checkAd

    Deutsche Investmentvereinigung (DIV) Experten im Daytrading???? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 13.08.08 19:11:39 von
    neuester Beitrag 24.07.09 11:42:46 von
    Beiträge: 35
    ID: 1.143.511
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 21.467
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 13.08.08 19:11:39
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hat jemand mit denen Erfahrungen über einen längeren Zeitraum sammeln könnnen (http://www.div-24.de)
      Gruß und Danke für ne Antwort
      Rocco
      Avatar
      schrieb am 13.08.08 19:28:00
      Beitrag Nr. 2 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.720.996 von hawksoft am 13.08.08 19:11:39Das mit den 139% schaffen manche Daytrader an einem Tag!!!:cool:
      Avatar
      schrieb am 13.08.08 19:45:46
      Beitrag Nr. 3 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.721.135 von pups66 am 13.08.08 19:28:00Das mit den 139% schaffen manche Daytrader an einem Tag!!!

      einmal im jahr, bei 10mal sovielen drawdowns:rolleyes:

      ...und vielleicht mit 10.000 €, mit der rendite gerechnet in % kann ich sowieso nicht gut leben,

      erstens entnehme ich monatlich meinem konto etwas zum leben (so sollte es sein zumindest) und ausserdem ist es wie oben angedeutet nicht ewig fortzuführen.

      mein tagesziel ist ein bescheidener betrag, wenn man sich zu ambitionierte ziele setzt verkrampft man bei nichtgelingen schnell und der verlust stapelt sich evtl.

      was ich in % zu meinem konto gewinne pro tag/woche/monat interessiert mich zb überhaupt nicht, sondern der betrag der unterm strich steht abends, ob rot oder schwarz;)

      ...und 139% im jahr sind nur mit einem exorbitant hohem risko erreichbar, das sollte klar sein wenn hier renditeträume umherschwirren:keks:
      gruß
      Avatar
      schrieb am 13.08.08 20:41:19
      Beitrag Nr. 4 ()
      Also ich kann nichts von den 139 % auf dieser Website finden :confused:

      Das einzige ist die Rendite seit 01.01.2006, und die liegt bei knapp 35%

      Zweitens
      @ CasinoFDAX86 :
      Bin ganz deiner Meinung. Wenn ich unterm Strich durchschnittlich 250 € am Tag verdiene (10 pkt im FDAX m. einen Kontrakt) dann hab ich eine "Tagesrendite" bezogen auf die Margin von ca. 3%, aber ein Monatsbrutto von 5000 €.
      Und das Sahnehäubchen sind dann die paar Trendstarken Tage im Jahr da ist dann auch mal mehr drinn.
      Avatar
      schrieb am 14.08.08 15:06:18
      Beitrag Nr. 5 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.721.748 von Booktrader am 13.08.08 20:41:19Ja stimmt, läppische 10% in diesem Jahr!

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,8800EUR -8,81 %
      Neuer Community-Hot-Stock geht steilmehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 15.08.08 17:00:13
      Beitrag Nr. 6 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.721.748 von Booktrader am 13.08.08 20:41:19vergessen sollte man hierbei aber auch nicht die gebühren für Plattform / Roundturns / etc.

      Und die Steuern:rolleyes:

      :kiss:
      Avatar
      schrieb am 15.08.08 17:11:45
      Beitrag Nr. 7 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.738.236 von Sebastian1988 am 15.08.08 17:00:13nun die Plattform ist kostenlos, der roundturn kostet 4€ und ansonsten kämen noch die kosten für Realtimedaten hinzu, aber ab einer bestimmten Anzahl Trades/Monat sind auch die kostenlos.
      Das hiesse wenn ich tatsächlich pro Tag 10 Punkte im FDAX mache, sind es 20 x 4€ Gebühren, aber nur wenn alles beim ersten mal klappt.
      Und das ist in der Tat unwahrscheinlich, aber nach dem dritten Trade am Tag mache ich Feierabend egal ob mit Plus oder Minus
      Avatar
      schrieb am 18.08.08 09:02:08
      Beitrag Nr. 8 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.727.609 von pups66 am 14.08.08 15:06:18Stelle doch mal deren Analysen bzw. Trades ins Forum!
      Avatar
      schrieb am 19.08.08 18:40:50
      Beitrag Nr. 9 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.746.264 von Tubeilix am 18.08.08 09:02:08DAX daily: Auch den flacheren Trend gebrochen
      „Unter 6380 (was auch meine Vermutung ist) wird es zum Test der Normalkorrektur bei 6310
      kommen…“
      Nach 3 Tagen des Stillstands mit nahezu unveränderten Kursen, teils aber erheblichen
      intraday-Schwankungen und letztlich 3 Doji- bzw. Kreiselartigen Tageskerzen kommt es am
      heutigen Dienstag zum Trendbruch der bereits flacher-adjustierten Aufwärtstrendlinie seit
      dem Juli-Tief. Der Markt befindet sich demnach weiter klar in der Korrektur des Anstiegs
      5999 – 6620. Unter dem ersten Retracementziel (Minimumkorrektur) bei 6383 kann nun das
      50%-Korrekturlevel bei 6310 Halt bieten. Mit dem Unterschreiten auch des Januar-Tiefs
      (6384) sollte man den DAX-Verlauf aber vorerst „mit aller Vorsicht“ genießen. Denn die
      Maximalkorrektur befände sich „erst“ bei 6236 Zählern. Kurzfristig bleibt der DAX also
      etwas angeschlagen, auch wenn intraday immer wieder gehörig Gegenwehr der Käufer für
      schnelle und dynamische, bisweilen aber lediglich korrektive Anstiege sorgen. Erst nach
      einem klaren Abschluss dieser laufenden Korrektur erlauben wir uns (vermutlich) wieder
      einen Blick gen 6620, darüber sogar zu den Extensionsniveaus aus dem Tageschart bei 6798
      und 6934 Punkten. Vorerst aber dominiert das aktuell laufende MACD-Verkaufssignal den
      Markt auf Tagesbasis.
      Arbeitshypothese daily: Die Minimalkorrektur auf den Anstieg 5999-6620 ist absolviert.
      Erst über 6384 und besser über 6437/44 wäre der DAX aus dem Gröbsten heraus, bis dahin
      überwiegen die Kursrisiken.
      Trend primär / sekundär / tertiär: aufwärts / abwärts / seitwärts
      Marktzustand: neutral
      Momentum: fallend
      Bollinger Band: flach, Range 6622 - 6310
      Dienstag, 19. August 2008
      Volumen: neutral
      Triple Screen System: Flat
      (Range Trading)
      Widerstand: 6384-6444,6540-77, 6620-50, 6697+, 6808, 7040
      Unterstützung: 6350, 6264, 6167-6225, 6000 ca.
      Bevorzugte Ein/Ausstiege aus dem Tageschart für den Intradayhandel:
      a) Long bei Anstieg über 6402
      b) Short unter 6330 / 6322 bei Durchbruch
      Stop-
      http://www.div-24.de
      Avatar
      schrieb am 20.08.08 09:03:43
      Beitrag Nr. 10 ()
      Aktuelle Marktprognose für Mittwoch, den 20.08.2008!


      Bias: Dax Dow Dollar Bund Gold Öl


      Dax
      Nach dem kräftigen Kursrutsch am Dienstag werden die deutschen Aktien am Mittwoch stabilisiert erwartet. Finspreads taxierte den Dax 0,2 Prozent höher bei 6297 Punkten. Morgen jedoch stand der Future auf den amerikanischen Leitindex 29 Punkte über seinem Stand zum Xetra-Schluss am Vortag. Auch in Asien zeigten sich die Börsen zuletzt stabilisiert. Während der Nikkei-225-Index dabei kaum verändert tendierte, gewann der Hang-Seng-Index sogar 1,6 Prozent. Abgesehen vom wöchentlichen Ölbericht des amerikanischen Energieministeriums stehen keine wichtigen Termine auf der Agenda.
      Zur technischen Situation:
      Nach 3 Tagen des Stillstands mit nahezu unveränderten Kursen, teils aber erheblichen intraday-Schwankungen und letztlich 3 Doji- bzw. Kreiselartigen Tageskerzen kam es am gestrigen Dienstag zum Trendbruch der bereits flacher adjustierten Aufwärtstrendlinie seit dem Juli-Tief. Der Markt befindet sich demnach weiter klar in der Korrektur des Anstiegs 5999 – 6620. Unter dem ersten Retracementziel (Minimumkorrektur) bei 6383 kann nun das 50%-Korrekturlevel bei 6310 Halt bieten. Mit dem Unterschreiten auch des Januar-Tiefs (6384) sollte man den DAX-Verlauf aber vorerst „mit aller Vorsicht“ genießen. Denn die Maximalkorrektur befände sich „erst“ bei 6236 Zählern. Kurzfristig bleibt der DAX also etwas angeschlagen, auch wenn intraday immer wieder gehörig Gegenwehr der Käufer für schnelle und dynamische, bisweilen aber lediglich korrektive Anstiege sorgen. Erst nach einem klaren Abschluss dieser laufenden Korrektur erlauben wir uns (vermutlich) wieder einen Blick gen 6620, darüber sogar zu den Extensionsniveaus aus dem Tageschart bei 6798 und 6934 Punkten. Vorerst aber dominiert das aktuell laufende MACD-Verkaufssignal den Markt auf Tagesbasis. Handelsvorschlag auf Tagesbasis: Die Minimalkorrektur auf den Anstieg 5999-6620 ist absolviert. Erst über 6384 und besser über 6437/44 wäre der DAX aus dem Gröbsten heraus, bis dahin überwiegen die Kursrisiken. Typ WKN Emittent Stand Limit Stopploss




      Anhang
      Aktuelle Intraday-Handelssignale: 6236 - 6280 - 6320 - 6380/85

      US-Märkte
      Der Dow Jones hat gestern die horizontale Unterstützung bei 11.350 Punkten getestet. Die mittel- und die kurzfristige Indikatorenlage sind unverändert negativ. Der Dow Jones hat kurzfristig Korrekturpotenzial bis 11.250 Punkte. Typ WKN Emittent Stand Limit Stopploss




      Bund Future
      Nach den gestrigen Gewinnmitnahmen dürfte sich der Bund-Future heute in Höhe seiner 200-Tages-Linie (akt. bei 114,14) einpendeln.

      Typ WKN Emittent Stand Limit Stopploss




      Öl
      Öl und Rohstoffe im allgemeinen wurden die letzten Handelstage extrem nach unten geprüfgelt Wir erwarten zwar, dass der Abwärtstrend noch einige Tage anhalten könnte und durchaus der Bereich um 108 USD angetestet werden kann, allerdings mehren sich in unseren Augen die Zeichen für eine baldige Trendwende. Was dies für die Aktienmärkte bedeuten würde, die selbst von den fallenden Rohstoffen nicht profitieren können, ist relativ leicht zu prognostizieren. Short Positionierungen in Öl sollten bei 115 USD abgesichert werden. Typ WKN Emittent Stand Limit Stopploss




      Gold
      Gold befindet sich weiterhin im steilen, kurzfristigen Abwärtstrend, hätte aber vom Unterstützungsbereich bei 772,47 - 776,60 $ aus die Chance auf eine kurzfristige Kurserholung. Es bleibt dabei aber zu betonen, dass es sich aktuell um eine sehr brisante Situation handelt, es herrscht enormer Verkaufsdruck. Zwischenerholungen könnten auch nur sehr kurz ausfallen und jederzeit wieder durch einsetzende Verkäufe unterbrochen. Typ WKN Emittent Stand Limit Stopploss




      Devisen
      EUR/USD: Ein mögliches Luftholen...
      Die Komplettierung eines Doppeltops hat Anfang August den Kursverfall des Euro im Vergleich zum Greenback nochmals beschleunigt. Selbst die Hochs bei 1,4966/52/22 USD wurden ohne nennenswerte Gegenwehr preisgegeben. Vielmehr wurde das rechnerische Kursziel aus der Umkehrformation von rund 1,46 USD unmittelbar ausgeschöpft. Auf diesem Niveau wird es nun aber spannend: Bei 1,4722 USD verläuft aktuell eine interne Trendlinie, die die Hochpunkte vom Mai/Dezember 2006 sowie April/Juli 2007 verbindet. Knapp darunter steht mit dem seit Februar 2006 gültigen Aufwärtstrend (akt. bei 1,4529 USD) eine sehr solide Unterstützung zur Verfügung. Parallel dazu begünstigen die massiv überverkauften Oszillatoren (z.B. RSI, DSS) sowie die sehr weit auseinander liegenden Bollinger Bänder mögliche Erholungsansätze. Auf Basis der genannten Trendlinien ist der Euro reif für eine technische Gegenbewegung in Richtung der Hochs bei gut 1,49 USD bzw. im Maximalfall bis zur 200-Tages-Linie (akt. bei 1,5236 USD).

      ...bietet nochmals die Chance für USD-Engagements

      Übergeordnet gehen wir beim Währungspaar EUR/USD von einer nachhaltigen Trendumkehr aus, so dass die in Aussicht gestellte Zwischenrallye Anlegern nochmals die Chance bietet, USD-Positionen auf- bzw. auszubauen.

      Typ WKN Emittent Stand Limit Stopploss




      Sonstiges
      Depotkandidat: AZZ INC (AZZ) - Kurs: 44,14 USD (Handelsplatz NYSE/USA)

      AZZ bleibt auf Hochspannung!

      Die Turbulenzen an den internationalen Finanzmärkten halten weiter an. Hinter den Kulissen lassen sich jedoch beinahe in jeder Situation Aktien von Unternehmen finden, die noch gewisse Reize bieten. Dazu können die Papiere des mit einer Marktkapitalisierung von 540 Millionen Dollar relativ kleinen amerikanischen Unternehmens AZZ zählen. Sie sind im Jahr 2005 aus der Seitwärtsbewegung ausgebrochen und befinden sich seither in einem mittelfristigen Aufwärtstrend. Er ist in den vergangenen Monaten etwas volatil geworden, allerdings weiter intakt. Mit einem Kursverlust von 1,27 Prozent auf 44,41 Dollar hat die Aktie am Montag in einem schwachen Gesamtmarkt etwas nachgegeben. Allerdings befindet sie sich damit nur knapp sechs Prozent unter ihrem vor wenigen Tagen erreichten Allzeithoch.

      Deutliche, im Trend zunehmende Erlöse und Gewinne

      Die robuste Entwicklung lässt sich fundamental unterlegen. Das Unternehmen konnte in den vergangenen Monaten sowohl Umsatz als auch den Gewinn je Aktie im Trend deutlich steigern. Im ersten Quartal des bis Februar 2009 laufenden Geschäftsjahres legte der Umsatz im Vergleich zur Vorjahresperiode um 32,6 Prozent auf 99,96 Millionen Dollar zu. Der Gewinn je Aktie konnte sogar um 141,2 Prozent auf 82 Cents auf verwässerter Basis erhöht werden. AZZ bietet Produkte und Dienstleistungen im Bereich der Stromversorgung an. Dazu gehört die Entwicklung und Herstellung von elektrischen und industriellen Komponenten für die Elektrizitätswirtschaft und damit verbundene Dienstleistungen ebenso wie Galvanisierungsdienstleistungen und die Lagerhaltung entsprechender Produkte. In den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres stammten jeweils rund die Hälfte der Erlöse aus den Sparten Elektro- und Industrietechnik einerseits sowie der Galvanisierung andererseits, wobei die Galvanisierung knapp 63 Prozent des operativen Gewinns einbrachte. AZZ wächst nicht nur organisch, sondern auch durch Übernahmen. So wurden im März die Vermögenswerte der AAA Industries übernommen, zu welchen unter anderem sechs Galvanisierungswerke in verschiedenen amerikanischen Bundesstaaten gehören. Im Juni wurden die Vermögenswerte von Blenkhorn and Sawle im kanadischen Ontario erworben. Dieser bietet Dienstleistungen in der Elektrik sowohl den kanadischen Versorgern als auch den Minen- und Industrieunternehmen an.

      Aktie ist angesichts der bisherigen Trends vernünftig bewertet

      Das Management legt wert darauf, nur Aufträge zu übernehmen, die hohe Margen bieten. In den vergangenen Monaten konnte es zumindest im Galvanisierungsbereich davon profitieren, dass die Rohstoffpreise im Gegensatz zu den Energiepreisen gefallen sind. So liegt der Zinkpreis inzwischen knapp 65 Prozent unter seinem Ende 2006 erreichten Hoch. Auf der anderen Seite konnte AZZ die eigenen Preise hoch halten. Auf diese Weise kann man hohe Margen erzielen. Die Nachfrage kam vor allem aus der petrochemischen Industrie in den Vereinigten Staaten, die es mit den regional diversifizierten Werken effizient bedienen kann. Im Industriebereich profitiert das Unternehmen von den Investitionen in die Modernisierung von Hochspannungsnetzen in den Vereinigten Staaten und von den Infrastrukturinvestitionen in den Schwellenländern. Grundsätzlich blickte das Management des Unternehmens bei der Vorlage der Quartalszahlen optimistisch in die weitere Zukunft und hat die Gewinnprognose für das Gesamtjahr von 2,43 auf 2,95 bis 3,05 Dollar je Aktie erhöht. Auf dieser Basis ist die Aktie mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 14,7 im Peer-Share Group Vergleich klar unterbewertet und bietet somit in einem anhaltend freundlichen Umfeld noch weitere Kursphantasie.
      Avatar
      schrieb am 21.08.08 09:16:06
      Beitrag Nr. 11 ()
      Marktprognose für den 21.August


      Bias: Dax Dow Dollar Bund Gold Öl


      Dax

      Der Tag dürfte den Anlegern in der Continental-Aktie gehören. Nun hat sich die fränkische Unternehmensgruppe Schaeffler also doch in der Übernahmeschlacht durchgesetzt und kauft den Autozulieferer und Reifenhersteller zum Preis von 75 Euro je Aktie. Continental haben daraufhin im vorbörslichen Handel gegen den Markttrend zugelegt. Beim Brokerhaus Lang & Schwarz wurden die Titel 1,2 Prozent über ihrem Schlusskurs vom Mittwoch von 73,49 Euro gesehen.
      Zum DAX: spätestens seit dem Bruch des kurzfristigen Aufwärtstrends (akt. bei 6.662 Punkten) muss das Szenario einer umfangreichen Erholung zu den Akten gelegt werden. Vielmehr hat die Aufwärtsbewegung nun den Charakter einer Konsolidierung, die nun beendet ist, so dass ein Wiedersehen mit den Tiefständen von Mitte Juli bei rund 6.000 Punkten droht. Unterstützungen auf dem Weg in diese Region warten bei 6.265 Punkten (Tief vom 29. Juli) und 6.167 Punkten (Tief vom 17. März). Indikatorentechnisch hat der MACD gerade erst ein neues Ausstiegssignal generiert und hebt damit die bestehenden Risiken hervor. Auch von Seiten der Oszillatoren ist noch reichlich Spielraum für weitere Kursverluste vorhanden. Wir raten weiterhin von Long-Engagements strikt ab. Selbst auf Tagesbasis ist der Markt im Moment mit zu hohen Risiken behaftet, da eine vernünftige SL-Strategie aufgrund der enormen Schwankungen ein angemessenes CRV bietet.


      Anhang
      Die wichtigten Handelsmarken auf Intraday-Basis: 6.167 - 6.265 - 6.300/10 - 6.370

      US-Märkte
      Der Dow Jones hat sich zwar oberhalb der horizontalen Unterstützung bei 11.350 Punkten behauptet. Die mittelfristige Indikatorenlage ist jedoch uneinheitlich, der RSI hat leicht nach oben gedreht. Die kurzfristige Indikatorenlage ist somit neutral . Der Dow Jones sollte sich in eine Kursspanne zwischen 11.280 - 11490 bewegen. Handlungsbedarf sehen wir aufgrund des ungünstigen CRV weiterhin nicht! Typ WKN Emittent Stand Limit Stopploss


      Bund Future
      Der Bund-Future zog gestern auf Werte jenseits seiner 200-Tages-Linie (akt. bei 114,14) an. Damit rückt die Marke von 115 zunehmend ins Blickfeld.

      Öl
      Ein extremer Pessimismus am Markt, wobei der Großteil der Marktteilnehmer derzeit von fallenden Ölpreisen ausgeht, und eine kurze Erholung beim Euro gaben dem Ölpreis gestern den nötigen Halt, um rund 3 USD auf 115 USD je Barrel zuzulegen. Die 200-Tagelinie verläuft bei WTI-Rohöl derzeit bei knapp 110,5 USD und bietet zunächst eine wichtige Unterstützung. Der Anstieg wurde außerdem durch preisstützende Nachrichten begleitet. So kam es im Niger-Delta erneut zu blutigen Auseinandersetzungen, was die angespannte Sicherheitslage für die Ölproduktion in Nigeria unterstrich. Außerdem sagte der venezolanische Ölminister Ramirez gestern in einem Interview, dass sein Land beim OPEC-Treffen Anfang September eine Fördermengenkürzung vorschlagen werde, wenn der Ölpreis weiter fällt. Wir sind der Meinung, dass vor allem die falkenhafte Haltung vom Iran, Venezuela oder Lybien die Diskussion zur Produktionsreduktion anheizen und einem deutlichen Preisrückgang entgegenstehen wird. Heute werden die Lagerbestände für Rohöl und Ölprodukte in den USA veröffentlicht. Die Rohöllagerbestände sollen um 1 Mio. Barrel gestiegen sein. Dies erklärt sich vor allem mit einem Nachholeffekt, nachdem in der Woche zuvor die Ölimporte aufgrund des Tropensturms Edouard teilweise unterbrochen waren.
      Wir werden diese Zahlen heute noch abwarten, bevor wir eine neue Kaufempfehlung geben!

      Gold
      Die Erholung bei Gold fiel bedingt durch einen stärkeren US-Dollar und einen extremen Pessimismus der Marktteilnehmer vergleichbar stark aus, wobei der Goldpreis kurzfristig über 818 USD je Feinunze stieg. Auch Platin, Palladium und Silber konnten sich deutlich von den Tiefständen entfernen. Die Preise waren zuvor auf fundamental kaum mehr zu rechtfertigende Niveaus gefallen. Insbesondere bei Gold gibt es Anzeichen dafür, dass die physische Nachfrage bei den niedrigen Preisen massiv anzieht. So zahlen indische Schmuckhersteller den Gold-Importeuren deutlich höhere Aufpreise, um der steigenden Goldnachfrage nachzukommen. Indien ist der größte Goldverbraucher weltweit. Laut World Gold Council hat sich die indischen Goldnachfrage im ersten Halbjahr auf 263,5 Tonnen nahezu halbiert. Im Juli betrugen die Importe 30 Tonnen, was einem Rückgang um 56% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. In den kommenden Monaten ist mit einer deutlich höheren Goldnachfrage aus Indien zu rechnen, zumal die größten indischen Feier vor der Tür stehen, was die Nachfrage zusätzlich stimulieren dürfte. Vor diesem Hintergrund sollte der Goldpreis bei 800 USD einen Boden bilden und zum Jahresende massiv anziehen
      Long (spekulativer Schein!!) CB8WBB Commerzbank 2,30 2,30 1,75

      Devisen
      Der Euro zog am Morgen zum Dollar deutlich an und stand aktuell nur knapp unter der Marke von 1,48 Dollar. Einige asiatische Fonds sicherten sich die Gewinne aus der Dollar-Erholung der vergangenen Wochen. Grund ist natürlich auch die Sorge, die amerikanische Kreditkrise könne sich verschärfen und den Dollar wieder nachhaltig unter Druck setzen. Wir erinnern in diesem Zusammenhang auch an den gestrigen Infoletter. Der Euro befindet sich nun in der angesprochenen Gegenbewegung.
      Diese könnte die Gemeinschaftswährung bis auf 1,4970 Dollar treiben, ohne dass damit der Abwärtstrend in Frage gestellt wird. Dieser verläuft bei knapp 1,51 Dollar. Als unterstützt gilt der Euro beim jüngsten Tief von 1,4630 Dollar. Darunter sollte der langfristige Aufwärtstrend seit Anfang 2006 bei 1,44 Dollar den Euro unterstützen. Es gilt die gestern getroffene Aussage. Um den Bereich 1,50 würden wir eine erste, kleine Short-Positionierung eingehen! Typ WKN Emittent Stand Limit Stopploss

      Sonstiges
      Grundsolider Depotkandidat: KSB AG (WKN: 692200) - Kurs: 451,36

      Auf eine Spezialität wollen wir Sie aufmerksam machen. KSB ist ein Pumpenhersteller, der an der Börse zwar ein - auch selbst gewolltes - Schattendasein fristet, doch im „richtigen Leben“ nachhaltige und äusserst dynamische Wachstumsdaten liefern kann. So berichtete KSB gerade Ende letzter Woche, dass man im 1. Halbjahr seinen Vorsteuergewinn um weitere 38% steigern konnte. Dabei legten die Umsätze um 10% zu. Damit konnte man auch in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres das hohe Wachstumstempo weiterführen. Schliesslich liegt das durchschnittliche langfristige Wachstum der letzten 3 bis 5 Jahre bei rund 48% p. a., wobei man aktuell nur ein KGV für das Jahr 2008 von gut 8 hat! Mit durchschnittlichen Handelsumsätzen im zwei- bis dreistelligen Stückbereich ist KSB sicherlich eher ein Liebhaberpapier. Aber eben auch eines mit Perspektive.
      Avatar
      schrieb am 25.08.08 17:24:52
      Beitrag Nr. 12 ()
      Avatar
      schrieb am 04.10.08 14:12:56
      Beitrag Nr. 13 ()
      Ist die Deutsche Investment Vereinigung (DVI) nicht der gewandelte Süddeutsche Aktienclub (SDAC)?
      Wer hat Erfahrungen?
      Danke für eine Antwort.
      stx1
      Avatar
      schrieb am 04.10.08 18:34:07
      Beitrag Nr. 14 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.409.267 von stx1 am 04.10.08 14:12:56So scheint es zu sein.
      Gleiche Adresse, nahezu unveränderte Homepage, aber irgendwie bessere Performance.
      Gruß
      Tsogger
      Avatar
      schrieb am 05.10.08 10:11:06
      Beitrag Nr. 15 ()
      Vor einem Investment würde ich z.B. bei DSW anfragen, ob da personelle oder sonstige Zusammenhänge bestehen

      wegen:
      http://www.graumarktinfo.de/foren/showthread.html?t=46

      chart:
      Avatar
      schrieb am 05.10.08 15:20:58
      Beitrag Nr. 16 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.418.941 von halier am 05.10.08 10:11:06:eek::eek::eek::eek: halier, du lebst ja noch :eek::eek::eek::eek:

      freue mich wieder was von dir zu lesen
      hoffe man liest sich mal wieder öftes:kiss:

      gruß
      downandup
      Avatar
      schrieb am 06.10.08 23:23:48
      Beitrag Nr. 17 ()
      Hallo downandup,

      schön von dir zu hören ! :look:
      Habe aus Versehen auf irgendeinen alten Link in meinen Favoriten geklickt und war plötzlich hier, dachte die WO ist längst pleite gegangen :D:laugh:

      Und dich gibt es hier auch noch, das ist natürlich sehr schön ! :)

      Im fx-thread ist wie ich sehe nicht viel los, dann muß ich wohl öfters vorbeischauen *g

      LG halier
      Avatar
      schrieb am 09.10.08 18:30:54
      Beitrag Nr. 18 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.720.996 von hawksoft am 13.08.08 19:11:39absolute vorsicht!:eek:
      der drahtzieher (rainer bardtke)ist auch verantwortlich für sdac. hier legte er auch fuliminant los und legte im september 2007 ein zertifikat auf das an der börse(LS1sdac) gehandelt wurde. start war 100.-eur aktuell auf 12,62eur- über 80% verlust in einem jahr.
      googelt mal nach sdac!da gibt es ein haufen geschädigter.
      bei div zieht er die fäden aus dem hintergrund und schickt seinen angestellten dieter möller als geschäftsführer an die front.
      alos absolute vorsicht!
      Avatar
      schrieb am 21.10.08 19:04:46
      Beitrag Nr. 19 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.499.746 von frankoos am 09.10.08 18:30:54Hallo frankoos,
      ich bin sehr an einem Gedankenaustausch mit Geschädigten des SDAC interessiert, um ggf. eine Interessensgemeinschaft zu gründen, habe jedoch unter Gooogle mit der Eingabe SDAC niemanden gefunden, auch die Forenbeiträge zum SDAC hier Ende letzten Jahres kann ich nicht mehr finden. Kannst du mir weiterhelfen!!

      Lupiter
      Avatar
      schrieb am 22.10.08 14:16:02
      Beitrag Nr. 20 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.646.023 von lupiter am 21.10.08 19:04:46Irreführende Angaben der Deutschen Investmentvereinigung (DIV)
      http://private-investmentclubs.de/tinc?key=LJtSRoCb&id=22
      Avatar
      schrieb am 22.10.08 18:12:45
      Beitrag Nr. 21 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.658.793 von stx1 am 22.10.08 14:16:02Hallo,
      die im Link erwähnten monatelangen Diskussionen kann ich WO-Forum nicht finden. Kann mal jemand die Threads reinstellen.
      Danke,
      Tsogger
      Avatar
      schrieb am 06.11.08 15:00:38
      Beitrag Nr. 22 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.646.023 von lupiter am 21.10.08 19:04:46Hallo Lupiter,
      hast Mail im Posteingang
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 21:51:34
      Beitrag Nr. 23 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.646.023 von lupiter am 21.10.08 19:04:46hallo lupiter,
      suche seit geraumer zeit und bisher erfolglos geschädigte mitanleger, die auch auf die sdac-aussage vertrauten, das zertifikat würde die depotaktivitäten des sdac kongruent wiedergeben und sich auch entsprechend entwickeln. hast du irgendetwas erreichen können, oder willst du in der richtung tätig werden? ich finde keine vernünftige anspruchsgrundlage aufgrund rechtswidrigen handens von bardtke oder möller. bin an gedankenaustausch oder an möglichen gemeinsamen aktionen interessiert, wenn sie denn erfolgsaussichten haben könnten. übrigens ist die website div-24 seit einigen tagen nicht mehr aufrufbar. weißt du dazu mehr?
      gruß
      dichter123
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 16:24:31
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert.
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 12:03:27
      Beitrag Nr. 25 ()
      Hallo Dichter 123 und Lupiter
      bin durch Zufall auf diesen Thread gestossen und leider auch Geschädigter, ebenso meine Tochter.
      Wir würden uns gern einer Interessengemeinschaft von Gescädigten anschließen. Gibt es etwas in der Richtung?
      Gruß durchwahl1
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 23:56:26
      Beitrag Nr. 26 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.572.511 von durchwahl1 am 13.02.09 12:03:27Hallo,

      auch ich bin Mitglied im SDAC. Habe tragische Artikel von denen im Netz gelesen. Hatte jemand mit denen in letzter Zeit Kontakt?
      Avatar
      schrieb am 14.02.09 00:02:47
      Beitrag Nr. 27 ()
      Würde mich auch sofort einer Interessengemeinschaft anschließen
      Avatar
      schrieb am 15.02.09 12:43:45
      Beitrag Nr. 28 ()
      Ich möchte noch auf folgendes Forum bei Börse Online hinweisen

      http://www.boerse-online.de/foren/showthread.html?p=231

      dort wird auch über das Zertifikat und die Machenschaften von Bardtke diskutiert
      Gruß
      Durchwahl1
      Avatar
      schrieb am 15.02.09 12:54:45
      Beitrag Nr. 29 ()
      Noch zur Ergänzung

      Bei Börse Online Forum wird gemeldet:

      Gericht erläßt Arrest in das Vermögen von SDAC

      seit Tagen kann ich den SDAC telefonisch nicht erreichen. Weiß jemand, was da los ist?

      Gruß Durchwahl1
      Avatar
      schrieb am 18.03.09 12:58:42
      Beitrag Nr. 30 ()
      Hallo,
      hat irgendjemand eine aktuelle Adresse von Herrn Bardtke.
      Er gilt im Moment als unbekannt verzogen,
      Grüße,
      Tsogger
      Avatar
      schrieb am 19.03.09 17:11:04
      Beitrag Nr. 31 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.791.413 von Tsogger am 18.03.09 12:58:42Hatte in letzter Zeit jemand Zugang zur DIV-Seite?

      http://www.div-24.de

      Fehlermeldung: Bad Request (Invalid Hostname)
      Avatar
      schrieb am 19.03.09 23:05:19
      Beitrag Nr. 32 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.581.961 von durchwahl1 am 15.02.09 12:54:45versuchs mal beim Nachfolger SD-IV: 06227-381418
      Avatar
      schrieb am 19.03.09 23:08:12
      Beitrag Nr. 33 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.807.825 von wavetrader66 am 19.03.09 23:05:19www.sd-iv.de
      Avatar
      schrieb am 20.03.09 10:56:41
      Beitrag Nr. 34 ()
      :eek:
      habt ihr dort Geld verloren?
      Avatar
      schrieb am 24.07.09 11:42:46
      Beitrag Nr. 35 ()
      BaFin weist Herrn Rainer Bardtke an, nachvollziehbare Berechnungen seiner Auskehrungsverpflichtungen vorzulegen

      Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat Herrn Rainer Bardtke mit Verfügung vom 2. Juli 2009 zur Abwicklung des von ihm unerlaubt betriebenen Finanzkommissionsgeschäfts angewiesen, ihr Unterlagen vorzulegen, aus denen sich seine noch bestehenden Auskehrungsverpflichtungen nachvollziehbar ergeben.

      Herr Rainer Bardtke, Schriesheim, hatte als ehemaliger Geschäftsführer der Süddeutscher Aktienclub GbR das Beteiligungskapital von Gesellschaftern auf einem eigenen Konto angenommen und mit den Geldern Finanzinstrumente im eigenen Namen für fremde Rechnung angeschafft und veräußert.

      Zur Abwicklung des damit von ihm unerlaubt betriebenen Finanzkommissionsgeschäfts ist Herr Bardtke verpflichtet, die Beträge auszukehren, die den Gesellschaftern unter Berücksichtigung des Ergebnisses der Anschaffungs- und Veräußerungsgeschäfte noch zustehen. Die hierfür erforderlichen Berechnungen der den Gesellschaftern jeweils zustehenden Anteilswerte hat Herr Bardtke bisher nicht vorgenommen.

      Bonn/Frankfurt a.M., den 22.07.2009


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Deutsche Investmentvereinigung (DIV) Experten im Daytrading????