checkAd

    Der Zweck der Met@box - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 18.08.00 11:03:04 von
    neuester Beitrag 18.08.00 20:26:12 von
    Beiträge: 21
    ID: 217.635
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.138
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 11:03:04
      Beitrag Nr. 1 ()
      Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie sich hier die MBX-Basher, allen voran der fleißige Findus, über MBX auslassen, ohne überhaupt verstanden zu haben, worum es bei MBX geht.

      Der Sinn der neuen Boxen (wenn hier immer noch über die Met@box 500 gesprochen wird, kann ich euch auch nicht helfen) ist nicht dem Kunden einen Zugang zum WWW zu verschaffen. Dieses ist nur ein angenehmer Zusatzeffekt für den Kunden. Es geht primär darum, dem Endkunden über die Met@box verschiedene eigene Online-Dienste zu bieten, dieses sind hauptsächlich:
      - E-Commerce
      - Homebanking
      - Video on Demand

      Die Kritik an der begrenzten Übertragungskapazität von BOT ist deshalb auch vollkommen deplatziert, denn BOT wird seine Bedeutung hauptsächlich darin haben, dem Kunden Warenkataloge offline zur Verfügung zu stellen und dafür genügt die Kapazität auf jeden Fall. In Verbindung mit der einfachen und sicheren Zahlungsweise (da der Kunde bereits bekannt ist und bereits eine Bankverbindung zum Anbieter besteht) hat das Konzept von MBX riesige Vorteile gegenüber jedem anderen e-commerce Anbieter.
      Auch die schlechtere Auflösung des Fernsehers ist bei diesem Konzept kein Nachteil, denn die Met@TV-Seiten sind, im Gegensatz zu allen anderen Angeboten im Web, für diese Auflösung ausgelegt. Auch hierdurch wird der Kunde an das Angebot des Met@box-Konsortiums gebunden.

      Mit der Energie, die im Board von einigen zur Kritik an MBX aufgebracht wird, kann jede Aktie schlechtgeredet werden. Ich kann nur jedem empfehlen, sich das Geschäftsmodell von MBX selbst genau anzusehen und sich dann ein eigenes Urteil zu bilden.

      DrDr
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 11:08:32
      Beitrag Nr. 2 ()
      Dem ist nichts hinzuzufügen! Kurz,prägnant und auf den Punkt gebracht!
      Bravo!
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 11:08:45
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 11:15:33
      Beitrag Nr. 4 ()
      Korrekt!!
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 11:20:47
      Beitrag Nr. 5 ()
      wer schwafelt immer etwas von: nicht internettauglich wegen auflösung etc.
      von tesar 17.08.00 21:48:39
      betrifft Aktie: MET(A)BOX AG 1602431
      http://www.metabox.de/productsdesign/deutsch/mbpres-mirr_d-f…


      So urteilt die Fachpresse über Met@box-Produkte



      Vergleichstest 6 Settop-Boxen (Chip 5/2000)
      In diesem Vergleich nahmen die Chip-Tester die sechs wichtigsten Produkte am deutschen Markt unter die Lupe. Praxisnah über ein Fernsehgerät betrieben, mußten alle Kandidaten ihre Qualitäten in allen erdenklichen Anwendungsbereichen, wie WWW-Surfen, E-Mail-Verkehr, Homebanking etc. beweisen. Beide Testsieger (Disziplin "Beste Technik" und "Preis/Leistung") kommen aus dem selben Haus: Met@box.




      met@box 500
      "Testsieger ist die met@box 500. Sie bietet die meisten Funktionen, einen leistungsfähigen E-Mail-Zugang und unterstützt als einzige Internet-Banking. Plus: Der BOT-Dienst schickt Inhalte kostenlos über ein TV-Signal."
      "Eine per E-Mail mitgeschickte Grafik zeigt die met@box als einzige auch an
      ..."
      "Intelligent gelöst sind die Bildschirmeinstellungen ..."
      "Besonders üppig ist die Schnittstellen-Ausstattung auf der Rückseite: USB-, serieller und Joystick-Port, sowie Audio-Eingänge."


      met@box 50
      "Die drittplazierte met@box 50 bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis."
      "Die kleinere der beiden met@boxen erzeugt erstaunlich scharfe Bilder ...
      Selbst kleinere Schriften sind gut zu erkennen ..."
      "Die Oberfläche ist ähnlich benutzerfreundlich wie bei der met@box 500 ..."
      "Kompakte Box mit guter Darstellung."


      -------------------------------------

      Ich hätte jetzt auch gern einen Verweis auf die entsprechende www.chip.de - Seite gebracht, aber ich konnte die Ausgabe 5/2000 nicht mehr finden. Damals habe ich mir die Seiten jedoch durchgelesen und kann die oben genannten Aussagen voll bestätigen.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1760EUR +0,28 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 11:24:05
      Beitrag Nr. 6 ()
      Bravo! That`s it!

      Genauso gut wie Findus konnte ich auch die PC`s schlechtmachen,
      weil man mit ihnen nicht so schnell in Katalogen blättern kann
      und auch noch teure Onlinegebühren bezahlen muß!

      Der Apfel ist eben schlecht, weil er keine Birne ist!;)

      Gruß StevieWave
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 11:30:44
      Beitrag Nr. 7 ()
      Netter Thread! Sehr lesenswert!

      Bat
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 11:32:40
      Beitrag Nr. 8 ()
      Exakt
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 11:42:41
      Beitrag Nr. 9 ()
      up...
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 12:04:17
      Beitrag Nr. 10 ()
      @DrDr

      Danke für die Mühen , man sollte "findus" einfach keine Beachtung schenken , leider .....

      Was hier völlig unterschätzt wird ; die Sahne im iaTV liegt im B2C !
      Wer es bis heute nicht begriffen hat , wird es halt nicht schnallen .
      Laßt euch nicht verrückt machen !
      Selbst UMTS-Versteigerungen sind ohne B2C nicht refinanzierbar ! Daher will MOB unbedingt eine Bank gründen ....
      Schmid hat wohl erkannt , wo man in Zukunft die Gewinne "reinspielt"
      Der Großkunde von MBX hat es offentsichtlich auch kapiert ....
      Was interessiert mich dann noch BOT ...?
      MBX bietet das gesamte Konzept , inkl. eigener tv-Plattform !!
      BOT bedrachte ich als eine Zugabe , die man zum updaten einzelner Kataloge sehr gut gebrauchen kann !
      UMTS , sollte nie durch BOT verdrängt werden , wer ähnliches darstellt ist schlichtweg schlecht informiert oder verfolgt andere Ziele ...

      Denkanstoß :

      Mobilfunkbetreiber sollte man nicht außer Acht lassen , wer eine Mrd.-Lizenz erworben hat , braucht nun dringend auch Content -die Mobil-betreiber müssen ihre Geschäftsfelder anpassen ; wäre doch MBX/metatv ein toller Partner ?

      Na , klingelt´s ?
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 12:07:41
      Beitrag Nr. 11 ()
      @ TOPPEX

      Wieso verrückt machen. Hab gerade wieder nachgelegt.

      Lasst ihn,er bringt einstiegsmöglichkeiten....vielleicht.

      Gruß Top@s---der sammler
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 14:34:47
      Beitrag Nr. 12 ()
      Sehr geehrte Boarder,

      konnte schon jemand widerlegen daß die größte deutsche Geldadresse am Internordic-Konsortium beteiligt ist.

      Hat niemand von Ihnen nachgefragt?

      Brokefree
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 14:42:38
      Beitrag Nr. 13 ()
      @ Brockerfee

      ....dazu bleibt leider bei einigen keine Zeit , verzetteln sich lieber in einer BOT-Debatte !
      Man will es Nicht glauben , aber leider wurden deren Gehirne mit dem findus1-Virus verseucht .....

      Ja ,ja - der Schmid(MOB) hat den Trend erkannt ; das Managementment MBX aber AUCH .
      Schaut mal , zum tausendenmal , wer jetzt im AR von MBX sitzt .
      Warum wohl ?

      Na , klingelt´s ?
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 14:52:21
      Beitrag Nr. 14 ()
      Gerade bei metabox.de im FAQ gefunden (kann sein, daß das schon mal jemand gepostet hat):


      In welchen Ländern ist die Met@box AG vertreten?
      ----
      Derzeit verfügt die Met@box AG über eigene Niederlassungen in Deutschland und den USA. Die Met@box International AG, eine 100-prozentige Tochter der Met@box AG, baut darüber hinaus ein umfangreiches Netzwerk von Distributoren und Kooperationspartnern in Europa, Afrika, Asien und Amerika auf. Bereits 1999 schloss sie zwei Verträge in Spanien und Südafrika mit einem Wert von 2,2 Millionen Mark ab.


      Wieviel met@boxen wurden bislang verkauft?
      ----
      Im Mai 2000 lag die Zahl der verkauften Boxen bei rund 510 000.


      Warum nennen Sie den Kunden bei Ihrem bislang größten Auftrag nicht?
      ----
      Während der Vertragsverhandlungen hat der Kunde den Wunsch geäußert, das Datum der Veröffentlichung seiner Identität selbst bestimmen zu können. Met@box respektiert diesen Wunsch selbstverständlich.


      Wann ist mit dieser Veröffentlichung zu rechnen?
      ----
      Das hängt von unserem Kunden ab. Wir hoffen, dass wir ihn bald benennen können, richten uns bei dem Termin aber ganz nach seinen Wünschen.


      Mit welchen Wachstumsraten rechnet die Met@box AG in den kommenden Jahren?
      ----
      Der Markt für interaktives Fernsehen beginnt, sich selbst in den Industriestaaten gerade erst zu entwickeln. Bereits in zehn Jahren wird aber die Mehrzahl der Haushalte nach der Prognose führender Marktforscher diese neuen Angebote nutzen. Aus dieser Einschätzung ergeben sich enorme Potenziale. Die Met@box AG geht für das Jahr 2000 von einem Umsatz von 200 Millionen Mark aus, für das Jahr 2001 rechnet der Vorstand mit einem Umsatz von 600 Millionen Mark.


      Bat
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 15:23:33
      Beitrag Nr. 15 ()
      der Zweck der Metabox liegt darin, unbedarften Aktionären das Geld aus der Tasche zu ziehen ;)
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 15:34:53
      Beitrag Nr. 16 ()
      Guter Beitrag, up!
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 17:16:18
      Beitrag Nr. 17 ()
      Es ist bekannt, daß IPC mit MBX bezügl. STB Kontakte aufgenommen hat.
      Wie das weiter lief? Wenn die Boxen von Met@box sein sollten, dann
      noch die ältere Generationen (MBX 50/500). Also mit keinem Konsortium
      mit der grossten Finanzadresse Dt. (Deutsche Bank?? Ist das eigentlich nicht Allianz das grosste?)wie schon jemand rätselte.


      IPC ARCHTEC Halbjahresergebnis
      Umsatz um über 72% gesteigert
      Vorsteuerergebnis steigt um über 75 %
      Niederaichbach - Der am Neuen Markt notierte Marketing-Dienstleister
      IPC ARCHTEC (WKN 525 280) dokumentiert mit den Zahlen zu Umsatz und
      Ergebnis für das erste Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres erneut
      das kräftige und anhaltende Wachstum des Unternehmens. So stieg der
      Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 72,4% auf rund 128,3 Mio.
      Euro (ca. 251 Mio. DM). Das Vorsteuerergebnis verbesserte sich sogar um
      über 75% auf 6,03 Mio. Euro (11,8 Mio. DM). Entscheidender
      Wachstumsmotor ist die anhaltend hohe Nachfrage nach den traditionell
      von IPC angebotenen IT-Home-Produkten Notebooks, PCs und Monitore.
      Weiteren Wachstumsschub erhofft sich IPC Archtec u.a. aus den demnächst
      unter eigenem Label angebotenen Internet-Settop-Boxen.
      Das DVFA-Ergebnis je Aktie zum 30. Juni lag bei 0,84 Euro (1,65 DM).
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 19:06:19
      Beitrag Nr. 18 ()
      Die Teilnahme der Geldadresse ist richtig( und zwar am Konsortium ).
      Brokefree
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 19:09:42
      Beitrag Nr. 19 ()
      UP
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 19:10:15
      Beitrag Nr. 20 ()
      "Es ist bekannt, daß IPC mit MBX bezügl. STB Kontakte aufgenommen hat."
      Dies ist mir nicht bekannt-vielmehr bestrebt IPC eigen-entwickelte Boxen zu vermarkten.

      Brokefree
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 20:26:12
      Beitrag Nr. 21 ()
      die sollen endlich mal handfestes liefern. mit latrinenparolen kann man auf dem aktiensektor langfristig nix verdienen. wann lernen`s denn die brüder auf dem neuen markt endlich?


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Der Zweck der Met@box