checkAd

    Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ??? (Seite 21771)

    eröffnet am 01.08.07 21:18:51 von
    neuester Beitrag 14.06.24 21:33:31 von
    Beiträge: 348.223
    ID: 1.131.140
    Aufrufe heute: 267
    Gesamt: 19.341.515
    Aktive User: 2

    DAX
    ISIN: DE0008469008 · WKN: 846900
    17.985,00
     
    PKT
    -1,66 %
    -303,00 PKT
    Letzter Kurs 21:45:46 Lang & Schwarz

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 21771
    • 34823

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 09.01.12 21:04:00
      Beitrag Nr. 130.523 ()
      Zitat von Kohlenzieher: Eigentlich wollte ich Dich auf meine Ignore-Liste setzen.
      Ich bin mir nicht sicher, ob es sich in Unternehmen gut macht, wenn man sich nur mit Jasagern umgibt.
      Manche Chefs fangen dann irgendwann an, sich die Haare zu gelen, legen sich einen aufwändig zu pflegenden Drei- bis Siebentagebart zu, oder setzen sich eine sehr markante Edelbrille auf... Manche koksen dann auch :D
      1.
      Was das Zinsgeldsystem betrifft, das ist, mal primitiv gesagt wie ein Auto, was je nach "Zinsatz im Geldsystem" nach 50-100 Jahren vermodert ist.
      Und schon wieder verwechselst du Geld und Realwirtschaft...

      Die Fehlerursache hat nichts mit dem Geldsystem zu tun, sondern damit, dass ein kleiner Teil des Steuerrechts zur Geldpolitik gehört, aber wie eine Steuer behandelt wird:

      Der Fehler liegt im Einkommensteuerrecht und den zugehörigen Abschreibemöglichkeiten. Diese "Steuer" gehört zur Geldpolitik.
      Schon alleine deshalb, weil das Einkommens"steuer"recht das Inflationsziel beachten muss.

      Das resultierende Problem der "kalten Progression" ist davon nur ein Teilaspekt, auch die Form der Progressionskurve ist wichtig und wird in ihrer Struktur sogar von der Mathematik vorgegeben und wie du von dem Herrn Hankel vielleicht erfahren haben magst, gewinnt die Mathe immer gegenüber dem politischen Willen. :D

      Das Fabian-Filmchen bezieht sich übrigens auf Goldsysteme... :D

      Wenn du dein "Zins"Problem lösen willst, musst du nur das Einkommenssteuerrecht an die Vorgaben der Mathematik anpassen und besser auch der ZB ein Vetorecht einräumen, denn Politiker und Geldpolitik passen nun einmal nicht gut zusammen...
      Avatar
      schrieb am 09.01.12 20:15:51
      Beitrag Nr. 130.522 ()
      Hi,
      ein Highlight wirtschaftlicher Zusammenarbeit. http://www.zeit.de/2012/02/Ruestung-Griechenland?commentstar…

      Alle Sparen, oder doch nicht?
      Avatar
      schrieb am 09.01.12 19:37:34
      Beitrag Nr. 130.521 ()
      Zitat von toi-toi-toi: Laut Reuters wurden mindestens 40 Mrd. Euro an italienischen Bankanleihen allein zu dem Zweck emittiert, die Papiere mithilfe von Staatsbürgschaften als Sicherheit bei der EZB zu hinterlegen. Sollte Italien eines Tages tatsächlich zahlungsunfähig sein, wären diese Sicherheiten nichts mehr Wert."


      Das perfekte Perpetuum Mobile, Ponzi-Scheme, Pyramidenspiel, Schneeballsystem - sucht's euch aus.

      :laugh: :rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 09.01.12 18:47:42
      Beitrag Nr. 130.520 ()
      Da bin ich ja mal gespannt..:;)

      -------------------------------

      Gipfeltreffen mit Sarkozy zur Euro-Krise Merkel reizt die FDP mit Plänen für Finanzmarktsteuer

      Jetzt oder nie, das scheint die Devise des französischen Präsidenten zu sein. Nicolas Sarkozy will eine Finanztransaktionssteuer durchsetzen und weiß Kanzlerin Merkel an seiner Seite. Zumindest im Prinzip. Sie könne sich das vorstellen, sagt sie. Auch nur für die Euro-Zone. Aber ihr Koalitionspartner von der FDP wird das ganz anders sehen..."

      http://www.sueddeutsche.de/politik/gipfeltreffen-mit-sarkozy…
      Avatar
      schrieb am 09.01.12 18:37:06
      Beitrag Nr. 130.519 ()
      wenn das mal gutgeht....::look:

      "...Die EZB leiht dagegen allen Kreditinstituten der Euro-Zone zum Leitzins von einem Prozent so viel Geld, wie sie haben wollen - vorausgesetzt, die Banken bieten entsprechende Sicherheiten. Im Dezember vergab die Zentralbank erstmals Darlehen mit einer Laufzeit von bis zu drei Jahren. Die italienischen Geldhäuser griffen dabei kräftig zu: Nach Informationen der Nachrichtenagentur Reuters borgten sie sich 116 Mrd. Euro. Insgesamt verlieh die EZB rund 490 Mrd. Euro an mehr als 500 Banken.

      Als Pfand für die EZB-Darlehen hinterlegten die Geldhäuser zum Teil eigene Anleihen. Möglich war das dank einer Garantie des italienischen Staates, bei einem Zahlungsausfall der Banken die Anleihe zurückzuzahlen. Normalerweise akzeptiert die EZB die Verbindlichkeiten von Geschäftsbanken nicht als Sicherheit für ihre Zentralbankkredite.
      Laut Reuters wurden mindestens 40 Mrd. Euro an italienischen Bankanleihen allein zu dem Zweck emittiert, die Papiere mithilfe von Staatsbürgschaften als Sicherheit bei der EZB zu hinterlegen. Sollte Italien eines Tages tatsächlich zahlungsunfähig sein, wären diese Sicherheiten nichts mehr Wert."

      http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:schulde…

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1490EUR +1,36 %
      East Africa Metals – die Aktie mit dem Sonderstatus! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 09.01.12 17:48:18
      Beitrag Nr. 130.518 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.568.536 von TSIACOM am 09.01.12 14:27:33Wobei man mit monatlich rund 2.200 € netto auch in Deutschland nicht so ganz schlecht lebt.

      Als Single oder kinderloses Paar sicherlich, als Familie kanns dann schon anders aussehen, wenn man sich dann noch die Mieten in Ballungsräumen anschaut.:(
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.01.12 17:39:19
      Beitrag Nr. 130.517 ()
      Zitat von Trotanoy: Ich will will Dich ja in Deinen "selbstherrlichen" Ausführungen nicht bremsen - bescheiden warst Du ja noch nie , aber der Weihrauch aus Deiner "Selbstbeweihräucherung" vernebelt die Sinne - aber ist Dir vielleicht schon einmal aufgefallen, dass unser GELDSYSTEM schon länger existiert und Hankel Professor für Währung und Entwicklungspolitik an der Universität Frankfurt ist.
      Mir ist gerade noch ein toller Spruch eingefallen:

      Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.

      Magst du etwa Schierlingswein? :D
      Avatar
      schrieb am 09.01.12 17:34:01
      Beitrag Nr. 130.516 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.569.528 von Buchfink88 am 09.01.12 17:20:51Gibts genug, Asylantenfamillien mit ihren 8 Kindern produzieren fleißig weiter Nachwuchs, da verdient man gut mit Sozialhilfe und Kindergeld und Integrationszuschüßen....

      Schon klar, wer viele Kinder hat profitiert von dem System. Mein Einwand sollte dahin gehen, dass man beim Beispiel ALG2 (Hartz4)häufig ´ne Familie rechnet, die oftmals 2 oder mehr Kinder hat, was einen kleineren Teil der Bezieher betreffen sollte. Der größere Teil dürfte wahrscheinlich aus Single Haushalten bestehen, hier dürfte es dann nicht so üppig ausfallen.
      Avatar
      schrieb am 09.01.12 17:24:44
      Beitrag Nr. 130.515 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.569.506 von Videomart am 09.01.12 17:15:22Europa kommt nicht zur Ruhe. Die Auseinandersetzungen zwischen der ungarischen Regierung mit EU und IWF bezüglich der Unabhängigkeit der Zentralbank (und der Medien und Gerichtsbarkeit) wirkten sich zuletzt belastend aus. Ungarn hängt dank selbstverschuldeter Probleme am Tropf der EU und des IWF in der Finanzierung. In einer solchen Situation stellt der aktuelle Politikansatz einen Affront gegenüber den Bürgen und Liquiditätsgebern dar. Die Herabstufung durch Fitch ist hier sachlich unanfechtbar. Offensichtlich mangelt es ungarischen Politikern an Demut und realem Einschätzungsvermögen.
      Schon vergessen wer die Schulden in Ungarn gemacht hat ?
      Sozialisten und Post-Kommunisten, die haben schon jedes Land ruiniert. Jetzt muß Orban für die finanzpolitischen Sünden der Sozialisten-Mafia büßen.
      Avatar
      schrieb am 09.01.12 17:20:51
      Beitrag Nr. 130.514 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.569.302 von Erdmann111 am 09.01.12 16:44:04Gibts genug, Asylantenfamillien mit ihren 8 Kindern produzieren fleißig weiter Nachwuchs, da verdient man gut mit Sozialhilfe und Kindergeld und Integrationszuschüßen....
      Die typisch deutsche Familie hat das noch nicht begriffen. Hört auf zu arbeiten und macht Kinder, das kommt finanziell aufs gleiche raus und ihr habt die bessere Altersvorsorge.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 21771
      • 34823
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,44
      -0,71
      -0,55
      +0,04
      -1,81
      -1,70
      +0,34
      -0,24
      +1,26
      -3,32
      Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ???