checkAd

    Uniper ? (Seite 169)

    eröffnet am 12.09.16 10:13:40 von
    neuester Beitrag 13.06.24 15:41:55 von
    Beiträge: 2.712
    ID: 1.238.274
    Aufrufe heute: 32
    Gesamt: 211.686
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 169
    • 272

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 28.07.22 12:48:03
      Beitrag Nr. 1.032 ()
      uniper kann wieder Geld verdienen, die Umlage kommt ab 1.10
      hab mal 1000 Stk. gekauft
      Uniper | 6,400 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.07.22 10:50:19
      Beitrag Nr. 1.031 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 72.071.072 von exibmer am 27.07.22 22:26:49
      Zitat von exibmer: Insgesamt besteht ein großer Mangel an Erzeugungskapazitäten in Deutschland

      Ich bin immer etwas schockiert was da geschrieben wird. ....
      Wir hatten am 18 dieses Monats wesentlich mehr Öko Strom als alle Atom s in Frankreich Bitte mal genau sich mal genau Informieren
      Danke mfG.


      Ich zitiere mal das Handelsblatt von heute, Seite 7 "Atomkraft - Druck aus Frankreich"
      "Laut Daten des Übertragungsnetzbetreibers Entso-E liefert Deutschland seit September 2021 jeden Monat mehr Strom ins Nachbarland [Frankreich], als es von dort einführt. Der Stromaustausch mit Frankreich ist allerdings eine komplex Sache, : Deutschland lieferte auch schon in früheren Wintern größere Strommengen nach Frankreich, wo mehr mit Stromals mit Gas geheizt wird. Zugleich garantierte auch der Import von Atomstrom aus Frankreich phasenweise die Stabilität des deutschen Stromnetzes, wenn die Einspeisung aus Wind- und Solarkraft schwankte."

      Also den Erasmusstudenten bitte die richtige Erklärung geben!!

      Und ja, Deutschland muss sich bei den Stromausfällen (noch) nicht mit der Türkei vergleichen.
      Wobei das Thema Stromausfall letztlich auch mit der Belastbarkeit der Energienetze zu tun hat, nicht nur mit den Kraftwerken.
      Uniper | 6,345 €
      Avatar
      schrieb am 28.07.22 10:31:40
      Beitrag Nr. 1.030 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 72.072.833 von Freibauer am 28.07.22 09:11:31
      "Also ich würde aus den Finanzproblemen des Gashandels nicht zwingend auf einen Totalschaden bei Uniper schließen.
      Letztlich werden Finnland und Deutschland schon dafür sorgen, dass die Verluste aufgeholt werden."
      (??????????) Das ist doch nicht Dein Ernst?

      Nur eine FastNiederlage Putins könnte das Problem schnell lösen....und das wird auch kommen.


      Ist mein voller Ernst, oder denkst Du, die wollen ihre 8 Mrd, die sie jetzt reinstecken nicht wiedersehen?

      Und vom Kriegsverlauf in der Ukraine kann Deutschland sich bei der Energieversorgung nicht abhängig machen, die Weichen sind doch gestellt, damit Uniper die Gasterminals bauen kann.

      Frankreich hat 4 Gasterminals, odoriert aber das Gas in den Leitungen mit Schwefelverbindungen, so dass man es nicht einfach über die Pipeline nach Deutschland leiten kann. Man müsste entweder eine große Entodorierungsanlage bauen oder eine AUSNAHMEGENEHMIGUNG beantragen. Also mit Gaslieferungen aus Frankreich ist nicht zu rechnen.

      Bei solchen Nachrichten, darf man sich nicht wundern, wenn Verschwörungstheorien aufkommen, Uniper werde nur enteignet, um dem toxischen Kohlestrom samt Uniper ein jähes Ende zu bereiten. Aber ich glaube nicht daran.
      Uniper | 6,340 €
      Avatar
      schrieb am 28.07.22 09:11:31
      Beitrag Nr. 1.029 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 72.068.477 von honigbaer am 27.07.22 17:35:29
      Zitat von honigbaer: EU Beschlüsse kann man aber nicht einfach ignorieren und auf die Stromerzeugungskapazitäten ist man bis auf Weiteres angewiesen.
      Auch dass Frankreich nicht so schnell neue Kraftwerke bauen kann, wie man sich das vorstellt, trägt dazu bei, auch wenn manche das mit Schadenfreude registrieren.

      Und da die ganze Gebäudeheizung und wichtige Teile der Industrie auf Erdgas angewiesen sind, wird Uniper künftig weiterhin die Versorgung gewährleisten, wenn auch aus anderen Quellen, als bisher.

      Und der Krieg wird auch nicht ewig dauern, das ist heute noch gar nicht absehbar, woher Deutschland sein Gas in 2-3 Jahren bezieht und gut denkbar, dass sogar Russland wieder zu den Lieferanten gehört.

      Also ich würde aus den Finanzproblemen des Gashandels nicht zwingend auf einen Totalschaden bei Uniper schließen.
      Letztlich werden Finnland und Deutschland schon dafür sorgen, dass die Verluste aufgeholt werden. (??????????) Das ist doch nicht Dein Ernst?

      Nur eine FastNiederlage Putins könnte das Problem schnell lösen....und das wird auch kommen.

      Dass man zur Finanzierung mit den Pflichtwandelanleihen allerdings ein sehr schlechtes Konzept zum Nachteil der übrigen Aktionäre gewählt hat, ist allerdings ein Problem, das viele Aktionäre abschrecken wird.
      Uniper | 6,350 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.07.22 23:33:53
      Beitrag Nr. 1.028 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 72.071.072 von exibmer am 27.07.22 22:26:49Liefere mal die Fakten, die sind leider gar nicht so leicht zu finden.
      Der Kraftwerksliste der Bundesnetzagentur kann man entnehmen, dass die konventionellen Erzeugungskapazitäten von 107.387 MW 2016 auf 98.286 MW 2021 abgenommen haben und darin sind 2021 Kernkraftwerke im Umfang 8.114 MW enthalten, die man abschalten möchte und 31.989 MW Gaskraftwerke, für die man derzeit wegen Russland einem Versorgungsproblem hat. (Letzte Tabelle im Excel)
      https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/Elektrizitaet…

      Mit Sonne und Wind kann man das richtigerweise nicht ausgleichen, da die Erzeugung nur saisonal und unregelmäßig verfügbar ist. Stillstehende Kraftwerke sind lediglich Ausdruck der Problematik, dass man zwar viel Sonne und Winderzeugung hat, aber die konventionelle Leistung (Erzeugungskapazität) eben doch bereit halten muss.
      Und KWK ist ja kein Ausdruck von Überkapazitäten, sondern wenn man im Winter kein Gas haben sollte, fehlt dann Strom und Wärme, da die KWK Anlagen zu fast 60% mit Gas betrieben werden.

      Import / Export von Strommengen ist technisch gar nicht in dem Umfang möglich, wie es ein Ausfall der Erzeugung der Gaskraftwerke erfordern würde, an Österreich und die Schweiz, den größten Abnehmern des Exportstroms werden jeweils gerade 2% der deutschen Erzeugung geliefert. Traditionell hat man die Infrastruktur dort auch wegen der Pumpspeicher in den Alpen. Dass da netto andauernd etwas in eine Richtung gehen könnte, ist aber vermutlich gar nicht vorgesehen.
      Uniper | 6,148 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1590EUR +7,43 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 27.07.22 22:26:49
      Beitrag Nr. 1.027 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 72.067.109 von honigbaer am 27.07.22 14:47:14Insgesamt besteht ein großer Mangel an Erzeugungskapazitäten in Deutschland

      Ich bin immer etwas schockiert was da geschrieben wird. vor München stehen 4 Gaskraftwerke die seit Jahren warten in der Not Gas zu geben. Fast alle Städte haben Gas Wärme Kopplung u. die stehen still wegen den Öko Energie Anlagen 50 % ist ja mal eine Hausnummer. Windräder Solar muss oft abgeregelt werden. Wie viele Kohle sind still gelegt von Atom reden wir mal nicht. Wie das bei kein Wind keine Sonne ist ist natürlich eine andere Sache. Aber wer will uns was liefern ?? Österreich ?? die kaufen 10 Terra gerade von uns, die Franzosen die kaufen 8 Terra
      Ich betreue Erasmus Studenten, beim Abschied fragen sie oft gibt es bei euch keinen Stromausfall. :laugh: In der Türkei kann man nicht bis 5 zählen wenn es regnet bis zum Stromausfall. Ja wir haben zu wenig Leitungen von oben nach unten. Aber das wird ja jetzt auch etwas besser .
      Jeder Bauer könnte das habe Dorf versorgen so viele Dachflächen u. Gülle für Gas. ;)
      Wir hatten am 18 dieses Monats wesentlich mehr Öko Strom als alle Atom s in Frankreich Bitte mal genau sich mal genau Informieren
      Danke mfG.
      Uniper | 6,145 €
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.07.22 18:51:50
      Beitrag Nr. 1.026 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 72.068.855 von Aldy am 27.07.22 18:22:22
      Zitat von Aldy:
      Zitat von honigbaer: EU Beschlüsse kann man aber nicht einfach ignorieren und auf die Stromerzeugungskapazitäten ist man bis auf Weiteres angewiesen.

      Dann erkläre mir mal wie es mit den EU-Beschlüssen zusammenpaßt, dass man in D weiterhin aus der umweltverträglichen Kernenergieproduktion am Jahresende aussteigen will, also die letzten 3 Meiler ausknipsen? Wohlgemerkt: wir wollen nicht aus der Kernenergie aussteigen, sondern aus dessen Produktion!
      Stattdessen reaktiviert man dreckige Kohlemeiler, um Gasmeiler zu ersetzen.
      Ist das Ignoranz oder Gaga oder beides zusammen?
      ...


      Die EU Beschlüsse verordnen ja nicht den Weiterbetrieb, sie erlauben ihn nur im Sinne einer klimafreundlichen Energiepolitik.
      Trotzdem ist die Stillegung zum Jahresende unhaltbar, man kann das ja der Tagespresse entnehmen, Spanien und Portugal machen den Unfug nicht mit, Gas für Deutschland zu sparen, damit Deutschland eigene Kernkraftwerke abschalten kann, Rufe aus der Wirtschaft und aus Bayern werden lauter, die Betrieb fortzusetzen.

      Deutschlands Energiepolitik ist gescheitert, was die Versorgungssicherheit angeht, unabhängig vom Ukrainekrieg.
      Ignoranz oder Gaga, wie auch immer man es nennen will. Die ideologische Fixierung auf ein falsches Konzept wird man zu Gunsten der Versorgungssicherheit aufgeben müssen.
      Uniper | 6,060 €
      Avatar
      schrieb am 27.07.22 18:22:22
      Beitrag Nr. 1.025 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 72.068.477 von honigbaer am 27.07.22 17:35:29
      Zitat von honigbaer: EU Beschlüsse kann man aber nicht einfach ignorieren und auf die Stromerzeugungskapazitäten ist man bis auf Weiteres angewiesen.

      Dann erkläre mir mal wie es mit den EU-Beschlüssen zusammenpaßt, dass man in D weiterhin aus der umweltverträglichen Kernenergieproduktion am Jahresende aussteigen will, also die letzten 3 Meiler ausknipsen? Wohlgemerkt: wir wollen nicht aus der Kernenergie aussteigen, sondern aus dessen Produktion!
      Stattdessen reaktiviert man dreckige Kohlemeiler, um Gasmeiler zu ersetzen.
      Ist das Ignoranz oder Gaga oder beides zusammen?

      Dass man zur Finanzierung mit den Pflichtwandelanleihen allerdings ein sehr schlechtes Konzept zum Nachteil der übrigen Aktionäre gewählt hat, ist allerdings ein Problem, das viele Aktionäre abschrecken wird.

      Das ist der Punkt - die Verluste tragen die Altaktionäre, von einer Wertaufholung profitiert im wesentlichen der Neuaktionär.
      Bis es zu einer Wertaufholung kommt werden weiter hohe Verluste auflaufen.

      Kann jeder selbst bewerten - ich muss da nicht dabeisein.
      Uniper | 6,070 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.07.22 17:35:29
      Beitrag Nr. 1.024 ()
      EU Beschlüsse kann man aber nicht einfach ignorieren und auf die Stromerzeugungskapazitäten ist man bis auf Weiteres angewiesen.
      Auch dass Frankreich nicht so schnell neue Kraftwerke bauen kann, wie man sich das vorstellt, trägt dazu bei, auch wenn manche das mit Schadenfreude registrieren.

      Und da die ganze Gebäudeheizung und wichtige Teile der Industrie auf Erdgas angewiesen sind, wird Uniper künftig weiterhin die Versorgung gewährleisten, wenn auch aus anderen Quellen, als bisher.

      Und der Krieg wird auch nicht ewig dauern, das ist heute noch gar nicht absehbar, woher Deutschland sein Gas in 2-3 Jahren bezieht und gut denkbar, dass sogar Russland wieder zu den Lieferanten gehört.

      Also ich würde aus den Finanzproblemen des Gashandels nicht zwingend auf einen Totalschaden bei Uniper schließen.
      Letztlich werden Finnland und Deutschland schon dafür sorgen, dass die Verluste aufgeholt werden.

      Dass man zur Finanzierung mit den Pflichtwandelanleihen allerdings ein sehr schlechtes Konzept zum Nachteil der übrigen Aktionäre gewählt hat, ist allerdings ein Problem, das viele Aktionäre abschrecken wird.
      Uniper | 6,075 €
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.07.22 17:05:40
      Beitrag Nr. 1.023 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 72.067.109 von honigbaer am 27.07.22 14:47:14
      Zitat von honigbaer: ...
      Und die EU hat gerade beschlossen, dass das eben doch nicht alles so toxisch ist, wie gedacht.
      ...
      Dass Uniper unabhängig davon, durch Vertragsbruch Russlands auf Dauer untragbare Verluste erleidet, hat damit nicht unbedingt zu tun.

      ... und Deutschland hat beschlossen, den EU-Beschluss zu ignorieren.
      D.h. Öl, Kohle und Atom bleibt in D hochtoxisch.
      Dazu gesellt sich nun auch noch Gas.

      Uniper hat einen Kraftwerkspark, der per definitione des politischen mainstream in D = klimaschädlicher Schmuddelkram ist.
      Den man also so schnell wie möglich abschalten will ( zur Zeit aber dummerweise nicht kann) - ergo Zeitbomben.
      Dazu kommt jetzt noch das Gaslieferproblem.

      In dieser Gemengelage sehe ich für Uniper nur Probleme, aber keinen Horizont.
      Uniper | 6,035 €
      • 1
      • 169
      • 272
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +1,22
      +0,82
      -2,83
      +1,66
      +0,76
      +0,58
      +0,68
      -0,54
      -0,61
      +1,24

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      197
      87
      84
      51
      40
      40
      38
      37
      32
      27
      Uniper ?