checkAd

    stratec bio- 3stelliges Umsatzwachstum und hochprofitabel (Seite 30)

    eröffnet am 26.04.01 17:07:07 von
    neuester Beitrag 10.06.24 15:49:16 von
    Beiträge: 3.322
    ID: 390.277
    Aufrufe heute: 2
    Gesamt: 312.455
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Gesundheitswesen

    WertpapierKursPerf. %
    1,1300+145,49
    2,6300+143,07
    0,6500+38,30
    1,2700+32,98
    4,8500+28,99
    WertpapierKursPerf. %
    1,3988-15,48
    1,0000-16,67
    4,5800-18,94
    2,0100-29,47
    2,00-60,00

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 30
    • 333

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 14.07.14 13:36:50
      Beitrag Nr. 3.032 ()
      Die Kursentwicklung - eine gigantische Blase - ist und bleibt ein Rätsel.

      EV/EBITDA 17,4
      KGV2013 30,0
      KBV (um IVG und lat.St. bereinigt) 7,0

      Und das alles bei seit Jahren quasi stagnierenden Gewinnen:
      EPS 2009: 1,03 €
      EPS 2010: 1,14 €
      EPS 2011: 1,32 €
      EPS 2012: 1,19 €
      EPS 2013: 1,32 €

      Einfach unfassbar!
      Avatar
      schrieb am 30.06.14 12:31:08
      Beitrag Nr. 3.031 ()
      nach dem Kursanstieg heute zu 0,94 mit Strike 52 bis Juni 2015 veroptioniert;

      Kleinvieh macht auch Mist und ich diszipliniere mich zum Verkauf (FALLS es so weit hochgeht)
      11 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.05.14 07:44:12
      Beitrag Nr. 3.030 ()
      Auch im heutigen Q1-Bericht werden Aufwandsposten (hier: Personalkosten) mal wieder einfach "wegbereinigt", um einen Gewinnanstieg auszuweisen.
      Avatar
      schrieb am 29.04.14 15:03:41
      Beitrag Nr. 3.029 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.893.484 von Mokele am 29.04.14 14:58:19man sollte dazu sagen, dass sie das Vorjahr mal eben von 14 auf 12 MEUR runter"korrigiert" haben;

      das erleichtert solche Vergleiche natürlich...
      Avatar
      schrieb am 29.04.14 14:58:19
      Beitrag Nr. 3.028 ()
      Das liest sich gut !
      DGAP-News: STRATEC erreicht in 2013 Rekordniveau bei Umsatz und Konzernergebnis (deutsch)
      29.04.2014 - 07:44 | Quelle: dpa-AFX
      STRATEC erreicht in 2013 Rekordniveau bei Umsatz und Konzernergebnis

      STRATEC erreicht in 2013 Rekordniveau bei Umsatz und Konzernergebnis

      - Umsatzerlöse bei 128,0 Mio. EUR (+4,3%; Vorjahr: 122,7 Mio. EUR)
      - EBIT bei 19,5 Mio. EUR (+25,1%; Vorjahr: 15,6 Mio. EUR)
      - EBIT-Marge bei 15,2% (+250 Basispunkte; Vorjahr: 12,7%)
      - Konzernergebnis bei 15,5 Mio. EUR (+24,3%; Vorjahr: 12,4 Mio. EUR)
      - Ergebnis je Aktie 1,32 EUR (+24,5%; Vorjahr: 1,06 EUR)
      - Dividendenvorschlag von 0,60 EUR je Aktie
      (Ausschüttung Vorjahr: 0,56 EUR)
      - Finanzprognose hat weiterhin Gültigkeit

      Birkenfeld, 29. April 2014

      Die STRATEC Biomedical AG, Birkenfeld, Deutschland, (Frankfurt: SBS; Prime Standard, TecDAX) gibt heute im Rahmen der Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2013 die endgültigen, geprüften und mit uneingeschränktem Bestätigungsvermerk versehenen Zahlen des STRATEC-Konzerns gemäß IFRS (International Financial Reporting Standards) für das am 31. Dezember 2013 endende Geschäftsjahr bekannt.

      ^ Kennzahlen (TEUR) 01.01.- 01.01.-
      31.12.2013 31.12.2012 (1) Veränderung Umsatzerlöse 127.950 122.667 +4,3% EBIT 19.493 15.578 +25,1% Konzernergebnis 15.478 12.449 +24,3% Ergebnis je Aktie (EUR) 1,32 1,06 +24,5% EBIT-Marge (%) 15,2 12,7 +250 BPS °


      (1) Im Geschäftsjahr 2013 wurden die Rechnungslegungsmethoden im Konzernabschluss gemäß IAS 8 geändert. Die Vergleichszahlen des Vorjahres wurden entsprechend angepasst. Wir verweisen in diesem Zusammenhang auf die Erläuterungen in Abschnitt "A. Allgemeine Erläuterungen" im Konzernanhang unseres heute veröffentlichten Geschäftsberichts 2013. In der Veröffentlichung der vorläufigen, ungeprüften Zahlen des STRATEC-Konzerns für das Geschäftsjahr 2013 vom 28. März 2014 waren die Vergleichszahlen des Vorjahres nicht angepasst.

      Geschäftsverlauf Ein zweigeteiltes Geschäftsjahr 2013 ging für STRATEC zu Ende, das neben sehr erfreulichen Ereignissen wie beispielsweise mehreren Markteinführungen, den bedeutenden Fortschritten bei wichtigen Entwicklungsprojekten, mehreren bedeutenden Vertragsabschlüssen und den fortgeschrittenen Verhandlungsstadien diverser Neuaufträge auch von unerfreulichen, außerhalb STRATECs Einflussbereich liegenden Ereignissen geprägt war. Hierzu zählen der im Juni am Standort Birkenfeld erlittene Wasserschaden und die im Juli gemeldete Kündigung eines Vertrags über die Entwicklung und Lieferung eines Analysensystems von Seiten eines Kunden.

      Entgegen einiger Unsicherheiten innerhalb der Diagnostikindustrie über Ausgabekürzungen in den weltweiten Gesundheitssystemen zeigte sich die Geschäftsentwicklung in 2013 mit STRATECs Partnern positiv. Die insbesondere seit dem zweiten Halbjahr 2012 aufgetretenen Volatilitäten bei der Umsatzentwicklung mit Serviceteilen waren im Geschäftsjahr 2013 in diesem Ausmaß nicht mehr zu verzeichnen. Das Unternehmenswachstum in 2013 basiert auf bereits im Markt etablierten Systemen sowie einem wieder erstarkten Serviceteilegeschäft. Dagegen trugen die jüngst in den Markt eingeführten Systeme noch keinen wesentlichen Anteil zum jüngsten Umsatzwachstum bei.

      Weiterhin gültige Finanzprognose von Juli 2013 und Aussichten Die Ziele der im Juli 2013 angepassten Finanzprognose für das Geschäftsjahr 2013 wurden erreicht. Die Prognose sah in 2013 eine Steigerung der Umsatzerlöse auf 127 Mio. EUR bis 138 Mio. EUR bei einer EBIT-Marge von 14,0% bis 15,5% vor.

      Für die Folgejahre bis 2017 geht STRATEC unverändert von einem jährlichen durchschnittlichen Wachstum der Umsatzerlöse in Höhe von 8% bis 12% auf Basis der erzielten Umsatzerlöse im Geschäftsjahr 2013 aus.

      Die in den letzten Jahren zu beobachtende Entwicklung innerhalb der Diagnostikindustrie, wonach sich STRATECs bestehenden und potentiellen Kunden in zunehmendem Umfang - aus wirtschaftlichen, technischen und zeitlichen Erwägungen - auf ihr Kerngeschäft, die Reagenzien-Entwicklung und Vermarktung von Tests und Verfahren konzentrieren - hat sich in der Vergangenheit fortgesetzt. Den dadurch zunehmenden Bedarf, Instrumentierungsentwicklung und Produktion an externe Partner wie STRATEC auszulagern, kann STRATEC nicht zuletzt aufgrund der Vielzahl an neuen Projektentwicklungen und -verhandlungen bestätigen. Den Vertragsabbruch in 2013 bewertet STRATEC als Einzelfall, der gemäß Aussage des betreffenden Kunden weder mit STRATEC noch mit der Marktentwicklung im Zusammenhang steht.

      Trotz größerer Investitionen in weitere Entwicklungsprojekte, in die Gesellschaft in Rumänien und dem Aufbau der Gesellschaft in China wird sich die freie Liquidität aufgrund steigender Ergebnisse und Optimierungen im Working Capital Management leicht über dem Niveau von 2013 bewegen.

      STRATEC erwartet für 2014 gegenüber 2013 einen deutlich steigenden Umsatz bei einer leicht steigenden EBIT-Marge.

      Dividendenvorschlag Vor dem Hintergrund STRATECs positiver Geschäftsentwicklung in 2013, einem starken ersten Quartal 2014 und der weiteren guten Zukunftsaussichten werden Vorstand und Aufsichtsrat der STRATEC Biomedical AG der Hauptversammlung am 18. Juni 2014 für das Geschäftsjahr 2013 die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 0,60 Euro je dividendenberechtigter Aktie (Ausschüttung Vorjahr: 0,56 Euro) vorschlagen. Vorbehaltlich der Zustimmung der Hauptversammlung können die Aktionäre daher seit Aufnahme der Dividendenzahlung im Jahr 2004 zum zehnten Mal in Folge mit einer Erhöhung der Dividende rechnen.

      Personalentwicklung Am 31. Dezember 2013 beschäftigte die STRATEC-Gruppe unter Hinzurechnung der durch Personaldienstleister überlassenen Beschäftigten sowie Auszubildende insgesamt 546 Mitarbeiter (Vorjahr: 533).

      Die weiter anhaltende Nachfrage nach unseren Analysensystemen und daraus abgeleitet nach unseren Entwicklungsleistungen, bedingen auch in Zukunft die Aufstockung des Mitarbeiterstamms speziell im Entwicklungsbereich.

      Umstellung der Rechnungslegungsmethoden Bei den dargestellten Geschäftszahlen handelt es sich um die endgültigen, geprüften und mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehenen Konzernzahlen nach Änderung der Rechnungslegungsmethoden gemäß IAS 8 (Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden, Änderungen von Schätzungen und Fehler). Die Vergleichszahlen des Vorjahres wurden entsprechend angepasst. Die Änderungen der Rechnungslegungsmethoden sind im Geschäftsbericht 2013 ab Seite 48 ausführlich erläutert. Des Weiteren findet sich dort eine Gesamtdarstellung der Auswirkungen auf die Vermögens-, Finanz und Ertragslage des Unternehmens.

      Die freiwilligen Änderungen beinhalten unter anderem die abschließend zum Jahresende 2013 erfolgte Umstellung der Rechnungslegungsmethode bei der Projektbilanzierung, die aus der Umsetzung eines Hinweises der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) resultiert. Eine gesonderte Darstellung wesentlicher Kennzahlen des Geschäftsjahres 2013 und des Vorjahres ohne die Effekte aus dieser Umstellung steht auf der Internetseite der Gesellschaft unter www.stratec.com/finanzberichte zur Verfügung.

      Geschäftsbericht 2013 Den Geschäftsbericht 2013 der STRATEC Biomedical AG ist auf der Internetseite der Gesellschaft unter www.stratec.com/finanzberichte veröffentlicht.

      Bevorstehende Termine Der Zwischenbericht zum 31. März 2014 wird am 14. Mai 2014 veröffentlicht.

      Die Hauptversammlung der STRATEC Biomedical AG findet am 18. Juni 2014 in Pforzheim statt. Die Einladung zur Hauptversammlung wird den STRATEC-Aktionären über ihre Depotbank rechtzeitig vor der Hauptversammlung zugesandt.

      Über STRATEC Die STRATEC Biomedical AG (www.stratec.com) projektiert, entwickelt und produziert vollautomatische Analysensysteme für Partner aus der klinischen Diagnostik und Biotechnologie. Diese Partner vermarkten die Systeme weltweit als Systemlösungen, in der Regel gemeinsam mit ihren Reagenzien, an Laboratorien, Blutbanken und Forschungseinrichtungen. Das Unternehmen entwickelt seine Produkte mit eigenen patentgeschützten Technologien. Die Aktien der Gesellschaft (ISIN: DE0007289001) werden im Marktsegment Prime Standard an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt und gehören dem Auswahlindex TecDAX der Deutschen Börse an.

      Weitere Informationen erhalten Sie bei: STRATEC Biomedical AG André Loy, Investor Relations Gewerbestr. 37, 75217 Birkenfeld Deutschland Telefon: +49 7082 7916-190 Telefax: +49 7082 7916-999 ir@stratec.com www.stratec.com


      Ende der Corporate News
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1770EUR +0,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 28.03.14 09:43:49
      Beitrag Nr. 3.027 ()
      STRATEC mit vorläufigen Zahlen für 2013; deutliche Margensteigerung

      · Umsatzerlöse bei 128 Mio. € (+4,6%; 2012: 122,4 Mio. €)
      · EBIT bei 19,5 Mio. € (+10,8%; 2012: 17,6 Mio. €)
      · Verbesserung der EBIT-Marge auf 15,2% bzw. bereinigt auf 15,9% (2012: 14,4%)
      · Ziele der Finanzprognose 2013 erreicht
      · Erhöhung der Dividende geplant

      Birkenfeld, 28. März 2014 – Die STRATEC Biomedical AG, Birkenfeld, Deutschland (Frankfurt: SBS; Prime Standard, TecDAX) gibt heute vorläufige und ungeprüfte Zahlen des STRATEC-Konzerns gemäß IRFS (International Financial Reporting Standards) für das Geschäftsjahr 2013 bekannt.

      Der STRATEC-Konzern erzielte im Geschäftsjahr 2013 Umsatzerlöse in Höhe von 128 Mio. € und lag damit um 4,6% über den Umsatzerlösen des Geschäftsjahres 2012 (2012: 122,4 Mio. €). Das EBIT konnte überproportional um 10,8 % auf 19,5 Mio. € gesteigert werden (2012: 17,6 Mio. Euro). Dies entspricht einer um 80 Basispunkte verbesserten EBIT-Marge von 15,2% (2012: 14,4%).

      Damit wurden die Ziele der im Juli 2013 angepassten Finanzprognose für das Geschäftsjahr 2013 erreicht. Die Prognose sah in 2013 eine Steigerung der Umsatzerlöse auf 127 Mio. € bis 138 Mio. € bei einer EBIT-Marge von 14,0% bis 15,5% vor.

      Für die Folgejahre bis 2017 geht STRATEC unverändert von einem jährlichen durchschnittlichen Wachstum der Umsatzerlöse in Höhe von 8% bis 12% auf Basis der erzielten Umsatzerlöse im Geschäftsjahr 2013 aus. Hierbei erwartet STRATEC eine leicht zunehmende Profitabilität, die in Relation zu der Anzahl und Größe neuer Entwicklungsaufträge und somit den entsprechenden Investitionen steht.
      Marcus Wolfinger, Vorstandsvorsitzender der STRATEC Biomedical AG: „Das geplante Wachstum wird insbesondere durch die im Dezember 2013 und Januar 2014 neu geschlossenen Entwicklungsverträge und durch die zu erwartenden Marktzulassungen sowie Markteinführungen untermauert. Wir haben damit die Chance, dass sich das Unternehmenswachstum ab 2016 wieder spürbar beschleunigt.“

      Vor dem Hintergrund STRATECs positiver Geschäftsentwicklung in 2013, einem starken ersten Quartal 2014 und der weiteren guten Zukunftsaussichten beabsichtigt der Vorstand dem Aufsichtsrat erneut eine Erhöhung der Dividende vorzuschlagen. Vorbehaltlich der Zustimmung des Aufsichtsrats in seiner bilanzfeststellenden Sitzung im April 2014 und der Zustimmung der Aktionäre auf der Hauptversammlung am 18. Juni 2014, wird damit die Ausschüttung an die Aktionäre seit der Aufnahme der Dividendenzahlung im Jahr 2004 zum zehnten Mal in Folge erhöht.

      Den größten Anteil am Umsatzwachstum in 2013 steuerten die Systeme bei, deren Vermarktungsbeginn zwischen 2010 und 2012 lag. Eine noch untergeordnete Rolle spielten die in 2013 neu in den Markt eingeführten Systeme, die jedoch zukünftig in zunehmendem Maße zum Unternehmenswachstum beitragen werden. Obgleich in 2013 Wertminderungen auf eine Technologie in Höhe von 0,9 Mio. € (2012: 0 Mio. €) vorgenommen wurde, konnte die EBIT-Marge gegenüber 2012 gesteigert werden. Bereinigt um diese Wertminderung liegt die EBIT-Marge bei 15,9% und damit 150 Basispunkte über dem Vorjahreswert von 14,4%. Diese Margensteigerung ist insbesondere auf leichte Verbesserungen im Serviceteilegeschäft sowie der Rohertragsmarge wichtiger Systeme zurückzuführen. Insgesamt betrachtet ist die Volatilität des Serviceteilegeschäfts in 2013 gegenüber 2012 deutlich gesunken; jedoch lag die Volatilität in 2013 nach wie vor auf erhöhtem Niveau.
      Avatar
      schrieb am 20.03.14 10:17:41
      Beitrag Nr. 3.026 ()
      Schön: spart Geld ! Vertrieb und Marketing ist für Stratec eh nicht strategisch in diesem sehr überschaubaren Markt und Kundenset. Entwicklung und Finanzen geben den Takt an.
      Avatar
      schrieb am 19.03.14 17:07:53
      Beitrag Nr. 3.025 ()
      "Löffel geklaut"...?:


      STRATEC-Vertriebsvorstand scheidet aus

      Birkenfeld, 19. März 2014 – Die STRATEC Biomedical AG (Frankfurt: SBS; Prime Standard, TecDAX) gibt bekannt, dass die Vorstandstätigkeit von Bernd M. Steidle (Vorstandsmitglied für Marketing und Vertrieb) mit Wirkung zum 19. März 2014 endet und dieser aus dem Unternehmen operativ ausscheidet.

      Aufsichtsrat und Vorstand von STRATEC danken Herrn Steidle für seine langjährige Tätigkeit und die bedeutenden Verdienste, die er dabei für das Unternehmen errungen hat und wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute.

      Die Unternehmensstruktur im Bereich Marketing und Vertrieb wird unter Führung des Vorstandsvorsitzenden Marcus Wolfinger neu ausgerichtet. Zukünftig wird der Verantwortungsbereich Marketing und Vertrieb auf Bereichsleiterebene (Senior Vice President) angesiedelt. Es ist nicht geplant, den Verantwortungsbereich Marketing und Vertrieb als Vorstandsressort kurzfristig neu zu besetzen.
      Avatar
      schrieb am 10.01.14 09:34:17
      Beitrag Nr. 3.024 ()
      ok, dann werden wir noch einen weiteren Anstieg sehen.
      Weil .... das Volumen - fast 100Tsd - war absolut ungewöhnlich. Und das hat der 'Aktionär' mit seinem Muster-Depot nicht bewerkstelligt :laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.01.14 18:39:13
      Beitrag Nr. 3.023 ()
      CONSORS schreibt:
      Im TecDAX zogen die Titel von Stratec Biomedical gleich um 9,1 Prozent
      an. Der Marktforscher Research & Markets in Dublin hatte eine Studie veröffentlicht,
      der zufolge der Markt für In-Vitro-Diagnostik-Technik und -Anwendung von
      49,2 Milliarden US-Dollar 2013 bis 2017 um 40 Prozent auf 69,1 Milliarden USDollar
      steigen wird.
      • 1
      • 30
      • 333
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,72
      0,00
      +3,63
      +15,54
      0,00
      +1,39
      +2,69
      +1,47
      0,00
      +0,59

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      194
      129
      70
      66
      45
      44
      41
      40
      40
      40
      stratec bio- 3stelliges Umsatzwachstum und hochprofitabel