checkAd

    GEELY AUTOMOBILE - jetzt hat es einer bemerkt (Seite 1694)

    eröffnet am 08.04.11 20:35:22 von
    neuester Beitrag 03.06.24 15:38:12 von
    Beiträge: 24.762
    ID: 1.165.416
    Aufrufe heute: 18
    Gesamt: 2.520.592
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    2,7400+28,64
    0,8385+17,75
    86,92+13,52
    4,0801+10,57
    2,6400+10,00

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 1694
    • 2477

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 29.05.13 10:33:20
      Beitrag Nr. 7.832 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.736.895 von goge am 29.05.13 09:50:51Hääääääähhhh????? Wat willste uns damit sagen goge???? Lese nix vom EC7 ;).....
      Avatar
      schrieb am 29.05.13 09:50:51
      Beitrag Nr. 7.831 ()
      moin

      Speranza Envy

      * Siehe Top 147 All-Modelle Ranking, indem Sie auf den Titel! Vielen Dank an Ldman *

      Der ägyptische Markt für Neuwagen weiterhin erfüllen in diesem Jahr um 13% im Vergleich zum Vorjahr im April auf 18.500 Registrierungen, die den Jahres-to0 aktuell insgesamt bringt 67.106 Einheiten, ein Plus von 12% zu 2012. Der Chevrolet TFR, eine frühere Generation Isuzu D-Max, der Spitze der Verkaufs-Charts für den dritten Monat in Folge und zum 5. Mal in den letzten Jahr dank 1.882 Vertriebs-und 10,2% der Anteile, logisch Aufrechterhaltung seiner 2013 Führung auf 6.832 Einheiten. Doch in diesem Monat die Hyundai Verna (Accent ein von vor zwei Generationen) ist nur 46 Einheiten unter 1.836 bei Umsatz und 9,9%.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.05.13 09:19:01
      Beitrag Nr. 7.830 ()
      "Böses Omen für die Weltwirtschaft
      IWF kassiert Wachstumsprognose für China


      Der Internationale Währungsunion schließt sich den vielen skeptischen Stimmen zu China an: Beim Wachstum der zweitgrößten Volkswirtschaft der Erde wird es im laufenden Jahr wohl nichts mit der 8 vor dem Komma. Sorgen bereitet den Experten aus Washington vor allem der wachsende Schuldenberg.

      Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Wachstumsprognose für China etwas zurückgeschraubt. Wegen der schwachen Weltkonjunktur geht die Organisation für dieses Jahr von einem Wachstum von 7,75 Prozent aus, wie der stellvertretende IWF-Direktor David Lipton in Peking mitteilte. "Das ist immer noch ein starkes Wachstum", betonte Lipton. In einer früheren Prognose war der Fonds von acht Prozent Wachstum für dieses Jahr ausgegangen. Die IWF-Prognose liegt noch immer über der offiziellen Vorgabe von 7,5 Prozent. Im Jahr 2012 hatte das Wachstum Chinas bei 7,8 Prozent gelegen - dem schwächsten Jahr seit 1999.

      Die Lokomotive der Welt zieht nicht mehr
      Trotz des immer noch starken Wachstums sieht es mittlerweile so aus, dass die chinesische Konjunktur nicht wie geplant anziehen wird und somit andere Länder mitreißen kann. Im vergangenen Jahr hatte China nur eine Steigerung der Wirtschaftsleistung von 7,8 Prozent erreicht und damit das schwächste Ergebnis seit 1999 eingefahren.

      Die Experten aus Washington sorgen sich vor allem wegen der zunehmenden Verschuldung Chinas und damit einhergehend über Kredite, die nicht sinnvoll in der Wirtschaft angelegt werden. Weil in vielen Ländern der Erde die Erholung nur stockend vorankommt, wird bei den chinesischen Firmen außerdem weniger bestellt, was auch das Wachstum belastet.

      IWF-Vizedirektor David Lipton traut dem Reich der Mitte dennoch zu, auf negative Überraschungen reagieren zu können. Die Möglichkeiten für die Regierung seien aber kleiner als in den letzten Jahren. "China hat nach wie vor großen Spielraum und die finanziellen Mittel, um äußere Schocks abzufangen, auch wenn die Spanne abnimmt", sagte Lipton nach der Vorstellung des Jahresausblicks für China.

      Wachsender Schuldenberg

      Der Währungsfonds kommt vor allem beim Thema Verschuldung zu völlig anderen Ergebnissen als die kommunistische Führung. Liptons Volkswirte beziffern die Gesamtverschuldung auf 50 Prozent der Wirtschaftsleistung, was deutlich weniger ist als in vielen alten Industrieländern wie den USA, Japan und Deutschland. Allerdings meldeten die staatlichen Statistiker Ende 2012 nur eine Gesamtverschuldung von 22 Prozent. Die Unterschiede ergeben sich daraus, ob die Zahlungsverpflichtungen der Regionen und Kommunen mit einfließen oder nicht.

      Auch die Haushaltslücke im alten Jahr war wohl viel höher als die offiziellen Daten Glauben machen wollen. Der IWF beziffert das Haushaltsdefizit auf 10 Prozent, während die Regierung mit 2 Prozent arbeitet. Lipton warnte außerdem vor einer wachsenden Zahl von Krediten, die "durch einen weniger gut überwachten Teil des Finanzmarktes fließen". In China existiert ein weitverzweigtes Netz an Schattenbanken, das weitgehend unbeaufsichtigt wuchert.

      Quelle: n-tv.de , DJ"


      http://www.n-tv.de/wirtschaft/IWF-kassiert-Wachstumsprognose…
      Avatar
      schrieb am 29.05.13 07:56:12
      Beitrag Nr. 7.829 ()
      Nach diesem Bericht muss ich leider die Frage stellen:"Wie will Geely bitte 160.000 (200.000) Fahrzeuge exportieren, wenn sie in den ersten 3 Monaten gerade mal knapp 25.000 exportiert haben?"

      Da wird ja selbst die Marke von 2012 nicht geschafft....was bei mir vermehrt für Unruhe sorgt ist zu dem die Aussage von GM, dass sie China als "die" Produktionstätte sehen und dann mit den dort gebauten Fahrzeugen in den Export gehen...was GM kann, kann auch VW etc.....

      Das wird noch eine ganz harte Kiste befürchte ich und dann bin ich mal gespannt, wie die "Kleinen" (Geely, Chery BYD & Co.) das bewältigen....

      Noch einmal, der chinesische Staat wird meiner Meinung nach kein Interesse habe, dagegen irgendetwas zu tun, da die staatseigenen Betriebe mit den "Grossen" JV haben und sie somit an deren massiven Expansion verdienen...

      "China car exports up 24% over January – April
      Published on May 29, 2013 by Joey Wang

      Passenger vehicle exports, by both domestic and foreign companies, surged in the first four months of the year, according to the latest statistics.

      From January to April, exports of sedans, sport-utility vehicles, multi-purpose vehicles, and minivans accelerated 24 percent from a year ago to 194,200 units, according to the China Association of Automobile Manufacturers.

      Overall, automobile exports increased by a more modest 12.7 percent to 316,000 units during the same period, dragged down by a 1.7 percent dip in the exports of commercial vehicles, to 121,900 units.

      “China has become an important passenger vehicle export hub,” said Namrita Chow, manager and senior analyst of consulting firm IHS Automotive.

      “Chinese automakers are entering more small and emerging vehicle markets, and increasing overall total vehicle export volumes – but the longer-term aim is to export greater volumes to large markets.”

      According to figures from IHS, Chinese passenger vehicle exporters continue to be led by local automakers Chery Automobile Co, Zhejiang Geely Holding Group and Great Wall Motor Co Ltd as they push sales in emerging markets.

      In the first quarter, Chery exported 33,316 vehicles to more than 20 markets, including Argentina, Algeria, Azerbaijan, Brazil, Iran, Iraq, Russia, Egypt and Kenya.

      Geely delivered 24,333 vehicles to more than 15 markets, including Azerbaijan, Russia, Ukraine, Iraq, Saudi Arabia and Egypt. Great Wall exports reached more than 22 markets, including Algeria, Angola, Australia, Bolivia, Columbia, Kenya, Israel, Russia and Ukraine.

      “This is similar to the top export destinations of Chinese automakers in 2012, where there is little competition from other major players,” Chow said.

      Geely, which made its name globally by acquiring international car brand Volvo in 2010, exported more than 100,000 vehicles in 2012, with annual growth of 164 percent, the fastest growing export in China.

      The company’s Vice-President Zhang Aiqun said that she hopes Geely’s exports can reach 200,000 units this year, though the company set a conservative target of 160,000 units earlier this year.

      General Motors, the largest foreign automaker in China by sales, also sees China as one of its global manufacture bases.

      “We are always looking for opportunities to sell our vehicles outside China with a focus on emerging markets,” said Bob Socia, president of General Motors China.

      In 2012, General Motors ranked third in vehicle exports from China, with total deliveries of 77,000 vehicles.

      In the first quarter of this year, its exports raced more than 60 percent to a record 25,000 units.

      “We should finish the year with between 100,000 and 130,000 units,” Socia added.

      Via: ChinaDaily."


      http://www.carnewschina.com/2013/05/29/china-car-exports-up-…
      Avatar
      schrieb am 29.05.13 07:46:54
      Beitrag Nr. 7.828 ()
      Servus Geelianer :),

      hier etwas zur Partnerschaft mit KANDI...

      "Geely partner Kandi announces new sales and marketing VP

      By Carmen Lee From Gasgoo.comMay 29, 2013Gasgoo.com (Shanghai May 29) - Following his appointment as deputy head of Geely's new energy vehicle sales department, Kandi Group announced that it will appoint Liu Jinliang as its sales and marketing vice president, Beijing Business Today reported.

      According to an internal source, Mr. Liu (pictured) will represent Geely at Kandi Group, a domestic ATV and pure electric vehicle manufacturer. Meanwhile, Kandi Group CEO Hu Xiaoming will head up the new 50-50 joint venture company set up by Geely sunsdiary Shanghai Maple Guorun and Kandi earlier this year. The two manufacturers have agreed to cooperate in the R&D, manufacture, marketing and sales of electric vehicles in China."


      http://autonews.gasgoo.com/china-news/geely-partner-kandi-an…

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1805EUR +2,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 29.05.13 02:31:20
      Beitrag Nr. 7.827 ()
      Ab sofort werde ich nichts mehr über E-Autos schreiben bzw. lesen.
      Diese Autos werden erst in 5 - 10 Jahren interessant.
      Es lohnt sich also nicht sich darüber den Kopf zu zerbrechen
      Ich werde auch alle User die nur über E-Autos schreiben ausblenden.

      Gruß joap
      Avatar
      schrieb am 28.05.13 19:58:51
      Beitrag Nr. 7.826 ()
      Quelle zu meinem Beitrag davor:

      http://www.iwr.de/news.php?id=23729
      Avatar
      schrieb am 28.05.13 19:56:18
      Beitrag Nr. 7.825 ()
      Nun bekommt die E-Mobilität doch schon Konkurrenz. Das Brennstoff-Auto. Ist diese Technik beherrschbar, ist das eine sehr schöne und saubere Art der Fortbewegung. BMW hatte sehr lange und intensiv an dem Wasserstoff-Auto geforscht, bis sie auf das E-Auto umschwenkten. Ganz fallen gelassen haben sie ihre Arbeiten nicht.

      Ob nun Geely auch ein Wasserstoff-Auto aus dem Hut zaubern kann?

      28.05.2013, 16:59 Uhr

      Ballard Power liefert Technik für 80 Prozent der Brennstoffzellen-Busse in Europa

      Vancouver, Kanada – Der kanadische Brennstoffzellen-Spezialist Ballard Power Systems geht davon aus, in 2014 bei 80 Prozent der eingesetzten europäischen Brennstoffzellen(BZ)-Busse für das BZ-System verantwortlich zu sein. Von den insgesamt 50 BZ-Bussen, die dann in europäischen Städten fahren, wird Ballard Power demnach 40 Busse mit der eigenen BZ-Technologie ausrüsten. Unter anderem wird Ballard Power bis 2014 insgesamt 27 BZ-Busse ausrüsten, die vom Partnerunternehmen Van Hool NV hergestellt werden. Die Busse kommen u.a. in Städten wie Oslo (5 Busse), San Remo (5), Köln (2) und Aberdeen (10) zum Einsatz. Die BZ-Busflotte in Aberdeen wird die zweitgrößte weltweit sein. Über die größte BZ-Busflotte verfügt der kanadische Ort Whsitler mit 20 Fahrzeugen dieser Art.

      Technologie hat Laborstadium verlassen
      Die 40 Busse, die mit der kanadischen Ballard-Technologie angetrieben werden, sollen mit der jüngsten Generation der sog.75 & 150 kilowatt FCvelocity®-HD6 Module ausgerüstet werden. Diese zeichne sich nach Angaben des Unternehmens durch hohe Zuverlässigkeit aus, während nur Wasser und Hitze emittiert werden. Dr. Christopher Guzy, Ballards Chief Technology Officer (CTO) erklärte, dass sich die Ballard-Technologie bereits in vielen Bussen in Europa und anderswo bewährt habe. Die BZ-Produkte für den Bus-Markt sind in den letzten Jahren laut Ballard aus dem Laborstadium entwachsen und für den realen Betrieb geeignet.

      Weitere Nachrichten und Infos zum Thema
      Thüga-Versorger testen Brennstoffzellen in Haushalten
      VW s…
      © IWR, 2013
      Avatar
      schrieb am 28.05.13 19:14:57
      Beitrag Nr. 7.824 ()
      Zitat von joap: http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=en&tl=de&u=htt…
      Securities Daily berichtete, dass die Automobile Association Stellvertretender Generalsekretär hat die 20% Luxussteuer auf Autos an RMB1.7 Millionen oder über starrte 1. Juni verkauft bestätigt.

      Einige Analysten sagten, die Zahl der Autos Erreichen einer solchen Menge ist gering, und die Auswirkungen begrenzt sein.

      Gruß joap


      Das ist doch ein richtiger Weg, um die E-Fahrzeuge bei den Reichen schmackhaft zu machen. Erinnert ihr euch, dass in China die Schere Zwischen Reich und Arm noch viel größer ist als bei uns in Deutschland. Die Reichen wollen und können nur die höchst luxuriösen Autos sich kaufen. Der BMW 77 muss mit Luxus ausgestattet werden, wie man in Deutschland ihn nicht kennt.

      Die 20% Luxussteuer wird nach meiner Meinung nicht ausreichen. Aber ich prophezeite euch ja: die chinesische Regierung wird sich noch einiges einfallen lassen.

      Geely ist doch von der Steuer nicht betroffen, oder? Volvo hat auch nicht diesen Luxus. Also freut euch doch. Geely wird davon höchstens profitieren.
      Avatar
      schrieb am 28.05.13 15:40:52
      !
      Dieser Beitrag wurde von a.mueller moderiert. Grund: Provokation
      • 1
      • 1694
      • 2477
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -2,35
      +0,08
      +0,78
      -2,83
      -1,34
      -1,52
      +0,01
      -1,84
      -0,27
      -1,71

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      181
      118
      67
      58
      52
      43
      39
      37
      36
      35
      GEELY AUTOMOBILE - jetzt hat es einer bemerkt