checkAd

    Fondskauf über die Börse - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 14.03.07 00:51:00 von
    neuester Beitrag 27.03.07 08:12:54 von
    Beiträge: 13
    ID: 1.118.369
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 2.775
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 00:51:00
      Beitrag Nr. 1 ()
      Da Fonds immer häufiger auch an der Börse frei gehandelt werden, stellen sich mir drei Fragen :

      1. Daß man den Ausgabeaufschlag sparen kann ist klar. Aber wie sieht es mit den anderen Gebühren wie jährlichen Verwaltungskosten, erfolgsabhängigen Vergütungen, Vertriebskosten etc. aus. Fallen die weg, werden die dem Referenzkonto des Wertpapierdepots in Abzug gebracht oder in Fondsanteile umgerechnet ?

      2. Wie liquide ist der Markt, wenn man die Stücke wieder veräußern will? Selbst wenn man bei großen Gesellschaften bleibt, habe ich den Eindruck, daß nicht gerade täglich Umsatz stattfindet.

      3. Kontrolliert der Börsenmakler Mindeststückzahlen ? Einige Fonds geben ja Mindestumsätze bei Erstkauf (z.B. mind. 5000 Euro) vor.
      Manchmal wäre es aber praktisch, wenn man auch kleinere Stückzahlen handeln könnte, selbst wenn die Mindestcourtage dann vielleicht nicht optimal ist.


      Grüße

      tmm
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 04:52:32
      Beitrag Nr. 2 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.282.146 von TMMaster am 14.03.07 00:51:001. Die genannten Gebuehren sind im Kurspreis eingerechnet (Vertriebskosten stecken im Ausgabeaufschlag bzw. in der Verwaltungsgebuehr bei no-load funds).

      2. Wenn die Kurse fallen wollen alle verkaufen, d.h. der Boersenpreis kann niedriger als der KAG Preis sein. Ein Kaeufer findet sich aber i.d.R. immer. Ansonsten kannst du natuerlich an die KAG verkaufen (zum KAG Kurs).

      3. Beim Kauf ueber die Boerse trifft das nicht zu, du kannst die Anteile so kaufen, wie sie angeboten werden.
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 07:05:20
      Beitrag Nr. 3 ()
      Hallo an alle,
      entschuldigung für meine Fehler ich versauche schreiben am beste was ich kann.
      wie kannst du Fonds kaufen direkt bei der Börse?, ich habe es versucht und in Frankfurt haben mir gesagt das es geht nicht, nur durch ein Bank es geht, ist war es?
      und wie geht es?
      mein Bank ist ing-Diba
      chau und danke
      pbianco
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 08:26:44
      Beitrag Nr. 4 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.282.146 von TMMaster am 14.03.07 00:51:00Hallo,

      ich habe diesbezüglich auch eine Frage. Wenn ich Fonds über die Börse kaufe, wo werden die dann eingelagert? Kann ich dort mein Depot angeben oder benötige ich ein neues?

      Danke
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 11:05:34
      Beitrag Nr. 5 ()
      Hier herrscht ja einiges an Verwirrung.

      Fonds sind Wertpapiere wie Aktien, Anleihen u.dgl. Als solche können sie natürlich über Börsen gehandelt werden wie diese. Man braucht auch kein eigenes Depot dafür.

      Der Börsekurs von Fonds bestimmt sich, wie alles, erst mal nach Angebot und Nachfrage. Jedoch ist klar, dass der Börsenkurs eines Fonds nicht allzusehr von den veröffentlichten Rückkaufpreisen der Fondsgesellschaft abweicht, die im Allgemeinen dem NAV entsprechen (in den wiederum diverse Vergütungen an die Fondsgesellschaft bereits eingerechnet sind). Wäre das der Fall, könnte man ja den Fonds an der Börse kaufen und der Fondsgesellschaft wieder verkaufen, oder umgekehrt.

      Das heißt freilich nicht, dass überhaupt keine Abweichungen möglich sind. Normalerweise wird ein Rückkaufpreis ja nur einmal täglich festgestellt, und um zu diesem Preis verkaufen zu können, muss man bereits am Tag davor (in manchen Fällen auch 2 Tage davor) den Verkauf aufgeben. Daher werden Kurse von Fonds an der Börse bei starken Schwankungen jener Märkte, in denen der betreffende Fonds anlegt, auch mal deutlicher vom letzten Rückkaufpreis abweichen.

      Was die Liquidität betrifft, ist es verschieden und man muß es sich einfach mal ansehen. Wichtig ist dabei weniger die Zahl der an der Börse gehandelten Stücke, sondern vielmehr der gestellte Spread, also der Unterschied in den Kursen zu denen man an der Börse sofort kaufen oder sofort verkaufen kann. Dieser Spread ist das Gegenstück zum Ausgabeaufschlag, aber in der Regel deutlich niedriger als dieser.

      Mindestumsätze bei Erstkauf spielen an der Börse keine Rolle, in aller Regel ist "1 Stück" der Mindestumsatz. Spesenmäßig zahlt sich das natürlich oft nicht aus. Apropos, natürlich zahlt man beim Kauf über die Börse die üblichen Spesen. Beim Kauf/Verkauf über die Fondsgesellschaft fallen diese bei den meisten Banken hingegen nicht an, da im Ausgabeaufschlag enthalten.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1770EUR +0,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 11:30:17
      Beitrag Nr. 6 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.282.913 von simatic0815 am 14.03.07 08:26:44pbianco und simatic0815, Fonds an der Boerse kauft man ueber seine Bank / (Online-)Broker. Man kann diese natuerlich in ein bestehendes Depot einlagern, sofern man schon eins hat und die Bank darueber Zugriff auf (boersengehandelte) Fonds bietet.
      Geht bei allen bekannten Banken/Brokern wie comdirekt, s-broker, DAB usw.
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 07:41:55
      Beitrag Nr. 7 ()
      Hallo Rascal, danke für deine nette antwort;)
      verkaufen fonds für ein anfanger ist nicht so einfach wie schein, wie kann ich in ausland verkaufen?, oder was ist ein Bestens - Limit - Stopp loss - Fok (Xetra) oder in andere rubrik, Tagesgültig - Ultimo -
      Datum?:cry:
      wenn jemmand weiss was bedeute, oder hat ein Link, bitte, bitte, bitte, melden!!!!!
      chau und Danke;)
      Avatar
      schrieb am 16.03.07 05:14:36
      Beitrag Nr. 8 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.302.434 von pbianco am 15.03.07 07:41:55>> verkaufen fonds für ein anfanger ist nicht so einfach wie schein, wie kann ich in ausland verkaufen?
      Was meinst du? Das Papier im Ausland verkaufen oder du bist im Ausland?
      Normalerweise verkaufst da, wo du gekauft hast bzw. an der Boerse, wo es den besten Preis gibt. Oder du verkaufts einfach an die KAG.

      Bei welcher Bank / welchem Broker bist du denn eigentlich?

      >> der was ist ein Bestens - Limit - Stopp loss
      Bestens: dir wird der beste Kurs beim Verkauf gewaehrt, was aber unter dem Tageshoechstkurs liegen kann (solltest du nicht benutzen)
      Limit: Wenn dieser Preis erreicht wird, dann wird die Order (Kauf oder Verkauf) ausgefuehrt
      Stop-loss: Wird das Stop-loss erreicht, dann wird verkauft. Der Preis kann allerdings unter dem S/L liegen (auch weit drunter im schlimmsten Fall)

      >>- Fok (Xetra)
      Fill or Kill. D.h. die Order wird nur ausgefuehrt, wenn alle Anteile unmittelbar erworben oder verkauft werden koennen. Wenn nicht, dann wird die Order geloescht.

      >> oder in andere rubrik, Tagesgültig - Ultimo -
      Der Zeitpunkt, zu dem die Order gestrichen wird. Ultimo = Monatsende

      Hier kannst du alles selber nachlesen:
      http://investments.citibank.de/germany/lexikon/lexikon.html
      Avatar
      schrieb am 16.03.07 14:46:16
      Beitrag Nr. 9 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.320.524 von Rascal@WSO am 16.03.07 05:14:36Hallo Rascal@WSO
      danke, danke und danke,
      du hast der thema sehr gut erklärt
      >> verkaufen fonds für ein anfanger ist nicht so einfach wie schein,
      (PBianco) nein nein, ist nicht so einfach, ausser das jemmand will viel geld verlieren:laugh:

      wie kann ich in ausland verkaufen?
      Was meinst du? Das Papier im Ausland verkaufen oder du bist im Ausland?
      (Pbianco) ich bin in Deutschland und will ich zum beispiel in hong kong verkaufen (egal wo!!!)
      Normalerweise verkaufst da, wo du gekauft hast bzw. an der Boerse, wo es den besten Preis gibt. Oder du verkaufts einfach an die KAG.
      (Pbianco) hast du recht, aber nicht unbedingt, mein Fond ist aus England und ich kann handenld in Ganze Welt, ich glaube!!!

      Bei welcher Bank / welchem Broker bist du denn eigentlich?
      (Pbianco) ing-diba aber wäre besser welche Bank?, DAB? oder wer? brauche für Fonds verkaufen ihmmer ein bank zwischen?, oder ich kann direkt verkaufen?,
      aLso vielen Dank und bis bald
      Avatar
      schrieb am 18.03.07 15:13:13
      Beitrag Nr. 10 ()
      Die meisten Feragen sind ja schon gut erkärt worden.

      Bin nur nach wie vor unsicher, wie es sich mit den laufenden Kosten verhält. Die einmaligen Kosten sind im Börsenkurs enthalten, das ist klar. Aber alle Fonds haben doch auch jährlich wiederkehrende Verwaltungskosten. Werden diese einfach vom Fondsvermögen zu einem Stichtag un Abzug gebracht oder wie funktioniert das ?

      Grüße

      tmm
      Avatar
      schrieb am 19.03.07 13:57:53
      Beitrag Nr. 11 ()
      Sie werden sogar tagtäglich in Abzug gebracht. Die abgegrenzten Gebühren stecken im NAV, damit im Rückkaufpreis der Fondsgesellschaft, und damit auch indirekt im gehandelten Börsenkurs drinnen.
      Avatar
      schrieb am 20.03.07 23:28:38
      Beitrag Nr. 12 ()
      O.K., das macht Sinn :)

      Danke & Grüße

      tmm
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 08:12:54
      Beitrag Nr. 13 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.282.389 von pbianco am 14.03.07 07:05:20Hallo,

      die Börsen Berlin und Hamburg handeln FOnds am längsten - inzwischen auch Frankfurt.

      Der Fondskauf an der Börse geht wie bei allen Wertpapieren nur über Deinen Online-Broker, also eine Bank, die als Deine Vertreter an der Börse Deinen Auftrag handelt. Das bedeutet, Du hast ein Depotkonto z.B. bei Comdirekt oder irgendwo anders und gobst Deine Order dort ganz normal auf, wählst als Handelsplatz z.B. Berlin und schickst die Order ab. In Berlin kannst Du sogar ins Orderbuch schauen und verfolgen, wie Deine Order dort platziert wird. Wird sie ausgeführt, erfolgt eine entsprechende Buchung in Deinem Depotkonto und dort werden die Wertpapiere auch geführt. Die Börse ist lediglich der Handelsplatz, an dem Deine Order vermakelt wird.

      Also, im letzteren Falle den Auftrag bei der ING-DIBA einreichen, z.B. Kaufe 100 Fonds der WKN 123456 zum Limit von 100 € an der Börse Berlin - und los gehts :)

      Hier noch ein wenig Stoff zum Nachlesen :

      http://www.forum.berlinerboerse.de/index.php?showtopic=335

      LG
      Kami


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Fondskauf über die Börse