checkAd

    Goldminendepot: +20,7 \% trotz Goldpreismanipulation - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 17.05.99 10:45:00 von
    neuester Beitrag 31.05.99 11:05:00 von
    Beiträge: 40
    ID: 7.934
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 3.539
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 17.05.99 10:45:00
      Beitrag Nr. 1 ()
      Wir haben am 5.3.99 ein Goldminendepot aufgelegt, um die Entwicklung fundamental unterbewerteter Goldminenaktien für alle deutlich aufzeigen zu können. Es werden grundsätzlich keine Umschichtungen vorgenommen, um zu zeigen, daß die Analyse sehr langfristig angelegt ist.

      Die aktuelle Auswertung (Kaufkurse in Klammern)

      Australien (1 E = 1,60 A$):
      Newcrest 6.800 x 2,07 E (1,46 E) = 14.076 E
      New Hampton 60.000 x 0,235 A$ (0,28 A$) = 8.813 E
      Otter Gold 22.000 x 0,83 A$ (0,80 A$) = 11.413 E
      Pacmin 15.000 x 1,05 E (0,65 E) = 15.750 E

      Südafrika:
      Durban Deep 4.400 x 2,05 E (2,05 E) = 9.020 E
      Randfontein 5.200 x 1,87 E (1,90 E) = 9.724 E
      Harmony 2.400 x 4,60 E (4,15 E) = 11.040 E
      Western Areas 3.600 x 3,20 E (2,80 E) = 11.520 E

      Nordamerika:
      Newmont 600 x 20,00 E (17,00 E) = 12.000 E
      Freeport 1.200 x 14,10 E (8,40 E )= 16.920 E

      Depotwert 120.276 E
      Dividenden 174 E
      Cash 231 E
      Gesamt 120.681 E (100.000 E Ausgangswert)= +20,7 %

      Wir halten nach wie vor alle Aktien für kaufenswert. Zur Zeit bieten sich Nachkäufe vor allem in New Hampton Gold, Otter Gold, Durban Deep, Randfontein, Harmony, Western Areas und Newmont Mining an.
      Avatar
      schrieb am 17.05.99 13:25:00
      Beitrag Nr. 2 ()
      Moin,

      und gibt es im Moment keine Schnäppchen bei den kleinen Minengesellschaften?

      gruß
      Nando
      Avatar
      schrieb am 17.05.99 17:23:00
      Beitrag Nr. 3 ()
      Sicher,
      Alta Pazific Kürzel APZ in Canada
      Avatar
      schrieb am 17.05.99 20:51:00
      Beitrag Nr. 4 ()
      New Hampton, Otter Gold, Durban Deep und Randfontein haben durchaus das Potential bei einem Goldpreisanstieg auf 400 $/oz sich zu verzehnfachen, und das bei einem relativ begrenzten Risiko. Das sind Schnäppchen!!!
      Avatar
      schrieb am 17.05.99 21:20:00
      Beitrag Nr. 5 ()
      Hört, hört... der Rattenfänger spielt wieder....

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,9900EUR +2,59 %
      Neuer Community-Hot-Stock geht steilmehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 17.05.99 22:24:00
      Beitrag Nr. 6 ()
      Wenn wir Rattenfänger wären, dann hättest Du Goldminenaktien gekauft.
      Avatar
      schrieb am 18.05.99 02:01:00
      Beitrag Nr. 7 ()
      Hallo Goldhotline.

      Ich bin eine Ratte und habe auf Deine Empfehlung hin OTROA gekauft. Leider zum letzten Hoechstkurs von 0.20A$. Ab dort habe ich viele negative Meinungen gehoert(Natuerlich viel der Kurs sofort nach der Geschichte mit England). Unter anderem, dass Europaeische Zentralbanken Teile Ihres Goldbestandes verkaufen moechten. Was meinst Du, ich habe echt etwas angst, hier einen Totalverlust verkraften zu muessen, oder wirds doch noch mit Deiner ver 100- Fachung?

      Bitte um Antwort, Dankeschoen,
      Searcher 1

      P.S. Wo kann ich eine Research ueber OTR bekommen?
      Avatar
      schrieb am 18.05.99 12:48:00
      Beitrag Nr. 8 ()
      An Searcher 1

      Ohne die "bescheuterte" Meldung der BoE wäre der Goldpreis sicherlich über die Marke von 300 $/oz gestiegen. Dann wäre Dein Einstieg in Otter Gold zu 0,20 A$ ein Volltreffer gewesen, da kein günstigerer Einstieg mehr möglich gewesen wäre. Durch die Meldung der britischen Goldverkäufe (die negative Berichterstattung über Gold haben wir seit mehreren Jahre, daran muß man sich als Antizykliker gewöhnen) ergibt sich jetzt noch einmal die Möglichkeit Otter Gold Optionen unter 0,20 A$ zu kaufen, die es sonst nicht gegeben hätte. Dadurch haben jetzt noch mehr Anleger die Möglichkeit an dieser außergewöhnlichen Spekulation teilzunehmen. Da die Option eine Laufzeit bis zum 30.06.2003 hat und Otter Gold bis dahin auch ohne Goldpreisanstieg auf über 2,00 NZ$ (1,70 A$) ansteigen kann, ist die Option nicht gefährdet. Erst wenn bis zum Ende des Jahres 2001, also in etwa 2 1/2 Jahren, der Aktienkurs der Otter Gold nicht über 1,20 A$ gestiegen ist, droht ein Verfall der Option, da der Zeitwert dann verloren geht.

      Wir sehen also weiterhin keine großen Risiken in der Anlage (immerhin sind die Aktienkurse der großen US-Goldkonzerne in den letzten Tagen um über 15 % gefallen und die Otter Gold Option notiert bei 0,18 $, gerade einmal um 10 % unter Deinem Einstiegskurs) und empfehlen, Otter Gold Optionen unter 0,20 A$ nachzukaufen.
      Avatar
      schrieb am 18.05.99 12:58:00
      Beitrag Nr. 9 ()
      An Dark,

      wir können Deine Befürchtungen teilen. Auch wir sehen die Möglchkeit, daß der Goldpreis auf 250 $/oz fallen kann. Große Interessengruppen incl. der Fed und der internationalen Investmentbanken, die im Gold short sind, haben ein Interesse daran.

      Auf der anderen Seite will die BoE in Zukunft nur noch 300 t Gold halten. Davon müßten 140 t zur EZB überwiesen werden, um am Euro teilzunehmen. Die EZB hat zur Zeit Gold- und Devisenreserven von 50 Mrd Euro. Das ist weniger als Hongkong, dessen Währung im letzten Jahr angeblich kurz vor der Abwertung stand, die nur mit Mühe verhindert werden konnte. Sollte der Euro einmal verteidigt werde müssen, dann müßten die Gold- und Devisenreserven möglicherweise extrem erhöht werden, z.B. auf 500 Mrd Euro (Das ist immer noch ein Witz im Verhältnis zu offenen Derivaten in Höhe von aktuell etwa 60.000 Mrd Euro). In diesem Fall müßte Großbritannien 1.400 t Gold bei der EZB hinterlegen, wäre also gezwungen, erhebliche Goldmengen zu kaufen.

      Dies ist nur 1 Aspekt des Goldmarktes. Daneben gibt es z.B.: Goldkaufabsichten asiatischer Staaten, Inflationsgefahren in den USA, Crashgefahren bei einer US-Zinsanhebung, steigende Ölpreise, steigende Rohstoffpreise, Möglichkeit der Beendigung des Kosowokrieges und mit dem Wiederaufbau Serbiens und des Kosowos ein Wirtschaftswachstum in Südosteuropa, das zu einer erhöhten Goldnachfrage führen wird (u.a. Türkei). Förderkürzungen durch geringere Exploration. Goldkäufe wegen der Y2K-Panik, Zusammenbruch einer Bank oder eines Fonds (z.B. LTCM), der eine größere Shortposition hat, die eingedeckt werden muß...
      Avatar
      schrieb am 18.05.99 13:06:00
      Beitrag Nr. 10 ()
      Hätte, wäre, wenn...

      Darüber zu Diskutieren, wie sich der Goldpreis ohne die Meldung der Bank of England entwickelt hätte möchte ich in den Bereich "unseriöse Spekulationen" verweisen.

      Eigentlich habe ich am Wochenende 6 Richtige im Lotto gehabt, wenn nur die Lottozentrale nicht an den Kugeln manipuliert hätte und die RICHTIGEN Zahlen gefallen wären.

      Die Realität sieht nun mal anders aus und die o.g. Konjunktiv-Träumereien helfen den durch den Kauf von Goldaktien Geschädigten nun auch nicht mehr.

      Eine Nachhaltige Erholung des Goldpreises drängt sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht gerade auf.

      Goldfische
      Avatar
      schrieb am 18.05.99 13:17:00
      Beitrag Nr. 11 ()
      An Goldfische

      Dann begründe doch einmal stichhaltig, warum die BoE genau zu dem Zeitpunkt die Absicht veröffentlicht, an dem der Goldpreis getrieben durch den Ölpreis und die steigenden Basismetalle über die Marke von 290 $/oz steigt. Die BoE wußte genau, daß mit dieser Meldung der Goldpreis gedrückt wird und Goldman Sachs, ein Haus das sehr wahrscheinlich auf hohen Shortpositionen sitzt, stuft genau an diesem Tag sämtliche Goldminenaktien runter, um die negative Stimmung anzuheizen (warum berichtet die NZZ am 11.5.99 über ungewöhnlich hohe spekulative Goldkäufe, die die Leihzinsraten für Gold ansteigen ließen?)

      Ist es etwa der Haß der BoE auf arme Menschen. Immerhin muß der IWF sein Gold nach dieser Meldung billiger verkaufen und der Erlös war für die Ärmsten der Armen bestimmt?
      Avatar
      schrieb am 18.05.99 15:38:00
      Beitrag Nr. 12 ()
      Meldung von eben.
      (Somit dürfte der weitere Weg des Goldpreises klar sein) :


      Dienstag, 18.05.1999, 14:17
      Rohstoffbericht --2 (Edelmetalle: Gold, Platin, Palladium, Silber)

      (Fortsetzung) - Der Edelmetall-Komplex zeigte am Dienstag eine Schwäche, hieß es. Der Goldpreis sei infolge der Spekulationen nach den starken Verlusten an den US-Märkten weiter gefallen. Die Bank of England entschied sich endgültig für den Verkauf von 415 Tonnen ihrer Goldvorräte. Der Preis für das Edelmetall sei nicht in der Lage gewesen, die negativen Auswirkungen abzuschütteln, die sich nach der deutlichen Klarstellung der Zentralbank eingestellt hätten. Preis (usd/oz)
      Avatar
      schrieb am 18.05.99 16:01:00
      Beitrag Nr. 13 ()
      Hallo Goldfische

      Zunächst fehlt immer noch eine stichhaltige Begründung, warum die BoE ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt Goldverkäufe angekündigt hat. Im Übrigen will die BoE die Mittel u.a. zu 20 % in Yen anlegen. Hierfür bekommt sie auf Jahresbasis 1,2 % Zinsen. Die Goldleihzinsraten, also die Zinsen, die für das Verleihen von Gold zur Zeit zu erhalten sind, betragen 3,95 %! Das sich das Gold für die BoE also nicht rentiert, ist kompletter Schwachsinn.

      Du behauptest, daß weitere Länder in Verkaufslaune sind. Woher weißt Du das ? Oder ist das nur so dahergesagt?

      Deine Argumente zu Indonesien sind nachvollziehbar. Der Staat wurde durch die zwangsweise Durchsetzung der IWF-Maßnahmen wirtschaftlich zerstört. Daß die Bevölkerung dennoch netto 120 t Gold nachgefragt hat, spricht doch für Gold. Der Goldbesitz wurde also nicht liquidiert, wie Du später behauptest.

      Dem Inflationsargument zum Goldkauf stehen wir kritisch gegenüber. Nach unserer Auffassung reagiert Gold nicht auf die Inflation, sondern auf eine Geldpolitik, die das Vertrauen der Bevölkerung in das Papiergeld erschüttert. Bislang ist dieses Vertrauen noch fast villständig erhalten, was sich z.B. daran zeigt, daß Anleger Aktien auf Kredit kaufen, die ein KGV von über 100 haben.

      Die Atombombentests haben in Indien und Pakistan einen enormen wirtschaftlichen Schaden zugeführt. Ausländische Geheimdienste, die diese Staaten dabei unterstützt haben, müssen ein Interesse an der Destabilisierung der Region haben. Wir vermuten die selben Kreise, die auch Milosevic jahrelang untertützt haben, um einen Kriegsschauplatz vorzubereiten. Du hast recht, daß ein Kriegsausbruch in dieser Region zu einer rückläufigen Goldnachfrage führen wird. Dann könnte das Gold von interessierten Kreisen noch billiger eingesammelt werden. Wir gehen davon aus, daß dieselben Kreise auch Südostasien destabilisiert haben, um einen Zugriff auf wichtige Banken, Industrieunternehmen und nicht zuletzt das Gold (z.B. Südkoreas) zu haben.

      Was ist mit einem Kommentar der Nachricht aus der NZZ vom 11.05.99, in dem berichtet wird, daß die starke Goldnachfrage zu einem Anstieg der Goldleihzinsraten geführt hat. Wer waren die Käufer?
      Avatar
      schrieb am 18.05.99 19:42:00
      Beitrag Nr. 14 ()
      Sag mal Goldhotline,

      hast Du eigentlich einen kleinen Schaden im Kopf??

      Ich mach mir ernsthafte Sorgen.

      mfg,
      Pulpman
      Avatar
      schrieb am 19.05.99 08:25:00
      Beitrag Nr. 15 ()
      Warum?
      Avatar
      schrieb am 19.05.99 13:26:00
      Beitrag Nr. 16 ()
      hi,

      ja goldhotline, du kannst wirklich nicht ganz normal sein. kauf du dein gold, aber 29% hatte mein depot schon nach der ersten januarwoche. es gibt zur zeit besseres als sein teuer erarbeitetes geld in gold zu investieren.
      Avatar
      schrieb am 19.05.99 14:56:00
      Beitrag Nr. 17 ()
      As I told you:

      Goldpreis fällt in London auf niedrigsten Stand seit 20 Jahren

      LONDON (AFX-TD) - Nach der Ankündigung massiver Goldverkäufe durch die britische Notenbank ist der Goldpreis in London am Mittwoch auf den niedrigsten Stand seit 20 Jahren gefallen. Für eine Feinunze des Edelmetalls wurden im Handel nur noch 272,75 Dollar gezahlt; dies entsprach nach dem Referenzkurs der Europäischen Zentralbank vom Dienstag 255,14 Euro oder 499,02 Mark. Beim Fixing betrug der Preis 272,85 Dollar nach 274,75 Dollar am Vorabend. Händlern zufolge hatte der Goldpreis zuletzt am 30. Mai 1979 so niedrig gelegen.

      Die Bank of England hatte zwei Wochen zuvor angekündigt, Großbritannien wolle ab Juli mit dem Verkauf von 415 Tonnen Gold beginnen und damit mehr als die Hälfte seiner Goldreserven abstoßen. Der Verkauf soll Teil einer Umschichtung der britischen Währungsreserven sein; das Land will aber ausreichend Gold behalten, um am Euro teilnehmen zu können./pin/se/fs

      (Wed, 19.May.1999 / 13:09)


      Und das ist erst der Anfang....
      Avatar
      schrieb am 20.05.99 01:41:00
      Beitrag Nr. 18 ()
      An Pantau

      Vieviel hat Dein Depot jetzt?
      Avatar
      schrieb am 20.05.99 01:50:00
      Beitrag Nr. 19 ()
      Der xau-Goldminenindex gewinnt heute in den USA 2,5 %. Nur von den 4 größten Gesellschaften wurden über 10 Mio Aktien gehandelt, also etwa 200 Mio $ investiert.

      Wenn also nur Idioten am Goldmarkt investieren, woher haben denn diese Idioten 200 Mio $, um in Goldminenaktien bei einem 20 Jahrestief im Goldpreis zu investieren. Da sie dies auch noch bei steigenden Kursen machen, müssen diese Investoren wahre Vollidioten sein.

      Oder vielleicht doch nicht?
      Avatar
      schrieb am 20.05.99 10:07:00
      Beitrag Nr. 20 ()
      hi goldhotline,

      wüßte erstens nicht was dich das angeht, zweitens immer noch bedeutend mehr als deine lausigen 20%. ich habe ca. 38% erzielt bis jetzt.
      Avatar
      schrieb am 20.05.99 10:56:00
      Beitrag Nr. 21 ()
      Die Aussage, daß der XAU ein Goldminenindex sei, läßt daruf schliessen, daß Goldhotline im entscheidenden Punkt durch eine oberflächliche Recherche zu falschen Schlußfolgerungen verleitet wurde.

      Vielmehr ist der XAU ein Index, der sowohl Gold- als auch Silber berücksichtigt und daher nur teilweise von der Entwicklung des Goldpreises beeinflußt wird.

      Goldfische
      Avatar
      schrieb am 20.05.99 13:00:00
      Beitrag Nr. 22 ()
      Hallo Goldhotline,
      ich selbst finde Gold eine unatraktive Anlage,
      da sich der Goldpreis in den letzten 100(?) Jahren
      gerade mal verdoppelt hat. Das soll natürlich nicht heißen, daß Gold in unserer Gesellschaft keine wichtige Rolle spielt, nein, vielmehr ist es sogar der Motor der Wirtschaft, da es dafür genutzt wird, um die Währung eines Landes stabil zu halten. Dh.: Wenn die Währung eines Landes entwertet wird, wird Gold verkauft, somit verschwindet ein Teil des Geldes aus dem Ausland
      und der Kurs steigt wieder. Umgekehrt wird Gold gekauft, wenn der Kurs zu hoch ist, um den weiteren (preiswerten)Export sicher zu stellen.
      Alles klar?

      Somit ist eine Anlage in Gold für Privatanleger
      m.E. total unsinnig.

      Gruß
      Blumi
      Avatar
      schrieb am 20.05.99 19:28:00
      Beitrag Nr. 23 ()
      Hallo Blumi,

      der Goldpreis lag vor 100 Jahren bei 20,67 $/oz, heute kostet Gold 274 $/oz. Der Goldpreis hat sich demnach nicht verdoppelt, sondern verzehnfacht.

      Übrigends: Vergleich einmal den Wert des 20 Reichsmark Stückes in Gold mit dem Wert des 20 Reichmarks Papiergeldes!
      Avatar
      schrieb am 20.05.99 19:34:00
      Beitrag Nr. 24 ()
      Hallo Pan Tau,

      Dein Depot geht uns selbstverständlich gar nichts an. Da Du aber bereits nach 1 Woche über 20 % verdient hast und jetzt nur bei 38 % liegst, scheint sich Deine Strategie zu verschlechtern. Unser Depot liegt nach 2 Monaten in einem extrem schlechten Umfeld bei über 20 % im Gewinn, was auf den Anlagezeitraum Deines Depots immer noch die bessere Performence ist. Wichtiger ist jedoch die Entwicklung in 1-2 Jahren. Wir können dann gerne wieder vergleichen. Außerdem haben wir nur unser Goldminendepot veröffentlicht. Mit unserem Wert Grange, die wir auch hier vorgestellt haben, liegt unser Depot bei +78 % seit Jahresbeginn.

      Die Goldhotline
      Avatar
      schrieb am 20.05.99 19:51:00
      Beitrag Nr. 25 ()
      Klar gibt es immer wieder den einen oder anderen Wert, der - aus welchen Gründen auch immer - steigt.

      Aus den von Dir genannten Werten liegen aber die meisten dick im Minus; habe die Rückmeldungen der anderen Anleger hier im Board schon seit einiger Zeit verfolgt.
      Avatar
      schrieb am 20.05.99 20:34:00
      Beitrag Nr. 26 ()
      Schreibt doch was Ihr wollt!
      Ich habe mit Grange mein Geld in den letzten 2 Monaten vervierfacht!

      Ps: Klappt natürlich nicht immer ! --- Aber immer öfter !
      Avatar
      schrieb am 21.05.99 00:25:00
      Beitrag Nr. 27 ()
      Hallo Blumi,

      mit Deinen Berechnungen hast Du vollkommen recht. Du zeigst damit eindrucksvoll, wie unterbewertet Gold zur Zeit ist. Wenn jeder Anleger nur 1 oz Gold kaufen wollte, würde der Preis bereits locker über 2.000 $/oz stehen. Zur Zeit wollen es vielleicht 1 % der Anleger.

      Ist nicht ein Motto zum reich werden: Antizyklich handeln!

      Wenn sogar die Bildzeitung auf der Titelseite schreibt: "Raus aus dem Gold". Ist es dann nicht antizyklich gehandelt, wenn man seine IT-Werte verkauft und Gold kauft?

      Die Goldhotline
      Avatar
      schrieb am 21.05.99 01:13:00
      Beitrag Nr. 28 ()
      hallo goldhotline,
      gold glänzt.
      wer auge hat zum sehen, der sehe.
      alle andere werden wohl augen machen.
      rolfi
      Avatar
      schrieb am 21.05.99 15:40:00
      Beitrag Nr. 29 ()
      Hallo Goldhotline,
      ich denke auch ,daß die Zänkerei nichts bringt.
      Jeder soll mit seinen Talern machen ,was er für richtig hält.
      Laß dich nicht so aus der Ruhe bringen.

      Aber mal etwas ganz anderes; ZU GRANGE
      Wie siehst du den Wert bei der derzeitigen Bewertung ?
      Und wie denkst du wird der Kursverlauf die nächsten Wochen sein ?

      Ich Danke dir im Voraus,

      Pascal.
      Avatar
      schrieb am 21.05.99 16:17:00
      Beitrag Nr. 30 ()
      Rohstoffbericht --2 (Edelmetalle: Gold, Platin, Palladium, Silber)

      (Fortsetzung) - ... Nach Angaben von Händlern sei der Goldpreis sogar gedrückt worden, weil im kommenden Monat Goldbestände Großbritanniens veräußert werden sollen. Zudem würden weitere Teilauflösungen von Reserven erwartet./gb/mr

      (Fri, 21.May.1999 / 14:31)


      **********************************

      Dieses bestätugt meine o.g. Aussage, daß weitere Goldreserven in naher Zukunft aufgelöst werden sollen.

      Goldfische
      Avatar
      schrieb am 21.05.99 17:31:00
      Beitrag Nr. 31 ()
      Bei Grange ist nach dem explosiven Aktienkursanstieg wohl kurzfristig eher mit einer Seitwärtsentwicklung zu rechnen. Das Management ist jedoch extrem aktiv und plant einen weiteren Umbau in den IT-Bereich. Wir empfehlen, Grange weiter zu halten.

      Das WGC meldet heute einen Anstieg der Nachfrage im 1. Quartal 1999 um 62 % auf 788 t. In Japan stieg die Nachfrage um 50 % und in den USA um 28 %. Rückläufig war die Nachfrage in Indien, Nahost und Europa (Quelle NZZ).

      Heute berichtet die NZZ (scheint nicht ganz so denkbehinderte Journalisten zu beschäftigen wie die deutschen Einheitspresse) über einen der führenden südafrikanischen Goldanalytiker, Anthony Candle. Zitat: "Er weist darauf hin, dass es aus südafrikanischer Perspektive so aussieht, wie wenn gegen den Goldpreis konspiriert werde: Innerhalb der letzten zwei Monate sei immer dann eine Hiobsbotschaft verkündet worden, wenn der Goldpreis dabei war, die 290-Dollar-Grenze nach oben zu durchbrechen."
      Avatar
      schrieb am 26.05.99 04:18:00
      Beitrag Nr. 32 ()
      hi goldhotline
      schon lang nichts mehr von dir gehört. mich würd interessieren, wie du die mittelfristige entwicklung des goldpreises einschätzt (1-3 jahre), im besonderen wie du die aussichten
      der otroa option siehst (z.b. innerhalb der nächsten 2 jahre).

      ich denke: gold wird bis mitte 2000 massiv kommen. kaufen, wenn die kanonen donnern, das gilt ganz besonders jetzt. ich denke daran, mein gesamtes depot auf goldminentitel (ev. auch optionen - hast du einen tip abgesehen von otter gold) zu basieren. damit kann ich die nächsten 12 monate sicher gut schlafen - und muß mich nicht mit den zockerbrüdern herumschlagen.
      dabei mache ich hohe gewinne - davon bin ich (mittelfristig) überzeugt.

      liebe grüsse
      rolfi
      Avatar
      schrieb am 26.05.99 21:15:00
      Beitrag Nr. 33 ()
      An alle Pessimisten!

      Gerade haben wir überlegt, die Fahnen zu streichen und zuzugeben, daß Gold wohl die schlechteste aller Anlagen ist. Aber da wir Optimisten sind, haben wir gedacht, daß wir in diesem extremst negativen Umfeld jetzt die besten Einstiegsmöglichkeiten in Goldminenaktien haben müßten und haben uns überlegt gegen die veröffentlichte Meinung die Bestände in Gold und Goldminenaktien aufzubauen. Bei der Entwicklung der Aktienkurse der Goldminen haben wir dann aber erschreckt festgestellt, daß die Kurse sogar steigen und daß es die von uns ersehnten Kaufgelegenheiten gar nicht gibt. So steigt Ashanti Gold um 3,5 % und Placer Dome um 0,6 %. Eigentlich müßten diese Aktien doch einbrechen, da sämtliche Medien das Gold niedermachen (auch wenn es keine Konspiration sein sollte!).

      Diese Entwicklung zeigt uns deutlich, daß die Anlage in Gold und Goldminenaktien seit über 20 Jahren nie besser war. Wir empfehlen daher jetzt massiv in die von uns empfohlenen Werte einzusteigen.

      Wir werden das Depot am nächsten Montag gegen 10.00 Uhr aktualisieren. Weitere Aktualisierungen zu den Goldminengesellschaften dürften demnächst im www.flife.de auf der Goldseite aktualisiert werden.
      Avatar
      schrieb am 27.05.99 07:41:00
      Beitrag Nr. 34 ()
      Der xau-Goldminenindex dreht gegen Handelsschluß sogar in den positiven Bereich und schließt mit plus 0,8 %.

      Die größten Gewinner waren Vengold +4,8 %, Kinross +3,5 %, Ashanti +3,5 %, Placer Dome +3,4 % und Barrick +1,9 %. Schwächer waren Freeport -4,6 %, Harmony -4,8 %(gestern +6,7 %), Cambior -5,2 % und Eldorado -10,7 %.

      Die Umsätze liegen etwas unterdurchschnittlich, was zeigt, daß eine geringe Kaufbereitschaft auf einen ausgetrockneten Markt stößt, in dem keine Abgabebereitschaft vorhanden ist. Die Markttechnik ist damit sehr bullisch für Gold und Goldminenaktien, was selbst uns überrascht. Wir hätte gedacht, daß die Abgabebereitschaft bei Goldminenaktien größer ist, da viele Werte im Vergleich zum Jahresbeginn noch mit guten Gewinnen notieren.
      Avatar
      schrieb am 28.05.99 15:05:00
      Beitrag Nr. 35 ()
      Rohstoffbericht --2 (Edelmetalle: Gold, Platin, Silber, Palladium)

      Die Goldpreise hätten sich auf dem Rücken spekulativer Short-Eindeckungen erholen können. Nach Ansicht von Händlern fielen die Kursgewinne jedoch so gering aus, weil im Laufe des Jahres mit weiteren Verkäufen aus Reservebeständen einiger Zentralbanken gerechnet wird./gb/mr


      d.h. weiterer Preisverfall des Goldes ist vorprogrammiert.
      Avatar
      schrieb am 28.05.99 18:36:00
      Beitrag Nr. 36 ()
      Wird hier mal echt Zeit für ein eigenes Board nur für Edelmetalle like GOLD

      Ich wollte mal ein paar kleine Anregungen über die Verfassungen über den Goldmarkt loswerden.

      1. Wieso ist die BoE bereit 150 Mio. $ in einer Stunde zu verlieren, nur weil die Jungs die Schnautze nicht halten können......

      2. es gab letztes Jahr Schätzungen, daß etwa 8.000 Tonnen Gold der Zentralbanken verliehen sind....., da gleichzeitig eine Produktionslücke von rund 1.000 Tonnen Gold/Jahr besteht müßten aus diesen 8.000 Tonnen schon zwischen 9000 - 10.000 Tonnen Gold geworden sein....

      3. die Zentralbanken haben einen Goldbesitz von rund 32.000 Tonnen, daß heißt bei einer Lücke von 1.000 Tonnen/ Jahr haben die Goldbanken noch die Power den Goldmarkt 32 Jahre lang zu manipulieren, danach kann der Preis nur noch EXPLODIEREN oder es wird künstliches Gold aus der Fusionsecke hergestellt werden....

      4. da die Zentralbanken etwa 10.000 Tonnen verliehen haben, die dann verkauft und somit dem Markt entzogen worden sind haben sie effektiv nur noch 24.000 Tonnen Gold im Lager.....

      5. Wenn die Zentralbanken/ Investmenthäuser/ etc... den Goldpreis weiter drücken wird weniger Gold abgebaut, da nicht mehr so rentabel, so daß die letzten Reserven (vorhandenes Gold der ZB) schneller als in 24 Jahren verbraucht sein, mal davon abgesehen, daß nicht jede ZB verkauft sondern auch viele ZB (z.B.: in Asien) Gold kaufen.....

      6. Alles nur eine Frage der Zeit

      7. Automobilist sagt frei nach Kostolany, daß man in unterbewertete Werte einsteigen soll und dann einfach warten muß, wie bei Wein, je älter desto besser, aber die Auswahl muß stimmen, denn wer sich z.B. einen Primeur ins Regal legt wird in 20 Jahren seinen Spass erleben wenn er die Flaschen öffnet....


      So, daß war es für heute

      Gruß der Automobilist
      Avatar
      schrieb am 29.05.99 23:11:00
      Beitrag Nr. 37 ()
      DG Bank sieht Gold auf Tiefststand

      Durch den jüngsten Kursrückgang ist der Goldpreis auf den tiefsten Stand seit 20 Jahren abgestürzt, so die DG Bank. Nachdem die Bank of England angekündigt hat, sich von einem Großteil ihrer Goldvorräte trennen zu wollen, hat das den Markt nachhaltig verunsichert. Auch die Ankündigung von Hans Tietmeyer, die G10-Länder planten derzeit keine weiteren Goldverkäufe, halfen da nicht. Die Schweiz hat bereits signalisiert, bis zum zweiten Quartal 2000 die Hälfte ihrer Bestände an den Markt bringen zu wollen. Auch der IWF plant Goldverkäufe zwischen 160 und 200 Tonnen, deren Erlöse unter anderem zum Schuldennachlaß von Ländern der Dritten Welt verwendet werden soll.

      aktueller Goldpreis in US-$: 269,95

      wo/tz-Red.
      28.05.99 19:00
      AID 11016
      © wallstreet:inside
      Avatar
      schrieb am 30.05.99 11:43:00
      Beitrag Nr. 38 ()
      An AutoMobilist,

      der Vergleich mit dem Wein gefällt mir.

      Es gibt nämlich tätsächlich völlig unterbewertete
      Papiere in der Goldbranche, die man jetzt ein-
      sammeln muß, um sich in einiger Zeit positiv
      überraschen zu lassen.
      Da kann der Goldpreis ruhig noch weiter runter
      sausen, die einzelnen Tageskurse interessieren
      da überhaupt nicht.

      Sozusagen gibt es jetzt die großen Gewächse des
      Medoc: Latour, Margaux und Lafitte nicht zu
      mehreren Hundert Mark die Flasche, sondern im
      Moment bekommt man zu dem Preis ein ganzes Faß.

      In diesem Sinne viele Grüße von Rioja.
      Avatar
      schrieb am 31.05.99 04:47:00
      Beitrag Nr. 39 ()
      Nun auch noch von meiner Seite einen kleinen Link,
      habe heute morgen bereits die Welt gelesen mit ihrer Beurteilung des Goldes als Anlage.
      Zum zeitlichen Horizont:
      Hausse von Gold: 1980
      Tiefster Stand: 1979
      Argumente gg. offensichtliche Hypothese:
      "heute ist alles anders, nicht vergleichbare Situation".
      Auch dies hatten wir schon mal.
      gruss Fischli
      Avatar
      schrieb am 31.05.99 11:05:00
      Beitrag Nr. 40 ()
      bei der allgemeinen unsicheren situation ist es doch jedem selbst überlassen, ob und wenn ja er vorsorge treffen möchte für den fall, daß aol nicht noch einmal 5000% steigt.....

      nach den entwicklungen im internet u. it markt kann gold im sinne einer sinnvollen portfolio-strategie nur gut sein.

      über das für und wieder kann man lange diskutieren... fakt ist: wenn george sorros nur ein wenig recht hat -die krise des globalen kapitalismus- dann gehört gold in JEDES depot.SunTzu


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
        Goldminendepot: +20,7 \% trotz Goldpreismanipulation