checkAd

    Plug Power - Meinungen, Kommentare und Chartansichten (Seite 3431)

    eröffnet am 14.02.13 18:06:16 von
    neuester Beitrag 17.06.24 21:04:06 von
    Beiträge: 39.019
    ID: 1.179.499
    Aufrufe heute: 373
    Gesamt: 4.003.540
    Aktive User: 3


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 3431
    • 3902

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 08.09.15 23:55:31
      Beitrag Nr. 4.719 ()
      Fehlerbehaftete Stacks

      Wer fertigt und liefert die Stacks?
      > Eigenfertigung?
      > Ballard?
      > wer sonst?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.09.15 15:41:10
      Beitrag Nr. 4.718 ()
      Das ist wohl wahr. Unser lieber Andy ist ein wahrer Meister in 'Blenden und Täuschen'....
      Avatar
      schrieb am 08.09.15 14:55:18
      Beitrag Nr. 4.717 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.579.588 von ejchie am 08.09.15 14:16:57Die Entwicklung der Servicemargen hat sich zwar zuletzt etwas verbessert, diese sind jedoch immer noch hochgradig negativ und der eigentliche Grund dafür, dass das Unternehmen nach Verteilung aller sonstigen Kosten immer noch Verluste für jedes einzelne seiner Geschäfte verbuchen muss.

      Hier die Entwicklung der Servicemargen in den letzten 6 Quartalen:

      Q1/14 -94%
      Q2/14 -34%
      Q3/14 -33%
      Q4/14 -36%
      Q1/15 -44%
      Q2/15 -24%


      Zunächst einmal müssen also die Servicemargen auf Vordermann gebracht werden und CEO Andy Marsh hat dies bereits für 2016 zugesagt - es soll dann sogar in diesem Bereich eine positive Bruttomarge erzielt werden. Begründet wird dies damit, dass man aktuell noch immer unter Altbelastungen durch den erforderlichen Austausch fehlerhafter Brennstoffzellenstacks leidet, aber diese Angelegenheit im nächsten Jahr weitestgehend hinter dem Unternehmen liegen soll.

      Wie so vieles, was der gute Andy schon seinen Investoren vom Himmel herunter versprochen hat, erscheint auch dieses Versprechen kaum einzuhalten, da es ja nicht die defekten Stacks alleine sind, die für die hohen Servicekosten sorgen, sondern eben auch die Tatsache dass viele Verträge offensichtlich mit einer kostenlosen Servicekomponente ausgestattet sind und entsprechend bei diesen Großkunden Techniker direkt vor Ort vorgehalten werden müssen.
      Avatar
      schrieb am 08.09.15 14:16:57
      Beitrag Nr. 4.716 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.579.306 von Circle_Jerk am 08.09.15 13:42:01Die Umsätze und Umsatzsteigerungsraten aus Serviceleistungen sind doch beträchtlich:


      ..Plug is first building a reputation for quality, ensuring future orders. Second, the money will be made in maintenance and servicing in the future.


      ...Total revenue for the second quarter of 2015 was $24.0 million. This slightly missed expectations by $1.2 million but it was a record. It also was up 39% year-over-year. Now where did the money come from? Well $15.3 million was from product revenue, $8.4 million was from service revenue and $0.3 million was from research and development contract revenue. What did I say above? That future earnings would be based on increasing services and maintenance right? Well take a look at the year-over-year comparison. The current earnings compare to total revenue of $17.3 million in the second quarter of 2014, which was comprised of $12.6 million of product revenue, $4.4 million of service revenue and $0.3 million of research and development contract revenue. Service revenue has nearly doubled.


      http://seekingalpha.com/article/3486086-plug-power-and-the-l…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.09.15 14:01:02
      Beitrag Nr. 4.715 ()
      Ich muss mich noch korrigieren in Bezug auf die letzte Sale&Leaseback-Transaktion. Natürlich musste PLUG den Deal durchziehen, obwohl die angestrebte Cash-Flow-Entlastung nicht mehr zu realisieren war: Ansonsten wären nur maximal 1/5 der Erlöse aus der Transaktion im aktuellen Geschäftsjahr als Umsatz zu verbuchen gewesen und für das letzte Quartal vermutlich so gut wie gar nichts. Ohne diesen seltsamen "Deal" hätte der Quartalsumsatz tatsächlich nur $13.5 Millionen Dollar und damit nur rund 50% der ursprünglichen Analystenerwartungen betragen mit entsprechenden Auswirkungen auf die berichteten Margen.

      Dauerhaft kann PLUG natürlich nicht die Erwartungen seiner Anleger und Analysten durch den Abschluss ökonomisch nachteiliger Geschäfte befriedigen, daher sind sie halt nun auf der Suche nach neuen Refinanzierungsquellen, aber ich persönlich sehe da absolut schwarz. Wer soll in großem Rahmen Geld zur Finanzierung von Verlustgeschäften bereitstellen ? Das Ganze mutiert immer mehr zum Pyramidenspiel auf diese Weise:

      Verlustgeschäfte werden refinanziert um weitere Verlustgeschäfte abschließen zu können, die dann wiederum refinanziert werden um noch mehr Verlustgeschäfte zu machen. Einen Ausweg aus diesem Teufelskreis gibt es nur, wenn das Unternehmen es zeitnah schafft, seine Lösungen endlich mit Gewinn an den Mann zu bringen und zwar auch noch nachdem man die Refinanzierungskosten in Abzug gebracht hat. Ansonsten bezahlt PLUG seine Verpflichtungen aus den bislang eingegangenen Sale&Leaseback-Transaktionen immer nur mit den Erlösen weiterer derartiger Geschäfte. Man ist zum Wachstum um jeden Preis verdammt, da sonst das Geschäftsmodell zusammenbricht.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1590EUR +7,43 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 08.09.15 13:42:01
      Beitrag Nr. 4.714 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.579.114 von ejchie am 08.09.15 13:11:51Stichwort "hochprofitable Wartungsverträge":

      Gerade die Servicemargen sind bislang bei Plug Power hochgradig negativ, was zum einen an der bisher hohen Anfälligkeit der Brennstoffzellenstacks für Defekte liegt und die im Rahmen von Garantie, Gewährleistung oder Kulanz meist kostenlos und komplett ausgetauscht werden müssen. Zum anderen bestehen die Unternehmen aufgrund dieses bekannten Problems offensichtlich regelmäßig auf Servicesicherheit, so dass Plug oft nichts anderes übrig bleibt, als einen oder sogar mehrere Techniker dauerhaft beim Kunden vorzuhalten, damit auftretende Defekte zeitnah behoben werden können. Das ist teuer und wenig effizient, aber wenn man eine neue Technologie mit bekannten Problemen aktiv vermarkten möchte, bleibt einem wohl kaum etwas anderes übrig.

      Wir lernen aus diesen ganzen Beobachtungen, dass PLUG seine Produkte tatsächlich weit weniger aufgrund der zugrundeliegenden Technologie-Innovation an den Mann bringen kann, als vielmehr durch ein ganzes Paket an Incentives wie z.B. grandiose Leasingbedingungen, Steuererleichterungen und kostenloser Service.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.09.15 13:11:51
      Beitrag Nr. 4.713 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.569.346 von Circle_Jerk am 06.09.15 23:00:29Sehr gute Analyse! Deckt sich weitgehend mit meiner Einschätzung.

      PLUG steht zweifelsohne an der Kippe. Wenn es gelingt:

      - die Umsätze weiter zu steigern und gleichzeitig
      - die Finanzierung sicherzustellen (Stichwort Leasing)
      - die Bruttomarge zu verbessern und in die Gewinnzone vorzustossen

      könnte es mit dem Kurs steil bergauf gehen.

      Ein wichtiger Beitrag zu Cashflow und EBIT ist auch der parallel zu den Umsätzen aus Anlagenverkäufen steigende Anteil der hoch profitablen Wartungsverträge.

      Bleibt abzuwarten, ob es dem guten Andy gelingt, aus der Leasing-/Finanzierungs-Zwickmühle herrauszukommen!
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 07.09.15 13:31:52
      Beitrag Nr. 4.712 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.569.346 von Circle_Jerk am 06.09.15 23:00:29Besten Dank für diese ausführliche Beurteilung.
      Gruß
      Cemby
      Avatar
      schrieb am 06.09.15 23:00:29
      Beitrag Nr. 4.711 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.566.529 von Cemby am 06.09.15 09:49:07Ich würde noch bis zu den nächsten Quartalszahlen warten. Sollten sie endlich einmal oberhalb der eigenen Projektionen liegen, kann es erneut zum Kurshype kommen.

      Allerdings ist es wichtig, dass nicht nur die Umsätze und neuen Orders diesmal höher als erwartet ausfallen, auch die Bruttomargen müssen weiter deutlich klettern, damit Investoren einen gangbaren Weg in die Gewinnzone erkennen können.

      Stabilität bei den zuletzt extrem angestiegenen SG&A-Kosten wäre zudem von Bedeutung und nach wie vor ausgesprochen relevant ist der Cash Burn.

      Des weiteren würde ich auf Neuigkeiten zum Thema Finanzierungen warten. Au der Analystenkonferenz nach den letzten Quartalszahlen hat der CEO davon gesprochen, ein eigenes Finanzierungsvehikel zu erschaffen um Aufträge schneller abschließen und umsetzen zu können. Mittlerweile verlangt nämlich eine Mehrzahl der Kunden, dass PLUG seine Produkte im Rahmen eines Leasingvertrags liefert, was in der Vergangenheit seitens PLUG stets ein Refinanzierungsgeschäft erforderlich machte.

      Das muss man sich ungefähr so vorstellen:

      Großkunde Walmart ist bereit, einen Großauftrag über $10 Millionen zu erteilen - allerdings nur, wenn PLUG sich bereit erklärt, seine Produkte über den Zeitraum von fünf oder sechs Jahren zu verleasen. PLUG erhält also den Kaufpreis nicht nach Lieferung sondern über einen Zeitraum von fünf oder sechs Jahren. Solche Leasingverträge stellen für eine kleine Firma wie PLUG gerade zu Beginn eine hohe Belastung für den Cash Flow dar: PLUG hat schließlich alle Kosten aus dem Auftrag in der Gegenwart oder nahen Zukunft zu begleichen, bekommt sein Geld aber erst über einen Zeitraum von vielen Jahren: Wir wissen aus den uns bekannten Zahlen, dass nach Verteilung aller Kosten PLUG seine Produkte unter dem Strich noch mit Verlust verkauft, dem Verkaufspreis von $10 Millionen stehen also Gesamtkosten aus diesem Auftrag von mehr als $10 Mio. gegenüber, die auch sämtlich cash-flow-wirksam sind. Für diesen Auftrag fließen also mehr als $10 Mio an Cash ab, aber es werden pro Jahr nur rund $2 Mio. über die Leasingraten wieder hereingeholt. Im ersten Jahr ist der Cash-Flow-Saldo aus diesem Geschäft also mehr als $8 Mio. negativ und wird erst im Zeitablauf teilweise ausgeglichen.

      Für 2014 betrug der Anteil der Leasinggeschäfte rund 25% und wird nach Angaben im letzten SEC-Filing für 2015 eine Mehrheit der Umsätze betreffen. Da man rund $100 Mio. an Umsätzen erreichen möchte, wären mindestens $50 Mio davon dann Leasinggeschäfte, die für 2015 einen negativen Cash-Flow-Saldo von mindestens $40 Mio bedeuten würden (es wird von mir immer die für PLUG bessere 5-Jahres-Leasing-Version zugrunde gelegt).

      Solche Geldabflüsse kann sich das Unternehmen nicht leisten und hat daher in der Vergangenheit sich jeweils über ein Gegengeschäft mit der M&T Bank refinanziert.

      Im ersten Schritt hat PLUG mit dem Endkunden eine Leasingvereinbarung getroffen und das bestellte Equipment geliefert. Auf Basis dieser Leasingvereinbarung hat PLUG dann mit der M&T Bank eine Sale & Leaseback-Vereinbarung getroffen, so dass PLUG das an den Kunden verleaste Equipment nun seinerseits an die Bank verkauft und sofort wieder zurückleast. Auf diesem Wege erhält PLUG nun doch einen hohen Betrag in einer Summe ausgezahlt und kann damit die ursprüngliche Cash-Flow-Belastung des Leasing-Deals ausgleichen. Die vom Endkunden an PLUG gezahlten Leasingraten werden in der Folge von PLUG an die M&T Bank quasi durchgeleitet.

      Leider scheint diese Art der Refinanzierung zukünftig nicht mehr möglich zu sein, da es offensichtlich beim letzten dieser Deals Probleme mit der Bank gab. PLUG wurde gezwungen, den kompletten Betrag aus dem Sale & Leaseback-Deal auf ein Anderkonto einzuzahlen und damit die Zahlung der Leasingraten zu garantieren. Durch diese Zusatzbedingung kam die angedachte Refinanzierung nicht zum Tragen, schließlich musste das Geld ja auf besagtes Anderkonto eingezahlt werden.

      Unter solchen Bedingungen hätte PLUG auf das Sale & Leaseback meines Erachtens verzichten können, da ja keine Cash-Flow-Entlastung stattfand.

      Als Konsequenz hat nun der CEO auf der letzten Analystenkonferenz verkündet, dass PLUG in naher Zukunft einen eigenen Finanzierungsfonds einrichten möchte, gerne aus Mitteln institutioneller Anleger, die auf der Suche nach Steuergutschriften und Abschreibungsmöglichkeiten sind.

      Ich persönlich halte das für schwierig, da das Unternehmen zu klein, zu verlustreich und zudem wirtschaftlich insgesamt zu schwach aufgestellt ist. Für potentielle Geldgeber ergibt sich dadurch ein nicht tragfähiges Risiko, ganz besonders auch, wenn man sich die Historie des Unternehmens im Hinblick auf die Einhaltung seiner Projektionen betrachtet.

      Sollte also in der Zukunft PLUG Probleme bei der Bereitstellung von vorteilhaften Finanzierungslösungen für seine Kunden bekommen, dann werden mit hoher Sicherheit diverse Großkunden ihr bisheriges Engagement nicht ausweiten. Der Verlust eines Schlüsselkunden wäre wiederum fatal für den Ruf des Unternehmens.


      Diese Thematik ist in Anbetracht ihrer immer größeren Bedeutung für die Absatzzahlen des Unternehmens absolut essentiell und muss in der Folgezeit genau beobachtet werden. Grundsätzlich ist das Unternehmen viel zu klein und arbeitet zudem noch zu verlustreich um derartige Finanzierungen in so großer Summe anzubieten.
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.09.15 09:49:07
      Beitrag Nr. 4.710 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.548.340 von clickclickcash am 03.09.15 10:20:54Klingt alles sehr gut.
      Ich war schon am überlegen ob ich aufgrund der langen "Sendepause" von Plug aussteige (mit Verlust), um mit dem dann freien Cash anderweitig bessere Geschäfte zu machen.

      Nun schieb' ich diese Entscheidung erst mal auf später auf und bleib' noch ne Weile dabei.
      Vielleicht lohnt sich's ja doch noch? :confused::lick::confused:
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 3431
      • 3902
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +2,48
      -3,11
      -0,11
      -3,09
      +0,23
      +2,06
      -1,08
      -5,02
      -1,73
      -4,65

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      197
      87
      84
      51
      40
      40
      38
      37
      32
      27
      Plug Power - Meinungen, Kommentare und Chartansichten