checkAd

    Biofrontera - Heiße Turnaround-Spekulation (Seite 871)

    eröffnet am 08.09.09 12:28:32 von
    neuester Beitrag 18.06.24 15:58:32 von
    Beiträge: 66.674
    ID: 1.152.884
    Aufrufe heute: 154
    Gesamt: 8.248.587
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A4BGGM7 · WKN: A4BGGM · Symbol: B8FK
    2,9750
     
    EUR
    -3,09 %
    -0,0950 EUR
    Letzter Kurs 11:01:28 Tradegate

    Werte aus der Branche Biotechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    8,4000+174,51
    1,5000+48,51
    5,3700+29,71
    5,9600+20,89
    1,0200+20,03
    WertpapierKursPerf. %
    0,6901-16,87
    0,5230-25,82
    0,6260-26,36
    61,90-31,30
    4,6200-55,15

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 871
    • 6668

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 07.08.20 09:52:47
      Beitrag Nr. 57.974 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 64.674.358 von Caldo am 06.08.20 20:53:18Hallo Caldo,

      danke für die Diskussion und Deine Eingaben. Find ich richtig gut, so zu diskutieren.

      Es geht ja in erster Linie um folgenden Abschnitt meines Postings:

      "Viel größer ist allerdings der Markt in den USA. Hier werden jährlich 13 Mio Behandlungen durchgeführt. Gleichzeitig funktioniert der Markt komplett anders als in EU. Hier kann der Arzt am meisten Geld verdienen, wenn er eine mechanische Behandlung durchführt. Den größten Marktanteil (ca. 85 %) hat die Vereisung. Allerdings wurde in den letzen 3 Jahren die Vergütung für die mechansiche Behandlung über sogenante CPT-Codes dramatisch verändert. So wurde die PDT deutlich besser als die Vereisung gestellt, was pro Behandlung etwa 100 bis 150 $ ausmacht. Ameluz ist somit die wirksamste und am besten vergütetste Behandlungsmehtode in den USA. Der vermutlich letzte Malus für Ameluz ist, dass bisher nur eine Tube abgerechnet werden kann, was allerdings nicht reicht, wenn man auch AK an den Armen oder eine Glatze hat, da man dann etwa 2 bis 3 Tuben braucht. US-Ärzte haben keine Lust auch Abrechungsprobleme. Das Problem mit den 3 Tuben ist jedoch bis Q2 21 gelöst und Ameluz sollte dann rasch den Markt durchdringen. Wie groß ist dieser Markt? Jährlich werden 13 Mio Behandlungen durchgeführt. Sollte es Bio gelingen 10 % Marktanteil zu holen, entsprechend 1,3 Mio Behandlungen oder ca. 350 Mio Umsatz. Die gegenüberstehenden Kosten wären:

      1) ca. 10 % Produktumsatzkosten: 35 Mio
      2) Verwaltung ca. 20 Mio
      3) Vertrieb ca. 50 Mio (Es müssten 1400 Kunden beackert werden, was eigentlich schon jetzt mit den vorhandenen Vertrieblern machbar wäre 35 Kunden / Vertriebler)
      4) F&E: 20 Mio
      --> Es blieben wohl zusammen mit EU-Umsätzen und XEPI Umsätzen 200 Mio Gewinn übrig, was bei einem KGV von 30 einen Kurs von etwa 100 € rechtfertigen würde."


      An 1) gibt es wenig zu rütteln. Anmerkung bevor das Argument kommt, dass die Produktumsatzkosten ja derzeit höher sind: Da sind derzeit jede Menge versteckte fixe Kosten reingebucht, wie z.B. für die Zulassung. Die 10% oder sogar einen Schnaps drunter für die Kosten der Herstellung hab ich von der HV.

      Zu 2) Ich weiß nicht, was es bei Bio noch so alles zu verwalten gäbe. Es kann aber jeder gerne in seiner Rechnung nochmal 10 Mio drauf legen, falls es ihm zu niedrig erscheint.

      Zu 4) Das ist ca. 4 mal mehr als derzeit ausgegeben werden und eine Überschlagsrechnung wenn man Akne und Nanoemulsionsprojekte realsieren möchte. (30 Bis 40 Mio für Akne über 4 Jahre und pro Nanoemulsionsprojekt 20 Mio auch über 4 Jahre)

      Zu 3) Gerne streitbar. Mein Kalkül ist, dass Bio ja keine Werbung machen darf und dementsprechend kein großer Werbeblock entsteht. Der Vertrieb läuft über Vertriebler, Messen/Konferenzen und bezahlte Fürsprecher. Bei der Anzahl der eingestellten Vertriebler gibt es einen Grenznutzen und ich rechne mit ca. einem Neukunden pro Vertriebler und Qaurtal und der Vergößerung des Vertriebsteams. Messen / Konferenzen gibt es auch nicht beliebig veiele. Die Kosten fü die bezahlten Fürsprecher werden wohl auch nicht ausufern (übrigens danke nochmal für den interessanten Link)
      --> Klar kann man hier die Kosten auch nochmal deutlich höher ansetzen. Allerdings frage ich mich, was dann so ein teuer bezahlter Vertriebler den ganzen Tag macht und wie tief dessen Messlatte liegt.

      Der streitbarste Punkt sind mit Sicherheit die erzielbaren Umsätze und Marktanteile. Ebenso besteht die Frage nach dem WANN? Es ist halt eine Rechnung auf Basis der Annahme, dass der Knoten platzt (3 Tuben?) und Bio auf einen Marktanteil in den USA von 10 % marschiert. Zusammen mit den XEPI Umsätzen deckt sich das ja mit der angepeilten, oberen Umsatzprognose des Vorstandes für das Jahr 2025.
      Im Übrigen finde ich die Entwicklung in der EU sehr spannend. Denn hier hat die D-PDT tatsächlich den Knoten zum Platzen gebracht, auch wenn der Markt viel kleiner ist.

      Das KGV von 30 habe ich angesetzt, weil dann der Stein ins Rollen gekommen ist und in den Folgejahren, augrund der hohen Marge, weitere Marktanteile die Gewinne explodieren lassen würden. Zusätlich sind große Wachstumspotentiale wie Akne, Asien und Nanoemulsion unberücksichtigt. Aber klar: Auch hier kann ein deutlich konservativeres KGV angesetzt werden.

      Ich hoffe ich konnte mich ein wenig erklären.

      Liebe Grüße
      Biofrontera | 3,390 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 07.08.20 09:26:05
      Beitrag Nr. 57.973 ()
      Der Einfachheit halber den Link dazu;
      immerhin haben wir seither schon gut 10 Seiten vollgekleistert:confused:
      Für was?
      Test ob die Nasdaq noch funzt? (wurde hier immer in Frage gestellt) Sie funzt!

      https://www.wallstreet-online.de/diskussion/1152884-57851-57…

      Solange die 100 Euro These nicht wieder für eine Optionsanleihe missbraucht wird :laugh: bin ich mit dem Inhalt durchaus einverstanden.

      Gut ist der Hinweis zur Nanoemulsion und Akne :)
      auch Xepi (300 Dollar Erstattung)

      Für viele sind die 100 Euro noch reine Utopie und das ist verständlich.
      Wer aber ein gutes Sitzleder besitzt,
      könnte und sollte irgendwann der aktivistische Investor mit ins Boot geholt werden können oder sich eine Situation einstellt, die garantiert dass Biofrontera selbständig bleibt,
      davon profitieren :)
      Biofrontera | 3,340 €
      Avatar
      schrieb am 07.08.20 08:42:21
      Beitrag Nr. 57.972 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 64.674.358 von Caldo am 06.08.20 20:53:18Ich habe mir den Beitrag von Owehh gerade nochmal durchgelesen und es passt doch alles.
      Die 100 Euro provozieren natürlich, das war bei 40 Euro auch schon so.
      Er schreibt aber auch wie er darauf kommt und dass es ein reines Rechenbeispiel ist.

      Man kann sich auch an die SMC Zahlen halten und auch dort ist der Gewinn je Aktie in ein paar Jahren bei 1 Euro und in der Schätzung ist auch noch viel Platz nach oben.

      Egal ob man dann ein KGV von 15, 20 oder 30 ansetzt, der Kurs wäre viel höher als jetzt, sogar höher als der aktuelle Kurs an der Nasdaq.

      Es waren doch nun zwei unterhaltsame Tage durch den extremen Kursanstieg und das war doch der Beweis, dass bei hohem Kaufinteresse der Kurs explodiert, einfach weil es zu wenige verfügbare Aktien auf dem Markt gibt.

      Sollte es mal zu einer starken News kommen und irgendwann wird es soweit sein, dann wird uns das gleiche Spiel auch in Deutschland an der Börse erwarten. Da bin ich mir sicher! Die Frage ist doch nur wann das der Fall sein wird.

      Und wenn man sich die Zeitachse der nächsten beiden Jahre für die USA anschaut, kommen da einige sehr entscheidende Entwicklungen, die den Umsatz dort pushen werden. Sollte das Team um Pearson seinen Erwartungen gerecht werden, dann werden die Umsatzzahlen den Aktienkurs zwangsläufig in andere Höhen treiben.

      Egal was da in den letzten beiden Tagen an der Nasdaq passiert ist, Biofrontera ist um ein gutes Stück bekannter geworden und es hat gezeigt, dass an der Nasdaq doch ein Handel möglich ist.

      Also beste Voraussetzungen für die Zukunft!
      Biofrontera | 3,190 €
      Avatar
      schrieb am 07.08.20 08:00:50
      Beitrag Nr. 57.971 ()
      Man nehme .. heißt es im Kochbuch :laugh:

      Biofrontera nimmt also die kleine KE als Ersatz für die bewilligte große KE, die schon wieder von Zours blockiert wird und gibt vor allem den Grossinvestoren ein Zückerchen.
      Für Kleinanleger lohnt sich der Aufwand kaum (siehe die Bedingungen) außer die Aktie steigt markant.
      Die knapp 9 Mill KE hätte ich mit Sicherheit gezeichnet, (direkt und unkompliziert)
      Ich werde also die Aktie, heute und Montag gut beobachten und nur zeichnen, sollte sich der positive Trend fortsetzen.
      Biofrontera | 3,255 €
      Avatar
      schrieb am 07.08.20 07:40:38
      Beitrag Nr. 57.970 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 64.677.424 von Scapatt am 07.08.20 07:30:32Na ja nicht so aggressiv, destruktiv.
      Die -10% sind nicht gottgegeben :laugh:
      gewandelt wird sowieso zu 3 Euro
      Biofrontera | 3,370 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1805EUR +2,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 07.08.20 07:30:32
      Beitrag Nr. 57.969 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 64.676.956 von borsalin am 07.08.20 04:42:36Du bist schon so lange dabei, da dürfte der Bezugspreis für Dich keine Überraschung sein. Und zwar wird dieser im Maximum 2.70 betragen (3 EUR abzüglich 10%). War bisher immer der niedrigst mögliche Preis.
      Biofrontera | 3,360 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 07.08.20 04:42:36
      Beitrag Nr. 57.968 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 64.676.080 von Demyan am 06.08.20 23:00:19
      Zitat von Demyan: Liebe Freunde! Ihr wisst sicher, dass der Schlusskurs in den USA über 100% höher liegt als bei uns... Das wird in wenigen Tagen dazu führen, dass auch hier die Aktie kräftig steigt...


      Selbst wenn es bloß eine robinhood Attacke war und nicht nachhaltig ist, für die Pflichtwandelanleihe war sie Gold wert und rettet Biofrontera in die nächste Runde.
      Initiiert von wem auch immer!?
      von einem weißen Ritter?
      oder einfach von leicht verrückten jungen arbeitslosen robinhood Jüngern in USA, wie das sharedeals meint.
      Ich bin gespannt was für ein Bezugspreis festgesetzt wird und mit welcher Wortwahl er begründet wird?
      Biofrontera | 3,380 €
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 07.08.20 02:56:56
      Beitrag Nr. 57.967 ()
      Ist hier irgendwie wie im Wirecard Forum ... nix gegen die Produkte von Bio , die sind Top .. aber die Parteien sind hier doch .... sag ich nicht ... chillt mal alle ... eine pillepalle Aktie die jeden Tag mehrfach 20 einträge hat ... ernsthaft ... habt Ihr Langeweile?
      Biofrontera | 3,380 €
      Avatar
      schrieb am 07.08.20 00:40:43
      Beitrag Nr. 57.966 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 64.676.530 von Caldo am 06.08.20 23:51:41...auf was du wartest, ist deine Geschichte!

      "Höflichkeit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr" meine Philosophie!
      Biofrontera | 3,380 €
      Avatar
      schrieb am 07.08.20 00:14:20
      Beitrag Nr. 57.965 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 64.676.530 von Caldo am 06.08.20 23:51:41
      Zitat von Caldo: Falls Du es mal irgendwann schaffen solltest, zu einem höflichen Umgangston mit angemessener Wort- und Zeichenwahl zu finden, dann können wir gerne diskutieren.

      Bis dahin warten wir gemeinsam auf die EUR 100,00 von Owehh - die vermutlich vorher eintreffen ;)

      Dann bin dafür, dass Horter weiterhin so ein Rüpel bleibt 🤣
      Biofrontera | 3,380 €
      • 1
      • 871
      • 6668
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +2,07
      -1,77
      +15,89
      0,00
      +1,27
      -0,90
      -0,95
      -0,88
      0,00
      -7,83
      Biofrontera - Heiße Turnaround-Spekulation