checkAd

    HENKEL > eine Aktie zum Habenmüssen - 500 Beiträge pro Seite (Seite 2)

    eröffnet am 15.05.15 17:10:38 von
    neuester Beitrag 03.05.24 11:23:30 von
    Beiträge: 1.076
    ID: 1.212.594
    Aufrufe heute: 2
    Gesamt: 73.274
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0006048432 · WKN: 604843 · Symbol: HEN3
    83,04
     
    EUR
    +0,73 %
    +0,60 EUR
    Letzter Kurs 18:40:20 Tradegate

    Werte aus der Branche Chemie

    WertpapierKursPerf. %
    12,082+9,47
    12,780+8,49
    3,5900+8,46
    2,0600+7,85
    30,80+7,63
    WertpapierKursPerf. %
    659,80-16,41
    1,0100-17,89
    5,1800-34,43
    23,000-41,77
    10,000-99,70

     Durchsuchen
    • 2
    • 3

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 18.03.21 11:46:19
      Beitrag Nr. 501 ()
      Interessante Bewegungen bei den ADRs in USA von Henkel bzgl. der Stammaktien:

      https://www.finanzen.net/aktien/henkel_1-aktie@stBoerse_NASO
      Henkel VZ | 90,66 €
      Avatar
      schrieb am 18.03.21 11:51:21
      Beitrag Nr. 502 ()
      Falls Du den Anstieg gestern meinen solltest - der passierte ja praktisch umsatzlos. Die drei Tage vorher gab es nennenswerte Umsätze - während der Kurs seitwärts lief... Sieht mir so aus, als würde hier die Musik ausschließlich in Deutschland spielen...?
      Henkel VZ | 90,68 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 18.03.21 11:58:39
      Beitrag Nr. 503 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 67.509.089 von Der Tscheche am 18.03.21 11:51:21
      Zitat von Der Tscheche: Falls Du den Anstieg gestern meinen solltest - der passierte ja praktisch umsatzlos. Die drei Tage vorher gab es nennenswerte Umsätze - während der Kurs seitwärts lief... Sieht mir so aus, als würde hier die Musik ausschließlich in Deutschland spielen...?


      Danke für die Erklärung Tscheche. Entweder spielt die Musik in Deutschland oder England. Henkel ja zu 1/3 im britischen Besitz, nicht umsonst werden die Analysten-Tel-Konferenzen regelmäßig in London abgehalten. Wobei ich Deutschland mal fast raus nehmen würde, Henkel wird kaum hier gehandelt, nicht umsonst immer auf Platz 29 oder 30 bei den täglichen Ordern (egal ob VZ oder ST).

      https://www.henkel.de/investoren-und-analysten/aktien
      Henkel VZ | 90,62 €
      Avatar
      schrieb am 24.03.21 19:58:51
      Beitrag Nr. 504 ()
      Warum sich auch eine unspektakuläreAktie auszahlen kann.https://de.finance.yahoo.com/nachrichten/henkel-unspektakulä…
      Henkel VZ | 93,80 €
      Avatar
      schrieb am 31.03.21 19:18:57
      Beitrag Nr. 505 ()
      Henkel VZ | 97,80 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      JanOne
      2,8400EUR -6,58 %
      700% – jetzt in diese 3 Dollar NASDAQ-Aktie einsteigen?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 31.03.21 19:22:24
      Beitrag Nr. 506 ()
      Henkel VZ | 97,80 €
      Avatar
      schrieb am 08.04.21 23:14:45
      Beitrag Nr. 507 ()



      Gerade was Langeweile in Kombination mit Whisky gehabt.
      Wünsche allen Investierten eine schöne Hauptversammlung.
      Henkel VZ | 98,41 € | im Besitz: Ja | Meinung: kaufen
      Avatar
      schrieb am 13.04.21 22:43:40
      Beitrag Nr. 508 ()
      So kann Plastik zum nachhaltigen Rohstoff werden​


      Henkel setzt auf Kunststoffrecycling und reduziert den Plastikverbrauch beim Verpackungsdesign deutlich. So erreicht der Konzern seine Klimaziele zehn Jahre früher als geplant.

      https://www.welt.de/sponsored/henkel/article229801023/KREISL…
      Henkel VZ | 98,81 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 14.04.21 11:58:34
      Beitrag Nr. 509 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 67.803.389 von Recycling am 13.04.21 22:43:40
      Zitat von Recycling: So kann Plastik zum nachhaltigen Rohstoff werden​


      Henkel setzt auf Kunststoffrecycling und reduziert den Plastikverbrauch beim Verpackungsdesign deutlich. So erreicht der Konzern seine Klimaziele zehn Jahre früher als geplant.

      https://www.welt.de/sponsored/henkel/article229801023/KREISL…


      Danke für den Link, liest sich gut.
      Henkel VZ | 98,38 €
      Avatar
      schrieb am 16.04.21 10:09:32
      Beitrag Nr. 510 ()
      So jetzt bin ich auf der HV eingeloggt.

      Videobotschaften gibt es nur eine. Schade, dass die anderen üblichen Verbandsredner sowas noch nicht machen oder können.

      Bin interessiert wieviele Aktionäre zumindest schriftliche Fragen gestellt haben.

      Auch hier schade, dass man die Fragen der Aktionäre nicht lesen kann, während die einleitenden Reden gehalten werden. Aktionäre sind multi-task fähig !
      Henkel VZ | 97,66 €
      Avatar
      schrieb am 16.04.21 10:36:03
      Beitrag Nr. 511 ()
      393 Personen verfolgen HV am Schirm.

      Das sind wenig. Wegen Corona sind doch fast alle, die sonst kommen, zu Hause.

      Da sieht man, welche Anziehungskraft das Frühstück und das Mittagessen auf die vielen Pensionäre aus dem Umland hat.
      Bei mir war das nicht der Fall. Meine Anreisekosten (mit Übernachtung) lagen da wesentlich höher als die "Sachdividende".
      Henkel VZ | 97,42 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 16.04.21 11:05:51
      Beitrag Nr. 512 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 67.841.687 von Erdman am 16.04.21 10:36:03
      HV
      Ein Lob an die Konzernführung.

      Die Dividende bleibt gut und man schüttet dieses Jahr 43% des Konzerngewinns aus, nach den sonst eher mageren um die 35%. Das ist auch ein Zeichen der Stärke von Henkel. Und die Aussichten sind gut, dass es auch für 2021 eine ähnliche Dividende gibt.

      Das freut unsere Rentner, die die schmale staatliche Rente durch ein paar Dividendenerträge aufbessern können.

      Kinder, Jugendliche hier, denkt daran: Auch ihr braucht im Alter Zusatzeinkünfte, der Staat, je sozialistischer und grüner er wird, kann euer Alter nicht absichern. Der verplempert die Steuereinnahmen für sachfremde Dinge.
      Henkel VZ | 97,40 €
      Avatar
      schrieb am 16.04.21 11:14:27
      Beitrag Nr. 513 ()
      Ich bin einer der 393 Personen, die auf der HV gerade sind ;-)

      Wenn man bedenkt, dass gefühlt 85% der Aktionärshalter über 80 Jahre alt sind bei Henkel, überrascht die Online Viewer Zahl nicht.
      Henkel VZ | 97,44 €
      Avatar
      schrieb am 16.04.21 12:18:28
      Beitrag Nr. 514 ()
      VV Knobel bestätigt Prognose für 2021.

      Auch USA Geschäft sieht er wieder positiv, trotz gewisser Schwäche bei Wasch- und Reinigungsmitteln.
      Henkel VZ | 97,94 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 16.04.21 13:35:55
      Beitrag Nr. 515 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 67.843.532 von Erdman am 16.04.21 12:18:28So, meine Fragen wurden alle beantwortet. Sogar ohne hin und hier wie auf anderen HV.
      Die Zahlen wurden genannt, auch die Antworten zu anderen Fragern waren ausführlich. Das ist bei Henkel zu loben.
      Eine Antwort fand ich sehr informativ, die zu den Vorstandsgehältern.
      Insgesamt kann der Vorstand uns Aktionäre zwischen 7 und 38 Millionen € im Jahr kosten, je nachdem ob er seine Ziele erreicht oder nicht.
      Diese Spanne finde ich zu hoch. 7 bis 21 Mio Euro sollte doch reichen.
      Hierzu sollte sich auch einmal die Corporate Governance Gruppe unter den Regierungsberatern äussern.
      Henkel VZ | 97,90 €
      Avatar
      schrieb am 19.04.21 10:22:20
      Beitrag Nr. 516 ()
      In der HV Nachlese Pressemitteilung gefundenn:

      "Wir haben Geschäftsprozesse angepasst und zukunftsfähig aufgestellt und wir haben begonnen, unsere Kultur zu stärken und unseren ‚Henkel-Geist‘. Das ist mir besonders wichtig“, betonte Carsten Knobel."

      Hat der Henkel Geist nun 38% anstelle bisher 35%, lieber Herr Knobel?
      Und kann man den auch in Drogeriemärkten kaufen? - Prost! Auf gutes Gelingen der kommenden Geschäfte!
      Henkel VZ | 97,32 €
      Avatar
      schrieb am 19.04.21 15:54:31
      Beitrag Nr. 517 ()
      Henkel ist die neue VW! Ich erkläre es...

      Zitat:
      Henkel ist die neue VW! Ich erkläre es...

      Erinnern Sie sich, als ich Ihnen im Januar die VW bei 155,55 €+x für das Ziel 241,50 € schmackhaft machte?
      Ich habe nun die „neue VW“ gefunden!
      Es ist Henkel! Ja, Henkel lebt wieder und es passt auch irgendwie ins Bild dieser Zeit der Hoffnungen auf Verbesserungen der Lage.
      Was bei VW die Durchbruchslinie 155,55 € war ist bei Henkel 95,15 €. Das Kaufsignal ist bereits aktiviert.

      Das Ziel ist 124,42 €. Wir reden hier von einer ungehebelten +30 % Chance.

      Der beste Kaufzeitpunkt wäre nach minimaler Schwäche (Pullback) bei 95,25 €.
      Henkel VZ | 96,62 €
      Avatar
      schrieb am 29.05.21 16:00:56
      Beitrag Nr. 518 ()
      War lange überzeugt von Henkel. Die Entwicklung des Unternehmens – auch schon vor Corona – war allerdings ernüchternd... Würde ich die Henkel-Aktie heute nochmal kaufen? Oder sollte man sogar über einen Verkauf nachdenken? Was für und was gegen die Henkel-Aktie spricht, habe ich im folgenden Artikel gegenüber gestellt.

      https://aktien-fur-jedermann.de/blogs/aktienanalysen/henkel-…
      Henkel VZ | 94,34 €
      Avatar
      schrieb am 18.06.21 18:49:29
      Beitrag Nr. 519 ()
      Henkel heute merkwürdig und der Markt rätselt:

      - Verfallstag?
      - 200er Unterstützung gerissen?
      - Barclays-Studie warnt vor höheren Rohstoffpreisen, die erst später an die Kunden weiter gegeben werden können https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/sinkende-tendenz-h…

      Oder einfach von Allem etwas heute?

      Henkel würde an so einem Tag wie heute max. -2.0% bis -2.5% machen, wo ordentlich Druck auf dem Gesamtmarkt herrscht, aber Henkel ist mit -5.5% in die Schlussauktion gegangen, was untypisch ist.
      Meine Befürchtung, dass Henkel heute Abend per Ad Hoc irgendwas vermeldet und größeres übernommen hat, bleibt erst einmal aus (Wella, Beiersdorf, KKR Klitsche).

      Kaufchance oder größere Korrektur? Aktuell überfragt, mal schauen was der Gesamtmarkt kommende Woche macht. Mein Bauchgefühl sagt mir: Das war heute komisch (übertrieben oder zurecht abgestraft?)

      Henkel VZ | 90,12 €
      Avatar
      schrieb am 18.06.21 20:58:12
      Beitrag Nr. 520 ()
      Mein Henkel-Put ist leider praktisch wertlos verfallen, dabei habe ich mir noch heute beim Rewe gedacht: "da schau her, schon wieder das Schaum-Shampoo im Angebot für 1,49€ die Flasche, da fehlt wohl noch Umsatz im 2ten Quartal...".
      Henkel VZ | 90,32 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 18.06.21 21:24:44
      Beitrag Nr. 521 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 68.554.662 von Der Tscheche am 18.06.21 20:58:12
      Zitat von Der Tscheche: Mein Henkel-Put ist leider praktisch wertlos verfallen, dabei habe ich mir noch heute beim Rewe gedacht: "da schau her, schon wieder das Schaum-Shampoo im Angebot für 1,49€ die Flasche, da fehlt wohl noch Umsatz im 2ten Quartal...".


      Hoffe doch, du hast dir zwei Flaschen für meine Dividende gekauft. So günstig wirst du bald nicht mehr an Shampoo kommen, dazu noch 100% recyclebar, und dazu mit guten Gewissen waschen, wer kann das von den anderen Herstellern jetzt schon bieten. ;-)
      Früher gingen die Sonderangebote von Schauma für unter 1€ durch die Supermärkte. Schön zu sehen, dass man jetzt schon 1.49€ für zahlen muss, da sollten die Margen wieder anziehen.
      Henkel VZ | 90,20 €
      Avatar
      schrieb am 05.07.21 20:24:02
      Beitrag Nr. 522 ()
      https://www.finanzen.net/analyse/givaudan_neutral-jp_morgan_…

      NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Givaudan auf "Neutral" mit einem Kursziel von 3710 Franken belassen. Dies schrieb Analystin Celine Pannuti in einem am Mittwoch vorliegenden Ausblick auf die Halbjahresberichte der Nahrungsmittel- und Konsumgüterbranchen. Henkel und Danone sind ihre Favoriten, zu meiden rät sie Unilever und Essity. Mittelfristig bleibt sie auch von der Qualität von Nestle und L'Oreal überzeugt, traut ihnen nach Kursrallys aber aktuell eher wenig zu. Gleiches gilt für Reckitt Benckiser und JDE Peets./ag/gl
      Henkel VZ | 89,08 €
      Avatar
      schrieb am 09.08.21 16:43:28
      Beitrag Nr. 523 ()
      Am Donnerstag kommen die q2 Zahlen. Nachdem man mit q1 bereits die Jahresziele hochgenommen hat, kam in den letzten Wochen nicht zuletzt wegen Reckit aber auch Unilever Verunsicherung auf. Hauptprofitbringer ist aber die Klebstoffsparte, die sollte weiter ein starkes Geschäft hingelegt haben. Henkel wurde m.E. zu stark in Sippenhaft genommen, mit den Q2 Zahlen erwarte ich einen Befreiungsschlag.
      Henkel VZ | 88,06 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 10.08.21 15:52:12
      Beitrag Nr. 524 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.000.392 von washiwashi am 09.08.21 16:43:28
      Klebstoffe!
      Das sehe ich ähnlich.
      Henkel ist nicht nur Persil, Spee, Pril und Schauma sondern eben auch in der Klebstoffsparte ein global player. Das ist ein wesentlicher Unterschied zu Unilever und Co. Bin gespannt auf die Q2-Zahlen, rechne aber mit einer positiven Überraschung.
      Henkel VZ | 88,86 €
      Avatar
      schrieb am 12.08.21 09:22:35
      Beitrag Nr. 525 ()
      Henkel erhöht Umsatzprognose - Rohstoffpreise dämpfen aber Gewinnmarge
      Henkel VZ | 86,02 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 12.08.21 09:24:06
      Beitrag Nr. 526 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.028.853 von einverstanden am 12.08.21 09:22:35
      Zitat von einverstanden: Henkel erhöht Umsatzprognose - Rohstoffpreise dämpfen aber Gewinnmarge




      Henkel erzielt im 1. Halbjahr einen Umsatz von €9,9 Mrd (VJ: €9,5 Mrd, Analystenprognose: €9,9 Mrd), ein Ebit (bereinigt) von €1,4 Mrd (VJ: €1,2 Mrd, Prognose: €1,4 Mrd) und einen Gewinn je Aktie (bereinigt) von €2,40 (VJ: €1,96, Prognose: €2,4). Im Ausblick auf 2021 sieht Henkel nun eine Ebit-Marge (bereinigt) von 13,5 bis 14,5 % (bisher: 14 % bis 15 %) und einen Anstieg beim Gewinn je Aktie im hohen einstelligen bis mittleren 10 %-Bereich, Umsatzanstieg (organisch) mit +6 bis 8 % (bisher: +4 bis 6 %) erwartet.
      Henkel VZ | 85,94 €
      Avatar
      schrieb am 12.08.21 09:28:36
      Beitrag Nr. 527 ()
      Schwer einzuschätzen. Relativ marginal Licht und Schatten in den Zahlen, aber überwiegend im Plan.

      Aussagen zur Zukunft in Summe eher negativ, daher wohl der Abschlag.
      Henkel VZ | 85,98 €
      Avatar
      schrieb am 12.08.21 09:28:36
      Beitrag Nr. 528 ()
      kommt nicht gut an

      Henkel VZ | 85,98 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 12.08.21 09:52:54
      Beitrag Nr. 529 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.028.973 von einverstanden am 12.08.21 09:28:36So, wenn man die Zahlen mit 2019 vergleicht (2020 zählt nicht, wegen Corona), dann liegt Henkel beim Umsatz eins Schnaps über den 2019 HJ Zahlen, beim Gewinn leider eins drunter. 2019 wurde die Stamm Aktie in einer Range von 73€-84€ gehandelt, wir liegen bei um 77€ aktuell, also grob Mittig.
      Heute mal wieder ein Paket eingepackt von 50 Stk. @77.25€. Große Kurssprünge erwarte ich nicht, woher auch.
      Da ich aber weiterhin denke, dass Value Aktien die kommenden 1-2 Jahre übergewichtet werden, gerade europäische, bzw. deutsche, wird davon auch so eine lahme Ente wie Henkel profitieren.
      Divi gehe ich weiterhin von 1.83€ aus (Stamm), also knapp unter 2.5%, leider nicht die Welt, aber irgendwo muss man seine Kohle ja parken.
      Henkel VZ | 85,58 €
      Avatar
      schrieb am 12.08.21 11:13:40
      Beitrag Nr. 530 ()
      Bernstein belässt Henkel auf 'Market-Perform' - Ziel 103 Euro
      Henkel VZ | 86,34 €
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 12.08.21 18:40:59
      Beitrag Nr. 531 ()
      Erstaunlich gut gehalten.
      Vielleicht weil die Wochen zuvor schon underperformt.
      Henkel VZ | 87,42 €
      Avatar
      schrieb am 13.08.21 15:19:32
      Beitrag Nr. 532 ()
      13.08.2021

      - Die Investmentbank Warburg Research hat die Einstufung für Henkel nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 115 Euro belassen.





      https://www.spiegel.de/consent-a-?targetUrl=https%3A%2F%2Fww…
      SPD-Kanzlerkandidat zur Altersvorsorge: Olaf Scholz rät zum Kauf von Aktien – hat aber selbst keine

      auweia :rolleyes:

      das wars dann wohl erstmal mit DAX & Co :eek:
      Henkel VZ | 86,18 €
      Avatar
      schrieb am 14.08.21 17:23:17
      Beitrag Nr. 533 ()
      Wieso notiert die Henkel Vorzugsaktie eigentlich ueber der Stammaktie? Bei Volkswagen und Roche z.B. ist das andersherum, also so, wie man es normalerweise erwartet. Der winzige Unterschied in der Dividendenhoehe kann die Kurzdifferenz nicht begruenden.
      Henkel VZ | 86,14 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 16.08.21 15:54:09
      Beitrag Nr. 534 ()


      Der Letzte macht das Licht aus!

      unter 50€ vorher kein kauf
      Henkel VZ | 84,10 €
      Avatar
      schrieb am 16.08.21 16:20:32
      Beitrag Nr. 535 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.052.145 von El_Matador am 14.08.21 17:23:17Henkel ST sind nicht im DAX, wie die VZ.
      Alleine durch ETFs, die nur VZ halten, ist der Kurs um 10€ höher.
      Dazu halten grob 2.5% aller 50.000 Henkelaner/Mitarbeiter nur VZ Aktien, die sie vergünstigt/alternativ zum Lohn tauschen können.
      Dazu ist der Freefloat höher bei VZ, was einen gewissen Aufpreis ausmacht, bzw. die ST Aktien vergünstigt.

      Bsp: Will ein Fonds mal für 5 oder 10 Mio Henkel Aktien saisonal einpacken, geht das fast nur über VZ (genug vorhanden), weil sie bei den ST sich selber den Preis hochkaufen würden an den 1-3 Tagen.
      Henkel VZ | 84,38 €
      Avatar
      schrieb am 17.08.21 10:51:41
      Beitrag Nr. 536 ()
      Was ist das hier, zweiter Bayer?
      Henkel VZ | 82,30 €
      Avatar
      schrieb am 17.08.21 10:56:38
      Beitrag Nr. 537 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.071.192 von russak22 am 17.08.21 10:51:41Soc Gen hat von Halten auf Verkaufen abgestuft.

      Da KZ 79€, ist es nun um 82 ohne Belang mehr. Den Abstand gleicht schon fast die jährliche Dividende aus.

      Tippe da kommen bald Umschichtungen von Beiersdorf ... oder Warren Buffet 😉.
      Henkel VZ | 82,30 €
      Avatar
      schrieb am 17.08.21 11:34:12
      Beitrag Nr. 538 ()
      Vielleicht geht es noch bis 80/81 Euro. Dann aber spätestens dreht die Aktie. Völlig übertriebener Abverkauf und eine gute Gelegenheit eine Position aufzubauen.
      Henkel VZ | 82,18 €
      Avatar
      schrieb am 17.08.21 11:38:42
      Beitrag Nr. 539 ()
      Henkel VZ | 82,06 €
      Avatar
      schrieb am 17.08.21 11:48:21
      Beitrag Nr. 540 ()


      heute
      unter 82€ freier fall
      oder
      zock auf ca. 84€ cap close :confused:
      Henkel VZ | 82,00 €
      Avatar
      schrieb am 17.08.21 11:56:19
      Beitrag Nr. 541 ()
      Die Verschuldung sieht eigtl ganz ok aus im Vergleich zum Wettbewerb. Ein EV/EBITDA von 10 passt eigtl auch, um einen ersten Fuß in einen Dividendenaristokraten zu setzen. Vielleicht doch besser als Bayer. Stammaktien machen eigtl mehr sinn. 2,5% Divi sind ja im guten Mittelfeld und mehr als die Mietrenditen in München.
      Henkel VZ | 82,02 €
      Avatar
      schrieb am 17.08.21 14:56:58
      Beitrag Nr. 542 ()



      sollte der DAX schlapp machen , auf unter okt. tief wie Henkel ...................:eek:

      dann ist die 5 vorne 😍
      Henkel VZ | 82,06 €
      Avatar
      schrieb am 17.08.21 15:11:09
      Beitrag Nr. 543 ()
      Erste Position gesetzt, nur her damit ;-)

      DGAP-News: Henkel AG & Co. KGaA: Henkel mit sehr starker Entwicklung im ersten Halbjahr - organischer Umsatz und Ergebnis wachsen zweistellig

      12.08.2021, 07:30:27 (www.4investors.de - in Kooperation mit DGAP - EQS Group):

      DGAP-News: Henkel AG & Co. KGaA / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Halbjahresergebnis
      Henkel AG & Co. KGaA: Henkel mit sehr starker Entwicklung im ersten Halbjahr - organischer Umsatz und Ergebnis wachsen zweistellig

      12.08.2021 / 07:30
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

      12. August 2021

      Gute Fortschritte bei der Umsetzung der strategischen Wachstumsagenda

      Henkel mit sehr starker Entwicklung im ersten Halbjahr - organischer Umsatz und Ergebnis wachsen zweistellig

      - Konzernumsatz wächst im ersten Halbjahr organisch um +11,3 Prozent auf rund
      10 Mrd. Euro (nominal +4,7 Prozent) getragen von allen Bereichen und Regionen

      - Betriebliches Ergebnis* steigt auf 1.430 Mio. Euro, +20,1%

      - EBIT-Marge* auf 14,4% erhöht, +1,9 Prozentpunkte

      - Ergebnis je Vorzugsaktie (EPS)* legt um +22,4% auf 2,40 Euro zu,
      +30,1% bei konstanten Wechselkursen

      - Gute Fortschritte in allen Bereichen der Agenda für ganzheitliches Wachstum

      - Ausblick für das Gesamtjahr 2021 aktualisiert: höheres Umsatzwachstum bei unveränderter Ergebnisprognose

      - Organisches Umsatzwachstum: +6,0 bis +8,0 Prozent (vorher: +4,0 bis
      +6,0 Prozent)

      - EBIT-Marge*: 13,5 bis 14,5 Prozent (vorher: 14,0 bis 15,0 Prozent)

      - Ergebnis je Vorzugsaktie (EPS) *: Anstieg im hohen einstelligen bis mittleren Zehn-Prozent-Bereich, bei konstanten Wechselkursen (unverändert)

      Düsseldorf - Nach einem starken Start in das Geschäftsjahr 2021 hat Henkel das Wachstum im Laufe des ersten Halbjahres nochmals beschleunigt und währungsbereinigt bereits wieder das Vorkrisenniveau von 2019 übertroffen. Trotz der Auswirkungen der Corona-Krise, die weltweit weiterhin das gesellschaftliche und wirtschaftliche Umfeld in vielen Märkten beeinträchtigten, erzielte Henkel im ersten Halbjahr deutliche Zuwächse bei Umsatz und Ergebnis: Organisch stieg der Umsatz im ersten Halbjahr um 11,3 Prozent. Der Konzernumsatz erreichte rund 10 Mrd. Euro. Das entspricht einem nominalen Zuwachs von 4,7 Prozent.
      Das bereinigte betriebliche Ergebnis legte um 20,1 Prozent auf 1.430 Mio. Euro zu und die bereinigte EBIT-Marge verzeichnete ein Plus von 1,9 Prozentpunkten und erreichte 14,4 Prozent. Das bereinigte Ergebnis je Vorzugsaktie stieg bei konstanten Wechselkursen um 30,1 Prozent. Die Auswirkungen gestiegener Rohstoffkosten konnten dabei im ersten Halbjahr insbesondere durch die sehr starke Mengenentwicklung sowie durch Preiserhöhungen und ein striktes Kostenmanagement und Effizienzverbesserungen kompensiert werden.

      "Auch im ersten Halbjahr 2021 war Henkel weiterhin von den Auswirkungen der
      COVID-19-Pandemie betroffen. Dennoch konnten wir Umsatz und Ergebnis zweistellig steigern. Bezogen auf den Umsatz konnten wir währungsbereinigt bereits jetzt das Vorkrisenniveau von 2019 übertreffen. Vor allem dank des hervorragenden Teamgeistes und Engagements unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf der ganzen Welt sowie unseres ausgewogenen und robusten Portfolios mit erfolgreichen Marken und innovativen Technologien im Konsumenten- und Industriegeschäft", sagte Carsten Knobel, Vorsitzender des Vorstands von Henkel.

      Alle Unternehmensbereiche und Regionen trugen im ersten Halbjahr zum organischen Wachstum bei. Der Unternehmensbereich Adhesive Technologies erzielte im ersten Halbjahr den stärksten Umsatzzuwachs. Der Unternehmensbereich steigerte den Umsatz organisch über alle Geschäftsfelder und Regionen hinweg und verzeichnete insgesamt ein zweistelliges Wachstum. Diese Entwicklung wurde auch durch die deutliche Erholung der Weltwirtschaft unterstützt. Aber auch bei Beauty Care und Laundry & Home Care erzielte Henkel organische Umsatzzuwächse. Dabei zeigte sich bezogen auf die einzelnen Geschäftsfelder allerdings ein gemischtes Bild. Im Unternehmensbereich Beauty Care legte vor allem das Friseurgeschäft zu. Hier wurde nach dem signifikanten Umsatzrückgang im Vorjahr über alle Regionen hinweg ein deutlich zweistelliges organisches Umsatzwachstum erzielt. Das Konsumentengeschäft lag dagegen im ersten Halbjahr 2021 aufgrund einer rückläufigen organischen Umsatzentwicklung in der Kategorie Körperpflege unter dem Niveau des Vorjahres, unter anderem bedingt durch die deutliche Abschwächung der Märkte. Im Unternehmensbereich Laundry & Home Care war das Wachstum vor allem durch das Geschäftsfeld Reinigungsmittel getragen, das ein deutliches organisches Umsatzwachstum erzielte. Das Geschäftsfeld Waschmittel verzeichnete ein gutes organisches Umsatzwachstum.

      "Wir haben im ersten Halbjahr auch weiterhin gute Fortschritte bei der Umsetzung unserer strategischen Wachstumsagenda gemacht. Im Rahmen des aktiven Portfoliomanagements wurden wie geplant weitere Marken und Geschäfte veräußert oder eingestellt. Zugleich haben wir gezielt in Akquisitionen investiert, insbesondere um unser Portfolio nachhaltiger Produkte auszubauen. Unser Fokus liegt in diesem Jahr vor allem auf der weiteren Stärkung unserer Wettbewerbsfähigkeit in den Bereichen Innovationen, Nachhaltigkeit und Digitalisierung sowie auf der Weiterentwicklung unser Unternehmenskultur. In diesen Feldern haben wir im ersten Halbjahr viel bewegt und wir sehen uns bei der Umsetzung unserer Agenda für ganzheitliches Wachstum weiterhin auf einem sehr guten Weg," ergänzte Carsten Knobel.

      Ausblick für das Geschäftsjahr 2021 aktualisiert: höheres Umsatzwachstum bei unveränderter Prognose für das Ergebnis je Aktie

      Mit Blick auf den weiteren Verlauf des Geschäftsjahres 2021 sagte Knobel: "Insgesamt sehen wir derzeit in den meisten Geschäften eine Normalisierung der Nachfrage. Nachdem die Erholung der industriellen Nachfrage in vielen Regionen im zweiten Halbjahr 2020 eingesetzt hatte, dürften die Wachstumsraten trotz einer fortgesetzten wirtschaftlichen Erholung in der zweiten Jahreshälfte 2021 deutlich niedriger ausfallen. In den Kategorien der Konsumgütergeschäfte, die 2020 pandemiebedingt eine erhöhte Nachfrage verzeichneten, rechnen wir im Verlauf des Jahres mit einer Normalisierung Gleichzeitig bleibt die Unsicherheit hoch, wie sich die Pandemie und ihr Einfluss auf Konsum und Industrie weiterentwickeln werden. Insbesondere der außerordentlich starke Anstieg der Rohstoffpreise und angespannte Lieferketten werden die Wirtschaft im weiteren Jahresverlauf erheblich belasten. Wir arbeiten mit umfangreichen Maßnahmen intensiv daran, die Auswirkungen auf unsere Geschäfte und Profitabilität zu begrenzen. Gleichzeitig werden wir uns auch weiterhin flexibel und schnell an Veränderungen in unseren Märkten anpassen und die Umsetzung unserer Wachstumsagenda konsequent vorantreiben. Unter Berücksichtigung der genannten Rahmenbedingungen und auf Basis der sehr starken Entwicklung im ersten Halbjahr haben wir heute unseren Ausblick aktualisiert. Wir haben unsere Umsatzprognose angehoben und halten die Prognose für das Ergebnis je Aktie konstant - trotz zunehmender Belastungen durch steigende Rohstoffkosten."

      Henkel geht nun auf Konzernebene von einem organischen Umsatzwachstum von
      +6,0 bis +8,0 Prozent und einer bereinigten Umsatzrendite (EBIT-Marge) in der Bandbreite von 13,5 bis 14,5 Prozent aus. Für das bereinigte Ergebnis je Vorzugsaktie (EPS) bei konstanten Wechselkursen erwartet Henkel unverändert einen Anstieg im hohen einstelligen bis mittleren Zehn-Prozent-Bereich.

      Konzernumsatz- und Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2021

      Mit 9.926 Mio. Euro lag der Konzernumsatz im ersten Halbjahr 2021 +4,7 Prozent über dem Vorjahresniveau (Q2: 4.958 Mio. Euro, +8,8 Prozent). Der organische Umsatz, das heißt ohne den Einfluss von Währungseffekten und Akquisitionen/Divestments, zeigte ein zweistelliges Wachstum von +11,3 Prozent (Q2: +15,2 Prozent). Akquisitionen und Divestments erhöhten den Umsatz um +0,4 Prozent (Q2: +0,1 Prozent). Wechselkurseffekte hatten einen negativen Einfluss von -7,0 Prozent auf den Umsatz (Q2: -6,5 Prozent).

      In den Wachstumsregionen stieg der Umsatz organisch zweistellig um +21,5 Prozent
      (Q2: +24,7 Prozent). Das Geschäft in den reifen Märkten zeigte eine sehr starke organische Umsatzentwicklung von +4,5 Prozent (Q2: +8,8 Prozent).

      Der Umsatz im ersten Halbjahr in Westeuropa zeigte eine organische Entwicklung von
      +5,5 Prozent (Q2: +10,7 Prozent). In Osteuropa lag das organische Umsatzwachstum bei
      +17,6 Prozent (Q2: +24,1 Prozent). In Afrika/Nahost stieg der Umsatz organisch um
      +26,4 Prozent (Q2: +31,7 Prozent). Das organische Umsatzwachstum in Nordamerika lag bei +3,0 Prozent (Q2: +6,3 Prozent). Lateinamerika verzeichnete eine organische Umsatzentwicklung von +21,0 Prozent (Q2: +34,2 Prozent). In der Region Asien/Pazifik stieg der Umsatz organisch um +20,8 Prozent (Q2: +17,3 Prozent).

      Das bereinigte betriebliche Ergebnis (bereinigtes EBIT) legte um +20,1 Prozent von
      1.191 Mio. Euro im ersten Halbjahr des Vorjahres auf 1.430 Mio. Euro zu.

      Die bereinigte Umsatzrendite (bereinigte EBIT-Marge) stieg um 1,9 Prozentpunkte von
      12,6 Prozent auf 14,4 Prozent.

      Das bereinigte Ergebnis je Vorzugsaktie wuchs um +22,4 Prozent von 1,96 Euro in der ersten Hälfte von 2020 auf 2,40 Euro. Bei konstanten Wechselkursen stieg das bereinigte Ergebnis je Vorzugsaktie um +30,1 Prozent.

      Das Netto-Umlaufvermögen wurde weiter verbessert. Mit 3,6 Prozent vom Umsatz lag es um 0,8 Prozentpunkte unter dem Niveau des Vorjahreszeitraums (4,4 Prozent).

      Der Free Cashflow in Höhe von 471 Mio. Euro lag unter dem Wert des ersten Halbjahres 2020 (940 Mio. Euro), was insbesondere auf einen niedrigeren Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit zurückzuführen ist. Bei einem höheren betrieblichen Ergebnis resultierte der Rückgang aus dem deutlichen Anstieg des Netto-Umlaufvermögens gegenüber dem Ende des Geschäftsjahres 2020, der unter anderem durch die deutliche Ausweitung des Umsatzvolumens bedingt war.

      Die Nettofinanzposition belief sich zum 30. Juni 2021 auf -1.035 Mio. Euro
      (31. Dezember 2020: -888 Mio. Euro).

      Entwicklung der Unternehmensbereiche im ersten Halbjahr 2021

      Im ersten Halbjahr 2021 stieg der Umsatz des Unternehmensbereichs Adhesive Technologies nominal um +14,4 Prozent von 4.153 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum auf 4.752 Mio. Euro
      (Q2: 2.394 Mio. Euro, +23,1 Prozent). Organisch erhöhte sich der Umsatz um +20,2 Prozent (Q2: +28,5 Prozent). Die Entwicklung im ersten Halbjahr war maßgeblich durch die fortschreitende deutliche Erholung der globalen Wirtschaft über alle Regionen und Geschäftsfelder hinweg geprägt. Das bereinigte betriebliche Ergebnis im ersten Halbjahr 2021 legte um +50,9 Prozent zu und erreichte 820 Mio. Euro. Die bereinigte Umsatzrendite lag mit 17,3 Prozent um 4,2 Prozentpunkte über dem Wert des ersten Halbjahres 2020.

      Im Unternehmensbereich Beauty Care stieg der Umsatz in den ersten sechs Monaten des Jahres 2021 organisch um +5,2 Prozent (Q2: +8,2 Prozent). Nominal stieg der Umsatz um
      +1,1 Prozent und erreichte 1.839 Mio. Euro (Q2: 914 Mio. Euro, +3,5 Prozent). Das Wachstum ist insbesondere auf die starke Erholung im Friseurgeschäft zurückzuführen, das im zweiten Quartal des Vorjahres erheblich durch pandemiebedingte Schließungen von Friseursalons beeinträchtigt war. Das bereinigte betriebliche Ergebnis lag im ersten Halbjahr 2021 um
      +6,8 Prozent über dem Niveau des Vorjahres und erreichte 183 Mio. Euro. Die bereinigte Umsatzrendite lag mit 10,0 Prozent ebenfalls über Vorjahresniveau.

      Der Unternehmensbereich Laundry & Home Care erreichte im ersten Halbjahr 2021 eine organische Umsatzsteigerung von +3,9 Prozent (Q2: +3,6 Prozent). Nominal sank der Umsatz insbesondere aufgrund der stark negativen Wechselkurseffekte um -5,3 Prozent auf
      3.275 Mio. Euro (Q2: 1.619 Mio. Euro, -5,1 Prozent). Das bereinigte betriebliche Ergebnis sank im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um -7,7 Prozent auf 490 Mio. Euro. Die bereinigte Umsatzrendite lag bei 15,0 Prozent und damit leicht unter dem Niveau des ersten Halbjahres 2020, insbesondere aufgrund gestiegener Materialkosten sowie negativer Währungseffekte.

      Agenda für ganzheitliches Wachstum: gute Fortschritte

      "Wir haben im ersten Halbjahr 2021 konsequent an der Umsetzung unserer Wachstumsagenda gearbeitet", sagte Carsten Knobel. Neben dem aktiven Portfoliomanagement hat Henkel im laufenden Jahr vor allem zwei Aspekte seiner Wachstumsagenda im Fokus: Erstens will das Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit in den Bereichen Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung weiter ausbauen. Zweitens soll die Unternehmenskultur gezielt gefördert werden. In allen Bereichen konnte Henkel im ersten Halbjahr 2021 gute Fortschritte erzielen.

      Im Rahmen des aktiven Portfoliomanagements hat Henkel Marken und Kategorien mit einem Gesamtumsatz von mehr als einer Milliarde Euro identifiziert, von denen rund 50 Prozent bis Ende 2021 veräußert oder eingestellt werden sollen. Für die übrigen Marken und Geschäfte wird eine deutliche Verbesserung angestrebt. Bislang zeigen, gemessen am Umsatz, bereits
      60 Prozent dieser Marken und Geschäfte eine verbesserte Umsatzentwicklung. Trotz der anhaltenden Marktunsicherheiten hat Henkel insgesamt bereits Geschäfte mit einem Gesamtumsatz von rund 350 Mio. Euro - überwiegend in den Konsumentengeschäften - eingestellt bzw. veräußert. Zudem wurde durch den im Juli 2021 abgeschlossenen Erwerb der Swania SAS die Position im Markt für nachhaltige Wasch- und Reinigungsmittel gestärkt und das Portfolio mit komplementären Marken ausgebaut.

      Um seine Wettbewerbsfähigkeit weiter zu stärken, konzentriert sich Henkel darauf, starke Innovationen zu beschleunigen, Nachhaltigkeit als Differenzierungsmerkmal zu stärken und die digitale Transformation weiter voranzutreiben.

      Eine wesentliche Säule der Henkel-Strategie ist die klare Differenzierung im Markt durch erfolgreiche Innovationen. Diese haben das Wachstum im ersten Halbjahr wesentlich unterstützt. Im Bereich Adhesive Technologies hat Henkel mit innovativen Materialien zur effizienten Wärmeableitung für 5G-Anwendungen Wachstum im mittleren zweistelligen Prozentbereich erzielen können. Diese Entwicklung wurde insbesondere durch gemeinsame Entwicklungen mit Großkunden vorangetrieben. Beauty Care konnte das Marktwachstum im Bereich Colorationen mit starken Innovationen der Marken Natural & Easy und Palette übertreffen und Marktanteile im Vergleich zu der Zeit vor Corona dazugewinnen. Im Friseurgeschäft trug unter anderem der Relaunch der Marke IGORA Royal zum Wachstum bei. Unterstützt durch erfolgreiche Innovationen wie Somat Excellence 4in1 Caps und Pril Antibakteriell baute der Unternehmensbereich Laundry & Home Care seine weltweiten Marktanteile bei Geschirrspülmitteln aus.

      Nachhaltigkeit ist seit langem eine der großen Stärken von Henkel. Das Unternehmen hat hier eine führende Rolle, die regelmäßig in Ratings und Rankings bestätigt wird und die als klares Differenzierungsmerkmal im Wettbewerb weiter gestärkt werden soll.

      So hat Henkel zum Beispiel seine Partnerschaft mit der Plastic Bank deutlich ausgebaut. Das gemeinsame Ziel der Partnerschaft ist es, Plastikmüll in der Umwelt zu vermeiden und gleichzeitig das Leben von Menschen in Armut zu verbessern. Dazu haben Henkel und Plastic Bank die ersten drei Sammelcenter für Kunststoffabfall in Ägypten, in der Umgebung von Kairo, eröffnet. Das Projekt ist Teil der erfolgreichen und langfristigen Partnerschaft von Henkel und Plastic Bank.

      Die Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit zeigen sich auch in den Produkten für Verbraucher und Industriekunden. Im Unternehmensbereich Laundry & Home ist die neue Marke Love Nature im stark wachsenden Segment für nachhaltige Wasch- und Reinigungsmittel in Deutschland bereits die Nummer 3 im Markt. Beauty Care setzte den Ausbau nachhaltiger Verpackungslösungen fort. Für die Marke Nature Box wurden recyclingfähige Nachfüllverpackungen entwickelt, die im Vergleich zur herkömmlichen Verpackung mehr als 70 Prozent weniger Kunststoff beinhalten. Adhesive Technologies führte eine neuartige wasserbasierte Technologie für den Klebeprozess von Schuhen ein, durch die mehrere Produktionsschritte eingespart werden können und eine CO?-Reduzierung von bis zu
      30 Prozent ermöglicht wird.

      Neben Innovation und Nachhaltigkeit hat Henkel die Digitalisierung als wesentlichen Erfolgsfaktor zur Stärkung seiner Wettbewerbsfähigkeit definiert. Im ersten Halbjahr hat sich der Anteil des Umsatzes über digitale Kanäle über alle Unternehmensbereiche hinweg weiter erhöht. In den beiden Konsumentengeschäfte wurde insgesamt ein Wachstum von über
      30 Prozent erzielt. Auch im Unternehmensbereich Adhesive Technologies konnte der digital erzielte Umsatz weiter ausgebaut werden. Über die eigene E-Commerce-Plattform wurde im ersten Halbjahr 2021 ein Wachstum im mittleren zweistelligen Prozentbereich erreicht. Damit stieg der Anteil des Umsatzes, der im Klebstoffgeschäft über den E-Shop erzielt wird, auf über 25 Prozent. Auf Konzernebene erhöhte sich der Anteil der digitalen Umsätze um 40 Prozent auf insgesamt rund 18 Prozent des Gesamtumsatzes.

      Die Wettbewerbsvorteile durch Digitalisierung über alle Geschäftsaktivitäten hinweg weiter zu stärken, ist auch das Ziel einer strategischen Partnerschaft, die Henkel mit Adobe eingegangen ist. Über eine neu entwickelte, integrierte digitale Plattform für das digitale Geschäft und
      E-Commerce sollen digitale Innovationen beschleunigt und neue Geschäftsmöglichkeiten für Henkel geschaffen werden.

      Die Weiterentwicklung der Unternehmenskultur von Henkel sowie die Beschleunigung der kulturellen Transformation sind wesentliche Bausteine der Agenda für ganzheitliches Wachstum von Henkel. Ziel ist es, eine Kultur der Zusammenarbeit zu fördern. Auch im ersten Halbjahr hat Henkel vielfältige Maßnahmen ergriffen, um dieses Ziel zu erreichen und individuelle Gestaltungsspielräume der Mitarbeiter zu fördern.
      So hat Henkel ein neues, ganzheitliches Konzept "Smart Work" für die Zukunft der Arbeit entwickelt und seinen Mitarbeitern vorgestellt. Dabei geht es um eine moderne Arbeitswelt nach COVID-19, die mehr Flexibilität zulässt und auf hybrides Arbeiten setzt. Für Tätigkeiten, die keine vollständige Präsenz vor Ort erfordern, bietet dieses Konzept den Mitarbeiter:innen die Möglichkeit, bis zu 40 Prozent mobil zu arbeiten. Zudem hat Henkel seinen Unternehmenszweck, den so genannten "Purpose", neu definiert. In die Entwicklung waren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rund um die Welt eingebunden, damit das
      Purpose-Statement authentisch und relevant für die Belegschaft ist. Im Kern geht es um den Pioniergeist, der das Unternehmen und seine Mitarbeiter schon seit der Gründung auszeichnet und alle Beschäftigten antreibt. Und es geht dabei um das Streben, mit der Arbeit für Kunden und die Gesellschaft Gutes zu tun, das auch von bleibendem Wert ist.

      "Unser Purpose-Statement ,Pioneers at heart for the good of generations' beschreibt, wer wir sind, was uns verbindet und welche Rolle wir als Unternehmen in der Welt spielen wollen. Er ist weit mehr als ein Slogan oder ein Claim. Wir verpflichten uns, ihm jeden Tag gerecht zu werden und wollen unseren Pionier- und Unternehmergeist einsetzen - für unsere Mitarbeiter, für Kunden und Verbraucher, unsere Aktionäre und für das Wohl der heutigen und künftigen Generationen", sagte Carsten Knobel. "Deshalb ist es wichtig, dass wir ein gemeinsames Verständnis von unserem Purpose haben und unser Handeln ganz bewusst danach ausrichten."

      "Insgesamt sind wir stolz auf die erfolgreiche Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr und auf die guten Fortschritte, die wir bei der Umsetzung unserer strategischen Agenda - trotz fortwährender Belastungen durch die COVID-19 Pandemie - gemacht haben", sagte Knobel weiter. "Wir werden unsere Strategie für ganzheitliches Wachstum konsequent weiterverfolgen und im weiteren Jahresverlauf angesichts der Herausforderungen durch steigende Rohstoffpreise und angespannte Lieferketten weiterhin mit hoher Flexibilität auf die Veränderungen in unseren Märkten reagieren."

      * Bereinigt um einmalige Aufwendungen und Erträge sowie Restrukturierungsaufwendungen.
      Henkel VZ | 82,00 €
      Avatar
      schrieb am 17.08.21 15:12:34
      Beitrag Nr. 544 ()
      Kann spätestens mit dem nächsten LD im Herbst sowie G2R im Bundestag und einem Deflationschock nach der Reflation durch stagnierende Wirtschaft passieren. Aber vielleicht ist dann Persil ein sicherer Hafen...
      Henkel VZ | 82,02 €
      Avatar
      schrieb am 17.08.21 15:18:26
      Beitrag Nr. 545 ()
      Bin gespannt wie das ausgeht
      der Markt ist mehr Casino als Börse
      Henkel VZ | 82,02 €
      Avatar
      schrieb am 18.08.21 08:07:31
      Beitrag Nr. 546 ()
      06:55 | 9 | 0 | 0
      NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Die Investmentbank Jefferies hat die Einstufung für Henkel auf "Buy" mit einem Kursziel von 110 Euro belassen. Die Aktien seien nach den Quartalszahlen stark gefallen, da Investoren sich eher auf das Konsumentengeschäft konzentrierten statt auf die starke Klebstoffsparte, schrieb Analyst Martin Deboo in einer am Mittwoch vorliegenden Studie. Als die Aktien letztmalig so niedrig bewertet gewesen seien, sei Henkel weniger gut aufgestellt gewesen./mis/ajx
      Henkel VZ | 83,10 €
      Avatar
      schrieb am 18.08.21 11:03:37
      Beitrag Nr. 547 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.030.572 von einverstanden am 12.08.21 11:13:40
      Zitat von einverstanden: Bernstein belässt Henkel auf 'Market-Perform' - Ziel 103 Euro



      18.08.2021 - 10:21 Uhr
      Bernstein senkt Kursziel für Henkel €103 auf €97 Market-Perform

      wöchentliche Analyse :laugh
      Henkel VZ | 83,86 €
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 18.08.21 14:03:06
      Beitrag Nr. 548 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.083.111 von einverstanden am 18.08.21 11:03:37
      Henkel VZ
      Die Aktie stand am 01.01.2014 bei 84,60 Euro. Ich habe gestern 25 Aktien für 82 Euro auf Sicht für 5 - 10 Jahre gekauft. Ich sage schon jetzt: VIELEN DANK!!!
      Henkel VZ | 83,50 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 19.08.21 10:50:33
      Beitrag Nr. 549 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.085.433 von SuppnSepp am 18.08.21 14:03:06Vorsicht!

      Die Zinsen steigen schon nächstes Jahr vielleicht auf 0,5%.

      Da könnten einige treue Henkelkunden sich das Schampoo auf Pump nicht mehr leisten können.
      Henkel VZ | 81,96 €
      Avatar
      schrieb am 19.08.21 14:50:40
      Beitrag Nr. 550 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.094.217 von Informierer am 19.08.21 10:50:33Dafür gibts doch kostenlose Kreditkarten^^
      Henkel VZ | 82,10 €
      Avatar
      schrieb am 26.08.21 12:21:50
      Beitrag Nr. 551 ()
      Die ironisch/sarkastischen Beiträge sind für mich leider wenig bis null hilfreich.
      Gibt es einen Grund warum Henkel so grandios absackt und jetzt dann am Jahrestief März/2020 ankommt?
      Henkel VZ | 81,86 €
      Avatar
      schrieb am 26.08.21 12:26:34
      Beitrag Nr. 552 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.155.567 von wally2022 am 26.08.21 12:21:50Mischkonzern.
      Bestes Mittel: Aufspalten in zwei bis drei Teile und meistbietend verkaufen, alternativ an Börse.
      Dürfte locker 50 bis 100 % Plus bringen.
      Henkel VZ | 81,84 €
      Avatar
      schrieb am 01.09.21 13:16:29
      Beitrag Nr. 553 ()
      52 Wochentief: 81,5
      Kurs aktuell: 83,0
      Indizes: Rekorde

      Ohne Worte.
      Hatten die Bilanzbetrug, sind Großkunden abgesprungen, gibt es Patentklagen, gigantische Kartellstrafen?

      Beiersdorf kommt voraussichtlich nicht in den DAX -> steigt.
      Möchte nicht wissen, wie so eine Meldung den Henkel-Kurs massakrieren würde.
      Henkel VZ | 83,04 €
      Avatar
      schrieb am 01.09.21 17:49:39
      Beitrag Nr. 554 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.085.433 von SuppnSepp am 18.08.21 14:03:06
      Zitat von SuppnSepp: Die Aktie stand am 01.01.2014 bei 84,60 Euro. Ich habe gestern 25 Aktien für 82 Euro auf Sicht für 5 - 10 Jahre gekauft. Ich sage schon jetzt: VIELEN DANK!!!

      das war dann ja eine tolle Rendite in 7 Jahren.
      Henkel VZ | 83,34 €
      Avatar
      schrieb am 02.09.21 15:26:13
      Beitrag Nr. 555 ()
      Heute -1% wegen Abstufung, wobei das neue KZ immer noch rund 10% über aktuell.

      Man ist ja schon froh, wenn sie nicht noch stärker fällt. Allerdings waren die heutigen Erkenntnisse des Analysten etwa jene, die der Markt schon seit Tagen einpreist.
      Henkel VZ | 82,48 €
      Avatar
      schrieb am 09.09.21 07:34:54
      Beitrag Nr. 556 ()
      Henkel wird jetzt wahrscheinlich bis aufs Coronatief geprügelt
      Henkel VZ | 79,68 €
      Avatar
      schrieb am 09.09.21 07:58:43
      Beitrag Nr. 557 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.275.322 von russak22 am 09.09.21 07:34:54Ja, Wahnsinn. Vielleicht läuft eine Wette der Analysten?
      Vielleicht steckt aber auch nur viel Halbleiter in Shampoo und Klebstoff?

      Steigende Rohstoffpreise. Welch Wunder bei Inflation. Die eigentliche Frage ist, ob die Preise entsprechend weitergegeben werden können.
      Henkel VZ | 79,48 €
      Avatar
      schrieb am 09.09.21 08:10:03
      Beitrag Nr. 558 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.275.475 von Informierer am 09.09.21 07:58:43Keine Ahnung. Ich sehe nur, dass bei mir in Lidl um die Ecke, schon seit über ein Monat die ganze Zeit palettenweise Henkelprodukte im Angebot sind. So was hab ich noch nie gesehen. Wahrscheinlich sind schon bei den Leuten die ganzen Kellern voll, von Persil
      Henkel VZ | 79,52 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 09.09.21 08:17:40
      Beitrag Nr. 559 ()
      Goldman senkt Henkel auf 'Neutral' - Ziel 84 Euro
      Nachrichtenagentur: dpa-AFX | 09.09.2021, 07:50 |
      Henkel VZ | 79,52 €
      Avatar
      schrieb am 10.09.21 08:04:06
      Beitrag Nr. 560 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.275.541 von russak22 am 09.09.21 08:10:03Ja das stimmt, fällt mir auch auf, Angebote überall, Penny, rewe, lidl und im Aldi... Kein gutes Zeichen, habe mir bei 73 trotzdem mal paar Stämme gekauft, 2.5% Dividende, 15x eps, was mehr als 20% billiger ist als der Sektor, 45% sind ja Klebstoff mit deutlich besseren Margen... Aber einen trigger außer Bewertung sehe ich kurzfristig auch nicht... Wobei das Goldman downgrade ein gutes Zeichen ist, der analyst war bei beiersdorf bei 83 noch deutlich skeptischer... Jetzt 20€ höher wird er bullish... Ha ha. Und zwischenzeitlich geändert hat sich nicht so viel.

      Henkel wird nicht morgen fliegen aber ne gute Rendite über Jahre sollte drin sein. Hoffe ich mal ;)
      Henkel VZ | 79,98 €
      Avatar
      schrieb am 10.09.21 13:01:30
      Beitrag Nr. 561 ()
      Vergleich der Charts über 3 oder 5 Jahre:

      P & G :)

      Henkel :cry:
      Henkel VZ | 78,96 €
      Avatar
      schrieb am 12.09.21 23:00:59
      Beitrag Nr. 562 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.063.719 von Fortuna_95 am 16.08.21 16:20:32Denke als Privatperson ohne Henkelaner lohnen die ST viel mehr. Bessere Dividende Rendite sowie Stimmrecht und bei einem möglichen Kauf wird man immer in der Pole Position sein.
      Henkel VZ | 79,22 €
      Avatar
      schrieb am 13.09.21 16:19:57
      Beitrag Nr. 563 ()
      Ja klar in dem Zeitraum war die Performance Mist, aber seit IPO dürfte es besser aussehen... Und genau in der underperformance der letzten 3/5 Jahre liegt ja die zukünftige Performance... Hoffe ich mal ;)

      Und ja klar. Stämme über Vorzüge, ist ja logisch bei dem differential
      Henkel VZ | 79,20 €
      Avatar
      schrieb am 13.09.21 23:23:29
      Beitrag Nr. 564 ()
      Das Henkel immer weiter faellt und dass insbesondere die Stammaktie weit unter der im Kack 40 DAX gelisteten Vorzugsaktie notiert, wird mehr und mehr zu einer Anomalie.
      Henkel VZ | 79,31 €
      Avatar
      schrieb am 14.09.21 09:02:07
      Beitrag Nr. 565 ()
      Keine anomalie sondern liegt an der höheren Liquidität der Vorzüge und der Tatsache, dass diese im index vertreten sind. Gibt's öfters wobei mir gerade kein anderes Beispiel einfällt ;)
      Henkel VZ | 78,92 €
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 14.09.21 09:44:01
      Beitrag Nr. 566 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.316.561 von Gattone am 14.09.21 09:02:07Das weiss ich auch, trotzdem ist es eine Preisanomalie. Fuer dasselbe Wertpapier ohne Stimmrecht sollte kein Trottel nur wegen einer Indexmitgliedschaft mehr zahlen als fuer das Wertpapier mit Stimmrecht.

      Im SMI sind z.B. die Roche Genussscheine notiert, trotzdem notieren die weniger liquiden Inhaberaktien hoeher, so sollte es auch sein.
      Henkel VZ | 78,76 €
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 14.09.21 09:50:55
      Beitrag Nr. 567 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.317.116 von El_Matador am 14.09.21 09:44:01Der Markt hat immer Recht :)
      Henkel VZ | 78,76 €
      Avatar
      schrieb am 14.09.21 09:52:49
      Beitrag Nr. 568 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.317.116 von El_Matador am 14.09.21 09:44:01Und kann ja auch sein, dass die Vorzüge runter kommen und die Stämme sich nicht bewegen... Man wird sehen, aber der Punkt ist einfach nur, aktuell sind Stämme das bessere investment als Vorzüge
      Henkel VZ | 78,76 €
      Avatar
      schrieb am 17.09.21 21:51:46
      Beitrag Nr. 569 ()
      Der Kursverlauf ist echt enttäuschend, es liegt wohl an der engen Bindung an die Autoindustrie.
      Henkel ist sowohl auf Jahressicht als auch auf 5 Jahressicht ein echter Wertevernichter.
      Selbst mit Berücksichtigung der Dividenden wird es nicht besser, gibt es Eurer Meinung nach auch positive Aspekte, was den Kurs beleben könnte?
      Henkel VZ | 78,72 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 17.09.21 22:19:36
      Beitrag Nr. 570 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.361.345 von Zimbo1968 am 17.09.21 21:51:46Die schlechte Stimmung im Markt gegenueber der Aktie, so wie deine, koennte ein Kontraindikator sein. Es gibt im Moment viele Unternehmen, deren Geschaeft essentiell und aussichtsreich ist (z.B. Fresenius, FMC, Henkel, Unilever, ...), deren Aktien aber nicht wohlgelitten sind. Da muss man einfach etwas Geduld haben. Es ist so wie bei Gras, wenn man dran zieht, waechst es auch nicht schneller.
      Henkel VZ | 78,53 €
      Avatar
      schrieb am 19.09.21 08:36:18
      Beitrag Nr. 571 ()
      Denke Henkel ist schon ein starker Kauf. Wenn man die bereinigten Zahlen vor der Coronakrise nimmt, dann ist man hier (auf den aktuellen Inhaber-AKtien Kurs geschaut) bei einem KGV von circa 13,5x

      Negativ

      -In den USA tut man sich schwer. Hier waren einfach Procter & Gamble die FIrst MOver.
      -Wachstumsschwäche in den letzten Jahren. Hier taten sich aber andere auch schwer. Der Kurs von zb Unilever bewegt sich ja auch seit 5 Jahren nicht.
      - evtl höhere Kosten durch einen wieder anziehenden ROhstoffzyklus. HIer hat Henkel aber durch führende Marken gegenüber Noname-ANbietern einen Vorteil bei der Kostenweitergabe.

      Vorteil
      - In den KAtegorien Körperpflege, Haushalt und Klebstoffe besitzt man immer jeweils Marken unter den Top 3.
      - Henkel ist praktisch eine Mischung aus 3M und Procter. Man kann sich streiten, ob dies SInn macht. Die Henkel Familie und andere Langfristanleger sehen dies aber wohl eher positiv, da es dem ganzen mehr Stabilität gibt.
      - Henkel hat eine der besten Bilanzen der Branche. Gute Free Cashflows, minimalste Netto-Schulden.
      - Der größte Geschäftsbereich sind Klebstoffe. Wer heute in eine Fabrik oder auf eine BAustelle. der weiss geht sieht immer mehr Klebstoff und immer weniger Schrauben.
      - Henkel ist bereits mit 40% des Umsatzes in Emerging Markets. Longterm kann man also durch eine wachsende MIttelschicht von immmer mehr Nachfragen nach den Produkten ausgehen. (ist die gleiche Long term story , die auch andere Konsumartikelhersteller haben).

      ...
      Mein Fazit:

      Solche Firmen wie Henkel (noch dazu ohne Verschuldung) handeln normal immer bei einem KGV von 18 bis Anfang 20. Marken-Konsumartikelhersteler sind die zuverlässigten Langzeitinvestments , die es überhaupt gibt...

      Denke als No-Brainer Depotposition, die doch bei einem Rerarting schnell 50% + x machen kann. Sobald Corona vorbei ist und man ein geringes Wachstum zeigen kann durch erhöhte Nachfrage aus Handwerk und Industrie sehe ich die Aktie bei 100Euro+
      Henkel VZ | 78,54 €
      Avatar
      schrieb am 19.09.21 20:14:12
      Beitrag Nr. 572 ()
      Stimmung kann eigentlich nur noch besser werden
      https://www.faz.net/aktuell/finanzen/dax-konzern-henkel-im-t…
      Henkel VZ | 78,54 €
      Avatar
      schrieb am 20.09.21 09:02:09
      Beitrag Nr. 573 ()
      Also ein interessantes Phänomen ist für mich wirklich die Kursschwäche von Firmen wie Unilever oder Henkel. Bei Henkel ist es natürlich ganz extrem!

      Hier hätte ich etwas ganz anderes erwartet. Sparguthaben bringen keine Zinsen. Es wird doch deutlich, dass viele fixe Kosten wie Energie, Wohnen (durch immer neue AUflagen etc.) immer teurer werden.

      Nun hätte ich erwartet, dass gerade Aktien wie Henkel oder Unilever von dieser Entwicklung enorm profitieren.

      Diese Firmen haben sehr schwankungsarme Geschäftsmodelle und können meist durch ihre Marken die Preise mit der Inflation erhöhen. Die Unternehmen haben jahrzehntelange Historien an Dividendenzahlungen...
      ---

      Der Deutsche scheint aber vom Sparbuch (absolute Sicherheit) nicht zu Henkel oder Unilever (langfristig sehr sichere Anlagen) direkt zu TESLA bei KGV unendlich zu rennen.

      Hätte ich so nicht erwartet.
      Henkel VZ | 78,24 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 22.09.21 16:04:04
      Beitrag Nr. 574 ()
      Bin jetzt nach 4 Jahren raus, einfach eine zu schlechte Performabce und Kommunikation (Covestro macht es z.B deutlich besser). Allen Invesrierten viel Glück!
      Henkel VZ | 79,80 €
      Avatar
      schrieb am 24.09.21 22:10:41
      Beitrag Nr. 575 ()
      Finde die Kommunikation jetzt nicht so schlecht von Henkel... Die investor relations Seite ist eine der besten in Deutschland... Schlechte performance liegt vllt eher am Einstieg, 2017 wurden 21-22x eps 2017 von 5.85€ bezahlt, aktuell sind wir eher bei 16x 2021€5, insofern ist wahrscheinlich eine bessere performance zu erwarten würde ich auf 4 Jahres Sicht behaupten. Eine weitere multiple compression kann nicht ausgeschlossen werden, aber aktuell handelt Henkel mit 20-25% Abschlag zu anderen consumer Staples Aktien.
      Henkel VZ | 79,63 €
      Avatar
      schrieb am 24.09.21 22:22:42
      Beitrag Nr. 576 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.371.813 von UlrichDerKleine am 20.09.21 09:02:09Du schreibst quasi meine eigenen Gedanken auf. Vor einigen Wochen habe ich Unilever und Henkel St aus denselben Gruenden wie von dir beschrieben gekauft. Bei Unilever bin ich 1% im Minus, bei Henkel 5%. Meine Meinung habe ich trotz der enttaeuschenden Kursentwicklung nicht geaendert. Ich bleibe geduldig und werde bei beiden Positionen noch Gewinne sehen. Als langjaehriger Aktionaer weiss ich, dass man manchmal geduldig sein muss. Unilever habe ich vor allem aufgrund des von dir richtig beschriebenen schwankungsarmen Geschaeftsmodells sowie der guten Dividendenrendite gekauft. Henkel zudem auch, weil die Bilanzrelationen sehr gut sind, sehr niedrige Verschuldung, in diesem Punkt besser als Unilever. Beide kennzeichnet im Moment der zurueckgebliebene Kurs und das wird sich irgendwann wieder aendern.
      Henkel VZ | 79,63 €
      Avatar
      schrieb am 24.09.21 22:47:06
      Beitrag Nr. 577 ()
      Also auf die Stammaktie gerechnet ist ja das KGV nur noch bei 13 circa (ok ausschlagebend für die Entwickung ist die Vorzugsaktie). Aber denka auch, da kann man nciht soviel falsch machen.

      Henkel hat eine starke Emerging Markets Präsens, dürfte in einer Nach-Corona Zeit auch durch das Klebstoffgeschäft mehr profitieren als reine Consumer Staples.

      Denke mal die Dividendenrendite ist hier vielleicht ein Faktor. Große Dividendenfonds oder konservative Privatanleger bekommen hier ja bei 3M oder Unilever 3 bis 4 Prozent ( Peer Group). Beide sind aber bilanziell schlechter und handeln so bei KGV 18 rum.

      Henkel ist sicher kein neu entdecktes Ölfeld oder das nächste große Social Network aber sich nen guter Eckpfeiler fürs Depot oder ein Tipp für eher konservative Verwandte/Bekannte zu diesen Kursen.
      Henkel VZ | 79,63 €
      Avatar
      schrieb am 25.09.21 13:17:22
      Beitrag Nr. 578 ()
      Im Chartvergleich mit den anderen genannten Aktie sieht Henkel langfristig etwas schwach aus.
      Möglicherweise fehlt durch den Großaktionär etwas Dynamik?

      Henkel 5-Jahreschart

      Einfaches Einfügen von wallstreetONLINE Charts: So funktionierts.


      Unilever

      Einfaches Einfügen von wallstreetONLINE Charts: So funktionierts.


      3M

      Einfaches Einfügen von wallstreetONLINE Charts: So funktionierts.
      Henkel VZ | 79,68 €
      Avatar
      schrieb am 25.09.21 22:25:29
      Beitrag Nr. 579 ()
      Und wie kommt man auf 13er kgv? In h1 wurden 2.40€ verdient (schon bereinigt), also 4.80 annualisiert und mit bisschen goodwill €5 was immer noch 14-15x je Stamm ist...

      Und warum soll die vorzugsaktie entscheidend sein? Vorzüge sind zwar im dax aber für Stämme und Vorzüge sind die Gewinne entscheidend... Meines Erachtens relativ einfach. Rising earnings = rising multiple... Sieht man ja aktuell ganz gut, leider umgekehrt mit multiple compression
      Henkel VZ | 79,68 €
      Avatar
      schrieb am 26.09.21 13:48:57
      Beitrag Nr. 580 ()
      Ich benutzt eigentlich bei der Bewertung von Aktien (wenn diese nicht gerade von der Corona-Geschichte profitieren konnten) das Zahlenwert von Vor-Corona.

      Gerade ist einfach unheimlich viel durcheinander. Lieferketten, ganze Branchen können nicht normal arbeiten usw. Daher benutze ich bereinigte Vor-Corona Zahlen.
      Henkel VZ | 79,68 €
      Avatar
      schrieb am 27.09.21 14:19:36
      Beitrag Nr. 581 ()
      Also gehen dann die Rohstoffe Preise und Logistik kosten wieder auf vor Corona Niveau zurück?
      Henkel VZ | 80,60 €
      Avatar
      schrieb am 27.09.21 14:42:36
      Beitrag Nr. 582 ()
      Wie sich Rohstoff und Transportkosten entwickeln weiss ich nicht.

      Jedoch werden viele Unternehmen mit wesentlich geringeren Margen hier noch größere Probleme haben. Unternehmen wie Henkel sind ja nicht seit gestern am Markt. Ich will daran erinnern, dass wir auch schon ganz andere Ölpreise usw hatten.

      Rohstoffpreise waren eh die letzen Jahre eher niedrig.
      Henkel VZ | 80,66 €
      Avatar
      schrieb am 05.10.21 15:35:32
      Beitrag Nr. 583 ()
      Ich verstehe echt nicht was mit Henkel los ist... gibt es aus eurer Sicht eine Rechtfertigung für den Bewertungsabschlag im Branchenvergleich?
      Henkel VZ | 79,04 €
      Avatar
      schrieb am 06.10.21 12:21:57
      Beitrag Nr. 584 ()
      Fallende gewinne sorgen bzw negative Gewinn Revisionen für niedrigere multiple... Das siehst oft du ganz schön bei stark steigenden Aktien... Positive earnings revisions und das earnings multiple geht nach oben, bei Henkel genau das Gegenteil... Paar Enttäuschungen die letzten Jahre, zu hohe estimates, dann margin guidance reduction... Hilft nur gute zahlen und das paar Quartale in Folge
      Henkel VZ | 78,64 €
      Avatar
      schrieb am 06.10.21 12:42:22
      Beitrag Nr. 585 ()
      Wer sein Depot oder Teile davon defensiv/langfristig aufstellt, der kann hier denke zugreifen. Starke Marken in mehreren Bereichen, die Grundlegende Bedrüfnisse von Privatpersonen und Wirtschaft abdecken.

      Sicher in einem konservativen Langfristdepot nicht das Dümmste.

      Meine Meinung.
      Henkel VZ | 78,68 €
      Avatar
      schrieb am 20.10.21 18:38:18
      Beitrag Nr. 586 ()
      Krass wie es die Henkel nach unten zieht. Man muss sich mal die Bewertung von Konkurrenzunternehmen wie Clorox (USA)anschauen.

      Die Klebstoffsparte schwächelf vielleicht, aber da ist man ja weltweit die No1. Dieses Geschäft sollte auch wieder kommen.
      Henkel VZ | 76,62 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 21.10.21 14:55:45
      Beitrag Nr. 587 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.653.634 von UlrichDerKleine am 20.10.21 18:38:18
      Zitat von UlrichDerKleine: Krass wie es die Henkel nach unten zieht. Man muss sich mal die Bewertung von Konkurrenzunternehmen wie Clorox (USA)anschauen.

      Die Klebstoffsparte schwächelf vielleicht, aber da ist man ja weltweit die No1. Dieses Geschäft sollte auch wieder kommen.


      Jep... bin echt nicht wirklich amused und überlege die Position leider wieder zu schließen... hatte auf einen Turnaround gehofft aber ich hätte auf mein Wissen hören sollen bei Zyklikern nicht gegen den Trend zu gehen 😉

      Naja... ich schaue es mir nächste Woche noch an und dann falls sich die lange nicht bessert werde ich glattstellen. Denke auf die Lieferkettenprobleme dürften auch bei Henkel "reinhauen".
      Henkel VZ | 76,32 €
      Avatar
      schrieb am 21.10.21 17:09:01
      Beitrag Nr. 588 ()
      Bin heute bei den Stämmen rein. Gibt zur Zeit glaube ich mehr Divi. Oder hab ich was verpasst?
      Henkel VZ | 76,64 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 21.10.21 17:23:20
      Beitrag Nr. 589 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.664.554 von neonseven am 21.10.21 17:09:01
      Zitat von neonseven: Bin heute bei den Stämmen rein. Gibt zur Zeit glaube ich mehr Divi. Oder hab ich was verpasst?


      Darf ich die Gründe wissen, die dich zur Investition verleitet haben? :)
      Henkel VZ | 76,72 €
      Avatar
      schrieb am 21.10.21 17:30:58
      Beitrag Nr. 590 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.664.704 von D4YW4LK3R am 21.10.21 17:23:20Das Geld war über war von einen fehlgeschlagenen Nachkauf über. Und auf meiner Watchlist steht Henkel gerade tief. Unilever und Verizon waren meine letzten Bigplayer-Käufe. Eine Henkel passte so schön. Das ist zwar keine Profibegründung, aber ist jetzt meine zweitgrößte Posi im Depot. Reines Bauchgefühl.
      Henkel VZ | 76,72 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 21.10.21 17:33:03
      Beitrag Nr. 591 ()
      Und ich glaube schon im Gewinn.
      Henkel VZ | 76,72 €
      Avatar
      schrieb am 22.10.21 10:25:59
      Beitrag Nr. 592 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.664.809 von neonseven am 21.10.21 17:30:58
      Zitat von neonseven: Das Geld war über war von einen fehlgeschlagenen Nachkauf über. Und auf meiner Watchlist steht Henkel gerade tief. Unilever und Verizon waren meine letzten Bigplayer-Käufe. Eine Henkel passte so schön. Das ist zwar keine Profibegründung, aber ist jetzt meine zweitgrößte Posi im Depot. Reines Bauchgefühl.


      Danke dir :)
      Henkel VZ | 76,44 €
      Avatar
      schrieb am 23.10.21 09:40:22
      Beitrag Nr. 593 ()
      Laut Gurufocus liegt der Beneish M-Score bei -0.38, was soviel heißt dass die Zahlen manipuliert sein könnten. Ich habe eine sehr kleine Langfristposition beim aktuellen Niveau aufgebaut, bin aber vorsichtig wegen eben diesem Indikator.
      Henkel VZ | 77,60 €
      Avatar
      schrieb am 23.10.21 09:53:01
      Beitrag Nr. 594 ()
      Falscher Alarm, die Zahlen bei Gurufocus sind fehlerhaft für Henkel, der Beneish M-Score hat keine Aussagekraft. Wahrscheinlich sind alle zu beschäftigt Tesla hinterherzujagen, für So etwas langweiliges wie Henkel bleibt keine Zeit.
      Henkel VZ | 77,60 €
      Avatar
      schrieb am 03.11.21 17:00:58
      Beitrag Nr. 595 ()



      Ein, für eine Valueaktie sehr attraktiver Chart:


      Aktie hat den Abwärtstrend überwunden

      https://www.onvista.de/news/henkel-aktie-hat-den-abwaertstre…


      💡
      Henkel VZ | 80,38 €
      Avatar
      schrieb am 04.11.21 12:02:42
      Beitrag Nr. 596 ()
      Auch fundamental interessant. Da ist doch ein Bewertungsunterschied. Vor allem im Vergleich zu Beiersdorf bei ähnlicher Profitabilität. P&G ist deutlich profitabler als Henkel und auch Beiersdorf, weshalb der höherer multiple für P&G gerechtfertigt ist. Aber die Bewertungsdiskrepanz zwischen Beiersdorf und Henkel, versteh ich weniger. Quartalszahlen bei Beiersdorf waren stark. Sollten bei Henkel am Montag also auch stark ausfallen.

      Henkel VZ | 79,94 €
      Avatar
      schrieb am 04.11.21 17:01:36
      Beitrag Nr. 597 ()
      Henkel VZ | 80,08 €
      Avatar
      schrieb am 05.11.21 00:05:30
      Beitrag Nr. 598 ()
      Lesezeichen
      Henkel VZ | 79,91 €
      Avatar
      schrieb am 05.11.21 20:21:06
      Beitrag Nr. 599 ()
      Montag kommen die Henkel Zahlen. Mal sehen a) ob sie gut sind, b) ob die Prognose nicht schlecht ist, und c) ob das Management versteht, alles vernuenftig zu verpacken, egal was drin ist. Meine Staemme sind jetzt nur noch 3% im Minus, aber meine Geduld ist fast am Ende. Falls der Kurs Montag den Bereich 78,50 - 79,10 erreicht, bin ich draussen.
      Henkel VZ | 80,58 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 08.11.21 08:38:15
      Beitrag Nr. 600 ()
      Zahlen zum Q3 sind da:

      Insgesamt "zufriedenstellend" aus meiner Sicht.

      Auf Konzernebene wächst der Konzernumsatz um 5,1%. Allerdings wurde die Gewinnerwartung für das Gesamtjahr ans untere Ende der Prognose "gesenkt".

      https://www.henkel.de/resource/blob/1411030/76b078918e6ea173…

      Die gestiegenen Kosten knallen jetzt ziemlich rein... sollte in Q4 nicht besser werden aus meiner Sicht leider.
      Henkel VZ | 79,42 €
      Avatar
      schrieb am 08.11.21 08:43:45
      Beitrag Nr. 601 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.826.215 von El_Matador am 05.11.21 20:21:06
      Zitat von El_Matador: Montag kommen die Henkel Zahlen. Mal sehen a) ob sie gut sind, b) ob die Prognose nicht schlecht ist, und c) ob das Management versteht, alles vernuenftig zu verpacken, egal was drin ist. Meine Staemme sind jetzt nur noch 3% im Minus, aber meine Geduld ist fast am Ende. Falls der Kurs Montag den Bereich 78,50 - 79,10 erreicht, bin ich draussen.


      Um auf deine Fragen zu antworten, aus meiner Sicht:
      a) zahlen sind den Umständen entsprechen okay
      b) Prognose ist leider reduziert worden ans untere Ende der Guidance (manch einer würde sagen Prognose bestätigt, je nach Definition)
      c) Ja, definitiv gut verpackt
      Henkel VZ | 79,68 €
      Avatar
      schrieb am 08.11.21 09:08:02
      Beitrag Nr. 602 ()
      Puh...
      Henkel VZ | 76,52 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 08.11.21 09:33:35
      Beitrag Nr. 603 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.840.722 von Rainolaus am 08.11.21 09:08:02
      Zitat von Rainolaus: Puh...


      Jep... bisschen arg überzogen die Marktreaktion aus meiner Sicht. Als ob der Markt jetzt eingepreit hatte, des Henkel die Prognose anhebt.

      Aber seit Elon wissen wir ja, dass es keine Logik mehr gibt im Markt.

      Ich werde weiter an Henkel festhalten auch wenn ich (zugegeben!) nicht wirklich happy bin mit dem Investment...
      Henkel VZ | 76,40 €
      Avatar
      schrieb am 08.11.21 09:52:08
      Beitrag Nr. 604 ()
      Ja, ist natürlich überzogen.
      Die Marge erholt sich wieder, entweder durch Preiserhöhungen oder durch Normalisierung der Rohstoffpreise. Es ist aus meiner Sicht ein marginales Problem. Also ein wenig Geduld 😊
      Henkel VZ | 76,66 €
      Avatar
      schrieb am 08.11.21 10:58:03
      Beitrag Nr. 605 ()
      08.11.2021 10:50:07 76,0600 100 passt perfekt in mein Beuteschema :lick:
      Henkel VZ | 76,00 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 08.11.21 11:01:29
      Beitrag Nr. 606 ()
      52W Tief 75,78 gerade vor kurzem erreicht
      Total solide und langweilig die Aktie :yawn:
      Henkel VZ | 75,90 €
      Avatar
      schrieb am 08.11.21 11:02:09
      Beitrag Nr. 607 ()


      1970 – der neue Weisse Riese!

      wieder
      up to date............ mit Bär 👍 :laugh::laugh::laugh:
      Henkel VZ | 75,94 €
      Avatar
      schrieb am 08.11.21 11:06:24
      Beitrag Nr. 608 ()
      -6%


      Das Debakel am Neuen Markt war Kindergeburtstag dagegen :rolleyes::eek:
      Henkel VZ | 76,12 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 08.11.21 11:33:05
      Beitrag Nr. 609 ()
      Zwei mal reingegangen, zwei mal mit minus ausgestiegen. So eine schrott Aktie. Bei 25 bin ich wieder mit dabei
      Henkel VZ | 75,82 €
      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 08.11.21 11:39:08
      Beitrag Nr. 610 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.842.135 von einverstanden am 08.11.21 11:06:24
      Zitat von einverstanden: -6%
      Das Debakel am Neuen Markt war Kindergeburtstag dagegen :rolleyes::eek:

      man muss unterbewertete Aktien wie Tesla kaufen.
      Henkel VZ | 75,86 €
      Avatar
      schrieb am 08.11.21 11:44:45
      Beitrag Nr. 611 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.842.525 von russak22 am 08.11.21 11:33:05
      Zitat von russak22: Zwei mal reingegangen, zwei mal mit minus ausgestiegen. So eine schrott Aktie. Bei 25 bin ich wieder mit dabei




      bin jetzt zum 2mal unter 76€ drinn .........................time will tell...💰;)
      Henkel VZ | 75,88 €
      Avatar
      schrieb am 08.11.21 11:55:21
      Beitrag Nr. 612 ()
      Steht was im Quartalsbericht, was ich nicht gelesen habe??
      Henkel VZ | 75,94 €
      Avatar
      schrieb am 08.11.21 11:58:37
      Beitrag Nr. 613 ()
      08.11.2021, 10:42
      NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Die kanadische Bank RBC hat die Einstufung für Henkel nach Umsatzzahlen und einem skeptischeren Blick auf die Gewinnentwicklung auf "Outperform" mit einem Kursziel von 107 Euro belassen.
      Henkel VZ | 76,06 €
      Avatar
      schrieb am 08.11.21 11:59:32
      Beitrag Nr. 614 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.842.525 von russak22 am 08.11.21 11:33:05
      Zitat von russak22: Zwei mal reingegangen, zwei mal mit minus ausgestiegen. So eine schrott Aktie. Bei 25 bin ich wieder mit dabei


      Aktien sind aber auch Teufelszeug. Da kauft man eine Aktie und die schießt nach 2 Wochen Haltezeit nicht in die Höhe. ABsolute Frechheit aber auch... schnell verkaufen und schnell den nächsten Hype Zug mitnehmen.
      Henkel VZ | 76,06 €
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 08.11.21 12:14:29
      Beitrag Nr. 615 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.842.927 von WhiteDiamond_Xx am 08.11.21 11:59:32
      2 Wochen Haltezeit :laugh:


      Henkel VZ | 75,90 €
      Avatar
      schrieb am 08.11.21 12:26:09
      Beitrag Nr. 616 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.842.927 von WhiteDiamond_Xx am 08.11.21 11:59:32Ich hab keine einzige Hypeaktie. Nur Henkel ist halt so eine Aktie, wo man denkt, die kann nicht mehr fallen, und am nächsten Tag stellt man fest das die es doch tuen kann
      Henkel VZ | 75,72 €
      Avatar
      schrieb am 08.11.21 12:27:20
      Beitrag Nr. 617 ()
      Der charttechnische Ausbruch ist damit jedenfalls wieder negiert.
      Henkel VZ | 75,72 €
      Avatar
      schrieb am 08.11.21 14:53:33
      Beitrag Nr. 618 ()
      Ist euch aufgefallen, dass im Q3 Bericht "nur" von Umsatz geschrieben wird?

      Ich sehe da keine EBITDA Infos, oder Cashflow oder EBT oder EPS oder sonst was... oder hab ich schon Long-Covid mit Bewusstseinsbeeinträchtigung? :D
      Henkel VZ | 76,04 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 08.11.21 15:02:51
      Beitrag Nr. 619 ()
      Bin neu im Henkelforum. Was würdet ihr mir raten die VZ oder die Stämme? Danke
      Henkel VZ | 76,44 €
      Avatar
      schrieb am 08.11.21 15:09:04
      Beitrag Nr. 620 ()
      Wenn dann die Stämme.
      KGV19 ist aber immer noch kein Schnäppchen
      Henkel VZ | 76,42 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 08.11.21 15:14:08
      Beitrag Nr. 621 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.845.300 von Rainolaus am 08.11.21 15:09:04Hättest Du noch eine Begründung?
      Henkel VZ | 76,20 €
      Avatar
      schrieb am 08.11.21 15:19:30
      Beitrag Nr. 622 ()
      Lies hier mal ein paar Seiten zurück.
      Hier hat man sich schon mal gefragt warum die Stämme unüblicherweise niedriger stehen als fie VZ.
      Der Chart sieht jetzt wieder grausam aus. Hier muss man nicht unbedingt rein.
      Da ist ja charttechnisch schon das Corona Tief aus 2020 bei ~65 in Sichtweite.
      Henkel VZ | 76,34 €
      Avatar
      schrieb am 08.11.21 15:34:29
      Beitrag Nr. 623 ()
      Dreht schon wieder leicht nach oben . darauf einen Henkel Trocken :lick:
      Henkel VZ | 76,58 €
      Avatar
      schrieb am 09.11.21 08:29:51
      Beitrag Nr. 624 ()
      https://www.lynxbroker.de/boerse/boerse-kurse/aktien/henkel-…

      Die Henkel-Aktie müsste für einen ersten Schritt in Richtung einer Aufwärts-Trendwende über dieser Linie bei 81,40 Euro schließen.

      Der zweite Schritt wäre der Ausbruch über Abwärtstrend- und 200-Tage-Linie, was derzeit mit Schlusskursen über 87,50 Euro gelungen wäre.

      Alles, was sich darunter abspielt, ist die Domäne der Bären, daher Vorsicht vor einem allzu beherzten Griff ins fallende Messer!
      Henkel VZ | 75,96 €
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 09.11.21 12:57:51
      Beitrag Nr. 625 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.853.064 von einverstanden am 09.11.21 08:29:51
      Zitat von einverstanden: Alles, was sich darunter abspielt, ist die Domäne der Bären, daher Vorsicht vor einem allzu beherzten Griff ins fallende Messer!


      So wie der Chart jetzt aussieht drängt sich kein Kauf auf.
      Henkel VZ | 76,96 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 09.11.21 13:53:42
      Beitrag Nr. 626 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.857.864 von Rainolaus am 09.11.21 12:57:51
      Zitat von Rainolaus:
      Zitat von einverstanden: Alles, was sich darunter abspielt, ist die Domäne der Bären, daher Vorsicht vor einem allzu beherzten Griff ins fallende Messer!


      So wie der Chart jetzt aussieht drängt sich kein Kauf auf.




      bin mit 1,11€ + Helau und Alaaf :laugh:
      zurück an die Seitenlinie
      Henkel VZ | 77,22 €
      Avatar
      schrieb am 09.11.21 18:35:31
      Beitrag Nr. 627 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.845.087 von D4YW4LK3R am 08.11.21 14:53:33
      Zitat von D4YW4LK3R: Ist euch aufgefallen, dass im Q3 Bericht "nur" von Umsatz geschrieben wird?

      Ich sehe da keine EBITDA Infos, oder Cashflow oder EBT oder EPS oder sonst was... oder hab ich schon Long-Covid mit Bewusstseinsbeeinträchtigung? :D


      must eben das lesen:
      https://www.henkel.com/investors-and-analysts/investor-relat…
      und den Jahresausblick dazu. 😆
      Henkel VZ | 77,58 €
      Avatar
      schrieb am 10.11.21 01:10:41
      Beitrag Nr. 628 ()
      In dem Rutsch vorgestern morgen nach den Zahlen habe ich zweimal Call Optionsscheine gekauft, leider etwas zu frueh weil ich nicht erwartete, dass es mehr als 6% abwaerts gehen wuerde. Heute konnte ich alle Scheine profitabel verkaufen, es war knapp, hat aber funktioniert. Dieses Dreckszeug sollte man nicht zu lange halten.
      Henkel VZ | 77,71 €
      Avatar
      schrieb am 10.11.21 11:28:44
      Beitrag Nr. 629 ()
      Bin schon ewig bei Henkel dabei, daher für die Neuen:

      1. Vorzüge oder Stämme?:
      Will man nur Swingtraden (3-6-12 Monate), dann nimmt man die VZ, mehr Volumen, reagiert schneller und direkter auf den Gesamtmarkt, da ETFs nur die VZ kaufen.
      Will man länger investiert sein, 3-5-10 Jahre, nimmt man die ST, da günstiger, bzw. die Divirendite höher ist, auch wenn die Divi 2 Cent geringer ist.
      Stämme: 73€ und 1.83€ Divi vs. Vorzüge: 78€ und 1.85€ Divi, so erhält man mit den Stämmen trotzdem eine höhere Divirendite.

      2. Henkel veröffentlicht nur bei geraden Quartalszahlen (Q2 und Q4) die Ergebnisse, bei ungeraden Quartalsberichten (Q3 und Q1) nur die Umsätze. Die nennen das Halbjahreszahlen. Find ich leider was nervig, und dachte mit dem DAX 40 und neuen Regularien hätte das Henkel umgestellt, haben sie aber nicht.

      Hoffe, konnte paar wichtige Fragen beantworten.
      Henkel VZ | 78,34 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 10.11.21 11:47:37
      Beitrag Nr. 630 ()
      Fundamentale Unterschiede zwischen Stämmen und Vorzügen:

      Die Henkel Stammaktien befinden sich zu 61,56 Prozent im Besitz der Mitglieder des Aktienbindungsvertrages der Familie Henkel (Verlängert am 31.12.2016 bis zum 31.12.2033).
      Bereits im Dezember 2013 hatte die Henkel-Familie die Zahl der im Aktienbindungsvertrag gebundenen Stammaktien von 53,65% der Stammaktien auf 58,68 % aufgestockt.

      Die Vorzugsaktien sind die deutlich liquidere Aktiengattung und befinden sich – mit Ausnahme der eigenen Aktien (2,07 Prozent) – vollständig im Streubesitz.
      Alle Henkelmitarbeiter können auf ein Aktienbasiertes Vergütungsprogramm zurück greifen, was viele auch tun: Etwa 17.500 Mitarbeiter weltweit halten aktuell 2.7 Mio Vorzugsaktien = 1.5%. Bis zu 4% des Gehaltes können Henkelaner in Vorzugsaktien erhalten, welche zu 33 Cent von Henkel gefördert werden.
      Henkel VZ | 78,20 €
      Avatar
      schrieb am 10.11.21 12:00:48
      Beitrag Nr. 631 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.871.394 von Fortuna_95 am 10.11.21 11:28:44
      Zitat von Fortuna_95: Bin schon ewig bei Henkel dabei, daher für die Neuen:

      1. Vorzüge oder Stämme?:
      Will man nur Swingtraden (3-6-12 Monate), dann nimmt man die VZ, mehr Volumen, reagiert schneller und direkter auf den Gesamtmarkt, da ETFs nur die VZ kaufen.
      Will man länger investiert sein, 3-5-10 Jahre, nimmt man die ST, da günstiger, bzw. die Divirendite höher ist, auch wenn die Divi 2 Cent geringer ist.
      Stämme: 73€ und 1.83€ Divi vs. Vorzüge: 78€ und 1.85€ Divi, so erhält man mit den Stämmen trotzdem eine höhere Divirendite.

      2. Henkel veröffentlicht nur bei geraden Quartalszahlen (Q2 und Q4) die Ergebnisse, bei ungeraden Quartalsberichten (Q3 und Q1) nur die Umsätze. Die nennen das Halbjahreszahlen. Find ich leider was nervig, und dachte mit dem DAX 40 und neuen Regularien hätte das Henkel umgestellt, haben sie aber nicht.

      Hoffe, konnte paar wichtige Fragen beantworten.


      Danke Fortuna - hatte mich nämlich gewundert, dass nur Umsatz berichtet wurde und NICHT EPS, EBITDA etc.

      @Erdmann habe mir die Berichte auch angeschaut. Dort ist nur der AUSBLICK aufgeführt. Aber keine Q3 Ergebnisse!

      Deshalb danke an dich Fortuna :)
      Henkel VZ | 78,20 €
      Avatar
      schrieb am 10.11.21 13:26:14
      Beitrag Nr. 632 ()



      Die Aktie wird interessanter:


      Die Analysten der Deutschen Bank glauben jedoch, dass das Tal spätestens mit dem vierten Quartal durchschritten sein wird. Danach sollte es wieder aufwärts gehen.

      https://www.4investors.de/nachrichten/boerse.php?sektion=sto…
      Henkel VZ | 77,80 €
      Avatar
      schrieb am 10.11.21 17:32:04
      Beitrag Nr. 633 ()
      Dank an alle die mir die Unterschiede der VZ und ST erklärt haben. 👍👍👍
      Henkel VZ | 77,40 €
      Avatar
      schrieb am 24.11.21 14:37:08
      Beitrag Nr. 634 ()
      Hab bei Henkel nochmal zugelegt. Echt krass was hier abgeht.

      Halte Henkel (oder auch die britische Unilever gerade) für ziemlich No-Brainer , wenn man ein wenig Zeit mitbringt.

      Enterprise Value / EBITDA bei unter 10 inzwischen bei Henkel (Inhaberpapier). Keine Schulden. Starke Stellung Emerging Markets. Es sind hier wohl ein paar Fehler bei den Investitionen passiert. Aber Henkel besitzt immer noch in allen seinen Unternehmensbereichen Marken, die jedes Kind aufsagen kann: Persil, Pattex , Scharzkopf...

      Gerade auch in der Industire oder dem Bau sind doch zb Locktide gar nicht mehr wegzudenken.
      Henkel VZ | 73,22 €
      Avatar
      schrieb am 24.11.21 21:20:13
      Beitrag Nr. 635 ()
      ist meines Erachtens Schwachsinn... die VZ sind liquider ja, deswegen kaufen auch die Instis die VZ, aber als privater deswegen VZ ist kompletter Schwachsinn wenn die ST billiger sind... im Prinzip ist die Stammaktie wegen dem Stimmrecht die wichtigere Aktie und handeln daher im Normalfall mit einer Praemie zu den Staemmen... nicht bei Henkel, aber gerade daher kauft man die Staemme, vllt kehrt es sich ja wieder um... und du glaubst ja nicht, dass die Staemme NICHT steigen wenn die Vorzuege nach oben gehen... gab ja auch einige Jahre bei Henkel wo die Staemme UEBER den Vorzuegen gehandelt haben.

      long story short: Staemme kaufen als privater solange sie billiger sind als die VZ, ein absoluter no brainer, wenn irgendwann das Pooling der Henkel Family faellt 2033 ist Henkel ein Übernahmekandidat und dann sind die Staemme gefragt und werden UEBER VZ handeln
      Henkel VZ | 73,48 €
      Avatar
      schrieb am 25.11.21 09:24:20
      Beitrag Nr. 636 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.022.389 von Gattone am 24.11.21 21:20:13Ist ganz unterschiedlich.
      Bei Sixt die Stämme deutlich teurer, bei Draeger günstiger.

      Man sollte meinen, dass es mit dem Streubesitz zusammenhängt. Beträgt dieser über 50% ist eine Übernahme grundsätzlich einfacher bzw. wahrscheinlicher und somit sollten die Stämme (erst recht) einen Aufschlag besitzen.

      Kann freilich von deutlichem Dividendenaufschlag für die VZ überkompensiert werden.

      M.E. ergibt sich wenn man mehrere ST vs. VZ Aktien vergleicht jedoch kein eindeutiges Bild.

      Andere Eindrücke?
      Henkel VZ | 73,30 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 25.11.21 13:08:11
      Beitrag Nr. 637 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.025.281 von Informierer am 25.11.21 09:24:20
      Stimmt!

      Vorteil Vorzüge: Mehrdividende

      Vorteil Stämme: Stimmrecht


      Wenn die "Familie" 50 oder gar 75% der Stämme besitzt, dann ist dein theoretisches Stimmrecht in der Praxis nix wert und du freust dich lieber über ein paar Cent mehr Dividende bei den Vorzügen.

      Wenn dir das Stimmrecht wichtig ist, z.B. bei einer praktisch möglichen Übernahmespekulation, dann kaufst du die Stämme.
      Ein weiterer Faktor ist natürlich der "free float", also die Marktgängigkeit jeder Aktienart und die Frage, wer von beiden in den bekannten Aktienindizes enthalten ist, denn Fonds/ETF's kaufen meist das Indexmitglied.

      Eine Einzelanalyse jeder Firma, die beide Aktienarten im Markt hat, bleibt dir leider nie erspart! ;)

      Freundliche Grüße
      supernova
      Henkel VZ | 73,26 €
      Avatar
      schrieb am 26.11.21 09:19:05
      Beitrag Nr. 638 ()
      Jede Aktie ob Stamm oder vorzugs Aktie verbrieft einen Teil an der Firma... Wenn wir im Falle Henkel die Stämme mit Stimmrecht 5€ billiger sind und der Dividenden Nachteil nur ein paar cents dann wärst du ja blöd die teuren Vorzüge zu kaufen... Du kaufst ja auch nicht im Supermarkt bei zwei identischen neben einander stehenden Produkten das teurere... Also ich zumindest nicht. Als rationaler Mensch kannst du nur die Stämme kaufen, solange immer noch der 5€ Unterschied besteht. Das kannst du drehen und wenden wie du willst. Index zugehörigkeit oder nicht. Du willst den billigsten Anteil am Unternehmen und wenn da sogar ein Stimmrecht dabei ist umso besser. Punkt Schluss aus. Wenn die Vorzüge tatsächlich steigen wegen index oder etf dann kommt arbitrage ins Spiel und daher werden auch die Stämme steigen... Außerdem begibst du dich mit den Stämmen auf die Seite der Leute die was zu sagen haben im Unternehmen
      Henkel VZ | 72,20 €
      Avatar
      schrieb am 01.12.21 16:20:07
      Beitrag Nr. 639 ()
      Ich frage mich langsam echt was passieren muss, dass Henkel überhaupt mal steigt.

      So eine relative Schwäche ist schon wirklich enorm - da muss man lange suchen!
      Henkel VZ | 70,24 €
      Avatar
      schrieb am 01.12.21 16:47:19
      Beitrag Nr. 640 ()
      Henkel ist heftig. Werde auch nochmal welche aufsammeln. Vielleichrt liegt es auch daran, dass Henkel auch gerne dem Chemiesektor zugeschrieben wird (ist ja auch nicht ganz falsch). BASF und Co. hängen ja auch durch.
      Henkel VZ | 70,44 €
      Avatar
      schrieb am 04.12.21 21:34:56
      Beitrag Nr. 641 ()
      Also Henkel sollte vielleicht mal über einen Aktienrückkauf nachdenken. Das Unternehmen ist schuldenfrei. Das Unternehmen gab 2019 immernoch einen (um Sondereinflüsse bereinigten) Gewinn pro Aktie von 5,43€ Bekannt.

      Return on Capital employed ist bei Henkel bis 2019 immer doppelstellig. Das Klebstoffgeschäft ist extrem rentabel. Dazu ist man bereits gut in Emerging Markets positioniert. Dinge wie die Infrastrukturprogramme in den USA werden doch auch das Klebstoffgeschäft nach der Krise ordentlich anschieben. Hier ist man weltweit die Nummer 1.

      Schuldenfrei (nahezu) ist die Bude auch.

      Mit 2019er Zahlen gerechnet haben wir ein (mit bereinigtem EPS gerechnet ) KGV von:
      Inhaberaktie: 12,2 *
      Vorzugsaktie: 12,97 *

      Liegt wohl an der sehr konservativen Ausrichtung von Henkel. Wäre dies ein britischer oder us-amerikanischer Laden würden garantiert jetzt Papiere zurückgekauft.
      Henkel VZ | 70,66 €
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 05.12.21 00:06:27
      Beitrag Nr. 642 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.123.799 von UlrichDerKleine am 04.12.21 21:34:56Das sind genau die fundamentalen Gruende, warum ich die Aktie (Staemme) im Sommer gekauft habe. Genuetzt hat es bisher nichts. Wenn man nun mit Verlust verkaufen wuerde, waere sicher mit einem sofortigen Anstieg zu rechnen (Murphy's Law), daher bleibe ich dabei. Irgendwann wird sich Soliditaet auszahlen, jedenfalls bleibe ich so naiv. Vielleicht wird Henkel die bilanzielle Situation auch wieder fuer Zukaeufe nutzen, dies wuerde ich als Familieneigentuemer Aktienrueckkaeufen vorziehen, weil es das Unternehmen und damit langfristig auch den absolut moeglichen Gewinn vergroessert.
      Henkel VZ | 70,66 €
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 28.12.21 22:02:35
      Beitrag Nr. 643 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.124.216 von El_Matador am 05.12.21 00:06:27Was schätzt ihr als Jahresergebnis und Jahresumsatz von Henkel?
      Henkel VZ | 71,57 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 29.12.21 00:15:18
      Beitrag Nr. 644 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.337.675 von erwinE am 28.12.21 22:02:35
      Zitat von erwinE: Was schätzt ihr als Jahresergebnis und Jahresumsatz von Henkel?


      ......Ergebnis......Umsatz
      Q1: 1.21€...........4.96 Mrd
      Q2: 1.20€...........4.95 Mrd
      Q3: 1.07€...........5.09 Mrd
      Q4: 1.07€...........4.93 Mrd (konservativ geschätzt)
      =================
      ......4.55€..........19.93 Mrd (2021)

      Bei Kurs 69.00€ Henkel Stammaktien:
      KGV: 15.1
      Divi: 2.65% bei 1.83€ Ausschüttung
      Henkel VZ | 71,57 €
      Avatar
      schrieb am 29.12.21 11:36:12
      Beitrag Nr. 645 ()
      Die Frage ist eben wo handeln vergleichbare Firmen. Nehmen wir mal eine Nestle, die auch Waren des täglichen Bedards (hier Lebensmittel) herstellt:

      Mit den Zahlen von 2019 komme ich auf:
      Nestle: Enterprise Value ( 382 ,14 Mrd. Franken ) / EBITDA (18,41 Mrd. Franken) = 20,76 *
      Henkel: Enterprise Value Stammaktie ( 31,549 Mrd. Euro ) / EBITda ( 3,656 Mrd. Euro) = 8,63*

      Da hinkt Henkel enorm hinterher im Vergleich zu anderen Basis Investments.
      Henkel VZ | 71,66 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 29.12.21 18:44:29
      Beitrag Nr. 646 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.341.233 von UlrichDerKleine am 29.12.21 11:36:12
      Zitat von UlrichDerKleine: Die Frage ist eben wo handeln vergleichbare Firmen. Nehmen wir mal eine Nestle, die auch Waren des täglichen Bedards (hier Lebensmittel) herstellt:

      Mit den Zahlen von 2019 komme ich auf:
      Nestle: Enterprise Value ( 382 ,14 Mrd. Franken ) / EBITDA (18,41 Mrd. Franken) = 20,76 *
      Henkel: Enterprise Value Stammaktie ( 31,549 Mrd. Euro ) / EBITda ( 3,656 Mrd. Euro) = 8,63*

      Da hinkt Henkel enorm hinterher im Vergleich zu anderen Basis Investments.


      Das alte Problem von HENKEL, denn sie ist weder mit Nestle, P&G noch Unilever vergleichbar (Peergroup KGV 20-25), noch mit einer BASF, 3M, etc. (Peergroup KGV 10-15).
      HENKEL als Hybridaktie mit 50% zyklischen Kleber und 50% antizyklischen Waschmittel, Friseur, Schminkkram liegt genau dazwischen.
      Je nach Börsenstimmung und Wachstumsraten pendelt HENKEL zwischen KGV 15-20, und aktuell mit KGV 15.1 sicherlich am unteren Ende einer fairen Bewertung, nachdem sie 2015-2018 am oberen Ende mit KGV 20 bewertet wurden.

      Wer langfristig denkt, kann problemlos Positionen aufbauen, frage nur, wann Henkel mal wieder Richtung Wachstum tendiert, und damit meine ich nicht nur Umsatz, sondern auch Ebit-Margen bzw. Gewinn.
      Als Trost wird aktuell die Haltedauer mit 2.65% Divi entlohnt, was sicherlich nicht schlecht ist im Vergleich der letzten 25 Jahre, aber bei der aktuell hohen Inflation auch kein No-Brainer.
      Henkel VZ | 71,82 €
      Avatar
      schrieb am 29.12.21 19:34:10
      Beitrag Nr. 647 ()
      Da hast du sicher recht, dass der Markt dies so sieht.

      Ich schätze aber gerade das Klebstoffgeschäft wesentlich höher ein. Man ist hier Marktführer und die Renditen aufs eingesetzte Kapital sind doch recht hoch ( 2018 sogar bei über 19%).

      Generell ist EV / EBITDA unter 10 (habe hier eben das Vor-Krisen Jahr) genommen eine Faustregel für solche Firmen. Wenn man sich Private Equity Transaktionen anschaut gehen solche Geschäfte immer höher über die Bühne.

      Natürlich gibt es den Familien-Discount, den Konglomerats-Discount usw. Dies interessiert mich aber als längerfristigen Anleger nicht so stark.

      Sehe aber Henkel auch eher als gute Möglichkeit für länger orientierte, dass es sich hier nicht um einen schnellen verdreifacher handelt ist klar.
      Henkel VZ | 71,72 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 29.12.21 19:56:24
      Beitrag Nr. 648 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.346.663 von UlrichDerKleine am 29.12.21 19:34:10
      Zitat von UlrichDerKleine: Da hast du sicher recht, dass der Markt dies so sieht.

      Ich schätze aber gerade das Klebstoffgeschäft wesentlich höher ein. Man ist hier Marktführer und die Renditen aufs eingesetzte Kapital sind doch recht hoch ( 2018 sogar bei über 19%).

      Generell ist EV / EBITDA unter 10 (habe hier eben das Vor-Krisen Jahr) genommen eine Faustregel für solche Firmen. Wenn man sich Private Equity Transaktionen anschaut gehen solche Geschäfte immer höher über die Bühne.

      Natürlich gibt es den Familien-Discount, den Konglomerats-Discount usw. Dies interessiert mich aber als längerfristigen Anleger nicht so stark.

      Sehe aber Henkel auch eher als gute Möglichkeit für länger orientierte, dass es sich hier nicht um einen schnellen verdreifacher handelt ist klar.


      Absolut d'accord !
      Hab nicht umsonst bei mir im Depot HENKEL Übergewichtet, im Corona Crash 500 Stk. für 56€, und jetzt noch einmal 250 Stk. bei 71€ und nochmal 250 Stk. bei 66€. Und wie du richtigerweise sagst, hier gibt es einen 25% Familien/Clan bzw. Konglomeratdiscount, falls HENKEL sich zerschlägt Richtung Holding mit 1-2 Töchtern, die dann separat bewertet werden. Dann gibt es ad Hoc einen 25% Bewertungsaufschlag. Durch den Familienbindungsvertrag bis 2033 der HENKEL Eigner interessiert sie nicht der Kurs, egal ob 40€, 70€ oder 115€, denen kommt es nur auf die zuverlässige Dividende und Werterhalt an, da sie selber ihre Aktien nicht veräußern dürfen. Vorteil dabei aber auch: Kein aktivistischer Investor versucht da rein zuquatschen, für die flotten 40% oder 60% Gewinn nach 3 Jahren, um dann mit Gewinn auszusteigen und "nach mir die Sinnflut".

      Wenn alles glatt läuft, ist HENKEL im Jahr 2022 nettoschuldenfrei, und ab da an wird irgendwas wieder geschluckt in der globalen Krise, wie in den letzten 75 Jahren, weil Cash will keiner mehr rumliegen haben aktuell.
      Henkel VZ | 71,82 €
      Avatar
      schrieb am 30.12.21 19:16:28
      Beitrag Nr. 649 ()
      Danke an Euch. Bleibe trotz ordentlichen Gewinn in der Aktie drin. Mal sehen was 2022 bringt. Mit der neuen Regierung sind alle Dummheiten drin. Aber so schlimm wird es nicht kommen.
      Euch einen guten Rutsch.
      Henkel VZ | 71,24 €
      Avatar
      schrieb am 04.01.22 18:16:03
      Beitrag Nr. 650 ()
      Was ist mit der lahmen Aktie los? Seitdem ich die habe geht schon ganz schön nach oben. Träumen da Anleger vom Ende von Corona? Kann ja sein, denn wie sagte C. Drosten zu Südafrika, hier kann der Übergang von der Pandemie zur Endemie gelingen. Freuen würde es mich, aber gibt es dann nicht mit anderen Aktien mehr zu verdienen?
      Oder ist dies einfach die Vorfreude auf die Dividende und die Bilanzmeldungen?
      Henkel VZ | 73,42 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 04.01.22 18:46:10
      Beitrag Nr. 651 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.393.303 von erwinE am 04.01.22 18:16:03
      Zitat von erwinE: Was ist mit der lahmen Aktie los? Seitdem ich die habe geht schon ganz schön nach oben. Träumen da Anleger vom Ende von Corona? Kann ja sein, denn wie sagte C. Drosten zu Südafrika, hier kann der Übergang von der Pandemie zur Endemie gelingen. Freuen würde es mich, aber gibt es dann nicht mit anderen Aktien mehr zu verdienen?
      Oder ist dies einfach die Vorfreude auf die Dividende und die Bilanzmeldungen?


      Schau auf die Kurse der Autos und Flugzeugherstelleraktien. Als Vorläufer wird dort gerade die Delta Variante ausgepreist und Henkel als Klebstoffhersteller und Zulieferer, die ihre Preise in 2021 nicht sofort weitergeben konnten (vertragliche Vereinbarungen), macht das im Jahr 2022. D.h. die Margen werden ab jetzt steigen, für jedes Klebstofffass was in einem Tesla, Daimler, Boing oder Airbus verkauft wird.

      Waschmittel und Hygiene wird je nach Region bisschen mehr, bisschen weniger durch Währungseffekte beeinflusst, daher uninteressant.
      Friseur und Kosmetik bleibt weiterhin was angeschlagen durch Lockdowns, da erwarte ich nicht viel.

      Summa summarum: 50% Klebstoff wird 2022 performen. 25% Wasch/Hygiene und 25% Friseur/Schminke wird mit +/- 0% vor sich hindümpeln, was aber okay ist da dies die stabile Divi garantiert.
      Henkel VZ | 73,44 €
      Avatar
      schrieb am 04.01.22 21:26:08
      Beitrag Nr. 652 ()
      Hallo Fortuna_95, ich liebäugele schon seit einiger Zeit eher mit Unilever, muss mich da aber noch etwas mehr einlesen. Hast Du etwas gegen Unilever in der Hand bzw. Argumente, die eher für Henkel sprechen? Außer der breiteren, über Consumer Staples hinausgehenden Produktpalette...
      I
      Henkel VZ | 73,78 €
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 04.01.22 23:49:11
      Beitrag Nr. 653 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.395.850 von Der Tscheche am 04.01.22 21:26:08Fuer Henkel spricht die fast nettoschuldenfreie Bilanz. Leider hilft das der Kursentwicklung im Moment nicht weiter. Unilever ist natuerlich international bekannter. Was den Unilever Kurs antreiben koennte, waere eine Abspaltung des Lebensmittelgeschaefts. Mal sehen, ob sich das Management irgendwann dazu durchringen kann. Ich habe im Moment beide Aktien.
      Henkel VZ | 73,53 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 05.01.22 10:01:30
      Beitrag Nr. 654 ()
      Henkel VZ | 73,42 €
      Avatar
      schrieb am 05.01.22 10:11:22
      Beitrag Nr. 655 ()
      Ich würde den Betrag splitten. 50% Unilever, 50% Henkel. Unilever ist im Vergleich zu Vergleichswerten auch eher günstig.

      Wenn man natürlich bei Henkel die bereinigten Ergebnisse und EBITDA heranzieht, dann ist die Aktie schon auch historisch unterdurchschnittlich bewertet.
      Ich mache da immer mehr einen Basket. Wenn Henkel und Uniliver vergleichsweise "günstig" sind(diese Werte sind selten richtig deep Value), dann beide.
      Henkel VZ | 73,50 €
      Avatar
      schrieb am 05.01.22 10:11:27
      Beitrag Nr. 656 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.397.044 von El_Matador am 04.01.22 23:49:11Ja, die Bilanz von Henkel gefällt mir auch deutlich besser. Mir ist auch der Goodwill-Anteil am Eigenkapital von Unilever nahe 100% zu hoch: https://seekingalpha.com/symbol/UL/balance-sheet .

      Sie sind mir letztlich beide im Moment nicht attraktiv genug bewertet.
      Henkel VZ | 73,50 €
      Avatar
      schrieb am 05.01.22 10:16:33
      Beitrag Nr. 657 ()
      Also bei solchen Markenartikelherstellern halte ich das mit dem Goodwill nicht für so kritisch.
      Gerade bei Unilver (Langnese, Dove, Knorr usw) würde mich der Goodwillanteil nicht stören. Meist haben diese Firmen einiges an Goodwill, da eben ein wesentlicher Vermögenswert die eingeführten Marken sind.

      Solange die Netto-SChulden / EBITDa bei solchen Firmen sich bei 2 bis 3 bewegen ist dies eigentlich kein Problem, da die Produkte eben sehr schwankungsarmen Cashflow produzieren.
      Henkel VZ | 73,50 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 05.01.22 10:31:27
      Beitrag Nr. 658 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.399.792 von UlrichDerKleine am 05.01.22 10:16:33Ich vermute, dass die Markenwerte eher hinter den "anderen immateriellen Vermögenswerten" schlummern, die bei Unilever ja nochmal fast so hoch sind wie der Goodwill-Berg? Wie dem auch sei, ich kann mich bei beiden nicht durchringen, auch wenn sie beide auch schon deutlich teurer waren als aktuell.
      Henkel VZ | 73,70 €
      Avatar
      schrieb am 05.01.22 17:07:25
      Beitrag Nr. 659 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.395.850 von Der Tscheche am 04.01.22 21:26:08
      Zitat von Der Tscheche: Hallo Fortuna_95, ich liebäugele schon seit einiger Zeit eher mit Unilever, muss mich da aber noch etwas mehr einlesen. Hast Du etwas gegen Unilever in der Hand bzw. Argumente, die eher für Henkel sprechen? Außer der breiteren, über Consumer Staples hinausgehenden Produktpalette...
      I


      Bin selber auch fett in Unilever investiert, nebst Henkel.
      Bei Unilever hauen die Währungseffekte mehr rein, dazu sehr vom asiatischen Markt abhängig (2/3 des Umsatzes wird dort gemacht). Vorteil: Noch Wachstumspotential in den nächsten 2 Dekaden. Divi mit 4% auch deutlich besser als die 2.5% von Henkel.
      Nachteile hast du schon erwähnt, ganz klar die schlechten Finanzen. Dann was ganz pragmatisches: Wichtige News, QZ Berichte nur auf englisch, nicht mega schlimm, aber im deutschen kann man besser den Kram zwischen den Zeilen verstehen.

      Falls du dich für Unilever interessierst, würde ich auf die 42€-43€ warten. Ist schon ein mehrjähriger Boden, der aber in aller Regelmäßigkeit einmal pro Jahr angelaufen wird.
      Henkel VZ | 74,28 €
      Avatar
      schrieb am 11.01.22 15:15:22
      Beitrag Nr. 660 ()
      Die Henkel-Aktie spurtet dieses Jahr ganz schön los.

      Also ein Enterprise Value / EBITDA von unter 9 (auf 2019 gerechnet) Ende letzten Jahres war einfach zu heftig. Die Peergruppe handelt hier teilweise zum doppelten und mehr.

      Scheinen jetzt auch immer mehr Analysten so zu sehen:
      "Laut dem Metzler-Experten David Varga sind die Henkel-Papiere reif für eine Erholung trotz des anhaltenden Gegenwinds, den das Unternehmen verspüre. Eva Quiroga von der Bank of America sieht dies ähnlich: Der Bewertungsabschlag gegenüber der globalen Konkurrenz sei inzwischen einfach zu groß geworden. Beide stuften die Papiere am Dienstag von einem neutralen Votum auf "Buy" hoch."
      Quelle: https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/zwei-kaufempfehlun…
      Henkel VZ | 78,06 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 11.01.22 16:51:20
      Beitrag Nr. 661 ()
      Habe mir jetzt heute noch eine Schippe gekauft. Hebt zwar meinen Durchschnittseinstiegskurs,aber der Wert ist immernoch günstig für ein so hochqualitatives Geschäft. Mal schauen wie es weitergeht.

      Oft kommen solche abgestraften Werte ja plötzlich wieder in Mode. Einige Analysten stufen die Aktie wieder auf "Buy" hoch und dann kommt oft erst die Musik.
      Henkel VZ | 78,26 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 11.01.22 17:16:15
      Beitrag Nr. 662 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.471.031 von UlrichDerKleine am 11.01.22 16:51:20
      Zitat von UlrichDerKleine: Habe mir jetzt heute noch eine Schippe gekauft. Hebt zwar meinen Durchschnittseinstiegskurs,aber der Wert ist immernoch günstig für ein so hochqualitatives Geschäft. Mal schauen wie es weitergeht.

      Oft kommen solche abgestraften Werte ja plötzlich wieder in Mode. Einige Analysten stufen die Aktie wieder auf "Buy" hoch und dann kommt oft erst die Musik.


      Erst einmal Glückwunsch zum Geburtstag Carsten, da hat die BoA und Metzler mit ihren Hochstufungen unserem CEO ein nettes Geburtstagsgeschenkt gemacht. Nachdem HENKEL in der zweiten Jahreshälfte 2021 kurstechnisch behandelt wurde wie eine TUI oder Lufthansa, als wäre HENKEL ein riesen Corona Verlierer, war auch was sehr übertrieben. Wurde auch Zeit, dass der Kurs jetzt wieder in Richtung 80€ ST und 90€ VZ geht, wo sie hingehört.
      Henkel VZ | 78,22 €
      Avatar
      schrieb am 11.01.22 17:55:38
      Beitrag Nr. 663 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.469.477 von UlrichDerKleine am 11.01.22 15:15:22Selbst die Einschätzungen der Analysten halte ich inzwischen recht konservativ. Denn es verbreitet sich langsam die Erkenntnis, dass mit Omikron die Pandemie in eine Endemie übergehen wird. Jetzt werden in Spanien die Maßnahmen gelockert, zuvor in GB und Israel. Die nordischen Länder nahmen es ohnehin etwas lockerer. Und die Schulen haben wieder geöffnet. Bald wird sich diese Realisierung der Tatsachen auch in Deutschland durchsetzen. Und dann erleben die Partys, die Einkaufsmeilen, die Restaurants einen Ansturm. Es wurde ja auf einiges verzichtet in den letzten Jahren. Die Frauen brauchen dazu natürlich eine ordentliche Frisur. Vielleicht beruht auch darauf dieser Aufschwung an der Börse.
      Klebstoffe bin ich bei Euch. Nächstes Jahr wird ein Jahr des Autos und Flugzeuge. Nachdem wegen Chipmangels die Produktion eingeschränkt werden musste.
      Bei der Gesichtspflege bin ich nicht so drin, ich sah nur auf der Webseite, dass Henkel daran forscht und Testpersonen in DD sucht. Also da will Henkel was voranbringen. Dazu die kleine Investition in das Schweizer Medizintechnik-Startup Smartz AG diese Woche, man will die Vereinbarung über eine Marketing- und Entwicklungskooperation stärken. Speziell bei elektronischen Aufdrucken bei Windeln. Liest sich gut. https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/zukauf-henkel-inve…
      Klingt gut. Henkel hat zudem äußerst günstig seine Kreditlinie erneuert, zu 0,5%(500 Mio. €) bzw. 1,8% 250 Mio. $, hier hat man die Dynamik des Dollars etwas unterschätzt, dennoch bei 5% Inflation ist dieser Zinssatz äußerst günstig.
      Henkel VZ | 78,30 €
      Avatar
      schrieb am 11.01.22 17:59:44
      Beitrag Nr. 664 ()
      Auch nicht vergessen sollte man, dass Henkel auch stark in den Emerging Markets aktiv ist.


      Dies ist zwar gerade kein Vorteil. Bietet aber langfristig eben auch Potential (wie auch bei der Unilever).

      Wenn die Leute nämlich mal ein wenig mehr Geld in der Tasche haben, dann wird eben vielleicht doch mal eine Waschmaschine angeschafft oder die Haare gefärbt oder man kauft sich im Sommer mal ein Eis am Kiosk (Unilever).

      Darum würde ich eine Henkel oder Unilever sogar eher ein wenig höher bepreisen wie Firmen, die noch kein wesentliches Emerging Markets geschäfft haben. In Westeuropa oder USA, Kanada ist der Markt für die KOnsumartikel gesättigt. Während es noch ein extremes Potential in ärmeren Regionen gibt.
      Henkel VZ | 78,30 €
      Avatar
      schrieb am 12.01.22 22:56:43
      Beitrag Nr. 665 ()
      Link mit dem Inkognito Modus lesen:

      https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter…

      Ganz nett, wie langsam die schnarchigen Konsumaktien D2C für sich entdecken, wurde aber Zeit.
      Henkel VZ | 79,69 €
      Avatar
      schrieb am 13.01.22 00:12:31
      Beitrag Nr. 666 ()
      Weiss nicht mit diesem Direct to Consumer Business. Ist da nicht das Volumen pro Kunden zu gering. Ich bestelle mir doch nicht ne Flasche Schauma für 1,95€ einzeln bei Henkel.

      Vllt. finden Frauen da mehr.

      Potential hätte sowas, wenn hier wirklich Henkel, Nestle, Unilver, Colgate usw. zusammenarbeiten würden und eine große Plattform machen. Wobei, ob es dazu kommt, dass hier Konzerne mit zum Teil konkurrierenden Produkten zusammenarbeiten...
      Henkel VZ | 79,69 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 13.01.22 00:45:09
      Beitrag Nr. 667 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.489.193 von UlrichDerKleine am 13.01.22 00:12:31
      Zitat von UlrichDerKleine: Weiss nicht mit diesem Direct to Consumer Business. Ist da nicht das Volumen pro Kunden zu gering. Ich bestelle mir doch nicht ne Flasche Schauma für 1,95€ einzeln bei Henkel.

      Vllt. finden Frauen da mehr.

      Potential hätte sowas, wenn hier wirklich Henkel, Nestle, Unilver, Colgate usw. zusammenarbeiten würden und eine große Plattform machen. Wobei, ob es dazu kommt, dass hier Konzerne mit zum Teil konkurrierenden Produkten zusammenarbeiten...


      Denk anders:
      Willst als Frau deine Kosmetikvorräte wieder auffüllen, weil dir Duschgel, deine spezielle Haarfarbe, und in 4 Wochen deine Pickelcreme leer geht.
      Dann kloppst du die Produkte bei Idealo, Amazon, DM etc ein.
      Wenn es dann eine D2C Plattform vom Hersteller gibt, der dazu noch einen 5% Gutschein im Umlauf hat, ist dein Warenkorb schon bei 34€, ab 50€ versandkostenfrei. Also nimmst du noch flott die 10KG Persil Kiste, weil gerade im Angebot mit 15% Rabatt, und braucht man immer. So, fehlen noch 4.14€ bis 50€...jetzt geht das sinnlose Shopping los, pack ich noch 2 Flaschen Weichspüler ein, begründe meinen 51€ kauf damit, das der Versand kostenlos ist, und mir der Kram 2 Tage später per DHL vor die Haustüre geliefert wird.

      Gleiche gilt als Mann, der auf Loctite oder Pattex seinen Lack braucht für 19€, dann noch 2 Tuben Acryl, und noch den Rostlöser, und weil im Angebot den neuen Sekundenkleber mit einpackt, etc...
      Henkel VZ | 79,69 €
      Avatar
      schrieb am 13.01.22 17:48:19
      Beitrag Nr. 668 ()
      Wenn es um mehr Kundennähe geht, da ist der Direktvertrieb schon vorteilhaft, aber er ist auch vom Angebot abhängig. Abgesehen davon erwarte ich dies auch von einem großen Hersteller, dass ich die Produkte, die ich seine Produkte unter seiner Webadresse kaufen kann, bei Henkel findet man dazu nicht einmal den Link zu Schwarzkopf, dies fehlt. Unter Schwarzkopf.de sehe ich zuerst: „Danke, Angela Merkel, für 16 Jahre starken Halt“, das lässt mir die Haare zu Berge stehen, wirkt also unentgeltlich. Dort findet man nur Produkte der Marke „Schwarzkopf“.
      Für Henkels Direktvertrieb wurde ein gutes Argument gebracht. Nischenprodukte, die die Drogerien kaum verkaufen, wie das persönlich abgestimmte Haarpflegemittel, sind dann besser zu erwerben. Bei Kleber ebenso. Das hätte Potential. Schwierig dies auf einer Webseite anzubieten. Einerseits die sensiblen Schwarzkopfprodukte, plus Taft, daneben dann Pattex Kleber, das würde eher abstoßen.
      Bei dem Einkauf dann Waschmittel oder Spülmittel mitkaufen, dazu fehlt mir die Fantasie, das kauft die Masse im Supermarkt, wo es erheblich günstiger angeboten wird als auf den Internetseiten der Hersteller, aber vielleicht machen es einige. Evtl. müsste Henkel dazu sein Portfolio auch erweitern, damit es sich lohnt auf die Webseite zu schauen und dort einzukaufen, d. h. noch zwei/drei gute Marken kaufen, was teuer wäre, aber Henkel sicher bezahlen könnte.
      Unilever hat ja schon seine Läden, z. B. in Heilbronn bei der Fabrik, da war es nur ein kleiner Schritt hin zum Internetverkauf. Möglich ist es.
      Dass die Hersteller eine Seite zusammen betreiben kann ich mir kaum vorstellen. Die stehen ja in Konkurrenz und überschneiden sich in ihren Produkten. Was soll da als Angebot der Woche kommen? Wäre sicher auch aus Kartellrecht etwas problematisch.
      Ist auch die Frage wohin man die Produkte verkauft, wie man dann die Reklamation abwickelt, da kommen dann Sprache und Logistik schnell an die Grenzen. Ich kann es daher verstehen warum sich bei dem Thema die Begeisterung der Hersteller in Grenzen hält. Henkel verkauft hauptsächlich Massenprodukte an die Märkte, palettenweise.
      Man kann das spezielle Haarpflegemittel auch anderen Internetplattformen anbieten, die entsprechendes Angebotsbreite haben, wird man sicherlich schon. Der Kontakt mir Kunden ist da natürlich nicht da.
      Henkel VZ | 79,78 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 13.01.22 22:01:25
      Beitrag Nr. 669 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.498.046 von erwinE am 13.01.22 17:48:19Danke, Angela Merkel, für 16 Jahre starken Halt“, das lässt mir die Haare zu Berge stehen,:laugh::laugh::laugh:
      Henkel VZ | 79,45 €
      Avatar
      schrieb am 14.01.22 18:21:09
      Beitrag Nr. 670 ()
      Von den alten Höchstständen sind wir noch weit entfernt, aber auf gutem Wege dahin.
      Henkel VZ | 82,10 €
      Avatar
      schrieb am 14.01.22 18:23:16
      Beitrag Nr. 671 ()
      Henkel VZ | 82,10 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 15.01.22 09:09:44
      Beitrag Nr. 672 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.513.067 von Fortuna_95 am 14.01.22 18:23:16Keine schlechte Idee, aber diese Admins der Threads diskutieren evtl. gar nicht mehr mit, zumindest bei den älteren. Der von neue von brotaufstrich wird noch dabei sein, der Rest nicht.
      Letztlich sind doch hier so ziemlich alle dabei, ich habe Stämme und diskutiere hier, weil hier mehr Leute dabei sind.
      Henkel VZ | 82,08 €
      Avatar
      schrieb am 15.01.22 09:14:37
      Beitrag Nr. 673 ()
      Der Spread zwischen Stämmen und VZ ist in den letzten Tagen ganz schön auseinandergegangen.
      Ich kaufte bei etwas über 67 € Stämme, da waren die VZ bei 69 €. Jetzt sind die Stämme bei 76,55 € und die VZ bei 82,08.
      Kann sich das jemand erklären. Zumal es ohnehin absurd ist, die VZ höher zu bewerten. Welche Gründe gibt es bei Henkel, dass VZ mehr nachgefragt werden, außer die Indexzugehörigkeit.
      Henkel VZ | 82,08 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 16.01.22 15:25:06
      Beitrag Nr. 674 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.517.321 von erwinE am 15.01.22 09:14:37
      Zitat von erwinE: Der Spread zwischen Stämmen und VZ ist in den letzten Tagen ganz schön auseinandergegangen.
      Ich kaufte bei etwas über 67 € Stämme, da waren die VZ bei 69 €. Jetzt sind die Stämme bei 76,55 € und die VZ bei 82,08.
      Kann sich das jemand erklären. Zumal es ohnehin absurd ist, die VZ höher zu bewerten. Welche Gründe gibt es bei Henkel, dass VZ mehr nachgefragt werden, außer die Indexzugehörigkeit.


      Indexzugehörigkeit und Freefload sind die Gründe.
      ETFs und Fonds kaufen fast nur die VZ, weil diese regulär im Dax gelistet sind. Die ST liegen zu 61,6% bei der HENKEL Familie, sodass der Freefloat viel geringer ist. Wenn jetzt z.B. ein Fonds für 50 Mio Euro HENKEL Aktien kaufen will, so würden sie mit ihren eigenen Käufen den Kurs der ST sofort in die Höhe treiben. Für uns Privatseppels ist das kein Problem, die in zwei Tranchen 500 Stk. oder 1000 Stk. einzupacken, da reagiert der Kurs nur 5-10 Cent kurzfristig drauf, für richtig Große Mengen (die ggf. über Tage oder Wochen kaufen müssen), würde der Kurs zu schnell steigen. In den tägl. XETRA Endauktionen werden meist nur 20.000-25.000 STK HENKEL Aktien gehandelt.

      Der Spread zwischen ST und VZ Aktien wird somit größer, je höher der Kurs steigt, und umso kleiner, je niedriger der Kurs fällt.
      Bsp: Spread bei
      67€ ST <=> 69€ VZ liegt nur bei 2€
      76€ ST <=> 82€ VZ liegt schon bei 6€
      115€ ST <=> 125€ VZ liegt bei 10€
      ...

      Soll nicht heißen, das nicht wie unten zu sehen auch ordentliche Pakete Stammaktien bei Großinvestoren liegen, aber die muss man dann gemütlich und sehr kursschonend einsammeln.

      Stämme:

      Vorzug:
      Henkel VZ | 82,08 €
      Avatar
      schrieb am 16.01.22 16:56:35
      Beitrag Nr. 675 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.524.737 von Fortuna_95 am 16.01.22 15:25:06Danke Dir für die gute Erklärung. Ich schaute noch einmal auf der Seite nach.
      Henkel:
      Vorzugsaktien 178.162.875 Stück
      + Stammaktien 259.795.875 Stück
      = Insgesamt 437.958.750 Stück
      61,6 % St. In Familienbesitz(160.034.259 Stk.) + 8,3% in Händen von Großinvestoren.
      D. h. es sind nur ca. 78.302.476 Stammaktien frei handelbar. Die Familie Henkel hat bis 2033 eine Vereinbarung nach der keine Aktien vom Unternehmen verkauft werden.
      Spannend wird es bei den 2,07 % der Vorzugsaktien im Firmenbesitz. 3.687.971 Aktien.
      „Henkel wurde durch die Hauptversammlung ermächtigt, Stamm- oder Vorzugsaktien mit der Maßgabe zurückzukaufen, dass auf die aufgrund dieser Ermächtigung erworbenen Aktien zusammen mit anderen Aktien der Gesellschaft, welche die Gesellschaft bereits erworben hat oder die ihr zuzurechnen sind, nicht mehr als ein Anteil von 10% am Grundkapital entfällt.
      Darüber hinaus wurden in 2018 und 2020 Aktien zur Deckung des LTI 2020+ zurückgekauft.“
      Es kann also angenommen werden, dass dieses Jahr wieder ca. 1% VZ gekauft werden, sprich 1,78 Mio. VZ Aktien. Evtl. erleben wir dies gerade, obwohl dann müsste der Erwerb je Tag bekannt gegeben werden.
      Ändert sich 2033 etwas in dem Familienvertrag, d. h. werden Anteile verkauft, dann rücken die Stämme in den Vordergrund, die St. könnten mehr wert sein als die VZ. Das bei dem jetzigen Spread von 5,3% wären dies in 11 Jahren je Jahr eine Wertsteigerung von ca. 0,5%. Für langfristig investierte ist dies interessant.
      Man kann auch kritisch auf der HV hinterfragen, warum bei dem Rückkaufprogramm keine Stämme zurückgekauft werden, da diese günstiger sind. Insgesamt kann man Aktienrückkäufe immer hinterfragen, denn es zeigt, dass man zwar einen satten Gewinn hat, aber keinen Plan hat wo man mit dem Geld weiter investieren und wachsen könnte, es sei denn man nutzt bei einem Zukauf diese zurückgekauften Aktien als Gegenzahlung.
      Henkel ist diesen Zeiten also eine Aktie für sicherheitsbewusste Anleger.
      Henkel VZ | 82,08 €
      Avatar
      schrieb am 17.01.22 10:37:08
      Beitrag Nr. 676 ()
      Nachdem Kursdesaster auf der Insel mit Unilever, bietet sich aus meiner Sicht eine Chance für Henkel:

      Falls Unilever ihr Angebot erhöhen wollen, brauchen sie Cash. Hier könnte Henkel endlich mal die Markenrechte der letzten 4 Länder von Persil zurück einverlaiben (Quelle: Wiki):

      Im Jahr 1909 wurde das Nutzungsrecht an der Marke Persil in einigen Ländern (FR, IR, NL, NZ) von Joseph Crosfield gekauft. 1911 kaufte Brunner, Mond and Co Joseph Crosfield auf. 1919 verkaufte Brunner, Mond and Co das Geschäftsfeld Crosfield an Lever Brothers. 1929 migrierten Margarine Unie und Lever Brothers zu Unilever. Das Nutzungsrecht an Persil ist jedes Mal mitgewandert.

      Alle 4 Länder sind lukrativ und würden für HENKEL 99% Synergien schaffen. (Verpackung, Marketing, Produktion, etc.) Hier käme es nur auf den Preis an.
      Henkel VZ | 81,88 €
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 17.01.22 21:57:23
      Beitrag Nr. 677 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.529.810 von Fortuna_95 am 17.01.22 10:37:08Dies wäre toll und fände ich wesentlich besser als einen Aktienrückkauf. Kannst Du Dir denn vorstellen, dass Unilever etwas in Bedrängnis bei anziehenden Zinsen in Bedrängnis kommen?
      Heute wurde publik: "Bei den Unternehmen stand der Konsumgüterkonzern Unilever im Fokus, der ein Auge auf das Consumer-Healthcare-Gemeinschaftsunternehmen der Pharmakonzerne Glaxosmithkline (+4,1%) und Pfizer geworfen hat. Die Aktien rauschten in London um 7 Prozent nach unten. Die potenzielle Übernahme des GSK-Kosumentengesundheitsgeschäfts für 50 Milliarden Pfund wird von den Jefferies-Analysten als gewinnsteigernd eingestuft. Im Handel hieß es derweil, dass die negative Marktreaktion die Sorge zum Ausdruck bringe, Unilever müsse möglicherweise mehr bieten, damit die Offerte Erfolg habe."
      Unilever ging um 5% nach unten.
      Henkel VZ | 80,14 €
      Avatar
      schrieb am 17.01.22 22:01:35
      Beitrag Nr. 678 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.529.810 von Fortuna_95 am 17.01.22 10:37:08Dies wäre toll und fände ich wesentlich besser als einen Aktienrückkauf. Kannst Du Dir denn vorstellen, dass Unilever bei anziehenden Zinsen in Bedrängnis kommt und Teile verkaufen muss/will?
      Heute wurde publik: "Bei den Unternehmen stand der Konsumgüterkonzern Unilever im Fokus, der ein Auge auf das Consumer-Healthcare-Gemeinschaftsunternehmen der Pharmakonzerne Glaxosmithkline (+4,1%) und Pfizer geworfen hat. Die Aktien rauschten in London um 7 Prozent nach unten. Die potenzielle Übernahme des GSK-Kosumentengesundheitsgeschäfts für 50 Milliarden Pfund wird von den Jefferies-Analysten als gewinnsteigernd eingestuft. Im Handel hieß es derweil, dass die negative Marktreaktion die Sorge zum Ausdruck bringe, Unilever müsse möglicherweise mehr bieten, damit die Offerte Erfolg habe."
      Unilever ging um 5% nach unten.
      Henkel VZ | 80,13 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 17.01.22 22:33:03
      Beitrag Nr. 679 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.537.655 von erwinE am 17.01.22 22:01:35Unilever verkauft immer wieder margenschwache Segmente und versuchen ihr Portfolio zu schärfen. Vor 3 Jahren haben sie ihre Buttersparte für 6 Mrd, und Ende letzten Jahres ihre Teesparte für 5 Mrd veräußert. Weitere Verkäufe von margenschwachen Marken sollen wohl folgen. Wenn Unilever ein weiteres Angebot abgeben sollte, werden sie dieses erhöhen und mehr Cash einsammeln müssen, egal ob durch Bankkredite, durch eine Kapitalerhöhung, oder durch weitere Verkäufe ihrer Marken.
      Da fiel mir ein, dass Unilever doch noch die letzten 4 Marketingrechte von Persil besitzt, die man sicherlich flott versilbern könnte an HENKEL, weil diese sicherlich scharf drauf sind. Bisschen wie das E-Werk oder Wasserwerk bei Monopoly: Persil als bekannte Marke bei Unilever generiert jährlich gutes und sicheres Cashflow, aber leider auch nur in 4 Ländern.

      Hoffe mal, dass Unilever bei einer Übernahme nicht mit einem so spitzen Bleistift rechnet, dass denen bei Zinserhöhungen sofort der Ar*** auf Grundeis geht und dann liquidieren müssen, sondern das mit einbeziehen in ihren Berechnungen.

      Zitat von erwinE: Dies wäre toll und fände ich wesentlich besser als einen Aktienrückkauf. Kannst Du Dir denn vorstellen, dass Unilever bei anziehenden Zinsen in Bedrängnis kommt und Teile verkaufen muss/will?
      Heute wurde publik: "Bei den Unternehmen stand der Konsumgüterkonzern Unilever im Fokus, der ein Auge auf das Consumer-Healthcare-Gemeinschaftsunternehmen der Pharmakonzerne Glaxosmithkline (+4,1%) und Pfizer geworfen hat. Die Aktien rauschten in London um 7 Prozent nach unten. Die potenzielle Übernahme des GSK-Kosumentengesundheitsgeschäfts für 50 Milliarden Pfund wird von den Jefferies-Analysten als gewinnsteigernd eingestuft. Im Handel hieß es derweil, dass die negative Marktreaktion die Sorge zum Ausdruck bringe, Unilever müsse möglicherweise mehr bieten, damit die Offerte Erfolg habe."
      Unilever ging um 5% nach unten.
      Henkel VZ | 80,13 €
      Avatar
      schrieb am 18.01.22 13:18:16
      Beitrag Nr. 680 ()
      Ja interessante Überlegung. Vielleicht könnte Henkel auch Domestos oder sowas übernehmen.

      Unilevers Strategie scheint immer mehr in die Richtung Kosmetik und Körperpflege zu gehen. Dies erklärt auch warum man diese Glaxosmith-Sparte mit der Mundhygiene will.

      Wenn man aber sieht zu welchen Bewertungen etablierte Marken über den Tisch gehen ..., da weiss ich nicht, ob Henkel solche Preise bezahlen will. Henkels unausgesprochenes Unternehmensziel ist eben auch der langfristige Vermögenserhalt der Henkel Familie.
      Henkel VZ | 80,16 €
      Avatar
      schrieb am 21.01.22 15:42:57
      Beitrag Nr. 681 ()
      Wären 50 Mrd. Euro nicht viel zu hoch für Henkel wäre diese Sparte etwas zur Unternehmenserweiterung. Unilever machte ein entsprechendes Angebot an GSK zur Übernahme der Konsumgütersparte. GSK will diesen Teil abspalten und Mitte des Jahres an die Börse bringen. Letztlich würde mit einer Abspaltung ein weiterer großer Konkurrent am Markt entstehen, bei dem auszugehen ist, dass er stark wachsen, sprich zukaufen will.
      Welchen Umsatz und Gewinn er macht ist schwer zu überschauen. Es zeigt aber wie hoch Marken wie Rexona oder Dove, die Zahnpasta,... bewertet werden.
      https://www.fuw.ch/article/unilever-hebt-das-angebot-fuer-gs…
      Für Henkel wäre es nur bei Streichung der Dividende, Verkauf der VZ im Firmenbesitz und deftige Kredite zu bewältigen. Spannend wäre es. Henkel könnte etwas zu Unilever aufschließen.
      Henkel VZ | 76,70 €
      Avatar
      schrieb am 22.01.22 21:07:09
      Beitrag Nr. 682 ()
      Also ich glaube nicht, dass Henkel da Interesse hat. Ich denke gerade das Schwarzkopf hat vllt doch noch potential. Wenn man sieht wie L'Oreal abgeht.

      Ich denke, dass wenn es wirtschaftlich wieder aufwärts geht Henkel hier einen natürlichen Hedge hat. Bin auch in 3M drin , die ja auch Klebstoffe und viele andere Produkte für die Industrie produzieren. Auch bei denen lief es umsatzmäßig auch schon 2018 2019 schleppend.

      Es ist also davon auszugehen, dass Henkel hier nicht wirklich grundlegende Probleme hat, sondern einfach der allgemeine Markt schon vor Corona schwierig war. Henkels Kleber steckt in Flugzeugen, Autos usw. Denke wenn diese Branchen wieder mehr produzieren, dann geht es auch mit Henkel bergauf.
      Henkel VZ | 76,66 €
      Avatar
      schrieb am 24.01.22 23:20:32
      Beitrag Nr. 683 ()
      Heute an einem kleinen Kurssturz schafft es Henkel sogar mit einem kleinem Plus herauszukommen. Stärke bei der Preissetzung und stabiler Umsatz sind die Bringer in solch rauen Zeiten. Der Energiesektor schaffte auch ein Plus.
      Henkel VZ | 76,84 €
      Avatar
      schrieb am 28.01.22 09:31:52
      Beitrag Nr. 684 ()
      Oh man, Henkel was tuest du mir nur an... Immer wenn ich hier einsteige, geht es nächsten runter
      Henkel VZ | 73,28 €
      Avatar
      schrieb am 28.01.22 09:51:51
      Beitrag Nr. 685 ()
      Wenigstens kommt ein Aktienrückkauf. Scheint also selbst den Ultra-Konservativen Henkel Strippenziehern einzuleuchten, dass das Buis long term unterbewertet ist.
      Henkel VZ | 72,94 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 28.01.22 09:55:39
      Beitrag Nr. 686 ()
      Wie geil ist das denn. Hätte nicht gedacht, dass ich noch mal um die 70€ einsteigen kann. Die Chance lasse ich mir nicht nochmal entgehen.
      Henkel VZ | 72,80 €
      Avatar
      schrieb am 28.01.22 10:02:06
      Beitrag Nr. 687 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.670.080 von UlrichDerKleine am 28.01.22 09:51:51
      Zitat von UlrichDerKleine: Wenigstens kommt ein Aktienrückkauf. Scheint also selbst den Ultra-Konservativen Henkel Strippenziehern einzuleuchten, dass das Buis long term unterbewertet ist.


      Verhältnis vom Aktienrückkaufprogramm 1mrd gesamt (200 Mio ST und 800 Mio VZ):
      ST = 1.2% ARP des Grundkapitals (2%, wenn man die Familienanteile rausrechnet)
      VZ = 7% ARP des Grundkapitals

      Ausblick für 2022 Horror! EPS; -15% bis +5%

      Komplett berechtigter Kursabschlag, mal gucken wie weit es runter geht.
      Henkel VZ | 72,80 €
      Avatar
      schrieb am 28.01.22 10:35:05
      Beitrag Nr. 688 ()
      @Fortuna: Werde noch ein paar einsammeln, wenn es weiter bergab geht. Habe da aber auch einen Investmenthorizont von mehr als 1-2 Jahren.

      Halte das Unternehmen doch für langfrisitg sehr gut. Hohe Kapitalrenditen, hohe Margen , starke Marken. (sieht der Markt grad nicht so).
      Henkel VZ | 71,96 €
      Avatar
      schrieb am 28.01.22 10:46:36
      Beitrag Nr. 689 ()
      Waschen sich alle nicht mehr im Homeoffice oder bleiben nur Henkel die Kunden weg? Ich weiß, ich sollte mir eigentlich selbst die Mühe machen, das herauszufinden, aber vllt mag ja doch jemand berichten, ob der Markt insgesamt schrumpft, ob die Leute andere Marken kaufen oder ob sie sich dem jeweiligen Sonderangebot, ohne Markentreue, zuwenden...🙁
      Henkel VZ | 72,06 €
      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 28.01.22 10:50:37
      Beitrag Nr. 690 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.841.994 von NickelChrome am 08.11.21 10:58:03
      Zitat von NickelChrome: 08.11.2021 10:50:07 76,0600 100 passt perfekt in mein Beuteschema :lick:

      21.01.22 16:38:56 100,00 76,60 EUR <= Verkauf
      28.01.22 10:39:46 100,00 71,66 EUR <= Kauf
      In so hektischen Zeiten ist man um jeden Fels in der Brandung froh um beim Mini Crash in höheres Risiko um zu schichten :cool:
      Im November gab es schon einen herben Rücksetzer aber dann ging es noch mal 10 % in die Miese :rolleyes:
      Henkel VZ | 72,14 €
      Avatar
      schrieb am 28.01.22 11:20:55
      Beitrag Nr. 691 ()
      Auszahlungsjahr Rendite % Dividende Währung
      2021 2,00 % 1,85 EUR
      2020 2,01 % 1,85 EUR
      2019 1,94 % 1,85 EUR
      2018 1,62 % 1,79 EUR
      Dividendenerhöhung wäre mal angebracht :rolleyes:
      Aktuell 2,5 % nach Kursdesaster :cry:
      Henkel VZ | 71,78 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 28.01.22 11:25:29
      Beitrag Nr. 692 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.671.067 von NickelChrome am 28.01.22 11:20:55Henkel einer meiner "Value"-Werte, bei denen ich massiv unzufrieden bin mit der Entwicklung von Kurs und Dividende. Bin aber erst seit 2020 dabei.

      Nun massive Kosten der Optimierung?! Verdienen sich erst mal wieder andere "dumm und dämlich"...?!
      Henkel VZ | 71,56 €
      Avatar
      schrieb am 28.01.22 12:02:48
      Beitrag Nr. 693 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.670.728 von hedgehog48 am 28.01.22 10:46:36
      Zitat von hedgehog48: Waschen sich alle nicht mehr im Homeoffice oder bleiben nur Henkel die Kunden weg? Ich weiß, ich sollte mir eigentlich selbst die Mühe machen, das herauszufinden, aber vllt mag ja doch jemand berichten, ob der Markt insgesamt schrumpft, ob die Leute andere Marken kaufen oder ob sie sich dem jeweiligen Sonderangebot, ohne Markentreue, zuwenden...🙁


      Hat mit Corona und Homeoffice strukturell weniger zu tun. Seit 2018 schrumpfen konstant die Margen im Beauty Care Bereich. In der Telefonkonferenz gerade wurde dort der Ausblick bestätigt, das die Margen dort inzw. unter 10% fallen. Dies ist ein Bereich, der eigentlich margenstark ist (siehe Loreal 17-18% Marge), weil man sich dort doof und dusselig verdienen kann. Henkel bekommt hier seit über 16 Quartalen nix mehr gebacken, gerade in Nordamerika.

      Kleber (Adhesive Technologies) läuft soweit okay und ist das Zugpferd.
      (Waschmittel + Hygiene ) Laundry & Home Care dümpelt halt vor sich rum, egal.

      Analysten haben zurecht gefragt, wie Henkel durch das Zusammenlegen der Beauty Care + Laundry & Home Care Sparte Werte heben will. Antwort: Übliches blabla, Synergien, Wachstum etc. Interessant, dass Unilever hier genau das Gegenteil macht und ihre Sparten gerade in 5 Säulen aufteilen und eigenständiger arbeiten lassen wollen. Das Zusammenlegen dauert jetzt wieder 2-3 Jahre inkl. Zusatzkosten, keiner weiß intern für was er zuständig ist und HENKEL hat damit eine neue Baustelle aufgemacht. Hätte man genauso schon 2018 machen können, wenn man glaubt, das es Erfolg bringt und nicht erst 5 Jahre warten.
      Fürchte, in 2-3 Jahren kommt der nächste CEO bei HENKEL, der als ersten Schritt die beiden Sparten wieder auseinander dividiert und als Begründung sagt: "Man könne so Mehrwerte schaffen blabla."

      Zum Ausblick: Gewinnwarnung, wegen teureren Lieferketten, höheren Rohstoffpreisen, Digitalisierungskosten etc. was man von jeder AG aktuell hört. Komischerweise kommen Firmen wie 3M, Sika, Nestle, PG, etc. anscheinend besser damit klar, als HENKEL.

      Hatte gehofft, dass HENKEL ab 2022/23 wieder Gas gibt und wächst und ihre 5 Jahre schrumpfen sinnvoll genutzt haben, aber mit dem heutigen Tag wird das auf jeden Fall noch 2-3 weitere Jahre dauern. Ende offen, ätzend.
      Henkel VZ | 71,00 €
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 28.01.22 12:56:23
      Beitrag Nr. 694 ()
      Hast schon recht Fortuna. Die Problematik sehe ich genauso.

      Dennoch habe ich die Hoffnung, dass sich "nach Corona" mit mehr Industrieproduktion die Klebersparte auch wieder einiges rausreisst.

      Die Problematik ist ja auch schon ne Weile im Kurs, sonst wäre die Aktie wohl wesentlich höher.
      Henkel VZ | 70,80 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 28.01.22 13:02:14
      Beitrag Nr. 695 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.671.634 von Fortuna_95 am 28.01.22 12:02:48In meinen Augen ein zuviel an "Worthülsen"....Manager-Bla-Bla.......nicht an ihren Worten sollt ihr sie messen, an ihren Taten...und da hat man bei Henkel zuviel Murks geliefert...auch ein Problem der "satten" Familiengesellschafter?
      Henkel VZ | 70,94 €
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 28.01.22 13:11:33
      Beitrag Nr. 696 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.672.312 von UlrichDerKleine am 28.01.22 12:56:23Ausblick natürlich mit einer Bandbreite von -15% bis +5% natürlich mega groß, hätte man besser gar keinen Ausblick für 2022 gegeben.

      EPS 2021: 4.56€
      EPS 2022 (Prognose -15% bis +5%):

      ...-15% => 3.87€ => KGV 17.3 @ Kurs 67€ ST
      ...-10% => 4.10€ => KGV 16.3 @ Kurs 67€ ST
      ...-5% => 4.33€ =>KGV 15.4 @ Kurs 67€ ST
      .... 0% => 4.56€ => KGV 14.7 @ Kurs 67€ ST
      ...+5% => 4,78€ => KGV 14.0 @ Kurs 67€ ST

      Ich geh mal fairerweise von dem Mittelwert -5% aus und einer Dividende von 1.83€ ST => 2.75%
      Henkel VZ | 70,56 €
      Avatar
      schrieb am 28.01.22 13:25:22
      Beitrag Nr. 697 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.672.417 von Kampfkater1969 am 28.01.22 13:02:14
      Zitat von Kampfkater1969: In meinen Augen ein zuviel an "Worthülsen"....Manager-Bla-Bla.......nicht an ihren Worten sollt ihr sie messen, an ihren Taten...und da hat man bei Henkel zuviel Murks geliefert...auch ein Problem der "satten" Familiengesellschafter?


      Ach, die Familie kannst du knicken. Die besteht aus zwei zerstrittenen Clans, die eine Hälfte verzockt jedes zweite Wochenende auf der Düsseldorfer Pferderennbahn ihre Divi, die andere Hälfte lungert in irgendwelchen Kunstgalerien rum. Und mit Simone Bagel-Trah als Sprachrohr/Chefin beider Clans hat man leider kein Unternehmertalent. Nicht umsonst wird die Führung von HENKEL extern besetzt, leider ohne viel Erfolg.
      Henkel VZ | 70,74 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 28.01.22 15:49:57
      Beitrag Nr. 698 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.672.660 von Fortuna_95 am 28.01.22 13:25:22
      Du scheinst recht zu haben.
      Zehnjahresvergleich mit Unilever und Procter & Gamble:

      Einfaches Einfügen von wallstreetONLINE Charts: So funktionierts.



      Die Amerikaner siegen mit weitem Abstand!


      Freundliche Grüße
      supernova
      Henkel VZ | 70,38 €
      Avatar
      schrieb am 28.01.22 16:49:26
      Beitrag Nr. 699 ()
      Das kommt auch davon dass amerikanische Produkte überall auf der Welt gleich gut sind. Die sind überall gefragt. Deutsche Produkte z.b. in GUS Staaten sind der letzte schrott. Persil z.b. ist dort viel zu überteuert und reinigt die Wäsche sehr schlecht. Kaum einer kauft das dort. Das gilt auch für andere Firmen. Siemens, Bosch, Adidas, Mercedes und und und, verticken da den billigsten scheiß für viel geld. Lange wird das nicht gut gehen
      Henkel VZ | 70,12 €
      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 28.01.22 17:21:16
      Beitrag Nr. 700 ()
      Habe aufgestockt. Kommt überraschend heute. Bin ja noch nicht lange dabei. Für mich hat sich nichts großartiges geändert. Wenn sie die angepeilten Ziele erreichen, gleichen sie wenigstens die Inflation einigermaßen aus. Wenn man das Produktportfolio bereinigt, dabei auch an Zukäufe denkt, klingt das nicht schlecht. Dazu passt nur das Aktienrückkaufprogramm nicht. Mal sehen wann etwas genaues kommt.
      "DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Der Konsumgüter- und Klebstoffkonzern Henkel baut seine Konsumentengeschäfte um. Die Haar- und Körperpflegesparte gilt trotz bekannter Marken wie Fa, Schauma oder Schwarzkopf seit Jahren als Sorgenkind. Jetzt zieht der Konzern die Konsequenzen und legt die Sparte mit dem wesentlich erfolgreicheren Wasch- und Reinigungsmittelgeschäft mit Topmarken wie Persil oder Pril zusammen. Durch die Größenvorteile hofft Henkel auf höhere Einsparungen sowie mehr Schnelligkeit und Flexibilität. Details dazu sowie über mögliche Auswirkungen auf die Mitarbeiter blieb das Management um Carsten Knobel am Freitag bei der Veröffentlichung der Pläne zunächst schuldig.
      Für die Aktionäre kündigte Henkel ein Aktienrückkaufprogramm über eine Milliarde Euro an, das erste in der Unternehmensgeschichte. Damit sollen Henkel-Vorzugsaktien im Gesamtwert von bis zu 800 Millionen Euro und Henkel-Stammaktien in einem Gesamtwert von bis zu 200 Millionen Euro erworben werden. Das entspricht rund 3 Prozent des Grundkapitals der Gesellschaft.
      Dazu setzte das Management dem Konzern neue mittel- bis langfristige Ziele - die sich jedoch wenig von den bisherigen unterscheiden. Für das laufende Geschäftsjahr zeigte sich der Vorstand zurückhaltend. So dürften die hohen Kosten für Rohstoffe, Materialien und Logistik im schlechtesten Fall erheblich belasten und zu einem Ergebnisrückgang führen.
      Die Nachrichten kamen zunächst nicht gut an, der Aktienkurs stürzte am Freitagmittag um gut zehn Prozent ab. Analystin Molly Wylenzek vom Investmenthaus Jefferies wertete den angestrebten Umbau in einer ersten Reaktion zwar positiv, da das Produktportfolio nun genauer unter die Lupe genommen werde. Den vorsichtigen Ausblick für 2022 monierte sie aber.
      Die beiden Sparten Wasch- und Reinigungsmittel sowie Haar- und Körperpflege sollen künftig in dem Bereich "Consumer Brands" mit einem Umsatz von insgesamt rund 10 Milliarden Euro gebündelt werden. Insgesamt sei Henkel "nicht da, wo wir sein wollen", sagte der Konzernchef in einer Telefonkonferenz. Es gebe Probleme in einigen Märkten, Knobel nannte insbesondere Nordamerika.
      Das Produktportfolio soll jetzt weiter ausgemistet werden. Marken und Geschäfte, die künftig nicht mehr zum Kerngeschäft zählen, will der Konzern verkaufen oder nicht mehr herstellen. Die Waschmittelmarke Persil hingegen, für die Henkel insbesondere steht, "wird weiter in Düsseldorf produziert", sagte Knobel.
      Bis 2021 hatte das Unternehmen Marken mit einem Umsatzvolumen von rund 500 Millionen Euro veräußert oder eingestellt, vor allem in dem seit Jahren schwächelnden Geschäft mit Haar- und Körperpflege. Die margenschwächste Sparte von Henkel steht auch jetzt wieder verstärkt im Blick: Hier sollen die weiteren Maßnahmen im laufenden Jahr beginnen, dabei stehen Knobel zufolge Geschäfte mit einem Volumen von fünf Prozent des Umsatzes zur Disposition.
      Allerdings gehörten auch weitere Zukäufe zur Strategie und seien auch in Bereichen möglich, die bislang nicht einer der beiden Sparten zugeordnet werden könnten, ergänzte Knobel, ohne Einzelheiten zu nennen.
      Mit der Zusammenführung der beiden Bereiche verspricht sich Henkel erhebliche Synergien in Verwaltung, Vertrieb, Marketing und der Lieferkette. Dadurch sollen Mittel für weitere Investitionen in das Geschäft frei werden. Den Integrationsprozess und den neuen Unternehmensbereich soll Wolfgang König leiten, der seit Juni 2021 die Haar- und Körperpflege verantwortet. Knobel will bis Anfang 2023 die neue Organisationsstruktur auf die Beine stellen.
      Mit Details hielt sich Henkel jedoch noch zurück: Einzelheiten zu Synergien sowie Aufwendungen für den Umbau sollen zur Veröffentlichung der Zahlen zum ersten Quartal am 5. Mai genannt werden, hieß es. Auch die Auswirkungen auf die Mitarbeiter sind noch unklar. Die fusionierte Sparte kommt auf rund 20 000 Beschäftigte, davon etwa 15 Prozent in Deutschland. Ob er betriebsbedingte Kündigungen ausschließen könne, wollte Knobel nicht sagen. Dazu sei es noch "zu früh". Henkel wolle jetzt zügig die Gespräche mit den Arbeitnehmervertretern weltweit aufnehmen, hieß es lediglich.
      Eines stellte Knobel hingegen klar: Die Fusion der beiden Konsumentengeschäfte solle kein Schritt zu einer möglichen Aufspaltung des Konzerns sein. Sowohl die Klebstoffsparte als auch der fusionierte Konsumgüterbereich seien integraler Bestandteil des Henkel-Konzerns.
      Mittel- bis langfristig setzte sich der Konzern neue Ziele, nannte für diese jedoch keinen konkreten Zeitrahmen: Geplant ist ein jährliches Umsatzwachstum aus eigener Kraft von drei bis vier Prozent, wobei das Konsumentengeschäft gleichfalls in diesem Tempo wachsen soll. Für das Klebstoffgeschäft werden im besten Fall fünf Prozent Erlösplus pro Jahr erwartet.
      Zudem sehen die Ziele für den Gesamtkonzern eine bereinigte operative Marge (Ebit) von rund 16 Prozent vor sowie ein Wachstum des bereinigten Ergebnisses je Aktie im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich. Bisher hatte Henkel ein Umsatzplus aus eigener Kraft um zwei bis vier Prozent angestrebt. Das Ergebnisziel ist unverändert.
      In puncto Umsatzwachstum dürfte indes das laufende Geschäftsjahr im Vergleich zum Vorjahr schwächer ausfallen. Grund sei die weiter angespannte Lage bei Rohstoffen, Materialien sowie in der Lieferkette, die zu erheblich höheren Kosten führe, hieß es. So erwartet das Management einen Erlöszuwachs aus eigener Kraft von zwei bis vier Prozent im Konzern. Im Vorjahr waren die Erlöse vorläufigen Zahlen zufolge währungs- und portfoliobereinigt um 7,8 Prozent auf rund 20,1 Milliarden Euro gestiegen.
      Die bereinigte Ebit-Marge sieht Henkel in einer Spanne zwischen 11,5 und 13,5 Prozent nach 13,4 Prozent in 2021. Auch beim bereinigten Ergebnis je Aktie bleibt Henkel zurückhaltend und erwartet bei konstanten Wechselkursen einen Rückgang von 15 Prozent bis im besten Falle einen Anstieg von fünf Prozent. Dabei sei die derzeitige Unsicherheit und die Volatilität der Märkte berücksichtigt. Die ausführlichen Zahlen will das Unternehmen am 23. Februar vorlegen./nas/rea/tav/mis"
      Henkel VZ | 70,06 €
      13 Antworten
      Avatar
      schrieb am 28.01.22 17:39:23
      Beitrag Nr. 701 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.675.303 von russak22 am 28.01.22 16:49:26
      Zitat von russak22: Das kommt auch davon dass amerikanische Produkte überall auf der Welt gleich gut sind. Die sind überall gefragt. Deutsche Produkte z.b. in GUS Staaten sind der letzte schrott. Persil z.b. ist dort viel zu überteuert und reinigt die Wäsche sehr schlecht. Kaum einer kauft das dort. Das gilt auch für andere Firmen. Siemens, Bosch, Adidas, Mercedes und und und, verticken da den billigsten scheiß für viel geld. Lange wird das nicht gut gehen


      Kannst Du das vielleicht irgendwie belegen, also das mit den deutschen Marken im Osten?
      Henkel VZ | 70,16 €
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 28.01.22 17:47:45
      Beitrag Nr. 702 ()
      Wie soll ich das belegen? Ich spreche über das was ich dort selbst erlebt habe
      Henkel VZ | 70,06 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 28.01.22 17:54:06
      Beitrag Nr. 703 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.676.188 von russak22 am 28.01.22 17:47:45Hhhm. Eine Quelle, die etwas breiter ist als Deine eigene Erfahrung, hätte ich halt noch interessanter gefunden.
      Ich kenne von Tschechien her ähnliche Stories, z.B. bei Nutella (auch wenn das italienisch ist, egal), aber auch grundsätzlich, halte das aber eher für Verschwörungstheorien bzw. denke, dass die westlichen Markenartikler lediglich versuchen, den lokalen Geschmack zu treffen (ich glaube auch nicht, dass die US-Unternehmen keine lokalen Anpassungen vornehmen bei ihren Produkten).
      Ich finde das Thema jedenfalls spannend...
      Henkel VZ | 70,08 €
      Avatar
      schrieb am 28.01.22 17:56:25
      Beitrag Nr. 704 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.676.059 von Der Tscheche am 28.01.22 17:39:23
      Zitat von Der Tscheche:
      Zitat von russak22: Das kommt auch davon dass amerikanische Produkte überall auf der Welt gleich gut sind. Die sind überall gefragt. Deutsche Produkte z.b. in GUS Staaten sind der letzte schrott. Persil z.b. ist dort viel zu überteuert und reinigt die Wäsche sehr schlecht. Kaum einer kauft das dort. Das gilt auch für andere Firmen. Siemens, Bosch, Adidas, Mercedes und und und, verticken da den billigsten scheiß für viel geld. Lange wird das nicht gut gehen


      Kannst Du das vielleicht irgendwie belegen, also das mit den deutschen Marken im Osten?


      Also ob die Produkte im Osten schlechter sind als in den gesättigten Märkten kann ich nix zu sagen.
      Nach den Zahlen und meinen Erinnerungen wächst der Osten ganz gut.

      Problem ist, dass Henkel in Nordamerika nix gebacken bekommt und das schon seit 2-3 Jahren. Ob der Vertrieb oder das Marketing miserabel läuft, weiß ich nicht. Und Gewinne fährt man in den gesättigten Märkten wie Amerika oder EU ein, wo das DEO 1.79€ kosten darf, und nicht nur 0.79€ wie in Nordafrika oder in Weißrussland. Vor einem Jahr hat HENKEL deshalb schon den Nordamerika Cheffe gefeuert.

      Henkel VZ | 70,06 €
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 28.01.22 18:06:00
      Beitrag Nr. 705 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.675.819 von erwinE am 28.01.22 17:21:16
      Zitat von erwinE: Habe aufgestockt. Kommt überraschend heute. Bin ja noch nicht lange dabei. Für mich hat sich nichts großartiges geändert. Wenn sie die angepeilten Ziele erreichen, gleichen sie wenigstens die Inflation einigermaßen aus. Wenn man das Produktportfolio bereinigt, dabei auch an Zukäufe denkt, klingt das nicht schlecht. Dazu passt nur das Aktienrückkaufprogramm nicht. Mal sehen wann etwas genaues kommt.


      Das Aktienrückkaufprogramm macht schon Sinn in einer Umbauphase, wo Kurs und Gewinne niedriger sind, da man ja in Zukunft erwartet, wieder mehr Gewinn zu erwirtschaften und Kurse steigen. Und da HENKEL seit Jahren keine günstigen Übernahmen findet mit ihrem Cash, kann man sich auch selber in günstigen Phasen kaufen.

      Jetzt aber der große Kommunikationsfehler: Aktienrückkaufprogramm ging heute leider komplett unter, immerhin werden 3% vom eigenen Laden zurück gekauft. Man hätte zuerst vor 4 Wochen den Umbau kommunizieren müssen mit der Gewinnwarnung für 2022, dann hätte es einen -15% Kursabschlag gegeben. 2 Wochen später hätte man die guten QZ4/2021 Zahlen präsentieren sollen +5% Kurs, und noch einmal 2 Wochen später das Aktienrückkaufprogramm präsentieren sollen, weitere +5% Kursanstieg.
      Henkel VZ | 70,04 €
      12 Antworten
      Avatar
      schrieb am 28.01.22 18:06:19
      Beitrag Nr. 706 ()
      Henkel habe ich noch nicht, aber ein Einstieg wäre wohl zu früh jetzt.
      Henkel VZ | 70,04 €
      Avatar
      schrieb am 28.01.22 18:38:25
      Beitrag Nr. 707 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.676.263 von Fortuna_95 am 28.01.22 17:56:25In Armenien wo meine Frau her kommt, kostet Persil 100 Wäsche ca. 30 Euro. Die Menschen dort verdienen im schnitt 200 Euro. Dieses Persil wird aus der Türkei importiert, höchstwahrscheinlich deswegen ist die Qualität so schlecht. Ich meine nur, wenn Henkel es besser macht dann kann es dort sehr viel mehr verkaufen
      Henkel VZ | 70,12 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 28.01.22 19:39:52
      Beitrag Nr. 708 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.676.398 von Fortuna_95 am 28.01.22 18:06:00
      Zitat von Fortuna_95: Jetzt aber der große Kommunikationsfehler: Aktienrückkaufprogramm ging heute leider komplett unter, immerhin werden 3% vom eigenen Laden zurück gekauft. Man hätte zuerst vor 4 Wochen den Umbau kommunizieren müssen mit der Gewinnwarnung für 2022, dann hätte es einen -15% Kursabschlag gegeben. 2 Wochen später hätte man die guten QZ4/2021 Zahlen präsentieren sollen +5% Kurs, und noch einmal 2 Wochen später das Aktienrückkaufprogramm präsentieren sollen, weitere +5% Kursanstieg.


      Du argumentierst so, dass ein Aktienrückkaufprogramm direkt den Aktienkurs befördern solle.

      Ich finde es umgekehrt gut, wenn Aktienrückkaufprogramme still und leise - und vor allem billig - Stücke aus dem Markt kaufen und damit den Wert je Aktie steigern. Funktioniert natürlich nur bei unterbewerteten Aktien.

      Denn wenn zu teuer zurückgekauft wird, sänke ja der Buchwert je Aktie. So was ist aber auch in Deutschland nicht üblich, nur in USA ... :D


      Aber zu Henkel zurück, ich weiß gar nicht, ob Henkel nun billig ist, und wie sehen die Kennziffern aus, absolut, in Relation zur Vergangenheit, und in Relation zur Peer Group?
      Henkel VZ | 70,34 €
      11 Antworten
      Avatar
      schrieb am 28.01.22 19:52:09
      Beitrag Nr. 709 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.677.484 von walker333 am 28.01.22 19:39:52
      Zitat von walker333:
      Zitat von Fortuna_95: Jetzt aber der große Kommunikationsfehler: Aktienrückkaufprogramm ging heute leider komplett unter, immerhin werden 3% vom eigenen Laden zurück gekauft. Man hätte zuerst vor 4 Wochen den Umbau kommunizieren müssen mit der Gewinnwarnung für 2022, dann hätte es einen -15% Kursabschlag gegeben. 2 Wochen später hätte man die guten QZ4/2021 Zahlen präsentieren sollen +5% Kurs, und noch einmal 2 Wochen später das Aktienrückkaufprogramm präsentieren sollen, weitere +5% Kursanstieg.


      Du argumentierst so, dass ein Aktienrückkaufprogramm direkt den Aktienkurs befördern solle.

      Ich finde es umgekehrt gut, wenn Aktienrückkaufprogramme still und leise - und vor allem billig - Stücke aus dem Markt kaufen und damit den Wert je Aktie steigern. Funktioniert natürlich nur bei unterbewerteten Aktien.

      Denn wenn zu teuer zurückgekauft wird, sänke ja der Buchwert je Aktie. So was ist aber auch in Deutschland nicht üblich, nur in USA ... :D


      Aber zu Henkel zurück, ich weiß gar nicht, ob Henkel nun billig ist, und wie sehen die Kennziffern aus, absolut, in Relation zur Vergangenheit, und in Relation zur Peer Group?


      Da das ARP über 11 Monate geht und auch nur 1 Mrd schwer ist, wird das schon relativ kursschonend von statten gehen. Wert je Aktie wird dabei erhöht und Dividendenausschüttungen auf weniger Aktien verteilt. Sind komplett einig, in steigende Alltime Highs reinzukaufen, lieben die Amis. Hier in Deutschland eher selten.

      Naja, Henkel ist nach dem heutigen 10% Kursabschlag halt fair bewertet historisch. Fünfprozentiger EPS Rückgang für 2022 gerechtfertigt den 10% Kursabschlag meiner Meinung nach absolut. Also man kauft sicherlich nicht zu teuer, aber mega Schnapper ist es bei dem Ausblick auf die kommenden 2-3 Jahre auch nicht. Und die Stillhalteprämie von 2.5% Dividende über 2-3 Jahre ist jetzt auch nicht so berauschend, da gibt es mit Münchner RE, BASF, Allianz, Eon genug 5% Divi Aktien im Dax. Falls Henkel die obere Spanne von -15% bis +5% EPS trifft, ist es ein Schnapper (aber eher unwahrscheinlich aus meiner Sicht), verdient Henkel in 2022 wirklich 15% weniger, dann ist selbst der heutige Kurs nicht günstig.
      Der Ausblick für 2022 ist halt so schwammig von -15% bis +5%, das man ja schon befürchten muss, HENKEL kennt seine eigenen Zahlen nicht.
      Henkel VZ | 70,34 €
      Avatar
      schrieb am 28.01.22 20:09:05
      Beitrag Nr. 710 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.677.484 von walker333 am 28.01.22 19:39:52
      Zitat von walker333: Aber zu Henkel zurück, ich weiß gar nicht, ob Henkel nun billig ist, und wie sehen die Kennziffern aus, absolut, in Relation zur Vergangenheit, und in Relation zur Peer Group?




      EPS 2021: 4.56€
      EPS 2022 (Prognose -15% bis +5%):

      ...-15% => 3.87€ => KGV 17.3 @ Kurs 67€ ST
      ...-10% => 4.10€ => KGV 16.3 @ Kurs 67€ ST
      ...-5% => 4.33€ =>KGV 15.4 @ Kurs 67€ ST
      .... 0% => 4.56€ => KGV 14.7 @ Kurs 67€ ST
      ...+5% => 4,78€ => KGV 14.0 @ Kurs 67€ ST

      Jetzt darfst du dir eins von den Szenarien raussuchen, die HENKEL heute ausgegeben hat, und dann mit den historischen KGV's vergleichen.
      Also ich hab für meine Berechnungen den Mittelwert mit -5% genommen, sodass HENKEL aktuell mit KGV 15.4 bei Kurs 67€ Stammaktien bewertet wird.
      Henkel VZ | 70,32 €
      8 Antworten
      Avatar
      schrieb am 29.01.22 00:38:26
      Beitrag Nr. 711 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.676.758 von russak22 am 28.01.22 18:38:25Ah, da weht der Wind her. Dann gehe einmal davon aus, dass dieses Persil aus der Türkei eine tolle Packung ist, aber nicht das was drin ist oder wenn ja dann nur gestreckt. So ist dies. Kenne ich noch zu Ostzeiten in Polen, wo man auch alles kaufen konnte auf den riesigen Märkten, teils sogar preiswert, aber was man dann auspackte war dann nicht das was man wollte.
      Da kann Henkel nur wenig machen.
      Henkel VZ | 70,30 €
      Avatar
      schrieb am 29.01.22 00:47:00
      Beitrag Nr. 712 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.677.484 von walker333 am 28.01.22 19:39:52Schaue einmal auf den Chart. Schaue die Hochs, die Teifs an, nimm Dir mal kurz Zeit. Also wenn man nicht an das Unternehmen glaubt, sprich eine Trendumkehr hin zu Wertaktien und gute Entwicklung, dann ist man in Henkel nicht gut aufgehoben.
      Da gebe ich da auch GueldnerG recht. Es wäre noch zu früh, sonst könnte man noch einige Tiefs erleben, wenn es diese nachhaltige Trendumkehr nicht gibt.
      Henkel VZ | 70,30 €
      Avatar
      schrieb am 29.01.22 05:27:09
      Beitrag Nr. 713 ()
      So einfach ist das nicht. Schau, wenn du in Russland ein in Russland hergestellten Mercedes kaufst, dann rostet er dir schon einfach in 2 jahren weg. Das ist so weil billiges russisches Stahl verwendet wird. Und Daimler weist das ganz genau
      Henkel VZ | 70,30 €
      Avatar
      schrieb am 29.01.22 15:09:42
      Beitrag Nr. 714 ()
      Unfug. Das Werk in Russland gibt es erst seit 2017 und wird täglich von uns aus Bremen mit Teilen versorgt. Und die meisten Karossen kommen aus Deutschland oder Finnland.
      Henkel VZ | 70,30 €
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 29.01.22 20:47:06
      Beitrag Nr. 715 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.682.239 von Marciavelli2000 am 29.01.22 15:09:42Ja, Daimler sagt auch dass es kein unterschied gibt, doch die besitzer von diesen Autos sind da andere Meinung
      Henkel VZ | 70,30 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 30.01.22 12:48:31
      Beitrag Nr. 716 ()
      Henkel VZ | 70,30 €
      Avatar
      schrieb am 30.01.22 12:53:04
      Beitrag Nr. 717 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.683.823 von russak22 am 29.01.22 20:47:06
      Zitat von russak22: Ja, Daimler sagt auch dass es kein unterschied gibt, doch die besitzer von diesen Autos sind da andere Meinung

      Also die letzten 3 Jahre finde ich hat die Qualität deutlich nachgelassen. Da passieren Sachen an neuen Autos...
      Henkel VZ | 70,30 €
      Avatar
      schrieb am 30.01.22 12:54:20
      Beitrag Nr. 718 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.677.886 von Fortuna_95 am 28.01.22 20:09:05
      Zitat von Fortuna_95: Also ich hab für meine Berechnungen den Mittelwert mit -5% genommen, sodass HENKEL aktuell mit KGV 15.4 bei Kurs 67€ Stammaktien bewertet wird.

      immer noch kein Schnäppchen bei dem Ausblick.
      Henkel VZ | 70,30 €
      7 Antworten
      Avatar
      schrieb am 30.01.22 14:23:12
      Beitrag Nr. 719 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.685.875 von Rainolaus am 30.01.22 12:54:20
      Zitat von Rainolaus:
      Zitat von Fortuna_95: Also ich hab für meine Berechnungen den Mittelwert mit -5% genommen, sodass HENKEL aktuell mit KGV 15.4 bei Kurs 67€ Stammaktien bewertet wird.

      immer noch kein Schnäppchen bei dem Ausblick.


      Naja... kann man so sehen, aber im Vergleich zur Peer-Group ist es ein Schnäppchen. Damit sage ich NICHT, dass Henkel super günstig ist. Nur das die Peer Group sehr teuer ist ;)

      Mal als Vergleich zu P&G:

      KGV: HEN (20,5) PG (28,1)
      KBV: HEN (1,8) PG (8,5)
      KUV: HEN (1,7) PG (5,4)
      Net Debt: HEN (1,3 Mrd. $) PG (24,1 Mrd. $)

      Zahlen jeweils Tagesaktuell auf Tradingview.

      Da kauf ich deutlich lieber HEN als bspw. PG
      Henkel VZ | 70,30 €
      6 Antworten
      Avatar
      schrieb am 30.01.22 18:39:05
      Beitrag Nr. 720 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.686.254 von D4YW4LK3R am 30.01.22 14:23:12
      Zitat von D4YW4LK3R:
      Zitat von Rainolaus: ...
      immer noch kein Schnäppchen bei dem Ausblick.


      Naja... kann man so sehen, aber im Vergleich zur Peer-Group ist es ein Schnäppchen. Damit sage ich NICHT, dass Henkel super günstig ist. Nur das die Peer Group sehr teuer ist ;)

      Mal als Vergleich zu P&G:

      KGV: HEN (20,5) PG (28,1)
      KBV: HEN (1,8) PG (8,5)
      KUV: HEN (1,7) PG (5,4)
      Net Debt: HEN (1,3 Mrd. $) PG (24,1 Mrd. $)

      Zahlen jeweils Tagesaktuell auf Tradingview.

      Da kauf ich deutlich lieber HEN als bspw. PG


      Ist immer eine interessante Frage. Was ist wahrscheinlicher, dass Henkel seine Margen (gerade im Kosmetik/Körperpflegebereich) wieder nachhaltig auf 10 bis 15 Prozent bringt oder das Procter seine Margen von 20%+ nochmal ausbauen kann? Schwierig zu sagen. Ich sehe durchaus, dass gerade zb. die FA Deos/Duschgel oder auch Schauma Schampoos im Supermarkt regelrecht verramscht werden.

      Generell kamen Zugewinne in der Branche in den letzten Jahren durch Konzentration auf margenstarke Bereiche. Auch eine P&G hat ja seinen Erfolg der letzten Jahre durch Konzentration und Ausdünnung der Marken erreicht. Der P&G Umsatz stagniert seit 10 Jahren mehr oder weniger.


      P&G , L'Oreal, aber auch eine Unilever (da ist ja Kosmetik und Körppflege inzwischen auch das wichtigste Segment) , Beiersdorf kämpfen alle um dieses Kosmetik & Körperpflege-Geschäft. Ist Henkel hier vielleicht besser beraten mehr in Marken wie Persil oder den Klebstoff zu buttern, hier ist man meiner Meinung nach wesentlich stärker als bei den Deos und Duschgels aufgestellt. Schwarzkopf hingegen hat doch Potential. Da sehe ich im Supermarkt oder Drogerie doch eine starke Stellung beim Haarfärbemittel... Bei Shampoos und Deos ist man eher der Value Brand, der eben keine Margen wie Head & Shoulders aufrufen kann.
      ...
      Generell traue ich Henkel aber den Turnaround zu. Man scheint doch ganz schön Speck angesetzt zu haben, besitzt aber im Kleber- und Waschmittelbereich durchaus Top Marken.
      Henkel VZ | 70,30 €
      5 Antworten
      Avatar
      schrieb am 30.01.22 18:49:32
      Beitrag Nr. 721 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.687.599 von UlrichDerKleine am 30.01.22 18:39:05
      Zitat von UlrichDerKleine:
      Zitat von D4YW4LK3R: ...

      Naja... kann man so sehen, aber im Vergleich zur Peer-Group ist es ein Schnäppchen. Damit sage ich NICHT, dass Henkel super günstig ist. Nur das die Peer Group sehr teuer ist ;)

      Mal als Vergleich zu P&G:

      KGV: HEN (20,5) PG (28,1)
      KBV: HEN (1,8) PG (8,5)
      KUV: HEN (1,7) PG (5,4)
      Net Debt: HEN (1,3 Mrd. $) PG (24,1 Mrd. $)

      Zahlen jeweils Tagesaktuell auf Tradingview.

      Da kauf ich deutlich lieber HEN als bspw. PG


      Ist immer eine interessante Frage. Was ist wahrscheinlicher, dass Henkel seine Margen (gerade im Kosmetik/Körperpflegebereich) wieder nachhaltig auf 10 bis 15 Prozent bringt oder das Procter seine Margen von 20%+ nochmal ausbauen kann? Schwierig zu sagen. Ich sehe durchaus, dass gerade zb. die FA Deos/Duschgel oder auch Schauma Schampoos im Supermarkt regelrecht verramscht werden.

      Generell kamen Zugewinne in der Branche in den letzten Jahren durch Konzentration auf margenstarke Bereiche. Auch eine P&G hat ja seinen Erfolg der letzten Jahre durch Konzentration und Ausdünnung der Marken erreicht. Der P&G Umsatz stagniert seit 10 Jahren mehr oder weniger.


      P&G , L'Oreal, aber auch eine Unilever (da ist ja Kosmetik und Körppflege inzwischen auch das wichtigste Segment) , Beiersdorf kämpfen alle um dieses Kosmetik & Körperpflege-Geschäft. Ist Henkel hier vielleicht besser beraten mehr in Marken wie Persil oder den Klebstoff zu buttern, hier ist man meiner Meinung nach wesentlich stärker als bei den Deos und Duschgels aufgestellt. Schwarzkopf hingegen hat doch Potential. Da sehe ich im Supermarkt oder Drogerie doch eine starke Stellung beim Haarfärbemittel... Bei Shampoos und Deos ist man eher der Value Brand, der eben keine Margen wie Head & Shoulders aufrufen kann.
      ...
      Generell traue ich Henkel aber den Turnaround zu. Man scheint doch ganz schön Speck angesetzt zu haben, besitzt aber im Kleber- und Waschmittelbereich durchaus Top Marken.


      Super Beitrag - danke Uli :)

      Ich persönlich gehe bei beiden nicht davon aus, dass die Margen groß steigen werden. Bei PG schon gar nicht, da das Niveau schon sehr hoch ist. Ich persnönlich wäre sogar zufrieden, wenn die Margen inflationsbereinigt stabil bleiben ohne groß zu steigen.

      Wird schon schwierig genug die gestiegenen PPEs an die Verbraucher weiterzugeben. Die Erzeugerpreise Y/Y waren im Dezember nämlich über 24% (Ja genau - 24!!). D.h. die Preise müssen um 24% steigen - jeder Prozentpunkt weniger kostet Marge.

      Daran sieht man, dass die Verbraucherpreise ein absoluter gefakter Witz sind. Alleine Immobilien, Gebrauchtwagen und Co ist selbst für Gutverdiener wie mich merklich teurer geworden, sodass selbst ich oft einfach weniger konsumiere - und das heißt was!

      Ehrlich gesagt suche ich mit Henkel einfach ein stabilen Player im aktueller Bärenmarkt (der nur von den Tech Dickfischen "vertuscht" wird, aufgrund der Index Gewichtung).
      Henkel VZ | 70,30 €
      Avatar
      schrieb am 30.01.22 23:01:24
      Beitrag Nr. 722 ()
      Als Aussenstehender frage ich mich, ob diese Performance Langzeitfolgen von Rorsted sind, oder ob man sich einen wie ihn zuruecksehnen sollte.
      Henkel VZ | 70,30 €
      Avatar
      schrieb am 01.02.22 00:07:04
      Beitrag Nr. 723 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.687.599 von UlrichDerKleine am 30.01.22 18:39:05Wobei auch Wella, L'Oréal, Weleda, Paul Mitchell, Patene,... auch dabei sind. Es gibt schon mächtig Konkurrenz in der Sparte. Und alle wollen wachsen. Henkel bräuchte einen gute Firmenlenker, einer der neue Initiativen anschiebt, neue Produkte erfolgreich auf den Markt bringt und Henkels Position stärkt.
      Vielleicht tue ich mir dieses Jahr die HV an, wenn sie keine virtuelle ist.
      Henkel VZ | 72,57 €
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 01.02.22 16:04:50
      Beitrag Nr. 724 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.700.331 von erwinE am 01.02.22 00:07:04Ich sehe keine normale HV kommen. Die virtuelle HV ist viel billiger und man bekommt die Entscheidungen viel leichter durch, ohne daß lästige Aktionäre stören.
      Henkel VZ | 71,46 €
      Avatar
      schrieb am 01.02.22 23:19:19
      Beitrag Nr. 725 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.700.331 von erwinE am 01.02.22 00:07:04
      Zitat von erwinE: Wobei auch Wella, L'Oréal, Weleda, Paul Mitchell, Patene,... auch dabei sind. Es gibt schon mächtig Konkurrenz in der Sparte. Und alle wollen wachsen. Henkel bräuchte einen gute Firmenlenker, einer der neue Initiativen anschiebt, neue Produkte erfolgreich auf den Markt bringt und Henkels Position stärkt.
      Vielleicht tue ich mir dieses Jahr die HV an, wenn sie keine virtuelle ist.


      Ja, Henkel s "Moat" sehe ich beim Wasch- und Putzkram und beim Kleber.
      .

      Bei Vollwaschmitteln hat man mit Spee, Weißer Riese und Persil einen unheimlichen Marktanteil in Deutschland ( 46,8% unter den Markenartikeln).
      Eine ebenfalls führende Rolle gibt es bei Klebstoffen / Dichtstoffen.

      Die Nummer 1 oder 2 in einem Markt zu sein hat immer enorme Vorteile was Margen und Renditen betrifft. Siehe Pepsi und Coca Cola, Heineken und Anheuser, Diageo und Pernod ... Es ist für die Margen und daher langfristig auch für die Aktionäre (meist ) gut auf seine wirklich starken Seiten zu setzen.

      Daher halte ich Henkel auch für ein Investment, welches man bei diesen Bewertungen doch einsammeln kann. Klebstoffe und Waschkram werden nicht so schnell außer Mode kommen und da hat Henkel eben doch eine sehr starke Stellung.
      Henkel VZ | 72,04 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 03.02.22 08:40:26
      Beitrag Nr. 726 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.712.988 von UlrichDerKleine am 01.02.22 23:19:19Stimme ich voll und ganz zu.

      Die Brand Equity bei Henkel ist hoch.

      Ich warte seit längerem auf einem Einstieg bei Henkel.

      Ob nun die Zeit für einen ersten Einstieg ist, muss ich erst mal schauen.
      Angekündigt ist ja auch wohl ein Aktienrückkauf, das sollte den Kurs wohl erst mal kurzfristig stützen.
      Henkel VZ | 71,38 €
      Avatar
      schrieb am 03.02.22 15:04:43
      Beitrag Nr. 727 ()
      Habe mir noch ein paar ins Depot gelegt.

      Bei einem FMCP Produzenten mit dazu Marktführerschaft bei hochmargigen Klebstoffen bei irgendwo zwichen 8,x bis 10* EBIDTA sollte man vielleicht einfach kaufen und sich schlafen legen.

      Das ist ja auch die berühme Buffett Regel für viele seiner besten Investments. War gestern im Supermarkt und es gibt schon jede Menge Henkel Produkte, die laufend im Einkaufswagen landen.

      Sowas wie Henkel einfach nicht "über"denken.
      Henkel VZ | 70,80 €
      Avatar
      schrieb am 03.02.22 17:53:23
      Beitrag Nr. 728 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.733.178 von UlrichDerKleine am 03.02.22 15:04:43Vorstand decken sich mit größeren Mengen CALL oder PUT Optionen ein, leider aus den Meldungen nicht ersichtbar. Einer von euch eine Ahnung, wie man das heraus bekommt?




      DGAP-DD: Henkel AG & Co. KGaA (deutsch)
      01.02.2022 | 18:42

      Quelle: dpa-AFX

      Autor: dpa-AFX

      DGAP-DD: Henkel AG & Co. KGaA deutsch

      Meldung und öffentliche Bekanntgabe der Geschäfte von Personen, die
      Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie in enger Beziehung zu ihnen stehenden
      Personen

      01.02.2022 / 18:42
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

      ---------------------------------------------------------------------------

      1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in
      enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen

      a) Name

      Titel: Dr. h.c.
      Vorname: Christoph
      Nachname(n): Henkel


      2. Grund der Meldung

      a) Position / Status

      Position: Gesellschafterausschuss

      b) Erstmeldung

      3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate,
      zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht

      a) Name

      Henkel AG & Co. KGaA

      b) LEI

      549300VZCL1HTH4O4Y49

      4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften

      a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung

      Art: Aktie
      ISIN: DE0006048432

      b) Art des Geschäfts

      Interessewahrende, tagesgültige Order zum Kauf von insgesamt 28.500
      Henkel AG & Co. KGaA Vorzugsaktien

      c) Preis(e) und Volumen

      Preis(e) Volumen
      nicht bezifferbar nicht bezifferbar

      d) Aggregierte Informationen

      Preis Aggregiertes Volumen
      71.9672 EUR 2051065.20 EUR


      e) Datum des Geschäfts

      31.01.2022; UTC+1

      f) Ort des Geschäfts

      Außerhalb eines Handelsplatzes

      ---------------------------------------------------------------------------

      01.02.2022 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche
      Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
      Medienarchiv unter http://www.dgap.de

      ---------------------------------------------------------------------------

      Sprache: Deutsch
      Unternehmen: Henkel AG & Co. KGaA
      Henkel Str. 67
      40191 Düsseldorf
      Deutschland
      Internet: www.henkel.de

      Ende der Mitteilung DGAP News-Service
      ---------------------------------------------------------------------------




      DGAP-DD: Henkel AG & Co. KGaA (deutsch)
      01.02.2022 | 18:34

      Quelle: dpa-AFX

      Autor: dpa-AFX

      DGAP-DD: Henkel AG & Co. KGaA deutsch

      Meldung und öffentliche Bekanntgabe der Geschäfte von Personen, die
      Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie in enger Beziehung zu ihnen stehenden
      Personen

      01.02.2022 / 18:34
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

      ---------------------------------------------------------------------------

      1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in
      enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen

      a) Name

      Titel:
      Vorname: Konstantin
      Nachname(n): von Unger


      2. Grund der Meldung

      a) Position / Status

      Position: Gesellschafterausschuss

      b) Erstmeldung

      3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate,
      zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht

      a) Name

      Henkel AG & Co. KGaA

      b) LEI

      549300VZCL1HTH4O4Y49

      4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften

      a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung

      Art: Aktie
      ISIN: DE0006048432

      b) Art des Geschäfts

      Interessewahrende, tagesgültige Order zum Kauf von insgesamt 20.650
      Henkel AG & Co. KGaA Vorzugsaktien

      c) Preis(e) und Volumen

      Preis(e) Volumen
      nicht bezifferbar nicht bezifferbar

      d) Aggregierte Informationen

      Preis Aggregiertes Volumen
      72.5922 EUR 1499028.93 EUR


      e) Datum des Geschäfts

      31.01.2022; UTC+1

      f) Ort des Geschäfts

      Außerhalb eines Handelsplatzes

      ---------------------------------------------------------------------------

      01.02.2022 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche
      Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
      Medienarchiv unter http://www.dgap.de

      ---------------------------------------------------------------------------

      Sprache: Deutsch
      Unternehmen: Henkel AG & Co. KGaA
      Henkel Str. 67
      40191 Düsseldorf
      Deutschland
      Internet: www.henkel.de

      Ende der Mitteilung DGAP News-Service
      ---------------------------------------------------------------------------
      Henkel VZ | 70,52 €
      5 Antworten
      Avatar
      schrieb am 03.02.22 18:17:11
      Beitrag Nr. 729 ()
      Hätte ich jetzt eher als "Buy" gelesen bei den beiden Personen.

      Also einen Put zu diesen Kursen ? Klar an der Börse weiss man nie, aber da gibt es sicherlich wesentlich bessere Put-Kandidaten.
      Henkel VZ | 70,52 €
      Avatar
      schrieb am 04.02.22 16:24:32
      Beitrag Nr. 730 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.735.887 von Fortuna_95 am 03.02.22 17:53:23
      „… Order zum Kauf …“
      s. Pkt. 4.b)
      Henkel VZ | 70,84 €
      Avatar
      schrieb am 04.02.22 16:26:11
      Beitrag Nr. 731 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.747.881 von hafripo am 04.02.22 16:24:32
      Zitat von hafripo: s. Pkt. 4.b)


      Danke! 👍
      Henkel VZ | 70,96 €
      Avatar
      schrieb am 04.02.22 20:42:46
      Beitrag Nr. 732 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.735.887 von Fortuna_95 am 03.02.22 17:53:23Sieht man evtl. an den Umsätzen an der Eurex. https://www.boerse.de/eurex/Henkel-Vz/DE0006048432
      Oder direkt bei der Eurex. https://www.eurex.com/ex-de/maerkte/equ/opt/Henkel-Vz.-95019…
      Aber auch der Handel von Optionen von Vorstandsmitglieder bzw. Mitgliedern des Aufsichtsrates müssen gemeldet werden. Was hier gehandelt wurde waren aber Aktien. Keine Optionen. Oder hast Du eine andere Meldung?
      Henkel VZ | 71,18 €
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 04.02.22 20:54:44
      Beitrag Nr. 733 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.750.836 von erwinE am 04.02.22 20:42:46
      Zitat von erwinE: Sieht man evtl. an den Umsätzen an der Eurex. https://www.boerse.de/eurex/Henkel-Vz/DE0006048432
      Oder direkt bei der Eurex. https://www.eurex.com/ex-de/maerkte/equ/opt/Henkel-Vz.-95019…
      Aber auch der Handel von Optionen von Vorstandsmitglieder bzw. Mitgliedern des Aufsichtsrates müssen gemeldet werden. Was hier gehandelt wurde waren aber Aktien. Keine Optionen. Oder hast Du eine andere Meldung?


      Ja, es waren tatsächlich Aktien, wie ich unter 4.b. gesehen hab inzwischen. Daher danke euch beiden für die Bestätigung. Weiß einer, wann das Aktienrückkaufprogramm starten soll. HENKEL sprach bisher von Februar bzw. vom 1. Quartal 2022. Habe aber noch keinen genaues Datum ausmachen können (auch auf der Investor Relationsseite nichts zu finden).
      Henkel VZ | 71,18 €
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 04.02.22 23:51:58
      Beitrag Nr. 734 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.750.950 von Fortuna_95 am 04.02.22 20:54:44Hoffentlich macht Henkel dies nicht mit großer extra Ankündigung, sondern einfach wenn es die Kurse hergeben und meldet nur den Vollzug. Diese Woche hätte es gut gepasst. Letztlich muss man das Geld ja nicht den großen Brokern hinterherwerfen.
      Ich denke so geschieht es auch, bei Schwächephasen bis zur Hauptversammlung. Aber Du bist ja länger dabei und weißt evtl. wie es in den letzten Jahren gehandhabt wurde.
      Henkel VZ | 71,02 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 05.02.22 00:23:33
      Beitrag Nr. 735 ()
      Wundert mich auch ,dass der Markt Henkel so abstraft. AKtienrückkauf macht Sinn. Sollten wir in normale Fahrwasser kommen , dann liegt das KGV hier unter eher bei 12. Solche extremen Zeiten sind hoffentlich jetzt nicht die Regel. Daher macht hier der Aktienrückkauf auf jeden Fall Sinn. Könnte man fast ein wenig mehr zurückkaufen ;)

      Dennoch verstehe ich nicht warum gerade Henkel jetzt so tief handelt. Die Probleme, die Henkel hat , haben doch viele andere Firmen auch. Henkel hat es vielleicht zu ehrlich kommuniziert.

      Bevor aber Henkel scheitert (Schuldenfrei, essentielle Produkte) scheitern doch locker 80% der Firmen vorher.
      Henkel VZ | 71,20 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 07.02.22 01:40:21
      Beitrag Nr. 736 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.752.084 von UlrichDerKleine am 05.02.22 00:23:33Es sind halt viele am Markt und evtl. bei Henkel investiert, die ähnlich nervös wie ich sind. Mir wäre lieber, wenn Henkel Zukäufe tätigt, wie die Swania International S. A. mit den Marken Ökowasch- und Reinigungsmitteln. Nicht das ich ein Ökofan bin, aber dahin bewegen sich halt gegen jede Vernunft die derzeitige Kaufgewohnheiten. Wahrscheinlich gibt es noch einige weitere zweitklassige Investments zu kaufen, die Henkel mit entsprechender Forschung und gutem Marketing aufpeppen könnte. Da könnte Henkel etwas für das Wachstum tun.
      Mit dem Aktienrückkauf macht sich Henkel m. E. klein. Sowohl im Umfang der frei handelbaren Aktien als auch beim künftigen Wachstum. Und so richtig überzeugt dies auch andere am Markt nicht. Ich wiederhole nur, dass Henkel den Abwärtstrend im Kurs brechen muss, dies ist für sehr viele Aktienanleger enorm wichtig. Die kaufen schlicht kein Unternehmen dessen Kurs kontinuierlich nach unten ging, aus welchen Grund auch immer und welche Gründe auch immer für eine Trendumkehr stehen.
      Henkel VZ | 71,04 €
      Avatar
      schrieb am 07.02.22 04:36:14
      Beitrag Nr. 737 ()
      Ja Henkel ist in diesem Kanal. Tiefere Kurse sind also möglich.

      Henkel kauft nach Cashflow Rechnung wohl jedes Jahr kleinere Firmen zu. 2019 hat man dafür 564 Millionen Euro ausgegeben, 2020 452 Millionen Euro.
      Richtig nen Schub bekommt das Ganze dadurch aber nicht.

      Vor diesen Zukäufen hat Henkel 2020 einen freien Cashflow von 2,338 Mrd. und 2,471Mrd. €(2019). Gut, das sind alles solche Rechnungen. Aber in der Regel sind dies Kaufkurse bei Firmen mit diesen QUalitäten. Hilft natürlich niemandem, der bereut nicht vor ein paar Jahren verkauft zu haben.
      ...
      Meine Theorie ist, dass Henkel ( wie auch andere Konzerne die ich beobachte wie Unilever , Anheuser Busch) einfach durch die Schwellenländerwährungen die letzten Jahre massiv zu kämpfen hat.

      Ein russischer Rubel ist heute nur noch halb soviel wert (in €) wie vor 10 Jahren. Die türkische Lira hat die letzten 10 Jahre um 86 Prozent abgewertet 😲. Brasilianischer Real hat auch 60 70 Prozent an Wert in 10 Jahren verloren. Und da denkt man, der Euro ist ne weiche Währung ^^.
      ...
      Vielleicht kann Henkel hier auch einfach nicht soviel tun. Henkel ist ein sehr globaler Konzern. Und auf dem europäischen und US-Markt wird es einfach unheimlich schwierig sein die Umsätze groß zu steigern. Sieht ja jeder in den Werbeprospekten wie hier praktisch ein Preiskampf nach dem anderen geführt wird Fa vs. Axe vs. Nivea usw.
      ...
      Henkel VZ | 71,04 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 07.02.22 11:22:42
      Beitrag Nr. 738 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.752.003 von erwinE am 04.02.22 23:51:58
      Zitat von erwinE: Hoffentlich macht Henkel dies nicht mit großer extra Ankündigung, sondern einfach wenn es die Kurse hergeben und meldet nur den Vollzug. Diese Woche hätte es gut gepasst. Letztlich muss man das Geld ja nicht den großen Brokern hinterherwerfen.
      Ich denke so geschieht es auch, bei Schwächephasen bis zur Hauptversammlung. Aber Du bist ja länger dabei und weißt evtl. wie es in den letzten Jahren gehandhabt wurde.


      Das Aktienrückkaufprogramm wird wie fast überall ablaufen und sehr preisschonend sein. Hier mal grob die Regeln vom Freenet Aktienrückkaufprogramm, damit du einen Eindruck erhälst.

      Der Rückkauf soll ausschließlich über die Börse im elektronischen Handel der Frankfurter Wertpapierbörse (Xetra) erfolgen und nach Maßgabe der durch die ordentliche Hauptversammlung der Gesellschaft vom 27. Mai 2020 erteilten Ermächtigung zum Erwerb eigener Aktien gemäß § 71 Abs. 1 Nr. 8 AktG durchgeführt werden. Der Kaufpreis je zurückgekaufter Aktie (ohne Erwerbsnebenkosten) darf daher den Durchschnitt der Börsenkurse der freenet-Aktie in der Schlussauktion im Xetra-Handelssystem an der Frankfurter Wertpapierbörse an den dem Tag der Eingehung der Verpflichtung zum Erwerb vorangehenden drei Börsenhandelstagen um nicht mehr als 10 % über- oder unterschreiten.

      Darüber hinaus hat sich die Bank verpflichtet, den Rückkauf nach Maßgabe der Handelsbedingungen des Artikels 3 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 der Kommission vom 8. März 2016 ("Del.-VO") durchzuführen. Entsprechend der Del.-VO darf u.a. kein Kaufpreis gezahlt werden, der über dem des letzten unabhängig getätigten Abschlusses bzw. über dem des höchsten unabhängigen Angebots zum Zeitpunkt des Kaufs liegt, und zwar jeweils auf dem Handelsplatz, auf dem der Kauf stattfindet. Maßgeblich ist der höhere der beiden Werte. Entsprechend der Del.-VO dürfen an einem Tag zudem nicht mehr als 25 % des durchschnittlichen täglichen Aktienumsatzes auf dem Handelsplatz, auf dem der Kauf erfolgt, erworben werden. Der durchschnittliche Aktienumsatz ergibt sich aus dem durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen der 20 Börsentage vor dem konkreten Kauftermin.


      Also wie du siehst, wird das mehr oder weniger automatisiert ablaufen. An Tagen mit hoher Volatilität bzw. Volumen kann das ARP (Aktienrückkaufprogramm) kaum Einfluss nehmen, da das eigene tägliche Rückkaufvolumen an vergangene Durschnitte gekoppelt ist. Aber an Tagen, wo es an der Börse ruhiger zugeht mit weniger Volumen, wird der Kurs auch mal überproportional zum Gesamtmarkt steigen. Dies wird zwar meist an den Folgentagen vom Markt wieder korrigiert, aber mittel bis langfristig doch stabilisierend auf den Kurs einwirken.
      Henkel VZ | 71,80 €
      Avatar
      schrieb am 07.02.22 16:09:04
      Beitrag Nr. 739 ()
      Das ganze Elend als Chart:

      Einfaches Einfügen von wallstreetONLINE Charts: So funktionierts.


      Dreijahresvergleich Henkel vs. DAX

      Bevor ich da kaufe, müsste mich jemand glaubhaft überzeugen, dass ab jetzt alles anders, d.h. besser wird! :confused:

      Hat jemand gute Argumente für mich?

      Freundliche Grüße
      supernova
      Henkel VZ | 71,58 €
      Avatar
      schrieb am 07.02.22 18:14:16
      Beitrag Nr. 740 ()
      Das ist Fall für des klassischen Value Investierens.

      Henkel ist schuldenfrei. Henkel ist in drei sehr stabilen Branchen vertreten. Klebstoff, Waschkram, Haarfärbemittel wird nicht auf absehbare Zeit verschwinden.

      Der Free Cash Flow 2020 lag bei 2,3 Milliarden. Stellt also auf 30 Mrd Markkapitallsierung eine Free Cash Flow Yield von 7,66% da. Welche Netto-Miet-Rendite bekomme ich wenn ich jetzt eine Immobilie kaufe, welche Rendite bekomme ich auf eine 10 Jährige Bundesanleihe.
      ...
      Wir haben gerade eben einen Bullenmarkt in dem manche Sachen wir an der Schnur gezogen nach oben liefen. Oft hat bei diesen Werten überhaupt niemand interessiert ob Umsätze und Gewinne dies hergeben.
      Henkel VZ | 71,86 €
      Avatar
      schrieb am 07.02.22 18:37:50
      Beitrag Nr. 741 ()
      Kursverlauf ist schlecht und die Dividende ist klein. Man investiert in Henkel nur weil man weiss, dass der Laden in 50 Jahren immer noch da ist, nicht mehr und nicht weniger
      Henkel VZ | 71,98 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 07.02.22 23:08:18
      Beitrag Nr. 742 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.760.140 von UlrichDerKleine am 07.02.22 04:36:14Das Problem mit der schwachen Währungen der Schwellenländer kann m. E. auf ein Land reduziert werden. China. Wobei ich China nicht mehr zu einem Schwellland zähle. China stiehlt skrupellos die Patente westlicher Firmen um diese Produkte zu einem niedrigerem Preis zu vermarkten. Seit Jahrzehnten. D. h. die Marken sind nur noch reine Marketinginstrumente. So geht es VW, Airbus, Siemens, Bayer,…
      Es gibt kaum westliche Länder, deren Regierung sich gegen diesen Diebstahl von Knowhow erfolgreich wehren. Das Ausmaß ist an dem Anstieg der Importe der USA und der EU von China zu erahnen. Wobei sich China vor allem auf große Märkte konzentriert, ihre Produktion ist auf Massenfertigung ausgerichtet.
      Das wird auch Henkel zusetzen. Henkel kann nur mit einem schnittigen auf Kunden ausgerichteten Marketing und Produktportfolio gegenhalten, bei letzterem hat Henkel sogar anderen Wettbewerbern einiges vor. Von der Bundesregierung ist da nichts zu erwarten. Während China seine Währung an den wirtschaftlichen Bedarf anpasst.
      Einziger Hoffnungspunkt ist, dass China bei der Forschung immer noch hinterherhinkt, weil eben Freiheit freie Geister fördert und die Chinesen sind nicht frei. Aber auch hier scheinen einige deutsche Politiker China nacheifern zu wollen.
      Henkel VZ | 72,09 €
      Avatar
      schrieb am 08.02.22 00:33:27
      Beitrag Nr. 743 ()
      Das ist jetzt offtopic: Aber ich glaube, dass Deutschland hier wirklich vor einem Problem steht.

      Die Chinesen werden nicht weiter S-Klassen am laufenden Band impotieren. Wenn es blöd läuft wird es bei uns die Entwicklung Italiens und Frankreichs mit 10 Jahren verspätung nehmen.
      Henkel VZ | 72,09 €
      Avatar
      schrieb am 09.02.22 19:29:07
      Beitrag Nr. 744 ()
      Henkel VZ | 73,32 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 11.02.22 00:02:14
      Beitrag Nr. 745 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.788.185 von stegonatus am 09.02.22 19:29:07Nichts großes, mal sehen. Aber das meinte ich. Kleine Klitschen aufkaufen, die es allein schwer am Markt haben, aber Potential in einem größeren Verbund. Vielleicht bringt die Firma auch gute Produkte mit und eine ausbaufähige Vertriebsstruktur. Dann würde es sich gut ergänzen. Warum sie 20 Prozent an der Tochtergesellschaft behalten geht mir nicht ein.
      Henkel VZ | 73,87 €
      Avatar
      schrieb am 14.02.22 19:57:47
      Beitrag Nr. 746 ()


      Unterbewertet und risikoarm: Warum sich der Einstieg bei der Henkel-Aktie jetzt lohnen könnte

      Das Papier des Persil-Herstellers notiert 40 Prozent unter dem Wert von vor fünf Jahren. Nun sehen Analysten Anzeichen für Besserung.

      https://app.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/aktien/aktie-u…
      Henkel VZ | 73,74 €
      Avatar
      schrieb am 15.02.22 09:31:17
      Beitrag Nr. 747 ()
      Heute startet das Aktienrückkaufprogramm:


      Henkel AG & Co. KGaA
      Düsseldorf

      WKN: 604840 / ISIN: DE0006048408
      WKN: 604843 / ISIN: DE0006048432

      Bekanntmachung nach Art. 5 Abs. 1 lit. a) der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 und Art. 2 Abs. 1 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052
      Erwerb eigener Aktien (Vorzugsaktien und Stammaktien) / Ankündigung

      Der vom Vorstand der Henkel AG & Co. KGaA mit Zustimmung des Gesellschafterausschusses am 28. Januar 2022 beschlossene und mit Ad-hoc-Mitteilung vom selben Tag angekündigte Aktienrückkauf von Henkel Vorzugsaktien, ISIN DE 0006048432 ("Vorzugsaktien"), und Henkel Stammaktien, ISIN DE 0006048408 ("Stammaktien"), beginnt am 15. Februar 2022.
      Im Zeitraum vom 15. Februar 2022 bis längstens zum 31. März 2023 sollen Vorzugs- und Stammaktien im Gesamtwert von bis zu 1 Milliarde EUR zurückgekauft werden. Von diesem Gesamtwert soll ein Teilbetrag von bis zu 800 Millionen Euro auf die Vorzugsaktien ("maximaler Investitionsbetrag Vorzugsaktien") bzw. von bis zu 200 Millionen Euro auf die Stammaktien ("maximaler Investitionsbetrag Stammaktien") entfallen (sämtliche Beträge jeweils ohne Erwerbsnebenkosten).
      Der maximale Investitionsbetrag Vorzugsaktien entspricht bei einem Kurswert von derzeit ca. 75,62 EUR je Vorzugsaktie (XETRA-Schlusskurs vom 11. Februar 2022) insgesamt ca. Stück 10.579.211 Vorzugsaktien. Soweit der Rückkauf zu hiervon abweichenden Kursen durchgeführt wird, ändert sich die Anzahl der zurückgekauften Vorzugsaktien (bei gleichbleibendem maximalen Investitionsbetrag Vorzugsaktien) entsprechend. Jedoch darf die Zahl der im Zuge des Aktienrückkaufs zu erwerbenden Vorzugsaktien Stück 12.695.054 Vorzugsaktien (ca. 7,13% der ausgegebenen Vorzugsaktien und ca. 2,90% des Grundkapitals) nicht übersteigen.

      Der maximale Investitionsbetrag Stammaktien entspricht bei einem Kurswert von derzeit ca. 72,00 EUR je Stammaktie (XETRA-Schlusskurs vom 11. Februar 2022) insgesamt ca. Stück 2.777.777 Stammaktien. Soweit der Rückkauf zu hiervon abweichenden Kursen durchgeführt wird, ändert sich die Anzahl der zurückgekauften Stammaktien (bei gleichbleibendem maximalen Investitionsbetrag Stammaktien) entsprechend. Jedoch darf die Zahl der im Zuge des Aktienrückkaufs zu erwerbenden Stammaktien Stück 3.333.333 Stammaktien (ca. 1,28% der ausgegebenen Stammaktien und ca. 0,76% des Grundkapitals) nicht übersteigen.

      Henkel beabsichtigt, die zurückgekauften Aktien zunächst als eigene Aktien zu halten; eine Einziehung und eine entsprechende Herabsetzung des Grundkapitals bleiben vorbehalten. Der Vorstand macht damit von der durch die ordentliche Hauptversammlung der Henkel AG & Co. KGaA am 8. April 2019 erteilten Ermächtigung zum Erwerb eigener Aktien (Stamm- und/oder Vorzugsaktien) gemäß § 71 Abs. 1 Nr. 8 Aktiengesetz (AktG) Gebrauch, die den Erwerb von maximal 10 % der Grundkapitals, das entspricht Stück 43.795.875 Aktien, bis zum 7. April 2024 ermöglicht. Derzeit hält die Gesellschaft bereits Stück 3.680.552 Vorzugsaktien als eigene Aktien.

      Mit der Durchführung des Rückkaufs wird ein Kreditinstitut beauftragt, das innerhalb des vorgenannten Zeitraums selbstständig seine Entscheidungen über den Zeitpunkt des Erwerbs der Aktien unabhängig und unbeeinflusst von der Gesellschaft trifft. Das Recht der Henkel AG & Co. KGaA, das Mandat des Kreditinstituts im Einklang mit den zu beachtenden rechtlichen Vorgaben vorzeitig zu beenden und ein oder mehrere andere Kreditinstitute zu beauftragen, bleibt unberührt. Der Aktienrückkauf kann im Einklang mit den zu beachtenden rechtlichen Vorgaben jederzeit unterbrochen und wiederaufgenommen beziehungsweise eingestellt werden.
      Der Rückkauf soll ausschließlich über die Börse im elektronischen Handel der Frankfurter Wertpapierbörse (XETRA) erfolgen und nach Maßgabe der durch die ordentliche Hauptversammlung der Henkel AG & Co. KGaA am 8. April 2019 erteilten Ermächtigung durchgeführt werden. Danach darf der von der Gesellschaft gezahlte Kaufpreis je zurück erworbener Henkel-Aktie (ohne Erwerbsnebenkosten) den arithmetischen Mittelwert der Kurse der Henkel-Aktien derselben Gattung in der Schlussauktion im XETRA-Handel (oder einem vergleichbaren Nachfolgesystem) an der Frankfurter Wertpapierbörse während der letzten drei Handelstage vor dem Abschluss des Verpflichtungsgeschäfts zum Erwerb um nicht mehr als 10 Prozent über- oder unterschreiten.
      Darüber hinaus ist das Kreditinstitut verpflichtet, den Aktienrückerwerb im Einklang mit der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 (Marktmissbrauchsverordnung) und Art. 2 bis 4 der delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 der Kommission vom 8. März 2016 zur Ergänzung der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates durch technische Regulierungsstandards für die auf Rückkaufprogramme und Stabilisierungsmaßnahmen anwendbaren Bedingungen abzuwickeln (sog. Safe Harbor Regelungen). Entsprechend dieser Regelungen darf in Bezug auf die jeweilige Aktiengattung u.a. der jeweilige Kaufpreis (ohne Erwerbsnebenkosten) für die zurück zu erwerbenden Aktien den Kurs des letzten unabhängig getätigten Abschlusses oder, sollte dieser höher sein, den des derzeit höchsten unabhängigen Angebots an der Börse, an der der jeweilige Kauf erfolgt, nicht überschreiten. Es erfolgt keine Auftragserteilung während einer Auktionsphase, und die vor Beginn einer Auktionsphase erteilten Aufträge werden während dieser Phase nicht geändert. Das Kreditinstitut darf ferner bezogen auf die jeweilige Aktiengattung an einem Tag zusammen nicht mehr als 25 % des durchschnittlichen täglichen Aktienumsatzes an der Börse, an der der jeweilige Kauf erfolgt, erwerben. Der durchschnittliche tägliche Aktienumsatz wird berechnet auf Basis des durchschnittlichen täglichen Handelsvolumens der 20 Börsentage vor dem konkreten Kauftermin.
      Die Transaktionen werden in einer den Anforderungen des Art. 2 Abs. 3 der delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 entsprechenden Weise spätestens am Ende des siebten Handelstages nach deren Ausführung bekannt gegeben.
      Zudem wird die Henkel AG & Co. KGaA über die Fortschritte des Aktienrückkaufs auf ihrer Webseite unter www.henkel.de/ir bzw. www.henkel.com/ir regelmäßig informieren und dafür sorgen, dass die Informationen ab dem Tag der Bekanntgabe mindestens fünf Jahre öffentlich zugänglich bleiben.
      Düsseldorf, 14. Februar 2022

      Henkel AG & Co. KGaA

      Der Vorstand
      Henkel VZ | 72,76 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 15.02.22 18:55:51
      Beitrag Nr. 748 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.837.261 von Fortuna_95 am 15.02.22 09:31:17Guter Zeitpunkt. Die Kanonen rumoren. Einen Krieg wird es wohl nicht geben, aber vielen in Europa ist schon mächtig Bange geworden.
      Henkel VZ | 73,24 €
      Avatar
      schrieb am 18.02.22 11:57:47
      Beitrag Nr. 749 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.765.280 von russak22 am 07.02.22 18:37:50
      Zitat von russak22: Kursverlauf ist schlecht und die Dividende ist klein. Man investiert in Henkel nur weil man weiss, dass der Laden in 50 Jahren immer noch da ist, nicht mehr und nicht weniger


      HENKEL gehört eigentlich nicht an die Börse (im positiven Sinne), da Unternehmen nur dann an die Börse gehen/müssen/wollen, wenn die Kredite bei ihren Hausbanken zu teuer werden für weiteres Wachstum oder für neue teure Geschäftsmodelle. Dann zapft man den Kapitalmarkt an als AG und verkauft ihnen die Idee. Gefühlt ist HENKEL eine GmbH, die nettoschuldenfrei ist, aber noch an der Börse ist. Eigentlich könnten die sich aktuell delisten und müssten ihre Gewinne nicht mit uns Aktionären teilen und wären frei wie eine BOSCH, Haribo etc.

      Falls jetzt die Zeiten was rauer werden in den kommenden 6-8-10 Jahren (Inflation, höhere Zinsen, Rezession), weil EZB/FED die Zinsen gegen die Inflation anheben müssen, ist HENKEL ein sicherer Hafen, um überschüssiges Kapital wegzuparken. Als Inflationsausgleich erhält man je nach Einstandskurs seine 3% Dividende. Das der Kurs dann irgendwo je nach Stimmung und Gesamtmarkt mal bei 60€ oder 120€ liegt, spielt gar keine so große Rolle.
      Henkel VZ | 75,08 €
      Avatar
      schrieb am 21.02.22 11:19:58
      Beitrag Nr. 750 ()
      Henkel VZ | 73,38 €
      Avatar
      schrieb am 22.02.22 11:59:28
      Beitrag Nr. 751 ()
      Ja, mal schauen was da raus kommt.

      Nach ein paar Jahren der Börsenbeobachtung weiss ich aber auch wie Berichterstattung funktioniert. Ist der Kurs unten, dann wird nur über die Kosmetiksparte geredet. Diese ist seit Jahren der schwächste Bereich.

      Wenn die Wirtschaft (hoffentlich) nach Corona wieder anläuft und die Aktie (hoffentlich) höher steht, dann geht es in jedem Artikel um die Weltklasse-Kleber-Sparte ;).
      Henkel VZ | 71,50 €
      Avatar
      schrieb am 22.02.22 15:09:32
      Beitrag Nr. 752 ()
      Habt ihr eigentlich Änderungen an eurer Henkel Position vorgenommen aufgrund von Russland? Oder plant er zu tun?

      Wie denkt ihr wird dich das Thema Sanktionen auf Henkel auswirken? Die Marge dürfte weiter schrumpfen aufgrund von steigendem Öl/Gas... was denkt ihr?
      Henkel VZ | 71,66 €
      Avatar
      schrieb am 22.02.22 18:18:37
      Beitrag Nr. 753 ()
      Henkel macht glaub eine Milliarde € Umsatz in Russland. Hab ich glaub mal im Radio gehört bei einem Bericht über deutsche Unternehmen in Russland.

      Dies sind dann circa 5 Prozent des Umsatzes. Aber der Rubel hat eh die letzten 10 Jahre schon über die Hälfte zum Euro abgewertet. D

      Öl ist sicher ein Kostenfaktor bei Henkel. Aber selbst wenn Öl länger wieder dreistellig wird glaube ich nicht, dass jetzt der Ölkosten-Anteil pro Packung Waschmittel oder Shampoo wahnsinnig groß ist.

      Da Henkel bei Klebstoffen und Waschmittel auch mit die führenden Marken am Markt hat werden diese Mehrkosten auch früher oder später beim Kunden auf dem Kassenzettel landen.
      Henkel VZ | 71,80 €
      Avatar
      schrieb am 23.02.22 18:26:26
      Beitrag Nr. 754 ()
      Henkel VZ | 73,58 €
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 23.02.22 20:20:08
      Beitrag Nr. 755 ()
      Als neulich vorlaeufige Zahlen bekanntgegeben wurden, verlor die Henkel Aktie 10% an einem Tag. Heute stieg sie obwohl die Dividende nicht erhoeht wurde. Hat jemand eine Erklaerung dafuer?
      Henkel VZ | 73,22 €
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 23.02.22 20:29:05
      Beitrag Nr. 756 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.922.944 von faultcode am 23.02.22 18:26:26Liest sich gut.
      Wenn Henkel tatsächlich eine Art technologische Plattform zu Stande bringt, wozu das Unternehmen durchaus fähig wäre, wäre es gut. Denn wozu sollte Henkel allein auf der Produktion von Markenprodukten stehenbleiben, man kann auch Ideen entwickeln und anbieten und vermarkten lassen um diese Produkte innovativer zu verwenden. Das geht beim Leim, das geht beim Waschmittel, bei der Haarfärbung sowieso.
      Henkel wäre nicht mehr langweilige Konzern, sondern eine Technologieplattform.
      Alles unter dem Vorbehalt Henkel meint es ehrlich mit dem Begriff "Plattform".
      Henkel VZ | 73,22 €
      Avatar
      schrieb am 23.02.22 20:35:54
      Beitrag Nr. 757 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.924.267 von El_Matador am 23.02.22 20:20:08Ich weiß jetzt nicht, wie das in den Vorjahren gewesen ist, aber
      Aktienrückkauf-Programm mit einem Volumen von bis zu 1 Mrd. Euro gestartet
      ist schon eine Ansage, da das Maximum deutlich höher ist als die Dividende.
      Wenn dann die Transformation gelingt, ist das doch eine sehr gute Investition.
      Der Eigentümerfamilie reichen sicher die 1,83€; sonst frisst die Steuer die Hälfte weg.
      Henkel VZ | 73,22 €
      Avatar
      schrieb am 23.02.22 22:51:32
      Beitrag Nr. 758 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.924.267 von El_Matador am 23.02.22 20:20:08
      Zitat von El_Matador: Als neulich vorlaeufige Zahlen bekanntgegeben wurden, verlor die Henkel Aktie 10% an einem Tag. Heute stieg sie obwohl die Dividende nicht erhoeht wurde. Hat jemand eine Erklaerung dafuer?


      Weil damals alle auf den Ausblick geschaut haben für 2022, welcher doch sehr schwammig war mit -15% bis +5% EPS/Gewinn. Für so einen defensiven Wert erwartet man eigentlich eine viel kleinere Range auf 2% bis 4% genau.
      Was aber übersehen wurde, war das recht solide Geschäftsjahr 2021 mit 4.56€ EPS/Gewinn pro Aktie = 15 KGV, was historisch schon günstig ist für HENKEL Stammaktien.

      Wer beim Aktienrückkaufprogramm mal genau hinschaut, der sieht, dass dort ordentlich die Aktien verteuert werden in Zukunft:

      Verhältnis vom Aktienrückkaufprogramm 1Mrd gesamt (200 Mio ST und 800 Mio VZ):
      ST = 1.2% ARP des Grundkapitals (2%, wenn man die Familienanteile rausrechnet)
      VZ = 7% ARP des Grundkapitals

      Das sieht man bei einem DAX Konzern auch nicht häufig so eine Größenordnung. Heißt halt übersetzt von 13Mrd € Marktkapitalisierung (ST/VZ im Freefloat), werden mal eben für 1Mrd € Aktien eingezogen.

      Und bei der Dividende, habe ich zwar insgeheim auf 2-4 Cent mehr gehofft für die Optik, aber die Ausschüttungsquote von 40% am oberen Rand erlaubt wohl nicht mehr.
      Henkel VZ | 72,95 €
      Avatar
      schrieb am 03.03.22 09:50:52
      Beitrag Nr. 759 ()
      Einfaches Einfügen von wallstreetONLINE Charts: So funktionierts.


      Corona-Tief in Sicht :rolleyes:
      Henkel VZ | 64,98 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 03.03.22 09:55:51
      Beitrag Nr. 760 ()
      https://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/hier-stimmt-…

      Hier stimmt was nicht: Ein kleiner Wurf von Henkel
      Henkel VZ | 65,02 €
      Avatar
      schrieb am 04.03.22 11:24:33
      Beitrag Nr. 761 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.002.997 von einverstanden am 03.03.22 09:50:52
      Zitat von einverstanden: Corona-Tief in Sicht :rolleyes:



      und drunter
      LOW 61,46€
      Henkel VZ | 61,60 €
      Avatar
      schrieb am 04.03.22 18:44:03
      Beitrag Nr. 762 ()
      Eine sinnvolle Maßnahme. Beendigung der Sponsoringaktivitäten in Russland. Aber weitere Lieferung der Produkte des täglichen Bedarfs in Russland. "Henkel produziert in Russland mit rund 2500 Mitarbeitern in elf Werken Klebstoffe, Waschmittel und Körperpflegeprodukte für den dortigen Markt. Henkel beabsichtige aktuell, Produkte des täglichen Bedarfs wie Haushalts- und Körperpflegeprodukte in Russland weiter zu liefern, erklärte das Unternehmen. Der Konzern werde die dynamische Situation aber weiter genau beobachten und über weitere Maßnahmen entscheiden." https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/henkel-stoppt…
      Henkel VZ | 63,70 €
      Avatar
      schrieb am 12.03.22 16:21:24
      Beitrag Nr. 763 ()
      Am 4.4.22 10:00 Uhr gibt es die virtuelle HV. Vorgeschlagene Dividende 1,83 € je St. und 1,85 € VZ. https://www.henkel.de/investoren-und-analysten/hauptversamml…
      Herr Timotheus Höttges legt sein Mandat im Aufsichtsrat nieder und wird durch Herrn Poul Weihrauch ersetzt.
      Dr. Christoph Henkel legt sein Mandat im Aufsichtsrat nieder und wird von Dr. Kaspar Braun, Astrophysiker, Pasadena, USA, abgelöst. Was der im Aufsichtsrat zu suchen hat, geht mir nicht ein. https://www.henkel.de/resource/blob/832014/a83a951ee4ced6e7d…
      Ansonsten nichts außergewöhnliches. Entlastung, Dividende, Ergebnis,...
      Henkel VZ | 64,26 €
      Avatar
      schrieb am 16.03.22 12:19:19
      Beitrag Nr. 764 ()
      Video im Vorfeld zur HV:

      Henkel VZ | 64,90 €
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 16.03.22 19:26:39
      Beitrag Nr. 765 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.117.454 von catocencoris am 16.03.22 12:19:19Ein ganz schön nüchterner Blick auf das Unternehmen. Leider nur zwei Meinungen drunter. Jonas Milenovic
      "An sich ist Henkel aus meiner Sicht ein grundsolides Unternehmen. Dass solche Konzerne auch mal längere Phasen ohne Wachstum haben, ist eigentlich nicht unüblich. Es braucht nur einen Trigger, damit Henkel mal wieder Fahrt aufnimmt. Für mich eher ein vorsichtiger Buy."
      Filis Wyne
      "Ausgezeichneter Beitrag Sehr detailliertes und prägnantes Video, das Sie gepostet haben, Freund, ich liebe Ihre Inhalte !!!. Es ist seltsam, wie manche Leute es immer noch nicht tun"
      Meine Meinung ist dazwischen. Henkel hat inzwischen gemerkt, dass es etwas tun muss um seine Probleme endlich zu lösen, die es wirklich hat, seit Jahren schwächelt, wie der Kurs, dazu kommen höhere Rohstoffpreise, die man nicht sofort 1:1 umlegen kann und Absatz in Russland. Daneben ist es immer noch ein solides Unternehmen mit niedriger Bewertung. Ich denke es wird in Deutschland auch ein Umdenken stattfinden, wirtschaftlich und politisch. So das solide Unternehmen gute Chancen haben. Ich werde die Aktien halten.
      Henkel VZ | 65,18 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 17.03.22 11:33:43
      Beitrag Nr. 766 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.122.860 von erwinE am 16.03.22 19:26:39Ich denke auch, dass man hier viel Substanz und ohnehin starke Marken zur Zeit zu einem guten Preis bekommt. Die große Unsicherheit, die eben auch im derzeitigen Kursniveau sich wiederspiegelt, ist halt die Osteuropa-Abhängigkeit. 16 % vom Umsatz ist schon eine Hausnummer. Das Ganze könnte mit nur wenigen Kratzern an der Gesellschaft vorübergehen, da anscheinend nahezu vollständig weiter produziert und geliefert wird, zumindest in Russland. Aber könnte halt auch nach ganz hinten noch losgehen, wenn alle Standorte und besonders auch das wichtige F&E-Zentrum in Moskau geschlossen werden müssen und vll. sogar enteignet werden.
      Henkel VZ | 64,14 €
      Avatar
      schrieb am 18.03.22 16:43:54
      Beitrag Nr. 767 ()
      Ich habe Henkel analysiert.

      Nach 50% Aktienkurs-Reduktion in den letzten paar Jahren stellt sich natürlich die Frage, wie ihr Business momentan dasteht.

      Das Video analysiert:
      - Was machen die eigentlich? Überblick Geschäftsbereiche
      - Umsatz-, Aktienkurs und Free Cashflow-Entwicklungen
      - Bilanz-Situation
      - Dividenden-Historie und -Situation
      - Berechnung des inneren Werts
      - Voraussichtliches Wachstum und meine Kritik
      - Potentiale für zukünftiges Wachstum

      Wenn es gefällt, gerne liken und abonnieren! :-)

      Viele Grüße
      Till
      Henkel VZ | 62,60 €
      Avatar
      schrieb am 18.03.22 16:47:58
      Beitrag Nr. 768 ()
      Ich habe Henkel analysiert.

      Nach 50% Aktienkurs-Reduktion in den letzten paar Jahren stellt sich natürlich die Frage, wie ihr Business momentan dasteht.



      Das Video analysiert:
      - Was machen die eigentlich? Überblick Geschäftsbereiche
      - Umsatz-, Aktienkurs und Free Cashflow-Entwicklungen
      - Bilanz-Situation
      - Dividenden-Historie und -Situation
      - Berechnung des inneren Werts
      - Voraussichtliches Wachstum und meine Kritik
      - Potentiale für zukünftiges Wachstum

      Wenn es gefällt, gerne liken und abonnieren! :-)

      Viele Grüße
      Till

      (sorry für's Doppelposting, ich hatte den Link vergessen)
      Henkel VZ | 62,34 €
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 19.03.22 05:33:39
      Beitrag Nr. 769 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.141.223 von eric_der_rote am 18.03.22 16:47:58Es ist doch aktuell ein Schnäppchen. Allerdings gab/gibt es derzeit auch viele andere Aktien preiswert zu erwerben. Aber noch eine Verschärfung im Ukrainekrieg und wir sehen noch niedrigere Kurse.
      Zuvor waren große Teile des Aktienmarktes zu hoch bewertet. Dies hat sich etwas reduziert, aber gilt größtenteils immer noch. Zumal wir kaum 3-4 % Wachstum sehen werden, zumindest nicht in Europa, sondern in Westeuropa Stagnation. Was die Kurse antreibt ist die Inflation, seit Jahren schon in Vermögenswerten. Diese schlägt sich nun empfindlich in den Konsumartikeln nieder, so dass Henkel auch angesichts der Produktionskosten wesentlich mehr als 4% mehr Umsatz machen muss.
      Henkel VZ | 63,06 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 19.03.22 13:01:55
      Beitrag Nr. 770 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.144.466 von erwinE am 19.03.22 05:33:39Das Weltwirtschaftswachstum ist schon seit langem in diesem Bereich von 3-4% (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/197039/umfrag… oder: https://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaftswachstum#/media/Dat…
      Henkel ist ein global agierendes Unternehmen. Da sollten sie sich m.E. auch am globalen Wachstum messen lassen.

      Ich stimme Dir zu, dass auch die Inflation der Güterpreise/Kosten sich in den Konsumartikeln und den Umsätzen niederschlagen wird. Starke Unternehmen mit starken Marken werden die höheren Kosten weitergeben können, ohne dass sich das auf entscheidend auf die Umsätze niederschlägt.
      Krisenzeiten sind Chancenzeiten für starke Unternehmen.

      Geldmengen-Inflation haben wir tatsächlich ordentlich gehabt im letzten Jahrzehnt, mit den entsprechenden Auswirkungen auf die Kurse. Das ändert sich so langsam. Wir sind in unruhigen aber für Investoren sehr interessanten Zeiten.

      Danke für Dein Feedback!
      Henkel VZ | 63,06 €
      Avatar
      schrieb am 22.03.22 09:42:57
      Beitrag Nr. 771 ()
      Immerhin sind hier die Schulden nicht so das große Problem. Die EK Quote ist solide und nicht so "amerikanisch".
      Henkel VZ | 61,68 €
      Avatar
      schrieb am 23.03.22 14:12:43
      Beitrag Nr. 772 ()
      Heute im Plus während alles abschmiert. Henkel wieder ein sicherer Hafen?
      Henkel VZ | 63,62 €
      Avatar
      schrieb am 24.03.22 17:33:13
      Beitrag Nr. 773 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.174.740 von MisterGoodwill am 23.03.22 14:12:43Na und nun?
      Kann mir das mal einer erklären?
      Ich denke die kaufen eigene Aktien zurück?Homeopadisch?
      Henkel VZ | 61,60 €
      Avatar
      schrieb am 25.03.22 19:22:36
      Beitrag Nr. 774 ()
      Wie kann man eigentlich seine Stimmrechte bei der HV wahrnehmen? Ich suchte gerade einmal danach und fand ein reines Wirrnis. Man braucht die Zugangskarte für den Link: https://investor.computershare.de/henkel?plang=de#/checkDigi…
      Diese gibt es nur über die Depotbank. Nun rief ich diese an, eine große und die wussten nicht was zu tun ist. Letztlich fanden sie einen Weg es zur Kundenabteilung als Anfrage zu leiten.
      Ich weiß, dass ich kaum Einfluss habe, da ohnehin die Mehrheit der Stammaktien von der Familie gehalten wird. Dennoch finde ich als eine Art von Wertschätzung gegenüber dem Unternehmen und nehme immer teil.
      Wer kann mir helfen?
      Henkel VZ | 61,20 €
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 29.03.22 21:20:53
      Beitrag Nr. 775 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.198.920 von erwinE am 25.03.22 19:22:36
      Zitat von erwinE: Wie kann man eigentlich seine Stimmrechte bei der HV wahrnehmen? Ich suchte gerade einmal danach und fand ein reines Wirrnis. Man braucht die Zugangskarte für den Link: https://investor.computershare.de/henkel?plang=de#/checkDigi…
      Diese gibt es nur über die Depotbank. Nun rief ich diese an, eine große und die wussten nicht was zu tun ist. Letztlich fanden sie einen Weg es zur Kundenabteilung als Anfrage zu leiten.
      Ich weiß, dass ich kaum Einfluss habe, da ohnehin die Mehrheit der Stammaktien von der Familie gehalten wird. Dennoch finde ich als eine Art von Wertschätzung gegenüber dem Unternehmen und nehme immer teil.
      Wer kann mir helfen?



      Liegt nicht an HENKEL, sondern an deinem Broker. Ich habe wie jedes Jahr frühzeitig mehrere Nachrichten über meine HENKEL Depot Bestände erhalten von meinem Broker zur HV, und überall meine Tickets online bestellt. Alle Zugangsdaten dann nach 4 Tagen in meinem Depots angekommen postalisch.
      Hat nix mit Wertschätzung oder Ähnlichem zu tun.
      Henkel VZ | 62,96 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 30.03.22 17:10:21
      Beitrag Nr. 776 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.226.105 von Fortuna_95 am 29.03.22 21:20:53Ich war etwas zu spät dran. Ich hatte die HV später im Gedächtnis. Meine Depotbank hatte für die Zugangskarte, die man für eine digitale Abstimmung braucht, einen Link. Da ich einige Tage zu spät dran war, war der Link weg. Ich beteilige mich zwar immer, aber nun habe ich es verpasst und dies bei einem deutschen Unternehmen.
      Henkel VZ | 61,18 €
      Avatar
      schrieb am 04.04.22 10:11:02
      Beitrag Nr. 777 ()
      heute Henkel HV

      11 Aktionäre haben 88 Fragen gestellt.
      Henkel VZ | 60,14 €
      Avatar
      schrieb am 04.04.22 10:14:11
      Beitrag Nr. 778 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.198.920 von erwinE am 25.03.22 19:22:36
      Zitat von erwinE: Wie kann man eigentlich seine Stimmrechte bei der HV wahrnehmen? Ich suchte gerade einmal danach und fand ein reines Wirrnis. Man braucht die Zugangskarte für den Link: https://investor.computershare.de/henkel?plang=de#/checkDigi…
      Diese gibt es nur über die Depotbank. Nun rief ich diese an, eine große und die wussten nicht was zu tun ist. Letztlich fanden sie einen Weg es zur Kundenabteilung als Anfrage zu leiten.


      Die Banken sind da nicht sehr hilfreich, besonders die großen. Diese Erfahrung habe ich oft gemacht.
      Henkel VZ | 60,12 €
      Avatar
      schrieb am 04.04.22 10:27:23
      Beitrag Nr. 779 ()
      Alles wird teurer, nur Henkel wird billiger. :eek:
      Henkel VZ | 60,04 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 04.04.22 10:53:36
      Beitrag Nr. 780 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.270.451 von MisterGoodwill am 04.04.22 10:27:23
      Zitat von MisterGoodwill: Alles wird teurer, nur Henkel wird billiger. :eek:


      Nachkaufen. Heute ist sogar noch die Dividende drin.
      Nachher wird sie dann noch etwas billiger, Dividendenabschlag.
      Henkel VZ | 60,26 €
      Avatar
      schrieb am 04.04.22 11:42:45
      Beitrag Nr. 781 ()
      Dann warte ich doch lieber noch. Morgen vllt bei 57
      Henkel VZ | 60,56 €
      Avatar
      schrieb am 04.04.22 11:49:47
      Beitrag Nr. 782 ()
      Echt krass wie tief der Kurs wieder ist. Ist ja auf dem Niveau von Anfang 2013.

      Das Kurs Umsatz Verhältnis ist bei 1,3 bis 1,4 mal circa. Dies ist schon sehr niedrig für einen großen Markenproduktler. Wenn es mal wieder normalere Zeiten gibt und die nur ein wenig die Margen stabilisieren können... *träum
      Henkel VZ | 60,64 €
      Avatar
      schrieb am 04.04.22 12:51:23
      Beitrag Nr. 783 ()
      Bei Henkel gibt es "Antrittsvergütungen" für neue Vorstände.

      Dass darauf noch nicht unsere Parteien gekommen sind und solche Antrittsvergütungen an die neuen Bundestagsabgeordneten nach der Wahl bezahlen. Da haben ja die Diäten Experten im Bundestag geschlafen.
      Henkel VZ | 60,18 €
      Avatar
      schrieb am 04.04.22 13:16:34
      Beitrag Nr. 784 ()
      Kein Wunder dass die Grütze nimmer kommt wenn sich hier alle bedienen :eek:
      Henkel VZ | 59,96 €
      Avatar
      schrieb am 04.04.22 13:34:53
      Beitrag Nr. 785 ()
      Aber das ist ja bei vielen Konzernen so. Ich finde, es sollte doch reichen, wenn Vorstände max. das 10 fache wie der durchschnittliche Angestellte verdienen.
      Henkel VZ | 59,96 €
      Avatar
      schrieb am 04.04.22 14:23:45
      Beitrag Nr. 786 ()
      Schulnoten für die Henkel HV
      Die HV ist zufriedenstellend verlaufen. Ohne echten Aktionärsdialog konnten allerdings einige Fragen nur sehr allgemein beantwortet werden. Vor allem wenn es um Zahlen ging.

      Gesamturteil in Schulnoten 3+ bzw. 7/10.
      Henkel VZ | 60,04 €
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 04.04.22 18:07:33
      Beitrag Nr. 787 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.273.142 von Erdman am 04.04.22 14:23:45Danke Dir. Warst Du per Internet oder direkt dort?
      Hast Du mit abgestimmt, gab es Besonderheiten bei den Abstimmungen?
      Henkel VZ | 60,62 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 05.04.22 13:04:31
      Beitrag Nr. 788 ()
      Heute den exDiv-Abschlag mitnehmen
      :rolleyes:
      Henkel VZ | 58,86 €
      Avatar
      schrieb am 05.04.22 13:06:28
      Beitrag Nr. 789 ()
      Die HFs hauen sicher noch eins drauf :eek:
      Henkel VZ | 58,80 €
      Avatar
      schrieb am 05.04.22 13:27:17
      Beitrag Nr. 790 ()
      Krass, Henkel hat jetzt mehr als 50% vom Top verloren, der Abverkauf geht immer weiter. Hätte ich bei einer Firma wie Henkel nie erwartet. Bin zum Glück nicht investiert. Hatte damals Reckitt Benckiser statt Henkel gekauft aber wegen Unterperformance dann auch wieder verkauft.

      So viele deutsche Traditionsunternehmen fallen ins Bodenlose. Bayer, BASF, Fresenius, Henkel, überall gewaltige Kursverluste. Und all diese Papiere hätte ich noch vor 5 Jahren als sehr konservative Anlagen bezeichnet.

      Solche Aktien bestätigen im Grunde, daß die meisten KLeinanleger mit einem ETF auf den MSCI World einfach besser bedient sind als mit Einzelaktien. Ich glaube, daß die wenigsten einen solchen ETF über Jahrzehnte schlagen können.
      Henkel VZ | 58,70 €
      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 05.04.22 14:13:40
      Beitrag Nr. 791 ()
      Bis auf wenige Ausnahmen sind Deutsche Firmen halt einfach nichts für die langfristige Anlage. BASF schon mal gar nicht. Und wir man hier sehen kann auch eine Henkel nicht. Wobei die Kurse schon wirklich attraktiv werden.

      VG G
      Henkel VZ | 58,66 €
      Avatar
      schrieb am 05.04.22 14:15:33
      Beitrag Nr. 792 ()
      Henkel kann auch bald defacto ein Totalverlust werden. Ob es jetzt noch auf 30 oder 10 geht ist für jemanden der 130 gezahlt auch schon wurscht. Da haben die HFs freies Spiel. Die shorten noch bei einem KGV von unter 5. Dazu kommt bei vielen deutschen Unternehmen Missmanagement und Selbstbedienungsmentalität auf C ebene und darunter sowie Spezlnwirtschaft und Ämterhäufung bei Aufsichtsräten die dann augenscheinlich eher ein Abnickgremium sind als eine Kontrollinstanz. Ja, die meisten deutschen und auch europäischen Aktien kann man knicken. Auch ETFs sind bei Stagflation mies, zumal in den DAX viele Aufsteiger kommen deren Höhenflug auf Sand gebaut war. Egal ob das Pro7, K+S, Coba, HRE oder Wirecard war.
      Henkel VZ | 58,68 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 05.04.22 15:35:32
      Beitrag Nr. 793 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.275.638 von erwinE am 04.04.22 18:07:33
      Zitat von erwinE: Danke Dir. Warst Du per Internet oder direkt dort?
      Hast Du mit abgestimmt, gab es Besonderheiten bei den Abstimmungen?


      Am Bildschirm teilgenommen, "ohne Frühstück, ohne Getränke, ohne Mittagessen". Da hätte man uns e-Teilnehmern doch einen Bonus zur Dividende zahlen können. ;)
      Abgestimmt habe ich auch. Hat aber am Ergebnis nichts geändert. Die Henkelfrauen mit den Henkelmännern haben ja die Mehrheit.
      Sollen so um die 700 e-Teilnehmer gewesen sein. Nicht sehr viele. Die besten Fragen stellte VIP Buhlmann.
      Henkel VZ | 58,60 €
      Avatar
      schrieb am 05.04.22 16:29:51
      Beitrag Nr. 794 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.283.198 von neuflostein am 05.04.22 13:27:17
      Zitat von neuflostein: Krass, Henkel hat jetzt mehr als 50% vom Top verloren, der Abverkauf geht immer weiter. Hätte ich bei einer Firma wie Henkel nie erwartet. Bin zum Glück nicht investiert. Hatte damals Reckitt Benckiser statt Henkel gekauft aber wegen Unterperformance dann auch wieder verkauft.

      So viele deutsche Traditionsunternehmen fallen ins Bodenlose. Bayer, BASF, Fresenius, Henkel, überall gewaltige Kursverluste. Und all diese Papiere hätte ich noch vor 5 Jahren als sehr konservative Anlagen bezeichnet.

      Solche Aktien bestätigen im Grunde, daß die meisten KLeinanleger mit einem ETF auf den MSCI World einfach besser bedient sind als mit Einzelaktien. Ich glaube, daß die wenigsten einen solchen ETF über Jahrzehnte schlagen können.


      Auch ein MCSI World muss nicht immer nur steigen nur weil es die letzten 10 Jahre so war.
      Ich lese auch oft solche Dinge wie "mit einem ETF mach ich bestimmt x Prozent nächstes Jahr". Dies halte ich aber für eine sehr gefährliche Einschätzungen. Aktien und auch Fonds oder breite ETF sind kein Festgeld oder Staatsanleihenersatz. Daher sollte man auch nicht mit Geld, welches man absehbar brauchen wird investieren.

      BASF, Henke, Bayer (da war eben das Monsanto ein dickes Ding) sind sicher gute Firmen. Dies heisst aber nicht, dass solche gute Firmen nur steigen. Auch eine COca COla Aktie verlor nach dem Neuen Markt-Boom die Hälfte des Kurswertes. Danach hat es über 10 Jahre gebraucht wieder auf den alten Kurs zu kommen. Kaum einer wird bestreiten, dass Coca Cola ein gutes Geschäftsmodel hat.

      Sinnvoller ist es zu überlegen, ob nicht doch gerade in "Krisen"zeiten ein ganz guter Einstieg in diese Unternehmen ist. Die Einstellung , dass man einfach jeden Monat an der Börse investiert und dann spätestens nach 12 Monaten ein dickes Plus im Depot hat ist "meiner Meinung" nach eine falsche Einstellung. Als Langfristanleger sollte man (meiner Meinung nach) überlegen welche Unternehmen ein ganz gutes Geschäftsmodel hat und zumindest auf die nächsten paar Jahre wohl weiterhin am Markt bestehen wird und dann bei niedrigen Kursen oder Krisen zugreifen und dann auch mal warten können.
      Henkel VZ | 58,62 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 05.04.22 17:22:23
      Beitrag Nr. 795 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.285.532 von UlrichDerKleine am 05.04.22 16:29:51Mit brauchst du nicht zu sagen, daß Aktien keine Einbahnstraße Richtung Vermögen sind. Ich hab als ersten Kauf im Jahr 2005 Teva Aktien gekauft, danach kamen Rohstoffperlen wie Arafura und Mercator Minerals dazu. Später dann noch saftig Geld verloren mit einigen Goldminen, habe meine ganzen mageren Ersparnisse damals in Goldcorp und Yamana Gold versenkt.

      Immerhin war das tatsächlich Lehrgeld, ich bin jetzt strikter Blue Chip Investor, bei mir kommen nur konservative Anlagen mit steigenden Dividenden ins Depot. JNJ, Pepsi, Nestlé, Abbott, Roche, Southern Company und ähnliche Langweiler. Lieber 5% im Jahr als massive Verluste..

      Bei den Aristokraten Langweilern ist die Chance auf langfristige positive Erträge einfach deutlich höher. Henkel hätte ich aber auch zu den konservativen Anlagen hinzugezählt, genauso Fresenius. Vielleicht braucht man bei den beiden aber einfach nur viel Geduld und es wird schon irgendwann wieder.

      Bei Bayer sieht es ja zum Beispiel nach einer Wende aus, nach vielen Jahren des Monsanto Siechtums. War da auch Mal Aktionär, hab aber nach der Monsanto Übernahme verkauft weil ich extrem skeptisch war.
      Henkel VZ | 58,70 €
      Avatar
      schrieb am 05.04.22 17:36:13
      Beitrag Nr. 796 ()
      Das kann durchaus noch auf 15-20 Euro runter gehen. Dann macht man halt einen richtiger Schnapper mit sicheren 10% Dividende p.a. und dankt den HFs und den Lemmingen die in Panik verkauft haben. :laugh: Die neue deutsche Aktienkultur wird im nächsten Crash ihren Todesstoß bekommen wenn sich die Millenials die Finger verbrennen und verkaufen und zugleich nochmals von einer verbrannten Generation erben und auch das verkaufen weil man an der Börse eben doch kein leichtes Geld verdient sondern hier massive Gegenspieler mit anderen Interessen hat. :eek:
      Henkel VZ | 58,70 €
      Avatar
      schrieb am 05.04.22 17:51:37
      Beitrag Nr. 797 ()
      @neuflostein: Das war jetzt nicht negativ gemeint. Natürlich zählt irgendwo auch was am Ende rauskommt, sonst kann man sein Geld auch auf ein Sparbuch legen. Da hast Du absolut recht.

      Mir fällt aber ein himmelweiter Unterschied auf wie Firmem mit ähnlichen Geschäftsmodellen wie Henkel in den USA bewertet werden.

      Leider kenne ich die Kurs von morgen oder nächster Woche nicht. Ich bin eber weiterhin der Annahme, dass man langfristig (wenn nicht wirklich die ganze Ukraine Sache noch furchtbar eskaliert) bei diesen Bewertungen wohl einen guten Kauf macht.

      Ich weiss, dass ich dies hier auch schon geschrieben habe als die Henkel Aktie noch bei 70 Euro war.
      Henkel VZ | 58,98 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 05.04.22 17:55:49
      Beitrag Nr. 798 ()
      Wenns nen Atomkrieg gibt überlebt das eh nur Günther Hannich. :laugh: Dann kann es uns eh wurscht sein, ob man heute zu viel bezahlt hat :eek:
      Henkel VZ | 58,98 €
      Avatar
      schrieb am 05.04.22 18:02:58
      Beitrag Nr. 799 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.286.594 von UlrichDerKleine am 05.04.22 17:51:37Mir fällt es einfach schwer, genug Geduld für Turnarounds mitzubringen. Henkel wird bestimmt die Kurve kriegen, die Bewertung wird dabei immer besser. Ganz langfristig lässt sich hier vermutlich eine tolle Rendite einfahren wenn man diszipliniert auf dem Weg nach unten kauft und dann ein Jahrzehnt liegen lässt.

      Oder gibt es bei Henkel strukturelle Probleme? Oft reicht ja schon stagnierender Gewinn um eine ehemals hoch bewertete Aktie auf KGVs von 12 oder weniger zu prügeln. Siehe Fresenius..
      Henkel VZ | 58,98 €
      Avatar
      schrieb am 05.04.22 18:05:32
      Beitrag Nr. 800 ()
      Henkel VZ | 58,98 €
      Avatar
      schrieb am 05.04.22 18:23:23
      Beitrag Nr. 801 ()
      Henkels Kosmetiksparte hat die letzten beiden Jahre stark zu kämpfen. Anscheinend war sogar unternehmensintern schon im Gespräch, ob man die Sparte veräußert. Man hat hier mit L Oreal und Unilever sehr starke Mitbewerber in der Drogerie und im Supermarkt. 2021 enstand im Bereich "Beauty Care" nur noch ein Rendite aufs eingesetzte Kapital von 1,8%. Im Vergleich brachte die Klebstoff-Sparte 17,2 % Rendite.

      Ich kann schwer abschätzen in wieweit diese Schwäche nach Corona und wieder normalen Friseurbesuchen etc. wieder verschwindet. Auch die Unilever hat ja den Beauty-Bereich als Wachstumstreiber ausgemacht... wird hier die Konkurrenz vielleicht doch zu stark?
      Henkel VZ | 59,10 €
      Avatar
      schrieb am 05.04.22 18:33:11
      Beitrag Nr. 802 ()
      Immerhin hat Henkel kaum Schulden. Wenn man jetzt das Geld zusammenhält, dann könnte der Turnaround gelingen. Aktuell ist die Dividende noch vertretbar aber durchaus sollte auch eine Kürzung kein Tabu sein woanders besser investiert ist.
      Henkel VZ | 59,10 €
      Avatar
      schrieb am 05.04.22 19:17:14
      Beitrag Nr. 803 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.283.786 von MisterGoodwill am 05.04.22 14:15:33
      Zitat von MisterGoodwill: Henkel kann auch bald defacto ein Totalverlust werden.

      :confused:
      Wenn da was dran ist gilt das für alle Aktien … und wenn es in die Richtung geht, rauchen wohl die meisten vorher ab
      Henkel VZ | 59,40 €
      Avatar
      schrieb am 05.04.22 19:23:37
      Beitrag Nr. 804 ()
      Also man sollte jetzt auch mal realistisch bleiben. Henkel ist schuldenfrei und ist ein Marktführer in mehreren Bereichen. Jetzt von einem Totalverlust zu reden finde ich ist schon sehr unrealistsch.
      Henkel VZ | 59,40 €
      Avatar
      schrieb am 05.04.22 20:09:24
      Beitrag Nr. 805 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.283.198 von neuflostein am 05.04.22 13:27:17
      Zitat von neuflostein: Krass, Henkel hat jetzt mehr als 50% vom Top verloren, der Abverkauf geht immer weiter. Hätte ich bei einer Firma wie Henkel nie erwartet...
      So viele deutsche Traditionsunternehmen fallen ins Bodenlose. Bayer, BASF, Fresenius, Henkel, überall gewaltige Kursverluste. Und all diese Papiere hätte ich noch vor 5 Jahren als sehr konservative Anlagen bezeichnet...

      Ob Du nun mit ETF auf den MSCI World besser dran bist, wird die Zukunft zeigen.
      Aber bitte nichts gegen Bayer. Bayer wollte unbedingt die Übernahme von Monsanto. Damals war mir Bayer zu teuer, stieg erst nach der Korrektur ein. Das sich dieses Risiko und der hohe Kurs, damals ca. 130 € nicht vertrugen, muss jedem vorsichtigen Anleger klar gewesen sein.
      Und seit der heftigen Korrektur hat sich Bayer, speziell dieses Jahr, hervorragend entwickelt. Die Klagen scheinen auch langsam ihrem Ende zuzulaufen. Die Aktie sieht m. E. sehr gut aus, mit guter Perspektive. Zumal auch schon von einer Ablösung von W. Baumann geredet wird. Nach den Ölaktien derzeit mein bestes Pferd im Stall.
      Henkel VZ | 59,44 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 05.04.22 20:10:02
      Beitrag Nr. 806 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.273.142 von Erdman am 04.04.22 14:23:45Danke Dir.
      Henkel VZ | 59,44 €
      Avatar
      schrieb am 05.04.22 20:18:53
      Beitrag Nr. 807 ()
      Ich muss Erwin beipflichten. Wer Henkel vor 5 Jahren zu über 100 gekauft hat , der schaut natürlich ernüchtert ins Depot.

      Wir reden aber heute über Henkel bei 60Euro. Dies ist eben dann auch etwas anderes. Ich kann mir nur anschauen wie Henkel die letzten Jahre und vor Corona lief und da hat sich mir ein doch sehr gutes Unternehmen gezeigt.

      Von einem Katastrophenszenario rund ums Thema Ukraine will ich nicht ausgehen. Ein übergroßes Pessimismus bringt bei der Geldanlage und im Leben auch nichsts... Wenn s so kommt, dann hängt man so oder so mit drin.
      Henkel VZ | 59,44 €
      Avatar
      schrieb am 05.04.22 23:42:54
      Beitrag Nr. 808 ()
      USA verbieten jegliche Investitionen in Russland, was für Henkel de facto in Russland das aus bedeutet. Es sei denn, die ziehen das Russland Geschäft dem USA Geschäft vor, woran ich größte Zweifel habe. Totalverlust der Produktionsanlagen, Immobilien und Rohstofflager.
      Ich will hier investierten den Mut nicht nehmen, aber denen die über den Einstieg bei Henkel nachdenken raten, noch die Q2 Zahlen abzuwarten. Die dürften verheerend sein und der derzeitige Kurs spiegelt noch nicht die tatsächliche Situation wieder. Das geht noch deutlich tiefer. Meine Einschätzung!
      Henkel VZ | 59,20 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 06.04.22 01:32:13
      Beitrag Nr. 809 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.289.690 von ssb-security am 05.04.22 23:42:54Alle "neuen Investitionen". Das ist ein großer Unterschied!!
      Henkel VZ | 59,20 €
      Avatar
      schrieb am 06.04.22 08:52:36
      Beitrag Nr. 810 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.288.043 von erwinE am 05.04.22 20:09:24
      Zitat von erwinE:
      Zitat von neuflostein: Krass, Henkel hat jetzt mehr als 50% vom Top verloren, der Abverkauf geht immer weiter. Hätte ich bei einer Firma wie Henkel nie erwartet...
      So viele deutsche Traditionsunternehmen fallen ins Bodenlose. Bayer, BASF, Fresenius, Henkel, überall gewaltige Kursverluste. Und all diese Papiere hätte ich noch vor 5 Jahren als sehr konservative Anlagen bezeichnet...

      Ob Du nun mit ETF auf den MSCI World besser dran bist, wird die Zukunft zeigen.
      Aber bitte nichts gegen Bayer. Bayer wollte unbedingt die Übernahme von Monsanto. Damals war mir Bayer zu teuer, stieg erst nach der Korrektur ein. Das sich dieses Risiko und der hohe Kurs, damals ca. 130 € nicht vertrugen, muss jedem vorsichtigen Anleger klar gewesen sein.
      Und seit der heftigen Korrektur hat sich Bayer, speziell dieses Jahr, hervorragend entwickelt. Die Klagen scheinen auch langsam ihrem Ende zuzulaufen. Die Aktie sieht m. E. sehr gut aus, mit guter Perspektive. Zumal auch schon von einer Ablösung von W. Baumann geredet wird. Nach den Ölaktien derzeit mein bestes Pferd im Stall.


      Ich hab Bayer nach der Bekanntgabe von der Monsanto Übernahme verkauft. Hab die Probleme kommen sehen. Und ja, ich hatte auch über einen Kauf nachgedacht, als Bayer unter 50 stand, mit einem KGV von 6 oder so. Hatte aber kein Cash mehr.
      Henkel VZ | 59,08 €
      Avatar
      schrieb am 06.04.22 09:08:49
      Beitrag Nr. 811 ()
      Irgendwann kommt schon der Tag, an dem keiner mehr Aktien haben will. Hier fängt das schon langsam an und frisst sich durch den Gesamtmarkt. Dann gibt es kein Halten mehr. Mit Aktien kann man die Inflation nicht ausgleichen, meist verliert mit der Stagflation gleich doppelt und verkürzt so bestenfalls die Leidenszeit und behält seine nahezu wertlos gewordenen Aktien, weils eh schon wurscht ist. :eek:
      Henkel VZ | 58,98 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 06.04.22 10:28:34
      Beitrag Nr. 812 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.291.034 von MisterGoodwill am 06.04.22 09:08:49…. und wo, denkst Du geht das Geld aus dem Aktienverkauf hin?
      Ins überbewertete Ausland? Welcher „Haven“ ist dann „save“ genug oder sogar noch renditebringend … oder bleibt am Schluß nur der Platz unterm Kopfkissen?
      Henkel VZ | 58,54 €
      Avatar
      schrieb am 06.04.22 10:37:12
      Beitrag Nr. 813 ()
      Am Ende ist eh alles weg. Lebt lieber jetzt als später. Wer weiß ob das noch geht. Auch wenn jetzt vielleicht doch kein Atomkrieg kommt machen wir die Welt auch so durch Klimawandel, Ressourcenausbeutung und Umweltverschmutzung kaputt. Die nächsten 20-30 Jahre sind wohl noch soweit ok, aber irgendwann kommt Massenmigration, immer mehr Kriege, Bürgerkrieg, Anarchie. Dann ist es nicht mehr lebenswert und man bereut es sich nix vergönnt zu haben und gehofft zu haben, dass man mit Aktien und ETFs reich wird. Wenn man wirklich zu viel Geld hat, kann man ja davon Aktien, ETFs, Edelmetalle, einen guten Whisky und etwas Fluchtwährungen wie NOK kaufen, aber glücklich wird man dabei auch nicht wenn man sieht dass es auf jeden Fall real immer weniger wird seit letzten Sommer.
      Henkel VZ | 58,56 €
      Avatar
      schrieb am 06.04.22 10:44:58
      Beitrag Nr. 814 ()
      Das Geld hier wird woanders verzockt. Krypto, Tech, Memestocks. Börse ist eh zur reinen Spielhölle verkommen. Mal wird hier dort gegambelt. Kann eine Chance für einen Einstieg Henkel sein aber auch nur zeigen dass Börse und Kapitalismus nur eine Art Religion ist und Geld sowie Assets isoliert betrachtet nur ein Gedankenkonstrukt sind an das man glauben kann oder nicht. Auch EM haben nur einen Wert weil man dran glaubt. In Wohneigentum kann man ja noch wohnen aber es ist auch nur ein Recht und jede weitere Immobilie nur ein Grundbucheintrag aus dem man Cashflows bekommen kann durch Vermietung. Das ist wiederum Geld woran man glauben kann oder auch nicht.
      Henkel VZ | 58,46 €
      Avatar
      schrieb am 06.04.22 13:44:06
      Beitrag Nr. 815 ()
      Also solche negativen Zukunftsvisionen lehne ich ab. Schauen wir uns die Welt an ,dann geht es doch immer mehr Menschen besser.

      Ich bin vielleicht kein Genie mit Kryptos und co. Glaube aber an Henkel und seine Produkte und hoffe ,dass es immer mehr Menschen besser geht und diese auch mal Henkel Produkte kaufen.

      Solche negativen Zukunftsvisionen lehne ich ab,weil sie niemanden weiter bringen und sie destruktiv sind.
      Henkel VZ | 58,70 €
      Avatar
      schrieb am 07.04.22 09:51:55
      Beitrag Nr. 816 ()
      Mr Goodwill ist ein Schwarzmaler, so macht man an der Börse kein Geld. Und mit seiner fatalistischen Einstellung bezüglich Geldanlage steht man dann mit 65 da und hat ne 1500 Euro Rente und sonst nichts. Und ob man es jetzt glaubt oder nicht, man wird 65 und lebt danach mit einiger Wahrscheinlichkeit noch 15-20 Jahre. Wer dann nur seine gesetzliche Rente hat, der ist gekniffen. Wenn es die überhaupt noch in der Form gibt in 25 jahren.

      Wer aber über 30-35 Jahre (mehr ist kaum realistisch, welcher 20 Jährige hat Geld übrig zum Investieren) jeden Monat 300-500 Euro in solide Aktien (oder auch ETFs) steckt, der ist mit 65 nicht reich aber hat wahrscheinlich 200-300k in Aktien. Das gibt dann eine ewige Dividenden-Zusatzrente von ca. 500 Euro pro Monat, die auch noch wächst.

      Ich hab jetzt, mit Anfang 40, schon 300-700 Euro im Monat an Dividendeneinkünften, ich muss eigentlich nicht mehr sparen sondern brauche nur noch zu reinvestieren. Und ja, dafür habe ich etwas sparsam gelebt. Den VW Golf 4, den meine Frau zum 21. Geburtstag geschenkt bekommen hat haben wir danach 19 Jahre lang gefahren bis die Karre auseinanderfiel. Danach gab es auch nur einen (fast neuen) Passat Jahreswagen für 19k statt schicker Audi A6 für 50k. Einkaufen bei ALDI und LIDL und selber kochen statt groß auswärts essen. Mein Hobby ist Bierbrauen, Wandern und Börse, das kostet auch nur wenig. Nur Rotwein, da muss schon was vernünftiges her, das ist mein kleiner Luxus.

      Ich hab Henkel jetzt mal auf meine Watchlist gesetzt. Wäre mittlerweile auch ein Kandidat für mein neues "Fallen Superstars" Wikifolio, sollte aber erstmal einen Boden finden.
      Henkel VZ | 59,62 €
      Avatar
      schrieb am 07.04.22 10:11:40
      Beitrag Nr. 817 ()
      Wer nichts hat, hat auch nichts zu verlieren.

      leben im Hier und Jetzt. Denn kommende Zeiten sind durch Bankenskandal, Inflation und Niedrigzins viel zu ungewiss geworden, als dass es lohnt, sich heute für später einzuschränken. Aufs Sparen kann man in der heutigen Überflussgesellschaft also verzichten.


      Es ist viel wichtiger das Leben jetzt zu genießen, anstatt Geld für später anzuhäufen. Du weißt schließlich gar nicht, ob Du das Geld jemals wieder brauchen wirst. Was bringt es, der reichste Mann auf dem Friedhof zu sein.”



      🌞💕🎵🍻..........;)
      Henkel VZ | 59,30 €
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 07.04.22 11:03:32
      Beitrag Nr. 818 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.303.184 von einverstanden am 07.04.22 10:11:40
      Zitat von einverstanden: Wer nichts hat, hat auch nichts zu verlieren.

      leben im Hier und Jetzt. Denn kommende Zeiten sind durch Bankenskandal, Inflation und Niedrigzins viel zu ungewiss geworden, als dass es lohnt, sich heute für später einzuschränken. Aufs Sparen kann man in der heutigen Überflussgesellschaft also verzichten.


      Es ist viel wichtiger das Leben jetzt zu genießen, anstatt Geld für später anzuhäufen. Du weißt schließlich gar nicht, ob Du das Geld jemals wieder brauchen wirst. Was bringt es, der reichste Mann auf dem Friedhof zu sein.”



      🌞💕🎵🍻..........;)



      Ist das jetzt Satire?

      Klar, es ist bescheuert völlig sparsam wie ein Mönch zu leben um dann Aktien für irgendwann anzuhäufen. Aber ich habe NULL Verlust an Lebensqualität, wenn ich einen Passat Jahreswagen statt einer E-Klasse fahre. Hab sogar einen Gewinn, denn ein paar Kratzer im Lack kümmern mich einen Dreck bei der Karre. Das selbstgekochte Essen vom Aldi schmeckt genauso gut oder schlecht wie das vom Rewe und ein Campingurlaub kann genauso schön sein wie der im Hotel.

      Aber hey, ich als Aktionär brauche auch hemmungslose Hedonisten, die teure Markenware kaufen. Also, hoch die Schulden, es lebe der Konsum.
      Henkel VZ | 59,44 €
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 07.04.22 11:30:15
      Beitrag Nr. 819 ()
      Ein gesundes Mittelmaß ist wie so oft die beste Lösung
      Henkel VZ | 59,40 €
      Avatar
      schrieb am 07.04.22 12:18:45
      Beitrag Nr. 820 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.303.733 von neuflostein am 07.04.22 11:03:32
      Zitat von neuflostein:
      Zitat von einverstanden: Wer nichts hat, hat auch nichts zu verlieren.

      Ist das jetzt Satire?

      Klar, es ist bescheuert völlig sparsam wie ein Mönch zu leben um dann Aktien für irgendwann anzuhäufen. Aber ich habe NULL Verlust an Lebensqualität, wenn ich einen Passat Jahreswagen statt einer E-Klasse fahre. Hab sogar einen Gewinn, denn ein paar Kratzer im Lack kümmern mich einen Dreck bei der Karre. Das selbstgekochte Essen vom Aldi schmeckt genauso gut oder schlecht wie das vom Rewe und ein Campingurlaub kann genauso schön sein wie der im Hotel. Aber hey, ich als Aktionär brauche auch hemmungslose Hedonisten, die teure Markenware kaufen. Also, hoch die Schulden, es lebe der Konsum.


      Ich gebe Dir in Teilen Recht, das teurere muss nicht zwangsläufig das bessere oder schönere sein. Es ist nicht nur die Frage der verfügbaren Mittel, was man sich leistet. Andererseits, ich bin jetzt 54, sind rund um mich herum schon einige nahestehende Menschen mit hohem Vermögen verstorben, wo kurz vor dem Tod die Erkenntnis aufkam, dass diese das Leben gerne anders gestaltet hätten, was auch öfter die Qualität betraf, womit das "sich etwas leisten" gemeint war. Als die Erkenntnis kam, war es stets zu spät.
      Es gibt allerdings auch Produkte, da ist es nicht das Erscheinungsbild oder das Vorzeigbare, was diese "besser" macht, sondern vielmehr das messbare Ergebnis. Ich kann mich erinnern, dass meine Frau mal das Waschmittel gewechselt hatte und ich daraufhin juckende Rötungen im Nacken beim tragen der Kleidung bekam. Es war also etwas in dem Produkt, was ich nicht vertragen habe. Worauf ich hinaus will, ahnst Du gewiss. Es gibt Produkte die sind einfach nicht verhandelbar, weil sie ein Qualitätsversprechen abgeben, was andere nicht halten. Henkel durchlebt gerade schwere Zeiten, weil die auch nicht geahnt haben, was da gerade passiert. Ob das KGV von Henkel gerechtfertigt ist, weiß ich nicht. Ich bin mir allerdings sehr sicher, dass dieses Unternehmen diese Probleme meistern wird. Der Anteil an unerschlossenen Märkten, speziell Asien und Afrika, ist noch derart groß, dass sich Lücken gut füllen lassen. Das passiert nicht heute und nicht morgen, aber es wird kommen. Ich habe Henkel unter Beobachtung und werde in Bälde eine Kaufentscheidung treffen (wahrscheinlich am 05.05, wenn die Q1 Ergebnisse vorliegen, die natürlich nicht der Schätzung entsprechen, weswegen der Kurs aktuell ist, wie er ist).
      Henkel VZ | 59,50 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 07.04.22 13:30:38
      Beitrag Nr. 821 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.304.630 von ssb-security am 07.04.22 12:18:45Ich sehe es ja auch so. Henkel ist eine solide Firma und die Klebstoffe sind überall präsent und bei den Preisen dürfte die Marge da auch stimmen. Irgendwann findet die Aktie einen Boden und dann kann man einsammeln. Vielleicht auch schon jetzt, immer mal wieder ein paar Aktien kaufen. Beim Smartbroker geht das ja ab 500 Euro ohne jede Gebühr.

      Bezüglich Produktqualität: Ich gucke schon genau, wo Markenprodukte besser sind als die Eigenmarken der Discounter. Spülmittel und Waschmittel sind durchaus so ein Bereich. Fairy Ultra (P&G) ist einfach viel viel besser als das Zeug vom Discounter und man braucht nur einen Bruchteil mit besserem Ergebnis. Meine Frau schwört auch auf Persil, ich darf nichts anderes für unsere Wäsche kaufen. Bei anderen Produkten reicht mir die Qualität der Discounter voll. Spülmaschinentabs konnte ich keinen Vorteil von Somat und Co bemerken, bei Haarshampoo und Deodorant bin ich mit dem Zeug vom Aldi voll zufrieden, Zahnpasta ebenso. Das Ketchup vom Lidl schmeckt den Kindern genauso gut wie das 3-4x (!!) so teure von Heinz.

      Man kann bestimmt um die 100 Euro im Monat einsparen, indem man konsequent preiswert einkauft. Hab grade wieder 10x KerryGold Butter beim Edeka gekauft, gab es für 1,59 statt wie sonst 2,89. Die wird jetzt eingefroren. Sowas läppert sich und man hat ein paar hundert Euro zum investieren im Monat. So hab ich mein (halbwegs) substanzielles Depot aufgebaut über die ganzen Jahre. Ohne Erbe, ohne Geldgeschenke und ohne Spitzenjob. Und trotzdem gereist und gefeiert.

      Und ja, es kann einen früher erwischen als man denkt. Hab das grade unmittelbar in der Familie erlebt. Trotzdem kann man so ja nicht planen, man braucht nun einmal zusätzliches Geld im Ruhestand wenn man nicht erbärmlich leben will. Mir tun die alten Menschen sehr leid, wenn ich sie mit rostigen Fahrrädern beim Flaschensammeln sehe. Oder die Oma, die beim Lidl Sachen an der Kasse stehen lassen muss, weil sie doch nicht genug Geld für den ganzen Einkauf hat. Unwürdig! Sowas will ich für mich selber nicht. Da ich auch fast nichts erben werde, muss ich mich selbst um mein Alter kümmern.
      Henkel VZ | 59,50 €
      Avatar
      schrieb am 07.04.22 16:20:54
      Beitrag Nr. 822 ()
      Auch wenn man diversifiziert und defensiv kann alles weg sein, sei es durch Bilanzbetrug, Enteignungen oder Währungsreform. Man kann nur sein bestes tun, aber man sollte jetzt leben anstatt zu sparen und später dennoch in Armut zu leben.
      Henkel VZ | 60,00 €
      Avatar
      schrieb am 07.04.22 17:39:24
      Beitrag Nr. 823 ()
      Gegen alles kann man sich natürlich nicht versichern.

      Vor politischen/ökonomischen Krisen, Krankheiten, Scheidungen usw usw . kann man sich nicht versichern.

      Wie die Welt in 20 25 Jahren aussieht ist unheimlich schwierig zu sagen. Manche Dinge, die man für sehr unwahrscheinlich hält, passieren sehr schnell und anderes , dass man für wahrscheinlicher hält, tritt nicht ein.

      Alles rauszuballern und dumme Entscheidungen oder übergroße Zockerei, da kenne ich aber auch einige sehr negative Beispiele. Zum Teil sogar Leute mit Wahnsinns-Einkommen, die auch viel gearbeitet haben und dann durch "dumme" Aktionen alles verrissen haben.
      Henkel VZ | 59,62 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 08.04.22 16:07:39
      Beitrag Nr. 824 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.308.458 von UlrichDerKleine am 07.04.22 17:39:24
      Zitat von UlrichDerKleine: Gegen alles kann man sich natürlich nicht versichern.

      Vor politischen/ökonomischen Krisen, Krankheiten, Scheidungen usw usw . kann man sich nicht versichern.

      Wie die Welt in 20 25 Jahren aussieht ist unheimlich schwierig zu sagen. Manche Dinge, die man für sehr unwahrscheinlich hält, passieren sehr schnell und anderes , dass man für wahrscheinlicher hält, tritt nicht ein.

      Alles rauszuballern und dumme Entscheidungen oder übergroße Zockerei, da kenne ich aber auch einige sehr negative Beispiele. Zum Teil sogar Leute mit Wahnsinns-Einkommen, die auch viel gearbeitet haben und dann durch "dumme" Aktionen alles verrissen haben.


      Einige bei uns im Umfeld haben sich jetzt Einfamilienhäuser in guter Lage bei uns im Viertel gekauft, zu insgesamt 1,3-1,5 Millionen Euro, wovon natürlich 1 Millionen und mehr finanziert wurden. Das sind so Entscheidungen, die mir persönlich Angst machen würden. Das kann jetzt gut gehen, aber das könnte auch echt nach hinten losgehen.
      Henkel VZ | 61,40 €
      Avatar
      schrieb am 08.04.22 16:21:28
      Beitrag Nr. 825 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.317.764 von neuflostein am 08.04.22 16:07:39Kommt natürlich auch auf den Zinssatz und die Zinsbindung an. Wenn man sich günstige Konditionen mit <1% auf 15 Jahre gesichert hat, ist das natürlich eine komplett andere Geschichte als jetzt bei ca. 2% (oder vielleicht sogar noch mehr in Zukunft). Aber ja, 1 Million Schulden (selbst für Besserverdiener) ist schon ein Brett...
      Henkel VZ | 61,34 €
      Avatar
      schrieb am 10.04.22 10:27:08
      Beitrag Nr. 826 ()
      Wenn man von Geld, was man ansonsten für sinnlose Konsumgüter ohne Nutzen ausgeben würde z.B. die 36. Jacke oder ein weitere Küchenmaschine die man nie nutzen wird dann kann man sich natürlich schon auch Henkel davon kaufen. :laugh: Es wäre eigtl auch total wurscht wenn dieses Geld ganz weg wäre. Wenn man aber auf Annehmlichkeiten verzichtet, z.B. gerne die Welt bereisen möchte, ein Sabbatical nehmen würde aber es sich verkneift um später einmal mehr zu haben, würde ich lieber nicht die Aktie kaufen sondern in diese Erfahrung investiert. Später ist mal vielleicht alt und krank. :eek: Da braucht man das Geld auch nicht mehr und die Weltreise wird dann ein Oneway Trip in ein Land mit Sterbehilfe. Oder es gibt einen Krieg, eine Mega Wirtschaftskrise, die Deutschland auf das Niveau eines Bauernstaates zurückwirft. :eek: Dann hilft es vielleicht noch wenn man in guten Whisky investiert hat, den man in einer kalten Nacht trinkt und danach einen Waldspaziergang macht. Aber wenn man dann nur Aktien hat kann man sich noch nichtmal den Ar*** auswischen. :eek: Aktien sind im Zweifel nur ein Gedankenkonstrukt das mit 0en und 1en irgendwo in der Cloud gespeichert ist. :eek:
      Henkel VZ | 61,44 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 10.04.22 21:51:07
      Beitrag Nr. 827 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.326.098 von MisterGoodwill am 10.04.22 10:27:08
      Zitat von MisterGoodwill: Wenn man von Geld, was man ansonsten für sinnlose Konsumgüter ohne Nutzen ausgeben würde z.B. die 36. Jacke oder ein weitere Küchenmaschine die man nie nutzen wird dann kann man sich natürlich schon auch Henkel davon kaufen. :laugh: Es wäre eigtl auch total wurscht wenn dieses Geld ganz weg wäre. Wenn man aber auf Annehmlichkeiten verzichtet, z.B. gerne die Welt bereisen möchte, ein Sabbatical nehmen würde aber es sich verkneift um später einmal mehr zu haben, würde ich lieber nicht die Aktie kaufen sondern in diese Erfahrung investiert. Später ist mal vielleicht alt und krank. :eek: Da braucht man das Geld auch nicht mehr und die Weltreise wird dann ein Oneway Trip in ein Land mit Sterbehilfe. Oder es gibt einen Krieg, eine Mega Wirtschaftskrise, die Deutschland auf das Niveau eines Bauernstaates zurückwirft. :eek: Dann hilft es vielleicht noch wenn man in guten Whisky investiert hat, den man in einer kalten Nacht trinkt und danach einen Waldspaziergang macht. Aber wenn man dann nur Aktien hat kann man sich noch nichtmal den Ar*** auswischen. :eek: Aktien sind im Zweifel nur ein Gedankenkonstrukt das mit 0en und 1en irgendwo in der Cloud gespeichert ist. :eek:


      Das stimmt natürlich. Ich habe im Grunde fast nur bei sinnlosem Konsum gespart, also kein Luxus gekauft, alle Gegenstände ewig genutzt, Kleidung nur was man wirklich braucht. Ich fahre immer noch das Fahrrad, das ich mir als Student vor 21 Jahren gekauft habe, warum auch nicht, das Ding fährt dank Wartung wie ein neues Bike? Ansonsten haben wir tolle Urlaube gemacht, wir haben fast ein Jahrzehnt im Ausland gelebt, dort vieles gelernt und viele Menschen kennengelernt. Ich habe ein wenig verzichten müssen, aber dafür hab ich jetzt eine solide Altersvorsorge.

      Klar, man kann natürlich noch mehr Erlebnisse finanzieren. Ich war noch nie in Afrika, in Südamerika, ich hab noch nie ne Kreuzfahrt gemacht. Ich hab kein geiles E-Mountainbike, kein schickes Lastenfahrrad, keinen VW Camperbus. Meine Klamotten sehen nicht allzu stylisch aus, mein Passat ist natürlich auch öde im Vergleich zum Tesla Model S. Finde es trotzdem besser, ein fettes Aktiendepot zu haben als alle 5 Jahre ein schickes Auto zu kaufen.

      Und ja, wenn man es so sieht, dann ist es wurscht, wenn man Geld mit Aktien verliert, das man sonst in den Konsum gesteckt hätte. Weg ist weg. Aber in einer Welt, in der man mit Aktien wie Henkel, Novo Nordisk oder JNJ einen Totalverlust erleidet, in der hat man andere Probleme als Aktienverluste. Du bist zu negativ unterwegs Mr. Goodwill, es wird schon irgendwie halbwegs normal weitergehen.
      Henkel VZ | 61,44 €
      Avatar
      schrieb am 11.04.22 09:26:11
      Beitrag Nr. 828 ()
      Ich habe das erste mal von der Börse gehört, als der neue Markt platzt. Da haben viele alles verloren und viele Börsengänge waren Abzocke oder Betrug, sogar die T-Aktie aus meiner Sicht ein Raubzug am Kleinanleger schön geredet durch Werbeikonen. :eek: Sogar mein Onkel ist darauf reingefallen :laugh:

      Der Rest der Börse war für mich reine Zockerei. Mein Vater hatte für mich einen Pennystock gekauft, der sich ver 30facht hat und zzm Glück rechtzeitig verkauft und davon gerade saugünstige Tabakaktien gekauft. Paar Tage später war er weg.

      Als ich dann selbst das erste mal ein Depot eröffnen konnte, kam der Lehman Crash und die Eurokrise. Da war für mich klar, dass das ganze System krank ist und eigtl ein großer Betrug. Daher habe ich nach dem Goldabsturz bis 2016 auch eher was handfestes gekauft. Ich bin vorsichtig mit der Börse. Im Grunde ist jede Aktie auch nur der Glaube daran, dass sie etwas wert sein könnte. Bevor ich in bestimmten Konsum, der mir nichts bedeutet investiere, dann kann ich es ja auch mit etwas probieren, an das wir nur glauben. Andere zahlen ja auch Kirchensteuer oder spielen Lotto. Das Geld ist ja auch meistens weg, es sei dem man findet die Erlösung durch Gott oder 6 Richtige :laugh: Ich kaufe meist nur Aktien, die gerade keiner haben will. Manchmal klappt das, manchmal sind sie auch Schrott und kommen nimmer mehr. :eek:
      Henkel VZ | 60,80 €
      Avatar
      schrieb am 11.04.22 15:38:00
      Beitrag Nr. 829 ()
      Ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht eher langweilige gute Geschäfte zu kaufen, wenn einmal eine große Kursschwäche eintritt.

      Ich glaube, dass Henkel ein Geschäft ist, dass durch seine Distribution und Marken, Know How, Switching Costs hohe Kapitalrenditen liefern kann.

      Natürlich war der Kurs hier schon bei über 100 Euro. Ich habe aber sehr gute Erfahrungen damit gemacht auf solche Aktien zu setzen, wenn es eben einmal runterrasselt oder länger stagniert
      Henkel VZ | 59,90 €
      Avatar
      schrieb am 11.04.22 18:12:17
      Beitrag Nr. 830 ()
      Henkel ist zumindest was handfestes. Da ist ein Totalverlust à la Wirecard eher unwahrscheinlich. Natürlich können auch solche Unternehmen komplett runtergewirtschaftet werden.
      Henkel VZ | 60,02 €
      Avatar
      schrieb am 14.04.22 14:03:31
      Beitrag Nr. 831 ()
      Waschmittelhersteller meldet Insolvenz an

      https://www.n-tv.de/wirtschaft/Waschmittelhersteller-meldet-…

      Auch die Dalli-Werke, die ja auch Deosprays, Waschmittel für Aldi und CO produzieren verkleinern sich.
      ...
      Die aktuell schwierige Zeit haut also die kleineren Handelsmarkenproduzenten zuerst um. Henkel wird nicht pleite gehen. Netto Schulden liegen fast bei null.

      Umsatz /Marktkapitalisierung liegt bei 1,3. Dies ist ein verdammt niedriger Wert für einen solchen Markengiganten.

      Ich würde aus meiner Erfahrung sagen: kaufen, liegen lassen und nicht zu stark überdenken.


      PS: Interessant ist , dass sich die Vorzugsaktie sehr dem Inhaberpapier angenährt hat. Wer also neu einsteigt oder seine Position vergrößert sollte wahrscheinlich zur Vorzugsaktie greifen. Diese handelt in normalen Zeiten öfters mit einem stolzen Aufgeld.
      Henkel VZ | 60,00 €
      Avatar
      schrieb am 15.04.22 11:28:46
      Beitrag Nr. 832 ()
      Solange die Stämme mit einem discount zu den Vorzügen handeln weiter Stämme kaufen... Nur weil es historisch anders war heißt gar nichts. Dieser mini Abschlag an Dividende für Stämme ist zu vernachlässigen, dagegen ist das Stimmrecht nicht zu unterschätzen... Irgendwann wird Henkel mal gekauft und dann gibt's ne saftige Prämie für Stämme. Wird aber dauern, noch läuft das pooling der Henkel Familie ja bis 2033
      Henkel VZ | 59,50 €
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 18.04.22 11:01:47
      Beitrag Nr. 833 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.364.874 von Gattone am 15.04.22 11:28:46Die reichen vererben doch sowas als Stiftung. Eine Stiftung verkauft dich nicht ihre cashcow für die stiftungszwecke - bzw macht dann gewinn was sie nicht darf soll....
      Henkel VZ | 59,50 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 18.04.22 16:21:41
      Beitrag Nr. 834 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.372.708 von juliusjr am 18.04.22 11:01:47Dies gehört doch mehreren Familienmitgliedern, so weit ich informiert bin. Die werden sich irgendwann auseinanderleben, d. h. deren Kinder oder Enkel werden andere Wege gehen, wie in nahezu allen Familienunternehmen irgendwann geschehen. 11 Jahre sind aber schon eine lange Zeit. Es kann in der Zwischenzeit aber auch Übernahmen geben. Man ist ja offensichtlich unzufrieden mit der Geschäftsentwicklung, d. h. es könnte entsprechenden Kapitalbedarf geben. Auch dies ist ein Blick in die Glaskugel.
      Dennoch setze ich auf Stämme. Dies zahlt sich meist aus. Warten wir ab.
      Henkel VZ | 59,50 €
      Avatar
      schrieb am 19.04.22 11:10:55
      Beitrag Nr. 835 ()
      Wenn man die Inflation einrechnet, könnte die Aktie bei weiter so mauem Kursverlauf auf sicht von 5-10 Jahren real zu einem defacto Totalverlust bzgl. der Kaufkraft verkommen. :eek:
      Henkel VZ | 57,68 €
      Avatar
      schrieb am 19.04.22 15:03:48
      Beitrag Nr. 836 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.922.944 von faultcode am 23.02.22 18:26:26nach langem Zögern geht Henkel nun auch aus Russland raus:


      https://www.henkel.de/investoren-und-analysten/investor-rela…

      "Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen des Krieges in der Ukraine.." => dieser Krieg hat sich offenbar nicht so entwickelt, wie sich der Vorstand das bislang wohl vorstellte :rolleyes:
      Henkel VZ | 58,12 €
      Avatar
      schrieb am 19.04.22 15:09:27
      Beitrag Nr. 837 ()
      Offensichtlich denkt auch hier niemand an eine Zeit nach Krieg/Putin.
      Henkel VZ | 57,94 €
      Avatar
      schrieb am 19.04.22 15:31:11
      Beitrag Nr. 838 ()
      Es wird wohl keine Zeit nach dem Krieg/ nach Putin geben. :eek:
      Henkel VZ | 58,02 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 19.04.22 15:41:44
      Beitrag Nr. 839 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.378.828 von MisterGoodwill am 19.04.22 15:31:11
      Zitat von MisterGoodwill: Es wird wohl keine Zeit nach dem Krieg/ nach Putin geben. :eek:





      Positives Denken und Optimismus fördern die mentale und körperliche Gesundheit.


      ;)🎵🍻💕👍
      Henkel VZ | 57,94 €
      Avatar
      schrieb am 19.04.22 16:12:42
      Beitrag Nr. 840 ()
      Zumindest rechnet der Markt nicht mit einer neuen konstruktiven Phase. Es geht ja bei der Inflation praktisch alles den Bach runter. Man kann aus Sparen keinen ernsthaften langfristigen Nutzen ziehen sondern sollte den kurzfristigen Nutzen aus für einen persönlich sinnstiftenden Konsum höher gewichten. Konzepte wie Frugalismus sind aus meiner Sicht definitiv zum Scheitern verurteilt. Konsum in Onlineshops außerhalb Amazon würde zumindest bpost profitieren lassen, aber ich denke dass eher in Reisen und Gastronomie sowie Genussmittel investiert wird.
      Henkel VZ | 58,04 €
      Avatar
      schrieb am 19.04.22 16:16:52
      Beitrag Nr. 841 ()
      Sorry hier ist, nicht bpost. :laugh: Henkel wird eher leiden, wenn die Leute raus wollen. Da muss man weniger Putzen und man wird auch weniger Zeit zum Putzen haben, wenn man seine Zeit maximal in sinnstiftenden Konsum investieren möchte. Wenn man weg fährt, kann man zu Hause auch den Dreck hinterlassen lassen. Den Bomben, die vielleicht mal fallen ist es egal, wenn sie schmutzig werden. Und der Feind slll sich ekeln an dem was er erobern möchte :eek:
      Henkel VZ | 58,24 €
      Avatar
      schrieb am 19.04.22 22:03:23
      Beitrag Nr. 842 ()
      Ups, Henkel Vz sind jetzt günstiger als Henkel St. Ich habe nie verstanden, warum die Vorzüge teurer waren als die Stämme, deshalb habe ich die Stämme gekauft.
      Henkel VZ | 58,73 €
      Avatar
      schrieb am 26.04.22 21:25:24
      Beitrag Nr. 843 ()
      Henkel = resilient (!) … verbunden mit der Hoffnung auf Nachhaltigkeit ;-)
      Henkel VZ | 61,24 €
      Avatar
      schrieb am 29.04.22 09:14:51
      Beitrag Nr. 844 ()
      Die Regierung sagt: Die Sanktionen schaden in erster Linie Russland. Bitte weiter glauben!
      Wo steht eigentlich der Rubel? 😆
      Henkel VZ | 57,50 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 29.04.22 09:23:17
      Beitrag Nr. 845 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.453.480 von Informierer am 29.04.22 09:14:51Hoffe, du kaufst Rubel

      zeig doch mal depot
      Henkel VZ | 57,56 €
      Avatar
      schrieb am 29.04.22 09:29:51
      Beitrag Nr. 846 ()
      Das wars dann wohl... :eek:
      Henkel VZ | 57,84 €
      Avatar
      schrieb am 29.04.22 09:42:35
      Beitrag Nr. 847 ()
      Krasse Gewinnwarnung.
      Henkel VZ | 58,76 €
      Avatar
      schrieb am 29.04.22 09:48:31
      Beitrag Nr. 848 ()
      Und die Aktie ist immer noch nicht so richtig billig, obwohl sie sich mal eben halbiert hat.

      Was wäre denn ein guter Preis zum Einstieg?
      Henkel VZ | 58,92 €
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 29.04.22 09:52:00
      Beitrag Nr. 849 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.453.993 von neuflostein am 29.04.22 09:48:31
      Zitat von neuflostein: Und die Aktie ist immer noch nicht so richtig billig, obwohl sie sich mal eben halbiert hat.

      Was wäre denn ein guter Preis zum Einstieg?




      17,50€



      Einfaches Einfügen von wallstreetONLINE Charts: So funktionierts.
      Henkel VZ | 58,96 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 29.04.22 10:35:39
      Beitrag Nr. 850 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.454.029 von einverstanden am 29.04.22 09:52:0017,50 finde ich jetzt ein wenig zu ambitioniert als Kursziel. Ich würde so ab 50 über einen Einstieg nachdenken. Oder eine gewisse Bodenbildung abwarten.
      Henkel VZ | 58,48 €
      Avatar
      schrieb am 29.04.22 11:00:16
      Beitrag Nr. 851 ()
      Ist leider durchaus realistisch :eek:
      Henkel VZ | 58,66 €
      Avatar
      schrieb am 29.04.22 11:15:01
      Beitrag Nr. 852 ()
      Naja unter 20 halte ich nicht für realistisch. Außer es kommt zu so einem Event wie in der Finanzkrise bei dem die ganze Liquidität austrocknet.

      Ich sehe es eher so,dass Henkel ja bei Waschmitteln und Klebstoffen ja führend ist. Die kleineren Hersteller oder Handelsmarkenproduzenten werden noch viel schlimmere Probleme haben.

      Wenn Henkel wirklich unter 20 fällt ,dann hätten wir ja ein Kurs Umsatzverhältnis von 0,4 ,dann wäre dies eine dicke Chance. Dafür sehe ich Henkel im Waschmittel und Klebstoffbereich viel zu stark.

      Man sollte Henkel jetzt auch nicht mit irgend einer Techbude vergleichen , die überhaupt kein wirkliches Geschäftsmodell hat. Meine Meinung.
      Henkel VZ | 58,46 €
      Avatar
      schrieb am 29.04.22 12:13:48
      Beitrag Nr. 853 ()
      Durchaus möglich - auch ohne Atomkrieg :eek:
      Henkel VZ | 58,48 €
      Avatar
      schrieb am 29.04.22 12:54:07
      Beitrag Nr. 854 ()
      Das bereinigte Ergebnis je Aktie dürfte 2022 von 4,56 Euro um 15 bis 35 Prozent sinken. (Gewinnwarnung von heute)

      4.56€ x -15% = 3.87€
      bis
      4.56€ x -35% = 2.96€

      EPS für Jahr 2022. Inzw. würde ich HENKEL nur noch ein KGV 10 zusprechen, dafür sind die hausgemachten Probleme (zu fragile Lieferketten, zu wenig skalierende Prozesse) zu groß vorhanden, gerade wenn man auf die Konkurrenz schaut, die anscheinend seit 2 Jahren besser damit klar kommen bei gleichen externen Problemen. Daher kann ich mir Kurse von 29€ bis 38€ (EPS x KGV) gut vorstellen. Und selbst das wäre nur eine Turnaround Hoffnung, solange HENKEL nicht mal 3-4 Quartale am Stk. ihre Margen anziehen können, sehe ich hier kein BUY.

      P.S: Bin selber investiert.
      Henkel VZ | 59,02 €
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 29.04.22 13:17:39
      Beitrag Nr. 855 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.455.937 von Fortuna_95 am 29.04.22 12:54:07Wie kommt es zu dem Widerspruch? Also bei 35 kaufen mit viel Risiko, aber bei 58 halten?
      Henkel VZ | 58,54 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 29.04.22 13:32:04
      Beitrag Nr. 856 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.456.171 von Der Tscheche am 29.04.22 13:17:39
      Zitat von Der Tscheche: Wie kommt es zu dem Widerspruch? Also bei 35 kaufen mit viel Risiko, aber bei 58 halten?


      Weil mir der Kurs egal ist, mir kommt es in meiner Anlagestrategie auf jährliche Dividendenzahlungen an. Nichtsdestotrotz ist der Kurs/Ausblick/Entwicklung eine reine Enttäuschung. Und ob sie mittelfristig ihre Dividende halten können bei dem niedrigen EPS, kann man nur hoffen. So gesehen hast du natürlich recht, dass es ein Widerspruch ist. Andererseits ist eine Menge auf HENKEL an Negativszenarien eingeprasselt (Corona, Ukraine, Energiekosten, Lieferketten, Materialkosten), aber trotzdem ein Kerngesundes Unternehmen, die danach auch wieder bessere Zeiten haben werden. Meine Prognose und Konsensschätzungen aus dem ersten Posting galt auch mehr für interessierte Neueinsteiger, die lieber mal den Boden abwarten sollten, bzw. HENKEL mal 2-4 brauchbare Quartale in Folge präsentieren können.
      Henkel VZ | 58,84 €
      Avatar
      schrieb am 29.04.22 13:47:52
      Beitrag Nr. 857 ()
      Es ist immer schwierig zu sagen was ein besseres Investment ist,weil der Markt Dinge einpreist.

      Nehmen wir Mal die Klebstoffsparte raus und vergleichen mit Procter and Gamble.

      Procter and Gamble läuft die letzten Jahre wesentlich besser als Henkel. Procter handelt aber zum 5 fachen des Umsatzes und Henkel zum 1, 3 fachen.

      Klar ist Procter von den Zahlen das bessere Unternehmen,aber ist es auch das bessere Invest? Schafft nämlich Henkel doch irgendwann wieder bessere Margen ,dann ist das Kurs Umsatz Verhältnis von heute ein Schnäppchen.

      Auf der anderen Seite ist es erfahrungsgemäß auch manchmal so,dass ein sehr gutes Unternehmen auch sehr gut bleibt und der ewige Zweite oder Dritte ist eben einfach Long Term das schlechtere Invest.
      Henkel VZ | 58,94 €
      Avatar
      schrieb am 29.04.22 13:55:34
      Beitrag Nr. 858 ()
      Ich finde bei der Nachricht von heute glaube ich letztlich die Gewinnwarnung für 2022 weniger schlimm (weil da ja Russland mit dabei ist) als die Zahlen für Q1 - auch wenn diese in die Reihe der Enttäuschungen der letzten Quartale passen mögen. Hier finde ich auch die Formulierungen teilweise nicht nachvollziehbar: "Der Unternehmensbereich Laundry & Home Care erzielte nach den vorläufigen Zahlen eine sehr starke organische Umsatzsteigerung von +4,9 Prozent...". Leute, wir haben ein inflationäres Umfeld, da kann ich doch nicht +4,9% beim Umsatz als "sehr stark" bewerten?
      Henkel VZ | 58,92 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 29.04.22 14:09:32
      Beitrag Nr. 859 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.456.543 von Der Tscheche am 29.04.22 13:55:34
      Zitat von Der Tscheche: Ich finde bei der Nachricht von heute glaube ich letztlich die Gewinnwarnung für 2022 weniger schlimm (weil da ja Russland mit dabei ist) als die Zahlen für Q1 - auch wenn diese in die Reihe der Enttäuschungen der letzten Quartale passen mögen. Hier finde ich auch die Formulierungen teilweise nicht nachvollziehbar: "Der Unternehmensbereich Laundry & Home Care erzielte nach den vorläufigen Zahlen eine sehr starke organische Umsatzsteigerung von +4,9 Prozent...". Leute, wir haben ein inflationäres Umfeld, da kann ich doch nicht +4,9% beim Umsatz als "sehr stark" bewerten?


      Einverstanden. Aber das ist doch typisches "Finanzsprech" bei Quartalsmitteilungen/Gewinnwarnungen. Da wird in den ersten Zeilen immer das Positive hervorgehoben und mit Adjektiven beschmückt, und erst weiter tiefer stehen die schlechten Nachrichten wie Margensenkung, EPS Senkung etc. Nervt mich zwar auch jedes mal, aber lese ich bei den anderen AGs auch durchgehend. Noch viel schlimmer sind da die Quartalsmeldungen von so Pommesbuden wie Teamviewer, Delivery Hero, Hellow Fresh etc., was die teilweise für ein Geschwurbel an Formulierungen in ihren Mitteilungen präsentieren.

      Aber klar, weiß was du meinst. Wenn man kritisch die Zeilen liest, kann man sich fragen, ob CEO/CFO überhaupt die aktuelle Realität begreifen, wenn man von "sehr starken" +4.9% Umsatzwachstum redet. Da fragt man sich als Investor, wird in den anderen internen Entscheidungen auch so gedacht, oder hoffentlich realistischer.
      Henkel VZ | 59,06 €
      Avatar
      schrieb am 29.04.22 14:45:59
      Beitrag Nr. 860 ()
      "Entsprechend seien etwa ein Drittel bzw. 20 Basispunkte der Senkung der EPS-Prognose für das Gesamtjahr auf die Situation in Russland, Belarus sowie Ukraine zurückzuführen, so Swoboda." https://news.guidants.com/#!Artikel?id=10998084

      Weniger als ich gedacht hätte.
      Henkel VZ | 59,32 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 29.04.22 15:14:19
      Beitrag Nr. 861 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.457.074 von Der Tscheche am 29.04.22 14:45:59
      Zitat von Der Tscheche: "Entsprechend seien etwa ein Drittel bzw. 20 Basispunkte der Senkung der EPS-Prognose für das Gesamtjahr auf die Situation in Russland, Belarus sowie Ukraine zurückzuführen, so Swoboda." https://news.guidants.com/#!Artikel?id=10998084

      Weniger als ich gedacht hätte.


      NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für Henkel auf "Market-Perform" mit einem Kursziel von 74 Euro belassen. Das Wachstum aus eigener Kraft sei im ersten Quartal besser ausgefallen als am Markt erwartet, schrieb Analyst Bruno Monteyne in einer am Freitag vorliegenden Studie. Dies klinge soweit ganz gut, wenn da nicht die Kürzung der Margenprognose wäre. Zwar belaste der Rückzug aus Russland und Belarus, doch der Experte betonte, es liege nicht nur am Russland. So habe Henkel im Konsumgütergeschäft mehr als andere Konzerne damit zu kämpfen, die gestiegenen Rohstoffkosten weiterzureichen./ajx/ag




      Folgender Analyst bringt es schon auf den Punkt. Weißrussland und Russland sind nicht alleine Schuld am schlechten Ausblick, sondern irgendwo ist HENKEL zu schwach, die Preise aus teureren Rohstoff und Logistikpreisen an den Kunden weiter zu geben. Entweder zu lange Verträge mit den Einzelhandelsketten unterschrieben, oder zu schlecht verhandelt, oder zu viel Angst, dass ihre Produkte mit 20% Preisaufschlag keiner mehr kauft.
      Henkel VZ | 59,68 €
      Avatar
      schrieb am 29.04.22 15:21:02
      Beitrag Nr. 862 ()
      Die Geschäfte in Russland waren anscheinend nicht sehr profitabel. Ist mir auch bei Carlsberg aufgefallen, die waren ja die Nummer 1 auf dem Biermarkt in Russland.

      Anscheinend sind Profite aber in Russland generell nicht so der Hammer.

      ...
      Bei Henkel sagt mir mein Instinkt ( ich beobachte Konsumwerte schon länger), dass die Firma langfristig wieder nach oben kommt. Es gab bei Procter vor ein paar Jahren auch Mal eine sehr schwache Entwicklung. In der Regel kann man solche Unternehmen mit Topmarken wieder auf Kurs bringen.

      Das schwächste Segment ist seit längerem der Körperpflege Beautybereich. Da hat man wirklich einen Skalennachteil gegen Unilever oder Loreal. Dennoch glaube ich so viel Erfahrung in dem Bereich zu haben ,dass der Wert der Teile langfristig groesser ist als der aktuelle Börsenkurs.
      Henkel VZ | 59,68 €
      Avatar
      schrieb am 30.04.22 11:23:07
      Beitrag Nr. 863 ()
      Ich habe aus dem Sektor Consumer Staples bereits Nestlé, Hormel, Diageo, Unilever und McCormick. Ist also schon erheblich übergewichtet. Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass dieser Sektor nicht unbedingt der beste für ein inflationäres Umfeld ist?

      Ich hatte bei der Anlageentscheidung überhaupt nicht an eine hohe Inflation gedacht. Ich war von einem dauerhaften Tiefzins Umfeld und weiterhin schwachen Wachstum ausgegangen. Bei Henkel haut es jetzt voll rein, aber vielleicht demnächst dann auch bei Hormel und McCormick?

      Bei mir läuft eigentlich nur noch Energie und Landwirtschaft gut, und da habe ich nicht so viel.
      Henkel VZ | 60,80 €
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 30.04.22 12:28:05
      Beitrag Nr. 864 ()
      Henkel ist eine KGaA, die AG mit VZund Stammaktien …, dass im Trubel am Freitag die 60 € gehalten wurden zeigt, dass es hier ruhige, starke Hände gibt. Ich halte meine VZ (Liquidität, EK 69,34€) und werde nachkaufen, sollte es, dem „Krisenkomplex“ geschuldet, den Kurs deutlich unter 60 € drücken - der Mai wird es zeigen.
      Henkel VZ | 60,80 €
      Avatar
      schrieb am 30.04.22 17:19:31
      Beitrag Nr. 865 ()
      Halte den Sektor in einer Inflation nicht für so schlecht. Eine Pepsi oder Mal ein Gewürz,dass ist der kleine Luxus über den keiner nachdenkt.

      Es ist natürlich alles relativ. Ein Umfeld mit wirklich starken Preisschüben ist auch für Aktien gar nicht so ohne.

      Meine Theorie ist aber ,dass wenn Henkel schon solche Margenabstürze hat ,dann gibt es für die Produzenten von Tandil, Cien usw gar nichts mehr zu verdienen.
      Henkel VZ | 60,80 €
      Avatar
      schrieb am 01.05.22 14:43:46
      Beitrag Nr. 866 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.463.005 von neuflostein am 30.04.22 11:23:07Bei mir läuft eigentlich nur noch Energie und Landwirtschaft gut, und da habe ich nicht so viel.

      Falls es ideologisch keine Bedenken bei Dir gibt, kann man den Rüstungssektor derzeit natürlich auch sehr empfehlen. Wobei hier die Werte schon sehr durch die Decke sind, sofern man nicht früh genug iinvestiert hat. Mit enormer Fallhöhe.
      Henkel VZ | 60,80 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 01.05.22 15:48:21
      Beitrag Nr. 867 ()
      Bei der Aktienanlage bin ich überhaupt nicht auf dem moralischen Fuss.

      Es gibt solche Leute ,die sagen " ich investieren nicht in Alkoholika". Ich halte es da für vergleichsweise harmlos ,wenn sich jemand abends ein Bier rein kippt. Natürlich gibt es Leute ,die morgens erstmal eine Flasche Vodka brauchen. Aber die würden sich sonst vllt Chrystal Meth reinziehen.

      Die Pharmaindustrie richtet zb mit Psychopharmaka usw auch Millionen zu Grunde, da hat aber keiner Bedenken.
      Henkel VZ | 60,80 €
      Avatar
      schrieb am 01.05.22 16:40:46
      Beitrag Nr. 868 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.467.655 von professordeluxe am 01.05.22 14:43:46
      Zitat von professordeluxe: Bei mir läuft eigentlich nur noch Energie und Landwirtschaft gut, und da habe ich nicht so viel.

      Falls es ideologisch keine Bedenken bei Dir gibt, kann man den Rüstungssektor derzeit natürlich auch sehr empfehlen. Wobei hier die Werte schon sehr durch die Decke sind, sofern man nicht früh genug iinvestiert hat. Mit enormer Fallhöhe.


      Guter Tip, stimmt. Ich habe eine Menge Raytheon und L3Harris, die laufen auch ganz gut. Ich habe leider den Einstieg bei LMT und GD verpasst.

      Moralisch habe ich da keine Probleme. Die Welt ist wie sie ist und wir brauchen nun mal leider Waffen. Habe nichts gegen Waffenhersteller, und auch nichts gegen Tabak und Alkoholhersteller. Habe ja auch Diageo und BTI im Depot.
      Henkel VZ | 60,80 €
      Avatar
      schrieb am 04.05.22 10:03:27
      Beitrag Nr. 869 ()
      Das stimmt übrigens nicht. Aufm call sagten sie dass ein Drittel der 20% Punkte niedrigeren eps growth guidance auf Russland zurück zu führen ist und bei Margen 50bps der insgesamt 250 bps niedrigeren guidance.

      Russland selber hat ähnliche profitability gehabt wie Henkel selber.

      Aber mgmt bleibt ein Desaster, auch die slides hätten deutlicher machen müssen was Russland kostet.

      Hauptproblem bleiben input costs nun €2 Mrd höhere Kosten und der Handel will höhere Preise nicht akzeptieren.
      Henkel VZ | 61,00 €
      Avatar
      schrieb am 10.05.22 19:45:50
      Beitrag Nr. 870 ()
      Was war denn das von Henkel für eine Werbung für Schauma. Ich habe gedacht, die Aliens greifen an.:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Jetzt haben Sie die Werbung modifiziert.
      Immer noch ein heisser Kandidat für die schlechteste Produktwerbung EVER,
      aber man muss zumindest keine Angst mehr um seine Immobilie haben. Hoffe ich zumindest mal.

      Alles nur meine Meinung.
      Henkel VZ | 63,28 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 15.05.22 15:40:36
      Beitrag Nr. 871 ()
      @ Gattone: das war dann ein Fehler von mir. Nahm an ,dass der eher schwache Rubel ( über die letzten Jahre) hier schon vorher einen Strich durch die Rechnung gemacht hat.
      ...

      Henkel scheint in den hohen 50ern eine Unterstützung zu haben.

      1,3 Fach Umsatz ist wie gesagt nicht viel, wenn man die Margen Long Term wieder ein wenig hoch bekommt. Das Potential ist gut. Top Bilanz, sehr bekannte Marken.
      Henkel VZ | 62,88 €
      Avatar
      schrieb am 18.05.22 19:08:34
      !
      Dieser Beitrag wurde von CloudMOD moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 31.05.22 20:29:06
      Beitrag Nr. 873 ()


      Heute außergewöhnlich hohes Volumen in der Endauktion mit ca. 1% über dem letzten Kurs um 17:29 Uhr.

      Bodenbildung?
      Inverse S-K-S Formation?
      Henkel VZ | 63,88 €
      Avatar
      schrieb am 18.06.22 20:40:22
      Beitrag Nr. 874 ()
      Werde mir wahrscheinlich noch ne Schippe Henkel kaufen.

      Grad ist natürlich die Presse schlecht. Die Kosmetiksparte liefert seit 2 Jahren nicht. Jedoch wenn ich mal wirklich long term mir das anschaue, dann macht Henkel doch ohne Extremereignise über 2 Mrd EUro freien Cash Flow. Hier sind wir also bei 10 % Free cash Flow, wenn mal wieder alles normal werden sollte. SChulden gibt es keine.

      Die Familie ist sicherlich konservativ. Ist aber auch verständlich, da hier ja praktisch die ganze Sippe mit ihrem Vermögen drinhängt. Einzelne Mitglieder des Henkel Clans sind zwar auf dem Papier sehr reich, aber ein wesentlicher Teil des Vermögens besteht in den Henkel-Aktien. Natürlich ist die Gefahr, dass man durch diese Vorsicht vllt mal einen großen Wurf nicht macht.

      Jedoch sind oft "gute" Firmen (Henkel würde ich dennoch als Top-Unternehmen sehen) wo auch die Unternehmerfamilie noch dick drinhängt langfristig sich doch auszahlen.

      Henkel ist sicher nicht der heisseste ZOck. Aber zu diesen Kursen überwiegt das Positive bei weitem (bin aber generell auch lieber einen Tick zu konservativ bei der TItelwahl).

      Schulden gibt es keine.
      Die Konkurrenz zu L*Oreal , Uniliver, Beiersdorf , Procter usw. besteht ja im Prinzip seit GEnerationen.

      Vielleicht wäre es besser gewesen Wella zu übernehmen (dies scheiterte ja mehrmals , da die Familie sehr konservativ rechnet), dennoch gelang zb auf der Klebstoffstoffmarkt die Weltführerschaft. Alle Gefechte kann man nicht gewinnen. Henkel war ja laut alter Jahresberichte auch mal dick an der amerikanischen CLorox und Ecoblab beteiligt. Wäre vllt auch besser gewesen da auszubauen. Aber hinterher ist man immer schlauer. Alles klappt halt nicht und aktuell konzentriert man sich halt nur aufs Negative.
      Henkel VZ | 58,32 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 19.06.22 10:46:13
      Beitrag Nr. 875 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.810.029 von UlrichDerKleine am 18.06.22 20:40:22[quote
      Die Konkurrenz zu L*Oreal , Uniliver, Beiersdorf , Procter usw. besteht ja im Prinzip seit GEnerationen.
      .[/quote]



      Ich habe mal einen Dreijahreschart der genannten Firmen zum Vergleich:

      Einfaches Einfügen von wallstreetONLINE Charts: So funktionierts.


      Henkel schlägt nicht einmal die anderen beiden "Gurken" Unilever und Beiersdorf.

      L'Oreal und Procter & Gamble enteilen uneinholbar!
      Ich erwarte auch nicht, dass sich daran in Zukunft etwas ändern wird.

      Ist jemand anderer Ansicht?



      Freundliche Grüße
      supernova
      Henkel VZ | 58,32 €
      Avatar
      schrieb am 19.06.22 12:36:15
      Beitrag Nr. 876 ()
      Das ist mir natürlich klar ,dass L Oreal im Beauty Bereich international die letzten Jahre viel besser unterwegs war als Henkel. Auch Procter konnte sich durch das Trennen von schwaecheren Bereichen die letzten Jahre verbessern.

      Da hast du völlig Recht und es ist auch oft eine gute Taktik so lange wie möglich auf die TopPerormer zu setzten.
      ...
      Nur hat sich eben Henkel von seinen Top Kursen vor ein paar Jahren halbiert ( oder noch mehr). Da ist natürlich die Frage ,ob Henkel wirklich so schlecht ist.

      Nehmen wir an Henkel schafft nach den ganzen Problemen rund um Corona wieder die 2,x Mrd Free Cash Flow. Dann sind wir eben bei einer 10 Prozent Free Cash Flow yield und mit der Inflation bei 1* Umsatz.

      Da wird es dann eben interessant für mich. Es gab ja auch schon zig Möglichkeiten wie bei Mc Donald und Co ,dass langfristig erfolgreiche Unternehmen doch mal straucheln und ein starkes Comeback hinlegen. Henkel war ja auch in der Finanzkrise Mal bei 20 und lief dann in den 2010ern auf einiges über 100.

      Sind aber unterschiedliche Herangehensweise. Procter und Loreal sind sicher keine langfristig schlechten Werte.

      Allen einen schönen Sonntag.
      Gruß Ulrich.
      Henkel VZ | 58,32 €
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 20.06.22 09:45:33
      Beitrag Nr. 877 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.811.643 von UlrichDerKleine am 19.06.22 12:36:15
      Henkel ist "biliger" als P&G oder L'Oreal - aber das natürlich nicht grundlos!
      Ich beobachte die Firma
      - und ein überzeugender Wechsel im Management könnte mich sicher irgendwann auch mal zum Kauf bewegen...

      Freundliche Grüße
      supernova
      Henkel VZ | 58,60 €
      Avatar
      schrieb am 21.06.22 17:05:35
      Beitrag Nr. 878 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.811.643 von UlrichDerKleine am 19.06.22 12:36:15Wenn man der Maxime folgt, dass im Einkauf der Gewinn liegt und man viel Zeit hat, dann ist Henkel fuer einen Kauf aktuell attraktiver als L'Oréal, die trotz des Kursrueckgangs immer noch sehr teuer ist, auch wenn sie wahrscheinlich immer teurer bleiben wird als Henkel. P&G liegt irgendwo dazwischen.
      Henkel VZ | 60,24 €
      Avatar
      schrieb am 15.08.22 08:04:06
      Beitrag Nr. 879 ()
      https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/henkel-kgaa-henkel-s…

      Der "Kollaps" fällt aus...bleibt einer meiner Langfristwerte
      Henkel VZ | 66,30 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 19.08.22 11:09:14
      Beitrag Nr. 880 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 72.193.947 von Kampfkater1969 am 15.08.22 08:04:06
      Auch in der neuen Wirtschaftwoche 34/2022 wird Henkel als "halb so teuer wie Beiersdorf" angepriesen!


      Das Problem dabei:


      Einfaches Einfügen von wallstreetONLINE Charts: So funktionierts.



      Egal, ob über 1, 3 oder 10 Jahre - Beiersdorf entwickelt sich bisher immer besser!

      Falls sich bei Henkel nichts groß ändert, z.B. im Management,
      dann wird sich der Wettbewerber wohl auch zukünftig besser entwickeln. :cry:


      Freundliche Grüße
      supernova
      Henkel VZ | 66,62 €
      Avatar
      schrieb am 11.09.22 18:38:48
      Beitrag Nr. 881 ()
      "Henkel rechnet wegen steigender Preise für Rohstoffe und Logistik mit einer hohen Belastung. "In diesem Jahr läuft es auf zwei Milliarden Euro Mehrkosten hinaus, sagte Firmenchef Carsten Knobel dem "Focus". "Nur zum Vergleich: In den zehn Jahren zuvor hatten wir im Schnitt jährlich 100 Millionen Euro Gegenwind, wir reden also von einem Anstieg um das Zwanzigfache."" https://www.wallstreet-online.de/nachricht/15918927-henkel-r…
      Die Industrie hat es aktuell sehr schwer in Deutschland. Viele Unternehmen werden keine Perspektive mehr in Deutschland sehen und gehen. Das dies Spuren bei Henkel,.. hinterlässt war zu erwarten, aber sie sind sehr heftig.
      Henkel VZ | 62,54 €
      Avatar
      schrieb am 11.09.22 19:34:23
      Beitrag Nr. 882 ()
      es wir eng, für viele Unternehmen, für Henkel sicher nicht, aber die Zahlen werden erstmal " unschöner"...
      Henkel VZ | 62,54 €
      Avatar
      schrieb am 11.09.22 19:47:31
      Beitrag Nr. 883 ()
      Ja heftig. Man muss ja auch bedenken ,dass eine Firma wie Henkel mit ihren Marken wie Persil oder Pattex ja auch noch eine gewisse Verhandlungsmasse mit den Händlern und Endkunden hat.

      Was ist den erst mit Firmen die keine solchen Big Brands (Persil ist ja zb eine Milliarden Marke)haben, die verdienen gar nichts mehr oder legen schon ne Weile drauf. Ich bin aber langfristig bei Henkel optimistisch, da man zumindest mit dem Putzzeug und Waschmitteln auch eher unzyklische Produkte hat. Dazu hat Henkel glaube ich nur Verbindlichkeiten von 1,5 Mrd ( auch zum Teil durch den aktuellen Aktienrückkauf).

      Ich kann mir daher fast nicht vorstellen ,dass das für Deutschland Europa nicht noch bitter wird.
      Henkel VZ | 62,54 €
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 12.09.22 19:08:31
      Beitrag Nr. 884 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 72.378.021 von UlrichDerKleine am 11.09.22 19:47:31Im Grunde hast Du recht, es könnte sich langfristig lohnen in Margenstarke Unternehmen zu investieren, weil die besser durch die Krise kommen.
      Es könnte dennoch ganz bitter werden, habe ja schon viel erlebt. Die DDR, wo es nur abwärts ging, dann die deutsche Vereinigung, wo im Osten ganze industriefreie Zonen entstanden, weil dort alle Unternehmen Pleite gingen. Die Vereinigung und der Aufbau Ost waren das reinste Desaster, schon damals von der Politik in den Sand gesetzt, damals saß H. Kohl alles aus, die Reformen von Schröder hätten schon 1990 erfolgen sollen. Daher bin ich so skeptisch betreffend der Politik, besonders in Deutschland wo nie „Deutschland first“ gelten darf.
      Und momentan ist sowohl in den USA, die für die Börsen maßgeblich sind, als auch in Deutschland linke Regierungen dran. Die EZB wird von Frankreich dominiert, die EU von v. d. Leyen. Die könnten auf die Idee kommen, die ins straucheln geratenen Unternehmen zu retten und die mit Gewinnen dafür abzuschöpfen. In Deutschland deutet sich so ein Kurs schon an. In NRW will man über Zuschüsse Unternehmen helfen. Frau Holle. Und an dem Rädchen Energie wird kaum gedreht. Die Preise im Stromhandel könnte mind. halbiert werden, wenn man die drei noch letztes Jahr vom Netz genommenen AKWs wieder gangbar machen könnte und alle drei noch laufenden für Jahre verlängert und die Braunkohlekraftwerke wieder an Netz nimmt. Dies würde einiges entspannen, ohne Kosten für den Staat. Es bräuchte nur einer Zustimmung der Politik, doch hier hapert es.
      Dabei haben die Notenbanken seit Jahren mit ihrer künstlichen Beeinflussung der Zinsen mit Anleihekäufen, ohnehin schon viele Zombieunternehmen geschaffen und sie erhöhen auch jetzt nicht wie notwendig um die Währungen stabil zu halten, die Leitzinsen. Die EU nahm einen riesigen Kredit in Höhe von 750 Mrd. Euro auf. Weitere werden folgen. Dies wird noch mehr Zombies schaffen, Unternehmen, die eigentlich nicht lebensfähig sind, aber trotzdem produzieren. Mal sehen was wird.
      Henkel VZ | 63,12 €
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 12.09.22 19:38:45
      Beitrag Nr. 885 ()
      Die Frage ist immer wer von eher marktfernen Parteien ( gibt es ja links wie weit rechts) profitiert.

      Das ist für mich uneindeutig. So war Frankreich lange linkslastinger, dennoch haben sich auch daraus Klasse Firmen herausgebildet.

      Dann gibt es ja noch das berühmte Tabakphänomen,dass trotz des politischen Gegenwinds die Branche bis heute Traumgewinne fährt.

      Buerokratisierung , Verbote usw. Fuehren meist dazu ,dass der Wettbewerb ausbleibt und wenige sehr Etablierte das Rennen machen.

      Generell hab ich den Ansatz,dass ich einfach kaufe ,wenn ich das Geschäftsmodell OK finde und die Bewertung für mich Phantasie bietet. Was politisch kommt weiss ich nicht. Kommt Siechtum und der Euro schmilzt im Wert ab bringt mir das Geld auf dem Sparbuch auch immer weniger.
      Henkel VZ | 63,12 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 12.09.22 19:53:52
      Beitrag Nr. 886 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 72.383.775 von UlrichDerKleine am 12.09.22 19:38:45Deinem Ansatz kann ich folgen. Ich lege ja auch alles was ich übrig habe in Aktien an, weil ich es auf dem Sparbuch nicht haben will. Splitte aber auch. Bin auch mit etlichen im Plus.
      Henkel VZ | 63,12 €
      Avatar
      schrieb am 20.09.22 12:43:16
      Beitrag Nr. 887 ()
      7,5 Prozent mehr Wachstum – Persil-Hersteller Henkel erhöht erneut die Prognose

      https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter…
      Henkel VZ | 61,80 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 20.09.22 20:33:56
      Beitrag Nr. 888 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 72.430.947 von pickuru am 20.09.22 12:43:16Ja, las ich auch. Der Kurs reiht sich ein in die lange Linie der schlechten Bewertungen. VW machte 15 Mrd. Gewinn und wird mit insgesamt ca. 80 Mrd. Euro bewertet, niedriger als wohl die Tochter Porsche, die es an die Börse bringt. Bayer fährt mittlerweile wieder in ruhigen Gewässern, nur mit hohen Gewinnen, die dazu beständig sind, die Bewertung ist dagegen ein Witz. Henkel schafft nach der heutigen Aussage Ende September seine Ergebnisprognose für das Jahr einzuhalten, aber wird abgestraft.
      Was will ich dazu schreiben. Man kann nur abwarten und zukaufen.
      Henkel VZ | 61,46 €
      Avatar
      schrieb am 26.09.22 13:09:55
      Beitrag Nr. 889 ()
      „Bauen eine neue Firma in der Firma“: Was der künftige Chef mit der neuen Henkel-Sparte vorhat
      https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter…

      Ist noch nicht hinter der Paywall.
      ...
      „Wir bauen eine neue Firma in der Firma“, so König, der große Ineffizienzen bemängelt: Bislang hätten immer zwei Verkäufer von Henkel mit dem Handel gesprochen – einer aus dem Kosmetik- und einer aus dem Wasch- und Reinigungsmittelbereich. Zudem würden Mitarbeiter aus Forschung und Entwicklung mitunter an gleichen Basistechnologien arbeiten, ohne dass sie davon wüssten. "
      "Der Optimierungsbedarf scheint groß: Bislang hätten die beiden Bereiche zwei völlig verschiedene Lieferketten, berichtete König. Henkel würde bei den Lieferanten zwei Bestellungen tätigen und zwei Rechnungen bezahlen. Selbst zwei verschiedene Laster würden vom Lager zum Supermarkt fahren. "


      Das kann ich mir ja kaum vorstellen, dass zum Beispiel mit Kaufland oder Edeka da praktisch jeder Bereich ne eigene Zulieferung und Verhandlung macht. Wenn das natürlich so stimmt, dann ist da schon noch was zu heben.
      Henkel VZ | 60,92 €
      Avatar
      schrieb am 07.10.22 15:32:34
      Beitrag Nr. 890 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 72.383.538 von erwinE am 12.09.22 19:08:31
      Zitat von erwinE: Im Grunde hast Du recht, es könnte sich langfristig lohnen in Margenstarke Unternehmen zu investieren, weil die besser durch die Krise kommen.
      Es könnte dennoch ganz bitter werden, habe ja schon viel erlebt. Die DDR, wo es nur abwärts ging, dann die deutsche Vereinigung, wo im Osten ganze industriefreie Zonen entstanden, weil dort alle Unternehmen Pleite gingen. Die Vereinigung und der Aufbau Ost waren das reinste Desaster, schon damals von der Politik in den Sand gesetzt, damals saß H. Kohl alles aus, die Reformen von Schröder hätten schon 1990 erfolgen sollen. Daher bin ich so skeptisch betreffend der Politik, besonders in Deutschland wo nie „Deutschland first“ gelten darf.
      Und momentan ist sowohl in den USA, die für die Börsen maßgeblich sind, als auch in Deutschland linke Regierungen dran. Die EZB wird von Frankreich dominiert, die EU von v. d. Leyen. Die könnten auf die Idee kommen, die ins straucheln geratenen Unternehmen zu retten und die mit Gewinnen dafür abzuschöpfen. In Deutschland deutet sich so ein Kurs schon an. In NRW will man über Zuschüsse Unternehmen helfen. Frau Holle. Und an dem Rädchen Energie wird kaum gedreht. Die Preise im Stromhandel könnte mind. halbiert werden, wenn man die drei noch letztes Jahr vom Netz genommenen AKWs wieder gangbar machen könnte und alle drei noch laufenden für Jahre verlängert und die Braunkohlekraftwerke wieder an Netz nimmt. Dies würde einiges entspannen, ohne Kosten für den Staat. Es bräuchte nur einer Zustimmung der Politik, doch hier hapert es.
      Dabei haben die Notenbanken seit Jahren mit ihrer künstlichen Beeinflussung der Zinsen mit Anleihekäufen, ohnehin schon viele Zombieunternehmen geschaffen und sie erhöhen auch jetzt nicht wie notwendig um die Währungen stabil zu halten, die Leitzinsen. Die EU nahm einen riesigen Kredit in Höhe von 750 Mrd. Euro auf. Weitere werden folgen. Dies wird noch mehr Zombies schaffen, Unternehmen, die eigentlich nicht lebensfähig sind, aber trotzdem produzieren. Mal sehen was wird.



      90% haben Altparteien gewählt am 27.9.2021 und bekommen geliefert wie gewählt. Ich wüsste nicht warum sich Leute über die Politik aufregen sollten die sie sich erwünscht (gewählt) haben. Davon ab wird die BRD seit Jahrzehnten von einer linken Regierung regiert. CDU CSU FDP sind nicht konservativ noch bürgerlich.
      Henkel VZ | 61,30 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 07.10.22 22:45:06
      Beitrag Nr. 891 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 72.539.017 von mazell am 07.10.22 15:32:34
      Zitat von mazell: 90% haben Altparteien gewählt am 27.9.2021 und bekommen geliefert wie gewählt. Ich wüsste nicht warum sich Leute über die Politik aufregen sollten die sie sich erwünscht (gewählt) haben. Davon ab wird die BRD seit Jahrzehnten von einer linken Regierung regiert. CDU CSU FDP sind nicht konservativ noch bürgerlich.

      Bin ich voll bei Dir. Ich kritisiere ja die Politik seit Jahren sehr heftig, sehr offen. Bekam schon Abmahnungen im Job. Habe auch oft demonstriert, aber es brachte nichts, weil es zu wenige interessiert, vor allem im Westen kaum jemanden. Wenn man etwas kritisches sagte, schon gar zu heiklen Themen, wie Migration, Integration, wurde man beschimpft. Euro, EZB Politik, Energiewende konnte man noch vorbringen ohne als Rechtsradikaler beschimpft zu werden, aber es interessiert kaum jemanden. Kritik an Coronamaßnahmen waren am Ende auch tabu.
      Es ist ein ungutes politisches Klima entstanden. Die alte BRD, die des Aufschwungs war 1989 schon vorbei. Wir haben uns einer linksdominierten Bundesrepublik angeschlossen und mussten für die Folgen hart zahlen. Sei es über die pauschalen Beschimpfungen von Ostdeutschen, seitens Medien und Politik, von Kanzlerin bis zum Bundeskanzler. Sei es die teilweise Deindustrialisierung, sei es die Ausgrenzung von politischen Entscheidungen. Nahezu nur Merkel hatte Ostdeutsche Einfluss, aber Merkel hatte keine demokratischen Ansichten, trat auch nicht mit den Ansichten der Mehrheit der Ostdeutschen in Erscheinung. Sie folgte nur den Forderungen der Medien, die links-grün dominiert sind.
      Henkel VZ | 60,76 €
      Avatar
      schrieb am 08.10.22 00:27:00
      Beitrag Nr. 892 ()
      Henkel ist meine letzte deutsche Aktie. Bei meiner Mutter habe ich noch BASF.

      Henkel gefällt mir mit seinen Produkten. Auch Eigentümer dominierte Unternehmen gefallen mir ,weil oft doch auch in der Finanzierung konservativer gedacht wird.

      Bei Deutschland weiss ich nicht weiter. Eigentlich ist doch die Lage,dass die Politik sich schleunigst aufmachen müsste neue Energielieferanten zu finden und dies langfristig.

      Die ganzen Heizungen , Fabrikanlagen wird man nicht wie Habeck denkt in 2,3 Jahren austauschen können.das ist Humbug. Fossile Kraftstoff ,Kernkraft werden auf Jahrzehnte benötigt (davon gehe ich aus). Norwegen allein wird dies nicht ändern und dies ist eigentlich der einzige noch per Pipeline sicher zu erreichende Lieferant.

      Henkel wird's wahrscheinlich überleben. wenn nicht schauen wir als Deutschland ansässige eh alle doof aus der Wäsche.
      Henkel VZ | 60,80 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 08.10.22 09:36:34
      Beitrag Nr. 893 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 72.542.146 von UlrichDerKleine am 08.10.22 00:27:00Bei Dir. Wenn solche Unternehmen wie Henkel diese Kinderpolitiker, so erscheint mir deren Level bei Sprache und Handeln, nicht überleben, dann sind Millionen ohne Job. Ich hatte einmal gelesen, dass R. Habeck einen italienischen Philosophen anhimmelt. Dieser vertritt die Ansicht, dass man alles zur Rettung der Welt gesundschrumpfen müsse, mit drastischen Maßnahmen. Und nichts anderes scheint Habeck für Deutschland nun zu tun. Er zerschlägt die deutsche Industrie, Automobilbau und Chemieindustrie. Das diese Industrie dann in anderen Ländern produziert, teils wesentlich umweltschädlicher, scheint er ignorieren zu wollen.
      Aber die Bürger wählen diese Politiker. Da müssen wohl einige erst einmal hart auf dem Allerwertesten landen bis sie aufwachen. Schlimm ist auch, dass es keine richtige Opposition gibt, die CDU ist enorm grün aufgestellt, die FDP kann man nicht mehr ernst nehmen.
      Henkel VZ | 60,80 €
      Avatar
      schrieb am 11.10.22 19:25:44
      Beitrag Nr. 894 ()
      Gut das Henkel heute positiv aus dem Xetra-Handel ging. Die Kurse könnten die kommenden Wochen stark abwerten. Vieles ist zwar schon eingepreist, die Energieunsicherheit, die schwächelnde Konjunktur im Zuge der massiven Inflation und Unsicherheit für die Bürger und Unternehmen. Aber es könnte panisch werden, wenn die Kämpfe in der Ukraine sich noch zuspitzen.
      Aktien, wie Henkel, Bayer könnten da etwas wie ein Anker sein.
      Henkel VZ | 62,14 €
      Avatar
      schrieb am 13.12.22 18:47:54
      Beitrag Nr. 895 ()
      Das Geschwätz des Carsten Knobel (Vorstandsvorsitzender Henkel)

      https://www.danisch.de/blog/2022/12/12/das-geschwaetz-des-ca…



      Da kann man darüber nachdenken...
      Henkel VZ | 66,68 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 29.12.22 10:38:30
      Beitrag Nr. 896 ()
      Eigentlich kein schlechter Deal https://www.trend.at/news/henkel-zahnpasta-marken-katjes-128…
      Sieht man ja auch immer mal wieder gerade auf dem Land, dass einer in der Familie die Konditorei und ein anderer neben an die Zahnarztpraxis betreibt. So deckt man die Wertschöpfungskette hervorragend ab.
      Henkel VZ | 64,94 €
      Avatar
      schrieb am 09.01.23 09:32:27
      Beitrag Nr. 897 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 72.907.453 von supernova1712 am 13.12.22 18:47:54Diversity ist schon gut. Wird Zeit dass die verkrusteten Männer Führungskräfte Strukturen aufgebrochen werden. Bin selber ein Mann nur zur Info.

      Was der Typ da schreibt ist ja völlig ohne Substanz 🙄
      Henkel VZ | 63,66 €
      Avatar
      schrieb am 09.01.23 10:49:07
      Beitrag Nr. 898 ()
      Die Grütze fällt wie Einstein sowie Newton es schon vor langer Zeit herausfand. :laugh:

      Na das wird auf jeden Fall ein tolles Aktienjahr für die hier investierten. :laugh:
      Henkel VZ | 64,16 €
      Avatar
      schrieb am 17.01.23 20:20:14
      Beitrag Nr. 899 ()
      Ist denn überhaupt schon klar wer Jan-Dirk Auris Ende Januar folgt? Mich sorgt aktuell die ökologische Ausrichtung von Henkel. Dies klingt nicht nach pragmatischem Management, eher nach idiotischem Bücken vor den grünen Spinnern. https://www.henkel.de/investoren-und-analysten/investor-rela…
      Ist mit dem Abgang von Auris eine Umgestaltung der Klebstoffsparte verbunden? Oder gibt es negative Meldungen von diesem Bereich? Weshalb geht er, hat jemand ein Interview oder ein Statement von ihm dazu?
      Henkel VZ | 66,98 €
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 18.01.23 00:07:45
      Beitrag Nr. 900 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.109.940 von erwinE am 17.01.23 20:20:14Hat intern machtKampf verloren. Schrieb Handelsblatt
      Henkel VZ | 66,63 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 18.01.23 20:44:20
      Beitrag Nr. 901 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.111.191 von Gattone am 18.01.23 00:07:45
      Zitat von Gattone: Hat intern machtKampf verloren. Schrieb Handelsblatt

      Danke für den Hinweis. Schade, dass sich Jan-Dirk Auris und Carsten Knobel zerstritten haben. Der Knobel sah in ihm wohl einen erfolgreichen Konkurrenten, der ihm gefährlich werden könnte. Ich denke auch, dass sich Henkel von dem falschen getrennt hat. Die Klebersparte hat sich prächtig entwickelt, während der Konsumgüterbereich kaum zulegte. Zudem sank der Kurs unter Knobel als Vorstandsvorsitzender. Bleibt nur zu hoffen, dass Auris nicht zur Konkurrenz geht.
      Mir gefällt weder das Auftreten von Henkel derzeit, viel zu langweilig, viel zu oberflächig. Schon der Internetauftritt ist eine Katastrophe, es schreckt ab. Es lässt sich keine klare Ausrichtig erkennen. Weder eine Webseite um für die eigenen Produkte zu werben, noch eine Webseite für die Investoren. Stattdessen eine völlig zerklüftete Webseite, wo die Informationen oberflächig sind. Nicht einmal die 9 Monatsbilanz lässt sich finden. Dabei sind die Dax-Unternehmen eigentlich verpflichtet dies zu liefern. Auch die Ansicht ist hässlich, wobei ich teils rote Schrift nachsehen kann. Die Stefanie Fella, Henkel-Stiftungslehrstuhl für Sustainability Management an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, spricht sogar von "Kund:innen". Dies müsste ein Entlassungsgrund für sie sein. Eine Genderideologin wird von Henkel unterstützt. Das ist ja Kundenabschreckung und Finanzierung der linken Elite.
      Henkel VZ | 66,90 €
      Avatar
      schrieb am 19.01.23 12:58:51
      Beitrag Nr. 902 ()
      Henkel
      JP Morgan Chase & Co. 70,00€
      Berenberg Bank 50,00€
      UBS AG 62,00€
      Deutsche Bank AG 58,00€
      Barclays Capital 61,00€
      Jefferies & Company Inc. 70,00€
      Was sagt Ihr zu den Kurszielen?
      Henkel VZ | 65,88 €
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 19.01.23 19:04:25
      Beitrag Nr. 903 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.122.582 von Hitman2 am 19.01.23 12:58:51Zwischen 50 und 70. Da bewegen wir uns doch am oberen Rand und die Banken setzen nicht allzu große Hoffnungen in die Kursentwicklung, zu recht.
      Der Kurs wird von der künftigen Ausrichtung abhängig sein. Investiert Henkel nichts, wird sich der Aktienkurs kaum positiv entwickeln. Henkel muss m. E. etwas in anderen Ländern investieren, da Deutschland unternehmensunfreundlich ist, vor allem für energieintensive Industrie. Investiert Henkel dabei unglücklich wird der Kurs leiden. Andererseits hat Henkel große Möglichkeiten sich zu stärken. Tut es nichts, wird der Kurs leiden.
      Henkel VZ | 66,14 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 19.01.23 19:18:15
      Beitrag Nr. 904 ()
      Vom KGV sehe ich eher 30-33 Euro :eek:
      Henkel VZ | 66,14 €
      Avatar
      schrieb am 19.01.23 20:11:38
      Beitrag Nr. 905 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.125.756 von erwinE am 19.01.23 19:04:25Vielen Dank für Deine Einschätzung.
      Henkel VZ | 66,16 €
      Avatar
      schrieb am 21.01.23 09:22:34
      Beitrag Nr. 906 ()
      Hier eine kurze Videoanalyse. zu Henkel von Mitte 2022.
      Seitdem hat die VZ Aktie ca. 4 Euro zugelegt. Ich persönlich halte Stammaktien, weil die 3 Cent mehr Dividende m. E. durch niedrigeren Wert der Stammaktie aufgewogen wird. Etwas ist bei Henkel noch hervorzuheben: Es hat in seinen Bereichen, bei Klebstoffen, Haarpflegeprodukten, Waschmittel je eine starke Marktposition, was sich daran zeigte, das Henkel seine Preiserhöhungen durch die steigenden Kosten weitgehend durchsetzen kann. Es ist also ein Unternehmen, dass man bei Kursrücksetzern in Erwägung ziehen sollte.
      Henkel VZ | 66,04 €
      Avatar
      schrieb am 25.01.23 21:43:13
      Beitrag Nr. 907 ()
      "Im Zeitraum vom 16. Januar 2023 bis einschließlich 20. Januar 2023 wurden insgesamt Stück 123.504 Vorzugsaktien (ISIN DE0006048432) und Stück 12.289 Stammaktien (ISIN DE0006048408) im Rahmen des Aktienrückkaufprogramms der Henkel AG & Co. KGaA erworben" https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/HENKEL-AG-CO-KGAA-4…
      Henkel VZ | 65,62 €
      Avatar
      schrieb am 07.02.23 00:41:23
      Beitrag Nr. 908 ()
      Das Problem ist einfach, dass man in Körperpflege Sparte auch unheimlich starke Konkurrenten hat. Beiersdorf mit Nivea, Unilever mit Dove, Axe, DuschDas und dann L'Oreal.

      Da wird das Problem sein, dass man da doch schon ganz schön im Hintertreffen ist. Die Familie will aber an dem Bereich festhalten. Ist auch aus deren Sicht verständlich.Viele Familienmitglieder halten große Teile ihres Vermögens in Henkel-Aktien. Daher soll die Differenzierung beibehalten werden. Historisch sind die Bereiche wohl immer schon besser und schlechter gelaufen. In den 2000er war mal die Körperpflege/Styling Sparte unheimlich im Aufwind.

      Zu diesen Kursen. Kurs/Umsatz fast 1 denke ich aber, dass an Henkel da schon auch ein Substanzinvestment ist. Die Klebstoffsparte und zumindest die Wasch- und Putzmarken Persil, Somat usw dürften allein schon einiges wert sein.

      Aber man muss eben wissen, dass hier andere Motive eine Rolle spielen als bei einer Börsengesellschaft ohne dominante Einzelaktionäre (hier die Familie). Viele der einflussreichen Mitglieder in der Henkel Familie werden über beträchtliche Vermögen verfügen. Also wird nicht jeder Bereich, wenn er mal schwächere Eträge bringt, gleich aufgegeben. Dies zeigt sich ja auch an dem sehr konservativen Umgang mit Fremdkapital.
      Henkel VZ | 64,81 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 07.02.23 11:55:59
      Beitrag Nr. 909 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.243.108 von UlrichDerKleine am 07.02.23 00:41:23
      Das Problem ist einfach, dass man in Körperpflege Sparte auch unheimlich starke Konkurrenten hat. Beiersdorf mit Nivea, Unilever mit Dove, Axe, DuschDas und dann L'Oreal.

      Und egal, welche Alternative zu Henkel man auch wählt - sie performen alle besser! :cry:

      Der Mythos, dass "Familienunternehmen" ruhiger und damit langfristig besser und erfolgreicher agieren
      - bei Henkel stimmt er absolut nicht!


      Wie hat doch ein Insider mal gelästert:

      "Die eine Hälfte der Henkel-Familie verzockt ihre Dividende auf der Rennbahn,
      die andere lungert in Kunstgalerien herum!"

      :laugh:

      Freundliche Grüße
      supernova
      Henkel VZ | 64,60 €
      Avatar
      schrieb am 07.02.23 14:45:47
      Beitrag Nr. 910 ()
      Beim Kleber ist Henkel ein richtiges Weltunternemen. Beim Waschmittel und Putzzeug ist man in Europa vorne dabei.Henkel Waschmittel kriegt man auch in Italien noch in jedem Dorfladen.

      Aber zb bei den Deosprays "FA" ist man halt keine Premiummarke mehr. Nichtmal in Deutschland. Das sieht man auch was für Preise im Supermarkt aufgerufen werden. Während Procter & Gamble , Unilever, L Oreal eben weltweit vertreten sind und auch in den USA, Asien stark sind. Dadurch haben die da auch andere Wachstumschancen.
      Henkel VZ | 64,74 €
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 07.02.23 22:58:57
      Beitrag Nr. 911 ()
      Kleber sollte auch gut laufen zur Zeit, denn Klimaschutz ist doch eine tolle Sache, oder :laugh:
      Henkel VZ | 65,16 €
      Avatar
      schrieb am 10.02.23 20:24:01
      Beitrag Nr. 912 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.246.915 von UlrichDerKleine am 07.02.23 14:45:47Henkels Produkte sind m. E. alle ausbaufähig. Selbst beim Kleber kann Henkel noch zulegen, z. B. Beiersdorf bei Tesa etwas strittig machen. Wenn man die Bewertung bedenkt, dann sieht man das Potenzial von Henkel. Beiersdorf ist mit ca. 27,6 Mrd. EUR bewertet, Henkel mit 16,2 Mrd. €. Henkel sollte sich da Marken zukaufen und in der Forschung enorm investieren.
      Henkel VZ | 65,68 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 10.02.23 22:04:18
      Beitrag Nr. 913 ()
      Wie kommst du denn auf die Zahlen? Henkel hat ungefähr 438 mio aktien draußen... War mir jetzt zu stressig mit den unterschiedlichen Stämme und Vorzüge zu berechnen. 26-28 Mrd

      Und market cap von Firmen zu vergleichen ist ja auch sinnfrei, sag mir mal einen guten Grund?
      Henkel VZ | 65,62 €
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 10.02.23 22:05:47
      Beitrag Nr. 914 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.275.301 von Gattone am 10.02.23 22:04:18https://www.henkel.de/resource/blob/1025428/aa44d1be64d74e26…
      Henkel VZ | 65,62 €
      Avatar
      schrieb am 10.02.23 22:09:45
      Beitrag Nr. 915 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.274.761 von erwinE am 10.02.23 20:24:01Hast du wohl die Vorzüge vergessen 🤔
      Henkel VZ | 65,62 €
      Avatar
      schrieb am 11.02.23 00:14:57
      Beitrag Nr. 916 ()
      Oha, mal was Leben hier im Henkel Thread. Sehr erfreulich.
      So, mal gespannt auf die QZ4 im März. Denke mal Umsatz deutlich über der eigenen Prognose und Gewinn ein Schnaps drüber (Henkel EPS-Prognose: -15% bis -25% für 2022).
      Nach 5 Jahren Tristesse im Kurs und EPS, hoffe ich das der Ausblick für 2023 ein wenig freundlicher wird, trotz hoher Rohstoffpreise. Wäre mal der erste Coup vom CEO Knobel, dass ARP von 1 Mrd. nach der Corona und Ukraine-Energie-Krise zu platzieren bei Kursen von 60€ (ST) und 65€ (VZ) im Schnitt.
      Ob die Kaufpreise "gut bzw. günstig" waren, wird sich dann in den nächsten 1-2 Jahren zeigen.

      Das Russland Geschäft ist bisher mit 200 Mio abgeschrieben worden und weitere 500 Mio stehen aktuell im Feuer bei Verkauf. Wobei Henkel da sicher nicht die vollen 500 Mio erhält, sondern eher 300 Mio meiner Einschätzung nach. D.h. weitere 200 Mio müssen aus den Büchern abgeschrieben werden.

      Falls der Ausblick für 2023 freundlicher werden sollte, erwarte ich auch eine Divi-Anhebung von 2 Cent, alleine um ein Signal zu setzten, dass man sich wieder mehr zutraut.

      Diesjährige Hauptversammlung wird wieder eine Präsens-HV.
      Henkel VZ | 65,62 €
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 11.02.23 10:43:52
      Beitrag Nr. 917 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.275.301 von Gattone am 10.02.23 22:04:18Bei ING wird dies so angezeigt, warum die so falsch dargestellt wird, weiß ich nicht, ich verließ mich darauf. Danke für die Korrektur.
      Vorzugsaktien Stammaktien
      Anzahl Aktien
      178.162.875 259.795.875
      Aktien im Eigenbestand*
      11.083.997 2.183.875
      Anzahl im Umlauf befindlicher Aktien*
      167.078.878 257.612.000
      https://www.henkel.de/investoren-und-analysten/aktien
      Das sind ca. 26,8 Mrd. Euro.
      Warum ich es vergleiche? Weil es die gleiche Branche ist, weil beide in Deutschland produzieren.
      Henkel VZ | 65,56 €
      Avatar
      schrieb am 11.02.23 10:51:12
      Beitrag Nr. 918 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.275.556 von Fortuna_95 am 11.02.23 00:14:57
      Präsens-HV
      Lohnt sich dies bei Henkel? Am 7.3. will man berichten. Am 24.4. soll die HV sein. Aber die Mehrheit der Stämme wird ja von der Familie gehalten.
      Henkel VZ | 65,56 €
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 11.02.23 12:46:43
      Beitrag Nr. 919 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.276.432 von erwinE am 11.02.23 10:51:12
      Zitat von erwinE: Lohnt sich dies bei Henkel? Am 7.3. will man berichten. Am 24.4. soll die HV sein. Aber die Mehrheit der Stämme wird ja von der Familie gehalten.


      Präsens-HV lohnen sich nicht meiner Meinung nach. Nicht, wenn man die Aktien im Laufe des Jahres verfolgt (Quartalszahlen, Halbjahreszahlen, Presse), dann weiß man eh schon 98% vorher, was in der HV noch einmal durchgekaut wird.
      Klar, am Ende folgenden dann die Fragerunden der einzelnen Aktionäre, da sind teils spannende und kritische Fragen dabei, aber da muss man schon Bock und Lust mitbringen, können sich teilweise über paar Stunden ziehen.

      Da fand ich die online HV immer angenehmer, da hat man sich den Kram mit 3 Bier oder Whiskys reingezogen und konnte auch mal 5 Min. weghören oder flott was recherchieren im Netz, ob das alles so stimmt, was da gesagt wird.

      Aber mal schauen, da Ddorf bei mir um die Ecke ist, order ich mir ggf. das kostenlose VRR Ticket von Henkel und fahr mal bei der HV vorbei und schau rein.
      Henkel VZ | 65,56 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 17.02.23 18:26:39
      Beitrag Nr. 920 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.276.888 von Fortuna_95 am 11.02.23 12:46:43"Mit großer Betroffenheit und Erschütterung hat Henkel die Nachrichten und Bilder der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien verfolgt, die Tausenden Menschen das Leben gekostet hat. Hilfe vor Ort wird dringend benötigt. Deshalb hat Henkel gemeinsam mit der Fritz Henkel Stiftung kurzfristig ein Nothilfepaket in Höhe von 1 Million Euro beschlossen. Dieses beinhaltet dringend benötigte Sach-, Produkt- und Finanzspenden, die an verschiedene international tätige Hilfsorganisationen gehen, wie zum Beispiel „Aktion Deutschland Hilft“, I.S.A.R „International Search and Rescue“ und das Internationale Rote Kreuz. " https://www.henkel.de/presse-und-medien/presseinformationen-…
      Finde ich gut. Das Verhalten der Menschen dort, die Angriffe von ausländischen Helfern und Journalisten war grenzwertig, aber hoffentlich eher gegen die eigene Regierung gerichtet.
      Henkel VZ | 67,22 €
      Avatar
      schrieb am 24.02.23 20:08:38
      Beitrag Nr. 921 ()
      Ein schon etwas älterer Artikel über Henkels „Consumer Brands“ Sparte. Man will damit noch deutlich wachsen, auch durch Zuläufe. Erst vor wenigen Wochen hatte Henkel seine Sparten „Beauty Care“ und „Laundry and Home Care“ zu der neuen Sparte „Consumer Brands“ vereinigt. Im Zuge der Umstrukturierung baut Henkel 2000 Stellen ab. Zukünftig solle das Geschäft schneller und profitabler wachsen, erklärte Knobel. „Wir sehen mittelfristig für das Konsumentengeschäft ein organisches Umsatzwachstum von drei bis vier Prozent. Gleichzeitig wollen wir unsere Bruttomarge stärken.“
      Zukäufe sind m. E. auch notwendig, da Henkel zwar niedrig bewertet ist, aber wenn ich die Aussage meiner Freundin über Schwarzkopf höre, dazu die Bewertung von Loreal, das sie nutzt, ansehe, da sieht man wo es bei Henkel klemmt. Die Produkte sind oft nicht gut genug, speziell Pflegeprodukte.
      https://www.wiwo.de/unternehmen/handel/nach-umstrukturierung…
      Henkel VZ | 68,56 €
      Avatar
      schrieb am 03.03.23 18:10:02
      Beitrag Nr. 922 ()
      BASF oder Bayer sind nach der Veröffentlichung des Geschäftsberichtes abgestraft wurden, weit über 5%. Wird es Henkel nächste Woche genauso gehen?
      Erwartet ihr Neuigkeiten?
      Henkel VZ | 69,42 €
      Avatar
      schrieb am 07.03.23 09:23:38
      Beitrag Nr. 923 ()
      Ja, es geht Henkel genauso. Aber auch verdient. Das Nettoergebnis sank auf 1,26 Mrd. Euro, minus 23% und Henkel stellt sich auf Gegenwind ein, geringes Wachstum am Markt. Da will man sich mittels Consumer Brands wehren. Letztlich war es so zu erwarten. Auch die Abstrafung am Markt.
      Die Bilanz erscheint dagegen sehr gut, trotz der Abschreibungen in Russland und der Aktienkäufe.

      Henkel VZ | 66,90 €
      Avatar
      schrieb am 07.03.23 09:37:06
      Beitrag Nr. 924 ()
      Speziell Laundry & Home Care lief es im 4. Quartal bescheiden. Man steigerte leicht den Umsatz, der Gewinn sank aber von 797 Mio. € auf 455 Mio. €, d. h. 342 Mio. Gewinneinbuße, wobei auch bei das EBIT bei Beauty Care mit 3 Mio. € enorm bescheiden aussieht. Dies war aber auch schon 2021 mäßig.
      Henkel VZ | 67,02 €
      Avatar
      schrieb am 07.03.23 09:43:24
      Beitrag Nr. 925 ()
      Ergebnisse bestätigen Branchentrend , angesichts der gehaltenen Dividende trotzdem kein Verkaufsgrund ...
      Henkel VZ | 66,92 €
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 07.03.23 10:06:58
      Beitrag Nr. 926 ()
      Zahlen im Rahmen der Erwartungen.
      Divi mit 1.83€/1.85€ war zu erwarten. Ausschüttungsquote: 46.6% und liegt wieder leicht über der ausgegebenen Bandbreite von 40%.
      Ausblick mit -10% bis +10% sehr schwammig, erst recht, wenn man mit der Peer Group vergleicht (Beiersdorf, HB Fuller, Sika, etc.).
      "Beauty Care" weiterhin richtig schlecht, kein Wunder, dass man diese mit Laundry & Home Care zusammen legt/(legen muss), wenn man schon nicht veräußert. Bleibt für mich als Henkelhalter max. eine Hold-Position, was einem bei 8-10% Inflation und 3% Divi auch nur schwer über die Lippen geht.
      Henkel VZ | 68,22 €
      Avatar
      schrieb am 07.03.23 10:20:30
      Beitrag Nr. 927 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.420.704 von foret am 07.03.23 09:43:24Die Dividende ist kein Grund für mich Henkel zu halten, dafür ist sie zu mager. Eher die Hoffnung an Henkel etwas zuzukaufen bzw. die Haarprodukte deutlich zu bessern. Spricht man mit einer Frau, so fallen diese durch, weil sie die Haare angreifen. Auch die niedrige Bewertung gegenüber L'oréal, wobei man Kleber auch Marktführer ist.
      Henkel VZ | 68,02 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 07.03.23 13:47:00
      Beitrag Nr. 928 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.421.028 von erwinE am 07.03.23 10:20:30Richtig , beim Produktportfolio gibt es Handlungsbedarf ; auch der Qualitätsanspruch der werten Kundschaft angesichts des gehobenen Preisniveaus gilt es zu beachten .
      Henkel VZ | 67,66 €
      Avatar
      schrieb am 07.03.23 13:47:44
      Beitrag Nr. 929 ()
      Henkel VZ-Aktie
      Darauf müssen Anleger sich einstellen
      https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2023-03/5848948…
      Henkel VZ | 67,66 €
      Avatar
      schrieb am 07.03.23 17:31:11
      Beitrag Nr. 930 ()
      Henkel VZ | 67,24 €
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 07.03.23 17:56:20
      Beitrag Nr. 931 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.424.373 von pickuru am 07.03.23 17:31:11"Es geht um 19 Standorte, davon elf Fabriken, um 2500 Beschäftigte und eine Milliarde Euro Umsatz: Das Russlandgeschäft ist wichtig für den Düsseldorfer Konsumgüterhersteller Henkel. Trotzdem will der Anbieter von Pril und Persil, Pattex und Schwarzkopf-Kosmetika bis Ende März die russische Tochtergesellschaft namens "Lab Industries" verkaufen...
      Bei der Bilanzpräsentation kritisierte der Manager, dass sich die anderen westlichen Konsumgüterhersteller diesen Ärger nicht antäten: Gelinge der Rückzug in den kommenden Wochen, werde Henkel in dieser Gruppe "einer der wenigen oder der einzige sein, der diesen Schritt vollzogen hat"."
      Da bleibt nur zu hoffen, dass dies schief geht. Da schafft sich Henkel nur zusätzliche Konkurrenz und das für nichts, die anderen Unternehmen machen es auch nicht. Also was soll das. So fette Zahlen haben sie auch nicht geliefert.
      Henkel VZ | 67,42 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 08.03.23 18:06:31
      Beitrag Nr. 932 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.424.586 von erwinE am 07.03.23 17:56:20
      Zitat von erwinE: "Es geht um 19 Standorte, davon elf Fabriken, um 2500 Beschäftigte und eine Milliarde Euro Umsatz: Das Russlandgeschäft ist wichtig für den Düsseldorfer Konsumgüterhersteller Henkel. Trotzdem will der Anbieter von Pril und Persil, Pattex und Schwarzkopf-Kosmetika bis Ende März die russische Tochtergesellschaft namens "Lab Industries" verkaufen...
      Bei der Bilanzpräsentation kritisierte der Manager, dass sich die anderen westlichen Konsumgüterhersteller diesen Ärger nicht antäten: Gelinge der Rückzug in den kommenden Wochen, werde Henkel in dieser Gruppe "einer der wenigen oder der einzige sein, der diesen Schritt vollzogen hat"."
      Da bleibt nur zu hoffen, dass dies schief geht. Da schafft sich Henkel nur zusätzliche Konkurrenz und das für nichts, die anderen Unternehmen machen es auch nicht. Also was soll das. So fette Zahlen haben sie auch nicht geliefert.



      Mal kurze Verständnisfrage, ggf. raffe ich den Absatz da gerade nicht.
      Ich verstehe den so, dass Henkel das einzige Unternehmen ist, was sich aus Russland aus der Peer Group zurück zieht auf Druck der Bundesregierung und Sanktionen, die wir uns selber auferlegt haben, und geben die Marktanteile in Russland freiwillig ab an die globale Konkurrenz (P&G, 3M, HB Fuller etc.), die dort einfach weiter machen.

      Oder muss ich den Absatz so verstehen:
      Alle anderen Unternehmen der Peer Group haben sich auch zurück gezogen aus Russland, schreiben nur sofort 100% von dem Kram ab, ohne in den Verkaufsprozess zu gehen?
      Henkel VZ | 67,64 €
      Avatar
      schrieb am 08.03.23 18:31:24
      Beitrag Nr. 933 ()
      https://som.yale.edu/story/2022/over-1000-companies-have-cur…

      Wird hier noch im Sinne der Aktionäre gehandelt, oder lassen wir uns aus Amerika von einer Universität vorschreiben (siehe Link), wo wir noch Handel und Wertschöpfung betreiben dürfen?

      Über 1.000 Unternehmen haben ihren Betrieb in Russland eingeschränkt – aber einige bleiben bestehen:

      Henkel VZ | 67,64 €
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 08.03.23 18:41:40
      Beitrag Nr. 934 ()
      Ich weiss nicht wie das bei einzelenen Unternehmen ist, aber viele vo denen lassen sich die Hintertür offen. Beim Verkauf des Geschäfts in Russland , wird vertraglich vereinbart dass, die sich jedezeit das Geschäft zurück kaufen können. Die meisten warten einfach nur ab bis die Lage sich beruhigt hat, dann kommen die wieder. Diejenigen die hinter sich die Tür zugeknallt haben, gehen für immer.
      Henkel VZ | 67,76 €
      Avatar
      schrieb am 08.03.23 22:15:56
      Beitrag Nr. 935 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.432.896 von Fortuna_95 am 08.03.23 18:31:24Das ist es was ich schreiben wollte. Henkel lässt sich diktieren, was es zu tun hat, auch wenn es völliger Unsinn ist. Die Konkurrenz geht nicht, aber Henkel geht, weil unsere Regierung dermaßen scharf auf die nicht funktionierenden Sanktionen ist. Russak22 schreibt es richtig, wenn Henkel geht, dann muss es die Hintertür offen halten. Die Grünen werden nicht mehr lange regieren.
      Henkel VZ | 67,78 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 08.03.23 22:20:03
      Beitrag Nr. 936 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.434.474 von erwinE am 08.03.23 22:15:56
      Zitat von erwinE: Das ist es was ich schreiben wollte. Henkel lässt sich diktieren, was es zu tun hat, auch wenn es völliger Unsinn ist. Die Konkurrenz geht nicht, aber Henkel geht, weil unsere Regierung dermaßen scharf auf die nicht funktionierenden Sanktionen ist. Russak22 schreibt es richtig, wenn Henkel geht, dann muss es die Hintertür offen halten. Die Grünen werden nicht mehr lange regieren.


      Okay Danke. Dann hätte ich schon eine zweite Frage für die HV, ob das im Sinne der Aktionäre ist, wenn der Rest sich nicht zurück zieht und man freiwillig Umsatz an die Konkurrenz abgibt.
      Henkel VZ | 67,78 €
      Avatar
      schrieb am 18.03.23 11:32:54
      Beitrag Nr. 937 ()
      Zwei neue Produkte von Henkel:
      „Die syoss Oleo Intense Öl-Coloration überzeugt durch vier hochwertige Öle aus Japan. Die leichten und dennoch intensiv nährenden Öle versorgen das Haar mit einer Extraportion Pflege.“
      Es ist ab März im Handel. https://www.henkel.de/presse-und-medien/presseinformationen-…

      „Integrierte Schaltkreise (ICs) werden insbesondere im Bereich der Leistungsbauelemente immer dichter und komplexer. Deshalb sind neue Ansätze für die thermische Kontrolle und elektrische Leistung der Halbleiterchips erforderlich. Henkel bringt jetzt einen neuen Die-Attach-Klebstoff mit einer hohen thermischen Leistung auf den Markt, der einen erstklassigen Betrieb von Leistungshalbleitergehäusen (SOIC, SOP, QFP, QFN, etc.) ermöglicht. Loctite Ablestik 6395T ist mit einer der höchsten verfügbaren Wärmeleitfähigkeiten von 30 W/m-K ideal für die Integration von rückseitig metallisierten oder blanken Siliziumchips (Si) – ein Sinterprozess ist dabei nicht notwendig.
      Hohe Betriebstemperaturen sind ein Schlüsselfaktor für die Leistungsfähigkeit von Chips…
      Die meisten leistungsstarken Halbleiteranwendungen, beispielsweise in Elektrofahrzeugen, industriellen Automatisierungssystemen und Komponenten der 5G-Infrastruktur, erfordern außerdem eine gute elektrische Leitfähigkeit. Ein zu hoher elektrischer Widerstand zwischen Chip und Gehäuse kann zu Energieverlusten führen und die Energieeffizienz des Gerätes verringern. Wie bei den thermischen Eigenschaften wird auch die elektrische Leistung des Gehäuses in erster Linie von der Die-Attach-Klebstoffschicht beeinflusst – vor allem bei Leistungs-ICs, bei denen die Die-Attach-Schicht den größten Beitrag zum elektrischen Widerstand (Einschaltwiderstand) leistet. Loctite Ablestik 6395T verbessert die Energieeffizienz durch eine deutliche Verringerung des Widerstands.“
      https://www.henkel.de/presse-und-medien/presseinformationen-…

      Zur Nachhaltigkeitsstrategie, die man kritisch sehen kann: „Die Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsstrategie basiert auf weltweit einheitlichen Codes und Standards, integrierten Managementsystemen und einer Organisationsstruktur mit klar definierten Verantwortlichkeiten…
      Nachhaltiges Wirtschaften ist nicht nur seit Jahrzehnten fester Bestandteil
      Dabei haben wir die drei Dimensionen von ESG in unsere Vision von Nachhaltigkeit einbezogen und wesentliche Schwerpunkte definiert:
      Natur
      Wir streben eine kreislauforientierte und klimaneutrale Zukunft sowie eine Regeneration der Natur an.
      Gemeinschaft
      Wir tragen aktiv dazu bei, dass Menschen ein besseres Leben führen können, mit unserem Unternehmen und unseren Marken.
      Partner
      Wir sind der Produktqualität und -sicherheit verpflichtet und sichern dabei den Erfolg unseres Unternehmens durch Integrität.“
      Für die Zulassung von neuen Produkten müssen diese laut Interview mit der Aufsichtsratsvorsitzenden die Auflagen von zwei Dimensionen erfüllen. Beauty Care schrumpft seit Jahren, beim Waschmittel wächst man auch kaum mehr, schon gar nicht bei der Profitabilität und dem Management sind Nachhaltigkeit und Geschlechterparität wichtiger, als die Probleme bei Beauty Care zu beheben.
      https://www.henkel.de/nachhaltigkeit/nachhaltigkeitsstrategi…
      Henkel VZ | 65,62 €
      Avatar
      schrieb am 21.03.23 15:02:51
      Beitrag Nr. 938 ()
      Neue Werbung
      Henkel VZ | 68,02 €
      Avatar
      schrieb am 22.03.23 19:00:00
      Beitrag Nr. 939 ()
      Die Schweizer Bank UBS hat L'Oreal auf "Buy" eingestuft, mit einem Kursziel von 404 €. L'Oreal erwägt eine Übernahme der Kosmetikmarke Aesop, mit einem Umsatz von ca. 0,5 Mrd. €.
      Die US-Bank JPMorgan stuft es von von 350 auf 370 € auf neutral ein. https://www.t-online.de/finanzen/boerse/boerse-analysen/fr00…
      Das hat heute Henkel beflügelt.
      Henkel VZ | 68,92 €
      Avatar
      schrieb am 23.03.23 15:15:57
      Beitrag Nr. 940 ()
      bald wieder Rock 'n' roll auf der Kö?

      Henkel VZ | 69,30 €
      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 23.03.23 16:16:12
      Beitrag Nr. 941 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.538.605 von faultcode am 23.03.23 15:15:57man könnte hoffen :)
      Henkel VZ | 69,00 €
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 23.03.23 22:22:16
      Beitrag Nr. 942 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.539.169 von foret am 23.03.23 16:16:12Wenn Henkel durchstarten will, dann sollte mind. die Aufsichtsratsvorsitzende ausgetauscht werden. Sie tendiert zur Wokeness. Simone Bagel-Trah hat im Bayer Aufsichtsrat auch für die misslungene Monsantoübernahme gestimmt. Sie profitierte m. E. als Henkel Aufsichtsratsvorsitzende von den Grundlagen, die ihr Vorgänger gelegt hat. https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter…
      Ob sie sich radikalisierte oder schon immer so war, weiß ich nicht. Sie erscheint aber wie eine Weltretterin. Mit der Nachhaltigkeitsstrategie belastet sie Henkel stark.
      Drei Dimensionen gehören dazu, wovon bei jedem neuen Produkt mindestens 2 erfüllt sein müssen.
      Natur
      Wir streben eine kreislauforientierte und klimaneutrale Zukunft sowie eine Regeneration der Natur an.
      Gemeinschaft
      Wir tragen aktiv dazu bei, dass Menschen ein besseres Leben führen können, mit unserem Unternehmen und unseren Marken.
      Partner
      Wir sind der Produktqualität und -sicherheit verpflichtet und sichern dabei den Erfolg unseres Unternehmens durch Integrität.“
      Beauty Care schrumpft seit Jahren, beim Waschmittel wächst man auch kaum mehr. Statt dort die bestehenden Probleme zu beheben, also fehlende Innovation bei den Produkten, die teils schlechter als die der Konkurrenz sind, sei es deren Qualität, sei es bei der Effektivität, wird der Fokus auf Nachhaltigkeit und Geschlechterparität gesetzt.
      https://www.henkel.de/nachhaltigkeit/nachhaltigkeitsstrategi…
      Henkel VZ | 68,81 €
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 23.03.23 22:42:22
      Beitrag Nr. 943 ()
      Ab dem Moment, wo Henkel wieder umschwengt, zeigt, dass es richtig innovativ ist, solide wächst, sowohl bei dem Umsatz als auch beim Gewinn, wird der Kurs durch die Decke gehen.
      Das halte ich für möglich, aber nicht mehr unter Simone Bagel-Trah. Hoffentlich fixiert sie beim Verkauf des Russlandgeschäfts wenigstens ein Rückkaufsrecht, wenn der Ukrainekrieg vorbei ist.
      Henkel VZ | 68,79 €
      Avatar
      schrieb am 24.03.23 09:23:39
      Beitrag Nr. 944 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.542.043 von erwinE am 23.03.23 22:22:16Sie gehört nun mal zur Familie Henkel und dieses wokeness bla bla gehört zum modernen consumermarketing . Die Tätigkeit im AR von Bayer steht auf einem anderen Blatt .Im Unterschied zu normalen Anlegern sollte sie über die absolut unzureichende rechtliche Absicherung informiert gewesen sein , Zustimmung war ein böser Fehler ! mfg foret
      Henkel VZ | 68,82 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 24.03.23 21:36:28
      Beitrag Nr. 945 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.543.981 von foret am 24.03.23 09:23:39Ma sein, "dieses wokeness bla bla gehört zum modernen consumermarketing". Ein Unternehmen hat aber nicht in dem Sinn geführt zu werden, das werfe ich Simone Bagel-Trah vor.
      Henkel VZ | 69,42 €
      Avatar
      schrieb am 24.03.23 21:46:01
      Beitrag Nr. 946 ()
      Im Ausland denkt man viel pragmatischer.

      Bei Total hat man nicht die Absicht Ölfelder in Russland freiwillig zu einem Spottpreis an irgend einen Oligarchen zu verkaufen. Das Ganze ändert nichts . Nur die Gewinne fliessen dann eben an den pffigen Russen.

      Noch Phantasievoller sind die Japaner von Japan Tobacco. Die haben wohl ein größeres Zigarettengeschäft in Russland am laufen .Die haben laut Analystengespräch schon die Planung , dass man ja das Geschäft auch aus einer Niederlassung in Hong Kong weiter führen könnte.
      ...
      Denke auch ,dass das Management eines Unternehmens zuerst an die Vermögenswerte und Gewinne der Anteilseigner denken sollte. Ausnahmen sind Dinge wie Kinderarbeit oder offen illegale Geschäfte.
      Henkel VZ | 69,42 €
      Avatar
      schrieb am 24.03.23 22:51:16
      Beitrag Nr. 947 ()
      Q1, Verkauf Russland
      So, meinte unser CEO nicht, dass bis Ende Q1/2023 das Russlandgeschäft liquidiert werden sollte? Müsste ja jetzt die Tage mal eine Nachricht kommen.
      Glaube es stehen grob noch 500 Mio im Feuer an Buchwert in den Bilanzen, von anfänglich 800 Mio (von denen schon 200 Mio von abgeschrieben worden sind). Wär halt schön, wenn man von den restl. 500 Mio Russlandgeschäft noch ca. 200-250 Mio gerettet bekommt.
      Henkel VZ | 69,44 €
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 25.03.23 17:30:48
      Beitrag Nr. 948 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.550.674 von Fortuna_95 am 24.03.23 22:51:16Das Osteuropageschäft ist laut Geschäftsbericht S. 212: 3.474 Mio. € von gesamt 22.397 Mio. €. Das Russlandgeschäft aufzugeben ist schwerwiegend. Ich würde das Thema nur insofern bei der HV thematisieren, dass es ohne einen vernünftigen Plan um einen großen Teil des Wertes zu erhalten keinen Ausstieg aus Russland geben kann. Weil es schlicht zu teuer ist.
      Henkel VZ | 69,40 €
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 25.03.23 17:33:23
      Beitrag Nr. 949 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.553.047 von erwinE am 25.03.23 17:30:48Osteuropageschäft nicht mit Russlandgeschäft gleichsetzten. Knobel meinte, Russland macht 1mrd Umsatz aus, was trotzdem nicht wenig ist.


      Zitat von erwinE: Das Osteuropageschäft ist laut Geschäftsbericht S. 212: 3.474 Mio. € von gesamt 22.397 Mio. €. Das Russlandgeschäft aufzugeben ist schwerwiegend. Ich würde das Thema nur insofern bei der HV thematisieren, dass es ohne einen vernünftigen Plan um einen großen Teil des Wertes zu erhalten keinen Ausstieg aus Russland geben kann. Weil es schlicht zu teuer ist.
      Henkel VZ | 69,40 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 25.03.23 18:39:38
      Beitrag Nr. 950 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.553.056 von Fortuna_95 am 25.03.23 17:33:23Ich weiß schon. Aber Knobel schreibt in dem Geschäftsbericht auch das die Inflation durch den Krieg kam, was entweder Unwissen ist oder eine Lüge. Die Inflation wurde jahrelang herangezüchtet. Die Länder lebten über ihre Verhältnisse, strapazierten die Target2Salden und die EZB kaufte massiv Anleihen auf, kann somit nicht mehr handeln. Steigert sie die Zinsen noch heftiger um die Inflation einzudämmen, kollabieren Italien, Portugal oder Spanien. Zudem wurde speziell in Deutschland die Energie mit der Energiewende so verteuert, was politisch gewollt wurde.
      Russland ist enorm wichtig auch für den Vertrieb in anderen Ländern, s. die Ex-Sowjetrepubliken, dazu Serbien, u. a. Ich denke das wird nicht bei der Einbuße von 1 Mrd. Euro Umsatz bleiben. Zudem züchtet sich Henkel mit dem Verkauf des Geschäfts einen Konkurrenten. Ich halte es für enorm schädigend, die Schäden sind kaum absehbar.
      Henkel VZ | 69,40 €
      Avatar
      schrieb am 27.03.23 11:39:14
      Beitrag Nr. 951 ()


      Fortuna läuft mit „Persil“ auf der Brust auf 🔴⚪️
      Die Fortuna wird an den Spieltagen 26 bis 30 der aktuellen Zweitliga-Saison mit einem neuen Sponsorenlogo auflaufen: Die Traditionsmarke „Persil“ von Hauptsponsor Henkel ziert dann die Trikotbrust der Rot-Weißen.
      Die Waschmittel-Marke „Persil“ von Henkel ist bereits weit über einhundert Jahre alt und gehört ohne Zweifel zu den bekanntesten Marken des Düsseldorfer Traditionsunternehmens und Fortuna-Hauptsponsors. Während der Heimpartien gegen den Hamburger SV, den SV Darmstadt 98 und den Karlsruher SC sowie auswärts bei Arminia Bielefeld und beim 1. FC Nürnberg werden die Fortunen mit „Persil“ auf der Brust auflaufen.
      Henkel VZ | 69,70 €
      Avatar
      schrieb am 27.03.23 20:34:00
      Beitrag Nr. 952 ()
      Oh je, kein gutes Omen für die Henkel Aktie.😉
      Henkel VZ | 69,16 €
      Avatar
      schrieb am 28.03.23 12:32:41
      Beitrag Nr. 953 ()
      https://interfax.com/newsroom/top-stories/89066/

      Henkels russisches Geschäft soll von Aktionären von Pharmstandard, Kismet Capital gekauft werden.

      MOSKAU. 28. März (Interfax) – Die russischen Werke des deutschen Chemie- und Konsumgüterunternehmens Henkel könnten von einem Investorenkonsortium erworben werden, dem die Aktionäre des Arzneimittelherstellers Pharmstandard, Kismet Capital von Ivan Tavrin und die Gründer von Elbrus Capital angehören, berichtete die Wirtschaftszeitung Vedomosti Dienstag, sagte unter Berufung auf Quellen.

      Henkel hat im vergangenen April beschlossen, sein Russlandgeschäft aufzugeben, und Anfang dieses Monats hat das Unternehmen angekündigt, dies bis zum Ende des ersten Quartals zu tun. Henkel hat sein Russlandgeschäft Ende Dezember 2022 ausgegliedert und firmiert seit dem 1. Januar unter dem Namen Lab Industries eigenständig.

      Wedomosti berichtete ein Sprecher von Henkel, dass sich das Unternehmen in der Endphase des Verkaufs seiner russischen Vermögenswerte befinde.

      Die Quellen der Zeitung sagten, die Aktionäre von Pharmstandard, das Viktor Kharitonin und Yegor Kulkov gehört, werden die Mehrheitseigentümer der russischen Werke von Henkel.

      Die Parteien haben bereits die Erlaubnis einer Regierungskommission erhalten, den Deal abzuschließen, sagten die Quellen. Der Verkaufsvertrag wird eine Bestimmung für den möglichen Rückkauf der Anlagen enthalten, sagten die Quellen.

      Die Werke werden nach dem Verkauf weiterhin Produkte unter Henkel-Marken herstellen, sagten die Quellen. Den Verkaufspreis nannten sie nicht.

      Der Pressedienst der russischen Regierung, Pharmstandard, Kismet Capital und Elbrus Capital antworteten nicht auf Fragen, sagte Wedomosti.

      Henkel, das seit 1991 in Russland tätig ist, besaß Werke in Perm, im Gebiet Saratow (Engels), im Gebiet Leningrad (Tosno), im Gebiet Stawropol, in Uljanowsk, Nowosibirsk und im Gebiet Tscheljabinsk sowie zwei im Großraum Moskau, in Noginsk und Kolomna, as von Ende 2022.

      Das Russlandgeschäft erwirtschafte jährlich etwa 106 Milliarden US-Dollar für den deutschen Konzern, sagte Simone Bagel-Trah, Vorsitzende des Aktionärsausschusses und des Aufsichtsrats von Henkel, im Dezember. Das Unternehmen sagte in seinem Bericht für 2022, dass die Abschreibung der russischen Vermögenswerte es etwa 1,1 % des weltweiten Umsatzes gekostet habe.

      Das Unternehmen bewertete die zum Verkauf angebotenen Vermögenswerte – die Anlagen in Russland plus eine in Weißrussland – mit 673 Millionen Euro.

      Henkel Rus LLC schloss 2021 mit einem Nettogewinn von 7,84 Milliarden Rubel im Vorjahr auf 7,48 Milliarden Rubel ab, bei einem Umsatzanstieg von 13,1 % auf 95,14 Milliarden Rubel nach russischen Rechnungslegungsstandards, wie Daten von SPARK-Interfax zeigten.
      Henkel VZ | 69,50 €
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 28.03.23 13:15:23
      Beitrag Nr. 954 ()
      Ja. Das Problem ist eben, dass das Ganze eben ein Fire Sale ist.

      Der Käufer wird also nicht den "fairen" Wert des Geschäfts hinlegen. Halte die Einstellung von Total oder Japan Tobacco daher für schlauer (kaufmänische Sicht) abzuwarten, ob sich die Russlandsituation nicht doch wieder bessert.
      Henkel VZ | 69,42 €
      Avatar
      schrieb am 29.03.23 06:12:54
      Beitrag Nr. 955 ()
      Laut Handelsblatt will Henkel mit Rückkauf Option verkaufen
      Henkel VZ | 69,54 €
      Avatar
      schrieb am 29.03.23 16:56:50
      Beitrag Nr. 956 ()
      https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter…

      "Das Unternehmen ist der einzige große Konsumgüterhersteller, der sich aus Russland zurückziehen will. Der Nivea-Hersteller Beiersdorf etwa hält weiter an seinen Aktivitäten dort fest."


      Wieso empört sich die woke Twitter Welt über Henkel, obwohl sie sich aus RUS zurückziehen, aber nicht über Beiersdorf etc.? Muss mir auch mal einer erklären.
      Henkel VZ | 71,04 €
      Avatar
      schrieb am 06.04.23 15:51:55
      Beitrag Nr. 957 ()
      L ´oreal fällt vom Doppeltop und Henkel steigt in Richtung alte Level ; so kann es weitergehen !:)
      Henkel VZ | 74,24 €
      Avatar
      schrieb am 11.04.23 18:18:29
      Beitrag Nr. 958 ()
      Organisationsstruktur Adhesive Technologies neu organisiert
      Ab 2020 waren es 4 Geschäftsfelder und darunter insgesamt 11 strategischen Geschäftseinheiten. Nun ab dem 1. Quartal 2023 sollen es 3 Geschäftsfelder – Mobilität & Elektronik, Verpackungen & Konsumgüter sowie Handwerk, Bau & Gewerbe mit 9 strategischen Geschäftseinheiten sein. https://www.henkel.de/investoren-und-analysten/investor-rela…
      Henkel VZ | 73,86 €
      Avatar
      schrieb am 13.04.23 20:24:24
      Beitrag Nr. 959 ()
      „So berichtet die "Lebensmittelzeitung", dass Aldi einen Strategiewechsel vollziehen und seine Eigenmarken deutlich verstärken will. Demnach sollen mehrere Hersteller berichtet haben, dass der Discounter die Marke Lacura zu seiner Dachmarke machen will – und das womöglich auch international…
      Intern soll es bei Aldi heißen, dass man auf lange Sicht mit den Eigenmarken Isana und Balea von Rossmann und dm mithalten wolle…
      In der Kosmetikbranche heiße es allerdings, dass Beiersdorf nicht länger an gemeinsamen Geschäften mit dem Discounter interessiert gewesen sein soll.“(Nivea, Tesa, Florena,…)
      „Uneinig sei man sich dabei jedoch noch etwa beim Markennamen, da dieser momentan international nicht einheitlich ist…
      Dass Supermärkte und Discounter vermehrt auf Eigenmarken setzen und Markenprodukte aus dem Sortiment nehmen, ist dabei nichts Neues… Möglich ist es, dass das Ende der Zusammenarbeit zwischen Aldi und Beiersdorf somit auch der Inflation geschuldet ist.“
      https://www.watson.de/leben/supermarkt/966015679-supermarkt-…
      Keine guten Nachrichten. Die Discounter wollen zu Lasten der Konsumgüterhersteller die Preise stabilisieren. Das geht sicher zu Lasten des Gewinns.
      Henkel VZ | 74,00 €
      Avatar
      schrieb am 13.04.23 22:30:51
      Beitrag Nr. 960 ()
      Oder man stellt direkt die Verpackungen für die NoName Produkte her ;-)

      In enger Zusammenarbeit mit Partnern aus dem gesamten Wertschöpfungsnetzwerk für Lebensmittelverpackungen entwickelt UPM Specialty Papers gemeinsam transformative Lösungen, die die Zukunft nachhaltiger Verpackungen neu erfinden. Eine langjährige Beziehung zu Henkel hat nun zu einem recycelbaren, heißsiegelbaren Verpackungsmaterial geführt, das mit bestehenden Verpackungslinien kompatibel ist. Es bringt die Leistung von Barrierepapieren auf ein unübertroffenes Niveau der Fettbeständigkeit und bietet Verarbeitern ein bewährtes Konzept.

      https://www.upmspecialtypapers.com/news-and-stories/2023/04/…
      Henkel VZ | 74,02 €
      Avatar
      schrieb am 19.04.23 13:27:25
      Beitrag Nr. 961 ()
      CEO Rede vom kommenden Montag auf der HV:

      https://www.henkel.de/resource/blob/1817480/6d22f46389c68c6e…

      (Flott gelesen, grob 20 Seiten)
      Henkel VZ | 75,96 €
      5 Antworten
      Avatar
      schrieb am 19.04.23 13:56:51
      Beitrag Nr. 962 ()
      Henkel VZ | 75,96 €
      Avatar
      schrieb am 19.04.23 20:02:02
      Beitrag Nr. 963 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.697.126 von Fortuna_95 am 19.04.23 13:27:25Hoffentlich kommen dennoch kritische Fragen am Montag. Henkel hat es verdient, es generiert schon seit Jahren nicht mehr das Wachstum von früher, setzt sich auch kaum mehr hohe Ziele. Die Margen bei den Consumer Brands brechen weg, wären nicht die Kleber sähe es um Henkel düster aus. Dann kommt die Aufsichtsratsvorsitzende mit grünen Sprüchen. Auch dieser Vorstand kommt mit Nachhaltigkeit und Geschlechterparität, S. 20, aber es hält sich in Grenzen. Er hat offenbar gut Antennen, denn grüne Sprüche sind aktuell ohnehin nicht der Bringer, der grüne Putz bröckelt.
      Henkel VZ | 76,10 €
      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 20.04.23 00:32:04
      Beitrag Nr. 964 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.699.637 von erwinE am 19.04.23 20:02:02
      Zitat von erwinE: ... es generiert schon seit Jahren nicht mehr das Wachstum von früher, setzt sich auch kaum mehr hohe Ziele. Die Margen bei den Consumer Brands brechen weg, ...


      Wer braucht noch reales Geschäfts- und Gewinnwachstum, wenn auch so der Aktienkurs in - für ein lahmes Unternehmen - atemberaubender Geschwindigkeit empor schwingt ... :D

      Vor ein paar Wochen noch für 65,48 € zu haben (Xetra Schlusskurs vom 17.03.23), und heute stehen wir schon 16% höher (76,04 €)! :eek:
      Henkel VZ | 76,00 €
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 20.04.23 07:08:45
      Beitrag Nr. 965 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.700.978 von walker333 am 20.04.23 00:32:04Ist offenbar alles relativ. Im Handelsblatt heißt es heute in einem "Bilanzcheck" zu Henkel: "Gerade dümpelt die Aktie bei 75 Euro."
      Henkel VZ | 76,00 €
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 20.04.23 13:46:39
      Beitrag Nr. 966 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.701.230 von Der Tscheche am 20.04.23 07:08:45
      Zitat von Der Tscheche: Ist offenbar alles relativ. Im Handelsblatt heißt es heute in einem "Bilanzcheck" zu Henkel: "Gerade dümpelt die Aktie bei 75 Euro."


      Hat irgendeiner ein Handelsblatt Abo und kann den heutigen Artikel komplett lesen?

      https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter…

      Falls ja, vielleicht wäre einer so nett hier aus dem Henkel Forum in 3-5 Sätzen zusammenzufassen, was die Gründe sind.
      Henkel VZ | 75,30 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 20.04.23 18:10:13
      Beitrag Nr. 967 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.704.113 von Fortuna_95 am 20.04.23 13:46:39Sorry, aber ich komme gerade nicht dazu, vielleicht die Tage.
      Henkel VZ | 75,48 €
      Avatar
      schrieb am 20.04.23 19:37:08
      Beitrag Nr. 968 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.565.817 von Fortuna_95 am 28.03.23 12:32:41
      Zitat von Fortuna_95: https://interfax.com/newsroom/top-stories/89066/

      Henkels russisches Geschäft soll von Aktionären von Pharmstandard, Kismet Capital gekauft werden.

      MOSKAU. 28. März (Interfax) – Die russischen Werke des deutschen Chemie- und Konsumgüterunternehmens Henkel könnten von einem Investorenkonsortium erworben werden, dem die Aktionäre des Arzneimittelherstellers Pharmstandard, Kismet Capital von Ivan Tavrin und die Gründer von Elbrus Capital angehören, berichtete die Wirtschaftszeitung Vedomosti Dienstag, sagte unter Berufung auf Quellen.

      Henkel hat im vergangenen April beschlossen, sein Russlandgeschäft aufzugeben, und Anfang dieses Monats hat das Unternehmen angekündigt, dies bis zum Ende des ersten Quartals zu tun. Henkel hat sein Russlandgeschäft Ende Dezember 2022 ausgegliedert und firmiert seit dem 1. Januar unter dem Namen Lab Industries eigenständig.

      Wedomosti berichtete ein Sprecher von Henkel, dass sich das Unternehmen in der Endphase des Verkaufs seiner russischen Vermögenswerte befinde.

      Die Quellen der Zeitung sagten, die Aktionäre von Pharmstandard, das Viktor Kharitonin und Yegor Kulkov gehört, werden die Mehrheitseigentümer der russischen Werke von Henkel.

      Die Parteien haben bereits die Erlaubnis einer Regierungskommission erhalten, den Deal abzuschließen, sagten die Quellen. Der Verkaufsvertrag wird eine Bestimmung für den möglichen Rückkauf der Anlagen enthalten, sagten die Quellen.

      Die Werke werden nach dem Verkauf weiterhin Produkte unter Henkel-Marken herstellen, sagten die Quellen. Den Verkaufspreis nannten sie nicht.

      Der Pressedienst der russischen Regierung, Pharmstandard, Kismet Capital und Elbrus Capital antworteten nicht auf Fragen, sagte Wedomosti.

      Henkel, das seit 1991 in Russland tätig ist, besaß Werke in Perm, im Gebiet Saratow (Engels), im Gebiet Leningrad (Tosno), im Gebiet Stawropol, in Uljanowsk, Nowosibirsk und im Gebiet Tscheljabinsk sowie zwei im Großraum Moskau, in Noginsk und Kolomna, as von Ende 2022.

      Das Russlandgeschäft erwirtschafte jährlich etwa 106 Milliarden US-Dollar für den deutschen Konzern, sagte Simone Bagel-Trah, Vorsitzende des Aktionärsausschusses und des Aufsichtsrats von Henkel, im Dezember. Das Unternehmen sagte in seinem Bericht für 2022, dass die Abschreibung der russischen Vermögenswerte es etwa 1,1 % des weltweiten Umsatzes gekostet habe.

      Das Unternehmen bewertete die zum Verkauf angebotenen Vermögenswerte – die Anlagen in Russland plus eine in Weißrussland – mit 673 Millionen Euro.

      Henkel Rus LLC schloss 2021 mit einem Nettogewinn von 7,84 Milliarden Rubel im Vorjahr auf 7,48 Milliarden Rubel ab, bei einem Umsatzanstieg von 13,1 % auf 95,14 Milliarden Rubel nach russischen Rechnungslegungsstandards, wie Daten von SPARK-Interfax zeigten.


      Nun wird also für "rund 600 Mio. €" verkauft: https://www.henkel.de/investoren-und-analysten/investor-rela… .

      Nach dem heutigen Handelsblatt-Artikel liegt der Buchwert (nach Abzug der Verbindlichkeiten) bei 526 Mio. € und im Handelsblatt wird befürchtet, dass Henkel deutlich weniger erlösen könnte (mit Verweis auf einen Artikel in der "Wedomosti", wo es hieß, die Kaufinteressenten würden nicht mehr als 150 Mio. € zahlen wollen...

      Wenn das alles stimmt, sollte das dem Kurs morgen helfen.
      Henkel VZ | 75,30 €
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 20.04.23 19:40:22
      Beitrag Nr. 969 ()
      600 Mio sind mal 350-400 mehr als ich dachte. Hatte selber mit weniger gerechnet.
      Henkel VZ | 75,30 €
      Avatar
      schrieb am 20.04.23 22:33:21
      Beitrag Nr. 970 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.706.762 von Der Tscheche am 20.04.23 19:37:08Hoffentlich hat Henkel einen Kontrakt mit im Vertrag, der den Rückkauf ermöglicht. Dann wäre ein Kriegsende wieder der Brückenöffner für den russischen Markt.
      Henkel VZ | 75,25 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 21.04.23 19:38:13
      Beitrag Nr. 971 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.707.815 von erwinE am 20.04.23 22:33:21
      Zitat von erwinE: Hoffentlich hat Henkel einen Kontrakt mit im Vertrag, der den Rückkauf ermöglicht. Dann wäre ein Kriegsende wieder der Brückenöffner für den russischen Markt.


      https://www.welt.de/wirtschaft/article244935876/Reaktion-auf…

      Die Marke Henkel bleibt in kyrillischer Schrift erhalten

      Komplett gekappt sind die Verbindungen der Düsseldorfer nach Russland allerdings nicht: Henkel lizensiert seine Marken an das neue, unabhängige Unternehmen. Dieses darf sie allerdings nur in kyrillischer Schrift nutzen. „Mit der Transaktion haben wir einen rechtlichen Rahmen geschaffen, um unsere Marken zu schützen und so eine unbefugte und unkontrollierte Nutzung unserer Marken oder einen möglichen Verlust unserer Markenrechte zu verhindern“, sagte ein Henkel-Sprecher WELT.

      Zudem habe sich Henkel mit den Käufern auf eine Rückkaufoption verständigt. „Dies ist eine übliche Praxis für westliche Unternehmen, die in den vergangenen Monaten ihr Geschäft in Russland verkauft haben“, sagte der Sprecher. Das könnte relevant werden, falls sich die russische Politik ändert und eine Rückkehr ermöglichen.
      Henkel VZ | 74,98 €
      Avatar
      schrieb am 24.04.23 17:34:59
      Beitrag Nr. 972 ()
      Henkel VZ | 74,32 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 24.04.23 19:17:40
      Beitrag Nr. 973 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.723.463 von erwinE am 24.04.23 17:34:59Als Ergänzung die Abstimmungen: „Auf der Hauptversammlung der Henkel AG & Co. KGaA am 24. April 2023
      stimmten die Aktionärinnen und Aktionäre allen Tagesordnungspunkten zu. Insgesamt waren
      rund 88 Prozent des stimmberechtigten Grundkapitals vertreten. Erstmals seit April 2019 fand
      die Hauptversammlung wieder als Präsenzveranstaltung in der CCD-Stadthalle in Düsseldorf
      statt.“ https://www.henkel.de/resource/blob/1819986/2d38bb972b919c10…
      Henkel VZ | 74,32 €
      Avatar
      schrieb am 25.04.23 15:18:42
      Beitrag Nr. 974 ()
      Nächster Schritt in die Vertiefung der Partnerschaft mit HENKEL und SAP

      https://news.sap.com/germany/2023/04/cloud-henkel/

      https://scontent.fdtm2-1.fna.fbcdn.net/v/t39.30808-6/3431360…
      Henkel VZ | 71,88 €
      Avatar
      schrieb am 26.04.23 11:54:58
      Beitrag Nr. 975 ()
      Henkel entwickelt Niedrigtemperaturreiniger für Getränkedosen aus Metall

      https://www.about-drinks.com/henkel-entwickelt-niedrigtemper…
      Henkel VZ | 73,28 €
      Avatar
      schrieb am 03.05.23 13:24:35
      Beitrag Nr. 976 ()
      Henkel präsentiert hochwärmeleitfähige Die Attach Paste für druckloses Sintern, die Zuverlässigkeitsstandards in der Automobilindustrie erfüllt.
      Neues Material mit einer Wärmeleitfähigkeit von 165 W/(mK) für hochzuverlässige Power Packages in Automobil- und Industrieanwendungen.

      https://www.presseportal.de/pm/9537/5500137
      Henkel VZ | 73,64 €
      Avatar
      schrieb am 04.05.23 19:08:01
      Beitrag Nr. 977 ()
      "Konzernumsatz legt organisch um 6,6 Prozent auf rund 5,6 Mrd Euro zu...
      Wachstum getragen von sehr starker Umsatzsteigerung in beiden
      Unternehmensbereichen:
      – Adhesive Technologies mit organischem Wachstum von 6,8 Prozent,
      nominal 6,1 Prozent
      – Consumer Brands erzielt organischen Umsatzzuwachs von 7,0 Prozent,
      nominal 7,3 Prozent...
      in Mio Euro Q1/2022 Q1/2023
      Umsatz 5.271 5.609
      Veränderung zum Vorjahr 6,1% 6,4%
      Wechselkurseffekte1 0,2% 0,9%
      Bereinigt um Wechselkurseffekte 5,9% 5,5%
      Akquisitionen/Divestments2
      -1,1% -1,1%
      Organisch 7,1% 6,6%
      Davon Preis 9,4% 12,0%
      Davon Menge -2,3% -5,4%"
      https://www.henkel.de/resource/blob/1822390/d30fd3a5693bafa2…
      Menge, stark gesunken. Entsprechend reagierte heute die Aktie.
      Henkel VZ | 72,62 €
      Avatar
      schrieb am 04.05.23 19:17:17
      Beitrag Nr. 978 ()
      Kein Ebit mitgeliefert, keine Bilanz. Warum fehlt das? Wahrscheinlich hatte Henkel kein gutes Quartal beim Ergebnis. Auch wäre der Auftragsbestand interessant gewesen, die Forderungen, die Kredite.
      Henkel VZ | 72,90 €
      5 Antworten
      Avatar
      schrieb am 09.05.23 12:09:55
      Beitrag Nr. 979 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.788.633 von erwinE am 04.05.23 19:17:17
      Zitat von erwinE: Kein Ebit mitgeliefert, keine Bilanz. Warum fehlt das? Wahrscheinlich hatte Henkel kein gutes Quartal beim Ergebnis. Auch wäre der Auftragsbestand interessant gewesen, die Forderungen, die Kredite.


      Nein, Ebit/Gewinn Zahlen gibt es bei Henkel immer nur zu Halbjahreszahlen (gerade Quartale 2 und 4), an ungraden QZ 1 und 3 gibt es immer nur Umsatzzahlen.
      Henkel VZ | 74,26 €
      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 09.05.23 12:11:11
      Beitrag Nr. 980 ()
      Henkel mit einem eigenen und neuen Sendeformat auf Kabel 1:

      https://bildergarten.tv/productions/putz-blitz-blank/
      Henkel VZ | 74,26 €
      Avatar
      schrieb am 09.05.23 13:58:21
      Beitrag Nr. 981 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.813.777 von Fortuna_95 am 09.05.23 12:09:55
      Zitat von Fortuna_95:
      Zitat von erwinE: Kein Ebit mitgeliefert, keine Bilanz. Warum fehlt das? Wahrscheinlich hatte Henkel kein gutes Quartal beim Ergebnis. Auch wäre der Auftragsbestand interessant gewesen, die Forderungen, die Kredite.


      Nein, Ebit/Gewinn Zahlen gibt es bei Henkel immer nur zu Halbjahreszahlen (gerade Quartale 2 und 4), an ungraden QZ 1 und 3 gibt es immer nur Umsatzzahlen.

      Gut zu wissen und ganz nebenbei läuft die Aktie auch wieder nach oben !:)
      Henkel VZ | 74,34 €
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 09.05.23 18:22:29
      Beitrag Nr. 982 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.814.674 von foret am 09.05.23 13:58:21
      Zitat von foret: Gut zu wissen und ganz nebenbei läuft die Aktie auch wieder nach oben !:)


      Warum weiß kein Mensch - und kein Analyst ... :rolleyes:

      Henkel verkauft weniger, und versucht das mit Preiserhöhungen zu (über-) kompensieren. Die Analystenziele liegen fast sämtlich unterm Aktienkurs. Gibt sogar Verkaufsempfehlungen mit Kurszielen von 58 und 55 € ... :eek:

      Punkten kann Henkel akutell einzig durch die Trendstärke / Momentum. Sie steigt, weil sie gekauft wird - und wird gekauft, weil sie steigt! ;)
      Henkel VZ | 74,80 €
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 09.05.23 19:12:56
      Beitrag Nr. 983 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.817.176 von walker333 am 09.05.23 18:22:29Henkel ist eine Wette auf die Zukunft. Die aktuelle Aufsichtsratsvorsitzende, die die Henkel Entwickelung maßgeblich mitbestimmt, ist ne woke Frau, ich glaube auch nicht, dass sie sonst gute Entscheidungen trifft. Normal hätte man schon längst verkaufen sollen. Hatte auch die Hoffnung, dass sie dieses Jahr ihr Ende bei Henkel bekannt gibt. Leider kam nichts.
      Klar müssen die Preise erhöht werden, aber so massiv, kann man schon hinterfragen.
      Henkel VZ | 74,80 €
      Avatar
      schrieb am 09.05.23 22:20:32
      Beitrag Nr. 984 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.817.176 von walker333 am 09.05.23 18:22:29
      Zitat von walker333:
      Zitat von foret: Gut zu wissen und ganz nebenbei läuft die Aktie auch wieder nach oben !:)


      Warum weiß kein Mensch - und kein Analyst ... :rolleyes:

      Henkel verkauft weniger, und versucht das mit Preiserhöhungen zu (über-) kompensieren. Die Analystenziele liegen fast sämtlich unterm Aktienkurs. Gibt sogar Verkaufsempfehlungen mit Kurszielen von 58 und 55 € ... :eek:


      Alle Konsumaktien verkaufen aktuell weniger, trotz steigendem Umsatz (Inflation), weil sie die Preise anheben (müssen), um die Rohstoffkosten an den Kunden weiter zu geben. Trifft Neslte, PG, Danone, Unilever etc. alle gleichermaßen, und alle Aktien steigen. Wundert mich wenig.

      Und was Analysten sagen, ist egal. Wer lang genug an der Börse ist, weiß das auch. Da werden Aktien Jahre lang mit 50% Abschlag oder Aufschlag empfohlen, dann kommt irgendwann der Analystenwechsel bei der jwl. Bank und von heute auf morgen wird aus einem SELL=>BUY bzw. aus einem BUY=>SELL, ohne, dass sich was verändert hat fundamentalbei der AG.





      Punkten kann Henkel akutell einzig durch die Trendstärke / Momentum. Sie steigt, weil sie gekauft wird - und wird gekauft, weil sie steigt! ;)
      Henkel VZ | 74,62 €
      Avatar
      schrieb am 11.05.23 12:05:25
      Beitrag Nr. 985 ()
      Eine andere Sicht zum Aktienrückkaufprogramm


      Diese Berechnungen zeigen, dass aus diesem ARP (Aktienrückkaufprogramm) den Aktionären, die in der Firma blieben, also nicht verkauft haben, ein Schaden von 260 Mio € entstanden ist (Verlust an Eingenkapital). Je nachdem wie man den Goodwill (Luft) bewertet, ist dieser Verlust noch grösser.

      Gewinner bei solchen ARP sind immer die, welche dabei ihre Aktien verkaufen. Sie können eine Prämie kassieren, die beim direkten Verkauf an der Börse (ohne die Nachfrage aus dem ARP), also bei Angebotsüberhang und fallenden Kursen, nicht entstanden wäre.

      Rückkaufprogramme können dann interessant sein, wenn der Börsenkurs wesentlich unter dem Eigenkapitalwert der Aktie liegt, so wie das K+S gestern beschlossen hat.
      Henkel VZ | 74,66 €
      14 Antworten
      Avatar
      schrieb am 11.05.23 16:27:48
      Beitrag Nr. 986 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.830.949 von Erdman am 11.05.23 12:05:25und trotz allem hält sich der Kurs auch in schwächelden Markt bemerkenswert ...
      Henkel VZ | 74,52 €
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 11.05.23 17:07:23
      Beitrag Nr. 987 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.833.043 von foret am 11.05.23 16:27:48
      Zitat von foret: und trotz allem hält sich der Kurs auch in schwächelden Markt bemerkenswert ...


      Waschmittel, Frisör und Klebstoffe sind konjunkturresistent.
      Und wenn die Margen wieder steigen, dann folgt die Aktie.
      Henkel VZ | 74,70 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 11.05.23 17:18:34
      Beitrag Nr. 988 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.833.445 von Erdman am 11.05.23 17:07:23So soll es sein ! Gruß, foret
      Henkel VZ | 74,70 €
      Avatar
      schrieb am 11.05.23 21:51:15
      Beitrag Nr. 989 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.830.949 von Erdman am 11.05.23 12:05:25Mitm eigen Kapital kannst du dir als Aktionär doch nichts kaufen insofern ist das für mich eine falsche Sichtweise... Ist der Rückkauf unter dem fair value (wo immer der auch ist) macht es Sinn. Denke schon dass das aktuell value generating ist auf dem Niveau zu kaufen. Habe ich schon deutlich schlimmer buyback gesehen
      Henkel VZ | 74,66 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 12.05.23 19:29:20
      Beitrag Nr. 990 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.835.713 von Gattone am 11.05.23 21:51:15Da bin ich bei Dir. Den Aktienrückkauf finde ich nicht schlimm. Einen guten Zukauf hätte ich besser gefunden, den gabs es aber nur in einer schmalen Version. Also legte man das Kapital in eigenen Aktien an, macht insofern Sinn als Henkel Aktien relativ tief bewertet ist, gegenüber den Vorjahren und anderen Konsumgüterherstellern. Hauptsache Henkel wird wieder etwas profitabler. Das wird eine schwere Aufgabe. Mal sehen ob die Aufsichtsratsvorsitzende dies voran treibt oder weiter verhindert.
      Henkel VZ | 75,40 €
      Avatar
      schrieb am 19.05.23 21:52:02
      Beitrag Nr. 991 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.830.949 von Erdman am 11.05.23 12:05:25

      Bei aktuellen Kursen (VZ: 78€ und ST: 69€) hat Henkel gut zugegriffen.
      (rot = Kaufzeitraum)

      So hat Henkel aktuell 800 Mio VZ-Aktien zum durchschnittl. Kaufpreis von 63.28€ und einem aktuellen Wert von 78€ in den Büchern stehen bzw.
      200 Mio ST-Aktien zum durchschnittl. Kaufpreis von 60.77€ und einem aktuellen Wert von 69€ in den Büchern stehen.




      Zitat von Erdman:

      Diese Berechnungen zeigen, dass aus diesem ARP (Aktienrückkaufprogramm) den Aktionären, die in der Firma blieben, also nicht verkauft haben, ein Schaden von 260 Mio € entstanden ist (Verlust an Eingenkapital). Je nachdem wie man den Goodwill (Luft) bewertet, ist dieser Verlust noch grösser.

      Gewinner bei solchen ARP sind immer die, welche dabei ihre Aktien verkaufen. Sie können eine Prämie kassieren, die beim direkten Verkauf an der Börse (ohne die Nachfrage aus dem ARP), also bei Angebotsüberhang und fallenden Kursen, nicht entstanden wäre.

      Rückkaufprogramme können dann interessant sein, wenn der Börsenkurs wesentlich unter dem Eigenkapitalwert der Aktie liegt, so wie das K+S gestern beschlossen hat.
      Henkel VZ | 78,26 €
      8 Antworten
      Avatar
      schrieb am 20.05.23 09:20:06
      Beitrag Nr. 992 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.879.066 von Fortuna_95 am 19.05.23 21:52:02Sehr schön für den Moment , aber Börsenkurse sind nicht statisch !
      Henkel VZ | 78,36 €
      Avatar
      schrieb am 20.05.23 12:24:39
      Beitrag Nr. 993 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.879.066 von Fortuna_95 am 19.05.23 21:52:02
      Zitat von Fortuna_95:

      Bei aktuellen Kursen (VZ: 78€ und ST: 69€) hat Henkel gut zugegriffen.
      (rot = Kaufzeitraum)

      So hat Henkel aktuell 800 Mio VZ-Aktien zum durchschnittl. Kaufpreis von 63.28€ und einem aktuellen Wert von 78€ in den Büchern stehen bzw.
      200 Mio ST-Aktien zum durchschnittl. Kaufpreis von 60.77€ und einem aktuellen Wert von 69€ in den Büchern stehen.


      Ich glaube nicht, dass diese Aktien im Eigenbesitz überhaupt als Wert in den Büchern stehen. :laugh:
      Fortuna hat wohl noch nie einen Kurs für Bilanzbuchhalter gemacht oder gar die Wirtschaftsprüferausbildung. Schade.

      "Bei der Bilanzierung eigener Aktien wurde mit dem BilMoG vom Mai 2009 ihre Aktivierung abgeschafft; anstatt dessen werden eigene Aktien als Minusposition beim Grundkapital abgesetzt (§ 272 Abs. 1a HGB), was einer faktischen Kapitalherabsetzung gleichkommt. Der Aktienrückkauf führt demnach zu einer Bilanzverkürzung. "
      Henkel VZ | 78,36 €
      6 Antworten
      Avatar
      schrieb am 20.05.23 22:48:43
      Beitrag Nr. 994 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.880.464 von Erdman am 20.05.23 12:24:39Danke für deine Antwort. Habe tatsächlich noch nie eine Wirtschaftsprüferausbildung gemacht. Naja, vielleicht bezahlt Henkel mal eine Übernahme mit den 7% eigenen Aktien, da Henkel diese nicht einziehen will.

      Zitat von Erdman:
      Zitat von Fortuna_95:

      Bei aktuellen Kursen (VZ: 78€ und ST: 69€) hat Henkel gut zugegriffen.
      (rot = Kaufzeitraum)

      So hat Henkel aktuell 800 Mio VZ-Aktien zum durchschnittl. Kaufpreis von 63.28€ und einem aktuellen Wert von 78€ in den Büchern stehen bzw.
      200 Mio ST-Aktien zum durchschnittl. Kaufpreis von 60.77€ und einem aktuellen Wert von 69€ in den Büchern stehen.


      Ich glaube nicht, dass diese Aktien im Eigenbesitz überhaupt als Wert in den Büchern stehen. :laugh:
      Fortuna hat wohl noch nie einen Kurs für Bilanzbuchhalter gemacht oder gar die Wirtschaftsprüferausbildung. Schade.

      "Bei der Bilanzierung eigener Aktien wurde mit dem BilMoG vom Mai 2009 ihre Aktivierung abgeschafft; anstatt dessen werden eigene Aktien als Minusposition beim Grundkapital abgesetzt (§ 272 Abs. 1a HGB), was einer faktischen Kapitalherabsetzung gleichkommt. Der Aktienrückkauf führt demnach zu einer Bilanzverkürzung. "
      Henkel VZ | 78,36 €
      5 Antworten
      Avatar
      schrieb am 21.05.23 12:20:23
      Beitrag Nr. 995 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.881.715 von Fortuna_95 am 20.05.23 22:48:43Wobei es für die Henkel Familie sinnvoll wäre, noch einmal Aktienrückkäufe durch das Unternehmen vorzunehmen. Wandelt man vorher alle Vorzugsaktien in Stammaktien um, um die Stammaktien dann im Dax zu führen, könnte ein größeres Rückkaufprogramm auf Pump die Zahl der Aktien im freien Handel begrenzen, so dass die Familie die Vormacht behalten würde. Gleichzeitig würde evtl. der Kurs der Stammaktien anziehen. Letztlich wäre dies aber Augenwischerei, Henkel würde nicht besser, aber der Aktienbesitz übersichtlicher und evtl. attraktiver.
      https://www.henkel.de/investoren-und-analysten/aktien
      Henkel VZ | 78,36 €
      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 21.05.23 15:58:56
      Beitrag Nr. 996 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.882.635 von erwinE am 21.05.23 12:20:23
      Zitat von erwinE: Wobei es für die Henkel Familie sinnvoll wäre, noch einmal Aktienrückkäufe durch das Unternehmen vorzunehmen. Wandelt man vorher alle Vorzugsaktien in Stammaktien um, um die Stammaktien dann im Dax zu führen, könnte ein größeres Rückkaufprogramm auf Pump die Zahl der Aktien im freien Handel begrenzen, so dass die Familie die Vormacht behalten würde. Gleichzeitig würde evtl. der Kurs der Stammaktien anziehen. Letztlich wäre dies aber Augenwischerei, Henkel würde nicht besser, aber der Aktienbesitz übersichtlicher und evtl. attraktiver.
      https://www.henkel.de/investoren-und-analysten/aktien


      Das wird der Familien-Clan bestimmt nicht machen.
      Ein Umtausch der VA in StA würde ja den gepoolten Stimmenanteil des Clans absenken.
      Und ein niedrigerer Kurs der StA ist doch für die Clanmitglieder günstiger mit Bezug auf Erbschafts- und Besitzsteuern; die leben doch nicht alle in D.
      Was interessiert im übrigen ein niedriger Kurs, wenn keiner verkaufen darf/will ?
      Steigt tatsächlich mal ein Ur-Urenkel aus, dann übernimmt dessen Aktienpäckchen ein Verwandter. Zu welchem Preis? Dazu wird man nie etwas hören.
      Er ist tatsächlich frei gestaltbar, der Börsenkurs höchstens eine Orientierung und für die Erbschaftssteuer.
      Das gilt für viele AG mit Familien als Gross- oder Hauptaktionären.
      Henkel VZ | 78,36 €
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 21.05.23 17:00:04
      Beitrag Nr. 997 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.883.122 von Erdman am 21.05.23 15:58:56Wie auch immer , als Henkelaktionär sollte man immer in beiden Kategorien vertreten sein . Obwohl die Situation bei BMW anders liegt , halte ich es dort genauso , hat sich über die Jahre bewährt .
      Henkel VZ | 78,36 €
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 21.05.23 19:59:08
      Beitrag Nr. 998 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.883.236 von foret am 21.05.23 17:00:04
      Zitat von foret: Wie auch immer , als Henkelaktionär sollte man immer in beiden Kategorien vertreten sein . Obwohl die Situation bei BMW anders liegt , halte ich es dort genauso , hat sich über die Jahre bewährt .


      Mit den RWE Vorzügen hätte man vor ein paar Jahren einen Volltreffer landen können.

      Die Vorzugsaktien lagen rund ein Drittel unter den Stammaktien und wurden in Stämme umgewandelt ... :lick:
      Henkel VZ | 78,36 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 22.05.23 09:37:08
      Beitrag Nr. 999 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.883.677 von walker333 am 21.05.23 19:59:08Ein anderes gutes Beispiel , konnte seinerzeit davon profitieren !:)
      Henkel VZ | 78,30 €
      Avatar
      schrieb am 25.05.23 03:02:09
      Beitrag Nr. 1.000 ()
      Unternehmen bei denen sehr alteingesessene, wohlhabende Familien dahinterstehen agieren oft anders als rein Kapitalmarkt getriebene Unternehmen.

      Bei Henkel sieht man dies sicherlich an der niedrigen Verschuldung und dem Festhalten an der Kosmetiksparte.

      Bei solchen Dynastieunternehmen muss man oft Geduld mitbringen. Erhalt ist da oft wichtiger als schnelle Wertsteigerungen.

      Da muss man immer überlegen mit wem man am Tisch sitzt. Sind die dominanten Aktionäre bereits Multimillionäre oder gar Milliadaere, dann denken die anders als ein kleiner Aktionär,der schnell Kurszuwächse will.

      Für den Henkelclan ändert sich im realen Leben nichts, wenn der Kurs sich verdoppeln würde. Die dominanten Familienmitglieder werden allein soviel Dividenden bekommen , dass sie sich eh jeden Wunsch erfüllen können.

      In der Regel sind solche Werte longterm nicht schlecht. Aber man sollte da schon langfristig orientiert sein.
      Henkel VZ | 76,48 €
      1 Antwort
      • 2
      • 3
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -3,00
      -0,73
      -0,79
      -2,77
      -1,27
      +0,82
      -1,47
      -0,13
      +1,17
      -1,69

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      205
      72
      70
      63
      58
      51
      42
      40
      36
      33
      HENKEL > eine Aktie zum Habenmüssen