checkAd

    Fondsexperten - Ihr seit gefragt! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 24.03.08 17:16:02 von
    neuester Beitrag 03.05.08 21:35:56 von
    Beiträge: 18
    ID: 1.139.791
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 5.725
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 24.03.08 17:16:02
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo an Alle,,

      ich möchte nach einer Pause, gerade im Hinblick auf die Abgeltungssteuer wieder verstärkt investieren und neue Positionen aufbauen.

      Habe da an folgende Titel gedacht, welche ich in regelmässigen
      Abständen bzw. mit Sparplan besparen würde:

      - Nestor Australien
      - Sarasin New Power
      - MLIIF World Mining Fund Euro
      - Invesco Asia Infrastructure

      Ich möchte langfristig anlegen und bin mir möglicher Risiken durchaus bewusst.

      Wie ist eure Meinung dazu?? Könnt ihr diese Positionen empfehlen??

      Über Rückmeldungen und Anregungen würde ich mich freuen.

      Danke im Voraus.

      MfG

      Forwarder
      Avatar
      schrieb am 24.03.08 18:00:44
      Beitrag Nr. 2 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.713.388 von Forwarder1896 am 24.03.08 17:16:02Zu Sarasin und Invesco kann ich nichts sagen. Die beiden anderen habe ich auch und halte sie auch langfristig wegen der Abgeltungssteuer. Ich stelle hier aber die Zukäufe ab 01/2009 ein, da alle ab 2009 gekauften Anteile abgeltungssteuerpflichtig werden. Alle Fonds werde ich ab 2009 einfrieren und übrlegen, wie ab 2009 investiert werden kann, ohne Abgeltungssteuerpflichtig zu werden, ggf. im Dez. noch auf WP-Kredit Käufe zu machen, um mit den Sparraten dann den Kredit zurückzuführen.

      Beide Fonds sind aber nur ein Teil von meinen Fonds. Der Nestor deckt Australien und Rohstoffwerte gut ab. Der World Mining nur Rohstoffe und deckt sind zum teil mit dem Nestor. Für Asien habe ich zwei andere Fonds, den Baring Eastern (972846) und den Carlson Asian SMCAP (986071). Mit meinen Fonds habe ich mich so aufgestellt, dass ich alle Regionen abdecke (auch Latin America und Eastern Europe). Überlege Dir, ob Du nicht einen globalen Aktienfonds als Basis dazu nimmst und Regionen oder Themen nach Deinem persönlichen Risikoprofil dazu mischst. Ist aber eine Sache der Anlagesumme bzw. Sparraten. Ich habe hier den M&G Global Basic (797735) und den Carmignac Invest (A0DP5W).
      Avatar
      schrieb am 24.03.08 18:19:57
      Beitrag Nr. 3 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.713.388 von Forwarder1896 am 24.03.08 17:16:02Achte darauf, dass du beim World Mining die EUR hedged Version erwischt, nicht einfach die EUR Version.:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 24.03.08 18:38:15
      Beitrag Nr. 4 ()
      Nimm beim ML World Mining die USDollar Version!! Bringt dir auf Sicht der nächsten Jahre auf jeden Fall noch zusätzlich Dollar Gewinne!!
      Avatar
      schrieb am 24.03.08 18:48:34
      Beitrag Nr. 5 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.713.388 von Forwarder1896 am 24.03.08 17:16:02ich möchte nach einer Pause, gerade im Hinblick auf die Abgeltungssteuer wieder verstärkt investieren und neue Positionen aufbauen

      Und dann

      Habe da an folgende Titel gedacht, welche ich in regelmässigen
      Abständen bzw. mit Sparplan besparen würde:



      Versteh ich nicht!
      Wenn du die Abgeltungssteuer umgehen willst(auf die zukünftigen Kursgewinne bezogen), dann musst du aber noch dieses Jahr komplett rein in die Fonds.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1770EUR +0,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 24.03.08 19:03:08
      Beitrag Nr. 6 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.713.875 von Long-John am 24.03.08 18:38:15Long-John, erklär mal kurz inwiefern, die USD Version Dollar Gewinne bringt, die die die EUR hedged nicht bringt.
      Avatar
      schrieb am 24.03.08 19:04:44
      Beitrag Nr. 7 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.713.934 von Datteljongleur am 24.03.08 18:48:34Genau ... Gerne die SWAP Diskussion im Bezug auf Index Fonds von dbxtrackers und ishares ansehen ...
      Avatar
      schrieb am 24.03.08 19:53:05
      Beitrag Nr. 8 ()
      @Datteljongleur

      Einmaleinlagen will ich auch nicht ausschliessen, aber ich will die Fonds vorzugsweise natürlich auch weiter besparen...


      @ Alle anderen

      Was haltet ihr von den mir ausgesuchten Fonds??? Habt ihr Alternativvorschläge?

      Danke schon mal für die bisherigen Beiträge.

      MfG
      Avatar
      schrieb am 24.03.08 20:34:01
      Beitrag Nr. 9 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.714.334 von Forwarder1896 am 24.03.08 19:53:05Hallo, bei Sparplänen sollte man Indexfonds nehmen.

      Dafür gibt es zwei Gründe:

      1. Indexfonds haben eine gute Wertentwicklung
      2. Indexfonds sind immer voll investiert.

      2. bedeutet: wenn es runter geht, kauft deine Sparrate billig Aktien, sonst nichts, kein Cash. Geht es bergauf, ist dein Investment zu 100% am Anstieg beteiligt, es liegt kein Cash rum.

      Also Tec Dax und Dax als Beispiele.

      Ausnahme von dieser Regel: Extrem gute, volatile Fonds wie der Carlson Asian Small Cap. Den kauft man zur Zeit auch billig, er ist ein super Sparplanfonds, weil er volatil ist.

      Ich würde noch einen pessimistischen Fonds dazu nehmen, also irgendeinen Goldminenaktienfonds oder Rohstofffonds, also Fonds die in Zeiten wie diesen gut laufen. Dabei wie schon oben gesagt, die währungsgesichterte Variante (gibt es von den 3 M.Lynch-Rohstoff/Energie-Fonds-Fonds), die Notierung in EUR reicht nicht, es muss die EUR hedged Version sein.

      Ganz allgemein kann man aktiv gemanagte Fonds nicht langfristig beurteilen. Die Stars von einst wie Nordea North American Value oder Europa Aktien Ulm schwächeln zur Zeit, eigentlich weiß keiner, ob das vorübergehend oder langfristig so sein wird. Der Carlson schwächelt zur Zeit auch, aber wenn man sich den Chart ansieht, muss man davon ausgehen, dass es Volatitilität ist, keine eigentliche Schwäche.
      Avatar
      schrieb am 24.03.08 22:56:53
      Beitrag Nr. 10 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.713.785 von tripledoubledip am 24.03.08 18:19:57Achte darauf, dass du beim World Mining die EUR hedged Version erwischt, nicht einfach die EUR Version

      von der noch nichts gehört
      welche WKN hat die?

      danke
      Avatar
      schrieb am 25.03.08 08:38:13
      Beitrag Nr. 11 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.715.299 von paulmc am 24.03.08 22:56:53A0M9SC
      Avatar
      schrieb am 26.03.08 13:12:39
      Beitrag Nr. 12 ()
      Hallo,

      Da ich leider noch keine eigenen Beitrage verfassen kann und mein Beitrag gut zu diesem hier passt hier meine Frage:
      An dieser Stelle will ich mich schon mal für die Antworten bedanken.

      Ich führe zur Zeit folgendes Fondsdepot:

      LU0216467174 DB Platinum Commodity Euro R1C 15%
      LU0062756647 DWS Osteuropa 10%
      GB0002771383 Threadneedle European Smaller Companies Fund 1 15%
      LU0066902890 HSBC GIF Indian Equity AD 20%
      LU0200080918 Gartmore SICAV Latin American Fund A 20%
      IE0004866889 Baring Hong Kong China Fund (EUR) 20%

      Das Depot besteht seit Mitte 06.

      Da wie ihr ja sicher wisst, zum 01.01.09 die neue Abgeltungsstuer eingeführt wird, möchte ich gerne meine Fonds für eine Langfristanlage evtl. umschichten.

      Dabei hätte ich gedacht an:

      FR0010148981 Carmignac Investissement 50% und
      DB Platinum Dynamic Aktien Plus R1C LU0222264441 50%

      Was haltet ihr davon?
      oder soll ich lieber in den aktuellen Fonds investiert beleiben?
      Oder evtl. doch lieber auf ETFs umsteigen?

      mfg
      alfons
      Avatar
      schrieb am 26.03.08 17:41:49
      Beitrag Nr. 13 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.714.580 von tripledoubledip am 24.03.08 20:34:01... was für ein Schrott ...

      Ausnahme von dieser Regel: Extrem gute, volatile Fonds wie der Carlson Asian Small Cap. Den kauft man zur Zeit auch billig, er ist ein super Sparplanfonds, weil er volatil ist.

      Da schwärmst du von Indexfonds ... und dann so ein Erguss.

      Der World Mining ist seit 11 Jahren extrem gut, aber der ist für dich "pessimistisch" ... vergleich mal die Performance der beiden ... da kannst du den Carlson einmotten ...

      Ganz allgemein kann man aktiv gemanagte Fonds nicht langfristig beurteilen.

      Was für ein Satz, gilt natürlich nicht für den Carlson, bei dem ist Volatiät keine Schwäche ... klar, du hast ja vorher betont, daß er gut ist weil er volatil ist ...

      Aber natürlich kann man ansonsten aktiv gemangte Fonds nicht langfristig beurteilen ... wäre voll der Quatsch ... ausser beim Carlson ... der ist kurzfristig mit -25% eine Niete ... den muss man langfrsitig beurteilen.

      Übrigens, der World Mining hat diese kurzfristige Schwäche nicht.

      Wie kann man nur so einen Müll schreiben ...
      Avatar
      schrieb am 26.03.08 21:26:25
      Beitrag Nr. 14 ()
      Nochmal zu meinen geplanten Depotzukäufen.... was könnt ihr mir alternativ noch empfehlen? Würdet ihr diese Positionen ohne ernsthafte Bedenken so absegnen??

      Ich hoffe auf weiterhin rege Diskussion.

      MfG

      Forwarder
      Avatar
      schrieb am 27.03.08 08:44:54
      Beitrag Nr. 15 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.732.156 von LotharSch am 26.03.08 17:41:49Lothar, du bist ein bißchen durcheinander, kein Problem, solange du hier keine Vorschläge machst.

      Wenn zwei Fondstypen aus verschiedenen Gründen (100% investiert (Indexfonds), Small Cap (Carlson)) volatil sind, sind die für Sparpläne beide besonders geeignet. Das ist eigentlich jedem klar.

      An langfristigen Chart des Carlson erkennt jeder, dass der Absturz seit ein paar Monaten nichts anderes ist als eine Kaufgelegenheit, ähnlich wie beim LevDax, übrigens auch eine super Sparplanlösung, ich weiß allerdings nicht wo das geht.

      Pessimistische Fonds sind Goldminenaktien oder Rohstofffonds, Rohstoffaktienfonds oder Aktien von Energieunternehmen hängen zu sehr an der Konjunktur, insofern war mein Hinweis auf die 3 Merill Lynch Fonds etwas zu undifferenziert.
      Avatar
      schrieb am 27.03.08 10:57:18
      Beitrag Nr. 16 ()
      Viele von uns vertreten hier ihre eigene Meinung, die nicht unbedingt von anderen geteilt werden muss. Aber Deine Meinung kann ich ebenfalls garnicht nachvollziehen.

      Ich bin gerade auf der Suche nach einem Sparplanfonds und zwar bewusst nach einem richtig langweilig stabilen. Habe hier bspw. den weltweit anlegenden Fonds von Fortis (offensiv) oder wahrscheinlich sogar den Carmignac Patrimonie (defensiv) im Auge.

      Vorteil: Du kannst ruhig schlafen, hast eine stabile und kalkulierbare Rendite und kannst immer an dein Geld ran.

      Warum soll sich jemand mit einem volatilen Fonds quälen. Er kann in Abschwungphasen nicht an sein Geld ran (es ist nämlich weg) und hat die Unsicherheit, ob der Fonds überhaupt nochmal zurück kommt. Fondsmanagerwechhsel etc... :confused:

      Das Rohstoffaktienfonds und Goldminen pessimistisch wären, sollte hier dann noch den Letzten irritieren.Wir reden immerhin über Aktienfonds und keine reinen Rohstoffinvestments. Würde übrigens beide Klassen eher als konjunkturell optimistische Anlagen bezeichnen.

      Sorry, aber ich unterstütze hier klar meinen Freund Lothar;)
      Avatar
      schrieb am 27.03.08 14:03:54
      Beitrag Nr. 17 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.737.639 von Wickie1001 am 27.03.08 10:57:18@Wieckie
      @der Freund

      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 03.05.08 21:35:56
      Beitrag Nr. 18 ()
      Hallo,

      ich habe eine allgemeine Frage zu Hedge Fonds und allgemeinen Fonds.

      1)
      Warum werden so viele Fonds in Luxemburg aufgelegt bzw.die Verwaltungsgesellschaft in Luxemburg sitzt.
      Liegt es ausschließlich daran, dass dies billiger und schneller emittierbar ist als in Deutschland oder hat es evtl auch etwas mit der Haftung zu tun?

      2)
      Des Weiteren interessiert mich noch, warum so viele Fonds und Zertifikate in Luxemburg aufgelegt werden und nicht z.B. in Liechtenstein (abgesehen von den schlechten Medienberichten in letzter Zeit)? Ist Liechtenstein hierfür zu teuer oder woran liegt dies?

      Vielen Dank


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Fondsexperten - Ihr seit gefragt!