checkAd

    thyssenkrupp - stahl ins depot ? (Seite 567)

    eröffnet am 11.05.04 19:00:01 von
    neuester Beitrag 17.06.24 09:15:04 von
    Beiträge: 14.995
    ID: 858.393
    Aufrufe heute: 209
    Gesamt: 1.519.850
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Stahl und Bergbau

    WertpapierKursPerf. %
    18,500+18,59
    238,65+15,79
    52,12+13,65
    0,5547+13,27
    1.209,95+9,27

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 567
    • 1500

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 18.12.20 11:29:28
      Beitrag Nr. 9.335 ()
      Über 8 und nie wieder tiefer
      ThyssenKrupp | 7,984 €
      Avatar
      schrieb am 17.12.20 23:11:12
      Beitrag Nr. 9.334 ()
      Da schau her: Neuer Tarifvertrag bei der Deutschen Konkurrenz im Norden. Die IG Metall akzeptiert 4 % WENIGER Vergütung bzw. eine mögliche Absenkung der vergüteten Arbeitszeit von 35 auf 32 Stunden.

      https://www.butenunbinnen.de/videos/nachrichten-stahlwerk-ve…
      ThyssenKrupp | 7,838 €
      Avatar
      schrieb am 17.12.20 19:46:54
      Beitrag Nr. 9.333 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 64.746.622 von NickelChrome am 13.08.20 11:03:15
      Zitat von NickelChrome: 1000 Stück zu 6,27 eingesackt...
      Limit 1 % über Tagestief angesetzt ... na schaun wir mal

      Auch diese Nachkaufleiche heute um 700 Stück zu 7,77 Euro ausgedünnt.
      1500 Stück habe ich noch und 350 Salzgitter.
      Wasserstoffeuphorie ist vermutlich nicht nachhaltig
      ==> Den Tagesgewinner mal reduzieren ... Sah ja nach Depotleiche aus.
      ThyssenKrupp | 7,890 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.12.20 14:44:36
      Beitrag Nr. 9.332 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 66.103.588 von Klaus321 am 17.12.20 14:06:19Und was man nicht vergessen darf: Per 30.09.2020 hat Thyssenkrupp 5,05 Milliarden Euro Cash ausgewiesen. Die Erwartung an das laufende Geschäftsjahr liegt bei ca. 1,2 Milliarden Euro Verlust.

      Das kann besser kommen angesichts des rasanten Preisanstiegs beim Stahlpreis um ca. 50 % in den letzten 6 Monaten. Vllt. kommt der Stahlpreis aber auch wieder scharf zurück, wenn wieder mehr produziert wird. Oder die Rohstoffkosten entwickeln sich noch ungünstiger. Jedenfalls gibt es Potential für ein besseres Abschneiden.

      Und diese Prognose ist vor Verkäufen bzw. Käufen. D.h., der o.g. Cashbestand muss sich nicht zwingend um den Verlust verringern, wenn weitere Teile des Geschäfts verkauft werden und damit auch Geld in die Unternehmenskasse kommen sollte.

      Momentan jedenfalls liegt die Bewertung der Aktie ca. rein auf dem Niveau des Cashbestandes.

      Das ist etwas, was man von den kleineren wahnsinnig gehypten Wasserstoffwerten gar nicht sagen kann. Denn die sind zukünftig wohl alle pleite, wenn sie nicht weitere Kapitalzufuhren bekommen um ihre Verluste auszugleichen. Für eine ITM Power werden für 2019 ca. 3,5 Millionen Euro Umsatz mit ca. 33 Millionen Euro Verlust angegeben, wofür die Börse derzeit ca. 2.500 Millionen Euro (!) Bewertung zubilligt.
      ThyssenKrupp | 7,820 €
      Avatar
      schrieb am 17.12.20 14:06:19
      Beitrag Nr. 9.331 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 66.103.138 von AsiaConnect am 17.12.20 13:37:07Man darf hier natürlich auch nicht die Erwartung haben, das das Mehrfache des Eigenkapitals bezahlt wird. Auch wenn es heute schon die Schlagzeile "Thyssenkrupp besser als Nel?" gibt und das womöglich (spekulativ!) erst der Anfang solcher Berichte ist.

      Wasserstoffelektrolyse ist ein ganz kleiner Bereich von TKA. Im Vergleich zu manchen Kleinstunternehmen in diesem Bereich ist es natürlich gross. Nel ASA hat einen Börsenwert von aktuell 3,3 Milliarden Euro. Die kleine ITM Power gar von 2,5 Milliarden Euro. Das 50fache, das 100fache des Eigenkapitals!

      Bei Thyssenkrupp sind es aktuell an die 5 Milliarden bzw. das 0,5fache des Eigenkapitals. Also um den Faktor 100 oder 200 weniger als diese Kleinstunternehmen. Obwohl die Verluste bei den o.g. Werten und anderen Branchenwerten um das Vielfache höher sind als bei TKA. Zukunftsphantasie ist im TKA-Kurs jedenfalls so gesehen null eingepreist.

      Sollten die Verluste im Stahlbereich wie auch immer abgestellt werden können,
      sollte der verbleibende Automotivebereich mit dem größeren Umbau wieder Gewinne machen
      sollte der Anlagenbau durch Optimierungen wieder Gewinne machen,
      sollten sich durch o.g. weitere Verkäufe weitere Cashzuflüsse einstellen,
      dann kommt der Zukunftsbereich Wasserstoff vllt. auch eine stärkere Beachtung im Kurs.
      Und dann könnte es vllt. auch mal eine Bewertung auf EK-Basis geben.

      Das gilt natürlich sowieso, wenn TKA zusammen mit dem italienischen Partner den Bereich stärker abspalten sollte - siehe Siemens mit seinen diversen Abspaltungen. Denn dann könnte die Zukunftsphantasie analog den o.g. Werten eingepreist werden.
      ThyssenKrupp | 7,780 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1500EUR +1,35 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 17.12.20 13:37:07
      Beitrag Nr. 9.330 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 66.102.694 von Einstein-10 am 17.12.20 13:11:23
      Zitat von Einstein-10: jetzt kommt ja richtig bewegung in die aktie. sind es die guten meldungen, wasserstoffgewinnung zu kerngeschäft zu machen, verkauf teile des anlagebaus oder die eindeckungen von lv?

      ist der drastische kursanstieg eine eintagsfliege oder geht es richtung 10 €. charttechnik könnte auch eine rolle spielen.

      gewinne laufen lassen hört sich gut an, aber wann nimmt man mit. so schnell wie die gewinne steigen, umso schwerer wird der ausstieg. könnten ja noch ein paar tausender anfallen. ich habe eben telefoniert gehabt. der kurs ist bei 9 angelangt und gewinne.. der wahsnsinn


      Vermute beides.Vor allem aber die Nachricht um Uhde denke Ich.

      Kann mittelfristig/längerfristig auch auf 10-12.
      Charttechnisch sieht es 3 Jahrs Chart auch danach aus.
      Wenn man ehrlich ist wäre das aber auch nix wo man als Langzeitsaktionär jubeln muss wenn man sieht wo die Aktie schon mal stand.
      ThyssenKrupp | 8,012 €
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.12.20 13:12:58
      Beitrag Nr. 9.329 ()
      sorry...sollte 8 heißen... war meiner zeit voraus, denke keiner hätte etwas dagegen, wenn es die 9 wären...außer den schwarzsehern hier im forum. von denen man nichts mehr hört.
      ThyssenKrupp | 7,836 €
      Avatar
      schrieb am 17.12.20 13:11:23
      Beitrag Nr. 9.328 ()
      jetzt kommt ja richtig bewegung in die aktie. sind es die guten meldungen, wasserstoffgewinnung zu kerngeschäft zu machen, verkauf teile des anlagebaus oder die eindeckungen von lv?

      ist der drastische kursanstieg eine eintagsfliege oder geht es richtung 10 €. charttechnik könnte auch eine rolle spielen.

      gewinne laufen lassen hört sich gut an, aber wann nimmt man mit. so schnell wie die gewinne steigen, umso schwerer wird der ausstieg. könnten ja noch ein paar tausender anfallen. ich habe eben telefoniert gehabt. der kurs ist bei 9 angelangt und gewinne.. der wahsnsinn
      ThyssenKrupp | 7,814 €
      Avatar
      schrieb am 17.12.20 12:32:22
      Beitrag Nr. 9.327 ()
      Dänischer Konzern FLSmidth bietet für das Segment Zement- und Tagebauanlagen von Thyssenkrupp mit ca. 1 Milliarde Euro Umsatz

      https://www.manager-magazin.de/unternehmen/industrie/flsmidt…
      ThyssenKrupp | 7,720 €
      Avatar
      schrieb am 17.12.20 12:23:51
      Beitrag Nr. 9.326 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 66.088.777 von Istanbul am 16.12.20 15:37:40
      Zitat von Istanbul: ... Salzgitter will ja nicht mal Teile von TK zu negativem Kaufpreis.


      Das ist so einfach nicht richtig. Die Salzgitter AG hat für sich eine Strategie festgelegt, die im Umsatzmix eine Wegbewegung von der Stahlerzeugung an sich vorsieht. Nicht dadurch das man diesen Bereich verkleinert, sondern dadurch, das man Investitionen in Wachstum in andere Segmente fokussiert. Das sind die Klöckner Werke mit KHS und Desma, das ist die Beteiligung an der Aurubis AG, das ist die Ausweitung im Bereich Weiterverarbeitung zu hochwertigen Stahlprodukten mit modernsten neuen Anlagen. NICHT die Volumensteigerung im Bereich Stahlerzeugung.

      Deshalb will man strategisch nicht die Stahlwerke von Thyssenkrupp oder auch sonst einem anderen Stahlhersteller übernehmen.
      ThyssenKrupp | 7,688 €
      • 1
      • 567
      • 1500
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,59
      +0,26
      -2,70
      +0,33
      +0,27
      +0,89
      -0,27
      +0,52
      +0,26
      +1,31

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      148
      55
      27
      20
      18
      18
      17
      16
      16
      16
      thyssenkrupp - stahl ins depot ?