checkAd

    Ballard, Sofa (Seite 2572)

    eröffnet am 02.11.00 20:58:41 von
    neuester Beitrag 02.06.24 09:56:54 von
    Beiträge: 56.342
    ID: 289.066
    Aufrufe heute: 87
    Gesamt: 8.077.751
    Aktive User: 0

    ISIN: CA0585861085 · WKN: A0RENB · Symbol: PO0
    2,8500
     
    EUR
    -2,16 %
    -0,0630 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    0,7000+22,81
    2,1700+17,62
    1,0760+15,45
    2,0000+14,29
    0,6906+12,73
    WertpapierKursPerf. %
    1,7285-7,57
    5,7000-10,24
    1,6640-15,75
    3,1600-19,59
    1,0500-32,69

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 2572
    • 5635

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 23.12.18 19:48:23
      Beitrag Nr. 30.632 ()
      Das neueste Interview vom Jebsen mit Dirk Müller auf yt geht über 2:14:00 und ist sehr sehenswert.
      Darin sagt Müller, warum D auf die BZ setzt und setzen muss.
      Die Marktreife ist da und techn. D ganz vorne.
      Drum gibts auch wenig E-Ladestationen, wozu die Chinesen und die Teslas einladen, da haben wir keine Chance

      E-Autos, die sind was für die Chinesen, und die Amis, kann jeder... -
      um hier die ArbeitsPlätze zu erhalten - Automobil, Zulieferer, Maschinenbau - und Unruhen zu minimieren, bleibt nur die BZ.
      Ist wahrscheinlich auch der langfr. Plan der Industrie gewesen, der bisher verschwiegen wurde..
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.12.18 18:51:26
      Beitrag Nr. 30.631 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.501.275 von someone1 am 23.12.18 18:34:58
      Zitat von someone1: Ich wäre mir da nicht so sicher, m. E. hat sich die Batterie im PKW-Bereich überhaupt noch nicht bewährt. Die Brennstoffzelle ist da wesentlich zuverlässiger, konstanter in ihrer Leistung und unterliegt keinerlei Leistungsschwankungen. Sie ersetzt somit den Benzin- und Dieselmotor perfekt. Darauf warte ich als Verbraucher. Das beweisen m. E. auch die relativ geringen Verkaufszahlen der Elektroautos.


      Seit wann ist die Brennstoffzelle zuverlässiger? Zudem bauen auch Brennstoffzellen im Zeitablauf ab.

      Dir scheinen die gigantischen Investitionen sämtlicher Autohersteller in BEVs entgangen zu sein, hunderte von Milliarden Dollar werden in Batterietechnik und die Entwicklung entsprechender Fahrzeugplattformen derzeit gesteckt. Das ist das X-fache der Ausgaben für die Brennstoffzelle.

      In China und Ländern mit entsprechender Förderung sind die BEVs längst keine Exoten mehr - eine Reise nach Kalifornien oder Norwegen wäre als Anschauungsunterricht zu empfehlen. Aber auch in Deutschland sind BEVs auf dem Vormarsch - und das obwohl es bislang kaum Auswahl bei deutschen Herstellern gibt. Das ändert sich nun aber allmählich.

      Man sieht es ja zudem auch bei den Herstellern und ihren Verkaufszielen in Bezug auf BEVs.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.12.18 18:44:03
      Beitrag Nr. 30.630 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.498.658 von hedgehog48 am 23.12.18 00:38:46
      Zitat von hedgehog48: Busse und Lastwagen sind doch kein Nischenmarkt?

      An die Konkurrenz verloren? An die Batteriefahrzeugproduktion? Die hat ja wohl den Markt noch nicht gesättigt.

      China kann nicht Elektrolyse? Jedes Kind kann doch 2 Batteriepole ins Wasser halten und dort Wasserstoff- und Sauerstoffblasen getrennt aufsteigen lassen und getrennt einsammeln. Und dann unter großem Knall wieder zusammenbringen.

      Einen großer Tesla wird aus Prestigegründen gekauft. Und ein Brennstoffzellenauto bringt aber mehr Prestige. Wer also prinzipiel Geld für teure Autos ausgeben will, der wird einen Mercedes GLC F-Cell vorziehen. Dort, wo es H2-Takstellen gibt. Und dann wird es halt immer mehr H2-Tankstellen geben.


      Ich hatte nicht geschrieben, dass es sich bei Bussen und Lastwagen um Nischenmärkte handelt. Nur, dass nur noch Nischen des Individualverkehrs für FCEVs bleiben werden. Selbst Pionier Toyota sieht das nicht anders.

      https://ecomento.de/2018/12/17/toyota-guenstige-elektroautos…

      Nein, China kann nicht Elektrolyse und plant auch nicht wirklich damit. Bislang sind weltweit noch überhaupt keine Elektrolyse-Tankstellen mit nennenswerten Kapazitäten gebaut worden, nicht einmal vom Spezialisten NEL. Die sollen ja für Nikola gigantische Tankstellen errichten binnen der nächsten paar Jahre. Wie sich das rechnen soll, hat Nikola uns leider noch nicht mitgeteilt.

      On-Site Herstellung des Wasserstoffs mittels Elektrolyse ist nämlich mit Abstand die teuerste Art der Wasserstoff-Versorgung. Derartige Tankstellen kosten das Mehrfache verglichen mit der einfachsten Lösung, Anlieferung des Wasserstoffs per Trailer. Die Zillertalbahn plant 15 Millionen Euro ein für eine Anlage, die lediglich 700 Kilogramm Wasserstoff herstellen soll am Tag.

      Warum ein Brennstoffzellenfahrzeug mehr "Prestige" als ein BEV bringen soll, erschließt sich mir jetzt auch nicht wirklich. Ich würde auch mit Wasserstofftankstelle nebenan kein teures Geld für das kleinste Mercedes SUV ausgeben, nur weil es mit Wasserstoff betrieben wird. Aber selbst wer das möchte, wird in die Röhre gucken, da es ja nur 1.000 Stück gibt und die sind nicht für jedermann zu mieten (keine Kaufoption). Aber wenn es nur um den Wasserstoff als Prestigeträger geht, dann müssten ja auch ein Toyota Mirai oder ein Hyundai Nexo rocken. Aber auch hier haben die Hersteller bislang nicht in große Fertigungskapazitäten investiert.
      Avatar
      schrieb am 23.12.18 18:34:58
      Beitrag Nr. 30.629 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.498.502 von Circle_Jerk am 22.12.18 23:11:33Ich wäre mir da nicht so sicher, m. E. hat sich die Batterie im PKW-Bereich überhaupt noch nicht bewährt. Die Brennstoffzelle ist da wesentlich zuverlässiger, konstanter in ihrer Leistung und unterliegt keinerlei Leistungsschwankungen. Sie ersetzt somit den Benzin- und Dieselmotor perfekt. Darauf warte ich als Verbraucher. Das beweisen m. E. auch die relativ geringen Verkaufszahlen der Elektroautos.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.12.18 18:19:51
      Beitrag Nr. 30.628 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.498.466 von Circle_Jerk am 22.12.18 22:57:28Ich wäre mir da nicht so sicher, m. E. hat sich die Batterie im PKW-Bereich überhaupt noch nicht bewährt. Die Brennstoffzelle ist da wesentlich zuverlässiger, konstanter in ihrer Leistung und unterliegt keinerlei Leistungsschwankungen. Sie ersetzt somit den Benzin- und Dieselmotor perfekt. Darauf warte ich als Verbraucher. Das beweisen m. E. auch die geringen Verkaufszahlen der Elektroautos.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 23.12.18 11:40:50
      Beitrag Nr. 30.627 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.499.654 von hedgehog48 am 23.12.18 11:39:58Ups, ja, der Bus hat beides, sorry.
      Avatar
      schrieb am 23.12.18 11:39:58
      Beitrag Nr. 30.626 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.499.573 von Schlood am 23.12.18 11:12:53Der Bus mit der Riesenbatterie kann doch vor Gewicht nicht laufen und fällt nach 200 Meilen für den Rest des Tages zum Laden aus? Und auch der Hinweis auf die Batterien im Verbund mit den Windkraftanlagen zeigt doch, dass Wasserstoff mit der unvergleichlich höheren Energiedichte im Bereich großen Kapazitätsbedarfs Vorteile hätte. Oder hab ich das zu flüchtig gelesen?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.12.18 11:12:53
      Beitrag Nr. 30.625 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.498.658 von hedgehog48 am 23.12.18 00:38:46New Flyer Completes Federal Testing for 60-foot Battery Electric Bus


      New Flyer's 60-foot articulated Xcelsior Charge bus recently completed testing in Pennsylvania. (Photo: New Flyer)

      With the addition of the hydrogen fuel cell, “support for this technology is expected to grow,” Lindstrom added, “perhaps giving validation to truck startup Nikola, whose entire business model is built on that energy source and powerplant solution.”

      https://www.trucks.com/2018/12/14/new-flyer-federal…
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.12.18 10:25:31
      Beitrag Nr. 30.624 ()
      stromspeicher
      das war auch mal eine der größten hoffnungen für bz, power to gas

      https://edison.handelsblatt.com/erleben/sonnen-stromspeicher…
      Avatar
      schrieb am 23.12.18 00:38:46
      Beitrag Nr. 30.623 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.498.502 von Circle_Jerk am 22.12.18 23:11:33Busse und Lastwagen sind doch kein Nischenmarkt?

      An die Konkurrenz verloren? An die Batteriefahrzeugproduktion? Die hat ja wohl den Markt noch nicht gesättigt.

      China kann nicht Elektrolyse? Jedes Kind kann doch 2 Batteriepole ins Wasser halten und dort Wasserstoff- und Sauerstoffblasen getrennt aufsteigen lassen und getrennt einsammeln. Und dann unter großem Knall wieder zusammenbringen.

      Einen großer Tesla wird aus Prestigegründen gekauft. Und ein Brennstoffzellenauto bringt aber mehr Prestige. Wer also prinzipiel Geld für teure Autos ausgeben will, der wird einen Mercedes GLC F-Cell vorziehen. Dort, wo es H2-Takstellen gibt. Und dann wird es halt immer mehr H2-Tankstellen geben.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 2572
      • 5635
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,35
      +1,40
      +1,82
      +9,21
      +12,73
      -2,77
      -1,71
      +1,04
      +7,98
      -2,30

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      74
      58
      50
      23
      22
      14
      13
      10
      9
      9
      Ballard, Sofa