checkAd

    Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ??? (Seite 17546)

    eröffnet am 01.08.07 21:18:51 von
    neuester Beitrag 17.06.24 19:52:27 von
    Beiträge: 348.233
    ID: 1.131.140
    Aufrufe heute: 131
    Gesamt: 19.342.148
    Aktive User: 2

    DAX
    ISIN: DE0008469008 · WKN: 846900
    18.141,00
     
    PKT
    +0,56 %
    +101,00 PKT
    Letzter Kurs 20:43:15 Lang & Schwarz

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 17546
    • 34824

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 23.05.14 22:17:10
      Beitrag Nr. 172.783 ()
      Zitat von Cemby: Derweil wir über Euro-Krise und -Rettung, Börsenphilosophie und Europawahl diskutieren, tun sich in der Industrie Dinge, die zumindest im Automobilsektor für Furore sorgen, Gewichte verschieben und Kursentwicklungen beeinflussen könnten.

      Für mich eine kleine Sensation!
      Ich hatte zwar damit gerechnet, aber nicht so früh.



      Toyota wendet sich von Elektroautos ab :eek::eek::eek:

      Toyota glaubt nicht an den Erfolg rein batteriegetriebener Elektroautos. Der Autogigant beendet seine Zusammenarbeit mit Tesla und investiert stattdessen in die Brennstoffzelle: Kalifornien wollen die Japaner mit einem Netz von Wasserstoff-Tankstellen überziehen.
      http://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/auto…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">
      http://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/auto…

      Für Tesla ein Schlag ins Kontor mit erheblicher Symbolkraft und Ausstrahlung auf den gesamten Automobilsektor. :eek::eek::eek:

      Bin gespannt, wie z.B. Tesla und BMW (i3; i8) darauf reagieren werden.



      Dazu muß man wissen:
      > Daimler ist parallel mit Toyota Pionier auf dem Gebiet von Brennstoffzellen und bringt 2017 FuelCellfahrzeuge in Serie auf den Markt.
      > Toyota und Honda bereits 2015.
      > BMW und VW haben wenig bis keine Erfahrung auf diesem Gebiet.
      > Deshalb hat BMW letztes Jahr einen Kooperationsvertrag mit Toyota geschlossen um an das Know How zu kommen.
      > VW ist 2013 ein Bündnis mit einem Brennstoffzellenhersteller (Ballard) eingegangen.
      > Auch Daimler ist an Tesla beteiligt.

      > Platzt jetzt die Tesla/Batteriefahrzeug-Blase? Der erste Stich ist gesetzt!
      :laugh::laugh::eek::cry::eek::laugh::laugh:

      Bin gespannt, ob und wie sich das auf die Kurse auswirkt.




      Hi cemby,

      <Toyota wendet sich von Elektroautos ab
      Toyota glaubt nicht an den Erfolg rein batteriegetriebener Elektroautos.>

      Die ganze E-Auto-Philosophie war mir eh suspekt bei steigenden Energie- und Stromkosten, wo und wie auch immer, eine Totgeburt.

      Den kleinen Seitenhieb Richtung BMW schlucke ich mal´ runter, die bayrische Innovation schläft auch nicht, bin da aber nicht so “ im Thema“ wie du, nur Freude am Fahren … ;) :cool:

      Gutes Nächtle ….
      Avatar
      schrieb am 23.05.14 22:13:28
      Beitrag Nr. 172.782 ()
      Zitat von daxhasser:
      Zitat von Cemby: Russlands Präsident Putin hat angekündigt, den Ausgang der Präsidentschaftswahlen in der Ukraine anzuerkennen.

      http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/05/23/ukrain…

      Na, wenn das mal keine positive Botschaft für Börsianer ist. Ab Montag wieder nordwärts.

      http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/putin-wirft-usa-kr…

      BILD ist leider noch nicht so weit. Die beschäftigen sich gerade noch mit Tebartz van Elst und Jogi Löw. (Ist ja auch wichtiger!)

      Hi!Nächste Woche sind die 10.000 Punkte reif...


      Seh ich auch so - eigentlich. :confused:
      Es sei denn, es kommt noch ein Schwarzer Schwan.
      Am Sonntag oder Montag kann es noch einige Überraschungen geben. :eek:
      Avatar
      schrieb am 23.05.14 22:02:53
      !
      Dieser Beitrag wurde von ArbiMod moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 23.05.14 21:59:36
      Beitrag Nr. 172.780 ()
      Zitat von KritischerLeser:
      Zitat von wuscheler: ...

      Seidenstraße 2.0 fällt nur dann aus, wenn es die Amis noch erfolgreich schaffen, einen großen Krieg in Europa loszutreten.


      Wenn wir Europäer zusammenhalten, wird ihnen das kaum gelingen.


      … eher wird das EU-Fehlkonstrukt demokratisch, als das die Europäer zusammenhalten, hat bis jetzt nicht funktioniert, differiert zukünftig gegen Null :cool:
      Avatar
      schrieb am 23.05.14 21:54:24
      Beitrag Nr. 172.779 ()
      Zitat von KritischerLeser: Der falsche Ökonom
      http://www.zeit.de/wirtschaft/2014-05/bernd-lucke-oekonom-eu…
      Bernd Lucke verspricht, mit ökonomischer Expertise die Politik zu verändern. Doch eine Reise in seine Vergangenheit als Forscher zeigt: Er ist dafür der Falsche.

      [...]
      Die großen Fortschritte im Denken machen eher andere. Als die Dot-Com-Blase in den USA platzt und die Anleger panikartig die Märkte in Bewegung setzen, beginnen immer mehr Ökonomen die klassischen Annahmen infrage zu stellen.

      [..]
      An der Universität Hamburg, wo Lucke noch immer lehrt, wird man langsam ungehalten – dort befürworten die meisten Ökonomen die Euro-Rettung.

      [..]
      Lucke hat weder zu den geldpolitischen Problemen gearbeitet, die sich durch die Politik der Europäischen Zentralbank ergeben, noch kennt er sich besonders gut mit Währungsunionen aus.
      [..]
      Niemand streitet ab, dass Lucke ein guter Ökonom ist. Doch, was viele ärgert, ist, dass er seine Weltanschauung als ökonomisches Gesetz verkauft.
      Wer ihn am Sonntag wählt, sollte das wissen.


      So sieht's nämlich aus. Ohhh, das schreibt der böse, böse Mainstream.....aber halt, das war hier im Thread schon seit Monaten zu lesen.


      Höchst interessant! Wogegen Merkel, Schäuble, Gabriel, Nahles, vor allen Dingen Göring-Eckhard sich in Makroökonomie, EZB, Währungsunion (neues Wahlpflichtfach?) bestens auskennen ... :laugh::cool:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1590EUR +7,43 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 23.05.14 21:43:19
      Beitrag Nr. 172.778 ()
      Zitat von KritischerLeser: Na also, es geht voran:

      Putin will Wahl der Ukrainer respektieren

      http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/europa/auftritt-i…


      Wartet mal ab, noch ein paar Jahre, dann wird Russland mit der EU Assoziierungsverhandlungen aufnehmen.
      England geht dafür raus aus der EU :D und dann kann die Londoner City mit der Wallstreet ungehindert und völlig liberalisiert Finanzschrott handeln. Wenn Premier Farage :eek: Little Britain dann endgültig zugrunde gerichtet hat, geht er ins prosperierende Rumänien ins Exil. :laugh::laugh:


      ... ja, ja und der Papst wird liberal, die Vatikanbank wäscht keine Mafiagelder mehr und Gauckler belehrt nur noch die Oberprima …
      Avatar
      schrieb am 23.05.14 21:30:26
      !
      Dieser Beitrag wurde von ArbiMod moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 23.05.14 20:51:52
      Beitrag Nr. 172.776 ()
      Schöne Diskussion. Danke!

      Muss mich jetzt aber um meine Familie kümmern...:-)

      Allen ein tolles Wochenende!

      Gruß

      Nednett
      Avatar
      schrieb am 23.05.14 20:45:54
      Beitrag Nr. 172.775 ()
      Zitat von greenanke:
      Zitat von Nednett: Selbst kurz vor dem Wochenende an dem durchaus zwei wichtige Ereignisse anstehen, die nicht unbedingt positiv ausgehen müssen, geht der Dax weiterhin ohne Probleme nach oben.

      Die 10.000 Punkte sehen wir sicherlich schon nächste Woche. Es kann passieren was will. Ob Frankreich in die Rezession abrutscht und die Front National 30 Prozent bei den Wahlen bekommt interessiert den Dax nicht die Bohne. Selbst wenn Die Koreaner am Wochenende in den Krieg ziehen und China ein japanische Schiff wegballert interessiert es die Börse nicht.

      Ich sehe in den nächsten Jahren weder einen Crash noch eine größere Korrektur. Die Notenbanken werden das mit allen Mitteln verhindern und das können sie auch. Vermutlich sehen wir heute nachbörslich noch ein neues ATH.

      Es ist verrückt aber es geht anscheinend nur noch nach oben.


      Gruß

      Nednett



      Ich muss zugeben: ich verstehe das auch nicht mehr so ganz ... :rolleyes: :confused:


      Es wird erstmal gewartet, was Draghi Anfang Juni verkündet. Das sollte richtungsweisend für die Börsen sein in der nächsten Zeit. Sollte es enttäuschend ankommen, werden wieder andere Faktoren eine stärkere Rolle spielen. Mit Prognosen wie "Es gibt in den nächsten Jahren keinen Crash" sollte man vorsichtig sein. Die Börsen können in windeseile drehen.

      Auf der einen Seit gibt es überbordene Liquidität. Deshalb sind eigentlich alle Assetklassen bereits stark gestiegen (Rohstoffe, Aktien, Immobilien, Anleihen, etc.). Die Bewertungen sind mittlerweile auch aberwitzig besonders bei US-Aktien. Eine Apple hat eine Marktkapitalisierung von ca. 400 Mrd. €. Zum Vergleich: das sind ca. 1,5 Bundesjahreshaushalte. Ob dieses Unternehmen soviel wert ist, darf bezweifelt werden, zumal eine Gewinnwarnung nur noch eine Frage der Zeit ist.

      Die Frage ist jetzt: gibt es noch viele Anleger, die bereit sind, noch höhere Preise zu zahlen. Und da bin ich der Meinung, dass wir bei vielen Assetklassen am Ende der Fahnenstange sind. Auch wenn jeder das Gefühl hat, die Börsen steigen jeden Tag, so gebe ich zu bedenken, dass wir letzte Woche erst knapp die Januarhochs übertroffen haben. Wir bewegen uns klar am oberen Rand. Auf Jahressicht sind die meisten westlichen Börsen kaum noch gestiegen. Steht der Dax am Ende des Jahres z. B. 5% tiefer, gibt es keinen Jahresgewinn. Weitere Beispiele: der Ölpreis verharrt seit 2 Jahren bei ca. 100 $, der Goldpreis seit einem Jahr ei ca. 1300 $ und der Bund-Future seit ca. zwei Jahren bei ca. 145. Offensichtlich sind damit Grenzwerte erreicht, die auf Dauer nicht zu toppen sind, weil sich keine Käufer mehr finden. Das zeichnet sich bei den Aktienbörsen auch ab. Die hohe Liquidität verhindert aber auch stärkere Rückgänge.

      Gerade in den USA ist Zahl der Wertpapierkredite auch auf einem Allzeithoch. Diese Anleger können nicht mehr kaufen, weil sie bereits zu weit über 100% investiert sind.

      Die ganze Situation mit einer dauerhaften Nullzinspolitik ist bisher noch nie dagewesen und ein großes Experiment. Bei vielen Bürgern der Eurozone kommt es nicht gut an. Einerseits sind viele arbeitslos geworden oder mussten Einkommensverluste hinnehmen. Andereits gehen die Börsen seit 2,5 Jahren durch die Decke. Das wird für politischen Sprengstoff sorgen.

      Die Frage ist, wie lässt sich verhindern, dass die Inflation bei den Assetklassen nicht doch irgendwann in die Realwirtschaft schwappt? Das könnte dem Euro und der EU ein schnelles ENde bereiten.
      Avatar
      schrieb am 23.05.14 19:42:51
      Beitrag Nr. 172.774 ()
      Zitat von Nednett: Definitiv nein. Diese Rallye/Kursentwicklung ist das Ergebnis der weltweiten Notenbankpolitik.

      Gruß

      Nednett


      Richtig erkannt. Aber auf Dauer kann kein Unternehmer nur auf Pump leben auch wenn er keine Zinsen zahlen muß. Natürlich kann die EU dasselbe tun wie in der UDSSR, nämlich die Betriebe künstlich am Leben erhalten. Aber kein Aktionär macht das längere Zeit mit. Wenn das KGV gegen unendlich läuft und das KBV weit über 1 liegt, gehen die Profis ganz schnell raus aus dem Aktienmarkt. Daher die Zeit läuft gegen die Börsen. Die eigentliche Krise in Deutschland kommt noch. Was dann kommt dürfte den linken Dauerträumern hier gar nicht gefallen.
      • 1
      • 17546
      • 34824
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +1,11
      +2,51
      +1,22
      +0,09
      +0,56
      -0,35
      +0,12
      +0,54
      -0,67
      +1,63

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      197
      87
      84
      51
      40
      40
      38
      37
      32
      27
      Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ???