checkAd

    Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ??? (Seite 20317)

    eröffnet am 01.08.07 21:18:51 von
    neuester Beitrag 15.06.24 23:39:47 von
    Beiträge: 348.230
    ID: 1.131.140
    Aufrufe heute: 60
    Gesamt: 19.342.077
    Aktive User: 0

    DAX
    ISIN: DE0008469008 · WKN: 846900
    18.052,00
     
    PKT
    +0,07 %
    +12,00 PKT
    Letzter Kurs 14:14:46 Lang & Schwarz

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 20317
    • 34823

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 26.02.13 07:01:35
      Beitrag Nr. 145.070 ()
      Irgendwann ging alles durcheinander. Erst hatten die großen Zeitungen gemeldet, Italiens Mitte-links-Bündnis würde die Wahl gewinnen. Eine Stunde später meldeten die Fernsehsender, die Allianz von Silvio Berlusconi liege im Senat vorn. Dann meldete Berlusconis eigener Sender Mediaset, dass doch die Linken im Senat in Führung lägen. Und zwischendurch hieß es, die Protestbewegung "Fünf Sterne" sei die stärkste Partei, mal im Senat, mal im Abgeordnetenhaus. So lief Italiens Wahlabend.

      Die Verwirrung darüber, wer diese Wahl gewonnen hat und ob überhaupt jemand eine Mehrheit erreichen kann, hat auch mit dem komplizierten Wahlsystem des Landes zu tun. Das zweigeteilte Parlament wird auf unterschiedliche Weise gewählt: die Abgeordnetenkammer auf nationaler Ebene, der Senat aber in den Regionen.

      http://www.spiegel.de/politik/ausland/italiens-kompliziertes…
      Avatar
      schrieb am 26.02.13 00:38:21
      Beitrag Nr. 145.069 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.185.598 von fubu79 am 26.02.13 00:30:52Zitat:....es ist also vermessen nur aufgrund eines titels zwingend auf geistige fähigkeiten zu schließen. ...

      Irgendwo läßt sich immer ein Doktorvater auftreiben, der für eine an einer angesehenen Uni abgelehnte Doktorarbeit gerade steht.
      Da kann die Parteienzugehörigkeit unter Umständen mehr als hilfreich sein.
      Könnte dazu Beispiele liefern, mache es aber nicht. :mad::mad:

      ML
      Avatar
      schrieb am 26.02.13 00:30:52
      Beitrag Nr. 145.068 ()
      Zitat von MrLivermore: Zitat:...Dass akademische Titel nicht unbedingt mit geistigen Fähigkeiten korrelieren: Agree.....

      Für reine naturwissenschaftliche Fächer dürfte das weniger gelten, für die Geisteswissenschaften schon eher.


      eine positive korrelation nehme ich durchaus an. allerdings nicht unbedingt, weil ein diplom oder doktortitel schlauer macht, sondern weil zur bewältigung der hürden "intelligenz" (was auch immer das genau ist) hilfreich ist.
      ein "stabiles privates umfeld", dass diese hürdenbewältigung unterstützt ist aber genauso entscheidend. sehr platt gesprochen: der dumme ohne finanzielle sorgen und entsprechender hilfe hat auch chancen.

      bildung ist generell zu sehr "fleiß und fähigkeitsnachweis" als erweiterung geistiger fähigkeiten.

      aber eine positive korrelation die nicht "+1" ist, sagt ja sowieso nichts über den einzelfall aus.
      es ist also vermessen nur aufgrund eines titels zwingend auf geistige fähigkeiten zu schließen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.02.13 00:24:57
      Beitrag Nr. 145.067 ()
      Zitat von greenanke: Nun versuch doch nicht, die Diskussion ausschließlich auf Afrika zu verlagern! Da mag es ja nicht ganz so gut aussehen. Aber schau Dir mal alleine Asien an! Dort geht es Milliarden Menschen besser!

      Ist aber typisch! Auch in Deutschland siehst Du ja übrigens nur Leute vorm Arbeitsamt und ärmlich Gekleidete Pfandflaschen sammeln!

      ALLES schlechtreden! WARUM eigentlich? Weil DU unzufrieden bist? :confused:


      Deswegen, weil alles andere einfach "falsch" ist.

      ML
      Avatar
      schrieb am 26.02.13 00:19:44
      Beitrag Nr. 145.066 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.185.405 von mule99 am 25.02.13 22:51:20Zitat:.....IMF finds "trillions" in undeclared wealth

      The IMF believes the sum of the external assets and liabilities of what it calls small international financial centres – which includes all the offshore centres except Switzerland – is $18 trillion....


      Ein schöner Widerspruch: Wenn er diese Billionen tatsächlich gefunden hat, warum sollte der IMF dann nur "believen"?
      Entweder es ist Fakt, dann muß man nicht glauben. Oder es ist kein Fakt, dann muß man eher vermuten oder glauben.
      Beides gemeinsam macht absolut keinen Sinn.

      MrLivermore

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1460EUR -1,35 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 26.02.13 00:17:04
      Beitrag Nr. 145.065 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.185.405 von mule99 am 25.02.13 22:51:20Zitat:...The IMF believes the sum of the external assets and liabilities of what it calls small international financial centres – which includes all the offshore centres except Switzerland – is $18 trillion....

      Das Wort "believe" heißt nur, daß es der IMF auch nicht besser weiß, bzw. daß er etwas glaubt.

      Ist aber die mögliche Tatsache ein Wunder? Vermögende überall in der Welt trauen ihren Systemen oftmals nicht. Ihren politischen Systemen in erster Linie. Kapital ist wie ein scheues Reh. Wenn es Gefahr wittert, flieht es.
      Viele Deutsche haben in den 60er und in den 70er Jahren ihre Vermögen in die CH transferiert. Nicht, weil sie primär Steuern sparen wollten, sondern weil sie der BRD in ihrer damaligen Form nicht trauten, Stichwort: Frontstaat.
      Beispiel: Zumwinkel.

      ML
      Avatar
      schrieb am 26.02.13 00:10:54
      Beitrag Nr. 145.064 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.185.419 von EuerGeldWirdMeinGeld am 25.02.13 22:56:18Zitat:...Dass akademische Titel nicht unbedingt mit geistigen Fähigkeiten korrelieren: Agree.....

      Für reine naturwissenschaftliche Fächer dürfte das weniger gelten, für die Geisteswissenschaften schon eher.
      Vieles was in der BWL/VWL gelehrt wird, sind Theorien. Diese können richtig sein oder falsch. Über die Richtigkeit entscheidet dann eher die Praxis, bzw. der Alltag oder die Wirtschaft.
      Daß so viele konträre Theorien existieren spricht für die Komplexität des Themas. Das scheint auch der Gegensatz zu diesem Thread zu sein. :laugh::laugh:

      ML
      Avatar
      schrieb am 26.02.13 00:01:59
      Beitrag Nr. 145.063 ()
      Zitat von Choleriker: EURJPY -4.1%

      Festschnallen, hier ist was im Busch


      Kann sein, muß aber nicht sein.

      ML
      Avatar
      schrieb am 26.02.13 00:00:37
      Beitrag Nr. 145.062 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.185.469 von fubu79 am 25.02.13 23:16:51Zitat von EGWMG:...Wenn ich nur x Autos verkaufen kann, dann verlieren halt jene Leute ihren Job, die in "Pleiteunternehmen" beschäftigt sind.
      Diesen Effekt musst du durch Innovation kompensieren.
      Andernfalls fallen dir nämlich Löhne/Zinsen immer weiter.
      Was aber wenn deine Kostensenkung effektiver ist als deine Innovation?...

      Wenn die Kostensenkung effektiver ist, dann müsste sich die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen, mMn. Wäre es sonst Effektivität?

      ML
      Avatar
      schrieb am 25.02.13 23:16:51
      Beitrag Nr. 145.061 ()
      Zitat von EuerGeldWirdMeinGeld: Das Problem mit der Wettbewerbsfähigkeit ist doch, dass dir diese bei begrenzter Nachfrage nur deine Arbeitslosigkeit verlagern kann:
      Wenn ich nur x Autos verkaufen kann, dann verlieren halt jene Leute ihren Job, die in "Pleiteunternehmen" beschäftigt sind.
      Diesen Effekt musst du durch Innovation kompensieren.
      Andernfalls fallen dir nämlich Löhne/Zinsen immer weiter.
      Was aber wenn deine Kostensenkung effektiver ist als deine Innovation?
      Dann bekommst du steigende Langzeitarbeitslosigkeit als Resultat.


      danke für den konstruktiven post.
      gehe da morgen genauer drauf ein. muss gerade noch 22 kleinen digitalnubbsis ein sinnvolleres verhalten bei pässen in den freien raum beibringen.
      zu dem o.g. aussagen.
      nachfrage ist eine funktion des preises. das ist denke ich unbestritten. daher ist die grundannahme "wenn ich nur x autos verkaufen kann..." in verbindung mit kostensenkungen schon unpräzise.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 20317
      • 34823
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,43
      +0,60
      +0,60
      +0,44
      +0,32
      -0,36
      +0,12
      -0,17
      -0,53
      +0,92
      Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ???