checkAd

    wikifolio.com - Feedback/Kritik/Anregungen (Seite 242)

    eröffnet am 02.12.14 16:37:41 von
    neuester Beitrag 06.06.24 06:50:13 von
    Beiträge: 3.615
    ID: 1.203.590
    Aufrufe heute: 3
    Gesamt: 180.279
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 242
    • 362

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 01.09.17 09:50:05
      Beitrag Nr. 1.205 ()
      Kann mir jemand sagen, ob man Bitcoins bei Wikifolio handeln kann?
      Ich finde keine Instrumente dazu.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.08.17 09:17:16
      Beitrag Nr. 1.204 ()
      Ich muss selbstkritisch natürlich zugeben, dass auch ich auf eine hohe Sharpe Ratio meines Silberminenwikifolios hingewiesen habe. Da ich mich jetzt mit dem Thema genauer beschäftigit habe erkenne ich, dass die Sharpe Ratio in Wirklichkeit viel geringer war, da der entsprechende risikolose Zinssatze des entsprechenden Benchmark hätte herangezogen werden müssen.
      Avatar
      schrieb am 30.08.17 09:11:54
      Beitrag Nr. 1.203 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.625.171 von Scorpion260 am 30.08.17 08:45:11
      Zitat von Scorpion260: @Wikifolio

      Weshalb bekomme ich in manchen meiner Wikifolios keine Sharpe Ratio angezeigt?!



      Wird erst nach einem Monat angezigt... Sonst gäbe es zu grosse Ausschläge!
      Auch so gibt es Wikifolios mit einer Sharpe Ratio, die unglaublich gross ist.

      Im Grunde ist die Berechnung ohnehin problematisch, da sich die Frage stellt welcher Benchmark gewählt wird, der den risikolosen Zinssatz darstellt. Wenn man Optionsscheine einsetzt, ist die Sharpe Ratio (meiner Meinung nach) nicht zu berechnen. Deswegen gibt es Wikis, die eine Sharpe Ratio von >1000 aufweisen, was im Grunde nicht möglich ist.
      Avatar
      schrieb am 30.08.17 09:11:11
      Beitrag Nr. 1.202 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.625.171 von Scorpion260 am 30.08.17 08:45:11
      Zitat von Scorpion260: @Wikifolio

      Weshalb bekomme ich in manchen meiner Wikifolios keine Sharpe Ratio angezeigt?!

      Ja, woher soll ich das denn wissen?
      Avatar
      schrieb am 30.08.17 08:45:11
      Beitrag Nr. 1.201 ()
      @Wikifolio

      Weshalb bekomme ich in manchen meiner Wikifolios keine Sharpe Ratio angezeigt?!
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,3720EUR +3,33 %
      Massive Ad-hoc mit „Extrempotenzial“ am Montag? Zeitvorteilmehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 29.08.17 17:31:22
      Beitrag Nr. 1.200 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.621.301 von wikifolio am 29.08.17 16:58:56
      Zitat von wikifolio:
      Zitat von ARMEGAS: Meine Lösungsvorschläge für das Problem:

      -Angabe der Volatilität

      -Angabe des Value at Risk

      -Ein alternatives Vergütungsmodell (Basisvergütung plus Gewinnbeteiligung), was dazu führt, dass die Risiken nicht sukzessive erhöht werden, wenn der Trader weit vom Jahreshöchststand entfernt ist.

      -Keine Fokussierung auf wenige Wikifolios, sondern auf die breite Masse

      -Es muss klar ersichtlich sein, dass die Rendite eines Wikifolios ohne Hebelprodukte "MEHR WERT IST", als die Rendite eines Wikifolios mit Hebelprodukten (Angabe der Volatilität & VaR hilft, siehe oben)


      Hallo Armegas,

      Vielen Dank für Ihr Feedback und Ihre Vorschläge, wie man die Risikoeinschätzung für wikifolios erleichtern kann. Wir haben diese Notwendigkeit ebenfalls erkannt und daher bereits entsprechende Risiko-Kennzahlen entwickelt. welche in wenigen Tagen zu allen wikifolios berechnet und veröffentlicht werden.

      Diese Kennzahlen sollen das Vergleichen von wikifolios in Bezug auf das Risiko bzw. die Liquidität vereinfachen. Zu den Kennzahlen zählen der Risiko-Faktor, der das Kursschwankungsrisiko des wikifolios anzeigt und die Liquidationskennzahl, die wikifolio-Zertifikate in Bezug auf die Liquidität der im wikifolio enthaltenen Wertpapiere vergleichbarer macht.

      Freundliche Grüße
      Ihr wikifolio.com Team


      Liebes Wikifolio-Team,

      die von Ihnen geplanten Kennzahlen sind sicherlich eine sehr sinnvolle Ergänzung des Systems. Bitte weiter so, denn Wikifolio an sich ist eine tolle Sache.
      Avatar
      schrieb am 29.08.17 17:05:06
      Beitrag Nr. 1.199 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.618.877 von netfazzer am 29.08.17 12:35:48
      Zitat von netfazzer: Das Dialog-Fenster, dass eingeblendet wird, wenn man den Chat-Button drückt, ist durchsichtig, man sieht nur die Schrift. Anscheinend ist das ein Firefox-Problem, beim iExplorer funktioniert es. ich wollte es trotzdem mal erwähnt haben.


      Hallo Netfazzer,

      vielen Dank für den Hinweis. Wir haben Ihr Feedback intern weitergeleitet und werden das Problem mit dem Dialog-Fenster des Chats schnellstmöglich beheben.

      Freundliche Grüße
      Ihr wikifolio.com Team
      Avatar
      schrieb am 29.08.17 16:58:56
      Beitrag Nr. 1.198 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.617.785 von ARMEGAS am 29.08.17 10:47:54
      Zitat von ARMEGAS: Meine Lösungsvorschläge für das Problem:

      -Angabe der Volatilität

      -Angabe des Value at Risk

      -Ein alternatives Vergütungsmodell (Basisvergütung plus Gewinnbeteiligung), was dazu führt, dass die Risiken nicht sukzessive erhöht werden, wenn der Trader weit vom Jahreshöchststand entfernt ist.

      -Keine Fokussierung auf wenige Wikifolios, sondern auf die breite Masse

      -Es muss klar ersichtlich sein, dass die Rendite eines Wikifolios ohne Hebelprodukte "MEHR WERT IST", als die Rendite eines Wikifolios mit Hebelprodukten (Angabe der Volatilität & VaR hilft, siehe oben)


      Hallo Armegas,

      Vielen Dank für Ihr Feedback und Ihre Vorschläge, wie man die Risikoeinschätzung für wikifolios erleichtern kann. Wir haben diese Notwendigkeit ebenfalls erkannt und daher bereits entsprechende Risiko-Kennzahlen entwickelt. welche in wenigen Tagen zu allen wikifolios berechnet und veröffentlicht werden.

      Diese Kennzahlen sollen das Vergleichen von wikifolios in Bezug auf das Risiko bzw. die Liquidität vereinfachen. Zu den Kennzahlen zählen der Risiko-Faktor, der das Kursschwankungsrisiko des wikifolios anzeigt und die Liquidationskennzahl, die wikifolio-Zertifikate in Bezug auf die Liquidität der im wikifolio enthaltenen Wertpapiere vergleichbarer macht.

      Freundliche Grüße
      Ihr wikifolio.com Team
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.08.17 16:56:23
      Beitrag Nr. 1.197 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.604.830 von pettiwi am 26.08.17 23:35:44
      Zitat von pettiwi: Eine Anmerkung zur Wikifolio Rangliste:
      Ich halte die Berechnung der Wikifolio Rangliste auch für sehr 'fragwürdig'.
      @ Wikifolio:
      Ich hatte Ihnen schon vor Monaten den Vorschlag gemacht, einen Downloads aller Wikifolios mit allen möglichen Kriterien (die Sie bei der Anzeige eines Wikifolios anzeigen) zur Verfügung zu stellen.
      Ist eine entsprechende Entwicklung geplant?


      Lieber Pettiwi,

      vielen Dank für Ihr Feedback. Tatsächlich haben wir den Vorschlag, mehr Transparenz bei der Berechnung der Ranglistenpunkte zu schaffen, berücksichtig und planen auch eine entsprechende Anpassung. Bisher wurde die Umsetzung aber zugunsten anderer Entwicklungen zurückgestellt. Wir bitte daher um etwas Geduld.

      Freundliche Grüße
      Ihr wikifolio.com Team
      Avatar
      schrieb am 29.08.17 16:28:09
      Beitrag Nr. 1.196 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.600.552 von Herbert H am 25.08.17 19:43:59Zu der angebrachten Kritik für die Zapf Creation Position im Wikifolio Ruhige Hand muss man aber dazusagen, dass, wenn man sich die T&S mal anschaut, zwar an einigen Tagen keinerlei Umsatz stattfindet, es jedoch auch einige Tage gibt, an denen auch mal 1000-2000 Stücke umgesetzt werden.

      Da könnte man zB immer mal 100 oder 200 Stück per Limit ins Buch stellen, und somit die Position kursschonend verkleinern, wenn man mit der Illliquidität nicht zufrieden ist.

      Ein paar Tage mit dem erwähnten Umsatz von 1000-2000 Stück, und die gesamte Position wäre raus.
      D.h., ein so grosses Risiko in der Position sehe ich nicht, es sind gerade mal 3450 Stück, die im Wikifolio enthalten sind.
      • 1
      • 242
      • 362
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      wikifolio.com - Feedback/Kritik/Anregungen