checkAd

    7C Solarparken AG (Seite 583)

    eröffnet am 28.01.08 19:01:40 von
    neuester Beitrag 16.06.24 12:41:30 von
    Beiträge: 12.466
    ID: 1.137.853
    Aufrufe heute: 132
    Gesamt: 1.075.606
    Aktive User: 1

    ISIN: DE000A11QW68 · WKN: A11QW6 · Symbol: HRPK
    2,9900
     
    EUR
    -0,17 %
    -0,0050 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    2,1900+116,83
    12,570+9,59
    2,8700+7,09
    4,00+5,12
    10,000+4,17
    WertpapierKursPerf. %
    4,3800-10,25
    7,8500-14,67
    1,0300-17,60
    0,9110-18,77
    1,3050-23,43

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 583
    • 1247

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 26.08.14 18:49:57
      Beitrag Nr. 6.646 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.614.680 von katzenbaum am 26.08.14 18:37:33Leg mal deine EV offen bitte. Was zählt bei dir bei Capital Stage bei dir zu den Finanzverbindlichkeiten?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.08.14 18:37:50
      Beitrag Nr. 6.645 ()
      Klasse zahlen! Und Good News dürften kurz bevorstehen. Die 100 MWp stehen wohl kurz bevor! Ich bleib dabei, und leg nochmal nach wenn ich liquide bin.
      Avatar
      schrieb am 26.08.14 18:37:33
      Beitrag Nr. 6.644 ()
      Kurzes Update zum Bewertungsvergleich zwischen Colexon und Capital Stage aufgrund der heute veröffentlichten Halbjahreszahlen.

      Bei Colexon komme ich auf ein bereinigtes EBITDA von 9,4 Mio EUR (3,7 von Colexon alt und 5,7 von 7C)

      Bei einem Enterprise Value von 223 Mio (basierend auf dem GB 2013) ergibt sich ein Multiple von 23,7

      Bei Capital Stage komme ich für das erste Halbjahr auf ein bereinigtes EBITDA von 29 Mio (EBITDA 43 Mio. abzgl. Aufwertungsgewinne von 14 Mio)

      Bei einem Enterprise Value von 641 Mio. ergibt sich ein Multiple von 22,1

      Damit liegen beide Unternehmen etwa gleichauf und ich halte es für Geschmackssache, ob man den größeren Player wählt, etwa weil der relativ schnell einen Teil seiner Parks an einen Versicherer verkaufen könnte oder ob man das kleinere und wendigere Unternehmen nimmt, das größeres Wachstumspotenzial haben könnte.

      Ich kann aber nicht erkennen, dass Colexon deutlich günstiger bewertet ist als die Konkurrenz. Verdoppelungsphantasien für den Aktienkurs sind daher eher Wunschträume.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.08.14 17:53:06
      Beitrag Nr. 6.643 ()
      DJ DGAP-News: COLEXON Energy AG mit positivem ersten Halbjahr: Bereinigtes EBITDA erhöht sich deutlich um 79 % auf 3,7 Mio. EUR.



      DGAP-News: COLEXON Energy AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
      COLEXON Energy AG mit positivem ersten Halbjahr: Bereinigtes EBITDA
      erhöht sich deutlich um 79 % auf 3,7 Mio. EUR. Die 7C Solarparken NV
      vermeldet Rekordzahlen.

      26.08.2014 / 17:32

      =--------------------------------------------------------------------

      - Angepasst um Einmaleffekte, steigt das EBITDA der COLEXON um 79 % auf
      3,7 Mio. EUR
      - Der Astenhof-Umzug, der Unternehmenszusammenschluss mit der 7C
      Solarparken NV und Restrukturierungsaufwendungen verzerren die
      Halbjahreszahlen
      - Kosteninitiative läuft unter dem neuen Vorstand auf Hochtouren
      - Die 7C Solarparken NV erreicht Rekordzahlen im ersten Halbjahr 2014 und
      kann ihren PV-Estate Bestand erfolgreich ausweiten

      Hamburg, den 26.08.2014 - Die COLEXON Energy AG (WKN: A11QW6, ISIN:
      DE000A11QW6; Börse: Regulierter Markt in Frankfurt/Main (General Standard))
      konnte im ersten Halbjahr 2014 eine spürbare Umsatzsteigerung um 13 % auf
      6,2 Mio. EUR verbuchen. Die Solarstromproduktion erhöhte sich in Folge des
      gegenüber Vorjahr deutlich sonnigeren Wetters um 16 %. Dies konnte sogar
      vor dem Hintergrund einer um 10 % verringerten Gesamtkapazität erreicht
      werden, welche sich aufgrund der Demontage der alten Astenhof-Anlage ergab.
      Das ausgewiesene EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen)
      verringerte sich von 2,7 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2013 auf 2,1 Mio. EUR
      im ersten Halbjahr 2014 aufgrund folgender drei Sondereffekte: 1.) Kosten
      für den Unternehmenszusammenschluss von 0,3 Mio. EUR, 2.) nicht aktivierte
      Kosten im Zusammenhang mit dem Astenhof-Umzug und 3.)
      Restrukturierungskosten in Höhe von 0,4 Mio. EUR, die sich vor dem
      Hintergrund des Ausscheidens des ehemaligen Vorstands Volker Hars sowie 6
      weiterer Mitarbeiter aus dem Unternehmen ergaben. Vordergründig in Folge
      von Cash-Outs für den Umzug der Astenhof-Anlage verminderten sich die
      liquiden Mittel gegenüber dem Bilanzstichtag 31. Dezember 2013 von 5,3 Mio.
      EUR auf 2,5 Mio. EUR zum 30. Juni 2014.

      Vorstand erarbeitet neuen Strategieplan - Kosteninitiative auf Hochtouren
      Wie in dem noch bis spätestens Herbst 2014 zu veröffentlichenden neuen
      Strategieplan detailliert zu entnehmen sein wird, hat der Vorstand der
      COLEXON Energy AG seinen Fokus auf eine Kostenrationalisierung sowie
      schlankere Unternehmensstrukturen gelegt. Die Anzahl der Mitarbeiter hat
      sich von 21 zum Jahresende 2013 auf 17 zum Halbjahresende 2014 verringert.
      Jedoch sind in dieser Anzahl 6 Mitarbeiter enthalten, denen bereits im
      ersten Halbjahr 2014 gekündigt wurde sowie drei weitere, die das
      Unternehmen im laufenden dritten Quartal 2014 verlassen werden. Damit
      verbleiben 8 Beschäftigte bei der Gesellschaft, inklusive der beiden
      Vorstände.

      7C Solarparken NV mit Rekordzahlen im ersten Halbjahr 2014 - Erweiterung
      des PV-Estate Bestands
      Der Wachstumspfad der 7C Solarparken NV trägt seine Früchte - das EBITDA
      stieg auf 5,7 Mio. EUR. Um die Kosten für den Unternehmenszusammenschluss
      bereinigt, hätte das EBITDA 5,9 Mio. EUR betragen. Diese Zahlen enthalten
      keine Neubewertungseffekte der Solarparks. Der Kassenbestand belief sich
      auf 9,5 Mio. EUR, von denen 3,9 Mio. EUR freie liquide Mittel darstellen.
      Im ersten Halbjahr 2014 gelang es der 7C Solarparken NV, ihren PV-Estate
      Bestand durch den Erwerb eines Grundstücks mit einem 7MWp Solarpark in
      Zerre (Sachsen) sowie dem Kauf eines Bürogebäudes in Bayreuth inklusive
      verschieden zusammenhängender PV-Anlagen (Dachanlagen, ein Carport- und ein
      Nachführungssystem) und einer Batterie für die Eigennutzung, zu erweitern.
      Abgesehen von lukrativen Geschäften im PV-Estate Bestand wird die
      Gesellschaft in Kürze die Verhandlungen einer größeren Ausweitung ihres IPP
      Portfolios beenden können.


      Anstehende Termine
      26. August 2014 Veröffentlichung Halbjahresfinanzbericht 2014
      18. November 2014 Veröffentlichung der Zwischenmitteilung im zweiten
      Halbjahr 2014

      Kontakt:
      COLEXON Energy AG
      Große Elbstr. 43
      22767 Hamburg
      Deutschland
      FON: +49 (0)40. 28 00 31-100
      FAX: +49 (0)40. 28 00 31-102
      EMAIL: info@colexon.de
      www.colexon.de
      Avatar
      schrieb am 25.08.14 15:55:13
      Beitrag Nr. 6.642 ()
      Bei mir könnte es passen, habe heute ungefähr 27% von meinem gewünschten Überbezug bekommen. Hatte doppelt überzogen, also das, was ich an Bezugsrechten hatte, habe ich nochmal als Überbezug angemeldet. Mit dieser Quote hatte ich auch gerechnet.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 23.08.14 23:56:30
      Beitrag Nr. 6.641 ()
      Ein echtes Nikolausproblem, der weiß ja auch nicht, wieviele brave Kinder einen Socken rausgehängt haben, wenn er anfängt, seine Geschenke zu verteilen. Die von Colexon angestrebte aufteilung ist ja gar nicht so trivial, denn man kann wohl eine Quote bezogen auf die Bezugsrechte ermitteln, aber wenn dann jemand weniger Überbezug angemeldet hat, als zugeteilt wird, bleiben wieder anleihen übrig, die man dann als Quote nochmal auf die Zuteilungen jener ohne volle Zuteilung obendrauf packen muss.
      Avatar
      schrieb am 23.08.14 23:01:55
      Beitrag Nr. 6.640 ()
      :eek: was...das kann nicht sein, dann hättest du ein Vielfaches von dem bekommen was dir an bezugsrechten zustand...da stimmt was nicht, nicht möglich, wenn es nach dem ursprünglichen Aktienbestnd ging und 7 c bezogen und überbezogen hatte..
      Avatar
      schrieb am 23.08.14 22:15:34
      Beitrag Nr. 6.639 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.593.402 von honigbaer am 23.08.14 21:55:01
      Zitat von honigbaer:
      Zitat von straßenköter: Ich hatte 45750 Schuldverschreibungen im Überbezug geordert. Bekommen habe ich 12.465. Das entspricht einer Zuteilungsquote von etwa 27%.


      Colexon hatte adhoc am 19.08. gemeldet:

      Die aufgrund der Überzeichnung erforderliche Zuteilung der Überbezugsanmeldungen erfolgte unter Wahrung des aktienrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatzes und proportional zu den den jeweiligen Aktionären ursprünglich zustehenden Bezugsrechten.


      Wie ist denn die Zuteilungsquote bezogen auf Deine ursprünglichen Bezugsrechte bzw wieviele Aktien hattest Du? Denn darauf die sollte es ja ankommen.


      Zum Zeitpunkt lag mein Bestand bei 8.500 Aktien, so dass ich 4.250 Schuldverschreibungen fest beziehen könnte.
      Avatar
      schrieb am 23.08.14 21:55:01
      Beitrag Nr. 6.638 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.593.279 von straßenköter am 23.08.14 20:53:03
      Zitat von straßenköter: Ich hatte 45750 Schuldverschreibungen im Überbezug geordert. Bekommen habe ich 12.465. Das entspricht einer Zuteilungsquote von etwa 27%.


      Colexon hatte adhoc am 19.08. gemeldet:

      Die aufgrund der Überzeichnung erforderliche Zuteilung der Überbezugsanmeldungen erfolgte unter Wahrung des aktienrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatzes und proportional zu den den jeweiligen Aktionären ursprünglich zustehenden Bezugsrechten.


      Wie ist denn die Zuteilungsquote bezogen auf Deine ursprünglichen Bezugsrechte bzw wieviele Aktien hattest Du? Denn darauf die sollte es ja ankommen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.08.14 20:53:03
      Beitrag Nr. 6.637 ()
      Ich hatte 45750 Schuldverschreibungen im Überbezug geordert. Bekommen habe ich 12.465. Das entspricht einer Zuteilungsquote von etwa 27%.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 583
      • 1247
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -2,13
      -0,23
      +0,09
      -3,39
      -1,52
      -1,42
      -0,91
      -1,84
      0,00

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      52
      27
      20
      17
      16
      14
      13
      13
      13
      12
      7C Solarparken AG