checkAd

    Peak Oil und die Folgen (Seite 876)

    eröffnet am 05.05.10 21:10:24 von
    neuester Beitrag 09.05.24 20:49:47 von
    Beiträge: 15.294
    ID: 1.157.619
    Aufrufe heute: 17
    Gesamt: 621.459
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 876
    • 1530

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 21.03.12 21:20:30
      Beitrag Nr. 6.544 ()
      Hallo Looe,
      meine Methode der Bewertung solcher Statements lautet wie folgt:

      Nehme zwei extreme Statements wie:
      In fünf Jahren wird niemand mehr bei einem deutschen Photovoltaik-Hersteller arbeiten, weil sie alle Pleite sein werden!

      Und das Gegenargument aus den Kommentaren:
      In 5 Jahren wird der Anteil der PV in der Nähe von 20 % liegen und EON wird den Strom bei den großen Anbietern von PV-Strom billiger einkaufen, als den Atomstrom aus Frankreich!

      Kein dieser Stements wird sich als auch nur annähernd als richtig herausstellen. Irgendwas in der Mitte vielleicht...

      Bis denne

      smiths74
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 21.03.12 19:03:38
      Beitrag Nr. 6.543 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.935.097 von Triakel am 21.03.12 13:46:14Mal wieder mal etwas zum Thema Energieersatz: Photovoltaik und Solar

      http://www.photovoltaik.eu/nachrichten/details/beitrag/eon-v…

      "Mit markigen Worten hat Klaus-Dieter Maubach seine Abneigung gegen die Photovoltaik untermauert. Nach Meinung des Eon-Vorstands wird in fünf Jahren niemand mehr bei einem deutschen Photovoltaik-Hersteller arbeiten, weil sie alle Pleite sein werden."

      Tja... hört sich ja auch nicht gerade so toll an. Wenn das unsere einzige Chance sein soll, wie ja einige hier meinen ... hmm....da sollten wir doch noch lieber ein bißchen mehr und tiefer nach Öl bohren, oder zumindestens die statische Reichweite und die Reserven auf dem Papier erhöhen., oder
      Wird schon irgendwie passen. :D
      Avatar
      schrieb am 21.03.12 13:46:14
      Beitrag Nr. 6.542 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.935.052 von Triakel am 21.03.12 13:41:08Soory, vielmals.
      Die schlechte Qualität bezog sich mehr auf meine Leseleistung, als auf die dpa-Meldung.
      Die Rede war ja nur von den Ölexporten Saudi-Arabiens in die USA.
      Dann haben allerdings andere Abnehmerländer Saudi-Arabiens entsprechend weniger bekommen. Denn die Gesamtförderung ist ja nicht gestiegen.
      Und mit Sicherheit ist der saudische Eigenverbrauch auch nicht gesunken, bei Spritpreisen pro Liter zwischen 6 Cent (Diesel) und 11 Cent (Super).
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 21.03.12 13:41:08
      Beitrag Nr. 6.541 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.934.806 von a_bit_fishy am 21.03.12 13:05:01Na, die dpa-Meldung ist ja völlig sinnfrei.

      Eine "Steigerung" auf 1,5 Millionen Barrel am Tag bedeutete ja einen Rückgang um 85%. Totaler Quatsch.
      Im Vorquartal hatte man ja knapp 10 mb/d gefördert (im November etwas darüber, im Dezember etwas darunter).
      Im Januar und Februar hat man knapp 9,9 mb/d gefördert. Ich kann da keine Steigerung um 25% entdecken. Dann müssten ja 12,5 mb/d gefördert werden.

      Wenn selbst dpa solche qualitativ schlechten Meldungen herausgibt, ist es ja kein Wunder, dass die "Qualitätpresse" den Müll nachplappert. Denn die beziehen ja ihre Informationen nicht zuletzt von dpa.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 21.03.12 13:05:01
      Beitrag Nr. 6.540 ()
      Die haben schon noch reserven, kein sorge.

      -------------------------

      London/Riad/Frankfurt, 20.03.2012

      Das weltweit wichtigste Ölförderland Saudi-Arabien will mit einer Ausweitung seiner Fördermenge den Höhenflug der Ölpreise stoppen und einen Preisrückgang einleiten. Hierfür sollen künftig die Ölexporte in die USA ausgebaut und zuletzt stillgelegte Ölfelder reaktiviert werden, berichtet die "Financial Times" und bezieht sich auf eine Mitteilung der saudischen Regierung.

      Das Königreich wolle die Ölpreise wieder auf "ein faires Niveau" zurückführen, zitiert die Zeitung aus einem Kabinettsbeschluss. Als Zielmarke gab die saudische Regierung laut dem Pressebericht einen Ölpreis bei etwa 100 US-Dollar je Barrel an. Aktuell steht der Preis für Nordsee-Öl bei mehr als 124 Dollar. US-Rohöl der Marke West Texas Intermediate (WTI) kostet je Fass mehr als 107 Dollar. "Hohe Ölpreise (...) können zu negativen Effekten für die Weltwirtschaft führen", zitiert die Zeitung weiter aus dem Kabinettsbeschluss. Die "Financial Times" beruft sich bei den Aussagen auf die offizielle saudi-arabische Nachrichtenagentur.

      Nach Einschätzung der Commerzbank sind die saudi-arabischen Öllieferungen in die USA bereits in den vergangenen Wochen massiv gestiegen. Die Rohstoffexperten der Commerzbank beziehen sich auf Daten der US-Energiebehörde EIA. Demnach sind die saudischen Ölexporte in die größte Volkswirtschaft der Welt "in den ersten zehn Wochen des Jahres 2012 um 25 Prozent gegenüber dem Vorquartal auf 1,5 Millionen Barrel pro Tag gestiegen". Das sei der höchste Stand seit Mitte 2008.

      Die Tendenz steigender Ölexporte aus Saudi-Arabien scheine sich im März fortzusetzen, hieß es weiter bei der Commerzbank. Seit Monatsanfang sollen weitere neun Supertanker mit einem Fassungsvermögen von zwei Millionen Barrel mit Ziel US-Golfküste gebucht worden sein.

      Seit Beginn des Jahres ist der Preis für Nordsee-Öl der Sorte Brent von 107 Dollar auf zeitweise etwa 127 Dollar Anfang März gestiegen. Der Preis für US-Öl sprang im gleichen Zeitraum von etwa 98 Dollar auf zeitweise mehr als 110 Dollar. Volkswirte äußerten sich zuletzt zunehmend besorgt, dass der rasche Anstieg der Ölpreise zu einer ernsten Bedrohung für die Weltwirtschaft werden könnte.

      Quelle: APA/dpa
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3480EUR -1,14 %
      NurExone Biologic: Volle Punktzahl im Konkurrenzvergleich!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 21.03.12 11:06:53
      Beitrag Nr. 6.539 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.933.786 von Algol am 21.03.12 10:26:07Saudi-Arabien hat seine Fördermenge erhöht:

      http://www.wirtschaftsfacts.de/?p=15708

      Was aber eigenartig ist:
      Saudi-Arabien förderte im November 10,047 mb/d, im Dezember 9,81 mb/d, im Januar 9,88 mb/d und im Februar 9,85 mb/d (Februar: Schätzung).

      Ich sehe also seit November 2011 keine Erhöhung mehr, sondern eine leichte Absenkung.
      Mal sehen, was die nächsten Monate bringen.
      Avatar
      schrieb am 21.03.12 10:26:07
      Beitrag Nr. 6.538 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.933.550 von Triakel am 21.03.12 09:53:57Noch vergessen,
      im Blick sind immer China und Indien, vergessen werden Staaten wie Indonesien, Vietnam, Mexiko, Türkei usw.usf., wo auch monatlich Unmengen von Autos etc. verkauft werden, als Neu-Anschaffung wohlgemerkt, nicht als Ersatz wie bei uns.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 21.03.12 10:21:12
      Beitrag Nr. 6.537 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.933.590 von Triakel am 21.03.12 09:58:39Ja,
      spannende und eher unschöne Zeiten. Ich fürchte auch, dass die Auswirkungen eher noch schlimmer sind und sich schneller bemerkbar machen, denn es sinkt ja nicht nur kontinuierlich die für uns verfügbare Menge Exportöls, sondern gleichzeitig reduziert sich permanent der Anteil billigen Öls während der Anteil teuren Öls zunimmt (die alten Felder leeren sich, Ersatz ist unzugänglich und teurer).
      Freilich gibt es so viele Faktoren, z.T. auch unvorhersehbare, dass eine sichere Prognose schwer fällt.
      Avatar
      schrieb am 21.03.12 09:58:39
      Beitrag Nr. 6.536 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.933.550 von Triakel am 21.03.12 09:53:57Ergänzung:
      wenn die Realität alle meine Annahmen bis 2020 widerlegt, wissen wir das ja in 8 Jahren.
      Wenn meine Annahmen bestätigt werden, können wir schlussfolgern, was uns in den 20er und 30er Jahren bevorsteht.
      Ende dieses Jahrzehnts sind wir schlauer.
      Spannende Zeiten!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 21.03.12 09:53:57
      Beitrag Nr. 6.535 ()
      Interessant, Algol!
      Ich hatte bisher auf Grund der mir vorliegenden Zahlen auf 10% Importölverfügbarkeitsrückgang in 6 Jahren errechnet.
      Allerdings war in dieser Zahl alles Exportöl minus die Importmengensteigerung von Indien und China enthalten. Andere Schwellenländer mit ebenfalls steigender Importmenge waren da noch nicht rausgerechnet.
      Und die Zahl von -15% bezieht sich ja ausschließlich auf die OECD-Staaten. Ist also für uns die noch relevantere Zahl.
      Das ist auf jeden Fall heftig. Da ist es kein Wunder, dass die Finanz-und Wirtschaftskrise gerade in diesem Zeitraum losgegangen ist und sich nach einer 2-jährigen vorübergehenden Stabilisierung wieder verschärft und vermutlich weiter verschärfen wird (Deutschland mit seine Export-Sonderkonkuntur zunächst noch ausgeklammert).

      Wenn, wie zu vermuten, in den restlichen 8 Jahren dieses Jahrzehnts weitere 15...20% Importmengenrückgang in den OECD-Staaten zu den bisherigen 15% dazukommen, wird das vermutlich bereits strukturzerstörende Effekte mit sich bringen. Sowohl realwirtschaftlich, aber erst recht von der Seite der Finanzwirtschaft her.
      Die fast ausschließlich ölimportabhängigen Hochverbrauchsländer (Deutschland, Frankreich usw) werden die Hauptbetroffenen sein.
      Hochverbrauchsländer mit bedeutender eigener Ölförderung (z.B. Kanada und Norwegen) werden davon nicht oder nur indirekt durch die Krise der anderen OECD-Länder betroffen sein.
      Und Niedrigverbrauchsländer außerhalb des OECD-Raumes werden ebenfalls weniger betroffen sein, befinden sich aber natürlich von vorne herein auf einem wesentlich niedrigerem Level der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 876
      • 1530
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Peak Oil und die Folgen