checkAd

    Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ??? (Seite 21062)

    eröffnet am 01.08.07 21:18:51 von
    neuester Beitrag 19.06.24 19:29:59 von
    Beiträge: 348.234
    ID: 1.131.140
    Aufrufe heute: 9
    Gesamt: 19.342.489
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 21062
    • 34824

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 05.09.12 13:31:50
      Beitrag Nr. 137.624 ()
      Zitat von wuscheler: Gibt es heute noch Aktiengesellschaften aus diesen Zeiten???


      Nö, zumindest nicht als direkte Rechtsnachfolger. Und die Immobilien aus dieser Zeit sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. Großteil liegt zerstört unter dem Schutt und Staub von nachfolgenden Jahrhunderten. Na gut, da gibt es noch das Forum Romanum, das Colosseum und die Akropolis, aber so richtig frisch sehen die auch nicht mehr aus...

      ...und dann sind die ja noch immobil, die Immobilien, so ein Mist aber auch.



      Die Sklaven von damals sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. Heute sind es nur noch moderne Lohn- und/oder Kreditsklaven...

      ...da ging es den Sklaven damals viel besser, die hatten wenigstens Kost und Logis frei.



      Brot und Spiele sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. Da flog früher schon mal die eine oder andere Birne von den Schultern...

      ...heutzutage wird schon der Versuch einer Blutgrätsche mit der roten Karte bestraft.




      Also liebe Gemeinde...ALL-IN Jold...sonst droht der Untergang.
      Avatar
      schrieb am 05.09.12 13:28:48
      Beitrag Nr. 137.623 ()
      Amerikanische Atombomben bleiben offenbar in Deutschland!,http://nachrichten.t-online.de/us-atomwaffen-bleiben-offenba…,Berlin ist offenbar der NATO gegenüber mit einer wichtigen außenpolitischen Forderung eingeknickt: Die schwarz-gelbe Bundesregierung habe sich damit einverstanden erklärt, dass die amerikanischen Atomwaffen im Land bleiben, berichtet die "Berliner Zeitung" unter Berufung auf Militärexperten.
      Der Zeitung zufolge sollen die Atomwaffen sogar mit Milliarden-Aufwand modernisiert werden. Zudem wolle die Bundeswehr etwa 250 Millionen Euro ausgeben, um ihre Tornado-Kampfflugzeuge, von denen die US-Atombomben im Kriegsfall abgeworfen werden sollen, noch bis zum Jahr 2024 einsatzfähig zu halten...."Bananenrepublik Deutschland"!...und dann die sichersten Atomkraftwerke der Welt abschalten!:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.09.12 12:38:26
      Beitrag Nr. 137.622 ()
      Zitat von Oldieman: ist jegliches weitere Reden Sache der Historiker

      Jo und da bin ich wie du recht zuversichtlich.:look:


      Ja. Und was sagen denn die Historiker so zu Papier und was sagen sie zu EM?

      Unter Griechen und Römern gab es auch schon Aktien, Firmenanleihen und Optionen.
      Gibt es heute noch Aktiengesellschaften aus diesen Zeiten???
      Die Münzen aus diesen Zeiten gibt es jedenfalls noch und sie haben mehr Wert denn je ...

      ;)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.09.12 12:27:31
      Beitrag Nr. 137.621 ()
      Zitat von wuscheler: Liegen die Prepper & EM-Bugs daneben, dann kostet es sie wohl nur ein paar % ihres Vermögens.


      Wie nur ein paar % ihres Vermögens, ich dachte die richtigen EM-Bugs sind ALL-IN...?!?

      Aber sonst läuft Deine tägliche Propagandamaschine auf Hochtouren...Respekt!
      Avatar
      schrieb am 05.09.12 12:25:44
      Beitrag Nr. 137.620 ()
      Zitat von Oldieman:
      Zitat von ikbfundings: Zum Sachwert:
      Ich hoffe, Du hast schon voll getankt?





      ja genug im Tank
      Du weißt jetzt auch welche Aktien du kaufen solltest :eek:


      Wirklich? Gibt es eine zwingende Korrelation zwischen steigenden Spritpreisen und den Aktienkursen der Ölmultis?




      .

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,4740EUR -5,20 %
      NurExone Biologic mit dem BioNTech-Touch?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 05.09.12 12:10:52
      Beitrag Nr. 137.619 ()
      Zitat von coldplay66: (Ich und Wuscheler hedgen uns gegen diese Vorgänge mit AU

      Solche Sätze sind bei manchen hier unbeliebt. Warum wohl?.......

      ich sage es dir, weil sie leider die schöne performance von 100% der letzten 3 jahre verschlafen haben und jetzt denken dass es zu spät ist auf den Zug noch aufzuspringen.:laugh:


      Und weil den Systemlingen langsam die folgende Wahrheit dämmert:

      Liegen sie selbst nämlich daneben, dann kostet es sie leicht ihr ganzes Lebenswerk.
      Liegen die Prepper & EM-Bugs daneben, dann kostet es sie wohl nur ein paar % ihres Vermögens.

      Sinnlose Vorräte kann man aufessen und EM wieder verkaufen, aber das nach einer Währungsreform verbleibende Nichts ist eben Nichts ...
      Avatar
      schrieb am 05.09.12 12:03:26
      Beitrag Nr. 137.618 ()
      Zitat von EuerGeldWirdMeinGeld: Gläubiger haften nun einmal für ihre Forderungen. :rolleyes:


      Und: weiß das die Oma mit ihrem Sparbuch?
      Hat man es ihr überhaupt je gesagt?
      Steht das von der Zahllaune der PIGS abhängige Ausfallrisiko in den Vertragsunterlagen eines Sparbuches???
      Avatar
      schrieb am 05.09.12 11:33:00
      Beitrag Nr. 137.617 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.569.995 von wuscheler am 05.09.12 10:39:46
      Ein Schuldenschnitt ist unvermeidbar

      Der Mathematiker und wirtschaftswissenschaftler Professor Ramb von der Uni Siegen rechnet mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% bis 2015 und 60 % bis 2020 mit einer Währungsreform.
      Natürlich muss so eine Währungsreform unter strenger Geheimhaltung ablaufen.
      Banker Politiker werden natürlich alles tun um so eine Variante zu dementieren.
      Die Wahrheit wird den Bürgern natürlich niemand sagen.
      Warum das so ist ist eigentlich klar, wenn der Bürger von so einer Maßnahme erfahren würde dann würde panikartige Flucht einsetzen.
      Wenn das Schuldenmachen allerdings so weiter geht und so sieht es ja derzeit aus, könnte dieses Ereigniss schon erheblich früher eintreten.

      http://www.youtube.com/watch?v=G3ChNhGhcrI

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2012-06/23785005…



      Ein anderer nämlich der EX IWF Chefökonom Simon Johnson sagte am 1. August
      in Washington vor US Senatoren über die Zukunft der Eurozone dass die Europäische Zentralbank gar nicht genug Geld auftreiben könne um alle zu retten.
      Die Phrasen des Herrn Draghi, "wir werden alles tun um den Euro zu retten" wären leere Phrasen. Der Euro wäre in seiner gefährlichsten Phase und ein großes Auflösungsrisiko besteht.

      Ex-IWF-Chefökonom: „Der Euro wird so nicht überleben“

      http://www.bueso.de/node/5876
      Avatar
      schrieb am 05.09.12 11:08:34
      Beitrag Nr. 137.616 ()
      11 Fragen, die die Deutschen bewegen!

      http://www.wallstreet-online.de/nachricht/4993049-euro-krise…

      Heiko Schrang im Interview mit foonds.com zu den Themen Euro-Krise, Rettungsschirm ESM und den Schwächen der aktuellen Politik.

      Foonds.com: Herr Schrang, Ihr Newsletter wird inzwischen von einer Drittel Million Menschen gelesen. Worauf führen Sie seinen Erfolg zurück?

      Heiko Schrang: Immer mehr Menschen wachen momentan aus dem Dornröschenschlaf auf. Sie stellen fest, dass die Mainstream-Medien sie nur oberflächlich, einseitig teilweise sogar falsch informieren. Dadurch nimmt auch die Zahl der Menschen, die nach Alternativmeldungen suchen, massiv zu. Das ist auch ein Grund, warum mein Unternehmen mittlerweile weltweit den kostenlosen Newsletter ( http://www.macht-steuert-wissen.de/kontakt.php?newsletter=1) an viele Tausend Interessierte versendet.




      Foonds.com: Wie lange glauben Sie, dass das Herumwursteln mit dem Euro, wie es derzeit stattfindet, noch weitergehen kann?

      Heiko Schrang: Die Frage stellen sich viele Insider wohl schon seit einigen Jahren und sind immer noch erstaunt, dass das System fortbesteht. Eine genaue Zeitangabe gibt es wohl nicht. Fakt ist eines, wenn die Krise so weiter voranschreitet, wie in den letzten vier Jahren, dann wird es den Euro in weiteren vier Jahren nicht mehr geben. Und das Finanzsystem, wie wir es kennen, wird ebenfalls nicht mehr existieren, da die Ursache für all die Probleme das Geldsystem selbst ist.




      Foonds.com: Ein Euroaustritt Deutschlands soll angeblich mehr kosten als die Aufrechterhaltung des Eurosystems, trotz der immer höher werdenden Haftungen für Deutschland. Kennen Sie hier plausible Argumente bzw. Studien oder ist das nichts als eine unüberprüfbare Doktrin?

      Heiko Schrang: Die Politiker, die uns das weismachen wollen, sind auch dieselben, die uns vor der Euroeinführung sagten: „Der Euro ist sicher!“ oder „Der Euro wird mindestens so stabil wie die D-Mark sein!“. Die Haftung für Deutschland wird immer unüberschaubarer, ein Fass ohne Boden. Die Haftungsgrenze wird immer weiter nach oben verschoben. Nach den neusten Berechnungen des Rechtsprofessors und Mitklägers gegen den ESM, Prof. Dr. Markus C. Kerber, liegt sie mittlerweile bei 3,7 Billionen Euro.

      Mit anderen Worten: es wird immer teurer für Deutschland und die Medizin scheint nicht zu wirken. Die Wirtschaft und der Arbeitsmarkt kollabiert z.B. in Griechenland, Spanien und Portugal. Immer mehr Menschen sind in diesen Ländern arbeitslos, in Spanien liegt beispielsweise die Arbeitslosenquote bei 25%, unter Jugendlichen bei 50%. Die jetzige Situation führt zum wirtschaftlichen Niedergang der Länder.

      Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. An die Rückzahlung der Schulden an den Steuerzahler denkt kein vernünftiger Mensch mehr.



      Foonds.com: Die deutsche Großindustrie steht weiter hinter dem Euro. Ist die Industrie in Deutschland zu stark mit der Politik verflochten, anstatt auf kritischer Distanz zu sein?

      Heiko Schrang: Die deutsche Großindustrie und die Banken sind die einzigen Profiteure des Euros. Der deutsche Konsum stagniert seit 10 Jahren und wenn man die anderen Branchen betrachtet, dann stellt man fest, dass seit der Einführung des Euros keine Reallohnsteigerung erfolgt ist. Spätestens seit der Flick-Affäre ist bekannt, wie eng die Verflechtungen zwischen Politik und Großindustrie sind.




      Foonds.com: Welches Währungs-Szenario sehen Sie für eine mögliche Zeit nach dem Euro in der jetzigen Form?

      Heiko Schrang: Wie gesagt, dass der Euro zerfällt, ist nur eine Frage der Zeit. Das alte europäische Währungssystem hat jahrzehntelang hervorragend funktioniert. Keine Währung musste gerettet werden. Die Südländer konnten und mussten im nationalen Interesse ihre Währung abwerten. Kein Land musste für die Schulden anderer Länder haften. Demzufolge wäre es besser, wenn jedes Land zurück zur alten Währung käme.




      Foonds.com: Sehen Sie für den Privatanleger Chancen, die Zeit der Wirrnisse zu überstehen? Wird nicht im Falle einer Währungskrise jede Fluchtmöglichkeit mit großen Verlusten infolge von Steuern u.ä. verbunden sein? Z.B. Zwangshypotheken auf Immobilien, Ausweitung der Abgeltungsteuer auf Edelmetalle, etc. Ist nicht letztlich die einzige Lösung auszuwandern, solange auch dieser Weg nicht durch restriktive Gesetze sehr teuer wird? Welche Empfehlungen haben Sie für Privatanleger zur Krisenbewältigung?

      Heiko Schrang: Die Eier legende Wollmilchsau gibt es leider nicht, demzufolge ist es intelligenter, eine Abgeltung auf Edelmetalle bzw. Zwangshypotheken auf Immobilien in Kauf zu nehmen, als das Konto gegen Null abwerten zu lassen.




      Foonds.com: Gezielt wird derzeit, nicht nur in Deutschland, versucht, eine Kluft zwischen „arm“ und „reich“ zu treiben und die „Reichen“ als Sündenböcke für das Politikversagen mit immer weiteren Steuern zu belasten. Wie sehen Sie diese Entwicklung in Deutschland und wird das nicht allen Ländern, die eine derartige Politik betrieben, auf den Kopf fallen, indem sowohl flexible Selbständige, aber auch Manager und Unternehmen abwandern?

      Heiko Schrang: Es ist richtig, dass immer mehr durch die Politik ein Keil zwischen „arm“ und „reich“ getrieben wird. Fakt ist, dass die Politiker die Schulden gemacht haben, die sie jetzt nicht mehr begleichen können (Flughafen BER und Nürburgring etc.). Letztendlich lenken damit die Politiker von den Problemen ab, die sie selbst verursacht haben, in dem Sie „arm“ gegen „reich“ ausspielen. Ich glaube nicht, dass der Mittelstand abwandern wird, da er zu sehr verankert ist in dem Wirtschaftssystem, da die Schmerzgrenze noch nicht erreicht ist.




      Foonds.com: Haben Sie noch Hoffnung, dass die Bevölkerung aufwacht, z.B. anlässlich der geplanten ESM-Maßnahmen? Bzw. anders gefragt, was muss noch passieren, dass die Bevölkerung endlich sensibilisiert wird?

      Heiko Schrang: Die Masse der Bevölkerung wird erst dann aufwachen, wenn sie merken, dass ihre Spareinlagen weg sind. Bis dahin funktioniert das System Brot und Spiele noch wie geschmiert für die Initiatoren der Krise.




      Foonds.com: SPD-Vorsitzender Sigmar Gabriel befürwortet eine gemeinschaftliche Haftung für die Schulden aller Euro-Staaten bei gleichzeitiger strenger gemeinsamer Haushaltskontrolle. Ist die Annahme, dass eine strenge gemeinsamer Haushaltskontrolle möglich ist, nicht naiv, um nicht zu sagen dumm? Würden ihrer Meinung die Wähler in einer Volksabstimmung dieser Änderung zustimmen?

      Heiko Schrang: Nein, ich glaube nicht, dass die Wähler in einer Volksabstimmung dem zustimmen würden. Die Vorstellungen von Sigmar Gabriel sind naiv und dumm. Die europäischen Staaten sind zu verschieden, um ernsthaft an eine strenge gemeinsame Haushaltskontrolle denken zu können.





      Foonds.com:Der Begriff „EUdSSR“ wird immer gebräuchlicher. Halten Sie die dabei von Kritikern genannten Parallelen mit der UdSSR für zutreffend?

      Heiko Schrang: Die EU ist rechtlich genommen ein Zwitter, ein juristisches Monstrum, das sehr schwer fassbar ist, denn sie ist weder ein Staatenbund, noch ein Bundesstaat. Im Falle der EU müsste man von einer demokratisch nicht legitimierten Rätediktatur sprechen, denn die Entscheidungen der EU fallen in Komitees, Räten und Kommissionen.



      Foonds.com: Die Bankindustrie hat sich inzwischen völlig von der Realwirtschaft und ihrer dienenden Funktion abgehoben und eine Eigendynamik entwickelt, die volkswirtschaftlich nicht nur unnütz, sondern sogar schädlich ist. Sehen Sie eine Möglichkeit, den wild gewordenen Finanzsektor wieder irgendwie an die Kandare nehmen zu können?

      Heiko Schrang: Versuchen Sie einmal, die Zahnpasta wieder in die Tube hineinzudrücken. Da die Schulden exponentiell nach oben wachsen gibt es nur zwei Wege. Das System abzubrechen mit Schmerzen oder weitermachen mit noch mehr Schmerzen. Das einzige, was nur steigt, ist die Fallhöhe.



      Foonds.com: Sie schreiben derzeit an einem Buch. Worum geht es darin?

      Heiko Schrang: Derzeit arbeite ich an einem Buch, das in kurzen, verständlichen Worten den Lesern diverse Informationen über z.B. die Hintergründe zum Verrat an der D-Mark, die mysteriösen Todesfälle unserer Zeit, die wahren Initiatoren der geführten Kriege sowie die sagenumwobenen Bilderberger, darlegt.





      WO ist mal wieder ganz schön VT. ;)


      Grüße!

      PS.: Suche noch schöne Rezepte für eine vegetarische Kohlrübensuppe!
      Avatar
      schrieb am 05.09.12 11:08:15
      Beitrag Nr. 137.615 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.569.940 von wuscheler am 05.09.12 10:31:41 ist jegliches weitere Reden Sache der Historiker

      Jo und da bin ich wie du recht zuversichtlich.:look:
      • 1
      • 21062
      • 34824
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,31
      -1,10
      +0,45
      +0,50
      +0,31
      -2,05
      +0,03
      -0,04
      +0,12
      +0,23
      Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ???