checkAd

    Diskussion zum Thema Silber (Seite 14230)

    eröffnet am 23.04.05 14:56:42 von
    neuester Beitrag 20.06.24 15:11:12 von
    Beiträge: 176.395
    ID: 976.618
    Aufrufe heute: 707
    Gesamt: 15.081.394
    Aktive User: 6

    ISIN: XD0002746952 · WKN: CG3AB1
    30,16
     
    USD
    +1,46 %
    +0,43 USD
    Letzter Kurs 15:23:44 Lang & Schwarz

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    12,200+20,43
    4,1500+19,60
    5,5500+11,00
    603,05+10,00
    1.413,55+9,76

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 14230
    • 17640

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.11.12 13:48:28
      Beitrag Nr. 34.105 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.842.697 von SparsamerGrieche am 20.11.12 13:44:17Wer braucht denn das ganze Silber ??
      Sobald die Preise einknicken gibts einen Erdrutsch. Die Industrie braucht das Silber nicht unbedingt. Die Investoren auch nicht um JEDEN preis.:yawn:


      quelle aktiencheck.de von heute:
      Die Bestände der von Bloomberg erfassten Silber-ETFs seien in den vergangenen beiden Handelstagen zwar um 77 Tonnen gesunken. Mit 18.800 Tonnen lägen sie aber nach wie vor nur knapp unter dem in der vergangenen Woche verzeichneten Rekordniveau und zudem gut 100 Tonnen höher als im Frühjahr 2011, als der Silberpreis mit knapp 50 USD je Feinunze ein 31-Jahreshoch erreicht habe. Seit Jahresbeginn hätten die Silber-ETFs Zuflüsse von knapp 1.500 Tonnen verzeichnet.

      Die ETF-Nachfrage sei damit ein wichtiger Stützpfeiler für den Silberpreis, da sie die derzeitige Schwäche bei der industriellen Nachfrage auszugleichen helfe. Letztere dürfte laut Thomson Reuters GFMS in diesem Jahr um 7% auf 17.200 Tonnen zurückgehen.:( Entsprechend stünden in diesem Jahr GFMS zufolge 7.300 Tonnen Silber für Investmentzwecke zur Verfügung. Das seien gut 50% mehr als im vergangenen Jahr.:laugh::laugh::laugh: (20.11.2012/ac/a/m)
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.11.12 13:46:02
      Beitrag Nr. 34.104 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.842.525 von robaack am 20.11.12 13:09:49Ja genau das Gold und Silberverbot wird gaaanz sicher kommen. Der Osterhase und der Weihnachtsmann kommen dann vorbei und sammeln es ein. Die bringen bestimmt auch ihren Terahertzscanner mit und eine Rute für den der seine EM versteckt.

      Bitte (Ljubana und Co.) verschont uns doch endlich mit diesen Märchen...
      Avatar
      schrieb am 20.11.12 13:44:17
      Beitrag Nr. 34.103 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.842.606 von robaack am 20.11.12 13:26:57Deine Überlegungen sind natürlich eigentlich total richtig. Allerdings überschätzt Du total die Stabilität und Tragfähigkeit des momentanen Wirtschaftssystems, es wankt doch jetzt schon. Mach doch einfach die Nachrichten an; die Treffen der Finanzminister werden immer häufiger und die Einschläge kommen immer näher. Griechenland, Spanien, Italien und jetzt Frankreich. Wir vertragen bei dieser Verschuldung definitiv keine Deflation mehr... Geld ins System zu pumpen, wird auch schon seit Jahren als die einzige Antwort gesehen. Die Firmen werden trotzdem nicht mehr wachsen, denn sie werden einfach nur noch die Preise erhöhen. Also auch der Erfolg der Inflationierung ist fraglich. Ganz schwierige Situation!
      9 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.11.12 13:38:15
      Beitrag Nr. 34.102 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.842.550 von SparsamerGrieche am 20.11.12 13:15:19ein inflationäres szenario bedeutet nicht, dass sämtliche güter auf breiter front billiger werden müssen.
      es reicht bereits wenn eine tendenz zur vergünstigung in größeren teilmärkten besteht.

      daraus jetzt den untergang europas oder nordamerikas abzuleiten ist spaßig. warum immer diese extremannahmen, die dann sowieso nicht eintreffen?
      natürlich würden die notenbanken versuchen dieser tendenz entgegenzuwirken.

      für den silberpreis ist aber nicht nur die tatsächliche inflationsrate entscheidend - hier haben wir im euroraum bzw. in den usa seit monaten nur geringe schwankungen. vielmehr ist das durch die marktteilnehmer antizipierte szenario ausschlaggebend. das war der fundamentale hauptgrund für den anstieg des silberpreises im frühherbst.
      die korrektur sehe ich eher technischer natur.
      wenn nun deflationäre ängste in den vordergrund rücken, besteht natürlich abgabedruck. aber noch sehe ich keinen grund das inflationäre szenario abzuschreiben.
      technisch sieht es aktuell sehr gut aus für die EMs. gerade ist silber an einem größeren horizontal widerstand.

      rücksetzer können zum aufbau, bzw. zum ausbau von positionen genutzt werden.
      Avatar
      schrieb am 20.11.12 13:37:01
      Beitrag Nr. 34.101 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.842.201 von Hoschiman am 20.11.12 11:23:26Ich weiss nicht.
      Ich lese immer das die Minen ganz gut verdienen und deshalb jährlich ihre Silberproduktion auch zukünftig ausbauen wollen.
      Das könnte Probleme für den Silberpreis bereiten, wenn unabhängig vom rückläufigen Industriebedarf einfach blind jedes Jahr die Fördermenge erhöht wird.
      Hohes Angebot = rückläufiger Preis
      Bestimt haben die Miner 2011 nach dem Silber Preisanstieg ihre Fördermenge drastisch erhöht und jetzt haben wir den Salat.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1760EUR +0,28 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 20.11.12 13:26:57
      Beitrag Nr. 34.100 ()
      Zitat von SparsamerGrieche: In einem Deflationsszenario stellt sich die Frage in welcher Währung Du die Voraussage über den Silberpreis haben willst. Erfasst diese Deflation Europa, ruiniert es die Südländer, welche via ESM natürlich Deutschland ruinieren würden. Der finanzielle Untergang Europas würde natürlich zum finanziellen Untergang des bereits angeschlagenen Nordamerikas führen, was natürlich große Auswirkungen auf China haben würde. Das wäre dann wohl das Ende von Euro und Dollar... Deshalb wird es kein Deflationsszenariogeben, man wird Inflationieren müssen!


      Ich mein nur weil Goldpapst Johann Saiger kürzlich schon 2x von einem steilen Absturz berichtet hat der bevorstehen würde. Ähnlich wie vor 4 Jahren als Aktien, Gold, Silber und Rohstoffe einbrachen.
      Denn wenn weiter kräftig gespart werden muß, die Arbeitslosenzahlen immer weiter ansteigen, haben die Menschen kein Geld mehr um es auszugeben um die Wirtschaft zu beleben. Haben die nicht in Spanien und Griechenland bereits 40 % Arbeitslosenzahlen ?
      Dann könnte bereits eine Deflation beginnen, obwohl Geld weiterhin gedruckt wird.
      10 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.11.12 13:15:19
      Beitrag Nr. 34.099 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.842.474 von robaack am 20.11.12 12:59:46In einem Deflationsszenario stellt sich die Frage in welcher Währung Du die Voraussage über den Silberpreis haben willst. Erfasst diese Deflation Europa, ruiniert es die Südländer, welche via ESM natürlich Deutschland ruinieren würden. Der finanzielle Untergang Europas würde natürlich zum finanziellen Untergang des bereits angeschlagenen Nordamerikas führen, was natürlich große Auswirkungen auf China haben würde. Das wäre dann wohl das Ende von Euro und Dollar... Deshalb wird es kein Deflationsszenariogeben, man wird Inflationieren müssen!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.11.12 13:09:49
      Beitrag Nr. 34.098 ()
      Zitat von Ljubana: Dann mal eine ausführliche Erläuterung, warum ein Silberverbot doch kommen wird.

      Gerade weil Silber in der Industrie gebraucht wird, kann sich die Regierung keine Hortung von Privatinvestoren in den Tresoren erlauben und wird ein Verbot aussprechen. Sonst würde die Wirtschaft stocken was ein gutes Argument für ein Verbot wäre. Der Widerstand hält sich in Grenzen, da Gold und Silber nicht viele Private auch physisch besitzen, also stößt eine Umsetzung kaum auf Widerstand.
      Damals beim Goldverbot in den USA hatten bestimmte Firmen ( Goldschmiede, Schmuckhändler usw ) Berechtigungsscheine für den Erwerb. Das wäre heute überhaupt kein Problem diesen paar hundert Unternehmen diesen Berechtigungsschein für Gold und Silber zukommen zu lassen, damit die zur Produktion Gold oder Silber kaufen können. Kontrolle und Rückverfolgung des Silbers oder Gold ist auch kein Problem, Barren sind ja nummeriert und Münzen würde man ohnehin verbieten bzw. unter Strafabdrohung einsammeln ( Edelmetall ). Todesstrafe als Drohmittel wurde im Lissabon-Vertrag ja schon mal verankert ( einfach mal nachlesen )
      Durch nummerierte Barren kann jedes Unternehmen an ihren Absatzzahlen und ihren Silbereinkäufen sehr gut überwacht werden, das kein Silber plötzlich verschwindet.
      Sowas ist im PC und gläsernen Zeitalter innerhalb kürzester Zeit umzusetzen und problemlos zu überwachen. Das es zudem Terahertz-Kameras ( Scanner ) gibt, mit denen ein Haus ohne es zu betreten nach Edelmetallen durchleuchtet werden kann hab ich ja schon mal ausführlich erklärt. Offiziell dienen diese Terahertz-Kameras "nur" zur Terrorüberwachung an Flughäfen... aber das kann und wird sich ändern :D Und diese hochmoderne Technik wird auch noch laufend weiterentwickelt...:D

      Ich wundere mich immer, das ihr den Politikern sowas nicht zutraut, ich schon und bin auch überzeugt das es irgendwann kommen wird.
      Beim letzten 7,5 jährigen Silberverbot in Deutschland von September 1923 - März 1931 waren nicht nur Gold und Silber, sondern auch Platin und Palladium verboten. Ob ein kommendes Verbot wieder sämtliche Edelmetalle treffen wird oder nur Gold und Silber ist schwer vorherzusehen.
      Gold und Silber sind bei einem Verbot aber sicher inbegriffen.

      Von daher wären Aktien generell sicherer, da keine produzierenden Unternehmen beschlagnahmt werden können, sonst bricht die Wirtschaft vollends zusammen.



      Deine Argumente für ein Verbot könnten durchaus eintreten wenn ich mir das überlege.
      Nur wie könnte man vorbeugen ? Wie Marc Faber sein Gold nach Asien transportieren ? Oder rechtzeitig in Aktien umschichten um auf Nummer sicher zu gehen ? Viel Edelmetalle hab ich nicht aber es wäre schon blöd wenn es Frau Merkel unter Androhung von Strafe kostenlos einsammelt und ich wäre der Lackierte. :rolleyes:
      Bei den Amis damals kamen Goldbesitzer wie Schwerverbrecher in den Knast die nicht abgeliefert haben und die wurden zur Strafe auch noch zwangsenteignet. Das kann ja heiter werden. :rolleyes:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.11.12 12:59:46
      Beitrag Nr. 34.097 ()
      Zitat von Valueandi: Natürlich, in einer Deflation fallen alle Sachwerte in den Keller, auch Silber und Gold.
      Alle Sachwerte werden täglich günstiger. Wer Zinspapiere hat profitiert.
      Das deflationsszenario ist sogar warscheinlicher als die vielbeschworene inflation.:cool:
      Wenn die Arbeitslosigkeit wieder zunimmt (und das wird sie AUCH IN DEUTSCHLAND!!), dann sparen die Leute kräftig und sind nicht bereit geld für Nutzlose konsumartikel rauszuwerfen.:(
      bei Autos gehts nächstes jahr schon kräftig los mit dem Sparen/Rabattschlachten. Bin froh daß ich keine Autoaktien habe.
      Fazit: EM derzeit überbewertet. Gewinne mitnehmen solange noch Zeit dazu ist,im Crash ist es schwer das zeug noch loszuschlagen- nur meine meinung.


      Wie weit könnte es deiner Meinung noch runtergehen sollte sich eine Deflation einstellen ?
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.11.12 12:57:56
      Beitrag Nr. 34.096 ()
      Wie gehts 2013 mit Silber weiter wenn die Weltwirtschaft sich weiter abkühlt ? Geht Silber dann nochmal tiefer ?
      • 1
      • 14230
      • 17640
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,43
      +0,71
      +2,71
      -0,91
      +0,61
      +0,46
      -0,66
      -0,17
      -0,16
      +1,71
      Diskussion zum Thema Silber