checkAd

    LYNAS - auf dem Weg zu einem Rohstoffproduzent von Hightech-Rohstoffen (Seite 4706)

    eröffnet am 09.02.07 13:14:18 von
    neuester Beitrag 06.06.24 09:12:09 von
    Beiträge: 57.658
    ID: 1.110.967
    Aufrufe heute: 139
    Gesamt: 9.818.730
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    74,01+99.999,00
    1,0000+25,94
    220,00+24,22
    561,55+12,54
    176,05+10,83

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 4706
    • 5766

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 02.11.10 12:48:40
      Beitrag Nr. 10.608 ()
      Weil ich gerade sehe, dass NTU heute bei + 20 % liegt:

      Hatten wir schon geklärt, warum Lynas sich bei NTU eingekauft hat (laut NTU-Thread 8,13%)?
      9 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.11.10 11:19:00
      Beitrag Nr. 10.607 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.434.813 von bernieschach am 02.11.10 11:02:43... das selbe Problem hat China doch auch. Aber bei der momentanen konjunkturellen Entwicklung beider Länder finde ich es einen Schritt in die richtige Richtung, da den Märkten Liquidität entzogen wird!

      ... wie schon erwähnt, alles nur meine Meinung. Zinspolitik ist nicht mein Steckenpferd, aber den Weltmarkt sollte man nicht außer Acht lassen.

      MfG, FaxenClown

      PS: Sorry für die aufgeworfene OT-Debatte!
      Avatar
      schrieb am 02.11.10 11:02:43
      Beitrag Nr. 10.606 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.434.281 von FaxenClown am 02.11.10 10:00:58"vermeidet Blasenbildung"

      Schau Dir mal die Immobilienpreise in Australien an.
      Sollte China auch nur den Anflug eines Husten bekommen,sind die Zinsen in Australien rucki zucki wider unten.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.11.10 10:59:59
      Beitrag Nr. 10.605 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.434.365 von DIE_GERECHTIGKEIT am 02.11.10 10:10:48Da hast du durchaus recht. Nicht umsonst beobachte ich mit Sorge, dass die USA den Geldhahn aufdreht, während China auch erst kürzlich den Leitzins angehoben hat, um den Immobilienmarkt abzukühlen.

      ... da beide Währungen (technisch) aneinander gekoppelt sind und sich (durch Regulierungen) reale Währungsverhältnisse nur sehr langsam einstellen, entsteht bei mir das selbe Bild wie bei einer "zwei Zonen Klimatronik":

      Fahrerseite auf 16°C eingestellt (CN) , Beifahrerseite auf 25°C + Sitzheizung (USA) ... da muss man sich nicht wundern, wenn im "Auto" kleinere Gewitterwolken entstehen, die Versuchen die kalten und warmen Luftmassen auszugleichen.

      ... in der Story ist mMn viel Reibung von Luft- bzw. Geldmassen drin.

      MfG, FaxenClown

      PS: Das Erzeugen von Gewitterwolken im Auto ist ein beliebtes Experiment, dass aber auf Grund von elektronischen Klimasteuergeräten leider nicht funktioniert :( ... hab das schon probiert.

      PPS: Bitte nicht alles wörtlich nehmen, sondern eher "bildlich" betrachten.
      Avatar
      schrieb am 02.11.10 10:34:47
      Beitrag Nr. 10.604 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.434.281 von FaxenClown am 02.11.10 10:00:58AUD is auch zum € gestiegen => 1,45 AUD: pari 1,037 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3500EUR +5,42 %
      Mit ExoPTEN die Querschnittlähmung besiegen?mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 02.11.10 10:10:48
      Beitrag Nr. 10.603 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.434.281 von FaxenClown am 02.11.10 10:00:58Da könnte sich so manches Land oder so manche Region eine Scheibe von abschneiden.


      Das muss man sich leisten können! Beispiel Europa. Würde die EZB jetzt die Zinsen erhöhen, wäre das für viele Länder in der Union der Exodus.

      So etwas würde Europa das Genick brechen:

      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.11.10 10:00:58
      Beitrag Nr. 10.602 ()
      Dienstag, 02.11.2010 AU RBA Sitzungsergebnis
      Ort: Sydney
      Land: Australien
      Uhrzeit vor Ort: 14:30 (4:30 MEZ)

      Bekanntgabe des Sitzungsergebnisses des geldpolitischen Rates der Reserve Bank of Australia (RBA)

      aktuell:
      Die Australische Notenbank hat die Zinsen in ihrer heutigen Sitzung um 25 Basispunkte auf 4,75 % erhöht.

      ---------
      Meiner Meinung nach ein sehr konsequenter Schritt in der australischen Zinspolitik. Entzieht dem Markt zwar Liquidität, vermeidet aber auch unnötige Blasenbildung. Da könnte sich so manches Land oder so manche Region eine Scheibe von abschneiden.

      MfG, FaxenClown
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.11.10 09:04:22
      Beitrag Nr. 10.601 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.433.701 von suffkopf am 02.11.10 08:56:52Grund für viele, um Lynas-Aktien zu verkaufen :laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.11.10 08:56:52
      Beitrag Nr. 10.600 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.433.284 von Magictrader am 02.11.10 07:43:07hi magic...dieser artikel ist der schlecht recherierte von letzter woche also einfach mal 15 seiten zurückblaäätern und lesen...kgv 75 bezieht sich auf ree preis 12 usd und aktienkurs 1,20 !!!! einfach lächerlich....
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.11.10 08:43:24
      Beitrag Nr. 10.599 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.433.464 von Nebiim am 02.11.10 08:20:26Guten Morgen,
      noch eine kleine Ergänzung hierzu. In Shanghai gibt es Neuzulassungen inzwischen nur noch für Elektro-Roller. Schätze mal, das wird das Fortbewegungsmittel No.1 in den chinesischen Megastädten, da für Hybrid-Autos einfach kein Platz ist und sie für die meisten wohl auch zu teuer sind.
      • 1
      • 4706
      • 5766
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      LYNAS - auf dem Weg zu einem Rohstoffproduzent von Hightech-Rohstoffen