checkAd

    Blue Chip Depot-antizyklisch & Sondersituationen (Seite 852)

    eröffnet am 13.11.08 19:33:02 von
    neuester Beitrag 31.05.24 09:57:25 von
    Beiträge: 19.281
    ID: 1.146.066
    Aufrufe heute: 242
    Gesamt: 1.405.398
    Aktive User: 1


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 852
    • 1929

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 19.03.20 09:19:06
      Beitrag Nr. 10.771 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 61.814.215 von DOBY am 01.11.19 11:23:44
      Zitat von DOBY: interessant finde ich als solide Währung, in der man ev. Geld parken könnte:

      Euro / Norwegische Krone (EUR/NOK)
      Währung WKN: 965469 10,1982
      ...

      Sorry, lieber DOBY, dass ich hier eine von der Realität überholte Altaussage ausbuddel, ich möchte weder Quälen noch Besserwisserei betreiben, aber ich habe die Hoffnung, dass du eine Idee hast, warum NOK/EUR gerade so heftig abstürzt? Im Februar kostete ein EUR ca 10 NOK, heute sind es 13 ! Ist das der gleiche Effekt, der bei Gold zu Preisrückgang führt (Liquiditätsbedarf)? Oder der Ölpreis?
      Nach Punkten sind OBX und DAX ungefähr gleich gefallen, mit NOK-Discount müssten NO-Investments günstiger sein.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.03.20 22:16:58
      Beitrag Nr. 10.770 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 63.055.129 von myhobbynr2 am 18.03.20 19:04:40darüber habe ich noch gar nicht nachgedacht, bin so beschäftigt Feuerwehr zu spielen in meinem Depot und von einem Brandherd zum nächsten zu rennen, da ist wenig Zeit große Pläne zu schmieden. Grausam, was die Bundesregierung in meinem Depot aktuell anrichtet...und auch heute war nix davon zu hören, dass man gewillt wäre, Betriebe zu retten, denen ihr Eigenkapital ausgeht...stattdessen meinte Onkel Altmaier im TV Interview, ein wirtschaftlich gut dastehendes Unternehmen müsse auch mal 2 Monate ohne Umsätze auskommen..das heißt dann wohl, dass er es drauf anlegt, tausende Betriebe in die Insolvenz zu entlassen und hunderttausende Arbeitsplätze dort zu vernichten. Entsprechend dieser Prognose bewertet der Markt Immobilienbestandhalter fundamental neu...da Leerstand, zahlungsunfähige Mieter und Mietsenkungen zu erwarten sind.
      Ja, es wird jetzt schwer noch aus dem Seuchenherd EU herauszukommen, zumindest in nächster Zeit.
      Avatar
      schrieb am 18.03.20 19:04:40
      Beitrag Nr. 10.769 ()
      Tja Doby,

      auswandern aus Muttiland, damit wird es vorerst nichts mehr.
      Wir haben es versäumt, den Mantel der Geschichte zu ergreifen.
      Oder : Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
      Wer wird uns denn aus Seuchendeutschland die nächste Zeit noch aufnehmen?

      Wir sind nun weitgehend schutzlos den " alternativlosen " harten Maßnahmen, wenn der Katastrophenfall mit Einschränkung der Bürgerrechte ausgerufen wird, ausgeliefert.

      Will hier nicht die Folterwerkzeuge aufzählen, die mir gerade so einfallen.

      Danach , da weitgehend mittellos, wird uns ein attraktives Auswanderungsland auch nicht mehr aufnehmen wollen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.03.20 09:28:02
      Beitrag Nr. 10.768 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 62.945.036 von DOBY am 10.03.20 09:20:22Posting vom 10.3.
      Zitat von DOBY: es droht also möglicherweise ein längerfristiges Problem, wenn man sich weigert von Südkorea zu lernen....

      80.756 Mainland China
      9.172 Italy
      7.513 South Korea
      7.161 Iran
      1.412 France
      1.231 Spain
      1.224 Germany


      und heute:
      81.086 China
      31.506 Italy
      16.169 Iran
      11.826 Spain
      9.360 Germany
      8.413 Korea, South
      7.695 France
      6.496 US

      DIE MIT ABSTAND HÖCHSTEN STEIGERUNGSRATEN GAB ES IN SPANIEN, DTL. und DEN USA

      aber der deutsche Weg, alles laufen zu lassen, war sicher der beste...DANKE, Mutti !
      Ich brauche nur aus dem Fenster zu schauen um beurteilen zu können, ob eine Ausgangssperre wie in Italien, Spanien, Österreich, Frankreich und Belgien notwendig wäre, nur in Berlin scheint man dazu nicht in der Lage zu sein. Damit ist uns ein Spitzenplatz in der Pandemie sicher.
      Avatar
      schrieb am 18.03.20 08:53:00
      Beitrag Nr. 10.767 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 63.043.426 von jkreusch am 17.03.20 21:58:24
      Zitat von jkreusch: Nein, im Gegenteil. In den USA sind die Maßnahmen, die heute auf den Weg gebracht wurden, deutlich gezielter als in D.


      ich dachte schon, das Video (Ortschaftsschild) wäre von Dir :D

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1290EUR +3,20 %
      Breaking News liegen in der Luft…mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 17.03.20 21:58:24
      Beitrag Nr. 10.766 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 63.042.619 von DOBY am 17.03.20 20:40:04Nein, im Gegenteil. In den USA sind die Maßnahmen, die heute auf den Weg gebracht wurden, deutlich gezielter als in D. Der commercial paper-Markt wurde durch die FED beruhigt, doch das wird erst der Anfang sein, die USD-Stärke signalisiert weiterhin Liquiditätsprobleme. Die Verkürzung der Börsenhandelszeiten wird in den USA auch bereits ins Auge gefasst. Kurzfristig wird's eine Erleichterungsrally geben. Aber eine Rezession, die sich nun auch in den USA abzeichnet und aller voraussicht Trump das Amt kosten wird, ist noch längst nicht eingepreist.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.03.20 20:59:30
      Beitrag Nr. 10.765 ()
      Markus Koch heute zur US Eröffnung
      der Staat muss ran...

      Avatar
      schrieb am 17.03.20 20:40:04
      Beitrag Nr. 10.764 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 63.041.617 von carcat am 17.03.20 19:25:34Helicoptergeld, ich finde das in dieser Situation eine geeignete Maßnahme, um absehbare Notsituationen zu vermeiden. Markus Koch hatte in seinen Videos bereits thematisiert, dass es in den USA sehr viele Menschen gibt, die auf einem schmalen Finanzpolster sitzen und bei Entlassung (geht schnell in den USA) unmittelbar "out of money" sind. Wegen 1000 Dollar ist noch keiner reich geworden, aber man kommt damit erstmal 2 Wochen über die Runden. jkreusch wird vermutlich "DDR 2.0, Gott bewahre" rufen, und das in den USA :D , aber wir befinden uns im Ausnahmezustand, da gelten normale Mechanismen nicht mehr, vor allem wenn die Verwerfungen durch staatliche Eingriffe verursacht sind. Es geht nicht darum die gesamte Bevölkerung ohne Gegenleistung dauerhaft durchzufüttern, sondern nur durch die Krise zu bringen. Das sollte auch in Dtl. das Ziel sein.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.03.20 19:25:34
      Beitrag Nr. 10.763 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 63.023.428 von DOBY am 16.03.20 13:07:44
      Zitat von DOBY:
      Zitat von carcat: Die Bilanz der Zentralbank steigt also. Das BIP fällt. Das Einkommen fällt nicht so stark wie die Produktion. Was bedeutet das für Deflation, Inflation und Wert des Geldes?
      Überwiegend deflationäre Wirkung, Unternehmen und Bürger haben weniger Geld
      Gegenläufig können sich steigende Preise bei Lebensmitteln auswirken (in China +20%)
      Jetzt kommt das Helikoptergeld: https://www.bloomberg.com/news/articles/2020-03-17/mnuchin-s…
      Es trifft mehr Geld auf schrumpfendes Angebot. Kaufkraft der Währung wird dadurch (definitionsgemäß) reduziert. Vertrauen in den USD wird das nicht stärken.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.03.20 19:16:19
      Beitrag Nr. 10.762 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 63.037.687 von DOBY am 17.03.20 14:32:18Nein, Doby, diese Maßnahmen wären gar nicht glaubwürdig. Die Bundesbank ist derzeit damit beschäftigt die erhöhte Bargeldnachfrage zu stillen. Wenn der Staat alle und jeden retten wollen würde, dann gerieten wir auf eine Rutschbahn, die in einer DDR 2.0 enden würde. Wer dieser Tage zum Lebensmitteleinkauf den Supermarkt betritt, kann erahnen weiss was unter DDR-Zuständen zu verstehen ist. Als BRD-Kind habe ich die Wiedervereinigung erlebt, wollt ihr wirklich DDR-Zustände? Stattdessen vermisse ich ein Bekenntnis zur sozialen Marktwirtschaft.

      Vor diesem Hintergrund rate ich allen Börsenneulingen, besser in Qualitätsaktien aus USA/UK/CH zu investieren und um EU-Titel einen Bogen zu machen, wer's spekulativer mag, kann noch EM-Titel beimischen fertig. Das hilft auch gegen den home bias...
      • 1
      • 852
      • 1929
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Blue Chip Depot-antizyklisch & Sondersituationen