checkAd

    Energiekontor - Perspektiven? (Seite 466)

    eröffnet am 15.08.02 16:57:26 von
    neuester Beitrag 17.06.24 18:21:07 von
    Beiträge: 17.225
    ID: 620.753
    Aufrufe heute: 5
    Gesamt: 1.405.649
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    1,4850+19,57
    33,08+8,35
    0,9820+7,68
    6,7800+4,63
    0,7660+3,79
    WertpapierKursPerf. %
    1,9550-10,73
    26,70-12,55
    7,8500-14,67
    1,0700-15,08
    1,0300-17,60

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 466
    • 1723

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 17.05.19 11:10:36
      Beitrag Nr. 12.575 ()
      Energiekontor zieht an. Glückwunsch falls hier jemand das Geschenk zu 15,20 aufsammeln konnte. Nächsten Mittwoch gibt es 40ct Dividende. Nicht die Welt aber erfahrungsgemäss wird der Divi Abschlag bei EKT immer schnell wieder aufgeholt.
      Avatar
      schrieb am 16.05.19 13:08:28
      Beitrag Nr. 12.574 ()
      Ich gehe bei diesen Rückkäufen davon aus, dass EKT selber am besten weiss, dass sie ihre Aktien in einigen Jahren nicht mehr zu diesen Preisen zurück kaufen können, weil die Aktie dann bei 30+€ liegen wird.
      Anders kann ich mir diese plötzlich verschärften Rückkäufe nicht erklären.
      Würde mich nicht wundern, wenn sie auch gestern bei den beiden 4000+ Blöcken zu 15,20€ zugeschlagen haben. Die waren beide sehr zeitnah weg aus dem Ask.
      Avatar
      schrieb am 16.05.19 11:21:41
      Beitrag Nr. 12.573 ()
      ARP vom 06. - 10.05: 7200 Stücke

      Das ausgedehnte ARP Volumen macht sich also bereits bemerkbar. Wenn es so weitergeht werden sie auch das Volumen von 300.000 Aktien ausschöpfen.
      Avatar
      schrieb am 16.05.19 10:33:50
      Beitrag Nr. 12.572 ()
      Danke für die Aufklärung. Ich hatte mich gewundert, dass dieser mittlerweile doch erhebliche Eigenbestand nirgends monetär bewertet/berücksichtigt wird.
      Also im Aktienkurs sicherlich, weil sich die Investierten ja dessen bewusst sind.
      Avatar
      schrieb am 16.05.19 10:29:26
      Beitrag Nr. 12.571 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 60.581.705 von Rainolaus am 16.05.19 08:58:55Das ist eine Frage die hier und auch auf HVen schon häufig gestellt wurde, die aber weder EKT im Detail beantwortet, geschweige denn jemand hier aus diesem Forum.
      Ich gehe davon aus, das gerade der Eigenbestand, den EKT aus den schottischen Windprojekten aufbauen wird erhebliche stille Reserven nach sich ziehen wird. Je nachdem wie sich der Markt entwickelt wird EKT imo in Zukunft sicher auch wieder das eine oder andere Projekt aus dem Eigenbestand versilbern, d.h. stille Reserven realisieren.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1640EUR +10,81 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 16.05.19 08:58:55
      Beitrag Nr. 12.570 ()
      Ich habe eine Frage zu den stillen reserven bei Energiekonotr, sprich die Anlagen aus dem Eigenbestand.
      Aktuell hat EKT eine MK von 224Mio gem. Finanztreff.
      Eine reine KGV Berechnung kann man ja mit diesen Assets anhand von Kurs und EPS nicht machen.
      Meine Frage: Gesetzt den Fall EKT würde den Eigenbestand veräussern. Welchen Wert hätte dieser?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.05.19 11:30:57
      Beitrag Nr. 12.569 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 60.572.933 von fundamental_a am 15.05.19 11:25:16
      Zitat von fundamental_a: Windertrag in Q1 besser als erwartet (war uns ja bekannt).


      Ich hatte mit wenig(er) gerechnet. Gefühlt ging hier nur selten mal ein Lüftchen in Köln.
      Avatar
      schrieb am 15.05.19 11:25:16
      Beitrag Nr. 12.568 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 60.571.641 von Tiefstseetaucher am 15.05.19 08:57:38
      Zitat von Tiefstseetaucher: Zum Solarpark-Projekt:

      Laut PV Magazin hat die Anlage eine Leistung von 4 MW. (Zum Vergleich: Das Projekt mit EnBW hat 85 MW.)

      Weiter heißt es in dem Artikel, dass durch den Abschluss des PPA Energiekontor auf die staatliche Förderung verzichten könne. Also sollte es wohl tatsächlich das Projekt sein, das bei der Auktion im letzten Jahr den Zuschlag bekommen hatte.

      https://www.pv-magazine.de/2019/05/14/innogy-und-energiekont…


      Da wirst Du wohl recht mit haben.
      Das bedeutet aber, dass es mindestens diese 3,89 €-Cent geben sollte.
      Das war ja in dieser Auktion der Tiefstpreis.
      Q1 wie gehabt.
      Positiv: Withernwick II geht in den Eigenbestand. Windertrag in Q1 besser als erwartet (war uns ja bekannt).
      Negativ: Eine Einzelanlage muss anscheinend wegen möglicher Senvion Insolvenz umgeplant werden.
      Allgemein:
      Man wird vorerst keine Senvion Anlage mehr einsetzen. Sieht hier auch das weitere Risiko für Energiekontor überschaubar.
      Kurioses:
      Solarpark Gemeinde Wustermark Februar 2017 Auktion, genannt Solarpark Zapel (Energiekontor Solar 1 GmbH & Co KG SOL 17-1/016) soll wohl zum Ende von Q1 fertiggestellt worden sein (oder vielleicht doch erst im April? )
      Gelesen habe ich dazu aber nix. Ist auch nicht im Eigenbestand aufgeführt.
      Ist wohl so klein, dass er durchs Raster gefallen ist.
      Oder er steckt mit in den 15 MW (Q1 Seite 20 1. Absatz).

      LG Fundamental_a
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.05.19 10:37:59
      Beitrag Nr. 12.567 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 60.572.129 von Tiefstseetaucher am 15.05.19 10:19:40
      Zitat von Tiefstseetaucher: Beim Ausblick für das laufende Jahr erwartet man in allen drei Geschäfstbereichen geringfügig bessere Ergebnisse als im letzten Jahr. Erst 2020 soll es dann wieder deutlicher auf Wachstumskurs gehen.


      und auch in diesem Text wieder der Satz "Insgesamt soll das im Konzern erwirtschaftete EBT mittelfristig auf € 55 bis 60 Mio. p. a. steigen".
      Daraus hatte ja der User Geebeh seine These mit dem EPS 2,00-2,50€ abgeleitet. Als Ziel auf Sicht von einigen Jahren immer wieder eine schöne Vorstellung.

      Zitat von Geebeeh: Neben den 500 MW Eigenbestand strebt EKT mittelfristig ein EBT von 55 - 60 Mio. EUR an ( s.S. 55 ). Wenn ich das in Relation zu EBT und EPS aus 2018 setze dürfte der Gewinn pro Aktie ganz locker über 2,00 - 2,50 EUR liegen und die Dividende locker bei 1,50 + X EUR.
      Avatar
      schrieb am 15.05.19 10:27:54
      Beitrag Nr. 12.566 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 60.571.641 von Tiefstseetaucher am 15.05.19 08:57:38
      Zitat von Tiefstseetaucher: Zum Solarpark-Projekt:

      Laut PV Magazin hat die Anlage eine Leistung von 4 MW. (Zum Vergleich: Das Projekt mit EnBW hat 85 MW.)


      Viel wichtiger finde ich an solchen Meldungen, dass so grosse Adressen die "kleine" Energiekontor als einen zuverlässigen Vertragspartner für solche Deals ansehen.
      Ich verspreche mir davon eine gewisse Signalwirkung für weitere, grössere Verträge in der Zukunft.
      • 1
      • 466
      • 1723
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,98
      -0,35
      +0,74
      +0,22
      -9,80
      -0,44
      +2,23
      -0,79
      -3,61
      -0,33

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      209
      104
      92
      50
      44
      35
      34
      31
      31
      28
      Energiekontor - Perspektiven?