checkAd

    Hammer Zahlen bei 2G Bio-Energietechnik AG (Seite 216)

    eröffnet am 30.11.09 15:09:10 von
    neuester Beitrag 19.06.24 23:10:51 von
    Beiträge: 3.674
    ID: 1.154.538
    Aufrufe heute: 63
    Gesamt: 437.127
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A0HL8N9 · WKN: A0HL8N · Symbol: 2GB
    23,850
     
    EUR
    +1,71 %
    +0,400 EUR
    Letzter Kurs 20:09:04 Tradegate

    Werte aus der Branche Sonstige Technologie

    WertpapierKursPerf. %
    2,5000+25,00
    1,1200+15,82
    785,05+11,06
    2,8200+9,30
    35,20+7,98
    WertpapierKursPerf. %
    1,0000-10,71
    3,3500-11,14
    0,5300-11,58
    42,40-12,76
    0,9450-19,24

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 216
    • 368

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 14.01.12 18:45:31
      Beitrag Nr. 1.524 ()
      Zitat von SeroZ: Ich sehe die Zukunft klar im Bereich KWK, nicht beim Biogas.
      Wo kann man sehen, wieviel % Umsatz 2G in den einzelnen Bereichen macht?


      Das wurde glaube ich bisher nicht bekanntgegeben.

      Bekannt ist, das im ersten Halbjahr 2011 83 % der Umsätze in Deutschland generiert wurden. Das dürfte weit überwiegend im Biogasbereich gewesen sein.

      Ich schätze, das 2011 Minimum 60 % der Gesamtumsätze aus dem deutschen Biogasgeschäft gekommen sind.

      Für die Zukunft ist zu beachten, das Anlage nicht gleich Anlage ist. Um eine 500 kW-Biogasanlage leistungsmäßig zu ersetzen, muss man 10 G-Box 50 an die Wohnungswirtschaft verkaufen. Beim Umsatzverhältnis dürfte es etwas weniger sein. Beim Gewinn - keine Ahnung.
      Avatar
      schrieb am 14.01.12 15:48:39
      Beitrag Nr. 1.523 ()
      die Abhängigkeit vom Deutschen Markt wird geringer.

      Auslandsanteil
      2009 -> 12,7 %

      2010 -> 15,5 % (Nicht in die Zahl eingeflossen sind in Deutschland verkaufte Anlagen mit Standort im Ausland.)

      erstes Halbjahr 2011 -> 17 %

      aktueller Auftragsbestand aus USA 15 Mio. USD = ca. 11,83 Mio. Euro von Gesamt deutlich über 50 Mio Euro

      Angenommen es sind 54 Mio Euro, dann sind ca. 22% des Auftragsbestandes aus USA.

      Da 2G noch weitere Tochtergesellschaften in anderen Ländern hat, könnte ich mir gut vorstellen, dass der Auslandsanteil dieses Jahr wesentlich höher sein wird als früher.
      Avatar
      schrieb am 14.01.12 15:10:38
      Beitrag Nr. 1.522 ()
      Ich sehe die Zukunft klar im Bereich KWK, nicht beim Biogas.
      Wo kann man sehen, wieviel % Umsatz 2G in den einzelnen Bereichen macht?
      Avatar
      schrieb am 14.01.12 14:58:38
      Beitrag Nr. 1.521 ()
      Stoni : Guck Dir die Präsentationen von 2 G an, auch auf der Homepage z.B. zur HV 2011 runterladbar, dann weisst Du die Vergütungen!

      Gut, dass 2 G auch Erdgasanlagen,Service und Wartung vertreibt, USA ist z.B. 50 : 50. Biogas/ Erdgas, hier wird immer nur so getan, als ob 2 G nur auf Biogasanlagen in Deutschland in der Zukunft angewiesen ist!

      Ich bin von der Strategie langfristig überzeugt, Biogasverband Deutschland Aussagen hin und her, es gibt viele Länder in Europa und in den USA, wo Biogasanlagen noch sehr rentabel sind.

      KWK Strom soll 2020 lt. Gesetzgeber. 25 % des gesamten Strombedarfs in Deutschland abdecken, dahin ist es nochmein weiter Weg und viel Potential für gut aufgestellte Firmen.

      Und die KWK Vergütung spielt bei 2 G Planungen meiner Meinung nach nur eine untergeordnete Rolle, die verkaufen einfach als Marktführer ein sehr gutes, margenstarkes Produkt!
      Avatar
      schrieb am 14.01.12 10:32:31
      Beitrag Nr. 1.520 ()
      die negativen Aussagen des Verbandes bei der Biogas-Messe verfolgen auch das Ziel, Druck auf den Gesetzgeber auszuüben zur Schaffung von günstigen Konditionen für die Branche. Dadurch wird vielleicht manches schlechter dargestellt als es in der Realität ist.

      Ich könnte mir vorstellen, daß durch diese Statements einige Anleger wie auch "Der Aktionär" aus der 2G-Aktie herausgeschüttelt werden.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1770EUR +0,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 14.01.12 10:24:02
      Beitrag Nr. 1.519 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.593.775 von Hottrading am 14.01.12 00:55:30Wieviel Rendite kann denn ein Landwirt mit so einer 75 KW-Anlage machen?

      Mit einer 30 KW-Photovoltaik-Anlage kann er bei Finanzierung zweistellige EK-Renditen erreichen. Der Arbeitsaufwand für ihn ist nahe null. Der Betrieb einer Biogasanlage ist sehr arbeitsintensiv.

      Obwohl Biogasstrom aus dieser 75-kWh-Anlage der teuerste EE-Strom für den Verbraucher ist, ist eine Vergütungsabsenkung wohl nicht zu erwarten. Bei Photovoltaik schon eher.

      Daher gehe ich davon aus, das auch der Fachverband Biogas weiss, das jetzt ein Landwirt eher sein Geld in Photovoltaik anstatt in Biogas investiert.
      Avatar
      schrieb am 14.01.12 00:55:30
      Beitrag Nr. 1.518 ()
      Stoni: Noch nicht verkauft? Auf die Aussagen des Fachverbandes gebe ich gar nix, die spielen oft nur eigene Interessen!

      Bei richtiger Anwendung/Einspeisung und Direktstromvermarktung ist das EEG 2012 sogar noch lukrativer als das alte, man bekommt bei richtiger Anwendung z.B. den Höchtssatz von 25 Cent bei der 2G Filius R 06 75 KW Anlage. Der Dachverband soll lieber die Bauern/Kunden richtig aufklaeren bzw. informieren, denn die gehen davon aus, dass z.B. in den naechsten 4 Jahren nur noch 200 von diesen 75 KW Anlagen verkauft werden.

      Das ist absolut lächerlich....


      Bald wird sich das rumsprechen, wie man am Besten nach dem neuen EEG 2012 mit welcher Anlage einspeist, Envitec Biogas z.B.geht auch in der zweiten Jahreshaelfte 2012 wieder von steigenden Verkaeufen bei Biogasanlagen aus!

      Also wie so oft schon gesagt Stoni, erst richtig informieren und nicht immer irgendwelche Kommentare einfach reinstellen!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.01.12 00:48:35
      Beitrag Nr. 1.517 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.593.474 von Stoni_I am 13.01.12 22:45:34http://www.verivox.de/nachrichten/diskussionen-um-eeg-novell…

      Bremen - Die deutsche Biogasbranche wünscht sich mehr Verlässlichkeit und mehr Ruhe in Zusammenhang mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Kurz nach der Novellierung des Gesetzes zeigen sich die Unternehmen von erneuten Diskussionen verunsichert.

      Die Biogasbranche in Deutschland ist wegen Änderungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) verunsichert. Die Rahmenbedingungen seien mit der Novelle zum Jahreswechsel schlechter geworden, sagte der Präsident des Fachverbands Biogas, Josef Pellmeyer, am Mittwoch auf der Biogas-Fachmesse in Bremen. "Wir wünschen uns mehr Verlässlichkeit und mehr Ruhe." Kaum sei das EEG überarbeitet worden, werde es von ersten Politikern schon wieder infrage gestellt. So sei der Zwang zu 60 Prozent Wärmenutzung ein Investitionshindernis.

      Die Auftragslage für die erste Hälfte 2012 ist nach Angaben des Fachverbands aber noch gut. Der Export gewinne an Bedeutung, Deutschland sei Weltmarktführer mit mehr als 40 000 Beschäftigten in der Branche. In Deutschland waren Ende 2011 einer Prognose des Fachverbands zufolge 7100 Biogasanlagen mit 2780 Megawatt (MW) installierter Leistung in Betrieb. Der Anteil an der Stromproduktion betrug 3,1 Prozent. Im Vorjahr seien es 2,5 Prozent gewesen. 2012 werde sich der Zuwachs abschwächen. Der Verband erwartet rund 370 neue Anlagen.
      Avatar
      schrieb am 13.01.12 22:45:34
      Beitrag Nr. 1.516 ()
      Aus einem aktuellen Interview mit Herrn Pellmeyer am Rande der aktuellen Biogas-Fachmesse:

      Die Neuerungen des EEG verringern die Vergütung für die Landwirte. Ist der Neubau für Biogasanlagen damit nicht mehr so lukrativ?

      Richtig. Wir als Fachverband gehen davon aus, dass wir 2012 etwa 300 oder 350 Anlagen dazubekommen. 2011 waren es noch 1200.


      Dämmen die Neuerungen damit die Euphorie um das Biogas?

      Auf alle Fälle. Mehr als uns lieb ist.


      Was bedeutet das für die Branche?

      Die Gesetze sind natürlich kein Wunschkonzert. Wir hatten in letzter Zeit zugegebenermaßen eine gewisse Überhitzung des Biogas-Marktes. Das hatte vielleicht auch ein bisschen damit zu tun, dass durch die Katastrophe in Fukushima in Deutschland eine sehr hohe Geschwindigkeit in die Entwicklung erneuerbarer Energien gekommen ist. Man muss sehen, wie die Branche jetzt mit den Neuerungen umgeht und sich im nächsten Jahr entwickelt. Wenn wir in Deutschland auf alternative Energien setzen wollen und bald 50 bis 80 Prozent der Energie aus erneuerbaren Energien produzieren möchten, muss ja schließlich eine Lösung her.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.01.12 16:27:27
      Beitrag Nr. 1.515 ()
      BÖRSE ONLINE

      Favorit des Tages: Die Power-Aktie
      [12:16, 12.01.12]

      Von Nikolaus Hammerschmidt

      Das Papier von 2G Energy hat in den vergangenen zwölf Monaten seinen Wert verdoppelt. Nun meldet der Heizanlagen-Hersteller das beste Quartal der Unternehmensgeschichte - und lässt auf weitere Kurssprünge hoffen.

      Risiko: mittel
      WKN: A0HL8N
      Börsenwert: 99,85 Mio €
      KGV 12e: 8,54
      Aktueller Kurs: 23,14 €
      Kurs Erscheinungstag: 23,00 €
      Ziel: 27,50 €
      Stopp: 20,00 €

      2011 war ein merkwürdiges Jahr – zumindest was das Wetter betrifft. Der Sommer fiel komplett aus, und bisher hat sich auch der Winter noch nicht gezeigt. Die hohen Außentemperaturen im November und Dezember hätten 2G Energy eigentlich das Geschäft vermasseln sollen. Denn wo kein Heizbedarf besteht, dürfte es auch keine Nachfrage nach Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK Anlagen) geben, wie sie das Unternehmen im münsterländischen Heek baut. Stattdessen meldet der Anbieter von Energieerzeugungssystemen, dass er gerade das beste Quartal der Unternehmensgeschichte hingelegt hat.

      Genaue Zahlen zum vierten Quartal 2011 nennt die Firma noch nicht - das passiert erst im April -, dafür zieht sie aber ein Resümee für das Gesamtjahr: So hätte die starke Nachfrage unter voller Auslastung der Produktionskapazitäten „planmäßig bedient“ werden können; insgesamt seien rund 700 KWK Anlagen fertiggestellt und ausgeliefert worden, so dass man „wie angekündigt“ einen Gesamtumsatz von mindestens 155 Mio. Euro erzielt habe. 2010 hatte 2G noch einen Erlös von rund 92 Mio. Euro erwirtschaftet.

      Auch für die Aktie des Unternehmens verlief das 2011 sehr erfolgreich. Das Papier verdoppelte in den vergangenen zwölf Monaten seinen Wert und liegt aktuell bei 23 Euro. Sollten 2G seine Pläne für 2012 verwirklichen, könnte der Titel sein Jahreshoch von 2011 wieder erreichen, als die Aktie im Oktober 27,50 Euro kostete.

      Pläne für 2012

      Für 2012 setzt der 2G-Vorstand vor allem auf das Geschäft in Nordamerika. Dort habe man sich mit der Gründung der 2G Cenergy Power Systems im Jahr 2009 bereits chancenreich positioniert, was sich im vergangenen Jahr ausgezahlt habe. So habe der US-Ableger Aufträge für 20 Anlagen im Wert von 21 Mio. Dollar erhalten. 15 Mio. Dollar davon seien „gegen Ende des vergangenen Jahres eingegangen und in 2012 abzuarbeiten, mit einer weiter steigenden Tendenz“. Um sich für die „starke Nachfrage“ in den Vereinigten Staaten in den kommenden Jahren zu wappnen, hat 2G seine Beteiligung an Cenergy „um weitere 24 Prozent erhöht“. Darüber hinaus will 2G in der ersten Jahreshälfte 2012 eine eigene Produktion in den USA starten und eine 100-prozentige Tochtergesellschaft gründen, die alle Anlagen für Nordamerika direkt vor Ort produzieren soll.

      Insgesamt starte 2G „optimistisch ins neue Jahr“. Obwohl ein im Vergleich zum Vorjahr schwächerer Auftragseingang erwartet worden sei, verzeichne das Unternehmen aktuell rund 180 Bestellungen mit einem Gesamtvolumen von über 50 Mio. Dies sei eine „sehr ordentliche Ausgangsbasis für das laufende Jahr“, so der Vorstand.

      Auch Experten sehen die Firma gut aufgestellt: „Das ist eine hervorragende Startposition. 2G Energy wird auch 2012 wachsen“, sagt Karsten von Blumenthal, Analyst bei First Berlin Equity Research. „Der Markt wird auch 2012 von Unsicherheit geprägt sein. Doch falls das Geschäft mit Biogas schlecht läuft, wird 2G dies durch das Erdgas- und Auslandsgeschäft kompensieren können.“

      In Deutschland erwartet 2G im laufenden Jahr zwar eine schwächere Nachfrage. Dennoch investiert die Firma in ihrer Heimat in eine neue Produktionsstätte. Der Grund: Frankreich, Italien und das besonders energiehungrige Polen sollen stärker beliefert werden. Nach eigenen Angaben sollen insgesamt die Kapazitäten von momentan 700 Einheiten pro Jahr bis 2015 auf 1500 Einheiten steigen. 2013 sollen bereits 1100 Systeme hergestellt werden.

      BÖRSE ONLINE sieht angesichts der Expansionspläne von 2G nach wie vor Potenzial in der Aktie. Anleger, die ein mittleres Risiko in Kauf nehmen wollen, können zugreifen.

      http://www.boerse-online.de/aktie/empfehlung/deutschland/:Fa…
      • 1
      • 216
      • 368
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -2,17
      -0,52
      -6,58
      +0,86
      -2,02
      0,00
      -5,71
      -1,02
      -0,20
      +0,87

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      181
      118
      67
      58
      52
      43
      39
      37
      36
      35
      Hammer Zahlen bei 2G Bio-Energietechnik AG