checkAd

    Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ??? (Seite 19640)

    eröffnet am 01.08.07 21:18:51 von
    neuester Beitrag 06.06.24 16:17:50 von
    Beiträge: 348.216
    ID: 1.131.140
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 19.340.752
    Aktive User: 0

    DAX
    ISIN: DE0008469008 · WKN: 846900 · Symbol: DAX
    18.539,00
     
    PKT
    0,00 %
    0,00 PKT
    Letzter Kurs 08.06.24 Lang & Schwarz

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 19640
    • 34822

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 12.05.13 08:59:06
      Beitrag Nr. 151.826 ()
      Zitat von Zechpreller: Typen wie Roth oder Gabriel weder Inhalt noch Kosten des Gesetzes, über das sie abgestimmt hatten, bei Befragungen korrekt nennen konnten?

      ich würde den Kreis derer, auf die das zutrifft noch deutlich ausweiten wollen.
      Das Eurospiel geht langsam in die entscheidende Phase.
      Jedem Optimisten ist inzwischen klar, dass der Euro zumindest mit dieser Mannschaftsaufstellung nicht überlebensfähig ist. Gleiches hab ich schon vor 3 Jahren im DBK Thread geschrieben.
      Die Frage ist nicht ob, sondern wann das ganze ins rutschen kommt und wer der erste sein wird, der die Notbremse zieht.
      Man ziert sich da ja noch etwas....:laugh:

      Ich tippe da mal so auf mitte nächsten Jahres.
      ...


      Andere tippen auf das nächste Wochenende (Pfingsten).
      http://www.mmnews.de/index.php/wirtschaft/12922-we-all-get-c…

      Der Euro ist nicht überlebensfähig. Da kommt es auch nicht auf irgendeine "Mannschaftsaufstellung" an.

      Zitat von Zechpreller: http://www.welt.de/wirtschaft/article116084126/Der-Aufstand-…


      Der ganz wesentliche Teil des offiziellen Rettungskonzepts für den EURO war das Sparen. Sparen will aber nun keiner mehr. Welches "Rettungskonzept" gibt es jetzt noch? Ist dies nicht das offizielle Scheitern und der Endpunkt. Wie will man rechtfertigen, weitere Milliardenbeträge auszureichen, wenn gleichzeitig auch noch Frankreich in den Kreis der nächsten Geldempfänger rückt?


      Aktuelles: Das Endspiel wird angepfiffen
      Veröffentlicht am: 7. Mai 2013

      Eurozone steuert direkt in die Pleite
      Die Eurozone als Ganzes steuert mit zunehmendem Tempo in den Bankrott. Die am Freitag veröffentlichte Frühjahrsprognose der Europäischen Union belegt das sogar höchst selbst. Die Schuldenquote in der EU wird in diesem Jahr auf 89% ansteigen und im Euroraum auf 95,5%. Die 90%-Schwelle wird unter Ökonomen und nach aller Erfahrung als der Grad an Verschuldung angesehen, oberhalb dessen keine Rettung mehr möglich ist. Hat man eine solche Schuldenlast erst angehäuft, ist der Bankrott unausweichlich und nur noch eine Frage der Zeit.
      http://www.krisenvorsorge.com/aktuelles-das-endspiel-wird-an…



      Italien
      Protest-Politiker erwartet Staatsbankrott
      Beppe Grillo: „Italien geht im Herbst das Geld aus“
      Dienstag, 23.04.2013, 01:33
      Italien steckt in einer politischen Krise und bald droht nach Meinung von Beppe Grillo auch der Staatsbankrott. Dem Staat werde spätestens im Oktober das Geld ausgehen, urteilt der Politiker, dessen Protestpartei bei den letzten Wahlen 25 Prozent holte.
      http://www.focus.de/politik/ausland/protest-politiker-erwart…



      Ob die neue italienische Regierung Reformen auf den Weg bringt? ;)

      Verurteilung Berlusconis bringt Regierung in Bredouille
      09.05.2013 | 18:23
      http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/1400237/Veru…

      Italien vor Neuwahlen: Berlusconi droht mit Bruch der Koalition

      Deutsche Wirtschafts Nachrichten | Veröffentlicht: 06.05.13, 13:25 | Aktualisiert: 06.05.13, 13:26
      http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/05/06/italie…



      Und dies ist die heutige Schlagzeile bei DWN nach dem G7-Treffen:

      Endspiel
      Wie stoppt man einen Tsunami?
      Zentralbanken verlieren Kontrolle: Schäuble fürchtet weltweite Finanz-Krise


      Die Lage an den Börsen ist recht unübersichtlich geworden. (Grafik: onvista.de)

      Wolfgang Schäuble werden die ungeheuren Mengen an Geld unheimlich, die die Zentralbanken in die Märkte gepumpt haben. Er fordert die Zentralbanken auf, die Liquidität wieder einzusammeln. Diese haben allerdings nicht die geringste Ahnung, wie das gehen soll. Den Zentral-Planern dämmert, dass das Spiel zu Banken-Crashs führen dürfte. Daher will die EU die Sparer an Banken-Crashs beteiligen, um einen System-Zusammenbruch zu vermeiden.
      Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 12. Mai 2013, 02:57 Uhr

      Auszug:
      Am Freitag hatte die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) gewarnt, dass die Banken mit dem Gratis-Geld zu viele riskante Assets auf Pump kaufen könnten. Ben Bernanke sagte, dass man mit den systemrelevanten Banken Stresstests durchführe, was mit den Banken bei einer Zins-Erhöhung geschehen würde, berichtet die FT.

      Das WSJ schreibt am Samstag, dass die Fed angeblich eine Zinserhöhung plane. Mehrere Fed-Banker sagten dem Blatt, dass die Zinsen nicht mehr auf dem niedrigen Niveau gehalten werden sollten. Sie deuteten an, dass die Fed ihr Ankaufs-Programm für US-Staatsanleihen zurückfahren könnte. Im Grunde sagt die Notenbank jedoch, dass sie keine Ahnung hat, wie sie die weltweite Geldschwemme in den Griff bekommen könnte. Die Aussagen sind widersprüchlich und diffus. Allerdings sagte eine Mehrheit von Ökonomen dem WSJ, dass sie von einer Zins-Erhöhung bei der Fed ausgehen.

      Die Amerikaner können dies in Erwägung ziehen, weil die EZB und die japanische Notenbank ihre Gelddruck-Aktivitäten verstärkt haben. Schäuble sagte, man habe Japan darauf hingewiesen, dass die extremen Aktionen der japanischen Notenbank weltweite Konsequenzen haben. Mario Draghi hatte in dieser Woche angedeutet, dass die EZB schon bald die Zinsen erneut senken könnte.
      http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/05/12/zentra…
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.05.13 07:59:14
      Beitrag Nr. 151.825 ()
      Avatar
      schrieb am 12.05.13 07:38:40
      Beitrag Nr. 151.824 ()
      http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/05/10/geheim…

      Jedenfalls weiß sie, dass es den Euro so ganz sicher nicht mehr lange geben kann. Und sie weiß, dass die Bürger da draußen einen Teil ihrer Ersparnisse verlieren werden.

      Die entscheidende Frage für jeden Spitzenpolitiker ist doch, wie man die Abschaffung der Euro-Einheitswährung ohne Bürgerkriege oder gar Kriege schafft. Denn das große Problem ist, dass wir Deutschen viele Schuldscheine von bankrotten EU-Staaten im Tresor haben, sie aber aus Gründen der politischen Korrektheit nicht einlösen wollen. Oder aber es kommt Krieg oder Bürgerkrieg. Genau davor stehen wir. Und die Politiker schieben die Entscheidung nur noch hinaus.
      Avatar
      schrieb am 12.05.13 07:02:02
      Beitrag Nr. 151.823 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.614.211 von wuscheler am 12.05.13 06:48:17Typen wie Roth oder Gabriel weder Inhalt noch Kosten des Gesetzes, über das sie abgestimmt hatten, bei Befragungen korrekt nennen konnten?

      ich würde den Kreis derer, auf die das zutrifft noch deutlich ausweiten wollen.
      Das Eurospiel geht langsam in die entscheidende Phase.
      Jedem Optimisten ist inzwischen klar, dass der Euro zumindest mit dieser Mannschaftsaufstellung nicht überlebensfähig ist. Gleiches hab ich schon vor 3 Jahren im DBK Thread geschrieben.
      Die Frage ist nicht ob, sondern wann das ganze ins rutschen kommt und wer der erste sein wird, der die Notbremse zieht.
      Man ziert sich da ja noch etwas....:laugh:

      Ich tippe da mal so auf mitte nächsten Jahres.
      Spätestens 3 Monate später bin ich reich....
      Avatar
      schrieb am 12.05.13 07:00:32
      Beitrag Nr. 151.822 ()
      Zitat von toi-toi-toi: Darum weisen die Grünen auch ausdrücklich darauf hin, dass ihre Steuererhöhungen für die weit überwiegende Mehrheit der Bevölkerung eine Steuerersparniss bedeuten wird. Und das für mich zunächst einmal plausibel.


      Sorry, aber für mich ist das überhaupt nicht plausibel.

      Wen die Grünen schröpfen wollen, haben sie klar und konkret im Parteiprogramm stehen.

      Von Steuersenkungen kann ich dort aber ganz und gar nichts Konkretes lesen. Oder wie genau, um nur ein Beispiel zu nennen, wollen die Grünen dem mittleren Angestellten, dem sie das Ehegattensplittung streichen, die geraubten 400-500€ wieder erstatten?

      Können sie ja gar nicht, denn die zusätzlichen geraubten Gelder sollen ja in "mehr Europa" (sprich Bankenrettungen) gesteckt werden - und man kann einen Euro zwar mehrfach umdrehen, aber nur einmal ausgeben.

      Wenn schon links, dann doch die LINKE, die ist wenigstens ein Original und nicht so verlogen.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,3720EUR +3,33 %
      Massive Ad-hoc mit „Extrempotenzial“ am Montag? Zeitvorteilmehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 12.05.13 06:48:17
      Beitrag Nr. 151.821 ()
      Zitat von EuerGeldWirdMeinGeld: Oder willst du mir jetzt weiß machen, dass ein Olaf Henkel plötzlich -nach all den Jahren als bürgerfeindlicher Lobbyist- dem gemeinen Bürger das Leben erleichtern will?


      Willst du uns etwa weismachen, dass die CDUCSUSPDFDP-Granden plötzlich auf Bürgernähe umschwenken? Und die neuen Gesetze nicht mehr von Lobbyisten geschrieben und der CDUCSUSPDFDP nicht mehr nur zur Unterschrift vorgelegt werden?

      So wie beim ESM, wo über Billionen € innerhalb eines Nachmittages diskutiert und in Bundestag und Bundesrat abgestimmt wurde, obwohl den Politikern der mehrhundertseitige Text des ESM erst Stunden zuvor in seiner Endfassung offiziell ausgehändigt wurde und vollverstrahlte Typen wie Roth oder Gabriel weder Inhalt noch Kosten des Gesetzes, über das sie abgestimmt hatten, bei Befragungen korrekt nennen konnten? Und eine Frau M. und ein Herr S. der Frage gleich ganz ausgewichen sind?

      Was siehst du aber den Splitter in deines Bruders Auge und den Balken in deinem Auge nimmst du nicht wahr?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.05.13 06:34:47
      Beitrag Nr. 151.820 ()
      Zitat von EuerGeldWirdMeinGeld: Und dann lässt man die Bürger abstimmen, ob sie folgendes wollen:

      Du und Basisdemokratie, zwei Welten treffen aufeinander ... aber wenn du schon abstimmen lassen willst, dann bitte diesen Abstimmungspunkt nicht vergessen:

      - Rettungen von verzockten Banken und pleite gegangenen Club-Med-Partygängern mit den eigenen Ersparnissen in beliebiger Höhe



      Zitat von EuerGeldWirdMeinGeld: Das wäre -so in grob- mein Parteiprogramm...

      Hört sich ja gut an, denn dessen Durchsetzung würde mir die Entscheidung erleichtern, Deutschland endlich komplett den Rücken zu kehren.
      Wovon mich bis jetzt noch meine Eltern abhalten, um die sich dereinst jemand kümmern muss.

      Sollte Flucht nicht funktionieren, wäre die zweite Wahl das Programm "Beine hoch und Liedchen pfeifen" bis der Blödkram vorbei ist, wie im guten alten Sozialismus.

      Wenn du etwas verändern willst, ohne die Vergangenheit wieder hochzukochen, musst du neue Ansätze fahren, z.B. sowas hier:

      Bandbreitenmodell
      Avatar
      schrieb am 12.05.13 01:17:27
      Beitrag Nr. 151.819 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.613.865 von EuerGeldWirdMeinGeld am 11.05.13 22:48:40@egwmg

      Zu dem von Dir angedachten Wahlzettel musst Du dann aber erstmal jedem Bürger eine 4-wöchige Schulung nebst Verdienstausfall finanzieren.:D

      Außerdem verstehe ich einige Gedankenansätze auch beim dritten Durchlesen nicht.

      Schlicht gesagt, geht es doch bei der fälligen Umverteilung von "unten nach oben" nicht nur um Erhöhung des staatlichen Gesamt-Steuereinkommens, sondern auch um schlichte, humanitäre Gerechtigkeit und auch um "gesunde Lenkungsmaßnahmen".

      Diejenigen, die "sehr viel" mehr Geld verdienen, als man zum Lebensunterhalt braucht, stecken ihr Geld nun mal gerne z.B. in Kapitalgeschäfte unterschiedlichster Art, Luxuswohnungen, Luxusautos etc. (um nur mal einige Reizwörter zu nennen :D...), die der Volkswirtschaft nur teilweise förderlich sind....während z.B. die von Dir "ausgewalzte" Lohnsteuer, speziell für mittlere Einkommen...eigentlich viel zu sehr belastet wird.

      Darum weisen die Grünen auch ausdrücklich darauf hin, dass ihre Steuererhöhungen für die weit überwiegende Mehrheit der Bevölkerung eine Steuerersparniss bedeuten wird. Und das für mich zunächst einmal plausibel.

      Ernstzunehmende Entgegnungen werden aber gerne entgegen genommen...:look:
      Avatar
      schrieb am 12.05.13 00:23:19
      Beitrag Nr. 151.818 ()



      Interessant,für den der es versteht;)
      Avatar
      schrieb am 11.05.13 23:41:53
      Beitrag Nr. 151.817 ()
      Zitat von Bollodotz: An User namens Penner und armes Würstchen kann ich mich auch nicht erinnern?!

      Schön, Gorni, dass Du Dich selbst vorführst, wenigstens dazu reicht es, bald wird dieser Nick wahrscheinlich auch gesperrt sein, kommt dann wieder was Polnisches?

      Wie blöd muss man sein?
      ArbiMod [Mod] schrieb am 25.04.13 23:08:26
      1. Persönliche Angriffe gegen User oder Moderatoren sowie die Spekulation über Doppel-IDs usw. machen einen Beitrag sofort regelwidrig.
      • 1
      • 19640
      • 34822
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,95
      +1,24
      -0,97
      -0,26
      -0,10
      +0,29
      -0,09
      -0,19
      0,00
      -0,98
      Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ???