checkAd

    Gewinnerbranchen der Jahre 2006 bis 2040 (Seite 5113)

    eröffnet am 10.12.06 16:57:17 von
    neuester Beitrag 16.02.24 09:33:08 von
    Beiträge: 94.068
    ID: 1.099.361
    Aufrufe heute: 10
    Gesamt: 3.536.658
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 5113
    • 9407

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 13.03.10 19:27:18
      Beitrag Nr. 42.948 ()
      March 12, 2010, 2:35 p.m. EST · Recommend · Post:
      Yum! Brands Inc. Declares Quarterly Dividend of $0.21 Per Share and Announces New Authorization for $300 Million in Share Repurchases






      LOUISVILLE, Ky., Mar 12, 2010 (BUSINESS WIRE) -- Yum! Brands Inc. (YUM 37.47, +0.17, +0.46%) Board of Directors today declared a dividend of $0.21 per
      share of common stock. The quarterly dividend will be distributed May 7, 2010, to shareholders of record at the close of business on April 16, 2010. The Board of Directors also authorized $300 million in share repurchases over the next 12 months in addition to the $300 million authorized in September of 2009.

      Yum! is committed to returning significant cash to shareholders through dividends and share repurchases. Yum! initiated its dividend program in 2004 and has raised the quarterly dividend each subsequent year. The quarterly dividend has more than quadrupled since inception after the most recent increase of 11% in September of 2009. Over time, Yum! targets a payout ratio of 35% to 40% of annual net income.

      Between 2004 and 2009, Yum! repurchased $5.6 billion of stock at an average price of $28.23 resulting in a 21% reduction in shares outstanding. This year, Yum! has utilized approximately $130 million of the $300 million share repurchase authorization from September 2009.

      Yum! Brands, Inc., based in Louisville, Kentucky, is the world's largest restaurant company in terms of system restaurants, with more than 37,000 restaurants in over 110 countries and territories. The company is ranked #239 on the Fortune 500 List, with revenues of nearly $11 billion in 2009. Four of the company's restaurant brands -- KFC, Pizza Hut, Taco Bell and Long John Silver's -- are the global leaders of the chicken, pizza, Mexican--style food and quick--service seafood categories, respectively. Outside the United States, the Yum! Brands system opened more than four new restaurants each day of the year, making it a leader in international retail development.
      Avatar
      schrieb am 13.03.10 19:24:53
      Beitrag Nr. 42.947 ()
      unser weinfass fängt jetzt gleich an gegen junk food zu nörgeln;)

      gibt ja leute die davon zunehmen sollen .

      ich hatte damit noch nie probleme bin aber wohl auch ein sehr guter verbrenner :p
      Avatar
      schrieb am 13.03.10 19:22:59
      Beitrag Nr. 42.946 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.133.585 von umbre am 13.03.10 18:51:45habe ich dort auch gerne und oft im KFC gegessen. Ob die damals auch zu YUM gehörten, weiß ich allerdings nicht. Müßte man mal nachforschen.

      Aber das könnte ein Grund sein, warum es in D nicht so viele KFC´s gibt. Vielleicht weil deren Speisen in D nicht soooo ankommen.


      :eek:du meinst die deutschen magen keine fritierten hühnchen

      ich jedanfalls gehe seit einiger zeit lieber zu kfc als zu mcd

      es geht doch nix über nen eimer mit hotwings :lick:

      Avatar
      schrieb am 13.03.10 19:19:01
      Beitrag Nr. 42.945 ()
      nachholpotenzial bei den reataurantaktien an der börse hat aber eher sonc. in den letzten tagen jedenfalls gewaltig angesprungen
      Avatar
      schrieb am 13.03.10 19:16:22
      Beitrag Nr. 42.944 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.133.504 von benny_m am 13.03.10 18:19:15Zara und Co. sind keine H&M.

      richtig sie sind erfolgreicher und haben h& m bereits vor ahren überholt.

      http://www.faz.net/s/RubF3F7C1F630AE4F8D8326AC2A80BDBBDE/Doc…

      h& m hat auf dem modemarkt nicht die dominante position inne die mcd auf dem der schnellrestaurants erreicht hat.

      h& m ist insbesondere in deutschland erfolgreich es gibt aweltweit gesehen schon noch andere klamottenkonzerne die ähnlich oder erfolgreicher sind

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1805EUR +2,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 13.03.10 19:11:54
      Beitrag Nr. 42.943 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.133.585 von umbre am 13.03.10 18:51:45Aber das könnte ein Grund sein, warum es in D nicht so viele KFC´s gibt. Vielleicht weil deren Speisen in D nicht soooo ankommen.


      expansion in eitschland hat erst vor ca 1-2 jahren begonnen.

      der kfc in münchen innenstadt ist recht gut besucht
      ( der mcd am stachus aber viel viel besser ;))
      Avatar
      schrieb am 13.03.10 19:10:32
      Beitrag Nr. 42.942 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.133.585 von umbre am 13.03.10 18:51:45Da ich in meiner Jugend oft in Prag war (leider erst nach der Wende in D) habe ich dort auch gerne und oft im KFC gegessen. Ob die damals auch zu YUM gehörten, weiß ich allerdings nicht. Müßte man mal nachforschen.

      damals gab es yum noch nicht. abspaltung von pepsi ende der 90er als tricon global restaurants

      dann 2002oder 2003 umbenennung in yum

      pepsi dürfte kfc irgendwann mal günstig erworben haben und diese mit pizza hut usw zu seiner restaurantsparte gebündelt haben . überbleibse dieser ehemaligen bindung ist bis heute das es bei pizza hut und kfc statt coca cola pepsi col gibt ;)
      Avatar
      schrieb am 13.03.10 19:08:01
      Beitrag Nr. 42.941 ()
      sehe aber auch volle KFC-Läden in allen Osteuropa-Ländern Ich frage mich, wenn gehen die mal nach Deutschland. Bei uns gibts ja nur 60 Läden ...

      inzwischen sinds 70 läden von kfc in deutschland (quelle internetseite kfc)
      ja yum ist schon auch ein tolles unternehmen.

      kfc expandiert doch aktuell gerade sehr kräftig.
      in münchen gibts bereits 4-5 davon

      laut planung en von kfc strebt man in deutschland in den nächsten jahren eine zahl von 500 fillialen an ;)

      deutschland ist aber keine core markt für yum man konzentriert sich da eher auf chian und indien da es dort auch mehr hühnerbegeisterte sowie viel mehr wachstumspotenzial für schnellrestaurants gibt.nocht umsonst ist kfc in china die bei weitem bekannteste marke;)

      hier übrigens der größte kfc der welt http://www.kfc.de/content/muenchen-maria-probst-str-5

      Ich schätze mal, dass MCD schon alleine auf 60 Läden kommt, wenn man Berlin, München und Hamburg zusammenrechnet...


      die mcdonaldifizierung deutschlands ist freilich bereits viel weiter vorangeschritten :D
      http://www.mcdonalds.de/metanavigation/mcfinder/mcfinder.cfm

      mcd macht ist der größte gastrobetrieb deutschlands und macht ungefähr soviel umsatz wie die 9 nachfolgenden der top ten

      nachdem allein in münchen und vororten so ca.30-40 mcd existieren dürften gibts entweder in hamburg und berlin noch sehr viel expansionspotenzial oder die münchner sind besondere junk food fanatiker.

      das mit den 60 restaurants dürfte eher konservativ geschätzt sein ;)
      Avatar
      schrieb am 13.03.10 18:51:45
      Beitrag Nr. 42.940 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.133.504 von benny_m am 13.03.10 18:19:15vor Jahren (vll. 10-15 Jahren) war KFC (KFC Deutschland?) ja mal pleite, soweit ich noch weiß. Darum sind sie aus D verschwunden.

      Da ich in meiner Jugend oft in Prag war (leider erst nach der Wende in D) habe ich dort auch gerne und oft im KFC gegessen. Ob die damals auch zu YUM gehörten, weiß ich allerdings nicht. Müßte man mal nachforschen.

      Aber das könnte ein Grund sein, warum es in D nicht so viele KFC´s gibt. Vielleicht weil deren Speisen in D nicht soooo ankommen.
      Avatar
      schrieb am 13.03.10 18:19:15
      Beitrag Nr. 42.939 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.133.107 von Pontiuspilatus am 13.03.10 16:23:28außer inditex

      Zara und Co. sind keine H&M. Man siehts ja an NewYorker. Die waren mal 2-3 Jahre gleichwertig. Und jetzt? Vorallem verdient sich halt H&M auch noch dumm und dämlich dabei, während die Käufer meinen, dass sie billig einkaufen würden.


      Ich sehe aber auch volle KFC-Läden in allen Osteuropa-Ländern. Ich frage mich, wenn gehen die mal nach Deutschland. Bei uns gibts ja nur 60 Läden ... Ich schätze mal, dass MCD schon alleine auf 60 Läden kommt, wenn man Berlin, München und Hamburg zusammenrechnet...

      Allerdings könnte aus YUM auch ne zweite Starbucks werden. Wobei yum nie richtig teuer war.
      • 1
      • 5113
      • 9407
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Gewinnerbranchen der Jahre 2006 bis 2040