checkAd

    Macropore erreicht Meilenstein - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 10.01.03 14:21:46 von
    neuester Beitrag 19.01.03 09:15:44 von
    Beiträge: 52
    ID: 681.345
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 2.708
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 10.01.03 14:21:46
      Beitrag Nr. 1 ()
      DGAP-News: MacroPore Biosurgery Inc. <USU553961025> deutsch
      MacroPore Biosurgery erreicht Meilenstein und erhält 1 Million US$ von Medtronic

      Corporate-News übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------
      MacroPore Biosurgery erreicht Meilenstein und erhält 1 Million US$ von Medtronic
      -Erster von zwei Meilensteinen vorzeitig erreicht-

      San Diego / Frankfurt, 10. Januar 2003. - MacroPore Biosurgery (WKN 940 682)
      MacroPore Biosurgery gab heute bekannt, dass mit Erreichen des ersten von zwei
      Meilensteinen 1 Million US-Dollar im Zuge der im September letzten Jahres
      verkauften MacroPore Produktlinie CMF an Medtronic eingegangen sind. Der erste
      Meilenstein, das Training des Medtronic Personals, konnte erfolgreich und früher
      als geplant abgeschlossen werden. Der nächste Schritt ist die Überführung des
      "Know-Hows", das die Maschinen, technische Informationen und die Produktion
      beinhaltet. MacroPore hat die Möglichkeit durch Zusammenstellen von klinischem
      Ergebnismaterial für ein neues Entwicklungsprojekt weitere Zahlungen zu
      erhalten.

      Der Verkaufspreis der Produktlinie beläuft sich auf bis zu 21 Millionen US$. Die
      erste Zahlung von 13 Millionen US-Dollar ging im Oktober letzten Jahres ein,
      zeitgleich zahlte Macropore 4 Millionen US-Dollar an Medtronic für
      Vertriebsrechte. Mit Erreichung der beiden Meilensteine werden MacroPore
      insgesamt bis zu 3 Millionen US-Dollar und aus dem neuen Entwicklungsprojekt bis
      zu 5 Millionen US-Dollar zukommen.

      "Wir liegen mit dem zweiten Meilenstein und dem neuen Entwicklungsprojekt im
      Plan. Wir gehen davon aus, dass der Übergang des Know-Hows im dritten Quartal
      2003 abgeschlossen sein wird und die Ergebnisse aus den in der klinischen Studie
      beteiligten Patienten im 4. Quartal vorgelegt werden können", so Christopher J.
      Calhoun, President und CEO von MacroPore Biosurgery. "Der Verkauf der
      Produktlinie ermöglicht uns, unser Geschäft zu straffen und uns auf
      Wachstumsmärkte durch Einbeziehung von Stammzellen- und Anti-Vernarbungs-
      technologien zu fokussieren. Hinzukommt, dass die Entwicklungskooperation mit
      Medtronic für den Wirbelsäulenbereich auf 2012 verlängert wurde und die enge
      Beziehung zu Medtronic die gemeinsame Entwicklung bioresorbierbarer Implantate
      der nächsten Generation stärkt."

      MacroPore Biosurgery, Inc. ist führend in der Entwicklung und Herstellung von
      bioresorbierbaren, chirurgischen Implantaten, die die Rekonstruktion, Reparatur
      und Regeneration von Knochen und Weichgeweben im Körper unterstützen. Einige
      dieser Implantate, die für den Einsatz in den Bereichen Wirbelsäule und
      Neurologie sowie für chirurgische Eingriffe im Muskel-Skelett-System vorgesehen
      sind, werden von Medtronic vertrieben. Andere Produkte auf Basis der
      Plattformtechnologie von MacroPore Biosurgery werden sowohl durch eine
      unternehmenseigene Vertriebsmannschaft als auch durch ein Netzwerk
      internationaler Distributionspartner vertrieben. MacroPore Biosurgery ist am
      Neuen Markt der Frankfurter Wertpapierbörse mit der WKN 940 682 notiert. Nähere
      Informationen zum Unternehmen sind im Internet unter http://www.macropore.com abrufbar.

      MacroPore Biosurgery Disclaimer:
      Diese Mitteilung enthält Aussagen, die gemäß den einschlägigen
      wertpapierrechtlichen Bestimmungen der USA als "in die Zukunft gerichtete
      Angaben" ausgelegt werden können. Alle Aussagen, die nicht auf Tatsachen in der
      Vergangenheit beruhen und Aktivitäten, Ereignisse oder Entwicklungen angehen,
      die wir für die Zukunft planen, erwarten, vorhersagen, glauben oder erhoffen,
      sind in die Zukunft gerichtete Angaben. Solche Angaben basieren auf bestimmten
      Annahmen und Bewertungen unseres Managements, die dieses aufgrund seiner
      Erfahrung, der Bewertung historischer Trends, aktueller Umstände, erwarteten
      künftigen Entwicklungen und anderen Faktoren für zutreffend hält. Die in die
      Zukunft gerichteten Angaben, die in dieser Mitteilung enthalten sind,
      unterliegen des Weiteren einigen wesentlichen Risiken und Unsicherheiten, die
      zum Teil, wenn auch nicht abschließend, demnächst in Anlage 99.1
      ("Risikofaktoren") in unserem Quartalsbericht für die "United States Securities
      and Exchange Comission" in dem Formular 10Q, Anlage 99.1 "Risikofaktoren",
      beschrieben werden. Diese Risiken schließen unseren Status als
      Wachstumsunternehmen, die Verluste der Vergangenheit, unser Vertrauen in
      Medtronic beim Vertrieb unserer Produkte und Schwierigkeiten bei der Wahrung von
      Geschäftsgeheimnissen und dem Erlangen von Patentschutz für unsere Produkte
      ein. Wir empfehlen Ihnen, diese Beschreibungen genauestens zur Kenntnis zu
      nehmen. Darüber hinaus warnen wir Investoren davor, übergebührliches Vertrauen
      in die in die Zukunft gerichteten Angaben zu setzen. Diese Angaben, wie auch
      alle anderen Angaben in dieser Mitteilung, wurden zum Zeitpunkt der
      Veröffentlichung dieser Pressemitteilung getroffen (es sei denn, ein anderes
      Datum ist vermerkt) und wir übernehmen keine außer den gesetzlichen
      Verpflichtungen, diese Angaben zu aktualisieren oder zu überarbeiten. Die in die
      Zukunft gerichteten Angaben enthalten keine Garantien für künftige
      Unternehmensentwicklungen, und die tatsächlichen Unternehmensergebnisse können
      unter Umständen erheblich von solchen abweichen, die sich aus den in die Zukunft
      gerichteten Angaben ergeben könnten.

      Ende der Mitteilung, (c)DGAP 10.01.2003
      Avatar
      schrieb am 10.01.03 20:35:41
      Beitrag Nr. 2 ()
      Na und?!?
      Avatar
      schrieb am 11.01.03 00:19:10
      Beitrag Nr. 3 ()
      diese meldung ist es wirklich nicht wert einen neuen
      thread zu eröffnen.

      wie es um die geschäfte bestellt ist auf die sich macropore konzentrien will ist für die anleger sicherlich
      von grösserem interesse.
      Avatar
      schrieb am 11.01.03 13:43:55
      Beitrag Nr. 4 ()
      @teller1

      In welchen thread soll ich die Meldung deiner Meinung nach denn stellen, alle anderen sind doch von Morga vollgemüllt worden.

      @All

      Wie erklärt ihr euch die letzten beiden Handelstage? Diese Meldung rechtfertigt in der Tat nicht die hohen Volumina von Donnerstag und Freitag. Da sind teilweise dicke Blöcke rumgegangen...


      Gruß, Slim
      Avatar
      schrieb am 11.01.03 14:24:02
      Beitrag Nr. 5 ()
      moin SlimShady :)

      ich denke einer der ... 40 %


      Current Shareholder Structure :
      22.0% Management & Founders
      31.0% Various Investors
      40.0% Institutional Investors
      7.0% Medtronic

      ist schon seit laengerem am schmeissen...
      oder hat die aktien an einen shortseller verliehen...:rolleyes:


      schoenes we...saludos...bd

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3400EUR -3,41 %
      NurExone Biologic: Volle Punktzahl im Konkurrenzvergleich!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 11.01.03 17:17:29
      Beitrag Nr. 6 ()
      Hi BD,

      ich denke auch, dass irgendein Insti seine Stück auf den Markt geworfen hat, denn um ein paar Stop-Loss abzufischen, wäre der Aufwand zu groß gewesen, der Bid wurde doch ordentlich bedient.:(

      Oder aber Morga ist wieder short gegangen, dann wird er uns ab der nächsten Woche bestimmt wieder mit seiner Anwesenheit beglücken...:laugh:

      Allerdings hat mich wieder zuversichtlicher gestimmt, dass bei Kursen deutlicher unter 4€ (vermutlich von Unternehmensseite)aggressiv gekauft wurde.:)

      Auch ein schöner WE (und feier nicht zu viel;) )
      Avatar
      schrieb am 13.01.03 02:08:31
      Beitrag Nr. 7 ()
      wenn sich da wirklich ein grosser (40%) von seinen stücken
      trennen will/wollte oder shorties am werk wären hätten wir wohl andere kurse !!!

      an dem müll der in den macropore threads gepostet wurde
      sind übrig. mehrere personen beteiligt.

      wer persönliche ausanders. sucht findet sie logischer weise auch und sollte sich nicht beschweren.
      Avatar
      schrieb am 13.01.03 06:48:19
      Beitrag Nr. 8 ()
      teller 1

      ¿ welcher `kleinanleger´ sollte denn fuer die teilweise

      doch recht hohen stueckzahlen verantwortlich sein ?

      und ohne das rueckkaufprogramm haetten "wir" ganz andere kurse imho

      schon mal ueber ursache und wirkung nachgedacht ¿?¿

      wuensche Dir einen schoenen montag...saludos...bd
      Avatar
      schrieb am 13.01.03 08:28:45
      Beitrag Nr. 9 ()
      Die Verkäufe laufen schon länger.
      Hier die Einschätzung der IR Macropore nach einer diesbezüglichen Anfrage:

      Stefanie Bacher
      (Macropore Inc.) 12.11.02, 14:42

      Der Kursverlauf spiegelt unseres Erachtens weder das Potenzial noch die bereits erzielten Erfolge, auch hinsichtlich der doch sehr positiven Zahlen, wider. Wir vermuten, dass einer der Investoren jetzt aus irgendeinem Grund, der nicht in der Qualität der MacroPore-Aktie liegt, verkaufen muss. Da unsere Aktie leider keine sehr hohen Umsätze aufweist (wir arbeiten daran), fällt so etwas beim Kursverlauf (noch) recht stark ins Gewicht. Andererseits greift aus diesem Grund auch unser Aktienrückkkaufprogramm recht wirkungsvoll.

      Xray
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 01:39:27
      Beitrag Nr. 10 ()
      @bd

      das rückkaufprogr.ist doch längst abgeschlossen oder ??

      da der kurs sich nun seit monaten relativ wenig bewegt hat gibt es für verkäufe offensichtlich auch immer wieder käufer.

      wenn macropore diese stücke zum grossen teil übernommen
      haben sollte sehe ich dies eher positiv.

      grössere positive kursbewegungen wird es erst geben wenn das unternehmen dementsprechende zahlen vorweisen kann.


      wünsche dir und den anderen treuen macropor investierten
      ein schönes,gesundes und erfolgreiches jahr.
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 06:26:13
      Beitrag Nr. 11 ()
      moin teller 1 :)

      das rueckkaufprogramm laeuft bis 2,6 mil aktien
      es sind bis 30.11.02 etwa 2 mil shares gekauft worden.
      (plus den shares, welche fuer die uebernahme wieder abgegeben worden sind)

      nach den umsaetzen an den boersen zu urteilen,
      war leider die companie zeitweise fast der `einzige´ kaeufer.( da hatte morga schon ganz recht)

      eine groessere kursbewegung nach norden
      haette es nach der meldung
      gestern geben muessen.

      die aufwaetrsbewegung, welche nach der meldung einsaetzte,
      wurde mit grossen verkaeufen " gedeckelt ".

      imho doch ein shortie -
      weil ein insti, welcher nur raus will,
      sollte eigentlich nicht soo vorgehen.

      das ist natuerlich nur meine meinung :)

      wuensche dir einen schoenen tag...saludos...bd
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 09:55:40
      Beitrag Nr. 12 ()
      Ich wünsche euch ebenso ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Der Kurs wird schon wieder gedeckelt. Ich denke
      spätestens wenn die Zahlen kommen geht es richtig nach oben.

      DIESE ADHOC IST DOCH EIN HAMMER!!!!!!

      MacroPore Biosurgery Inc. deutsch
      MacroPore erhält Europa`s 1. Zulassung für resorbierbares Wirbelsäulenimplantat

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


      --------------------------------------------------------------------------------



      MacroPore Biosurgery erhält Europa`s erste Zulassung für das resorbierbare Wirbelsäulenimplantat "Hydrosorb Telamon"

      San Diego / Frankfurt, 13. Januar 2003. MacroPore Biosurgery, Inc. hat als erster Anbieter die europäische CE-Zulassung für ein resorbierbares Wirbelsäulenfusionssystem erhalten. Diese Implantate werden in dem am schnellst wachsenden Segment des Orthopädiemarktes angewandt, wenn Bandscheiben verletzt, altersschwach oder mit Krankheit befallen sind (Wirbelsäulenversteifung). Diese Zulassung ermöglicht MacroPore gemeinsam mit Partner Medtronic den Eintritt in das größte Segment im auf 350 Millionen US$ geschätzten europäischen Markt für Wirbelsäulenimplantate. Die Wirbelsäulenimplantate der MacroPore Biosurgery, Inc. werden auf Basis eines Milchsäurecopolymers (PLa) hergestellt, das den Heilungsprozess unterstützt und anschließend vollständig abgebaut wird.

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 13.01.2003

      Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Ad-hoc-Mitteilung:

      "Diese Technologie bietet während der Knochenheilung ideale Voraussetzungen, da die Stabilität des sich abbauenden Implantats sukzessive auf den nachwachsenden Knochen übertragen wird", so Christopher J. Calhoun, Präsident und Vorstandsvorsitzender der MacroPore Biosurgery Inc. "Ein weiterer Vorteil von Hydrosorb Telamon: das Implantatmaterial ist röntgenstrahlendurchlässig und erleichtert dem Chirurgen wesentlich die Beobachtung des Heilungsprozesses im Vergleich zu herkömmlichen Implantaten."

      "MacroPore`s Zulassung in Europa ist die erste Zulassung eines resorbierbaren Wirbelsäulenkäfiges weltweit", stellt Sharon Schulzki, Senior Vice President und General Manager für den Bereich Wirbelsäule & Orthopädie bei MacroPore fest. "Unser Zulassungsantrag fußt auf über 3 Jahre präklinischer Tierstudien und 18- monatiger klinischer Daten. Damit haben wir uns einen signifikanten Vorsprung vor Wettbewerbern erarbeitet. Noch wichtiger ist, dass die klinischen Studien unsere Erwartungen übertroffen haben. Die Resultate der Hydrosorb Telamon Implantate sind vergleichbar mit denen der Fremdknochentransplantate, verbunden mit dem Vorteil den Knochenheilungsprozess effizienter verfolgen zu können." Vertrieben wird Hydrosorb Telamon in Europa von Medtronic Sofamor Danek.

      Weitere Ergebnisse, die für den Einsatz der MacroPore-Technologie sprechen, wurden von der STEGA Gruppe (Skeletal Tissue Engineering Group Amsterdam) erarbeitet und veröffentlicht. Eine dort durchgeführte dreijährige Langzeitstudie zeigte, dass bei Verwendung von starren Metallimplantaten (Titan) es zu einem unvollständigen Knochenaufbau kommen kann, verglichen zu vollständigem Knochenaufbau bei Verwendung von resorbierbaren Implantaten. Röntgenbeobachtungen im Zeitraum von 6 und 36 Monaten zeigten eine vollständige Wirbelsäulenversteifung bei 86% der mit resorbierbaren Implantaten behandelten Gruppe, verglichen mit 33% der mit Titanimplantaten behandelten Gruppe. "Wir waren erfreut zu sehen, dass die Polymerkäfige Formstabilität bewiesen und nachfolgende negative histologische Effekte ausgeschlossen werden konnten. In jedem zweiten Fall waren die eingesetzten PLa-Käfige sogar vollständig resorbiert," kommentiert Prof. Paul Wuisman, Department of Orthopaedic Surgery, Vrije Universiteit Medical Center Amsterdam. "Wir werden auf dieser vielversprechenden Forschung aufbauen und klinische Studien unter Verwendung resorbierbarer Implantate, wie Hydrosorb Telamon, in Europa durchführen."

      MacroPore Biosurgery, Inc. ist führend in der Entwicklung und Herstellung von bioresorbierbaren, chirurgischen Implantaten, die die Rekonstruktion, Reparatur und Regeneration von Knochen und Weichgeweben im Körper unterstützen. Einige dieser Implantate, die für den Einsatz in den Bereichen Wirbelsäule und Neurologie sowie für chirurgische Eingriffe im Muskel-Skelett-System vorgesehen sind, werden von Medtronic vertrieben. Andere Produkte auf Basis der Plattformtechnologie von MacroPore Biosurgery werden sowohl durch eine unternehmenseigene Vertriebsmannschaft als auch durch ein Netzwerk internationaler Distributionspartner vertrieben. MacroPore Biosurgery ist am Neuen Markt der Frankfurter Wertpapierbörse mit der WKN 940 682 notiert. Nähere Informationen zum Unternehmen sind im Internet unter www.macropore.com abrufbar.

      MacroPore Biosurgery Disclaimer Die vorliegende Ad hoc Mitteilung enthält möglicherweise in die Zukunft gerichtete Angaben hinsichtlich Ereignissen und Finanztrends, die sich auf die künftigen Betriebsergebnisse und die Finanzlage von MacroPore Biosurgery, Inc. auswirken können. Derartige Angaben unterliegen den Risiken und Ungewissheiten, die möglicherweise zu einem erheblichen Abweichen der tatsächlichen Ergebnisse und der Finanzlage des Unternehmens führen könnten. MacroPore Biosurgery, Inc. übernimmt keinerlei Verpflichtung, die Ergebnisse einer Überprüfung solcher in die Zukunft gerichteter Angaben zu veröffentlichen, um die Trends oder Umstände nach dem Tag ihrer Abgabe bzw. das Eintreten unvorhergesehener Ereignisse wiederzugeben.


      --------------------------------------------------------------------------------


      WKN: 940682; ISIN: USU553961025; Index: Notiert: Neuer Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Berlin, Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 10:03:09
      Beitrag Nr. 13 ()
      Das ist doch nicht mehr normal!

      Der Kurs muss wieder steigen...
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 10:50:48
      Beitrag Nr. 14 ()
      Hallo Allerseits,
      die Umsätze werden in die Höhe schnellen.
      Schon folgende ADHOC vergessen??DGAP-News: MacroPore Inc. <XMP> deutsch


      DGAP-News: MacroPore Inc. <XMP> deutsch

      MacroPore Biosurgery, Inc. erwartet starkes Umsatzwachstum für das 2. Halbjahr

      Corporate-News übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      --------------------------------------------------------------------------------

      MacroPore Biosurgery, Inc. erwartet starkes Umsatzwachstum für das 2. Halbjahr

      San Diego/Frankfurt, den 31. Mai 2002. Der Vorstand von MacroPore Biosurgery, Inc. rechnet für das 2. Halbjahr 2002 mit einem starken Umsatzanstieg. Die Hintergründe dazu erläuterte CEO Christopher J. Calhoun gestern Abend auf der ordentliche Hauptversammlung der MacroPore Biosurgery, Inc.: "Noch in diesem Quartal werden wir mit dem Vertrieb von zwei neuen Produkten beginnen, die alle Voraussetzungen dafür erfüllen, in zwei umsatzstarken Märkten wesentliche Marktanteile zu erobern."

      "Das neue Produkt aus dem Bereich Wirbelsäule & Orthopädie wird von unserem Kooperations- und Distributionspartner Medtronic Sofamor Danek, Inc. vertrieben werden, der international Marktführer in diesem Bereich ist. Für das zweite Produkt, unsere kürzlich in Europa zugelassene bioresorbierbare Schutzfolie gegen postoperative Verklebungen und für die Unterstützung und Reparatur von Weichgeweben, Surgi-WrapTM, haben wir ein Distributionsnetz aus einer eigenen US-Vertriebsmannschaft sowie ausgewählten, internationalen Distributionsfirmen aufgebaut. Wir gehen hier von einem Marktvolumen von 5 Milliarden US$ aus", so Calhoun weiter.

      Ari Bisimis, CFO von MacroPore Biosurgery, ist überzeugt, dass das Unternehmen der erwarteten Nachfrage nachkommen kann: "MacroPore Biosurgery hat sich in den letzten Jahren der vorbereitenden Arbeit in den Bereichen Forschung und Entwicklung gewidmet. Darüber hinaus haben wir Investitionen getätigt, durch die wir über neueste Technik, eine überdurchschnittliche Qualitätskontrolle und die erforderlichen Produktionskapazitäten für die Zukunft verfügen. Auf Basis dieser Imfrastruktur wird sich die große Gewinnspanne bei unseren Produkten bei dem voraussichtlichen Umsatzwachstum äußerst positiv auf unser Ergebnis auswirken."

      Die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats wurden im Rahmen der Hauptversammlung von den Aktionären wiedergewählt. Edmund Krix schied auf eigenen Wunsch aus dem Aufsichtsrat aus, seine Position wird vorerst nicht neu besetzt. Auch dem Antrag des Vorstands auf Erhöhung der Zahl der verfügbaren Aktien im Rahmen des Aktienoptionsplans um 2 Millionen Stammaktien zur Gewinnung und Bindung hochqualifizierter Mitarbeitern und dem Antrag auf Änderung des Firmennamens MacroPore in MacroPore Biosurgery, Inc. stimmten die Aktionäre zu.

      MacroPore Biosurgery, Inc. ist führend in der Entwicklung und Herstellung von bioresorbierbaren, chirurgischen Implantaten, die die Rekonstruktion, Reparatur und Regeneration von Knochen und Weichgeweben im Körper unterstützen. Einige dieser Implantate, die für den Einsatz in den Bereichen Wirbelsäule, Neurologie, Orthopädie sowie Schädel- und Gesichtschirurgie vorgesehen sind, werden von Medtronic, Inc. vertrieben. Andere Produkte auf Basis der Plattformtechnologie von MacroPore Biosurgery werden sowohl durch neue als auch bereits bestehende Distributionswege vertrieben werden. MacroPore Biosurgery ist am Neuen Markt der Frankfurter Wertpapierbörse mit der WKN 940 682 notiert.

      Redaktion und Herausgeber: MacroPore Biosurgery, Inc., Ölmühlweg 33, 61462 Königstein Kontakt: Ari Bisimis, CFO: Tel.: +49-6174-2597-0, Fax: +49-6174-2597-25, abisimis@macropore.com Eva Sterzel, PR: Tel. +49-6174-2597-13, Fax: +49-6174-2597-25, esterzel@macropore.com

      Ende der Mitteilung, (c)DGAP 31.05.2002

      --------------------------------------------------------------------------------


      Wir gehen hier von einem Marktvolumen von 5 Milliarden US$ aus", so Calhoun weiter. Wir gehen hier von einem Marktvolumen von 5 Milliarden US$ aus", so Calhoun weiter.
      Noch Fragen, dieses wird sich schon in den nächsten Zahlen wiederspiegeln,und dann der Ausblick:)
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 10:55:38
      Beitrag Nr. 15 ()
      Die Aktie wird wieder steigen, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.

      Also Leute, alle die, die jetzt schon investiert sind, lasst euch nicht vom jetzigen Kursverlauf verunsichern!

      chrossi
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 11:15:38
      Beitrag Nr. 16 ()
      Pfeifen im Walde !!!!!!!!!!!!!!!!!!
      Gleich Verlierer des tages !!!!!!!!!!!!!!!!!

      :confused:
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 11:22:45
      Beitrag Nr. 17 ()
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 11:29:42
      Beitrag Nr. 18 ()
      #17 Es wird weiter ja auch weiter verkauft.Mach Dir keine Sorgen. Da wird wohl noch ein dicker Hund kommen.Anders ist der Kursverlauf wohl nicht zu erklären.

      :eek:
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 11:39:25
      Beitrag Nr. 19 ()
      Tja hier sollen die Anleger ihre Aktien billig hergeben. Erst wird der Kurs gedrückt und plötzlich werden in Frankfurt 6000 Stück für 4,05 gekauft. Auf Xetra hätte er bei der Menge 4.20 Euro zahlen müssen. Schaut euch mal das
      Orderbuch an. Im Ask stehen nicht soviele Order.
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 20:59:16
      Beitrag Nr. 20 ()
      ich glaube eher das sich heute die zocker wieder verabschiedet haben.

      die angebliche hammeradhoc und zahlreiches gepushe haben offensichtlich nicht den erhofften kursverlauf gebracht.

      wenn man sich in einem milliarden markt bewegt muss man
      halt auch vernünftige umsätze/umsatzsteigerungen generieren um den kurs zu bewegen.



      schau mer mal
      Avatar
      schrieb am 15.01.03 12:33:24
      Beitrag Nr. 21 ()
      @all
      Bei dieser Aktie läuft das was wir seit Montag gesehen haben -gute Nachrichten und eine Kurssteigerung die dann Tage später sich in Kursverlust wandelt- schon seit mind. 10 Monaten. Ich habe zwar noch Macroporeaktien aber irgenwie stimmt bei dieser Aktie irgendetwas nicht. Es ist schon sehr aussergewöhnlich das eine Aktie bei schlechten Nachrichten total abgestraft wird und bei guten Nachrichten auch verliert. Entweder zockt hier wirklich jemand --dann aber über einen längeren Zeitraum- oder ein Investor nutzt das hohe Volumen um Aktien auf den Markt zu schmeißen -aus welchen Gründen auch immer.
      Im übrigen scheinen sich auch die IR-Tanten von Macropore verabschiedet zu haben, da die Fragen nicht mehr -zumindest nicht mehr so schnell wie früher- beantwortet werden (gell LDiablo!)
      Avatar
      schrieb am 15.01.03 13:06:35
      Beitrag Nr. 22 ()
      UVMV
      Seit 12:37 sind die "IR-Tanten" ,wie du sie nennst, wieder bereit zu antworten!

      VCA (ID) 13.01.03, 12:00

      Sehr geehrte Frau Sterzel/BAcher,
      wurde im Dezember seitens der FA. Macropore von dem Aktienrückkaufprogramm gebrauch gemacht und wenn ja in welcher Höhe.

      Für Ihre Antwort im voraus herzlichen Dank.




      Stefanie Bacher (Macropore Inc.) 15.01.03, 12:51

      Im Dezember wurden 67.150 Aktien unsererseits zurückgekauft, so dass wir das Jahr 2002 mit einer Gesamtsumme von 2.121.679 rückgekaufter Aktien abgeschlossen haben.






      LDiablo (ID) 10.01.03, 16:57

      Guten Tag,

      Ergänzend zu meiner noch offenen Frage interessieren mich noch drei weitere Punkte
      auch im Zusammenhang mit der heutigen AdHoc.

      1. 13Mio $ wurden für CMF durch Medtronic an XMP bezahlt, 4 Mio wurden Ihrerseits ausgegeben.Welche Barmittel für den Kauf von StemSource anfallen scheint ja noch unklar.Daher meine Frage: wie hoch ist denn nun derzeit die Cashposition Ihres Unternehmen?

      2.Der Erlös aus dem o.g. Verkauf von CMF stellt ja einen bilanziellen Gewinn dar.
      In welchen Kennzahlen (z.B. EBITDA) und in welchem Geschäftsjahr wird der Erlös gebucht?

      3.Ich persönlich gehe von einer massiven Dollarabschwächung auf Grund der haushaltspolitischen Schieflage der USA aus. Das der US Dollar noch reichlich Spielraum nach unten hat, ist einer der am heissesten Diskussionen der letzten Monate.: Wie wollen sie Ihre Anleger, die auf Eurobasis Aktien von XMP gekauft haben vor einer massiven Dollarabwertung schützen?

      Vielen Dank




      Stefanie Bacher (Macropore Inc.) 15.01.03, 12:37

      Sehr geehrte myResearch-Leser,

      entschuldigen Sie bitte die verspätete Antwort auf Ihre Fragen. Zwischen den Jahren ist es hektisch zugegangen, das werden Sie sicher kennen, und Frau Sterzel befindet sich seit 1.1.03 in Mutterschutz.

      Nun zu Ihren Fragen:
      Uns und unseren Aktionären steht ein spannendes und vielversprechendes Jahr bevor. Am Montag haben wir die adhoc veröffentlicht, die europäische Zulassung unserer Hydrosorb Telamon Wirbelsäulenimplanate erhalten zu haben. Diese europäische Zulassung ist die erste Zulassung eines resorbierbaren Wirbelsäulenkäfiges weltweit und ermöglicht uns gemeinsam mit Partner Medtronic, in das größte Segment im auf 350 Millionen US$ geschätzten europäischen Markt für Wirbelsäulenimplantate einzutreten. Auf Basis unseres Drei-Säulen-Vertriebssystems, sprich Wirbelsäulenimplantate über Medtronic, Andi-Adhäsionsfolien über unsere eigene US-Sales Force und externe Distributoren werden wir den Bekanntheitsgrad unserer Produkte erhöhen, klinische Daten erheben, diese veröffentlichen, um so weitere Ärzte zu akquirieren. Weiter wird aktiv an der auf Fettgewebe basierten Stammzelltechnologie gearbeitet. Wir sehen uns einer immensen Chance gegenüber, bei der natürlich die Risiken und Anlaufzeiten nicht unberücksichtigt bleiben dürfen.

      Die Zahlung über 13 Mio. US$ abzüglich der 4 Mio. US$ für an Medtronic gegangene Vertriebsrechte werden in 2003 mit Erreichung des 2. Meilensteins (vorraussichtlich in Q3) plus weiterer 7 Mio. US$ als Gewinn bilanziert und sich als Sondererlös in der GUV widerspiegeln.

      Währungsrisiken sind ein systemimanenter Bestandteil (Risiko/Absicherung) des Tagesgeschäfts bei international tätigen Unternehmen wie MacroPore Biosurgery (z.B. Einnahmen/Ausgaben in USD, EUR, JPY etc.). Es existieren verschiedenste Finanzinstrumente-und strategien, um solche Risiken abzusichern. Wir überprüfen ständig die Anwendungsmöglichkeiten solcher Instrumente, da wo es Sinn macht und geboten ist. Anleger in Aktien (oder andere Anlageklassen) unterliegen ebenfalls solchen Risiken. Die Banken sind verpflichtet, jeden Depot-Inhaber (bei Neueröffnung und auch später) über diesen Sachverhalt (Risiko- und Absicherunsinstrumente) aufzuklären. Eine Entscheidung über die Auswahl und Anwendung einer Risikoabsicherungsstrategie für sein Portfolio liegt jedoch ausnahmslos im Verantwortungsbereich eines jeden Anlegers.
      Avatar
      schrieb am 15.01.03 13:28:23
      Beitrag Nr. 23 ()
      Hi UVMV,

      im Prinzip stimme ich dir zu, auch wenn man einschränken muss, dass in den vergangenen 10 Monaten viele Aktien ohne Grund abgestraft bzw. positive Unternehmensnachrichten nicht honoriert wurden. Zudem ließ der Gesamtmarkt ja auch derartige dauerhaften Kurssteigerungen nur begrenzt zu. Macropore hat sich im vergengenen Jahr im Vergleich zum Nemax tapfer geschlagen.




      @teller

      dass sich die Zocker größtenteils wieder verabschiedet haben, ist wohl eindeutig, da sind wir einer Meinung.:)
      Allerdings muss ich dir in Bezug auf die Umsatzsteigerungen als Vorausstzung für Kursbewegungen widersprechen:

      1. Phantasie und Psychologie spielt am Neuen Markt immer noch eine übergeordnete Rolle.

      2. Macropore weist eben diese signifikanten Umsatzsteigerungen vor: Alleine in den ersten 9 Monaten des letzten Jahres wurde der Umsatz des kompletten Vorjahres übertroffen.

      3. Wirf mal einen Blick auf die Bilanzen von Co.don und Morphosys und den Kursverlauf nach den Meldungen Ende letzten Jahres .

      4. Die Nachfrage war nach der Meldung ja da, nur hatte jemand etwas gegen einen Kursanstieg.

      Gruß, Slim
      Avatar
      schrieb am 15.01.03 17:26:22
      Beitrag Nr. 24 ()
      Bei der Emission 8/00 wurden 4,4Mio Aktien ausgegeben. Inzwischen liegt die Aktienzahl bei 15 Mio. (Könnten wegen Stemsource aber auch 16 Mio sein). Das Nachschubreservoir für Aktien von Macropore ist schier unerschöpflich.
      Ich vermute hier einen der Gründe für die schwache Performance.
      Avatar
      schrieb am 15.01.03 19:20:03
      Beitrag Nr. 25 ()
      Hi Leute :)

      Erstmal Danke an XRay:cool:

      UVMV, ich hab heute da angerufen, so gegen 10 Uhr:D
      Die Frau Bacher scheint ein bischen in Zeitnot,
      aber reagiert hat Sie ja doch recht schnell.

      tupper, mir gefällt, dass Du skeptisch bist.
      Wenn ich irgendwas hier im Board in den vergangenen Monaten vermisst hab,
      dann sachliche Kritik.Aber Mit der Aktienzahl stimmt so nicht, da bin ich sicher.
      Für die Ausgabe neuer Aktien brauchts eine AdHoc,
      und da ist seit Emission noch keine gekommen.
      Für die StemSource Aquisition ist eine KE geplant,
      aber das wird dann auch AdHoc gemeldet und wird uns sicher nicht entgehen

      ;)


      Slim: ;) ;) ;)
      Avatar
      schrieb am 15.01.03 19:28:17
      Beitrag Nr. 26 ()
      "4. Die Nachfrage war nach der Meldung ja da, nur hatte jemand etwas gegen einen Kursanstieg.

      Gruß, Slim"

      Jooooooooooo



      "1. Phantasie und Psychologie spielt am Neuen Markt immer noch eine übergeordnete Rolle."


      Nöööööööööööö :laugh: :laugh: :laugh:


      Slim, der Markt straft jede Aktie zurecht ab,
      unsere XMP halt seit 16-17 Monaten nicht mehr.
      Allein dies ist doch schon nicht schlecht.

      XMP als Fluchthafen für verängstigte Anleger:D :laugh:

      Spaß beiseite, aber dass Phantasie keine Rolle mehr spielt, sieht man an kaum einer Aktie besser als an XMP;)
      Avatar
      schrieb am 15.01.03 19:45:29
      Beitrag Nr. 27 ()
      N`Abend LDiablo,

      Ist der 1.Absatz von Frau Bacher eine Antwort auf deine "noch offene Frage" oder einfach nur Werbung für Macropore?

      Der Frage nach der aktuellen Cashposition ist sie aber geschickt ausgewichen...

      Dass Phantasie immer noch eine Rolle spielt, sieht man an dem Rebound von co.don nach der Meldung, die Umsätze konvergieren hier doch gegen 0. ;)

      Gruß, Slim
      Avatar
      schrieb am 15.01.03 20:11:54
      Beitrag Nr. 28 ()
      Diablo,
      Stemsource wurde doch in bar und, wenn ich mich recht erinnere, mit 1 Mio Aktien bezahlt.
      An genehmigten Aktien liegen noch etliche Millionen Stück bereit (steht im Quartalsbericht).
      Ich verfolge Macropore erst seit etwa einem halben Jahr, aber kannst du dich seit 8/00 an eine adhoc betr. Ausgabe neuer Aktien erinnern? Vielleicht hat man das Ganze auch über Optionspläne durchgeführt...
      Avatar
      schrieb am 15.01.03 21:40:55
      Beitrag Nr. 29 ()
      Slim :)


      Naja, ich würde sagen, Werbung:rolleyes:

      Der Frage ist sie nicht nur ausgewichen, Sie hat Sie schlicht (noch) nicht beantwortet.
      So wichtig ist die Cashposi aber auch gar nicht zur Zeit.

      Ob es nun 30 oder 40 Mios sind ist bei der aktuellen Ertragssituation unerheblich.
      Meine "noch offene Frage" war nach einem konkreten Jahresausblick,
      und auch dies ist noch offen.
      Letztes Jahr war man zu diesem schlicht nicht bereit.
      Geschadet hat es dem Kurs zwar nicht, aber wir möchten doch schon steigende Kurse, gelle?
      Also 2003 soll PR verstärkt werden, schaun wir was da kommt.

      Wie Ihr hoffentlich alle seht, bin ich auch kritisch meinem letztem Neuen Markt Invest gegenüber.:rolleyes:


      Tupper, bitte hilf mir auf die Sprünge mit Quelle oder nem Link, aber ich kann das nicht so gan z nachvollziehen, was Du schreibst.
      Ich geh mal Kurz auf die Suche nach Emi-Pros. mal schauen ob wir uns noch einigen können:)
      Avatar
      schrieb am 15.01.03 21:48:00
      Beitrag Nr. 30 ()
      Sorry,Diablo!
      Heute abend suche ich keine Quellen oder Links mehr zusammen.
      Gut`s Nächtle ;)
      Avatar
      schrieb am 15.01.03 21:55:40
      Beitrag Nr. 31 ()
      tupper:

      DGAP-Ad hoc: MacroPore Biosurgery Inc. <XMP> deutsch

      MacroPore Biosurgery übernimmt StemSource

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      --------------------------------------------------------------------------------

      MacroPore Biosurgery unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme von StemSource, Inc., einem Unternehmen mit bahnbrechender Technologie für den Einsatz adulter Stammzellen in klinischen Anwendungen

      San Diego/Frankfurt, den 9. Oktober 2002. - Wie der Vorstand von MacroPore Biosurgery, Inc. (WKN 940 682) heute bekannt gab, wurde heute eine strategische Vereinbarung zur Übernahme der restlichen Aktien der StemSource, Inc. (ein bisher in Privatbesitz befindliches Unternehmen mit Sitz in Thousand Oaks, Californien) im Tausch gegen 1,44 Millionen Aktien von MacroPore Biosurgery unterzeichnet.

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 09.10.2002

      Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Ad-hoc-Mitteilung:

      StemSource ist Pionier auf dem Gebiet der Extraktion, Kältekonservierung und klinischen Anwendung von adulten Stammzellen aus Fettgewebe. "Die Übernahme der StemSource-Technologie ist ein wesentlicher Faktor in der strategischen Vision von MacroPore Biosurgery, eine führende Rolle in der Verwendung von adulten Stammzellen in regenerativen Therapien für die Behandlung verschiedenster Krankheiten zu übenehmen. Diese Technologie ist die ideale Ergänzung für unsere bereits existierende Technologie bioresorbierbarer Implantate," erklärte Christopher J. Calhoun, CEO of MacroPore Biosurgery. "Uns bietet sich damit die einmalige Gelegenheit, bereits in naher Zukunft Ärzten und Patienten regenerative Medizin auf einer breiten Ebene zugänglich zu machen."

      Wissenschaftliche Untersuchung aus der ganzen Welt weisen darauf hin, dass Stammzellen der Schlüsselfaktor in der regenerativen Medizin sind. StemSource nutzt adulte Stammzellen, die aus Fettgewebe gewonnen werden. Obwohl auch embryonale Stammzellen sehr viel versprechend zu sein scheinen, ist deren Verwendung jedoch einer Reihe von wissenschaftlichen, moralischen und ethischen Vorbehalten unterworfen. Ein Einsatz in klinischen Therapien könnte darum erst in einigen Jahrzehnten möglich werden. Zahlreiche klinische Studien haben jedoch gezeigt, dass adulte Stammzellen erfogreich bei der Behandlung verschiedener Krankheiten eingesetzt werden können. "Unsere präklinischen Studien sowie erste klinische Untersuchungen haben gezeigt, dass Fettgewebe eine reichhaltige Quelle für adulte Stammzellen ist und damit enormes Potenzial für die Behandlung einer ganzen Reihe von Erkrankungen hat. Uns ist es gelungen, eigene Geräte und Verfahren zu entwickeln, mit denen wir diese Zellen aus Fettgewebe gewinnen können. Darüber hinaus konnten wir beweisen, dass diese Zellen in der Lage sind, sich zu Nerven, Muskeln, Knochen und Knorpel zu differenzieren," sagte Marc H. Hedrick, MD, CEO von StemSource.

      "Mit der firmeneigenen Technologie von StemSource lassen sich Stammzellen in Mengen produzieren, die um das 100fache höher sind als aus anderen adulten Ursprungsgeweben und das zu deutlich niedrigeren Kosten. Außerdem besteht durch die Verwendung patienteneigener Zellen keine Gefahr von Krankheitsübertragung oder Abstoßungsreaktionen, was ein erleichtertes Zulassungsverfahren mit sich bringt," sagte John K. Fraser, PhD, Chief Scientific Officer bei StemSource. "Wir glauben, dass unsere Technologie eine signifikante Wirkung auf eine Vielzahl klinischer Probleme haben wird, z.B. Krankheiten wie Parkinson, Alzheimer, Wirbelsäulenverletzungen, Schlaganfall, Herzerkrankungen und Diabetes."

      Bereits seit Anfang 2002 generiert StemSource durch den Service "Autologe Stammzellbank" Umsätze, innerhalb der nächsten 2-3 Jahre werden Umsätze aus dem Bereich "Gewebe" erwartet. "Wir werden zielgerichtet und praxisorientiert darauf hinarbeiten, diese bemerkenswerte Leistung den Ärzten so schnell wie möglich zugänglich zu machen," ergänzte Calhoun. "Wir erwarten einen merklichen Beitrag zum Umsatz in 2003 ohne eine deutliche Erhöhung der operativen Kosten."

      MacroPore Biosurgery, Inc. ist führend in der Entwicklung und Herstellung von bioresorbierbaren, chirurgischen Implantaten, die die Rekonstruktion, Reparatur und Regeneration von Knochen und Weichgeweben im Körper unterstützen. Einige dieser Implantate, die für den Einsatz in den Bereichen Wirbelsäule, Neurologie, Orthopädie sowie Schädel- und Gesichtschirurgie vorgesehen sind, werden von Medtronic, Inc. vertrieben. Andere Produkte auf Basis der Plattformtechnologie von MacroPore Biosurgery werden sowohl durch neue als auch bereits bestehende Distributionswege vertrieben werden. MacroPore Biosurgery ist am Neuen Markt der Frankfurter Wertpapierbörse mit der WKN 940 682 notiert. Am Donnerstag, den 10.10.2002 um 13:30 Uhr (CEST) werden Ihnen der CEO, Christopher Calhoun, und der CFO, Ari Bisimis, von MacroPore Biosurgery in einer Telefonkonferenz für Fragen zur Verfügung stehen. Bitte wählen Sie die Telefonnummer 0 60 74 / 86 48, um teilzunehmen.

      MacroPore Biosurgery Disclaimer Die vorliegende Ad hoc Mitteilung enthält möglicherweise in die Zukunft gerichtete Angaben hinsichtlich Ereignissen und Finanztrends, die sich auf die künftigen Betriebsergebnisse und die Finanzlage von MacroPore Biosurgery, Inc. auswirken können. Derartige Angaben unterliegen den Risiken und Ungewissheiten, die möglicherweise zu einem erheblichen Abweichen der tatsächlichen Ergebnisse und der Finanzlage des Unternehmens führen könnten. MacroPore Biosurgery, Inc. übernimmt keinerlei Verpflichtung, die Ergebnisse einer Überprüfung solcher in die Zukunft gerichteter Angaben zu veröffentlichen, um die Trends oder Umstände nach dem Tag ihrer Abgabe bzw. das Eintreten unvorhergesehener Ereignisse wiederzugeben.

      Redaktion und Herausgeber: MacroPore Biosurgery, Inc., Ölmühlweg 33, 61462 Königstein Kontakt: Ari Bisimis, CFO: Tel.: +49-6174-2597-0, Fax: +49-6174-2597-25, abisimis@macropore.com

      --------------------------------------------------------------------------------

      WKN: 940682; ISIN: USU553961025; Index: Notiert: Neuer Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Berlin, Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart

      Autor: import DGAP.DE (© DGAP),16:33 09.10.2002



      Noch ist es eine Vereinbarung, und wenn die 1,44Mios Aktien neue Aktien sind, was meinem Wissenstand entspricht,
      dann gibts dazu auch eine AdHoc.
      Hier ist noch gar nichts abgeschlossen, die Stem Source Übernahme ist bis jetzt nur ein s.g. "letter of Intent"

      An eine AdHoc zur Ausgabe neuer Aktien, also einer Kapitalerhöhung, kann ich mich nicht erinnern.
      Alles andere steht im Emissionsprospekt und wäre somit
      keine Neuigkeit, die Einfluss auf den Kurs haben darf.


      Gruß L
      Avatar
      schrieb am 15.01.03 22:38:52
      Beitrag Nr. 32 ()
      @slim

      1. phantasie allein bewegt schon lange keine kurse mehr im nemax.realismus,enttäuschung und jede menge skepsis dürfte wohl eher die stimmungslage beschreiben.in dem monentanen kurs (bewertung) von macropore ist schon ne ganz ordentliche portion phantasie enthalten.

      2. signifikante umsatzsteigerungen werden wir bei macropore hoffentlich noch erleben.

      viele anleger/investoren haben sich komplett aus dem nemax verabschiedet.die nemax fonds wurden fast alle aufgelöst.
      bei instit.anlegern soll es sogar regelrechte investitionsverbote (nemaxwerte)gegeben haben.

      unternehmen wie comroad,em.tv und konsorten haben gezeigt wieviel risiken und kriminelle energie in diesem markt vorhanden ist.

      das gesamte marktsegment ist zum zockermarkt verkommen.

      das chancen/risiko verhältnis eines investments ist für den privatanleger nicht wirklich kalkulierbar/einschätzbar.
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 10:40:22
      Beitrag Nr. 33 ()
      Fundamental kamen die letzten Monate seitens XMP keine schlechten Meldungen herein, im Gegenteil die geschlossenen Deals, die steigenden Erträge, die erreichten Zulassungen sprechen eine positive Sprache.

      Dass die Verkäuferseite überwiegt und eben außer Rückkäufen nicht viel investiert wird liegt nicht an der Qualität der Macropore-Aktie, sondern an den Umständen der letzten 2einhalb Jahre. Derzeit muß man eben auch nicht in Aktien investieren...

      Mittlerweile finde ich XMP auch nicht mehr so spektakulär, man bewegt sich in kleinen bis mittleren, heiß umkämpften Märkten, wird sich dort aber Marktanteile sichern können. Könnte in der Spitze ein Unternehmen mit 400 bis max. 500 Mio$ Marktkap werden, linearer Gewinnanstieg.

      We will see...

      m3
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 13:02:03
      Beitrag Nr. 34 ()
      just for info, der RÜckkauf im Dezember betrug gerade mal 80.000 Stück:

      Date No. of Repurchased Shares since April 2001
      12-31-2002 2,121,679
      11-30-2002 2,061,833
      10-31-2002 2,159,992

      Quelle: macropore.com
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 13:11:01
      Beitrag Nr. 35 ()
      @Michael III
      "mittlerweile find ich XMP auch nicht mehr so spektakulär" Wie ist das zu verstehen (klingt irgenwie negativ)
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 13:36:41
      Beitrag Nr. 36 ()
      ist nicht negativ zu verstehen, sondern soll auf realistische Ziele hinweisen. Was ich damit meine:
      XMP wird bestimmt kein Unternehmen, was eines Tages 500 Mio$ Umsatz und 100 Mio$ Gewinn macht und eine Marktkap. von paar Mrd $ haben wird. Ich hege keine übertriebenen Phantasien.

      Eher ein solides Unternehmen mit linearem Gewinnwachstum und permanent schwarzen Zahlen...

      Soll jetzt keine Pusherei sein: anders ist da meine Microvision, die können evtl die komplette Displaytechnologie revolutioieren und sind durchaus in der Lage, in 5-6 Jahren etwa 1Mrd$ Umsatz/Jahr zu generieren (derzeit 20Mio$ - hauptsächlich durch development contracts): Ein high-risk, high chance Invest eben.

      Bei XMP hingegen zeichnet sich jetzt schon ein niedrigeres Risiko ab...
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 13:38:48
      Beitrag Nr. 37 ()
      Rückkäufe erst bei knapp über 2Mio shares, d.h. grob für ein weiteres halbes bis dreiviertel Jahr ist der Kurs weitgehend durch Rückkäufe abgesichert... bin positiv überrascht.
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 14:43:04
      Beitrag Nr. 38 ()
      @Michael III
      wie dem auch sei. Mir würde ja schon ein Kurs von 100 EURO reichen -so arg weit weg sind wir ja nicht. Nur noch 96 EURO und mein Ziel ist erreicht. Vielleicht erreichen wir das ja auch mit den Zahlen wie du sie dargestellt hast.
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 15:00:34
      Beitrag Nr. 39 ()
      hola :)

      die von michael in der spitze erwarteten 400 bis max. 500 Mio$ Marktkap

      sind m.e. nicht unrealistisch :)
      nur der zeitraum spielt ne grosse rolle.

      bei einem kurs von 4 € sind es etwa 60 mil mkt. cap.
      600 mil mkt. cap. wuerde also einem kurs von 40 € entsprechen.

      ich denke da wird noch ne menge wasser
      den rhein herunter fliessen,
      bis diese zahlen erreicht werden.

      saludos...bd
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 15:20:00
      Beitrag Nr. 40 ()
      Hallo zusammen,

      der Handel ist aber wieder sehr ruhig geworden...

      Hier noch eine Antwort auf eine weitere Frage von LDiablo:


      Nachtrag: Wie erklären Sie die Umsätze vom 9.1.2003?

      Stefanie Bacher (Macropore Inc.) 16.01.03, 14:26

      Nach Rücksprache mit unserem Vorstand waren wir firmenseitig am 9. Januar in keine Aktientransaktionen involviert, von daher kann ich Ihnen leider keine weitere Erklärung geben.



      @teller1
      Falls Interesse bestehen sollte, könnten wir die Diskussion in `nen anderen Thread "outsourcen", ansonsten lass ich mal alles so stehen.
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 20:01:53
      Beitrag Nr. 41 ()
      #31
      N´Abend,Diablo!
      Du hast recht, was Stemsource betrifft. Ich hatte die Vereinbarung schon als Fakt abgehakt. Es wird ja mit größter Wahrscheinlichkeit auch zu diesem Deal kommen.

      Ich habe mir jetzt nochmals den Jahresbericht 2000 und Q3/02 angeschaut. Die Aktienentwicklung ist ganz interessant:
      Ende 99: 3,5 Mio Aktien - Net Cash 2,5 Mio
      Ende 00: 8,2 Mio Aktien - Net Cash 44,5 Mio
      Sept 02: 14,1 Mio Aktien - Net Cash 21 Mio (incl. kurzfr. Assets)
      Außerdem im Jahresbericht 00:
      Eine ganze Reihe von Stock Option Plans und eine lange Liste, an wen alles Aktien zur Kompensation oder was auch immer ausgegeben wurden,sowie Ausführungen über die Ausgabe von Aktien der Series B,C,D...Ich steige da nicht so recht durch!
      Aber auch noch ganz wichtig:
      "The Company`s authorized capital stock consists of 95 Mio shares of common stock and 5 Mio shares of preferred stock" wobei die Rechte der preferred stocks anscheinend nach Belieben gestaltet werden können.
      Gruß
      tupper
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 21:49:51
      Beitrag Nr. 42 ()
      Hi tupper:)

      In englisch abgefasste Quartalsberichte und Emissionsprospekte durchzulesen ist meine Sache nicht.

      Fakt ist, seit Emission am Neuen Markt,
      und das ist schließlich die "Heimatbörse" von XMP
      wurde von keiner Kapitalerhöhung berichtet.

      Daher müsste die relevante Aktienanzahl zur Berechnung der Unternehmenskennzahlen immer noch die gleiche sein.

      Für einige Parameter sogar kleiner, da auch shares zurückgekauft wurden.

      :::Und immer wieder so obskure Bank Empfehlungen/Analysen:laugh:

      Da schreibt die eine Bank: Buy, weil irgendwann 2,xx Gewinn pro Aktie
      die andere "sell" weil soundsoviel Verlust pro Aktie.......:( :O

      Neeeneeee

      teller`s #32 finde ich trifft es punktgenau;)

      Dem ist nichts hinzuzufügen
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 21:52:48
      Beitrag Nr. 43 ()
      tupper, haste das mal als link:kiss:

      ich steig nicht dahinter, was Du meinst:(

      Gruß L
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 21:55:38
      Beitrag Nr. 44 ()
      :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad:

      Jetzt hab ich doch glatt vergessen das Zitat einzufügen:rolleyes:


      "Ende 00: 8,2 Mio Aktien - Net Cash 44,5 Mio"


      Das sollte zwischen die Zeilen des letzten posting:rolleyes:


      Tja, versuch gerade, Nichtraucher zu werden, da ligen die Nerven blank:eek:
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 22:22:55
      Beitrag Nr. 45 ()
      Ich schaff`s nicht.- Ist ne PDF-Datei. Aber die Seite 10 im Jahresbericht 2000 findest du doch locker!
      Nächtle;)
      (Ich rauch`noch eine!)
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 23:07:07
      Beitrag Nr. 46 ()
      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 17.01.03 12:03:13
      Beitrag Nr. 47 ()
      tupper :) all :)

      von der deutschen boerse...

      Angaben zu den Wertpapieren
      ISIN: USU553961025
      WKN: 940682
      Börsenkürzel: XMP
      Heimatbörse: Frankfurt

      Zugelassenes Kapital: USD 15.182
      Zugelassenes Kapital in Stück*: 15.182.138

      Shares outstanding: 15.182.138
      Grundkapital: USD 15.182
      Grundkapital in Stück*: 15.182.138


      ist das nicht mehr aktuell ¿?¿

      saludos...bd
      Avatar
      schrieb am 17.01.03 20:12:58
      Beitrag Nr. 48 ()
      Ich denke mal, dass die 15,18 Mio Aktien stimmen. Das ist dann gerade mal 1Mio mehr als im Bericht Q3/02.
      Altaktionär hätte man halt sein müssen: Für 0,1Cent einkaufen und zwischen 15 und 25 Euro verkaufen.

      Was das Sternchen bei den Angaben der Deutschen Börse bedeutet, würde mich auch noch interessieren.
      Avatar
      schrieb am 17.01.03 21:43:44
      Beitrag Nr. 49 ()
      Hinweis: Für die Aktualität und Vollständigkeit der mit * gekennzeichneten Angaben ist das Unternehmen zuständig.

      Zugelassenes Kapital*: USD 15.182
      Zugelassenes Kapital in Stück*: 15.182.138
      Shares outstanding*: 15.182.138
      Grundkapital*: USD 15.182
      Grundkapital in Stück*: 15.182.138


      an tupper :)

      ich hoffe Dir ist geholfen ;)

      nu kannste ja mal ne mail an macropore schicken
      und fragen ob der stand noch aktuell ist :)

      oder unter folgendem link ne anfrage machen ;)


      http://62.26.219.250/showmessage.php?cid=679&mid=19792&btype…

      schoenes wochenende...bd
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 19:50:03
      Beitrag Nr. 50 ()
      Daran sollten die Investierten mehr Interesse haben!

      Habe mich dennoch mal rübergeklickt und den Briefwechsel gelesen. Diese Frau Bacher antwortet wirklich sehr geschickt. In der Langzeitbetrachtung bemerkt man aber doch kleine Unstimmigkeiten. Auf die Aktienrückkäufe angesprochen legt sie zunächst einmal den Schwerpunkt auf die Möglichkeit der Investition in die eigene (unterbewertete?)Firma. Etliche Postings später erklärt sie dann, dass man das Rückkaufprogramm ausgeweitet hat, um der Abgabe von Institutionellen besser entgegnen zu können.
      Tja, bei dem Geschäft braucht man eben auch ein gutes Gedächtnis!
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 22:29:56
      Beitrag Nr. 51 ()
      @all

      angaben auf der hompage über current sharholder structure:

      22% manag.+founders
      31% various investors
      40% instit. investors
      7% medronics

      diese zahlen sollten relativ aktuell sein.

      zu stemsuorce: adhoc vom 9.10.2002

      macropore übernimmt stemsource.im tausch gegen 1,44 millionen aktien von macropore.

      dies wird wohl mit aktien aus dem rückkaufprogr.
      abgewickelt worden sein.


      in der adhoc vom 11.11.2002 steht unter den punkt
      eigene aktien : $ 1,570 mio (dürften ca. 390 000 aktien sein).


      in der mitteilung über die jahreshauptversammlung der aktionäre am 28.mai 2002 steht folgendes:

      anzahl der sich im wirtsch.eigentum befind.aktien:

      alle vorstände + leit.angest. 3 007 783 = 18,6% der sich im umlauf befind.aktien.

      danach befanden sich zu diesem zeitpunkt 16 170 876 aktien
      im umlauf.
      Avatar
      schrieb am 19.01.03 09:15:44
      Beitrag Nr. 52 ()
      # 50 :confused:


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Macropore erreicht Meilenstein