checkAd

    Strategie 2006 - aus Rückblick lernen (Seite 1731)

    eröffnet am 09.08.20 13:29:07 von
    neuester Beitrag 20.06.24 10:53:13 von
    Beiträge: 18.586
    ID: 1.329.106
    Aufrufe heute: 178
    Gesamt: 1.465.126
    Aktive User: 1


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 1731
    • 1859

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 17.10.20 18:32:25
      Beitrag Nr. 1.286 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 65.417.577 von Der_Roemer am 17.10.20 15:10:05Moin!
      Jetzt wäre es doch eigentlich sinnvoll, Gold und Silber mal direkt in Euro zu untersuchen. Also Eurogold und Eurosilber.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.10.20 16:34:58
      Beitrag Nr. 1.285 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 65.410.713 von Bsewicht am 16.10.20 17:16:31Kannst du dir bitte bei Gelegenheit mal die ams ag ansehen (A118Z8)?
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.10.20 16:21:33
      Beitrag Nr. 1.284 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 65.417.415 von Der_Roemer am 17.10.20 14:49:40
      Gold als Vorbote des S&P ?
      Falls etwas an der These dran sein sollte, dann müsste sich für den S&P für die nächsten 3 Wochen in etwa der folgende Verlauf ergeben, was bedeuten würde, dass wir uns aktuell nicht etwa in einer finallen Welle 5 eines Aufwärtsimpulses befinden, sondern in einer Korrekturphase. D.h. der Anstieg seit dem 24.09. wäre dann als Welle B der Korrektur zu interpretieren, wobei Welle C gleichsam bereits gestartet worden wäre.



      Bin mal auf den weiteren Verlauf des S&P gespannt.
      Avatar
      schrieb am 17.10.20 15:10:05
      Beitrag Nr. 1.283 ()
      Gold als Vorbote von Silber ?
      Bei Goldund Silber kann man dieses Prinzip im Grunde genommen nur von der Zyklik her erkennen. Aus dem Chart heraus ergibt es sich eher nur anhand der Dynamik des Kursverlaufs.

      Gold - alle Teil-Zyklen:
      Das Tief des dominanten Zyklus (unten im Bild liegt) bei Gold am 02. November.
      Das nächste Zwischentief aus der Kombination aller Zyklen am 09. bzw. genauer am 10. November.



      Silber - alle Teilzyklen:
      Das Tief des dominanten Zyklus (unten im Bild liegt) bei Silber am 09. November (also 7 Tage später als bei Gold).
      Das nächste Zwischentief aus der Kombination aller Zyklen am 26. November (also 16 Tage später als bei Gold)

      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.10.20 14:49:40
      Beitrag Nr. 1.282 ()
      Gold als Vorbote des S&P ?
      Anhand des Chartbildes kann man sehr schön sehen, dass die Hochs bzw. Zwischenhochs von Gold denen des S&P seit Mai etwa 2 - 3 Wochen voraus laufen:



      Beim Goldkurs spielen natürlich auch noch andere Faktoren mit hinein (Bewertung des USD, Realzinsen), weshalb die Kurven natürlich nicht deckungsgleich sind.

      Von der Zyklik her wird dieser Vorauslauf wie bereits dargestellt ebenfalls indiziert:

      Gold:



      S&P:

      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1750EUR -0,28 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 17.10.20 14:42:22
      Beitrag Nr. 1.281 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 65.417.226 von Goldegel am 17.10.20 14:16:39
      EUR/USD kurzfristige Zyklik
      Auf der kurzfristigen Zeitebene, d.h. auf Basis der kurzfristigen Zyklik, kann man für die nächsten 1 - 2 Wochen von einem steigenden EUR/USD-Verhältnis also von einem fallenden USD ausgehen - hier nur die kurzfristigen Zyklen, die aber eine recht hohe Stärke haben:



      Aktuell sthet Silber bei 24,13. Sollte der USD in dieser Zeit also gegenüber dem EUR fallen, dann wäre eine entsprechende Aufwertung von Silber und Gold durchaus kongruent dazu, so dass Silber/Gold innerhalb der nächsten 1 - 2 Wochen in der Tat die 26,5/1950 anlaufen könnte, bevor es zusammen mit dem EUR/USD-Verhältnis bis um die US-Wahlen herum nochmals nach unten geht.
      Avatar
      schrieb am 17.10.20 14:16:39
      Beitrag Nr. 1.280 ()
      Vielen Dank für die Analyse.
      Mir erschließt sich nicht warum Silber/Gold jetzt die 26,5/1950 anlaufen soll, wenn gleichzeitig der Dollar tendenziell aufwerten sollte.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.10.20 14:00:05
      Beitrag Nr. 1.279 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 65.417.124 von Der_Roemer am 17.10.20 13:59:27
      Zyklus EUR/USD
      Jetzt aber:

      Avatar
      schrieb am 17.10.20 13:59:27
      Beitrag Nr. 1.278 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 65.417.079 von Der_Roemer am 17.10.20 13:56:19
      Zyklus EUR/USD
      Sorry, im vorherigen Beitrag hatte die Zyklik zum EUR/USD gefehlt. Hier der Nachtrag:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.10.20 13:56:19
      Beitrag Nr. 1.277 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 65.416.488 von Goldegel am 17.10.20 12:26:18
      EUR/USD
      Zitat von Goldegel: Wie siehts denn mit EUR/USD aus?

      Gerade im Hinblick auf die Edelmetalle ganz interessant...


      Laut Zyklik sollte das EUR/USD Verhältnis bis Anfang November tendenziell erst mal sinken (wie tief ist aus der Zyklik grundsätzlich nicht ersichtlich!) und ab November wieder steigen.

      Nachfolgend die Zyklus-Analyse unter Einbeziehung ALLER Unterzyklen:
      Interessant, dass das Tief ausgerechnet am 05. November liegt ... auch unter gleichzeitiger Berücksichtigung meines vorherigen Beitrags zum S&P (3 Beiträge weiter oben)! D.h. ab diesem Zeitpunkt sollte der EUR gegenüber dem USD nochmals anziehen - oder in anderen Worten: Ab Anfang November sollte es mit dem USD wieder tendenziell abwärts gehen - zumindest im Verhältnis zum EUR.

      Interessanterweise liegt das Zyklus-Tief für Gold auch um Anfang November herum - hier nur die beiden stärksten Zyklen, welche sich mit dem dominanten Zyklus (unten im Bild) decken:



      Alle Zyklen - kein nennenswerter Unterschied:



      Dass sich das Zyklus-Tief von EUR/USD-Verhältnis mit dem vom Gold deckt, halte ich für sehr signifikant.
      Insbesondere auch die zeitlich versetzte Korrelation mit dem S&P. Wenn man den Verlauf des Gold-Kurses mal mit dem des S&P vergleicht, so scheint Gold seit etwa Mitte Mai dem S&P in etwa 2 - 3 Wochen voraus zu laufen und sozusagen einen Vorboten der Aktienindizes darzustellen.
      Zudem läuft es auch dem Silber etwas voraus, welches als Industriemetall wesentlich enger mit den Aktienidizes synchron läuft und korreliert.
      Diese Phasenverschiebung des Goldkurses als "Vorbote" er Aktienindizes und des Silberpreises kannn uns noch sehr hilfreich dabei sein, den Verlauf des Silberkurses und S&P etwas im Voraus antizipieren zu können. ;)
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 1731
      • 1859
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Strategie 2006 - aus Rückblick lernen