checkAd

    ►►►tägl. TRADING-THREAD SCHNEGGENALARM ▲ 24.01.2004 ▲ ◄◄ - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 24.01.05 08:20:17 von
    neuester Beitrag 25.01.05 18:50:43 von
    Beiträge: 127
    ID: 946.378
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 7.061
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 08:20:17
      Beitrag Nr. 1 ()
      moin leute


      der schnee ruft, ich muss noch weiterschippen
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 08:20:57
      Beitrag Nr. 2 ()
      Moin zusammen :)

      ....hier auch alles weiß :D
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 08:21:44
      Beitrag Nr. 3 ()
      DGAP-Ad hoc: Karstadt Quelle AG <KAR> deutsch
      Ad-hoc-Meldung nach §15 WpHG

      Teilverkauf Logistik

      KarstadtQuelle veräußert Teile der Logistik an Deutsche Post World Net

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------

      KarstadtQuelle veräußert Teile der Logistik an Deutsche Post World Net

      Essen, 24.01.2005. Die Deutsche Post World Net übernimmt mit ihrer Express-
      und Logistik-Tochter DHL mit Wirkung zum 1. April 2005 Teile der Logistik des
      KarstadtQuelle-Konzerns. Darauf haben sich beide Unternehmen vorbehaltlich der
      Zustimmung ihrer Aufsichtsgremien und der zuständigen Behörden geeinigt. Der
      KarstadtQuelle-Konzern setzt mit dieser Transaktion einen weiteren wichtigen
      Teilschritt im Rahmen seines Restrukturierungsprogrammes um.

      Essen, 24.01.2005
      Der Vorstand




      KARSTADT QUELLE AG
      Theodor-Althoff-Straße 2
      45133 Essen
      Deutschland

      ISIN: DE0006275001
      WKN: 627500
      Notiert: Amtlicher Markt in Berlin-Bremen, Düsseldorf, Frankfurt (Prime
      Standard), Hamburg, Hannover, München und Stuttgart

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 24.01.2005
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 08:22:37
      Beitrag Nr. 4 ()
      DGAP-Ad hoc: Infineon Technologies AG <IFX> deutsch

      Ad-hoc-Meldung nach §15 WpHG

      Quartalsergbnis und Ausblick

      Infineon Technologies AG: Ergebnisse für erstes Geschaeftsquartal 2005

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------

      Infineon meldet Ergebnisse fuer das erste Geschaeftsquartal 2005 und gibt
      Ausblick fuer das zweite Quartal

      ERGEBNIS 1. QUARTAL 2005 (01.10. bis 31.12.2004)
      In Millionen Euro Q1 GJ 2005 Q4 GJ 2004 +/- Q1 GJ 2004 +/-
      Umsatz 1.816 1.993 -9% 1.623 +12%
      Konzernueberschuss 142 44 +++ 34 +++
      EBIT 211 113 +87% 70 +++
      Gewinn pro Aktie (EUR) 0,19 0,06 +++ 0,05 +++

      Muenchen, 24. Januar 2005. Der Quartalsumsatz sinkt gegenueber dem Vorquartal
      um 9 Prozent auf 1,82 Milliarden Euro durch geringeren Absatz in allen
      Bereichen. Das Umsatzvolumen in den drei Logiksegmenten ging hauptsaechlich
      auf Grund geringerer Nachfrage durch Lagerbestandskorrekturen bei den Kunden
      zurueck. Obwohl die Bit-Produktion im Speicherbereich leicht anstieg, ist der
      Absatz insgesamt zurueckgegangen. Der Geschaeftsbereich hat seine
      Lagerbestaende zurueck auf Normalniveau angehoben, um die Kunden in Zukunft
      effizienter und flexibler zu bedienen.

      Der Konzernueberschuss stieg gegenueber dem Vorquartal von 44 Millionen Euro
      auf 142 Millionen Euro. Der Gewinn pro Aktie (unverwaessert und verwaessert)
      betrug 0,19 Euro gegenueber einem Gewinn pro Aktie von 0,06 Euro im
      Vorquartal.

      Das EBIT erhoehte sich von 113 Millionen Euro im Vorquartal auf 211 Millionen
      Euro. Ohne den Einfluss der einmaligen Lizenzeinnahmen in Hoehe von 118
      Millionen Euro im Zusammenhang mit der Einigung mit ProMOS im ersten Quartal
      und den Einfluss von Aufwendungen von 132 Millionen Euro fuer Wertminderungen
      und Wettbewerbsverfahren im vergangenen Quartal ging das EBIT in allen
      Bereichen ausser der Drahtgebundenen Kommunikation zurueck. Der vergleichbare
      Rueckgang beim Konzern-EBIT ist im Wesentlichen zurueckzufuehren auf das
      niedrigere Umsatzvolumen und geringere Produktionsauslastung in den Segmenten
      Sichere Mobile Loesungen sowie Automobil- und Industrieelektronik. Die
      Ergebnisse wurden zudem durch den Verfall des Dollar-Kurses negativ
      beeinflusst.

      AUSBLICK FUER DAS ZWEITE QUARTAL DES GESCHAEFTSJAHRES 2005
      Angesichts des Bestellverhaltens der Kunden von Infineon und der Prognosen von
      Marktforschungsinstituten erwartet Infineon auch im zweiten Quartal des
      Geschaeftsjahrs 2005 einen anhaltenden Nachfragerueckgang im weltweiten
      Halbleitermarkt. Auf Grund von saisonalen Effekten, Preisdruck in allen
      Segmenten des Unternehmens und eines anhaltenden Nachfragerueckgangs durch
      weitere Anpassungen der Lagerbestaende bei Kunden geht das Unternehmen davon
      aus, dass Umsatz und Ergebnis im aktuellen Quartal weiterhin ruecklaeufig sein
      werden, insbesondere im Segment Sichere Mobile Loesungen.

      Infineon Technologies AG
      St.-Martin-Str. 53
      81669 München
      Deutschland

      ISIN: DE0006231004
      WKN: 623100
      Notiert: Amtlicher Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-
      Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart; NYSE

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 24.01.2005

      Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Ad-Hoc-Mitteilung:

      "Viele der Massnahmen, die wir eingeleitet haben, um unsere
      Wettbewerbsfaehigkeit zu erhoehen, stellen kurzfristig eine grosse
      Herausforderung fuer das Unternehmen dar. Sie sind jedoch notwendig, um
      mittel- und langfristig unsere Zukunft zu sichern", erlaeuterte Dr. Ziebart.
      "Wir haben Kosten, Investitionen und Nettoumlaufvermoegen weiter optimiert und
      fuer das Geschaeftsjahr 2005 eine Reduzierung der Fixkosten in Hoehe von 200
      Millionen Euro gegenueber den urspruenglichen Planungen identifiziert."

      AUSBLICK DER GESCHAEFTSBEREICHE FUER DAS ZWEITE QUARTAL DES GESCHAEFTSJAHRES
      2005

      Automobil- und Industrieelektronik:
      In der Automobilindustrie sieht Infineon keine groesseren Veraenderungen in
      der weltweiten Nachfrage nach Halbleitern. Auf Grund saisonaler Effekte
      erwartet das Unternehmen jedoch eine schwaechere Entwicklung im Bereich
      Industrieelektronik. Da die erforderlichen Reduzierungen der Lagerbestaende
      des Segments zum groessten Teil abgeschlossen sind, erwartet das Unternehmen
      keine weitere Verschlechterung der Fertigungsauslastung in dem Segment
      Automobil- und Industrieelektronik. Insgesamt geht Infineon davon aus, dass
      der Umsatz im zweiten Quartal des Geschaeftsjahrs 2005 leicht ansteigt. Das
      Unternehmen erwartet dagegen ein leicht rueckgaengiges Ergebnis aufgrund der
      jaehrlichen Preisreduzierungen im Automobilgeschaeft.
      Drahtgebundene Kommunikation:
      Trotz des anhaltenden Preisdrucks, leicht reduzierter Lagerbestaende bei den
      Kunden und einer ruecklaeufigen Nachfrage im Bereich konventioneller
      Telekommunikationsloesungen geht Infineon davon aus, dass der Umsatz und der
      operative Verlust im zweiten Quartal des Geschaeftsjahres 2005 stabil bleiben.
      Darueber hinaus evaluiert das Unternehmen derzeit den Einfluss, den die
      Kuendigung des Vertrags mit der Finisar Corporation und der daraus
      resultierenden geplanten Restrukturierung des Glasfasergeschaefts in
      zukuenftigen Quartalen auf die Vermoegens-, Finanz- und Ertragslage des
      Unternehmens haben wird.
      Sichere Mobile Loesungen:
      Auf Grund der ueblichen saisonalen Abschwaechung im Markt fuer Mobiltelefone
      waehrend des ersten Quartals des Kalenderjahrs und des gegenueber dem ersten
      Quartal des vergangenen Geschaeftsjahrs ruecklaeufigen Auftragseingangs
      erwartet Infineon eine weiterhin schwache Entwicklung des Absatzvolumens im
      zweiten Quartals des Geschaeftsjahrs 2005. Angesichts des erwarteten
      anhaltenden Preisdrucks und geringeren Absatzvolumens geht Infineon davon aus,
      dass die Umsaetze staerker als im Vorquartal zurueckgehen werden. Das
      Unternehmen plant einen Abbau der Lagerbestaende waehrend des zweiten Quartals
      durch eine weitere Reduzierung des Produktionsvolumens. Zudem erwartet das
      Unternehmen eine weitere Reduzierung der Kapazitaetsauslastung, die im
      Vergleich zum vorausgegangenen Quartal einen deutlich staerkeren Rueckgang der
      EBIT-Marge zur Folge haben wird.
      Speicherprodukte:
      Im zweiten Quartal des Geschaeftsjahrs 2005 erwartet Infineon einen saisonalen
      Rueckgang der DRAM-Preise. Die Bit-Produktion wird voraussichtlich auf Grund
      des zusaetzlichen Volumens aus dem Joint-Venture Inotera steigen. Darueber
      hinaus geht das Unternehmen davon aus, dass der Anteil der Chips von Foundry-
      Partnern steigt. Infineon wird sich auch weiterhin darauf konzentrieren, die
      Kosten pro Bit zu senken und sein Portfolio um Produkte mit hoeheren Margen
      zu erweitern.

      HINWEIS
      Dieser Quartalsbericht enthaelt in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf
      Annahmen und Schaetzungen der Unternehmensleitung von Infineon beruhen. Obwohl
      wir annehmen, dass die Erwartungen dieser vorausschauenden Aussagen
      realistisch sind, koennen wir nicht dafuer garantieren, dass die Erwartungen
      sich auch als richtig erweisen. Die Annahmen koennen Risiken und
      Unsicherheiten bergen, die dazu fuehren koennen, dass die tatsaechlichen
      Ergebnisse wesentlich von den vorausschauenden Aussagen abweichen. Zu den
      Faktoren, die solche Abweichungen verursachen koennen, gehoeren u.a.
      Veraenderungen im wirtschaftlichen und geschaeftlichen Umfeld, Wechselkurs-
      und Zinsschwankungen, Einfuehrungen von Konkurrenzprodukten, mangelnde
      Akzeptanz neuer Produkte, die Ergebnisse der Wettbewerbsuntersuchungen und -
      klagen oder Dienstleistungen und Aenderungen der Geschaeftsstrategie. Eine
      Aktualisierung der vorausschauenden Aussagen durch Infineon ist weder geplant
      noch uebernimmt Infineon die Verpflichtung dazu.

      Ende der Meldung (c)DGAP
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 08:22:51
      Beitrag Nr. 5 ()
      DGAP-Ad hoc: S&T AG <SYA> deutsch > deutsch

      Ad-hoc-Meldung

      S&T AG: S&T übernimmt Computacenter Österreich

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      S&T übernimmt Computacenter Österreich --------------------------------------

      24. Januar 2005. Wien. S&T System Integration & Technology Distribution AG
      übernimmt rückwirkend mit 1.1.2005 sämtliche Anteile an Computacenter GmbH,
      einer 100%igen Tochter der an der Londoner Börse notierten Computacenter plc.
      Vorstandsvorsitz zum 1. Februar 2005.
      Der IT Infrastrukturspezialist Computacenter GmbH in Wien mit 220 Mitarbeitern
      und einem geplanten Umsatz im Geschäftsjahr 2005 von ca. EUR 60 Mio. ist mit
      Standorten in Wien, Linz, Salzburg, Graz, Klagenfurt und Innsbruck vertreten.

      Durch die Akquisition von Computacenter , die das bestehende
      Systemintegrationsgeschäft von S&T und der erst kürzlich übernommenen T-
      Systems DSS optimal ergänzt, baut S&T seine Präsenz im IT-
      Dienstleistungsbereich in Österreich und Zentral- und Osteuropa weiter aus.
      Der Vorstand
      Über den Kaufpreis haben die beteiligten Parteien Stillschweigen vereinbart.
      S&T wird für diese Transaktion keine Kapitalerhöhung durchführen.
      HeidelbergCement AG
      Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt kartellrechtlicher Genehmigung.
      69120 Heidelberg

      Über S&T - http://www.snt.at - XETRA Vienna: SNT
      S&T ist mit 1450 Mitarbeitern ein führender Anbieter von IT-Lösungen für
      Kunden in 21 Ländern Zentral-, Ost- und Südosteuropas. Das Unternehmen
      entwickelt und implementiert maßgeschneiderte IT-Lösungen und bietet rund um
      die Uhr Serviceleistungen an. S&T berät hauptsächlich große und mittlere
      Unternehmen und Institutionen, darunter vor allem
      Telekommunikationsunternehmen, Banken, Energieversorger, Industrieunternehmen,
      öffentliche Institutionen und Gesundheitsdienstleister.

      Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
      Christian Rosner Margit Hermentin
      Chief Operation Officer IR/PR Manager
      +43 (0)1 367 80 88 T: +43 (0)1 367 80 88-24
      christian.rosner@snt.at M: +43 (0)664 112 36 36
      margit.hermentin@snt.at


      S&T SYSTEM INTEGRATION & TECHNOLOGY DISTRIBUTION AG
      Gunoldstraße 16
      1190 Wien
      Österreich

      S&T Syst. Integ. & Tech. Distr. AG
      Gunoldstraße 16
      1190 Wien
      Austria

      ISIN: AT0000905351
      WKN: 915194
      Notiert: Amtlicher Markt in Wien; Freiverkehr in Berlin-Bremen, Frankfurt,
      München und Stuttgart

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 24.01.2005

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,9600EUR -0,52 %
      Neuer Community-Hot-Stock geht steilmehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 08:23:04
      Beitrag Nr. 6 ()
      DGAP-News: On Track Innovations Ltd. <OT5> deutsch

      On Track Innovations Ltd.: ZUSCHLAG FÜR GSA-VERTRAG UND "FIPS"-ZERTIFIZIERUNG

      Corporate-News übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------


      OTI ERHÄLT ZUSCHLAG FÜR GSA-VERTRAG SOWIE DIE "FIPS"-ZERTIFIZIERUNG FÜR
      PRODUKTE AUF DEM GEBIET DER NATIONALEN SICHERHEIT

      Unabhängige Laboruntersuchungen zeigen, dass die Technologie den Anforderungen
      des Bundes entspricht

      GSA-Zuschlag ermöglicht es den Dienststellen der U.S.-Regierung, SmartID-
      Chipkarten-Produkte zu kaufen


      Fort Lee, NJ, 24. Januar 2005 - On Track Innovations Ltd. (OTI) (NASDAQ: OTIV;
      Prime Standard (Frankfurt): OT5), ein weltweiter Marktführer von kontaktlosen
      mikroprozessorgestützten Chipkarten-Systemen für die Bereiche nationale
      Sicherheit, Micropayments, Tankabrechnungssysteme und andere Anwendungen, hat
      erklärt, dass OTI Amerika den Zuschlag für einen U.S. General Services
      Administration (GSA) Federal Supply Schedule-Vertrag für das OTI SmartID-
      Chipkarten-Programm betreffend Produkte für die nationale Sicherheit erhalten
      hat. Diesen Produkten wurde auch bescheinigt, die Federal Information
      Processing Standards ("FIPS") für Programme der Bundesregierung betreffend die
      nationale Sicherheit zu erfüllen.

      SmartID von OTI bietet eine sichere und flexible Plattform zur Übertragung und
      zur Prüfung von Dokumenten wie Ausweisen, elektronischen Pässen und
      staatlichen Kartenprogrammen. SmartID kann für die Zugangskontrolle von hoch-
      sensiblen Bereichen verwendet werden, als registriertes Reiseprogramm dienen
      und vieles mehr. Der GSA-Vertrag ermöglicht es den U.S.-Bundesbehörden ebenso
      wie den Behörden der Regierungen der Bundesstaaten und der Kommunalverwaltung,
      die Produkte und den entsprechenden Service schnell und einfach von OTI zu
      kaufen. Die Behörden können die Lösungskonzepte auch direkt von GSA Advantage!
      Internet-Seite (http://www.gsaadvantage.gov/) kaufen. OTIs GSA Vertragsnummer
      ist GS-07F-5909P.

      Darüber hinaus hat OTIs Hercules Operating System erfolgreich das FIPS-
      Zertifizierungsverfahren bestanden, das von den Verkäufern verlangt, dass sie
      ihre Technologie einem oder mehreren unabhängigen U.S.-Laboratorien, die durch
      das National Institute of Standards and Technology (NIST) offiziell anerkannt
      sind, für eine Testserie vorlegen. OTI wurde darüber informiert, dass sein
      kontaktloses Chipkarten-System für die nationale Sicherheit und die dazu in
      Beziehung stehenden Sicherheitserfordernisse der Regierung, die erforderlichen
      Tests für die FIPS-Zertifizierung bestanden hat und dass bestätigt wurde,
      dass es mit dem "Triple Data Encryption Algorithm (TDEA bzw. "Triple DES"),
      wie in der Federal Information Processing Standard Publication 46-3, Data
      Encryption Standard (DES) näher beschrieben, übereinstimmt.

      Die FIPS-Publication Series des NIST ist die offizielle Schriftenreihe für
      Veröffentlichungen, die sich auf die Standards und Richtlinien beziehen, die
      gemäß Section 5131 des Information Technology Management Reform Act von 1996
      (Public Law 104-106) und dem Computer Security Act von 1987 (Public Law 100-
      235) angenommen und veröffentlicht wurden. Diese Aufträge haben dem
      Wirtschaftsminister und der NIST wichtige Zuständigkeiten für die Verbesserung
      der Nutzung und Handhabung von Computern und vergleichbaren
      Telekommunikationssystemen der Bundesregierung gegeben. Das NIST sorgt durch
      sein Information Technology Laboratory für die Leitung, die technische
      Anleitung und die Koordination von Anstrengungen der Regierung auf dem Gebiet
      der Entwicklung von Standards und Richtlinien in diesen Bereichen.

      Oded Bashan, Präsident und CEO von OTI, erklärte: "Der Zuschlag für den Erhalt
      des GSA-Vertrages und das erfolgreiche Bestehen der FIPS-Anforderungen
      ermöglicht den staatlichen Kunden von OTI einen einfachen Zugang und den Kauf
      unserer Produkte mit der FIPS-Versicherung betreffend die Sicherheit unserer
      Produkte".


      Über OTI
      OTI (NASDAQ: OTIV, Prime Standard: OT5), gegründet im Jahre 1990, entwirft,
      entwickelt und vermarktet eine sichere, kontaktlose mikroprozessorgestützte
      Chipkarten-Technik, die auf die Bedürfnisse einer großen Bandbreite von
      Absatzmärkten zugeschnitten ist. Die von OTI entwickelten Einsatzmöglichkeiten
      umfassen Systemlösungen für Tankabrechnungssysteme, die nationale Sicherheit,
      elektronische Pässe und Ausweise, den Bereich Micropayments, das
      elektronische Ticket für den Massenverkehr, Parksysteme,
      Kundenbindungsprogramme und sichere Hochschulen. OTI hat ein weltweites
      Netzwerk von Regionalbüros für Vertrieb und Service der Produkte. Das
      Unternehmen wurde in den Jahren 1998 und 2000 mit dem renommierten ESCAT-Preis
      für Entwicklungen auf dem Gebiet der Chipkarten-Technik ausgezeichnet. Mehr
      Informationen über OTI unter: www.otiglobal.com.



      Ende der Mitteilung, (c)DGAP 24.01.2005
      ------------------------------------------------------------------------------
      WKN: 924895; ISIN: IL0010834682; Index:
      Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in
      Berlin-Bremen, Düsseldorf, Hannover, München und Stuttgart
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 08:23:22
      Beitrag Nr. 7 ()
      DGAP-Ad hoc: HeidelbergCement AG <HEI> deutsch

      Ad-hoc-Meldung nach §15 WpHG

      Bernd Scheifele neuer Vorstandsvorsitzender von HeidelbergCement

      Bernd Scheifele neuer Vorstandsvorsitzender von HeidelbergCement

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------

      Der Aufsichtsrat der HeidelbergCement AG hat in seiner heutigen Sitzung Dr.
      Bernd Scheifele zum neuen Vorstandsvorsitzenden bestellt. Scheifele, der
      amtierender Aufsichtsratsvorsitzender der Gesellschaft ist, übernimmt den
      Vorstandsvorsitz zum 1. Februar 2005.

      Zum Nachfolger von Scheifele im Amt des Aufsichtsratsvorsitzenden wählte der
      Aufsichtsrat Fritz-Jürgen Heckmann.


      Heidelberg, den 22. Januar 2005


      Der Vorstand


      HeidelbergCement AG
      Berliner Strasse 6
      69120 Heidelberg
      Deutschland

      ISIN: DE0006047004
      WKN: 604700
      Notiert: Amtlicher Markt in Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard), München
      und Stuttgart; Freiverkehr in Berlin-Bremen, Hamburg und Hannover

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 22.01.2005
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 08:23:47
      Beitrag Nr. 8 ()
      TAGESVORSCHAU/24. Januar 2005
      TAGESVORSCHAU/24. Januar 2005
      ===
      ***07:30 DE/Infineon Technologies AG, Ergebnis Q1 (11:30 Telefon-PK), München
      08:00 DE/Auftragseingang Bauhauptgewerbe November
      ***09:15 DE/Paion AG, PK zum Börsengang, Frankfurt
      ***11:00 EU/Auftragseingänge in der Industrie November
      Eurozone
      PROGNOSE: -0,5% gg Vm/+5,2% gg Vj
      zuvor: +0,2% gg Vm/+0,6% gg Vj
      ***12:00 DE/Deutsche Bundesbank, Monatsbericht Januar
      ***13:00 GB/The Institute of Economic Affairs, 22. Jahreskonferenz
      u.a. mit EZB-Chefvolkswirt Issing, London
      ***15:30 EU/EZB, Ausschreibung Haupt-Refi-Zinstender
      ***18:40 US/Buckhead Rotary Club,
      Atlanta Fed President Guynn spricht zum Konjunkturausblick, Atlanta
      19:00 US/Treasury, Auktion drei- und sechsmonatiger Schatzwechsel
      Außerdem im Laufe des Tages zu erwarten:
      *** - US/American Express Co, Ergebnis Q4 (PROGNOSE: 0,70), New York
      - *** kennzeichnen Termine mit herausragender Bedeutung
      - Uhrzeiten in MEZ
      - Keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit
      - PROGNOSE bei US-Unternehmen = Prognose von Thomson First Call,
      bezogen auf den Gewinn je Aktie in USD
      ===
      (ENDE) Dow Jones Newswires/24.1.2005/gl/hab
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 08:24:16
      Beitrag Nr. 9 ()
      moin yyo

      :)
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 08:25:59
      Beitrag Nr. 10 ()
      Moin Berta + YYO :)

      Hier schneit es jetzt auch :D

      Bei MOR + MME werden heute Aktien aus den KEs zum Handel zugelassen...

      Paion 11-14 Euro

      Bei MDN ist ein Fond über 5%

      Schneechaos in den USA dürfte en Ölpreis belasten + Iran will Förderquote senken
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 08:29:53
      Beitrag Nr. 11 ()
      moin top :)
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 08:30:19
      Beitrag Nr. 12 ()
      hedgefonds wollen 6% toi aktien abgeben, aber nciht zu dem preis

      :)
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 08:32:28
      Beitrag Nr. 13 ()
      bon dia :D

      ne erfolgreiche woche wuensch ich Euch :kiss:

      hier auch themperatursturz - naehe 0 :cry:



      AUSBLICK BÖRSE - WALTER BAU zittert, INFINEON bangt und DEUTSCHE BÖRSE kämpft

      Der Terminkalender der kommenden Börsenwoche ist voll wie selten. Konzerne wie Siemens, Infineon, SAP, Texas Instruments und Microsoft werden Zahlen liefern. Bei Siemens erfolgt mit den Zahlen die Stabübergabe, Walter Bau hofft, dass endlich alle 27 Banken dem Sanierungskonzept zustimmen und die Schlacht um die Londoner Börse wird heftiger.

      Den Anfang macht heute der Halbleiter-Hersteller Infineon (623100), der wie Schwester Epcos bereits Mitte Januar mit einer Gewinnwarnung überrascht hatte. Die Hoffnung auf künftig steigende Gewinne dämpfte Infineon mit einem verhaltenen Ausblick. Daher erwartet die Börse heute keine großen Überraschungen. Infineon-Mitarbeiter sollten sich schon einmal warm anziehen. Experten erwarten, dass Schumacher-Nachfolger Ziebert mit einem radikalen Sparprogramm mächtig auf die Kostenbremse treten wird. Schwacher Trost für die Münchener: Vor ihnen hatten bereits die Chiphersteller AMD (863186) und STMicroelectronics (893438) mitgeteilt, dass die Geschäftsentwicklung in jüngster Zeit unter den Erwartungen geblieben sei.



      Ihre Aufmerksamkeit dürften die Anleger in der kommenden Woche zudem dem Biotechnologieunternehmen Paion widmen. Am Montag werden Einzelheiten der Firma zum geplanten Börsengang erwartet. Branchenkreise rechnen für Februar mit der Erstnotiz.

      Am Mittwoch stehen die Papiere von Europas größten Softwarehersteller SAP (716460) im Fokus; die Jahreszahlen sind seit Mitte Januar bekannt, - um so wichtiger wird der Ausblick sein.

      Zu den herausragenden Terminen im Technologiebereich gehören am Donnerstag die Quartalszahlen von Microsoft (870747). Analysten erwarten, dass der weltgrößte Softwarekonzern trotz LINUX erneut ein starkes Ergebnis melden wird, sowohl im Privat- als auch Unternehmenskundenbereich.

      Am Donnerstag ist Großkampftag: Dann sind die Zahlen von Nokia, Siemens und Philips fällig. Spannend wird es bei Siemens (723610). Hier wird mit einem "katastrophalen" Ergebnis der Handy-Sparte gerechnet. Hoffnung bestehe, wenn Siemens einen Joint-Venture-Partner für diese Sparte bekannt gibt. Hier sind die Südkoreaner LG Electronics schon öfter genannt worden. Nach Sony-Ericsson ein zweiter Verbund: LG-Siemens. Die PC-Sparte bei Siemens hat es vorgemacht. Sie ging mit Fujitsu zusammen.



      Bei Nokia (870737) rechnen die Analysten im Durchschnitt mit einem im Vergleich zum Vorquartal unveränderten Gewinn pro Aktie von 0,19 Euro. Gegenüber dem Vorjahresquartal ist das allerdings ein Einbruch im fast ein Viertel. Interessanter für die Aktie wird allerdings voraussichtlich die Prognose des Managements sein.



      Die für die Märkte wichtigsten Konjunkturdaten kommen aus den USA. Besonders beachtet wird das Bruttoinlandsprodukt (BIP) für das vierte Quartal am Freitag. Volkswirte erwarten eine Steigerung um 3,5 Prozent.

      Am Mittwoch wird das Münchener ifo-Institut den Geschäftsklimaindex für Januar bekannt geben. Im Dezember kletterte der Index auf den höchsten Stand seit 7 Monaten. Das Institut befragt jeden Monat 7.000 Unternehmen nach ihrer Einschätzung der Wirtschaftslage.



      Offizielle Aussagen der Beteiligten am Übernahmepoker um die London Stock Exchange (502607) (LSE) gab es am Freitag nicht, statt dessen machten erneut Gerüchte die Runde: Die Deutsche Börse (581000) könnte den Gesellschaftern der LSE bis Monatsende ein formales Übernahmeangebot vorlegen. Sie sei dabei auch bereit, mehr zu zahlen als den bislang vorgeschlagenen Preis von 530 Pence je LSE-Aktie. Offenbar schließt Deutsche-Börse-Chef Werner Seifert auch eine feindliche Übernahme der LSE nicht mehr aus. Die Deutsche Bank meldet, sie habe im Kundenauftrag bereits acht Prozent der LSE-Anteile gekauft.



      Ein unruhiges Wochenende hatten Bankenvertreter, die an der Rettungsaktion der Walter-Bau beteiligt sind. Die Bundesregierung hat aus den Fehlern gelernt und wird der angeschlagenen Walter Bau (747750) nicht finanziell unter die Arme greifen. Dennoch zeigt sich die Bundesregierung optimistisch, dass die Banken die Rettung des angeschlagenen Walter Bau-Konzerns schaffen.

      Banken und Techno stützen TOKIO

      Etwas Entwarnung gibt es im Bankensektor, der seit Jahren von faulen Krediten geplagt wird. Resona Holdings (766461), Japans fünftgrößte Bank, legt 2,6 % auf 201 Yen zu. Mitsui Trust Holdings (529969), Japans siebentgrößte Bank, verteuert sich um 3,9 % auf 1.045 Yen. Sumitomo Mitsui Banking (856847), die Nummer 1, um 1,4 % auf 720.00 Yen.

      Sony (853687) erholt sich um 1,3 %, nachdem der Tech-Riese letzte Woche seine Prognosen für 2004 gesenkt hatte.

      Internetinvestor Softbank (891624) erholt sich um 1,0 % auf 4.920 Yen,
      Softbank Techn. (924324) notiert unverändert bei 1.980 Yen und
      Softbank Investment (885538) verliert 0,1 % auf 40.300 Yen.

      Das Top-Management des Daimler-Chrysler-Partners Mitsubishi Motors (876551) steht vor dem Rücktritt. Japanische Medien melden, daß sowohl der Vorstandsvorsitzende Yoichiro Okazaki als auch Firmenpräsident Hideyasu Tagaya in den nächsten Tagen wegen schwindender Erträge die Konsequenzen ziehen wollen. Der neue Chef der Mitsubishi Motors Corp. (MMC) soll dem Vernehmen nach von Mitsubishi Heavy gestellt werden.



      DEUTSCHE BANK-Vorstände lassen für Kirch die HOSEN runter
      Nach seinem Bankrott hat der Filmhändler Leo Kirch die Deutsche Bank (514000) mit einer Serie von Klagen überzogen. Nun habe Kirch einen neuen Sieg errungen, schreibt eine Zeitung: Die Bank müsse die Gehälter sämtlicher Mitglieder ihres Führungsgremiums offen legen. Kirch führt seine Insolvenz auf ein Fernsehinterview Breuers im Februar 2002 zurück, der die Kreditwürdigkeit der später zusammengebrochenen Kirch-Mediengruppe in Zweifel gezogen hatte. Der Konzern sei obendrein verpflichtet worden, die Frage zu beantworten, ob es stimme, "dass 200 Mitarbeiter mehr verdienen als Herr Dr. Josef Ackermann".

      Re-animiertes NAPSTER

      Der US-Internetmusikdienst Napster will Ende dieses Jahres auch einen deutschen Service starten. Napster betreibt bereits in den USA und Großbritannien Musik-Abo- Dienste. Für 10 bis 15 Dollar pro Monat bekomme der Nutzer unbegrenzten Zugang zu rund einer Millionen Songs, die er über Napster anhören und auf seinen Computer herunterladen könne. Napster war Ende der 90er Jahre als illegale Musiktauschbörse gestartet.
      Derzeit macht Onlinemusik nur rund 2,5 Prozent des gesamten Plattengeschäfts aus; im Jahr 2007 rechnet man mit einem Anteil von 10 Prozent. Als künftige «Killerapplikationen» gelten UMTS-Handys, mit denen man sich überall und jederzeit Musik aus dem Mobilfunknetz herunterladen könne.
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 08:33:10
      Beitrag Nr. 14 ()
      moinmoin broker :kiss: yyo :kiss: top :kiss:












      Montag, 24.01.2005 - PAION gibt IPO-DETAILS bekannt



      Mit Paion wagt sich ein Unternehmen aus der risikoreichen Biotech-Branche als erster Börsengang des Börsenjahres 2005 aufs Parkett. Das Aachener Unternehmen will mit der Kopie eines tierischen Proteins bei der Behandlung von Schlaganfällen den Durchbruch schaffen.

      Das Aachener Unternehmen, das 2000 als GmbH gegründet worden war und derzeit rund 50 Mitarbeiter beschäftigt, steht vor der Zulassung des Produkts Desmoteplase, das bereits für zahlreiche Schlagzeilen sorgte. Das Mittel ist eine gentechnisch hergestellte Version eines Proteins aus dem Speichel der Vampirfledermaus Desmodus rotundus, das Blutgerinnsel gezielt und lokal auflösen kann. Nach Unternehmensangaben kann es zur Behandlung von Schlaganfallpatienten noch bis zu neun Stunden nach Einsetzen der Symptome eingesetzt werden. Schlaganfall ist die dritthäufigste Todesursache in Europa und in den USA. Für die weitere Entwicklung und Vermarktung des Produkts in den USA und Kanada hatte Paion eine Vereinbarung mit dem US-Pharmakonzern Forest Laboratories geschlossen.

      Aus Finanzkreisen verlautete bereits, dass Paion mit fünf Mio. neuen Aktien über 60 Mio. Euro erlösen will und dass die Erstnotiz für den 9. Februar geplant ist. Am Montag wissen wird mehr. Dann wird Paion eine Pressekonferenz zum Börsengang abhalten.

      Konjunktur:
      Deutschland: Auftragseingang Bauhauptgewerbe November (08.00 Uhr)
      Deutschland: Deutsche Bundesbank: Monatsbericht Januar (12.00 Uhr)
      EU: Auftragseingänge in der Industrie November (11.00 Uhr)
      EU: EZB: Ausschreibung Haupt-Refi-Zinstender (15.30 Uhr)
      USA: Buckhead Rotary Club: Atlanta Fed President Guynn spricht zum Konjunkturausblick (18.40 Uhr)
      USA: Treasury: Auktion drei- und sechsmonatiger Schatzwechsel (19.00 Uhr)

      Unternehmen:
      Altera (875650) Bericht zum 4. Quartal (AMC)
      American Express (850226) Bericht zum 4. Quartal
      Eaton (850940) Bericht zum 4. Quartal
      HTP High Tech Plastics (928963) außerordentliche Hauptversammlung
      Infineon (623100) Bericht zum 1. Quartal (07.30 Uhr); Telefonpresse-Konferenz (11.30 Uhr); Analystenkonferenz
      Kimberly Clark (855178) Bericht zum 4. Quartal (BMO)
      Lexmark International (898072) Bericht zum 4. Quartal (BMO)
      Loewe (649410) Jahresbericht
      LUKoil (899954) außerordentliche Hauptversammlung
      Marseille-Kliniken (778300) Hauptversammlung
      NCR (919692) Aktiensplitt im Verhältnis 2:1
      Occidental Petroleum (851921) Bericht zum 4. Quartal
      Paion (A0B65S) Pressekonferenz zum Börsengang
      Technitrol (859775) Bericht zum 4. Quartal
      ThyssenKrupp (750000) Dividendenzahlung
      Union Pacific (858144) Bericht zum 4. Quartal
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 08:33:44
      Beitrag Nr. 15 ()
      moin moin bon dia

      :)
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 08:34:26
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 08:34:58
      Beitrag Nr. 17 ()
      japan war gut, aber usa wie immer schmutz
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 08:35:14
      Beitrag Nr. 18 ()
      Moin Bon :kiss:
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 08:35:44
      Beitrag Nr. 19 ()
      eurams positiv zu
      adva und mob
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 08:36:33
      Beitrag Nr. 20 ()
      moin @all :)

      hier kaum weiss, aber glatt...
      und gleich gehts inne schweiz...:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 08:37:34
      Beitrag Nr. 21 ()
      Moin bd und top :kiss:

      Neue Bilanzierung sorgt für mehr Glanz bei Firmengewinnen Zahlreiche Dax-Unternehmen dürfen mit zweistelligen Ertragszuwächsen rechnen

      ULF SOMMER
      HANDELSBLATT, 24.1.2005
      DÜSSELDORF. Der internationale Bilanzierungsstandard IFRS beschert zahlreichen deutschen Unternehmen einen kräftigen Gewinnsprung. Größter Nutznießer ist die Deutsche Telekom. Sie wird in diesem Jahr fast 36 Prozent mehr Gewinn ausweisen als nach bisherigen Vorschriften. Das Regelwerk, das seit Januar für große börsennotierte Unternehmen vorgeschrieben ist, sieht flexiblere Abschreibungsregeln vor. Insbesondere Unternehmen, die nach Übernahmen hohe Abschreibungen auf den Firmenwert vornehmen mussten, können nun höhere Erträge ausweisen.

      Neben der Telekom profitieren auch Allianz, Bayer, Henkel, Hypo-Vereinsbank und Linde von den neuen Vorschriften. Das Bankhaus M.M. Warburg hat für die Dax- Unternehmen, die jetzt auf den neuen Standard umstellen, erstmals Gewinnerwartungen mit und ohne neue Bilanzierung errechnet. Bei allen 30 Dax-Unternehmen steigt der Gewinn durch IFRS im Schnitt um knapp zehn Prozent.

      Das Team der Hamburger Privatbank orientierte sich an den Gewinnschätzungen aller großen internationalen Investmenthäuser für die Dax-Unternehmen. Warburg passte diese Daten Schritt für Schritt und für alle Konzerne den IFRS-Bilanzierungsrichtlinien an.

      Durch die neue Rechnungslegung werden die Ergebnisse international vergleichbar. Sie gilt mittlerweile in 100 Ländern. Die USA halten zwar an dem GAAP-Standard fest, der allerdings in den Grundzügen dem IFRS entspricht.

      Für deutsche Unternehmen ist neu, dass sie den so genannten Goodwill nicht mehr über einen Zeitraum von bis zu 20 Jahren abschreiben. Stattdessen wird die Werthaltigkeit jährlich neu geprüft. Gegebenenfalls werden einmalige Berichtigungen vorgenommen. Goodwill ist der Betrag, den ein Käufer bei Übernahme eines Unternehmens über den eigentlichen Wert der Vermögensgegenstände hinaus zahlt.

      Die Deutsche Telekom profitiert von dem Wegfall der Abschreibungen am meisten, weil sie in der Hochzeit der Spekulationsblase an den Börsen kräftig auf Einkaufstour gegangen war und aus späterer Sicht überhöhte Preise bezahlt hat. Große Firmenwerte in der Bilanz, wie die amerikanische Mobilfunkgesellschaft Voicestream, die allein 55 Mrd. Dollar gekostet hatte, müssen nun nicht mehr abgeschrieben werden. Allein 2003 hätte die Telekom auf diese Weise 1,9 Mrd. Euro mehr verdient.

      Beim Versicherungsriesen Allianz dürfte der Gewinn um fast ein Viertel höher ausfallen. Hauptsächlich verantwortlich ist die Akquisition des kalifornischen Rentenfonds Pimco für 3,3 Mrd. Dollar. Henkel wird fast 30 Prozent mehr erlösen. Hier schlagen der Klebstoffhersteller Sovereign, der Dichtungsspezialist Orbseal und vor allem der amerikanische Waschmittelkonzern Dial, der allein 2,9 Mrd. Dollar kostete, zu Buche.

      Der Trend zu höheren Gewinnen durch die Bilanzierungsumstellung zeichnet sich in ganz Europa ab. Für Großbritannien schätzt J.P. Morgan das Plus auf 38 Prozent. Europaweit erwartet die Investmentbank zwölf Prozent.

      Damit gewinnen die Unternehmen gegenüber den USA, wo der Goodwill schon lange nicht mehr abgeschrieben wird, an Stärke, ohne dass sich die tatsächlichen Gewinne ändern. Aus Milliardenverlusten auf Grund drastischer Abschreibungen können rasch Gewinne werden. „Deshalb müssen Investoren aufpassen, nicht in eine Bilanzierungsfalle zu laufen“, sagt Carsten Klude von M.M. Warburg. Der Finanzdatenanbieter JCF veranschlagt, dass die Dax-Konzerne im laufenden Jahr ihren Gewinn um 20 Prozent steigern. Nach den Warburg-Berechnungen entfällt die Hälfte davon auf die Bilanzumstellung.

      Außerdem rechnen Finanzinstitute mit deutlich stärkeren Gewinnschwankungen, weil Derivate, wie beispielsweise Währungsabsicherungen, künftig zum aktuellen Wert und nicht mehr zum Kaufpreis bilanziert werden. Auch Banken und Versicherungen wappnen sich häufig mit Derivaten gegen Verluste an den Aktienmärkten. Barclays geht davon aus, dass IFRS zu „mehr Volatilität“ bei den Ergebnissen führen wird.

      Doch auch in allen anderen Branchen werden künftig die Gewinne unberechenbarer, vor allem in Phasen des wirtschaftlichen Abschwungs. Dann nämlich dürfte der Goodwill bei der jährlichen Überprüfung geringer bewertet werden und nach neuer Rechnungslegung das Ergebnis belasten. „Diesen Preis müssen wir mit Einführung des neuen Bilanzsystems bezahlen“, sagt Roland Ziegler von der BHF-Bank
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 08:38:47
      Beitrag Nr. 22 ()
      thyssen heute ex div
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 08:39:23
      Beitrag Nr. 23 ()
      TKa heute ex.Divi -->0,60 Cent = 3,4%
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 08:40:14
      Beitrag Nr. 24 ()
      Moin Alpine :)

      Nach Zurüch?
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 08:41:10
      Beitrag Nr. 25 ()
      diese woche auf jeden fall wl

      medienwert

      neue sentimental (grossauftrag wird bald kommen)

      edel (story am mittwoch in der börsendienst, musterdepotaufnahme)
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 08:41:35
      Beitrag Nr. 26 ()
      moin alpine
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 08:43:44
      Beitrag Nr. 27 ()
      guten morgen

      viel schnee heute in D
      und nix gestreut :mad:
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 08:44:01
      Beitrag Nr. 28 ()
      @top

      nee, bern :)
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 08:50:48
      Beitrag Nr. 29 ()
      freenet hat freitag noch die 100 mio sache dementiert, sollte anlaufen, in dem zuge natürlich mobbe mit

      :)
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 08:57:37
      Beitrag Nr. 30 ()
      Moin Berta, bon, Top, supi und all!

      Berta, ich habe leider zu freenet am Freitag nichts
      gelesen, hast Du genauere Infos? Mit freenet könnte
      auch Teles anziehen.
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 08:58:37
      Beitrag Nr. 31 ()
      freenet.de: Gerüchte über EBITDA 05 unter 100 Mio EUR unrichtig


      HAMBURG (Dow Jones-VWD)--Die freenet.de AG, Hamburg, hat Marktgerüchte und Presseberichte zurückgewiesen, wonach das für den Konzern zu erwartende EBITDA 2005 unter 100 Mio EUR fallen kann. Eine solche Meldung sei sachlich unrichtig, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Der Prozess der Budgeterstellung für 2005 sei noch nicht abgeschlossen, unter anderem wegen der notwendigen Einbeziehung der noch nicht vollzogenen Akquisitionen der Strato-Gruppe und der Talkline ID. Nach den aktuell vorliegenden Informationen sei jedoch auch ohne Berücksichtigung des Ergebnisbeitrags der Zukäufe für 2005 ein EBITDA von weniger als 100 Mio EUR nicht zu erwarten.
      (ENDE) Dow Jones Newswires/21.1.2005/12/jhe/mi

      21.01.2005
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 09:05:08
      Beitrag Nr. 32 ()
      moin moin boni berta topi alpine opel *M* hüpfer Zessin and @ll..;)

      heute auch schon Schnee geschippt 8cm..:eek:

      wünsche euch eine scheune Woche und einen erfolgreichen Tag..

      Di+Mi frei..:D::p

      LG suupii..:kiss:
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 09:10:19
      Beitrag Nr. 33 ()
      Danke Berta,
      Hat denn jemand von Euch noch mal Teles durchgerechnet?
      Außerordentliche HV am 1.02.!
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 09:13:32
      Beitrag Nr. 34 ()
      neue sentimental

      ir bestätigt wohl inzwischen mehrfach, das auftrag kurz vor der tür steht, ich denke, man traut der sache nur noch nciht, wenn die adhoc kommt, gehts ab
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 09:14:12
      Beitrag Nr. 35 ()
      Morphosys ins N24 Musterdepot vom Hordenbach
      woziel : 45€
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 09:17:27
      Beitrag Nr. 36 ()
      Guten Morgen
      :yawn:
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 09:24:27
      Beitrag Nr. 37 ()
      mhh nun aber dicke breifseiten in frankfurt

      ich würde mal sagen

      RAAAAAAAAAAAAAAAAAAUUUUUUUUUUUUUUUUUUSSSSSSSSSSSSSS!
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 09:29:27
      Beitrag Nr. 38 ()
      berta.... ;)
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 09:32:42
      Beitrag Nr. 39 ()
      Kauf Emprise wg. hohenn Umsätzen und relativer Stärke.
      :yawn:
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 09:33:58
      Beitrag Nr. 40 ()
      emprise

      zum etwa 300.-sten mal push vom spekulant

      genauso wie fluxx
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 09:36:52
      Beitrag Nr. 41 ()
      ish1 :eek:

      kann nur bedeuten, das die 20mio durch sind
      also auf vab achten!
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 09:38:16
      Beitrag Nr. 42 ()
      bei vab verkaufen aktuell massiv insider

      siehe www.insiderdaten.de
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 09:40:09
      Beitrag Nr. 43 ()
      @berta
      ich weiss.
      mitte dez waren die lock-ups ausgelaufen. trotzdem-...
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 09:41:06
      Beitrag Nr. 44 ()
      ja der 20 mio deal wäre sicher krass für vab

      und das kommt
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 09:43:32
      Beitrag Nr. 45 ()
      Emprise, die Aktie "kämpft" wenigstens. Ansonsten ist der Mark sehr schwach.
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 09:44:41
      Beitrag Nr. 46 ()
      emtv bei 4

      krass
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 10:01:52
      Beitrag Nr. 47 ()
      IFX gleich unter 7!
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 10:02:11
      Beitrag Nr. 48 ()
      für BERTA: MHH bottom...


      RRRRRRRRRRREEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEIIIIIIIIIIIIIIIINNNNNNNNNNNN


      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 10:24:54
      Beitrag Nr. 49 ()
      hallo allerseits,


      EM-TV
      914720


      Salzgitter 620200


      Plambeck
      691032


      Intershop
      747292


      Computec Media
      544100


      Mologen
      663720


      MYGN
      897518


      ASTM
      905286


      STEM
      889118


      GERN
      902213


      Have FUN,

      gruß codex
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 10:26:45
      Beitrag Nr. 50 ()
      ...schöne Kolumne von Simon Betschinger.


      Liebe Leser,

      Ich frage mich, ob die Benutzer der zahlreichen Internetforen zum Thema Börse einen repräsentativen Bevölkerungsdurchschnitt repräsentieren. Schauen Sie sich einmal dort um: Diese Menschen sind alle krank. Krank in ihrer Wahrnehmung. Der gewöhnliche Börsianer empfindet die Welt als absolut trostlos und wartet - so macht es den Eindruck - lediglich darauf, dass endlich ein gigantischer Crash in Kombination mit einer Weltwirtschaftskrise das gesamte Finanzsystem zum Einsturz bringen wird. Jede Nachricht, die dieses Weltuntergangsdenken vermeintlich unterstützt, wird frenetisch gefeiert. Egal ob Staatschulden, Zinsen, Inflation oder ein Rückgang der Wirtschaftsfrühindikatoren. Alles sind Anzeichen gewaltiger Schieflagen im Finanzsystem, die unweigerlich zum gigantischen Jahrtausendcrash führen werden. Die Welt ist schlecht in den Augen der Untergangsapologeten. Die Lebenphilosophie der meisten Users, die sich in den Internforen herumtreiben, lässt sich mit dem Huldigen eines hoffnungslosen Pessimismus beschreiben. Ein Sonnenschein durchdringt diese trüben Seelen nur, wenn die Negativmenschen einmal eine Aktie gekauft haben. Dann wird selektiv über diese Aktie ein Gute-Nachrichten-Filter gelegt. Aber das ist ein anderes Thema.

      Pessimismus ist ein Krankheit. Er ist absolut destruktiv. Wenn an einer Situation etwas schlecht ist, muss man sich fragen wie man in einen bessern Zustand kommen kann. Übertragen auf Börsenkurse sollten Sie einen Crash als ideale Möglichkeit betrachten, ihre Aktienlieblinge günstig einzukaufen. Es wird immer Unternehmen geben, denen es gelingt ihre Gewinnreihen zu steigern. Etwas anderes anzunehmen, hat absolut keinen Sinn, denn dann sollten Sie sich erst gar nicht mit der Thematik Börse beschäftigen. Immer optimistisch denken, aber nur manchmal durchdacht optimistisch handeln. Das ist die richtige Grundeinstellung für die Aktienmärkte. Blinder Dummkopf-Optimistmus ist etwas anderes. Dafür stehen Personen wie Heiko Thieme, der sich lediglich die Frage stellt, ob er Aktien als frühes Weihnachtsgeschenk oder als späte Osterüberraschung zum Kauf empfiehlt. Börse ist eine Sammlung guter Chancen, um Geld zu verdienen. Immer! Sehen Sie unsere heutigen Musterdepot-Verkäufe darum auch als Potentialaufbau für zukünftige Gewinnchancen.

      Viel Erfolg wünscht

      Simon Betschinger
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 10:27:17
      Beitrag Nr. 51 ()
      das posting hab ich ja erst 5 mal gesehen...zum glück heute nochmal...was hätte ich sonst heute gemacht....puh...so ein glück
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 10:28:54
      Beitrag Nr. 52 ()
      THIEME = senetek

      der alte pusher :laugh:
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 10:34:02
      Beitrag Nr. 53 ()
      Was ist denn hier los?

      Avatar
      schrieb am 24.01.05 10:42:33
      Beitrag Nr. 54 ()
      DVN1 ,42 l
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 10:59:20
      Beitrag Nr. 55 ()
      Moin Yes und Top
      :yawn:
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 11:01:21
      Beitrag Nr. 56 ()
      Moin as :)
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 11:02:31
      Beitrag Nr. 57 ()
      Moin as

      :)
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 11:03:48
      Beitrag Nr. 58 ()
      DAX kämpft sich ein wenig hoch...sollten über dem Opening schließen, wäre dies eine feine Bärenfalle..
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 11:52:38
      Beitrag Nr. 59 ()
      549254

      konsolidierung abgeschlossen....bid wächst wieder kräftig


      weiter gehts
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 11:53:47
      Beitrag Nr. 60 ()
      kinowelt kölmel will das leipzig stadion für 30 mio verkaufen

      evtl. hat er dann geld zur wiederbelebung von knm
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 11:57:50
      Beitrag Nr. 61 ()
      habe spekulativ knm long 0,47
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 12:25:00
      Beitrag Nr. 62 ()
      euro adhoc: HTP High Tech Plastics AG / Sonstiges / ...


      euro adhoc: HTP High Tech Plastics AG / Sonstiges / Hauptversammlung
      beschließt ordentliche Kapitalerhöhung


      ---------------------------------------------------------------------
      Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc.
      Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
      ---------------------------------------------------------------------

      24.01.2005

      Neudörfl, am 24. Januar 2005

      In der heutigen Hauptversammlung wurde einstimmig eine ordentliche
      Kapitalerhöhung unter Wahrung der Bezugsrechte der Aktionäre
      beschlossen. Bis 30. Juni 2005 sollen bis zu 3.000.000 junge, auf den
      Inhaber lautende Aktien ausgegeben werden. Der Ausgabekurs wird kurz
      vor Durchführung der Kapitalerhöhung von Vorstand und Aufsichtsrat in
      Abstimmung mit einer noch zu beauftragenden Emissionsbank festgelegt
      werden.

      Die positive Beschlussfassung zur Kapitalerhöhung der HTP durch die
      Hauptversammlung am 24. Januar 2005 und deren anschließende
      erfolgreiche Umsetzung dieser sowie die darauf aufbauende Einigung
      mit den Banken sind Voraussetzung für den Beginn der Umsetzung der
      notwendigen Restrukturierungsmaßnahmen.

      Der Antrag des Vorstandes an die Hauptversammlung zur Schaffung eines
      genehmigten Kapitals wurde zwar mehrheitlich angenommen, erreichte
      aber nicht die notwenige 3/4-Mehrheit.

      HTP AG
      Der Vorstand

      Ende der Mitteilung euro adhoc 24.01.2005 11:44:35
      ---------------------------------------------------------------------



      Rückfragehinweis:
      HTP High Tech Plastics AG

      Fabriksgelände 1
      A-7201 Neudörfl
      Tel: +43 2622 460-1105
      www.htp.at

      Branche: Kunststoffe
      ISIN: AT0000764600
      WKN: 928963
      Index: Prime Standard
      Börsen: Berliner Wertpapierbörse / Freiverkehr
      Hamburger Wertpapierbörse / Freiverkehr
      Baden-Württembergische Wertpapierbörse / Freiverkehr
      Börse Düsseldorf / Freiverkehr
      Bayerische Börse / Freiverkehr
      Frankfurter Wertpapierbörse / Amtlicher Markt





      ********* ots.e-mail Feedback *********



      Diese Meldung erreichte über ots.e-mail nachfolgende Themenlisten:



      ots-Wirtschaft
      ots-Börse
      ots-Finanzen
      ots-euro adhoc



      ********* ots.e-mail Verwaltung *********



      ots-Archiv: http://www.presseportal.de



      Abo ändern: http://www.presseportal.de/otsabo.html



      Passwort anfordern: http://www.presseportal.de/passwort.html



      Kontakt: abo@presseportal.de
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 12:43:02
      Beitrag Nr. 63 ()
      börsenman (swisstrading) nimmt prc ins musterdepot zu 2,63
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 12:50:40
      Beitrag Nr. 64 ()
      Hallo :)

      Winter AG ... 555560 möglicher Turnaround- und Übernahmekandidat !!!

      ... dann mehr im neuen Thread !!! :cool:
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 12:54:18
      Beitrag Nr. 65 ()
      PCS sieht s aus...
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 12:56:14
      Beitrag Nr. 66 ()
      bin auch für PCS
      :D
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 12:56:16
      Beitrag Nr. 67 ()
      Fricks Liebling

      Avatar
      schrieb am 24.01.05 12:56:52
      Beitrag Nr. 68 ()
      PCS prallt am GD200 ab + schl. Marktvorgaben

      Ausserdem habe ich noch etwas bzgl. einer PC-Steuer im Hinterkopf :confused::confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 13:00:02
      Beitrag Nr. 69 ()
      nun ratet mal am chart wo der A..eingestiegen ist..:laugh::D
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 13:03:33
      Beitrag Nr. 70 ()
      JWP feiert doch Latino Erfolge :laugh:
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 13:21:56
      Beitrag Nr. 71 ()
      taach berta & co!:)
      "Ferreros" (oder wie hießder clown) acg&CE consumer explodieren ja auch heute wieder:laugh:.wahnsinn,unglaublich,toll!immerhin belästigt er hier keinen mehr nach den erfolgen:laugh:
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 13:28:36
      Beitrag Nr. 72 ()
      guckt euch mal tng capital an

      nach der ke zu 30 euro sind die aber ordentlich abgestürzt


      dahinter stehen meines wissens diesselben leute wie bei cnv vermögen

      kann man sich evtl. paar stücke wieder holen jetzt
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 13:33:58
      Beitrag Nr. 73 ()
      Ja bei NXI hört man, dass weitere KEs geplant sind --> davor wird der Kurs sicher wieder in Richtung 20 manipuliert, da man die KEs nicht auf diesem Level durchführen will
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 13:42:33
      Beitrag Nr. 74 ()
      Wieder mal Käufe bei Yukos. Watchlist.
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 13:44:36
      Beitrag Nr. 75 ()
      mahlzeit colegas :D

      mit 0 grad auf meereshoehe :yawn:
      wird noch heude nachmiddach :look:
      gerechnet vom wedderftitzen :D

      is Euch am we aufgefallen
      dass man unter userinfo
      die anzahl der freunde der freundesliste
      jedes einzelnen sehen konnte ¿?¿

      is heude nich mehr... :look:
      erstaunlich is die anzahl :yawn:
      beim user XXX mit 46 gewesen...

      wer isses ¿?¿

      :D
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 13:46:31
      Beitrag Nr. 76 ()
      Mahlzeit Bon :)

      kA :D
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 13:48:22
      Beitrag Nr. 77 ()
      Konnte man auch "ignore" sehen ;)
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 13:50:09
      Beitrag Nr. 78 ()
      HI BonDi
      :yawn:
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 14:00:49
      Beitrag Nr. 79 ()
      ne top :)

      war nur inne userinfo ne zusaetzliche zeile
      anzahl der freunde - daenn die zahl - und daenn der zusatz -
      welche die anfrage angenommen haben (sinngemaess)

      xxx - der maechtige hat es gleich gemailt :D
      und den fahnenfluechtigen richtigerweise genannt ;)

      :D
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 14:01:44
      Beitrag Nr. 80 ()
      mahlzeit as :D

      Du kannst die finger nich vom russen oil lassen - wa ;)

      :D
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 14:04:22
      Beitrag Nr. 81 ()
      nach intershop jetzt in triplan, sollte ja laut frick am 14.01 bei 5 euro sein, jetzt für 0,77 zu haben , frick ist sicher aus intershop raus gab ja genug lemminge die bis 1,84 gekauft haben :laugh::laugh::laugh:
      triplan jetzt strongest buy kursziel erstmal 2 euro
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 14:10:31
      Beitrag Nr. 82 ()
      BonDi, bin leider dick drin in Yukos zu sensationellen 4 Euro.
      Habe den Kampfhundmensch Putin falsch eingesschätzt.
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 14:12:30
      Beitrag Nr. 83 ()
      :(
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 14:21:09
      Beitrag Nr. 84 ()
      prc..:eek:
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 14:21:55
      Beitrag Nr. 85 ()
      Bei PRC heisst es --->

      Alfons rulez :D

      Seit dem Interview kein Halten mehr :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 14:34:24
      Beitrag Nr. 86 ()
      sollten die 10400 nicht wieder erobert werden siehts echt sch...aus..:cool:

      Avatar
      schrieb am 24.01.05 14:36:10
      Beitrag Nr. 87 ()
      hier will ich besser gar nix zusagen..:laugh::cry:

      Avatar
      schrieb am 24.01.05 14:40:32
      Beitrag Nr. 88 ()
      aua

      fuehle mit Dir as :kiss:
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 14:46:01
      Beitrag Nr. 89 ()
      Thanx,BonDI


      Ist noch jemand im Traumschiff Emprise?
      Ist keine besonders tolle Firma, aber nicht mehr so eine Mistbude wie früher. Bilanz und Geschäftsmodell erscheinen O.K. Die hohen Umsätze sprechen für verschiedenene Herrschaften, die dort zugange sind. "Spekulant" allein ist dafür nicht verantwortlich.
      :yawn:
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 14:48:53
      Beitrag Nr. 90 ()
      hier mal das prc "interview" geklaut aus nem prc thread

      Alfons: Der Multikabel-Verkauf erhitzt derzeit die Gemüter. Können Sie uns etwas zum Stand der Dinge sagen?

      Straub: Der Verkauf ist geplant und wird auch umgesetzt. Wir prüfen alle rechtlichen Optionen. Neben dem Geld, das zur Ablösung der großen Schuldenbelastung benötigt wird, wird die UPC wieder zu einem „normalen“ Aktionär. Der Sondervorteil, den UPC durch den Kauf der Multikabel für 430 Mio. gehabt hätte, lässt sich leicht ausrechnen. Die haben 25%, also rund 5 Mio. Aktien, und hätten die Multikabel um 100 Mio. zu billig bekommen, um dafür in der HV 2004 dem Ende der Primacom zuzustimmen. Betrachtet man es so, lag der Wert der UPC-Primacom-Aktien zur HV 2004 bei 20 Euro. Durch den Verkauf der Multikabel zum fairen Preis kommt dieser Vorteil allen Aktionären zugute.


      Alfons: Ist UPC jetzt nicht sauer und wird die weitere Restrukturierung blockieren?

      Straub: Sauer vielleicht schon. Sie wären doch auch sauer, wenn Sie Aktien haben, die im Wert von 20 Euro auf 2 Euro fallen. Aber wenn Sie 5 Millionen Aktien haben, dann werden Sie wohl Kaufmann genug sein, um zu erkennen, dass man jetzt eben in einer neuen Situation ist. Mit blockieren schaden Sie sich doch nur selber. Jetzt werden Sie doch wohl alles daran setzen, um mit dem Management und den anderen Aktionären zusammenzuarbeiten, damit ihre Aktien wieder 20 Euro wert werden. Der Multikabel-Verkauf bringt den angenehmen Nebeneffekt, dass die Interessen aller Aktionäre wieder gleichgeschaltet werden.


      Alfons: Versuchen Apollo und JP Morgan, den Deal zu blockieren, um UPC weiter Sondervorteile zukommen zu lassen?

      Straub: Nein um Sondervorteile für UPC geht es wohl nicht, auch denen muss klar sein, dass es unter dem neuen Vorstand und Aufsichtsrat vorbei ist mit dem Umverteilen von Sondervorteilen. Ein Verkauf unter den bekannten 530 Mio. ist nicht mehr möglich.
      Die Blockade ist deren letzter Versuch, die Restrukturierung zu verhindern um die Primacom allein zu bekommen.


      Alfons: Kann die Blockade aufgehoben werden ?

      Straub: Es ist der eindeutige und einstimmige Wille von Aufsichtsrat und Vorstand von Primacom, die Multikabel zu verkaufen. Wir werden konsequent den Weg des Verkaufs gehen, daran wird uns niemand hindern.


      Alfons: Warum kann für die Multikabel, die gerade mal 1/3 der deutschen Kundenanzahl aufweist kann, ein so hoher Preis erzielt werden?

      Straub: Das MK-Geschäft ist wesentlich besser entwickelt. Die haben eine viel größere Durchdringung was Internet und Telefonie über das Netz betrifft.
      Da müssen wir beim Deutschlandgeschäft erst noch hin, sind aber auf dem besten Weg. Der neue Vorstand Wolfgang Preuss, Hans Werner Klose mit Unterstützung von Manfred Preuss sind die Richtigen dafür, die machen einen tollen Job. Das schöne für die Aktionäre ist daran doch, dass die Wertsteigerung, die das Multikabelnetz in den letzten Jahren vollzogen hat, in Deutschland erst noch kommt.


      Alfons: Das man sich vom Vorstand Merin nach so kurzer Zeit getrennt hat, hat bei vielen Anlegern zu Verunsicherungen geführt. Verschiedene Gerüchte werden immer noch diskutiert. Was waren die Gründe?

      Straub: Die Gründe liegen ausschließlich im persönlichen Bereich – deshalb werde ich dazu nichts sagen. Man hat sich freundschaftlich und fair getrennt. Bitte erinnern Sie sich: Nach der Machtübernahme auf der Hauptversammlung mussten wir den korrupten Vorstand, der aufgrund eines völlig fragwürdigen Gutachtens unmittelbar Insolvenz anmelden wollte, umgehend rausschmeißen. Wortwörtlich über Nacht musste ein neuer Vorstand gefunden werden. Wir sind Herrn Merin sehr dankbar, dass er sich für die Aktionäre auf diesen heißen Stuhl gesetzt hat.


      Alfons: Im Board wird auch das Thema Primacom als Übernahme heftig diskutiert.

      Straub: Aktuell ist mir nichts bekannt. Finanzinvestoren haben immer Interesse an unterbewerteten Assets. Durch die hochwertige und modernste technische Ausstattung der Primacom kommt noch hinzu, dass Primacom unter Synergiegesichtpunkten für andere Wertbewerber sehr interessant ist.


      Alfons: Was meinen Sie genau?

      Straub: Primacom besitzt beispielweise ein hochmodernes Playout-Center. Das hat einen hohen Millionenbetrag an Investitionen verschlugen und ist in Deutschland einzigartig. Damit können sie im Netz Content bereitstellen. Andere Netzbetreiber haben so was nicht. Bei einer Übernahme könnten die es natürlich auch für ihre Netze mitbenutzen. Einmal investiert – vielfach profitiert.


      Alfons: Apollo könnte das zum Beispiel. Die betreiben mit iesy ja in Deutschland schon ein Netz, zusätzlich bieten sie gerade für ISH.

      Straub: Genau. Deshalb ist Primacom für Apollo ja so interessant.


      Alfons: Bisher hat Apollo ja aber angeblich keine Aktien.

      Straub: Das haben sie zumindest behauptet. Die Aktien mussten sie meiden, da sie das Problem hätten, dass dann ihre Kredite als eigenkapitalersetzend einzustufen wären. Jetzt sagen aber unsere Gutachter, dass die Kredite der Apollo aufgrund der Situation und Verträge, die starken operativen Einfluss ermöglichen, wie gerade erst wieder durch die Blockade bewiesen wurde, auch ohne Aktienbeteiligung als eigenkapitalersetzend einzuordnen sind.


      Alfons: Das heißt, jetzt kann Apollo offiziell Aktien kaufen?

      Straub: Das heißt in erster Linie, dass Primacom an Apollo/JP Morgan keine Zinsen mehr zahlen darf.


      Alfons: Wie ist es mit den Aktien von Herrn Preuss? Wird er bei einem Übernahmeversuch ggf. verkaufen?

      Straub: Nochmals: Ich weiß nichts von einem Übernahmeversuch. Ich werde Ihnen auch nichts über die Absichten anderer Aktionäre sagen. Ich kann Ihnen aber sagen, dass ich derzeit keinen einzigen Aktionär kenne, der bereit ist, Primacom-Aktien im einstelligen Euro-Bereich zu verkaufen.


      Alfons: Noch immer warten die Anleger auf das Gutachten der Wirtschaftprüfungsgesellschaft zum Wert der Primacom.

      Straub: Glauben Sie mir, auch wir warten darauf. In dem Gutachten wird der betriebswirtschaftliche Wert der Primacom errechnet. Der wird, so hoffen wir zumindest, über den Schulden liegen. Damit ist das leidige Thema Überschuldung dann hoffentlich endgültig vom Tisch. Anleger sollten beachten, dass dieser Wert nicht gleich dem Marktwert der Primacom ist.


      Alfons: Wo liegen die Unterschiede?

      Straub: Der Marktwert ist der Wert, den andere bereit sind, für die Netze zu zahlen. Da spielen dann der strategische Wert und die Markterwartungen eine große Rolle. Da tut sich im Moment viel.
      Im Sommer hat die gesamte amerikanische Kabelmafia daran gearbeitet, den Markt zu konsolidieren. Die gigantische KDG sollte entstehen. Wir wissen jetzt relativ sicher, dass auch Primacom da hätte landen sollen. Die Preise wurden künstlich niedrig gehalten, damit das Quasi-Monopol billigst Kabelnetze einsammeln konnte. Mit der Absage der großen Fusion durch das Kartellamt werden die Karten jetzt völlig neu gemischt. Es bilden sich neue Kombinationen und Konstellation. Der Markt ist in Bewegung und die Preise steigen. Schauen Sie sich mal die ISH an: die hätte vor 5 Monaten für 1,4 Mrd. Euro an KDG gehen sollen. Im Moment kann man lesen, dass für ISH zwischen 1,6 bis 1,7 Mrd. geboten werden. Für die Primacom-Aktionäre ist dieser Preisanstieg durch den gigantischen Fremdkapitalhebel natürlich besonders interessant.


      Alfons: Bei zwei Euro ist die Aktie aber doch schon schön gestiegen. Was empfehlen Sie?

      Straub: Wir geben keine Aktientipps. Wer als Aktionär mit Primacom die letzten drei Jahre durch die Wüste gegangen ist, steht jetzt vor dem Tor zur Oase. Natürlich sind wir noch nicht drin und sicher. Die Hyänen und Aasgeier können uns noch von hinten angreifen. Jeder muss selbst entscheiden: geh ich weiter mit, um dann ein Leben mit Milch und Honig zu genießen oder gönn ich mir jetzt gleich für zwei Euro einen Schluck Wasser und erschieße mich anschließend.

      Alfons: Das klingt nach großen Plänen.

      Straub: Es ist kein Geheimnis, dass die Branche vielversprechend ist und Primacom darin bestens aufgestellt ist.
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 14:51:50
      Beitrag Nr. 91 ()
      ADE: ots news: D+S europe AG / D+S europe AG: Neuer Verwaltungssitz im "Haus ...
      Hamburg (ots) - Die D+S europe AG (ISIN: DE0005336804) hat heute
      ihren Verwaltungssitz innerhalb der City Nord vom Überseering 4 in
      den Kapstadtring 10 verlegt. Im dortigen "Haus der Wirtschaft" wurde
      die Verwaltung, die bisher auf zwei Stockwerke verteilt war, auf
      einer Etage konzentriert. Der Umzug ist erforderlich geworden,
      nachdem die D+S europe AG im Verlauf des vergangenen Jahres auf
      Konzernebene um rund 1.000 Mitarbeiter auf ca. 2.700 Mitarbeiter
      angewachsen ist und im Jahr 2005 einen Umsatz von mehr als
      EUR 70 Mio. (2004(e): EUR >50 Mio.) erwartet.
      Die neue Unternehmensanschrift im "Haus der Wirtschaft" lautet:
      D+S europe AG
      Kapstadtring 10
      22297 Hamburg
      Unverändert gültig sind die Postfach-Adresse (Postfach 600526,
      D-22205 Hamburg) sowie die E-Mail- und Web-Adressen
      (info@dseurope.ag; www.dseurope.ag) und die Rufnummer der
      D+S-Zentrale (+49.40.4114-0).
      Die im Prime Standard notierte D+S europe AG ist mit ca. 2.700
      Mitarbeitern in acht Bundesländern einer der größten deutschen
      Outsourcing-Dienstleister im Bereich Kundenprozessmanagement, CRM und
      Telemarketing.
      Originaltext: D+S europe AG
      Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=54565
      Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_54565.rss2
      ISIN: DE0005336804
      Pressekontakt:
      D+S europe AG, Kapstadtring 10, 22297 Hamburg
      Head of Corporate Communications
      Thiess Johannssen, Telefon: +49.40.4114-1400
      t.johannssen@dseurope.ag
      www.dseurope.ag
      NNNN

      [D & S Online,DSJR.EU,,533680,DE0005336804]
      2005-01-24 13:51:27
      2N|OTS|GER|CMP|
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 14:52:18
      Beitrag Nr. 92 ()
      kinowelt wird weiter gekauft
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 14:54:32
      Beitrag Nr. 93 ()
      "Die Hyänen und Aasgeier können uns noch von hinten angreifen. Jeder muss selbst entscheiden: geh ich weiter mit, um dann ein Leben mit Milch und Honig zu genießen oder gönn ich mir jetzt gleich für zwei Euro einen Schluck Wasser und erschieße mich anschließend."
      :eek:


      Wo haben die denn den Vogel her?
      War zuletzt im Kino zu sehen in:

      DJANGO - sein Wechselgeld war Blei
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 14:56:21
      Beitrag Nr. 94 ()
      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 15:01:39
      Beitrag Nr. 95 ()
      Wer als Aktionär mit Primacom die letzten drei Jahre durch die Wüste gegangen ist, steht jetzt vor dem Tor zur Oase. :laugh::laugh:

      oder hat Verluste ohne Ende..:D
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 15:10:42
      Beitrag Nr. 96 ()
      aasgeier und hyaenen :eek:

      von hinten :yawn:

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 15:12:03
      Beitrag Nr. 97 ()
      DGAP-Ad hoc: Deutsche Beteiligungs AG <DBA> deutsch

      Ad-hoc-Meldung nach §15 WpHG

      Dividendenvorschlag

      Deutsche Beteiligungs AG: Dividendenvorschlag 0,33 Euro je Aktie

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------

      Deutsche Beteiligungs AG - Dividendenvorschlag 0,33 Euro je Aktie
      Konzernjahresüberschuss 2003/2004 18,2 Millionen Euro


      Die Deutsche Beteiligungs AG, Frankfurt am Main, hat im Geschäftsjahr
      2003/2004 (Stichtag 31. Oktober) eine deutliche Ergebnisverbesserung erzielt.
      Der Konzernjahresüberschuss übertraf mit 18,2 Millionen Euro den Vorjahreswert
      von 3,1 Millionen Euro deutlich.

      Die Deutsche Beteiligungs AG beabsichtigt, ihren Aktionärinnen und Aktionären
      eine Dividende von 0,33 Euro je Aktie auszuschütten; im Vorjahr wurde keine
      Dividende gezahlt. Einen entsprechenden Vorschlag an die Hauptversammlung
      haben Aufsichtsrat und Vorstand der Gesellschaft heute beschlossen.

      Den Konzernjahresabschluss für das Geschäftsjahr 2003/2004 wird die
      Gesellschaft anlässlich der Bilanzpressekonferenz am 31. Januar 2005 vorlegen.



      Frankfurt am Main, 24. Januar 2005


      Der Vorstand


      Deutsche Beteiligungs AG
      Kleine Wiesenau 1
      60323 Frankfurt am Main
      Deutschland

      ISIN: DE0005508105
      WKN: 550810
      Notiert: Amtlicher Markt in Düsseldorf und Frankfurt (Prime Standard);
      Freiverkehr in Berlin-Bremen, Hamburg und Stuttgart

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 24.01.2005
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 15:14:36
      Beitrag Nr. 98 ()
      *M*

      nimm das :p

      Avatar
      schrieb am 24.01.05 15:18:12
      Beitrag Nr. 99 ()
      kooofts du die hoch bon..:D:cool:
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 15:26:08
      Beitrag Nr. 100 ()
      nu das gegenteil - ;)

      Ihr wolltet bei 70 cents ja nich :look:
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 15:29:24
      Beitrag Nr. 101 ()
      triplan jetzt strongest buy nach intershop und primacom die nächste rakete
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 15:29:28
      Beitrag Nr. 102 ()
      ein auge auf biltrain :look:

      :eek: die steicht schon wieder :D

      tiiiiiiierischer UMSATZ - WOW - WOW - WOW

      Gehandelte Stücke 2.223





      ----------
      xmp :look:
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 15:40:11
      Beitrag Nr. 103 ()
      der kurs fehlt ja noch

      BILTRAIN AG Inhaber-Aktien o.N.

      1,06

      bei 1,20 schon wollte lisa uns da reinquatschen :laugh:
      wenn man da 10 000 oder 20 000 gekauft haedde :look:
      und nu raus wollte - :rolleyes: lisa - was dann ¿?¿

      voll der dummpusch von Dir :cry: lisa :look:
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 15:45:57
      Beitrag Nr. 104 ()
      Mahlzeit :)

      Erst den kurs hochziehen und dann empfehlen?


      ANALYSE/Deutsche Bank startet EM.TV mit "Buy"
      ANALYSE/Deutsche Bank startet EM.TV mit "Buy"
      ===
      Einstufung: "Buy"
      Kursziel: 4,90 EUR
      ===
      Die Deutsche Bank nimmt die Beobachtung von EM.TV mit der Einstufung
      "Buy" und einem Kursziel von 4,90 EUR auf. Das Unternehmen könne auf eine
      erfolgreiche finanzielle Restrukturierung zurückblicken. Bis 2006 dürfte das
      EBIT jährlich um 119% wachsen, getrieben durch die Fokussierung auf den
      Sport und die Reduzierung der Holding-Kosten.
      (ENDE) Dow Jones Newswires/24.1.2005/jah/alfap/mar/ps/ros
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 15:46:16
      Beitrag Nr. 105 ()
      servus @ alle

      kauf teleplan

      hsmaria
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 16:06:16
      Beitrag Nr. 106 ()
      AVII moves again
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 16:15:43
      Beitrag Nr. 107 ()
      hab mal einige tng capital gekauft

      leider nur teilausführung
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 16:30:44
      Beitrag Nr. 108 ()
      DGAP-News: OHB Technology AG <OHB> deutsch

      OHB Technology AG: Demonstrationsstart für SAR-Lupe-Satelliten erfolgreich

      Corporate-News übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------

      Demonstrationsstart für SAR-Lupe-Satelliten erfolgreich
      COSMOS-Rakete mit modifizierter Nutzlastverkleidung jetzt qualifiziert

      Bremen, 24.01.2005. Die Freude und Erleichterung beim Bremer
      Raumfahrtunternehmen OHB-System AG war groß, als am letzten Donnerstag um 4.00
      Uhr MEZ eine ganz besondere Startrakete des Typs COSMOS-3M zwei russische
      Militärsatelliten vom Cosmodrome Plesetsk erfolgreich in ihre Umlaufbahnen ge-
      bracht hat.
      Das Besondere an dieser Rakete war eine an die SAR-Lupe-Satelliten angepasste
      Nutzlastverkleidung. Die drei Meter breite Parabolantenne der Radarsatelliten,
      die derzeit bei OHB entstehen, hat eine Erweiterung der Raketenspitze
      erfordert. Der in Omsk ansässige Hersteller der Rakete, das Unternehmen PO
      Polyot, hat im Auftrag der bremischen Firma COSMOS International eine
      entsprechende Nutzlastverkleidung entwickelt, gebaut und mit dem heutigen
      erfolgreichen Start auch ihre Funktionalität bewiesen.
      "Mit diesem Erfolg haben Polyot und COSMOS International demonstriert, dass
      SAR-Lupe zuverlässig mit der modifizierten COSMOS-Rakete gestartet werden
      kann", so Dr. Ingo Engeln, OHB-Verantwortlicher für das SAR-Lupe-Projekt. Dies
      sei ein weiterer wichtiger Schritt in der Realisierung des Projektes.
      Bei der OHB in Bremen werden derzeit die SAR-Lupe-Satelliten integriert. Der
      erste von fünf Flugsatelliten verfügt bereits über das Synthetische Apertur
      Radar (SAR) zur Bildaufnahme, das von Alcatel Space, Toulouse, und Tesat
      Spacecom, Backnang, geliefert wurde.
      Das SAR-Lupe-System zur Radar-Bildaufklärung für die Bundeswehr umfasst fünf
      Satelliten und eine Bodenstation zur Satellitenkontrolle und zur
      Bildauswertung. Die Bodenstation befindet sich in Gelsdorf und ist weitest-
      gehend errichtet.
      COSMOS International ist ein Beteiligungsunternehmen von OHB-System AG und
      bietet weltweit Satellitenstartdienstleistungen mit der sehr zuverlässigen
      russischen COSMOS-3M Trägerakete an. Die COSMOS hat bis heute mehr als 750
      russische und seit 1999 auch mehrere westliche Satelliten erfolgreich in ihre
      Zielorbits befördert.

      Bilder stehen Ihnen auf der Homepage http://www.ohb-system.de unter News zur
      Verfügung.


      Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

      Michael Vér
      Investor Relations
      OHB Technology AG
      Karl-Ferdinand-Braun-Str. 8
      28359 Bremen

      Tel.: +49 421 2020-8
      Fax: +49 421 2020-613
      E-Mail: ir@ohb-technology.de
      Internet: http://www.ohb-technology.de

      Ende der Mitteilung, (c)DGAP 24.01.2005
      ------------------------------------------------------------------------------
      WKN: 593612; ISIN: DE0005936124; Index:
      Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in
      Berlin-Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover und Stuttgart
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 16:30:52
      Beitrag Nr. 109 ()
      DGAP-News: OHB Technology AG <OHB> deutsch

      OHB Technology AG: Demonstrationsstart für SAR-Lupe-Satelliten erfolgreich

      Corporate-News übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------

      Demonstrationsstart für SAR-Lupe-Satelliten erfolgreich
      COSMOS-Rakete mit modifizierter Nutzlastverkleidung jetzt qualifiziert

      Bremen, 24.01.2005. Die Freude und Erleichterung beim Bremer
      Raumfahrtunternehmen OHB-System AG war groß, als am letzten Donnerstag um 4.00
      Uhr MEZ eine ganz besondere Startrakete des Typs COSMOS-3M zwei russische
      Militärsatelliten vom Cosmodrome Plesetsk erfolgreich in ihre Umlaufbahnen ge-
      bracht hat.
      Das Besondere an dieser Rakete war eine an die SAR-Lupe-Satelliten angepasste
      Nutzlastverkleidung. Die drei Meter breite Parabolantenne der Radarsatelliten,
      die derzeit bei OHB entstehen, hat eine Erweiterung der Raketenspitze
      erfordert. Der in Omsk ansässige Hersteller der Rakete, das Unternehmen PO
      Polyot, hat im Auftrag der bremischen Firma COSMOS International eine
      entsprechende Nutzlastverkleidung entwickelt, gebaut und mit dem heutigen
      erfolgreichen Start auch ihre Funktionalität bewiesen.
      "Mit diesem Erfolg haben Polyot und COSMOS International demonstriert, dass
      SAR-Lupe zuverlässig mit der modifizierten COSMOS-Rakete gestartet werden
      kann", so Dr. Ingo Engeln, OHB-Verantwortlicher für das SAR-Lupe-Projekt. Dies
      sei ein weiterer wichtiger Schritt in der Realisierung des Projektes.
      Bei der OHB in Bremen werden derzeit die SAR-Lupe-Satelliten integriert. Der
      erste von fünf Flugsatelliten verfügt bereits über das Synthetische Apertur
      Radar (SAR) zur Bildaufnahme, das von Alcatel Space, Toulouse, und Tesat
      Spacecom, Backnang, geliefert wurde.
      Das SAR-Lupe-System zur Radar-Bildaufklärung für die Bundeswehr umfasst fünf
      Satelliten und eine Bodenstation zur Satellitenkontrolle und zur
      Bildauswertung. Die Bodenstation befindet sich in Gelsdorf und ist weitest-
      gehend errichtet.
      COSMOS International ist ein Beteiligungsunternehmen von OHB-System AG und
      bietet weltweit Satellitenstartdienstleistungen mit der sehr zuverlässigen
      russischen COSMOS-3M Trägerakete an. Die COSMOS hat bis heute mehr als 750
      russische und seit 1999 auch mehrere westliche Satelliten erfolgreich in ihre
      Zielorbits befördert.

      Bilder stehen Ihnen auf der Homepage http://www.ohb-system.de unter News zur
      Verfügung.


      Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

      Michael Vér
      Investor Relations
      OHB Technology AG
      Karl-Ferdinand-Braun-Str. 8
      28359 Bremen

      Tel.: +49 421 2020-8
      Fax: +49 421 2020-613
      E-Mail: ir@ohb-technology.de
      Internet: http://www.ohb-technology.de

      Ende der Mitteilung, (c)DGAP 24.01.2005
      ------------------------------------------------------------------------------
      WKN: 593612; ISIN: DE0005936124; Index:
      Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in
      Berlin-Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover und Stuttgart
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 16:39:55
      Beitrag Nr. 110 ()
      Die Bewegungen bei ISH sind ja nur noch krank
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 16:39:56
      Beitrag Nr. 111 ()
      K crgn :)
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 17:02:30
      Beitrag Nr. 112 ()
      Jungs, seit Stunden bei Emprise fast nur Käufe aus dem Ask. Wenn das keine gutes Zeichen ist.
      Andererseits würde der Mächtige wahrscheinlich sagen: da sitzt ein ekliger Verkäufer.
      :yawn::laugh:
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 17:05:33
      Beitrag Nr. 113 ()
      kinowelt weiter riesenstücke

      müssen insider sein

      es gibt keine offiziellen news
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 17:13:46
      Beitrag Nr. 114 ()
      Bzgl. NXI

      Im Februar News zu den Bohrungen :)
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 17:24:03
      Beitrag Nr. 115 ()
      Dax wieder über 4200 :D

      Google gleich unter 180 $ :D
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 17:25:08
      Beitrag Nr. 116 ()
      Geiler Dax Chart von heute. :D

      ...wenn die Amis mal Rückendeckung geben, laufen wir morgen weiter :)






      Avatar
      schrieb am 24.01.05 17:29:06
      Beitrag Nr. 117 ()
      prc geht gleich über die 3

      wirklich irre
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 17:47:04
      Beitrag Nr. 118 ()
      Bei Intershop mach Frick heute Kasse :D
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 19:16:47
      Beitrag Nr. 119 ()
      so schluss für heute

      habe reichlich zockermaterial im depot

      unter anderem kinowelt und tng capital

      na das kann was werden

      :)
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 19:25:17
      Beitrag Nr. 120 ()
      Auch einen schönen abend @all :)

      ..mache mich auch gleich vom Acker.

      Dow erorbert wichtiges Terrain um 10.420 zurück. Ziehen die Techs noch ein wenig, geht es morgen bei uns fein weiter...dann war es heut wirklich eine Bärenfalle. We will see.:rolleyes:

      :D
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 19:46:37
      Beitrag Nr. 121 ()
      schoenen abend :kiss:

      paar sqnm und xmp genommen :look:

      und ein paar me¡er crgn :yawn:
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 19:50:06
      Beitrag Nr. 122 ()

      Avatar
      schrieb am 24.01.05 20:00:59
      Beitrag Nr. 123 ()
      Schönen abend + bis morgen :)
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 23:30:03
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 25.01.05 17:07:00
      Beitrag Nr. 125 ()
      Huhu @all :D

      JackWhite
      508750


      Primacom
      568030


      EM-TV
      914720


      Salzgitter
      620200


      Abacho
      568030


      Plambeck
      691032


      Intershop
      747292



      Computec Media
      544100


      Mologen
      663720


      ASTM
      905286


      STEM
      889118


      GERN
      902213



      gruß codex
      Avatar
      schrieb am 25.01.05 18:42:51
      Beitrag Nr. 126 ()
      Schaut Euch mal Wige Media an, habe heute morgen mal ein paar abgegriffen! Wurde hier endlich das Aktienrückkaufprogramm gestartet? Scheint jedenfalls Bewegung reinzukommen!

      Avatar
      schrieb am 25.01.05 18:50:43
      Beitrag Nr. 127 ()
      Wige ist nur ein Frick-Push :confused:


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      &#9658;&#9658;&#9658;tägl. TRADING-THREAD SCHNEGGENALARM &#9650; 24.01.2004 &#9650; &#9668;&#9668;