checkAd

    Transrapid in China ? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 26.06.00 18:08:27 von
    neuester Beitrag 18.02.01 20:34:34 von
    Beiträge: 5
    ID: 167.742
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 443
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 26.06.00 18:08:27
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 24.09.00 20:53:53
      Beitrag Nr. 2 ()
      `Handelsblatt`: Transrapid wird ab 2001 in China gebaut

      HAMBURG (dpa-AFX) - Der Transrapid wird nach Informationen des "Handelsblattes" bald in der chinesischen Wirtschaftsmetropole Schanghai fahren. Bereits im Januar solle mit dem Bau begonnen werden, berichtete das Düsseldorfer Blatt (Samstagausgabe). Die Vertragsunterzeichnung sei für den 15. Dezember in Peking geplant.

      Eine Delegation des Magnetbahn-Konsortiums aus ThyssenKrupp TKA.ETR, Siemens SIE.ETR und ADtranz ist dem Blatt zufolge derzeit in Schanghai. Die Magnetbahnverbindung solle das moderne Schanghaier Bankenviertel Lujiazui an den neuen Flughafen Pudong anbinden. Die Magnetbahn würde die 35 Kilometer lange Strecke von einer Stunde auf sieben Minuten verkürzen, hieß es.

      Der Transrapid ist eigentlich als Verkehrssystem für längere Strecken konzipiert. Jahrelange Bestrebungen, eine Referenzstrecke zwischen Hamburg und Berlin zu schaffen, scheiterten an den Kosten. Allerdings werden fünf kleinere deutsche Alternativprojekte entwickelt. Auch für die USA werden noch Chancen gesehen. Nach dem Deutschland-Besuch des chinesischen Ministerpräsidenten Zhu Rongji im Sommer hatte das Transrapid-Konsortium seine Hoffnungen auf einen Vertrag mit China gestärkt gesehen./hn/he/ms/DP




      24.09.2000, 14:05 Uhr


      Fenster schließen

      Quelle: dpa - AFX -Alle Angaben ohne Gewähr-
      ----------------------------------------------

      Ich hoffe ja, dass dieses dem TK-Kurs wieder auf die Sprünge helfen
      wird.
      :) Mworak :)
      Avatar
      schrieb am 05.10.00 01:22:25
      Beitrag Nr. 3 ()
      `Wirtschaftswoche`: Chancen für Transrapid in den USA steigen

      BERLIN (dpa-AFX) - Die Chancen für den Bau einer Transrapid-Strecke in den USA steigen. Bundesverkehrsminister Reinhard Klimmt (SPD) und sein US-Kollege Rodney Slater werden nach Informationen der "Wirtschaftswoche" in der kommenden Woche eine enge Kooperation unterzeichnen, um der Magnetschwebebahn in den USA zügig zum Durchbruch zu verhelfen.

      Bereits im Vorfeld der US-Reise von Klimmt war von Experten eine entsprechende Absichtserklärung zwischen beiden Seiten erwartet worden. Nach Angaben der "Wirtschaftswoche" unterstützt Slater vor allem eine Strecke zwischen Washington und Baltimore. Der Grund sei, dass die Doppelbewerbung von Washington und Baltimore für die Olympischen Spiele 2012 nur Sinn mache, wenn beide Städte per Schnellzug verbunden sind./DP/fl



      04.10.2000, 16:12 Uhr


      Fenster schließen

      Quelle: dpa - AFX -Alle Angaben ohne Gewähr-
      ---------------------

      .... und der TK-Kurs kommt wieder in Schwung.Leider mal wieder in die
      falsche Richtung. TK ist doch im Transrapid-Konsortium,soviel ich weiss. Warum bringen solche Meldungen, erst China-jetzt USA, keine
      Fantasie in den TK-Kurs ??
      Kann mir das jemand erklären ?? Wäre nett.
      Grüsse Mworak
      Avatar
      schrieb am 21.01.01 16:30:07
      Beitrag Nr. 4 ()
      Durchbruch für Transrapid in China - Vertrag am Montag

      PEKING (dpa) - China kauft die deutsche Magnetschnellbahn Transrapid. Nach wochenlangen Verhandlungen erzielten beide Seiten nach Angaben des Transrapid Konsortiums vom Sonntag eine Einigung über den Bau des Transrapids zwischen dem Flughafen in Schanghai und der Hafenmetropole. Der Vertrag wird am Montag in Schanghai unterzeichnet werden, berichteten informierte Kreise.

      Der Vorstandsvorsitzende der Siemens AG , Heinrich von Pierer, traf am Sonntag in Peking mit Chinas Ministerpräsident Zhu Rongji am Regierungssitz Zhongnanhai in Peking zusammen. Siemens und ThyssenKrupp sind an dem Konsortium beteiligt. Von Pierer war wegen des Durchbruchs eigens nach Peking geflogen.

      Die Einigung gelang nach dpa-Informationen allerdings ohne ein zinsgünstiges Darlehen der Bundesregierung, obwohl die deutschen Firmen lange darauf gedrungen hatten./DP/ub
      Avatar
      schrieb am 18.02.01 20:34:34
      Beitrag Nr. 5 ()
      `Welt`: Niederlande planen weitere Transrapid-Trasse

      HAMBURG (dpa-AFX) - Die niederländische Regierung plant nach einem Bericht der Tageszeitung "Die Welt" eine weitere Transrapid-Trasse. Zusätzlich zur bereits seit längerem angedachten Strecke Groningen- Amsterdam solle nun auch Utrecht, Rotterdam und Den Haag an das Hochgeschwindigkeitsnetz angeschlossen werden, berichtet die "Die Welt" (Montagausgabe).

      Die endgültige Entscheidung über den Bau der Fünf-Städte-Trasse falle Ende März, zitiert das Blatt Informationen aus dem niederländischen Verkehrsministerium. Die Chancen für ein positives Votum stehen dem Vernehmen nach gut. Über die Strecke Groningen- Amsterdamm will die niederländische Regierung nach früheren Informationen Ende dieses Montats entscheiden.

      Erst kürzlich war zwischen dem Transrapid-Konsortium TKA.ETR SIE.ETR und China ein Vertrag über den Bau der ersten kommerziellen Transrapidstrecke unterzeichnet worden. Sie soll in Schanghai zum dortigen Flughafen gebaut werden.

      DETAILPLANUNGEN BEREITS WEIT FORTGESCHRITTEN

      Die Detailplanungen seien bereits weit fortgeschritten. Bei dem Projekt solle der Transrapid vom Amsterdamer Flughafen Schiphol startend im Sechs-Minuten-Takt über Utrecht, Rotterdam und Den Haag wieder zurück schweben. Der Bau der Magnetschwebebahn würde das Ballungszentrum "Randstad", in dem rund die Hälfte der 16 Millionen Niederländer wohnen und arbeiten, verkehrstechnisch erheblich entlasten und eine schnelle Verbindung zwischen den niederländischen Großstädten herstellen.

      Bei Siemens Nederland gibt es nach Informationen der "Welt" bereits konkrete Pläne für die Realisierung des Projekts. Die Magnetschwebebahnverbindung könnte bis zum Jahr 2010 realisiert sein./sk/DP



      18.02.2001, 15:45 Uhr


      Fenster schließen

      Quelle: dpa - AFX -Alle Angaben ohne Gewähr-


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,91
      +1,37
      +1,30
      +0,37
      +0,72
      0,00
      -3,93
      +0,66
      +0,90
      +0,95

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      194
      129
      70
      66
      45
      44
      41
      40
      40
      40
      Transrapid in China ?