checkAd

    Wann platzt die TESLA-Blase (Seite 19409)

    eröffnet am 09.08.13 22:52:15 von
    neuester Beitrag 20.06.24 18:36:38 von
    Beiträge: 209.738
    ID: 1.184.671
    Aufrufe heute: 1.109
    Gesamt: 11.781.044
    Aktive User: 4

    ISIN: US88160R1014 · WKN: A1CX3T · Symbol: TL0
    169,04
     
    EUR
    -1,73 %
    -2,98 EUR
    Letzter Kurs 18:34:26 Tradegate

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    0,8385+17,75
    2,4400+14,55
    86,92+13,52
    4,0801+10,57
    12,440+9,99
    WertpapierKursPerf. %
    8,4150-8,53
    5,6250-8,54
    1,4820-11,26
    1,3900-22,78
    10,000-99,74

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 19409
    • 20974

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 26.10.16 02:10:39
      Beitrag Nr. 15.658 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.552.796 von TomDividend am 25.10.16 23:25:34
      Zitat von TomDividend:
      Zitat von tradit: Daimlers Gigafactory mit 80.000qm:
      https://www.springerprofessional.de/unternehmen---institutio…


      Das ist keine deutsche Gigafactory sondern eine Batteriefabrik. Die lassen sich mit Akkuzellen aus Fernost beliefern und bauen diese in ein Alugehäuse ein, evtl. noch eine aktive Kühlung und ein Steuergerät, aber das war es dann auch schon. Die eigene Zellenfertigung hat Daimler vor zwei Jahren aufgeben, der technische Rückstand war zu groß und die Kosten für die Produktion in Deutschland zu hoch.

      Scheint so als würden deutsche Premiumhersteller bei der größten Kostenkomponente eines Elektroautos in Zukunft kräftig draufzahlen müssen. Nur weil VW oder Daimler anrufen, werden Panasonic, BYD oder Tesla ihre Zellen nicht für kleines Geld liefern.


      Ach Kukident, wieso sollte der Daimler denn da anrufen sollen?

      Ruft Bosch heute bei irgendwelchen Solarfirmen an, damit die ihnen PV - Zellen liefern? :D
      Ich glaube kaum...

      Der teure Irrweg von Bosch (hätte ich ihnen gleich sagen können) in eine Schildbürgertechnologie hätte dieses deutsche Traditionsunternehmen fast die Existenz gekostet, mehr als hundertausend Leute hätten ihren Job verlieren können. Viele haben trotzdem ihren Job verloren, weil sich einige Schlauberger bei Bosch gerne ein "grünes Image" verpassen wollten.

      Die Autohersteller werden es auch noch merken lieber Kukident. Schildbürgertechnologien bringen keine Wertschöpfung, sie vernichten nur Werte.
      Elektroautos haben vor 100 Jahren nicht funktioniert, sie werden es auch 100 Jahre später nicht.

      Auch wenn Du jetzt mit den Füssen aufstapfen wirst wie Rumpelstilzchen lieber Kukident, aber Wunschdenken hat leider noch nie die Realität ersetzt.


      So, jetzt kannst wieder schimpfen und plärren wie "blöd" ich doch sei und dass die physikalischen Gesetze gefälligst nicht zu gelten haben bei so etwas Tollen wie Elektroautos, aber es wird leider nichts ändern...

      In ein paar Jahren werden dann wieder "die anderen" Schuld sein wenn die Elektroautos auf ganzer Linie gescheitert sind. So wie ja auch heute alle möglichen "anderen" Schuld sind, dass Solar und Wind nirgendwo funktionieren. Der grösste Schuldige sind natürlich die Gesetze der Natur, die so gemein sind dass die Sonne nachts nicht scheint und nicht immer den gleichen Wind wehen lässt.
      Avatar
      schrieb am 26.10.16 00:51:40
      Beitrag Nr. 15.657 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.552.991 von gagaga am 26.10.16 00:15:21Ja, wenn das Durchhängen bei S und X zeitlich erst knapp vor Beginn der M3-Produktion kommen würde, würde es der Markt vmtl. auch verzeihen. Aber das würde (abgesehen vom Finanziellen, das so oder so schlecht bleibt) auch die ganze Bärenthese in Frage stellen.

      Aber einerseits wissen wir doch ziemlich sicher, daß eine ernstzunehmende M3-Mengenprouktion in 2017 nicht mehr zustandekommen wird, andererseits halte ich ein Durchhalten der S- und X-Nachfrage für noch fast ein Jahr für illusorisch.
      Ich glaube sogar, daß sie in Q4 trotz Diskontschlacht schon nicht mehr durchhält. Wenn sich das nicht spätestens Anfang des 1. Quartals abzeichnet, werde ich meine Einstellung nochmal ernsthaft prüfen. :cool:
      Avatar
      schrieb am 26.10.16 00:15:21
      Beitrag Nr. 15.656 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.552.790 von charliebraun am 25.10.16 23:22:44Ja. und ich denke, dass in 2017 die Growth story ziemlich unweigerlich an ihre Grenze stoßen muss. Ich glaube nicht, dass sie 2017 mehr verkaufen können als 2016.

      Dann ist halt die Frage, ob der Markt das als einen längeren Durchhänger hinnimmt, und Musk das Heilsversprechen "Model 3" noch abkauft.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.10.16 00:04:33
      Beitrag Nr. 15.655 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.552.796 von TomDividend am 25.10.16 23:25:34
      Zitat von TomDividend: Nur weil VW oder Daimler anrufen, werden Panasonic, BYD oder Tesla ihre Zellen nicht für kleines Geld liefern.
      Tesla bestimmt nicht, die können nur teuer! Und NCA werden die etablierten Hersteller imho vorerst auch nicht einsetzen.

      Schau Dir den Batteriepack des Bolt an und Du weisst wie man sowas kostengünstig herstellt. Teslas bisheriges Konzept hat sich überlebt, schon im M3 werden sie andere Hersteller kopieren müssen...
      Avatar
      schrieb am 25.10.16 23:51:51
      Beitrag Nr. 15.654 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.552.796 von TomDividend am 25.10.16 23:25:34Hast Du mitbekommen, daß Tesla auch nur Zellen zusammenbaut in der Gigglefactory, die von Panasonic geliefert werden?
      Tesla hat überhaupt keine "proprietäre" Technologie.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1805EUR +2,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 25.10.16 23:25:34
      Beitrag Nr. 15.653 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.552.283 von tradit am 25.10.16 22:15:25
      Zitat von tradit: Daimlers Gigafactory mit 80.000qm:
      https://www.springerprofessional.de/unternehmen---institutio…


      Das ist keine deutsche Gigafactory sondern eine Batteriefabrik. Die lassen sich mit Akkuzellen aus Fernost beliefern und bauen diese in ein Alugehäuse ein, evtl. noch eine aktive Kühlung und ein Steuergerät, aber das war es dann auch schon. Die eigene Zellenfertigung hat Daimler vor zwei Jahren aufgeben, der technische Rückstand war zu groß und die Kosten für die Produktion in Deutschland zu hoch.

      Scheint so als würden deutsche Premiumhersteller bei der größten Kostenkomponente eines Elektroautos in Zukunft kräftig draufzahlen müssen. Nur weil VW oder Daimler anrufen, werden Panasonic, BYD oder Tesla ihre Zellen nicht für kleines Geld liefern.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.10.16 23:22:44
      Beitrag Nr. 15.652 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.552.649 von gagaga am 25.10.16 22:55:08Ein Zusammenklappen der Tesla-(Aktien-)Legende funktioniert mMn nur über einbrechende oder stagnierende Auslieferungszahlen, also zB wenn die Auslieferungsprognose deutlich verfehlt wird.

      Gewinne/Verluste, Free Cash Flow und dieser ganze Blödsinn interessiert die Wall Street in so einem Aktien-Setup einen Dreck. Allenfalls würde noch ein überraschender Quartalsgewinn als zusätzlich positiver Kurstreiber dazukommen. Verluste oder Cashburn interessieren hingegen nicht, solange die Growth-Eckdaten stimmen.
      War auch bei Netflix zu sehen. Finanziell ein furchtbares Rekord-Debakelquartal mit Cashburn doppelt so hoch wie im schlechtesten Quartal bisher. Das wurde in diesem speziellen (wieder das Wort) Setup nicht einmal ignoriert und kursmäßig zu einem bombastischen Erfolg umgedeutet.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.10.16 22:55:08
      Beitrag Nr. 15.651 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.551.857 von Langzeitanleger am 25.10.16 21:11:32Ich erwarte irgendwann in nicht allzuferner Zukunft eher einen relativ heftigen Abstieg, als eine seitwärtsbewerung mit Tendenz nach unten. Für mich gibt es einen enormen Haufen an sehr negativem, das nicht eingepreist ist.
      Irgendwann muss die Herde die Flucht aus dieser Aktie antreten.

      Die größte Schwäche an dieser These ist zugegebenermaßen, dass sie nicht schon längst eingetreten ist.

      Aber auf der anderen Seite erlebe ich es nicht zum ersten mal, dass ein fundamental schwer angeschossenes Unternehmen eine längere Weile wankt, bis es umfällt. Kartenhäuser sind manchmal erstaunlich zäh - aber am Ende holt die Schwerkraft sie immer ein.

      Etwa 25% Wahrscheinlichkeit würde ich der Möglichkeit geben, dass Tesla den Glauben an das Mirakel "Profitabilität durch M3" tatsächlich so lange aufrecht erhalten kann, bis er widerlegt ist. Dass wäre dann erst irgendwann in 2018 oder gar 2019, und wir würden bis dahin weiter seitwärts dümpeln.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.10.16 22:22:24
      Beitrag Nr. 15.650 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.552.283 von tradit am 25.10.16 22:15:25...und wird in eineinhalb Jahren auch in Betrieb gehen - bei Daimler kann man sich auf solche Aussagen i.d.R. wenigstens verlassen! ;-)
      Avatar
      schrieb am 25.10.16 22:15:25
      Beitrag Nr. 15.649 ()
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 19409
      • 20974
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +1,86
      -1,87
      +1,03
      +0,90
      -0,55
      -1,15
      -0,98
      +0,80
      +0,58
      +0,50
      Wann platzt die TESLA-Blase