checkAd

    Globale Erwärmung durch Treibhauseffekt - nur ein Mythos der Linken? (Seite 22)

    eröffnet am 15.06.06 17:59:51 von
    neuester Beitrag 20.06.24 09:18:38 von
    Beiträge: 58.145
    ID: 1.066.312
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.510.357
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 22
    • 5815

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 22.04.24 12:36:31
      Beitrag Nr. 57.935 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.652.694 von TomTrader am 20.04.24 09:51:42
      Zitat von TomTrader: Naturkatastrophen kosten Geld, soviel ist klar. Steigende Temperaturen kosten Wohlstand ist eine fragliche Behauptung, die in dieser banalen Gleichung ziemlich sicher zu simpel ist. Richard Tol lässt z.B. kein gutes Haar an dem PIK-Paper und endet mit der Aussage, dass nicht ohne Grund wirtschaftliche Studien in wirtschaftlichen Fachzeitschriften erscheinen sollten.

      Meine Gedanken... 19% weniger Wirtschaftsleistung bezieht sich auf einen Pfad ohne negative Klimaeinflüsse. Aber welchen Wirtschaftswachstumspfad haben wir mit hoher CO²-Emission und welchen Wirtschaftswachstumspfad haben wir ohne CO²-Emission? Und von diesem Endergebnis zieht man dann 19% oder 0% ab und müsste das Ergebnis vergleichen. Z.B. 3% Wachstum bis 2050 minus 19% kommt auf etwa 2,2% Wachstum. Also Klimaschäden kosten Wachstum, aber in welchem Szenario nimmt man welchen Wachstumswert?
      Des Weiteren sind die 19% bei RCP8.5 angegeben. Ist das ein realistisches Szenario bis 2050?

      Und kuckt man sich nun Deutschland an, dann kann man sich fragen was jetzt schlimmer ist. Eine gegnwärtige planwirtschaftlich orientierte Politik die zu einem 0-Wachstum führt und das zukünftige Produktionspotential aktuell von 1,0% auf 0,5% mindert oder sollte man nicht lieber eine marktwirtschaftlich orientierte Wachstumspolitik anstreben, die eben auch Klimaschäden einpreist, aber letzendlich zu mehr Wohlstand führt.
      Ich bin da skeptisch, ob eine Politik, die maximale Schadensvermeidung durch maximale Reduktion von CO² anstrebt, unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten wirklich die bessere Politik ist. Und wenn CO²-Emissionen wirklich so katastrpophal hohe wirtschaftliche Schäden verursachen, warum schalten wir dann AKWs ab, die unseren Stromsektor nahe CO² gebracht hätten? Dann kostet die Abschaltung der AKWs doch erst richtig viel Geld?


      Zum ersten Absatz: da Tol erhebliche Fehlleistungen bei dem Thema erbracht hat, mehrere Arbeiten zurückziehen musste und inzwischen seinen Aussagen von vor 15 Jahren komplett widerspricht, gebe ich gerade auf seine Einschätzung gar nichts. Das PIK-Papier ist erst einmal legitime Forschung zum Thema, nicht mehr und nicht weniger, und die Zeit wird zeigen, wie realistisch die Ergebnisse sind.

      Zum zweiten Absatz: die Prämisse, dass man CO2-Emissionen braucht, um Wirtschaftswachstum zu erzielen, erscheint mir gewagt. An sich entwickeln wir gerade eine Wirtschaft, bei der die Energieströme CO2-frei erfolgen. Der Einwand ist meiner Meinung nach nicht fundiert. Der Verweis auf ein RCP8.5-Szenario ist für eine Rechnung, die bis 2050 geht, nicht besonders wichtig, weil die verschiedenen Szenarien, wenn ich mich richtig erinnere, da erst nennenswert anfangen auseinanderzulaufen.

      Absatz 3 verwundert mich dann. Es wird eine Mischung verschiedener Instrumente in der Klimapolitik aktuell in Deutschland verwendet. Ds ist sich nicht korrekt als "planwirtschaftlich" zu bezeichnen. Das führt gegenwärtig auch nicht zu einem Nullwachstum, sondern die Ursache dafür sind sehr stark externe Faktoren (Pandemie, Lieferkettenproblem, Krieg) und zum Teil war es auch strukturell ein Fehler, die Wirtschaft auf russisches Gas aufzubauen - der Umbau erzeugt jetzt Unsicherheit und Kosten. Eine stärker marktwirtschaftlich orientierte Klimapolitik scheint mir allerdings möglich, würde aber natürlich eher noch schneller aus der Nutzung von Kohle, Öl, Gas herausführen. Ds Thema AKW ist durch - verschüttete Milch. Es gibt keinen Weg zurück. Klimaschäden einpreisen ist natürlich keine langfristige Strategie - ohne aggressives Einsparen von Treibhausgasemissionen steigen die Klimaschäden nicht-linear an, zum Teil setzen sie bei Überschreiten von Schwellen ein. Marktwirtschaftlich gedacht ist hier vor allem das Vorsorgeprinzip. Schäden vorzubeugen ist billiger, als Schäden zu reparieren.
      Avatar
      schrieb am 22.04.24 12:24:07
      Beitrag Nr. 57.934 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.660.117 von for4zim am 22.04.24 12:15:32"... es wurde auch durch die Kliamforschung nicht eine so starke Erwärmung für den Zeitraum bis jetzt angegeben, wie Sie behaupten..."

      Doch:

      Based on current model results, we
      predict:
      • A n average rate o f increase o f globa l mean
      temperature during the next century of about 0.3°C per
      decade
      ...

      1. Sachstandsbericht, IPCC, 1990.


      Nach UAH sind es lediglich moderate 0,15 Grad. Bitte informier dich richtig f4z. Der Spam aus deinen junk-science blogs überzeugt nicht.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.04.24 12:21:21
      Beitrag Nr. 57.933 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.659.937 von Vitaquelle am 22.04.24 11:53:16Sie erfinden sich hier lauter Prognosen, die entweder nicht für die aktuelle Zeit angegeben wurden (Nachlassen der atlantischen meridionalen ozeanischen Umwälzströmung - von Ihnen aufgrund Ihrer Inkompetenz als "Golfstrom" adressiert) oder die bereits eingetreten sind und nur von Ihnen geleugnet werden (es hat bereits eine Zunahme von Dürren in verschiedenen Regionen gegeben - in Deutschland hat wir 2018 bis 2022 eine Dürrephase und bei denen Sie völlig austicken und jeglichen Realitätsbezug verloren haben, wie etwa beim Thema Schnee.

      Ihre Beiträge sind in keiner Weise realitätsbezogen.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.04.24 12:15:32
      Beitrag Nr. 57.932 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.659.973 von mouse_potato am 22.04.24 11:57:59Sie wiederholen bereits diskutierte Lügen. Es wird schneller warm, als Sie behaupten und es wurde auch durch die Kliamforschung nicht eine so starke Erwärmung für den Zeitraum bis jetzt angegeben, wie Sie behaupten - beides stimmt nämlich im Rahmen der angegebenen Unsicherheit überein:



      So lange Sie also mit Lügen argumentieren, gehen wir davon aus, dass alles falsch ist, was Sie behaupten. Für korrekte Aussagen verweise ich an die sachkundigen Stellen.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.04.24 11:57:59
      Beitrag Nr. 57.931 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.657.192 von for4zim am 21.04.24 19:11:04"Wir sind eigentlich noch immer bei den Lügen..."

      Du vielleicht, "wir" sicher nicht. Du bist eben immer bisschen langsamer als der Rest f4z.


      "Selbstverständlich kann die Menschheit etwas gegen die globale Erwärmung unternehmen,...."

      "Wir" sinde aber nicht "die Menschheit". Und unsere Massnahmen wie Heizungsgesetz sind nicht global. Oder bauen die Russen jetz auch überall Wärmepumpen ein? Wir sind DE. Wenn du anderer Meinung bist dann kannst du ja China oder Russland von Deinem irrationalen Zero-Emissions Kurs überzeugen :laugh: Viel Erfolg f4z.


      Es wird global wärmer und zwar so, wie es seit Jahrzehnten von der Klimaforschung erklärt wird.

      Es wurde schon global wärmer bevor politische junk-schience darauf einen katastrophalen Überbau gesetzt hat. Und dazu wird es mit lediglich 0,15 Grad Dekade nichtmal annähernd so schnell wärmer wie von der Klimafoschung mit 0,3 Grad/Dekade vorhergesagt.


      Die Erwärmung ist leicht beherrschbar, alles nicht katastrophal, alles nicht sehr alarmierend. Beunruhigt mich kein bisschen.

      Also entspann dich f4z. Dein "Auslöschungsszenario" fällt aus, gehört auf entsorgt und auf den Müll wo schon die gantzen anderen Öko-Fehlprognosen liegen. Das kann alles weg.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1770EUR +0,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 22.04.24 11:53:16
      Beitrag Nr. 57.930 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.659.244 von for4zim am 22.04.24 10:16:42
      Zitat von for4zim: ...Lügen und Wahnideen...


      Vielleicht ist nicht alles richtig, aber was ist denn mit deinen Prognosen?

      Golfstromkatastrophe -> Fehlanzeige,
      Dürrekatastrophe -> abgesagt,
      Aussterbekatastrophe -> auf unbestimmte Zeit verschoben,
      "Nie wieder Schnee"-katastrophe -> wird regelmäßig in der Realität widerlegt,
      uswusf.

      Aber erst wenn wir alle mit dem Bus fahren werden wir gerettet. :rolleyes:

      Mir scheinen die Lügen und Wahnideen eher im Lager der Klimaalarmisten zu verorten zu sein.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.04.24 10:16:42
      Beitrag Nr. 57.929 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.658.848 von erfg am 22.04.24 09:31:04Das sind keine Forschungsergebnisse, sondern Lügen und Wahnideen, die dem Stand der Wissenschaft widersprechen.

      Die Quelle ist eine Falschmeldungswebseite, auf der regelmäßig Antiklimaschutzpropaganda auf Basis von Lügen verbreitet wird.

      Korrekt ist, dass sich alle Experten einig darüber sind, dass es eien globale Erwärmung durch den Treibhauseffekt gibt. Das ist menschengemacht und kann von Menschen auch verhindert werden.

      Hören Sie auf, Lügen zu verbreiten.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.04.24 09:31:04
      Beitrag Nr. 57.928 ()
      10 Forschungsergebnisse, die zeigen, dass anthropogenes CO2 nichts mit Erderwärmung zu tun hat:
      In folgendem Artikel wurden 10 Forschungsergebnisse zusammengefasst, die das Märchen vom "menschengemachten Klimawandel wiederlegen.
      Hier beispielhaft die Ergebnisse zum Einfluss der Sonne:


      - Nikolov und Zeller zeigen , dass Treibhausgase keinerlei Effekt auf die Erwärmung der Erde haben.
      - Die Erderwärmung/-temperatur wird fast ausschließlich durch Sonneneinstrahlung und atmosphärische Dichte an der Oberfläche determiniert.
      - Die Idee, dass Wärme durch Treibhausgase quasi in der Atmosphäre gefangen und im Saunaverfahren an die Oberfläche zurückgegeben wird, die Grundlage der Behauptung des von Menschen gemachten Klimawandels, ist falsch.
      - Treibhausgase und ihr Effekt sind ein Ergebnis des Klimasystems, kein Treiber des Klimas.
      - Weil das Gleichgewicht der Erdtemperatur im Wesentlichen von Sonneneinstrahlung und Oberflächendruck abhängt, gibt es keine Kipppunkte.
      - Das von Nikolov und Zeller entwickelte planetarische Temperaturmodell ist nicht nur in der Lage, die Temperatur auf der Erde akkurat vorherzusagen, es ist auch in der Lage, die Temperatur auf Mond, Mars, Venus, Titan und Triton korrekt vorherzusagen.

      Die Studien sind verlinkt und können von jedem nachgelesen werden!:

      https://sciencefiles.org/2024/04/20/wider-die-uninformierthe…
      13 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 21.04.24 23:34:22
      Beitrag Nr. 57.927 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.656.387 von mouse_potato am 21.04.24 13:10:54Nur so viel:
      Zitat von mouse_potato: ... Also rv anstatt fabrizierte "Rekorde" zu posten sag doch einfach was wir gegen eine Erwärmung tun können.
      Du sagst es richtig: Das sind Temperaturrekorde, die wir durch Emissionen von Treibhausgasen fabriziert haben. Und ebenso, wie wir die Erwärmung fabriziert haben, können wir sie auch dämpfen: Indem wir die Emissionen reduzieren und schließlich einstellen. Mit deinem Fingerzeig auf China zeigen zwei Finger auf dich zurück.
      Avatar
      schrieb am 21.04.24 19:11:04
      Beitrag Nr. 57.926 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.656.387 von mouse_potato am 21.04.24 13:10:54Wir sind eigentlich noch immer bei den Lügen, die Leugner wie Sie 17 Jahre lang in diesem Thread verbreitet hatten. Das war alles falsch. Was Sie aber konsequent immer demonstriert hatten, war Faktenresistenz. Sie haben nie eine Lüge zugegeben, egal wie offensichtlich sie war.

      Das macht es daher sinnlos, dieses Spiel mit Ihnen zu spielen, dass Sie willkürlich sogenannte Fragen vorlegen, bei denen Sie bereits falsche Prämissen setzen und Ihnen genehme Antworten voraussetzen.

      Selbstverständlich kann die Menschheit etwas gegen die globale Erwärmung unternehmen, weil sie ja die Erwärmung verursacht. Es geht darum, den Ausstoss von Treibhausgasen schrittweise auf Null zu reduzieren. Damit beendet man die globale Erwärmung. Dies erfolgt in einem physikalischen Rahmen, nämlich die Trägheit des Systems. Es erfordert den politischen Willen. Es erfordert Investitionen. Wie stark der Effekt bei der Erwärmungsbegrenzung ist, hängt von der Stärke und zeitlichen Abfolge der Maßnahmen ab.

      Jedem Menschen ist klar, dass wir mit dieser Methodik bereits die Verschmutzung der Flüsse reduziert haben, die SO2-Emissionen reduziert haben, für weniger Schwermetalle in der Umwelt gesorgt haben, die Emission von ozonzerstörenden Gasen, zuerst FCKW reduziert haben.

      Das ist immer wieder das gleiche Schema, diesmal ist aber die Aufgabe dadurch schwieriger, weil wir von der Verbrennung fossiler Brennstoffe noch stärker abhängig waren und glaubten, mehr Zeit zu haben, weil Klimaänderungen auf einer sehr langen Zeitskala erfolgen. Aber die Aufgabe ist trotzdem ähnlich, sie ist machbar, sie braucht ihre Zeit und internationale Koordination. Wir sind auch bereits auf dem Weg dazu - immer mehr Staaten unternehmen Maßnahmen zum Klimaschutz. Aus naturwissenschaftlicher Sicht sind wir sicher noch weit entfernt von unseren Zielen. Aber machbar ist es. Eines der Probleme ist auch wissenschaftsfeindliche Propaganda der Art, wie Sie das verbreiten, von dummen Menschen, die sich von Antiklimaschutzlobbyisten aufhetzen lassen und Falschbehauptungen glauben und verbreiten.

      Das ist der Grund, warum man immer wieder die realen Fakten zeigen muss. Es wird global wärmer und zwar so, wie es seit Jahrzehnten von der Klimaforschung erklärt wird. Leute wie Sie haben darüber Lüpgen verbreitet. Deshalb darf man Ihnen auch jetzt nichts glauben: Sie variieren nur Form und Inhalte der Lügen. Und natürlich können Sie zum Thema auch nichts von Relevanz beitragen, weil Sie weder Ahnung haben, noch auch nur haben wollen. Sie lernen nichts. Sie üben keine Selbstkritik. Sie geben keine Fehler zu.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 22
      • 5815
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Globale Erwärmung durch Treibhauseffekt - nur ein Mythos der Linken?