checkAd

    Ballard, Sofa (Seite 3592)

    eröffnet am 02.11.00 20:58:41 von
    neuester Beitrag 08.06.24 08:43:40 von
    Beiträge: 56.360
    ID: 289.066
    Aufrufe heute: 160
    Gesamt: 8.084.085
    Aktive User: 0

    ISIN: CA0585861085 · WKN: A0RENB · Symbol: PO0
    2,5230
     
    EUR
    -1,21 %
    -0,0310 EUR
    Letzter Kurs 07.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    1,2200+135,38
    2,2790+26,58
    88,00+15,79
    4,1000+8,47
    1,2250+8,41
    WertpapierKursPerf. %
    0,7415-9,16
    1,8800-10,48
    2,0200-10,62
    0,7500-11,76
    0,7500-13,19

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 3592
    • 5636

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 10.04.17 07:24:56
      Beitrag Nr. 20.450 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.706.032 von necar5 am 09.04.17 19:15:17amazone könnte in den nächsten jahren nicht nur seine stabler umrüsten bzw. austauschen. sondern auch in den bau und vertrieb von BZ-fahrzeugen einsteigen.
      wäre doch nicht ganz abwägig:lick: amazones portokassen sind voll.

      ich denke, dass google und apple mit übervollen portokassen sich die BZ-technologie ganz genau unter die lupe genommen haben. die "selbstfahrer" sollten im fernverkehr und bussen mit BZ-technik oder hypriden im vorfeld umgesetzt werden.

      p.s. in wenigen wochen startet ein pilotprojekt mit einem selbstfahrendem E-bus in velden am wörthersee (kärnten) - meinem heimatort:cool:

      tantchen
      Avatar
      schrieb am 09.04.17 19:15:17
      Beitrag Nr. 20.449 ()
      Gibt es Informationen, welche Zellen Relion macht und welche von Ballard kommen?
      Der Amazon Deal könnte ja viel zusätzlichen Umsatz im Bereich Forklifts Cells einspielen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.04.17 07:43:35
      Beitrag Nr. 20.448 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.703.925 von GaiasSohn am 08.04.17 22:16:16genau das ist die zukunftstechnologie ein hybrid aus H2 und batterien...es wird hier nur ein elektromotor verwendet und die "bremsenergie" kann rückgewonnen und in den batterien gespeichert werden.
      blech und glasteile werden mit peroskite-solarzellen ausgestattet...siehe dyesol

      vor allem im schwerverkehr ist das die zukunft...siehe nicola und toyota

      tantchen
      Avatar
      schrieb am 08.04.17 22:16:16
      Beitrag Nr. 20.447 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.703.163 von trendman am 08.04.17 17:22:00
      Zitat von trendman: Ich habe von einem Audi Entwickler die Info das Audi ihre Brennstoffzellenfahrzeuge in einer Kombination von Brennstoffzelle und einer kleinen Batterie mit einer Reichweiite von ca. 50 km entwickeln wird.


      Hallo das Konzept bringt Daimler mit 90 km Batterie elek. Reichweite aus gut erklärten Gründer in diesem Jahr schon raus (H2 taken)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.04.17 20:51:38
      Beitrag Nr. 20.446 ()

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,3720EUR +3,33 %
      Massive Ad-hoc mit „Extrempotenzial“ am Montag? Zeitvorteilmehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 08.04.17 20:50:40
      Beitrag Nr. 20.445 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.703.511 von manuelp am 08.04.17 19:22:35Naja, so wirklich geheim ist das nun nicht:

      www.audi.com/de/innovation/futuredrive/h-tron_quattro.html
      Avatar
      schrieb am 08.04.17 19:22:35
      Beitrag Nr. 20.444 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.703.163 von trendman am 08.04.17 17:22:00Erstmal spannend, dass der Entwickler strategische Pläne weiter plaudert. Sowas kann den Job kosten. Aber mit dem bereits 2014 vorgestellten Konzept aus Batterie und Brennstoffzelle ist auch nichts anderes zu erwarten: https://www.audi-mediacenter.com/de/brennstoffzelle-audi-h-t… :)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.04.17 17:22:00
      Beitrag Nr. 20.443 ()
      Audi setzt auf Kombination von Brennstoffzelle mit einer kleinen Batterie
      Ich habe von einem Audi Entwickler die Info das Audi ihre Brennstoffzellenfahrzeuge in einer Kombination von Brennstoffzelle und einer kleinen Batterie mit einer Reichweiite von ca. 50 km entwickeln wird.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.04.17 17:06:22
      Beitrag Nr. 20.442 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.703.025 von Cemby am 08.04.17 16:45:09Mehr zu dieser Problematik:

      https://www.welt.de/wirtschaft/article163440267/Die-erkaltet…

      Und auch:

      Seit dem Bekanntwerden des Abgasskandals bei Volkswagen ist der Anteil von Dieselfahrzeugen an den Neuzulassungen in Deutschland eingebrochen. Der Marktanteil sank in den vergangenen eineinhalb Jahren um fast zehn Punkte von knapp 50 Prozent auf nur noch gut 40 Prozent.
      ...
      Olla Källenius, Entwicklungschef von Mercedes: „Diesel ist ein ganz, ganz, ganz wichtiges Standbein, wenn wir unser Ziel von 100 Gramm CO2 erreichen wollen.“ Im vergangenen Jahr lag der Wert für Daimlers Flotte unverändert bei durchschnittlich 123 Gramm CO2 pro Kilometer – zum ersten Mal seit Jahren war kein weiterer Rückgang zu verzeichnen.
      ...
      Matthias Wissmann: „Wer den Diesel verbieten will, stellt sich auch gegen den Klimaschutz“
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.04.17 16:45:09
      Beitrag Nr. 20.441 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.702.506 von necar5 am 08.04.17 13:20:44>> Die Batterie ist schön und gut, aber auf Dauer nicht die Komplettlösung. <<

      Volle Zustimmung!
      Vor allem nicht, so lange der Strom zum tanken zu ~ 50% aus fossilen Brennstoffen erzeugt wird.( Norwegen hat da eine Sonderstellung.)

      >> Wenn Amazon ihre Logistikhäuser mit Fuel Cells macht und die Batterien
      rausgenommen werden, muss dies schon was bringen. <<


      Stimmt.
      Ist aber nur ein eng abgegrenzter Bereich und bringt vor allem Amazon und anderen Anwendern von Gabelstaplern wirtschaftliche Vorteile.
      Da Amazon nun auch ins Zuliefergeschäft eintritt in Konkurrenz zu DHL und anderen, entsteht hier auch wieder Bedarf für emissionsfreie Lieferfahrzeuge. Die gibts aber bisher kaum. Also will Amazon wohl warten, bis es sie gibt - und die haben dann auch wieder vorerst nur Batterieantrieb, aber keine Fcell.

      Und noch einmal. Die Krux des Ganzen ist:
      > die fehlende sehr teure Wasserstoffinfastruktur
      > die Emissionsgesetzgebung
      > der VW-induzierte Abgasskandal, der zu geringeren Dieselverkäufen führt und damit die bisherige Übergangsstrategie der Automobilhersteller zu emissionsarmen Antrieben über den Haufen geworfen hat - zulasten der Fcell.

      Um in der Börsensprache zu bleiben:
      Im Mobilitätsbereich kommt es zu einer längeren Seitwärtsbewegung zwischen Verbrenner und Batterie.
      Der Durchbruch zur Wasserstoffwirtschaft kommt hier noch später als man vor dem VW-Abgasskandal erwartet hatte.

      Man muß beobachten,
      > was sich in China tut und
      > wie sich Trumps neue Klimapolitik auswirkt.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 3592
      • 5636
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +2,05
      -0,97
      -0,26
      -6,85
      -0,06
      +0,68
      -0,82
      -2,54
      +1,71
      -4,83

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      180
      71
      58
      42
      34
      32
      27
      26
      21
      19
      Ballard, Sofa