checkAd

    Globale Erwärmung durch Treibhauseffekt - nur ein Mythos der Linken? (Seite 2474)

    eröffnet am 15.06.06 17:59:51 von
    neuester Beitrag 20.06.24 09:18:38 von
    Beiträge: 58.145
    ID: 1.066.312
    Aufrufe heute: 179
    Gesamt: 1.510.353
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 2474
    • 5815

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 19.09.14 16:21:01
      Beitrag Nr. 33.415 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.825.225 von nickelich am 19.09.14 14:31:14
      Zitat von nickelich: @ RV

      Bei tiefen Wolken sind alle einer Meinung, daß diese zur Abkühlung führen. Also führen weniger tiefe Wolken - allgemein unbestritten - zu wärmeren Temperaturen. Das sollten selbst Sie verstehen.
      Habe ich das nicht gesagt?:confused:
      Oder habe ich mich zu kompliziert ausgedrückt? ;)
      Zitat von rv: Dass es bei weniger niedrigen Wolken wärmer wird (zumindest, wenn kein Nordwind herrscht;)), hat hier niemand bestritten.
      Daraus aber zu schließen, dass es wegen weniger Wolken und nicht wegen des anthropogenen Treibhauseffekts global wärmer geworden ist, ist aus zwei Gründen abenteuerlich:
      Erstens müsste man dazu eine genaue Statistik zur globalen Bedeckung mit niedrigen Wolken haben.
      Zweitens kann eine geringere globale Wolkenbedeckung Folge der Erwärmung sein: Dann wäre es nur ein positiver Feedback-Effekt.

      Ob es hohe Wolken gibt, die abkühlend wirken, weiß ich nicht. Cirruswolken wirken jedenfalls erwärmend. Aber dazu hatte ich gar nichts gesagt. ;)

      Zu den Chemtrails: In 10.000 m Höhe gibt es tatsächlich nur wenige Kondensationskerne. Daran ändert auch Ihr kosmischer Staub nichts. ;)
      Bodennahe Gebiete mit übersättigtem Wasserdampf werden Sie aber kaum finden.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.09.14 14:31:14
      Beitrag Nr. 33.414 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.820.071 von JEbel am 19.09.14 07:36:41@ RV

      Bei tiefen Wolken sind alle einer Meinung, daß diese zur Abkühlung führen. Also führen weniger tiefe Wolken - allgemein unbestritten - zu wärmeren Temperaturen. Das sollten selbst Sie verstehen.

      Bei der hohen Bewökung wird die Wirkung auf die Temperatur nicht einheitlich bewertet. Mein Verwandter, der immer noch Meteorologe beim DWD ist, meinte, das käme auf die Art der hohen Wolken drauf an. Es könnten hohe Wolken erwärmend, aber auch abkühlend wirken. Übrigens ist auch bei Wikipedia unter Stichwort Kondenzstreifen nur von einer "Vermutung" zu lesen, daß diese hohen Wolken zu einer Erwärmung führen.

      Übrigens hatte er ein schönes Beispiel für übersättigte Luftschichten ohne Wolken. Immer wenn die Kondenzstreifen nicht nur sichtbar bleiben, sondern sich verbreitern (Chemtrails), handelt es sich um solche Luft in der Kondensationskeime fehlten.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.09.14 10:56:25
      Beitrag Nr. 33.413 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.818.127 von nickelich am 18.09.14 20:27:58
      Zitat von nickelich: Und die gute Ernte wäre wahrscheinlich das Ergebnis von besonders schlechtem Wetter, wenn Ihre Theorie stimmen würde oder unterstelle ich Ihnen da schon wieder eine falsche Aussage?
      Ob diese Aussage falsch ist, weiß ich nicht (vermutlich kommt es darauf an, was man unter "schlechtem Wetter" versteht).

      Von mir stammt diese Aussage allerdings ganz sicher nicht.
      Ich habe nur geschrieben, dass eine gute Ernte kein Beleg dafür ist, dass die warmen Temperaturen allein durch mehr Sonnenstunden verursacht wurden. Wollen Sie dem widersprechen?
      Avatar
      schrieb am 19.09.14 10:42:39
      Beitrag Nr. 33.412 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.818.127 von nickelich am 18.09.14 20:27:58
      Zitat von nickelich: Mehr Sonnenstunden - festgestellt durch Leute aus Ihrem Lager...
      Ich betreibe kein Lager und ich befinde mich nicht in einem.
      Aber muss man in einem Lager sein, um die Sonnenstunden zu messen?:confused:
      ... - führen also Ihrer Meinung nach nicht offensichtlich zu höheren Temperaturen.
      Wer hat denn so einen Unsinn gesagt? Ich ganz bestimmt nicht:
      Zitat von rv: Dass es bei weniger niedrigen Wolken wärmer wird (zumindest, wenn kein Nordwind herrscht;)), hat hier niemand bestritten. Ob die überdurchschnittlich hohe Temperatur von Januar bis Juli 2014 in Deutschland allein durch mehr Sonnenstunden verursacht wurde, ist jedoch keineswegs offensichtlich.

      Zitat von nickelich: Wie verquer muß man denken, daß höhere Temperaturen eine andere Ursache haben, wenn das nicht offensichtlich ist?
      Das frage ich mich schon lange:
      Warum suchen die Skeptiker seit Jahrzehnten verzweifelt (und bisher vergeblich) nach einer physikalisch plausiblen "natürlichen" Ursache für den Temperaturtrend der letzten 50 Jahre - wo doch der verstärkte Treibhauseffekt theoretisch und durch Messungen nachgewiesen als Erklärung ausreicht?

      Zitat von nickelich: Wann lernen Sie, daß man mit Beispielen aus einem begrenztem Teilbereich, auch Aussagen für das Ganze nahelegen kann.
      Folgern Sie aus dem Gesundheitszustand von Helmut Schmidt auch, dass Rauchen gesund ist?
      Argumentiert man so "in der Wirtschaft an verantwortlicher Stelle"?
      Avatar
      schrieb am 19.09.14 09:16:08
      Beitrag Nr. 33.411 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.820.071 von JEbel am 19.09.14 07:36:41Vielleicht war es auch egbertklon ? 0der jetlagged ? oder einer der anderen Teilnehmer, die diesen Thread so unterhaltsam machen ?
      Eines der - wie bei einigen Teilnehmern üblich ohne Quellenangabe - hier zum Besten gegebenen Zitate hatte ich mal spaßeshalber recherchiert und hatte als Quelle eine recht obskure Schweizer Gesellschaft gefunden, die sich der "Germanischen Medizin" verschrieben hatte.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1725EUR -1,71 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 19.09.14 07:36:41
      Beitrag Nr. 33.410 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.818.127 von nickelich am 18.09.14 20:27:58
      Zitat von nickelich: Wann lernen Sie, daß man mit Beispielen aus einem begrenztem Teilbereich, auch Aussagen für das Ganze nahelegen kann.


      Sie haben ganz richtig geschrieben "kann" - und das ist im Einzelfall zu überprüfen. Sie haben keinen Beweis dafür geliefert, wann das "kann" zutrifft und wann sogar das Gegenteil.

      Zitat von nickelich: Mehr Sonnenstunden - festgestellt durch Leute aus Ihrem Lager - führen also Ihrer Meinung nach nicht offensichtlich zu höheren Temperaturen. Wie verquer muß man denken, daß höhere Temperaturen eine andere Ursache haben, wenn das nicht offensichtlich ist? Nur der Umkehrschluß ist nicht belegbar.


      Wenn Sie behaupten wollen, daß mehr Sonnenstunden ursächlich für die allgemeine Temperaturerhöhung sind, dann bleibt die Frage, was ist für die Erhöhung der Sonnenstunden verantwortlich?

      Außerdem macht es Ihnen nichts aus, Gegensätzliches zu behaupten. Einmal soll es weniger Wolken geben, ein anderes Mal soll es durch interstellaren Staub mehr Wolken geben!!!

      MfG
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.09.14 06:01:57
      Beitrag Nr. 33.409 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.819.138 von JACKYONE am 18.09.14 22:32:55Gilly wie er leibt und lebt.
      Avatar
      schrieb am 18.09.14 22:32:55
      Beitrag Nr. 33.408 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.819.114 von Gilhaney am 18.09.14 22:29:04
      Zitat von Gilhaney: Ach Jacky...

      warst nicht Du das, der vor einiger Zeit hier mal ein paar Äusserungen zu Medizin und der damals in allen Medien thematisierten Vogelgrippe zum Besten gegeben hatte ? Mir ist also durchaus bewußt, daß Dir zumindest die Existenz der Schweiz bekannt ist. Aber Deine Antwort läßt mich fürchten, daß Du mit dem Konzept "Planet" nur bedingt etwas anfangen kannst (was aber unter Klima"Skeptikern" möglicherweise eher als Ausdruck einer "skeptischen" Haltung gelten mag - wer weiß ?)



      Du sprichst in Rätseln.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.09.14 22:29:04
      Beitrag Nr. 33.407 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.819.009 von JACKYONE am 18.09.14 22:16:47Ach Jacky...

      warst nicht Du das, der vor einiger Zeit hier mal ein paar Äusserungen zu Medizin und der damals in allen Medien thematisierten Vogelgrippe zum Besten gegeben hatte ? Mir ist also durchaus bewußt, daß Dir zumindest die Existenz der Schweiz bekannt ist. Aber Deine Antwort läßt mich fürchten, daß Du mit dem Konzept "Planet" nur bedingt etwas anfangen kannst (was aber unter Klima"Skeptikern" möglicherweise eher als Ausdruck einer "skeptischen" Haltung gelten mag - wer weiß ?)
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.09.14 22:16:47
      Beitrag Nr. 33.406 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.818.757 von Gilhaney am 18.09.14 21:48:56
      Zitat von Gilhaney: Es wird Dich möglicherweise erstaunender sogar entsetzen, deswegen deute ich es nur vorsichtig an - um Dich an den Gedanken zu gewöhnen - dass es eine Welt außerhalb Deutschlands gibt.



      Es würde mich erstaunen, wenn du mir beweisen kannst, daß die Bäume 1mtr. hinter der deutschen Grenze nicht schneller wachsen und die Ernten nicht besser ausfallen.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 2474
      • 5815
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Globale Erwärmung durch Treibhauseffekt - nur ein Mythos der Linken?