checkAd

    Die letzten Tage des Euro oder auch nicht? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 29.11.11 21:38:30 von
    neuester Beitrag 08.12.11 19:27:20 von
    Beiträge: 31
    ID: 1.170.722
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 2.081
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 29.11.11 21:38:30
      Beitrag Nr. 1 ()
      Anfang dieses Jahres habe ich gesagt, dass 2011 einschneidende Veränderungen bzw. Klarheit über den Euro bringen wird. Leider hat sich das im negativen Sinn bestätigt.

      Die Entwicklung an den Finanzmärkten hat die Politik längst überholt und fordert ihren Tribut. Italien hat heute Anleihen zu Konditionen platziert, die sie im Euro langfristig nicht bedienen kann.

      Gerüchte gibt es über einen Zusammenschluss der AAA-Länder der Eurozone, da die EU nicht schnell genug reagieren kann. Es deutet alles auf einen Zusammenbruch des jetzigen Euro hin, was uns von vielen Journalisten und Politikern als das Ende der Welt prophezeit wird.

      Aber wäre das wirklich so schlimm? Eine neue D-Mark oder ein Nordeuro würden massiv aufwerten. Export hin oder her - der Einkauf von Waren und Rohstoffen würde wesentlich billiger werden. Dazu käme noch, dass die Schulden des alten Euro wesentlich weniger Wert wären und somit schneller getilgt werden könnten.

      Ich hoffe jedenfalls, dass sich die AAA-Länder für eine neue Währung entscheiden werden.
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 29.11.11 21:48:34
      Beitrag Nr. 2 ()
      ..max otte gibt dem leider noch 5-7 jahre !
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 29.11.11 21:51:36
      Beitrag Nr. 3 ()
      Es gibt in der Realtität keine AAA Länder mehr in der Europäischen Gemeinschaft. Sogar das "reiche" Deutschland hat über 2 Billionen Euro Schulden!!
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 29.11.11 21:58:03
      Beitrag Nr. 4 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.416.217 von Vandal am 29.11.11 21:51:36Ps: Deutschland ist längst auch schon überschuldet, mit fast 90% des BIP!
      Avatar
      schrieb am 29.11.11 22:52:31
      Beitrag Nr. 5 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.416.161 von sepplpeter am 29.11.11 21:38:30wir werden den €uro noch sehr lange in der Tasche haben.
      Diese Währung wird die meisten hier noch überleben.
      ich kann dieses €uro-Krisen-Gequatsche ehrlich gesagt nicht mehr hören
      2 Antworten

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1460EUR -1,35 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 29.11.11 23:12:38
      Beitrag Nr. 6 ()
      Ich vermute und befürchte, die EZB wird eingreifen und Staatsanliehen aufkaufen. In dem Fall kann das ganze noch eine ganze Weile so weiter gehen, wohl viele Jahre. Allerdings steht am Ende dieses Weges mit Sicherheit eine umfassende Währungsreform, denn das Grundproblem wird ja durch alle diese Maßnahmen immer und immer größer.

      Dieses Problem ist letztlich nicht mehr beherrschbar, was auch für Großbritannien und die USA gilt. Man kann nicht ewig versuchen, alles über die Druckerpresse zu lösen. Zumindest dann nicht, wenn man den Wohlstand und das soziale Gefüge erhalten will.

      Ich gehe aber davon aus, daß die EZB das Problem zunächst "lösen" wird. Es gibt gar keine andere Möglichkeit.
      Avatar
      schrieb am 29.11.11 23:41:12
      Beitrag Nr. 7 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.416.198 von Penemuende am 29.11.11 21:48:34Der hielt auch Praktiker für ein bombiges Investment... :laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.11.11 01:31:43
      Beitrag Nr. 8 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.416.450 von trekstor am 29.11.11 22:52:31Wer am 1. Jan noch Euro besitzt wird in diesem Spiel der Dumme sein.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 30.11.11 01:56:54
      Beitrag Nr. 9 ()
      zum glück kommt mein gehalt erst am 2.jan :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.11.11 02:03:15
      Beitrag Nr. 10 ()
      Zitat von ConnorMcLoud: Wer am 1. Jan noch Euro besitzt wird in diesem Spiel der Dumme sein.




      Was glaubst Du wie dumm sich derjenige erst fuehlen wird, der am 1. Januar keinen einzigen Euro besitzt?:p
      Avatar
      schrieb am 30.11.11 07:56:48
      Beitrag Nr. 11 ()
      Urlaubsgrüße aus Indien.

      Hier wird der Euro sehr gerne angenommen,
      sogar zu einem Rekordkurs von über 70 RS für einen Euro.

      Was mich betrifft, ich bin sehr zufrieden mit dem Wert des Euros.

      Sollte die Rupee noch weiter fallen, ziehe ich den Kauf von
      guten indischen Aktien in Erwägung.
      Indien erlebt zwar eine Teuerung bei hohen Zinsen, aber die
      Wirtschaft brummt- noch..
      Avatar
      schrieb am 30.11.11 09:09:10
      Beitrag Nr. 12 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.416.198 von Penemuende am 29.11.11 21:48:34den Zeitraum nannte Milton Friedman auch einmal. Das war vor ca. 5 Jahren. Und ich würde eher auf den setzen als auf Otte. Weil der das mehr blickt.
      Avatar
      schrieb am 30.11.11 10:30:27
      Beitrag Nr. 13 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.416.696 von ConnorMcLoud am 30.11.11 01:31:43was sollte er alternativ besitzen? gold und silber ?:)
      Avatar
      schrieb am 30.11.11 10:56:49
      Beitrag Nr. 14 ()
      Fest steht dass keiner unserer Lackaffen in der Politik die eingesteht, dass dieser Eurozirkus eine absolute Fehlentscheidung war, darüber hinaus wird natürlich krankhaft versucht das eigenen Klientel (Großkapital, Konzerne) bei Laune zu halten.

      ...und genau aus diesem Grunde werden wir mit dem Euro noch sehr lange leben müssen, Vernunft spielt dabei keine große Rolle, das Schicksal des Einzelnen noch weniger!!!
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 30.11.11 10:58:35
      Beitrag Nr. 15 ()
      Der "Euro" geht mit dem Yen, dem britischen Pfund und dem Dollar auf in einer riesigen Währung unter der Oberhoheit der Private Banker.

      Die Weichen sind nun gestellt. Frankreich steht nur noch im Focus und muß noch soweit in die Schuldenfalle gelockt werden, bis es auch für diese Nation zu spät ist. Die Tage sind aber gezählt.

      Dann könnte man eigentlich ein neues Spiel starten, wenn da nicht noch die privaten Ansparvermögen wären. Da bietet sich beispielsweise an, daß man die privaten Altersvorsorgen auf fast-0 stellt.

      Das neue Spiel muß beginnen mit abgewerteten Schulden der alten Schuldenländer, die weiterbedient werden müssen.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 30.11.11 17:58:36
      Beitrag Nr. 16 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.417.911 von Dorfrichter am 30.11.11 10:58:35Damit haben die privaten Banker hinter der FED,
      ihr altes Ziel erreicht.
      Avatar
      schrieb am 30.11.11 19:11:18
      Beitrag Nr. 17 ()
      Zitat von beachbernie:
      Zitat von ConnorMcLoud: Wer am 1. Jan noch Euro besitzt wird in diesem Spiel der Dumme sein.




      Was glaubst Du wie dumm sich derjenige erst fuehlen wird, der am 1. Januar keinen einzigen Euro besitzt?:p
      :laugh: Gut gekontert!
      Avatar
      schrieb am 30.11.11 19:15:37
      Beitrag Nr. 18 ()
      Zitat von Penemuende: ..max otte gibt dem leider noch 5-7 jahre !
      Der ist ein Dampfplauderer, der sich oft genug geirrt hat. Daruf würde ich nichts geben.
      Avatar
      schrieb am 30.11.11 22:43:10
      Beitrag Nr. 19 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.417.895 von buchi1971 am 30.11.11 10:56:49Fest steht dass keiner unserer Lackaffen in der Politik die eingesteht, dass dieser Eurozirkus eine absolute Fehlentscheidung war, darüber hinaus wird natürlich krankhaft versucht das eigenen Klientel (Großkapital, Konzerne) bei Laune zu halten.

      ...und genau aus diesem Grunde werden wir mit dem Euro noch sehr lange leben müssen, Vernunft spielt dabei keine große Rolle, das Schicksal des Einzelnen noch weniger!!!




      Schon mal drüber nachgedacht, dass sowas nicht passieren kann, ohne dass das gewollt ist?
      Wer sind letztendlich die Fädenzieher der Euroeinführung?
      Gehste mal den Dienstweg hoch?
      Kohl-Bildeberger-FED
      oder Kohl-Atlantikbrücke FED
      oder Merkel-Bilderberger-FED
      wie lange soll ich noch weitermachen?

      Komisch:
      Alles das bewahrheitet sich Schritt für Schritt.
      Wer jetzt noch nicht begriffen hat, dass der Euro genau zu dem Zweck eingeführt wurde, um das zu erreichen, was jetzt passiert, der soll von mir aus als Gutmensch ins Gras beißen, all seine Ersparnisse und Rentenansprüche verlieren und dabei staunend zugucken.
      Avatar
      schrieb am 01.12.11 13:39:52
      Beitrag Nr. 20 ()
      Zitat von ConnorMcLoud: Wer am 1. Jan noch Euro besitzt wird in diesem Spiel der Dumme sein.


      Ojegasle, meine Pension kommt schon immer am 30. des Monats für den Folgemonat. Dann werde ich mir rechtzeitig einen Blechtopf und eine Drehorgel kaufen und mich auf den Bahnhofsvorplatz stellen. Aber ohne Affe auf der Schulter. Dafür mit Zylinder auf meinem kahlen Haupte und einer roten Rose im Knopfloch. Dann spiel ich mein "Spiel", denn das, was auf den Märkten geschieht, ist alles andere als ein Spiel. Eher eine Posse.
      Avatar
      schrieb am 01.12.11 14:33:43
      Beitrag Nr. 21 ()
      Zitat von curacanne: was sollte er alternativ besitzen? gold und silber ?:)


      Von mir aus ein wenig Gold und Silber im Privattresor !!! Nicht im Banktresor. In nicht allzu grosser Stückelung. Und wenn zuuu viel Geld da ist, dann eine Eigentumswohnung. Die evtl. vermieten als Studentenwohnung oder -WG. Die Mieteinnahmen sind dann relativ sicher. Oder an einen Hartz IV Empfänger, zahlt das Sozialamt - die Miete. Man muss halt selbst schauen, dass die Wohnung nicht verkommt.
      Avatar
      schrieb am 01.12.11 14:59:03
      Beitrag Nr. 22 ()
      Na dann viel Spass mit der Mietwohnung. Schon mal ein paar Mietnomaden erlebt, oder Asoziale, die aus Deinem Wohneigentum einen verwahrlosten Saustall machen? Da sind die Mietschulden noch das kleinste Übel.
      Das ist stressiger als jede andere Anlageklasse.
      Zumal es längst keine günstigen Immobilien mehr gibt, außer in der Ex-DDR, wo der Boden möglicherweise schwer mit Giftstoffen belastet ist.
      Abgesehen davon ist man als Immobilienbesitzer auch vor unangenehmen Überraschungen wie Sonderabgaben zu Krisenzeiten nicht sicher.
      Avatar
      schrieb am 01.12.11 17:35:52
      Beitrag Nr. 23 ()
      selig sind die besitzlosen ;-)
      Avatar
      schrieb am 06.12.11 00:09:58
      Beitrag Nr. 24 ()
      die beste bonitätsnote ist bald futsch! :cry:
      Avatar
      schrieb am 06.12.11 00:53:35
      Beitrag Nr. 25 ()
      Zitat von beachbernie:
      Zitat von ConnorMcLoud: Wer am 1. Jan noch Euro besitzt wird in diesem Spiel der Dumme sein.




      Was glaubst Du wie dumm sich derjenige erst fuehlen wird, der am 1. Januar keinen einzigen Euro besitzt?:p



      Kann ich dir sagen, ich habe grundsätzlich an keinem 1. noch 1 EUR.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.12.11 11:58:33
      Beitrag Nr. 26 ()
      Zitat von oller1: Ojegasle, meine Pension kommt schon immer am 30. des Monats für den Folgemonat.
      Beamter im Vorruhestand? :confused:
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 08.12.11 12:02:20
      Beitrag Nr. 27 ()
      Zitat von Bakschisch_reloaded: Zumal es längst keine günstigen Immobilien mehr gibt, außer in der Ex-DDR, wo der Boden möglicherweise schwer mit Giftstoffen belastet ist.
      Stimmt, in den guten Lagen sind die Preise schon stark gestiegen. Wenn die Zinsen weiter so niedrig bleiben, bekommen auch wir bald unsere Immobilienblase.
      Avatar
      schrieb am 08.12.11 12:03:07
      Beitrag Nr. 28 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.454.188 von Krankenschwester am 08.12.11 11:58:33beamter muß man sein, die bekommen erst mal für eien Monat Geld und dann mal sehen ob sie was dafür tun.
      Bei uns Arbeiter muß man erst arbeiten, und wenn der Monat rum ist sieht man ob wir was geschafft haben und bekommen dann dafür Geld.:laugh::laugh:
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 08.12.11 12:06:32
      Beitrag Nr. 29 ()
      Zitat von wohinistmeinGeld: beamter muß man sein, die bekommen erst mal für einen Monat Geld und dann mal sehen ob sie was dafür tun.
      Wenn er Pension bekommt, muß er gar nichts mehr tun.

      Frage: Was macht Vater Staat mit Beamten, die das Pensionsalter erreicht haben?

      Antwort: Sie werden umgebettet. ;)
      Avatar
      schrieb am 08.12.11 12:34:17
      Beitrag Nr. 30 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.454.218 von wohinistmeinGeld am 08.12.11 12:03:07beamter muß man sein, die bekommen erst mal für eien Monat Geld und dann mal sehen ob sie was dafür tun.
      Bei uns Arbeiter muß man erst arbeiten, und wenn der Monat rum ist sieht man ob wir was geschafft haben und bekommen dann dafür Geld.:laugh::laugh:



      Kommt ein Bürger in ein Beamtenzimmer, schaut sich um und sagt:
      "Eine Menge Fliegen sind das ja hier im Raum!"

      "Jo" sagt der Beamte, "34".
      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.12.11 19:27:20
      Beitrag Nr. 31 ()
      "Wir haben einen Vertrag, und der besagt, dass unser Primärauftrag die Preisstabilität ist", sagte Draghi am Donnerstag in Frankfurt. Die Finanzierung von Staatsschulden sei hingegen aus gutem Grund verboten.

      Weiterlesen...


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Die letzten Tage des Euro oder auch nicht?