checkAd

    Deutsche Small Caps - Basisinvestments eines Langfristdepots (Seite 2122)

    eröffnet am 18.12.04 19:37:36 von
    neuester Beitrag 31.05.24 11:02:32 von
    Beiträge: 69.842
    ID: 937.146
    Aufrufe heute: 27
    Gesamt: 12.730.251
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 2122
    • 6985

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 12.06.20 09:39:33
      Beitrag Nr. 48.632 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 63.993.630 von heinzconrad am 12.06.20 07:22:41
      Zitat von heinzconrad: Müsste mir das genauer ansehen, ein Abschlussbericht auf Konzernebene wurde aus Kostengründen eingestampft, aber es dürfte ein berechtigter Punkt dabei sein.

      Trotzdem verstehe ich nicht, warum man bei einer 2. teiligen Vorstellung kein Wort darüber verliert, dass aktuell Kapitalmaßnahmen in Vorbereitung auf eine etwaige Kapitalerhöhung geprüft werden. Im Geschäftsbericht der Satz beginnend mit "Wichtige Weichenstellungen".


      heinzconrad du meinst diese Passage:

      "Wichtige Weichenstellungen, die für das Geschäftsjahr 2020 auf den Weg zu bringen
      sind, liegen zum einen im Bereich der Kapitalmaßnahmen. Die Gesellschaft wird –
      wie bereits kommuniziert – Schritte prüfen, die den Aktienkurs möglichst auf ein Ni-
      veau oberhalb des rechnerischen Nennwertes führen, um damit aufgestellt zu sein
      für etwaige künftige Kapitalerhöhungen."

      Also ich hatte dies schon gelesen. Ich sehe das so, dass man einen Aktienkurs von über 1€ anstrebt, um überhaupt in die Lage versetzt zu werden mögliche, hier wird das Wort etwaige gebraucht, Kapitalerhöhungen durchzuführen. Bekanntlich kann ja eine Kapitalerhöhung nur zu Kursen von mindestens 1€ je Aktie durchgeführt werden. Ich halte dies für einen richtigen Schritt, der aber ja kein Nachteil für die Aktionäre der MAX21 AG ist. Zum Beispiel könnte es dann ansttatt von 18 Millionen Aktien, dann eben nur noch 1,8 Millionen Aktien geben. Mit der Folge dass dann der Kurs zum Beispiel anstatt bei 0,25€ bei 2,50€ läge und man für 10 alte eine neue Aktie bekommt. Dass ein Unternehmen grundsätzlich die Möglichkeit haben möchte Kapitalerhöhungen durchzuführen ist doch selbstverständlich. Unabhängig davon hätte ich keine Einwendungen gegen eine Kapitalerhöung, wenn man tatsächlich starkes ertragreiches Wachstum zeigt und wenn ein Kapitalzufluss dieses noch beschleunigen könnte.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.06.20 07:27:56
      Beitrag Nr. 48.631 ()
      Ohje, sehe gerade der Chef meiner Frau ist der Aufsichtsratsvorsitzende bei Max21 😂

      Da lass ich lieber die Finger raus. Zumal meine Frau seine Emails lesen kann 😇
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.06.20 07:22:41
      Beitrag Nr. 48.630 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 63.992.667 von Straßenkoeter am 11.06.20 23:20:54Müsste mir das genauer ansehen, ein Abschlussbericht auf Konzernebene wurde aus Kostengründen eingestampft, aber es dürfte ein berechtigter Punkt dabei sein.

      Trotzdem verstehe ich nicht, warum man bei einer 2. teiligen Vorstellung kein Wort darüber verliert, dass aktuell Kapitalmaßnahmen in Vorbereitung auf eine etwaige Kapitalerhöhung geprüft werden. Im Geschäftsbericht der Satz beginnend mit "Wichtige Weichenstellungen".
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.06.20 23:56:24
      Beitrag Nr. 48.629 ()
      Aliberto ist natürlich eine witzige Gegenübertellung. Die Gefahr einer Insolvenz hat mich in früheren Jahren von einer MAX21 auch immer Abstand halten lassen. Seit die MAX21 aber die Cashburnerbeteiligung Keyidentity verkauft hat ist diese Gefahr nicht mehr gegeben, da man im Konzern schuldenfei ist und darüber hinaus noch über einen Cashbestand in Höhe von 840 TEU bezogen auf den31.12.2019 verfügt. Nach dem Q 1 2020 sollte der Cashbestand sogar weiter angestiegen sein. Da die verbliebene Tochter Binect cashflowpositiv ist, wird auch kein Cash mehr verbrannt. Bei der Mutter MAX21 fallen kaum noch Kosten an.

      Die Aufführung der Walter Bau AG in diesem Zusammenhang finde ich trefflich. Die Verlustvorträge sind nur von Wert, wenn man operativ auch zukünftig Gewinne macht.
      Avatar
      schrieb am 11.06.20 23:31:31
      Beitrag Nr. 48.628 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 63.987.639 von trustone am 11.06.20 17:56:41MAX21 Börsenwert heut Abend etwa 4 Mio..................Verlustvortrag 32 Mio.
      Myhammer Börsenwert heute Abend 113 Mio...............Verlustvortrag 34 Mio

      Walter Bau AG (im Insolvenzverfahren) Börsenwert 50.000,- Euro ...............Verlustvortrag 1.4 Mrd !

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      Breaking News liegen in der Luft…mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 11.06.20 23:20:54
      Beitrag Nr. 48.627 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 63.982.482 von heinzconrad am 11.06.20 11:45:46
      MAX21
      heinzconrad natürlich ist die MAX21 AG im Konzern schuldenfrei. Darüber hinaus besteht noch ein Kassenbestand bei der Binect GmbH in Höhe von 840 TEU. Da hat trustone völlig Recht. Die MAX21 ist insoweit im Konzern nicht nur schuldenfrei, sondern hat sogar noch einen höheren Cashbestand.

      Es gibt zwei Bilanzen. Die Bilanz der Mutter MAX21 AG und die Bilanz der 100%igen Tochter der Binect GmbH. Beide sollten wir gemeinsam betrachten.

      heinzconrad du gibst dich hier immer als Aufklärer und Mahner. Habe ich absolut nichts dagegen. Dennoch finde ich deinen Hinweis nur auf die Bilanz der Binect GmbH irreführend.

      Und es ist absolut nicht unredlich, wenn trustone sagt, dass die MAX21 AG im Konzern schuldenfrei ist. Ich denke wir sind uns einig, dass hier nur eine Konzernbetrachtung Sinn macht. Die Ausleihungen in Höhe von 2.291.704,54 stehen bei der Mutter MAX21 im Aktiva als Finanzanlage und bei der Tochter Binect in der Passiva als Verbindlichkeiten. Im Konzern hebt sich dies insoweit auf! Auch dein Hinweis über Gesamtverbindlichkeiten der Binect ist ohne Betrachtung der Aktiva der Binect irreführend. Neben den Ausleihungen von der Mutter MAX21 hat die Binect GmbH noch Schulden aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Verbindlichkeiten. Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Vermögensgegenstände der gleichen Bilanz sind aber in der Summe höher als die restlichen Verbindlichkeiten. Insoweit ist die Aussage von trustone völlig korrekt, dass die MAX21 AG im Konzern schuldenfrei ist. Ich würde ergänzen nicht nur schuldenfrei, sondern es besteht darüber hinaus noch ein zusätzlicher Cashbestand von 840 TEU.

      Da die Mutter MAX21 quasi nur noch für die Tochter Binect GmbH arbeitet gehe ich davon aus, dass man zukünftig die beiden Gesellschaften zusammenführt. Also nur noch eine Gesellschaft verbleibt und nur noch eine Bilanz dann erforderlich ist. Einen Vorstand, der Vorstand beider Gesellschaften ist, hat man ja schon! Zukünftig sollte dann bei einem Unternehmen auch nur noch eine Bilanz erstellt werden. Dann heben sich die Ausleihungen der MAX21 AG und die Verbindlichkeiten der Binect GmbH auf.

      heinzconrad ich stehe dir im Großen und Ganzen positiv gegenüber. Aber in diesem Fall bist es du der hier für Irreführungen sorgt und nicht trustone.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.06.20 19:04:07
      Beitrag Nr. 48.626 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 63.988.461 von trustone am 11.06.20 18:45:22Wolltest Du nicht den Thread wechseln ;)
      Avatar
      schrieb am 11.06.20 18:45:22
      Beitrag Nr. 48.625 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 63.987.438 von Frankenland am 11.06.20 17:42:51frankenland,
      folgende Antwort hat mir ein befreundeter Analyst vorhin auf meine Anfrage übermittelt,
      die Rechnung kannst du nun auch mal bei myhammer anwenden,


      Der Wert des Verlustvortrags besteht aus dem Barwert der zukünftig eingesparten Steuern.
      Wenn das Unternehmen also im nächsten Jahr 1 Mio. Euro Vorsteuerergebnis machen würde, wären die Steuerersparnisse bei eine Steuerquote von 30% bei 300.000 Euro. Das muss man dann diskontieren und dann ergibt sich ein Wert.
      Bei 32 Mio. wie im Fall der MAX21 AG würde ich mal einen Wert von vielleicht 5-6 Mio. Euro anrechnen, je nachdem, wann die Gewinne anfallen.
      Dann wäre das Unternehmen allein aus dem Verlustvortrag unterbewertet.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.06.20 18:12:27
      Beitrag Nr. 48.624 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 63.987.639 von trustone am 11.06.20 17:56:41möchte den Thread hier aber zu MAX21 nun nicht mehr über strapazieren,
      für weitere Fragen am besten direkt in den MAX21 Thread wechseln,

      https://www.wallstreet-online.de/diskussion/1325819-51-60/ma…
      Avatar
      schrieb am 11.06.20 18:02:37
      Beitrag Nr. 48.623 ()
      • 1
      • 2122
      • 6985
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Deutsche Small Caps - Basisinvestments eines Langfristdepots