checkAd

    GEELY AUTOMOBILE - jetzt hat es einer bemerkt (Seite 1690)

    eröffnet am 08.04.11 20:35:22 von
    neuester Beitrag 03.06.24 15:38:12 von
    Beiträge: 24.762
    ID: 1.165.416
    Aufrufe heute: 9
    Gesamt: 2.520.609
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    2,3300+67,63
    2,6500+24,41
    0,8385+17,75
    86,92+13,52
    4,0300+10,12
    WertpapierKursPerf. %
    0,9279-8,13
    8,4150-8,53
    1,6919-9,77
    1,4200-17,92
    10,000-99,74

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 1690
    • 2477

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 02.06.13 14:34:15
      Beitrag Nr. 7.872 ()
      Zitat von BriBumer: sry aber bei den vielen und gleichgravierenden fehlern währe es wie ein entscheidung zwischen Krebs und AIDS...


      Ausserdem sind deine Fehler nicht das thema hier. Nicht mal deine Postings sind das Thema. Du führst hier uninteressante monologe. Lass uns lieber zum Thema Geely zurück kehren und zu den wichtigen bereichen. Wie z.B. dem Export welcher eine sehr große rolle im geely plan spielt, oder der Qualitätssicherung der fahrzeuge, oder doch lieber das vorgehen in der vermarktung der fahrzeuge.

      Elektro ist einfach noch sehr uninteressant



      Lieber BriBumer, deine Worte gegen meine Beiträge konntest du dir doch schenken, weil du keine Gegenargumente hast und auch keinen Fehler benennen kannst. Damit kann doch niemand etwas anfangen.

      Elektro-Mobilität ist für Geely hochinteressant, denn es ist abzusehen, dass Geely bald nur noch mit E-Autos punkten kann. Fire72 hat selbst hier einige Kopien über die Elektro-Mobilität reingestellt. Aber solche wichtige Informationen gehen hier in der Flut von Informationen unter. Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass die Schönheit von Radkästen eines Geely-Modells wichtiger sind, als die Frage über Absatzchancen für die Geely-Modelle.

      Wir leben in einer schnelllebigen Zeit, in der neue technische Errungenschaften, veraltete Vorstellungen (die gerade noch vor kurzem wichtig und neu waren!) überholt sind.

      Die Elektro-Mobilität ist in China noch genauso schlecht entwickelt wie in Deutschland. Aber der chinesische Staat will mit aller Macht, die Elektro-Mobilität durchsetzen. Dass kannst du etwa an der 20% Luxussteuer für Benziner sehen, die ab diesem Monat in Kraft getreten ist.

      Geely sieht selbst, dass die Fa. mit ihren Benziner auf Nischen im Ausland angewiesen ist, weil sie in China mit ihnen keine Chance hat. Ein nicht so leichtes unterfangen, denn was "schön" zu nennen ist, hängst sehr von den einzelnen Ländern ab und der Geschmack ist in der Ukraine sicherlich ein anderer als in z. B. Australien.

      Aber jetzt wird man in Deutschland aufgeschreckt und die E-Mobilität wird ein dringendes Problem auch hier:

      Michael Bauchmüller und Thomas Fromm schrieben am 28.05.2013 in der Süddeutschen Zeitung unter dem Titel:
      "Auf der Kriechspur"
      im letzten Absatz:
      Das eindringlichste Plädoyer für das E-Auto kam bezeichnenderweise von Wan Gang, Chinas Forschungsminister. Ein Mann, der weiß, wie es ist, wenn man wochenlang unter einer Pekinger Smog-Decke lebt. „Das Elektroauto“, sagte Wan, „ist ein Muss. Es gibt keinen anderen Weg.

      Nun bekommen die Untersuchungen für die deutschen Autohersteller von Wirtschafsberater Berger ein ganz anderes Gewicht als vorgesehen. VW macht nun auch in Deutschland das schon lange in Kalifornien praktizierte Modell "Vehicle-to-grid" bekannt. Damit kann die Elektro-Mobilität wesentlich preiswerter werden und hilft so nebenbei sogar der Stromwirtschaft. - Die deutschen Autohersteller wissen genau, dass es in China Akkus gibt, die - gemessen an der Langlebigkeit - geradezu billig geworden sind. Daher erleichtert der chinesische Staat ihren Autoherstellern der E-Mobilität - auch Geely!!, ein Leasing-Angebot machen zu können. Damit wird sofort einsichtig, wie gering die Betriebskosten pro km für E-Fahrzeuge inzwischen geworden sind. Auch das Wiederaufladen ist an Schnellladestationen wirklich schnell: z. B. 10 Min reichen, um 150 km weiter zufahren, 20 Min für 300 km.

      Daher hat BYD jetzt verstärkt Aufträge für seine E-Taxis in Hong-Kong und China. Auch seine E-Busse finden eine immer weitere Verbreitung, weil es sich herum spricht: Reichweite sind der gewünschten Fahrleistung eines Busses angepasst und die Betriebskosten sind günstiger als die eines Benziners. So etwas spricht sich in China rum und in EU und in der ganzen Welt.

      Warum sollte man dann noch Benziner von Geely kaufen?

      Geely sieht das doch selbst (deutlicher als hier die "Geelyaner") und gibt sich nicht mit dem erst kürzlich vorgestellten und noch nicht einmal zum Verkauf gebrachten E-Mobil EC7 zufrieden. Da es leider nur 2. Wahl mit seinen nur höchstens 250 km Reichweite ist, entwickelt es mit KANDI ein weiteres E-Auto, dass bestimmt leistungsfähiger ist als der EC7-EV.

      Glaubt ihr wirklich, dass all diese Informationen der Welt unbekannt bleiben? - - Hey, aufwachen, es gibt wohl kaum noch einen Flecken Erde, wo es kein Internet gibt! Ihr könnt gerne von den hübschen Geely-Modelle träumen, aber wenn es um Geld geht - viel Geld geht, dann werden überall auf der Welt die Leute wach.

      Sie wollen nicht nur hübsche Modelle von Geely kaufen, sie wollen auch mit der Zeit gehen, wollen zeitgemäße Technik und keine Modelle, die "morgen" schon Ladenhüter sind.
      Avatar
      schrieb am 02.06.13 11:01:25
      Beitrag Nr. 7.871 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.767.053 von Fire72 am 02.06.13 00:46:22davon weiß ich leider nichts. bin schon seit 2 wochen im urlaub. nehme den resturlaub zur zeit habe vor einer woche auch telefonisch einen festvertrag abgelehnt und bilde mich ab august weiter zum techniker und dann noch zum technischen betriebswirt...

      Bosch ist nicht die welt. und ich denke je mehr firmen man kennenlernt desto attraktiver wird man bei den nächsten bewerbungen:)

      was ich hier schreiben kann ist das der hybridmotor der in co. arbeit mit daimler hergestellt wird wirklich sehr gut und effektiv ist. näheres kann und darf ich ja dazu nichts sagen.

      was mich bei weißrussland ja etwas wundert ist das es ja diktatorisch regiert wird und ich mich bei geely wie jetzt auch bosch frage ob es alles ohne probleme ablaufen wird...
      Avatar
      schrieb am 02.06.13 00:46:22
      Beitrag Nr. 7.870 ()
      Moin Geelianer :),

      @Bri: Genausogut kannst Du mit einer Wand reden..ignore ist das probate Mittel ;)...

      Deine Jungs von Bosch bauen in Weißrussland wohl die Fertigungsstrasse für den SC7...zumindest, wenn man dem Kaudawelsch-Text glauben darf ;)....

      "Bosch wird Ihnen helfen, die belarussische Geely

      Bosch hat das Interesse an der Organisation der Montage in Belarus Autos Geely ausgedrückt.

      Das österreichische Unternehmen ist bereit, seine Dienste für die Lieferung und Inbetriebnahme der Anlagen für die komplette Fahrzeugmontage bieten. Laut dem Leiter der belarussischen Darstellung Bosch hielt die Gesellschaft eine Reihe von Gesprächen mit Vertretern des Ministeriums für Industrie und Borisov Pflanze des Traktor Elektrogeräte.

      "Die Tatsache, dass die Pflanzen in der russischen Abteilung von Bosch Rexroth an der Schaffung des Fließbandes Maschinen KIA hat", - ". Diary" zitiert den Leiter des weißrussischen Vertreter Bosch Vladimir Rybolovlev Ausgabe des Rybolovlev sicher, dass die Erfahrung in der Konstruktion von Rexroth Werk Geely helfen.

      Und BATE und Minprope mit Interesse den Vorschlag. Der nächste Schritt wird der Besuch der belarussischen Delegation bei Bosch Rexroth in Russland sein.

      Daran erinnern, vor kurzem in Belarus wurde das erste belarussische-chinesischen Geely Auto SC7, bei BATE Borisov zusammengebaut vorgestellt. Bald beginnt der Nähe Borisov Bau des gemeinsamen weißrussisch-chinesischen Venture Fahrzeugmontage. Die ungefähren Kosten für das Projekt ist $ 250.000.000."


      http://auto.mail.ru/article.html?id=41922
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.06.13 00:22:48
      Beitrag Nr. 7.869 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.765.893 von nanomarc am 01.06.13 18:33:31sry aber bei den vielen und gleichgravierenden fehlern währe es wie ein entscheidung zwischen Krebs und AIDS...


      Ausserdem sind deine Fehler nicht das thema hier. Nicht mal deine Postings sind das Thema. Du führst hier uninteressante monologe. Lass uns lieber zum Thema Geely zurück kehren und zu den wichtigen bereichen. Wie z.B. dem Export welcher eine sehr große rolle im geely plan spielt, oder der Qualitätssicherung der fahrzeuge, oder doch lieber das vorgehen in der vermarktung der fahrzeuge.

      Elektro ist einfach noch sehr uninteressant
      Avatar
      schrieb am 01.06.13 19:21:23
      Beitrag Nr. 7.868 ()
      Zitat von det11: blablabla......

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1770EUR +0,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 01.06.13 19:20:45
      Beitrag Nr. 7.867 ()
      Zitat von Sangonr1:
      Zitat von det11: blablabla......
      Avatar
      schrieb am 01.06.13 19:20:19
      Beitrag Nr. 7.866 ()
      Zitat von det11: blablabla......
      Avatar
      schrieb am 01.06.13 18:58:50
      Beitrag Nr. 7.865 ()
      Zitat von Fire72: Ok,

      Geely will anscheinend die mit KANDI entwickelten Elektromobile unter einer VIERTEN Marke verkaufen...was passiert aber mit dem EC7-EV, der mit DETROIT ELECTRIC entwickelt wird??? Passt irgendwie nicht....
      ............


      Also bitte, wusste ich doch, dass Geely mit seinem EC7-EV keinen so guten Staat machen kann. Das mit KANDI entwickelte Elektromobil wird bestimmt bessere Werte vorweisen können! Ich bin sehr gespannt.

      Aber es ist auch gefährlich Autos zu entwickeln, die später kaum Käufer findet. Noch ist Markt der chinesischen E-Mobile recht unübersichtlich. Es wäre besser für die einzelnen Firmen, wenn sich jede auf ein anderes Segment spezialisieren würde. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass der Staat in den 25 Firmen sich darin einmischen (über die Zuschüsse?) wird.
      Avatar
      schrieb am 01.06.13 18:44:18
      Beitrag Nr. 7.864 ()
      blablabla......
      Avatar
      schrieb am 01.06.13 18:33:31
      Beitrag Nr. 7.863 ()
      Zitat von BriBumer: bei so vielen Fehlern fehlt einfach die Zeit alles zu verbessern.
      .....


      Dann nenne nur den wichtigsten Fehler, BriBumer!

      Ich nenne noch mal meine Argumente Kurz und prägnant:

      1. Ein E-Auto - ohne Akku - ist preiswerter als ein vergleichbarer Benziner
      2. Ein Akku besitzt nach 1 000 000 km noch 75% der ursprünglichen Kapazität. Das bedeutet bei einer anfänglichen Reichweite von 330 km nach 1 000 000 km noch eine Reichweite von 247,5 km (fast so viel wie beim neuen zukünftigen E-Auto von Geely). Preisfrage: wie viel kosten dann 100 km, wenn der Akku 20 000€ kosten würde? - Nun nehmen wir mal an, dass eine Leasing-Firma 50% Aufschlag dieser Kosten nimmt. Was kosten dann 100 km für den stolzen E-Wagen Besitzer?
      3. 100 km kosten beim E6 Stromkosten von ca. 3€
      4. Man spart sich die Ölwechsel. Inspektionen und Wartungen sind viel seltener nötig als beim Benziner
      5. Ein verbrauchter Akku ist dann noch nicht wertlos. Die E-Kraft-Werke können den Speicher als einen Puffer für die im Netz schwankenden Stromstärken gut gebrauchen.
      6. Im Projekt "Vehicle-to-grid" kann ein E-Fahrzeug gut verdienen, wenn die nötige Infrastruktur - wie in Kalifornien- eingerichtet wird.

      Hey BriBumer, wenn du alles mit spitzem Bleistift durchgerechnet hast: Welches Auto hat die geringeren Betriebskosten, der E-PKW oder der Benziner?

      Hältst du die Kunden in den Nischen, wo Geely seine Benziner verkaufen möchte, bei diesen Rechnungen überfordert? Es tut mir sehr leid, aber ich sehe aus obigen Gründen die Verkaufszahlen von Geelys Benziner fallen.

      Nach meinen obigen Überlegungen wäre mir schon die Reichweite beim Geely E-PKW von 250 km etwas dürftig. Aber Geely steht gegenüber dem E-PKW von BMW mit der Reichweite 160 km oder dem Leaf von Nissan mit einer Reichweite von 200 km (2. Generation!) noch gut aus. (Werte siehe Wikipedia). Aber Nissan hat Zweifel, ob sein Akku für das Projekt "Vehicle to Grid" geeignet ist, während BYD seinen E6 schon auf das Projekt vorbereitet hat.

      So, nun hast du einen groben Überblick über Geelys Verkaufsaussichten seiner Fahrzeuge in den nächsten Jahren.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 1690
      • 2477
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -2,15
      +0,37
      +0,72
      -2,83
      -0,84
      -1,78
      +0,38
      -0,09
      -0,36
      -2,26

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      194
      129
      70
      66
      45
      44
      41
      40
      40
      40
      GEELY AUTOMOBILE - jetzt hat es einer bemerkt