checkAd

    Internet nach Anschlägen in den USA stark beeinträchtigt - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 11.09.01 17:27:46 von
    neuester Beitrag 12.09.01 10:20:05 von
    Beiträge: 17
    ID: 469.960
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.001
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 11.09.01 17:27:46
      Beitrag Nr. 1 ()
      Berlin (Reuters) - Das Internet ist nach den Anschlägen auf das World Trade Center in New York und das US-Verteidigungsministerium in Washington am Dienstag stark beeinträchtigt. Zahlreiche Internetseiten, vor allem die von Nachrichtenanbietern, sind seit den Ereignissen in den USA nicht mehr erreichbar. Die Deutsche Telekom AG hatte am Nachmittag allerdings noch keine Meldungen über einen Zusammenbruch des weltweiten Computernetzes, sagte ein Sprecher des Bonner Unternehmens. Eine Korrespondentin des Deutschlandfunks berichtete aus den USA, dass das Web immer langsamer werde.


      "Wir haben noch keine Erkenntnisse, dass die Infrastruktur des Internets ernsthaft beschädigt wurde", sagte Wolfgang Stieler vom Internetdienst Heise-Online der Nachrichtenagentur Reuters. Es scheine sich um eine außergewöhnliche Überlastungssituation zu handeln, ergänzte der Internetexperte.


      ---

      Sagt mal, gehen bei euch auch viele Seiten nicht her??
      Ich kann z.B. auf focus.de nicht zugreifen!?!?

      Hoffentlich eskaliert das ganze nicht. Auf die Reaktion der Staaten bin ich gespannt!

      ciao,

      marktbeobachter
      Avatar
      schrieb am 11.09.01 17:29:59
      Beitrag Nr. 2 ()
      Flugzeuge rasen in World Trade Center und Pentagon


      Nach der Serie Terrorangriffen auf das World Trade Center in New York und das Verteidigungs- und Außenministerium in Washington ist angeblich ein entführtes Flugzeug in Richtung auf das Washingtoner Pentagon unterwegs.

      Dies berichtete ein Reporter des Nachrichtensenders CNN. Er sagte, er habe ein Kampfflugzeug vom Typ F-16 aufsteigen gesehen, das vermutlich das verdächtige Flugzeug abfangen sollte.

      In New York waren innerhalb von 18 Minuten zwei Flugzeuge in die Zwillingstürme des World Trade Center gerast. Ein drittes Flugzeug stürzte wenig später auf das US-Verteidigungsministerium in Washington. Vor dem US-Außenministerium explodierte eine Autobombe. Das Gebäude steht in Flammen.

      Im Westen des US-Bundesstaates Pennsylvania stürzte ein Flugzeug ab. Dabei soll es sich um eine Boeing 767 handeln. Die Absturzstelle befand sich nach Behördenangaben in der Nähe von Jennerstown nördlich des Flughafens von Somerset.

      World Trade Center eingestürzt

      Beide 411 Meter hohen Türme des World Trade Centers stürzten nacheinander in gewaltigen Explosion ein. Auch das Pentagon in Washington ist mittlerweile eingestürzt.

      Das Weiße Haus, das Parlament im Capitol und andere Regierungsgebäude wurden evakuiert. Der New Yorker Bürgermeister ordnete die Evakuierung des gesamten Südens von Manhattan an.

      Die Behörden in New York rechnen mit Tausenden von Toten. Man müsse sich auf "einen schrecklichen Verlust von Menschenleben" einstellen, erklärte Polizeichef Howard Safir. In den beiden Türmen des Welthandelszentrums sowie den dazu gehörenden Gebäuden waren etwa 40.000 Menschen beschäftigt, zehntausende arbeiteten in benachbarten Häusern. Rettungsmannschaften konnten bislang mehr als 100 Schwerverletzte retten.

      Nach Berichten des US-Fernsehens ist wenigstens eine der Maschinen in Boston entführt worden. CNN meldete, eines der Flugzeuge sei eine Boeing 767 der American Airlines.

      Die Behörden erteilten allen Maschinen in den USA Startverbot. Alle gestarteten Flugzeuge müssen den nächsten Flughafen ansteuern. Die Europäische Flugsicherungsbehörde stoppte alle Flüge in die USA.

      "Wir jagen die Täter"

      Der amerikanische Präsident George W. Bush sprach von einer "nationalen Katastrophe ". Die USA würden die Verantwortlichen für den Anschlag jagen.

      Panik in den Straßen

      Nach den ersten Explosionen im World Trade Center flogen Wrack- und Gebäudeteile auf die umliegenden Straßen. In den Straßen brach Panik aus. Noch in fünf Kilometer Entfernung der Twin Towers lagen Trümmerstücke auf dem Boden.
      Avatar
      schrieb am 11.09.01 17:33:07
      Beitrag Nr. 3 ()
      Wann wird "BUSH" lernen, dass "BIN LADEN" weg muss?
      Avatar
      schrieb am 11.09.01 17:33:57
      Beitrag Nr. 4 ()
      Nee, die Nachrichtenseiten brauchen ewig, oder öffnen sich gar nicht.


      Stani
      Avatar
      schrieb am 11.09.01 17:36:07
      Beitrag Nr. 5 ()

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1770EUR +0,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 11.09.01 17:37:52
      Beitrag Nr. 6 ()
      Putin spricht amerikanischer Bevölkerung seine Anteilahme aus

      Moskau (Reuters) - Nach dem Anschlag auf das World Trade Center in New York hat der russische Präsident Wladimir Putin der Bevölkerung der USA seine Anteilnahme ausgesprochen und den Anschlag als "terroristischen Akt" und "schreckliche Tragödie" bezeichnet. Ein Sprecher Putins sagte am Dienstag in Moskau, der Präsident sei sofort über die Anschläge informiert worden. Die Nachrichtenagentur Interfax meldete unter Berufung auf Kreise des Präsidialamtes, Putin verfolge das weitere Geschehen in den USA über das amerikanische Fernsehen.
      Avatar
      schrieb am 11.09.01 17:38:45
      Beitrag Nr. 7 ()
      Bush spricht von «nationaler Tragödie»

      Sarasota (AP) In seiner ersten Reaktion auf den Anschlag auf das World Trade Center hat US-Präsident George W. Bush am Dienstag von einem «offensichtlichen Terroranschlag auf unser Land» gesprochen. «Heute hatten wir eine nationale Tragödie», erklärte der sichtlich bewegte Präsident in Sarasota im US-Staat Florida, wo er eine Rede zum Thema Bildung halten wollte. Er kündigte an, sofort nach Washington zurückzukehren. Ferner kündigte Bush an, «die Leute, die diese Tat begangen haben, zur Strecke zu bringen». Anschließend bat Bush die Anwesenden, einen Moment inne zu halten und gemeinsam mit ihm im Stillen für die Opfer des Anschlags zu beten.
      Avatar
      schrieb am 11.09.01 17:42:31
      Beitrag Nr. 8 ()


      Auch der zweite Turm des World Trade Centers stürzt am Dienstag in New York ein. Zwei Flugzeuge
      waren zuvor in die beiden 417 Meter hohen Häuser gerast. Auch auf das Verteidigungsministerium in
      Washington stürzte nach offiziellen Angaben ein Flugzeug. Zentrale Einrichtungen wie das Weiße Haus
      und das Kapitol wurden evakuiert
      Avatar
      schrieb am 11.09.01 17:44:27
      Beitrag Nr. 9 ()
      keine nachrichten-seite mehr erreichbar, mein radio-sender wegen netzwerküberlastung nicht erreichbar und auch w:o ist wieder mal grotten-langsam geworden :(
      Avatar
      schrieb am 11.09.01 17:48:19
      Beitrag Nr. 10 ()
      Höchste Sicherheitsstufe für US-Militär in Europa


      Höchste Sicherheitsstufe für US-Militär in Europa

      STUTTGART (dpa-AFX) - Nach der Serie verheerender Anschläge in mehreren amerikanischen Großstädten ist bei den US-Streitkräften in Europa die höchste Sicherheitsstufe ausgerufen worden. "Wir unternehmen sofortige und durchdachte Schritte, um die Sicherheit und Gesundheit von US-Personal und seiner Familien zu gewährleisten", teilte John Tomassi von der Europäischen Kommandozentrale der US- Streitkräfte (EUCOM) am Dienstag in Stuttgart mit. Für alle Einrichtungen der US-Streitkräfte gelte die Gefahrenstufe "Delta".

      Bei Anschlägen unter anderem auf das World Trade Center in New York und auf das US-Verteidigungsministerium in Washington waren am Dienstagmorgen (US-Zeit) zahlreiche Menschen getötet oder verletzt worden.

      Die EUCOM in Stuttgart-Vaihingen koordiniert die Einsätze der Amerikaner, wie zum Beispiel den im Kosovo-Krieg. Der US- Kommandobereich umfasst 33,7 Millionen Quadratkilometer und damit 83 Länder in Europa, Afrika und dem Nahen Osten./ov
      Avatar
      schrieb am 11.09.01 17:59:32
      Beitrag Nr. 11 ()
      Wir können "www.n-tv.de" nicht finden.

      soviel zu diesem thema...
      Avatar
      schrieb am 11.09.01 18:04:21
      Beitrag Nr. 12 ()
      die Berichte auf yahoo kann ich auch nicht merh anklicken!

      nur noch die überschriften kann ich empfangen :eek:
      Avatar
      schrieb am 11.09.01 18:06:22
      Beitrag Nr. 13 ()
      Avatar
      schrieb am 11.09.01 18:10:46
      Beitrag Nr. 14 ()
      Ist doch verständlich, daß jeder versucht seine Angehörigen zu erreichen !
      Avatar
      schrieb am 11.09.01 18:11:54
      Beitrag Nr. 15 ()
      Drei deutsche Büros im World Trade Center (AP)


      Dienstag 11. September 2001, 17:55 Uhr
      FrankfurtMain (AP) In dem nach einem
      Terroranschlag eingestürzten World Trade Center
      sind auch drei Büros von deutschen Firmen
      untergebracht gewesen. ...
      Avatar
      schrieb am 11.09.01 18:24:50
      Beitrag Nr. 16 ()
      Weltweite Empörung über Terrorakte

      Brüssel (Reuters) - Die Anschläge auf das World Trade Center
      in New York und das US-Verteidigungsministerium am Dienstag
      haben weltweit Empörung ausgelöst. Die Europäische Union
      (EU) verurteilte die Anschläge scharf und sprach den Familien
      der Opfer ihr Beileid aus. Der russische Präsident Wladimir Putin
      sprach von einem "terroristischen Akt" und einer "schrecklichen
      Tragödie". Palästinenser-Präsident Jassir Arafat sprach der
      US-Bevölkerung und der Regierung sein Beileid aus.
      Bundeskanzler Gerhard Schröder verurteilte in einem Brief an
      US-Präsident George W. Bush die terroristischen Anschläge auf
      das Schärfste. In das World Trade Center waren zwei
      Flugzeuge gerast und explodiert. Beide Zwillingstürme stürzten
      ein.

      Der belgische Ministerpräsident Guy Verhofstadt und
      Außenminister Louis Michel, deren Land derzeit die
      EU-Ratspräsidentschaft inne hat, teilten in Brüssel mit, sie seien
      schockiert und bestürzt gewesen, als sie von den Anschlägen
      erfuhren. Im Namen der EU "verurteilen wir mit allem
      Nachdruck diese grausamen Taten". Sie versicherten der USA
      die uneingeschränkte Solidarität der EU und unterstrichen die Entschlossenheit der
      Europäer, "diesen Terrorismus mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln zu bekämpfen".

      Putin sprach der US-Bevölkerung seine Anteilnahme aus. Ein Sprecher Putins sagte, der
      Präsident sei sofort über die Anschläge informiert worden. Die Nachrichtenagentur
      Interfax meldete unter Berufung auf Kreise des Präsidialamtes, Putin verfolge das
      Geschehen in den USA über das US-Fernsehen.

      Arafat sagte in Gaza-Stadt vor Journalisten: "Ich habe meine Anteilnahme, die
      Anteilnahme des palästinensischen Volkes an den amerikanischen Präsidenten Bush und
      seine Regierung und an das amerikanische Volk gesandt wegen dieser schrecklichen Tat."
      Ein anonymer Anrufer hatte zuvor dem Fernsehsender Abu Dhabis gesagt, die radikale
      Palästinensergruppe DFLP habe dem Anschlag verübt. Die Gruppe wies dies aber zurück.

      Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) schrieb Bush und versicherte ihm das Mitgefühl
      und die Solidarität Deutschlands. Er habe mit Entsetzen von den
      "verabscheuungswürdigen terroristischen Anschlägen" erfahren. "Meine Regierung
      verurteilt diese terroristischen Akte auf das Schärfste. Das deutsche Volk steht in dieser
      schweren Stunde an der Seite der Vereinigten Staaten von Amerika."

      Auch Bundespräsident Johannes Rau sprach in einem Telegramm an Bush sein Beileid aus.
      "Mit Entsetzen und großer Erschütterung habe ich von der Katastrophe erfahren, die Ihre
      Mitbürger und Ihr Land heute getroffen hat." Weiter hieß es: "Was in New York und
      Washington geschehen ist, ist unfassbar. Ich spreche Ihnen, den Hinterbliebenen der
      Opfer und dem ganzen amerikanischen Volk mein tief empfundenes Beileid aus."

      Der britische Premierminister Tony Blair und der französische Präsident Jacques Chirac
      verurteilten die Anschläge. Blair sprach von Massenterrorismus, der ein neues Übel in der
      Welt sei. NATO-Generalsekretär George Robertson bezeichnete die Anschläge als nicht
      hinnehmbare Angriffe auf die Demokratie. Die Anschläge zeigten, dass die internationale
      Gemeinschaft und die Mitglieder der NATO ihre Kräfte für den Kampf gegen Terrorismus
      vereinen müssten.
      Avatar
      schrieb am 12.09.01 10:20:05
      Beitrag Nr. 17 ()
      die homepage von n-tv läuft immer noch nicht...


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Internet nach Anschlägen in den USA stark beeinträchtigt