checkAd

    Ich drücke es mal vereinfacht aus: Die Bewertung von P&T ist lächerlich! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 13.12.01 00:54:40 von
    neuester Beitrag 09.04.02 16:09:30 von
    Beiträge: 24
    ID: 521.101
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.788
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 13.12.01 00:54:40
      Beitrag Nr. 1 ()
      Kurz und knapp:
      Im Peer-Group-Vergleich: absolut unterbewertet
      Fundamental: 2001: KGV ca 15 KUV 0.5
      2002: KGV ca 7-8 KUV 0.25
      Ja bin i denn närrisch? :laugh:

      Also, macht was dagegen, damit wir gemeinsam reicher werden :)!
      Und das mit gutem ökologischen Gewissen. Anlegerherz, was willst du mehr? ;)

      APL
      Avatar
      schrieb am 13.12.01 21:30:49
      Beitrag Nr. 2 ()
      P&T ist zwar unterbewertet, doch in einer Zeit wo nur schwachsinnige Panniker das Parkett beherrschen wird das nicht erkannt und daher sind durchaus dramatische Kurseinbrüche möglich.

      Ich bin gespannt wann es den ersten Wert am NM gibt der ein 03 KGV von 1 erreicht.

      Denke Helkon ist nahe dran. Auch P&T kann das noch schaffen.
      Avatar
      schrieb am 14.12.01 13:18:08
      Beitrag Nr. 3 ()
      P&T Technology AG erschließt Vertriebsweg für ausländische Windparks

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      P&T Technology AG erschließt Vertriebsweg für ausländische Windparks.

      Die P&T Technology AG, Hamburg, wurde gestern abend vom Vorstand des Noble III Fonds als bevorzugter Lieferant schlüsselfertiger Windparks benannt.

      Der Noble III Fonds (The Veritas Fund) ist mit einem Volumen von 160 Mio. Euro einzuwerbenden Eigenkapitals von der Matrix Asset Management Ltd. aufgelegt worden. Neben dem Initiator fungiert die Opera dello Spirito Santo, Rom, eine Organisation der Römisch Katholischen Kirche, mit Niederlassungen in 140 Ländern als weiterer Vertriebspartner.

      Die Mittel des Fonds werden ausschließlich in regenerative Energieprojekte wie Windparks, Biomasse und Solaranlagen sowie Wasserkraftwerke investiert. Dabei soll das Fondsvolumen durch den Einsatz zusätzlichen Fremdkapitals noch über die 160. Mio. Euro hinaus aufgestockt werden.

      Zu den ersten Projekten, die P&T als Generalunternehmer an den Fonds liefern wird, gehören griechische, polnische und italienische Windparks.

      Die ersten Verträge sind endverhandelt und sollen noch in diesem Jahr unterschrieben werden.

      Kontakt: P&T Technology AG
      Dr. Carsten Weimann An der Alster 3 20099 Hamburg cweimann@pt-technology.de Tel: (040) 28 40 65-0 Fax: (040) 28 40 65-25

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung(c)DGAP 14.12.2001
      WKN: 685 280; ISIN: DE0006852809; Index: Notiert: Neuer Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Stuttgart, München, Berlin, Bremen, Hamburg, Hannover, Düsseldorf



      Autor: dpa - AFX (© dpa),08:25 14.12.2001
      Avatar
      schrieb am 14.12.01 13:25:07
      Beitrag Nr. 4 ()
      Ist doch der reine Wahnsinn, diese Nachricht!
      Und wird nur mit einem müden Lächeln an der Börse honoriert.
      Da hilft nur warten, denn spätestens bei KGV 1 wacht dann vielleicht doch mal ein Fondsmanager auf!

      APL
      Avatar
      schrieb am 14.12.01 13:32:15
      Beitrag Nr. 5 ()
      @Apachenlama

      du hast KGV 2002 mit KZ 12/01 7-8€ verwechselt :D

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1760EUR +0,28 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 14.12.01 13:40:38
      Beitrag Nr. 6 ()
      APL,
      der Peer Group Vergleich mit z.B PNE oder EK hinkt etwas.
      P&T hat zwar sie größten Wachstumsraten doch vergiß nicht
      den Preis den sie dafür bezahlen.
      Bei den Auslandsaktivitäten ist zu beachten,das größten-
      teils genehmigungsreife Projekte übernommen werden.Da hat
      man zwar für den ersten Moment hohe AAquisitionsleístungen
      die man vorweisen kann,anderseits müssen für Projekte im
      konkreten Planungsstadium auch international horrende
      Preise gezahlt werden.
      Bei den Binnenstandorten sieht es bei P&T ähnlich aus.Bei
      der Standortvergabe zahlt(das weiß ich auseigener Erfahrung)
      die höchsten Preise nur um an jeden erdenklichen Standort zu
      kommen.Daher auch die hohen Zuwachsraten,die auch noch
      weiter anhalten können.
      Nur jetzt kommt das Riesenproblem bei P&T.Wo bleiben die
      Gewinne.Die werden bei dem stürmischen Wachstum nicht
      mithalten und Gewinne sind letzlich das Entscheidende.

      Anders dagegen PNE und EK.Sie entwickeln und aquirieren
      selber und das schon im Anfangsstadium.Langfristig wird
      sich das auszahlen,da auch das Gewinnwachstum mit dem
      Umsatz mithalten kann.
      Für meinen Teil bleib ich bei PNE und EK.Für mich die
      solidesten Firmen in diesem Bereich.
      Avatar
      schrieb am 14.12.01 13:45:48
      Beitrag Nr. 7 ()
      @ Apachenlama :

      Fonds, die bereits investiert sind:


      939920 JB SANTANDER EUROPAAKTIEN SPEZIAL - B 8,30%
      976748 KJW-UNIVERSAL-FONDS ANTEILE 6,21%
      933451 NESTOR EUROPA NEUE MÄRKTE 4,20%
      921135 SWISSCA GREEN INVEST ANTEILE O.N. 2,80%

      Quelle: Onvista


      Gruß Sachse
      Avatar
      schrieb am 14.12.01 15:30:23
      Beitrag Nr. 8 ()
      Es werden noch mehr Fonds in P&T investiert sein, da die Fonds immer nur ihre Top-Holdings veröffentlichen. Außerdem sind die Fonds-Angaben (z.B. bei Onvista) z.T. schon etwas älter, da die Quellen die Halbjahres- und Rechenschaftsberichte sind, die ja z.T. von den KAGs meist lange nach den Stichtagen veröffentlicht werden.
      Avatar
      schrieb am 14.12.01 16:47:06
      Beitrag Nr. 9 ()
      @Hönigbar

      Ich schaue nur auf die Gewinne!
      Für 2001 wurden 0,6 Euro prognostiziert, was keiner glauben wollte! Nun ist es soweit, ist es auch wieder nicht recht! Für 2002 sind 1,2 im Gespräch. Selbst wenn es nur 1 Euro wird, sind wir bei einem KGV unter 10 und das bei dem Unternehmen, dass die beste Auslandsbasis besitzt, anerkanntermaßen der Zukunftsmarkt Onshore!
      P&T wird immer runtergeredet mit schlicht deinen Argumenten, für mich ist ein Mio Gewinn bei P&T genauso viel wert, wie eine bei EK,... Also, wenn schon, lass uns Gewinne vergleichen, wie der zustande kommt, ist mir reichlich egal, ich verstehe es ja eh nicht und will es auch nicht.
      Also: P&T 0,6 Euro/Aktie eher mehr für 2001 bestätigt, d.h. KGV 15
      Und die anderen? Nicht vergessen, P&T hat das höchste Wachstum!

      Gruß

      APL
      Avatar
      schrieb am 14.12.01 16:48:48
      Beitrag Nr. 10 ()
      @Hönigbär, die 2.te!

      PNE wird zur Zeit 3 mal so hoch bewertet wie P&T, d.h. sie müssten 3 mal soviel Gewinne in Zukunft liefern !!!! Glaubst du das?

      APL
      Avatar
      schrieb am 14.12.01 18:19:48
      Beitrag Nr. 11 ()
      zu #10
      ganz klare Antwort:Ja
      Da ich etwas langfristiger bei meinen Anlagen bin(nicht bei
      allen,auch ich habe einige Spekulationspapiere z.B OS) denke
      ich,daß gerade P&T noch eonige Schwierigkeiten bekommt.
      Siehe UK.Noch vor einem halben Jahr wurden sie wegen ihres
      Wachstums in den Himmel gehoben.Und nun? Katzenjammer.
      u.a.Biogasprojekt,Scheitern des blue Vision,Ärger mit
      Frisia und Enron.Die Kette ließe sich beliebig fortsetzen.
      Nun,ich will nicht sagen,daß das gleiche Schicksal P&T
      passiert,aber überdimensioniertes Wachstum hat fast immer
      seinen Preis.
      Ich wünsche aber dennoch allen P&T Investierten ,daß alles
      anders kommt.
      Avatar
      schrieb am 14.12.01 21:46:15
      Beitrag Nr. 12 ()
      @Honigbär
      Ein gesundes Maß an Pessimismus ist schon okay!
      Deine Sichtweise u. d. Vergleich zur Peergroup ist für mich dafür umso unverständlicher! :-(
      Ek. u. Uk. haben die Zeit verschlafen (Expansion). Das wirkt sich nun negativ aus. Oder warum strampeln sie mit Händen u. Füßen u. wollen doch jetzt verschärft darauf los? Der Aufbau kostet aber auch Geld u. wenn das Vertauen (man siehe die Zahlen der Betreffenden) erstmal angeschlagen ist, ist es nicht mehr so leicht das Geld auch einzuholen!
      Offshore, schön u. gut! Aber vielleicht hat man sich doch zu sehr auf das Gebiet verspitzt. Die Planung u. Realisierung dauert aber mehrere Jahre u. dies wirkt sich jetzt negativ aus.
      Man könnte noch div. hinzufügen, aber erstmal belassen wir es dabei. Vorerst,

      Stelone
      Avatar
      schrieb am 14.12.01 22:05:47
      Beitrag Nr. 13 ()
      @stelone
      (halte sowohl p&t wie plambeck und überlege weitere zukäufe)

      offshore ist in nicht soo weiter zukunft.da wird wohl einiges gehen.
      schau dir mal die entwicklung an, und schau dir mal an an wie die häfen und kommunen an der see versuchen sich möglichst schnell dafür fit zumachen, und wie konsequent das weiter betrieben wird.
      p&t sehe ich auch noch ganz klar unterbewertet, aber das wertet doch andere kompetente firmen nicht ab !
      gruß
      Avatar
      schrieb am 14.12.01 22:11:40
      Beitrag Nr. 14 ()
      @hb14
      Ich werte sie auch nicht ab u. dies kommt v. anderer Seite im Bezug auf P&T. Schönen Abend noch,

      Stelone
      Avatar
      schrieb am 17.12.01 18:42:42
      Beitrag Nr. 15 ()
      17.12.2001 18:12:00: Sal. Oppenheim zu P&T
      Die Experten von Sal. Oppenheim stufen die Papiere der P&T Technology AG

      mit Strong Buy ein - Fair Value 25 Euro.

      © BörseGo
      Avatar
      schrieb am 17.12.01 20:55:42
      Beitrag Nr. 16 ()
      kann man die einstufung irgendwo ausführlicher finden? irgendein link?
      Gruß
      *bolivianer
      Avatar
      schrieb am 17.12.01 21:11:39
      Beitrag Nr. 17 ()
      @bolivianer

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten/artikel.asp?id=5…

      Steht aber nix weiters zur Einstufung von p&t.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 17.12.01 21:13:03
      Beitrag Nr. 18 ()
      @ Bolivianer
      Von: http://www.aktiencheck.de/Analysen/default_an.asp?AnalysenID…

      Saludos
      Prunus


      17.12.2001
      P & T Technology "strong buy"
      Sal. Oppenheim

      Die Analysten vom Bankhaus Sal. Oppenheim stufen die Aktie von P & T Technology (WKN 685280) unverändert mit "strong buy" ein und sehen den fairen Wert bei 25 Euro.

      Das Unternehmen sei vom Vorstand des Noble III Fonds als bevorzugter Lieferant schlüsselfertiger Windparks benannt worden. Der Noble III Fonds sei mit einem Volumen von 160 Millionen Euro einzuwerbenden Eigenkapitals aufgelegt worden. Die Mittel des Fonds würden ausschließlich in regenerative Energieprojekte wie Windparks, Biomasse und Solaranlagen sowie Wasserkraftwerke vornehmlich in katholischen Ländern wie Italien oder Polen investiert. Im Jahr 2002 könnte der Fonds für bis zu einem Viertel der Auslandsprojekte von P & T Technology verantwortlich sein.

      Der Schritt habe auf die Bewertung zwar keinen Einfluss. Doch zeige dies, dass P & T seine Vertriebskraft kontinuierlich verbessere. Die Aktie sei derzeit massiv unterbewertet.

      Vor diesem Hintergrund bewerten die Experten von Sal. Oppenheim die Aktie von P & T Technology nach wie vor mit dem Rating "strong buy".
      Avatar
      schrieb am 20.12.01 19:00:48
      Beitrag Nr. 19 ()
      ad_hoc [W:O] 19.12.01 23:46:02 P&T TECHNOLOGY AG

      P&T Technology AG übernimmt Mehrheit an European Energy Consult Holding AG

      Ad-hoc-Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------

      P&T Technology AG übernimmt Mehrheit an European Energy Consult Holding AG

      Die P&T Technology AG, Hamburg, hat wie geplant weitere 6 % der Gesellschaftsanteile der European Energy Consult Holding AG (EECH) zum Preis von 18.000 Euro übernommen. Sie hält damit nunmehr 55 % des Kapitals des Mitte diesen Jahres gegründeten "Emissionshauses für regenerative Energien".

      Die EECH hat als Spezialist für die Konzeption und den Vertrieb von Anlageprodukten aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien eine Reihe aufnahmefähiger Vertriebskanäle erschlossen, die jetzt für den Vertrieb von P&T Windparks genutzt werden. Mit der Übernahme der Anteilsmehrheit soll die bereits erfolgreich gestartete Zusammenarbeit zwischen dem Projektentwickler P&T und der Vertriebsorganisation der EECH weiter intensiviert werden. Die P&T Technology AG wird so die bestehenden Vertriebswege noch besser für ihre Projekte nutzen können. Nach den bereits im letzten Quartalsbericht der P&T Technology AG ausgewiesenen Anlaufkosten für das laufende Geschäftsjahr erwartet die EECH bereits ab dem Geschäftsjahr 2002 ein ausgeglichenes Ergebnis.

      Kontakt: P&T Technology AG Dr. Carsten Weimann An der Alster 3 20099 Hamburg cweimann@pt-technology.de Tel: (040) 28 40 65-0 Fax: (040) 28 40 65-25

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 19.12.2001
      Avatar
      schrieb am 21.12.01 09:44:59
      Beitrag Nr. 20 ()
      7,14 :eek:
      Avatar
      schrieb am 21.12.01 12:16:40
      Beitrag Nr. 21 ()
      @apl

      nach meinem zugegebenermaßen zu frühen ausstieg bin ich seit heute wieder massiv drin! kurse unter 7.5 euro sind einfach ein fest!!!

      die indikatoren erhöhen sich gewaltig; die aussichten sind spitze bald nummer 1 der branche zu sein in deutschland zu sein, eine dividendenrendite in höhe der kosten eines wp-kredit´s sucht man sonst bei solchen wachstumswerten vergebens. (ok, ich weiß die steht noch nicht fest aber ein viertel euro sollte es doch mindestens werden und dann erst die für 2002 (0.5 euro??; bals7%)

      gruß fröhliche weihnachten ich mach die bücher für 2 wochen zu!
      Avatar
      schrieb am 27.03.02 17:42:28
      Beitrag Nr. 22 ()
      @amer

      Auch 3 Monate später vollkommen richtig!
      Ich erhöhe sogar unter 10=lächerlich!
      Womit wir beim Threadthema wären! :)

      Gruß

      APL
      Avatar
      schrieb am 28.03.02 14:36:53
      Beitrag Nr. 23 ()
      2 BULLISCHE EINSCHÄTZUNGEN:

      1)

      P&T Technology: Starkes Geschäftsjahr 2001

      (Instock) Der Windpark-Projektentwickler P&T Technology legte für das abgelaufene Geschäftsjahr 2001 beeindruckende Zahlen vor. Für das Geschäftsjahr 2002 erwartet der Vorstand eine neuerliche Verdopplung des Umsatzes auf rund 400 Millionen Euro. Das EBIT soll auf 23 Millionen Euro zulegen.


      2)

      AC Research empfiehlt die Aktien von P&T Technology zu kaufen

      Die Firma hat ihren Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr auf 191,5 Millionen Euro fast verfünffacht. Das EBIT hat sich auf 10,5 Millionen Euro erhöht und ist damit sogar fünfmal höher als im Vorjahr. Auch der Konzernjahresüberschuss habe sich mit 1,4 Millionen Euro verfünffacht. Der Gewinn je Aktie stieg auf 0,58 Euro. Für das laufende Geschäftsjahr prognostiziert die Firmenleitung einen Umsatz von 400 Millionen Euro. Das EBIT solle sich in diesem Jahr auf 23 Millionen Euro erhöhen. Anlässe zu diesen positiven Prognosen gibt vor allem die Beteiligung  an der Neugründung  der European Energy Consult Holding für erneuerbare Energien.
      Avatar
      schrieb am 09.04.02 16:09:30
      Beitrag Nr. 24 ()
      Siehe an, die Kulmbacher haben sich auch mal wieder gemeldet:


      "Der Aktionär": P&T Technology Potenzial


      Den Analysten des Anlegermagazins "Der Aktionär" zufolge weist die Aktie der P&T Technology (WKN 685280) ein geringes KGV auf.
      Das stärkste Wachstum der Projektierer und den besten Ausblick habe P&T Technology präsentiert. Das Unternehmen verspreche für das neue Jahr eine Umsatz- und Ergebnissteigerung von über 100%. Während die länger am Markt agierende Plambeck und Umweltkontor noch kein Projekt im Ausland vorweisen könnten, habe P&T in 2001 die ersten Windparks im Ausland gestemmt und zudem noch einen internationalen Vertriebskanal für die Fonds erschlossen. Wegen einiger Projektverzögerungen und eines höher als ursprünglich geplanten Anteils an zugekauften Projekten habe der Konzern sein Ziel für das EBIT mit 12,4 Mio. Euro um 2 Mio. Euro verfehlt.
      Den Analysten zufolge verfügt der Titel über Potenzial. Die P&T Technology-Aktie weist ein KGV auf, das angesichts der Wachstumsraten sehr gering ist, so die Analysten von "Der Aktionär".


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Ich drücke es mal vereinfacht aus: Die Bewertung von P&T ist lächerlich!