checkAd

    Peak Oil und die Folgen (Seite 215)

    eröffnet am 05.05.10 21:10:24 von
    neuester Beitrag 15.06.24 07:52:02 von
    Beiträge: 15.297
    ID: 1.157.619
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 621.859
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 215
    • 1530

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 11.04.16 13:13:46
      Beitrag Nr. 13.157 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.112.744 von TME90 am 04.04.16 11:40:25Öl müßte bei dem Überangebot fundamental eigentlich unter 30 Dollar notieren.

      Es steigt aber deutlich, zuletzt sogar sprunghaft.

      Ich vermute deswegen, daß die Saudis das Öl am Terminmarkt hochkaufen.
      Es muß da ja jeweils nur ein kleiner Einschuß geleistet werden.

      Es ist auch deswegen zweifelhaft, ob es zu einer Produktionskürzung kommen wird.

      :eek:
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.04.16 11:40:25
      Beitrag Nr. 13.156 ()
      Ja, das passiert derzeit grundsätzlich, weil wir dieses Überangebot haben, das den Preis fallen ließ.

      Die Sorge, dass somit die Preise ein weiteres mal abstürzen, wenn die Lager an ihre Grenzen kommen, besteht. Das ist aber auch die Kehrseite des guten Wetters, weil z. B. Heizöl (nicht Benzin) deutlich weniger genutzt wurde als gedacht. Dazu kommt im Sommer natürlich noch die Zeit der Autotouren.

      Aber die Welt produziert mehr als gebraucht wird. Die Lager füllen sich daher logischerweise (sonst wäre der Preis auch viel höher). Wenn jedoch weniger produziert wird und gleichzeitig mehr verbraucht wird, dann kippt diese Situation irgendwann. Das ist der Kern der Schweinezyklustheorie, die vorher genau andersherum griff: die Preise waren sehr hoch, das Nachfragewachstum positiv aber verhalten und die Investitionen waren hoch wie niemals zu vor und das über Jahre und daher ist die Produktion nun einfach viel zu stark. Dass die Lager sich füllen, ist natürlich auch (zu stark oder zu schwach) eingepreist und ein Grund, wieso der Ölpreis so tief steht.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.04.16 18:25:43
      Beitrag Nr. 13.155 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.093.172 von TME90 am 31.03.16 18:04:38
      Days of Crude Demand Cover
      An zwei Stellen in diesem Papier kann ich erkennen, das der Benzinverbrauch in den USA etwas zunimmt. (z.B page 3). Aber die wesentliche Aussage des Reports ist doch, dass der Lagerbestand in den USA deutlich wächst. Days of Crude Demand Cover ist ein Wert, der angibt, wieviel Tage lang der Crude Bedarf aus den Lagern gedeckt werden kann. Und diese Werte sind massiv gestiegen. Ich lese aus dem Report ab, dass bei den wachsenden Lagerbeständen starker Druck auf den Ölpreis zu erwarten ist.
      Avatar
      schrieb am 31.03.16 18:04:38
      Beitrag Nr. 13.154 ()
      Laut Howard Weil Daten vom 25.3. liegt die Benzinnachfrage sehr viel höher als in den Jahren zuvor im März. Zum Teil liegt das sicherlich am milden Wetter, doch werte ich es auch als klare Reaktion auf den Preis, die mehr und mehr einsetzt. Der Sprung ist beachtlich.

      Quelle:
      http://www.howardweil.com/docs/reports/weekly%20reports/refi…

      Zusammen mit dem Post zuvor könnte man das als weitere Indizien für den vorhergesagten Schweinezyklus sehen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.03.16 00:00:42
      Beitrag Nr. 13.153 ()
      http://seekingalpha.com/news/3169068-report-natural-decline-…

      "New projects expected to generate ~3M bbl/day will come from new projects this year compared with 3.3M bbl/day lost from established fields, but the decline will outstrip new output by 1.2M bbl/day in 2017 as investment cuts made during the oil rout start to take effect on the way to a "very strong effect" by 2020, Rystad says."

      Genau das, was das Forum rein qualitativ seit Beginn des Crashs vorhersieht. Natürlich ist es immer ungewiss, weil die Produktion der OPEC-Staaten und der Fracker schwierig zu schätzen ist, aber die Wahrscheinlichkeit, dass die Ölpreise zumindest bis 2018 deutlich anziehen, erscheint mir sehr hoch.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1770EUR +0,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 19.03.16 19:44:34
      Beitrag Nr. 13.152 ()
      Warum der Ölpreis für Deutschland besonders gefährlich ist
      http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/kolumne-billiges-oel-e…

      Benzin ist so billig wie zuletzt vor sieben Jahren, die deutsche Wirtschaft muss 40 Prozent weniger für Energie-Importe ausgeben, und Öl ist günstig zu haben. Ein starkes Konjunkturprogramm, sollte man meinen. Von wegen.

      Die Abhängigkeit vom Verkauf ins Ausland ist mittlerweile so stark, dass die Kosten der Ölkrise via Exportverlust die positiven Effekte für hiesige Verbraucher arg auffangen. Die Kieler Konjunkturforscher kommen zu dem Ergebnis, dass für Deutschland der Ölpreisverfall derzeit per saldo negativ wirkt und diesen Winter mehr Wachstum kostet als er bringt.

      Weniger Nachfrage nach Rohstoffen -> Sinkende Preise für Rohstoffe -> Rohstofferzeuger können nichts mehr kaufen -> Deutsche Exporte gehen zurück -> Weniger Nachfrage nach Rohstoffen.

      So sieht das physikalisch bedingte Peak Oil aus.
      Avatar
      schrieb am 16.03.16 22:40:57
      Beitrag Nr. 13.151 ()
      "Galuccio ... said that YPF has already reduced costs from the average shale well from $16 million to $13 million a piece. He expects that costs will decline to $10 million per well in 2016."

      In Eagle Ford kostet ein Well nun unter 6 Mio. $. Das ist der große Unterschied zu Argentinien. Bakken und Permian sind ähnlich. Es wird sich zeigen, ob die Preise in Argentinien ebenso stark fallen wie in den USA. Und auch bei 6 Mio. $ ist der Ölpreis derzeit zu gering.

      In den USA fielen die Completed Well Costs z. b. von 2014 auf 2015 von 11,5 Mio. auf 7,5 im Wolfcamp oder von 2011 bis 2014 im Leonard Shale von 6,9 auf 5. Neue Shale Plays fangen immer teuer an und weisen eine Lernkurve auf. Wir werden sehen, wie sich Vaca Muerta entwickeln wird. Klar ist, dass das Gebiet weitere Lerneffekte braucht oder natürlich höhere Preise.
      Avatar
      schrieb am 16.03.16 21:09:04
      Beitrag Nr. 13.150 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.986.450 von Urlaub2 am 15.03.16 19:12:55
      Tote Kuh = Vaca Muerta
      Nachrichten von argentinischen Frackern:
      $67 Oil Has All The Majors Converging Here

      http://oilprice.com/Energy/Energy-General/67-Oil-Has-All-The…

      In Argentien erhalten Fracker 67 $/Barrel. Der Laie könnte annehmen, dass die Fracker damit gut zurechtkommen (wenn man Angaben von US-Frackern zu den eigenen Förderkosten zugrunde legt).

      Last week, Galuccio announced that production from the Vaca Muerta continued to inch upwards, having reached 50,000 barrels of oil equivalent per day (boe/d), up from 44,000 boe/d last year. But Argentina faces profitability challenges even with regulated oil prices. Galuccio said that the profit from YPF’s shale oil and gas production was “marginal.”
      Aber kaum Verdienst, sagt der CEO.

      YPF announced spending reductions as well as the decision to reduce its rig count. The company spent only $4 billion in 2015, down from the original $6 billion it had planned on spending. YPF will trim another 25 percent from its budget for 2016.
      Investitionen werden trotzdem gekürzt.

      Galuccio ... said that YPF has already reduced costs from the average shale well from $16 million to $13 million a piece. He expects that costs will decline to $10 million per well in 2016.
      Wie jeder CEO einer Frackingfirma sagt der Chef, dass demnächst alles besser wird.

      Mauricio Macri pushed YPF’s CEO Miguel Galuccio out the door last week. The FT reported that Argentina’s new energy minister, Juan José Aranguren, was not fond of Galuccio. In particular, he was critical of ballooning debt levels that took place under Galuccio’s management.
      Und er ist rausgeflogen, weil trotz des gesicherten Barrelpreises die Firma hohe Verluste machte.

      Scheinbar kann man auch eine tote Kuh reiten.
      Avatar
      schrieb am 15.03.16 19:12:55
      Beitrag Nr. 13.149 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.946.557 von SLGramann am 10.03.16 09:21:29Hier mal was zum Thema Fracking:

      http://finanzmarktwelt.de/fracking-buden-in-den-usa-ausgelau…

      ;)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.03.16 09:21:29
      Beitrag Nr. 13.148 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.946.533 von SLGramann am 10.03.16 09:19:25"Juni 2016: 9,6 Mio. Barrel" -> Juni 2015 natürlich... das man hier nicht editieren kann, mein Gott!
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 215
      • 1530
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Peak Oil und die Folgen