbar- siehe Frankreich.
      Meine feste Überzeugung ist, dass es beabsichtigt ist, „ die Welt“ abzufackeln und anschließend mit einer indoktrinierten Jugend wieder aufzubauen. Vor dem großen Reset von Claus Schwab kommt der Prolog- die brennende Welt.
      Schulden weg, Aufbau und Anhäufung von Reichtum auf Kosten der Allgemeinheit und eine hörige Bevölkerung.
      So wahrscheinlich der Plan. Allerdings hinkt dieser Plan an allen Ecken und Enden. Menschen sind zu irrational. Der Prozess ist nach meiner Ansicht nicht mehr aufzuhalten. Die einzige Genugtuung die ich haben werde, ist das aufgrund dieser Irrationalität des Menschen der ganze schöne Big Reset ein bisschen anders verlaufen wird.

      Eigentlich wollte ich heute über Börse schreiben und gut ist. Aber alles hängt mit allem zusammen. Klar ärgere ich mich, dass ich gerade im Verlust bin. Weil ich wieder mal nicht Recht hatte und weil ich kein Gewinn mache, den ich für schöne Erinnerungen verwenden kann. Aber ansonsten mache ich mir wenig Sorgen um die Zukunft- weil ich nicht annehme, dass die meisten von uns eine haben werden.
      Ich weiß- das ist alles so düster und dunkel (heh- eigentlich habe ich gerade richtig gute Laune- bin ausgeschlafen) – aber es besteht immer noch die Hoffnung, das alles anders kommt (wer bin ich denn)- aber ... die Dinge wurden vor langer Zeit bereits eingerührt. Die sind nicht mehr aufzuhalten.
      Lassen wir uns einfach überraschen. Erstens kommt es anders und zweits als man denkt.

      PS: Es ist eher die Irrationalität des Menschen die mir Angst macht. Sie macht die schönsten Pläne kaputt. Ein bisschen was kaputt und ein paar Tote okay. Aber was passiert wenn das Feuer außer Kontrolle gerät?

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,3720EUR +3,33 %
      Massive Ad-hoc mit „Extrempotenzial“ am Montag? Zeitvorteilmehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 08.07.23 18:56:56
      Beitrag Nr. 2.201 ()
      Der Nächste der aufgibt. In den Kommentaren finden sich Einträge wie „ Wir stehen hinter dir und vor dir oder an deiner Seite“. Tatsächlich?
      Ein Glück, dass Darius erkannt hat- der Staat gewinnt immer...

      Wenn er den Inhalt seiner Beiträge anpasst, geht vielleicht die Reichweite etwas verloren aber dann kann er Geld verdienen. Also ich würde mich keinen Schikanen aussetzen und dann dafür nicht mal bezahlt werden bzw. noch draufzahlen.


      Avatar
      schrieb am 07.07.23 07:30:56
      Beitrag Nr. 2.200 ()
      Avatar
      schrieb am 06.07.23 20:04:21
      Beitrag Nr. 2.199 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 74.116.624 von spielkind0815 am 06.07.23 17:26:06Ein Kumpel von mir ist In der AfD und er behauptet, dass die AfD während der Pandemie durchgehen oppuniert hat gegen so ziemlich alles. Das Problem soll gewesen sein, dass dies alles zensiert, bzw nicht in die Medien kam. Ich glaube ihm das
      Avatar
      schrieb am 06.07.23 17:26:06
      Beitrag Nr. 2.198 ()
      Ist schon krass, wie man selbst manipuliert wird- obwohl man (also selbstverständlich ich) sich für sooooo systemkritisch hält. Ich habe immer noch ein Problem mit der AfD. Schließlich konnte ich in der Carola Pandemie nicht verstehen, warum die Partei nicht energischer Widerstand gegen die Fortschrittskoalition geleistet hat. Aber gut.
      Jetzt ist ja in aller Munde, dass das BVerfG das habecksche Heizungsgesetz erstmal blockiert. Als Antragsteller des Eilverfahrens wird ein CDU-Politiker in den öffentlich rechtlichen benannt. Da dachte ich heute morgen im Auto als ich die Nachricht hört, ach und die tolle AfD hat das nicht gekonnt? Sie posen doch immer so- klagen, klagen, klagen. Genau wie andere eine Fortführung des rot/rot/grünen Desasters in Berlin verhindert haben.
      Jedenfalls weiß ich jetzt, dass die AfD dem Antrag vor dem BVerfG beigetreten ist. Was natürlich von den sozialistischen Mainstreammedien in der Berichterstattung unterschlagen wird.
      Ungeachtet der Tatsache das sich der Antrag nur gegen die formelle Rechtmäßigkeit und nicht gegen die materielle Rechtmäßigkeit des Heizungsgesetz richtet. Die formelle Rechtmäßigkeit umfasst die Frage, wie ist ein Gesetz formal (Verfahren, Zuständigkeit und Form) zustande gekommen.
      Viel wichtiger ist, dass die Verfassungsbeschwerde gegen das Gesetz materiellrechtlich erhoben wird. Bei dieser Prüfung wird geprüft, ob das Gesetz- das Eigentum aus Art 14 GG einschränken kann.
      Ich gehe davon aus, dass bei einer späteren materiell-rechtlichen Prüfung festgestellt werden wird, das Eigentum verpflichtet und aufgrund – und jetzt haltet euch fest- des Klimaschutzes- begrenzt werden kann. Den das Eigentum wird durch Art 14 Abs.2 GG selbst schon begrenzt und gemäß Art 14 Abs. 1 GG – kann das Eigentum als verfassungsimmanente Schranke durch das Heizungsgesetz selbst beschränkt werden. Denn Klimaschutz ist in Deutschland mittlerweile ein verfassungsmäßiges Rechtsgut. Einfach ausgedrückt- zwei Rechtsgüter mit Verfassungsrecht Eigentum auf der einen Seite und Klimaschutz auf der anderen Seite kollidieren miteinander. Und dann muss die Kollision der zwei Grundrecht durch ein einfaches Gesetz geregelt werden. Deshalb hat der CDU Politiker auch die formelle Rechtmäßigkeit angegriffen. Er wollte ja der Fortschrittkoalition helfen- damit das Heizungsgesetz rechtmäßig ist und das Eigentum der Immobilienbesitzer rechtmäßig beschränken werden kann.
      Übrigens- so als Verschwörungstheorie. In einer richtigen Verfassung kann Verfassungsrecht nicht durch einfaches niederrangiges Recht begrenzt werden. Dafür sind dann die ganzen Zusatzartikel in der Verfassung da, quasi eine logische Fortschreibung auch des Verfassungsrecht.
      Jedenfalls komme ich wieder vom Hundertsten ins Tausendste. Fakt ist- ich habe mich von den öffentlich rechtlichen Medien wieder manipulieren lassen. Mann, da muss ich noch mehr auf der Hut sein. Und das Klimaschutz mittlerweile Verfassungsrang hat- na ja wenn wundert es in einer rot-grünen sozialistischen Klimadiktatur.
      Es geht ja nicht um Klima- sondern darum das einige sich die Taschen füllen können. Kann man nur hoffen, dass die Chinesen ernst machen mit dem Ausfuhrverbot der seltenen Erden forcieren.
      Aber noch mal zur AfD. Rein taktisch haben sie sich in den vergangenen Jahren wahrscheinlich korrekt verhalten, indem sie gewartet haben. Die Bevölkerung musste erst aufgewacht ist, sonst wären Sie so wie viel vor ihnen verbrannt worden.
      Ist gut, das unsere Brüder und Schwestern westlich der Elbe aus der Wohlstandsillusion so langsam aufwachen. Ist nicht bös gemeint. 70 Jahre Wattebauschdiktatur können einen schon einlullen.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 04.07.23 05:25:56
      Beitrag Nr. 2.197 ()
      Die meisten von uns Normalsterblichen empfinden es ja so: „ Wir leben in chaotischen Zeiten.“ Das was hier gerade abgeht- in Europa und teilweise den USA ist nicht mehr mit gesundem Menschenverstand zu erklären.
      Gut- in erster Linie geht des um Geld und Machtinteressen. Es geht immer um Geld und Macht.
      Wobei mit Geld natürlich die Anhäufung von Vermögen gemeint ist. Das in den USA seit jeher die Großkonzerne bestimmen wo es lang geht, ist hinlänglich bekannt.
      Im Rahmen dieser Diktatur der Konzerne wurde Amerika umgewandelt in ein Rockefellerdiktatur. Rockefeller Sozialismus. Gewinne werden individualisiert, Schulden sozialisiert. Schon mal überlegt, warum die USA ständig „pleite“ sind und die Einnahmen den Ausgaben nicht hinterherkommen? Gleichzeitig aber die Tech-Konzerne auf Cashreserven von Milliarden Dollar sitzen? Der Calvinismus, der die USA einst als Wertesystem bestimmt hat ( vom Tellerwäscher zum Millionär) ist nur noch eine leere Hülle und dient dazu die breiten Bevölkerungsschichten von der Teilhabe am sozialen Leben auszuschließen. Wer es nicht schafft, ist faul und selbst Schuld an seiner Misere. Typisches Opium fürs Volk.
      Eigentlich muss man „die USA“ bewundern, wie es seit Jahrzehnten schaffen ihre Machtinteressen, gerade in Europa durchzusetzen, indem sie Marionettenregierungen installiert haben. Unter anderen gehe ich daher auch nicht davon aus, dass die AfD irgendetwas ändern könnte- denn das setzt eine wichtige Sache vor aus- die Souveränität des Staates bzw. die Souveränität der EU.
      Sich diese Souveränität mit Wahlen zurückzuholen dürfte nicht funktionieren. Nicht umsonst gilt der Spruch: Wenn Wahlen etwas ändern würden wären sie verboten.
      Eigentlich muss man sich nur eine Frage stellen.
      Wem nutzt es?
      Geld lässt sich doch nur wirklich verdienen, wenn etwas kaputt gemacht wird, was man- billig einkauft, wenn es kaputt ist und dann wieder aufbaut- mit Geld, welches die Allgemeinheit bereitstellt. So wird Geld verdient. Aber das genügt nicht. Die so Bestohlenen sollten einem schon dankbar sein, dass man sie bestohlen hat. Insofern muss man das Sicherheitsbedürfnis des Bestohlenen im Vorfeld erhöhen. Indem man für bürgerkriegsähnliche Krawalle sorgt- Angst schürt- und dann wieder für Ordnung. Und schon hat man eine dankbare bestohlene Bevölkerung, die sich weiter in Abhängigkeit befindet. Schöne neue Welt (Anspielung auf einen Buchtitel).
      Anderseits denke ich auch – es ist Langeweile. Was macht man, wenn man Milliardär oder Multimilliardär ist. Alles hat, unantastbar ist und die Geschicke der Welt lenken könnte und lenkt? Setzt man seine Macht und seinen Reichtum altruistisch ein oder schaut man auf den Rest der Menschheit herab?
      Der Mensch ist nicht schlecht oder gut. Der Mensch agiert wie ein Tier nach seinen Instinkten. Neben den Katzen ist der Mensch noch das einzige Wesen, welches aus Spaß tötet.
      Natürlich geht es in erster Linie um Geld und Macht. Aber ein nicht zu unterschätzender Faktor ist Spaß. Ein großes Spiel. Monopoly oder der große Reset und die ganze Welt und alle übrigen Menschen in ihre sind Spielfiguren.
      Generalfeldmarschall Hindenburg drückte es mal so aus: „ Der Krieg (erster Weltkrieg) bekommt mir wie eine Badekur.“ Während in den Schützengräben die Soldaten an Senfgas verreckten. Wird sich da irgendwas geändert haben?
      • 1
      • 14
      • 234
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Bundeswertpapiere