checkAd

    Path1 - wie geht es weiter? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 10.07.01 00:17:35 von
    neuester Beitrag 10.07.06 18:50:13 von
    Beiträge: 1.593
    ID: 434.985
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 54.625
    Aktive User: 0


     Durchsuchen
    • 1
    • 4

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 10.07.01 00:17:35
      Beitrag Nr. 1 ()
      Habe den Aufruf jetzt mal wahrgenommen und einen Thread im Reg.-Board eröffnet. Ich hoffe wir sehen hier nur Meinungen die ernstgemeint sind.

      Der nachfolgende Link ist eine Nachbetrachtung zur NAB2001 und beschreibt die gezeigten Trends. In diesem Artikel geht es nur um Compression, aber wir wissen ja auch, daß P1 auch unkomprimierte Videodaten übertragen kann. Außerdem wird ein bißchen die Konkurrenzsituation geschildert.


      Gruß PNWK (Terminator)

      http://www.broadcastengineering.com/2001/06_jun/features/nab…
      Avatar
      schrieb am 10.07.01 13:36:09
      Beitrag Nr. 2 ()
      :)
      echt Klasse, dass es mal jemand gewagt hat hier bei den reg-boards ein Path1-board zu eröffnen
      :)
      , mal sehen wer sich hier her wagt (um zu posten, da muß man nämlich "vollregistriert" sein),

      Was die inzwischen gut ein Dutzend gesperrten Autoren betrifft (alles keine Vollregistrierten),
      eine(r) der 4 Webmaster von WO hat es doch schon gepostet (auf dem P1-board): diejenigen können sich per email dort mal melden, um die "Angelegenheit" zu klären, man kann selbstverständlich auch anrufen, falls die TelNr nicht bekannt sein sollte ;) : 01803-06 66 66 (12 Pf/ 40 sec), am Besten mit Frau Mammoliti sprechen, die weiß darüber (wegen der P1- oder Jyra-board- Gesperrten) am Besten Bescheid, auch wenn die anderen Webmaster (von ihr) ebenfalls unterrichtet sind.
      Das "Seltsame" ist nur - wenn wundert`s? - das sich bis auf den heutigen Tag niemand aber auch niemand gemeldet hat bei WO :), warum wohl bloß . . . ?

      In diesem Sinne auf zu den Ufern einer neuen Path1- Kommunikations-Qualität!

      Antarius

      P.S.:
      falls jemand meint, ich würde nun auch unter "PNWK" posten würde, dass ist zwar theoretisch und praktisch möglich, wäre aber, wenn es jemand tatsächlich macht, nicht so Klasse, würde nämlich erheblich " weitgehendere Folgen" haben als nur gesperrt zu werden :(, da ja die "echten Daten" (Name, Adresse, etc.)bei WO bekannt sind.
      Avatar
      schrieb am 10.07.01 20:53:55
      Beitrag Nr. 3 ()
      ja dann schliesse ich mich mal als vollregistrierter User
      an! Neues gibt es meiner Meinung, bzw. meines Wissens nach
      nicht!

      Good buy

      Checker
      Avatar
      schrieb am 11.07.01 06:32:48
      Beitrag Nr. 4 ()
      damit es nicht so langweilig wird ..........
      _________________________________

      Dear Mr. ...........
      Thank you for your email. I`ll try to answer your questions as best as I can. Please remember that these answers may contain forward looking statements and should be read in conjunction with the risk factors explained in our most recent 10K and 10Q filed with the SEC

      1. NASDAQ listing: We will have a change in our NASDAQ listing status when we have a third independent director appointed to the board of directors, and to the audit committee. We are recruiting for a director and expect our listing status will change after a director is on board. We cannot forecast when a new director will
      be on board, since we do not control a candidate`s decision process or schedule.

      2. First revenues: As we stated in our recent 10K and 10Q, Path 1`s products are at a prototype stage and are not yet ready for sale. A typical industry sales cycle would indicate we are 6 to 12 months from revenue. However, since we are developing products for new services in an emerging market which doesn`t exist today, we
      can`t predict when customers may decide to purchase products or to deploy these new services. Propspective customers have to decide they require these services and products.

      3. Competition: We certainly have competition for the transmission of video over IP networks. Companies such as Cisco would say the problem can be solved in hardware. Telephone companies would say the problem can be solved by over-provisioning the network (building a network with much greater bandwidth capability than
      necessary, so the network is used at only a small percentage of it`s capacity, thus eliminating or minimizing the probability of packet collisions and congestion). Path 1 believes these approaches are uneconomical and ineffective.

      We also have competition in the broadcast video market from existing technology. Video broadcasters have been using satellite circuits to transmit video around the world and can continue to do that. They have no critical, immediate and pressing need to change their present methods. Broadcasters tell us they want alternatives
      to satellites because of cost, reliability, and availability. Path 1 technology and products offer an opportunity to use terrestrial networks which are significantly more economical and more easily deployed, and have theoretically unlimited capacity. There is a physical limit on the number of satellites that can be placed in
      geosynchronous orbit and used for transmission of video.

      Propsective customers can also use existing technology for terrestrial transmission of video. However, these customers say the existing network technologies are expensive and awkward to use. Both end users and telephone companies tell us existing communications networks will eventually be replaced by IP networks. There are
      programs underway in a number of telephone companies to evaluate IP networks as a replacement for existing networks. However, there are relatively few IP networks in existance today. And the state of the U.S. economy and industry analyst opinion indicates that telephone companies are unlikely to resume their previous capital
      equipment purchasing habits until mid or late 2002. An article in yesterday`s Wall Street Journal discussed the dismal state of forecasting in the telecommunication industry, both among telephone companies and among equipment manufacturers. Companies such as Nortel and Marconi are unable to forecast demand for their existing
      products with current customers in existing applications. It would be irresponsible for Path 1 to try to forecast demand for a new technology and new products in an emerging market with applications that aren`t in existance today, when Nortel and Marconi admit they can`t forecast in current market conditions.

      Prospective customers have told us we have a unique technology and are the only solution they`ve seen that works in congested IP networks. However, as noted in 2. above, we are developing technology and products to enable new services in emerging markets, which do not exist today. Customers say they want to use such
      services, and are conducting trials. Telephone companies say they expect to eventually offer such services. However, no one is buying equipment for such services yet, and these services are not yet commercially offered by any carrier. Until a customer decides they must have these services, and until a telephone company
      decides they must offer such services to their customer, there won`t be a market for this technology and products based on this technology.

      Having said that, all the market studies that we can find, and all of our conversations with prospective customers indicate that these services will be eventually offered and extensively used. We believe there will be a significant market for Path1`s technology and products. The only question is "When?". And only our
      prospective customers have the answer to that question.


      I regret I cannot give you more definitive answers to your questions. However, the state of this market is such that any definitive response would, at best, be an irresponsible guess. We believe Path 1 has unique technology that can be applied to an emerging market that will offer significant business opportunity. And we`re
      committed to maximizing that opportunity.

      Thank you for your support of Path 1.

      With best regards,

      Peter Savage
      Avatar
      schrieb am 11.07.01 11:16:22
      Beitrag Nr. 5 ()
      lesenwerter Artikel zur allgemeinen Lage des Technologiemarktes:



      ANALYSIS

      Telecom industry left in a quandry (= Verlegenheit)

      Troubled by `fiber` glut, shakeout fears

      By Peter J. Howe, Globe Staff, 7/2/2001

      As much of corporate America checks out this week for what some call the
      nine-day July Fourth weekend, in perhaps no industry more than
      telecommunications is there a stronger sense of being in the middle of a giant - and
      ominous - lull.

      By now it`s conventional wisdom: 1998 to 2000 was a mad boom for telecom,
      closely linked to Internet hysteria generally. But these days the industry has been
      dragged into the same kind of hard shakeout that, in decades past, swept through
      the computer, defense-contracting, electronics, and railroad industries.

      And like drivers on a fog-bound highway, telecom executives have a hard time
      figuring out where they are, how fast they`re driving - and who`s going to smash up
      their car next.
      ``We`ve often had down cycles and up cycles that have been economic cycles, but I
      think this is a basic change in the structure of the industry,`` says James A. Dolce
      Jr., chief executive of Unisphere Networks in Westford, a next-generation telecom
      gear maker.

      ``If you can survive this, you come out stronger,`` Dolce says, ``but there will be
      plenty who don`t survive. Basically, everybody overbuilt their network, and we`re
      going to pay for it on all sides, carriers and equipment providers.``
      . . .
      . . .
      - - - -

      Antarius

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,8800EUR -8,81 %
      Neuer Community-Hot-Stock geht steilmehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 11.07.01 11:30:50
      Beitrag Nr. 6 ()
      sorry, ich hatte den link dazu vergessen zu schreiben:
      http://www.boston.com/dailyglobe2/183/business/Telecom_indus…

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 11.07.01 17:16:50
      Beitrag Nr. 7 ()
      Cisco hat endlich wiedermal eine Firma übernommen. 150Mio.$ für 52 Mitarbeiter. Die Firma arbeitet an 10GB-Technologien. Haben wir mit Sistolic ja auch im Köcher. Eine Bewertung von P1 mit 150Mio$ würde mir allerdings zur Zeit reichen.

      PNWK


      http://www.wallstreet-online.de/ws/news/news/main.php?tpl=&f…
      Avatar
      schrieb am 12.07.01 09:48:26
      Beitrag Nr. 8 ()
      Die nachfolgende Meldung zeigt wohl, daß es endlich erste Anzeichen gibt, daß Broadcaster (wenn auch nur ein kleiner)die neuen Services installieren wollen. TrueCircuit ist in diesem Stadium wohl noch nicht dabei, aber das ist ja ausbaufähig.
      PNWK


      http://www.barconet.com/press_releases/p010710a.htm
      Avatar
      schrieb am 13.07.01 11:38:29
      Beitrag Nr. 9 ()
      für die, die es nervt den Text (auf den auch auf der Path1 HP jetzt hingewisen wird) im Abode Reader zu lesen, hiermit "on board":

      Compression systems
      Dan Stark

      Time was that “compression” was a dirty word around broadcast video. Now bring in
      DTV, where a 1.4Gb HDTV signal is compressed down to 19.4Mb or lower.
      Compression is in everyone’s vocabulary like it or not.
      Now compression is opening some new doors to the broadcast engineer, doors that
      will make the distribution of video content inside or outside the facility potentially
      more convenient, easier and faster to accomplish. Compressed video is now being
      distributed across new pipes in broadcast facilities. These pipes include various Ethernet
      infrastructures, fiber and even telephone lines deployed inside a building or across a campus.
      These compressed images can be broadcast in 30fps MPEG-1 or -2, with video qualities from
      approval to uncompressed serial digital component video. Images can be live, such as delivering
      satellite news feeds to the desktop. Images can even be cached or received for browsing by
      client software from various network drives, including SANs.
      Applications for compressed video delivery across these new pipes used to be thought of as only
      the low-frame rate, low-resolution, little boxes of video on computer screens. Now, new
      technologies allow for full-screen, 30fps images with variable resolutions from HDTV to approval
      quality. Compressed images are currently viewed on computers, and set-top boxes in homes,
      offices and broadcast facilities around the world.
      Video is different than traditional data. If it is interrupted, the video’s frame rate can be changed,
      causing the familiar stuttered frame rates. This is sometimes solved with buffering, but buffering
      and the inherent delays it causes are not acceptable in broadcast. The solution to this traffic
      congestion problem using IP is to guarantee quality of service (QoS).
      Path1 showed a technology platform that enables stable video and audio in an IP environment,
      TrueCircuit. It provides QoS technology platforms that allow real-time broadcast applications to
      occur with IP. They license this technology to carrier-class providers, system integration
      companies and manufacturers.
      TrueCircuit technology conditions the real-time traffic before it is sent, setting up and tearing
      down virtual channels inside the network. These virtual channels can be thought of as temporary
      dedicated paths on which the video traffic can travel. The path is conditioned for real timetransmission
      of content, then when the content has been transmitted the virtual channel is torn
      down, creating additional bandwidth for other real- or non-real-time data traffic.
      Leitch uses TrueCircuit in its PG1 Gigabit Ethernet Gateway. The PG1 interfaces with 1000Base-
      SX fiber optic circuits or to 1000Base-T Cat-5 Ethernet ports. The PG1 enables the shift from
      traditional wire based infrastructures to Gigabit and fiber optic network LANs and WANs.
      VNCI showed technology that can utilize existing Cat 3 or Cat 5 wiring systems. VNCI uses
      frequency modulation technologies allowing two-way audio and video communications, operating
      simultaneously with telephone or data traffic without having any impact on its speed or quality.
      2NetFX displayed full-motion, full-color, full screen images at resolutions from VHS, DVD and
      HDTV over networks from 10/100, Gigabit to ATM. The system, which uses ThunderCastIP
      Server software allows users to multicast or unicast video to computer desktops or set top boxes.
      The company also showed its Streamrider, media player software that resides in a Windows of
      Linux computer or set top box. It allows scheduling of programs to playback on your computer
      live, or record them to the local hard drive for playback at your convenience.
      Motorola showed its Digicipher II, an ATSC-compliant encoding system that is format flexible, and
      fully supports 5.1 audio.
      Telestream offered its FlipFactory, a software application that eliminates streaming’s traditional
      process of encoding and delivery by automatically flipping source files into user specified formats
      and then forwarding these files to appropriate servers.
      Terayon showed its CherryPicker 7000 media delivery platform. The 7000 optimizes bandwith
      with its statistical re-multiplexing technology, which allows operators to unbundled and combine
      compressed streams from a variety of input sources in order to create an output multiplex for
      delivery.
      Astro Systems offered several new products, including the CX-565 MPEG-2 TS PCI multiplex
      card for contents packetizing for data broadcasting.
      This year, numerous vendors at NAB either showed demonstrations of working systems or
      concepts that would transmit and receive compressed audio and video over various network
      links, from 10/100 Ethernet to fiber. As these technologies mature, we may find our traditional
      routing switchers, patchbays, and even our wire change to data models like our computer
      networks. For some applications, we can make use of our existing data and telephone wire and
      infrastructure, with no penalty to the uses we currently have for them now.
      Compression used to be a dirty word. Now it is going to change the entire business of
      broadcasting, from the consumer, to our facility operations and infra-structures. It is going to offer
      new, revenue-generating possibilities, new creative possibilities and certainly new challenges to
      our infrastructure models.
      Dan Stark is president of Stark Consulting.

      - - - -
      @JoeUp:
      danke für dein Posting von P. Savages mail, holt die ganze Sache (und einige Leute hier) dahin sie hingehört: auf den Boden der Tatsachen!
      Bleibt die Frage offen nach welchen "Masstäben" und Kriterien der jetztige Kurs zu rechtfertigen ist !? (ausser, dass er in der Vergangenheit hochgeprügelt wurde von holländischen Phantasten - wenn man mal einen Vergleich mit Jyra wagt, die sehr wohl schon ein fertiges Produkt haben (und im übigen genau deswegen ihre Skepsis gegenüber der jetztigen Lage von Path1 begründen - auch um ihre P1 Positionen nach und nach rauszudrücken - was von der Argumentation in der Hinsicht auch wiederum nicht stimmt, weil (auch) ihnen finanziell gesehen das Wasser bis zum Halse steht - und Jyras Dienstleistung gegenüber BT Cellnet voll laufen wird . . . wieso ist dann Path1 5 x höher gewertet als Jyra? )
      Savage sagt es klar und deutlich:
      6 - 12 Monate entfernt von wirklichen Umsätzen!,
      ein möglicher Markt existiert,
      aber Aufträge müssen erst noch kommen,
      (meine Zufügung: wenn, wenn ... wenn)

      - - -
      in der Hinsicht steht - um mal in unser fast aller gemeinsamen Investmentvergangenheit b.z.w. -gegenwart zu bleiben - Jyra um nichts nach b.z.w. Path1 vorweg was die Marktchancen betrifft!
      Einen sehr wohl erheblichen wichtiger Unterschied haben sie allerdings ;): mit Pete ist eine noch bessere Investor Relationship entstanden (die auf dem Boden der Tatsachen steht und nicht in "Fantasialand" wie bei Jyra in der Vergangenheit), bei Jyra bleibt sie bis auf den heutigen Tag, das, was sie schon immer war: schlichtweg eine einzige Katastrophe - wenn man sich gebärdet als wenn man eine private Aktiengesellschaft wäre und nicht wie eine company, die real gesehen an der Börse ist!
      Ich habe das hier auch deswegen erwähnt, weil Savage all diese "Hintergründe" und "Verflechtungen" aus der Vergangenheit ( mit Jyra u. seinen dutch $ german shareholderss) sehr wohl kennt und sich in der Hinsicht sehr wohl bewußt ist, wie es um die "german investors" bestellt ist . . .


      Antarius
      Avatar
      schrieb am 15.07.01 14:06:14
      Beitrag Nr. 10 ()
      http://biz.yahoo.com/bw/010713/0259.html

      Friday July 13, 6:51 pm Eastern Time

      Press Release

      Heidrick & Struggles Retained for Path 1 CEO Search


      SAN DIEGO--(BUSINESS WIRE)--July 13, 2001--Path 1 Network Technologies Inc. (OTCBB:PNWK - news; Frankfurt: PNT)
      has retained Heidrick & Struggles International (Nasdaq:HSII - news) to advise the corporation on the appointment of a new chief executive officer to replace Peter P. Savage, who is currently serving as interim president and CEO.

      ``With the assistance of Heidrick & Struggles, the board of directors is confident that we will have a strong slate of candidates from which to choose,`` said Dr. Ronald D. Fellman, chairman of the board, Path 1 Network Technologies Inc. ``We look forward to selecting the best person to guide the next phase of Path 1`s growth and create long-term value for our shareholders, customers and employees.``

      ``Path 1 is a leader in development of the high-performance Internet Protocol technologies, and the opportunity to build on that success will appeal to a wide range of accomplished senior executives,`` said Bruce Lachenauer, Partner, Heidrick & Struggles. ``I look forward to personally leading the search for one of the preeminent positions in the Internet and communications sector.``

      About Heidrick & Struggles Inc.

      Heidrick & Struggles International Inc. (HSI Group) is the world`s premier provider of executive-level search and leadership consulting services. More than 1,000 Heidrick & Struggles professionals operate from offices in over 75 locations throughout North and South America, Europe, the Middle East, Africa and Asia Pacific. For nearly 50 years, it`s core business -- Heidrick & Struggles Executive Search -- has specialized in chief executive, board member and senior-level management assignments for a broad spectrum of clients: multi-national corporations, mid-cap and start-up companies, nonprofit entities, educational institutions, foundations, associations and governmental units. The firm is expanding its range of complementary services to offer solutions to senior management teams for their human capital needs. LeadersOnline, its Internet-enhanced recruiting business, serves clients who seek the next generation of corporate leaders. Heidrick & Struggles is capitalizing on its access and influence with the higest levels of its client organizations through Heidrick & Struggles Ventures, its unit responsible for other complementary businesses, alliances and investments. For more information about HSI Group, visit their Web site at www.heidrick.com.

      . . . .

      - - - - - - - -

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 15.07.01 14:46:45
      Beitrag Nr. 11 ()
      Wer es noch nicht bemerkt haben sollte:
      einiges aus dem Hause Path1 zur neuen sehr verbesserten INVESTOR RELATIONSHIP:

      http://www.corporate-ir.net/ireye/ir_site.zhtml?ticker=PNWK.…


      Investor Inquiries

      1. What is Path 1 doing about communicating with investors?

      Path 1 appreciates the importance of communications with its investors and is working to both increase both the quantity and quality of communications. We hope the result will be a better understanding of our business, our position in the business cycle, the value of our technology and an understanding of our market potential.
      Most of our communication will have to be by press releases or in our public SEC filings, due to new SEC regulations regarding "fair disclosure."

      2. What is the information that we see on stock bulletin boards and where does it come from?

      People who post on stock bulletin boards fall into one or more of the following categories:


      they are bona fide investors asking relevant questions and sharing relevant information ;
      they are investors who are hyping the stock and hoping to drive the price up so they can sell their holdings at a profit;
      they are investors who are "bad mouthing" the stock because they have a short position and they want to cover their short;
      or,
      they are competitors who are trying to find out information about the company and/or trying to discredit the company. The difficulty is in determining from the posting, the category of the author.

      While one can gain valuable information from stock bulletin boards, one cannot determine who to believe and who not to believe. Our observation is there are authors trying to mislead readers, or unknowingly providing incorrect information, and there are authors providing accurate information. Unfortunately, for legal reasons the company cannot monitor bulletin boards and expose false information.

      Independent investigations in the US have identified cases of attempted stock price manipulation through stock bulletin boards. Be careful believing what you read if the information does not come directly from the company.
      . . . .

      7. What is the status of Path 1`s move to a Nasdaq SmallCap Market listing?

      Path 1 desires to change its U.S. trading forum from the OTC Bulletin Board to the Nasdaq SmallCap Market. One of Nasdaq`s listing requirements is that the company have three independent directors on the audit committee of the board of directors. Mr. Peter P. Savage was elected to the Path 1 Board of Directors and to the audit committee in early March 2001 to address this condition. However, he then became interim CEO of the company in late March 2001. This changed his status to "non independent director." The company`s current board of directors has only two "independent directors," as defined by NASD. The company is searching for a third independent director to join the board and the audit committee. The recruiting process is lengthy. Potential candidates are first considered by the board of directors. Potential candidates are then asked if they have interest in serving on the Board. Some candidates may decline to serve on the boards of U.S. public companies for any number of reasons. Once a candidate expresses interest, he/she typically conducts a due diligence process, that includes meetings with each of the directors and with each of the company officers, and a review of the company`s business plans, operational plans and SEC filings. The company cannot directly control the timing of the director search process.

      . . . .

      - - - - - - -

      Antarius


      P.S.:
      über soetwas träumen wir als Jyraaktionäre ja schon seit Jahren, Mr Adams . . .
      Avatar
      schrieb am 16.07.01 16:06:48
      Beitrag Nr. 12 ()
      moin

      da bleibt mir doch die Spucke weg

      - 26% AUF 3,3$

      OHNE WORTE
      Avatar
      schrieb am 16.07.01 16:07:32
      Beitrag Nr. 13 ()
      WHAT SHIT IS HAPPEN

      )=($/&%?=$()"?"

      jETZT WIRD ALLEN KLAR WAS SAVAGE GEMEINT HAT!
      Avatar
      schrieb am 16.07.01 16:32:26
      Beitrag Nr. 14 ()
      kurz mal nachgedacht

      sollten wir heute schnäpchen preise haben ?

      so unschlüssig war ich schon lange nicht mehr
      wie denkt ihr darüber

      nach kurzem schlucken
      wieder :cool: drauf
      Avatar
      schrieb am 16.07.01 16:42:21
      Beitrag Nr. 15 ()
      Wenn man ehrlich ist, war das ganze abzusehen. Es fehlt einfach die vertrauensbildene Maßnahme, daß TC auch wirklich zu verkaufen ist. Nach und nach verliert der eine oder andere immer mehr die Geduld. An der grundsetzlichen Firmensituation hat sich wahrscheinlich gar nichts geändert, bis darauf, daß wir jetzt wissen, daß es anscheindend nicht so einfach ist einen weiteren kompetenten CEO zu finden. Tut schon weh das Ganze.

      PNWK
      Avatar
      schrieb am 16.07.01 16:44:29
      Beitrag Nr. 16 ()
      @robby.r:
      hmm? wär ich sehr vorsichtig damit,
      sicher, einige begreifen mal wieder nix und hauen was raus ("nur" 11.000 Stücke, was soll`s)
      aber klar sollte auch sein, das das eine Supergelegenheit für einen event. . . . den Kurs gewaltig nach unten zu prügeln b.z.w. zu shorten,
      wenn P1 aber mit News käme, wäre das evt ein "Schnäppchen" heute,
      wenn nicht, dann gute Nacht!
      dann ist mein "Kursziel" 2,5 $!

      Antarius

      P.S.:
      wer liest "Capital"?
      da ist ein sehr interessantes Interview mit Intel Chef Craig Barrett drin (Capital 15, Seite 32)
      ( ebenfalls interessant in NR 14: S.148: "Riesen am Boden" )
      , er sprich auch von Video; Filme etc über Internet, das wäre die Zukunft des Internets!
      leider nicht online zu lesen
      Avatar
      schrieb am 16.07.01 20:23:24
      Beitrag Nr. 17 ()


      frühjahr 2000
      Avatar
      schrieb am 17.07.01 08:52:33
      Beitrag Nr. 18 ()
      Press Release
      Path 1 Expects First Revenues in Second Quarter
      SAN DIEGO--(BUSINESS WIRE)--July 16, 2001--Path 1 Network Technologies Inc. (Path 1) (OTCBB:PNWK - news; Frankfurt: PNT) today announced that it expects to report its first ever revenues from the sale of products in the second quarter of 2001.

      Path 1 recorded total revenues of US$549,000, of which US$300,000 came from a BarcoNet (Euronext: BARN) joint product development project. An additional US$249,000 of revenue came from the sale of PG-1 gateway products to Leitch Technology Corp. (Nasdaq:LVID - news; TSE: LTV - news) in the second quarter ended June 30, 2001.

      ``Reporting our first quarter of revenue is an important development for Path 1,`` said Ronald D. Fellman, chairman of Path 1, ``These revenues, combined with the successes we are achieving in our current technical trials, are positive indicators for our future and the potential for the commercial deployment of high quality video over Internet Protocol (IP) networks.``

      The company ended the quarter with US$5.6 million in cash, cash equivalents and marketable securities. The company incurred approximately US$2.2 million in cash expenses during the quarter.

      Path 1 is actively involved in a number of high profile projects, which are driving toward further revenues for the company. Path 1 is developing a gateway device that is enabling long-haul service providers to transport live broadcast quality video from city-to-city and country-to-country on an IP backbone.

      After five months of trials, Path 1 is the only company successfully providing stable long-haul links from such diverse locations as London to Washington, D.C. via undersea IP/Ethernet links, and between Hollywood and New York for program exchanges or ``contribution.``

      Sports and news broadcasters are comparing the old technologies used for transporting television programming to master control rooms with the new, more flexible offering in IP that Path 1 is enabling. Path 1 and its Tier 1 carrier technology partners are providing transmissions of major sporting and news events. Major participant broadcasters viewed these ``feeds`` live alongside the old technology to see latency and quality comparisons. By using IP network infrastructures, Path 1 believes its offering provides superior price and flexibility advantages and has demonstrated comparable, if not improved, latency and quality performance.

      The company will release actual results for the second quarter on Tuesday, Aug. 14, 2001 and will hold a conference call and live Webcast to discuss second quarter results on that date.

      About Path 1 Network Technologies Inc.

      Good buy

      Checker
      Avatar
      schrieb am 17.07.01 12:11:36
      Beitrag Nr. 19 ()
      shit, Jungs, da hatten wir doch mein "Kursziel" von 2,5 gestern schon erreicht, so war das nicht gemeint :O ,

      die neue PR wegen "First Revenues in Second Quarter" reißt es auch nicht gerade raus, sind nämlich auch nur "interne" Umsätze und (noch) keine fremden!

      beim board of P1 scheint es ja im Moment ziemlich "durcheinander" (um es mal so auszudrücken) zu zugehen: wann was wie und ob überhaupt bekannt gegeben werden kann, soll und darf . . .
      steht der "Superporsche" also in der Garage . . . die Techniker auch anderorts sind vollauf gegeistert . . . doch der Rest der Welt weiß von nix und die, die "Eintrittkarten" in Form von "Beteiligungsscheinen" mal erworben hatten (zu 3...4...14...10...7...$) sind schon am Zweifeln, ob das Ding nicht schon am verrosten ist, weil die große Nasdaq-show ja trotz wiederholter Ankündigungen auch noch nicht stattgefunden hatte; ( kennen ja einige der Beteiligten zu genüge :O schon aus einem anderen Rennstall mit Namens J, wo auch hier der Schein trügt, dass das Ding schon längst am verroten wäre, hat man doch jetzt gerade Version 4 fertig und . . .na, davon dann auf dem anderen Board mehr)

      also:
      Himmel; Ar§§ und Zwirn jetzt reißt auch aber mal am Riemen!
      sonst kommen wir noch rüber über den Teich und verabreichen euch mal ein "Supervisions-Seminar" b.z.w. bringen einen Supervisor mit.

      wenn sich die Wogen glätten sollten, mein Kursziel für heute: 4 $, natürlich keine Garantie ;) (wohl eher Wunschdenken, bestenfalls "Intuition")

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 18.07.01 19:31:12
      Beitrag Nr. 20 ()
      hallo miteinander

      Enron !!!!!!!!!!

      by otto
      Avatar
      schrieb am 18.07.01 20:28:10
      Beitrag Nr. 21 ()
      Enron Broadband ist sicherlich einer unserer Hoffnungsträger, aber nachfolgende Meldung zeigt wie es zur Zeit mit der Investitionsbereitschaft bei nur z.B. Enrons Kunden aussieht


      By Tim Haran, CBS MarketWatch.com
      Last Update: 1:43 PM ET July 14, 2001

      HOUSTON (CBS.MW) -- Energy giant Enron plans to cut costs in its money-losing broadband services division by eliminating more jobs and closing an operation in Oregon.

      The Houston-based energy company said on Saturday that it will shut its Portland, Ore., broadband office and eliminate about 100 jobs, Bloomberg reported. Some employees could be relocated to telecommunications offices in Houston.

      Enron Broadband Services, a wholly owned subsidiary of Enron Corp., (ENE: news, chart, profile) has twice scaled back its broadband operations in the last four months. Once expected to be a fast-growing source of income, the supply of fiber-optics lines has exceeded demand for applications that use broadband service.

      Enron eliminated about 250 broadband positions in April.

      On Thursday, Enron reported a second-quarter profit of $404 million, or 45 cents a share, up 40 percent from the year-ago period.

      During the same period, however, Enron`s broadband business reported a $102 million operating loss. The company cited lower revenue and similar operating expenses compared to a year ago.

      "Revenue opportunities in the quarter just dried up," said Chief Executive Jeff Skilling on a conference call last week. "Customers were taking a long time to decide what they were going to do."

      Skilling said that the broadband division will now focus on two areas: bandwidth trading and package services for business customers.

      "We can do that and significantly reduce the burn rate," said Skilling, projecting that broadband`s third-quarter burn rate will be less than half of what it is now.

      "I do believe these will be significant businesses for the future, but it`s probably a year or two out," he said.

      Enron shares fell 77 cents to close at $48.78 on Friday.
      Avatar
      schrieb am 18.07.01 20:44:45
      Beitrag Nr. 22 ()
      so kann man es also lesen:

      Skilling said that the broadband division will now focus
      on two areas: bandwidth trading and package services for
      business customers.

      den negativen part haben wahrscheinlich schon alle gesehen.

      aus einem email von R.S. von heute:

      We are continuing to work with potential alliance partners.
      Any developments regarding these potential partners will be
      announced as soon as they occur.


      ausserdem:

      We willhave a change in our NASDAQ listing status when we
      have a thirdindependentdirector appointed to the board of
      directors, and to the audit committee.


      Rest war wenig relevat.

      Good buy

      Checker
      Avatar
      schrieb am 18.07.01 20:45:13
      Beitrag Nr. 23 ()
      http://www.upside.com/Money/3b54bcd21_yahoo.html

      Market a contrarian`s paradise
      July 18, 2001 12:00 AM ET
      by Thomas Coyle

      . . .
      . . .

      Investor`s nightmare

      "This is a contrarian`s delight and an investor`s nightmare," Riley
      said of the market environment that led to his big-cap tech picks.
      "Investors have a tough time sticking it out now with the economic
      negativity, the negative analytical feedback, and the CEO/CFO
      non-confirmation of anything good in the world."

      But for hard-core contrarians the tech sector is, for its very
      hellishness, a kind of earthly paradise.

      "It`s interesting to see that the contrarians are coming out against
      techs," said Riley.

      "The contrarians are even rejecting the contrarian idea -- I don`t know
      what you call that: contrarian squared or a double-contrarian flip."

      Whatever it`s called, Riley figures it bodes well for his stock picks --
      or will in the long run.

      - - - - -

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 20.07.01 13:38:29
      Beitrag Nr. 24 ()
      wenn es interessiert (mit schönen Grüßen an unseren P1-Porsche-Stall):

      http://quote.yahoo.com/q?s=THAO.OB&d=c&k=c4&t=5d




      Profil:
      http://biz.yahoo.com/p/t/thao.ob.html
      Thaon Communications Inc. operates through its wholly owned subsidiaries, CastPro.com, LLC and Prime Time
      Media Solutions (Prime Time). CastPro.com is in the business of Webcasting events live from location and delayed
      Webcasts over the Internet. The acquisition of Prime Time added much more than significant revenue stream. Prime
      Time`s expertise in media planning and placement will be of valuable assistance to CastPro.com`s quest to become
      the dominant player in the Webcasting market. CastPro.com`s Remote Wireless Webcasting Technology provides a
      platform for bringing Prime Time`s marketing expertise to the limitless domain of the Internet. The combination allows
      the Company to provide clients with unequalled access to the marketing power and exposure that T.V. and the Web
      combined can offer.

      - - - - - -

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 22.07.01 11:24:10
      Beitrag Nr. 25 ()
      hallo

      Es sieht meines erachtens nicht gut aus,sollte nicht bald
      etwas positives gemeldet werden geht unseren freunden wohl
      das geld aus.
      Nach meiner rechnung wird spätestens im 1Q 2002 das geld
      ausgehen.

      Hoffe für euch das ich unrecht behalte.
      das risiko steigt von tag zu tag und die zeit läuft gegen uns

      Man sollte in diesem marktumfeld sein investment nochmal überdenken.

      Wünsche allen viel glück

      Ade
      Avatar
      schrieb am 22.07.01 12:11:40
      Beitrag Nr. 26 ()
      @otto.1

      Ach Otto.1 wir hatten schon so viele Jungs auf dem Board,
      Paranoiker, Pusher, Schwätzer, Ahnungslose, Optimisten,
      Realisten, Techniker etc. - also willkomen, es gibt da
      Leute wie Antarius, Teddy mich und andere die immer wieder
      hier stehen und ihre Meinung und news verbreiten.

      Ich bitte dich aber einmal dich um konstruktive Dinge
      zu kümmern, nicht wie ... meiner Meinung nach sind sie
      spätestens Q1 02 Pleite (lete Pressemeldung First Revenues...)
      auf der anderen Seite kommen Lizenszahlungen (garantierte)
      von etwa 32 Mio. USD verteilt auf die nächsten 4-5 Jahre
      und Abkommen mit Leitch und Barconet.

      Also 1+1 sind dann zwei wenn man dies nur auf das reduziert,
      und eine Milchmädchenrechnung können wir alle selbst machen.
      Kaufst du Aktien auf die Gewinne von heute oder morgen, Aktien
      zahlen die Zukunft, oder halt auch nicht!

      Ausserdem dachte ich du hättest dich wie andernorts versprochen
      bereits von der Börse verabschiedet:

      Travelbuyus

      1.von otto.1 27.12.00 22:04:23 3812421342
      einkauf auf kredit bei 3,07 euro
      momentaner verlust 98500 euro
      hat das leben noch einen sinn ???
      meine frau weiß noch nichts davon
      kann liebe so groß sein ?
      hab schon mal den koffer gepackt.

      war mein letzter deal

      und tschüß

      2. otto.1 28.12.00 13:41:08 3812423730
      Frankfurt



      0,29

      -0,02

      -6,45%
      es ist aus !!!!!
      DAS spiel ist vorbei , was solls,
      bin pleite
      hatte im märz noch 50000euro
      momentan 26000euro schulden und kein job
      auf gehts jungs
      mit einem messer im rücken gehts noch lange nicht
      nach hause
      hab heut mein auto verkauft
      hat 14000 mark gebracht
      nun ratet mal was ich dafür gekauft hab?
      TBU natürlich

      wenn mein frau das mitbekommt, das mit dem auto,
      dann gute nacht
      werde ihr sagen ,das es für ne woche inne werkstatt steht
      hoffe das tbu in der zeit mindestens 40% macht,
      wenn nicht, seh ich alt aus

      3. Börsenwissen:

      von otto.1 10.02.01 15:24:14 2882909
      habe gestern eine kauforder aufgegeben mit limit, bestens

      da auf xetra meine aktie nur 1-2mal im monat gehandelt wird

      und sie momentan bei 4,5 euro steht, frage ich euch ob es passieren

      könnte wenn jemand die aktie für 50 euro am montag zum verkauf anbietet

      das diese mir zu 50 euro verkauft wird natürlich nur

      wenn keine anderen verkäufe auf xetra anstehen

      wie groß ist das risiko ???

      habe bewußt die aktie nicht genannt,damit mein risiko nicht

      noch größer wird

      wird eigentlich zu jedem fantasiekurs auf xetra gehandelt wenn

      man einen käufer findet oder gibt es ein limit auf xetra???


      benötige dringend hilfe

      4. von otto.1 25.01.01 16:40:21 2771542
      fallen oder auch nicht


      von otto.1 18.03.01 15:55:11 3124492


      egal bin PLEITE
      aus 100K sind 5K geworden


      Normalerweise ist das ja der Job von Antrarius aber ich habe
      genug von dummen Geschwätz und ahnungslosen Hirnies, wenn ihr
      was wissen wollt fragt, wenn ihr was nicht wisst schreibt keinen
      Blödsinn.

      Also versuche es nochmal, wie gesagt: Willkommen.

      Good buy

      Checker
      Avatar
      schrieb am 25.07.01 11:32:23
      Beitrag Nr. 27 ()
      Es geht voran, wenn auch nur mit kleinen Kunden!


      BarcoNet iLYNX Backbone Solution Selected by Cablecom to Deliver Pay TV and Digital Services to Swiss Subscribers throughout the Country

      Major Contract Signifies Ongoing Industry Adoption of BarcoNet`s Breakthrough Open-Standards Technology

      Kortrijk, Belgium, 24 July 2001. BarcoNet (Euronext: BARN) announces the successful installation of high-speed fiber backbone solutions for Cablecom in Switzerland, an NTL company. Cablecom awarded earlier this year a contract worth 5 million euro to BarcoNet. The major part of this equipment has been delivered in the first and the second quarter. Cablecom uses BarcoNet`s iLYNX backbone platform to increase their nationwide offering with digital channels and pay TV services. Major cities served by Cablecom include Zürich (master headend on the backbone), Luzern, Bern, Chur, Winterthur, St. Gallen, Yverdon, Basel, Fribourg, Lausanne, Neuenburg, Clarens, and many others. The iLYNX backbone connecting those cities is scalable and prepared for distribution of IP (Internet Protocol) information, and offers Cablecom the option for future expansion.

      "This contract clearly proves Cablecom`s sustained confidence in BarcoNet` s solutions and service, and strengthens our position as a leading backbone supplier for the world`s major broadband network operators," said Stefaan Verhelst, Vice President of Sales and Services of BarcoNet. "We are confident that our flexible, open-standards technology will allow Cablecom to deliver reliable, quality advanced services and easily build on their network offerings in the future."

      "We selected BarcoNet`s iLYNX system over other systems on the market for several reasons," said Erich Blunier, CEO Cablecom Engineering. "Upgrading our existing backbone network with digital and interactive TV is easy with BarcoNet`s new platform. A second key benefit is its compatibility with existing SDH data networks through standard STM interfaces. And third, iLYNX offers attractive options for adding building blocks as our system and requirements grow."

      Today, Cablecom offers its subscribers up to 60 analog channels from 26 different sites across Switzerland. Under the contract, the highway interconnecting those sites (BarcoNet backbone) will be geographically extended with 20 extra sites. Additionally, all 46 sites will be upgraded with digital services and pay television. Cablecom will initially roll out with up to 20 DVB packages of multiple channels, and accommodate a growth capacity to provide up to 32 multiple program transport streams per site.

      The contract includes the supply of optical hardware, such as transmitters, receivers, as well as a range of interfaces, including STM-1, Transport Stream and IF interfaces, and the ROSA network management system for remote monitoring and control of the devices, services and transmission quality.

      About iLYNX
      iLYNX is a next-generation fiber backbone for high-speed transport of almost any combination of video and data signals, including IP data and interactive TV. The iLYNX platform fully supports open industry standards, such as SDH and SONET, and features gateway options to other existing SDH/SONET networks. Its modular, compact design makes it simple to upgrade for increased network capacity as new services are added. The powerful combination of these unique features enables operators to greatly reduce cost of ownership.
      Avatar
      schrieb am 26.07.01 00:11:10
      Beitrag Nr. 28 ()
      Der Kurs heute um 17% gestiegen bei 28,5 Tsd Stück ohne scheinbar ersichtlichen Grund . . .

      Ich hatte mich in den letzten Tagen zusammen mit "unserer kleinen P1-research Gruppe" mal mit AMNIS Systems beschäftigt.
      Amnis Systems Inc. gehört mit zu den Konkurrenten von P1, verwendet aber eine andere Technik. (An dieser Stelle möchte ich betonen, dass niemand von uns so weit spezialist ist und den Einblick hat, um die Differenziertheiten einer besseren Technik erkennen zu können, wohl aber die Unterschiede).

      Wer sich näher für AMNIS interessiert, dem sei das informative Board von "xenia1245" hier auf den OTC-reg-boards empfohlen:
      http://www.wallstreet-online.de/ws/community/board/thread.ph…

      Chart und Pressreleases zu AMNIS:
      http://quote.yahoo.com/q?s=AMNM.OB&d=c&k=c4&t=5d

      Für einige "Unruhe" hat eine PR von Amnis vor einigen Tagen (Montag letzter Woche - 16.7.) gesorgt
      ( http://biz.yahoo.com/bw/010716/0366.html),
      in der berichtet wurde:
      "Amnis Systems Wins Network Computing Editor`s Choice Award for Digital Video
      Amnis Systems Network Attached Streaming Video Over IP Products Outperform Competition in Rigorous Testing"

      In einem Test des "Network Computing Magazines", in dem mehrere Produkte getestet wurden "titled, ``Picture Perfect Video``:"
      ( http://www.networkcomputing.com/1214/1214f2.html )

      "We set up the tests in our Dallas lab over two simulated networks. We created an Ethernet network with an Empirix Hammer PacketSphere in the middle to test the Amnis, Cisco, GDC, Minerva and Optibase boxes. "
      ( http://www.networkcomputing.com/1214/1214f29.html )

      ging AMNIS als bestes Produkt hervor! (das von Cisco als Schlechtestes !):
      "The Amnis NAC 3000 encoder and NAC 4000 decoder were the best performers in our tests."
      ( http://www.networkcomputing.com/1214/1214f22.html )

      Path1`s TC (True Circuit-technology) wird in dem Test weder erwähnt noch war sie dabei

      Ich habe daraufhin bei Path1 nachgefragt und Mr. Fellman um eine Stellungnahme zu dem Test gebeten.
      Die Antwort dazu ist auf der Homepage von Path1 nachzulesen:
      http://www.corporate-ir.net/ireye/ir_site.zhtml?ticker=PNWK.…
      sie steht unter der Frage Nr 9 und in ihr wird auf eine Tabelle der Testergebnisse hingewiesen:
      http://img.cmpnet.com/nc/1214/graphics/1214f2chart.pdf?ls=NC…

      Die dortige Antwort ist eine verkürzte Fassung dessen, was ich erhielt, wer von den hier lesenden Spezialisten ;) die längere (technisch umfangreiche) Antwort haben möchte, kann mich gerne anmailen, ich schicke sie ihm dann zu (bitte, bitte, nicht so drängeln . . .:) ), die Konkurrenz ist dazu auch herzlich eingeladen ;)

      Um es vorab zu sagen (zumal nicht jeder das technische Englisch verstehen wird oder überhaupt event. so gut englisch kann):
      die Technik von TC (TrueCirciut) scheint demnach der der anderen um Meilen überlegen zu sein!

      Ich habe heute Vormittag eine Email an den Autor des Artikels des Berichtes zum Test Mr.Darrin Wood ( http://www.networkcomputing.com/people/dwoods.html ) geschrieben, ihm die vollständige Antwort an mich von Mr Fellman geschickt und ihn um eine Stellungnahme dazu gebeten.
      Eine Antwort steht noch aus,
      inwieweit der heute Kursanstieg etwas damit zu tun haben könnte (hat sich der gute Mann erst mal schnell eingedeckt, bevor er eine Stellungnahme zu Path1`s TC abgibt? - lege ich erst `mal als "Phantasie" und "Spekulation" ab.

      We will see . . . .


      Antarius


      P.S.
      die Börse spielt verrückt: heute war Jyra schon mit dem 1. Umsatz von 1000 Stück (!) = 500 us$ um ca 31 % an Marktkapitalisierung gestiegen; ist ja besser als jedes Cabarett!

      P.S 2:
      Hinweis auf NTV morgen Do, 15:15 : Thema: "Leerverkäüfe am NM" !
      Avatar
      schrieb am 26.07.01 12:31:42
      Beitrag Nr. 29 ()
      Nachtrag zum P.S. "Leerverkäufe":
      Quelle:
      http://www.gatrixx-finanztreff.de/gatrixx/news.htm?id=100718…
      "Was ist Leerverkaufen genau?

      Genau genommen ist Leerverkaufen ein zeitlich umgekehrtes Aktiengeschäft. Herr L. verkauft also Aktien, die er gar nicht besitzt. Das geht doch gar nicht, werden Sie jetzt denken. Doch! Denn er leiht sich die Aktien einfach aus, die er verkauft. Herr L. sucht sich also einen Fondsmanager oder Broker und leiht sich aus dessen Kundenbestand Aktien gegen eine Gebühr aus. Nachdem Herr L. also die geliehenen Aktien verkauft hat, versucht er diese zu einem günstigeren Kurs am Markt wieder zurückzukaufen und den Broker zu bedienen. Sein Gewinn ist also der Differenzbetrag zwischen dem Kauf- und Verkaufspreis abzüglich der Transaktionskosten."

      Seite 3:
      Leerverkaufen hierzulande noch in den Kinderschuhen
      ( http://www.gatrixx-finanztreff.de/gatrixx/news.htm?id=100718…

      "Shorties beeinflußen mit ihren Geschäften das Marktgeschehen in höchtem Maße. Durch das Leerverkaufen geliehener Papiere steigt der Abgabedruck aufgrund des höheren Angebots an Aktien auf das "geshortete" Papier. Der Abwärtstrend wird immens verstärkt. Dieser Trend kann natürlich auch in die andere Richtung stattfinden. Steigt die Aktie plötzlich wieder, obwohl viele das Papier leerverkauften, dann müssen die Shorties sich schnellstmöglich eindecken, um noch eventuell vorhandene Gewinne kurzfristig mitzunehmen, Verluste zu begrenzen oder einen Margin Call zu vermeiden. Und Sie können sich sicherlich sehr leicht vorstellen, dass dieser "Short Squeeze" (Eindecken offener Positionen) rasch zu einer Kettenreaktion nach oben führen kann und den Kurs raketenförmig gen Himmel katapultiert."

      - - - -

      Antarius

      P.S.:
      so shortet man ( ein amerik. Hedgefond - ntv-telebörse/22:15 vom Dienstag) mal eben einen vor erst einigen Wochen in den DAX aufgenommenen Wert um ca 17% nach unten . . . "das Ding muß doch irgendwie billiger zu kriegen sein". Sinngemäß der Moderator (B. Helliger): " wieder einmal - nicht zum ersten Mal - greifen die Amerikaner in die deutsche Börse ein und manipulieren sie . . "

      ich weiß, ich weiß, am OTC-BB darf nicht leerverkauft werden,
      eben drum!
      dann eben trotzdem und verdeckt . . .!
      Avatar
      schrieb am 27.07.01 01:06:08
      Beitrag Nr. 30 ()



      - - - - - -

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 27.07.01 10:54:44
      Beitrag Nr. 31 ()
      http://ragingbull.lycos.com/mboard/boards.cgi?board=AMNM&rea…

      By: Gavalt $$$$
      Reply To: None
      Thursday, 19 Jul 2001 at 1:58 PM EDT
      Post 780 # of 800


      On shorting OTCBB ~

      Release No. 34-42037; File No. S7-24-99

      Extend short sale regulation to “non-exchange listed” securities, which includes OTCBB stocks. The rule change would
      mean that Market Makers would have to disclose their short position in OTCBB stocks to public view, as they currently
      must with stocks on the NASDAQ, NYSE, and AMEX. The surmise is that the MMs aren’t likely to continue their
      manipulative practices under the glare of public scrutiny.

      OTCBB investors are responding. SEC has received a record number of comments from individual investors, numbering
      in “the hundreds.” They’re surprised, because they rarely receive many individual responses to such proposals, and the
      word is out that the issue of MMM is gaining their special attention.

      The SEC action is encouraging to both individual and corporate victims of MM manipulation, but the truth is that, a slow,
      drawn-out, bureaucratic process lies ahead before anything happens.

      A “short sale” is defined by the SEC as any sale of a security that the seller does not own or that the seller owns but does
      not deliver. In order to deliver the security to the purchaser, the short seller will usually borrow the security, typically from a
      broker-dealer or an institutional investor, and later close out the short position by returning the security to the lender,
      typically by purchasing equivalent securities on the open market.

      “Although short selling serves useful market purposes,” the SEC proposal says, “it also may be used as a tool for
      manipulation. One example is the ‘bear raid’ where an equity security is sold short in an effort to drive down the price of the
      security by creating an imbalance of sell-side interest.

      “Many people blamed ‘bear raids’ for the 1929 stock market crash and the market`s prolonged inability to recover from the
      crash. Short selling was one of the central issues studied by Congress before enacting the Exchange Act, but Congress
      made no determinations about its permissibility. Instead, Congress gave the Commission broad authority to regulate short
      sales in order to stop short selling abuses.”

      The proposed change would alter Rule 10a-1 of the Exchange Act to extend the disclosure rule to cover
      non-exchange stocks. Proponents of reform want the SEC to go a little further and place a limit of 10% on the amount of a
      given stock a Market maker can short.

      Under the extension of Rule 10a-1, OTCBB stocks would be protected by the same rules the Commission applies now to
      exchange-listed stocks, rules intended to prevent “short selling at successively lower prices, thus eliminating short selling
      as a tool for driving the market down; and short sellers from accelerating a declining market by exhausting all remaining
      bids at one price level, causing successively lower prices to be established by long sellers.

      “These objectives continue to be the foundation for Rule 10a-1,” SEC said. “They represent the Commission`s goal to
      prevent short selling that could manipulate or depress the market for a security, irrespective of the intention of the short
      seller.”

      - - - - - - -
      Antarius
      Avatar
      schrieb am 31.07.01 21:35:02
      Beitrag Nr. 32 ()
      damit`s mal wieder was zu lesen hier gibt und nicht so viele seit Tagen schon immer umsonst auf das Board klicken . . .

      mit schönen Grüßen vom hungrigen Wolf (hätte ich auch auf dem Jyraboard posten können; dito!):

      http://www.wallstreet-online.de/ws/news/news/main.php?tpl=&f…

      Cisco übernimmt Technologiefirma Allegro für 181 Mio Dollar in Aktien


      SAN JOSE (dpa-AFX) - Der US-Technologiekonzern Cisco Systems Inc plant die
      Netzwerk-Technologiefirma Allegro Systems für 181 Mio. US-Dollar in Aktien
      übernehmen. Wie das an der NASDAQ notierte Unternehmen am Freitag in San
      Jose mitteilte, werde der Kauf im ersten Fiskalquartal 2002 abgeschlossen
      werden. Um laufende Forschungs- und Entwicklungskosten zu berücksichtigen
      werde Cisco Sonderkosten von rund 1 Cent je Aktie buchen. Die Verwaltungsräte
      der beiden Unternehmen hätten dem Kauf zugestimmt, hieß es.

      Allegro ist nach eigenen Angaben ein Technologie-Entwickler von so genannten
      "Virtual Private Networks" (VPN), durch die die Leistung und Funktionalität von
      Sicherheits-Netzwerkplatformen verbessert wird. Allegro, deren Aktien in den
      Händen von wenigen Großinvestoren liegen, wurde erst im August 2000
      gegründet und beschäftigt derzeit 39 Angestellte. Durch die Übernahme wolle
      Cisco die eigene Sicherheit-Netzwerk-Sparte stärken, hieß es.

      Die Übernahme von Allegro ist für das kalifornische Unternehmen die zweite in
      diesem Monat. Am 11. Juli hatte Cisco für 150 Mio. Dollar AuroraNetics, ein
      Spezialist für die Übertragung von Daten, übernommen. Die Sonderbelastung die
      durch diesen Kauf entstanden war, soll ebenfalls nicht mehr als 1 Cent je Aktie
      betragen.

      Am 7. August wird der weltgrößte Netzwerkausrüster für das Internet
      voraussichtlich seine Zahlen für das vierte Quartal und das gesamte
      Geschäftsjahr 2001 vorlegen./rh/bz/ms
      Autor: dpa - AFX, 16:30 27.07.01

      - - - - - -

      Antarius

      P.S.:
      Kurs sieht ja ganz so danach aus, als wenn er nach unten " abgesichert" wird ;):)
      Avatar
      schrieb am 01.08.01 02:14:54
      Beitrag Nr. 33 ()
      Da wir schon lange nichts mehr von unserem Baby gehört haben
      lohnt es sich wahrscheinlich auch nicht allzuviel zu schreiben.
      @Antarius
      Wie man von Fellman schon vor einiger Zeit hörte wird eine
      Path1 nicht verkauft oder übernommen werden, also ist diese
      Möglichkeit (manchmal leider) nicht erwähnenswert. P1 ist
      sein Lebenswerk und aus diesem Grund wird er sich nicht davon
      trennen und auch seine Linie weiterfahren (d.h. wer passt
      bleibt wer nicht passt wird ausgetauscht).
      Ich glaube sehr fest an die Zukunft von Path1 und an die
      Technologie - es gibt ja nichts vergleichbares -.

      Ansonsten wünsche ich eine angenehme nacht.

      Good buy

      Checker
      Avatar
      schrieb am 01.08.01 19:10:53
      Beitrag Nr. 34 ()
      SAN DIEGO--(BUSINESS WIRE)--August 1, 2001--Path 1 Network Technologies Inc.
      (OTCBB:PNWK) (Frankfurt:PNT.), will webcast its second quarter 2001 conference call on
      Wednesday, August 15, 2001, at 8:00 a.m. Pacific Daylight Time. (Please note the date has been
      changed from August 14, 2001 to August 15, 2001). Mr. Peter P. Savage, CEO, and other
      members of the executive management team will address items of interest to shareholders and
      potential investors during the conference call. The call, undertaken as part of Path 1`s enhanced
      investor relations program designed to provide effective communications to shareholders, is being
      webcast by CCBN and can be accessed at Path 1`s web site at www.path1.net.

      The webcast is also being distributed over CCBN`s Investor Distribution Network to both
      institutional and individual investors. Individual investors can listen to the call through CCBN`s
      individual investor center at www.companyboardroom.com or by visiting any of the investor sites in
      CCBN`s Individual Investor Network such as America Online`s Personal Finance Channel, Fidelity
      Investments(R) (Fidelity.com) and others. Institutional investors can access the call via CCBN`s
      password-protected event management site, StreetEvents (www.streetevents.com). StreetEvents
      allows institutional investors to identify, organize, and track the hundreds of conference calls that
      occur each day during earnings season, to download events of interest to their Outlook calendar,
      and to RSVP to events online.

      About Path 1 Network Technologies Inc.
      Avatar
      schrieb am 02.08.01 10:10:30
      Beitrag Nr. 35 ()
      die "Preisfragen" zur ausgehenden Woche:
      1. die Rechte auf einige Domainnamen werden in diesen Tagen versteigert. Welcher Domainname wird nach Schätzungen ca 100 mio $us wert sein?
      2. Was hat das Ganze b.z.w. die "Branche", die durch diesen Namen auch repräsentiert wird, mit der True Circuit(r)technology von Path1 zu tun?
      3. Wieso kauft keiner Path1 Aktien angesichts der Antwort auf Frage 2 !!?

      bitte um zahlreiche Antworten auf die Fragen, damit wir gemeinsam den . . . Tatsachen ins Augen sehen können; nicht so schüchtern, traut Euch . . .

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 02.08.01 10:19:03
      Beitrag Nr. 36 ()
      http://biz.yahoo.com/bw/010801/0468.html

      Wednesday August 1, 6:56 pm Eastern Time

      Press Release

      SOURCE: Path 1 Network Technologies Inc.

      Path 1 Provides IP Transmission of All-Star Game


      SAN DIEGO--(BUSINESS WIRE)--Aug. 1, 2001--Path 1 Network Technologies Inc. (Path 1) (OTCBB:PNWK - news;
      Frankfurt:PNT) today announced the successful transmission of the Major League All-Star baseball game on July 10, 2001 from SafeCo Field in Seattle to Los Angeles for Fox Sports Net over Enron Broadband Services` IP network using Path 1`s professional video gateway.

      ``To our knowledge, this is the first live transmission of a televised event over IP,`` said Dr. Yendo Hu, vice president of video products for Path 1. ``Path 1 is pleased with the success of this transmission test and is prepared to support product trials and deployments as broadcasters accept IP as a new, more flexible solution for broadcast program distribution. We see this as a breakthrough in providing a more flexible, cost effective means of broadcasting television. The IP transmission was comparable in latency to the satellite and fiber links and the quality was excellent and airworthy. We saw no video errors during the transmission.``

      The event video was transmitted from SafeCo field in Seattle via a local video loop to Enron`s local Point of Presence (PoP) where it was compressed to a 15 mbps MPEG 2 4:2:2 transport stream. Path 1`s gateway took the MPEG 2 stream and added patented timing and error protection information before encapsulating the stream into IP packets. When the signal arrived at the Los Angeles Enron PoP, it was received by a Path 1 gateway that de-encapsulated and handled the signal post-processing for the purpose of error correction and timing restoration of the MPEG streams, to meet the stringent requirement of the MPEG video standard. In addition to encapsulation, the Path 1 gateway does pre- and post-conditioning of the MPEG stream to withstand the rigorous challenges of IP networks. The conditioning includes packet loss and out-of-order recovery schemes, timing recovery, and QoS marking/shaping. When the video signal left the gateway, it was decoded and transmitted on a local loop to the Fox
      Sports control room where the backup feed was monitored.

      About Path 1 Network Technologies Inc.
      . . . .

      - - - - -

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 03.08.01 00:58:13
      Beitrag Nr. 37 ()
      also Jungs zu noch später Stunde, die Zeit ist dem Thema angemessen (?)
      echt "schlappes Bild" von Euch, dass keine Antwort zu meinen Fragen kam ;)
      somit erst mal die Beantwortung der 1. Frage, hier:
      erst mal als "Hintergrundsinfo", Nachricht vom 17.01.01
      http://www.heise.de/newsticker/data/jo-17.01.01-000/
      aktuelle Nachricht mit der Entscheidung zur "Sache" vom 4.4.01:
      http://www.heise.de/newsticker/data/dal-04.04.01-000/

      ich muß mich etwas korrigieren also, nicht wie in meinem letzten Posting angegeben 100 mio us$ sondern "nur läppische" 65 mio us$ ist sowas wert!

      so, nun schmeißt bitte mal eurer Hirn an und überlegt Frage 2, was das mit der TC technology von Path1 zu tun hat ( die Holländer haben das nämlich schon seit längerem - zu Recht - erkannt b.z.w. den "Braten" gerochen, der echt gigantische Gewinne bringen könnte . . . nur die german privat shareholders trauten sich wohl noch nicht, mal darüber nachzudenken . . )
      nun aber, bitte die Antworten, ist ja jetzt erheblich leichter geworden, die Lösung.

      gute Nacht

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 06.08.01 02:37:02
      Beitrag Nr. 38 ()
      Hallo Jungs,
      ist echt enttäuschend ;) :( von Euch, dass sich niemand über den wohl vermutlich grössten "Marktbereich" äußern will, der von Videostreaming und damit auch von P1`s TrueCircuit profitieren wird!

      irgendjemand ( war`s robby.r?) hatte ja schon mal vor einiger Zeit darauf hingewiesen, dass der Markt der Videogames besonders der für Jugendliche and Kids davon profitieren würde (gab`s da nicht eine "Studie"? - natürlich nicht zu P1 sondern ganz allgemein?). Logo, dass das zutrifft, nur mit meinem Zusatz, dass das für die "Erwachsenen", was Videogames anbetrifft genauso gilt. Die Vermutung, dass der Wirtschaft Milliarden (!) jährlich flöten gehen, weil zig Büroangestellten in den Firmen z.B. "Patience" und "Morrhuhn spielen, hat sich ja vor einigen Monaten voll bestätigt. Da ist nämlich als die neue Version des dummblöden Ballerspiels "Mohrhuhn" rauskam und jederman/frau sich das Update aus dem Internet runterladen konnte, an eben selbigen Tag in etlichen Regionen im deutschen Wirtschaftwunderland einfach das Netz von T-online komplett zusammengebrochen! Ja, ja, . . . das ist noch echt ausbaufähig, das kommt echt gut, wenn das Blut der armen unschuldigen Hühner "wie echt fließt" und nicht so "trickfilmartig" wie jetzt noch. (ich muß zu meiner "Schande" gestehe, dass ich das Spiel noch nie gespielt habe :(, hab`ich was verpasst?)

      Bevor ich auf weitere Branchen hinweisen möchte, die vom "Videosteaming" profitieren werden, möchte ich den Chef eines der Konkurrenzunternehmen von Path1 "Amnis" aus einem Interview vom Okt. 2000 zitieren:
      (Michael Liccardo, Vorsitzender, Präsident und Geschäftsführer von Amnis Systems Inc)
      (Anmerkung: Unterstreichungen von mir)

      "Frage 2: Michael, könnten Sie kurz das Geschäft von Amnis beschreiben?
      Wir entwickeln, produzieren und vertreiben Netzwerklösungen im Videobereich mit Streaming-Technologie für Firmen und Unternehmen, mit denen diese Anwendungen zur Erhöhung der Produktivität der Angestellten oder zur Senkung der Unternehmenskosten einsetzen können. Diese Anwendungen erfordern qualitativ hochwertige Videotechnik für distance learning (Fernstudien), für Produkttrainings, Telemedizin, für Überwachung und die Verteilung von Videos.

      Frage 3: Wie nutzen Unternehmen Ihr Produkt für Ihr Geschäft?
      Wir liefern einen Satz untereinander kompatibler Netzwerkkomponenten im Bereich Hardware und Software, die unsere Kunden oder unsere Partner in ihre Computernetzwerke integrieren können. Sie können damit am Arbeitsplatz-PC oder am TV-Monitor Videos aufspielen, komprimieren und versenden sowie auch Videos empfangen, dekomprimieren und wiedergeben. Dieses ist über firmeninterne Computernetzwerke mit Internet-Standard zu realisieren. Unsere Kunde kann darüber hinaus durch den Einsatz unserer Software die Streaming-Technologie im Videobereich beim Computernetzwerk seiner Branchennorm einsetzen und sie kontrollieren.

      Frage 4: Michael, welche Vision haben Sie für Amnis?
      Ich glaube, wir alle sind uns bewußt, daß wir in nicht allzu ferner Zukunft direkt am Arbeitsplatz-PC, über den Laptop, am Heimcomputer, über Mobiltelefon und via Internet eine Vielzahl qualitativ hochwertiger Videos werden empfangen können. Das ist "live", Echtzeit-Videoempfang im Streaming-Verfahren. Das wird sehr schnell zur Realität werden. Und damit eröffnen sich für diejenigen Unternehmen, die in diesem Marktbereich Lösungen erarbeiten können, wirklich riesige Chancen. . . . und wir glauben, daß die Technologie der nächsten Generation auf den Breitband-Mobilbereich und auf den Consumerbereich des Internetmarktes anwendbar ist.

      Frage 5: Wie groß ist dieser Marktbereich? Und wie wird sich Ihr Unternehmen in Ihren Augen seine Marktanteile erobern?
      Ich kenne nur wenige Studien über diesen Bereich, zum Beispiel die von einem Unternehmen namens Internet Research Group, in der man den Marktbereich der Multimedia-Netzwerke einzuschätzen versucht hat, zu dem ganz allgemein auch Amnis gehört. In der Studie kam man zu der Einschätzung, daß der Marktbereich der Leistungen im Bereich der Streaming-Medien bis zum Jahr 2004 um das Zwanzigfache auf 2.5 Milliarden US-$ gewachsen sein wird. Dies wird eine beachtliche Einnahmequelle für die zur Unterstützung der Leistungsvielfalt im Bereich der Streaming-Medien erforderliche Hardware und Software schaffen. Wir partizipieren also an einem viele Milliarden Dollar starken Markt, der rapide wächst. Heute existieren Breitbandnetzwerke im Unternehmensbereich, aber sie werden sich auch schnell auf das Internet ausdehnen, so daß wir in den Internetdiensten für die Privatunternehmen unsere Stärke und unsere Kompetenzen wirksam für das Breitband-Internet der zukünftigen Generation einsetzen können.

      . . .

      Frage 13: Wie sähe dies für die Endverbraucher aus?
      . . . Man hätte so ein besser steuerbares Netzwerkvideosystem. Es ließen sich Videos über Breitbandzugänge der neuen Generationen versenden, wie etwa über DSL, Kabel-Modem-Verbindungen oder Breitband Mobiltechnik. Denken Sie etwa an einen Servicemechaniker, der Zugang zu einem Video benötigt, das die Reparaturschritte für eine sehr komplexe Maschine erläutert: Dies erfordert eine qualitativ sehr hochwertige Videotechnik, um alle Details und klare Bewegungsabläufe erkennen zu können.


      Frage 14: Bedeutet diese Technologie, daß es möglich sein könnte, am Arbeitsplatz-PC "live"-Bilder im Streamingverfahren zu empfangen?
      Ja. ( . .) . . . würde dies sogar in neuen Netzwerkumgebungen ermöglichen, wie etwa über Breitband im Internet, und eines Tages auch in mobilen Breitbandumgebungen.

      . . .

      Wir glauben, daß es noch viele andere Betriebe und Unternehmen gibt, die für ihre Computernetzwerke Streaming-Video-Lösungen einrichten werden, die auf unternehmensspezifische Belange zugeschnitten sind. Derzeit spüren wir ein verstärktes Interesse von seiten der traditionellen TV-Sendeanstalten, . . . Und es melden sich Serviceprovider und sogar Internet-Contentportale, die den Verbrauchern Breitband-Videostreaming anbieten wollen. Wir glauben, auch mit diesen Dienstleistungsbetrieben einige neue Einnahmemöglichkeiten realisieren zu können.

      ( Haftungsausschluß
      Copyright © 2000 Alle Rechte liegen bei amnis systems. Dieses Dokument enthält Aussagen zur Zukunft, die auf Meinungen der Unternehmensleitung beruhen, von der Unternehmensleitung geäußerte Annahmen sowie Fakten, die den derzeitigen Informationsstand der Unternehmensleitung widerspiegeln. Bei der Lektüre sollten berücksichtigt werden: derzeitige Risiken, Unsicherheitsfaktoren sowie Annahmen, die mit den im folgenden beispielhaft und ohne Anspruch auf Vollständigkeit aufgelisteten Faktoren zusammenhängen: Wettbewerbsfaktoren, allgemeine Wirtschaftsentwicklung, Kundendienstleistungen, Vereinbarungen mit Verkaufspartnern, Regulierungen durch staatliche Behörden, Behördenaufsicht, saisonale Einflüsse, Vertriebsnetzwerke, Produkteinführung und Produktakzeptanz, technologische Veränderungen, Veränderungen in der Branchenpraxis sowie andere Faktoren. Sollte sich durch geänderte Bedingungen eines oder mehrere dieser Risiken ergeben oder sich eine der vorausgesetzten Annahmen als falsch erweisen, können die tatsächlichen Ergebnisse sich wesentlich von den hierin beschriebenen unterscheiden. Das Unternehmen beabsichtigt nicht, diese Aussagen zur Zukunft zu aktualisieren. )
      "

      Zitatende
      - - -

      Damit sei ein Eindruck davon gegeben welche Marktmöglichkeiten hier möglich sind;
      jeder kann hier selbst überlegen auf was das alles zutreffen könnte, z.B. auch den medizinischen Bereich: Lifevideo-übertragungen von Operationen unter Spezialisten bei schwierigen Operationen oder bei Fortbildungen; die gibt es zwar schon, aber nicht in der Qualität wie es wünschenswert und notwendig wäre.

      Der neue Medienimperialist Leo hat`s schon schon längst erkannt, wie es gemacht werden muß, um dem Volk das zu geben was es schon immer brauchte (Brot und) Spiele!
      Willste "wichtiges" Fussbald in der Glotze gucken?
      Klaro, aber nur bei ihm b.z.w. im ("neudeutsch") PayTV (für Computerbildleser: sprich: Päi-ti-vi); das ist ja auch ein Markt, hat ja die letzte PR von P1 von letzter Woche auch gezeigt.

      Doch komme ich zu dem Markt überhaupt, über den anscheinend niemand so recht öffentlich sprechen will ;)
      LET`S TALK ABOUT SEX! d.h. über die "nackten Tatsachen"! (Betonung auf "Tatsachen"!)

      Erzähle mir keiner, dass er noch nicht absichtlich oder unabsichtlich auf einen Internet-SEXseite gelandet wäre; angeblich soll das ja das meist abgerufene Wort im Internet sein b.z.w. in den Suchmaschinen (?)
      Nicht nur (Brot und) Spiele für alle (die Internetzugang haben) nein auch viele viele bunte Sexbilder . . .
      Die Antwort der 1. Frage war also:
      das Recht auf die Internetseite (Domain-name) SEX.COM ist 65 Mio Us$ wert! So ist jedenfalls der "Markwert" dieser Domain eingestuft worden . . . irgendwie auch "einsichtigt", denn welcher Depp auch immer weltweit gerade mal das Wort SEX in irgendein PC kloppen kann, wird unweigerlich auf die "1. Adresse" kommen und die ist bekanntlich immer erst mal ein com- Adresse, sozusagen die erste Tür ins "virtuelle Sexparadies". Diese Tür ist eben schlappe 65 Mio $ wert, was soll`s, das hatten Beate Uhse und CO eben damals verpennt, sich die Domain registrieren zu lassen.
      Wie auch immer, was es jedenfalls zeigt, ist, dass es die teuerste Domain der Welt ist! und einen gigantischen Markt widerspiegelt - auch wenn er so gut wie nie öffentlich erwähnt wird ( so wie auch nicht groß öffentlich erwähnt wird welche Firmen eigentlich die Motoren für die Panzer etc. bauen, die fahren wohl alle ohne oder wie ?), aber hier enormen Gelder = Gewinne fliessen!
      Viele bunte Sexbilder kann jede/r ohne Extragebühren ansehen. Bei Videos kostet es fett extra, das muß die Creditcard raus. Sollte sich denke ich schon hinter vorgehaltenen Hand oder durch einige wenigen Fernsehsendungen herumgesprochen haben, dass seit dem Aufkommen der Webcams (digitale Videokameras fürs Internet)die "Webgirls" (und -boys) der große Boom in diesem "Sement" sind. Sozusagen jedem/r UserIn - der natürlich kräftig Kohle hinlegen kann - sein eigenes Stripgirl und seinen Stripboy, der/ die sich nach individuellen Wünschen entblättert und weiteres . . .
      Das Ganze hat nur noch eine saumässige Bildqualität, es "jittert", wackelt und ruckelt eben noch. Da kann also noch viel verbessert werden, was die Videoübertragungsqualität angeht!
      Also, das müsste sich doch die gigantische virtuelle Sexindustrie alle 10 Finger ablecken, wenn sie so eine Technologie in die Hände kriegen würde oder ?
      Damit sind wir bei Frage Nr 2:
      Was hat das Ganze b.z.w. die "Branche", die durch diesen Namen auch repräsentiert wird, mit der True Circuit(r)technology von Path1 zu tun?
      Ich denke, die Frage ist ja somit beantwortet.

      Komme ich abschliessend zu Frage 3:
      Wieso kauft keiner Path1 Aktien angesichts der Antwort auf Frage 2 !!?
      ??? drei Fragezeichen,
      habe ich auch keine Antwort drauf, und ist mir angesichts der oben erwähnten "nackten Tatsachen" unerklärlich.
      Vielleicht hat der (Sex)Markt ja noch nicht diese Technologien (wie von Amnis oder Path1) erspäht?

      Für mich bleibt auch die Frage, was mit dem Militär! ist, die sind ja bekanntlich besonders "scharf" auf alles, was "ihren Spielen" nützen könnte. Gerade diesen Aspekt halte ich für äußerst wichtig (und in gewissenem Sinne gefährlich für den Fortbestand der Company Path1!).
      "Wie man von Fellman schon vor einiger Zeit hörte wird eine Path1 nicht verkauft oder übernommen werden . . ." hat "checker" mir hier geantwortet. Ja, ja . . . die Wirklichkeit ist "fantastischer" als jeder Wirtschaftkrimi im Fernsehen, kann ich da nur sagen . . . und wenn das Militär tatsächlich mal "ein interessiertes Auge" drauf geworfen haben sollte (Videoübertragungen in Echtzeit! und in Topqualität vom "Kriegsschauplatz" - und nicht diese "miese Videoqualität", die z.B. die Amis der Welt von ihren Bombenabwürfen auf Bagdad in Irakkrieg gezeigt hat), wer weiß dann schon, was . . .

      Waren mal so einigen Gedanken zur "Horizonterweitung", was die "Anwendungsmöglichkeiten" von TrueCircuit auch (außer Film, Fernsehsehen, football und andere "Nettigkeiten") sein könnten und werden(!).


      Antarius


      P.S.:
      Hinweis:
      Ich besitze Aktien der Firma Path1, keine Aktien der Firma Amnis Systems Inc,
      meine Aussagen hier sollen keine Empfehlungen sein, Aktien der erwähnten Firmen zu kaufen noch zu verkaufen als auch Aktien der einer oder der anderen Firma zu verkaufen, um dafür die der anderen zu kaufen. Ich enthalte mich jeglichen Urteils darüber, ob das Produkt von Path1 besser ist als das der Firma Amnis Systems, weil ich dies auf Grund meines nicht ausreichenden technischen Sachverstandes nicht beurteilen kann, genausowenig wie ich die "Marktdurchsetzung und -aussichten" der beiden unterschiedlichen Produkte einschätzen kann. Jedem/r ist selbst dafür verantwortlich zu welchem Urteil und welchen Schlussfolgerungen er/ sie durch das hier von mir Erwähnte kommt.
      Avatar
      schrieb am 06.08.01 17:29:44
      Beitrag Nr. 39 ()
      @Antarius

      Warum keiner die Aktien kauft kann ich dir beantworten:
      1.In einem Marktumfeld wie dem der letzten 2 Jahre war man
      an schnelle Gewinne gewöhnt, jetzt eine Aktie kaufen und
      liegen lassen? Nein, auf keinen Fall. Die meisten der
      hier registrierten schätze ich mal auf "Börsenerfahrung"
      wenn man es überhaupt so nennen kann von 12-20 Monaten.
      Also vergiss es.

      2. Warum soll man die Aktien kaufen, wenn gerade mal ein
      Echtzeittest abgelaufen ist bei dem ein paar Firmen zu-
      geschaut haben, so toll kann es nicht gewesen sein oder
      haben die bestellt?

      3. Uns wurde damals erzählt, perfekte Technologie, Kunden
      werden Schlange stehen, Neuigkeit am Markt, alle brauchen
      das Produkt und keiner kann es liefern. Wird sind Kurs-
      mässig wieder da wo wir angefangen haben.

      4. Es sollen Meldungen kommen, kommerzielle wares es leider
      nicht. Nasdaq, wohl immer noch nicht, Gespräche mit I-Banken
      brauch man wohl auch nicht.

      Erzählt wurde den Aktionären (allen) schon immer viel (siehe
      Neuer Markt), Jyra wollte auch vor über einem Jahr an den
      NM wechseln (bei Path sind es im November auch schon 12 Monate seit der Ankündigung). Ein dritter unabh. Vorstand
      fehlt, nachdem einige Firmen Konkurs machten, hundertausende
      von Spezialisten auf der Strasse stehen findet niemand den
      dritten Mann?

      Also wieso sollte man die Aktie kaufen?

      Good buy
      Checker
      Avatar
      schrieb am 06.08.01 19:04:47
      Beitrag Nr. 40 ()
      @checker:
      danke für deine Anschätzungen zu Frage Nr 3: wieso niemand die Aktie kaufen will. Deine Antworten teffen exakt die Punkte b.z.w. den "Nerv" des Ganzen . . . ich stimme diesbezüglich mit deinen Antworten 100%ig überein.
      Neue Anleger werden den Kurskarren auch nicht nach oben treiben (weil wohl andere sofort dafür sorgen werden, dass er schön unten bleibt (?))
      Jetzt geht es darum den "Superwagen" endlich mal aus dem Stall zu fahren! Himmel, Ar§§§ und Zwirn und zwar raus auf den Markt bitte! und nicht rückwärts an die Wand setzen - das hat uns nämlich schon Jyra zu Genüge vorgeführt wie das geht.
      Und zur Erinnerung sag`ich`s nochmal: Path1 ist wie Jyra was die Aktionärsstruktur angeht (fast) eine private Aktiengesellschaft, heißt: der Vorstand hält den größten Teil, dann 30% Leitch, den restlichen Batzen die diversen holländischen Großaktionäre, sehr wenige Deutsche haben noch größere Stückzahlen und den Rest des sogen. "free floats" haben wir paar wenigen deutschen "Hanseln" (unsere Stücke kannste im Vergleich "vergessen") soll also heißen zur Erinnerung: Mr Kamer (als einer - wenn nicht sogar der bedeutenste - holländischen Grossaktionäre) ist schon verdammt ungeduldig und wenn sein Daumen nach unten geht dann gute Nacht, dann wird die company bestenfalls irgendwann über den Tisch gehen, ob das nun Mr Fellman passt oder nicht.
      Also:
      kommt in die Hufe!
      denn die Erfahrung zeigt, dasss sich nicht unbedingt (und meistens!) das bessere Produkt durchsetzt, sondern das, dessen company die grössere (Markt)"Macht" hat!

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 06.08.01 20:06:53
      Beitrag Nr. 41 ()
      @checker, antarius

      Ich muß Euch natürlich insofern recht geben, daß es zur Zeit vielleicht keinen Grund gibt, die Aktie heute zu kaufen und nächste Woche 100% einzufahren. Jemand, der allerdings in einem Jahr steuerfreie Gewinne haben möchte, der hat mit P1 zur Zeit ein adäquates Chance/Risiko-Verhältnis. Die Dinge ändern sich eben nicht so schnell.

      Ich möchte hiermal darauf hinweisen, welches Potential hier hintersteckt. Das Potential der TrueCircuit Technologie bedeutet, daß sich die Broadcaster und Telcos überlegen könnten in Zukunft bei entsprechender Stabilität und dies ist besonders wichtig, bei gleicher Qualität ihre Netze auf IP umstellen wegen der günstigeren Kostenstruktur.

      Ich weiß es gibt ein Herrn Karner,das Marktumfeld ist schlecht und der 3. Director wird uns auch schon ewig vorenthalten. Dies sind Dinge außerhalb der Technik und auch wichtig für den Aktienkurs.

      Es gibt hier sicherlich Leute, die von der Technik nicht so viel verstehen, trotzdem sollte man sich damit beschäftigen wenn man ruhiger schlafen möchte.

      Ich möchte hier nur einen kleinen Auszug aus einem Artikel der CT zitieren. Es geht hierbei um Voice over IP, es trifft jedoch auch auf Video over IP zu. Bloß das Video over IP noch viel schwieriger ist wegen der größeren erforderlichen Bandbreite.

      Der ganze Artikelist unter folgendemLink online zu lesen:

      http://www.heise.de/ct/01/16/154/

      __________________________________________________

      Eins plus eins macht eins
      Nach Meinung führender Marktforscher wird der Rubel zunächst da rollen, wo der parallele Einsatz zweier Infrastrukturen, einer konventionellen Tk-Anlage für Sprachübertragungen und einem Computer-LAN für den Datenverkehr, sich für Firmen auf Dauer nicht rechnet. Das Marktforschungsunternehmen Gartner Group meint, dass sich beispielsweise die jährlichen Kosten eines Büroarbeitsplatzes um bis zu 30 Prozent senken lassen, wenn Firmen statt getrennter Sprach- und Datennetze eine integrierte Sprach-Daten-Lösung verwirklichen.

      Die ursprüngliche Internet-Telefonie hatte man zwar zwischenzeitlich etwas aus den Augen verloren, doch auch die wird wohl in nächster Zukunft von dieser Entwicklung profitieren: Multi-Service-Netze mit IP-Telefon-Gateways, die Gespräche aus dem IP-Netz in die klassische Telefonwelt und umgekehrt vermitteln, landen schnell auf den Wunschzetteln, wenn die LAN-interne Lösung sich erst mal bewährt hat.

      Entscheiden sich Unternehmen für eine Umstellung ihrer Kommunikationsinfrastruktur auf VoIP, haben die verantwortlichen IT-Fachleute die Qual der Wahl: Entweder sie vollziehen einen konsequenten Schritt hin zu VoIP, was bedeutet, dass eine reine IP-Telefonie-Lösung die traditionelle Telefonie komplett ersetzt. Oder sie schaffen eine sanfte Migration über eine LAN-Tk-Anlage mit Schnittstellen zur klassischen Telefonanlage. Beispielsweise telefonieren Mitarbeiter im LAN dann via IP, während andere Mitarbeiter noch immer die traditionelle Anlage benutzen.

      Die ‘harte’ Lösung ist nicht jedermanns Sache, denn LANs haben durchaus bekannte Tücken. Wenn das nächste Mal der Server down ist, dann ‘stirbt’ damit auch das Telefon. Zurzeit favorisiert die Mehrzahl der Unternehmen vor allem eine kostengünstige Erweiterung vorhandener Tk-Systeme. Der einst spärliche und vor allem mit proprietären Produkten bestückte VoIP-Markt bietet mittlerweile zahlreiche Lösungen für die Anbindung von IP-Netzen an ein öffentliches Telefonnetz, und immer mehr auf VoIP spezialisierte Systemhäuser bieten ihre Dienste bei der Konzeption maßgeschneiderter Konvergenzlösungen an. Doch bevor diese vielbeschworene ‘Medienkonvergenz’ überhaupt möglich ist, müssen viele LANs, die nicht selten aus höchst heterogenen Teilnetzen bestehen, erst einmal konvergieren.

      Glaubt man den Marktforschern, werden vor allem kleine und mittlere Firmen künftig auf die Kommunikation über LAN und IP-basierte Nebenstellenanlagen setzen, während Großfirmen wegen der sehr hohen Verfügbarkeitsanforderungen an ihre Netze mittelfristig noch die klassischen Kommunikationsnetze und Tk-Anlagen beibehalten werden.

      ____________________________________________________

      Der Markt ist für Video over IP allerdings viel größer als der für Voice over IP

      Also durchhalten.

      Gruß PNWK
      Avatar
      schrieb am 06.08.01 20:56:13
      Beitrag Nr. 42 ()
      @PNWK, Antarius

      Schön das wir das Board mal wieder etwas beleben!

      Ich habe technisch gesehen natürlich nich den kompletten
      Durchblick, doch ich weiss eines hätte sich Gates damals
      für sein Windows soviel Zeit gelassen wäre er wieder bei
      IBM Angestellt und würde da seine Brötchen verdienen.

      Technisch gesehen habe ich bei Path1 auch sehr wenig
      Bedenken oder Zweifel, die Fähigkeit die Dinge zu vermarkten
      bringen den Erfolg, sprich durch das verkaufen wird man
      Geld verdienen nicht durch einen Vorteil oder eine Technik
      die gut ist aber niemand kauft. Ich habe langsam das
      Gefühl, das eine Anzahl von Träumern versuchen etwas zu
      tun was eine Salesforce von abmitionierte und versierten
      Verkäufern erledigen sollte.

      Die Sache mit den steuerfreien Gewinnen hatten wir vor
      einem Jahr leider auch schon Gedacht. Wir waren schon oft
      der Meinung wir standen direkt vor dem Durchbruch (erste
      grössere Order über USD 300.000,-- / NAB / Leitch / Barco-
      net / etc.) und stehen heute eigentlich nicht weiter wie
      wir dachten vor einem Jahr zu stehen.

      Fazit: melden kann Path1 was sie möchten, interessieren
      tut nur noch eines: Revenues, Umsätze, Verkäufe,
      Vertriebsvereinbarungen!

      Good buy

      Checker
      Avatar
      schrieb am 06.08.01 21:01:48
      Beitrag Nr. 43 ()
      moin

      denke mal das die meinung zur jetziegen lage einstimmig ist.

      möchte hinzufügen :

      ist es eventuell nicht sogar besser das daß Nasdaq listing
      noch nicht zustande kam ?
      Bei diesem schlechten börsenumfeld sind wir doch noch ganz
      gut gefahren ( meiner meinug nach )
      denoch müßte sich bald etwas in dieser richtung abspielen.

      gruß r.r
      Avatar
      schrieb am 06.08.01 21:16:21
      Beitrag Nr. 44 ()
      @checker

      Im Prinzip stimmt das natürlich was Du sagst. Der Erfolg einer Firma hängt davon ab, wie oft sie ihr Produkt(e) verkaufen kann.

      Zur Bewertung:P1 ist zur Zeit mit 40-50Mio$ bewertet. Das ist für eine Company ohne Umsatz zur Zeit viel. Für jemanden der die Technologie haben will (ich weiß P1 wird nicht übernommen) ist das wenig (s. Cisco im letzten Monat)

      Die Zukunftsaussichten: Ich kann die Vertriebsmannschaft von P1 nicht beurtreilen. Aber stell Dir vor, Du sollst Enron, AT&T, CNN, Fox usw. überzeugen, daß ihre bisherigen Netzwerkstrukturen schlechter sind, als die von einer kleinen Hochtechnologiefirma. Stabilität ist für einen Betreiber extrem wichtig und solange die nicht 100%ig nachgewiesen werden kann, bleiben die Verantwortlichen von den potentiellen Kunden bei dem Sprichwort "Never touch a running system". Hast Du ne Ahnung wieviel Arbeit das machen kann das Netzwerk auf eine neue Technologie umzustellen auch wenn TrueCircuit interoperabel ist.

      Sollte dies aber gelingen und es findet sich ein erster großer Kunde in der Praxis, werden alle anderen (oder ein Großteil)aufspringen.

      PNWK
      Avatar
      schrieb am 06.08.01 23:51:25
      Beitrag Nr. 45 ()
      Wenn sich jemand weiter mit dem Thema TV im Internet beschäftigen und auch P1 mal einen Besuch abstatten möchte (ich weiß nicht, ob sie schon angemeldet sind) der sollte sich am 17.September auf der IBC in Amsterdam mal die Conference anhören. Ich werde mir wohl diesmal die Mühe machen und dort hinfahren. Vielleicht kann man LTR ja auch mal einen Besuch abstatten.



      http://www.ibc.org/2001/conference/itv.html
      Avatar
      schrieb am 07.08.01 01:02:22
      Beitrag Nr. 46 ()
      @robby.r.:
      die Meldungen geben dir recht:
      "22:02: Nasdaq: Niemand will Aktien"
      http://www.freenet.de/freenet/finanzen/boerse/news/aktuell/i…

      @PNWk:
      ich hatte mal ( vor ca 1/2 Jahr?) auf dem Jyraboard auf eine US-Analyse von IT-Managern hingewiesen (vielleicht suche ich den Hinweis dazu noch mal raus), in dem sie sich über die katastrophale Qualitat und den mieserablen Service (Hotline für die Kundenfirmen und die zuständigen Techniker dort) der grossen Telcos und ISPs (Internet Servive Provider) ausgelassen hatten. Beim Lesen standen einem die Haare zu Berge! Bisher wurde nach dem Motto verfahren: Masse statt Klasse b.z.w. wenn`s auch mit billigen Lösungen/ Netzwerkstrukturen etc. geht, dann eben so, statt teurere Produkte einzusetzen. Scheint so, dass die Großkotzigen jetzt auch durch ihre enormen Verluste an Marktkapitalisierung wirklich zum Umdenken und -handeln gezwungen werden!
      Das müssen sie sich eben einiges kosten lassen damit ihnen die Kunden nicht weglaufen, die wollen nämlich auch für die "Leistungen" und den "Service" der ISPs für die sie zahlen gute und bessere Qualität als die bisherige haben.
      Es müssen neue Netzwerkstrukturen her!, die bisherigen haben ausgedient und sind der "neunen Generation" des Internet nicht mehr adäquat, da führt kein Weg mehr drumherum.

      Das der E-commerce durchaus nicht tot ist zeigt eine Meldung (in deutsch) von heute.
      Ich stelle nur den Link hierein, den kompletten Artikel werde ich ins Jyraboard posten, weil er vom Thema her eher da hin gehört.

      http://www.brokerworld-online.com/index.php4?dsp=php/templat…

      06.08.2001: E-Commerce setzt sich weltweit durch, FC Research
      . . .
      gibt sich Kuhnwald für den Bereich optimistisch: "Unseres Erachtens ist es keine Frage, dass sich E-Commerce weltweit durchsetzt. Naturgemäß werden davon aber vor allem die Marktführer und erfolgreiche Nischenanbieter profitieren, während zweit- und drittklassige Unternehmen den Marktbereinigungsprozessen zum Opfer fallen", prognostiziert der Fondsmanager.


      Wer es heute nicht gehört haben sollte:
      Es fand die Jahreskonferenz der "Schulzgemeinschaft der Kleinaktionäre" statt.
      Zum Thema Neuer Markt:
      vom Allzeithoch Anfang März in diesem (!!) Jahr bei dem 226 Firmen insgesamt 236 Milliarden DM Marktkapitalierung hatten, sind jetzt noch ca 32 Milliarden übrig!!
      Dazu auch:
      http://de.internet.com/artikel/index.jsp?2007417
      Montag, 6. August 2001
      Schutzgemeinschaft der Kleinaktionäre erwartet keine schnelle Erholung am Neuen Markt

      "Derzeit notieren 342 Unternehmen am Neuen Markt. Weniger als 20 Prozent dieser Firmen notieren über dem Emissionskurs. 46 Unternehmen weisen eine Gesamtkapitalisierung von unter 10 Millionen Euro auf. 94 Unternehmen haben eine Gesamtkapitalisierung von unter 20 Millionen Euro und 172 Firmen bringen es auf unter 50 Millionen Euro. Gerade 40 Unternehmen können eine für Fonds wichtige Marktbewertung des Streubesitzes von mehr als 100 Millionen Euro aufweisen. (as)"

      Ja, ja, da wurde schon mächtig Geld verheizt,
      meins ist auch dabei z.B. hatte ich eine Zuteilung von Maxdata-Aktien erhalten für einen Emmisionspreis von 30 €, die stiegen dann um vielleicht mal gerade 4 € (?), um dann stetig nur zu fallen! Jetzt sind sie bei ca 6,5 ! (Ich hatte sie aber schon bei 24 verkauft )So macht man`s , echt Klasse, vielen "Dank" an die Deutsche Bank, die sie an die Börse gebracht hatten; ja, so zockt man die Kleinaktionäre ab . . .

      Und wieviel wurde bei der Telekom - auch aus Oma und Opas Sparstrumpf - verheizt?
      Sage und schreibe 200 Milliarden!!
      (Oma, Opa nicht ärgern nur wundern, denn es gilt doch der Satz an der Börse: "Dein Geld ist nicht wech, es hat nur jemand anderes." Ist doch Klasse :) oder? :O

      dazu bleibt einem nichts mehr zu sagen

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 07.08.01 08:34:39
      Beitrag Nr. 47 ()
      Was die Analysten heute abend bei den Zahlen von Cisco bzw. den Ausblick interessiert.

      http://www.wallstreet-online.de/ws/news/news/main.php?frame=…


      So werden die wichtigsten Fragen morgen die sein, die sich mit Entwicklung der Rendite beschäftigen. Außerdem wollen die Anleger etwas über die Marktanteile in den einzelnen Geschäftsbereichen hören.


      Und drittens interessieren auch die Perspektiven, die Cisco in Zusammenhang mit der sich allmählich durchsetzenden Standardisierung im Bereich digitales Fernsehen sieht


      PNWK
      Avatar
      schrieb am 07.08.01 13:12:47
      Beitrag Nr. 48 ()
      @PNWK:
      habe den Artikel gefunden, ist sogar noch im Netz online zu lesen:
      http://www.networkmagazine.com/article/NMG20000831S0005

      ich hatte ihn am 10.09.00 ins Jyraboard gepostet, ich kopiere ihn hier noch mal rein, weil in meinem Posting einige Erläuterungen in Deutsch sind; ich hatte ihn in Zusammenhang mit PSINET gepostet, die u.a. den Weg des besseren Service gehen wollten . . . inzwischen sind sie pleite (waren wohl ihrer Zeit zuweit voraus oder hatte die Schnauze zu voll genommen mit ihren x- Übernahmen von IPSs weltweit, von Australischen bis Österreichischen . . .)


      von Antarius 10.09.00 15:42:19
      betrifft Aktie: JYRA RESH INC.DL-,001 1790794
      Auf den Artikel hatte PSINet (als externe PR) selbst hingewiesen. Sehr interessant und lesenswert.

      http://www.networkmagazine.com/article/NMG20000831S0005

      Strategies & Issues: The 2000 North American ISP Survey
      PSINet ranks number one, but customer complaints about service mount.

      by David Greenfield
      Network Magazine
      09/05/00, 12:57 p.m. ET

      Go with the winner: It`s as good a rule as any for business success (see 2000 North American ISP Survey). Companies that have proven their mettle are sure to deliver the goods-unless, of course, you`re talking about ISPs. With the rapid explosion of the Internet and the resulting growth of provider operations, more and more customers say that some of the biggest ISPs have shoddy customer service operations.
      Frequent complaints include long installation times and poor technical competence.

      “I have yet to find a decent, customer-oriented upstream provider. They are either impossible to reach or just incompetent,” says Michael Wright, technology director at Digital Connexion, an ISP in Northern California. Wright, who now uses AT&T and Pacific Bell, also used Cable & Wireless (C&W) and MCI when it first merged with WorldCom.

      That`s the big lesson to come out of this year`s 2000 North American ISP survey, which was conducted with Extelligent, a market research firm. As part of our carrier survey (see “The 2000 North American Carrier Survey,” August 2000), Network Magazine asked over 1,000 readers about their Internet access experiences with leading ISPs.

      - - - - - - -

      Um es "kurz" zu sagen, um was es geht:
      bei einer Untersuchung von etlichen (auch und gerade großen!) sogn. ISP (InternetServiceProvidern) wurde festgestellt, daß die IT Manager als auch (und besonders) die Kunden sehr unzufrieden sind, was "Warte - u. Antwortzeiten" und "Service" anbelangt.(“When the connection failed, we were forced into a caller queue where we would wait on hold for an hour to an hour and a half, only to be told a technician would need to look into this and get back in touch.”)
      Auch was das Installieren, Reparieren von Hardware, Tools etc. betrifft ( z.B.: “Nine out of 10 times, we experience major problems with AT&T when it comes to installation and repair,”. . .. “It took us several weeks to change the bandwidth, install a new router, or replace an existing router,” ).
      In Zukunft ist hier eindeutig besserer Service dringend angesagt, was auch eine bessere Austattung und Qualität der einzelnen "Tools" beinhaltet. Qualität ist wichtig!
      PSINet steht in der Servicequalität als Internet-Serviceprovider dabei im Vergleich zu den anderen Bigplayern an ersten Strelle! (And the winner? PSINet took overall top honors,. . .)

      Interessant finde ich hier die Aussagen, daß:
      “The company as a whole is having a problem on the customer service side,” says the former Verio employee. “It would deliver the products, but then it wouldn`t maintain Service Level Agreements [SLAs], or it would have all sorts of problems with its network operations center.”
      “Verio had a problem in delivering services in a high-availability environment,” . .. “When customers wanted a more managed environment, like e-mail or DNS, Verio couldn`t respond. Their staff wasn`t trained enough. Verio personnel couldn`t even handle simple tasks such as reallocating Web space."
      "MCI WorldCom`s ability to respond to customer problems has gone down dramatically in the last eight to 10 months, . . ..and to not training front-line personnel.”
      "its sales team (WorldCom) doesn`t have a clue whether it can or can`t do something out of the norm for a customer,”
      “AT&T, . . ., is still under a model of making the customer bend over backwards to work with its rigid bureaucracy,”
      “Their (Bell Atlantic/GTE) technical people do not understand Internet issues, being voice switchers at heart,” . . .
      " Problems are frequent, and anytime a problem comes up, the client has to reconfigure from LAN-based to single-client access because Bell Atlantic says it doesn`t support routed service,” . .
      “There`s absolutely no support,” says Digital Connexion`s Wright. “I have been trying to get router IP addresses out of AT&T for two months . . . "
      Network professionals report that getting MCI WorldCom/UUNET to install circuits on time can prove to be a nightmare. . . His installation took five to six months, three times longer than was promised. “It was a total fiasco,” he says.
      “Numerous times, one thing is promised on the phone, but the legal papers say something very different; usually prices are three times higher, and key features are missing.”

      Mit dem Fazit:
      “The 100 premier clients get top support,” . . ., “but the other 100,000 are left in the dark.”
      "However, right behind are customer support and the timeliness and quality of installation and repairs. It`s easy to see why: Downtime on Internet access may irritate network managers, but take down an e-commerce site and there`s lost revenue to contend with."

      All die Aussagen bestätigen mir noch einmal in eindrucksvoller Weise die Aussagen von Mr Robin Elsom ( u. auch (!) A. Adams), die er uns gegenüber beim letzten Treffen in Frankfurt (siehe JyraCity HP) gemacht hat.
      Seine Erfahrungen und Aussagen spiegeln genau dieses Bild wider (das ich fast selbst nicht glauben konnte): selbst (oder gerade) die großen ISPs sind zum größten Teil nicht in der Lage die Probleme in den Griff zu kriegen, weil es an geschultem Personal fehlt (b.z.w. man versäumt dieses zu tun), eine regide Bürokratie tut das Übrige. Mit dem Ergebnis: unzufriedene Kunden und auch Verluste im e-commerce Bereich. Die ISP sind gezwungen für bessere Qualität zu sorgen.
      Hier wird sich dann wohl zeigen (müssen), daß man an hochqualitativen Tools wie Jyras SMA nicht vorbeikommen wird (statt - wie gehabt - billige Produkte à la Keynote zu verwenden, die zwar messen, aber nichts zur Verbesserung der Servicequalität beitragen).
      In der Hinsicht muß auch auch noch einmal die - mind. für mich gültige -Integrität (und Seriösität) von Mr Elsom (auch als "Vater der SMA") und seinen Ausssagen unterstreichen.

      - - - - - - -

      Interessant ist auch folgender Artikel:
      (Im Zusammenhang zu sehen mit der Aussage aus dem vorherigen Artikel:
      AT&T and MCI WorldCom users contend the telecommunications giants have grown too fast.
      “Both are getting too big as they merge and gobble up other companies. They`re falling apart because of the shortcomings of their own processes and procedures,” says the network professional at the major information services company.
      WorldCom in particular hasn`t yet recovered from the MCI acquisition. Users charge that the company didn`t fully integrate previous acquisitions prior to merging with MCI. Now the company is stuck with a slew of different databases and internal systems that make it difficult to provision, order, and repair lines.
      Though this integration didn`t involve UUNET, the network manager at the major business-to-business site contends that Internet ordering is still suffering. )
      http://www.networkmagazine.com/article/NMG20000830S0002

      Emerging Technology: Tweaking the SLA Performance Gauge

      New tools and strategies can better measure service levels from traditional providers and ASPs

      - - - -


      ich diesen Artikeln und in meinem Posting vom Sept. letzten Jahres stand schon das, was jetzt aktuell ist, diesmal aber zwingend notwendig!


      Antarius
      Avatar
      schrieb am 07.08.01 13:21:38
      Beitrag Nr. 49 ()
      peng, da hat`s noch einen Aufgeblähten erwischt:
      http://www.wallstreet-online.de/ws/news/news/main.php?frame=…

      Theglobe.com steht vor dem Aus


      Das ehemalige Wunderkind der Internet-Branche Theglobe.com steht kurz vor
      dem Aus. Der Betreiber von Spielemagazinen im Internet kündigt an, bedeutende
      Teile seines Kerngeschäfts zu schließen, die Hälfte seiner Mitarbeiter zu
      entlassen und sich nach einem Käufer für verbleibende Geschäftsteile zu
      bemühen.

      Als Theglobe am 12. November 1998 an die Börse ging, verzeichnete die
      Unternehmensaktie am ersten Tag eine Steigerung von 900 Prozent – der bisher
      erfolgreichste Börsengang der US-Geschichte. Seitdem die Internet-Blase an
      den Weltmärkten geplatzt ist, befindet sich die Aktie der New Yorker im freien Fall.

      Allzeitchart Theglobe.com

      Ein Theglobe-Papier ist im späten US-Handel noch 8 Cent wert. Die
      Maktkapitalisierung beträgt 2,4 Mio. Dollar.
      Autor: Thomas Lücking, 21:53 06.08.01

      - - - -

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 10.08.01 06:49:34
      Beitrag Nr. 50 ()
      Path1:

      Ausblick:

      hursday August 9, 6:43 pm Eastern Time

      Press Release

      SOURCE: Path 1 Network Technologies Inc.

      Path 1 Completes Technology Transfer and Receives
      Proof of Concept Approval From Leitch

      SAN DIEGO--(BUSINESS WIRE)--Aug. 9, 2001--Path 1 Network Technologies Inc.
      (OTCBB:PNWK - news; Frankfurt:PNT) today announced acceptance from Leitch
      Technology Corp. (TSE:LTV - news; Nasdaq:LVID - news) of the PG1 TrueCircuit®
      technology Proof of Concept Evaluation Tests and satisfactory completion of the
      Technology Transfer, which will allow Leitch to integrate Path 1 technology into
      their
      product lines.

      The PG1 is a rack mountable professional studio digital interface gateway that
      bridges
      common industry standard interfaces for video and audio with a gigabit Ethernet
      network.
      Leitch has been using PG1 prototypes for field trials to validate the
      capabilities and assess
      the interest in deployment of this and similar products.

      ``Leitch is pleased to approve the Proof of Concept and Technology Transfer.
      After only
      several months of our engineering teams working together, we have validated that
      the PG1
      enables stable transmissions of broadcast-quality video through IP networks,``
      said Carsten
      Baumann, director of product management for Leitch. ``TrueCircuit® technology
      provides
      the ability to migrate to a fully networked LAN broadcast operation vs. the
      traditional X-Y
      router approach. It provides full network flexibility, scalability, and will
      reduce cost
      compared to traditional X-Y operations, while offering full QoS to ensure
      broadcasters
      delivery requirements.``

      2. Stand

      Path1 ist nun ein überprüfter/zertifizierter Partner von Leitch, das erlaubt
      die Integration der Produkte von Path1 in die Produktlinien von Leicht was
      diese auch so planen.
      Kurzum: und wieder ein Schritt näher an der Marktführerschaft und immer noch
      das einzige Unternehmen das etwas in dieser Art liefern kann.

      ``These approvals are significant milestones for Path 1,`` said Peter P. Savage,
      interim
      president and chief executive officer of Path 1. ``Leitch has been and continues
      to be a
      valuable strategic partner for Path 1 as they integrate this technology into
      their future
      products and services.``


      hursday August 9, 6:43 pm Eastern Time

      Press Release

      SOURCE: Path 1 Network Technologies Inc.

      Path 1 Completes Technology Transfer and Receives
      Proof of Concept Approval From Leitch

      SAN DIEGO--(BUSINESS WIRE)--Aug. 9, 2001--Path 1 Network Technologies Inc.
      (OTCBB:PNWK - news; Frankfurt:PNT) today announced acceptance from Leitch
      Technology Corp. (TSE:LTV - news; Nasdaq:LVID - news) of the PG1 TrueCircuit®
      technology Proof of Concept Evaluation Tests and satisfactory completion of the
      Technology Transfer, which will allow Leitch to integrate Path 1 technology into
      their
      product lines.

      The PG1 is a rack mountable professional studio digital interface gateway that
      bridges
      common industry standard interfaces for video and audio with a gigabit Ethernet
      network.
      Leitch has been using PG1 prototypes for field trials to validate the
      capabilities and assess
      the interest in deployment of this and similar products.

      ``Leitch is pleased to approve the Proof of Concept and Technology Transfer.
      After only
      several months of our engineering teams working together, we have validated that
      the PG1
      enables stable transmissions of broadcast-quality video through IP networks,``
      said Carsten
      Baumann, director of product management for Leitch. ``TrueCircuit® technology
      provides
      the ability to migrate to a fully networked LAN broadcast operation vs. the
      traditional X-Y
      router approach. It provides full network flexibility, scalability, and will
      reduce cost
      compared to traditional X-Y operations, while offering full QoS to ensure
      broadcasters
      delivery requirements.``

      ``These approvals are significant milestones for Path 1,`` said Peter P. Savage,
      interim
      president and chief executive officer of Path 1. ``Leitch has been and continues
      to be a
      valuable strategic partner for Path 1 as they integrate this technology into
      their future
      products and services.``
      Avatar
      schrieb am 11.08.01 19:46:54
      Beitrag Nr. 51 ()
      Die Meldung vom Freitag ist ja nicht schlecht. Sehen wir mal wie der Aublick am 15. August geschildert wird und in wie weit Interesse an der Technologie besteht. Dazu noch ein Auszug meiner Anfrage und der Antwort von P1:

      ____________________________

      Question 2.- Or is there any delay in establishing
      the new services like e.g. VoD of your prospective
      customers because of the week economy?

      Response - There are multiple market forces that
      impact the demand for VoD and other Video over IP
      network communications technologies. From industry`s
      standpoint, there are signficant benefits to moving
      to IP as the network of choice. These include
      the cost-effectiveness and wide deployment of IP.
      Such benefits are appealing to companies seeking a
      competitive edge.

      However, there has been a softening of the
      economy in recent months. The duration and
      severity of the downturn are unknown. During
      such economic conditions, some spending is
      curtailed. In other cases, expenditures that
      lead to reduced costs may be incurred. The factors
      that impact the growth of any sector are complex
      and we are unable to predict how it will affect
      the establishment of new VOD services.

      From our perspective, we have developed a unique
      and cost-effective technology for transporting
      Video over IP. We feel there is a need for this
      technology in the broadcast, video distribution
      and enterprise industry. Beyond that, we are not
      in a position to evaluate the specific impact of
      economic forces on the adoption of our technology.

      ______________________

      Der Rest meiner Anfrage und die Antworten dazu sind allgemein bekannt.

      Gruß PNWK
      Avatar
      schrieb am 12.08.01 21:51:27
      Beitrag Nr. 52 ()
      @alle:

      Da sowohl Path1 und auch Jyra nicht dafür bekannt sind ihre
      Ausblicke in Worte zu fassen und den Aktionären weiterzugeben
      bitte ich die Erwartungen wirklich nicht hoch an dies zu
      schrauben. Ich denke auch nicht, dass wir grosse Überraschungen
      in dem Quaterlyreport sehen werden. Also haltet den Ball
      flach und sie schon der Franz immer sagte: Schau mer mal.

      Ich darf auch noch kurz Pete Savage anführen, der ganz klar
      anmerkte das die ersten signifikanten Umsätze (first orders)
      erst im 4. Quartal erwartet werden.
      Trösten wir uns mit einer Company mit einem guten (sehr guten)
      Produkt und einer realistischen Martkeinschätzung. Ich denke
      auch, dass die Vielzahl der Field Tests (Echtzeittests unter
      Realbedingungen) bei den Kunden zu dem einen oder anderen
      Abschluss führen werden (bin ich fest davon überzeugt).

      Viele Grüsse und good buy

      Checker
      Avatar
      schrieb am 13.08.01 09:07:02
      Beitrag Nr. 53 ()
      und weiter gehts mit good news:

      Monday August 13, 3:01 am Eastern Time
      Press Release
      SOURCE: Path 1 Network Technologies Inc.
      Path 1 Successfully Completes Acceptance Test on BarcoNet Video-on-Demand Gateway Product
      SAN DIEGO--(BUSINESS WIRE)--Aug. 13, 2001--Path 1 Network Technologies Inc. (OTCBB:PNWK - news; Frankfurt:PNT), a video over Internet Protocol (IP) network communications company and the developer of TrueCircuit® technology, announced today that it successfully completed the Acceptance Test of a video-over-IP gateway device which is being developed under a joint development contract with BarcoNet NV (Euronext:BARN).

      As a result, BarcoNet is relinquishing its collateral interest in 100,000 Path 1 shares, which had secured Path 1`s obligations under the PGA100 engineering agreement.

      ``Our team was impressed with the performance and quality of the Path 1 prototype product for transmitting movie streams over standard cable networks,`` said Nick Fielibert, senior vice president and COO of BarcoNet. ``Path 1 not only met but exceeded our best efforts expectations. Look for BarcoNet to make an important announcement at the upcoming IBC Show September 13-18 in Amsterdam.``

      ``BarcoNet signed the Certification of Acceptance the afternoon of July 18th,`` said Bernard J. Tyler, Path 1`s vice president of engineering. ``This officially transitions the PGA100 project to the warranty/field trial phase and marks a critical milestone. Most importantly, the project was accomplished on schedule and on budget.``

      About Path 1 Network Technologies Inc.

      Path 1 Network Technologies Inc. is becoming a leader in providing video network equipment platforms and tailored software solutions for broadcast quality and interactive video transmission over IP networks, including the Internet. Path 1 is headquartered in San Diego. Additional information can be obtained from the company`s Web site, www.path1.net.

      About BarcoNet

      BarcoNet is a leading provider of multimedia distribution solutions for broadband and broadcast applications. BarcoNet`s core activities include Headends for integrated multimedia services, high-speed fiber optic Backbones, Network Management, Digital TV Distribution and Broadband Access solutions. BarcoNet`s systems are currently used and appreciated by the world`s largest broadband operators, in cable as well as terrestrial, telecom, satellite and wireless applications. The company currently employs more than 700 people, has more than 20 offices around the world and operates an established distribution and services network. Formerly part of Barco, BarcoNet has been listed on the Euronext Brussels stock exchange as a separate company since Nov. 13, 20
      Avatar
      schrieb am 13.08.01 13:07:15
      Beitrag Nr. 54 ()
      Dies ist im Prinzip natürlich goodnews, weil es zeigt, daß TC bei den strategischen Partnern implementiert werden kann.

      Aber es zeigt die hier gelegentlich schon diskutierte Informationspolitik von P1, weil es ja ein "konkurrenzreiches Feld" ist auf dem sich P1 tummelt.

      ``BarcoNet signed the Certification of Acceptance the afternoon of July 18th,`` said Bernard J. Tyler, Path 1`s vice president of engineering. ``This officially transitions the PGA100 project to the warranty/field trial phase and marks a critical milestone. Most importantly, the project was accomplished on schedule and on budget


      Wir haben jetzt den 13.August also knapp einen Monat nach Unterschrift wird dieses veröffentlicht.

      Gruß PNWK
      Avatar
      schrieb am 13.08.01 15:27:46
      Beitrag Nr. 55 ()
      was sich doch vielversprechend anhört ist folgendes:

      ``Our team was impressed with the performance and quality of the Path 1 prototype product for transmitting movie streams over standard cable networks,`` said Nick Fielibert, senior vice president and COO of BarcoNet. ``Path 1 not only met but exceeded our best efforts expectations. Look for BarcoNet to make an important announcement at the upcoming IBC Show September 13-18 in Amsterdam.

      Dann warten wir das Announcement doch mal ab und sind
      in Erwartung guter Dinge optimistisch.

      Good buy

      Checker
      Avatar
      schrieb am 13.08.01 16:07:26
      Beitrag Nr. 56 ()
      Hallo Leute,

      nach einigen Schwierigkeiten darf ich nun auch wieder was schreiben!

      Zwei Gedanken zu den letzten New`s:

      Leitch = PG 1 ist in die Produktlinie aufgenommen, d.h. doch das hier der Vertrieb losgeht, oder?

      BarcoNet = hier noch mal ein Ausschnitt aus der Meldung vom 20. Februar:

      Under the agreement, BarcoNet will pay to Path 1 a non-recurring engineering fee of US$1.7M to develop, test and deliver beta units to BarcoNet over the next six months. BarcoNet will manufacture and sell the product and Path 1 will receive a royalty on all units sold by BarcoNet. Path 1 also reserves the right to manufacture its own branded product as well as to purchase and resell the BarcoNet product under the Path 1 label.

      Da im 2. Quartal bereits TUSD 300 bezahlt wurden müßten die restlichen USD 1,4 Mio im 3. Quartal bezahlt werden, den die Vereinbarung wurde erfüllt. (Steigerung gegenüber dem 2. Quartal fast 300% oder ist mein Gedankengang falsch.)

      Auch hier beginnt der Vertrieb!!!!

      Warum kündigt BarcoNet ein "important annoncement" extra an?? Davon müßte ja auch P1 in form von "royalty" so ne Art Tantieme profitieren.

      Bitte um regen Gedankenaustausch.

      time is money
      Avatar
      schrieb am 13.08.01 16:47:19
      Beitrag Nr. 57 ()
      @Teddy

      Bei Leitch ist es so, dass der Vertrieb soweit losgehen kann
      da die Produkte/Technologie ausgeliefert wurde und somit Leitch nun diese in die eigenen Produktlinien integrieren
      kann. Ich denke es dauert noch bis zum 4 Q. bevor wir etwas
      sehen werden (konkret auf der Umsatzrelevanten Seite).

      Bei BarcoNet scheint es so zu sein, dass dies etwas schneller passieren kann. Wir müssen die IBC in Amsterdam
      noch abwarten (kann sicherlich Holland etwas dazu sagen,
      da vor Ort). Vorher rechne ich nicht mit relevanten News.
      Solche Messen werden gerne dazu genommen um Verkäufe in
      die Wege zu leiten (Kundenpflege/Messe- Einführungsrabatte
      etc. ist eigentlich das gleiche Prinzip wie in Dtld. auf der
      Cebit).

      Dein Gedankengang betr. den USD 1,4 Mio. ist meiner Meinung
      nach richtig, bloss definitiv sind das keine Umsätze, wenn
      der Abnehmer die Technik nicht unterbringen kann läuft hinterher nichts mehr (für meine Begriffe).

      Wir dürfen auf jeden Fall gespannt sein, wie von Pete Savage
      angekündigt halte ich ebenfalls an dem Q 4 fest, vorher sind
      mir relevante Umsätze noch etwas unrealistisch (doch das ist
      ja bald).

      Schaut mal den Amnis Thread hier bei WO (OTC reg.) AMINS und
      DaimlerChrysler an - auch die sind schon recht weit und haben sehr interessante Partner gewonnen (war P1 zu langsam
      bei der Sales Force oder woran lag es).

      Good buy

      Checker
      Avatar
      schrieb am 15.08.01 08:26:01
      Beitrag Nr. 58 ()
      schaut mal her, die Diskussionen bier sind recht ruhig
      geworden, waren wirklich soviele MehrfachID`s hier wie
      Antarius immer vermutete und postete? Hoffe doch nicht!
      Bin gespannt auf eure Reaktionen:

      Checker

      Tuesday August 14, 5:10 pm Eastern Time
      Press Release
      SOURCE: Path 1 Network Technologies Inc.
      Path 1 Announces Second Quarter Results
      Reports First Revenues
      SAN DIEGO--(BUSINESS WIRE)--Aug. 14, 2001--Path 1 Network Technologies Inc. (OTCBB:PNWK - news; Frankfurt:PNT), a video over Internet Protocol (IP) network communications technology company and the developer of TrueCircuit® technology, reported its financial results for the quarter ended June 30, 2001.

      These results included operating revenues, marking an important milestone in Path 1`s development.

      Revenues for the quarter totaled US$549,000, of which US$249,000 was derived from product sales to Leitch Technology Corp. (Nasdaq:LVID - news; TSE:LTV - news). Path 1 successfully delivered 30 PG-1s, a prototype IP network gateway that transports uncompressed, real-time broadcast quality video over a gigabit IP network. The remaining US$300,000 of revenue was earned as part of Path 1`s previously announced joint video-on-demand (VOD) product development project with BarcoNet N.V. (Euronext:BARN). In July, Path 1 completed the contractually required product acceptance test with BarcoNet.

      ``Recognizing initial product revenue is a significant milestone for Path 1,`` stated Peter P. Savage, president and chief executive officer of Path 1. ``We`re pleased to see our proprietary technology being accepted by a prospective major customer and advancing toward commercial deployment. We are also pleased to announce successful completion of customer acceptance testing and have begun operational field trials of the video gateway product developed under our agreement with BarcoNet.``

      Due primarily to the reversal of previously recorded non-cash stock compensation expenses, Path 1 posted net income of US$862,000, or US$0.11 per share, for the quarter ended June 30, 2001 compared to a net loss of US$6.1 million, or US$0.82 per share, for the comparable period last year. As required by the applicable principles of variable accounting, Path 1 records a compensation expense, positive or negative, based on the rising or falling fair market value of Path 1`s common stock. For the three-month period ended June 30, 2001, Path 1 benefited from a US$2.7 million reduction in previously recognized expenses related to stock-based compensation. Path 1 has not yet achieved a sustainable level of revenue and cash flow.

      For the six-month period ended June 30, 2001, Path 1 reported a net loss of US$2.7 million, or US$0.33 per share, a decrease from the US$9.1 million, or US$1.33 per share net loss reported for the same period last year. Stock-based compensation expense for the six-month period ended June 30, 2001 was US$1.4 million.

      Path 1 ended the 2001 second quarter with US$5.6 million in cash, cash equivalents and marketable securities compared to US$6.9 million for the previous quarter ended March 31, 2001.

      Significant highlights from this quarter include:

      The initial deployment of our technology platform enabling broadcast-quality video transmission over an IP network in a transcontinental demonstration with a major U.S. Tier-1 Carrier and on undersea fiber with an international carrier.
      The successful transmission of the Major League Baseball All-Star game from Seattle to Los Angeles for Fox Sports Net over Enron Broadband Services` IP network using Path 1`s professional video gateway.
      The approval and sign-off from Leitch of the PG1 TrueCircuit® technology Proof of Concept Evaluation Tests and satisfactory completion of the Technology Transfer of the TrueCircuit® technology to Leitch for inclusion in future licensed products.
      The United States Patent & Trademark Office issuance of our second and third patents covering our TrueCircuit® technology that allows video, voice and other time-critical traffic to share conventional IP computer networks with normal data traffic.
      The appointment of Peter P. Savage as our part-time interim president and chief executive officer to replace Michael T. Elliott, who is continuing as a consultant to Path 1 with an emphasis on developing strategic relationships.
      The decision to engage Alliant Partners to provide financial advisory services in connection with the possible spin-out of our Silicon Systems business unit (``Sistolic``).
      ``Our accomplishments in the quarter illustrate Path 1`s focus on transitioning from technology development into a trial and validation stage that is aimed at finished goods shipments by end of 2001,`` said Richard B. Slansky, Path 1 chief financial officer.

      About Path 1 Network Technologies Inc.

      Path 1 Network Technologies Inc. is becoming a leader in providing video network equipment platforms and tailored software solutions for broadcast quality and interactive video transmission over IP networks, including the Internet. Path 1 is headquartered in San Diego. Additional information can be obtained from the company`s Web site, www.path1.net.

      SAFE HARBOR STATEMENT: This news release contains ``forward-looking statements.`` A variety of risks and uncertainties could cause future circumstances, events, or results to differ materially from those projected in the forward-looking statements, including the risks that Path 1 may be unable to obtain necessary financing to continue development, product development may not be completed successfully, competing technologies that are as good as or better than Path 1`s may arise, Path 1 may experience uncertainties while it searches for a new permanent chief executive officer, acquired businesses that are geographically and culturally distinct may not be able to be successfully integrated and Path 1 may be unable to find suitable licensees and strategic allies on suitable terms, and other risks identified in Path 1`s annual report on Form 10-K and other filings with the SEC. The forward-looking statements are made as of the date hereof, and Path 1 undertakes no obligation to update such statements.


      Path 1 Network Technologies Inc.
      Condensed Consolidated Statements of Operations
      (in US$, thousands, except per share amounts)
      (unaudited)

      Three Months Ended Six Months Ended
      June 30, June 30,
      2001 2000 2001 2000
      ------- -------- -------- --------
      Revenue: $ 549 -- $ 549 --
      ------- -------- -------- --------
      Operating expenses:
      Research and development $ 1,269 $ 449 $ 2,446 $ 1,385
      Sales and marketing 152 404 366 567
      General and administrative 1,091 579 1,989 839
      Stock-based compensation (2,771) 4,785 (1,457) 6,361
      ------- -------- -------- --------
      Total operating expenses 259 (6,217) (3,344) (9,152)

      Interest income, net 54 77 151 95
      Loss on sale of securities -- -- (49) (49)
      ------- -------- -------- --------
      Net income (loss) $ 862 $ (6,140) $ (2,693) $ (9,106)
      ======= ======== ======== ========
      Income (loss) per common
      share -- basic $ 0.11 $ (0.82) $ (0.33) $ (1.33)
      ======= ======== ======== ========
      Income (loss) per common
      share -- diluted $ 0.09 $ (0.82) $ (0.33) $ (1.33)
      ======= ======== ======== ========
      Weighted average common shares
      outstanding -- basic 8,202 7,513 8,204 6,834
      ======= ======== ======== ========
      Weighted average common shares
      outstanding -- diluted 9,923 7,513 8,204 6,834
      ======= ======== ======== ========

      (Note) The following table shows how the
      company`s stock-based compensation
      would be allocated to the respective
      department expense line items:
      Research and
      development $(1,256) $ 2,809 $ (696) $ 3,351
      Sales and marketing (467) 1,068 (256) 1,428
      General and
      administrative (1,048) 908 (505) 1,582
      ------- -------- -------- --------
      $(2,771) $ 4,785 $ (1,457) $ 6,361
      ------- -------- -------- --------


      Path 1 Network Technologies Inc.
      Condensed Consolidated Balance Sheets
      (in US$, thousands except share data)

      June 30, Dec. 31, June 30,
      2001 2000 2000
      --------- --------- ----------
      (unaudited) (unaudited)
      ASSETS
      Current assets:
      Cash and cash equivalents $ 3,143 $ 7,171 $ 12,163
      Restricted cash 200 -- --
      Marketable securities, available
      for sale 2,274 4,313 3,515
      Other current assets 205 177 54
      --------- --------- ----------
      Total current assets 5,822 11,661 15,732

      Property and equipment, net 667 459 151
      Acquired technology, net 916 -- 0
      Other Assets 50 184 64
      --------- --------- ----------
      Total Assets $ 7,455 $ 12,304 $ 15,947
      ========= ========= ==========

      LIABILITIES AND STOCKHOLDERS` EQUITY
      Current liabilities:
      Accounts payable and accrued
      liabilities $ 1,280 $ 2,175 $ 490
      Accrued compensation
      and benefits 454 191 --
      Deferred revenue 1,200 324 --
      --------- --------- ----------
      Total current liabilities 2,934 2,690 490

      Commitments and contingencies

      Stockholders` equity:
      Common stock, $0.001 par value; issuable in series:
      Class A -- 20,000,000 shares
      authorized; 8,204,801 and
      8,183,901 shares issued and
      outstanding at June 30, 2001
      and Dec. 31, 2000,
      respectively 8 8 8

      Class B -- 10,000,000 shares
      authorized; no shares issued or
      outstanding at June 30, 2001
      and Dec. 31, 2000, respectively -- -- --

      Notes receivable from
      stockholders -- (114) --
      Additional paid-in capital 29,406 32,295 38,816
      Deferred compensation (1,551) (3,005) (8,002)
      Accumulated other
      comprehensive (loss) gain (851) 228 419
      Accumulated deficit (22,491) (19,798) (15,784)
      --------- --------- ----------
      Total stockholders` equity 4,521 9,614 15,457
      --------- --------- ----------
      Total liabilities and
      stockholders` equity $ 7,455 $ 12,304 $ 15,947
      ========= ========= ==========


      --------------------------------------------------------------------------------
      Contact:
      Path 1 Network Technologies Inc., San Diego
      Richard B. Slansky, Peter P. Savage or Vera Moldt
      858/450-4220, Fax: 858/450-4203
      rslansky@path1.net
      psavage@path1.net
      vmoldt@path1.net
      Avatar
      schrieb am 15.08.01 08:59:42
      Beitrag Nr. 59 ()
      Zahlungen die Path1 von Leich erhalten wird (in Jahren) das
      Second Jahr endet am 31.03.02:

      --------------------------------------- -----------------------------------
      First US$0
      --------------------------------------- -----------------------------------
      Second US$2,000,000
      --------------------------------------- -----------------------------------
      Third US$5,000,000
      --------------------------------------- -----------------------------------
      Fourth US$10,000,000
      --------------------------------------- -----------------------------------
      Fifth US$15,000,000
      --------------------------------------- -----------------------------------
      Avatar
      schrieb am 15.08.01 16:25:33
      Beitrag Nr. 60 ()
      @alle

      Und Path1 macht im 2 Q. einen Gewinn von 0.11 Cent je
      Aktie bzw. 0.09 Cent!

      Also, was wollen wir mehr??? Produkt stimmt, Beteiligungen
      sind da, Gewinn wird gemacht!

      Good buy

      checker
      Avatar
      schrieb am 15.08.01 16:43:59
      Beitrag Nr. 61 ()
      Sieht doch sehr gut aus!!

      Auf der IBC wird das Hauptthema VoD sein. Schaut mal in den neuen Barconet Newsletter.

      Gruß PNWK

      http://www.barconet.com/reporter/aug_01/ibc2001_pravin.htm
      Avatar
      schrieb am 16.08.01 04:02:42
      Beitrag Nr. 62 ()
      Sieht doch sehr gut aus!!
      seit 3jahren sieht es sehr gut aus ;)
      nach 3 weiteren jahren wird es noch besser aus sehen


      geduld +ne menge puste ist angesagt

      grüße + geduld
      wünscht robby
      Avatar
      schrieb am 16.08.01 11:19:55
      Beitrag Nr. 63 ()
      Tja die Tech-Bubble ist geplatzt, die Realität eingekehrt und dazu gehört halt einfach die Investition in ein Unter-
      nehmen um mit dieser seinen Einsatz analog dem Firmenerfolg
      wachsen zu lassen.

      Seit froh entgegen den meisten der vor einiger Zeit favorisierten stocks stimmt diese Story bei Path1 absolut.
      Wäre die Techbewertung immer noch so wie vor ca. 1 1/2 Jahren hätten wir einen deutlich höheren Kurs, denn damals
      wurde die Zukunft noch bedeutend bezahlt und nun zählt halt
      die Realität bzw. Gegenwart.

      Also take care und good buy

      Checker
      Avatar
      schrieb am 17.08.01 09:02:03
      Beitrag Nr. 64 ()
      Nur mal so, um zu zeigen daß es weiter geht. Steht im Einklang mit den beschriebenen Zukunftsaussichten im letzten Filing von P1.

      Gruß von PNWK


      Hollywood-Studios wollen Online-Dienst zu Film-Downloads anbieten


      LOS ANGELES (dpa-AFX) - Die fünf größten Filmstudios in Hollywood wollen gemeinsam einen Online-Dienst anbieten, bei dem sich Internet-Surfer aktuelle Kinofilme herunterladen können. Bei ihrem Joint Venture handele es sich um das erste Angebot, Filme über Breitband-Internet digital in den USA zu verbreiten, teilten Metro-Goldwyn-Mayer Studios, Paramount Pictures, Sony Pictures Entertainment , Universal Studios und Warner Brothers am Donnerstag mit.

      Der kostenpflichtige Dienst richte sich an Kunden, die über Breitband-Internetzugang verfügten, der ihnen schnelle Downloads von Bewegtbildern ermöglicht. Bei mehr als zehn Mio. Breitband-Haushalten in den USA sei der Markt inzwischen groß genug. Über den Online-Dienst sollen sowohl aktuelle Kinoproduktionen sowie Filmmaterial aus Archiven angeboten werden. Auch andere Filmproduzenten und Verleihgesellschaften könnten sich an dem Dienst beteiligen. Der Start des neuen Angebots stehe noch nicht fest./FP/rh

      16.08. - 22:09 Uhr
      Avatar
      schrieb am 17.08.01 10:40:49
      Beitrag Nr. 65 ()
      Das wäre doch mal was was R.Fellman und R. Slansky einmal
      lesen sollten auch ein Herr Baumann wäre sicherlich ein
      dankbarer Abnehmer für so eine Meldung!!

      Good buy

      Checker
      Avatar
      schrieb am 20.08.01 15:16:44
      Beitrag Nr. 66 ()
      die Diskussionen um die Zahlen wie auch um die Thematik
      ist ja wirklich spannend geworden! Was ist los hier, die
      Urlaubslethargie kann es wohl nicht sein, habt ihr nichts
      mehr zu sagen, keine Meinung mehr, kein zugelassenes ID
      mehr? What`s the matter...

      Good buy

      Checker
      Avatar
      schrieb am 20.08.01 15:29:35
      Beitrag Nr. 67 ()
      Hallo Checker,

      Du weißt ja, daß ich P1-Fan bin und ich glaube auch fest daran, daß sich TC durchsetzen wird. Aber in dem letzten Filing habe ich jetzt gefunden, daß Leitch erst nach 5 Jahren Royalties zahlen muß. D,h. P1 bekommt die von Dir genannten Summen aber kurzfristig kommen aus den Leitch-Verkäufen dann keine weitere Einnahme mehr.

      Siehst Du das auch so?

      Gruß PNWK



      In order to maintain the exclusivity of its license, Leitch must pay a fee
      or procure products and/or services from us of US$2 million in the twelve
      month period ending March 31, 2002, US$5 million in the twelve month period
      ending March 31, 2003, US$10 million in the twelve month period ending
      March 31, 2004 and US$15 million in the twelve month period ending March
      31, 2005. In addition, Leitch will pay royalties, but only after an initial
      five-year royalty free period
      Avatar
      schrieb am 20.08.01 17:32:37
      Beitrag Nr. 68 ()
      hallo und servus!
      die ganze diskussion über p1 steht und fällt doch mit der fähigkeit des marketings und der marktdurchdringung.
      wenn p1 so ein top produkt ist (von dem ich grundsätzlich überzeugt bin) dann müßte doch bei durchschnittlicher fähigkeit des sales managements, ein erfolg relativ schnell zu erreichen sein. weiß man über diesen bereich bescheid?
      würde mich interessieren.
      viel erfolg für alle die darin investiert sind!
      HP
      Avatar
      schrieb am 21.08.01 13:00:57
      Beitrag Nr. 69 ()
      Das hatte doch Path1 auch, ist es vielleicht die Technik von P1? Die Dot.cam sollte doch an/von Cohu vertrieben
      werden - weiss jemand den aktuellen Stand der Dinge ???

      hier die Nachnricht unter www.inphase.de (direkter link
      wenn man www.vbrick.de anwählt):

      Presseinformation 29/Juli/2001

      Start des Mannheimer Modellprojekts am 26. Juli mit inPhase

      Videoüberwachung im öffentlichen Raum

      Im Rahmen des Modellprojekts "Videoüberwachung im öffentlichen Raum"
      präsentierte am 26.7. Innenminister Dr. Thomas Schäuble, der Mannheimer Polizeipräsident Knut Feldmann sowie der Oberbürgermeister Gerhard Widder wie auch Bürgermeister Rolf Schmidt das erste digitale öffentliche Videoüberwachungssystem. Eigens entwickelt und realisiert von inPhase, dem Odelzhausener Unternehmen für Fernseh- und Studiotechnik, garantiert die moderne digitale Übertragungs- und Speichertechnik eine lückenlose Zugriffskontrolle sowie automatisiertes Überschreiben der Aufnahmen nach 48 Stunden.

      (Bilder zum Vergößern anklicken)

      Pilotprojekt als Vorreiter für deutsche Städte
      "Die Menschen wollen, dass wir handeln und nicht resignieren", so Gerhard Widder anlässlich der Pressekonferenz. Unter dieser Prämisse entstand unter Kontrolle durch den Landesbeauftragten für Datenschutz in knapp 20 Monaten ein Meilenstein im innerstädtischen Sicherheitsbestreben. Gesamtinvestitionskosten von rund 1,25 Mio. DM, die sich das Land Baden-Württemberg und die Stadt Mannheim aufteilen, ermöglichen in Zukunft die Überwachung von drei Mannheimer Kriminalitätsbrennpunkten rund um die Uhr. Die Technik hierzu lieferten die Daten-Übertragungsexperten von inPhase.

      Funktionalität für eine transparente Situationsanalyse
      Das Unternehmen inPhase zeichnet sich verantwortlich für die Videoübertragung und die Serverausstattung. Allein dieser digitalen Video-Over-IP-Technologie ist es zu verdanken, dass einerseits alle datenschutzrechtlichen Auflagen eingehalten werden können und der Datenmissbrauch ausgeschlossen werden kann. Andererseits wird für die Behörden ein anwenderfreundliches Instrument zur aktiven Gefahrenprävention, Erkennung von Straftaten und für den gezielteren Kräfteeinsatz verfügbar. Der Vorteil liegt auf der Hand: 48 Stunden wird eine Lokalität aufgezeichnet, was im Rahmen des Datenschutzes möglich ist. Jederzeit kann in Krisensituationen innerhalb von nur drei Sekunden, Zugriff auf jeden beliebigen Zeitpunkt der Aufzeichnung genommen werden, um hochauflösende Videosequenzen oder Standbilder zu sichten oder zu bearbeiten.

      Als Multicast Stream werden sämtliche Aufzeichnungen, oder Steuersignale der Kameras, über bereits vorhandene Netze, nur jeder legitimierten dienstlichen Workstation zur Verfügung gestellt um Einsätze durch präzise Lagebeurteilung effektiv steuern und einschätzen zu können.

      Technische Daten in Mannheim
      Funktion: 48 Stunden Aufzeichnung von 8 (4) Kameras als MPEG-2 Video Stream (VBrick).
      Erforderlicher Speicher: 2,3 Terabyte
      Speicheraufteilung: 4 Fiber-Channel Disk Arrays (1Gigabit pro Sekunde)
      Zugriff: Innerhalb von drei Sekunden Zugriff auf jede beliebige Position der 48 Stunden
      Applikationen: Windows- und Browser basierende Applikationen Einbindung von externen Geräten anderer Anbieter

      Ansprechpartner Eckhard Altrock, Telefon 0 81 34/55 51-50
      inPhase Fernseh-Studiotechnik AG, Schlossstraße 18, 85235 Odelzhausen, info@inphase.de
      zum Seitenanfang

      Checker
      Avatar
      schrieb am 21.08.01 13:10:11
      Beitrag Nr. 70 ()
      Hier der link zu Vbrick betr. den Cameras

      http://www.vbrick.com/Cameras.asp

      Hier die News von VBrick

      http://www.vbrick.com/Cameras.asp

      und hier die Institutionellen Investoren:



      http://www.vbrick.com/Investors.asp


      wie man sieht macht es VBrick doch um Welten besser
      wie P1 und ist ebenfalls erst in Feb. 1998 gegründet
      worden. Path1 findet keine Institutionellen Investoren,
      da machen die doch wohl grundlegend etwas falsch.

      Good buy

      Checker
      Avatar
      schrieb am 21.08.01 13:30:14
      Beitrag Nr. 71 ()
      Hallo Checker,

      hatte irgendwo irgendwann mal gelesen oder gehört,´das man sich bei P1 auf den Video Transport und Studiomarkt konzentrieren möchte. Die Kameratechnik ist mit Sicherheit bei P1 noch vorhanden aber das wirtschaftliche Potenzial ist wohl zu gering.

      Ich bin schon öfter auf der Seite von Vbrick gewesen und finde diese auch garnicht schlecht. Aber Vbrick hat zur Zeit ja auch schon viel mehr Produkte anzubieten. Wir wissen ja aber alle worin der Unterschied zu P1 liegt :-)

      Zu den Investoren. Liege ich nicht recht in der Annahme, daß die aufgeführten Investoren VC oder pvivateEquity Firmen sind, die mit Sichheit an der Anfangsfinanzierung von Vbrick beteiligt gewesen sind. Ich glaube da ist die Aktionärsstruktur bei P1 wohl ein bißchen anders.
      Gruß von PNWK
      Avatar
      schrieb am 21.08.01 13:54:43
      Beitrag Nr. 72 ()
      @PNWK

      Hallo und grüss Gott,

      mit der Konzentration bei P1 hast du wohl recht, doch inphase ist ein Vertriebspartner von Leitch und da wäre es
      doch wohl nicht allzu kompliziert gewesen da entsprechende
      Bande zu knüpfen vor allem da man beide schon hatte (Produkt
      und Vertrieb....).

      Der Unterschied zu VBrick ist soweit wohl klar auf der anderen Seite vermarkten sie sich besser wie eine public
      company (traurig) und sie finden mehr Personal !!!!

      Wenn eine Privat Equitiy Gesellschaft oder ein VC einer
      Company Geld für ein solches Projekt gibt (und das vielleicht schon seit Gründung...) dann gehe ich doch wohl,
      wenn ich weiss das meine Company (P1) das bessere Produkt
      hat oder bessere Aussichten hat mal zu den gleichen Firmen
      und klopfe da einmal an und frage nach Geld und weiteren
      VC-Faktoren.... oder sehe ich das falsch?

      Checker
      Avatar
      schrieb am 21.08.01 19:01:37
      Beitrag Nr. 73 ()
      @checker

      Ich bin mit der Integration von der Kamera mit TC nicht so vertraut. Ich glaube jedoch trotzdem, daß man die Kamera mit TC implementiert nicht so o.weiteres ohne die anderen Produkte incl TC betreiben kann.Und die sind jetzt in der Testphase bzw. wohl gerade fertig. Also macht es keinen Sinn im Sinne von Inphase die Kamera von P1 anzubieten wenn es keine Gesamtlösung gibt. Im übrigen ist Leitch ja wohl auch nicht so glücklich gewesen, daß Inphase sich auch Vbrick als Anbieter ausgesucht hat. Die Lösungen von P1 und Leitch sind jedoch für den absoluten Profibereich.

      Ich denke im Sinne von private equity gab es bei P1 doch auch Geldgeber. Wenn ich an das 0,6$ Placement denke und im weiteren eine Runde zu 4$ und 8$. Ich glaube das ist auch ein Problem für den P1Kurs. Wieviele Aktien sind bei P1 wohl noch in Händen die zu 60cents bzw. 4$ gekauft haben. Wenn die keine Lust mehr haben, können die sukzessive Aktien verkaufen. Ein Verwandter von mir hat letztens auch eine 4stellige Stückzahl mit Verlust rausgegeben, weil er keine Lust mehr hatte zu warten Und dann ist da noch Jyra, die selbst Geld brauchen und nach und nach auch Aktien verkaufen werden. Diese ganzen Aktien müssen erst vom Markt absorbiert werden. Dies ist natürlich meine persönliche Meinung. Warten wir die Roadshow ab, wenn Pete dann hoffentlich erste Umsätze aus verkäufen melden kann. Dann interessieren sich auch Investmentbanken dafür.

      Gruß PNWK
      Avatar
      schrieb am 21.08.01 19:53:35
      Beitrag Nr. 74 ()
      @PNWK:
      "Und dann ist da noch Jyra, die selbst Geld brauchen und nach und nach auch Aktien verkaufen werden."

      Jyra verkauft wenn dann!: Path1 Aktien nicht über die Börse! sondern als "privat placement" heißt jemand kauft sie dann außerhalb des Börsenmarktes an jemanden, der sich(auf)kauft.
      Es entsteht daher von dieser Seite kein Druck auf den Aktienkurs.

      Ansonsten verweise zur bei der "aktuellen Lage" auf mein Posting im ragingbull-board:
      http://ragingbull.lycos.com/mboard/boards.cgi?read=528&board…
      . . .

      "We Need To Identify And Hire A Regular Full-Time President and Chief Executive Officer.

      Peter P. Savage replaced Michael T. Elliott as our President and Chief Executive

      Officer on April 4, 2001. Mr. Savage is working for us part-time and only on an interim basis. On July 13, 2001, we retained Heidrick & Struggles International to advise the corporation on the appointment of a new chief executive officer to replace Mr. Savage. Until a regular full-time CEO is in place, the uncertainty of the succession could discourage potential partners and customers from dealing with us.
      . . .

      right, right !!

      we are waiting! "


      Antarius

      P.S.:
      "The Follow-Up-Service from Kamer will be send to his readers on the 22th of August, tomorrow, by Email.
      As I understand he will discuss some of the positions he is still in. Jyra will be amongst them.
      So when that newsletter is there I will inform you."


      na, da hoffen wir mal, dass zu (Jyra und) Path1 kein "Daumen nach unten" kommt!
      Avatar
      schrieb am 21.08.01 19:58:00
      Beitrag Nr. 75 ()
      Korrektur, pardon:

      "heißt jemand kauft sie dann . . ."

      heißt: sie verkaufen sie dann außerhalb des Börsenmarktes an jemanden, der sie(auf)kauft.

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 21.08.01 21:10:50
      Beitrag Nr. 76 ()
      @PNWK

      Ich muss Dir auf jeden Fall widersprechen, meines Wissens
      nach war, als die Meldung - Nachricht - Gerücht mit Cohu
      herauskam die Kamera absolut vertriebsfertig, es standen auch
      andere Partner im Raum. Also die Kamera war fertig, sie sollte
      direkt mit einer eigenen IP Adresse ausgerüstet sein und
      somit von überall RT-abrufbar sein.
      Dies wurde vernachlässigt da man das Projekt, Produkt PG1
      forcieren wollte, wie man sieht verdienen andere mit der
      Kamera schon Geld und Aufmerksamkeit während P1 keines von
      beidem hat.

      Das Geld von Leitch für die nächsten 5 Jahre reicht auch
      nur aus um den Kurs nach unten abzusicheren, 32 Mio. USD
      auf fünf Jahre.... rechne selbst.

      @Antarius

      Die meisten (m.E.) fast alle der 0,60 Aktionäre haben ihre
      Stücke noch, die anderen zu 8 USD haben ihre Stücke noch
      nicht zum Verkauf anmelden können, Frist noch nicht abgelaufen
      nach US Recht ja, nach deutschem Nein !!! (erst ende des Jahres)
      Glaub mir ich weiss es (leider), genaues Datum war Oktober, glaube
      ich - habe mich aber nicht mehr darum gekümmert.
      Das PP zu 4,00 hat m.E. nie stattgefunden, angekündigt ja
      aber niemals verwirklicht aus dem ist dann die USD 8,00
      geworden.

      @alle

      Ein paar Leute werden nervös, meine Meinung löchert Fellman
      mit euren Fragen und vor allem LTR, sie reden zwar aber nur
      das was sie hören, selbst initiert haben sie nur das Privat
      Placement - jedoch keine werthaltigen Kanäle für Path1 und
      auch keine werthaltigen Nachrichten für euch aufgebaut


      `Good buy ???

      Checker

      PS: beschäftigt euch einmal mit VBrick und Amnis - nur zur Info
      damit ihr wisst was am Markt los ist....
      Avatar
      schrieb am 21.08.01 22:23:56
      Beitrag Nr. 77 ()
      ``hab` mal `ne Frage an die "Finanzexperten" hier:
      Wieso sind "Umsätze von BarcoNet verschoben ("deferred"), die man im 3. oder 4. Quartal erwartet ("anticipated") dann zu realisieren" !?

      aus dem QZ-report:
      "At June 30, 2001, we had net working capital of US$2.9 million compared to US$9.0 million at December 31, 2000, [/u]including deferred revenue from BarcoNet,which is anticipated to be realized in the third and fourth quarters this year.[/u]

      The US$2.9 million of working capital is net of US$1.2 million in deferred revenue from BarcoNet, which we expect to realize during 2001 and an accrual of US$0.9 million for a contingent liability related to the Felber settlement which is not payable until January 2002."

      Liegt eine Erklärung dafür hier?:

      Note 4 - Revenue Recognition
      Revenue from platform and prototype (hardware and software) product sales is recorded upon shipment, or when delivery requirements and risk of loss passes to the customer, if later. Revenue from services is recorded when earned and no significant acceptance criteria exists. Revenue on engineering design contracts, including technology development agreements, is recognized using the percentage-of-completion method, based on costs incurred to date compared with total estimated costs, subject to acceptance criteria. Billings on uncompleted contracts in excess of incurred cost and accrued profits are classified as deferred revenue. License fees are recognized when delivery requirements have been met and collection is probable. Royalty revenue is recorded as earned in accordance with the specific terms of each license agreement when reasonable estimates of such amounts can be made. )


      Antarius
      Avatar
      schrieb am 21.08.01 23:55:56
      Beitrag Nr. 78 ()
      @checker

      Hallo Checker,

      interessierte können sich auf der Website von P1 unter inquiries die Antwort von P1 selbst zu den Unterschieden von Vbrick und Amnis zu P1 TC anschauen.

      Der Ansatz von TrueCircuit im Vergleich zu den bereits am Markt bestehenden Lösungen von Vbrick und Amnis ist völlig anders. Vbrick und Amnis stellen im Wesentlichen Geräte und Software (Encoder und Decoder) her, die Video-MPEG-Compression machen. Die komprimierten Daten werden dann über bereits bestehende und unveränderte Breitbandnetze übertragen. Dies reicht bei den bestehenden Kapazitäten für Anwendungen wie Distance Learning oder telemedicine. Hierbei kommt es nicht ganz so genau auf Latenz und Jitter an und ist eher für den low-cost Markt ausgerichtet. Es gibt entgegen deren Ankündigungen kein echtes QoS(Quality of Service www.qosforum.com)

      TrueCicuit bedeutet aktives Bandbreitenmanagement und ist als Mechanismus für echtes QoS anzusehen. Zeitkritische Daten (z. B. Video)werden durch ein Gateway z.B. PG1 komprimiert (MPEG) über ein Backbone übertragen. Das Breitbandnetz wird ebenfalls von TC-fähigen Geräten überwacht, so daß für einen Datenstrom von end-to-end sichergestellt werden kann, daß die Daten definiert ankommen (virtual circuit switching). Das bahnbrechende dabei ist, das genau dafür eigentlich IP-Netze nicht ausgelegt sind. TC funktioniert aber mit diesen bestehnden IP-Netzen (legacy IP-networks). Da sich der Mechanismus allgemein auf Daten beschränkt, ist es auch vorstellbar, daß unkomprimierte Videodaten übertragen werden. Eine Schnittstelle am PG1 gibt es jedenfalls dafür. Da die sehr kritscihen Toleranzen der Broadcastindustrie eingehalten werden, richtet sich TC natürlich an den High-End Markt bzw. die Big Carrier und ISPs.

      Wenn QoS über IP stabil geliefert werden kann, gibt es gegenüber ATM ein Kostenvorteil im Equipment von ca. 1:10.

      Insofern hat TC nur in einigen Bereichen mit den zur Zeit besthenden Produkten von z.B. Amnis oder Vbrick zu tun. Wenn sich TC durchsetzen kann, könnte das ein kleine Revolution auslösen.

      Gruß PNWK
      Avatar
      schrieb am 22.08.01 08:22:44
      Beitrag Nr. 79 ()
      @PNWk

      Danke


      @Antarius

      Muss mich einmal ansehen.

      @???

      Sind wir eigentlich alleine hier ?? Keiner der noch etwas
      zu sagen, fragen hat!

      Good buy

      Checker
      Avatar
      schrieb am 22.08.01 12:32:49
      Beitrag Nr. 80 ()
      zum Thema: Institutionelle Anleger bei Path1:
      nach dieser Info:
      http://biz.yahoo.com/p/j/jyra.ob.html
      war ( war!)die Desndnerbank mit ganzen läppischen 6.000 Stücken der einzige institutioneller Anleger und hat seine Position am 30.6.01 verkauft, sold out!
      Quelle dazu: http://www.nasdaq.com/asp/Holdings.asp?Selected=PNWK&symbol=…
      Es sind ganze läppische 11,500 Aktien von Insidern (Mr.Elliot, Mr. Slansky) gekauft worden:
      http://www.nasdaq.com/asp/Holdings.asp?Selected=PNWK&symbol=…

      Was die Technologie angeht, kann ich da - soweit ich das überhaupt auf Grund meines "minimalistischen technischen Einblicks" überhaupt kann - PNWK nur zustimmen: super;
      doch ich bin "Jyraerfahrener" ("-erleidender") seit 3 Jahren . . . Superstory reicht nicht aus!!

      Was das Obige angeht:
      "äußerst überzeugend" :( gegenüber uns privaten Anlegern und event. weiteren neuen Aktionären.
      und in diesem Sinne mit "schönen" Grüßen an das Blödsinnsgelabere und -getue der LTR!

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 22.08.01 12:37:40
      Beitrag Nr. 81 ()
      ich vergass den Zusatz:
      ganze 11,500 Stück von ( den angegebenen) Insidern gekauft worden in den letzten 12 Monaten!

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 22.08.01 21:50:15
      Beitrag Nr. 82 ()
      @alle

      An der Häufigkeit des gelesenen Threads kann man schon erkennen, daß es auch noch andere Interessierte gibt. Warum melden sich nicht auch mal andere hier im Board zu den Fragen, die uns quälen. Und sonst versucht doch auch mal Antworten aus SanDiego zu bekommen.

      @antarius

      Dein Quoting bzgl. des interims CEO aus dem Filing ist mit Sicherheit ernstzunehmen. Wenn ich mir nochmal die Kursbewegung Mitte März anschaue, dann weiß man , daß der Markt geregelte Managementverhältnisse auch mit Kursaufschlägen honoriert.


      Für diejenigen, die nicht so oft hinschauen. Barconet hat einen neuen Auftrag bekommen.

      http://www.barconet.com/press_releases/p010821a.htm


      Gruß von PNWK
      Avatar
      schrieb am 23.08.01 00:31:02
      Beitrag Nr. 83 ()
      na, vielleicht gibt`s ja jemanden hier, der Norwegisch kann ;)


      http://www.bkk.no/00/00/01/9.html




      Ansonsten:
      (Quelle:http://www.idg.net/go.cgi?id=535346

      Executives confront broadband`s harsh reality

      BY PATRICK THIBODEAU
      (August 21, 2001)
      ASPEN, COLO. -- Imagine that broadband is widely available in homes. Millions happily pay subscriptions to watch movies on demand and listen to music online, while corporations do more to encourage telecommuting and remote business activities because of the ubiquitous availability of always-on, high-bandwidth connections.

      That`s the vision that`s been at the forefront of this year`s Aspen Summit, and it`s been a powerful tonic for the high-tech executives and policymakers hung over from the dot-com bubble burst and economic slump.

      But this vision is confronting a harsh reality.

      High-speed connections, via Digital Subscriber Line (DSL), cable modems and satellite, reach less than 10% of all Internet-connected homes, and new adoption of the services may be stagnating or growing slowly.
      Mass-market adoption of broadband at a percentage that`s large enough to generate an economic stimulus by prompting companies to offer new kinds of Net-based services may still be years off, say those involved with its deployment.

      Broadband is also involved in an ugly legislative battle in Congress that`s pitting telecommunications companies against one another, with
      consequences for broadband`s rollout.

      The former Baby Bell telephone companies complain that the federal Telecommunications Act of 1996 is deterring broadband deployment. The act, which required the regional Bells to open their networks to voice competition, is being wrongly applied to broadband, said Tom Tauke, senior vice president at Verizon Communications Inc.
      "Competitors use our facilities at rent-control rates and do so without investing a dime of their money," said Tauke, speaking at the conference, which was sponsored by the Progress and Freedom Foundation.

      Tauke said Verizon is investing less in broadband then it might otherwise because it can`t get the investment returns it makes on other services, such as wireless.

      But David Dorman, president of AT&T Corp., charged that the local Bells "are engaged in a major offensive to dominate the broadband" and are attempting to "eviscerate" the telecom act that ended the local telephone monopolies. AT&T needs to lease local loops from the regional Bells for its DSL service.

      Dorman said the bill introduced by Reps. Billy Tauzin (R-La.) and John Dingell (D-Mich.), known as the Internet Freedom and Broadband Deployment Act of 2001, and a similar measure in the Senate, which was intended to reduce some of the legislative burdens faced by the Baby Bells, would "wipe out" AT&T`s investment in DSL as well as that of other competitors.

      But resolving the legislative issues alone won`t necessarily spur consumers to pay the costs involved in getting high-speed access unless they have a good reason.

      "What is it that will get consumers to go out and buy this stuff?" asked Gary Shapiro, president and CEO of the
      Consumer Electronic Association, a Washington-based trade group.

      In the view of some content providers, the big lure to broadband will be movies, interactive games and music.

      "The movie industry welcomes the Internet," said Jack Valenti, president and CEO of the Motion Picture Association of America. "It has vast potential to be a wonderful new delivery system," provided, said Valenti, that copyright protections are in place.


      Konrad Hilbers, CEO of Napster Inc., the file-sharing service that was shut down by a federal court until it stopped the sharing of copyrighted music, has the goal of turning this Redwood City, Calif.-based company into a "legitimate business."

      Napster plans to launch a subscription-based model for music later this year. It hasn`t decided what to charge, "but it is quite obvious that we are challenging some of the music industry`s business model, most particularly on CD pricing."


      und:

      http://www.cnn.com/2001/TECH/industry/08/22/wireless.broadba…

      Free wireless broadband trials to begin in London

      August 22, 2001 Posted: 8:43 a.m. EDT (1243 GMT)

      By Laura Rohde

      (IDG) -- In what it believes to be the first trial of its kind, U.K. cable company NTL Group Ltd. will launch a free trial of a wireless broadband network in London within the next two weeks.

      . . .
      . . .

      - - - - -

      Gruß
      Antarius
      Avatar
      schrieb am 24.08.01 16:23:16
      Beitrag Nr. 84 ()
      damit`s nicht ganz so langweilig wird beim Anklicken dieses Boards (haben doch glatt wieder 16 gelesen b.z.w. vorbeigeschaut bis jetzt heute, obwohl es nichts Neues gibt) oder doch ;);):
      "sehr wichtige" PR von der Börse!
      http://ny-web1.businesswire.com/cgi-bin/f_headline.cgi?day0/…

      ab und zu ist Schmunzeln in diesen bes . .eidenen Börsentage ganz gut

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 24.08.01 17:03:28
      Beitrag Nr. 85 ()
      moin
      momentan anscheinend nichts neues

      bin nächste woche 2 tage in Berlin,falls etwas zeit bleibt
      wollte ich bei der IFA vorbeischauen.
      hat jemand infos,ob auf der IFA irgend was in richtung Paht1
      technik geboten wird ?
      wenn ja , würde ich auf jeden fall dort vorbei schauen.

      gruß + schönes wochenende
      robby.r

      natürlich auch drüber berichten
      Avatar
      schrieb am 30.08.01 21:38:28
      Beitrag Nr. 86 ()
      "Our customers are continuing to delay some major infrastructure replacement projects and this is affecting our short term revenue," said John MacDonald, President and CEO, "Fortunately our core business is healthy and our industry remains structurally sound, so we are confident of the Company`s ability to weather the storm. The macro-economic situation remains a concern however, and we are watching our costs carefully."

      http://www.leitch.com/investors/financialreports/q12002/inde…
      Avatar
      schrieb am 31.08.01 08:58:37
      Beitrag Nr. 87 ()
      http://www.freenet.de/freenet/finanzen/boerse/specials/gurus…
      "
      Der Niedergang der Gurus
      Seite < 2/2 >

      Doch inzwischen trennt sich die Spreu vom Weizen. Kaum setzte die Börse zu einer Verschnaufspause an, kamen die Börsengurus ins Wanken. Viele hatten keine Erfahrung mit sinkenden Kursen, geschweige denn mit einer Börsen-Baisse. So taten sie, was sie auch bei steigenden Kursen getan haben: Kaufempfehlungen aussprechen. Jeder weitere Kursrückschlag wurde als günstige Kaufgelegenheit betrachtet, jede schlechte Nachricht mit der Börsenweisheit »buy on bad news« abgetan. Doch auch viele Anleger hatten noch keine Erfahrung mit fallenden Kursen, und wurden immer ärgerlicher, je mehr ihr Depot zusammenschmolz. Je länger die Abwärtsbewegung dauerte, je mehr Anhänger verließen die Börsengurus und verkauften verärgert ihre Aktien, was den Abwärtstrend wiederum verstärkte.

      Inzwischen haben Blodget, Förtsch & Co. nicht nur mit einer mieserablen Prognoseentwicklung und daraus folgender schlechter PR zu kämpfen, sondern müssen sich auch auf juristische Auseinandersetzungen einstellen.
      . . .
      Bleibt nur zu hoffen, dass insbesondere die jüngeren Aktionäre sich nicht durch die erlangten Verluste von der Börse abwenden, sondern mit den Erfahrungen bewusster an den Wertpapiermärkten agieren. Denn Propheten gibt es nicht, dafür aber die vielfach-bewiesen, langfristig profitabelste Anlageform: Die Aktie.(dg)
      "

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 31.08.01 17:25:18
      Beitrag Nr. 88 ()
      Hallo

      anscheinend sehr bald super-news

      trefferquote lag bis jetzt bei 95% (nicht meine)



      wink mit nem Zaunpfahl ;)



      gruß
      r.r
      Avatar
      schrieb am 07.09.01 18:08:25
      Beitrag Nr. 89 ()
      Zahlen ActionPlan und Outlook von Barconet:

      Gruß PNWK

      http://www.barconet.com/press_releases/p010907a.htm


      Outlook

      BarcoNet’s solutions for digital headends, digital video networks and backbones are enjoying excellent attention in the market. Technology and application knowledge are cornerstones of our leading market position. For example, BarcoNet recorded the first sales of its successful backbone product iLynx in the competitive US market, which illustrates that increased sales & marketing efforts in the US are starting to pay off.

      Management believes that the current focus of the company on digital headend products, backbones, IP technology, etc. is in line with the evolution of the market and those will be the most significant areas of growth in the short and medium term. BarcoNet is confident that the Action Plan described above will allow BarcoNet to return to profitability in the short term and to further strengthen its leading position on the broadband solutions market.

      BarcoNet is confident that its world-class product line and its strong distribution organization will ensure further growth. BarcoNet expects weak market conditions to impact Q3 sales, which are estimated to be in line with Q1 and Q2 sales. Stronger growth is expected in Q4, however, in line with the typical seasonal rush experienced in the past years.

      Current market conditions make it difficult to provide assumptions concerning profits in the next quarters. However, management believes that the pro-active measures that have been described above will allow the company to return to profitability in the short term.

      BarcoNet is well prepared to continue its growth path into 2002 with an excellent and well-focused product base and a strong marketing & sales organization. In addition, the cost saving actions are intended to ensure a robust financial outlook for the company. The management is committed to implementing further Actions Plans should markets deteriorate further.
      Avatar
      schrieb am 07.09.01 18:30:44
      Beitrag Nr. 90 ()
      hallo und grüß gott!
      mich würde interessieren inwieweit barconet in direktem geschäfts-oder erfolgskontakt mit p1 ist. was bedeutet die mitteilung für p1.
      herzlichen dank!
      Avatar
      schrieb am 07.09.01 20:13:14
      Beitrag Nr. 91 ()
      @heikepeter

      Also barconet ist ein grosser Player in der Industrieszene
      und gut bekannnt. Barconet hat ebenfalls ein grosses Vertriebs-
      netz welches Path1 sehr zu gute kommen würde.
      Falls Barconet die Produkte von P1 als sehr gut und kompartibel
      erachtet und somit ihren Kunden verkauft werden wir grössere
      Umsätze von dieser Seite sehen. Ebenfalls wird die Konkurrenz
      durch ein flächendeckenden Vertrieb sehr schnell auf P1 auf-
      merksam. Frag mal wie bekannt P1 in der Szene ist (meines Wissens
      nach überhaupt nicht, ein paar wenige Firmen mehr nicht).

      Zu meiner letzen Aussage (Bekanntheitsgrad) möchte ich noch
      für alle Personen die sich stark durch igendwelche Aussagen von
      P1 oder Holland anmerken, dass die Szene und die Kunden mehr
      sind als 4-5 Firmen (fragt doch mal ob man AOL, Sony, NTT-Docomo,
      Carrier1, T-Online, Dt. Telekom und Ascom schon angegangen hat).
      Aufgrund meiner Recherchen, bzw. die eines Bekannten, der sich
      ebenfalls um P1 kümmert sind das diese Firmen die genau in dem
      Bereich in dem P1 tätig ist investieren möchte. D.h. diese
      Firmen müssen nicht erst ihre Kunden fragen ob sie Investitionen
      tätigen und abwarten, die investieren bzw. wollen in die Technik
      investieren und haben eigentlich noch nichts von P1 gehört
      (@Holland und falls doch warum nicht gekauft, bzw. warum gehen
      sie andere wege - vorsicht mit der Argumentation....). Ausserdem
      haben wir einen Big Player im Markt der niemals erwähnt wird
      Microsoft! P1 hat angeblich Personen im Board die über lange
      Erfahrungen und Beziehungen in dem Bereich verfügen und was
      passiert (lächerlich....). Wenn mir jemand erzählen will, dass
      A. Lipper keine Beziehungen hat bzw. die nicht für P1 einsetzt
      dann stimmt doch wohl was nicht, oder???.
      Bei der Reputation von Lipper müsste es doch wohl nicht schwer
      bei Microsoft, Intel, Cisco, Amd, Yahoo, oder den anderen oben
      erwähnte Companys die Türen für P1 öffenn kann.

      Good buy

      Checker
      Avatar
      schrieb am 09.09.01 18:30:56
      Beitrag Nr. 92 ()
      @heikepeter und alle

      Ich möchte nochmal einen Auszug aus der Ankündigung von Barconet zur IBC einstellen. Außerdem wurde uns ja ein major announcement zur IBC bzgl P1 versprochen. Also nächste und übernächste Woche!!

      Gruß PNWK




      BarcoNet and Path 1 of California have jointly developed an IP gateway for deployment in a new GbE platform. This gateway allows up to ninety 3.3 megabit per second MPEG-2 channels to route simultaneously through one IP link. The system multiplexes three or four independent multiple program MPEG-2 streams from a single IP stream, enabling more flexible traffic routing especially during peak demand periods.

      IBC, with a theme of "The World ’s Electronic Media Event", is expected this year to draw more than 40,000 attendees. Visitors to the show will have the opportunity to see first-hand BarcoNet’s wide range of sophisticated solutions.

      Major launch at IBC 2001.
      VOD has gained momentum in recent years, and BarcoNet will be the "first to market" with a VOD over IP system solution comprising three products that see their first debut at the show:

      GIGALYNX - the IP backbone
      IMUX - takes IP and converts it to DVB ASI streams.
      VOD hub - a DVB and open cable compliant QAM modulator with ASI inputs and scrambling capabilities.
      Highlights for the show also include:

      Digital headends for DVB-T with new encoding platforms, near seamless splicing and a DVB-MHP solution.
      iLYNX - the scalable backbone solution with full DWDM compatibility, making it easy to share fiber with other existing backbones.
      ROSA - our advanced management platform capable of interfacing to satellite receivers, routing switchers and MPEG-2 analyzers.
      Broadband Access products - enabling operators to offer integrated data, video and voice services to their homes via one cable modem system.
      Avatar
      schrieb am 10.09.01 19:46:54
      Beitrag Nr. 93 ()
      Avatar
      schrieb am 10.09.01 21:28:14
      Beitrag Nr. 94 ()
      http://www.redherring.com/index.asp?layout=story&channel=500…

      No sale! Boxlot.com collapses
      By Richard Byrne Reilly
      Red Herring
      June 14, 2000

      An online auction site plagued by mismanagement, infighting, and a chronic dearth of paying customers, Boxlot.com, is holding its own going-out-of-business sale.

      "They`re done," says an investor in the company, who requested anonymity. "They`re history."

      Drained of cash and unable to raise more, company executives have begun the painful process of closing their doors, according to several sources. Employees at Boxlot.com`s San Francisco office received walking papers last week. A flyer announcing a liquidation sale will post on the Boxlot.com Web site Friday, June 16, promising killer deals on computers, desks, tables, and printers.

      "It`s been a bumpy ride, and we`ve been expecting this for a while," a Boxlot.com employee told Redherring.com. He added, "I`m going to grab a sandwich and a beer and then I`m going to the beach."

      When reached by telephone, president Barry Berkov said, "I have nothing to say," then brusquely hung up. Boxlot.com CEO Fred Cary refused to comment.

      UNABLE TO CARY THE DAY

      Mr. Cary, who incurred the wrath of investors and employees during his tenure as CEO, failed in a recent bid to raise a much-needed $22 million in venture funding, according to sources. He also failed to procure a $2 million bridge loan that would have provided crucial help.

      Analysts say Boxlot.com`s demise may foretell the fate of other online auction houses who in various ways compete with eBay (Nasdaq : EBAY), Amazon.com (Nasdaq : AMZN), and other established Web sites. The initial euphoria that greeted these startups, including venture capitalists who generously showered them with millions in venture funding, now may be coming to a close.

      Negotiations continue over the fate of Boxlot.com`s assets. Sources say Naveen Jain, founder and CEO of Infospace.com (Nasdaq : INSP), is interested in buying Boxlot.com`s Auction XL technology platform for $26.5 million next week. Mr. Jain couldn`t be reached for comment.

      The fate of Boxlot.com executives is unclear. The company faces a mountain of unpaid bills and jilted investors. Mr. Berkov acknowledged some of the problems in an interview last month, saying, "We`re having some financial problems," then adding, "we owe people some money." He declined to provide details.

      STRETCHED TOO THIN

      Boxlot.com`s shift in business strategy, switching from operating solely as an online auction to becoming a software developer, consumed badly needed financial and technical resources. Mr. Cary hoped to develop the auction`s Auction XL software platform while simultaneously embarking on an acquisition spree, buying Stampauctions.com, Auctionvine.com, Philatelists.com, and others. Revenue was reportedly weak, and the projected customer base never fully materialized.

      Boxlot.com was founded by two collecting buffs from Vermont who envisioned building an online empire selling dolls, figurines, books, and toys. They moved the company to San Diego, California, cobbled together a management and IT team, and launched the company in 1997.

      A fitting epitaph to the Boxlot.com saga is perhaps spelled out in a mock-up Web page for their going-out-of-business sale: "Act fast, and come get a bargain."

      Editor`s note: Boxlot`s CEO has responded to this story in the attached letter
      ______________________________________________


      Leider ist der Link zu der Antwort von Fred Cary nicht mehr vorhanden. Die Antwort wäre sicherlich interessant.

      PNWK
      Avatar
      schrieb am 10.09.01 21:36:35
      Beitrag Nr. 95 ()
      "DIEGO--(BUSINESS WIRE)--Sept. 10, 2001--Path 1 Network Technologies Inc. (OTCBB:PNWK) (Frankfurt:PNT) announced today that Frederick A. Cary has joined the management team of Path 1 as its new president and chief executive officer.
      . . ."

      weitere Information zum neuen CEO:
      (Quelle: http://www.3rdpipe.com/main/pages/team.html

      "Frederick A. Cary- is a senior executive with over 25 years of experience in company leadership, from start-ups to organizations of several hundred employees and over $100 million in revenues. Mr. Cary led Inc. magazine`s fastest growing company in America for two years in a row. In his most recent positions, Mr. Cary was the CEO of Azur, Inc., a wireless company, and Boxlot, Inc., an enterprise software company that was acquired by InfoSpace, Inc. (NASDAQ - INSP). At Boxlot, Mr. Cary directly led the organization`s growth to a level where it was executing agreements with up to 1,000 new customers each day. Mr. Cary has engaged in consulting for several venture capital firms and their portfolio companies in a variety of professional areas including wireless communications, digital rights management applications, eBusiness enterprise systems, and telecommunications applications. Mr. Cary has participated in dozens of mergers and acquisitions and acted as general counsel to over twenty firms, including two public companies. Mr. Cary graduated from Thomas Jefferson law school and attended postgraduate studies at Harvard law school."

      . . .
      It also named Reginald J. Tiessen as its new chairman of the board of directors.
      . . .
      In addition to naming Cary president and CEO, Path 1 also announced that the company has named Reginald J. Tiessen as chairman of the board of directors. Tiessen, who is chief financial officer of Leitch Technology Corp. and a board member of Path 1 since April 2000, replaces Ronald D. Fellman, founder of Path 1. Fellman will remain a member of the board and chief technology officer (CTO) of the company.

      "As founder and chairman of Path 1, Ron Fellman has been instrumental in the development of Path 1`s core technology and early-stage progress toward commercialization," stated Tiessen. "The company is greatly appreciative of his past leadership and contribution to our progress to date, and looks forward to benefiting from his continuing participation as a valued board member and CTO in the future."


      Weitere Information zu Tiessen:
      ist seit 6. Juli 00 mit 36.250 in Path1 investiert
      (Quelle: http://biz.yahoo.com/t/p/pnwk.ob.html )


      Meine Anmerkungen dazu:

      damit sollten eigentlich die Bedingungen für einen Wechsel zur Nasdaq erfüllt sein!

      "schön", dass das wieder einiger vorher wussten (siehe die hohen Umsätze von bis zu 70.000 Stück letzte Woche an einem Tag!), das ist doch wieder ein toller Zock für einige gewesen (siehe mein Posting im ragingbull-board) . . . und für die "Deppen", die es eben nicht wußten und jetzt noch nachkaufen wollen: jetzt verteuert nachkaufen bitte . . . so schafft man Vertrauen :(

      "Rixen" hat (im ragingbull board)auf eine Beschwerdepetition gegen die Manipulation der Marketmaker an der OTC hingewiesen;
      ich lege hiermit allen nahe sich dort ebenfalls einzutragen (nur Name u. email-adresse ist anzugeben, letztere mit Wahlmöglichkeit, dass diese Adresse "privat" bleibt oder 2. nur für den Petitionsinitator sichtbar ist oder 3. für alle öffentlich sichtbar ist):
      http://www.PetitionOnline.com/mm12/
      Boycott the OTC

      To: Market makers

      ATTENTION INVESTORS IT IS TIME TO SAY ENOUGH IS ENOUGH!!! TIME TO TAKE A STAND BOYCOTT of the OTCBB Effective Sept 24th to 26th, 2001 If your tired of Market Maker Manipulation (MMM) of your stocks then we kindly as you to join us in taking a stand against what we feel is at the very least suspect behavior IMO. We as A group of seasoned OTCBB traders know that MMM is absolutely out of control and the human Factor for greed has taken over with the Market Makers. No matter how much they try to tell us that it is not them, we know it has a lot to do with it. As I suspect a lot of you out there know too, that it is an obvious case of manipulation. The Naked shorting has gone on tracked for too long. What we are asking is for you to consider joining with us on imposing a Boycott on the OTCBB for A period of 3 days. We need to send a message that we are tired of all the endless Naked shorting, the 100 share prints at the bid, the ridiculous spreads. Are you tired of seeing a stock sit for days with a .03 x .05 bid and ask and the moment someone finally decides to buy at .05 cents seconds later they lower it. All the walk downs on small volumes, move on no prints, can`t buy when you want, can`t sell when you want, are you ready to say enough is enough? If so join us on September 24, 2001 through September 26, 2001 during which time we will cease all trading on the OTCBB, we will be alerting every media stream possible to have our voice heard. Of course you can choose not to join us and we can continue to take it on the chin from the MM`s. Keep in mind though there will be a lot less players during these three days. Come join us, we need to take a stand. We need to get things back onto to a fair playing field. What do we hope to achieve? 1. We want our voice heard that Naked shorting without any requirement to cover has to stop 2. That a electronic trading system be implemented ASAP 3. That we are tired of the games What ever you decide, I wish everyone all the best in their investments.

      Sincerely,

      The Undersigned
      (http://www.PetitionOnline.com/mod_perl/signed.cgi?mm12)

      - - - - -

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 10.09.01 21:49:02
      Beitrag Nr. 96 ()
      @Antarius

      Nichts für Ungut.Ich finde Deine kritischen Kommentare nicht schlecht. Bloß in diesem Fall ist es sicherlich so, daß man bei einer kleinen Company, die ankündigt einen CEO über eine Agentur zu suchen, so etwas bei Abschluß sicherlich kaum geheimhalten kann. Auch bei großen Companys gibt es Insider. Da fallen die Kursbewegungen eben nicht so auf. Sei doch froh, wenn jetzt weiterhin alles nach Plan läuft,sind wir doch gut bedient.

      Gruß PNWK
      Avatar
      schrieb am 10.09.01 22:23:11
      Beitrag Nr. 97 ()
      @Antarius

      am 31.08.01 17:25:18 kam der wink

      gruß r.r
      Avatar
      schrieb am 10.09.01 23:06:38
      Beitrag Nr. 98 ()
      @PNWK:
      man merkt eben, dass du (zum Glück für dich) nicht Jyraleiderfahrener bist
      wir werden ja sehen, was mit dem Kurs (auch angesichts der extrem schlechten allgemeinen Börsenlage) in den nächsten Tagen passieren wird.
      Meine Prognose - falls nichts Weiteres kommen nachkommen sollte: abwärts!

      @robby:
      bleibt für einige zu hoffen, dass nicht mal einer der Aktionäre die "patient" verliert und irgendwann mal eine complain oder "lawsuit" vom Zaune bricht (kann ja "rein theoretisch" auch "irgendwann" mal sein - siehe Keynote z.B., vom neuen Markt etc. will ich ja gar nicht sprechen geschweige denn von der "Volksaktie" Telekom), dann werden aber einige besonders in Holland verdammt blöd gucken!
      Ich wollte dir nur sagen . . . ich wäre da an deiner Stelle verdammt vorsichtig, könnte sein, dass man dich und Andere dann (als Vollregistrierter sowieso kein Problem deinen Mamen herauszukriegen) mal anfragt, woher du denn deine Infos so hast,
      und eins sollte klar sein: die amerik. Börsenaufsicht, SEC (zumal wenn eine company an die Nasdaq wechseln will) ist da knallhart!
      Und das im Vorfeld wegen event. Insidergeschäfte recherchiert wird b.z.w. ein scharfes Auge drauf geworfen wird sollte ebenfalls gewußt sein!
      nur mal so . . . sonst kann die "Wichtigtuerei und die Egopolierspielchen" mit Vorabinfos verdammt in die Hose gehen besser: in den Bau . . .

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 11.09.01 16:44:55
      Beitrag Nr. 99 ()
      =======================================================================

      Das World Trade Center ist zusammengebrochen

      =======================================================================

      Handelsaussetzung in den USA
      Deutsche Börsen weiterhin geöffnet

      aktuelle Wirtschaftsnachrichten:
      http://www.wallstreet-online.de/ws/news/news/

      =======================================================================

      Das World Trade Center ist zusammengebrochen

      Das Ausmaß der Katastrophe ist immer noch nicht abzusehen

      Die Anschlagserie auf wichtige Gebäude in New York weitet sich aus. Es ist nicht nur New York betroffen, auch in anderen Städten brennen wichtige Gebäude. In New York ist ein Turm des World Trade Center zusammengebrochen. Das Finanzministerium und das Weiße Haus werden derzeit evakuiert. Die Börsen stürzen weltweit ab. Das Ausmaß der Katastrophe ist noch nicht abzusehen.

      Eine Palästinensergruppe, die zuvor angeblich einen Bekennerbrief geschrieben hat, lehnt jede Verantwortung ab. Alle Schlüsselministerien werden evakuiert, ebenso das Parlament. Nach Agenturinformationen werden alle Flugplätze geschlossen. Der Ölpreis steigt um 2,55 Dollar auf mehr als 30 Dollar.

      Die US-Technologiebörse Nasdaq öffnet trotz der Anschläge in den USA um 17.30 Uhr unserer Zeit. Das hat eine Sprecherin bekannt gegeben. Der Dax liegt mit mehr als 8 Prozent im Minus.


      - - - - -

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 11.09.01 17:32:51
      Beitrag Nr. 100 ()
      NYSE and Nasdaq have not opened today due to terrorist attack on World Trade Center

      http://biz.yahoo.com/rf/010911/n11216027_2.html
      Avatar
      schrieb am 11.09.01 21:41:26
      Beitrag Nr. 101 ()
      Offene Kriegserklärung an die USA: Folgen (auch für die Börsen)
      nicht absehbar. Panik macht sich breit, Bush gibt sich gefasster
      als erwartet. Hoffnung auf eine realistische Einschätzung wächst.
      Überreaktionen werden hoffentlich vermieden. Müchner Rück und
      Schweizer Rück anscheinend stark bei den World Trade Center`n
      engagiert. Öl steigt (ca. 2 USD) und Dollar fällt, Fluchtwährungen
      werden gesucht.

      Sehen wir was uns der morgige Tag bringt, die Hoffung stirbt zuletzt.

      Good buy

      Checker
      Avatar
      schrieb am 13.09.01 11:25:52
      Beitrag Nr. 102 ()
      lassen wir Schweigeminuten
      http://www.wallstreet-online.de/ws/community/board/thread.ph…
      zu Schweigestunden,
      zu Schweigetagen werden,
      um so im "Anhalten" - wenn überhaupt - das Unbe"greifliche", das Unfassbare irgendwie realisieren, verarbeiten zu können, was nur im eigenen Herzen geschehen kann, wenn man die Fähigkeit und den Mut hat, es dafür offen halten zu können und zu wollen.


      Antarius

      - weitere Postings meinerseits bis auf unbestimmte Zeit ausgesetzt -

      - - - - - - - -

      eine Email, die z.Z. um den Globus geht:

      Dear
      The terror in New York and Washington forces you to choose your reaction consciously or unconsciously. The violence that we saw today was the consequence of unconscious choices -- choices driven by pain, fear, and desperation. Who among us has not experienced pain, fear and desperation? Who among us will not experience them in the future? The question of whether they will determine your responses to the circumstances of your life, no matter how painful, is critical, because your future depends upon it. I hope that these thoughts will be helpful to you.
      Love

      **********************
      COMPASSION AND REVENGE The attacks on the World Trade Center and the Pentagon are occasions of great significance. They are opportunities for you to feel inside, to find those parts of yourself that are in fear, and to make the decision to move forward in your life without fear. That is the challenge for each individual on this planet today. The pursuit of external power the ability to manipulate and control creates only violence and destruction. The painful events in New York and Washington are living examples of that reality. The causal chain that created this violence is one in which compassion and wisdom are absent. Are wisdom and compassion present in you as you watch the television, and read the papers? It is important to realize that you do not know all that came to conclusion, or into karmic balance, as a result of these events. Because you are not able to know all that can be known about them, you are not in a position to judge them. When you are able to look at the events of the Earth School from this perspective, you will see clearly the central importance of the role that you play in it. That role is this: It is for you to decide what you will contribute to this world. Many will be asking your opinion of these events. Each question is an opportunity for you to contribute to the love that is in the world or to the fear that is in the world. This is the same opportunity that presents itself to you at each moment. If you hate those who hate, you become like them. You add to the violence and the destructive energy that now fills our world. As you make the decision to see with clarity and compassion, you will see that those who committed these acts of violence were in extreme pain themselves, and that they were fueled by the violent parts of ourselves the parts that judge without mercy, strike in anger, and rejoice in the suffering of others. They were our proxy representatives. If you can look with compassion upon those who have suffered and those who have committed acts of cruelty alike, then you will see that all are suffering. The remedy for suffering is not to inflict more suffering. This is an opportunity for a massive expression of compassion. It is also an opportunity for a massive expression of revenge. Which world do you intend to live in -- a world of revenge or a world of compassion?
      **********************
      Avatar
      schrieb am 13.09.01 15:42:35
      Beitrag Nr. 103 ()
      weitere New`s:

      As we mentioned in our short update last month, Path 1 Network Technologies is quickly gaining recognition among the major players of the telecom- and broadcasting industry, which is best expressed in the following article. Please inform us if you would like to receive a hardcopy of the article.

       

      Best regards

       

      Pieter van Meel

      LTR Consultancy

      Email: ltr@bart.nl

       

      From: TV Technology Magazine September, 2001

      TV Technology is published by IMAS Publishing Inc., Falls Church, Virginia, 22041, USA  and its publications reach professionals in eight languages and over 100 countries worldwide

       

      Live MPEG Over IP: Path 1 Steps Out Of The Lab

       

      Path 1 is taking its product out of the lab to demonstrate in real-world settings that it is a bona fide networking problem solver in the broadcast space.

       

      By: Peter J. Brown

       

      Although TV networks and production houses have been moving MPEG video over fiber for years , the ability to transfer real-time 4:2:2 MPEG-2 video over IP ÿ doing live MPEG-2 video over IP in particular ÿ has remained an elusive objective.

                  However, San Diego based Path 1 Network Technology, Inc is positioning itself to break through this barrier, and it is doing so in live, real-world scenarios.

                  "MPEG over IP is the future," said Tony Seaton, vice president of Corporate Technology and Standards at Turner Broadcasting Systems, Inc., who has been evaluating several MPEG over IP products from different vendors. "In terms of MPEG over IP in general, we are very close to seeing it, in the next 12 months, as a marketable solution from the carriers, and hardware companies."

                  The "best effort" character of an IP network imposes a series of obstacles whenever any video stream travels over it ÿ in the form of unpredictability, instability and unwanted latencyÿamong other things. Add the MPEG-2 encoding process, and the degree of end-to-end variability becomes even more problematic.

                  "In MPEG-2 compression and transport, there are particular nuances in how MPEG-2 streams are created," explained Dr. Ron Fellman, Path 1 co-founder and CTO. "When it comes to such  things as the spacing of data elements, the arrival of timing data, and even the operating frequencies, there is considerable variability between encoders from different vendors. In the face of this variability, it is crucial that we are frame accurate."

                  Path 1 is also "extremely sensitive to the desire of different broadcasters who have strong likes and dislikes when it comes to the different brands of encoders," Fellman added.

       

      AN OPEN FIELD

                  But Path 1 is by no means the only company out there. Harmonic, Tandberg with its new 6000 series, Lucent, Minerva, Artel Video, Amnis Systems (formerly Optivision), Optibase, and even Scientific-Atlanta were all mentioned as competing on some level in this space. Some, such as Lucent and Tandberg, are more prepared than others to address the specific needs of broadcasters in this regard.

                  However, Path 1 is taking its product out of the lab to demonstrate in real-world settings that it is a bona fide networking problem solver in the broadcast space. It has this underway just as TV broadcasters are wrestling with their own set of priorities as far as centralized broadcasting options, a greater emphasis on video server driven operations, and new automation schemes are concerned.

                  Last year, Leitch Technology Corp. purchased more than a 30. percent stake in Path 1, while at the same time obtaining exclusive rights to use Path 1`s patented TrueCircuit technology.

                  "The broadcast industry is focused on getting away from satellite distribution for the cost savings," said Boston-based Yankee Group analyst Ryan Jones. "ATM over wireline is OK for now, but it is not that desirable going forward for overhead reasons. Doing live video over IP with all the advantages in terms of reduced costs, interoperability, and guaranteed Quality of Service (QoS), that is the goldmine."

                  "In order to do multipoint distribution, and to access a terrestrial footprint as large as any satellite footprint, bridging the ATM to IP gap is also essential. IP will not reach everywhere," Jones added.

       

      DIFFERENT EXPECTATIONS

                  Broadcast TV comes with its own set of standards and expectations when it comes to video quality. And so, while there has been considerable progress both in terms of streaming media, and HDTV transmitted over Internet2 grid, the TV engineering community does not attach much weight to these developments. Path 1, however is a different story altogether, with its focus on eliminating packet delays and continuity errors as well as keeping jitter down to less than 0,5 microseconds. This is seen as a must do by TV network executives from the standpoint of synchronizing feeds outbound from single video distribution point or hub. The higher bandwidth, and high motion dimension of live sports is a key concern, too.

                  Andy Cornell, a systems engineer at Washington, D.C-based BT North America, has been evaluating Path 1`s performance in a trial which started in late April on the BT fiber link between London and Washington D.C. Encapsulated feeds from the Wimbledon tennis matches, and the G-8 Summit in Italy were both part of this ongoing trial. Cornell has also looked at equipment from Tandberg and Minerva.

                  "Path 1 is the best solution I have seen thus far," Cornell said. "It not only provides a good ASI output stream, but it is the only unit I have seen to date that you can plug in back to back, and get a perfect transport stream. However, packet loss is still an unresolved issue for Path 1" Cornell added, due to its reliance on 100 per cent overhead. This situation will be addressed in a product update scheduled for release in mid-September, according to a Path 1 spokesman.

                  "The biggest problem now occurs when packet loss locks up decoders which requires a manual reset," Seaton explained.

       

      MIXED REVIEWS

                  Advances in MPEG over IP are drawing mixed reviews as not every TV network is itching to jump on the MPEG over IP bandwagon.

                  "MPEG transport over IP or ATM is simply not the ideal outcome," said Andy Setos, executive vice president of the News Technology Group at Fox Television. They are not suited to this application. This is why we are so excited about DTM ÿ Dynamic Synchronous Transfer Mode ÿ which is designed for this sort of high-value simplex, synchronous traffic."
      Avatar
      schrieb am 14.09.01 13:12:05
      Beitrag Nr. 104 ()
      Da haben wir die PR von Barconet!
      Es gibt übrigens auch neue Antworten auf der Investorsite bei P1.

      Gruß PNWK

      http://www.barconet.com/press_releases/p010914a.htm

      World Premiere IBC, Stand 11.710

      BarcoNet Introduces Breakthrough VOD-over-IP Solution Making Video-on-Demand a Viable Service

      The First Dedicated VOD Delivery System, featuring Lowest Cost per Stream

      Amsterdam, IBC Conference & Exhibition, 14 September 2001 - BarcoNet (Euronext: BARN) today announced the launch of the first dedicated VOD-over-IP solution that makes Video-on-Demand economically feasible on both small and large scale without any growing pains. BarcoNet`s solution consists of an end-to-end digital TV delivery system based on Internet Protocol (IP) technology, enabling cable operators to roll out interactive applications, such as VOD, at the lowest possible cost per stream to both set-top boxes as well as to PC`s via high speed Cable Modems.

      BarcoNet`s VOD-over-IP system centers on three new component products: GIGALYNX IP backbone, iMUX IP-to-ASI gateway and MERCURY interactive TV gateway with dense QAM modulation platform. Each product can be deployed individually, but collectively the solution is to use IP to send the VOD signals from the servers over a backbone structure. Nick Fielibert, COO & CTO comments: "Using IP to transport Video not only reduces cost, but also simplifies tremendously the delivery to the home: as each stream is directed to the right destination by using its IP address."

      Highest Flexibility and Lowest Cost
      Key benefit of using IP as a delivery platform for broadband services is the combination of higher flexibility and considerably lower operational cost. IP allows for flexible switching, which enables operators to direct programs only to specified subscribers instead of broadcasting them to every user, which saves precious bandwidth. In addition, recent developments in IP and Gigabit Ethernet-based video transport have lowered the costs for IP traffic dramatically. IP component prices are dropping rapidly, which has made it possible to build a very cost-effective, high-speed IP backbone to interconnect VOD network nodes.

      Video-centric Backbone
      BarcoNet`s VOD delivery system makes use of a newly developed IP backbone, called GIGALYNX. GIGALYNX is a true DWDM fiber optic link and offers 2.5 times the stream capacity of traditional Gigabit Ethernet equipment currently in the market, viz. offering 2.5 Gb instead of the conventional 1 Gb. Unlike other Ethernet-based VOD delivery systems, it easily interfaces with SDH networks, which allows telecom operators to transport VOD services over their existing SDH/DWDM networks without any hardware extensions.

      Prepared for IP End-to-End
      By making use of the newly developed iMUX IP-to-ASI gateway, the BarcoNet VOD solution can be used in combination with today`s cable set-top boxes, yet is easily upgradable to an end-to-end IP-based system using IP-based set-top boxes. BarcoNet`s iMUX IP-to-ASI gateway device, developed together with California based PATH 1Network Technologies provides high quality (typically 3-4 megabit) movies to the (name) VOD gateway by breaking down large numbers of Internet Protocol data streams into individual movie streams requested by the viewer. iMUX was developed under a joint development contract with Path 1.

      Space-Saving Platform
      Combined with the new GIGALYNX backbone and iMUX, MERCURY offers operators a low-cost transport solution for broadband services. Mercury is a compact, multiple QAM modulator/scrambler that can serve 250 users at one time (see separate press release).

      To ensure maximum up time, the whole network can be controlled by BarcoNet`s Rosa network management system, handling routing and bandwidth efficiency
      Avatar
      schrieb am 15.09.01 00:10:05
      Beitrag Nr. 105 ()
      http://www.ibc-daily.co.uk/

      Nachfolgend die offizielle Version der Barconetnews von der IBC2001. Etwas allgemeiner gehalten. Aber ich hatte vor ca. 2 Monaten schon mal darauf hingewiesen, daß sich in dem iLynx concept wohl auch P1 Know-How verbirgt.

      Gruß PNWK


      IBC2001 Daily News


      Friday September 14, 2001


      New network technology
      The new iLynx SDI transmission system is designed to deliver realtime transport of uncompressed SDI over any distance. Maker BarcoNet claims that the high transport capacity of the system offers broadcasters a very cost effective solution to exchange SDI programmes.
      A range of standard network interfaces makes it equally suitable for internal fibre networks, contribution links over fibre, DWDM or SDH/SONET, and intercontinental programme exchange over SDH/SONET. According to BarcoNet, it is the only supplier that can deliver a multichannel contribution solution which is SDH/SONET compliant, allowing realtime multicast transmissions.
      The new SDI functionality is the latest addition to the iLynx broadband backbone. The scalability and large number of interfaces of the system allows any type of service to be carried over the same fibre: compressed or uncompressed video, analogue or digital, file transfers or other data transport.
      "ILynx SDI creates an outstanding opportunity for new and existing SDH/SONET networks, by expanding these with broadcast transport functionality," comments Nick Fielibert of BarcoNet.
      Avatar
      schrieb am 15.09.01 00:54:09
      Beitrag Nr. 106 ()
      Und hier ist die News von der Konkurrenz. Nur vom Vergleichen der News scheint mir die Konkurrenz doch um einiges hinterher.

      Gruß PNWK



      IBC2001 Daily News


      Saturday September 15, 2001


      Live fibre demonstration
      In what looks like one of the most interesting demonstrations at this year`s show, visitors will be able to watch a live realtime international fibre optic link. The demonstration shows off what is claimed to be a new alternative to costly satellite links for high quality contribution circuits.
      The Institut für Rundfunktechnik, the EBU, Carrier1, Net Insight and Tandberg Television team up at IBC to demonstrate how an SDI video signal can pass through a long distance fibre network. The multi-node switched network will host streaming applications tailored for the media industry, including realtime studio quality SDI feeds and professional quality compressed video over IP.
      The EBU village and the IRT, Tandberg and Carrier1/Net Insight stands at IBC will be connected to IRT`s main office in Munich. At the EBU village and the IRT booth, visitors will be able to experience realtime video and data communication between Amsterdam and Munich, including 270Mb/s SDI, and appreciate the choices and trade-offs in quality and delay.
      The networked production, live streaming and other services set up and operated by the IRT Munich and at the IBC will run over Carrier1`s optical network, which connects 12 countries and the major cities of Europe. The network is built on a multi-service platform provided by Net Insight, using the newly standardised networking transmission technology DTM (Dynamic synchronous Transfer Mode), carrying video, data and telephony in undisturbed channels over long distances in realtime.
      Demonstrations take place on Saturday and Sunday at 11:00hrs.
      Avatar
      schrieb am 17.09.01 09:07:20
      Beitrag Nr. 107 ()
      die ersten Aktionen von Cary:
      Path 1 Network Technologies Inc. (ticker: PNWK.OB, exchange: OTC Bulletin Board) News Release - 9/15/01


      --------------------------------------------------------------------------------
      Path 1 Announces Promotions and Cost Reduction Actions

      SAN DIEGO, Sep 15, 2001 (BUSINESS WIRE) -- Path 1 Network Technologies Inc. (OTCBB:PNWK)(Frankfurt:PNT) today announced that it has taken a number of actions to enhance the execution of its business strategy by promoting Dr. Yendo Hu and Mr. Bernard J. Tyler and by reducing its operating expenses.
      As part of the organizational restructuring, Path 1 announced that Yendo Hu, formerly the Company`s vice president of Video Systems, was promoted to executive vice president of Video Technologies and Bernard J. Tyler, formerly the Company`s vice president of Engineering was promoted to executive vice president of Engineering and Project Management. Path 1 also announced that William J. McKnight resigned as Division president, Video Solutions Business Unit.

      Among the other actions taken, Path 1 reduced its worldwide workforce by about 10%, terminated certain outside consulting agreements, eliminated its divisional structure and consolidated office space.

      In addition, the Company has initiated a new internal product development taskforce, to be led by Dr. Ronald D. Fellman, founder and chief technical officer, and Dr. Douglas A. Palmer, founder and chief scientist, with the objective of advancing its innovative broadcast quality video-over-IP technology into new application areas.

      "Having recently joined Path 1 as chief executive officer, my first priority is to make the Company more efficient, both in terms of operating expenses and organizational structure," stated Frederick A. Cary. "We are taking these actions now in order to preserve our existing financial resources and to focus the organization on building shareholder value as we transition to a commercial enterprise."



      About Path 1 Network Technologies Inc.

      Path 1 Network Technologies Inc. is becoming a leader in providing video network equipment platforms and tailored software solutions for broadcast quality and interactive video transmission over IP networks, including the Internet. Path 1 is headquartered in San Diego, Calif. Additional information can be obtained from the Company`s website, www.path1.net.
      SAFE HARBOR STATEMENT: This news release contains "forward-looking statements." A variety of risks and uncertainties could cause future circumstances, events, or results to differ materially from those projected in the forward-looking statements, including the risks that Path 1 may be unable to obtain necessary financing to continue development, product development may not be completed successfully, competing technologies that are as good as or better than Path 1`s may arise, acquired businesses that are geographically and culturally distinct may not be able to be successfully integrated and Path 1 may be unable to find suitable licensees and strategic allies on suitable terms, and other risks identified in Path 1`s annual report on Form 10-K and other filings with the SEC. The forward-looking statements are made as of the date hereof, and Path 1 undertakes no obligation to update such statements.



      CONTACT: Path 1 Network Technologies Inc.
      Richard B. Slansky, 858/450-4220 (CFO)
      rslansky@path1.net
      Fred Cary, 858/450-4220 (President and CEO)
      fredcary@path1.net
      Avatar
      schrieb am 17.09.01 09:30:09
      Beitrag Nr. 108 ()
      die offizielle Meldung von Path1 über Barconet / IBC:

      Path 1 Network Technologies Inc. (ticker: PNWK.OB, exchange: OTC Bulletin Board) News Release - 9/17/01


      --------------------------------------------------------------------------------
      Path 1 Announces Successful Launch of Breakthrough VOD-over-IP Solution

      SAN DIEGO, Sep 17, 2001 (BUSINESS WIRE) -- Path 1 Network Technologies Inc. (OTCBB:PNWK) (Frankfurt:PNT)
      This weekend`s International Broadcasters Convention in Amsterdam set the stage for the introduction of a new Video On Demand system over IP, which highlights a video gateway developed by Path 1 Network Technologies Inc. and BarcoNet NV (Euronext:BARN).

      Path 1 developed the gateway under a joint development agreement with BarcoNet, a leading provider of multimedia distribution solutions for broadband and broadcast applications. The IP solution provides high quality movies to the Video On Demand gateway by multiplexing video streams of Internet Protocol data into individual movie streams requested by the viewer.

      Unlike today`s "streaming video" solutions, the Path 1 application features true broadcast quality video, with over 90 streams through a single gateway. Nick Fielibert, COO & CTO of BarcoNet commented at the IBC announcement: "Using IP to transport Video not only reduces cost, but also simplifies tremendously the delivery to the home: as each stream is directed to the right destination by using its IP address."

      By making use of the newly developed iMUX IP-to-ASI gateway, the solution can be used in combination with today`s cable set-top boxes, yet is easily upgradeable to an end-to-end IP-based system using IP-based set-top boxes. Frederick A. Cary, CEO of Path 1 stated: "We are truly excited about the successful results of our partnership with BarcoNet and the fact that they have chosen to launch our technology as a critical component of their end-to-end solution."



      About Path 1 Network Technologies Inc.

      Path 1 Network Technologies Inc. is becoming a leader in providing video network equipment platforms and tailored software solutions for broadcast quality and interactive video transmission over IP networks, including the Internet. Path 1 is headquartered in San Diego. Additional information can be obtained from the Company`s website, www.path1.net.


      About BarcoNet

      BarcoNet is a leading provider of multimedia distribution solutions for broadband and broadcast applications. BarcoNet`s core activities include Headends for integrated multimedia services, high-speed fiber optic Backbones, Network Management, and Digital TV Distribution. BarcoNet`s systems are currently used and appreciated by the world`s largest broadband operators, in cable as well as terrestrial, telecom, satellite or wireless applications. The company currently employs more than 700 people, has more than 20 offices around the world and operates an established distribution and services network. Formerly part of Barco, BarcoNet has been listed on the Euronext Brussels stock exchange as a separate company since November 13, 2000 (ticker:BARN).


      About IBC

      IBC, The International Broadcasting Convention, is the world`s premier broadcast technology event. The show covers all the key areas of the electronic media business including audio, cable, film, grip, internet, lighting, multimedia, production, post production, radio, satellite and transmission. Visitors will find over 800 companies including every major supplier of broadcast technology. The conference tackles all the technical, management and creative issues affecting the broadcast industry. IBC is held each September at the Amsterdam RAI Congress Centre and attracts over 47,000 people from over 120 countries.
      SAFE HARBOR STATEMENT: This news release contains "forward-looking statements." A variety of risks and uncertainties could cause future circumstances, events, or results to differ materially from those projected in the forward-looking statements, including the risks that Path 1 may be unable to obtain necessary financing to continue development, product development may not be completed successfully, competing technologies that are as good as or better than Path 1`s may arise, acquired businesses that are geographically and culturally distinct may not be able to be successfully integrated and Path 1 may be unable to find suitable licensees and strategic allies on suitable terms, and other risks identified in Path 1`s annual report on Form 10-K and other filings with the SEC. The forward-looking statements are made as of the date hereof, and Path 1 undertakes no obligation to update such statements.
      Avatar
      schrieb am 18.09.01 15:02:44
      Beitrag Nr. 109 ()
      StockpixX hat heute eine neue Analyse zu
      Path 1 Network Technologies Inc. (OTCBB: PNWK, Frankfurt: 915435) veröffentlicht:

      Während viele IT-Unternehmen ums Überleben kämpfen, scheint es, dass Path 1 mehr und mehr Anerkennung bei den großen Playern der Telekommunikations- und Übertragungsindustrie gewinnt. Das Unternehmen hat in den letzten Monaten entscheidende Fortschritte zur Vermarktung seiner Technologie gemacht. StockpixX bekräftigt daher seine Kaufempfehlung für Path 1.

      Die Analyse ist ab sofort bei http://www.stockpixx.de abrufbar.


      17.09.01

      Path 1 Network Technologies Inc. (OTCBB: PNWK, Frankfurt: 915435)

      Update Report

      Während viele IT-Unternehmen ums Überleben kämpfen, scheint es, dass Path 1
      Network Technologies Inc aus den Niederungen des Unbekannten emporsteigt und
      mehr und mehr Anerkennung bei den großen Playern der Telekommunikations- und
      Übertragungsindustrie gewinnt. Die Tagesumsätze der Aktie haben wieder begonnen
      anzuziehen und die relative Performance (+15%) ist gegenüber der NASDAQ (-15%) in
      den letzten zwei Monaten sehr stark. In den letzten 45 Tagen hat das Unternehmen
      eine Anzahl von entscheiden Ankündigungen gemacht:

      Das Unternehmen hat seine ersten Umsätze überhaupt in Höhe von $ 549.000 USD im
      zweiten Quartal 2001 erzielt. Der Umsatz wurde mit dem Verkauf von PG1 Produkten
      (IP-Video Gateway) an die Leitch Technology Corp. (Nasdaq: LVID) und einem
      gemeinsamen Produktentwicklungsprojekt mit BarcoNet (IP-Video-Gateway für die
      Kabelindustrie) erzielt.

      Path 1 hat die IP-Übertragung für ein Major League Baseball All Star Spiel geliefert
      Am 10. Juli wurde das MLB All Star Spiel zum ersten Mal über das Internet Protokoll für
      Fox Sports Net über Enron Breitband Services IP-Netzwerk durch Nutzung von Path 1`s
      professionellen Video Gateway von Seattle nach Los Angeles übermittelt. Die
      Übertragung war vergleichbar mit der Latenzzeit eines traditionellen Satelliten oder
      Glasfaserkabeln und die Qualität konnte als exzellent bezeichnet werden. Dieser
      Durchbruch wird Übertragungs- und Serviceanbietern flexiblere und kosteneffektivere
      Möglichkeiten der TV-Übertragung liefern. Daneben ist Path 1 nach 5-monatiger
      Testphase das weltweit einzige Unternehmen, das erfolgreich stabile Verbindungen
      über lange Distanzen z.B. von London nach Washingston D.C. durch eine
      Untersee-IP/Ethernet-Verbindung (für British Telecom) und zwischen Hollywood und
      New York etabliert hat.

      Path 1 vollendet Technologietransfer an Leitch Technology Corporation
      Nach einigen Monaten der Zusammenarbeit von Ingenieurteams hat Leitch durch
      Feldversuche herausgefunden, dass das PG1-IP Video Gateway stabile Übermittlungen
      von Videos mit guter Übertragungsqualität erlaubt. Diese zufriedenstellende
      Beendigung des Technologietransfers erlaubt Leitch, die Technologie von Path 1 in das
      eigene Produktsortiment zu integrieren.

      Path 1 beendet Akzeptanztest an BarcoNet`s Video-on-Demand (VoD)
      Gateway-Produkt erfolgreich
      Die Beendigung dieses gemeinsamen Entwicklungsprojekts, für das bei Path 1
      insgesamt $ 1,7 Mio. USD einmalige Technikgebühren angefallen sind, kann als
      definitiver Meilenstein für das Unternehmen bezeichnet werden. Das VoD IP-Gateway
      mit Namen iMUX wird ein entscheidender Teil von Barconets weltweitem Video on
      Demand-Angebot an Kabelunternehmen. Barconet hat auf der IBC (International
      Broadcast Conference) letzten Freitag (14. September) offiziell seine VoD IP-Lösung
      vorgestellt. Sie macht Video-on-Demand ohne Download und Wartezeiten
      wirtschaftlich. Im Gegensatz zu anderen auf Ethernet basierenden VoD-Systemen
      lässt sich Barconets Lösung einfach mit SDH (Sonet)-Netzwerken verbinden, die es
      Telekommunikations- und Kabelanbietern erlauben, VoD-Dienste ohne
      Hardwareerweiterungen über ihre existierenden Netzwerke zu transportieren.
      Dadurch haben Barconet und Path 1 die Gelegenheit, ihre Produkte schnell in diesem
      wachsenden Marktsegment zu verkaufen.

      Path 1 benennt neuen CEO
      Frederick Cary wurde zum CEO und Präsidenten von Path 1 ernannt. Mr. Cary hat sich
      durch fundierte Erfahrung in der strategischen Managementberatung für viele
      Unternehmen und ihre Partner ausgezeichnet. Mit dem Schritt des Unternehmens von
      der Entwicklungsphase hin zu einer kommerziell ausgerichteten Organisation wird es
      Mr. Cary`s Aufgabe sein, entscheidende strategische Beziehungen und ein lang
      anhaltendes Vertrauen bei den Aktionären aufzubauen.

      Das Unternehmen hat in den letzten Monaten entscheidende Fortschritte zur
      Vermarktung seiner Technologie gemacht. Der Aktienkurs ist trotz der wirtschaftlichen
      Abkühlung der letzten Monate auf einem stabilen Level geblieben - was als ein Zeichen
      für Qualität gewertet werden kann. Zusätzlich plant Path 1 die Entwicklung einer
      Marktlösung für den Transfer von Echtzeit MPEG2-Video über das Internetprotokoll in
      den nächsten 12 Monaten. Path 1 plant mit dieser Lösung, die die Ansprüche der
      Übertragungsindustrie hinsichtlich Qualität und Kostensenkungspotenzialen erfüllt, als
      erstes Unternehmen an den Markt zu gehen. StockpixX bekräftigt daher seine
      Kaufempfehlung für Path 1. Für eine detaillierte Unternehmensanalyse zu PNWK
      verweisen wir auf den StockpixX-Bericht vom 29.01.01.
      Avatar
      schrieb am 19.09.01 01:30:50
      Beitrag Nr. 110 ()
      na schau an, da haben wir ja mal wieder einen alten Bekannten, diesmal bei Stockpixx:
      http://www.denic.de/servlet/Whois
      und dann:
      stockpixx.de
      oder bei:
      http://allwhois.com/
      stockpixx.com
      eingeben,

      kenne ich schon den Herrn J-E. Soetbeer,
      von http://www.microstoxx.com ,
      die ja spurlos verschwunden ist!
      echt Klasse!

      Letzte Aktualisierung:
      Montag, 30. April 2001
      Stand Datenbank:
      Mittwoch, 19. September 2001

      - - -
      http://www.wallstreet-online.de/ws/community/board/thread.ph… (Achtung: langer Thread! wer ihn sich beim Draufklicken laden will)
      "
      #283 von Antarius 26.03.01 23:29:14 3179901
      PATH 1 NETWORK T. DL-,001

      aus meinem "Archiv":

      http://www.easywho.com/index.php3

      you agree that you will use this data only for lawful
      % purposes and that, under no circumstances, you will use this data to
      % (1) allow, enable, or otherwise support the transmission of mass
      % unsolicited, commercial advertising or solicitations via E-mail
      % (spam); or
      % (2) enable high volume, automated, electronic processes that apply to
      % Schlund+Partner or its systems.

      http://www.microstoxx.com

      domain: microstoxx.com
      created: Dec 11 2000
      last-changed: Dec 11 2000
      registration-expiration: Dec 11 2001

      nserver: ns9.schlund.de
      nserver: ns10.schlund.de

      registrant-title: Herr
      registrant-firstname: Jan-Eric
      registrant-lastname: Soetbeer
      registrant-organization: Jan-Eric Soetbeer
      registrant-street: xx
      registrant-pcode: xx
      registrant-city: xx
      registrant-ccode: xx
      registrant-phone: xx
      registrant-email: xx


      Den Namen des Herren habe ich mir erlaubt hier anzugeben, weil der ja schließlich auch öffentlich auf der Webseite zu lesen war, die Adresse und TeleNr werde ich vorläufig aus o.a. rechtlichen Gründen hier nicht veröffentlichen, da hier seine Email Adresse angegeben war (die anders lautet als diejenigen von microstoxx), habe ich ihn soeben angemailt; ansonsten von seiner verschwundenen Homepage:

      "Jan-Eric Soetbeer, Geschäftsführer,

      ist Diplomkaufmann (Universität Hamburg) und konzentrierte sich bereits während seines Studiums intensiv auf die technische Analyse von Aktien unterbewerteter Unternehmen. Neben seiner Tätigkeit als unabhängiger Berater für Kleinanleger und institutionelle Investoren sammelte er einschlägige Erfahrungen in den Bereichen Marketing, Sales und Service bei Unternehmen der New Economy. Nach Beendigung seines Studiums wirkte er erfolgreich bei der Konzeption und Umsetzung von Internet- und E-Commerce-Projekten für Finanzdienstleistungen und pharmazeutische Produkte mit.

      "
      - - - -

      zock-zock-zock . . .


      Antarius
      Avatar
      schrieb am 19.09.01 08:46:39
      Beitrag Nr. 111 ()
      Das microstoxx und stockpix von der selben Quelle kommen war doch klar. Die Seiten waren doch fast identisch. Alles andere ist ja nicht falsch was er schreibt aber ja schließlich auch alles öffentlich zugänglich aus PRs. Was mich jedoch stört ist!
      ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
      Zitat:

      Das Unternehmen hat in den letzten Monaten entscheidende Fortschritte zur
      Vermarktung seiner Technologie gemacht. Der Aktienkurs ist trotz der wirtschaftlichen
      Abkühlung der letzten Monate auf einem stabilen Level geblieben - was als ein Zeichen
      für Qualität gewertet werden kann.
      ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

      Wir sind also zur Zeit in einem absoluten Qualitätswert investiert. Dies ist ja wohl der Hohn schlechthin und treibt unbedarfte in diesen Wert. Und wie stabil ist denn der Kurs gewesen als ein paar größere Verkäufe stattgefunden haben. 2,50$ im Tief wenn ich mich recht erinnere. Wenn hier nicht die ganz großen Investoren stillgehalten hätten, wär die Sache vielleicht auch anders ausgegangen.

      Öffentliche Anpreisungen von Aktien zu machen ist ja heute an der Tagesordnung und auch OK, aber einen OTC-Wert als Qualität einzustufen, scheint mir doch sehr anrüchig. Der Verfasser sollte sich darüber mal seine Gedanken machen.

      Gruß PNWK
      Avatar
      schrieb am 19.09.01 10:02:51
      Beitrag Nr. 112 ()
      das "Unternehmensprofil" über Path1 von "Stockpixx" entbehrt jeglicher konkreter Zahlen was jetziger oder zukünftiger Umsätze (inkl. Unternehmenskosten und Gewinne unterm Strich) angeht;
      da ich meine Konkakte zu P1 und damit Mr. Slansky, Mr. Savage u. Mr. Fellman als sehr gut bezeichnen kann (Emails mit Fragen werden mir immer umgehend beantworten) werde ich sie auf Stockpixx aufmerksam machen und mich über diesen erneuten Versuch "undurchsichtiger Hollandkreise" die Aktie zu pushen massiv beschweren.
      Auch hier liegt wieder der Verdacht nahe, das es nach dem alten Muster läuft: bevor diese "Empfehlung" rauskommt, kauft "man" sich ein, einige blöde (deutsche - wohl bleiben denn bitte schön us- Anleger??) Kleinaktionäre werden schon auf den Leim gehen und den Kurs nach oben "hebe(l)n", dann verkaufen: "die Seele in den Himmel springt, wenn es im Zockerbeutel klingt".
      Einfach eine Sauerei!

      Antarius

      P.S.
      wenn man bei Stockpixx auf "Board" klickt (oben in der Mitte rechts) wird man auf das ragingbull board geleitet, wo ein "John37" auf die Empfehlung von Stockpixx aufmerksam gemacht hat, schaut man sich die weiteren Postings von John37 an ( http://ragingbull.lycos.com/mboard/memalias.cgi?member=John3… ), sieht man, das er auch die Biotec Aktie (und Andere!) empfohlen hat, die ebenfalls bei Stockpixx steht b.z.w. in seinem Posting damals noch bei "microstoxx"
      (http://ragingbull.lycos.com/mboard/boards.cgi?board=BPRG&rea… )
      "Microstoxx is a German page which particularly operates on the European market. Most of their readers are Germans.
      They want to attract OTC:BB-companies especially to the European investment community and are in fact a trustworthy company.
      Perhaps this is just a paid PR campaign, who knows?
      But it`s important for every micro-cap to increase awareness in Europe . European investors are said to be much more conservative than Americans, but currently investors get more and more risk-tolerant in Europe too.
      Therefore, the report on microstoxx.com could help to draw the attention of the European investment community to BPRG. "

      so so . . .
      Avatar
      schrieb am 19.09.01 10:15:45
      Beitrag Nr. 113 ()
      Hallo und Grüß Gott!
      Vielen Dank an dieser Stelle für die kompetenten Beiträge.
      Wenn man persönliche Qualitätsstufungen ausläßt, scheint mir eine sehr gute Betrachtung von P1 möglich. Nach wie vor scheint mir die wichtigste Voraussetzung für eine Marktdurchdringung das Marketing. Antarius, Sie haben so scheint mir, die Qualitäten dies näher und besser bewerten zu können. Vielleicht kann Ihnen Holland mehr darüber berichten.
      Vielen Dank und einen schönen Tag!
      Avatar
      schrieb am 19.09.01 16:22:26
      Beitrag Nr. 114 ()
      @heikepeter:
      "Vielleicht kann Ihnen Holland mehr darüber berichten."

      Bestimmt können "Sie" mir den Sinn dieses Satzes von Ihnen erklären,
      ich komme nicht drauf :(

      Antarius

      P.S:
      zock-zock-zock,
      gleich sind "sie" bei x-Aktien x 0,5 us$ = :):):

      Avatar
      schrieb am 19.09.01 17:45:54
      Beitrag Nr. 115 ()
      Mir schien, dass Sie die besten Kontakte zu den wichtigsten Informationen hätten. Bitte entschuldigen Sie, wenn ich dies falsch verstanden habe. Wenn es richtig ist, dass sich in Holland bedeutende Aktienpakete befinden, dann scheint mir relativ sicher, daß man dort sehr gut über Aktivitäten innerhalb P1 Bescheid wüßte. Vielleicht ist diese Annahme jedoch unrichtig.
      Beste Grüße!
      Avatar
      schrieb am 19.09.01 20:15:08
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 20.09.01 11:06:08
      Beitrag Nr. 117 ()
      Ich benutze meine Infos nicht mißbräulich z.B. für daytrading ??????? :D

      Warum nicht ? bei geld hört bekanntlich die freundschaft auf.


      ich selbst habe in gewissen Hinsicht dafür kein "rationales" Verständnis, ein Kurs von 5-6 us$ ist fundamental gesehen - und das besonders bei der
      jetzigen Börsenlage! - nicht gerechtfertigt, so "negativ" das auch klingen mag.

      baschen ?????? :D


      nix für ungut
      freu dich über den "stabielen " kurs und treff die richtigen entscheidungen ;)


      wünsch dir weiterhin gute geschäfte
      gruß robby :)
      Avatar
      schrieb am 20.09.01 15:31:06
      Beitrag Nr. 118 ()
      huuuuuuch

      was denn nu los ?????

      hatte heute vormittag posing # 117 geschriben
      nun sind wir wieder bei # 116 ?????????

      da fehlt doch was !!!!

      und zwar das original # 116 auf das ich geantwortet hab,
      meine antwort ist noch da.


      (b) WAS SOLL DER SCH..... (b/) :mad:



      hätte gern ne erklärung

      danke im vorraus
      robby.r
      Avatar
      schrieb am 20.09.01 19:48:17
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 20.09.01 21:34:31
      Beitrag Nr. 120 ()
      guten abend!
      Wenn es sein sollte, dass der Beitrag von Antarius, meine Fragen betreffend und seine umfassenden Blickpunkte zu dem Umfeld von P1, die gegeben wurden, aus dem Board genommen wurden, scheint mir dies einen sehr schlechten Geschmack zu haben. Es muß möglich sein Blickpunkte ohne irgeneine Zensur abzugeben. Vor allem dann, wenn sie weder denunzierend noch abwertend sind.
      In aller Höflichkeit bitte ich, diesen Beitrag wieder dort zu belassen, wo er hingehört.
      Einen schönen Abend, so hoffe ich!
      ph
      Avatar
      schrieb am 21.09.01 11:07:37
      Beitrag Nr. 121 ()
      Hallo,

      wenn ich bisher dem, was antarius geschrieben hat, nicht viel
      Bedeutung beigemessen habe, so bekommt es durch die Löschungen
      einen anderen, wahrhaftigeren Gehalt.
      Ich werde mir also dazu Gedanken machen und auch Recherchen
      anstellen, um herauszufinden, warum hier ein USER gesperrt wurde!

      JoeUp
      Avatar
      schrieb am 21.09.01 14:33:29
      Beitrag Nr. 122 ()
      Nachdem ich hier einige "Vermutungen" geäußert hatte, die sich auf die Adresse LTR bezogen ( ich habe in der Hinsicht auch mal "nur" das öffentlich geäußert was etliche andere sowieso auch denken, es aber nicht öffentlich aussprechen - damit wäre ja mal - wie jetzt geschehen - ein Klärung möglich!) hatte J.G. in seinem ihm eigenen überschwenglichen Temperament und ohne hier bisher selbst aktiver Teilnehmer (User) zu sein, zum Telefonhörer gegriffen und sich massiv bei der Webmasterin bewerdt.
      "Es hat keine 2 (?) min gedauert und sie hatte Sie sofort gesperrt", hat er mir dann noch am gleichen Abend gesagt, als er dann doch den für uns besseren Weg der direkten Kommunikation einschlug. Wahrscheinlich hat er bei WO auch wie zu Beginnn unseres Telefonates gestern abend mit 2 Anwälten gedroht, die dann . . .
      Die Drohung mit Anwälten beeindruckt mich nicht sonderlich, dem würde ich gelassen entgegen sehen, zumal sich sicherlich einige Jyrainvestierte die Hände reiben würde, um bei einer gerichtlichen Auseinandersetzung dann "schmutzige Wäsche" waschen zu können, was heißt auch ihrem (wie meinen) ganzen Frust und Wut, die sich über Bergen von fast wertlosen Jyraaktien auftürmt und etliche(!) mind. auf dem Papier vorläufig bankrott gemacht hat, freien Lauf zu geben.
      Es beeindruckt mich auch nicht, dass mir von ihm gesagt wurde, es "würde mind. 20 weitere Beschwerden bei WO " gegen mich vorliegen, weil - das kenne ich schon - sich, wenn es denn stimmen würde, niemand von denen traut aus seiner "virtuellen Unsichtbarkeit" herauszukommen, um sich mal direkt an mich wendet.
      Weitere Unstimmigkeiten wären so in Zukunft zu vermeiden, zumal auf meine Anregung hin, die Jyra- und Path1-Diskussionen auf die registrierten Board verlagert wurden, nachdem sich ja in der Vergangenheit herausgestellt hatte, dass in den alten Boards 10 -15 IDs mutmasslich von ein und der selben Person stammen, was praktisch heißt, dass es die Jyra und Path1- "Gemeinde" im "virtuellen Raum" in diesem scheinbaren Umfang nie gegeben hat und man diese alten Boards im Nachherein mit dem Bewußtsein und Wissen lesen kann, dass hier über weite Teile ca 70-8o % der Postings von ein und derselben (!!) Person geschrieben wurden.
      Was das betrifft, ist dem ja wohl entgültig Abhilfe geschaffen wurde durch den Wechsel auf die reg. Boards hier, wo nur vollregistrierte User posten können (soweit mir gekannt ist, hat sich ja wohl auch niemand dieser gesperrten User mal bei WO gemeldet, um die Sache zu klären oder meine Damen u. Herren von Wallstreet?)

      Ich der Hinsicht mag die "Steitangelegenheit LTR-Antarius" und ihre gefundene "Lösung" ein Beispiel sein wie man "in Zeiten des allgemeinen `Krieggebärdens" doch zu einem einvernehmlichen und freundlichen Miteinanders finden kann.

      Nachdem Herr G. also bei der armen Frau Webmasterin "mit der Tür ins Haus fiel" hatte er dann doch noch den Weg des direkten Kontaktes zu mir gewählt, was ich ihm auch wirklich hoch anrechne und dafür wohlgesonnen bin. Inzwischen war auch schon ein lebhafter Email- Austausch mit den Herren von Path1 entstanden, einschließlich mit dem neuen Direktor Mr. Fred Cary.
      Ich hatte gestern abend gerade eine Antwortmail an Mr. Cary fast fertig geschrieben, als der Anruf aus Holland kam.
      Nach einem anfänglichen "Schlagabtausch" . . . hatten sich unsere Gemüter beruhigt, und wir haben zusammen einen neuen gemeinsamen "Konsens" gefunden.

      In Zukunft werden wir den telefonischen Kontakt aufrechterhalten b.z.w. einen geregelten Kontakt zum Informationsaustausch aufbauen.
      Die LTR wird mir - soweit es möglich ist - Informationen zuschicken, die ich hier öffentlich - für alle lesbar - ins Board stellen werde.
      Wir werden von beiden Seiten sehr genau darauf achten, wer event. Informationen u.a. zum Schaden der company Path1 mißbrauchen könnte oder auch darauf aus ist durch eine andere wie auch immer geartete Art versucht P1 Schaden zuzufügen (Anhaltspunkte scheint es hier zu geben).
      Mein Vorschlag an Herrn G. von der LTR doch selbst hier (event. aus zeitlichen Gründen nur gelegentlich) an den Diskussionen offen teilzunehmen und seine Informationen/ sein Wissen damit in Diskussionen zur Verfügung zu stellen, wurde von ihm angenommen.
      Da er aber als Holländer zwar sehr gut deutsch sprechen und verstehen kann, nicht aber die deutsche Schriftsprache so gut beherrscht, wird er dann eher in Englisch schreiben.

      Ich denke, das damit eine größere und ehrlichere Plattform gefunden wurde im Einvernehmen mit allen und auch als weiterer konstruktiver Beitrag zur Unterstützung von Path1`s Zukunft dienen wird.
      Zitat aus der letzten Email von Mr Fred Clary:
      "I am glad that you have had an opportunity to discuss this with J.
      I feel fortunate that we have such commited interest in the firm.
      I look forward to continuing to build our company and focus on our immediate opportunities that we have identified.
      Please do not hesitate to contact Richard should you have any additional questions about our company in the future.

      Best regards,
      Fred Cary
      "
      (Received: from www.path1.net . . . Fri, 21 Sep 2001 01:01:50 +0200)


      - - -
      Ansonsten noch was zu Path1:

      Einige interessante Infos in einer PR im Zusammenhang mit/ von Keynote b.z.w. die haben ja schon immer jegliche PRs benutzt, die ihnen "nutzen" könnte.
      So makabel es ist, aber die Terroranschläge (und weitere zukünftige?) werden Path1 Produktabsatz( und dem von Jyra!) nicht schaden, eher . . .
      (Die PR kam noch am selben Tag des Terroranschlages heraus, ich hielt es aber nicht angemessen, da schon drauf hinzuweisen)
      http://www.marketwatch.com/news/yhoo/story.asp?source=blq/yh…
      News Web sites endure overload
      Millions turn to e-mail, instant messaging to communicate

      . . .
      Traffic to CBS.MarketWatch.com tripled. Akamai . . . pumped out almost 5,500 simultaneous video and audio streams from MarketWatch.com`s site. That is over 382 megabits per second.

      Web sites are being overloaded, said a Keynote Systems . . . spokesperson. Keynote Systems monitors Web site performance.

      . . .


      Antarius

      P.S.:
      ich habe das letzte Posting von robby.r, in der er eine email von mir für mich hier ins Board gestellt hatte, von der Webmasterin löschen lassen.
      Sowohl die LTR als auch robby.r ist davon im Vorab von mir unterrichet worden.
      Heute vormittag fand ein erneutes und weiter klärendes Telefongespräch zwischen der LTR aus Holland und mir statt.
      Avatar
      schrieb am 23.09.01 10:16:04
      Beitrag Nr. 123 ()
      Kleiner Auszug aus der Welt zu Telekom, was aber auch unser Baby betrifft.

      Gruß PNWK

      http://www.welt.de/daten/2001/09/22/0922fit283731.htx

      Der Grund: Telekommunikationswerte sind nach Einschätzung der Analysten Profiteure der verheerenden Terrorattacken. Seit dem die schlimmen Bilder von New York und Washington weltweit über die Fernsehbildschirme geflimmert sind, scheuen viele Menschen vor Flugreisen zurück. Dies ist der Stoff für Kursphantasie. Denn die anhaltende Verunsicherung und höhere Ticketpreise könnten dazu führen, dass immer mehr Unternehmen Konferenzen künftig lieber telefonisch abhalten. Dies um so mehr, da viele Haushalte und Firmen bereits jetzt mit modernen Breitbandanschlüssen ausgestattet sind. Dadurch sind die Voraussetzung für eine Bildtelefonie ohne lästige Wackler und Verzögerungen weitaus besser als noch vor ein paar Jahren. "Wenn sich der ohnehin vorhandene Trend zur Videokonferenz in den kommenden Jahren verstärkt, wird die Deutsche Telekom davon als einer der führenden europäischen Breitbandanbieter profitieren", ist sich nicht nur Ralf Hallmann von der Bankgesellschaft Berlin sicher.
      Avatar
      schrieb am 24.09.01 22:24:45
      Beitrag Nr. 124 ()
      http://www.corporate-ir.net/ireye/ir_site.zhtml?ticker=PNWK.…

      Investor Inquiries
      . . . .

      17. Does Path 1 have enough cash for the next 6 to 12 months?

      Path 1 has adequate cash to operate the company over the next 6-8 months. We are currently seeking additional investment to expand our operations and accelerate the development and deployment of our technology.

      18. Who is Path 1’s biggest competitor?

      It is not possible to define the challenge that an individual competitor represents in absolute terms as various competitors have different feature sets directed at different markets or segments of markets.
      In addition, there are individual preferences on the part of potential customers and strategic partners that determine how they view the technical characteristics of competing equipment. What seems to be clear at this time is that there does not appear to be another company that can transport broadcast quality video over a wide area network, such as we have demonstrated with the long haul carriers.
      Companies developing video over IP equipment appear to be addressing the enterprise market, which does not have the stringent quality requirements of the broadcasting industry.

      - - - - - -

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 25.09.01 00:11:34
      Beitrag Nr. 125 ()
      Zum nachdenken:

      Soll man eine Firma kaufen, die bereits im November ankündigte
      an die Nasdaq zu wechseln und es bisher nicht gemachacht/geschafft
      hat?

      Soll man eine Firma nicht dann verkaufen wenn sie noch cash hat
      als das man wartet bis es nicht mehr reicht um die Löhne zu
      bezahlen?

      Reicht an grossartiges (uns vollmundig präsentiertes) Produkt
      aus um Umsätze zu generieren (bisher wohl eher nein)?

      Wie lange können denn finanziell angeschlagene Partner noch
      gemachte (finanzielle) Zusagen einhalten?
      Vor allem wenn sie es nicht einmal schaffen deren Produkte zu
      vermarkten!


      Diese und noch ein paar andere banale Fragen stellt man sich
      bevor man Geld in eine Company pumpt und da fragt ihr euch wieso
      niemand die Aktien von Path1 kauft?! Das ist nicht euer ernst,
      oder?!

      Ich wiederhole mich zwar (bereits vor einigen Monaten gepostet)
      aber die Company ist am Zuge Dinge zu beweisen (zu verkaufen),
      Dinge zu bewegen (Move to Nasdaq) und Ressourcen zu nutzen (Human
      Capital - A. Lipper for example) oder sich dieser zu entledigen.
      Das Vertrauen usererseits war da, die Company hat unser Geld
      und nun ist es nicht mehr an uns, wir haben lange genug gewartet.

      DEADLINE für mein Investment ist der 31.12.01, bedingungslos,
      entweder grundlegende Dinge haben sich geändert oder ich werde
      mich verabschieden. Denkt ihr nicht das von Mai 1998 bis 31.12.01
      eine negativ Performance oder eine Null-Performance ausreicht?
      Ich nunmehr schon.

      In diesem Sinne

      Good buy

      Checker
      Avatar
      schrieb am 26.09.01 07:12:28
      Beitrag Nr. 126 ()
      Neue Meldung in Path1:

      Ausserdem: Keine Antworten, Diskussionen betr. meinem letzen
      Posting? Traurig!

      BW1319 SEP 26,2001 21:01 PACIFIC 00:01 EASTERN





      ( BW)(CA-PATH-1-NETWORK)(PNWK)(PNT.FK) Path 1 Lifts Videoconferencing To a New Level

      Business Editors & High-Tech Writers

      SAN DIEGO--(BUSINESS WIRE)--Sept. 26, 2001--Path 1 Network Technologies Inc. (OTCBB:PNWK) (Frankfurt:PNT) today announced an innovative, stream-conditioning gateway that dramatically improves the performance of IP videoconferencing systems.
      The EL1000 is intended to compensate for network impairments in LAN, MAN and WAN interconnections and enable the utilization of existing enterprise networks to support videoconferencing applications.
      "The new Path 1 offering includes a compact, cost effective gateway and control software that greatly increases the quality of video conferencing systems by utilizing Path 1`s patented TrueCircuit(R) technology," said Frederick Cary, president & CEO. "We believe that videoconferencing will greatly increase as the customer experience is enhanced. Our new product takes existing technologies and significantly improves real time video quality, resulting in a smooth and dynamic interactive session."
      Path 1`s patented TrueCircuit(R) Technology eliminates transmitted jitter and latency, while it manages transmissions through a unique packet shaping application based on industry standards. In addition to its new product, Path 1 offers integration services to assure the network is optimized for maximum performance.
      The EL1000 was recently put to the test by linking various cross-country business campuses using off-the-shelf videoconferencing systems. The tests conclusively showed that the video could be carried in a T1 and frame relay network with high fidelity even in the presence of traffic sharing in the common links at the switches and routers. When the conditioning unit was removed, impairments were immediately observable.

      About Path 1 Network Technologies Inc.

      Path 1 Network Technologies Inc. is becoming a leader in providing video network equipment platforms and tailored software solutions for broadcast quality and interactive video transmission over IP networks, including the Internet. Path 1 is headquartered in San Diego. Additional information can be obtained from the company`s Web site, www.path1.net.

      SAFE HARBOR STATEMENT: This news release contains "forward-looking statements." A variety of risks and uncertainties could cause future circumstances, events, or results to differ materially from those projected in the forward-looking statements, including the risks that Path 1 may be unable to obtain necessary financing to continue development, product development may not be completed successfully, competing technologies that are as good as or better than Path 1`s may arise, Path 1 may experience uncertainties while it searches for a new permanent chief executive officer, acquired businesses that are geographically and culturally distinct may not be able to be successfully integrated and Path 1 may be unable to find suitable licensees and strategic allies on suitable terms, and other risks identified in Path 1`s annual report on Form 10-K and other filings with the SEC. The forward-looking statements are made as of the date hereof, and Path 1 undertakes no obligation to update such statements.


      --30--dw/sd* js/sd

      CONTACT: Path 1 Network Technologies Inc., San Diego
      Richard B. Slansky, 858/450-4220
      858/450-4203 fax
      rslansky@path1.net

      KEYWORD: CALIFORNIA
      INDUSTRY KEYWORD: COMPUTERS/ELECTRONICS
      ELECTRONIC GAMES/MULTIMEDIA HARDWARE INTERNET NETWORKING
      SOURCE: Path 1 Network Technologies Inc.


      Good buy

      Checker
      Avatar
      schrieb am 26.09.01 09:53:17
      Beitrag Nr. 127 ()
      QUO VADIS?
      weiter runter oder erneut rauf?



      - - - - -

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 26.09.01 12:38:37
      Beitrag Nr. 128 ()
      Warum rauf? Nur weil in einem release zu lesen ist was wir
      alle schon wussten?

      Stürzt die Börse ein bloss weil ich heute nochmal anmerke,
      dass das WTC Geschichte ist???

      Good buy

      Checker
      Avatar
      schrieb am 26.09.01 18:18:19
      Beitrag Nr. 129 ()
      Ich poste hier die Antwort von Mr. Fred Cary auf meine Fragen in einer Mail an ihn ( das o.k. für das Posten seiner Antwort habe ich mir natürlich eingeholt):

      -----Original Message-----
      From: Antarius
      Sent: Tuesday, September 25, 2001 5:55 AM
      To: Richard Slansky
      Cc: Fred Cary
      Subject: some questions


      Hello Richard,

      it seems that some shareholders begin to loose their patience.
      Last week a friend of mine sold his first position of P1 stocks, his arguments:
      he has waiting so long, now where all the stocks are so incredible down, it is better to buy x,y,z . . . cause when the stockmarket will rise again these stocks will go up faster than a P1, also P1 will make significant revenues not before 2002!

      In the german discussion board someone wrote today:
      http://www.wallstreet-online.de/ws/community/board/threadpag…

      Zum nachdenken:
      For thinking over:

      Soll man eine Firma kaufen, die bereits im November ankündigte an die Nasdaq zu wechseln und es bisher nicht gemachacht/geschafft hat?
      Shall I buy a company which already published in last november to change towards Nasdaq but up to now hasn`t done it?

      Soll man eine Firma nicht dann verkaufen wenn sie noch cash hat als das man wartet bis es nicht mehr reicht um die Löhne zu bezahlen?
      Should one not sell a company if it still has enough money instead of waiting untill it`s not enough to pay the salaries?

      Reicht an grossartiges (uns vollmundig präsentiertes) Produkt aus um Umsätze zu generieren (bisher wohl eher nein)?
      Is it enough to present (big mouth) a product (towards us) for generating revenues (up to now nearly no)?
      . . .
      . . .

      Richard,
      so what is with the change towards the Nasdaq, are the conditions now complete fullfilled after P1 has now found a 3rd independent director? Or for what P1 is still waiting?

      Is it possible that you (someone) can translate the questions and answers on the Website (Investors Inquieries) into german language?
      Is it possible that P1 can translate upcomming PRs into german and that these translations could be red on your website?
      (not all german shareholders are able to understand the PRs in english language and by the way it could be good for new german shareholders; many - bigger - companies have websites in different languages).

      If nothing it happening in the nearest future I see the stock under 3 us$ in less than 10 days!

      best regards


      ----- Original Message -----
      From: Fred Cary
      To: Antarius ; Richard Slansky
      Cc: Fred Cary
      Sent: Tuesday, September 25, 2001 3:45 PM
      Subject: RE: some questions


      , thank you for keeping us up to date with these issues. We are having a board meeting in the next couple of days and we should have an announcement to make out of it regarding your question. Please remember that I have only been on board here for two weeks. I would ask for just a short amount of patience and you will see positive things happen.

      Frankly, I can`t understand someone that made a long term investment in Path 1 and waits for over a year, and then sells the stock right after a new CEO comes on board and products finally get announced. I have made a commitment to create shareholder value and I will be doing all in my power to make that happen.

      Good suggestion about trying to get press releases out in German; by copy of this email I`m asking Richard to see if that can be done. Again, thank you for your consideration and your interests - I really appreciate it.

      Fred

      - - - -

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 27.09.01 17:34:43
      Beitrag Nr. 130 ()
      http://www.siemens-mobile.de/mobile-business/CDA/presentatio…

      26.09.2001
      Für die Fachpresse

      München/Weiterstadt
      Siemens erhält Auftrag von iesy über den Ausbau des Kabelnetzes in Wiesbaden - 100.000 Wohneinheiten werden bis Ende Juni 2002 an das digitale Kabelnetz für interaktives Fernsehen[/u] angeschlossen

      Für den Großraum Wiesbaden hat der Full-Service-Anbieter für interaktive Kommunikation iesy Siemens den Generalauftrag für den Netzausbau erteilt. iesy (eKabel - Kabel Hessen GmbH & Co. KG) treibt damit den Ausbau des Fernsehkabelnetzes in Hessen zu einem rückkanalfähigen 862-MHz-Breitbandkabel mit
      großen Schritten voran. Ziel der ersten Ausbaustufe ist es, bis Ende Juni 2002 rund 100.000 Wohneinheiten in Wiesbaden an das moderne Netz von iesy anzuschließen.


      Das gemeinsam von iesy und Siemens ins Leben gerufene Steering Committee beginnt sofort mit den Arbeiten, um das gesteckte Ziel zu realisieren. Der Siemens-Bereich Information and Communication Networks (ICN) liefert neue Technologien aus eigenem Haus und trägt die Verantwortung für das Projektmanagement des Netzausbaus. Dazu zählen unter anderem die Konfiguration und das Design des Hochleistungsnetzwerks sowie Planung und Koordination der Durchführungsarbeiten (Installation und Integration). Zusätzlich wird Siemens den Aufbau der Serviceplattform für iesy übernehmen. Der geschlossene Vertrag bildet die Verhandlungsgrundlage für den hessenweiten Netzausbau, der Region für Region schrittweise durchgefährt wird.

      Glasfasernetz mit modernsten Technologien
      Das bestehende 450-MHz-Koaxial-Kabelnetz wird zu einem hochmodernen 862-MHz-HFC-Glasfasernetz (HFC - Hybrid Fiber Coaxial) aufgerüstet. Die Routing-Plattform Edge Routing Switch ERX kommt von der Siemens-Tochter Unisphere Networks.
      C-Cor.net liefert optische HFC-Komponenten sowie Verstärker und Netzwerk-Nodes. Ein weiterer Partner ist ADC, der das Kabelmodem-Zugangssystem (Cuda 12000) bereitstellt. Das neue Hochleistungsnetz eröffnet den Bürgern in Wiesbaden den Zugriff auf neue Multimedia- und Entertainment-Services. Die bestehenden 33 analogen Fernsehkanäle sowie 40 Radioprogramme werden auch weiterhin eingespeist. Die von iesy geplanten digitalen Services der nächsten Generation beinhalten interaktives und digitales Fernsehen, einen Hochgeschwindigkeitszugang zum Internet mit Übertragungsraten von bis zu 1024 kbit/s (Kilobit pro Sekunde)sowie eine Vielzahl von modernen Telefondiensten. Diese Services werden unter den Namen iesy tv, iesy net und iesy phone angeboten.

      Strategisch Partnerschaft beschleunigt den Ausbau
      "Mit Siemens haben wir einen strategisch wichtigen Partner gewonnen, der uns bei der Umsetzung unserer hochgesteckten Ziele tatkräftig unterstützt", erklärt Warren Mobley, Chief Executive Officer und Managing Director von iesy. "Wir werden wie versprochen den Ausbau des hessischen Kabelnetzes zu einem der modernsten rückkanalfähigen Glasfasernetze in der Welt vorantreiben. Unser Ziel ist es, den Haushalten in Hessen so schnell als nur irgendwie machbar den Zugriff auf zusätzliche Multimedia- und Entertainment-Programme zu ermöglichen." Auf die Frage, aus welchen Gründen sich iesy zu Gunsten von Siemens entschied, fügte Mobley hinzu:
      "Siemens hat überzeugend darlegen können, dass das Unternehmen neben der Gewährleistung der technischen Interoperabilität auch in der Lage ist, den vorgegebenen Zeitplan einzuhalten. Und diese Power und Expertise von Siemens hat uns beeindruckt."

      Rudi Frey, Leiter des Carrier-Vertriebs Deutschland von Siemens ICN kommentiert: "Bei der Aufrüstung des hessischen Kabelnetzes setzen wir kompromisslos auf neueste Technologien aus unserem Haus. Vor allem im Bereich optischer Übertragungssysteme und Voice-over-IP verwenden wir marktführende Spitzenleistungen und gewährleisten damit für iesy eine sichere Investition in die digitale Zukunft."

      Siemens Information and Communication Networks (ICN) ist ein führender Anbieter von Sprach-/Datennetzen für Firmenkunden, Netzbetreiber und Service Provider. Das umfangreiche Portfolio umfasst insbesondere IP-basierte Konvergenzlösungen, eine durchgängige Produktpalette für den Breitbandzugang, optische Transportnetze sowie das Integrations-, Service- und Applikations-Geschäft. Damit bietet der Siemens-Bereich Komplettlösungen aus einer Hand für die Infrastruktur des Next Generation Internet, eine Grundvoraussetzung für das Mobile Business. Im Geschäftsjahr 2000 (30. September) erzielte ICN einen Umsatz von 11,4 Mrd. EUR, der Gewinn vor Zinsen und Ertragssteuern (EBIT) betrug 692 Mio. EUR. ICN beschäftigt weltweit 53 000 Mitarbeiter.

      Weitere Informationen über ICN unter: http://www.ic.siemens.com/networks

      iesy (eKabel -“ Kabel Hessen GmbH & Co. KG) ist der hessische Kabelnetzbetreiber und versteht sich als Full-Service-Anbieter für interaktive Kommunikation über Breitbandkabel. Mit derzeit rund 300 Mitarbeitern bietet das in Weiterstadt bei Frankfurt am Main ansässige Unternehmen ein auf die individuellen Anforderungen des Kunden zugeschnittenes Multimedia- und Entertainment-Programm. Im August 2000 hat iesy zu 65 Prozent das hessische Kabelnetz von der Deutschen Telekom AG übernommen und ist seitdem in der Lage, 1,8 Millionen Haushalte mit aktuellen Radio- und Fernsehprogrammen zu versorgen. iesy betreibt zielstrebig den Ausbau des bestehenden Netzes zu einem rückkanalfähigen 862 Mhz-Breitbandkabelnetz. Damit schafft iesy ein modernes Breitbandkabelnetz in Hessen und bedient über eine einzige Leitung einen integrierten Übertragungsweg für Radio, Fernsehen, Computer und Telefon. Damit ist der Weg frei für interaktives Fernsehen, High Speed-Internet und Telefonie.

      - - - -

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 28.09.01 00:23:52
      Beitrag Nr. 131 ()
      zur späten Stunde:

      das wär`Klasse, nicht wahr?
      (ist auf meiner "watchlist" seit längerem)

      +420% !
      Volumen 948.000 !!




      - - - -

      nicht nervös machen lassen wegen des "abwärts" des P1 Kurses!, alles nur Taktik von irgendjemanden (?), der sie billiger haben will, deswegen: HALTEN!!

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 28.09.01 07:51:32
      Beitrag Nr. 132 ()
      Und noch mehr Möglichkeiten Kunden zu gewinnen und anzusprechen:
      Hier ein interessanter Report vom IT/Technology-Team der Enskilda Sec. Internet traffic keeps growing around 100% per annum, evidenced e.g. by statistics from Verisign - one of the few end-user markets still showing life. The internet usage spiked during the week following the attacks, as CNN.com and MSNBC.com saw a tripled number of daily users. Also, there was increased usage of e-mail, instant messaging and chat as means of communication when wired lines met full capacity. Company checks reveal that carrier capacity utilisation is starting to approach maximum levels. As operator capacity continue to creep up, another capacity upgrade cycle could materialise. Carriers, who normally operate at 50-60% utilisation, are now up to 70-80%. A normalised level would be 50% which provides the carrier with a cushion to expand the network and handle peaks with ease. Other service providers, such as AOL and Earthlink, normally operate in the low 70s, but are now pushing 90%. Some sources say that maximum utilisation for these ISP`s is at 92%. In the short term, CNN.com et al could manage the bandwidth crunch by cutting graphics, but that is not a long term option. Typically there are several choices the carrier can make to solve the capacity restraints, first it can increase prices, which will bring down the usage somewhat, or, secondly, it can deploy more equipment. We think the latter is more likely as carriers wish to grow their networks, implying that we could have a new upgrade cycle around the corner. But WHEN is still uncertain, making investing in Juniper, Cisco and the other networkers a waiting game. Oskar Herdland & Erik Sprinchorn
      Avatar
      schrieb am 28.09.01 09:16:19
      Beitrag Nr. 133 ()
      und immer schön den Gesamtmarkt im Auge behalten;
      aus dem Land der "unbegrenzten Möglichkeiten":

      ". . .Wie die NASDAQ am Mittwoch mitteilte, ist die Zahl der leerverkauften Aktien im Berichtszeitraum von Mitte August bis Mitte September gegenüber dem davor liegenden Zeitraum um 100 Millionen auf 4,12 Milliarden gestiegen. Inklusive dem Marktsegment für Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung (Nasdaq SmallCap Market) stieg der Wert auf 4,17 Milliarden.

      Das Short-Ratio für die NASDAQ stieg der Meldung zufolge auf 2,99 von 2,56, d.h., die Leerverkäufer bräuchten theoretisch annährend drei volle Handelstage, um ihre Positionen einzudecken. In der Praxis bräuchten sie mehr als doppelt so lange, da dem Short-Ratio das gesamte Handelsvolumen - also auch die Käufe - zugrunde liegt.

      Da Leerverkäufer in dem Moment Geld verlieren, wenn die Aktienkurse steigen, decken sie ihre Positionen häufig nach positiven Meldungen wieder ein und verstärken damit die Aufwärtsbewegung zusätzlich. Welche Ausmaße so eine Rallye erreichen kann, hat die Kursexplosion an Wall Street am Montag gezeigt. Anleger sollten kurzfristig aber nicht auf weitere derartige Rallyes spekulieren.
      . . ."

      Quelle:
      http://www.stock-world.de/msg/527456.html
      Wall Street - Leerverkäufe ziehen wieder an


      Antarius
      Avatar
      schrieb am 28.09.01 16:14:01
      Beitrag Nr. 134 ()
      hier der Event-Kalender von Leitch

      -vielleicht springt auch für P1 was dabei raus-?

      Upcoming Events

      At Leitch, we are proud of our expertise and want to share it. Find out where and when you can catch up with us.


      --------------------------------------------------------------------------------

      October 9 - 10, 2001
      Broadcasters Clinic 2001
      Madison
      Wisconsin, USA

      --------------------------------------------------------------------------------

      October 10 - 11, 2001
      Rocky Mountain Film & Video Expo
      Denver
      Colorado, USA

      --------------------------------------------------------------------------------

      October 11, 2001
      Tel Systems
      Ann Arbor
      Michigan, USA

      --------------------------------------------------------------------------------

      October 16 - 17, 2001
      IOWA DTV Symposium
      Des Moines
      Iowa, USA

      --------------------------------------------------------------------------------

      October 19, 2001
      Arizona Broadcaster Association
      Mesa
      Arizona, USA

      --------------------------------------------------------------------------------

      October 24 - 25, 2001
      Electronic Equipment Expo 2001
      Seattle
      Washington, USA

      --------------------------------------------------------------------------------

      October 31, 2001
      Digital 2001
      Monroeville
      Pennsylvania, USA

      --------------------------------------------------------------------------------

      November 4 - 7, 2001
      SMPTE
      New York
      New York, USA

      --------------------------------------------------------------------------------

      November 28 - 29, 2001
      Government Video Technology Expo 2001
      Washington, DC
      USA,

      --------------------------------------------------------------------------------

      December 3 - 7, 2001
      Digital Video
      Los Angeles
      California, USA
      Avatar
      schrieb am 01.10.01 08:03:15
      Beitrag Nr. 135 ()
      Und weiter gehts mit News:

      Path 1 Names New Board Members and Advances Nasdaq SmallCap Application

      SAN DIEGO, Oct 1, 2001 (BUSINESS WIRE) -- Path 1 Network Technologies Inc. (OTCBB:PNWK) (Frankfurt:PNT) announced today that Robert Packer and Frederick A. Cary have been appointed to the Company`s board of directors. The Company also announced its intention to resubmit its application for a Nasdaq SmallCap Market listing.
      Mr. Packer, a co-founder of Packeteer, Inc. (Nasdaq:PKTR), recently retired as its chief technology officer and director, where he served since its inception in 1996. From 1987 to January 1996, Mr. Packer was an independent consultant, developing telecommunications and networking technologies, including protocols for the Ricochet microcellular wireless network, OSI protocols for IBM Corporation and a high-performance packet switch for British Telecom North America. Mr. Packer holds numerous patents in a variety of technology applications.

      Mr. Cary became Path 1`s president and chief executive officer on September 10, 2001.

      "I am delighted that Mr. Packer has agreed to accept a seat on the Board," indicated Path 1`s Chairman Reginald J. Tiessen. "Robert brings qualifications that are exceptional and will bring an important level of expertise to us as we begin building our company towards a revenue-driven organization."

      Path 1 also announced today that Mr. Packer`s acceptance of a position on the Board and on the Audit Committee of the Board clears the way for the resubmission of an application for Path 1`s Class A Common Stock to be included for quotation in the Nasdaq SmallCap Market. Path 1 is now again able to satisfy the Nasdaq SmallCap Market listing standard related to Audit Committee members` "independence."

      In additional news, Peter P. Savage, former interim CEO of Path 1 has agreed to resign from the board of directors, effective immediately. "On behalf of the Board of Directors of Path 1, I thank Peter for guiding us through a difficult time in our growth," said Mr. Tiessen. "His resignation, in order to create a vacancy for Robert Packer, indicates yet again Peter`s selfless duty and commitment to Path 1." Mr. Savage ceased to qualify as an "independent" director for Nasdaq and Audit Committee purposes once he took on his interim CEO role in April 2001.



      About Path 1 Network Technologies Inc.

      Path 1 Network Technologies Inc. is becoming a leader in providing video network equipment platforms and tailored software solutions for broadcast quality and interactive video transmission over IP networks, including the Internet. Path 1 is headquartered in San Diego, California. Additional information can be obtained from the Company`s website, www.path1.net.


      About Packeteer Inc.

      Packeteer Inc. (Nasdaq:PKTR) is a leading provider of application performance infrastructure systems that give enterprises and service providers a new layer of control for applications delivered across intranets, extranets, and the Internet. Packeteer`s products -- powered by PacketWise(TM) software -- ensure end-to-end quality of service (QoS) for networked applications and managed services, enhancing the quality of experience for users through comprehensive bandwidth, traffic, content, service-level, and policy management. Packeteer`s products are deployed by Global 2000 corporations and service providers and are sold through more than 100 resellers, distributors, and system integrators in more than 50 countries.
      Avatar
      schrieb am 01.10.01 10:30:44
      Beitrag Nr. 136 ()
      interessant ist, sich mal die "Transactions" (also die Aktienkäufe/Verkäufe) von Mr. Packer bei Packeteer anzusehen, der Mann scheint erheblich Geld zu haben:
      http://biz.yahoo.com/t/49/6203.html" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://biz.yahoo.com/t/49/6203.html

      interessant auch, welche institutionellen Anleger in Packeteer investiert sind (u.a. J.P. Morgan mit 1,386 mio Stücken, Price (T.Rowe) Associates mit 2,868 mio Stücken):
      http://biz.yahoo.com/hd/p/pktr.html


      Antarius
      Avatar
      schrieb am 01.10.01 16:22:29
      Beitrag Nr. 137 ()
      Auf jeden Fall hatte er Geld bevor auch der Aktienkurs von
      PKTR nach unten lief. Es scheint aber als sei er von sich,
      bzw. von Produkten die er kennt überzeugt und auch bereit
      entsprechend zu handeln.

      Ich bin auf jeden Fall einmal gespannt wann die Nasdaq gewillt ist den Antrag von P1 neu anzusehen. Es ist nämlich
      normalerweise so, dass dies einmal im Quartal passiert.
      Jetzt ist es so, dass wenn P1 dies am Freitag gemacht
      hätte dies im September, bzw. noch auf Termin Oktober
      hätte reichen/passieren können, doch nun sehen wir P1
      erst im Januar an der Nasdaq (wenn ich richtig infôrmiert
      bin).

      Ich lasse mich auch gerne belehren falls das nicht so sein
      sollte!

      Good buy

      Checker
      Avatar
      schrieb am 02.10.01 22:27:03
      Beitrag Nr. 138 ()
      Ich gebe die Anregung der LTR an mich weiter, auf diesen Link zur Kursabfrage hier im Board hinzuweisen:
      "vielleicht ist es gut diese website weiterzugeben an die leser von wallstreetonline,
      dann kann man sehen, wer was wo macht (market maker) und wie im weiteren sich die stellungen aendern waehrend des tages.
      dann koennen die leser selbst ausmachen wer was (und vielleicht warum ) machen."




      http://www.otcbb.com/asp/mp_quotes.asp?Sort=4&Quotes=pnwk&Bo…


      Antarius

      P.S.:
      wird bei der Eingabe von "jyra" auch sehr gut demonstriert!
      - auf deutsch: = Manipulation
      Avatar
      schrieb am 02.10.01 22:43:22
      Beitrag Nr. 139 ()
      desweiteren:
      http://www.otcbb.com/investorinformation/investorinfo.stm

      "Investor Protection
      It is important to note that the NASD has no regulatory
      authority over OTC Bulletin Board issuers. The NASD`s
      responsibilities include establishing rules governing its
      broker/dealer members` business conduct; setting
      qualification standards for securities industry professionals;
      examining members for their financial and operational
      condition as well as their compliance with appropriate rules
      and regulations; investigating alleged violations of securities
      laws; disciplining violators of applicable rules and
      regulations; and responding to inquiries and complaints
      from investors and members.

      Due to the high level of risk involved in investing in Penny
      Stocks, the SEC created Rule 15g-2, which makes it
      "unlawful for a broker or dealer to effect a transaction in
      any penny stock for or with the account of a customer
      unless, prior to effecting such transaction, the broker or
      dealer has furnished to the customer a document containing
      the information set forth in Schedule 15G, Rule 15g-100,
      and has obtained from the customer a manually signed and
      dated written acknowledgement of receipt of the
      document." (SEC Rule 15g-2(a), Risk Disclosure
      Document Relating to the Penny Stock Market)

      If you believe that you have been defrauded by an OTC
      Bulletin Board issuer, you may file a complaint with your
      State Securities Regulator or contact the SEC`s Office
      of Investor Education and Assistance.

      If you believe that you have been defrauded by a broker,
      securities firm, investment advisor, or other securities
      professional, you may choose to file a customer complaint
      or a regulatory tip with NASD Regulation.

      We encourage you to ensure that you have a thorough
      understanding of the rights that you have as an investor and
      to investigate the background of the individual broker and
      brokerage firm before you invest. Please visit the links
      below for more information on how to protect yourself or
      to obtain backgound information on your broker or
      brokerage firm.
      "

      auf deutsch= bla bla bla
      altes Käse!
      nix tun die nämlich dagegen

      deswegen:
      so schnell wie möglich weg vom OTC und rüber zur Nasdaq, meinen Herren von P1, von wegen "impact" mit der letzten PR, das war wohl nix!


      Antarius
      Avatar
      schrieb am 03.10.01 00:10:41
      Beitrag Nr. 140 ()
      ARTIKEL ZU PATH1 in der TVTECHNOLOGY


      Live MPEG Over IP: Path 1 Steps Out Of The Lab

      zu lesen auf der Path1 Homepage,
      direkter Link dazu ( "Adobe reader" -Programm lädt die Seite (41 kB) ):

      http://www.path1.net/docs/tvt_mpeg_article.pdf


      Antarius
      Avatar
      schrieb am 03.10.01 14:01:30
      Beitrag Nr. 141 ()
      und schon wieder was (nichts Neues, aber mal alles geballt zusammengestellt, also sozusagen "zur Sache", damit deutlich wird, dass es jetzt "zur Sache geht!"):

      October 2001

      Fall 2001; Path 1 Network technologies takes the next steps

      “from trials to generating revenue”.


      # When Frederick Cary, became the new CEO of Path 1 Network Technologies Inc. (PNWK-OTCBB) (press release September 10) PNWK definitely entered a new era, with the company’s focus shifting from doing field-trials only to actually generating revenue from product-sales, license-fees and royalties.
      Interviewed by telephone, Mr Cary clearly expressed his excitement in Path 1’s technology and its ability to generate significant revenues. “I must tell you that I am thrilled with what I have experienced since my arrival here. Our technology is superior to anything that I see coming up in the market place and we have won in trials against some of the largest companies in the field. Path 1 actually provides real solutions to difficult video technology issues, and we do so today while others are still talking about their future concepts. I have every reason to believe that we will continue to impress our corporate partners and drive our technology in the fields of real time, long haul delivery of broadcast video, IP based Video-On-Demand products, enhanced video conferencing, superior quality video security, and advanced chip designs. I expect that we will continue to see quarter by quarter increases in revenue and additional announcements of significant customers in the near term”


      # Robert Packer, Co-founder and former CTO of Packeteer (PKTR-Nasdaq), joining Path 1, as a member of the Board of Directors (press release October 1), provides further substance to this drive towards building a fundamentally strong customer-and revenue-base.

      The company’s strategy is to focus on selling product to corporations, such as telecommunications carriers and TV Networks, who are directly involved in the transmission of broadcast quality video (or MPEG) over IP networks, including the Internet. PNWK is the only company that has enabled Tier 1 carriers, such as Enron (ENE-NYSE) and British Telecom (BTY-NYSE), to transfer MPEG 2-video live over IP (over long distance; London (U.K.) to Washington DC and LA-Atlanta-New York) in a real world scenario.

      “MPEG over IP is the future”, according to Tony Seaton, VP of Corporate Technology and Standards at Turner Broadcasting Systems Inc. “In terms of MPEG over IP in general, we are very close to seeing it, in the next 12 months, as a marketable solution from the carriers and hardware companies” .


      Why is IP so important ?

      “ The broadcast industry is focussed on getting away from satellite distribution for the cost savings” and “ATM is ok for now, but it is not that desirable going forward for overhead reasons” said Yankee Group analyst Ryan Jones. “Doing live video over IP with all the advantages in terms of reduced costs, interoperability and guaranteed Quality of Service (QoS) that is the goldmine”,
      (quotes were taken from TV Technology Magazine, September 5. 2001).

      The benefits to both content providers and operators are obvious; the immense annual cost savings (up to 80%) with regard to the actual transmission of the video-signals and the ability to finally being able to generate substantial revenue from new, commercially viable services such as video-on-demand, video-conferencing and distant-(or e-)learning.

      Path 1 Announces successful launch of Breakthrough VOD-over_IP Solution
      (press release September 14 and 17)
      At the International Broadcasting Convention (IBC), Barconet (BARN-Euronext), introduced its new Video on Demand system over IP, highlighting a video gateway (iMUX) that was jointly developed by Path 1 and Barconet. This implies the coming to market of Path 1’s first commercial product (royalty $500/unit). At IBC, Barconet received tremendous interest from cable companies around the world.

      Path 1 lifts videoconference to a new level
      (press release September 26)
      Path 1 announced the EL 1000, a stream-conditioning gateway, that dramatically improves the performance of IP Videoconferencing systems. The product was put to test by linking various cross-country business campuses using off-the-shelf videoconferencing systems. The EL 1000 takes existing technologies and significantly improves real time video quality, resulting in a smooth and dynamic interactive session. Path 1 is currently working with a very large consulting and systems integration company to asses video-over-IP solutions for corporate e-learning and educational institution applications.

      BT North America has been evaluating the performance of Path 1’s IP video gateway
      (TV Technology September 5)
      BT North America has been evaluating the performance of Path 1’s IP video gateway (PG1) in a trial which started in late April on the BT fiber link between London and Washington D.C.. Encapsulated feeds from the Wimbledon tennis matches and the G-8 summit in Italy were both part of this ongoing trial. Andy Cornell, a systems engineer at BT North America, who also looked at equipment from others stated “ Path 1 is the best solution I have seen thus far. It not only provides a good ASI output stream, but it is the only unit I have seen to date that you can plug in back to back, and get a perfect transport stream”.
      However, packet loss is still an unresolved issue, due to the reliance on 100 percent overhead. This situation will be addressed in a product update scheduled for release in mid-October. The updated version of the IP-gateway will be released as a commercial product, which will be sold to both the telecommunication (carriers)- and broadcasting industry.

      Path 1 names new board members and advances nasdaq smallcap
      (press release October 1)
      With the appointment of two new members to the Board of Directors, Path 1 also announced its intention to resubmit its application for a Nasdaq Smallcap Market.

      The recent articles in TV Technology (September) and Broadcast Engineering Magazine (June and August) with regard to Path 1, clearly show that Path 1 is rapidly becoming a “known entity” in the industry.
      Another good example is the fact that BTExact made numerous references to Path 1 during its presentation of a white paper (Quality of Service Matters, real time video in a world of packets) at IBC in September.

      Company website: http://www.path1.net

      By Pieter van Meel , LTR Consultancy, ltr@bart.nl

      - - - -

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 03.10.01 22:00:19
      Beitrag Nr. 142 ()
      Nichts neues: so sieht es der Kurs ebenfalls!

      Checker

      PS: Sollte Holland noch ein Sprachrohr brauchen....
      Avatar
      schrieb am 07.10.01 22:47:02
      Beitrag Nr. 143 ()
      Guten abend,
      mag sein, dass dieses auf einige Kritik stossen wird aber
      es geht in diesem Fall nur um die objektiven Dinge.

      Sollte Path1 mit dem neuen CEO wirklich geschäftstüchtig
      sein, dann muss dieser KRIEG (so stark wie ich diesne
      verabscheue und so stark er mich auch persönlich betrifft,
      gedanklich wie auch privater Natur -kann ich hier nicht
      erklären-) der Durchbruch für Path1 bedeuten, so wie es
      der Golfkrieg für CNN war.

      Lower costs, highest service and quality over all usual
      networks, internet data delivery have problems, unreachable,
      etc. das kann und muss nicht sein.

      Hoffe das dies niemand falsch versteht, die Situation ist
      da und wir können dies nicht ändern, die Sitaution macht
      einige meiner privaten Pläne (nicht finanzieller Art) zu
      nichte und schafft mir viele Probleme und Sorgen und ich
      finde es nicht nur aus diesem Grunde entsetzlich.

      Good buy

      Checker
      Avatar
      schrieb am 10.10.01 11:15:41
      Beitrag Nr. 144 ()
      Na wie ich sehe hat anscheinend niemand mehr eine Meinung
      zu Path1 ausser Antarius, PNWK und mir. Langsam können wir
      dies auch lassen hier zu posten? Da sich niemand an
      Diskussionen beteiligt oder Meinungen äussert ist auch niemand
      wohl noch an entsprechenden Informationen interessiert.

      Bitte um kurzes Feedback!

      Good buy

      Checker
      Avatar
      schrieb am 10.10.01 15:23:41
      Beitrag Nr. 145 ()
      Checker


      haste deine post nicht gelesen ???

      gruß r.r
      Avatar
      schrieb am 10.10.01 15:56:57
      Beitrag Nr. 146 ()
      nein hatte ich nicht, schon erledigt und beantwortet.
      Ich denke so ist es der bessere Weg, da andere sowieso
      keine Interesse haben.

      Good buy

      Checker
      Avatar
      schrieb am 12.10.01 17:49:19
      Beitrag Nr. 147 ()
      wünsch allen noch verbliebenen Path1 `lern
      ein schönes Wochenende



      :D :D :D ;)
      Avatar
      schrieb am 13.10.01 14:20:03
      Beitrag Nr. 148 ()
      Da haben wir ja eine schöne neue bunte Web-Site von P1. Und der geneigte Leser findet so einiges zu den Produkten und neue Informationen.

      Viel Spaß
      Avatar
      schrieb am 13.10.01 17:27:36
      Beitrag Nr. 149 ()
      ja, passend zum bunten Herbstwochenende (Herbst: die Zeit der Reife und Ernte):

      http://www.path1.net/index.htm



      OVERVIEW OF PATH1 PRODUCTS

      Path 1 products take the form of chips, boards, boxes and software. All of our products adhere to applicable open standards to make them interoperable with other telecommunications equipment. Any of our products may be produced "Private Label".

      - - - - - -

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 13.10.01 17:44:10
      Beitrag Nr. 150 ()
      und wen`s interessiert, wie die Herren aussehen:
      http://www.path1.net/team.htm

      - - - -
      Antarius
      Avatar
      schrieb am 13.10.01 17:51:48
      Beitrag Nr. 151 ()
      moin

      das mit der Ernte ist gut ( bei uns wird heut schon Erntedank gefeiert :laugh: )


      einen hab ich auch noch :D





      The future of video is not the television of today. Today`s model of television is: a handful
      of producers creates content, a distribution system moves it to the living room and a
      viewer lying on a couch watches it. All that is about to change. Broadband networks, the
      availability of cheap, high-quality digital video cameras, the general interest in producing
      entertainment and the desire for interaction are all bringing about a sea-change in the
      perception of video for the future. Today, perhaps 100 groups produce the bulk of our video entertainment. In
      five years that number will grow to 100,000 and in ten years millions of video sources will be distributed
      globally. Instead of a hundred television "channels" the viewer will be able to select from among millions of
      "URLs". Examples of the new video sources are: webcams, spycams, sportcams, traffic-cams, family movies,
      school and college campuses, educational seminars, classrooms, training films, pornography, local
      entertainment, day-care facilities, videoconferencing, security cameras, teen chat sessions, telemedicine,
      industrial monitoring, transportation and the largest of all - video archive vaults. What this means is that the
      current concepts of video production, distribution and consumption are going to change. But more is on the
      way.

      According to TechTrends, Inc. research, Motorola and Scientific-Atlanta will
      command a combined 92% of North American digital cable set-top box
      deployments in 2000. In 2001, however, their combined share will decline
      to 70%, as deployment increases of more than 800% boost the collective
      market share of Panasonic, Philips, Pioneer and Sony from 5% to 25%. The
      TechTrend`s study finds that in 2001, set-top boxes from consumer
      electronics companies will constitute a large portion of many cable
      operators` overall deployments: q Cablevision Systems -- 83% q Cox
      Communications -- 42% q Time Warner Cable -- 29% q AT&T Broadband --
      27% q Vid‚otron Communications -- 19%

      According to Insight, Inc.: Interactive shopping, a $3.2 billion market in
      1997, should experience tremendous growth, according to researchers.
      Other large contributors include video-on-demand, video games and
      interactive shopping. Videoconferencing services in particular is expected to bring in about $5 billion a year by
      2003. According to the Strategis Group there will be a growing percentage of households wired for interactive
      TV services (iTV).

      What we are seeing from these numbers is that there is a strong move away from traditional passive television
      consumption to active involvement of the consumer. Chat rooms, webTV, Tcommerce etc. are changing the
      way consumers utilize their television. The key to all of the additional activities is the video distribution
      network. And here Path 1 has a key role to play.

      Is this what you expect to see? Imagine the following
      scenario ... you arrive at work are curious how your
      pre-schooler is doing at school. You click on the URL for
      your child` pre-school, pick the class, enter a password
      and you get to watch a real-time video of the class.
      Reassured, you go back to work while the video displays
      on the corner of your screen. Minutes later your
      computer "dings" and a video image appears at the
      corner. It is the washing machine repair person at the
      front door of your house. When he rang the doorbell the
      home gateway computer automatically forwarded the
      door-cam to your laptop. You click on the window, speak
      to the person and then enter a code which unlocks your
      front door.

      Is any of this seem far-fetched? It is not. It is simply
      awaiting the widespread deployment of broadband metro
      networks and switching with guaranteed
      Quality-of-Service.Path 1


      heut abend giebt es Rübenschnaps ;)

      abend`s Schnaps und morgen Rübe :D :D :D
      Avatar
      schrieb am 13.10.01 20:18:00
      Beitrag Nr. 152 ()
      na robby
      da steht doch glatt das offiziell beschrieben worauf meine Wenigkeit schon mal hingewiesen hatte . . . auf den möglichen "Riesenmarkt":
      . . ."Examples of the new video sources are: webcams, . . . pornography. . .
      na, na können wir das mit unserem Gewissen vereinbaren?;)
      besonders dies:
      "Imagine the following
      scenario ... you arrive at work are curious how your pre-schooler is doing at school. You click on the URL for your child` pre-school, pick the class, enter a password and you get to watch a real-time video of the class. "
      :( :(
      Klasse, da freuen sich aber die kids schon und wir auch, nicht wahr? :O
      big brother is watching you . . .
      aber, nun ja, man kann sich ja meistens nicht aussuchen wofür eine "Erfindung" alles gebraucht werden wird,
      im "Zeichen der Terrorbekämpfung" b.z.w. "-vorbeugung" müßten P1 Produkte ja weg gehen wie warme Semmel!
      Eins fehlt natürlich in der Auflistung (ich weiß, ich weiß darüber spricht man nicht öffentlich - dann schon eher über Sex und Porno - Daimler-Crysler bauen ja auch "nur Autos" . . . und wer die Panzermotoren? . . . ): die Anwendungen im militärischen Bereich!
      Da ist Amnis Systems nicht so "bescheiden" :
      "Amnis has provided its streaming video over IP solutions for numerous security and surveillance applications in government, military and corporate applications. Amnis products have been used in unmanned aerial vehicles (UAV) to provide reconnaissance in support of military operations and in a variety of ground and shipboard applications."
      (Quelle z.B.: http://biz.yahoo.com/bw/011008/80678_1.html )

      Amnis tägliches Aktienvolumen von damaligen ca 100.000 Stücken ist ja schwer gesunken . . ..
      P1 stebt bis Ende des Jahres ein tägliches Handelsvolumen von mind. 100.000 Stück an,
      anders ist den Manipulationen der MM auch nicht beizukommen,
      ganz abgesehen davon, dass P1 sich bei dem derzeitig niedrigen Handelsvolumen gar nicht an der Nasdaq blicken zu lassen braucht,
      aber . . . man bereitet ja jetzt vieles mächtig dafür vor . . .

      schaun` wir mal, was der Montag an "Ernte" bringt . . . :)


      Antarius
      Avatar
      schrieb am 13.10.01 21:34:29
      Beitrag Nr. 153 ()
      noch mehr Wasser auf die Mühlen von Path1:

      http://news.cnet.com/news/0-1005-200-7497295.html?tag=tp_pr

      Home videos star in online attack coverage
      By Jim Hu
      Staff Writer, CNET News.com
      October 12, 2001, 10:00 a.m. PT

      NEW YORK--On the morning of Sept. 11, David Vogler saw the first jet airliner slam into the World Trade Center and started to run.

      . . .
      "Paul Richmond, interim Northwest regional director of the National Lawyer`s Guild, said video
      and the Internet already are playing an important role in offering an alternative to news coverage
      from big networks.
      . . .
      Experts say the increase in demand for online video was unprecedented (=beispiellos) and points to the
      growing importance of the Internet as a visual broadcast medium.

      That growth is aided by the increasing prevalence of high-speed Internet connections. The
      population of U.S. households with broadband access this year is expected to reach 8.6
      million, according to Internet research company Jupiter Media Metrix. By 2005, that figure
      could reach 28.8 million.
      . . .
      "What the Web has been able to do is give people the choice
      in getting the specific video they want on demand," Feder said.
      "To be able to deliver TV on demand is something that never really existed until now."
      . . .

      - - - - -

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 15.10.01 08:05:54
      Beitrag Nr. 154 ()
      und es geht weiter, Path1 setzt sich durch:

      Path 1 Network Technologies Inc. (ticker: PNWK.OB, exchange: OTC Bulletin Board) News Release - 10/15/01


      --------------------------------------------------------------------------------
      st3 and Path 1 Partner to Provide Live Video-Over-IP Services Nationwide

      SAN DIEGO, Oct 15, 2001 (BUSINESS WIRE) -- Path 1 Network Technologies Inc. (Path 1) (OTCBB:PNWK) (Frankfurt:PNT) has agreed to provide hundreds of new Cx1000 professional video gateway devices to enable st3, the full-service streaming media provider, to offer live (real-time) broadcast transmission capability in every major market in the United States over st3`s private, 30,000-route-mile nationwide fiber-based network.
      st3 provides full end-to-end connectivity in 28 major cities nationwide, a capability which makes it ideal for full end-to-end service control without the necessity for separate "local loops."

      "This first commercial deployment of our advanced video technologies, coupled with st3`s unique combination of robust dedicated network and media resources, makes our partnership an ideal way to meet the demanding needs of the nation`s largest broadcasters and film studios," said Frederick Cary, CEO of Path 1.

      "st3 is dedicated to providing customers with the highest quality streaming media services at the most competitive price," said Jay Kern, CEO for st3. "Path 1`s technology has been proven under stringent testing by a number of major carriers in the U.S. and Europe, and we plan to use it to enhance our content generation and media asset management services currently offered. Ultimately, Path 1 will help us provide a more flexible, cost-effective means of broadcasting Internet television."

      The Path 1 Cx1000 professional video gateway converts either compressed or uncompressed digital broadcast television pictures into IP packets and then reconverts the packets back to video without visible loss of quality or long delivery delays, allowing for live-interview exchanges and event transmission. In addition to encapsulation, the Path 1 gateway does pre and post conditioning of the MPEG stream to withstand the rigorous challenges of IP networks. The conditioning includes packet loss and out-of-order recovery schemes, timing recovery and QoS marking/shaping.



      About Path 1 Network Technologies Inc.

      Path 1 Network Technologies Inc. is an emerging leader in providing video network equipment platforms and tailored software solutions for broadcast quality and interactive video transmission over IP networks, including the Internet. Path 1 is headquartered in San Diego. Additional information can be obtained from the company`s Web site, www.path1.net.


      About st3

      st3 provides the industry`s most comprehensive and technically advanced streaming media capabilities for developing, encoding and streaming live events and on-demand content for its customers. st3 customers include broadcasters, event organizers, film studios and video content owners. st3 uses a private fiber optic network of 30,000 route miles to serve every major market in the United States and to circumvent issues that first-generation streaming companies continue to face. For more information please visit www.st3.com.
      SAFE HARBOR STATEMENT: This news release contains "forward-looking statements." A variety of risks and uncertainties could cause future circumstances, events, or results to differ materially from those projected in the forward-looking statements, including the risks that Path 1 may be unable to obtain necessary financing to continue development, product development may not be completed successfully, competing technologies that are as good as or better than Path 1`s may arise, acquired businesses that are geographically and culturally distinct may not be able to be successfully integrated and Path 1 may be unable to find suitable licensees and strategic allies on suitable terms, and other risks identified in Path 1`s annual report on Form 10-K and other filings with the SEC. The forward-looking statements are made as of the date hereof, and Path 1 undertakes no obligation to update such statements.



      CONTACT: Path 1 Network Technologies Inc., San Diego
      Luann Linnebur / Richard B. Slansky, 858/450-4220
      858/450-4203 fax
      llinnebur@path1.net / rslansky@path1.net

      URL: http://www.businesswire.com
      Today`s News On The Net - Business Wire`s full file on the Internet
      with Hyperlinks to your home page.

      Copyright (C) 2001 Business Wire. All rights reserved
      Avatar
      schrieb am 15.10.01 08:09:48
      Beitrag Nr. 155 ()
      Partner von St3 com ist u.a. Cisco:

      http://www.st3.com/about/partners.htm


      Good buy

      Checker
      Avatar
      schrieb am 15.10.01 17:23:36
      Beitrag Nr. 156 ()
      ". . . .has agreed to provide hundreds of new Cx1000 professional video gateway
      devices to enable st3, . . ."


      http://www.path1.net/cx1000.htm

      das Set kostet schlappe 20.000 us$,

      macht bei mind. 2/300 Stück x 20.000 = . . . .$ Umsatz

      ha`m wahrscheinlich die meisten (potentiellen) Aktionäre noch nicht realisiert
      b.z.w. -frei nach Wilhelm Busch - : "dieses war der 1. Streich, doch die weiteren folgen zugleich . . ."

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 15.10.01 20:19:56
      Beitrag Nr. 157 ()
      Zum Thema Cx1000:

      inPhase auf der Systems, München - 15.-19.10.2001, Halle 5.454/357

      Im Rahmen der Systems demonstriert das IRT (Institut für Rundfunktechnik) am Beispiel "Video over IP" eine Lösung mit dem LEITCH Cx1000 IP Video Gateway.

      Cx1000 ist ein Video Gateway, welches speziell entwickelt wurde für die Anforderungen von Broadcastern und Contentprovidern, zur Übertragung von unkomprimierten 270MB Real-Time-Video und MPEG-ASI-Signalen, über Standard IP-Netzwerke. Cx1000 ist die kosteneffektive Lösung für den Transport von Video/Audio-Daten über LAN/WAN.

      Auf dem Stand der IRT wird eine Glasfaserstrecke zwischen Messegelände und dem IRT in Freimann dargestellt. Über diese Strecke werden, mit unterschiedlichen Wellenlängen, 270MB Videodaten in einem GigaBit-Ethernet übertragen. Über einen "ADVA" WDM Multiplexer und einen ALCATEL GBit Ethernetswitch wird das CX1000 Video Gatway in die Demo eingebunden.
      Avatar
      schrieb am 15.10.01 20:24:28
      Beitrag Nr. 158 ()
      @all: Habe PNWK inzwischen so ziemlich im Depot vergessen; allerdings auch nie dran gedacht sie rauszuwerfen.

      Ich hätte eine etwas andere Reaktion der Aktie auf die Mitteilung erwartet. Das Volumen ist zwar wie immer nahe null, aber das sich (bis auf ein leichtes zucken in D) so gar nichts tut... habt ihr eine idee?
      Avatar
      schrieb am 15.10.01 22:03:17
      Beitrag Nr. 159 ()
      Das Problem ist, dass die Namen mit denen Path1 aufwartet
      für die breite Community recht unbekannt sind und somit
      wenig impact haben. Wieviel Path1 daraus erlösen wird
      scheint ja festzustehen (danke Antarius). Das dies der erste
      Streich war, davon bin ich überzeugt und das weitere folgen
      auch! Der Bekanntheitsgrad der Partner ist wirklich ein
      Problem oder wurde zum Problem da Holland mit bedeutungs-
      schwangeren Namen wie Intel, CNN, Cisco, Sony etc. um sich
      geschmissen hat und nun jeder auf diese gewartet hat, mal
      ehrlich wer kannte zuvor eine Barconet (ausser er war/ist
      in dieser Industrie tätig, same sample Leitch).

      Das Produkt wird auf jeden Fall gekauft und ist patentiert
      andere kommen in Zugzwang!

      Path1 hat garantierte Einnahmen aus Lizenzverträgen und
      verkauft nun Produkte die Firma ist ihr Geld so langsam
      wert. Time to buy, deswegen weil die Akzeptanz am Markt
      stattzufinden scheint.

      Good buy

      Checker
      Avatar
      schrieb am 15.10.01 22:04:03
      Beitrag Nr. 160 ()
      @corba:
      auch eine mögliche Antwort;):





      http://www.silicon.de/bin/bladerunner?30REQEVENT=&REQAUTH=21…

      Montag, 15. Oktober 2001
      Videostreaming: Anwender müssen draußen bleiben


      In vielen Unternehmen können Mitarbeiter keine Videostreams nutzen. In einer Umfrage von silicon.de beklagten mehr als ein Drittel der Teilnehmer, dass die Firewall ihres Unternehmens Videodaten aus Sicherheitserwägungen blockiert oder dass diese aus firmenpolitischen Gründen nicht erwünscht sind. Befragt wurden knapp 850 Nutzer von silicon.de.

      Bedenken, wonach Mitarbeiter durch Videostreaming ihre Arbeitszeit verplempern, findet Hartmut Buck vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation unsinnig.
      Schließlich sollten die Angestellten auch während der Arbeitszeit das Recht haben, sich über die aktuellsten Ereignisse zu informieren, so der Experte. Auch ohne Internet könne man Zeit vergeuden, falls es ein Angestellter tatsächlich darauf abgesehen habe, konstatiert Buck.

      Im Gegenteil: Die Verantwortlichen werden seiner Meinung nach erkennen müssen, dass Video- und auch Livestreaming immer mehr an Bedeutung gewinnen werden. Als Beispiel dafür nennt er die Terroranschläge in den USA: "Damals wollte jeder so schnell als möglich über die aktuelle Lage informiert werden."

      Während manche Firmen einfach die Firewall so konfigurieren, dass die Mitarbeiter keine Videostreams empfangen können, gibt es aber auch noch handfeste technische Hürden. So treten beispielsweise bei Behörden aufgrund der Netzanbindung Bandbreitenprobleme auf. Denn oft sind beispielsweise Stadtverwaltungen über relativ schwache, aber für den normalen Datenverkehr ausreichende Leitungen an kommunale Rechenzentren angebunden. Videostreams würden das Netz permanent überlasten.

      Andrew Whitten, als Softwareentwickler bei einem Münchner Start-Up tätig, glaubt, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis Firmen Videostreams als etwas Alltägliches akzeptieren.

      - - - -

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 15.10.01 22:15:27
      Beitrag Nr. 161 ()
      sorry,
      das ist der korrekte Link zu dem Artikel:
      http://www.silicon.de/bin/bladerunner?REQUNIQ=1003176679&REQ…




      Antarius
      Avatar
      schrieb am 16.10.01 07:24:01
      Beitrag Nr. 162 ()
      Habt Ihr schon mal über Bewertungsfragen diskutiert? Wie angemessen seht Ihr die gegenwärtigen rd. 30 Mio?

      Habt Ihr einen Überblick wie ertragsreich (im Verhältnis zum eigenen Vertrieb!) das Lizenzgeschäft bei PNWK ist? Letztendlich sind Sie ja auch in der Lage die Geräte selbst herzustellen.
      Avatar
      schrieb am 16.10.01 11:18:02
      Beitrag Nr. 163 ()
      Hallo Cobra,
      Path1 hat garantierte Einnahmen von 35 Mio. USD auf die
      nächsten 5 Jahre verteilt (von Leitch). Entwicklerfee
      von 2 Mio. USD wurden dieses Jahr bezahlt. Der neue
      Auftrag ist ... wert siehe Posting No. 154 von Antarius
      (nur als Rechenbeispiel/Hilfe ich denke noch nicht definitiv).

      Die 30 Mio. sind m.E. gerechtfertigt jedoch noch eine
      gewisse Phantasie ist eingepreist.

      Checker
      Avatar
      schrieb am 16.10.01 11:44:32
      Beitrag Nr. 164 ()
      Soweit ich mich erinnern kann, soll im Q4 ja wohl auch ein Businessplan veröffentlicht werden. Soweit wir diese Infos bekommen mit einhergehender Roadshow, werden wir wohl einen Überblick über die Situation haben wie P1 sie denn selbst einschätzt. Dann wird es auch ein KGV und KUV usw. geben. Erste Ansätze un dSchätzungen gibt es im letzten Filing von P1.

      Ich glaube vorher lohnt es sich nicht über die Bewertung zu spekulieren. Klar ist nur, daß wenn sich die Technologie durchsetzt ein rasantes Wachstum zu erwarten ist mit hohen Bewertungskennziffern.

      Ein weiterer Ansatzpunkt ist, daß Cisco in den letzten 2 oder 3 vergangenen Monaten auch bereit war für Firmenzukäufe kleiner als P1 150Mio. zu bezahlen.

      PNWK
      Avatar
      schrieb am 16.10.01 23:58:19
      Beitrag Nr. 165 ()
      @Corba:
      noch mal zu deinem Posting (#155)"Zum Thema Cx1000":
      der Link dazu:
      http://www.inphase.de/deutsch/main.htm



      Sie finden uns auf dem Stand des IRT in Halle 5.454/357. Wir freuen uns auf Ihren Besuch

      = hier:
      http://messe.systems.de/ada2001/firmaDetail_vc.php3?language…

      IRT Institute für Rundfunktechnik GmbH Digital Networks
      Hall B5
      Stand B5.357/454
      Street:
      Floriansmühlstr. 60
      Zip Code:
      80939
      City:
      München
      Country:
      Deutschland
      Phone:
      +49(0)89-323990
      Fax:
      +49(0)89-3239960

      vertreten bei:

      Huber & Feneberg GmbH Fernmelde- und Datentechnik

      = hier:
      http://messe.systems.de/ada2001/firmaDetail_vc.php3?language…

      Huber & Feneberg GmbH Fernmelde- und Datentechnik
      Hall B5
      Stand B5.357/454
      Street:
      Haager Straße 11
      Zip Code:
      81671
      City:
      München
      Country:
      Deutschland
      Phone:
      +49(0)89-4506110
      Fax:
      +49(0)89-403705
      Mail:
      vertrieb@huber-feneberg.de


      Produkte:

      1 Telecommunications services
      1.0001 - Network operator services
      5 Network/communications systems
      5.0017 - WAN (Wide Area Network) systems
      5.0018 - MAN (Metropolitan Area Network) systems
      5.0025 - ATM systems
      5.0043 - Radio LAN systems
      5.0021 - Backbone networks
      5.0019 - LAN (Local Area Network) systems
      6 Network operation/Network management
      6.0002 - Network management systems
      7 Network components
      7.0019 - Switches
      7.0031 - Optical fiber cables
      10 eBusiness Internet services
      10.0103 - Internet telephony (voice over IP)
      11 eBusiness Internet services
      11.0502 - Digital studios, production services
      15 IT/DP services
      15.0001 - IT Outsourcing (complete)
      15.0009 - Maintenance services
      19 Computer periphery
      19.0901 - IT test and measuring equipment
      23 Consulting
      23.0019 - Telecommunications consulting


      mit am Stand vertreten:

      Alcatel IDN GmbH Internetworking Deutschland GmbH
      CISCO SYSTEMS GmbH

      IRT Institute für Rundfunktechnik GmbH Digital Networks

      - - - -

      (Anmerkung: Unterstreichung von mir)

      Antarius


      P.S.

      @robby:

      hab`da `ne Link für Dich (und uns ;):) ):


      http://www.religioeses-brauchtum.de/herbst/erntedank.html

      . . . kein weltweit verbreiteter einheitlicher Festtermin. Ihn kann es nicht geben, weil der Festzeitpunkt je nach Klimazone unterschiedlich fällt. In Deutschland ist der erste Sonntag im Oktober erst 1972 von der Bischofskonferenz festgelegt worden. Die Gemeinden sind aber nicht verpflichtet, dieses Fest auch zu feiern.:(
      In evangelischen Gemeinden ist der Michaelstag (29. September) oder einer der benachbarten Sonntage Festtag.
      Der Monat, in dem wir Erntedank feiern, hieß früher Holzmonat (ahd. witumanot), Herbstmonat (ahd. herbistmanot), Havermaent oder Herbstsaat. Die Namen deuten die Vorbereitung auf den Winter an:
      Holzvorräte müssen angelegt, die Wintersaat ausgebracht werden. Die Bezeichnung September, die im Mittelhochdeutschen schon nachweisbar ist, leitet sich von der Zahl sieben ab, lat. septem. . . .
      . . .
      Vor allem Erntefeste mit Festessen und Tanz prägen diesen Tag. Meist sind diese Erntefeste durch die Gutsherren entstanden, die alle Mägde und Knechte z. B. mit Erntebier und festlichem Essen bewirteten.

      . . .

      also:
      nicht Rübe & Schnaps ! Schnaps geht auf die Rübe sondern Bier :(
      . . . ich selbst bin aber kein Biertrinker sondern Weintrinker

      na,
      war mal was anderes zwischendurch als immer nur Path1 in der Birne
      Avatar
      schrieb am 17.10.01 15:41:52
      Beitrag Nr. 166 ()
      @ Antarius

      alle achtung :)

      so ein büschen abwechslung braucht man halt,
      das mit der Rübe hat sich in grenzen gehalten .


      paht1
      auch dort wird es ein erntefest geben,
      die ersten keime sprießen ja schon
      jetzt das ganze nicht vertrocknen lassen
      und wir bekommen eine rekordernte

      :)r.r
      Avatar
      schrieb am 17.10.01 21:48:26
      Beitrag Nr. 167 ()
      @robby.r.:
      du scheint ja echt was von Erntezeit zu verstehen ;), Erntezeit kommt immer erst (nur) nach dem Aussäen, Gießen, Unkrautjäten und dem damit einhergehenden Veredeln und Stärken der heranwachsenden Früchte.
      Somit überreiche ich Dir als "Erntezeitkenner" eines der dafür vorgesehenen goldenen "Anerkennungsdokumente",
      viel Freude bei der "Einsicht"



      (falls du es nicht entrollen kannst, gebe ich dir event. einen kleinen Hinweis für die Gebrauchsanweisung )


      Dein Bauernachbar
      Antarius


      P.S.:
      bitte um Nachsicht, wenn das Laden des Boards jetzt immer etwas länger dauert durch die Bilder,
      aber langsam muß man sich eben an die "schöne neue virtuelle Welt" der Bilder u. des "Videostreamings" annähern, auch wenn wir noch nicht Breitbandgeschwindigkeiten haben, aber:
      aller Anfang ist langsam
      Avatar
      schrieb am 18.10.01 15:55:05
      Beitrag Nr. 168 ()
      Aus dem RB-Board von User Maggie-Thatcher nachfolgender interessanter Link:


      http://www.x-changemag.com/articles/1A1solutions1.html
      Avatar
      schrieb am 18.10.01 20:06:39
      Beitrag Nr. 169 ()
      In Bezug auf mein Posting No #136 ( von Antarius 02.10.01 22:27:03 455):
      (da es nicht unter dem letzten 20 Postings ist, will ich euch das Laden des gesamten Threads ersparen u. kopiere es kurz nochmal:
      "
      Ich gebe die Anregung der LTR an mich weiter, auf diesen Link zur Kursabfrage hier im Board hinzuweisen:
      "vielleicht ist es gut diese website weiterzugeben an die leser von wallstreetonline,
      dann kann man sehen, wer was wo macht (market maker) und wie im weiteren sich die stellungen aendern waehrend des tages.
      dann koennen die leser selbst ausmachen wer was (und vielleicht warum ) machen."
      http://www.otcbb.com/asp/mp_quotes.asp?Sort=4&Quotes=pnwk&Bo…
      " )

      Ein Freund von mir hatte 3 Tage lang versucht P1 Aktien zu 500ter Blocks nachzukaufen bei einem gesetzten Limit von 4.20. Obwohl der Kurs bei 4.15 war er (bis gestern) nicht bedient worden.
      Eine Nachfrage von ihm bei seiner Bank (comdirect) ergab: der zuständige Broker (für die comdi und die P1 Aktie) ist NITE und ein anderer Broker würde wohl mehr bieten!

      Na Super :O, damit scheint es ja offenkundig, was hier läuft: einige Broker schieben sich die Stücke einfach hin und her.

      Nur meine Herren Auftraggeber:
      jetzt geht`s nämlich ans Eingemachte und es wird uns eine Genugtuung sein, dass es für Euch teuer wird, sehr - um nicht zu sagen: verflucht teuer!
      es geht schon los, gelle?

      Ansonsten:
      wer`s noch nicht bemerkt haben sollte:
      die P1 Website hat jetzt auch eine erneuerte Investor Relation Seite:
      http://www.corporate-ir.net/ireye/ir_site.zhtml?ticker=PNWK.…
      hier kam man sich die Berichte zur "Annual Shareholder Meeting Presentation" und zur "Amsterdam Investor Presentation" herunterladen.



      Antarius
      Avatar
      schrieb am 19.10.01 07:57:21
      Beitrag Nr. 170 ()
      und es geht weiter, Path1 wird als Finalist nominiert:

      ( BW)(CA-PATH-1-NETWORK-TECH)(PNWK)(PNT.FK) Path 1 Chosen Most Innovative New Product Finalist for Industry Cx1000 IP Video Gateway Hardware/Peripheral Device

      Business Editors/High-Tech Writers

      SAN DIEGO--(BUSINESS WIRE)--Oct. 19, 2001--Path 1 Network Technologies Inc. (OTCBB:PNWK) (Frankfurt:PNT), is a finalist for The 2001 MIP Art of Technology Most Innovative New Product Finalist Award.
      Path 1`s Cx1000 IP Video Gateway is specifically designed to meet the stringent quality of service requirement of broadcasters for transporting real-time broadcast-quality video, uncompressed or compressed, over existing IP networks. Path 1`s new Cx1000 is the first product to create a full video infrastructure for IP networks.
      Path 1`s Cx1000 enables today`s and tomorrow`s broadcasters to realize substantial savings in their transmission cost and to significantly extend their reach in exchanging video content using the low-cost and widely available IP networks. Path 1`s Cx1000 Gateways provide broadcasters and content owners a flexible and cost-effective means for exchanging digital video content by leveraging the ubiquitous, standard IP Wide-Area and Local-Area Networks (WANs and LANs).
      Now in its 14th year, UCSD Connect`s MIP Awards Program is the region`s most prestigious annual competition that honors the vision, hard work, and perseverance that transform ideas and technologies into products. Past winners of the awards include large local companies such as SAIC and QUALCOMM. By connecting entrepreneurs with the resources they need to succeed, and business service providers with new technologies and business opportunities, UCSD CONNECT acts as a catalyst for the success of various emerging technology industries, as well as the San Diego community.
      The finalists` award comes on the heels of several recent announcements including Path 1`s EL1000, innovative, stream-conditioning gateways that dramatically improve performance of IP videoconferencing systems, its successful deployment of the world`s first Video on Demand over IP gateway, and its nationwide Broadcast Video over IP partnership agreement with st3.
      Path 1 Vice President, Business Development, Europe, Alex Robertson accepted the award and proudly recognized the brilliant technical and development teams behind the creation of Path 1`s Cx1000, "Dr. Yendo Hu, Executive Vice President, Video Technologies, led the design from the ground up aided by Path 1 founders, director, CTO Dr. Ronald D. Fellman and founder Dr. Douglas A. Palmer, Chief Scientist. This product is the first to effectively handle the demanding channel characteristics imposed by IP networks, which include significant delay, jitter, packet losses, and packet out-of-order. Using the state-of-the-art embedded platform as well as patented algorithms, Path 1`s Cx1000 gateways shield the video signals from the severe impairments imposed by IP networks. This preserves the broadcast quality video standard demanded by broadcasters."

      About Path 1 Network Technologies Inc.

      Path 1, founded in January 1998, is an emerging leader in "circuit switched" quality of service (QoS) hardware and software that enables the most cost effective delivery of broadcast quality video over IP networks, including the Internet. The company is the first source to provide global Broadcasters, CATV, Telecomm, Motion Picture Studios, Enterprise, Content Provider, Educational, Institutional and Government and Military organizations with products to allow multiple content forms, video, audio and/or data, to travel on one homogeneous IP network. Additional information can be obtained from the company`s Web site, www.Path1.net or call 877/ONE-PATH.

      About Path 1 Cx1000 Broadcast Video Gateway

      Path 1`s Cx1000 IP Video Gateway is the first product to create a full video infrastructure for IP networks. Specifically designed to meet the stringent requirement of broadcasters for transporting real-time broadcast quality video, uncompressed or compressed, over existing IP networks. Path 1`s Cx1000 Gateways provide broadcasters and content owners a flexible and cost-effective means for exchanging digital video content by leveraging the ubiquitous, standard IP Wide-Area and Local-Area Networks (WANs and LANs). The Cx1000 Video Gateway lowers the cost of video transmission, meets or exceeds all broadcast video standards, is compatible with Standard video interfaces: DVB-ASI (MPEG-2 TS) and SDI (CCIR-601) offering "plug-and-play" versatility to broadcast studios, works with current and legacy Ethernet equipment, has fast, adaptive clock acquisition and synchronization, ensures reliable and timely delivery of video packets, manageable from any computer in the network and backed by extensive field trials and experienced technical support. For more information, visit www.path1.net or call 877/ONE-PATH.

      SAFE HARBOR STATEMENT: This news release contains "forward-looking statements" that are made pursuant to the safe harbor provisions of the Private Securities Litigation Reform Act of 1995. "Forward-looking statements" describe future expectations, plans, results, or strategies and are generally preceded by words such as "future," "plan," or "planned," "will," or "should," "expected," "anticipates," "draft," "eventually," or "projected." You are cautioned that such statements are subject to a multitude of risks and uncertainties that could cause future circumstances, events, or results to differ materially from those projected in the forward-looking statements, including the risks that product development will not be completed successfully, competing technologies that are as good as or better than Path 1`s may arise, Path 1 may be unable to obtain necessary financing to continue development, acquired businesses that are geographically and culturally distinct may not be able to be successfully integrated and Path 1 may be unable to find suitable licensees and strategic allies on suitable terms, and other risks identified in Path 1`s quarterly report on Form 10-Q and other filings with the SEC. You should consider these factors in evaluating the forward-looking statements included herein, and not place undue reliance on such statements. The forward-looking statements are made as of the date hereof, and Path 1 undertakes no obligation to update such statements.


      --30--jf/sd* dw/sd

      CONTACT: Path 1 Network Technologies Inc., San Diego
      Theresa Amos (Media Relations)
      858/450-4220, ext. 103
      tamos@path1.net
      or
      Richard B. Slansky (Investor Relations)
      858/450-4220 ext. 118
      rslansky@path1.net

      KEYWORD: CALIFORNIA
      INDUSTRY KEYWORD: COMPUTERS/ELECTRONICS HARDWARE NETWORKING
      SOFTWARE TELECOMMUNICATIONS
      SOURCE: Path 1 Network Technologies Inc.



      good buy

      checker
      Avatar
      schrieb am 19.10.01 09:05:50
      Beitrag Nr. 171 ()
      aus der Übersetzungsmaschine ( http://babel.altavista.com/tr):

      Pfad 1 gewählt dem meisten erfinderischen neuen Produkt Finalist für video Einheit
      der Gateway Hardware/Peripheral IP der Industrie Cx1000 Verfasser Des Geschäfts
      Editors/High-Tech San Diego -- (business WIRE) -- Okt. 19, 2001 -- Netztechniken
      des Pfades 1 Inc. (OTCBB:PNWK) (Frankfurt:PNT), ist ein finalist für die
      2001-cMips-kunst der Technologie der meiste erfinderische Preis Finalist des neuen
      Produktes. Videogateway IP des Pfades 1`s Cx1000 wird spezifisch entworfen, um
      die zwingende Qualität der Service-Anforderung der Rundfunkstationen für das
      Transportieren des Echtzeitübertragen-qualitätsbildschirmes zu treffen,
      uncompressed oder komprimiert, über existierenenden IPNETZEN. Pfad 1`s neues
      Cx1000 ist das erste Produkt zum Erstellen einer vollen videoinfrastrukturs für
      IPNETZE. Pfad 1`s Cx1000 aktiviert today`s und tomorrow`srundfunksprecher,
      erhebliche Sparungen in ihren Übertragung Kosten zu verwirklichen und ihre
      Reichweite erheblich auszudehnen, wenn er videoinhalt mit den preiswerten und weit
      vorhandenen IPNETZEN austauscht. Gateways des Pfades 1`s Cx1000 stellen die
      Rundfunksprecher und Inhalt Inhaber flexible und kosteneffektive Mittel für das
      Austauschen des digitalen videoinhalts durch Aufnahme von Fremdmitteln die überall
      vorhandenen, Standard-Netze IP Wide-Area und Local-Area zur Verfügung (WANs
      und LANs). Jetzt in seinem 14. Jahr, ist Preisprogramm UCSD Connect`s MIPS die
      region`s die meiste prestigious jährliche Konkurrenz, die den Anblick, die harte Arbeit
      und die Ausdauer ehrt, die Ideen und Technologien in Produkte umwandeln. Hinter
      Siegern der Preise umfassen Sie große lokale Firmen wie SAIC und QUALCOMM.
      Indem sie Unternehmer mit den Betriebsmitteln anschließen, müssen sie folgen, und
      Dienstleistungversorger mit neuen Technologien und Geschäft Gelegenheiten, UCSD
      SCHLIESSEN Taten als Katalysator für den Erfolg der verschiedenen auftauchenden
      Technologieindustrien, sowie die San Diego Gemeinschaft an. Der finalists`preis
      kommt auf die Fersen einiger neuer Ansagen einschließlich des Pfades 1`s EL1000,
      erfinderische, Strom-stream-conditioning Gateways, denen drastisch Leistung der
      IPVIDEOCONFERENCINGSYSTEME, seine erfolgreiche Entwicklung von den ersten
      Bildschirm der world`s Bedarfs- über IPGATEWAY und sein allgemein Sendung
      Bildschirm über IPTEILHABERSCHAFT Vereinbarung mit st3 verbessern Sie.
      Vizepräsident des Pfades 1, geschäftliche Entwicklung, Europa, Alex Robertson
      nahm den Preis an und erkannte stolz das leuchtende technische und Entwicklung
      Teams hinter der Kreation des Pfades 1`s Cx1000, " Dr. Yendo Hu,
      Executivvizepräsident, die videotechnologien, gefährt dem Design vom Boden halfen
      oben durch Gründer Path 1, Direktor, CTO-Dr. Ronald D. Fellman und Gründerdr.
      Douglas A. Palmer, Hauptwissenschaftler. Dieses Produkt ist das erste zum effektiv
      Anfassen der fordernden Führung Eigenschaften, die durch IPNETZE auferlegt
      werden, die bedeutende Verzögerung, Bammel, Paketverluste miteinschließen, und
      das gestörte Paket. Mit der state-of-the-art eingebetteten Plattform sowie patentierte
      Algorithmen, schirmen Gateways des Pfades 1`s Cx1000 die Videosignale von den
      strengen impairments ab, die durch IPNETZE auferlegt werden. Dieses konserviert
      den Sendung Qualitätsvideostandard, der verlangt wird durch Rundfunkstationen. ",
      "

      Bammel = jitter


      Antarius


      P.S.:
      @robby:
      und? Dokument entrollt (-schlüsselt)?;)
      Avatar
      schrieb am 19.10.01 15:33:12
      Beitrag Nr. 172 ()
      @ Antarius


      .saic.

      bin ich auf dem richtigen weg :confused:


      gruß robby
      Avatar
      schrieb am 19.10.01 19:51:49
      Beitrag Nr. 173 ()
      @robby:
      :) nicht schlecht Herr Specht!, hatte ich dir ehrlich gesagt nicht zugetraut, freut mich aber, dass ik mir getäuscht habe. Damit zeigt sich, dass Du doch noch mehr von und der "Landwirtschaft" und der Natur verstehst als die meisten. Um eine wirklich gute Ernte zu haben muß man nämlich auch was von den Tieren verstehen und mit ihnen umgehen können, besonders mit den "Mäusen" ; die meisten behandeln ihre Mäuse nämlich nur "einseitig", würden sie auch die andere Seite berücksichtigen und dementsprechend handeln, könnten sie auch die "versteckte Adresse" erkennen. Man muß eben auch den Mäusen (und besonders ihren Möglichkeiten!) Aufmerksamkeit schenken und ihnen ihren Anteil geben
      Damit erhältst du als Anerkennung ein schönes Bild:



      Anonsten:
      ich ignoriere eher das ragingbull-board aus dem Grunde, dass man hier nicht weiß wer "was" ist b.z.w. die meisten sind dort sowieso Deutsche! (und trauen sich icht hier im WO board zu posten - weil sie sich dann voll registrieren lassen müssten) und einige posten sicher mehrfach unter verschiedenen IDs,
      ich halte mich dort jedenfalls zurück, bin vielleicht bereit - bei Anfrage hier in englisch - hier auf dem Board auch in englisch zu antworten.
      Zur Frage dort, ob man nicht die Aktie zu kaufen kriegt, wenn man das "Ask" (den Preis, den jemand für den Verkauf haben will) auch als Kaufpreis bietet( = "Bid" ) ist "unter normalen Umständen" richtig. Nur:
      Der von mir erwähnte Freund hat, obwohl er den Ask geboten hat (4,20) nicht deswegen die Aktie nicht bekommen, weil keiner verkaufen wollte ( also kein Bid, was also nur ein G = Geldkurs wäre = "zu diesem Kurs gab es Nachfrage, es fand sich aber kein Verkäufer),
      sondern deswegen nicht, weil jemand die Aktie unter seinem Gebot = Bid kaufen konnte b.z.w. jemand, der verkauft hat, hat weniger bekommen (von wem ist hier die Frage!! und besonders wieso ???!!)als er von ihm hätte kriegen können!
      Nochmal: der Verkäufer hätte mehr bekommen können, hat er aber nicht! Wieso? b.z.w.:!! wer ist dieser Verkäufer? (der es hinnimmt, dass er weniger bekommt als er tatsächlich hätte kriegen können und !: wieso kann das so über die Bühne geben?
      Antwort: eben weil es diesen Verkäufer gar nicht gibt sondern es wahrscheinlich ein anderer MM ist, der die Aktie dem MM "rüberschiebt", der ihm (scheinbar) weniger gibt. "Scheinbar" deswegen, weil sie sich (öfter) die Aktien nur gegenseitig hin und herschieben ohne dass tatsächlich "echte" Käufe und Verkäufe stattfinden!
      Konkret (u. deswegen hatte er ja auch bei seiner Brokerbank angerufen):
      wieso ist die Order von 500 Stück zu 4,20 nicht bedient worden, wenn er sieht, dass später (noch am gleichen Tag!) ein Verkauf (b.z.w. Kauf) von 2.100 Stück zu 4,15 stattgefunden hatte! . . . und weitere derartige folgten (in den nächsten Tagen)?
      Was hat hier das Brokerhaus NITE damit zu tun!!??


      Antarius
      Avatar
      schrieb am 19.10.01 20:28:24
      Beitrag Nr. 174 ()
      @ Antarius

      bilder & mäuse , haben schon immer meine aufmerksamkeit erregt :D


      strategic partners include: Cisco, Alcatel, Nortel, Lucent, and more ,and more ,and more ,and more ...............................................................;)




      gruß
      r.r
      Avatar
      schrieb am 19.10.01 21:30:50
      Beitrag Nr. 175 ()
      @robby:
      Klasse, dass du auch ein Mäusefan bist

      also gleich noch `ne Bild:



      aber, diesmal mit Erläuterung (sonst gibt`s wieder ne Anfrage à la "bitte laßt uns nicht dumm sterben"):

      (folgendes hat mir `ne fleißige Maus zugeflüstert)
      also:
      1.: die PR wegen des Deals zwischen Path1 und ST3
      2.: der CEO von ST3 ist: John C. Kern, Jr. (siehe: http://st3.com/about/staff.htm)
      u.a. steht dort:
      "Most recently, Kern served as managing director of Renoylds, Dewitt, the Cincinnati-based private equity investment firm."
      = war also "Managing Direktor" bei Renoylds
      3.: sucht man mal in einer Suchmaschine nach diesem Namen, kommt man zu
      THE BUSH ADMINISTRATION
      Embassy Row


      http://www.opensecrets.org/bush/ambassadors/reynolds.asp

      SWITZERLAND
      Mercer Reynolds
      $456,173 to the GOP*


      President Bush nominated a wealthy contributor and former business partner as ambassador to Switzerland, one of the most desirable posts on the world map.
      Reynolds and another famous investor, William DeWitt, Jr., own the successful investing firm Reynolds, DeWitt & Co. The two have enjoyed a long business relationship with Bush: They bailed out Bush`s struggling oil company in 1984, and involved him in their 1989 purchase of the Texas Rangers baseball team. Bush ran the franchise, with the endorsement of Reynolds and DeWitt, and made millions in the process.
      Reynolds and DeWitt raised more than $3 million for the Bush campaign and served as co-chairmen of the Bush-Cheney inaugural committee, which took in a reported $40 million, according to the Associated Press.
      . . .



      grübel-grübel . . .

      ich sagte es bereits:
      " . . . es für Euch teuer wird, sehr - um nicht zu sagen: verflucht teuer! "

      nämlich, wenn diese Kreise als Path1 Aktien "zu uns" dazustossen sollten" . . . Dagobert Ducks im Duzend(= das is`n Dutzend)

      Mit Grüßen an die MM



      schönes Wochenende
      Antarius
      Avatar
      schrieb am 21.10.01 12:50:00
      Beitrag Nr. 176 ()
      Ein neues (altes)Produkt ist auf der Homepage unter

      http://www.path1.net/cx1400.htm

      zu sehen. Der Cx1400 ist der iMUX von Barconet nur unter eigenem Namen von P1.

      Gruß PNWK
      Avatar
      schrieb am 24.10.01 00:23:09
      Beitrag Nr. 177 ()


      - - - - - - -
      :)
      ;)
      Antarius
      Avatar
      schrieb am 24.10.01 00:47:06
      Beitrag Nr. 178 ()
      Complete List of 2001 MIP Award finalists:

      http://www.businesswire.com/cgi-bin/f_headline.cgi?bw.101901…
      . . .
      The MIP Awards Luncheon will be held Wednesday, Dec. 5th from 10 a.m. to 2 p.m. at the Sheraton Harbor Island, San Diego.
      "As in past years, the list of finalists provides a fascinating look at San Diego`s future technology growth engines," said Dr. Fred Cutler, executive director of CONNECT. "What`s exciting this year is that we`re beginning to see the results of a growing trend of convergence, where our strengths in telecommunications, IT and life sciences are creating new, innovative applications of advanced technology."
      Cutler also points to defense-oriented technologies as another area where San Diego-based companies stand to make significant contributions over the next several years.
      The 16 finalists were selected from more than 110 entries in the categories of hardware/physical device, life sciences, software, general technology and telecommunications/wireless.
      Since 1988, the MIP Awards program has become the preeminent event in San Diego showcasing advanced technology. From early stage biotechnology companies to the first products generated by the region`s telecommunications boom, the awards program has been an indicator of the industries and technologies that have fueled the San Diego economy.
      . . .

      - - - -

      http://www.connect.org/programs/mip/finalists.htm

      MIP Finalists

      Below you will find a listing of the 2001 MIP Award finalists with a brief summary.
      . . .
      December 5, 10:00am-2:00pm, Sheraton Harbor Island
      Most Innovative New Products Awards ceremony and exhibit hall! Winners are announced. Open to the public. Attendees include nominees, distinguished judges, selection committee members, event sponsors, industry leaders, press/media, and the general public.

      - - - - - -

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 24.10.01 08:06:36
      Beitrag Nr. 179 ()
      Aus der heutigen Presse:


      Bald neue Offenlegungs-Regeln der SEC
      Unternehmen sollen häufiger über Wichtiges informieren
      Der neue Vorsitzende der amerikanischen Wertschriftenaufsichtsbehörde SEC, Harvey Pitt, hat eine Reform des 67 Jahre alten Systems der Quartals- und Jahresberichterstattung der US-Unternehmen in Aussicht gestellt. Mit neuen Regeln soll den Anlegern die Einsicht in die Unternehmen erleichtert werden, ohne aber Letzteren zusätzliche Bürden aufzuladen. Pitt versprach engere Kooperation mit den Wirtschaftsprüfern.

      Cls. New York, 23. Oktober

      Die Securities and Exchange Commission (SEC) will das zum Teil antiquierte und den heutigen Anforderungen nicht mehr entsprechende System der Quartals- und Jahresberichterstattung der Unternehmen modernisieren. Der neue Vorsitzende der SEC, Harvey Pitt, hat seine Vorstellungen in einer Ansprache vor dem American Institute of Certified Public Accountants (AICPA) skizziert. Die Offenlegung wichtiger Informationen soll künftig zeitgerechter erfolgen und somit einen «dynamischen Blick» auf die Unternehmen ermöglichen, meinte Pitt, der vor seiner Amtsübernahme als Wertpapier-Jurist in New York tätig war. Die Unternehmen berichten über wichtige Ereignisse - dieser Terminus selbst ist noch interpretationsbedürftig - oft nur in den obligatorischen Quartalsberichten und nicht zum aktuellen Datum. Informationen seien deshalb bei ihrer Veröffentlichung oft schon veraltet, und dies müsse geändert werden. Nach Pitt müssten die Unternehmen ermutigt werden, auch über Entwicklungen zu berichten, die im jetzigen Schema nicht vorgeschrieben sind, wie etwa den Personalumschlag in Hightech-Firmen, der für die künftige Leistung massgeblich sein könne. In diesem Zusammenhang gelte es vor allem auch, verbindliche Regeln für die Darstellung immaterieller Werte (Goodwill, Patente, Markennamen usw.) festzulegen. Für öffentliche Verlautbarungen sollte häufiger das Internet gebraucht werden.

      Klare Sprache wünschenswert
      Die um sich greifende Praxis der Unternehmen, in Pressemitteilungen sogenannte Pro-forma-Ergebnisse darzustellen, die Sonderposten ausklammern und nicht an die allgemein akzeptierten Bilanzierungsgrundsätze (GAAP) gebunden sind wie die offizielle Offenlegung gegenüber der SEC, ist nach Pitt ein klarer Beweis dafür, dass das System der Offenlegung einer umfassenden Modernisierung bedarf. Es sei auch zu überlegen, wie die oft selbst für Fachleute schwer verständlichen Finanzausweise vereinfacht werden könnten, etwa durch eine beigefügte simple Zusammenfassung. Auf jeden Fall sei auf juristischen Fachjargon zugunsten einer klaren Sprache zu verzichten. Wenn die Unternehmen zu mehr Trendinformationen angehalten bzw. verpflichtet würden, dann sei gleichzeitig auch die Frage zu prüfen, ob und in welcher Weise sie gegen Aktionärsklagen geschützt werden könnten oder sollten, solange die Informationen in gutem Glauben abgegeben werden.

      Zusammenarbeit mit Wirtschaftsprüfern
      Pitt machte keine Angaben darüber, wie rasch seine Behörde die Reform durchführen will. Er versprach jedoch eine umfassende Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsprüfern und mit dem Financial Accounting Standards Board (FASB), das für die Formulierung der GAAP zuständig ist. Das Verhältnis zwischen SEC und Wirtschaftsprüfern war in den vergangenen Jahren eher gespannt. Die Zeit der Konfrontationen sei jetzt vorbei, meinte Pitt; künftig werde die SEC einen freundlicheren Ton anschlagen, ohne allerdings die Anlegerinteressen aus dem Auge zu verlieren. Pitts Ausführungen wurden sowohl von den Wirtschaftsprüfern als auch von Konsumentenverbänden begrüsst, die dem neuen SEC-Vorsitzenden bis jetzt eher argwöhnisch gegenüberstanden. Pitt hatte eine Überprüfung der umstrittenen «Regulation Fair Disclosure» in Aussicht gestellt, die den Unternehmen eine selektive Offenlegung wichtiger Informationen gegenüber Aktienanalytikern verbietet. Sollte eine zeitgerechtere allgemeine Informationspflicht eingeführt werden, dann wäre die Diskussion um «Reg FD» müssig. Pitt versicherte, dass man bei der Reform strikt auf Kosten und Nutzen neuer Regeln achten werde und dass man den Unternehmen nicht neue Bürden aufladen wolle.


      Dürfte für Path1 auch etwas leichter sein und werden...

      Good buy
      Checker
      Avatar
      schrieb am 25.10.01 07:51:49
      Beitrag Nr. 180 ()
      und mal was mit Leitch:

      Thursday October 25, 12:06 am Eastern Time
      Press Release
      SOURCE: Path 1 Network Technologies Inc.
      Path 1 to Feature Breakthrough Video Product at SMPTE Technical Conference and Exhibition
      SAN DIEGO--(BUSINESS WIRE)--Oct. 25, 2001--Path 1 Network Technologies Inc. (OTCBB:PNWK - news; Frankfurt:PNT) was invited by the Society of Motion Picture and Television Engineering (SMPTE) to present and demonstrate its award winning and ground-breaking Video Infrastructure over Internet Protocol (IP) equipment at this year`s annual conference, in New York, November 4-7, 2001.

      Path 1`s Cx1000 IP Video Gateway, hosted in the Leitch Technology Corp.`s (TSE:LTV - news; NasdaqNM:LVID) booth No. 120, will bridge a network of Leitch servers and demonstrate the real-time recording and streaming of broadcast-quality video over IP networks.

      ``We will present a joint paper to the Society detailing our major accomplishments achieved over the past twelve months. Our products conclusively demonstrate the viability of broadcast quality video over IP networks, a medium that was once considered an inappropriate vehicle for video transport. This enabling technology has the potential to obsolete traditional platforms for video delivery,`` said Dr. Yendo Hu, EVP of Video Technology for Path 1 and co-author of the paper.

      Held at the Hilton New York in New York City, the show brings together thousands of professionals in the motion imaging industry. Individuals will benefit from the exchange of ideas and forum for exploring solutions at the conference, while over 70 companies will showcase the latest advancements in motion imaging technology at the exhibition, including companies as BBC, BarcoNet, Dolby Laboratories, LSI Logic, Maxell and Panasonic. The Path 1/Leitch joint paper will be presented at 2 p.m. on November 7.

      About Path 1 Network Technologies Inc.

      Path 1 Network Technologies Inc. is an emerging leader in providing video network equipment platforms and tailored software solutions for broadcast quality and interactive video transmission over IP networks, including the Internet. Path 1 has headquarters in San Diego. Additional information can be obtained from the company`s Web site, www.path1.net.

      About Leitch

      Leitch Technology Corp. provides leading-edge solutions to store, switch, distribute, convert, and otherwise process high-quality audio and video signals. Applications for Leitch products span the broadcast, telco, cable, post-production, Internet, and business-to-business markets. Leitch has headquarters in Toronto, Ontario Canada with other key offices in Virginia, California, the United Kingdom, Brazil, Japan, Hong Kong and Australia.
      Avatar
      schrieb am 25.10.01 10:09:09
      Beitrag Nr. 181 ()
      http://www.smpte.org/




      http://www.smpte.org/news/press_releases/102320010.cfm

      Twelve SMPTE members to be Elevated to Fellows at 25th annual Luncheon on November 6, 2001

      For Immediate Release - October 23, 2001
      White Plains, NY
      Contact: (914) 761-1100

      Twelve SMPTE Members will become Fellows during the upcoming 143rd Technical Conference and Exhibition. SMPTE`s Constitution and Bylaws declare a Fellow of the Society to be one who has, by proficiency and contributions, attained an outstanding rank among engineers or executives in the motion picture, television, or related industries. The honored members are:
      . . .
      . . .


      - - - - - -

      :)

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 25.10.01 18:22:56
      Beitrag Nr. 182 ()
      http://www.ispworld.com/reuters/102401_tm9.htm

      Internet Video in Demand After September 11 Attacks
      By Lucas van Grinsven,
      European technology correspondent [reuters] 10/24/01

      LONDON, Oct 24 (Reuters) - The storm kicked up by the September 11 attacks on the U.S. and the global economic slowdown are providing a tailwind for the Internet video market, industry leaders said on Wednesday.

      Interest in Internet video products has soared in recent weeks as companies have grounded employees over safety concerns and to save on travel costs, according to executives attending a a specialist online media conference.
      . . .

      ("tail wind" = Rückenwind / ". . .und die Verlangsamung der globalen Economie hat für einen Rückenwind für den Internet Videomarkt gesorgt . . ." )

      - - - -

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 25.10.01 23:37:35
      Beitrag Nr. 183 ()
      "The heartbeat of the Internet"


      http://www.sistolic.com/index.htm

      Die neue Seite ist wohl wirklich nur für die potentiellen Kunden gedacht. Aber schön informativ. Und das neue Corporate-Design gefällt mir auch ganz gut.

      Also laßt das Herz doch noch etwas schneller schlagen!:-)

      PNWK
      Avatar
      schrieb am 26.10.01 13:16:22
      Beitrag Nr. 184 ()
      http://informer2.comdirect.de/de/detail/_pages/quotes/main.h…

      Kurs in Frankfurt:
      (13:17 Uhr)
      aktuell: 5,5 €
      Geldkurs: 5,6 €
      Briefkurs: 6,0 €

      oder auf deutsch:
      jemand bietet zum Kauf 5,6 €, ein möglicher Verkäufer will aber 6 € haben;
      Ergebnis:
      kein Umsatz, da unter 6 € niemand verkaufen will :)


      Antarius
      Avatar
      schrieb am 28.10.01 21:49:32
      Beitrag Nr. 185 ()
      @robby.r:
      `habe wieder `was für dich als "Erntespezialist" (wir sehen ja auch über den Tellerrand von Path1 hinaus, nicht wahr? ;))und da der 31.Oktober bevorsteht, hiermit:
      (Quelle: http://www.kirchenweb.at/wien/xs/004feiertage/1sonstigetage.…, ich bitte davon abzusehen, auf Grund der Quelle auf meinen "Glauben" schließen zu können, wäre voll daneben)

      HALOWEEN
      Immer 1 Nacht vor dem Allerheiligentag

      Der ganze Brauch, heißt der Kürbis nun "Plutzer" wie bei uns oder "Pumpkin" wie in Amerika, geht auf uralte Zeiten zurück.
      Bereits lange vor Christi Geburt feierten die Kelten das Fest "Samhain", welches gleichzeitig ihr Neujahrstag war. Die Christen ersetzten das Fest durch Allerheiligen & Allerseelen, aber die alten keltischen Bräuche lebten weiter, vor allem bei den Iren, Schotten, Walisern. Da viele von ihnen auswanderten, wurde der nächtliche Spuk am Vorabend von Allerheiligen ("Hallow-Even", daraus wurde "Hallow e´en" ) vor allem in den protestantisch dominierten Gegenden Amerikas, wo sich niemand gegen den Geister- und Hexenmumpitz stellte, zum beliebten Volksbrauch.
      Zu dem war dies der Beginn der dunklen Jahreszeit und somit der Geister!
      Man hoffte, dass an diesem heiligen Tag die Geister noch schliefen, es dafür aber am Vortag heftigst treiben würden :), indem sie in ihre ehemaligen Häuser zurückkehren. Das sollte durch die Vermummung und durch die Kürbisfratzen verhindert werden.
      Sein Name stammt allerdings aus Amerika, wo es auch schon lange gefeiert wird. >Trick or treat< (Rat oder Gabe)! Mit diesem Spruch gehen in Amerika Kinder als kleine Geister verkleidet mit einem grimmig aussehen- den Kürbis, welcher hohl und von 1 Kerze erleuchtet ist, von Haus zu Haus.
      Sie erhalten von den Bewohnern meist kleine Süßigkeiten dafür. Geizhälse hingegen sind vor Bosheitsakten jedoch dann nicht sicher...
      Auch bei uns gab es seit jeher den Brauch Kürbisse auszuhöhlen um ihn mit einer Kerze innen zu beleuchten. Kinder vermummten sich mit Leintüchern und zogen als Geister von Haus zu Haus.
      Kaufhausregale, auch bei uns, sind für "Halloween-Partys" bestückt mit schwarzen Lippenstift und Nagellack, Plastikspinnen an Stelle von Konfetti, Vampirzähnen, Hexenhüte, Totenköpfe, Schlapphüten, Grauhaarperücken, Batterielichterkürbissen usw.;
      Kürbis wurde lange Zeit nur als Schweinefutter:( angebaut. Er erlebte eine kulinarische Aufwertung als Kürbiskernöl:), Marmelade und für div. Gerichte von Suppe über Beilage bis hin zum Hauptgericht.

      und hier, robby - falls du `ne Kürbissuppe zum Haloween essen willst - geht`s zum Rezept der Kürbissuppe, hmm, lecker:

      http://www.kirchenweb.at/kochrezepte/x/01suppe/j-o/kurbissup…

      - - - - - -

      ansonsten hätte ich noch `was anderes zur zukünftigen Ernte :)




      - - - - -

      Antarius


      P.S.:
      am Freitag ha`m die ersten kleinen Quälgeister wieder zugeschlagen: da haben sie den Kurs mit ca 1000 Stück mal eben zwischendurch um mind. 5% nach unten gejagt (war nämlich schon bei plus 10%) - da fragt man sich immer jedesmal, wer denn gerade was verkaufen will (und hat) zu einem Kurs der soweit unter dem liegt ( -5%), den man bei dem tatsächlichen vorhandenen Kaufpreisangebot real(weil das Kaufangebot tatsächlich um +5% höher lag!))hätte erzielen können!
      Sind wohl die, die wir wohl schon vom "Jyrageisterfeld" kennen ;)?
      Vielleicht kann mir ja mal jemand verraten, wieso jemand am Freitag in Frankf. ganze 50 Jyraaktien verkauft haben sollte ??!!, das sind bei einem Kurs von 50 Eurocent glatte 25 Euro !! macht z.B. bei der "direct bank" bei einer Mindestpovision (bei einer telef. Order bis 2000 ) von 23 Euro !! = wahnsinnige 2 Euro, die übrigbleiben;
      bei der comdirect mit ca 15 Euro Provision hätte man auch "sehr viel davon". Klasse wie die Bank da verdient, gelle ?, das freut uns anderseits, da ihnen das Wasser sowieso schon bis zum Halse steht.
      (Die einzige Erklärung, die mir ein "Handelsvolumen" von 50 Stück bei 0,50 Euro logisch erscheinen, ist, dass jemand seine letzten übrig gebliebenen 50 Stück "rausgehauen" hat , fragt sich nur - wie oben - wer 50 Stück kauft b.z.w. 25 Euro plus! 23(oder 15 Euro) Provision für den Kauf bezahlen will ??!!, ist doch einfach irre.)
      Avatar
      schrieb am 29.10.01 11:01:16
      Beitrag Nr. 186 ()
      hier ein kleiner ausschnitt
      pressebericht vom 24.10

      Ein besonderes Augenmerk werde Liberman in der nächsten Zeit
      einigen neuen Technologien widmen: "Es gibt frühe Anzeichen dafür,
      dass die Ereignisse der letzten Wochen das Interesse der Konsumenten
      und Unternehmen an solchen Technologien geweckt haben, die mehr
      Kontrolle und Sicherheit versprechen. Dazu gehören drahtlose
      Datenanwendungen, Sicherheitssoftware und -service sowie der Bereich
      Virtual Private Network."



      http://www.presseportal.de
      Avatar
      schrieb am 29.10.01 11:32:04
      Beitrag Nr. 187 ()
      Avatar
      schrieb am 29.10.01 19:34:20
      Beitrag Nr. 188 ()
      @Antarius: Hallo, Ihr schreibt immer so wissend ;-) über Kursmanipulationen (auch im Bezug auf Jyra). Würdet Ihr mich mal aufschlauen, wer so mit unserer PNWK "spielt"?

      Thanks,
      Corba
      Avatar
      schrieb am 29.10.01 21:33:26
      Beitrag Nr. 189 ()
      @Corba:
      ist die Frage b.z.w. die Antwort darauf für dich wirklich wichtig ;)?

      als jemand vor einiger Zeit zum Boykott des OTC-BB aufrief, gab es innerhalb von nur wenigen Stunden danach hunderte Eintragungen mit Beschwerden u. Berichten über die Manipulationen der MM am OTC! Schon am nächsten Tag ist dieser Aurruf zurückgenommen worden (wieso, ???) (http://www.petitiononline.com/mm12/ (The Boycott the OTC Petition to Market makers was created by Investors against MM manipulation and written by . . . . )
      Wenn es dich wirklich interessiert wie die MM manipulieren und wie das abläuft, gebe ich dir gerne hier noch einige Links dazu: z.B. " I was an OTC MM for about 10 years . . ."
      http://www.ragingbull.com/mboard/boards.cgi?board=FLNK&read=… + http://www.ragingbull.com/mboard/boards.cgi?board=FLNK&read=…
      (sollten die Seiten nicht mehr vorhanden sein, ich habe den Inhalt von damals abgespeichert)
      " . . .Thus, if several MM`s have customers that want to buy the stock; more than want to sell, then they raise their bid price (their want ads) because that will probably get more sell offers by walking up the demand-supply curve. If they have several clients that want to sell, more than want to buy, then they lower their offer (their for sale signs) to interest more buyers. Its a pretty efficient system, and the different MM`s negotiate with each other pretty quickly, and can move large volumes of shares as the price moves up and down the supply demand curve.
      . . . "

      Ansonsten ist vor einigen Monaten gerade ein sehr interessantes Buch erschienen!:
      "Gefahr für unseren Wohlstand. Wie Finanzmarktkrisen die Weltwirtschaft bedrohen.
      von Wolfgang Filc "
      (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3821816562/qid=1004383…
      "Kurzbeschreibung:"
      ". . . Wolfgang Filc, als ehemaliger leitender Mitarbeiter im Finanzministerium selbst ein Insider, läßt uns hinter die Kulissen der internationalen Finanzwelt blicken. Er benennt die Personen, die im Hintergrund agieren, und er enthüllt auch, wie die USA Weltbank und IWF instrumentalisieren, um ihre eigenen Interessen durchzusetzen. . . ."

      " ein aufklärendes, mutiges und konstruktives Buch,"
      ". . . Und seine Aversionen gegenüber US-amerikanischer Arroganz und IWF-Praktiken sind mehr als berechtigt. Die Untersuchungen des zu Geld- und Währungsproblemen ausgewiesenen Autors lassen folgerichtig nur einen Schluß zu: Die Finanzmärkte sind im Interesse des Volkswohlstandes zu bändigen. Doch auch Filc weiß, dass dies auf den Widerstand jener mächtigen Institutionen stößt, die gerade von der Instabilität profitieren. Insgesamt ein interessantes Buch, weil es Einblicke gewährt, die man heute eher selten bekommt, ein mutiges Buch, weil es Wahrheiten benennt, die einigen nicht in den Kram passen . . ."

      - - -
      Was ich mit dieser Buchempfehlung sagen will:
      "wie im Großen so im Kleinen" b.z.w. umgekehrt
      oder:
      selbstverständlich! wird am OTC durch die MM manipuliert, die o.a. Quellen sollten dies wohl unzweifelthaft belegen,
      ansonsten sollte man sich mal ab und zu die "Mond" bids und asks zu Path1 ansehen!:
      http://finance.lycos.com/home/livecharts/default.asp?symbols…

      ausserdem: der Link der "zuständigen MM" für die Path1 Aktie in NY wurde von mir bereits zweimal gepostet: vermutlich schieben sich Herzog/Schwab/Nite und vor allem Nite die Aktien hin und her.

      Dies zur "grundsätzlichen" Manipulation der Aktien am OTC,
      das event. Shorten der Aktien Path1 und Jyra (und wer dahinterstecken sollte) steht auf einem ganz anderen Blatt Papier, weil es dafür selbstverständlich keine konkreten Beweise gibt, sonst könnte man dagegen ja auch gerichtlich angehen . . . wäre eine andere Erörterung (wert?) . . .

      Ich erwarte eine Antwort von dir auf meine zu Anfang an dich gestellte Frage.


      Antarius
      Avatar
      schrieb am 30.10.01 22:10:00
      Beitrag Nr. 190 ()
      zwar schon 4 Tage alt die Pressemitteilung, aber dann weiß man halt wieso der Hase auch läuft ;):

      http://www.businesswire.com/cgi-bin/f_headline.cgi?bw.102601…

      ( BW) (EXPERTSOURCE) ADVISORY/ExpertSource Adds New Experts Weekly, Responds Directly to Journalist Queries in
      Less than 60 Minutes



      Business Editors

      --(BUSINESS WIRE)--Oct. 26, 2001--

      TOPIC:
      ExpertSource, a venture of Business Wire and The Round Table Group, gives traditional and online journalists direct access to academic and industry experts. The following is a sampling of this week`s new experts who have joined our more than 8,500 member proprietary expert database. ADVERTISING/MARKETING: Stevens Baron Communications, Cleveland, OH, public relations, advertising and marketing firm. ALTERNATIVE MEDICINE: Kripalu Center for Yoga & Health, Lenox, MA, yoga, meditation, relaxation, holistic living. BANKING/FINANCE: ICON Financial Advisory Services, LLC, San Diego, CA, investment adviser; Ruesch International, Zurich, Switzerland, foreign currency markets. COMPUTERS/ELECTRONICS: IBMC, Inc., Clearwater, FL, computer, network, data facility security. E-COMMERCE: InContext Enterprises, Concord, MA, contextual design, product design, usability test.
      . . .
      . . .
      SOFTWARE:
      General Magic, Sunnyvale, CA, voice infrastructure; Path 1 Network Technologies, San Diego, CA, video over IP network infrasctructure development; Productive Computer Insight Ltd., Peterborough, United Kingdom, networking; United Messaging, Inc., West Chester, PA, outsourcing, security, cyber war/terrorism, e-mail.
      . . .

      - - - -

      Antarius

      P.S.:
      Betonung auf "auch" ;) b.z.w. u.a. (unter anderem . . .)
      Avatar
      schrieb am 30.10.01 23:01:11
      Beitrag Nr. 191 ()
      hätte da noch eine aus der Gruppe "wieso der Hase läuft":

      http://host.wallstreetcity.com/wsc2/Autoflag.html?Button=Get…

      Chattanooga, Tenn., Company Agrees to Offer Internet Video Technology

      Oct 18, 2001 (Chattanooga Times/Free Press - Knight Ridder/Tribune Business News via COMTEX) -- A Chattanooga company trying to capitalize on the emerging market for video streaming is getting some help in and out of court this week.

      NexLec, the parent company of st3 in Chattanooga, announced Wednesday it has reached an agreement with Path 1 Network Technologies to offer hundreds of video gateway devices for real-time video transmissions over the Internet.
      . . .
      But even as investment interest has weakened, consumer interest in the video streaming technology appears to be taking off. The agreement with Path 1 will provide st3 with compressed or uncompressed digital broadcast television pictures into packets which could be transmitted over the Internet for long distances.

      "This first commercial deployment of our advanced video technologies, coupled with st3`s unique combination of robust dedicated network and media resources, makes our partnership an ideal way to meet the demanding needs of the nation`s largest broadcasters and film studios," said Frederick Cary, CEO of Path 1.
      With 30,000 miles of fiber lines, st3 has full end-to-end connectivity in 28 major cities nationwide.

      On Wednesday, Microsoft and Intertainer Inc., an entertainment-on-demand broadband service, announced the immediate availability of a video-on-demand subscription service in the nation`s top 35 broadband markets, including Atlanta. With a catalog that includes thousands of top-tier Hollywood films, TV shows, music videos and concerts, Intertainer is the first company to offer a widely available video on demand service for broadband-connected personal computers.

      "Intertainer`s outstanding library offers the kind of top-tier entertainment people have been waiting for, and the technology is here today to deliver a great viewing experience," said Will Poole, vice president of the Windows Digital Media Division at Microsoft.

      Mr. Rockwood said st3 could eventually play a role in transmitting such streaming video. "This clearly shows the demand and potential for what we have been talking about," he said.
      . . .


      spricht sich `rum, gell? :)


      Antarius
      Avatar
      schrieb am 31.10.01 09:35:23
      Beitrag Nr. 192 ()
      http://biz.yahoo.com/bw/011031/300793_1.html

      Wednesday October 31, 12:05 am Eastern Time
      Press Release
      SOURCE: Path 1 Network Technologies Inc.
      Path 1 to Webcast Earnings Conference Call On Wednesday, November 14, 2001

      SAN DIEGO--(BUSINESS WIRE)--Oct. 31, 2001--Path 1 Network Technologies Inc., (OTCBB:PNWK - news; Frankfurt:PNT), creators of award-winning and ground-breaking Video Infrastructure over Internet Protocol (IP) technology for carrier class broadcast, networking, entertainment companies, enterprise and government markets, will Webcast its third quarter 2001 conference call on Wednesday, Nov. 14, 2001, at 8:00 a.m. Pacific Daylight Time.

      Frederick A. Cary, Path 1 CEO, and other members of the executive management team will address items of interest to shareholders and potential investors during the conference call. The call, undertaken as part of Path 1`s enhanced investor relations program designed to provide effective communications to shareholders, is being Webcast by CCBN and can be accessed at Path 1`s Web site at www.path1.net.

      The Webcast is also being distributed over CCBN`s Investor Distribution Network to both institutional and individual investors. Individual investors can listen to the call through CCBN`s individual investor center at www.companyboardroom.com or by visiting any of the investor sites in CCBN`s Individual Investor Network such as America Online`s Personal Finance Channel, Fidelity Investments® (Fidelity.com) and others. Institutional investors can access the call via CCBN`s password-protected event management site, StreetEvents (www.streetevents.com). StreetEvents allows institutional investors to identify, organize, and track the hundreds of conference calls that occur each day during earnings season, to download events of interest to their Outlook calendar, and to RSVP to events online.

      About Path 1 Network Technologies Inc.

      Path 1 Network Technologies Inc. (OTCBB:PNWK - news; Frankfurt:PNT) is the world`s award-winning leader in broadcast quality video over IP technology -- an environment historically too unstable to support video. From the delivery and distribution of broadcast materials and Video on Demand, to videoconferencing and security monitoring, Path 1`s video infrastructure platforms allow high-quality transmissions of point-to-point and multiplexed data over legacy IP systems. Patented products and unique know-how provide stable and error-free transport of real-time applications, including broadcast and entertainment content exchanges. Carrier, broadcast, networking and entertainment companies, as well as enterprise and government, can benefit from Path 1`s break-through brilliance in product offerings. Additional information can be obtained at the Company`s Web site, www.Path1.net or call 877/ONE-PATH.
      Contact:

      Path 1 Network Technologies Inc., San Diego
      Media Relations
      Theresa A. Amos, 858/450-4220 ext. 103
      tamos@path1.net
      or
      Investor Relations
      Richard B. Slansky, 858/450-4220 ext. 118
      rslansky@path1.net

      - - - - -

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 31.10.01 12:58:40
      Beitrag Nr. 193 ()
      Path1- Chart in Frankfurt:



      immer schön in 500-ter Blocks,
      holen was man kriegen kann, oder wie so ich das interpretieren ?;);
      bin gespannt, ob der Kurs in NY endlich mal die 6 $ Barriere durchbricht


      Antarius

      (Anmerkung: Da oben abgebildete Grafik immer mit entsprechender aktuellen Grafikadresse im Internet verlinkt ist und damit live(!) ist, gilt meine Aussage zu den entsprechend zu sehenden Orderblocks natürlich nur heute. Der Kursverlauf ist (aber trotzdem) immer - also z.B. morgen etc - an der Grafik, die hier ins Board gestellt ist, aktuell abzulesen).
      Avatar
      schrieb am 31.10.01 23:09:47
      Beitrag Nr. 194 ()
      http://host.wallstreetcity.com/wsc2/Historical_Quotes.html?B…
      Historical Quotes
      PATH 1 NETWORK TECHNOLOGIES (OTCBB:PNWK)

      INTRADAY PRICES

      Date........ Time...... High... Low.. Close... Volume
      10/31/01 14:34:39 5.850 5.850 5.850 1,000
      10/31/01 14:19:07 5.930 5.900 5.930 1,000
      10/31/01 13:17:52 5.900 5.900 5.900 500
      10/31/01 12:59:51 5.950 5.950 5.950 500
      10/31/01 12:54:49 5.950 5.950 5.950 1,000
      10/31/01 12:43:27 5.850 5.850 5.850 500
      10/31/01 11:53:14 5.950 5.950 5.950 1,000
      10/31/01 11:50:43 5.900 5.900 5.900 200
      10/31/01 11:47:33 5.900 5.850 5.900 3,200
      10/31/01 11:47:48 5.800 5.800 5.800 500
      10/31/01 11:46:29 5.850 5.850 5.850 500
      10/31/01 11:45:40 5.850 5.800 5.850 700
      10/31/01 11:44:40 5.800 5.800 5.800 200
      10/31/01 11:42:40 5.800 5.800 5.800 200
      10/31/01 11:40:40 5.800 5.800 5.800 200
      10/31/01 11:38:39 5.800 5.800 5.800 200
      10/31/01 11:36:39 5.800 5.800 5.800 200
      10/31/01 09:58:54 5.700 5.700 5.700 200
      10/31/01 09:49:29 5.800 5.800 5.800 2,000
      Each line is the combination of trades for a 90 sec period

      - - - - - -
      Antarius
      Avatar
      schrieb am 02.11.01 08:58:05
      Beitrag Nr. 195 ()
      Friday November 2, 12:05 am Eastern Time
      Press Release


      http://biz.yahoo.com/bw/011102/10573_1.html

      SOURCE: Path 1 Network Technologies Inc.

      Path 1 Secures 3.5M Commitment in Private Round

      SAN DIEGO--(BUSINESS WIRE)--Nov. 2, 2001--Path 1 Network Technologies Inc. (OTCBB:PNWK - news; Frankfurt:PNT), creators of award-winning and ground-breaking Video Infrastructure over Internet Protocol (IP) technology for carrier class broadcast, networking, entertainment companies, enterprise and government markets, today announced the execution of an agreement to invest US$3,500,000 in the company.

      The investment, part of a $4,500,000 round that the company is conducting, is being made by R&S Invest, the investment arm of a long-standing European shareholder of Path 1 who first invested in 1999.

      ``We have been blessed with having sophisticated, long term and dedicated investors in Path 1. The fact that that we have early shareholders eager to step up and participate in this round and work towards our success says a lot about this organization and the direction that we are taking,`` stated Frederick A. Cary, CEO. ``We hope to reach agreements with regard to the balance of this funding round within the next few weeks and utilize the investments to accelerate our market penetration efforts and to begin the commercial deployment of our video infrastructure product lines.``

      R&S Invest`s CEO stated, ``I have been a long time believer in Path 1`s technology. It is exciting to see the Company move to the product stage and to witness the great progress that has been made in these last couple of months. I am pleased and confident that this investment will contribute to Path 1`s near term abilities to conclude significant customer agreements in the U.S. and abroad.``

      Path 1 recently made several announcements concerning its broadcast quality video transport over IP offerings, the successful deployment of its Video On Demand product, and the trials of its videoconferencing enhancement solutions for enterprises. Luann Linnebur, a Path 1 Vice President indicated, ``We have been conducting several long terms trials of our technology. I am happy to report that we have successfully proven our products to a variety of highly respected partners and that we expect to make additional important announcements in this regard soon.``

      Path 1 will be demonstrating its new Cx1000 broadcast quality video infrastructure product at the special invitation of the Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE) at this year`s annual conference, in New York, November 4-7, 2001.
      . . .

      - - - - -

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 02.11.01 20:38:34
      Beitrag Nr. 196 ()


      http://biz.yahoo.com/prnews/011102/to231_1.html

      Friday November 2, 10:21 am Eastern Time
      Press Release
      SOURCE: Leitch Technology Corporation

      Leitch Will Showcase Pioneering Innovations at SMPTE 2001
      Booth No. 120


      TORONTO, Nov. 2 /PRNewswire/ - Leitch Technology Corporation (NASDAQ:LVID - news; TSE:LTV - news) - a leading provider of high-quality digital video and audio solutions to the broadcasting, telecommunications, cable and Internet industries - is pleased to announce that visitors to the 143rd SMPTE Technical Conference and Exhibition will be treated to a showcase of product demonstrations that illustrate both the innovation and the breadth of the Leitch portfolio.

      The Leitch booth is set to host Path 1`s :)pioneering Cx1000 IP Video Gateway, which will bridge a network of Leitch VR445 self-contained servers representing content in different cities and demonstrate the real-time recording and streaming of broadcast-quality video over IP networks between distant locations.

      ``We are truly excited:) to be part of Leitch`s demonstration, as their market leading position in broadcast quality video solutions helps validate Path 1`s new product line,`` stated Frederick Cary, Path 1`s CEO. ``Their robust fleet of products, coupled with our enabling video infrastructure equipment, combine to offer compelling end to end solutions for any broadcaster or carrier with demanding needs for quality, security and reliability.``

      A wide range of other cutting-edge solutions will also be on display, including a demonstration of Pilot as it is used to control conversion products. This revolutionary near real-time software application contains all the tools needed to configure, control, monitor and secure access to Leitch and third party equipment on a network.

      Leitch will also be exhibiting NEO(TM), a modular interface series of products for broadcast, teleproduction, remote (OB) production, cable/telco, satellite and IP networks. When NEO is combined with Pilot, a powerful monitoring and control capability can be demonstrated.

      Of particular interest to broadcasters providing webcasting should be Leitch`s dpsNetStreamer(TM), an expandable, Web streaming encoder. As the only stand-alone web encoding solution that`s expandable into a complete live webcasting production system and content creation workstation, dpsNetStreamer(TM) is designed to grow with the customer.

      Visitors should also make a note to witness the launch of Leitch`s next- generation still and clips store, MediaFile(TM), which provides new and existing StillFile® customers with clips and an improved growth path for the future.

      ``Leitch is exhibiting technology demonstrations that address every aspect of the broadcast industry,`` said Don Thompson, Director of MarCom for Leitch. ``From signal acquisition, to news and production, to transmission and post production - visitors to the Leitch booth at SMPTE can gain an understanding of the technology available from Leitch.``

      Leitch Technology Corporation

      Leitch Technology Corporation provides leading-edge solutions to store, switch, distribute, convert, and otherwise process high-quality audio and video signals. Applications for Leitch products span the broadcast, telco, cable, post production, Internet, and business-to-business markets. Leitch Technology Corporation has an ownership position in Path 1 Network Technologies and is in a multi-year exclusive licensing agreement to integrate Path 1`s TrueCircuit(TM) technology into Leitch products. Leitch is headquartered in Toronto, Ontario, with other key offices in Virginia, California, the United Kingdom, Brazil, Japan, Hong Kong and Australia.

      Path 1 Network Technologies Inc.

      Path 1 Network Technologies Inc. (OTCBB:PNWK ; Frankfurt:PNT) is the world`s award-winning leader in broadcast quality video over IP technology - an environment historically too unstable to support video. From the delivery and distribution of broadcast materials and Video on Demand, to videoconferencing and security monitoring, Path 1`s video infrastructure platforms allow high quality transmissions of point-to-point and multiplexed data over legacy IP systems. Patented products and unique know-how provide stable and error free transport of real time applications, including broadcast and entertainment content exchanges. Carrier, broadcast, networking and entertainment companies, as well as enterprise and government, can benefit from Path 1`s break-through brilliance in product offerings. For more information, visit www.path1.net or call 877/ONE-PATH.

      SOURCE: Leitch Technology Corporation

      - - - - -

      Antarius :)
      Avatar
      schrieb am 02.11.01 23:58:41
      Beitrag Nr. 197 ()
      Ich möchte mal eine Frage an alle eingefleischten P1-Fans stellen die schon lange dabei sind, um etwas zu diskutieren.

      Ist ja schön. das man neues Geld aufgetrieben hat. Und ab Sonntag wird weiterhin Werbung gemacht. Ich finde es nur etwas schade, daß ja wohl doch einige jetzt die Gelegenheit zum Ausstieg nutzen. Früher hätten wir bei Umsätzen um 80.000 oder 100.000Stck doch wohl Kurssteigerungen um 20-30% gehabt. Sieht also aus als ob auch genug Angebot da wäre.

      Habt Ihr eine Meinung dazu?

      Wer steckt denn hinter R&S?

      Gruß PNWK
      Avatar
      schrieb am 03.11.01 16:34:10
      Beitrag Nr. 198 ()
      Wer sich hinter R&S verbirgt da habe ich keine Ahnung, habe
      versucht das herauszufinden doch mit wenig erfolg.
      Doch da kann dir garantiert LTR weiterhelfen.

      Was die Umsätze angeht bin ich leider ebenfalls überfragt
      bin kein Freund von wilden short-theorien doch die werden
      hier wohl wieder aufblühen (nichts ist unmöglich doch wie
      wahrscheinlich das gerade Path1 geshortet wird ist es über-
      haupt, meines Erachtens nach gering).

      Es wurden ja auch Stücke aus einer Finanzierungsrunde frei
      und da kann es den einen oder anderen geben der verkauft
      hat oder will.

      Sorry, kann dir heute auch nicht weiterhelfen, andere ???

      Good buy

      Checker
      Avatar
      schrieb am 04.11.01 11:27:15
      Beitrag Nr. 199 ()
      Shortselling nun auch in Deutschland für Privatkunden
      möglich. Consors bietet diesen Service für Ihre Platinium
      Kunden an. Vgl. Euro am Sonntag Seite 78 Interview
      mit Consors Chef...

      Checker
      Avatar
      schrieb am 04.11.01 22:57:57
      Beitrag Nr. 200 ()
      Das Wichtigste vorweg:
      die LTR hat eine neu überarbeitete Analyse (research) über Path1 fertig: "PATH 1 NETWORK TECHNOLOGIES - Die Zukunft des Fernsehens, heute erhältlich"
      Die Studie liegt jetzt auch in deutscher Übersetzung vor. Da die Studie eher für institutionelle Anleger gedacht ist, wird sie hier (vorerst) nicht im Board veröffentlicht. Trotzdem kann jeder sich die Analyse per Email zuschicken lassen (event. vielleicht auch aus dem Internet herunterladen). Bitte unter Angabe des wirklichen! Namens, (keine Fantasie-Identität!- die wird nicht akzeptiert) eine Email schicken an:
      ltr@bart
      oder:
      path1europe-germany@freenet.de

      Die Analyse umfasst 7 Seiten u. hat ca 140 KB (doc-format (Word) )

      - - - -

      @corba:
      na?, steht noch `ne Antwort von dir aus . . . ;)
      oder hast du nach meiner Antwort auf deine Frage gleich meinen Buchtip beherzigst und dir das Buch von Wolfgang Filc gekauft (siehe Posting Nr #187)? und bist erst mal ins Lesen abgetaucht? Hätte da noch `ne Buchtip für dich/ uns zwecks Abbau von Vorurteilen und netten " Träumereien": http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/393211440X/qid%3D10048…


      ". . . Die jahrelangen Einblicke in das Innerste der New Yorker Börsenlandschaft macht Markus Koch zu einem wahren Kenner der Materie. Und gerade die Geschichten der Gescheiterten und Erfolgreichen, der Insider und Zocker machen dieses Buch so spannend. "
      ". . . lässt auch einige mafiöse Machenschaften an der weltweit grössten Aktienbörse Revue passieren . . ."

      na? wie wär`s?
      (ich habe das Buch selbst gelesen - kann man sich auch in der Stadtbücherei über Fernleihe gesorgen - kostet nämlich schlappe 69,00 DM :O , sehr lesenswert, auch wenn es - was die Photos angeht - eine ziemliche Selbstdarstellung ist, doch was den Lebensweg von Markus angeht: meine Hochachtung dafür, ehrlich).

      @PNWK:
      "Früher hätten wir bei Umsätzen um 80.000 oder 100.000Stck doch wohl Kurssteigerungen um 20-30% gehabt"

      1. "früher"
      früher, dass war auch vor dem 11.September.
      Auch wenn wir es vielleicht nicht mehr hören können, dass "die Welt sich nach dem 11. September geändert hat und nicht mehr die gleiche ist", es ist so!! die politische Welt und ihre "Machtstrukturen" sind nicht mehr die gleichen und damit auch die Börse!, ob uns das nun passt oder nicht. Und dies wird Jahre so bleiben, da sollte man sich nichts vormachen (lassen). Die Welt ist im Krieg! und wird es auf Jahre bleiben!
      (Ich will hier im Moment nicht näher auf die "Politik" eingehen, doch man sollte sie - und ihre Propagandisten auf beiden Seiten - schärfstens im Auge behalten).
      "Früher" hat wir auch eine allgemein masslos übertreibende Börse,
      früher hatten wir Kursteigerungen bei P1 von 20% u. mehr an einem Tag, es sei mal in den Raum gestellt inwieweit die Kurse von 10 us$ und mehr irgendwelche fundamentale Gründe aufzuweisen hätten; mehr oder weniger war alles Spekulation und zwar (fast)nur! Spekulation, nicht mal ein fertig verkaufsfähiges Produkt war vorhanden(!)

      Jetzt steht Path1 ganz anders da, jetzt sind verkaufsfähige Produkte da, das Boardteam ist "on the top" und es werden "Nägel mit Köpfen" gemacht.

      Ich hatte vor kurzem hier einen Chart ins Board gestellt mit dem 38- und dem 100 Tage Durchschnitt. Grundsätzlich halte ich nicht viel von Charttechnik, doch ich wollte trotzdem auf etwas aufmerksam machen: dass nämlich beide Durchschnittslinie seit sehr langer Zeit wieder durchbrochen worden sind!
      (wer sich den Chart noch man ansehen will- ohne den gesamten Thread laden zu müssen:http://cdchart.innovative-software.com/informer2/cdcharttcl?… )
      "Normalerweise" ist sowas für "Profis" ein eindeutiges Kaufsingnal, doch war ist schon "normal", wenn eine Aktie (noch) am OTC gehandelt wird und event. auch noch geshortet wird?

      Schaut man sich den Langzeitchart in NY an wird einem auffallen, dass der Kurs sich die wenigste Zeit in dem Bereich zwischen 6-8 us$ aufgehalten hat:



      Einige Leute mit denen ich darüber gesprochen habe sind der Ansicht (die ich nicht unbedingt teile, aber man wird ja sehen), dass es zwischen ca 7 bis 10 us$ eine erhbliche Lücke gibt, konket soll das heissen: nachdem die 6 us$ Barriere hart verteidigt wurde letzte Woche, doch auf Grund der hohen Nachfrage (von knapp 90.000 shares) am Freitag fiel, wird man "auf der Gegenseite" jetzt versuchen, nicht in diese Lücke zu stossen. Das heisst, dass wenn es zu einem Bid von 6.30 $ 3 oder 4 x kommen würde, der Kurs schnell Luft bis an die nächste Barriere von 10 us$ hätte!
      (Wir hatten am Freitag ein high von 6.25).

      Ich jedenfalls bin mit dem Kursverlauf äüsserst zufrieden, besser könnte es gar nicht sein. Da bei dem zur Zeit extremt nervösen Gesamtmarkt und der total unsicheren poltischen Lage alles an "Gewinnen" was nicht "niet- u. nagelfest" ist sofort eingesackt wird (man schaue sich doch mal die Aktien an, die Kurssteigerungen von 25-50 % in den letzten 14 Tagen hatten und was davon übriggeblieben ist), wären Kurssteigerungen von 15% und mehr an einem Tag ein willkommenes Feld für Zocker, die sich zu Hauf auf P1 stürzen würden.
      Lieber ein moderates Ansteigen von unter 10 % und ab u. zu mal auch etwas nach unten. In der Hinsicht sieht der Chart bis jetzt "sehr sauber" aus.

      Was die Umsätze angeht, wird man in der nächsten Woche sehen, ob es dabei bleibt, ob das von Path1 angestebte Ziel zum Jahresende ein tägliches Handelsvolumen von ca 100.000 shares zu erreichen, langsam Gestalt annimmt. Damit hätten wir dann auch das Volumen ohne das man sich ban der Nasdaq auch gar nicht blicken zu lassen braucht. Selbstverständlich hätten wir damit, @PNWK, auch immer ein Verkauf von Aktien, aber wir hatten endlich mal Bewegung in dem "Laden" (und nicht tote Hose wie bei Jyra :O).

      In der Hinsicht ist es auch interessant sich wieder mal den Chart der "Konkurrenz" Amnis Systems im Vergleich zu P1 anzusehen. Amnm.ob hatte im übrigen letzte Woche am gleichen Tag (!) ebenfalls eine Pressemitteilung, dass auch sie ein Kapitalspritze bekommen haben (allesdings kein Sterbenswort darüber in welcher Höhe).




      ich erspare mir weitere Worte über das, was hier im Chart bei Amnis geht . . . ziemliche Verklapsung jedenfalls.
      Auf jeden Fall sollte man berücksichtigen, dass eine Kursteigung von 9 % bei Path1 bei 89.000 x 6 $ etwas ganz anderes ist als eine ebenfalls 9% ige bei AMNM bei unter 10.000 shares x 70 cent! oder bei Jyra ebenfalls mit 9 % bei ganzen lächerlichen 2.000 shares bei ca 45 cent!! (das ist doch alles nur Vera§§ung, was da veranstaltet wird)
      oder bestenfalls ein Signal "hallo, hallo, es gibt uns noch" :(.

      Meinung Ansicht nach werden die nächsten Tage die "Nagelprobe" sein. Dann wird sich zeigen (müssen), ob die smpte Konferenz zu weiteren Aktienkäufen führen wird. In der Vergangenheit war ich immer sehr spektisch, dass nach Präsentationen wie auf der NAB etc. niemand, aber auch niemand P1 aktien kaufen wollte, wo doch die Technologie (schon) so super (angepriesen) war. Es wird sich in den nächsten Tagen zeigen, ob der relative hohe Handelsvolumen seit längerem nichts weiter als "Zockeraktien" waren (was ich bezweifle, da u.a auch ein Block von 16.500 shares dabei war, für einen Zocker wäre das schon eine erhebliche (Risiko)summe von 100.650 us$!!) oder bei weiter Käufe folgen. Der (Börsen)markt wird es zeigen und der hat in der Hinsicht recht!

      Es wird spannend, auch der Hinsicht was bei einer event. shortposition geschehen sollte; egal ob letzteres Fantasie bleibt oder die (versteckte) "Hinterhof" wahrheit ist, ich empfehle auf jeden Fall, die Aktie sehr im Auge zu behalten! ;)


      Schönen Wochenbeginn
      Antarius
      Avatar
      schrieb am 05.11.01 12:05:28
      Beitrag Nr. 201 ()
      Korrektur der Email-adresse:
      ltr@bart.nl (das "nl" wurde vergessen, sorry)

      Über beide angeg. Emailadressen kann das Research sowohl in Englisch als auch in Deutsch angefordert werden.

      Was wird passieren, wenn die 200 Tageslinie nach oben durchstossen wird? :) . . . .

      Chart in FR:



      3 Monate Chart:


      - - - - - - -

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 05.11.01 14:20:10
      Beitrag Nr. 202 ()
      @Antarius

      Da soll es eine Studie für institutionelle Anleger geben, und:

      1. es gibt keine institutionelle Anleger, oder ??

      2. jeder kann sie anfordern, warum dann nicht ins
      board stellen.


      Checker

      PS: macht euch doch nicht lächerlich aus dem Kindergarten-
      alter müsste man doch draussen sein!

      Also LTR, wer ist denn der inst. Anleger für den das
      (und die anderen Researchunterlagen) geschrieben wurden,
      lasst mal gut sein!
      Avatar
      schrieb am 05.11.01 16:49:06
      Beitrag Nr. 203 ()
      @checker:

      zu 1:
      kann ja noch werden, oder ;)
      wenn P1 an die Nasdaq will, wird es auch schon eine Bank geben, die eine Studie/ Analyse in Arbeit hat . . .
      bei einem Research dieser Bank wäre ein "sauberer" Chart sehr vorteilhaft; allein schon aus dem Grunde denke ich, dass sich der "Path1-Chart" einen erneuten Absturz nicht erlauben kann,
      in diesem Sinne:
      massiver Sturm auf die 6.30 Barriere:
      http://host.wallstreetcity.com/wsc2/corporate_snapshot.html?…

      Last 10 trades
      Time Price Volume Exchange Info
      10:12:30 6.250 1500
      10:12:15 6.300 500
      10:11:23 6.300 700
      10:04:50 6.300 500 at Ask
      09:31:49 6.250 500
      09:31:33 6.300 1500 at Ask
      09:31:33 6.300 1200 at Ask
      09:30:02 6.300 1000 at Ask
      09:29:59 6.300 1800 at Ask


      wird äußerst spannend . . .

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 05.11.01 21:14:51
      Beitrag Nr. 204 ()
      und jetzt die 7 und somit langsam zurück an dem Punkt
      an das letzte Private Placement stattgefunden hat
      (USD 8,--) ab da kommt das Vertrauen wohl wieder in
      die Company zurück! Am 15. oder 16. kommen die earnings
      und wäre froh wenn man noch was werthaltiges bringen
      könnte.

      Schon was über R&S rausgefunden? Für was wurden die
      USD 3,5 Mio. gebraucht?

      Checker
      Avatar
      schrieb am 05.11.01 22:08:35
      Beitrag Nr. 205 ()
      Da sieht man wohin die Reise geht. Paketvermittlung (IP)scheint also für Realtimedaten geeignet. :-)

      Gruß PNWK



      Nortel Networks erhält 1,1-Milliarden-Dollar-Auftrag von Sprint


      Der US-Telekommunikationskonzern Sprint hat einen 1,1-Milliarden-Dollar-Auftrag an Nortel vergeben. Die Local Telecommunications Division (LTD) von Sprint wird ihr gesamtes Telefonnetz in ein paketbasiertes Sprach-/Datennetz umrüstet, so das Unternehmen heute in New York. Der Auftrags hat eine Volumen von rund 1,1 Milliarden US-Dollar und eine Laufzeit von vier Jahren.

      "Damit ist Sprint in der Lage, eine Plattform zu schaffen, auf der künftige Dienste wie z.B. Desktop-Videokonferenzen oder die Identifizierung des Gesprächspartners bei Videoübertragung implementiert werden können", erklärte Frank Dunn, President und Chief Executive Officer von Nortel Networks.

      Das Sprint-Netz, an das gegenwärtig Geschäfts- und Privatkunden in 18 US-Bundesstaaten vom Atlantik bis zur Pazifikküste im Nordwesten der USA angeschlossen sind, soll nach den Planungen des Unternehmens innerhalb von acht Jahren komplett auf die paketvermittelte Technologie umgerüstet werden. (as)
      Avatar
      schrieb am 06.11.01 01:18:25
      Beitrag Nr. 206 ()
      @PNWK:
      ". . . in der Lage, eine Plattform zu schaffen, auf der künftige Dienste wie . . . " könnte man ja glatt die "Produkte" von P1 draufstellen, oder ;)
      Nortel, in manchen Kreisen wird darüber spekuliert, dass - wenn überhaupt (in 2 Jahren?)- Path1 mal aufgekauft werden würde, Nortel sehr daran interessiert sein könnte . . .

      @checker:
      7 ist gut, das ist nämlich der Kurs, für den ich meine letzten Stücke "billig" :( nachgekauft habe. Bald könnten sich ja die "Insider" freuen, die Aktien zu 8 us$ (Leitch 36.250 shares u.a.) oder Mr Elliot, der hatte noch 4.000 share zu 8.63 nachgekauft (Quelle: http://www.nasdaq.com/asp/holdings.asp?symbol=PNWK&selected=… )
      Damit will ich sage, dass von meiner Seite aus noch kein Grund zur Begeisterung herrscht (von den Aktien, die ich (u. etliche andere!) zu einem viel höheren Kurs gekauft hatte will ich mal gar nicht sprechen.

      Die 3,5 mio $ sollen auch für "Personalkosten" u. a. verwandt werden; selbst, wenn ich es genauer wüßte - was aber nicht so ist - würde ich es auch nicht auf dem Board schreiben, weil: "Feind" b.z.w. Konkurrenz liest mit ;). Das gilt genauso für die Frage wer hinter R&S steht; ich habe zwar nachgefragt, wollte man mir - aus verständlichen Gründen - aber nicht sagen; ist auch o.k. für mich, muß ja nicht alles auf den öffentlichen Tisch, oder?

      Zur SMPTE Konferenz b.z.w. Präsentation (von P1s Produkt durch Leitch an Hand einer "long distance"): da sind "nur" absolute Fachleute aus der Technik der anwesenden interessierten Firmen anwesend, also nicht "jedermann" sondern nur die "Top-profis".

      Der Kursverlauf ist schon erstaunlich, besonders vor dem Hintergrund, dass es bis jetzt nicht zu "Gewinnmitnahmen" (shit man, how I hate this word!) gekommen ist bei 15 % im Plus. Daher wird es auch morgen sehr spannend bleiben.
      Die Frage wer kauft und warum steht im Raum.
      Schaut man auf die Tabelle der MM (http://www.otcbb.com/asp/mp_quotes.asp?Sort=4&Quotes=pnwk&Bo… kann man feststellen - wie mir berichtet wurde - dass seit längerem wieder "Jump" u. besonders "ESAS" aus der Versenkung aufgetaucht sind, gerade letztere sollen in der Vergangenheit nur durch Verkäufe aufgefallen sein. Schaut man deren Bids heute (!) an, stehen sie mit 6.0 :( an 12. u. 13. Stelle. Was soll der "Müll" bitte schön meine Herren? Da können wir ja mal über den Sinn ganz scharf darüber spekulieren, nicht wahr . . .?
      Sieht man sich die einzelnen Trades an heute (http://host.wallstreetcity.com/wsc2/corporate_snapshot.html?… ) fällt einem besonders bei den letzten 10 auf, dass hier keine Order unter 500 Stücken liegt; macht bei 7 $ jedesmal immerhin schon mind. 7.000 DM, für Zocker oder Kleinaktionäre reichlich viel (zu viel) Geld.

      14:35:50 7.000 500
      14:35:22 7.000 500
      14:34:53 6.950 500
      14:33:49 6.880 600
      13:54:26 6.850 1000
      13:20:21 6.850 500
      12:47:48 6.900 500
      12:46:15 6.910 500
      12:44:39 7.000 1000
      12:41:46 7.000 2500

      bei den nur 3 (!) Umsätzen in FR ähnlich ( http://62.144.204.93/servlet/sw_kursergebnisse?SUCHSTRING=91… ), einmal 200 zu 7.10 , dann 50 zu 7.0 (hat wohl jemand "unbedingt" verkaufen wollen), dann 500 zu 7.20.

      Über die Frage, wer kauft, kann spekuliert werden: haben bei der SMPTE vor Begeisterung/ Einsicht über die Technologie von P1 einige der Anwesenden zum "Ordertelefon" gegriffen?
      Wartet Path1 noch diese Woche mit einer PR auf, die (große) Namen enthalten wird ;), das einige, die wieder mehr wissen, sich vorher eindecken, weil sie a.) zocken wollen (also dann wieder schnell verkaufen) oder b.) der Ansicht sind, das der Kurs dann sowieso sehr schnell bis auf 10 $ durchstossen wird!
      Oder!: sind einige der feste Überzeugung, dass mit der SMPTE + einer (mehrere?) Hammer-PR + den anstehenden QZ + dem Tag der Veröffentlichung+X Tage( X = 3(an selbigem ist die Sperrzeit für weitere Insiderkäufe abgelaufen!!), dass bei all dem der Kurs sowieso nicht mehr zu halten sein wird und es dann zu spät ist b.z.w. es "sehr viel teurer" sein wird zu kaufen.

      "Spekulationen";) meinerseits . . . soll keine Aufforderung an Kleinaktionäre zum Kauf sein, jeder muß so gut er kann sich seinen Reim darauf machen (und bei einem event. Kauf das Geld dazu auch noch haben :( )

      Habe mal bei meiner indirekter "R.v.Kamer connection" nachgefragt. Antwort:
      "Kamer is preparing his Rienk.H. KAMER-SYMPOSIUM on Friday 9th November, what takes all of his attention and energy these days. It will be visited by appr. 2000 listeners.
      However few days ago in his latest newsletter he had some remarks about Path. He wrote:
      Path I is very active lately, has some good publicity, is recieving orders, but it develops more slowly as expected.
      The reason might be the present market-situation. A take-over against a higher price remains his hope and target for that position." (na-na-na Alter, wenn du dich da mal nicht irrst!)

      na Klasse, 9. November!,
      das passt doch alles suuuuper zusammen, nicht wahr?

      In diesem Sinne auch mit "besonders netten" Grüßen an die MM :-P

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 06.11.01 14:24:37
      Beitrag Nr. 207 ()
      (Quelle: http://www.multichart.de/cgi-bin/webcharts/listen-client.web… wow, das ist aber `ne langer Link!)

      ( Die graue horizontale Linie ( bei ca 7.60 Euro) ist die "Kauflinie" (??, wat is`n das? :) GD38 = 38 Tagesdurchschnitt / GD 100 = 100 Tages . . . GD 200 = 200 Tages. . . bei knapp 7 durchbrochen (wenn es so bleibt) )



      - - - -

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 06.11.01 14:24:37
      Beitrag Nr. 208 ()
      (Quelle: http://www.multichart.de/cgi-bin/webcharts/listen-client.web… wow, das ist aber `ne langer Link!)

      ( Die graue horizontale Linie ( bei ca 7.60 Euro) ist die "Kauflinie" (??, wat is`n das? :) GD38 = 38 Tagesdurchschnitt / GD 100 = 100 Tages . . . GD 200 = 200 Tages. . . bei knapp 7 durchbrochen (wenn es so bleibt) )



      - - - -

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 06.11.01 16:27:43
      Beitrag Nr. 209 ()
      mein lieber Schwan, jetzt geht`s aber Schlag auf Schlag ! Müssen wir uns bald anschnallen?
      jetzt 37.700 Stück / 7.65 $ /ask 7.95 / bid 7.45

      http://finance.lycos.com/home/livecharts/default.asp?symbols…

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 06.11.01 16:57:24
      Beitrag Nr. 210 ()
      jetzt puzzeln die Bid und Asks aber nur so!!!

      bei dem zuletzt von mir gepostete Link zum "live" chart (ist tatsächlich verzögert) dauert es eine Weile bis er sich aufbaut, online bleiben, damit er sich ständig aktualisieren kann, mit der rechten Maustaste auf das (grüne) Feld der Ask u. Bids klicken, dann springt es um auf eine Übersicht (bisheriges Gesamtvolumen, best ask, best bid etc.) zum Zurückkommen auf die einzelnen bids und asks dann wieder auf rechte Maustaste in diesem Feld klicken (das Feld rechts neben dem Chart!)
      Oben im Menu mal bei "Chart" draufklicken (mit linker Maustaste) und dann bei "Style" event. "Line" anklicken, bei "Study" (neben "Chart" )auf "Volume" klicken.

      jetzt 55.000 shares /high 7.85 / aktuell jetzt bei 7.75, die 100 bids strengen sich ja mächtig an, den Kurs nach unten zu kriegen (bid 6.0/ ask 9.0 !!???) ( die "ganz speziellen MM aus BALA CYWYD in Pennsylvania", war mal jemand von euch in der Stadt und kann mir sagen, warum gerade diese Sorte sich da so gerne niederlassen, na???)


      Antarius
      Avatar
      schrieb am 06.11.01 17:13:43
      Beitrag Nr. 211 ()
      moin
      Antarius

      immer mit der ruhe,sollte das der anfang sein
      bist du ja stark Herzinfarkt gefährdet :laugh:
      bei noch höheren kursen ;)

      nix für ungut, freu mich ja auch

      gruß robby :) :) :)
      Avatar
      schrieb am 06.11.01 17:59:50
      Beitrag Nr. 212 ()
      @robby:
      was mich betrifft, ich bin echt ganz ruhig bei der Sache, auf "neudeutsch" cool (war b.z.w. bin noch seit 3 Jahre in der "Jyrakursausbildung" );
      fragt sich nur, ob das mit der "Herzinfarktgefährdung" eher in Bala Cywyd zu befürchten ist, da könnte jetzt einige Herren event. verdammt nervös werden. . . und sich fast "Panik" bei den Käufen ausbreiten, gell? ,
      also ab 25$ werd`ich mal anfangen drüber nachzudenken . . . ob ich ihnen ein paar abgebe, damit sie ihre Position auch mit meinen P1 Aktien schließen können

      Antarius

      Avatar
      schrieb am 06.11.01 22:52:48
      Beitrag Nr. 213 ()
      Last 10 trades

      Time. . Price. . Volume. . Exchange. . Info

      16:00:38 7.800 500 OTCBB at Ask
      15:40:23 7.900 900 OTCBB at Ask
      15:40:16 7.850 200 OTCBB
      15:39:20 7.750 500 OTCBB at Bid
      15:38:06 7.850 500 OTCBB at Ask
      15:38:38 7.850 500 OTCBB
      15:37:46 7.850 500 OTCBB at Ask
      15:37:24 7.800 500 OTCBB
      15:36:30 7.800 200 OTCBB at Ask
      15:08:15 7.800 1000 OTCBB

      - - - -

      na dann bis morgen :)

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 07.11.01 06:54:29
      Beitrag Nr. 214 ()
      liest sich gut, jetzt gehts darum das die ganze Sache noch
      verkauft werden kann und Umsätze resultiert werden.



      Wednesday November 7, 12:03 am Eastern Time
      Press Release
      SOURCE: Path 1 Network Technologies Inc.
      CNN Field Trial for Multicasting Broadcast Video Over IP a Success
      SAN DIEGO--(BUSINESS WIRE)--Nov. 7, 2001--CoreExpress, Inc. and Path 1 Network Technologies Inc. (OTCBB: PNWK; Frankfurt: PNT), today announced the successful conclusion of a 90-day field trial with CNN (NYSE: AOL - news) to test multicasting of broadcast quality video over an IP network.

      Coordinated by a team of leading technology companies, the field test has shown that IP networks can be used as a high quality and reliable means for exchanging live and taped news material between CNN affiliated stations. The field test which linked Los Angeles, Washington D.C., St. Louis and Atlanta, required coordination by seven companies: BellSouth (NYSE: BLS - news), CoreExpress, Path 1 Network Technologies, Leitch (NASDAQ: LVID - news), Cisco Systems (NASDAQ: CSCO - news), Pixelmetrix and Tandberg Television.

      ``The possibilities yielded by this field test are very exciting,`` said Tony Seaton, vice president corporate technology and standards, Turner Broadcasting System. ``The trial achieved the desired level of multicast capability, latency and video quality and delivers the level of service we need to exchange news with CNN affiliates ranging from large metropolitan to small market stations.

      ``In fact, during the first days of coverage of the September 11 attacks we were able to use the IP circuits to deliver material from Washington D.C. and Los Angeles to Atlanta for live news coverage.``

      The trial participants each provided a key technology or service piece integral to building a video exchange service using IP multicast.

      BellSouth provided project management expertise and BellSouth`s Metro Ethernet Service, running at speeds up to 100Mbps. BellSouth recently announced the availability of Metro Ethernet Service with speeds up to 1Gbps as part of its Metro Ethernet Service portfolio. CoreExpress provided a nationwide private, quality of service (QoS) enabled IP network capable of delivering MPLS Fast Re-route, and guaranteed service level agreements (SLAs) over multiple ISPs. They also provided lead technical project coordination and network monitoring. Path 1 provided first of its kind video gateways that convert MPEG 2 video to IP and support multicasting, and acted as lead technical coordinator and support arm for the project. Cisco Systems provided routers and switches. Leitch provided servers and business and technical coordination for non-real time file transfer tests. Tandberg Television provided MPEG 2 encoders and decoders. Pixelmetrix provided the monitoring and validation of Transport Streams and Picture Quality performance assessment.

      ``We leveraged a unique combination of technologies and products to demonstrate that a carrier IP network can be a reliable transport of live broadcast quality MPEG 2 video,`` said Mike Brown, lead product developer from CoreExpress. ``The use of IP multicast for the MPEG 2 video demonstration proved that high volumes of video traffic can be cost effectively delivered to large numbers of affiliates.``

      There were many firsts demonstrated with this trial, including:

      - Inter-carrier delivery of live MPEG 2 video at 30 Mbps without

      ETR-290 errors

      - Simultaneous transfer of both real-time and non-real-time (file

      transfer) contents

      - End-to-end QoS on an IP network that guaranteed the delivery of

      MPEG 2 4:2:2 traffic

      - High availability of an IP backbone (99.9%)

      - IP multicast over a carrier MPLS backbone using Juniper and Cisco

      equipment

      - Protection switching of IP multicast traffic using MPLS Fast

      Re-route in less than 15 milliseconds

      - Exceeding SLAs (in jitter, latency, loss, burst loss duration,

      re-order rate, etc.)

      - Adapting MPEG 2 to IP without undue degradation of jitter

      characteristics

      - Remote monitoring and control of multiple vendor`s video and LAN

      equipment (gateways, video servers, analyzers, LAN switches, IP

      routers).

      About Path 1 Network Technologies Inc.

      Path 1 Network Technologies Inc. (OTCBB:PNWK; Frankfurt:PNT) is the world`s award-winning leader in broadcast video quality over IP technology. From the delivery and distribution of broadcast materials and Video on Demand, to videoconferencing and security monitoring, Path 1`s video infrastructure platforms allow high quality transmissions of point-to-point and multiplexed data over legacy IP systems. Patented products and unique know-how provide stable and error free transport of real time applications, including broadcast and entertainment content exchanges. Additional information can be obtained at the company`s Web site, www.Path1.net or call 877/ONE-PATH.

      About CoreExpress

      CoreExpress, the first network provider to guarantee QoS over multiple ISPs, is providing the long-haul backbone transport, an IP network designed to provide MPLS, Fast Re-Route and Qos over multiple ISPs, and network monitoring and network integration services for this trial. On Nov. 1, 2001, CoreExpress and Williams Communications Inc. (Tulsa) announced the completion of an acquisition agreement for Williams to take over operations of the CoreExpress Network, products and select personnel. CoreExpress has deployed a 16,000 mile nationwide fiber optic network and is located in St. Louis Mo. and Herndon, Va. CoreExpress` web site is http://www.coreexpress.com/.

      About BellSouth Corporation

      BellSouth Corporation is a Fortune 100 communications services company headquartered in Atlanta, GA, serving more than 46 million customers in the United States and 15 other countries.

      Consistently recognized for customer satisfaction, BellSouth provides a full array of broadband data and e-commerce solutions to business customers, including Web hosting and other Internet services. In the residential market, BellSouth offers DSL high-speed Internet access, advanced voice features and other services. BellSouth also provides online and directory advertising services, including BellSouth®RealPages(SM).com.

      BellSouth owns 40 percent of Cingular Wireless, the nation`s second largest wireless company, which provides innovative wireless data and voice services.

      About Leitch

      Leitch Technology Corporation provides leading-edge solutions to store, switch, distribute, convert, and otherwise process high-quality audio and video signals. Applications for Leitch products span the broadcast, telco, cable, post production, Internet, and business-to-business markets. Leitch is headquartered in Toronto, Ontario, with other key offices in Virginia, California, the United Kingdom, Brazil, Japan, Hong Kong and Australia. For more information visit: www.Leitch.com.

      About Cisco Systems

      Cisco Systems (NASDAQ:CSCO - news) is the worldwide leader in networking for the Internet. Cisco news and information are available at www.cisco.com.

      About Tandberg Television

      TANDBERG Television (Oslo, Norway, Stock Exchange: TAT) is a market leader in the provision of open solutions for the digital broadcasting of audio, data and video across various networks including IP and telecom. As part of the trial, evolution 5000 MPEG encoders and decoders are being integrated into the overall solution. For more information visit: www.tandbergtv.com.

      About Pixelmetrix

      Pixelmetrix Corporation is the global expert in preventative monitoring for digital networks. The company provides with its DVSstation(TM) network intelligence surveillance to digital broadcasters and telecom operators for management and monitoring of broadcast quality of service. Headquartered in Singapore, Pixelmetrix has offices in the United States and Europe. For more information visit: www.pixelmetrix.com.

      This news release contains ``forward-looking statements`` that are made pursuant to the safe harbor provisions of the Private Securities Litigation Reform Act of 1995. ``Forward-looking statements`` describe future expectations, plans, results, or strategies and are generally preceded by words such as ``future,`` ``plan`` or ``planned,`` ``will`` or ``should,`` ``expected,`` ``anticipates,`` ``draft,`` ``eventually,`` or ``projected.`` You are cautioned that such statements are subject to a multitude of risks and uncertainties that could cause future circumstances, events, or results to differ materially from those projected in the forward-looking statements, including the risks that Path 1 may be unable to obtain necessary financing to continue development, acquired businesses that are geographically and culturally distinct may not be able to be successfully integrated and Path 1 may be unable to find suitable licensees and strategic allies on suitable terms, and other risks identified in Path 1`s annual report on Form 10-K and other filings with the SEC. You should consider these factors in evaluating the forward-looking statements included herein, and not place undue reliance on such statements. The forward-looking statements are made as of the date hereof, and Path 1 undertakes no obligation to update such statements.


      --------------------------------------------------------------------------------
      Contact:

      Path 1 Network Technologies Inc.
      Richard B. Slansky, CFO, 858/450-4220 ext. 118
      Luann Linnebur, VP-Sales, 858/450-4220 ext. 131
      or
      Porter, LeVay & Rose, Inc.
      Michael Porter, President
      Sarah Torres, Asst. VP-Editorial
      Elisa Keyes, SVP-Media Relations
      Christian Pflaumer, Media Relations
      212/564-4700
      Avatar
      schrieb am 07.11.01 12:41:35
      Beitrag Nr. 215 ()
      Aus der "Hammer"Pressrelease geht hervor, dass Tandberg und Path1 sich unterstützend ergänzen bei der ganze Sache!:

      "Tandberg Television provided MPEG 2 encoders and decoders.
      ( Tandberg macht aus den normalen Videosignalen (Fernsehsignale) MPEG2 (komprimierte digitale Daten))

      "Path 1 provided first of its kind video gateways that convert MPEG 2 video to IP and support multicasting
      (Path1 bereitet die fertigen MPEG2-Daten auf zur realtime IP-Distribution )"
      (Dank an dieser Stelle für die technische "Verständnishilfe" an meinen /unseren "Techniker" !)

      Ansonsten,
      man sollte die PR auch unter Miteinbeziehung folgender PRs sehen, die in den letzten Tagen erschienen !! :

      http://www.businesswire.com/cgi-bin/f_headline.cgi?bw.110501…
      ( BW)(VA-AMERICA-ONLINE)(AOL) AOL High-Speed Broadband Service Launches in Milwaukee On Time Warner Cable
      Business Editors
      DULLES, Virg.--(BUSINESS WIRE)--Nov. 5, 2001--
      Combines Internet`s Best Video and Audio Content and Instant-On Capability with AOL`s Convenience and Ease-of-Use

      - - - - - - -

      http://www.businesswire.com/cgi-bin/f_headline.cgi?bw.110601…

      BW0411 NOV 06,2001 10:43 PACIFIC 13:43 EASTERN
      ( BW)(CA-ADVANSTAR/TELECON) Thousands Interested in Audio- Videoconferencing and Collaboration Attend 21st Annual TeleCon Conference & Expo in Anaheim


      - - - - - -

      Gruß
      Antarius
      Avatar
      schrieb am 07.11.01 15:57:17
      Beitrag Nr. 216 ()
      Leitch at the SMPTE

      First James Leitch Gold Medal Award Presented at 143rd SMPTE Technical Conference and Exhibition

      11/06/2001
      TORONTO — Leitch Technology Corporation (TSE:LTV;NASDAQ:LVID) — a leading provider of high-quality digital video and audio solutions to the broadcasting, telecommunications, cable and Internet industries — today announced that the Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE) is presenting the first James A. Leitch Gold Medal Award to Glenn A. Reitmeier of Sarnoff Corporation at an awards ceremony on 6 November 2001, as part of the 143rd SMPTE Technical Conference and Exhibition being held in New York.

      The James Leitch Gold Medal Award, sponsored by Leitch Technology Corporation and named for the industry pioneer who founded the company in 1971, recognizes exceptional developments in software, equipment, systems, or the standardization of technology involved in the acquisition, processing, or distribution of sound and images related to motion imaging.

      "One of the true highlights of this year`s SMPTE conference is the inaugural presentation of the James A. Leitch Gold Medal," said John L. Mason, manager of the Student Filmmaker Program for Kodak and president of SMPTE. "During his distinguished career, Mr. Leitch was an innovator and pioneer in the field of digital technology, and it is a great honor that SMPTE has established a gold medal in his name to recognize outstanding contributions made by deserving others in this area."

      The SMPTE award committee selected Glenn Reitmeier as the first recipient of this award in recognition of his pioneering work in digital television, digital media and digital convergence. A leading creator and architect of digital television, Glenn led teams that have made fundamental contributions to numerous worldwide standards (including ATSC Digital Television, MPEG-2 and MPEG-4) and was the leader of the Grand Alliance computer interoperability effort. Glenn also led the Sarnoff team in the development of the Advanced Digital HDTV system, which pioneered the use of layered system architecture, packetized data transport, MPEG compression and multiple formats in digital television. These are the key innovations that enabled data broadcasting and will allow digital television to become a powerful new medium.

      Currently a vice president at Sarnoff, Glenn`s impressive body of work has resulted in three Technical Emmy awards and has earned him more than 45 patents in digital television technology.

      "It is a tremendous honor to be chosen by SMPTE as the first recipient of this prestigious new award," said Glenn. "And I would also like to commend Leitch for their sponsorship, which demonstrates that they are a company fundamentally motivated by a regard for innovation and a genuine interest in the future of our industry."

      Leitch Technology Corporation provides leading-edge solutions to store, switch, distribute, convert, and otherwise process high-quality audio and video signals. Applications for Leitch products span the broadcast, telco, cable, post production, Internet, and business-to-business markets. Leitch is headquartered in Toronto, Ontario, with other key offices in Virginia, California, the United Kingdom, Brazil, Japan, Hong Kong and Australia.
      Avatar
      schrieb am 07.11.01 21:41:45
      Beitrag Nr. 217 ()
      Knallharter Kampf an der P1-Kurs-Abendfront! in NY

      what`s going on here!!?? Days rage 8.80 - 7,25 (!) (-5% !) now 7.55.
      PGON u. PILL (und ESAS u. JUMP )zogen den Kurs nach unten (mit z.T. 100 Stückorder!! // HERZOG (als Teil von Merill Lynch, die mehere Büros schließen!) ist am meisten dabei!
      Kaum ist z.B. Alex oder Schwab auf der MM Liste oben, geht der Kurs wieder aufwärts (sehr gut zu sehen bei : http://www.otcbb.com/asp/mp_quotes.asp?Sort=4&Quotes=pnwk&Bo… - öfter mal neu laden die Seite, die ändert sich ständig die Reihefolge der MM)

      Ist das heute eine Mischung aus Gewinnmitnahmen und Eindeckung eventueller Shortpositionen?
      Wenn es Shortpositionen tatsächlich geben sollte, dann ist denjenigen nach der heutigen Hammermeldung zu CNN wohl unweigerlich klar: der Ofen ist aus! b.z.w. der Zug fährt ab = eindecken, eindecken.

      Den Kurs genauestens beobachten,
      es ist alles möglich!


      Antarius


      Weiteres wird folgen von Path1,
      jetzt kann sie nichts mehr aufhalten
      Avatar
      schrieb am 07.11.01 21:55:16
      Beitrag Nr. 218 ()
      "days rage" ist natürlich gut rage = Wut = , eigentlich meinte ich natürlich "range" (Bereich, "Tagesbreite" aber auch "Weideland" )

      na, lassen wir sie eben noch etwas kochen
      bevor "ihre Köpfe rollen" wie man so auf deutsch sagt. . .;)

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 07.11.01 23:04:38
      Beitrag Nr. 219 ()
      Wurde ja noch reichlich nachbörslich gezockt. So ein schönes Volumen hatten wir ja schon lange nicht mehr:-) Wird vielleicht doch noch der ein oder andere nervös!

      PNWK

      Time Price Volume Exchange
      16:14:50 7.450 5000 OTCBB
      16:12:06 8.000 1900 OTCBB
      16:06:12 7.500 8000 OTCBB
      16:05:16 8.000 1900 OTCBB
      16:01:47 7.500 4000 OTCBB
      16:01:46 7.520 4000 OTCBB
      16:00:39 7.500 3000 OTCBB
      15:59:37 7.500 10000 OTCBB
      15:58:10 7.500 500 OTCBB
      15:58:41 7.500 500 OTCBB
      Avatar
      schrieb am 07.11.01 23:34:33
      Beitrag Nr. 220 ()
      Last 10 trades
      Time . . Price . . Volume . . Exchange . . Info
      16:14:10 7.450 5000 OTCBB
      16:12:26 8.000 1900 OTCBB
      16:06:27 7.500 8000 OTCBB
      16:05:36 8.000 1900 OTCBB
      16:01:07 7.500 4000 OTCBB
      16:01:06 7.520 4000 OTCBB
      16:00:59 7.500 3000 OTCBB
      - - - - Börsenschluß - - - - - -
      15:59:57 7.500 10000 OTCBB
      15:58:01 7.500 500 OTCBB
      15:58:00 7.500 500 OTCBB
      So so, hat also FRANKEL(Kürzel:FRAN)3 Sekunden vor Börsenschluß eben noch 10.000 Aktien verkauft!

      Danke sehr Herr Frankel,
      seien Sie aber sicher, dass die auch rechtzeitig, also nächsten Montag geliefert werden!!!!

      Es ist schon unglaublich, schier unglaublich, was hier abgeht!

      Last: 7.450
      Close: 7.500
      High: 8.900
      Low: 7.250
      Open: 7.900

      Change: -0.45
      Volume: 184,400
      Bid: 6.760
      Asked: 7.500

      Bid/Ask Size: 500 / 500


      Antarius
      Avatar
      schrieb am 07.11.01 23:47:06
      Beitrag Nr. 221 ()
      http://www.alphatrade.com/E_Gate/tails/java/classes/resource…

      Market Makers
      [.A] [.B] [.C] [.D] [.E] [.F] [.G] [.H] [.I] [.J] [.K] [.L] [.M] [.N] [.O] [.P] [.Q] [.R] [.S] [.T] [.U] [.V] [.W] [.Y, .Z]
      MPID . . . MP . . . Type . . . Name. . . Location. . . Telephone

      . . .
      . . .
      FRAN . . .M . . .WM. V. FRANKEL & CO., INCORPORATED . . .JERSEY CITY, . . .NJ201-434-5005
      FRAN . . .M . . .WM. V. FRANKEL & CO., INCORPORATED . . .NEW YORK, . . .NY212-943-6633
      FRAN . . .M . . .WM. V. FRANKEL & CO., INCORPORATED . . .NEW YORK, . . .NY800-631-3091
      . . .
      . . .

      falls mal jemand anrufen will

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 08.11.01 08:38:29
      Beitrag Nr. 222 ()
      Hallo,

      ich durchblicke das ganze nicht so recht.
      Es sind zwar einige hübsche Meldungen da, aber der Markt reagiert
      zur Zeit weniger auf Phantasie als auf reale Verkaufserfolge.
      Kann es nicht sein, das die Aktie mal wieder gepuscht wurde und
      gestern wurde dr Scheitelpunkt erreicht, die Gewinnmitnahmen
      haben eingesetzt und der Kurs bröckelt nun langsam wieder ab.
      Auf das Niveau unter 5 $, damit sich die "Insider" bei bevorstehenden
      Verkaufsmeldungen wieder günstig eindecken können!
      Was spricht dagegen und was spricht für einen weiteneren Anstieg???

      Fragen über Fragen ???

      JoeUp
      Avatar
      schrieb am 08.11.01 10:35:03
      Beitrag Nr. 223 ()
      hallo joeup,
      es ist schwer zu sagen, wohin der kurs kurzfristig geschoben wird. im moment ist jedoch zu beobachten, daß es sich keinesfalls um gewinnmitnahmen handelt, sondern daß die aktionen von den mm ausgehen (wenn die nachfrage zurückgeht, wird sofort der ask gesenkt ohne daß es auch nur einen nennenswerten verkauf gibt). wenn du willst, kann ich dir von gestern mal ein paar times and sales reinstellen; da wird es schön deutlich.
      viele grüße
      gourmet
      ps: für mich ist dieses verhalten nachvollziehbar, da in den letzten 3 tagen per saldo ca. 150.000 st. mehr auf der ask-seite gelaufen sind. und wenn tatsächlich verkaufsdruck aufkommen würde ohne daß ein käufer dagegenhält so würden sie path sehr schnell wieder auf etwa 4.2 drücken können.
      Avatar
      schrieb am 08.11.01 12:35:55
      Beitrag Nr. 224 ()
      @gourmet:
      schön mal wieder was von dir zu hören :)
      der Vollständigkeithalber möchte ich aber noch was hinzufügen (was ich - bin ja kein "Börsenfachmann" - bis vor einiger Zeit selbst nicht wusste): an der Nasdaq werden die Umsätze doppelt gezählt! (nachzulesen bei Markus Koch in seinem Buch), d.h. wenn z.B. 50.000 Aktien verkauft werden, werden 50.000 verkaufte plus 50.000 gekaufte gezählt = 100.000. An der OTC ist das genauso! event. werden die Umsätze sogar 3fach gezählt. Das heißt: z.B. 180.000 Volumen ist real nur 90-60 Tsd Volumen (eben, weil sich die MM die Stücke gegenseitig abkaufen müssen, wenn sie sie bei Anfrage selbst gar nicht haben).

      @Joeup:
      es ist "wert" auf dein Posting einzugehen.
      Von insgesamt 221 postings auf dem Board "glänzt du mit ganzen 4 Stück! Ich weiß selbst, dass Masse nicht gleich Klasse sein muss, aber außer "shit what happened" und ". . .wenn ich bisher dem, was antarius geschrieben hat, nicht viel Bedeutung beigemessen habe . . ." und noch zwei unwesentlichen Beiträgen kommt von dir Nullaussage!
      Nicht, dass ich gegen kritische Beiträge wäre - ich vermisse sie eher! - aber Du scheinst, dass muß ich mal so sagen, der "typische deutsche Kleinanleger" zu sein - Betonung auf tpyisch. ( Ich bin selbst "Kleinanleger", auch deutsch, aber nicht! typisch). Typisch heißt: "Hand aufhalten" und "sein Geld im Schlaf" "verdienen" wollen; die auf der "öffentlichen" Bühne die Arbeit machen lassen, davon profitieren, aber außer dümmlichen Fragen - die sich z.Z. jede Oma, die mind. die BILDzeitung liest, auch stellt! ("der Markt reagiert zur Zeit weniger auf Phantasie als auf reale Verkaufserfolge" )
      "Es sind zwar einige hübsche Meldungen da" - - Mann Alter, du hast null Peilung, echt!!
      Das sind nicht ein paar nette Meldungen: bis es dazu kommt, das z.B. CNN etc. mit Path1 einen Vertragsabschluß macht, ist wahnsinnig viel Arbeit zu tun! Dahinter stecken jahrelange Entwicklungsarbeiten, dann die Anstrengungen, dass Produkt in Serienreife zu produzieren und grosse (!!) Firmen als Interessenten und Käufer zu finden -- und der typische arrogante Anleger sitzt nur da und hält die Hand auf "macht ihr mal - ich bin vom Stammme NIMM".
      SHARE-HOLDER ist sowohl TEIL-HABER als auch MIT-VERANTWORTLICHER, eine Mitverantwortung ("mit- antworten), die es gilt zu zeigen und zu leben. Das ist in den USA Gang und Gebe, aber in der - jungen - deutschen Aktienkultur offensichtlich noch nicht.
      Da wird ein 1. deutscher Kleinanleger bejubelt, weil er einen Prozess gegen eine Firma (Infomatec), in der er investiert ist und enorme Verluste gemacht hat, gewonnen hat. Hätte er und andere (auch die, die in andere MN-Pleitefirmen investiert sind oder waren) von Anfang an gegenüber seinem investierten Geld und der Firma sich aktiv eingesetzt und eben nicht "Ihr machen - wir kassieren ohne Maloche" wäre das gar nicht passiert.
      Mitverantwortlichkeit zeigen und sich gerade einmischen ist ein Mitgestalten! ist eine echte Teilhabe, ist ein echter Teil] der Firma. Das wird in den USA schon lange so praktiziert, nur in Germany hat man das noch nicht kapiert oder viel es nicht kapieren- da müsste man ja selbst was tun, oh Gott! Wir wollen doch alle Knete machen ohne zu arbeiten nicht wahr? (Die Arroganz einer Company wie z.B. Jyra auf der einer Seite und deren auch! arroganten deutschen Kleinanleger auf der anderen Seite, ist `ne ganz besonders tolle "Kombination")
      Fragen stellen kann (fast) jeder, aber mal eine Antwort geben, geschweige denn sich selbst auf die Suche (Research) nach einer Antwort begeben . . . da kann man warten . . . wie bei @Coba, der Fragen stellen kann (und sie - von mir - beantwortet bekommt), aber es nicht mal als nötig erachte, eine Frage an ihn zu beantworten. (Eine Antwort: Ich weiß keine Antwort darauf, "Ich weiß es selbst nicht" wäre auch eine Anwort) Stattdessen: Schweigen im Walde.
      Stattdessen: Behauptungen wie "Insider" etc. oder das Posting von "rixen" im ragiingbull board "das kennen wir doch schon zur Genüge aus der Vergangenheit (die Kursanstiege" . . . als dass wir noch vertrauen können/ wollen). Mensch Alter, sperr mal deine Augen auf und betrachte die Gegenwart und die Zukunft nicht immer aus den Erfahrungen der Vergangenheit. Das Board der Direktoren bei P1 ist völlig neu gestaltet, das Produkt ist zu kaufen, die Technik und die Produkte werden den großen Fernsehgesellschaften etc. vorgeführt, Path1`s Produkt wird für einen wichtigen Preis vorgeschlagen. Path1 und CoreExpress werden im Verbund von CNN mit Tandberg,Cisco, Bellsouth, Pixelmetrix genannt ! und ihr labbert hier irgendwas dahin ohne die Gegenwart zu sehen!
      Zur Klarstellung: damit will ich keineswegs kritische Stimme "abwürgen" (wenn sie mal fachlich und sachlich da wären!), aber vielleicht könnt ihr ja mal selbst was tun! zur Ergänzung und Unterstützung. Z.B. mal zum Telefonhörer greifen und bei Mr. Frankel in New York anrufen (kostet mit 0190035 vorweg ganze schlappe 6 Pfennige die Minute, mit 01066 ganze 6,6 Pf, mit 01086 ganze 8 PF !) und ihn Fragen, wieso und woher er denn 3 sec vor Börsenschluß 10.000 Aktien nimmt zum Verkauf, das war der größte[!] Umsatz an diesem Tag bei ingesamt 180 tsd Stück. Das soll dieser "Herr Market Maker" doch mal bitte erklären!

      Also JoeUp: mal was "Erwachsenes" aus deiner Ecke und nicht dieses Kinderkrams . . . schnüff-schnüff- jetzt geht`s wieder bergab und ich/wir "armes Würstchen" kann nur zugucken und mich ärgern.

      Take responsibility!
      re - sponse
      ist die Fähigkeit b.z.w. das Vermögen antworten zu können


      Antarius
      Avatar
      schrieb am 08.11.01 13:41:01
      Beitrag Nr. 225 ()
      Antarius,

      ich fühle mich geehrt, das du mit einem solch langen Posting auf meine Frage eingehst.
      Und bin beeindruckt, daß du in einem Rundumschlag auch deinen ganzen Frust auf die unmündigen,
      unerwachsenen und nicht responsibility-fähigen Kleinanleger loszuwerden scheinst. Seis drum !!

      Ich bin seit Mai 1999 in dieser Aktie, habe damit ein wenig Geld verdient, bin aber ansonsten
      immer long geblieben, weil ich von der Technik und der Zukunft dieser Technik überzeugt bin.
      Und ich bin dringeblieben, auch wenn es zwischenzeitlich sehr weh tat. Und werde auch weiter
      drinbleiben. Um die Substanz zu erkennnen, habe ich deine Postings nie gebraucht, die wahrlich
      dem Inhalt und der Masse nach überwältigend sind.
      Sie waren sehr informativ und haben viel über die MM gezeigt.
      Ich habe mich über die von dir gezeigten Zusammenhänge von MM und Kurs nie große Gedanken
      gemacht (was vielleicht ein Fehler ist). Daher interessiert mich dieses Thema und dahin geht
      auch meine Frage. Ich bin ebenso seit 3 Jahren in Upgrade, die von 2 $ auf 80 $ und zurückgegangen
      sind und ich bin immer noch drin, weil ich die Technologie spitzenmäßig finde. Und ich bin nicht
      nur mit ein paar Mark fünfzig drin, In Upgrade nicht und auch
      nicht in Path1. Von daher spar dir deinen schnüff -schnüff Shit

      Jedenfalls danke für deine ausführliche Antwort, wenn sie auch nicht den Kern traf!

      Danke an Gourmet für deine vorurteilsfreie Antwort.

      JoeUp
      Avatar
      schrieb am 08.11.01 14:35:57
      Beitrag Nr. 226 ()
      14:36
      in 2 Stunden wird sich zeigen was sich zeigen muß!

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 08.11.01 14:50:27
      Beitrag Nr. 227 ()
      @JoeUp

      Auf Deine Frage was für einen weiteren Anstieg spricht fällt mir folgendes ein:

      Ich glaube mit der Verpflichtung von Fred Cary hat sich P1 sehr gut positioniert. Das die Technik gut ist glauben oder wissen wir hier alle. Aber mit Checkers Worten zu sprechen - man muß jetzt auch die Produkte an z.B. CNN verkaufen, setze ich eins drauf - man muß auch die Company verkaufen.

      Mit der letzten Meldung sehen wir, daß man mit Porter, LeVay & Rose Inc. zusammenarbeitet.

      http://www.plrinvest.com/plr/index.html

      Wenn Du Dich mal mit dieser Company beschäftigst, wirst Du schnell erkennen, daß man bald von P1 an Wallstreet oder Nasdaq Notiz nehmen wird.

      Ich glaube, daß spricht am ehesten für einen weiteren Kursanstieg.

      Gruß PNWK
      Avatar
      schrieb am 08.11.01 15:56:56
      Beitrag Nr. 228 ()
      nur zur anschauung was passiert, wenn die nachfrage einschläft:
      9:54:54 AM Bid 7.1 500 OTC BB
      9:54:53 AM Bid 7.15 500 OTC BB
      9:54:52 AM Ask 7.3 500 OTC BB
      9:54:44 AM Ask 7.35 500 OTC BB
      9:54:44 AM Bid 7.2 500 OTC BB
      9:54:44 AM Ask 7.35 500 OTC BB
      9:54:44 AM Bid 7.2 500 OTC BB
      9:54:31 AM Ask 7.35 500 OTC BB
      Avatar
      schrieb am 08.11.01 16:10:21
      Beitrag Nr. 229 ()
      @Antarius: Inhaltlich bin da bei Dir; sorry auch für meine schlechten Manieren ;-) ... und danke nachträglich für eure Infos.

      @gourmet: trotzdem muss ich gleich eine frage anschließen: woher stammen die rt-info bzgl. bid kursen, die du gepostet hast? habe hinter den links weiter oben nichts entsprechendes gefunden. Many thanks in advance!!
      Avatar
      schrieb am 08.11.01 16:32:20
      Beitrag Nr. 230 ()
      Avatar
      schrieb am 08.11.01 16:34:16
      Beitrag Nr. 231 ()
      und so in etwa geht es heute schon den ganzen tag:
      10:32:28 AM Ask 6.6 500 OTC BB
      10:32:28 AM Bid 6.35 500 OTC BB
      10:32:28 AM Ask 6.6 500 OTC BB
      10:32:28 AM Bid 6.35 500 OTC BB
      10:32:14 AM Bid 6.35 500 OTC BB
      10:32:10 AM Ask 6.6 500 OTC BB
      10:32:10 AM Bid 6.3 500 OTC BB
      10:32:10 AM Ask 6.6 500 OTC BB
      10:32:10 AM Bid 6.3 500 OTC BB
      10:32:07 AM Ask 6.6 500 OTC BB
      10:32:07 AM Bid 6.3 500 OTC BB
      10:32:05 AM Bid 6.35 500 OTC BB
      10:32:04 AM Bid 6.3 500 OTC BB
      10:31:56 AM Ask 6.75 500 OTC BB
      Avatar
      schrieb am 08.11.01 16:39:31
      Beitrag Nr. 232 ()
      und sobalb auch nur etwas nachfrage reinkommt.
      10:37:02 AM Ask 6.7 500 OTC BB
      10:37:02 AM Bid 6.55 500 OTC BB
      10:36:55 AM Trade (at Ask) 6.65 500 OTC BB
      10:35:46 AM Ask 6.65 500 OTC BB
      10:35:26 AM Trade (at Ask) 6.6 1000 OTC BB
      10:35:15 AM Bid 6.5 500 OTC BB
      10:34:21 AM Bid 6.45 500 OTC BB
      10:34:20 AM Ask 6.6 500 OTC BB
      10:34:13 AM Ask 6.65 500 OTC BB

      ich glaube das reicht mal wieder mit ask und bid postings (war nur zur verdeutlichung). ich blende mich mal wieder aus und lasse das baby ruhen.
      viele grüße
      gourmet
      Avatar
      schrieb am 08.11.01 16:41:49
      Beitrag Nr. 233 ()
      oder doch noch einer. die sind ja fulltime damit beschäft neue kurse festzusetzen. man könnte meinen path wäre der meistgehandelste titel an der nasdaq
      10:38:02 AM Bid 6.55 500 OTC BB
      10:37:52 AM Bid 6.6 500 OTC BB
      10:37:52 AM Bid 6.61 500 OTC BB
      10:37:52 AM Bid 6.62 500 OTC BB
      10:37:52 AM Bid 6.63 500 OTC BB
      10:37:51 AM Bid 6.64 500 OTC BB
      10:37:51 AM Bid 6.65 500 OTC BB
      10:37:51 AM Bid 6.66 500 OTC BB
      10:37:51 AM Bid 6.67 500 OTC BB
      10:37:51 AM Bid 6.68 500 OTC BB
      10:37:50 AM Bid 6.69 500 OTC BB
      10:37:50 AM Bid 6.7 500 OTC BB
      10:37:50 AM Bid 6.71 500 OTC BB
      10:37:50 AM Bid 6.72 500 OTC BB
      10:37:48 AM Bid 6.73 500 OTC BB
      10:37:46 AM Bid 6.72 500 OTC BB
      10:37:46 AM Bid 6.71 500 OTC BB
      10:37:46 AM Bid 6.7 500 OTC BB
      10:37:45 AM Bid 6.69 500 OTC BB
      10:37:45 AM Bid 6.68 500 OTC BB
      Avatar
      schrieb am 08.11.01 16:52:37
      Beitrag Nr. 234 ()
      @joeup: bei dem verlauf muß man eher den path1-aktionären ein kompliment aussprechen (was uns übrigens auch beruhigen sollte); es gibt so gut wie keiner
      Avatar
      schrieb am 08.11.01 17:00:56
      Beitrag Nr. 235 ()
      doch , hier ist einer

      der sich das kopf schüttelnt anschaut

      das spielchen ist bei jedem anstieg zu sehen,
      aber es wird der tag kommen ........

      :cool: bleiben
      Avatar
      schrieb am 08.11.01 18:22:37
      Beitrag Nr. 236 ()
      die Bids der MM gerade:
      http://www.otcbb.com/asp/mp_quotes.asp?Sort=4&Quotes=pnwk&Bo…

      FRAN. . . 6.6
      NITE. . . 6.5
      Das Gespann JUMP - ESAS - Herzog: 6
      PILL. . . 5.5
      PGON. . . 5.0

      das Ganze bei einem Kurs von aktuell: 6.7

      wie robby schon sagte:
      "der Tag wird kommen"

      richtig,
      schon sehr sehr bald . . .
      die letzten verzweifelten Versuche, den Kurs auf 6 zu drücken, um hier die Shortpositionen einzudecken

      Freunde,
      cool bleiben!
      kein Stück den Sch$$kerlen in den Rachen schmeissen, es lohnt sich abzuwarten;), sicher!!

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 08.11.01 18:37:32
      Beitrag Nr. 237 ()
      schon bemerkt?
      die PR von gestern: "CNN Field Trial for Multicasting Broadcast Video Over IP a Success"

      gibt es auch in einer anderen Überschrift (Text sonst gleich):
      http://host.wallstreetcity.com/wsc2/Autoflag.html?Button=Get…

      PATH 1 NETWORK TECHNOLOGIES INC: AOL TIME WARNER INC - CNN Field Trialfor Multicasting Broadcast Video Over IP a Success

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 08.11.01 18:44:18
      Beitrag Nr. 238 ()


      sieht doch nicht übel aus

      wer mut hat , langt unter 6,50$ kräftig zu
      wenn es dazu kommt :D
      Avatar
      schrieb am 08.11.01 19:35:42
      Beitrag Nr. 239 ()
      12:54:28.....6.650.....1000..... OTCBB at Bid
      11:41:31.....6.750.....1000..... OTCBB at Ask
      11:29:43.....6.700.....500 OTCBB at Bid
      11:28:25.....6.700.....1000 OTCBB at Bid
      11:25:34.....6.750.....400 OTCBB at Ask
      11:25:54.....6.750.....400 OTCBB
      11:19:13.....6.700.....1000 OTCBB
      11:19:13.....6.750.....1000 OTCBB
      10:58:34.....6.850..... 400 OTCBB at Ask

      so wird das gemacht!


      Antarius
      Avatar
      schrieb am 08.11.01 20:04:32
      Beitrag Nr. 240 ()


      Porter, LeVay & Rose, Inc. is a 29-year-old, full service public relations firm that specializes in creating and implementing custom-designed, measurable programs that help public corporations, financial institutions and privately-held companies increase their visibility and value. We introduce our clients to select professional investors, influential news media and new market opportunities worldwide through a wide variety of highly effective communications channels. The investment community and the financial news media welcome an expert liaison on whom they can depend for credible, professional documentation and clear, immediate communication of basic corporate information and philosophy. Porter, LeVay & Rose is that liaison.
      Avatar
      schrieb am 08.11.01 21:20:44
      Beitrag Nr. 241 ()
      NY 14:56
      die bids $ asks puzzeln wieder,
      irgendwas ist los!
      eine Menge 500ter Blocks zu 7,75

      http://finance.lycos.com/home/livecharts/default.asp?symbols…


      Antarius
      Avatar
      schrieb am 08.11.01 21:20:44
      Beitrag Nr. 242 ()
      NY 14:56
      die bids $ asks puzzeln wieder,
      irgendwas ist los!
      eine Menge 500ter Blocks zu 7,75

      http://finance.lycos.com/home/livecharts/default.asp?symbols…


      Antarius
      Avatar
      schrieb am 08.11.01 21:22:04
      Beitrag Nr. 243 ()
      pardon!:

      6.75
      Avatar
      schrieb am 08.11.01 21:22:04
      Beitrag Nr. 244 ()
      pardon!:

      6.75
      Avatar
      schrieb am 08.11.01 23:10:35
      Beitrag Nr. 245 ()
      (sorry für die Doppelpostings, mein Maustreiber tickte heute etwas aus :laugh: )

      Last 10 trades
      Time . . Price . . Volume . . Exchange . . Info
      16:00:15.....6.910.....500..... OTCBB
      15:31:31.....6.850.....200..... OTCBB
      15:10:31.....6.650.....500..... OTCBB
      15:05:41.....6.850.....500..... OTCBB
      15:04:51.....6.750.....500..... OTCBB
      15:04:44.....6.750.....500..... OTCBB
      15:00:43.....6.750.....500..... OTCBB.....at Ask !!
      15:00:14.....6.750.....500..... OTCBB.....at Ask !!
      15:00:03.....6.750.....500..... OTCBB.....at Ask !!
      14:56:23.....6.700.....500..... OTCBB

      - - - -

      kurze Interpretation meinerseits über den "Verlauf des P1 Kurses dieser Tage" :
      gestern nach der PR zu CNN = kurzer Shortsqueeze, z.T. durch Panikkäufe der Shorties ausgelöst,
      Abfangen des SQ durch Manipulation diversen MM im gemeinsamen Verbund (man achte auf die Liste der MM, wer bei den niedrigen Bids ganz oben steht!),
      Scheinverkäufe (die realen Aktien müssen erst Anfang nächster Woche real geliefert werden - bis daher (z.B. heute oder morgen) kann sich der MM die Aktien zu einem tieferen Kurs zurückkaufen)-
      beim Abbrechen des Kursen von high 8.8 werden Stopploss ausgelöst, z. T. absichtlich und bewußt durch Manipulation der MM (Scheinverkäufe ziehen den Kurs unter den Stopploss, den der MM in seinem Orderbuch stehen hat!)-
      damit rapider ! Verfall des Kurses vom top 8.8 -
      löst weitere reale Verkäufe aus -
      weitere Scheinverkäufe ( " at bid" )
      u.s.w.


      die Sache ist noch lange nicht beendet mafiosi men = MM
      die Rechnung kommt - da könnt ihr "Gift" drauf nehmen - wie man bei uns auf deutsch sagt

      :cool:
      Antarius
      Avatar
      schrieb am 09.11.01 12:35:24
      Beitrag Nr. 246 ()
      @Antarius: Wie hoch muß denn das Kursdelta bei PNWK in diesem "Zyklen" Deiner Ansicht nach sein, damit sich diese Show für die MM lohnt? Und wer zahlt die Zeche ? Die paar deutschen Marktteilnehmer wohl nicht, dafür geht hier nicht genug um; und was da umgeht, geht wohl auf die informierten Board-Teilnehmer zurück ;-)

      Fragen über Fragen; danke schonmal für Eure Beobachtungen!
      Avatar
      schrieb am 09.11.01 12:51:36
      Beitrag Nr. 247 ()
      @corba: mal ein paar gedanken von mir: so blöd es klingt, aber für die letzten tage muß ich die makler sogar in schutz nehmen. im gegensatz zu deutschland führen die mm in den usa die orders zu ask aus um die börse "am laufen" zu halten (in d hätte der makler einfach die order ins bid gestellt und auf einen verkäufer gewartet). damit gehen die mm (auch erlaubt) short positionen ein, die sie ja wieder covern müssen. bei einem marktengen titel wie path, bei dem dann innerhalb von 3 tagen verhältnismäßig hohe käufe laufen können sie dies nur wenn sie immer material zum bid bekommen. bsp: ask ist 8 bid ist 7.8 und du lebst eine verkaufsorder zu 7.9 so zieht der mm kurz das bid hoch (wenn er material will) und nimmt deine stücke um sie at ask zu höher zu verkaufen. sobald dieses "system" ins stocken gerät (die nachfrage nachläßt) nehmen die mm sofort das bid zurück um ihren verlust zu begrenzen (z. durch abgrasen von sl-limits oder rausdrücken von tradern). das sahen wir gestern und meiner beobachtung nach (natürlich rein subjektiv) dürfte das aktuell auch der boden gewesen sein (sofern keine verkaufsorders reinkommen).
      viele grüße
      gourmet
      Avatar
      schrieb am 09.11.01 13:45:18
      Beitrag Nr. 248 ()
      @gourmet: many thanks! wäre eine einleuchtende erklärung; gibt es denn eine quelle um den aktuellen short bestand in pnwk einzusehen? viele grüße, corba
      Avatar
      schrieb am 09.11.01 14:21:37
      Beitrag Nr. 249 ()
      @Corba:
      dass die MM immer, wenn es geht, zwischendurch ihre kleinen Deals machen wollen ist klar, die Jungs wollen sich ja auch `was "nebenbei" verdienen ;), das wäre auch völlig "normal" an der OTC. Es geht hier um ein Shorten, das wahrscheinlich schon länger hinter den Kulissen läuft, heißt im "Auftrage von jemanden" sorgen gewisse MM dafür, das der Kurs nicht nach oben kommt. Hätten sie es am 7. nicht verhindert, wäre der Kurs sicher über 9 $ wenn nicht noch höher gestiegen. Da der Kurs jetzt 2 $ (!!) tiefer steht, haben erstmal die gezahlt, die über dem jetztigen Kurs von 6,75 gekauft haben. Erstmal allerdings nur in soweit, wenn der Kurs nicht wieder auf und über den Kaufkurs steigen sollte. Es sollte soweit klar sein, dass das Aktienvolumen der letzten Tage nicht das tatsächliche Kauf- b.z.w. Verkaufvolumen widerspiegelt. Nehmen wir mal die Zahl 100.000, dann heißt das, dass max. 50.000 Stücke "gehandelt" worden sind, hier setzt das Nicht-sichtbare ein: von diesen 50.000 können somit z.B. 20.000 real, die anderen 30.000 "fiktiv" über den Tisch gegangen sein. Das heißt ganz klar - wie immer die Zahlen tatsächlich sind, gegeben also verkauft haben sehr viel weniger als es aussieht, weil eben die MM sie "scheinverkauft" haben (um den Kurs niedig zu halten.
      Und hier ist jetzt der Punft!: nicht (nur b.z.w. kaum) um ihre "persönlichen Dealchen" zu machen sondern im Auftage von jemandem.
      Damit zur Frage wer die Zeche zahlt: wenn diese Strategie des Auftraggebers irgendwann (der kann das über Jahre machen ) aufgehen sollte, d.h. das Ziel die company wird übernommen ( der Auftraggeber handelt wiederum im Namen der company, die - in diesem Falle - Path1 unbedingt kaufen will) wird erreicht, zahlt er dir (als Aktienbesitzer von Path1) nur den Preis der Übernahme, entweder in cash oder in Aktien der Company, die Path1 geschluckt hat. Ziel u. Strategie ist es natürlich dabei, so die company zu einem viel tieferen Aktienpreis übernehmen zu können als das das später event. möglich wäre, wenn z.B. Path1 sich selbst freiwilllig verkaufen würde (z.B. 30 ? 50? $ in . . . x Jahren). In diesem Falle würde all die Aktionäre "die Zeche" zum Teil zahlen, die zu einem höheren Preis die Aktie gekauft haben als sie jetzt bei der Übernahme bekommen würden( theoretisch brisant z.B. bei Jyra z.Z., wo der Kurs bei 50 cent steht - und kein Schwein die Aktie mehr anfassen will, damit der Kurs sich mal erholen könnte - hier ist im Übrigen der Bankrott sogar schon im aktuellen Kurs "eingepreist" - , viele (Privat-) Aktionäre die Aktie aber zu 6-8 $ !! gekauft haben).
      Der 2. Teil der Story lautet aber: was ist, wenn diese Strategie nicht aufgehen sollte??
      Dann muß der Auftraggeber über seine MM Marionetten die Stücke zurückkaufen und zwar real an der Börse!! , was bekanntlich zu einem sogn. Shortsquezze führen muß - muß! Die Zeche zahlt der Auftraggeber, weil selbstverständlich so etwas sofort an der Börse "spitz" gekriegt wird, dass sich jemand eindecken muß und seine Aktien eben nicht "billig" hergibt, ganz ihm Gegenteil, theoretisch: wenn sich als potentiellen Verkäufer einig wären könnte der Preis ins "Unermessliche" steigen, das hängt auch davon ab wie groß die Shortposition ist. Je höher desto teurer:laugh:
      Hier liegt also der Knackpunkt: gibt es wirklich eine Shortposition, muß dem Auftraggeber nach den neuesten Entwicklungen bei Path1 klar sein, dass P1 seinen Weg (durch Aufträge etc) alleine d.h. ohne übernommen werden zu müssen, gehen kann.
      Was soll es jetzt tun, that`s the BIG question!
      Weiter shorten = leerverkaufen, um so den angehenden Erfolg von Path1 zu verzögern oder sogar zu verhindern? oder sich "langsam" eindecken, d.h. die Aktien real zurückkaufen. Weil: die, die er event. verkauft hat, hat er aus der Depotbank XY genommen, "entliehen", die eigentlich z.B. Coba und Antarius gehören, real aber nicht mehr vorhanden sind. Wir haben zwar noch die "Bestätigung" in unserem Depot, also bei unserer "Hausbank", aber selbst die weiß natürlich nicht, das inzwischen jemand anderes damit "Geschäfte" macht. Das ist eigentlich genauso, wie wenn "Oma" ihr Geld auf eine Bank einzahlt und ihre (mikrigen) Zinsen dafür bekommt, logo, das das Geld da nicht rumliegt und "Zinsen" macht, sondern das es die Bank "benutzt" (z.B. für viel höhere Zinsen weiterverleiht).
      Also: weitershorten, um bei realen Neukäufen den Kurs bloß nicht nach oben laufen zu lassen (wie am 7. bei der PR zu CNN)
      oder eindecken? (wäre wohl eher empfehlenswert, weil weitere sehr gute PRs mit realen Verträgen/ Aufträgen folgen werden, das is so "sicher, wie das Amen in der Kirche" :laugh:
      Corba, ich sehr es auch so.: "die paar deutschen . . . wohl nicht" , richtig. Außer sie können nicht abwarten und würden bei niedrigeren Kursen mit Verlust verkaufen.
      Bei den realitv hohen Ordervolumen gehe ich sowieso davon aus, dass hier weniger "kleine Prvataktionäre" gekauft haben (und weiter kaufen werden) und außerdem jetzt die Amis kaufen - und es haben welche angefangen zu kaufen, die Geld haben und zwar sehr sehr viel Geld!

      Also, meine Herren, what to do now for you ?? QZ are coming!

      (ich habe das Ganze etwas ausführlicher erläutert für die, die da bisher nicht so ganz durchblicken, für dich Coba war das wohl nicht so notwendig, wie ich annehme, aber so haben andere vielleicht eben auch was davon verstanden).

      Gruß
      Antarius
      Avatar
      schrieb am 09.11.01 16:28:15
      Beitrag Nr. 250 ()
      vielen Dank, Antarius :)
      Avatar
      schrieb am 09.11.01 16:41:59
      Beitrag Nr. 251 ()
      Hallo Antarius, ich denke es hilft vielen anderen weiter das technische Verständnis und Verstehen einer Shortsituation zu verstehen, doch

      @alle:

      Genau die gleichen Gerüchte wurden monatelang/jahrelang bei
      einer Aktie namens Jyra gestreut (nicht von dir A.) und
      immer wieder hat man "schlüssige" Beweise und Indizien
      dafür gefunden, dass jemand short sein muss.
      Nun steht die Aktie, bei 0.44 Cent nach dem durchschnittlichen Kursverlauf von damals der bei ca. USD 8.-- zu finden war.

      Wie Antarius weiss haben ich, er und viele andere sehr-sehr
      viel Geld verloren, das wir uns nun erhoffen mit Path1 wieder zurückzubekommen (ist doch so, oder?).

      Doch die Spiele sind die gleichen, die Spieler die àhnlichen
      und die Gerüchte identsich, ein Marktsegmentwechsel angekündigt und nie vollzogen, grosse Namen und keine Aus-
      wirkungen und eine Technik die revolutionär sein sollte und
      die die ganze Welt benötigt (besser, billiger, schneller....).

      ...und Aktionäre mit Träumen und erhofftem Reichtum! Wir sind wieder da (smile). Glaubt maximal das was euch von
      der Companyseite aus als Press-Release und mit Umsätzen
      bzw. Umsatzschätzungen unterlegt ist/wurde. Alles andere
      ist Spekulation.

      Erinnert euch zurück an Jyra, war es anders (Namen: Cisco,
      BT, Dt. Telekom, Swisscom, etc...), ....

      Macht es mal für euch selbst aus und wundert euch aber nicht
      wenn jemand nach über drei Jahren bei 6.5 - 8.5 verkauft.

      Good buy

      checker
      Avatar
      schrieb am 09.11.01 17:44:38
      Beitrag Nr. 252 ()
      @Antarius: schönes roundup, thanks a lot! Ein nettes Board mit echten Investoren und echtem Wissen, eine angenehme Insel in w:o ;-)

      Gestatte mir eine Nachfrage: Wo bekommt derjenige, der den Kurs langfristig drücken will sein Material her? Es scheint ja nicht wenige zu geben (inklusive diesem Board und auch von Institutioneller Seite), die selbst langfristig drin sind. Frage also: Wie hoch ist der Freefloat und sollte dieser bei den aktuellen - für die "echten" Investoren vergleichsweise niedrigen Preisen - nicht tendenziell zurückgehen, da die Bestände "aufgekauft werden"? Damit würden - zumindest tendenziell - das Spielgeld bzw. die Spielaktien weniger werden. Ist dies ein relevanter Aspekt? Viele Grüße, Corba!
      Avatar
      schrieb am 09.11.01 21:26:15
      Beitrag Nr. 253 ()
      @cobra:

      erstens: sind keine institutionellen Investoren in Path1 investiert,
      wie kommst du auf diese haltlose Vermutung. Das ist genau das was
      wir seit Monaten versuchen an P1 heranzutragen, kümmert euch um IR,
      den Nasdaq Gang und sprecht bei institutionellen Investoren vor.

      zweitens: lies dir die Shortsellingmöglichkeiten in diesem Board
      einmal durch, dann wirst du verstehen das durch shortselling nicht
      der freefloat der Aktie erhöht wird, das kann nur die Gesellschaft.
      Shortselling ist Aktienleihe, wenn du mir 10.000 DEM leihen wirst
      haben wir hinterher doch nicht 20.000.--, oder (falls ja können wir
      ins Geschäft kommen). Wenn ich die von dir geliehenen DEM 10.000,00
      nehme um damit in einem Pokerspiel mitzuhalten und gewinne bekommst
      du deine DM 10.000,00 wieder (deine Aktien) und ich nehmen den Gewinn
      an mich (Aktien verkauft bei 8 und zurückgekauft bei 2: Differenz bei
      6 x ....).

      So genug der Basics, lies das board durch Antarius hat sich schon
      mehrmals die Mühe gemacht auf dieses Phänomen einzugehen (ich
      wünsche mir das er recht hat, bezweifle es aber - siehe mein
      vorangegangenes Posting)..

      Good buy

      Checker
      Avatar
      schrieb am 09.11.01 21:56:15
      Beitrag Nr. 254 ()
      @Checker: Hallo, die "Basics" (und nicht nur die) sind mir bestens bekannt. Evtl. habe ich mich unklar ausgedrückt:

      ad1: Das Institonelle Interesse an PNWK haben, habe ich aus den diversen Pressemitteilungen zu erfolgreichen Finanzierungsrunden gefolgert. Ich kann mir nicht gut vorstellen, das die mittlerweile abermillionen Aktien an Privatpersonen begeben wurden.

      ad2: Bzgl. des Drückens des Kurses: Selbstverständlich vermag kein (wie auch immer gearteter) Handel die Anzahl der im Umlauf befindlichen Aktien zu verändern.

      Ich wollte lediglich die Annahme zur Diskussion stellen, daß wenn jemand versucht einen Kurs permanent zur drücken, er denjenigen in die Hände spielt, welche diesen Stock gerne billig erwerben und längerfristig halten möchten. Wenn Letztere dann entsprechend handeln, also kaufen, dann wären weniger Papiere, die zum Zwecke der Kursmanipulation verwendet werden könnten "im Umlauf". compris? sinnig bzw. logisch diese Annahme?

      Bzgl. der (nichtvorhandenen) Institutiellen würde mich dann aber schon interessieren, wie die gegenwärtige Aktionärsstruktur aussieht, wenn überaupt keine Institutionellen drin sind?
      Avatar
      schrieb am 10.11.01 01:56:18
      Beitrag Nr. 255 ()
      Noch mal zum Shorten:
      Wer es noch einmal nachlesen will, kann das auf der "JyraCityHP" tun (ja! die Webseite http://www.jyracity.adtx.de/) existiert immer noch, auch wenn das "Team" erst mal "arbeitslos" geworden ist u. der Dinge die da kommen können/ sollen /müssen ausharren):
      http://www.zabi.de/jyracity/Shortselling.htm



      auch noch:
      http://www.freenet.de/freenet/finanzen/boerse/specials/short…
      "Zocker manipulieren Kurse
      Als am Tag des Terroranschlags die Börsen einstürzten, dachte kaum jemand an Geld und Profit. Die meisten Anleger waren sprachlos über den unglaublich kaltblütigen Terrorakt. Das Thema Börse war für viele Aktionäre tagelang nebensächlich, fast unwichtig.
      Nicht für die Hedge-Fonds und Shortseller (Leerverkäufer), die diese Situation an derBörse gnadenlos für ihren Profit ausnutzten. Hedge-Fonds sind Investmentfonds, die . . . "

      Weiteres zum Shortselling in Englisch:
      (Something about "shortselling" for those who are reading this board but understand better english than german language)
      http://www.dimgroup.com/articles/02.html
      Market Maker Speaks Out:Ways of a Market Maker
      . . .
      and specially!:
      http://www.dimgroup.com/articles/06.html
      All that is Short
      This article explores a number of shorting related issues including the short squeeze,margin vs cash accounts, the mechanics of shorting and finally calculating the short numbers.
      . . .
      The Mechanics of Shorting
      To short a stock you borrow it (say 100 shares) from another client of your broker and sell it to a third party. Several interesting things occur here. First, you have increased (inflated) the "float" (shares held unrestricted to trade) by 100 shares because now you have created two owners of 100 shares where previously there was only one owner.
      . . .

      (ihr seht also, ich habe mich mit dem Thema schon ziemlich "auseinander gesetzt" ;) )

      Bei all dem oben Beschriebenen geht es um das "legale" Shorten, das ist an der Nadaq erlaubt, nicht an der OTC (und darum geht es uns ja auch bei der ganze Story).
      Bei Aktien wie z.B. Micromuse ( MUSE), die also an der Nadaq sind, kann man z.B. unter quote.yahoo.com bei "profile" unten auf der rechte Seite sofort die Shortanzahl sehen (müssen registriert sein!). In diesem Falle: von insgesamt 73,4 mio shares ( 44.8 mio float) sind es 5.44 mio (last month: 3.06 mio) = 12,2 % !!
      Weiteres Beispiel: Critical Path (CTPH) (habe ich seit langem auf meiner Watchlist, hatten heute PR zu "Finanzierung", kommt von 40-50 $, heute um 80% !!! gestiegen auf ca 2 (!!!) - also ganz schön im "Eimer" gewesen) hat von 77.5 mio shares (float 54.4) 742.000 short = 1,4 %.

      Also: shorten an der Nadaq legal, heißt für die Zukunft: sowie P1 an der Nadaq ist, wird sie legal geshortet werden, ist normal (kommt aber auf die Höhe an! siehe den Unterschied zwischen Micromuse u. Critical Path: 12,2 % : 1,4 %, also ca 10:1 !!)
      Daxwerte dürfen auch geshortet werden! Ich hatte vor einiger Zeit gepostet, dass "der neu im Dax aufgenommene Wert . ." - das war/ ist MLP, sofort von amerik. Hedgefonds runter geshortet wurde (Quelle: ntv- Telebörse). Weiterhin wurde gesagt (was ich nicht geschrieben hatte, dass "Marktkenner" davon ausgehen, dass die am. Hedgefonds die Telekom-aktie mit 200-300.000.000 (300 Millionen!) Aktien geshortet haben. Heißt im Klartext: 200-300 Millionen Telekomaktien sind verkauft worden ohne sie zu besitzen!! (und müssen irgendwann wieder zurückgekauft werden!).
      Ich hatte zitiert: "Es wäre nicht das erste Mal, dass amerik. Hedgefonds manipulitativ in den europ. Aktienmarkt eingreifen."
      Wie im Großen so im Kleinen auch?
      "money, money makes the world go round" , die ganze Welt ist ein Marktplatz, Profit zählt! Ja, überall hat der amerik. Wirtschaftimperialismus seine geldgierig-geilen Pfoten drin! Jetzt finanziert die Weltbank gerade neue Kaffeeplantagen in Vietnam, klaro, da ist dann - weil noch billiger- mehr money drin, sch$$$ doch auf die südamerikanischen kleinen Kaffeeanbauer, die jetzt zu tausenden vor die Hunde gehen werden: money makes the world go round, yeah!
      u.s.w., u.s.w. , und so was nennt sich "zivilisierte" Welt, die jetzt verteidigt werden muß, nachdem das Symbol derselbigen in Schutt und Asche zerfallen ist. Das ist doch nur die Reaktion auf all das. (Damit will ich den Terroranschlag keinerwegs rechtfertigen!! aber man sollte doch mal sein Hirn einschalten! und nach-denken).

      Inwieweit P1 tatsächlich geshortet wird, ist weiterhin Spekulation, weil es dafür natürlich keine stichhaltigen Beweise gibt.
      "Glaubt maximal das was euch von der Companyseite aus als Press-Release und mit Umsätzen bzw. Umsatzschätzungen unterlegt ist/wurde. Alles andere ist Spekulation. "
      Checkers Satz kann ich so zu 100% zustimmen, er trifft den Nagel voll auf den Kopf, doch trotzdem gilt es diesen "Gerüchten" insoweit auf die Spur zu kommen, dass man den Handel genauestens beobachten sollte. Warum? Solange man nicht selbst "Insider" ist - und wer ist das schon von uns Kleinaktionären? niemand - sind wir nur auf indirekte Informationen angewiesen - oder eben der trockenharten Fakten durch PRs, QZs etc. Wenn sich der Erfolg und damit eine Kurssteigerung von Path1 (oder Jyra) schon seit Jahren hinzieht und auf sich warten läßt, steht man oft vor der Entscheidung aussteigen zu wollen. Hier ist jetzt u.a. auch die Frage nach einem event. Shorting zu stellen, weil - wenn es den tatsächlich gibt - es ein "Fehler" wäre auszusteigen (vorausgesetzt die company ist tatsächlich "gesund" ), weil: in einer Aktie zu sein, der ein Shortsqueeze bevorstellt ist fast so wie ein sechser im Lotto!
      Trotzdem ist es absolut notwendig die (angebliche?)Story des Shortens zu hinterfragen, denn: vielleicht ist das alles nur totaler Unsinn. Ein Gerücht gestreut mit Absicht? um ein Alibi zu haben, dass die Company nicht in der Lage war bisher in die Gänge zu kommen oder "Insidertrades" zu kaschieren? (wieder hat "der Shorter" den Kurs nach unten gezogen, schnüff-schnüff . . . dabei waren es die Insider, die jetzt schnell verkauft haben?)
      Ich meine, dass ist nur herauszubekommen, wenn man sehr genau den Handel und damit die Bid und Ask Abfolgen beobachtet und dazu auch noch, wer von den MM diese bietet und realisiert.
      Außerdem könnte man von Seiten der company "geeignete Maßnahmen unternehmen", um an Beweise zu kommen. (Ist bereits eingeleitet worden! )

      Letztendlich würde sich die ganze Shortstory - ob nun Unsinn oder Wahrheit - dann von selbst auflösen, wenn fundamentale Fakten = Umsätze- Umsätze und Gewinne und nochmals Gewinne eingefahren werden! Das reicht aus!

      @Corba:
      es gibt - soweit ich die Zahlen aus dem letzten QZ vestehe 8.821.101 Aktien, ich glaube das ist auch der free float. Inwieweit sich das auf die einzelnen Aktionäre aufteilt, weiß ich nicht. Ich vermute, dass hier "Gourmet" oder Checker besser Auskunft geben können, auch inwieweit Leitch Aktien hält (30%?).

      8.8 mio Aktien, die irgendwo auf Depotbanken (real) liegen, ads heißt, dass - auf deine Frage eingehend - auch rein theoretisch 8.8 mio Aktien "verliehen" werden könnten, so irre das klingen mag. Da es aber wohl mehrere Depotbanken gibt, müßten schon all diese Banken bei dem Poker mitspielen, was ich für unmöglich halte. Praktisch ist es eher so, dass eine dieser Banken also die Aktien "verleiht" ("das soll ja nicht umsonst sein, gelle?") und wenn gerade die einige Millionen liegen hat, dann . . . kann die Shortposition eben irgendwann (bis zum bitteren vollbrachten Ende der company) auch ein paar Millionen sein!
      Hat sich der free float damit erhöht? Puhh, das ist eine pardoxe Frage b.z.w. paradoxe Antwort, so wie ich das verstehe. Am Beispiel:
      MM Frankel hat also 3 sec vor Börsenschluß vor 2 Tagen noch 10.00 Aktien verkaufen können. Wirklich??? Dann hat sie auch jemand gekauft. Nehmen wir mal an, du Corba, hattest eine Order mit 10.000 drin. Du schaust online in dein Depot bei deiner Brokerbank und siehst. Klasse, bekommen! Damit hast du nur die Bestätigung des Kaufes, noch nicht die Aktien selbst - also die Bestätigung der Depotbank an deine Bank- , denn die müssen ja erst bei eben dieser Depotbank auf deinen Namen umgeschrieben werden, wo ja noch der Name des Verkäufers dieser Aktien steht. Wir haben jetzt keine 10.000 Aktien mehr (+) im float, wenn die Aktien tatsächlich verkauft worden sind von jemandem. Man kann sich aber mal die Frage stellen, woher Mr Frankel ausgerechnet 3 sec vor Börsenschluß 10.000 Aktien hernimmt, b.z.w. wer gerade 3 sec vor Börsenschluß noch 10.000 Aktien verkaufen will, zumal den ganzen Tag 500 - max 2000 Volumen gelaufen sind und jetzt auf einmal eben mal so 10.000 ?? Mögliche und wahrscheinlichste Antwort: niemand hat verkauft! Der MM hat das nur in sein Orderbuch gekritzelt und dein Depot bekommt ein "Ausgeführt". "Praktisch" aber wiederum rein "virtuell" gibt es jetzt tatsächlich 10.000 Aktien mehr von P1! aber eben nicht registiert auf Namen in den Depotbanken. Die Registrierung auf deinen Namen kommt später (hat max., glaube ich, 3 Tage? Zeit)
      Jetzt hat der MM dir also 10.000 Aktien verkauft, obwohl sie noch niemand verkauft hat! Doch, morgen ist auch noch `ne Tag, gelle? Also sieht er zu, ob morgen jemand (der inzwischen die Geduld verloren hat oder der ein shortie ist, der vor einigen Tagen gekauft hatte und dem jetzt 10/15 % Gewinn reichen) verkauft. Müssen ja nicht gleich alle 10.000 auf einmal sein; er "klaubt" sie sich eben zusammen, und da der Kurs weitere 10% gefallen war, hat er sie sogar noch billiger bekommen (während du 10-15% mehr bezahlt hast, du "unwissender dummer Kleinanleger"), die Diffenenz des Ganzen: schwupp in die eigene Tasche und: der free float ist wieder +/-, wie eh und je. Ist natürlich die Ka""e am dampfen, wenn der Kurs mal nach oben geht und ! bleibt. Was dann? Fragt er eben seinen MM-Börsenkumpel: hey Alter, haste mal welche? klaro, Mann, hast mir ja auch neulich welche "liefern" können . . . DAS IST DER OTC!
      und solange Path1 hier gelistet ist, sehe ich erstmal kaum eine Lösung.
      Ich gehe aber davon aus, das wir noch weitere "kleine shortsqueeze" erleben werden, sowie weitere bedeutende PRs kommen und damit/oder weiterer Kaufdruck entsteht, also wieder real massiv Aktien gekauft werden.

      Ich finde selbst, dass das Ganze schwer ist zu verstehen, dieses "Paradox" für das "gewöhnliche" Verständnis, etwas verkaufen zu können was man gar nicht besitzt und damit auch noch Gewinne machen können :rolleyes:, das muß man erst mal in die Birne kriegen:cool:

      Schönes Wochende
      hier ist der Schnee gefallen (!)

      Antarius

      P.S.:
      ich kann nicht erhoffen mit P1 alle Verluste durch Jyra (Buchverluste, ich/ wir haben immer noch zigtausende Aktien (zu 6-8 $!)) wieder reinzuholen, das reicht allein nicht aus, dazu besitze ich (und alle, die ich kenne) zu wenig P1 Aktien und zu viele Jyra) Aber kann ja noch werden - mit Jyra zusammen . . . falls die bald mal einen "Betriebspsychologen" zur Reinigung und Klärung des englischen Dauernebels einstellen sollten- zumindestens vorübergehend)
      Avatar
      schrieb am 10.11.01 10:32:20
      Beitrag Nr. 256 ()
      @Antarius: ok, du bist wirklich drauf auf dem Thema, ;-) Kompliment und Danke für Deine Ausführungen. Stellt sich doch (sozusagen als executive summary) die Frage, ob man in Kenntnis dieses Mechanismus als Daueranleger nicht mitverdienen kann? sozusagen mit einem Basis- und einem Tradingbestand PNWK.

      Das Thema Jyra interessiert mich nun doch (hatte ich immer nur latent mitbekommen), das muss ich mit Boardlektüre mal vertiefen. Ich entnehme Euren Statements, daß Ihr das Invest keineswegs abgeschrieben habt?
      Avatar
      schrieb am 10.11.01 20:06:39
      Beitrag Nr. 257 ()
      @Cobra: die Company Jyra hat gelogen und (uns Anleger) betrogen.
      doch Fact scheint zu sein, dass sie besser dasteht als
      jemals zuvor (was natürlich nicht viel heissen mag).
      Abgeschrieben=ausgebucht! Solltest Du Stücke nehmen wir
      mal 10,000 zu 8 und xtsd zu 6 USD gekauft haben, dann ver-
      kaufst du nicht bei 0,44 weil dann ist es sowieso egal wo
      der Kurs landet (nach unten...).

      @Antarius: s.o. = !!!


      Ich recheriere mal die genauen Besitzverhältnisse und stelle die
      am Montag mal ins board, schönes WE.

      Good buy

      Checker
      Avatar
      schrieb am 11.11.01 09:39:28
      Beitrag Nr. 258 ()




      ich bleib dabei
      kauforder plazieren bei 6,5$
      mit der gefahr hin das die MM`s
      es kurzfristig auf ca. 5,50$ drücken

      im langfrist chart ist zu erkennen
      das anfang 2000 eine weiße kerze entstanden ist
      die im tief auf 2,50$ war
      dieses hat mich veranlast anfang 2001
      eine kauforder zu plazieren bei 2,80$ :cool:

      Ich möchte aber niemanden auffordern sich
      nach dem chart zu richten.

      OTC werte & charttechnick ist eine eigene welt für sich

      aber , auf gar keinen fall eine stop-loss order plazieren
      dieses ermöglicht den MM`s nur mehr spielraum

      stop-loss ist ok
      solange man sie für sich behält

      schönen Tag noch :) :) :)
      robby.r
      Avatar
      schrieb am 12.11.01 11:31:22
      Beitrag Nr. 259 ()
      Short:

      Wenn ihr mal eine u.U. fundierte Spekulation zu den unbestätigten Shortspekulationen lesen?! Falls ja,
      dann schaut euch doch mal die Enron an, der Name ist
      ja mehrmals im Bezug auf Path1 gefallen. Enron wurde
      am Wochenende von der kleineren Dynergy übernommen.
      Enron hat einen massiven Vertrauensverlust und auch
      einen Tradingverlust (aus div. Wertpapiergeschäften)
      von 1,3 Mrd. ausgewiesen. Es werden dubiose Geschäfte
      vermutet, Ermittlungen wurden aufgenommen.

      Aus der Sicht von Enron hätte ein shorten von P1 durchaus
      Sinn gemacht aber sicherlich nicht aus Sicht einer Cisco
      oder ähnlicher.

      Also das wäre eine und derzeit m.E. die einzige Adresse
      die von einer Short-Situation profitieren könnten.

      Good buy

      Checker
      Avatar
      schrieb am 12.11.01 22:08:25
      Beitrag Nr. 260 ()
      Um die Diskussionen mal anzuregen! Ist folgender Deal gut oder schlecht für P1?

      Wer hat eine Meinung dazu?

      Gruß PNWK


      Latest News
      Scientific-Atlanta to Acquire BarcoNet - A Leading European Provider of Digital Transmission Solutions for Broadband Networks
      On request of the Commission of Banking & Finance, and based on Article 7 of Royal Decree of 8 November 1989, Scientific-Atlanta Inc. announces the following :
      ATLANTA, GA – In a major move that accelerates and enhances its presence in Europe, Scientific -Atlanta, Inc. (NYSE: SFA), announced today that it has signed agreements to purchase BarcoNet NV (Euronext Brussels: BARN), a leading provider of end-to-end distribution solutions for broadband and broadcast applications throughout Europe and Asia headquartered near Brussels, Belgium.
      Avatar
      schrieb am 13.11.01 07:06:17
      Beitrag Nr. 261 ()
      Global 1000 Marketing Executive Joins Path 1
      SAN DIEGO--(BUSINESS WIRE)--Nov. 13, 2001--Path 1 Network Technologies Inc. (OTCBB:PNWK - news; Frankfurt:PNT) announced today that David Carnevale joined the firm as its Executive Vice President of Sales and Marketing.

      Prior to joining Path 1, David Carnevale was Senior Vice President of Marketing at Mitsubishi Electronics, Vice President of Marketing at PageNet, and Director of Marketing for the Telecom Network Solutions Division of Compaq. Carnevale was also Group Vice President and a long time industry analyst at Gartner Group/InfoCorp as well as a Vice President at Dataquest. Carnevale graduated with an MBA from Stanford University, has a BS from Rensselaer Polytechnic Institute and also served as a First Lieutenant in the U.S. Air Force.

      ``I believe my understanding of the enterprise customer will strengthen, expedite and energize the global strategic marketing and sales initiatives that are now taking shape at Path 1,`` said Carnevale. ``I look forward to this opportunity and am delighted to be working with this team of highly skilled and innovative people.``

      Path 1 CEO Frederick A. Cary stated, ``David brings more than 20 years experience in high tech marketing management and strategic leadership at Global 1000 companies. His deep experience in enterprise marketing and sales, coupled with his strong analytical skills, should be extremely helpful in refining our global sales and marketing strategies.``

      Path 1 creates Video Infrastructure over Internet Protocol (VI2P) technology targeted at carrier class broadcast, networking and entertainment companies, as well as enterprise and government markets.

      About Path 1 Network Technologies Inc.

      Path 1 Network Technologies Inc. (OTCBB:PNWK - news; Frankfurt:PNT) is the industry`s most innovative and successfully trial-tested leader in broadcast quality video over IP technology. From the delivery and distribution of broadcast materials to Video on Demand, Path 1`s video infrastructure platforms allow high quality transmissions of point-to-point and multiplexed data over legacy IP systems. Patented technology and unique know-how enable stable and error-free transport of real time video, including broadcast and entertainment content exchanges. Path 1`s capabilities have appeal to carrier, broadcast, networking and entertainment companies as well as enterprise and government markets. For additional information please visit www.path.net or call 877/ONE-PATH.

      -------
      Avatar
      schrieb am 13.11.01 07:50:10
      Beitrag Nr. 262 ()
      @PNWK

      Bin negativ gestimmt auf diese Übernahme. Man weiss nun nicht genau wie die Verhandlungen zwischen Barconet und
      Path1 waren und nun gibt es eine andere Firma. Im besten
      Fall werden wir nur eine Verzögerung sehen, im schlechtesten
      ...., kannst du dir ja denken.

      Nach einer Übernahme hat man meist andere Probleme wie be-
      stehende Verhandelungen etc., Integration, Cost cutting,
      Management und Personalverhandlungen etc.

      Also, lets hope the best

      Checker
      Avatar
      schrieb am 13.11.01 17:46:09
      Beitrag Nr. 263 ()
      moin

      wie paßt Path1 da mit rein ???


      Der Elektronikkonzern Sony, der Medienriese AOL Time Warner und der Handyhersteller Nokia planen, ihre Produkte drahtlos miteinander zu vernetzen und
      in ein Breitbandnetzwerk einzubinden. Die Ankündigung gilt als Kampfansage an den Softwareriesen Microsoft.

      Sony-Chef Kunitake Ando stellte die geplante Kooperation am Montagabend auf der Computermesse Comdex in Las Vegas vor. Die Partner wollen AOL
      und Sony unter anderem neue Standards entwickeln, mit deren Hilfe etwa Sony-Elektronikprodukte wie Videokameras und digitale Musikgeräte miteinander
      vernetzt werden können.

      Während Sony und AOL bereits bei der Spielekonsole "Playstation 2" zusammenarbeiten, waren Nokia und Sony bislang strikte Wettbewerber. "Obwohl
      unser Gemeinschaftsunternehmen Sony Ericsson Mobile Communications und Nokia beim Geschäft mit Mobiltelefonen konkurrieren, arbeiten wir
      zusammen, weil wir die Bedeutung der Kompatibilität für unsere Kunden verstehen", sagte Ando. Nokia und Sony wollen eine spezielle Software, eine so
      genannte Middleware, entwickeln, die eine technische Kommunikation zwischen verschiedenen Geräten möglich macht. Damit könnten etwa digitale Fotos,
      Videos oder Musikstücke zwischen Geräten unterschiedlicher Marken getauscht werden. Der gemeinsame Standard soll auch anderen Herstellern offen
      stehen.



      So einfach wie ein Toaster

      Zusammen mit AOL will Sony ein Hochgeschwindigkeitsnetz aufbauen, um digitalisierte Inhalte auf unterschiedliche Geräte zu bringen. So könnten über
      das Netz Filme abgerufen oder Fernschulungen mit Videoeinspielungen angeboten werden. "Konvergenz ist der Weg in die Zukunft, und die Zukunft ist
      nicht mehr weit entfernt", sagte AOL-Chef Steve Case über eine Videoleitung den Besuchern der Sony-Präsentation. "Das Ziel der Partnerschaft
      zwischen Sony und AOL ist es, das Einrichten eines Heim-Netzwerks so einfach zu machen wie die Bedienung eines Toasters."


      In seiner Rede demonstrierte Ando eine Reihe von drahtlos vernetzten Geräten, von einer futuristischen Armbanduhr mit Videotelefon bis hin zu
      Kleinstcomputern, die über eine neuartige Benutzerschnittstelle mit dem Codenamen "Feel" Daten austauschen können. "Feel" basiert auf dem
      Mobilfunkstandard Bluetooth. Weiterhin zeigte Ando den Prototypen eines Netzwerk-Servers für den Hausgebrauch, auf dem 1000 Gigabyte Daten
      gespeichert werden können - Platz genug für 450 DVD-Filme, 3000 Musik-CDs und über 6000 digitale Bilder.



      Nur eine Luftblase?

      Für die Kooperation zwischen AOL und Sony sehen Analysten bei den Beteiligten unterschiedliche Motivationen, die beide jedoch mit Microsoft zu tun
      haben. Im Online- und Kabel-TV-Markt fordert Microsoft den Marktführer AOL heraus. Sony muss dagegen seine führende Stellung bei den Spielekonsolen
      gegen die neue "X-Box" von Microsoft verteidigen, die noch in dieser Woche in den USA auf den Markt kommt. "Diese Ankündigung ist die schlechteste
      Nachricht, die sich Microsoft für diese Woche vorstellen konnte", sagte Rick Doherty, ein Analyst des US-Marktforschungsunternehmens Envisioneering
      Group.


      Andere Analysten äußerten sich skeptisch über die Erfolgsaussichten der Zusammenarbeit. So fehlten Details über das zu errichtende Netzwerk.
      Anti-Microsoft-Allianzen ohne klares Ziel hätten nur geringe Chancen, sagte Ross Robin, Analyst bei Jupiter Media Metrix.



      © 2001 Financial Times Deutschland
      Avatar
      schrieb am 13.11.01 21:06:11
      Beitrag Nr. 264 ()
      @robby

      P1 paßt insofern da rein, als daß sie AOL helfen könnten, die zugrunde liegende Breitbandinfrastruktur zu komplettieren.

      Leitch hat heute über den Ticker die uns allen bekannte CNN-Meldung losgelassen. Sind ja ziemlich schnell:-) Oder hat das vielleicht einen tiefgreifenden Sinn?


      http://biz.yahoo.com/prnews/011113/to036_1.html


      PNWK
      Avatar
      schrieb am 14.11.01 00:29:53
      Beitrag Nr. 265 ()
      @checker:
      "Bin negativ gestimmt auf diese Übernahme. . ."
      Ich soll Dir mal ausrichten b.z.w. Dich "fragen" , warum SFA (Scientific-Atlanta) überhaupt interessiert sein könnte an Barconet? ;) Dieser Deal ist sehr gut für Path1 !
      SFA war nicht der einzige "Bieter" für Barconet !, aber ein cash deal! ist eben bevorzugt worden.
      Es ist die "iLynx" von Barconet (die IP-Lösung) um die es sich dreht, klaro!? - und einer dieser Teile ist die VoD (over IP) Lösung die Barconet hat und kein ander!!
      SFA ist beteiligt an mehrere VoD-Projekte in den Staaten - und eine IP-lösung wird (von den Kunden) bevorzugt (Kosten, Interaktivitaet etc)!
      Barconet hat die Lösung schon (ist bereits vom Markt bestätigt) - dann wäre es doch blöd, wenn man die selbst noch erfinden müsste.
      Darum hat SFA Moneten ( CASH ) bezahlt für (die Lösung) Barconet!

      zu deinem Posting:
      ". . . Enron wurde am Wochenende von der kleineren Dynergy übernommen. Enron hat einen massiven Vertrauensverlust und auch einen Tradingverlust (aus div. Wertpapiergeschäften) von 1,3 Mrd. ausgewiesen. Es werden dubiose Geschäfte vermutet, Ermittlungen wurden aufgenommen. Aus der Sicht von Enron hätte ein shorten von P1 durchaus Sinn gemacht aber . . ."

      Finde ich sehr interessant diesen Gedankengang. Um dem event. auf die Spur zu kommen, sollte man (wer?) vielleicht mal genauer untersuchen, welche Investmenthäuser/ Broker bei Enron und Dynergy mit im Boot saßen (noch sitzen), dann mal nachschauen, welche von diesen - b.z.w. ihren Brokern - mit bei P1 am OTC "mitmischen" (!)

      In diesem Zusammenhang noch mal einiges zur OTC:
      @Corba:
      ". . .die Frage, ob man in Kenntnis dieses Mechanismus als Daueranleger nicht mitverdienen kann? sozusagen mit einem Basis- und einem Tradingbestand PNWK. "
      Auf diesen Satz (Frage) möchte ich deswegen eingehen, weil sie unser aller Nichtwissen und Naivität widerspiegelt ( unser aller!, nimm es deswegen nicht persönlich).

      Wusstet ihr eigentlich, dass es in den USA "Läden" gibt, da kannst du rein gehen, Cash auf den Tisch kloppen und los geht`s mit Daytrading, so wie bei uns die "Spielhallen":laugh: Das wird von tausenden "gespielt" . . . money, money makes the world go round . . .

      OTC = OverThe Counter
      Über den "Tisch", Tresen, gehen die Aktien hier!, keine "Computer"börse wie an der Nasdaq, heißt: wer z.B. Path1 Aktien kaufen will, macht das event. über seine Bank, die den für diese Bank zuständigen Broker in NY dafür beauftragt oder man hat eine direkte Verbindung zu einem Broker (was nur über ein Brokerkonto eines Brokerhauses in den USA geschehen kann).
      Geht also z.B. ein Kauforder hier (am OTC) ein, fragt dieser Broker, ob bei seinen Kollegen eine Verkauforder (im Orderbuch) anliegt. Also: hier gibt`s noch den direkten (Broker) Mann-zu-Mann-Kontakt, echt Klasse, hier sieht er noch,wenn er über "den Tisch zieht" oder wer ihn über den Tisch gezogen hat :laugh::mad::rolleyes::laugh::mad: Also nicht "annonym virtuell" ohne "den Verlierer/ Gewinner" jemals zu Gesicht zu bekommen.
      "mitverdienen" ?
      echt Klasse, die MM freuen sich schon, dass du/wir "mitverdienen" willst/ wollen.
      Also: entweder über deine Bank, da - wie ich am konkreten Beispiel beschrieben hatte - , kannst du unter Umständen Tage warten bis du "schwarz" :mad: wirst, bis du bedient wirst - auch dann !! wenn dein Kauflimit höher(!) liegt als die Verkäufe tatsächlich stattfinden. Warum: 1. weil dem Kurs nicht erlaubt werden soll durch dein Limit noch höher zu gehen und/oder 2. der MM selbst dir "die Stücke" wegschnappt (der will ja auch verdienen, warum sollte er es dir abgeben solange nicht genügend Volumen da ist (das ist es ja!).
      Die bessere Möglichkeit wäre direkt mit einem MM in Kontakt zu stehen, doch: "bei Geld hört ja bekanntlich die Freundschaft auf":cry: Warum sollte er dich bedienen und selbst (nur) zuschauen? Wenn er erst mal merkt, dass du event. mit deiner "Strategie" (weil top informiert:)) einen guten "Riecher" hast, wird er das selbstverständlich nutzen und dir deswegen auch mal (nur) "ein paar Krümmel" erlauben abzubekommen.
      Also, die MM freuen sich schon auf dein Kommen:laugh::laugh: "hier werden sie über den Tisch gezogen".
      Auch vor diesem Hintergrund sollte man die Tatsache verstehen auf die ich hingewiesen hatte, dass bei einer vor Woche angestrebten Beschwerde (Petition) gegen die Manipulation der MM gleich nach Stunden hunderte Unterschriften zusammen kamen, weil die Anleger in den USA diese "Praktik" an der OTC selbstverständlich besser kennen als "wir deutschen Überseenaivlinge".

      Also: "mitverdienen" ? kannst du voll vergessen und: solange so wenig Volumen pro Tag gehandelt werden: erst recht!!
      Heute 48.700 shares Volumen heißt real max (max!) 24.350 gekauft + 24.350 verkauft heißt max. (max!) (ist absolut nicht realistisch) bei +o.30 cent = 7.305 $ Daytradinggewinn (- Tradinggebühren) (wenn du für ca 170.450 us$ gekauft hättest !!) Also? vergiiiiissss eeesssss! forget it!!!

      Damit will ich auch deutlich machen: bei dem Volumen zocken die MM und das Volumen ist verfälscht. Also: Path1 raus aus dem OTC!!!! und zur Nasdaq!
      Und schaut euch mal die Liste der MM heute an:
      1. Alex (bid 7,25)
      2. Nite
      3. Herzog (bid 7,05 !)
      . . .
      7. ESAS (die waren seit sehr langem nicht mehr da!, bid: 6,9!!)
      8. FRAN (bid 6,9 !, na Mr Frankel, haben sie ihre verkauften 10.000 Stücke vom 7.11. wieder eindecken können, oder hecheln sie hinterher?)

      OTC =
      die "ganz legale Zockerbörse" der MM (und die SEC (us- Börsen aufsicht - ? eine "Verbesserungsankündigungserklärungsabsicht" nach der anderen, aber konkret ändert sich rein gar nichts!)


      Antarius
      Avatar
      schrieb am 14.11.01 09:37:11
      Beitrag Nr. 266 ()
      Heute Conference call und außerdem gibt es ein Interview mit Fred Cary(CEO) bei Wallstreetreporter vom 13.11.01 unter folgendem Link

      http://www.wallstreetreporter.com/v2/asp/profile/default.asp…

      Gruß PNWK
      Avatar
      schrieb am 14.11.01 09:37:17
      Beitrag Nr. 267 ()
      Heute Conference call und außerdem gibt es ein Interview mit Fred Cary(CEO) bei Wallstreetreporter vom 13.11.01 unter folgendem Link

      http://www.wallstreetreporter.com/v2/asp/profile/default.asp…

      Gruß PNWK
      Avatar
      schrieb am 14.11.01 10:43:25
      Beitrag Nr. 268 ()
      @Antarius:

      "Du sollst mich fragen", das klingt ja spannend und geheimnisvoll. Von wem aus sollst du mich denn fragen?
      Wirst du jetzt zum Sprachrohr (falls ja lass es dir
      in cash vergüten). Kleiner Scherz.

      So weit, so gut. Der Grund liegt darin, dass wenn ich
      eine Technik haben will und diese interessant ist, dann
      kaufe ich mir doch die kleine Technikbude. Oder würdest
      du Microsoft kaufen bloss weil du das Produkt von OBJX
      (Interactive Objects) gut findest und diese für die
      produzieren???

      Was die suche nach den beteiligten Brokern angeht, da
      bist du (wie gezeigt) besser als ich....


      @alle: Holdings

      35,777% Leitch // 13,973% R. D. Fellman / 2,299 D. A. Palmer // als klassifizierte institutionelle Anleger.


      Good buy

      Checker
      Avatar
      schrieb am 14.11.01 10:49:16
      Beitrag Nr. 269 ()
      QUARTALSREPORT

      http://10kwizard.ccbn.com/contents.php?ipage=1532308&repo=te…

      PATH 1 NETWORK TECHNOLOGIES INC filed this 10-Q on 11/13/2001.
      Click on link to view section or document
      1. Entire Document (10-Q)
      PAGE 1 UNITED STATES
      PAGE 2 TABLE OF CONTENTS
      PAGE 3 ITEM 1. FINANCIAL STATEMENTS
      PAGE 4
      PAGE 5
      PAGE 6 NOTES TO THE CONDENSED CONSOLIDATED FINANCIAL STATEMENTS
      PAGE 7
      PAGE 8 ITEM 2. MANAGEMENT`S DISCUSSION AND ANALYSIS OF FINANCIAL CONDITION AND RESULTS
      PAGE 9
      PAGE 10 ITEM 3. QUANTITATIVE AND QUALITATIVE DISCLOSURES ABOUT MARKET RISK
      PAGE 11 SIGNATURES
      3. Entire Document (EX-99)
      PAGE 1 Section 9.2, the Company shall have no other obligations to the Executive in the
      PAGE 2 GENERAL RELEASE
      4. Excel Spreadsheet Tables Downloads

      Powered by


      - - - - - -

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 14.11.01 11:20:59
      Beitrag Nr. 270 ()
      @Checker

      Vielleicht ist Scientific-Atlanta aber auch einer kompletten IP-Lösung interessiert. Und das bietet die iLynx von Barconet. P1 spielt in dem iLynx-Konzept nur eine Teilrolle. Und wenn ich als Suchender/Übernehmender eine komplette Lösung haben will, bringt es nichts die kleine Technikbude zu kaufen, die sich sowieso nicht kaufen läßt:-) Dann ist es doch besser die Komplettlösung zu kaufen mit den bereits getroffenen Relationships und dem bereits vollzogenen Technologietransfer vo der kleinen Technikbude zum BigPlayer.

      Könnte doch auch eine Begründung sein, oder?

      PNWK
      Avatar
      schrieb am 14.11.01 13:06:10
      Beitrag Nr. 271 ()
      @PNWK: Könntest durchaus recht haben.

      @Antarius: Kommentar zu den Zahlen?!

      Checker
      Avatar
      schrieb am 14.11.01 13:15:49
      Beitrag Nr. 272 ()
      Ausserdem: Path1 cut workforce 10 % !!!
      Avatar
      schrieb am 14.11.01 14:25:50
      Beitrag Nr. 273 ()
      letztes Posting war wohl im Zusammenhang mit dem Eintritt
      von F. Cary und nur noch mal zitiert worden.
      Avatar
      schrieb am 14.11.01 16:41:48
      Beitrag Nr. 274 ()
      irgendwie nicht fisch nicht fleisch
      Avatar
      schrieb am 14.11.01 17:11:35
      Beitrag Nr. 275 ()
      Hatte schon bessere Zahlen gehört, was meint ihr, habt ihr
      erwartet ???
      Avatar
      schrieb am 14.11.01 20:34:45
      Beitrag Nr. 276 ()
      http://host.wallstreetcity.com/wsc2/Autoflag.html?Button=Get…

      Path 1 Network Technologies Earnings, Losses Accelerate

      Ridgeland, MS, NOV 14, 2001 (EventX/Knobias.com via COMTEX) -- Path 1 Network Technologies Inc. (OTCBB PNWK) closed the session fractionally higher yesterday, on moderate volume.

      The company issued a press release this morning, announcing the results of the company`s most recently completed quarter.

      ...for the three-month period ended September 30, 2001, the company reported revenues of $750,000, compared to revenues of $0.000 in the year ago period...for the three-month period ended September 30, 2001, the company posted a net loss of $235,000, compared to a net loss of $186,000 in the year ago period...

      Shares of the company closed yesterday at a level above four of four moving averages, and in a range between near term technical downside price support at $6.800, and near term technical upside price resistance at $7.500, as calculated by Knobias technical analysis. The stock has a 30-day closing price range of $4.200 to $7.900.

      Path 1 Network Technologies, Inc., a development stage company, develops proprietary technology that transmits voice, data, and video communications over IP networks. The Company is currently designing and developing software and hardware which allows for broadcast quality video, CD quality audio, telephony and other time critical data to be transmitted end-to-end over IP Ethernet Networks with guaranteed Quality of Service (QoS).The Company markets its service under the TrueCircuit(TM) brand and has three patents pending relating to their technology.


      Date/Time of Daily Brief: 11-14-2001 08:26 ET Company: PNWK - Path 1 Network Technologies Inc Stock Price @ Publication: $ 7.250 Volume @ Publication: 0

      KNOBIAS DISCLAIMER: Knobias has received no compensation from the Company or Companies mentioned in this story. Knobias is not a registered broker-dealer, nor investment advisor, and does not endorse or recommend any securities mentioned. This story is provided for informational purposes only and is not intended for trading purposes. Knobias shall not be liable for any actions taken in reliance of any information provided herein. Republication or redistribution of Knobias content is expressly prohibited without prior written consent of Knobias.com, LLC.

      ABOUT KNOBIAS: Knobias is the first and largest information repository of Outside Market intelligence and covers thousands of publicly traded small & microcap companies. Knobias consolidates, analyzes and markets fundamental research data while providing real-time market monitoring and surveillance. Using proprietary surveillance, Knobias sifts through thousands of stocks daily reporting on breaking news and unusual trading. Daily Briefs are published in real-time to inform investors on the story "behind the story".

      For more information, or to receive these stories in real-time, visit: www.knobias.com


      CONTACT: Knobias.com, LLC
      601-978-3399
      601-978-3675
      info@knobias.com
      www.knobias.com


      Copyright 2001 Knobias.com, LLC, All rights reserved.

      -0-

      - - - -

      muß mich selbst erst mal durch den report lesen bis ich mich dazu äußern kann . . .
      - - - -
      heute musste wohl jemand gleich mal 2100 Stück zu 7,30 in FR rausschmeissen, die nachfolgende Order von 300 Stück (Kauf) war dann 7,60 :laugh:
      - - -
      MM ESAS ist ja heute mächtig in action, zusammen mit Herzog versteht sich . . .;)


      Antarius
      Avatar
      schrieb am 14.11.01 23:59:57
      Beitrag Nr. 277 ()
      @all: Könntet Ihr mir noch eine Info zu den US$3,500,000 Commitment in der Private Round geben? In welcher Form ist den die Kapitalspritze in das Unternehmen eingegangen (Aktien, Darlehn, ...)? Stichwort: Gibt es eine Verwässerung/Nachteile für bestehende PNWK Aktionäre? Ich kann mir gut vorstellen, daß dieser Investor sein Kapital auch passabel verzinst sehen will.

      Dem Press Release habe ich nichts entsprechendes entnommen - oder aber ich habe nicht sorgfältig genug gelesen. Danke schonmal!
      Avatar
      schrieb am 15.11.01 09:37:30
      Beitrag Nr. 278 ()
      @corba
      Nachteile gibt es für uns nur insofern, daß die Company durch Ausgabe neuer Aktien jetzt mehr Wert ist (Verwässerung.

      PNWK


      Liquidity And Capital Resources

      We anticipate that our existing resources will enable us to fund operations at least until early 2002. In November 2001, the Company entered into a private equity financing agreement for US$3.5 million. The terms of the financing agreement call for the purchase of 700,000 shares of Class A common stock for US$5.00 per share. For each share purchased, the Company will also issue the investor one warrant to purchase one share of Class A common stock for US$5.00 per share exercisable over two years. The investor issued to the Company a promissory note payable in five equal monthly installments of US$500,000 (with the first installment payable on November 26, 2001) and a final payment on April 15, 2002 of US$1 million. When all the installment payments are made, we anticipate that our resources will enable us to fund operations until mid-2002. We are continuing to seek other sources of additional capital to fund operations until we are able to fund operations through internal cash flow.
      Avatar
      schrieb am 15.11.01 10:00:53
      Beitrag Nr. 279 ()
      Avatar
      schrieb am 15.11.01 21:06:54
      Beitrag Nr. 280 ()
      @PNWK: Danke für die Passage! Wie siehst Du denn die 700.000 Optionen auf je eine Aktie? Das muss doch heißen, daß PNWK die Aktien auf welche sich die Optionen beziehen entweder hat oder diese bald wieder per Kapitalmaßnahme organisieren muß, oder? Bei einem Kurs von $20 für die Aktie müsste PNWK ja 14 Mio $ zahlen?
      Avatar
      schrieb am 15.11.01 23:10:42
      Beitrag Nr. 281 ()
      @corba

      Soweit ich richtig informiert bin, hat Path 20Mio Aktien registrieren lassen von denen bis jetzt ca. 8.5Mio ausgegeben sind. Der Investor bekommt jetzt 700.000Aktien wenn er denn die Summe in den nächsten Monaten zahlt. Für jede Aktie, die er erwirbt, bekommt er ausserdem eine Option in den nächsten 2 Jahren weitere Aktien zu 5$ zu kaufen. Also im Ernstfall 1,4Mio Aktien für 7Mio$. D.h., wenn nichts anderes passiert sind dann 10Mio Aktien ausgegeben. Mit Erhöhung der Marktkapitalisierung ergibt sich natürlich ein Verwässerungseffekt.

      Sollte ich hier etwas falsch interpretiert haben, mögen mich die anderen berichtigen.

      Gruß PNWK
      Avatar
      schrieb am 16.11.01 18:15:23
      Beitrag Nr. 282 ()
      @PNWK: Ok, wenn wir also davon ausgehen, daß diese Option gezogen wird, haben wir eine MCAP auf Basis des aktuellen Kurses von 70 Mio $, wenn alle Anteile begeben werden wären das 140 Mio $. Ein beispielsweise 20er KGV auf letzterer Basis würde PNWK also einen jrl. Ertrag von 7 Mio $ abverlangen; rechne ich da richtig?
      Avatar
      schrieb am 17.11.01 20:16:46
      Beitrag Nr. 283 ()
      @corba

      Ich muß mich insofern berichtigen, daß P1 20Mio Shares genehmigt hat insgesamt zur Registrierung. Registriert sind zur Zeit die ca. 8,5Mio Aktien. Das hab ich gemeint mit meinem letzten Posting, mich jedoch falsch ausgedrückt.

      Der Investor bekommt die ersten 700.000Aktien erst wenn er die kompletten 3,5Mio $ gezahlt hat. Erfolg und steigenden Aktienkurs von P1 vorausgesetzt, wird er dann wohl die Optionen ausüben und die anderen Aktien kaufen. Und erst dann, also nicht vor April, sind dann evtl 10 Mio Aktien registriert.

      Über KGV usw. kann ich mir noch keine Gedanken machen, da man immr noch die nächsten Quartale abwarten muß um zu sehen wieviel Umsatz denn überhaupt eingefahren wird.

      Gruß PNWK
      Avatar
      schrieb am 19.11.01 08:45:14
      Beitrag Nr. 284 ()
      Konvergenz ist die Zukunft. Und davon wird P1 ein schönes Stückl abbekommen.

      Gruß PNWK


      INTERVIEW - Nortel Networks: "Der Abschwung war weitaus länger und stärker als erwartet"

      Nortel-Manager Will Cairnes im Gespräch mit wallstreet:online

      Nortel Networks ist der weltweit größte Ausrüster von Telekommunikationsnetzen. Das kanadische Unternehmen konzentriert seine Tätigkeit dabei vor allem auf die Errichtung von optischen Weitverkehrsnetzen, Metronetzen und Mobilfunknetzen. wallstreet:online-Mitarbeiter Björn Grabbe sprach mit Will Cairnes über die Flaute in der Telekommunikationsindustrie sowie über einen richtungsweisenden neuen Auftrag. Cairnes ist Media Relations Manager von Nortel in Europa.

      ?: Mr. Cairnes, Ihr Unternehmen hat kürzlich von der Telefongesellschaft Sprint für den Aufbau eines Telefonnetzes einen Auftrag über 1,1 Mrd. Dollar erhalten, der vollständig auf paketvermittelter Technologie basiert. Worin liegen die Vorteile dieses Netzwerktyps?

      Cairnes: Sprint möchte der weltweit erste Betreiber werden, der sein gesamtes Netzwerk in ein paketbasiertes Netzwerk transformiert. Die Paketvermittlung bedeutet grundsätzlich, dass man den gesamten Sprach-, den gesamten Video-, den gesamten Datenverkehr in ein Netzwerk packen kann. Es arbeitet so, dass der Verkehr in kleinere Teile, sogenannte Pakete, unterteilt wird, die dann gleichzeitig über das selbe Netz verschickt werden können. Das heißt, dass sich dadurch viele Telefongespräche und Internetverbindungen die selbe Leitung teilen können. Daraus folgt, dass man eine große Wirtschaftlichkeit in bezug auf Kapazität und Bandbreite bekommt und außerdem sind damit bedeutende Kostensenkungen verbunden. In Studien, die Nortel angestellt hat, sagen wir voraus, dass dies bei den Betreibern Senkungen der Betriebskosten um 40 Prozent und Kapitalkosten um bis zu 60 Prozent bringen kann.


      -------------------

      http://www.wallstreet-online.de/ws/news/news/main.php?&m=3.1…
      Avatar
      schrieb am 19.11.01 18:46:26
      Beitrag Nr. 285 ()
      Avatar
      schrieb am 23.11.01 20:29:02
      Beitrag Nr. 286 ()
      benötigt ein klein wenig ladezeit

      http://www.imageworldmedia.com

      hoffe es klappt

      wünsche schönes wochenende
      :cool: bleiben ;)
      Avatar
      schrieb am 24.11.01 15:23:49
      Beitrag Nr. 287 ()
      "klein wenig Ladezeit" ist gut robby ;),
      dauert mind. 10 min! (und das bei ISDN), aber es lohnt sich trotzdem solange zu warten (event. bei "loading" mit rechter Maustaste draufklicken, dann im Menue auf "abspielen",wer den Macromedia Flash Player noch nicht auf seiner PC Kiste installiert haben sollte hier die Seite zum Herunterladen: http://www.macromedia.com/downloads/ b.z.w. http://www.macromedia.com/shockwave/download/index.cgi?P1_Pr… )
      Wenn`s trotzdem nicht klappt (die Website ist nur einzusehen, wenn sich alles (!) vollständig geladen hat) hier mal vorab, was die so machen:
      "
      Company Profile

      ImageWorld Media, Inc. (IMI) is an international media company, registered in the United States, specializing in content primarily for television and broadband distribution. The Company directs special attention towards extending the scope of the content to create valuable platforms for advertisers. The demographic focus is youth specific with emphasis on the globally cohesive 18-25 year old age bracket, commencing with the rapidly emerging and world`s most populous regions, namely China and India. Subsequent to establishing a foothold in the respective markets` origins, the Company intends to utilize a well thought out satellite strategy to redeliver the prepackaged and totally Asian branded network to the global Asian market via the Asian-based World Image Network (WIN). IMI founders include pioneers in Asian telecommunications, satellite broadcasting, and media revolution. These pioneers are playing key roles in developing the firm`s strategy of creating a global media force originating from Asia.

      IMI is the holding company that contains all existing assets of Interruption Television (ITV). ITV has been in business since 1997 producing content and procuring global distribution for its branded programs, which have reached 128 countries via cable and terrestrial TV distribution. ITV`s partners include Canada`s content leaders, ChumCity International (http://www.chumcity.com) and have licensing agreements with Columbia Tri-Star International Television (http://www.columbiatristar.net)

      Holdings

      Interruption Television Pte. Ltd. is a wholly owned subsidiary of ImageWorld Media Inc. (IMI). ITV has been in business since 1997 producing content and procuring global distribution for its programs which have reached 128 countries worldwide via cable and terrestrial TV distribution enhanced with parallel online environments.

      ITV generates traditional revenues from (A) licensing of packaged material to broadcasters (terrestrial and cable/ satellite) (B) Ad sales for bartered inventory and (C) sponsorship deals.

      ITV is in a 50/50 JV partnership with Canada`s premier channel conglomerate, ChumCity International (CCI) for their MuchMusic brand exclusively for the Austral-Asia regions. ITV successfully launched its Beta test market in Malaysia in June of 2000. The property titled MuchMalaysia in its first season reported ratings by AC Nielsen at multiples of its competing programs including MTV and Channel [V].

      Aside from the CCI partnership ITV built global licensing agreements with Columbia Tristar International Television (CTIT) UPC, France TV Distribution along with various terrestrial channels worldwide.

      ITV programming also secured sponsored partnerships with Celcom and Coca-Cola as well as United Breweries Group, Sony, Prudential and Midas in advertising.

      ITV international quality content made for both traditional and "New Media" platforms are geared to attract the lucrative global youth markets (16-25 year olds). These programs have been widely acclaimed garnering two nominations at the Asian Television Awards 2000.

      The ITV "content philosophy"

      1. Entertainment value

      2. Longevity (Licensing to endure multiple runs at similar licensing fees to first run release)

      3. Modular (3-5 minute stand-alone short form capsules allowing increased branding via interstitial fillers for traditional media as well as adhering to maximum data constraints within the Internet arena).

      4. Global relevance (producing a cohesive scenario to exploit a global youth market.

      5. Passive Promotion Points (PPP). Whereby sublime promotional components can be inserted through text key ups, host driven or full page inserts.

      6. Program genres that would effectively entice the target audience to log on to the properties` portal www.exspace.com.

      Currently ITV owns a library of non-time specific content in the youth culture and action lifestyle genres filmed in diverse locations throughout the world. The library at present totals over 1000 hours of raw footage utilized for various in-house TV series, documentaries and specials along with popular ITV branded programs Kamal`s PLANET EX, MUCHMUSIC and EXTREME ASIA. The library also serves as readily available and banked footage for the World Image Network reducing considerable production time and cost for in-house programming catering to the youth demographic.


      Current ITV program assets are as follows:

      PLANET EX (Action sports, youth lifestyle)

      26 episodes X 30 minutes (200 stand alone segments)


      MUCHMUSIC (Music and Infotainment)

      26 episodes X 30 minutes including

      · FAX- Music News

      · Speakers Corner- Viewers participate via automated video booths

      · Intimate and Interactive- Live performances with studio audience Q&A

      · People`s Choice Countdown- Interactive chart show

      · Annual MuchMusic Video Awards

      · International and local musicvideo rights.


      EXTREME ASIA (Multi-lifestyle Culture)

      13 x 60min (in post-production)


      Content Library: 1000hrs+

      ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      "

      - - - - -

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 24.11.01 16:20:57
      Beitrag Nr. 288 ()
      @Antarius

      bei mir sind es nur 7 min. mit ISDN

      wohne im flachen norden , dort geht es ein wenig schneller
      sind halt keine berge im weg :laugh:

      bei rückenwind sogar nur 6 min ;)

      (könnt was dran sein !!!!)


      r.r
      Avatar
      schrieb am 25.11.01 17:34:12
      Beitrag Nr. 289 ()
      mal `was "anderes" (außer P1) zwischendurch . . . wegen der "Anlegerpsyche", die ja in den letzten 2 Jahren arg (is a german word, means "very" ) strapaziert worden ist, nicht wahr? :O

      lesenswert!(Unterstreichungen von mir):

      http://www.thestreet.com/comment/shrinkrap/10004253.html

      Opinion : Steven Hendlin

      Shrink Rap: Market Misery Loves Company
      By Steven Hendlin, Ph.D.
      Special to TheStreet.com
      11/21/2001 07:03 AM EST


      Welcome to another edition of our ongoing saga, "As the Market Turns," in which traders and investors of varying levels of experience and skill struggle to negotiate a market that has brought many to their knees and confounded some of the best minds in the business.
      Don`t You Just Hate It When That Happens?

      Dr. Hendlin, why is it that every time I buy a stock it goes down? And every time I sell a stock, it goes "oop," as Ringo would say? It is as if I have mystical powers over the market.

      Please don`t give the classic response: There are a lot of like-minded people out there who resist taking an action and then all give in at the same time, extinguishing the number of potential buyers (sellers), thereby clearing the way for the stock to fall (rise). Sounds like a good theory, but I don`t believe it. This is a legitimate question, and I know a lot of people who feel the same way. Thanks.

      -- M.B.

      Dr. Hendlin, your columns have been excellent (and usually refreshing). I have had a horrible 12-15 months. I have made so many decisions that turned out to be wrong that I second-guess every decision I make. Also, in many cases, I fail to buy or sell because of the fear that I`m making another bad decision. If I fail to buy something, it seems like it always goes up, but if I do buy something, it usually goes down. Are you getting the picture? It`s been so long since I`ve had a winner that I`m completely frustrated by the stock market.

      -- A.A.

      Shrink Rap: The good news: It`s safe to say that the folks who wrote these letters don`t actually have mystical forces working against them. Now the bad news: Their stock-picking skills, knowledge, experience, timing, execution and luck may not be consistently good enough to come out ahead in what has been a very tough market. Welcome to the club!

      Both writers are experiencing exactly what so many go through in a vicious bear market loaded with churning, whipsaws and sudden volatility. The market has, until recently, whipped around so quickly that many of the classic patterns and setups that active traders are familiar with aren`t working.

      The fear of making "another bad decision" has kept many investors on the sidelines in a cash position for months at a time. It has led some microtraders to drastically cut down on the number of trades they take on and the size of their positions. Others have altered their trading styles, going from being scalpers to position traders, lengthening their holding periods due to the difficulty of catching significant micro-term moves. And, of course, some have given up altogether.

      Part of the problem is that too many traders have only known the market as a rip-roaring bull. And they simply don`t feel as confident with the incessant market churning, because it deprives them of the sense of having an "edge." Individuals need to keep in mind that they are competing against the most skilled institutional investors, hedge fund managers and daytraders in the world, many of whom have every advantage that unlimited hardware, software, information and support have to offer. Fancy Bloomberg terminals deliver information to this hard-core group two minutes before it gets to most retail investors, dooming many of the latter`s trades.

      Direct access to company management also gives many professionals a distinct edge.
      Information about order flow also gives them an advantage. The fastest guns in the West will already be pouncing on the "sell" button at the crest of a breakout, just as you are doubling down your bet and feeling hopeful that the upward movement will continue.

      The fastest guns also know something about their odds. They know that the tougher the market, the more their advantage will come to the forefront . If you don`t believe this, you are deluding yourself. Let me put it a bit differently: Some out there have been making a fortune skillfully shorting the market, covering their bets for huge gains, and then shorting again. They have been doing this, on and off, for the last 21 months. Who do you think they are? I am not trying to discourage you, but, rather, to give you the truth, or at least my perception of it. Don`t beat yourself up when there are so many who have been on the losing end, so many who have felt the same frustration that the two question-writers are feeling.

      If we have been forced to learn anything over the last two years, it is that trading is not some simple parlor game for our entertainment . It is serious business, where obviously a lot of people have lost very significant amounts of money that will change their entire futures. And unlike Monopoly, where at the end of the game our risks and mistakes are revocable, in this game our losses are real money and, too often, irreversible.

      ( Steven J. Hendlin, Ph.D. is a clinical psychologist in Irvine, Calif. He has been in private practice for the last 25 years, investing for the last 20 years, and actively trading online as a swing trader and long-term investor since 1996. He is the author of The Disciplined Online Investor recently translated into Spanish. He is pleased to receive your comments and questions for publication in his public forum columns at steven.hendlin@thestreet.com, but please remember that he is unable to provide personal counseling or psychotherapy through the mail. )

      - - - -

      Gruß
      Antarius

      P.S.:
      wer ein (kostenloses) Übersetzungsprogramm (englich-deutsch oder auch ! umgekehrt deutsch-englisch) braucht (damit kann man einfach durch Anklicken einzelner Worte sich diese sofort übersetzen lassen!):
      http://www.babylon.com/
      b.z.w. hier rechts auf der Seite bei:
      "Free Trial Version Download NOW along with your favorite dictionary:
      . . ."
      aussuchen und runterladen
      Avatar
      schrieb am 26.11.01 19:11:39
      Beitrag Nr. 290 ()
      ich find es in letzter zeit absolut albern
      was da abgeht ( rumgedruckse , halbe sachen usw.)

      ich muß mich wirklich zurückhalten,
      sonst platzt mir noch der kragen :mad:


      sorry, mußte mir mal luft machen

      ansonsten :cool: und nicht aus der bahn zu werfen !!!
      Avatar
      schrieb am 26.11.01 20:34:05
      Beitrag Nr. 291 ()
      cool bleiben :cool:
      ich frage mich - nein eigentlich frage ich mich nicht wirklich! - warum diese Deppen auf dem ragingbull board specially dieser f...bull, der ja "aller Wahrscheinlichkeit "unser "durchgeknallter well known german maniak investor" ist, nicht mal hier auf das "registrierte" (!) board kommen :laugh:zum "diskutieren". Ziemlich "maniak" den CEO von Path1 auf dem r-board was zufragen, aber Mr fbull hat sicher seine Gründe "im Verborgenen" zu bleiben (wie wohl Mr.Rixen auch, der sich hier auch noch nicht hat blicken lassen, aber Mr. f . .bull "Schützenhilfe" angedeiht) , statt mal (unter echtem Namen) eine Mail an den CEO zu schreiben.
      Ich "erbarme" mich aber angesichts dieser Blödsinnsaktionen und krame mal wieder meine "altruistische Art" hervor.
      Die Antwort (auf meine Frage an den CEO) ist jetzt schon (exakt) 10 Tage alt(!)

      "-----Original Message-----
      From: :) .de]
      Sent: Friday, November 16, 2001 10:10 AM
      To: Richard Slansky; Fred Cary
      Subject: questions concerning the qz report

      Hello Richard, hello Fred,

      It seems that some items in the QZ report are unclear for some german investors as far as one can read on the german P1 discussion board. (the one poster in the us discuss board ragingbull "fbull" I ignore, he is probably a german who simply want to bash but not to discuss really)

      You wrote in the quartely report:
      "Liquidity And Capital Resources
      We anticipate that our existing resources will enable us to fund operations at least until early 2002. In November 2001, the Company entered into a private equity financing agreement for US$3.5 million. The terms of the financing agreement call for the purchase of 700,000 shares of Class A common stock for US$5.00 per share. For each share purchased, the Company will also issue the investor one warrant to purchase one share of Class A common stock for US$5.00 per share exercisable over two years. The investor issued to the Company a promissory note payable in five equal monthly installments of US$500,000 (with the first installment payable on November 26, 2001) and a final payment on April
      15, 2002 of US$1 million. When all the installment payments are made, we anticipate that our resources will enable us to fund operations until mid-2002.
      We are continuing to seek other sources of additional capital to fund operations until we are able to fund operations through internal cash flow."

      Someone wrote:

      "Soweit ich richtig informiert bin, hat Path 20Mio Aktien registrieren lassen von denen bis jetzt ca. 8.5Mio ausgegeben sind. Der Investor bekommt jetzt 700.000Aktien wenn er denn die Summe in den nächsten Monaten zahlt. Für jede Aktie, die er erwirbt, bekommt er ausserdem eine Option in den nächsten 2 Jahren weitere Aktien zu 5$ zu kaufen. Also im Ernstfall 1,4Mio Aktien für 7Mio$. D.h., wenn nichts anderes passiert sind dann 10Mio Aktien ausgegeben. Mit Erhöhung der Marktkapitalisierung ergibt sich natürlich ein Verwässerungseffekt. "
      ( in english:
      " as far as I am informed P1 has registrated 20 mio shares of which 8,5 mio are given out up to now. The investor received now 700.000 shares if he is paying the sum in the next months. For each stock which he gets, he gets an option to buy more shares for 5$ in the next 2 years too. So finally 1.4 mio shares for 7 mio us$, which means if nothing else will happen than 10 mio shares are given out. . . ." )
      Our question is:
      is that correct? 1.4 mio shares for 7 mio us$? For each share an option for one more share?
      - - - - - - -

      die Antwort (noch am gleichen Tag):

      "As you know, I can`t answer questions that are not publicly known. I can tell you that the investor entered into the agreement to buy the shares when the stock was trading just below $5 - he agreed to buy, without condition, 700K shares. Because of the size of the agreement, he is also entitled to buy another 700K at the same price within two years. Any other investor who is willing to make such a transaction should speak to John as he is looking for additional investments and this is a standard deal - in fact, better than standard as most of these type deals are done at a discount to market. therefore, the deal is $5 a share for up to 1.4M shares. Again, the stock was trading at $4.80 when the deal was done - would anyone be complaining if it was at $4.50 now rather than $7? The only reason that the stock price is up is that the investment came through - therefore, the investors who are questioning the deal (I can`t see why??) have had an increase of 40% in their own stock!

      We have not REGISTERED 20M shares - that is how many are authorized to be registered in our charter.

      The investor has to make the payments - we are fully secured by them and the investor gets NO shares until the last payment is received. As for our predictions of the market, I can not make additional comments as that would be inappropriate.

      At the conference call on Wednesday we indicated that the nasdaq application had been filed and that we expect a quick turn around. You may listen to all of the information from the webcast by going to the path 1 site.

      I hope that this helps.

      Fred


      - - - -
      hat sich eigentlich mal einer die "question and answers" zum QZ report "online" angehört?
      da hat niemand (der wohl amerik. Investoren - der engl. Aussprache nach) solche Fragen gestellt, die ich im Übrigen - auch wenn sie berechtigt sind (!)- "typical very german" finde! "Typisch deutsch" finde ich persönlich, wenn man nur auf der "Suche nach dem Dreck" ist b.z.w. nach dem "was faul sein könnte" ist statt auch das andere - eben das Positive auf der eigenen "Festplatte" programmiert zu haben.
      Wenn ich ehrlich bin: eigentlich was es mir peinlich Fred solche Fragen zu stellen, weil sie dem board of Path1 "a priori" Lügen und Betrug gegenüber den eigenen Aktionären unterstellt.

      In diesem Sinne auch:
      die Frage sagt (oft) mehr über den Frager aus als über ihren Inhalt (THINK IT OVER!)
      und:
      (ist zwar "old german" aber der Wahrheitsgehalt hat sich nicht geändert):
      "lirum-larum Löffelstiel
      wer nicht fragt, der weiß nicht viel,
      wer nicht fragt "warum",
      der bleibt dumm!" :cry:


      musste auch mal gesagt werden!


      Antarius

      P.S.:
      der nächste Sprung kommt bestimmt, vielleicht wie dieser (man achte auf die PRs hier dazu):
      http://finance.yahoo.com/q?s=MUSE&d=c&k=c4&t=5d
      Avatar
      schrieb am 27.11.01 01:19:21
      Beitrag Nr. 292 ()
      ja ja, sind wohl schon alle am Schnarchen ;), immer dann wenn `was Interessantes passiert (bei P1 über dem Teich drüben):

      http://www.corporate-ir.net/ireye/ir_site.zhtml?ticker=pnwk.…

      Path 1 Receives FCC, CE, TUV Certifications for Cx1000 IP Video Gateway

      SAN DIEGO--(BUSINESS WIRE)--Nov. 26, 2001--Path 1 Network Technologies Inc., (OTC BB: PNWK; Frankfurt: PNT), the industry`s most innovative and successfully trial-tested leader in broadcast quality video over IP technology, announced today that it has received FCC and CE certification for the Cx1000 IP Video Gateway, as well as meeting TUV compliance standards for Europe. With this certification, Path 1 will now be able to ship its Cx1000 IP Video Gateway throughout the U.S. and Europe to carriers seeking to offer unparalleled video quality over their expanding IP networks.

      ``As the first company to receive certification for our advanced class of video gateways, we look forward to bringing our quality products to customers servicing the carrier and broadcast markets,`` announced Path 1 CEO Frederick A. Cary. The certification will also be extended to Path 1`s Cx1400, the new, multiplexer/gateway designed for the needs of the Cable operators, which enables management of thousands of streams for automatic routing of movies without additional bandwidth.

      Cx1000 IP Video Gateways are specifically designed to meet the stringent requirement of broadcasters for transporting real-time broadcast-quality video over existing IP networks. Cx1000 IP Video Gateways provide broadcasters and content owners a flexible and cost-effective means for exchanging digital video content by leveraging ubiquitous, standard IP Wide-Area and Local-Area Networks (WANs and LANs). The Cx1000 IP Video Gateway has been designed from the ground up to effectively handle the demanding channel characteristics imposed by IP networks, which include significant delay, jitter, packet losses, and packet out-of-order. Using the state-of-the-art embedded platform as well as patent-pending algorithms, Cx1000 IP Video Gateways shield the video signals from the severe impairments imposed by IP networks and preserve the broadcast quality video standard demanded by broadcasters.

      About Path 1 Network Technologies Inc

      Path 1 Network Technologies Inc. (OTC BB: PNWK; Frankfurt: PNT) is the industry`s most innovative and successfully trial-tested leader in broadcast quality video over IP technology. From the delivery and distribution of broadcast materials to Video On Demand, Path 1`s video infrastructure platforms allow high quality transmissions of point-to-point and multiplexed data over legacy IP systems. Patented technology and unique know-how enable stable and error-free transport of real time video, including broadcast and entertainment content exchanges. Path 1`s capabilities have appeal to carrier, broadcast, networking and entertainment companies as well as enterprise and government markets. For additional information please visit www.path1.net or call 877/ONE-PATH (663-7284).

      SAFE HARBOR STATEMENT: This news release contains ``forward-looking statements`` that are made pursuant to the safe harbor provisions of the Private Securities Reform Act of 1995. ``Forward looking statements`` describe future expectations, plans, results, or strategies and are generally preceded by words such as ``future,`` ``plan`` or ``planned,`` ``will`` or ``should,`` ``expected,`` ``anticipates,`` ``draft,`` ``eventually,`` or ``projected.`` You are cautioned that such statements are subject to a multitude of risks and uncertainties that could cause future circumstances, events, or results to differ materially from those projected in the forward-looking statements, including the risks that Path 1 may be unable to obtain necessary financing to continue development, acquired businesses that are geographically and culturally distinct may not be able to successfully integrated and Path 1 may be unable to find suitable licensees and strategic allies on suitable terms, and other risks identified in Path 1`s annual report on Form 10-K and other filings with the SEC. You should consider these factors in evaluating the forward-looking statement included herein, and not place undue reliance on such statements. The forward-looking statements are made as of the date hereof, and Path 1 no obligation to update such statements.
      Contact:

      Path 1 Network Technologies
      Richard B. Slansky, Investor Relations
      858/450-4220 ext. 118
      rslansky@path1.net
      Theresa A. Amos, Media Relations
      858/450-4220 ext. 107
      tamos@path1.net
      or
      Porter, LeVay & Rose, Inc.
      Sarah Torres, Asst. VP-Editorial
      Elisa Keys, SVP-Media Relations
      Christian Pflaumer, Media Relations
      Michael Chambers, Asst. VP
      212/564-4700

      "Safe Harbor" Statement under the Private Securities Litigation Reform Act of 1995: Statements in this press release regarding Path 1 Network Technologies Inc.`s business which are not historical facts are "forward-looking statements" that involve risks and uncertainties. For a discussion of such risks and uncertainties, which could cause actual results to differ from those contained in the forward-looking statements, see "Risk Factors" in the Company`s Annual Report or Form 10-K for the most recently ended fiscal year.

      - - - - - -

      Antarius


      P.S.:
      Was machen jetzt nur die MM morgen? :laugh::laugh:
      schnell wieder kaufen, nachdem sie den Kurs "schön" runtergedroschen :( haben heute, nicht wahr?
      Avatar
      schrieb am 27.11.01 01:34:26
      Beitrag Nr. 293 ()
      hmm?, eben hattte ich es doch gepostet, na ja wenn`s doppelt ist, bitte an WO wenden ;)
      schnarchen wohl schon alle, jaja, immer dann wenn was los ist über dem Teich bei Path1:

      http://www.corporate-ir.net/ireye/ir_site.zhtml?ticker=pnwk.…

      Path 1 Receives FCC, CE, TUV Certifications for Cx1000 IP Video Gateway

      SAN DIEGO--(BUSINESS WIRE)--Nov. 26, 2001--Path 1 Network Technologies Inc., (OTC BB: PNWK; Frankfurt: PNT), the industry`s most innovative and successfully trial-tested leader in broadcast quality video over IP technology, announced today that it has received FCC and CE certification for the Cx1000 IP Video Gateway, as well as meeting TUV compliance standards for Europe. With this certification, Path 1 will now be able to ship its Cx1000 IP Video Gateway throughout the U.S. and Europe to carriers seeking to offer unparalleled video quality over their expanding IP networks.

      ``As the first company to receive certification for our advanced class of video gateways, we look forward to bringing our quality products to customers servicing the carrier and broadcast markets,`` announced Path 1 CEO Frederick A. Cary. The certification will also be extended to Path 1`s Cx1400, the new, multiplexer/gateway designed for the needs of the Cable operators, which enables management of thousands of streams for automatic routing of movies without additional bandwidth.

      Cx1000 IP Video Gateways are specifically designed to meet the stringent requirement of broadcasters for transporting real-time broadcast-quality video over existing IP networks. Cx1000 IP Video Gateways provide broadcasters and content owners a flexible and cost-effective means for exchanging digital video content by leveraging ubiquitous, standard IP Wide-Area and Local-Area Networks (WANs and LANs). The Cx1000 IP Video Gateway has been designed from the ground up to effectively handle the demanding channel characteristics imposed by IP networks, which include significant delay, jitter, packet losses, and packet out-of-order. Using the state-of-the-art embedded platform as well as patent-pending algorithms, Cx1000 IP Video Gateways shield the video signals from the severe impairments imposed by IP networks and preserve the broadcast quality video standard demanded by broadcasters.
      . . .
      . . .


      Antarius

      P.S.:
      da können sich die MM ja wieder billig(er) eindecken, gelle ;), nachdem sie den Kurs so richtig schön nach unten gedroschen haben :(, so machen man das eben an der OTC :cool::cool::cool: -Gang = mafiosi men
      Avatar
      schrieb am 27.11.01 15:01:24
      Beitrag Nr. 294 ()
      Hallo Leute,

      weitere New`s, so lass ich es mir gefallen.


      Tuesday November 27, 7:30 am Eastern Time

      Press Release

      SOURCE: Path 1 Network Technologies Inc.

      Standard Communications & Path 1 Partner on
      Strategic VAR Plan

      SAN DIEGO--(BUSINESS WIRE)--Nov 27, 2001--Path 1 Network Technologies Inc., (OTCBB:PNWK -
      news; Frankfurt:PNT), and Standard Communications today announced a new strategic distribution
      partnership for Path 1`s Cx series of IP Video and Multiplexer Gateway products.

      For more than thirty years, Standard Communications has been a global leader in equipment manufacturing,
      marketing and sales to the broadcast television, cable and wireless datacomm markets.

      ``Path 1 provides working technology to enable `Everything over IP`,`` said Robert Chalfant, vice president of
      sales and marketing at Standard Communications. ``Path 1`s Cx series IP Video and Multiplexer Gateways,
      packaged with Standard`s line of satellite and broadband equipment provide highly efficient methods of
      delivering digital video for our cable TV and broadcast customers in the Americas. We`re very excited to partner
      with such a forward looking company as Path 1.``

      ``We chose Standard Communications to support Path 1 in the commercial launch of the new Path 1 Cx1400
      IP VOD Gateway because of their reputation for quality, customer care and technical support in both cable and
      broadcast,`` commented David Carnevale, executive vice president of marketing and sales at Path 1. ``Standard
      has a company-wide commitment to deliver the best products and service in their industry. I`m gratified that
      they selected Path 1.``

      Path 1 products demonstrate the viability of broadcast quality video over IP networks, a medium that was once
      considered inappropriate for video transport. The enabling technology has the potential to obsolete traditional
      platforms for video delivery.

      About Path 1 Network Technologies Inc.

      Path 1 Network Technologies Inc. (OTCBB:PNWK - news; Frankfurt:PNT) is the world`s award-winning
      leader in broadcast quality video over IP technology, an environment historically too unstable to support video.
      From the delivery and distribution of broadcast materials and Video on Demand, to videoconferencing and
      security monitoring, Path 1`s video infrastructure platforms allow high quality transmissions of point-to-point
      and multiplexed data over legacy IP systems. Patented products and unique know-how provide stable and error
      free transport of real time applications, including broadcast and entertainment content exchanges. Carrier, broadcast, networking and
      entertainment companies, as well as enterprise and government, can benefit from Path 1`s break-through brilliance in product offerings.
      Additional information can be obtained at the Company`s Web site, www.Path1.net or call 877/ONE-PATH (663-7284).

      About Standard Communications Corporation

      Standard Communications is a leading global developer of technology for the broadcast and cable industries. Established in a partnership with
      Marantz Japan, Inc. in 1969, Standard Communications has built a reputation in technology, product design, manufacturing and customer service.

      Today, Standard Communications serves an international clientele offering video programming to more than 300 million cable and broadcast
      viewers. For more information, contact Standard Communications at 800/745-2445 or visit them online at www.standardcomm.com.

      SAFE HARBOR STATEMENT: ....




      time is money
      Avatar
      schrieb am 27.11.01 17:24:21
      Beitrag Nr. 295 ()
      danke für den jetziegen kurs,
      wer auch immer dafür verantwortlich ist :D :laugh:


      :cool: bleiben
      Avatar
      schrieb am 27.11.01 19:57:57
      Beitrag Nr. 296 ()
      Guten Tag

      Habt ihr das schon gelesen

      November 14, 2001
      Path 1 Network Technologies, Inc. Todd M. Pitcher, Analyst
      OTCBB: PNWK ; Frankfurt: PNT


      Initiating Coverage: Long Term Buy, Speculative



      Price: 6.95 52-Week Range: 2.45 - 11.65
      FY End: December 31 12-Month Price Target: $14 Shares Outstanding (mil): 8,204,801
      EPS 2000 2001 2002 Shares Float (mil): 3,373,913
      Mar (.47) (.43) (.03) Avg. Daily Vol. (3-mo.): 36,000
      Jun (.82) .09 (.05) Market Cap (mil): 57,023
      Sep (.02) (.03) .13 Book Value: NA
      Dec (.48) (.03) .28 Dividend: NA
      FY (1.79) (.39) .33

      Revs ($000s) 2000 2001 2002
      Mar (3,000) (3,600) 1,000
      Jun (6,100) 549 1,700
      Sep (1,800) 750 3,400
      Dec (3,800) 1,000 5,100
      FY (13,100) (301) 11,200


      Description:

      Path 1 Network Technologies, Inc. is an emerging leader in providing video network equipment platforms and tailored software solutions for broadcast quality and interactive video transmission over IP networks, including the Internet. The Company’s products are based on its patented TrueCircuit technology that allows for end-to-end data transport over an IP/Ethernet network. Characteristic of TrueCircuit is that it enables an IP/Ethernet network to perform deterministically, and also eliminating network problems such as jitter, excessive latency and loss of data.

      Applications for Path 1’s technology include video-on-demand (VOD), IP telephony, broadcast quality video distribution, transaction processing, security systems, data acquisition and control and factory floor automation. Primary markets for Path 1 include carrier class broadcast, networking, entertainment companies, enterprise and government markets.

      Path 1’s wholly owned subsidiary, Sistolic, is an industry leading developer and provider of 10 Gigabit Ethernet ASIC components for broadband and high-speed Internet infrastructure to the metro market. The business specializes in Layer 2 and Layer 3 switching and high-speed packet processing ASICs.




      Comments:

      ? Path 1 has successfully demonstrated and continues to demonstrate its technology in numerous beta-trials with clients such as Enron, Williams Communications, British Telecom, WorldCom, CoreExpress/BellSouth, CNN, Fox Sports Net, Nextream (Thomson/Alcatel), Deustche Telecom, St3, Genesis Networks and SAIC. Now it is shifting from beta to paying customers, and we believe the Company’s products will be well received as the CX1000 goes to market in mid-November while the CX1400 and EL1000 will be shippable by the first quarter of 2002.
      ? We believe that Path 1 is establishing a technology lead and the Company is focused on building on that lead. Its’ current product pipeline is expanding as 4 products are currently in process and a number of others are waiting for market validation.
      ? Path 1 is leading the drive for IP technology into the broadcast and broadband markets, and stands to benefit as VOD becomes economically viable.
      ? Path 1 has proven management in growing early-stage companies both from a business and operational standpoint as well as from engineering, research and development standpoint.
      ? The Company recently filed for Nasdaq Small Cap listing, which will significantly increase its exposure to Wall Street and should bode well for its valuation moving forward.
      ? Path 1’s video gateway infrastructure was recently validated by CNN, switching to IP circuits to deliver material from Washington D.C. and Los Angeles to Atlanta for live news coverage.
      ? Scientific-Atlanta announced yesterday that it intends to acquire BarcoNet NV. The implications of this proposed acquisition are huge for Path 1, who recently co-developed a video gateway with BarcoNet for the enterprise market. Since Scientific Atlanta is the market share leader in set-top box deployment, we think the opportunity for Path 1’s video gateway to be leveraged through Scientific Atlanta’s sales channels can create a potential windfall of revenue opportunity moving forward.


      Company Overview

      Founded in 1998, Path 1 has been heavily focused in R&D, working to develop a transport solution that would provide for true convergence of voice, video and data of a single IP network. The Company filed three patents on its TrueCircuit technology in 1998. In 2000, Path 1 acquired MetarADC, and ASIC design firm to further enhance the design and performance of its network infrastructure products. In December 2000, Path 1 created an operating unit called Sistolic utilizing the assets of MetarADC.

      Based on its belief that IP will be the transport medium of choice in the future, Path 1 made a strategic decision to focus developmental efforts on the problem of video and establishing a QoS transport solution of video-over-IP based upon its TrueCircuit technology, which enables IP Ethernet networks to perform with the guaranteed security and scalability as ATM, as well as eliminating jitter, excessive latency and packet-loss which is common in packet-switched architectures.

      Path 1 was issued patents on its technology throughout 2000 and 2001which it is leveraging to drive a leadership position in the convergence over-IP market. Management believes the patents are highly defensible. At present, there are no other viable technologies available that enable stable, broadcast quality video-over-IP.

      In February 2001, Path 1 entered into a joint development agreement with BarcoNet NV to develop a video-on-demand (VOD) gateway. In July the Company had completed the test under the joint agreement and received $1.7 million in development fees. BarcoNet’s product is available to ship as early as the fourth quarter and under the agreement, Path 1 has the right to manufacture and sell the gateway as well as receive royalties of US$500 per gateway unit that is sold by BarcoNet.

      In August 2001, Path 1 announced the successful completion of a technology transfer with Leitch Technology Coporation, as part of a strategic investment in the Company of $10 million in cash and 200,000 shares in common stock in return for an exclusive license to the studio infrastructure segment of the broadcast market. Under the agreement, Path 1 will receive royalty revenue after an initial five-year period. Also, Leitch is required to make escalating payments of up to $32 million over the five years to maintain exclusivity. The first “fee” of $2 million is due by March of 2003.


      The Company recently received $3,500,000 in a private round of funding through R&S Invest, which will enable it to ramp its marketing and sales effort, as well as buttress further development of its product lines.


      Strategic Partners

      Path 1 has negotiated strategic partnerships with Leitch Technology Corporation, BellSouth, Williams Communications, st3 and Enron,British Telecom, Compaq and NexStream (Thomson/Alcatel).


      Business and Product Profile

      Path 1’s initial market focus is on immediate revenue opportunities in the broadcast and cable TV (CATV) markets, developing QoIP product platforms that will be addressable to VOD applications as well as long haul network and enterprise requirements. Key to the Company’s success is its ability to use its video-over-IP products to penetrate opportunities to deliver QoIP applications in targeted markets. The Company believes that its market opportunity through 2005 for video technologies represents approximately $7 billion, which its opportunity for silicon technologies represents approximately $10 billion.

      Path 1’s products are deployable either as stand-alone gateway equipment on the ‘edge’ of the network with a direct communication link to network devices or as customized products for embedding within network devices. The Company’s technology enables legacy network equipment and IP technologies to consistently stream real-time video with broadcast quality.

      The Company’s products are all based on its’ TrueCircuit technology enables a framework for creating time-division multiple-access (TDMA) overlays on packet-switched IP networks that eliminates dropped packets and jitter, and preserves signal integrity.


      Video Transport

      Path 1’s CX1000 is intended to address the video transport market that includes broadcast and movie studio local area networks (LANs), and broadcast transmission of program material. Management believes its market opportunity over the next 2 years is about $200 million.

      In October, Path 1 announced its first commercial deployment of the CX 1000 video gateway in a partnership with st3 to enable real-time broadcast transmission capacity to its 30,000-mile fiber-based network to 28 major cities.

      ? CX 1000, Long haul, carrier class transport gateway designed to provide broadcasters and content owners a flexible and cost-effective means for exchanging video content by leveraging wide-area networks and local area networks (WANS & LANS), preserving quality by handling delay, jitter, packet losses and packet out-of-order.

      CNN recently used the CX1000 for live broadcast as the crisis of September 11th required additional bandwidth that was not available to the company.





      Other Multimedia Applications for Businesses and Consumers

      Path 1’s CX1400 is intended to address the interactive television, entertainment and travel. We believe this market segment, in particular, interactive television (iTV) is Path 1’s largest opportunity moving forward.

      ? CX 1400, Carrier class VOD gateway, designed to provide movies by multiplexing video streams of Internet Protocol data into individual movie streams requested by the viewer.

      Path 1 joint-developed a version of the product (“iMux”) with BarcoNet NV that shipped in July, and is capable of managing high-volumes of requests for live movies and on-demand TV programming. As we mentioned above, BarcoNet’s acquisition by Scientific Atlanta could be a huge win for Path 1 in the enterprise market since it will dramatically expand and accelerate BarcoNet’s market reach worldwide. In turn, this should positively impact Path 1’s exposure to potential customers and partners. The Path 1 co-developed iMux is one of the key assets in BarcoNet’s portfolio and the implication for iMux sales, and opportunity for development of future generations of the CX1000 video-on-demand gateway are startling. Although we do not expect royalties of $500 per box from iMux sales to significantly impact Path 1’s business, we do expect Path 1 to leverage this opportunity for future direct sales.


      Enterprise

      Path 1’s EL1000 is intended to address the enterprise market, which includes enhanced video-conferencing, distance learning and telemedicine.

      ? EL 1000, Enterprise class WAN and LAN video conferencing gateway designed to compensate for network impairments in WAN, LAN and metropolitan area network (MAN) interconnections, enabling the utilization of existing enterprise networks to support videoconferencing solutions.


      Sistolic Business Unit (chip/ASIC development)

      Path 1’s Silicon Technology is intended to address the vast market potential that Gigabit Ethernet represents as a high-speed technology for networking applications in LANs, WANs and MANs. Sistolic designs ASICs to improve overall performance of 1Gibabit and 10 Gigabit Ethernet components, enabling video traffic shaping, prioritization, and synchronization to reduce network overhead.

      Sistolic’s products include:

      ? Design Services including test benches and complete documentation.
      ? 10 Gigabit MAC
      ? Gigabit MAC
      ? 10/100 Ethernet MAC
      ? SC1007 - 8+2 Ethernet Switch, which is targeted at Metro and Enterprise Network Applications requiring guaranteed quality of service for real-time streams of data. Applications include VOD, video services, video-conferencing and voice transmission.

      This unit is currently focused on services and licensing for its intellectual property and technologies.


      Market Overview

      Convergence of telecommunications networks with computer networks, enabling the transport of voice, data and video over a single network infrastructure is a ubiquitous objective for carriers, service providers and enterprises.

      What has become a significant obstacle to overcome in the drive toward convergence is maintaining a Quality-of-Service (QoS) that has been a hallmark of the public switched networks (PSTN) in the telecommunications markets with lower-cost, scalable and easily provisioned packet-switched networks.

      Legacy networks and technologies such as ATM, leased DS-3 circuits and satellite systems deployed by service providers are unlikely ultimate solutions for converged service offerings of voice, video and data of the future primarily because of cost issues in terms of installation and cost of ownership as well as complexity both in management and efficiently adding applications to those networks. Over the past few years, the WANs’ major data transmission technology championed has been ATM, which was believed to be the solution for building a single topology across networks. However, due to its complexity and high cost, it couldn’t compete with Ethernet in the LAN and that is likely going to be true for the WAN as well since Ethernet is now considered to have a competitive solution for the space.

      The arguments for ATM as a preferred data transmission technology are primarily QoS-related, with its guarantee that certain data will have a certain level of service. Ethernet is basically considered to be a CoS, or “best-effort” service. But since Ethernet’s bandwidth is cheap and easy to provision, QoS issues have been resolved by adding extra bandwidth. Other advantages that Ethernet has (including Gigabit Ethernet and 10G Ethernet) besides the low cost and easy provisioning include a highly granular bandwidth for strategic applications, a simpler and centralized management due to using a single protocol, less additional investment in infrastructure, scalability for network routers and the ability to do so one node at a time, bigger and fatter pipes, and perfect for video, which requires loads of additional bandwidth.

      Carriers, service providers and enterprises are becoming increasingly interested in IP protocol as a preferred networking infrastructure, and it is gaining widespread adoption on certain levels, due to its low cost and ease of use. In computer networks, IP is already the most common networking protocol in use. Other advantages to IP include its ability to free up congested networks, making delivery of data more efficient, relative ease in terms of integrating into applications and the ability to handle increasing bandwidth. The prominent area of IP adoption is being seen with carriers making the transition from a switched-voice network to an IP-packet-switched network and a focus on voice-over-IP, which poses less problems to carriers and service providers in terms of demonstrating stability and QoS. Ultimately, the vision of carriers and service providers is for true convergence over a single IP network, where they can offer a wide range of IP services and applications.

      A number of factors are influencing the move toward an all-IP network, including:

      ? The Internet and wide-area IP networks that carry the application layer and content are built on top of the switched circuits that carry the transport layer, and since revenues from the transport layer are not as secure as they have been in the past, carriers are beginning to focus on the application layer as a significant market opportunity to offer a wide range of communications services.
      ? A bigger bandwidth, simpler, converged IP network enables organizations to maintain and preserve their investments in existing backbones and wiring assets, even while reducing costs.
      ? A number of technologies and applications, such as VOD are coming to market which could potentially require substantial investment and restructuring of existing legacy networks.
      ? Network managers are faced with the task of meeting bandwidth and performance requirements while minimizing network complexity.
      ? Businesses are generally unwilling to make any substantial investments on the network evolution path.

      However, due to traditional inadequacies in terms of guaranteeing quality-of-services (QoS) over an IP network, there has been reluctance from carriers to fully embrace the protocol as a solution for delivering complex data and video. Specifically, IP has been considered too unstable and unpredictable to support real-time video applications. There is a general belief in the marketplace that IP networks are incapable in principle of delivering high-quality video transport for the following reasons: (a) video packets are delivered over IP networks on a “best efforts” basis, (b) video packets are routinely reordered at switch nodes, (c) network congestion increases the probability of in-transit video packet loss, (d) variability in backbone and LAN topologies create natural “video packet choke points” and (e) large video caches and significant added latency are required to move network jitter. Ultimately, critics argue that video transported over IP networks is subject to potentially terminal signal degradation and delay.

      Path 1’s TrueCircuit technology, which ensures a stable transport medium that enables broadcast-quality real-time video, is positioned to overcome these issues, and we believe that will make it a real force in leading the move to IP as a transport mechanism for converged voice, video and data.

      Broadcast Market

      The current climate in the broadcast market, which includes national and regional TV operators, cable TV operators and video transport is plagued by increasing operational costs, declining ad revenues, consolidation, increasing competition from cable, satellite and the Internet as well as escalating programming costs. Consequently, broadcasters are exploring alternative operational models such as centralcasting - the use of advanced networking technologies to combine the master control functions of several broadcast stations so that they can be controlled from a single location. Other issues that broadcasters must contend with include the significant costs in satellite distribution.

      Meanwhile, developments in wide area networking are increasing the availability of broadcast quality digital video transmissions. Real-time video-over-IP is an emerging alternative in this space which we think will soon get serious consideration amongst broadcasters, both as an alternative (or at least redundancy solution) to satellite broadcasting and as an approach to centralcasting, supporting a real-time video broadband network that can directly feed each of the station’s transmitters. At present, broadcasters are examining the use of point-to-point DS3, ATM over DS3 to a switched network or multiple T1 lines in a point-to-point approach to delivering broadcast signals to local TV stations.

      IP and the vision of a converged network is driving new requirements for video gateway products. The revenue from the worldwide video gateway segment is expected to grow to as much as $6 billion in 2005 from $190.9 million in 2000. Shipments of video gateways are expected to grow by more than 100% annually through 2005.


      Cable Access Television (CATV) Market and Video-on-Demand (VOD)

      The increasingly competitive environment of the television market is driving TV broadcasters towards programming options that will give them an edge. All cable television multiple systems operators (MSOs) in the United States continue to upgrade their cable TV networks in order to offer digital video, voice, and data services to their subscribers in the form of bundled services. With the deregulation and liberalization of the telecommunications market, telco service providers are also moving into the markets, deploying broadcast TV and entertainment on-demand services. Other factors influencing the move to adopt VOD services include increasing competition from satellite providers, and the ability to differentiate services from satellite services such as “true” video-on-demand.


      Videoconferencing Market

      Migration from circuit switched networks to packet-switched networks is driving the growth of videoconferencing, but the challenge for service providers is to deliver reliable and stable videoconferencing services that are easy to manage and cost-effective. The move to IP will enable enterprises that have not adopted videoconferencing services in the past due to its bandwidth demands, to reconsider the service as it is now becoming cost-effective. Service providers generated $1.48 billion in 2000 and we could see as much as $5 billion generated in the videoconferencing market by 2007. However, QoS is very much a concern for service providers. Typically, service providers appeal to careful network management and bandwidth over-provisioning as the means to achieve QoS and, if necessesary, enhancing their capabilities so as to run the complex applications on their networks.

      In addition, with recent the recent events of September 11th, and an already sluggish economy, businesses are pulling back on travel and related expenses. The slowing global economy is driving videoconferencing applications onto corporate networks as a viable alternative to travel. We expect to see a ramp in these applications as corporate networks extend beyond office buildings and into Metropolitan Area Networks (MANs). More than 20 thousand corporate sites are online this year and that number is expected to reach 225 thousand by 2005.


      Silicon Technologies

      Companies are increasingly striving to integrate communications functionality with programmable logic devices.

      Ethernet has become the ideal networking topology for the LAN, MAN and WAN, beating out competing technologies such as LAN-Token Ring, FDDI and ATM. Since 1998, 90 percent of all NICs and switch ports shipped have been Ethernet. More than 300 million Ethernet ports have been shipped. 10 Gigabit Ethernet is expected to be the next stage of evolution, and provides very high bandwidth with simplicity and at a relatively low cost. Products fall into the general categories of switches, uplink/downlink modules, network interface cards (NICs), 10 Gigabit Ethernet router interfaces, semiconductors and components. 10 Gigabit Ethernet in the WAN/MAN is expected to grow and estimates are that by 2005, more than 30 percent of high-speed WAN data services will be Ethernet driven.


      Key Market Trends

      ? The market for converged voice, video and data is being driven by cost and ease of maintenance for carriers and operators. Managing a single, integrated voice, video and data network is much more efficient and cost-effective than maintaining separate voice and data networks.
      ? IP multicasting will become the dominant form of delivery over unicasting. The advantages of IP multicasting over proprietary unicasting delivery systems are significant. With unicasting, the host sends out packets to each receiver and the receiver then sends back packets acknowledging that it has received the data. This process often creates “bottlenecks” in the networks, and capacity problems. IP multicasting, on the other hand, involves a one-to-many form of disseminating, or broadcasting, large amounts of information and content over networks. Bandwidth is conserved with IP multicasting because there are fewer packets of data sent back and forth between the host and receiver, also resulting in less collisions since packets are sent only once.
      ? The video-on-demand (VOD) market is expected to explode in the next few years, being driven in large part by the cable industry that is aggressively working to build new revenue streams by bundling services into one package, as well as building loyalty amongst existing subscribers. We agree with Gartner Group’s estimates that by 2006, 80 percent of Global 2000 enterprises will be supporting live video and VOD. A requisite for the ramp and critical mass in the VOD market is that an infrastructure be in place that enables stable, broadcast-quality video-over-IP.
      ? CATV VOD. Cable operators are investing heavily in upgrades to existing fiber/coaxial systems as they move to convert their networks to digital. This will enable operators to offer more and targeted services to the end user such as IP television, which will in turn add new revenue streams, attract subscribers and maintain loyalty amongst existing ones. Research estimates that IP television will represent a $20 billion market by 2004.
      ? While the videoconferencing market has been highly anticipated for some time now, the major hurdles affecting it include degradation in video-quality, which is stretched over Internet and corporate WAN connections, where congestion and latency are an issue. In order for videoconferencing to come to the enterprise issues such as QoS and cost of bandwidth are must be dealt with. Other applications driving videoconferencing include telemedicine, distance learning and security surveillance.
      ? IP virtual private networks (VPNs) are becoming a mainstream technology and demand for the services is booming, and undergoing a significant transformation from huge networks targeted at corporate data applications to converged networks that can support voice and video in addition to data. IP-VPNs will likely continue to gain market share on traditional ATM/Frame Relay data VPNs due to the lower cost and efficiency in provisioning the service. Revenue generated from IP VPN equipment is expected to more than triple from $2.3 billion in 2000 to $7.5 billion in 2005.VPN Market. Research estimates also state that IP virtual private network (VPN) switches will be installed by 83% of telecom providers in 2003 versus 69% in 2001.
      ? With the move to provide faster performance at lower costs, the market for Gigabit Ethernet as a high-speed technology for networking applications in LANs, WANs and MANs is expected to boom in the next couple of years. CIC estimates that Gigabit Ethernet will be installed in 89% of networks by 2003.
      ? Broadcasting Market. Broadcasters are increasingly looking for cost-effective mechanisms that enable them to efficiently interact, exchanging information and content with remote affiliates and news bureaus. (Another trend that bodes well is that the broadcast industry is beginning to move away from satellite distribution for cost savings - alternatives include ATM over wireless, but ultimately IP will be the solution of choice and that will be driven by solutions such as Path 1’s that ensure QoS. - find out about the need to replace satellite in this industry, as well as ATM and leased T-3 technologies) Path 1 is in field trials with British Telecom, Bell South, CNN and Enron who are considering IP networks because of the relative ease in provisioning and minimal installation time, as well as its on-demand scalability depending on data throughput.
      ? Over the coming years, business customers will make substantial investments in content delivery services that will handle video and other interactive content. The content delivery network (CDN) services market is projected to grow from $97 million last year to $2.2 billion in 2003, according to the HTRC Group. CDN product sales will climb from $122 million in 2000 to $1.3 billion in 2004.
      ? The introduction of real-time applications and services onto existing networks, including transaction processing, security, telemedicine, live video, virtual reality and automation. We believe that real-time applications and services will become a dominant part of Internet and intranet traffic as QoS and bandwidth issues are resolved.
      ? Users are demanding end-to-end quality-of-service (QoS), and are increasingly less tolerant of delays, lost data and best-effort transport.


      Investment Merits

      Path 1 is extremely well positioned across a number of major growth segments and trends listed above and should benefit in terms of uptake by early adopters of its product in the fourth quarter and into fiscal 2002. We therefore believe that the Company’s revenue growth should begin to accelerate as a consequence.

      Path 1’s products address a wide range of services and applications ranging from long-haul video transport for broadcasters and studios, to videoconferencing for enterprises and government organizations to IP television, or interactive television, which promises to be a huge market opportunity driven by cable service providers seeking to build out revenue opportunities. The common equation is that Path 1’s products are all driven by a core patented TrueCircuit technology that ensure QoS over an IP network, enabling carriers, service providers and enterprises to achieve cost savings and offer more services. We believe this equation translates into a compelling investment opportunity for growth-oriented investors.


      Competitive Landscape

      Path 1’s technology is truly leading edge in that it enables broadcast quality video-over-IP that has never been executed before. While it might be tempting to compare the Company’s technology with existing streaming video products such as RealPlayer, Quicktime and Media Player, which enable at best near-VHS quality video and are targeted toward the consumer market. Those technologies do not compete with Path 1’s video gateways, nor do they come close to addressing Path 1’s target markets - video transport, enterprise and CATV. Moreover, Path 1 is not ‘video-streaming’ technology which has a number of stability issues and a degraded video picture. Although we do foresee Path 1’s technology having potential play in consumer applications over time.

      On a much more direct level, companies such as Minerva, Harmonic Inc., Tandberg Television and Amnis Systems are presently developing products that compete with Path 1’s
      Avatar
      schrieb am 27.11.01 19:59:48
      Beitrag Nr. 297 ()
      On a much more direct level, companies such as Minerva, Harmonic Inc., Tandberg Television and Amnis Systems are presently developing products that compete with Path 1’s video gateways and we anticipate that Path 1’s business environment will grow increasingly competitive moving forward. In the meantime, most of these companies demonstrate strength in video/compression or networks, but not both. This current state of affairs results in many of these larger companies advertising solutions and in fact shipping product that competes with Path 1 on certain levels, but leaving a wide opportunity for the Company to partner with many of these players moving forward.

      Other companies have announced strategies for convergence, such as Cisco, Nortel Networks, 3Com and Lucent technologies. As with the other companies developing video gateway technologies, these networking companies can also be seen as potential partnering opportunities.

      There are also a number of companies working on the QoS issue itself. As data traffic on the Internet and intranets becomes increasingly mixed with real-time and non-real time traffic, the chances of poor network performance increase. Companies working on QoS issues such as packet loss, lack of reliability etc. include Appian Communications, Lantern Communications, Nortel Networks and Luminous Networks.

      Sistolic faces a potential number of significant competitors such as Broadcom, Vitesse, AMCC, Agere and Intel, although these companies can also be considered target customers for licensing agreements and we expect that Sistolic will move aggressively towards this direction.


      Sales & Marketing

      Since Path 1 has been in R&D intensive for the past few years, the Company has had little need to budget for sales and marketing efforts. However, as it begins shipping product later this November, we expect to see a shift in focus and a ramped effort in this department. This effort will be directed towards direct sales, strategic OEM and licensing partnerships and system integrator strategies.

      Due to the recent validation of Path 1’s video transport technology in recent field trials, and the fact that its CX1000 is the first product intended to ship in November, we believe that Path 1’s sales and marketing efforts will be focused on the global broadcast market. Unique to the Company’s strategy is its focus on leveraging its technical resources in the sales process, establishing points of contact with target customer’s technical personnel to achieve efficiency in the demonstration of its products, which should help drive the sales process and reduce the sales cycle.

      Sales and marketing efforts of Path 1’s CX1400 which should be ready to ship by mid-to-late December, will be focused on direct and channel sales. We expect to see Path 1 target large cable operators and MSOs such as AT&T Broadband, AOL/Time Warner, Comcast, Cox and Charter Communications through direct sales, and key equipment suppliers such as Motorola, Scientific Atlanta, Pace, nCube and Concurrent. What is key to Path 1’s entry into the CATV marketplace is that its VOD gateway is agnostic in terms of network architecture, and can be easily integrated into existing systems, allowing operators to achieve ROI faster and with no additional investments.

      Path 1’s EL1000 will also be shipping in mid-to-late December, and we see this as a real opportunity. Given the current macro-economic environment and recent events, companies are making strategic and financial decisions to find viable alternatives to travel. Path 1 intends to leverage its entrance into the market for its videoconferencing gateway through strategic relationships with systems integrators such as SAIC, EDS, Sony, NTL and IGP.

      The common appeal which Path 1’s products offer is QoS, with an efficient and cost-effective alternative to technologies such as ATM and DS-3 (T-3) circuits.


      Recent Quarterly Results

      Path 1 reported its first revenues in the Q2, ended June 30, 2001of $549,000 and followed up in the Q3, ended September 30,2001 with revenues of $750,000, an increase of 36% quarter-to-quarter. Revenues were derived from two customers, BarcoNet NV and Leitch Technology. The Company reported a net loss for the quarter of $235,000, or $.03 per share for the Q3 compared with a net loss of $186,000, or $.02 per share for the same period last year. For the nine-month period ended September 30,2001, Path 1 reported a net loss of $2.9 million, or $.36 per share compared with a net loss of $9.3 million, or $1.30 per share for the same period last year.

      Operating Model

      We believe that Path 1’s anticipated 50% to 75% gross margins across its video gateway product lines should lead to consistently strong results in that segment. Licensing and services revenue in the silicon technologies business are more likely to be more volatile. At 163% of revenue in the present quarter, and 263% of revenue for the year-to-date, Path 1 is very much R&D focused, and that should continue for the foreseeable future. The Company spends about 38% of its revenue on sales and marketing expenses, but with new additions at the management level in the Sales and Marketing Division, we expect this number to ramp. The Company has approximately 60 employees as of the end of the second quarter, with about 30 at the Sistolic business unit.


      Near-Term Outlook

      Given Path 1’s leading edge technologies and the vast market opportunities to which it addresses, we are extremely optimistic about the outlook for the Company. As the Company begins to ship product and ramps its sales force over the next few quarters, we expect to see it leverage sales opportunities through strategic resellers, integrators and service providers.

      We anticipate that the majority of Path 1’s revenue of the next few quarters will be driven by its video transport business. Primarily, this is because the product will be the first to ship but also because the Company is well into its sales cycle with a number of Tier 1 broadcast companies and service providers, having recently concluded with beta tests and field trials with companies such as CNN and Enron.


      The Current Macroeconomic and GeopoliticalEnvironment

      The current macroeconomic environment continues to look bleak over the near-term, exacerbated by recent events of September 11th. With visibility generally poor, businesses continue to delay investments as long as possible, while many competitive carriers and vendors are now in trouble and/or going out of business, and this could slowdown Path 1’s rollout of product.

      However, Path 1’s products are very well positioned toward a positive overall trend in the networking market which is a move toward lower-cost, easier to manage and more scalable IP/Ethernet architectures, which ultimately allow service providers to offer additional revenue-generating applications. This state of affairs bodes well for the Company, even in the midst of a recessionary economy. Interestingly, other recent events, most notably September 11th, will likely accelerate the sales cycle of Path 1’s enterprise product, the EL1000 as more companies move away from travel and toward video-conferencing alternatives. Path 1’s video gateways also stand to benefit from the heightened priority for security amongst companies and service providers.

      In terms of the Company’s stock, and in addition to benefiting from fundamental business execution, Path 1’s exposure should increase dramatically pending a Nasdaq Small Cap listing. We believe that will make the stock attractive to portfolio managers and investment groups that have restrictions on OTC BB stocks.


      Risks

      ? While we believe that Path 1’s technology is a leading-edge solution addressing a vast market, it is still relatively unproven having yet to ship its’ first product.
      ? Near term, the Company is somewhat exposed by a narrow product line (CX1000), and much of its resources will be focused on driving that product in the video transport market.
      ? The Company will likely incur significant expenditures related to research and development for the foreseeable future, and also related to sales and marketing functions as it begins shipping product this quarter. With limited resources, this could adversely impact the Company.
      ? At present, we believe that the Company has a competitive window-of-opportunity to execute its business model and establish market share over the next two to three quarters, but larger, more established players in the transport sector could quickly gain ground and cause serious pricing pressure for the Company, which could ultimately materially impact its ability to remain a viable player in the market.
      ? On a more macroeconomic scale, there is still quite a lot of uncertainty in the market place, and Path 1could be negatively impacted by extended and prolonged sales cycles to carriers, service providers and enterprises.


      Valuation and Investment Conclusion

      While the stock is currently trading at a fairly aggressive 24x projected fiscal 2001 revenues, we do not think that it is excessive given Path 1’s portfolio of high-margin products in early stage, high-growth markets. The stock has moved fairly nicely from the mid $2 range to $7 since mid-July and it appears that investors are stepping in as the Company is beginning to show revenue, and promise as it moves from an almost exclusively developmental state to paying customers. We believe this move is warranted and ultimately sustainable, but with no significant ramp in orders quite yet, the stock could be vulnerable to short-term volatility. Looking at the longer-term picture, we believe that the Company should be able to maintain an aggressive valuation as revenues should accelerate dramatically moving into the fiscal year 2002. At 10x projected fiscal 2002 revenues, we believe the stock could trade as high as $14 over the next twelve months.

      Based upon that, and our expectations that the Company is poised to begin a prolonged period of revenue acceleration and growth, we are initiating coverage on Path 1 Network Technologies with a Long-Term Buy Rating, Speculative.









      Relative Valuation

      Company Symbol Price Market Cap (mil) 52 Wk Range C00 Revenue (mil) C01 Revenue (mil) Market Cap/ C00 Sales Market Cap/C01 Sales
      Harmonic Inc. HLIT - Nasdaq 8.03 466.5 2.75 - 17.30 263 213E 1.77 2.19E
      Lucent LU - NYSE 6.85 23,400 5.00 - 24.25 33,813 21,293 .69 1.09
      Optibase OBAS - Nasdaq 2.70 33.3 1.82 - 14.18 30.7 28.58E 1.08 1.16E
      Scientific-Atlanta SFA - NYSE 22.11 3,460 15.75 - 65.80 1,715 2,512 2.01 1.37
      Leitch Technology LVID - Nasdaq 5.42 161.4 4.66 - 17.25 110.0 143.0 1.46 1.12
      Silicon Technologies
      Marvell Tech. MRVL - Nasdaq 29.95 3,480 7.93 - 51.00 81.4 143.8 42.75 24.2
      LSI Logic LSI - NYSE 18.45 6,750 9.70 - 31.75 2,737.6 2,053.6E 2.46 3.28E
      Multilink MLTC - Nasdaq 7.03 657.4 3.20 - 18.40 72.6 130.0E 9.05 5.05E
      Broadcom BRCM -Nasdaq 43.73 11,400 18.40 - 174.8 1,096.1 970.0E 10.40 11.75E
      Vitesse VTSS - Nasdaq 11.61 2,210 6.65 - 77.25 441.7 384.1 5.00 5.75
      AMCC AMCC - Nasdaq 12.65 3,770 6.01 - 88.25 172.3 435.5 21.88 8.65
      Intel INTC - Nasdaq 27.88 187,100 18.96 - 46.75 33,726 26,060E 5.54 7.17E
      Networking
      Cisco CSCO - Nasdaq 19.20 140,800 11.04 - 55.75 18,928 22,293 7.43 6.31
      Content Delivery
      Inktomi INKT - Nasdaq 5.38 761.9 2.20 - 56.00 223.5 191.5 3.40 3.97
      Akamai AKAM - Nasdaq 4.00 461.2 2.52 - 53.00 89.8 161.2E 5.13 2.86
      InterNAP INAP - Nasdaq .95 143.6 .77 - 17.75 69.5 74.8E 2.06 1.91E

      Source: Willow Cove Investment Group



      Glossary of Terms

      Application Specific Integrated Circuits (ASICs). Chips designed for particular purposes by connecting existing circuit building blocks in new ways. ASICs-based switching archictecture has become widely used in switches to process packets.

      Asynchronous Transfer Module (ATM). A high-speed switching technology based on transferring data cells in packets of a fixed size, and capable of carrying real-time voice, data, video and multimedia images.

      Ethernet. The most widely installed LAN architecture, a standard for connecting computers into a LAN.

      Internet Protocol (IP). A connectionless, packet-based protocol, which means that traffic is broken into packets of various sizes that are sent individually to their destination. Unlike ATM, which provides QoS, IP makes no guarantees.

      Local Area Network (LAN). A computer network that spans a relatively small area. LANs can be connected to one another via telephone lines or radio waves (thus making a WAN).

      Media Access Control (MAC). The Ethernet MAC is a sublevel within the Data Link Layer of the OSI reference model, designed for the implementation of CSMA/CD LAN in accordance with the IEEE 802.3 standards.

      Metropolitan Area Network (MAN). A network designed for a town or city. MANs are larger than LANs but smaller than WANs.

      Public Switched Telephone Network (PSTN). The traditional telephone network used worldwide to carry the majority of voice and data traffic. PSTNs are typically built on circuit-switched technology platforms, whereas cable or DSL access networks use IP or ATM respectively.

      Quality of Service (QoS). At the most basic level, QoS is about making certain that the signal goes in and comes out undistorted, perceptually in “real-time”. This involves developing strategies to reduce and regulate end-to-end delay (codec and packetization delay, transmission and buffering delay, routing delay) packet loss and jitter.

      Virtual Private Networks (VPNs). A private network that is constructed within a public network infrastructure, such as the global Internet. VPNs can also be constructed to meet a businesses specific needs or technical requirements.

      Wide Area Network (WAN). A computer network that spans a relatively large geographic area. A WAN is typically composed of two or more LANs. The Internet is the largest WAN in existence.

















      PATH 1 NETWORK TECHNOLOGIES, INC.
      Condensed Consolidated Statements of Operations
      (in US$, thousands, except per share amounts)
      (unaudited)




      September 30, December 31,
      2001 2000
      ------------ ------------
      ASSETS (unaudited)
      Current assets:
      Cash and cash equivalents $ 2,270 $ 7,171
      Restricted cash 200 -
      Marketable securities, available for sale 681 4,313
      Other current assets 215 177
      ------------ ------------
      Total current assets 3,366 11,661

      Property and equipment, net 570 459
      Acquired technology, net 824 -
      Other assets 50 184
      ------------ ------------
      Total assets $ 4,810 $ 12,304
      ============ ============

      LIABILITIES AND STOCKHOLDERS` EQUITY
      Current liabilities:
      Accounts payable and accrued liabilities $ 1,441 $ 2,175
      Accrued compensation and benefits 685 191
      Deferred revenue 550 324
      ------------ ------------
      Total current liabilities 2,676 2,690


      Commitments and contingencies

      Stockholders` equity:
      Common stock, $0.001 par value;
      issuable in series:
      Class A - 20,000,000 shares authorized;
      8,252,038 and 8,183,901 shares issued
      and outstanding at September 30, 2001,
      and December 31, 2000 respectively 8 8
      Class B - 10,000,000 shares authorized;
      no shares issued or outstanding at
      September 30, 2001, and
      December 31, 2000 - -
      Notes receivable from stockholders (57) (114)
      Additional paid-in capital 26,543 32,295
      Deferred compensation (379) (3,005)
      Accumulated other comprehensive
      (loss) gain (1,255) 228
      Accumulated deficit (22,726) (19,798)
      ------------ ------------
      Total stockholders` equity 2,134 9,614
      ------------ ------------
      Total liabilities and stockholders` equity $ 4,810 $ 12,304
      ============ ============







      PATH 1 NETWORK TECHNOLOGIES INC.
      CONDENSED CONSOLIDATED STATEMENTS OF OPERATIONS
      (in US$, thousands, except per share amounts)
      (unaudited)


      Three Months Ended Nine Months Ended
      September 30, September 30,
      2001 2000 2001 2000
      ----- ------ ---- -----

      Revenues: $ 750 - $ 1,299 -
      ------- ------ ------- -----
      Operating expenses:
      Engineering research
      and development $ 970 $1,034 $ 3,416 $ 2,419
      Sales and marketing 124 183 490 750
      General and
      administrative 1,374 797 3,363 1,636
      Stock-based
      compensation (1,883) (1,653) (3,340) 4,708
      Restructuring charge 221 - 221
      ------- ------ ------- -----
      Total operating
      expenses (806) (361) (4,150) (9,513)

      Interest income, net 29 175 180 270
      Loss on sale
      of securities (208) - (257) (49)
      ------- ------- --------- ---------
      Net income (loss) $ (235) $ (186) $ (2,928) $ (9,292)
      ======= ======= ========= =========

      Income (loss) per common
      share - basic & diluted $(0.03) $(0.02) $(0.36) $(1.30)
      ======= ======= ========= =========

      Weighted average common
      shares outstanding -
      basic & diluted 8,227 7,932 8,212 7,140
      ======= ======= ========= =========

      (*)The following table
      shows how the Company`s
      stock-based compensation
      would be allocated to
      the respective department
      expense line items:

      Research
      and development $ (854) $ (1,589) $ (1,550) $ 1,762
      Sales
      and marketing (316) (940) (572) 642
      General and
      administrative (713) 876 (1,218) 2,304
      -------- --------- --------- --------
      $(1,883) $ (1,653) $ (3,340) $ 4,708
      ======= ======= ========= =========











      Willow Cove Investment Group, All Rights Reserved.

      The material, information and facts discussed in this report are from sources believed to be reliable, but are in no way guaranteed to be complete or accurate. This report should not be used as a complete analysis of the company, industry or security discussed in the report. Additional information is available upon request. This is not, however, an offer or solicitation of the securities discussed. Willow Cove Investment Group, Inc./Todd Pitcher and/or its employees, officers, directors and owners, may purchase or sell the securities mentioned in this report at any time this report is in circulation. Such actions may be contrary to any recommendations discussed in this report. Any opinions or estimates in this report are subject to change without notice. Willow Cove Investment Group/Todd Pitcher and/or its employees, officers, directors and owners, may own options, rights or warrants to purchase the securities discussed in this report. This research contains forward-looking statements made pursuant to the safe harbor provision of the Private Securities Litigation Act of 1995. This information may involve risks and uncertainties that could cause actual results to differ materially from the forward-looking statements. No part of this report may be reproduced in any form without the express written permission of Willow Cove Investment Group. Willow Cove Investment Group may from time to time perform or seek to perform investment-banking services for one or more of the companies mentioned in this report. This security may involve a high degree of risk and may not be suitable for all investors. Todd Pitcher received non-contingent professional fees as compensation for the preparation of a corporate due diligence on Path 1 Networks. Willow Cove Investment Group, Inc. Copyright 2001. Member: NASD/SIPC.


      For further information contact Willow Cove at 619-515-0105























      On a much more direct level, companies such as Minerva, Harmonic Inc., Tandberg Television and Amnis Systems are presently developing products that compete with Path 1’s video gateways and we anticipate that Path 1’s business environment will grow increasingly competitive moving forward. In the meantime, most of these companies demonstrate strength in video/compression or networks, but not both. This current state of affairs results in many of these larger companies advertising solutions and in fact shipping product that competes with Path 1 on certain levels, but leaving a wide opportunity for the Company to partner with many of these players moving forward.

      Other companies have announced strategies for convergence, such as Cisco, Nortel Networks, 3Com and Lucent technologies. As with the other companies developing video gateway technologies, these networking companies can also be seen as potential partnering opportunities.

      There are also a number of companies working on the QoS issue itself. As data traffic on the Internet and intranets becomes increasingly mixed with real-time and non-real time traffic, the chances of poor network performance increase. Companies working on QoS issues such as packet loss, lack of reliability etc. include Appian Communications, Lantern Communications, Nortel Networks and Luminous Networks.

      Sistolic faces a potential number of significant competitors such as Broadcom, Vitesse, AMCC, Agere and Intel, although these companies can also be considered target customers for licensing agreements and we expect that Sistolic will move aggressively towards this direction.


      Sales & Marketing

      Since Path 1 has been in R&D intensive for the past few years, the Company has had little need to budget for sales and marketing efforts. However, as it begins shipping product later this November, we expect to see a shift in focus and a ramped effort in this department. This effort will be directed towards direct sales, strategic OEM and licensing partnerships and system integrator strategies.

      Due to the recent validation of Path 1’s video transport technology in recent field trials, and the fact that its CX1000 is the first product intended to ship in November, we believe that Path 1’s sales and marketing efforts will be focused on the global broadcast market. Unique to the Company’s strategy is its focus on leveraging its technical resources in the sales process, establishing points of contact with target customer’s technical personnel to achieve efficiency in the demonstration of its products, which should help drive the sales process and reduce the sales cycle.

      Sales and marketing efforts of Path 1’s CX1400 which should be ready to ship by mid-to-late December, will be focused on direct and channel sales. We expect to see Path 1 target large cable operators and MSOs such as AT&T Broadband, AOL/Time Warner, Comcast, Cox and Charter Communications through direct sales, and key equipment suppliers such as Motorola, Scientific Atlanta, Pace, nCube and Concurrent. What is key to Path 1’s entry into the CATV marketplace is that its VOD gateway is agnostic in terms of network architecture, and can be easily integrated into existing systems, allowing operators to achieve ROI faster and with no additional investments.

      Path 1’s EL1000 will also be shipping in mid-to-late December, and we see this as a real opportunity. Given the current macro-economic environment and recent events, companies are making strategic and financial decisions to find viable alternatives to travel. Path 1 intends to leverage its entrance into the market for its videoconferencing gateway through strategic relationships with systems integrators such as SAIC, EDS, Sony, NTL and IGP.

      The common appeal which Path 1’s products offer is QoS, with an efficient and cost-effective alternative to technologies such as ATM and DS-3 (T-3) circuits.


      Recent Quarterly Results

      Path 1 reported its first revenues in the Q2, ended June 30, 2001of $549,000 and followed up in the Q3, ended September 30,2001 with revenues of $750,000, an increase of 36% quarter-to-quarter. Revenues were derived from two customers, BarcoNet NV and Leitch Technology. The Company reported a net loss for the quarter of $235,000, or $.03 per share for the Q3 compared with a net loss of $186,000, or $.02 per share for the same period last year. For the nine-month period ended September 30,2001, Path 1 reported a net loss of $2.9 million, or $.36 per share compared with a net loss of $9.3 million, or $1.30 per share for the same period last year.

      Operating Model

      We believe that Path 1’s anticipated 50% to 75% gross margins across its video gateway product lines should lead to consistently strong results in that segment. Licensing and services revenue in the silicon technologies business are more likely to be more volatile. At 163% of revenue in the present quarter, and 263% of revenue for the year-to-date, Path 1 is very much R&D focused, and that should continue for the foreseeable future. The Company spends about 38% of its revenue on sales and marketing expenses, but with new additions at the management level in the Sales and Marketing Division, we expect this number to ramp. The Company has approximately 60 employees as of the end of the second quarter, with about 30 at the Sistolic business unit.


      Near-Term Outlook

      Given Path 1’s leading edge technologies and the vast market opportunities to which it addresses, we are extremely optimistic about the outlook for the Company. As the Company begins to ship product and ramps its sales force over the next few quarters, we expect to see it leverage sales opportunities through strategic resellers, integrators and service providers.

      We anticipate that the majority of Path 1’s revenue of the next few quarters will be driven by its video transport business. Primarily, this is because the product will be the first to ship but also because the Company is well into its sales cycle with a number of Tier 1 broadcast companies and service providers, having recently concluded with beta tests and field trials with companies such as CNN and Enron.


      The Current Macroeconomic and GeopoliticalEnvironment

      The current macroeconomic environment continues to look bleak over the near-term, exacerbated by recent events of September 11th. With visibility generally poor, businesses continue to delay investments as long as possible, while many competitive carriers and vendors are now in trouble and/or going out of business, and this could slowdown Path 1’s rollout of product.

      However, Path 1’s products are very well positioned toward a positive overall trend in the networking market which is a move toward lower-cost, easier to manage and more scalable IP/Ethernet architectures, which ultimately allow service providers to offer additional revenue-generating applications. This state of affairs bodes well for the Company, even in the midst of a recessionary economy. Interestingly, other recent events, most notably September 11th, will likely accelerate the sales cycle of Path 1’s enterprise product, the EL1000 as more companies move away from travel and toward video-conferencing alternatives. Path 1’s video gateways also stand to benefit from the heightened priority for security amongst companies and service providers.

      In terms of the Company’s stock, and in addition to benefiting from fundamental business execution, Path 1’s exposure should increase dramatically pending a Nasdaq Small Cap listing. We believe that will make the stock attractive to portfolio managers and investment groups that have restrictions on OTC BB stocks.


      Risks

      ? While we believe that Path 1’s technology is a leading-edge solution addressing a vast market, it is still relatively unproven having yet to ship its’ first product.
      ? Near term, the Company is somewhat exposed by a narrow product line (CX1000), and much of its resources will be focused on driving that product in the video transport market.
      ? The Company will likely incur significant expenditures related to research and development for the foreseeable future, and also related to sales and marketing functions as it begins shipping pr















      2001 WILLOW COVE INVESTMENT GROUP, INC
      750 B Street Suite 3150 San Diego, CA. 92101 619-531-0105
      Avatar
      schrieb am 27.11.01 20:27:24
      Beitrag Nr. 298 ()
      ganz toll Otto!!

      Wie schön das Du hier ein unkorrigiertes noch nicht veröffentlichtes Research einstellst. Das Research enthält falsche Zahlen und wird Korrektur gelesen.

      Um auf Deine Frage zu antworten. Ich habe es gelesen. Du auch???

      PNWK
      Avatar
      schrieb am 27.11.01 23:52:22
      Beitrag Nr. 299 ()
      ich jetzt für 1 Woche im Urlaub -- habt ihr mal "Erholung" von Antarius ;)--
      noch `ne interessante PR zum Nachdenken, ist aber schon vom 9.11.:
      http://www.indymedia.org:8081//front.php3?article_id=86610

      9-11 INSIDER TRADING LEADS DIRECTLY TO CIA’s HIGHEST RANKS
      (english)
      by Michael C. Ruppert 3:07pm Fri Nov 9 `01 (Modified on 4:08pm Fri Nov 9 `01)
      address: Boston phone: 617-859-8155 jpchance@egroups.com

      One wonders how much damning evidence is necessary to respond to what is now irrefutable proof that CIA knew about
      the attacks and did not stop them. Whatever our government is
      doing, whatever the CIA is doing, it is clearly NOT in the
      interests of the American people, especially those who died on
      September 11.

      SUPPRESSED DETAILS OF CRIMINAL INSIDER TRADING LEAD DIRECTLY INTO
      THE CIA’s HIGHEST RANKS

      . . . .
      . . . .

      und weiterhin "schöne Grüße" an die mafiosi men des OTC !!
      USA - der "Land der unbegrenzten Möglichkeiten" wie es so schön im Deutschen heißt :laugh:


      Antarius
      Avatar
      schrieb am 28.11.01 19:57:23
      Beitrag Nr. 300 ()
      Nun zeigt sich wieder wer am längeren Hebel sitzt, die Market Maker oder die Verkäufer (short oder nicht).

      Nette news, auf den ersten Blick - doch solche hatte Jyra
      auch schon sehr oft veröffentlicht, habe da auch nie
      Zahlen gesehen.

      Na ja wir werden sehen doch wann, Jyra hat nun ja auch
      schon einen cent Gewinn im Q3 ausgewiesen (Freude ???) und
      steht (mittlerweile wieder) bei 0,72 USD.

      Es scheint wohl schwer zu sein, dass man mit grossen Worten
      nicht viel erreichen kann sondern mit facts, d.h. Zahlen
      Umsatzprognosen etc....


      @Antarius schönen Urlaub und erhol deine Nerven, du kannst
      es garantiert gebrauchen. Das Spiel wird weitergehen...


      Good buy

      Checker

      PS: Was wird wohl aus einer unveröffentlichten Studie die
      schon längst überfällig ist????
      Korrektur gelesen, wer hat so was schon gehört, be-
      schäftigt da jemand Legastemiker die Studien schreiben?

      Glückwunsch, gute Wahl. Bei Consors können Private nun
      auch shorten, werde mal nachören wie das geht, die Aus-
      sichten für einen short werden immer besser (siehe Jyra)
      !!! Seid mal fair zu euch und schaut es objektiv an.
      Avatar
      schrieb am 28.11.01 20:29:18
      Beitrag Nr. 301 ()
      @checker

      Die News sind allerdings sehr gut!! Und als absolut normal anzusehen für eine Firma die eine Produkteinführung anstrebt. Ich sehe in der Firmenentwicklung bis jetzt - bis auf eine Zeitverzögerung vielleicht - nichts negatives.

      Und der Vergleich mit Jyra hier im Board stinkt mir ganz gewaltig.

      Die Firma hat mit P1 bis auf ehemalige! Manager eine europäische IR-Company und u.U. eine noch bestehende Aktienverflechtung nichts gemeinsam. Du glaubst doch nicht wirklich, daß die IR-Company auf den Wahrheitsgehalt der News von P1 Einfluß hat?

      Was allerdings wirklich ganz schön nervt, ist der Kursverlauf in Korrelation mit der fundamentalen Entwicklung von P1. Dieses steht meines Erachtens in nur geringem Zusammenhang. Es ist schon sehr ungewöhnlich, daß es mit exorbitanten Umsatzen nach oben geht und im Verhältnis dazu mickrigen Umsätzen so drastisch nach unten.

      Wir werden sehen!!

      PNWK
      Avatar
      schrieb am 28.11.01 20:29:23
      Beitrag Nr. 302 ()
      @checker

      Die News sind allerdings sehr gut!! Und als absolut normal anzusehen für eine Firma die eine Produkteinführung anstrebt. Ich sehe in der Firmenentwicklung bis jetzt - bis auf eine Zeitverzögerung vielleicht - nichts negatives.

      Und der Vergleich mit Jyra hier im Board stinkt mir ganz gewaltig.

      Die Firma hat mit P1 bis auf ehemalige! Manager eine europäische IR-Company und u.U. eine noch bestehende Aktienverflechtung nichts gemeinsam. Du glaubst doch nicht wirklich, daß die IR-Company auf den Wahrheitsgehalt der News von P1 Einfluß hat?

      Was allerdings wirklich ganz schön nervt, ist der Kursverlauf in Korrelation mit der fundamentalen Entwicklung von P1. Dieses steht meines Erachtens in nur geringem Zusammenhang. Es ist schon sehr ungewöhnlich, daß es mit exorbitanten Umsatzen nach oben geht und im Verhältnis dazu mickrigen Umsätzen so drastisch nach unten.

      Wir werden sehen!!

      PNWK
      Avatar
      schrieb am 28.11.01 21:42:45
      Beitrag Nr. 303 ()
      @PNWK

      Die News sind allerdings sehr gut!! Und als absolut normal anzusehen für eine Firma die eine Produkteinführung anstrebt. Ich sehe in der
      Firmenentwicklung bis jetzt - bis auf eine Zeitverzögerung vielleicht - nichts negatives.

      ICH BEZWEIFLE NCHT DIE NEWS; ICH SEHE KEINE UMSATZERWARTUNGEN; KEINE GRÖSSE DES
      DEALS UND AUF DER HP VON STANDCOMM KEINE ANHALTSPUNKTE DIE MICH IN UEBERMAESSIGES
      FREUDENTAUMELN BRINGEN KOENNEN (PARTNER; UMSÄTZE; DIE PARTNERSCHAFT MIT P1).

      Und der Vergleich mit Jyra hier im Board stinkt mir ganz gewaltig.

      SORRY; DU KANNST DAS NICHT SO NACHVOLLZIEHEN; BEI JYRA WAR ES GENAUSO; ES WURDE
      SCHLUSSENDLICH IN DIV: MELDUNGEN MEHR REININTERPRETIERT ALS DAHINTERSTECKTE:
      ES GEHT DARUM VORSICHT WALTEN ZU LASSEN; EIN PAAR KRITISCHE FRAGEN SIND ANGEBRACHT;
      ODER????


      Die Firma hat mit P1 bis auf ehemalige! Manager eine europäische IR-Company und u.U. eine noch bestehende Aktienverflechtung nichts gemeinsam. Du
      glaubst doch nicht wirklich, daß die IR-Company auf den Wahrheitsgehalt der News von P1 Einfluß hat?

      WAHRHEITSGEHALT ZWEIFLE ICH (S.O.) NICHT AN NUR DEN IMPACT

      Was allerdings wirklich ganz schön nervt, ist der Kursverlauf in Korrelation mit der fundamentalen Entwicklung von P1. Dieses steht meines Erachtens
      in nur geringem Zusammenhang. Es ist schon sehr ungewöhnlich, daß es mit exorbitanten Umsatzen nach oben geht und im Verhältnis dazu mickrigen
      Umsätzen so drastisch nach unten.

      WARUM SOLLTE DER KURS DENN STEIGEN? NUR WEIL EINE MELDUNG ÜBER EINE ZUSAMMENARBEIT KAM DIE FINAZIELL NICHT BEZIFFERT WURDE; WERDEN KONNTE???

      Wir werden sehen!!

      DAS WERDEN WIR AUF JEDEN FALL; BLOSS DACHTEN WIR WIR SEHEN BIS HEUTE SCHON DURCHAUS MEHR; ODER???

      PNWK


      CHECKER
      Avatar
      schrieb am 28.11.01 22:11:26
      Beitrag Nr. 304 ()
      @checker

      ICH BEZWEIFLE NCHT DIE NEWS; ICH SEHE KEINE UMSATZERWARTUNGEN; KEINE GRÖSSE DES
      DEALS UND AUF DER HP VON STANDCOMM KEINE ANHALTSPUNKTE DIE MICH IN UEBERMAESSIGES
      FREUDENTAUMELN BRINGEN KOENNEN (PARTNER; UMSÄTZE; DIE PARTNERSCHAFT MIT P1).

      Erwartest Du etwa in der News, daß da steht wir machen mit Standard 100Mio$ Revenue. Ist doch nicht Dein Ernst!! Schau Dir an wer zur Zeit in Anaheim was zu sagen hat (Scientific-Atlanta, AT&T, Standard usw.). Über das daraus resultierende Potential muß man sich seine eigenen Gedanken machen.

      http://www.calcable.org/westernshow/


      SORRY; DU KANNST DAS NICHT SO NACHVOLLZIEHEN; BEI JYRA WAR ES GENAUSO; ES WURDE
      SCHLUSSENDLICH IN DIV: MELDUNGEN MEHR REININTERPRETIERT ALS DAHINTERSTECKTE:
      ES GEHT DARUM VORSICHT WALTEN ZU LASSEN; EIN PAAR KRITISCHE FRAGEN SIND ANGEBRACHT;
      ODER????

      Kritische Fragen sind immer ok. Interpretation/Potential s.o.


      WAHRHEITSGEHALT ZWEIFLE ICH (S.O.) NICHT AN NUR DEN IMPACT

      Der Impact bleibt in der Tat abzuwarten. Es ist eben an der Börse auch eine große Spekulataion und Glück, wer die Zukunft mit seinen Investments am besten trifft.

      WARUM SOLLTE DER KURS DENN STEIGEN? NUR WEIL EINE MELDUNG ÜBER EINE ZUSAMMENARBEIT KAM DIE FINAZIELL NICHT BEZIFFERT WURDE; WERDEN KONNTE???

      Der Kurs steigt nicht, weil eine Menge Leute eben dichter dran sind als wir (zumindest als ich). Und sicherlich gibt es auch einige Leute die ihre Stücke für 60Cents jetzt bei jeder sich bietenden Gelegenheit verkaufen. Die 180.000Stck bei Kursen um 8$ waren doch eigentlich beeindruckend.

      DAS WERDEN WIR AUF JEDEN FALL; BLOSS DACHTEN WIR WIR SEHEN BIS HEUTE SCHON DURCHAUS MEHR; ODER???

      Mehr an Akteinkurs schon. Da stimme ich Dir zu. Nicht aber in der fundamentalen Entwicklung.

      PNWK
      Avatar
      schrieb am 29.11.01 07:37:29
      Beitrag Nr. 305 ()
      kaum bröckelt der kurs gibt es wieder hektische diskussionen. lassen wir mal den fakt, daß es an der otc nicht unbedingt mit rechten dingen zugeht (übrigens nicht nur dort) außen vor und konzentrieren uns auf die bewertung von path. und da ist es (imo) so, daß path (noch) nicht greifbar ist und aktuelle nach traditionellen bewertungsgesichtspunkten auch nicht billig ist. ein kurs um 3 wäre genauso fair wie ein kurs von 8. das liegt einfach nur an der betrachtungsweise. wir haben aktuell einen umsatz von unter 1 mio im quartal und keiner kann annähernd sagen, wie sich dieser wirklich entwickelt in den nächsten quartalen. steigt er so an, wie viele es hier erhoffen/erwarten, so werden wir auch höhere kurse sehen; bleibt das wachstum unter den (doch recht hohen) erwartungen zurück, so ist auch vom kurs her nicht viel zu erwarten.
      viele grüße
      gourmet
      Avatar
      schrieb am 29.11.01 11:01:14
      Beitrag Nr. 306 ()
      @PNWK

      1. ueber das daraus resultierende Potential....
      Gedanken kann ich mir machen, siehe meine Statements -
      es werden höchstwahrscheinlich weniger sein als die
      von anderer Seite zugerufenen (warum? Weil es schon
      immer so war!!!9

      2. die Personen die ihre Stücke bei 0.60 Cent kauften sind
      näher dran als du, darauf kannst du wetten und die ver-
      kaufen nicht (weil sie die gleichen Infoquellen, bzw. mit
      den gleichen optimistischen Aussagen versorgt werden wie
      andere).

      Oder wie erklärst du dir das eine "Studie" im Umlauf ist
      aber dann doch nicht????

      Checker
      Avatar
      schrieb am 29.11.01 18:42:54
      Beitrag Nr. 307 ()
      @gourmet: Über die Bewertung habe ich es auch mal versucht: Wenn wir von aktuell 50 Mio $ MCAP ausgehen, bedeutet das bei einem KGV von 20 einen Nettoertrag von 2,5 Mio $. Stellt sich die Frage ob dieser erreichbar ist, damit der aktuelle Kurs gerechtfertigt wäre...

      Bzgl. der Kursentwicklung: Haut Ihr denn eigentlich (in Kenntnis der Vorgänge am OTC) auch mal ein paar Stücke raus bei 8-10 $? Wer das ein paar mal macht und wieder rein geht wenn die MM den Kurs wieder unten haben (und historisch gesehen gab es ja einige Gelegenheiten dazu) hat doch bald einen Einstand nahe Null und geht die Sache gelassener an, oder?
      Avatar
      schrieb am 29.11.01 20:07:26
      Beitrag Nr. 308 ()
      nun kommt die Studie doch raus.....


      Thursday November 29, 1:34 pm Eastern Time

      Press Release

      SOURCE: Willow Cove Investment Group, Inc.

      Willow Cove Investment Group has Initiated
      Coverage on Path 1 Network Technologies, Inc. With
      a Speculative Long-Term Buy rating

      SAN DIEGO, Nov. 29 /PRNewswire/ -- Willow Cove Investment Group has initiated coverage on Path 1 Network
      Technologies, Inc. (OTC Bulletin Board: PNWK - news) with a Speculative Long-Term Buy rating.

      Comments:

      -- Path 1 has successfully demonstrated and continues to demonstrate its
      technology in numerous beta-trials with clients such as Williams
      Communications, British Telecom, WorldCom, CoreExpress/BellSouth, CNN,
      Fox Sports Net, Nextream (Thomson/Alcatel), Deustche Telecom, St3,
      Genesis Networks and SAIC. Now it is shifting from beta to paying
      customers, and we believe the Company`s products will be well received
      as the CX1000 goes to market in mid-December while the CX1400 and
      EL1000 will be shippable by the first quarter of 2002.
      -- We believe that Path 1 is establishing a technology lead and the
      Company is focused on building on that lead. Its current product
      pipeline is expanding as 4 products are currently in process and a
      number of others are waiting for market validation.
      -- Path 1 is leading the drive for IP technology into the broadcast and
      broadband markets, and stands to benefit as VOD becomes economically
      viable.
      -- Path 1 has proven management in growing early-stage companies both
      from a business and operational standpoint as well as from
      engineering, research and development standpoint.
      -- The Company recently filed for Nasdaq Small Cap listing, which will
      significantly increase its exposure to Wall Street and should bode
      well for its valuation moving forward.
      -- Path 1`s video gateway infrastructure was recently validated by CNN,
      switching to IP circuits to deliver material from Washington D.C. and
      Los Angeles to Atlanta for live news coverage.
      -- Scientific-Atlanta recently announced that it intends to acquire
      BarcoNet NV. The implications of this proposed acquisition are huge
      for Path 1, who recently co-developed a video gateway with BarcoNet
      for the enterprise market. Since Scientific Atlanta is the market
      share leader in set-top box deployment, we think the opportunity for
      Path 1`s video gateway to be leveraged through Scientific Atlanta`s
      sales channels can create a potential windfall of revenue opportunity
      moving forward.


      Valuation and Investment Conclusion

      While the stock is currently trading at a fairly aggressive 24x projected fiscal 2001 revenues, we do not think that it is
      excessive given Path 1`s portfolio of high-margin products in early stage, high-growth markets. The stock has moved fairly
      nicely from the mid $2 range to $7 since mid-July and it appears that investors are stepping in as the Company is beginning to
      show revenue, and promise as it moves from an almost exclusively developmental state to paying customers. We believe this
      move is warranted and ultimately sustainable, but with no significant ramp in orders quite yet, the stock could be vulnerable to
      short-term volatility. Looking at the longer-term picture, we believe that the Company should be able to maintain an
      aggressive valuation as revenues should accelerate dramatically moving into the fiscal year 2002. At 10x projected fiscal
      2002 revenues, we believe the stock could trade as high as $14 over the next twelve months.

      Based upon that, and our expectations that the Company is poised to begin a prolonged period of revenue acceleration and
      growth, we are initiating coverage on Path 1 Network Technologies with a Long-Term Buy Rating, Speculative.

      Willow Cove Investment Group, Inc. is a member of the National Association of Securities Dealers, CRD Number 107824.

      Willow Cove Investment Group, All Rights Reserved.

      This material is for private information, and we are not soliciting any action based upon it. This report is not to be construed
      as a solicitation to buy or sell any securities in any jurisdiction where such an offer would be illegal. The comments made on
      these pages are not a complete analysis on every material fact regarding the company mentioned therein, the industry or
      security. Facts have been obtained from sources considered reliable, but are not guaranteed as accurate or complete, and it
      should not be relied upon as such. Opinions expressed are current opinions as of the date appearing on this material only, and
      of the author. While we endeavor to update material on a reasonable basis and the information discussed herein, there may be
      regulatory, compliance or other reasons that prevent us from doing so. Our officers, directors and employees, including
      persons involved in the preparation or issuance of this material may from time to time, have long or short positions in, and may
      buy or sell the securities (including options) of companies mentioned herein.

      For more information on obtaining a complete report,

      CONTACT: Mike Losse, Willow Cove Investment Group, 619-531-0105

      SOURCE: Willow Cove Investment Group, Inc.
      Avatar
      schrieb am 29.11.01 20:17:38
      Beitrag Nr. 309 ()
      Ach ja noch einen Gruss an alle die den hochgelobten
      Todd Pitcher hinter der Studie sahen und ihn als
      Analysten mit einer sehr guten Reputation und einem
      guten Track Reckord avisiert bekommen haben:

      Nun steht da ein Mike Losse drunter! Beherrscht er
      die Rechtschreibung besser als Todd oder ist das noch
      ein besserer Analyst oder was wird euch nun als
      nächstens für einen Bären aufgebunden???


      Bleibt bei der Realität und die sieht so aus, dass
      man/wir nicht wissen wieviel Umsatz P1 aus den bisher
      avisierten/veröffentlichten Geschäften generieren
      wird. Also es bleibt nur die Hoffnung (und die stirbt
      bekanntlich zuletzt).

      Nicht missverstehen, ich kann mir schon vorstellen
      das P1 Erfolg haben wird doch ich glaube nicht das
      am Jahresende eine 20 als Kurs dastehen wird. Dafür
      hat P1 definitiv zu wenig gemacht (Umsätze veröffentlicht,
      Nasdaq-Gang, Gespräche oder Einbezug institutioneller
      Investoren, etc.).

      Heute verfluchen wir irgendwelche New Economywerte
      die uns das Blaue vom Himmel erzählt haben, Path1
      könnte das auch und hätte vielleicht einen Grund
      dafür, ist es das seinen Investoren nicht schuldig?
      Als das wurde diese uns auch irgendwann einmal ver-
      kauf (das Highlight, das beste Produkt, etc.).

      Checker
      Avatar
      schrieb am 01.12.01 14:47:10
      Beitrag Nr. 310 ()
      @all: Weiss jemand von euch, inwieweit den garantierten Einnahmen von 35 Mio US$ über die nächsten 5 Jahre durch Leitch zurechenbare Kosten für PNWK gegenüber stehen, also was unterm Strich von dieser Zahlungsreihe p.a. über bleibt?
      Avatar
      schrieb am 03.12.01 14:00:52
      Beitrag Nr. 311 ()
      @corba

      Ich weiß es nicht genau. So wie ich die Vereinbarung aber verstanden habe, hat Leitch sich beteiligen können an P1 und im Gegenzug dafür diese jährlichen Zahlungen garantiert. Meines Erachtens ist die Leistung von P1 für den Technologietransfer für Leitch erbracht.

      Kosten werden insofern sicherlich für Personal entstehen wenn es bei der Integration in Leitch-Produkte um weitere Modifizierungen geht. Aber diese Kosten hat man ja schließlich immer und P1 hat ja dadurch auch einen Gewinn im Erfahrungsaustausch.

      Meine Interpretation!

      PNWK
      Avatar
      schrieb am 03.12.01 17:11:37
      Beitrag Nr. 312 ()
      Mal was positives von mir:

      Path 1 Network Technologies Inc. (ticker: PNWK.OB, exchange: OTC Bulletin Board) News Release - 12/3/01


      --------------------------------------------------------------------------------
      New Cahners In-Stat Report Highlights Path 1 Video Expertise

      SAN DIEGO, Dec 3, 2001 (BUSINESS WIRE) -- Path 1 Network Technologies Inc. (OTCBB:PNWK)(Frankfurt:PNT), the industry`s most innovative and successfully trial-tested leader in broadcast quality video over IP technology, has been featured in the release of a new Cahners In-Stat analyst report entitled "Centralcasting -- Professional Video Over IP Networks."
      The research indicates Video Over Internet Protocol obstacles are overcome with the emergence of Path 1`s new Cx1000 Broadcast Quality Video Gateway. Cahners In-Stat senior analyst Gerry Kaufhold stated, "Recently, companies such as Path 1 began demonstrating equipment that meets the needs for transporting Professional Video Over Internet Protocol. Major television broadcast station group owners are seriously considering Centralcasting. A Centralcasting operation will save money on employee headcount."

      The In-Stat Cahners report highlights performance specifications by which Path 1 has overcome such well known IP Network issues, including: lack of real time Video-Over-IP Networks, latency, jitter, lost or dropped packets, forward error correction and reordering of packets during transport.

      According to In-Stat, Centralcasting presents a large opportunity for digital video and streaming media equipment companies, as well as for companies such as Level 3, Qwest and Global Crossing, who operate IP backbone networks.

      The 62 page report is available at the Cahners In-Stat site (www.instat.com), Report Number MB01-13DT. Highlights regarding Path 1 will be featured on the Path 1 Web site (www.path1.net) as permitted. The cost of the report is $2,995.00.

      Cahners In-Stat Group (http://www.instat.com) covers the full spectrum of digital communications research from vendor to end-user, providing the analysis and perspective that allows technology vendors and service providers worldwide to make more informed business decisions.



      About Path 1 Network Technologies Inc.

      Path 1 Network Technologies Inc. (OTCBB:PNWK)(Frankfurt:PNT) is the industry`s most innovative and successfully trial-tested leader in broadcast quality video over IP technology. From the delivery and distribution of broadcast materials to Video On Demand, Path 1`s video infrastructure platforms allow high quality transmissions of point-to-point and multiplexed data over legacy IP systems. Patented technology and unique know-how enable stable and error-free transport of real time video, including broadcast and entertainment content exchanges. Path 1`s capabilities have appeal to carrier, broadcast, networking and entertainment companies as well as enterprise and government markets. For additional information visit www.path1.net or call 877/ONE-PATH (663-7284).


      About Cahners In-Stat

      In-Stat is a unit of Cahners Business Information (http://www.cahners.com), a leading provider of critical information and marketing solutions to business professionals and a member of the Reed Elsevier plc group.
      SAFE HARBOR STATEMENT: This news release contains "forward-looking statements" that are made pursuant to the safe harbor provisions of the Private Securities Reform Act of 1995. "Forward looking statements" describe future expectations, plans, results, or strategies and are generally preceded by words such as "future," "plan" or "planned," "will" or "should," "expected," "anticipates," "draft," "eventually," or "projected." You are cautioned that such statements are subject to a multitude of risks and uncertainties that could cause future circumstances, events, or results to differ materially from those projected in the forward-looking statements, including the risks that Path 1 may be unable to obtain necessary financing to continue development, acquired businesses that are geographically and culturally distinct may not be able to successfully integrated and Path 1 may be unable to find suitable licensees and strategic allies on suitable terms, and other risks identified in Path 1`s annual report on Form 10-K ad other filings with the SEC. You should consider these factors in evaluating the forward-looking statement included herein, and not place undue reliance on such statements. The forward-looking statements are made as of the date hereof, and Path 1 no obligation to update such statements.



      CONTACT: Path 1 Network Technologies Inc.
      Richard B. Slansky / Theresa A. Amos
      858/450-4220, ext. 118 / ext. 107
      rslansky@path1.net / tamos@path1.net
      or
      Cahners In-Stat
      Khneko Burney, 480/609-4544
      kburney@instat.com

      URL: http://www.businesswire.com
      Today`s News On The Net - Business Wire`s full file on the Internet
      with Hyperlinks to your home page.

      Copyright (C) 2001 Business Wire. All rights reserved.



      News provided by COMTEX. User agreement applies


      Good buy

      Checker

      PS: 1. Wer von uns wird denn wohl die fast USD 3,000.--
      investieren?!
      2. Macht das den Verlust von der tollen Zusammenarbeit
      mit Enron wett (oder hörten wir nicht davon und nun,
      TOT - Glückwunsch, den richtigen Partner gewählt).
      Avatar
      schrieb am 03.12.01 19:01:37
      Beitrag Nr. 313 ()
      @PNWK: Thanks, könnte man so sehn. Sind schon Details zu dem Geschäft mit st3 bekannt gewordern ("hundreds of")?
      Avatar
      schrieb am 03.12.01 23:31:10
      Beitrag Nr. 314 ()
      @checker

      Mit dem Wichtigsten für uns, was P1 angeht, werden wir wohl versorgt.

      ____________________
      Highlights regarding Path 1 will be featured on the Path 1 Web site (www.path1.net) as permitted. The cost of the report is $2,995.00.
      ____________________

      Die Neuesten Studien, die es zur Zeit so gibt sind fast alle ausschließlich der Meinung, daß die derzeitigen IT-Budgets von Firmen nur noch solche Investments beeinhalten, die innerhalb eines Jahres ein ordentliches ROI erbringen. Ich denke QoS und Konvergenz wird wohl dazu gehören. Infrastruktur für E-Commerce verliert an Bedeutung, weil es schon recht üppig vorhanden ist.
      Gruß PNWK
      Avatar
      schrieb am 03.12.01 23:49:19
      Beitrag Nr. 315 ()
      Gerry Kaufhold ist ein angesehener Analyst. Hier für die, die keine Lust haben zu suchen. Sieht interessant aus. Immerhin eigenes Kapitel für P1.

      PNWK

      http://www.instat.com/abstracts/DT/2001/MB0113DT_abs.htm



      Centralcasting - Professional Video Over IP Networks

      Service: Multimedia Broadband
      Report Number: MB01-13DT
      Publication Date: November 2001
      Number of Pages: 62
      Report Price: $2,995 USD

      Members Only: Full text HTML, PDF
      Purchase This Report Online
      Centralcasting is a new industry "buzz" word that describes how a TV network, or Station Group Owner, might consolidate equipment and operations support into a central facility. This central facility is able to control the programming, billing and management functions of multiple, remote TV stations located throughout the country, or even overseas. Centralcasting presents a large opportunity for digital video and streaming media equipment companies, as well as for companies such as Level 3, Qwest, Enron and Global Crossing, who operate IP backbone networks.

      When considered within the "continuum" of all streaming media, Professional Video appears at the top - it requires the greatest amount of bandwidth, and the IP network must meet rigid specifications concerning latency, jitter, dropped packets and packets arriving out of sequence. Just recently, companies such as Path 1, Artel, and others, began demonstrating equipment that meets the needs for transporting Professional Video Over Internet Protocol Networks. With this technology in hand, major Television Broadcast Station Group Owners are seriously considering Centralcasting. A Centralcasting operation will save money on employee headcount.

      This report lists the TV station assets of the Top 25 TV Station Group Owners.

      The overall market for Centralcasting equipment and services in the United States will grow to more than $87.5 million (US) during 2005.

      Table of Contents



      Introduction

      What Is Centralcasting?

      Centralcasting Gaining Interest With TV Broadcast Companies

      Centralcasting Is Part Of The Continuum Of Streaming Media

      Two Methods For Centralcasting

      Real Time Video Distribution - "Pass Through"

      Cable TV Networks Have Been Centralcasting For Years

      The "Heavy Lifting" Gets Done By The Network

      TV Broadcasters Are Considering Centralcasting

      Centralcasting May Decrease Duplication Of Effort

      Centralcasting Also Improves Control

      Store-And-Forward Video Distribution

      Store-And-Forward Is More Flexible Than Real Time

      Broadcasters Use Store-And-Forward Video Distribution

      Video Tape Operators At Local TV Stations

      Master Control Operators Keep Log-Books

      Automation Systems Help Out

      Each Broadcast Station Duplicates Efforts

      Companies That Own Multiple TV Stations Can Benefit

      Centralcasting Reduces Redundancy

      TV Broadcasters Copy The Model Of Cable TV

      FOX TV Network As An Example

      Technology Issues And Obstacles To Centralcasting

      Lack Of Real Time Video-Over-IP Networks

      Latency

      Jitter

      Lost or Dropped Packets Require Forward Error Correction

      Reordering of Packets During Transport

      Artel & Harmonic

      Path 1

      Interoperability Among Networks

      The Streaming Media Continuum

      Who Uses Streaming Media?

      Centralcasting Is A High-End Form Of Streaming

      The Digital Dozen Tiers Of Streaming Media

      Static Text And Graphics

      Voice Audio

      MP-3 Music Audio

      Low Resolution Video Streams

      Medium Resolution Video Streams

      High Resolution Video Streams

      Compressed MPEG-2 Video

      Compressed MPEG-2-High Definition Video

      Compressed Professional Serial Digital Video

      Uncompressed Standard Definition TV

      Uncompressed High Definition TV

      Other Uncompressed Digital Video

      What Products Are Applicable To Streaming Media And Centralcasting?

      How Does Centralcasting Get Delivered?

      Everything Begins In A Network Operations Center, Or NOC

      Private Internet Protocol Networks Will Be Used

      Local TV Stations Connected On The Network

      Local TV Studios Still Provide Local News & Sales

      Savings Come From Reducing Redundancy

      Top Twenty Five TV Station Groups Assets

      TV Stations Listed In Order, From Top Market Downward

      Geographic Regions Are Most Likely For Centralcasting

      CBS Station Group

      Fox Station Group & Chris Craft Group

      Chris Craft/United TV Station Group

      Paxson Communications Station Group

      Tribune Broadcasting Station Group

      NBC Station Group

      ABC TV Station Group

      Gannett Station Group

      Hearst-Argyle Station Group

      Sinclair Broadcasting Station Group

      A. H. Belo Broadcast Group

      Univision TV Station Group

      Young Broadcasting

      Telemundo Station Group

      Cox Broadcasting

      Meredith Broadcast Group

      E. W. Scripps Broadcast Group

      Raycom Broadcast Group

      Post-Newsweek Broadcast Group

      Media General Broadcast Group

      Pappas TV Station Group

      LIN Station Group

      Benedek Station Group

      Shop At Home Station Group

      USA Broadcasting - The Home Shopping Network

      Market Opportunities For Centralcasting

      Number Of NOCs & Centralcasting Stations

      Typical Equipment Cost Per Installation

      Typical Cost Per Network Operations Center

      Typical Cost Per Centralcast TV Station "Node"

      Dollar Value Of Centralcasting Equipment

      Dollar Value Of NOC Equipment

      Dollar Value Of Centralcast "Node" Equipment

      Value Of Centralcasting IP Network Services

      Summary Of Equipment & Service Value

      Appendix

      Path 1 Certified By FCC, CE, TUV

      Path 1 Completes Successful Test With CNN

      FloriCal - A Centralcasting System Integrator

      FloriCal puts Chris Craft Station In NY, MD on air from NJ

      TVA Television In Quebec Centralcasts With FloriCal solution
      List of Tables


      Table 1. U. S. Value Of Centralcasting Opportunity

      Table 2. TV Stations Owned By CBS Station Group

      Table 3. TV Stations Owned By Fox Station Group

      Table 4. TV Stations Owned By Chris Craft/United

      Table 5. TV Stations Owned By Paxson Communications -A

      Table 6. TV Stations Owned By Paxson Communications -B

      Table 7. TV Stations Owned By Tribune Broadcasting

      Table 8. TV Stations Owned By NBC Station Group

      Table 9. TV Stations Owned By ABC Station Group

      Table 10. TV Stations Owned By Gannett Broadcasting

      Table 11. TV Stations Owned By Hearst-Argyle

      Table 12. TV Stations Owned By Sinclair Broadcasting - A

      Table 13. TV Stations Owned By Sinclair Broadcasting - B

      Table 14. TV Stations Owned By A. H. Belo

      Table 15. TV Stations Owned By Univision

      Table 16. TV Stations Owned By Young Broadcasting

      Table 17. TV Stations Owned By Telemundo

      Table 18. TV Stations Owned By Cox Broadcasting

      Table 19. TV Stations Owned By Meredith Broadcast Group

      Table 20. TV Stations Owned By E. W. Scripps

      Table 21. TV Stations Owned By Raycom

      Table 22. TV Stations Owned By Post Newsweek

      Table 23. TV Stations Owned By Media General

      Table 24. TV Stations Owned By Pappas Television

      Table 25. TV Stations Owned By LIN Station Group

      Table 26. TV Stations Owned By Benedek

      Table 27. TV Stations Owned By Shop-At-Home

      Table 28. TV Stations Owned By USA Broadcasting

      Table 29. Number of NOCs And Centralcasting Stations

      Table 30. Typical Equipment Cost Per Installation

      Table 31. U. S. Market Dollar Value Of Centralcasting Equipment

      Table 32. U. S. Market Value Of Centralcasting Connection Services

      Table 33. Summary Of Equipment & Service Value

      List of Figures


      Figure 1. Overview Of Video Delivery Systems

      Figure 2. Final Mile Streaming Media Tiers

      Figure 3. Higher Resolution Streaming Media

      Figure 4. The Full Spectrum Of Streaming Media

      Figure 5. Annual Dollar Value - Centralcasting Services & Equipment

      Figure 6. FloriCal ShareCasting Network Overview Diagram
      Avatar
      schrieb am 04.12.01 22:38:40
      Beitrag Nr. 316 ()
      Also ich bin wirklich kein Freund von diesem Gejammer bzgl Bid und Ask-Schiebereien der MMs. Aber bei den letzten Trades ist es ja wohl offensichtlich den Kurs niedrig zu halten.

      Was muß man nicht alles ertragen:-(

      PNWK

      Last 10 trades - PNWK
      Time Price Volume Exchange Info
      15:59:58 5.300 100 OTCBB at Bid
      15:59:24 5.650 500 OTCBB at Ask
      15:56:38 5.300 100 OTCBB at Bid
      15:12:32 5.600 500 OTCBB
      15:12:08 5.600 1000 OTCBB
      14:13:02 5.250 3000 OTCBB at Bid
      12:08:43 5.350 500 OTCBB
      12:06:43 5.300 300 OTCBB
      12:05:22 5.300 1200 OTCBB
      12:05:13 5.250 1300 OTCBB
      Avatar
      schrieb am 04.12.01 22:46:36
      Beitrag Nr. 317 ()
      ohne Worte :(
      Avatar
      schrieb am 05.12.01 08:28:32
      Beitrag Nr. 318 ()
      Das erste Mal, daß ich diese verrückte Spiel auf Tagesbasis beobachte. Was wirklich verwundert ist die Stetigkeit des Trends; selbst wenn der Kurs zwischendurch etwas Tritt fasst, geht es 5 Min- vor Schluß wieder in die bekannte Richtung :-(

      Wo werden die MM den Kurs wohl hintreiben? ungefährt dorthin, wo die letzte Finanzierungsrunde lief? Hat von Euch schon mal jemand persönlich mit den MMs gesprochen bzw. hat entsprechende Kontakte?
      Avatar
      schrieb am 05.12.01 08:46:59
      Beitrag Nr. 319 ()
      @Cobra

      Was versprichst du dir davon?
      Avatar
      schrieb am 05.12.01 22:07:00
      Beitrag Nr. 320 ()
      mehr über die Motivation der MM zu erfahren - oder sind Euch deren ganz Motive klar?
      Avatar
      schrieb am 06.12.01 07:46:15
      Beitrag Nr. 321 ()
      @Cobra:

      ja und die MM werden Dir als xytz sagen: Ja, wir sind short
      oder Investor xy baut sein Engegement ab und wir shorten
      für x natürlich brauche Sie sonst noch Informationen ach ja und unser KZ liegt bei ss.xx USD !!!

      hallo mc fly, jemand zu Hause ?????
      Avatar
      schrieb am 06.12.01 08:36:53
      Beitrag Nr. 322 ()
      @Checker: Jetzt haben wirs fast! Nun rate mal, warum ich frage, ob jemand einen entsprechenden Kontakt hat? Können doch nicht nur Vorschüler hier an Board sein (Banker?)

      ...ansonsten schön weiter meinen Wagen wachsen Biff :-)
      Avatar
      schrieb am 06.12.01 18:36:45
      Beitrag Nr. 323 ()
      So , einmal noch
      schluckt W : O das posting auch :mad:

      @ Corba

      hoffe es hilft weiter




      When MMs get caught unaware - when big news hits for an OTC stock - they get flooded with
      BUY orders. Now MMs make the most $ when the buy and sell orders are EQUAL and MANY -
      so they get a piece of each one and do not go SHORT. MMs do go long, but not really that long -
      they are short term traders. They will buy at what they think is cheap, sell for what they think is a
      good gain, and then short again, drive the price down, cover, and go LONG again.....
      So - when MMs get caught in a FLURRY of orders from investors to BUY stock, they fill some
      and then to protect themselves, they RAISE THE ASK. Ever noticed that it is hard to fill in a
      moving market?? That is b/c the MMs do NOT want to fill you until the BUYING STOPS - they
      HAVE to fill some, b/c they HAVE to make a market. But they will fill as little as they can get
      away with filling until they get a hold of the stock again - and that happens when the price rides
      up fast and furious. Then, many buyers start to say "well, I`m not gonna chase THIS much - I`ll
      wait for the pullback and get it then". THe buying slows down. Of course, some people still buy -
      and some, more foolish people, have placed MARKET orders in a fast moving OTC stock. That
      is EASY MONEY for an MM, and when they see a string of market orders, their eyes light up.
      What they do is HOLD the Market order - sometimes for 10-15 minutes - all the while raising the
      ASK with as little order filling at the ask as they can get away with - and raise to where they think
      there will be some resistance. Then, they fill a TON of market orders at a certain price - but they
      DO NOT move the ASK up. They try like #### to absorb the buying flurry - and if they are
      successful, buying starts to taper. Then, they will close the spread to entice sellers - all the
      while NOT raising the ASK. A few sells come thru, and then they try to trigger some more by
      BUYING 100 share lots at the bid - WHICH LOOKS LIKE SELLING TO THE PUBLIC. THe public
      and traders think the run is over, and they start to sell - of course, MMs then do the reverse -
      they DROP the BID/ASK and try to fill as few orders on the BID as possible until they can walk it
      down to COVER THEMSELVES!! Then all the orders to SELL at market go thru - often at a
      SUPPORT LEVEL. Once the MMs get a few shares back and decrease their short position
      (they may actually even try to go LONG since they know the stock is in a rally), they move it
      back up, hoping to induce PANIC BUYING from all of those who BOUGHT at the TOP and
      SOLD in a panic when the stock price dropped immediately after they bought...
      MMs are sneaky ########. Know their games. Know what they are trying to do - that is, make $
      at YOUR EXPENSE. Making a market for them is secondary to making $ - always remember
      that...
      How can you beat them at their own game?? Simple - BUY stocks with EXCELLENT
      management, a unique and scalable product, and buy them when others either are panicked or
      are unaware of the potential. Then, hold them thru the frenzy. The ups, the downs, the
      non-action - just hold - and reevaluate management`s ability to execute their business plan at
      certain key points - quarterly. Do not sell when the stock drops on no news if you believe in the
      fundamentals and the ability of management to execute. IF you need to sell, sell into strength. IF
      you do not need to sell - just hold LONG - by that I mean YEARS....
      MMs think, and rightly so, that most people who buy OTC stocks are not LONG TERM
      INVESTORS. They think they are here for a quick buck, and most are - that is why MMs are so
      successful at manipulating the stock and scaring "investors". If one really goes LONG, that
      throws the MMs off. If the float is whittled away by real long term investors, the MMs have less
      leeway to play their games. :D Then they HAVE to make a more fair market, and they HATE that... :D


      :cool: bleiben
      Avatar
      schrieb am 06.12.01 20:26:02
      Beitrag Nr. 324 ()
      @robby.r: liest sich ja spannend; thanks a lot :-) wer schreibt so was?
      Avatar
      schrieb am 07.12.01 20:04:17
      Beitrag Nr. 325 ()
      @robby.r: Heute kein Umsatz bis auf "100 Stk. Trade at Bid ($5.25)" - wirkt fast wie eine Illustration Deines Textes ;-)
      Avatar
      schrieb am 07.12.01 21:57:51
      Beitrag Nr. 326 ()
      @Corba:
      auf Deine Frage "wer schreibt so was?"
      robby gehört wohl zu denjenigen, die sich die Mühe machen, mal den Hinweisen (u.a. meinen, die ich hier bereits zu Genüge gegeben hatte) nachzugehen b.z.w. diese auch wirklich mal zu lesen:
      http://www.dimgroup.com/articles/02.html
      (beim Laden der Seite baut sich parallel http://www.datastand.com/ auf, diese Seite einfach sofort schließen)
      "I was an OTC MM for about 10 years ending in the late 80`s.
      . . . .

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 08.12.01 09:43:20
      Beitrag Nr. 327 ()
      @Antarius: Danke; zugegeben - hätte man auch finden können :-)
      Avatar
      schrieb am 08.12.01 10:49:50
      Beitrag Nr. 328 ()
      und was die Diskussion der "Bewertung" (und damit des Aktienkurses) betrifft; wie es "gourmet" schon sagte, angesichts der momentan (noch) fehlenden konkreten "real möglichen" Umsatzzahlen (und nicht der eventuell möglichen = "spekulativen" ) kann der Kurs sowohl bei 3 als auch bei 8 us$ stehen.
      In diesem Zusammenhang ist wieder mal interessant, dass auch z.B. der maniak german investor fbull alias mm100 und seiner weiterer (deutschen) Identitatäten wie bescheuert auf der "Wahrheitsfindung" der Investition der 3,5 mio us$ herumreitet.
      Wohl auch ein Beispiel dafür, dass sich wohl nur wenige die PRs als auch die Quartalsreporte mal genauer b.z.w. vollständig durchlesen (wollen) und im Oberflächlichen hängen bleiben.
      Zitat aus den letzten QZ:
      "We believe that our technology will allow a cable company to enhance its VOD service and generate additional revenue and manage more video streams in less space. VOD is a nascent market, but it is projected to grow substantially. The VOD equipment market is estimated at US$1.475 billion over the next five years according to Cahners and Robinson Humphrey. We estimate our market opportunity at US$200 million."
      (Zusatz von mir dazu: das ist 1/7 )

      Auf der Basis dieser Zahlen sollte man eine - wenn überhaupt zum jetzigen Zeitpunkt möglich - Bewertung versuchen, da companies wie Path1, wenn sie denn den turnaround geschaftt haben sollten!, nicht auf die renenues des kommenden einen Jahres (2002) bewertet werden sondern auf mind. 2-3 Jahre im Vorraus.
      Eine Bewertung, die mir - zumindest für mich als "Nicht-analalyst" - schwierig erscheint, da die Investitionen (Kosten) der kommenden 2-3 Jahre undurchsichtig b.z.w. (noch) unkalkulierbar sind und man wohl auch von einer dann höheren Aktienzahl ausgehen muß als den derzeit ca 8,5 Millionen.

      Aber - um das zum wiederholten Male zu sagen - solange P1 an der OTC ist, kann man (als Nichtzocker) die Aktien vergessen! Ein Kursziel von 14 us$ in den nächsten 12 Monaten an der OTC halte ich persönlich aus den Erfahrungen der MM-Manipulationen schlichtweg für Quatsch oder eine Ignorierung der dortigen (OTC) Machenschaften. Und mind. in der Hinsicht ist die gelegentliche Erwähnung von Jyra hier zum Thema Path1 angebracht, weil nicht nur die Jyra Investierten sondern auch das Jyra board (Direktorium) die OTC Manipulationen all die Jahre sträflich unterschätzt haben. Vom Jyra CEO habe ich die Jahre über direkt u. indirekt schlichtweg nur völlige Fehleinschätzungen was die Kursentwicklung angeht gehört, oder anders gesagt: alles komplett daneben! Bei P1 sieht es fast ähnlich aus, diese PR oder jene PR wird/ könnte ein "impac" sein, ein Kursschub, ein "Kaufattacke" :mad:, ja für wenige Tage und dann machen die MM mit dem Kurs was sie wollen.
      Und in der Hinsicht sollte man sich mal aus Erfahrung fragen, ob es ein Fehler war/ ist in Aktien wie Jyra und Path1 investiert zu sein (zu haben), weil sie viel zu junge und unsichere Companies sind (waren?) sondern weil es vielleicht ein "Blödsinn überhaupt" ist eine Aktien des OTC als "Langzeitinvestor" zu besitzen!
      Aber - auch hier gebe ich gourmet Recht - woanders sieht es auch nicht anders aus , z.B. am "ersehnten" Nasdaq:
      http://finance.yahoo.com/q?s=GMGC&d=1d
      General Magic (in die ich auch investiert bin, gekauft bei ca 3,5 us$, Kursziel damals vom "Capital": 20 us$ !!) dümpelt als Zockeraktie zwischen 40-50 cent seit Wochen (Monaten) rum, gestern ein Volumen von über 3,3 Mio. Aktien !! (sonst die letzten Wochen meistens unter 500 tsd) Ergebnis: 2 cent Kursanstieg = ca 5 %,; das war`s dann . . .

      schönes Wochenende
      Antarius
      Avatar
      schrieb am 09.12.01 12:22:53
      Beitrag Nr. 329 ()
      @Antarius: aber deinen gedanken zu ende gedacht: was wäre denn die vorraussetzung für eine "gerechte" (was immer das ist) preisfindung, wenn schon die segmentzugehörigkeit keinen echten fortschritt gringt? evtl. die höhe der börsen- bzw. unternehmensumsätze und damit der bekannheitsgrad? vielleicht sind wir bei PNWK einfach zu früh dran - wie sind denn andere (potentielle) "tenbagger" gestartet? ;-)
      Avatar
      schrieb am 09.12.01 14:44:07
      Beitrag Nr. 330 ()
      @Corba:
      P1 wird bald an der Nasdaq landen, dass ist so sicher" wie das Amen in der Kirche" und das ist auch die Voraussetzung für Weiteres (Bekanntheitsgrad, Investitionen von institutionellen Anleger, e.t.c.);
      Fred Cary ist zu sehr Profi als dass er das Ganze nicht strategisch langfristig angehen und planen würde (dass die MM an der OTC ihre Machenschaften treiben ist ihm wohl inzwischen auch deutlicher beworden als geahnt (?))
      Bei P1 waren wir (in den letzten 1-2 Jahren) zu früh dran b.z.w. die diversen Spekulationen aus den unterschiedlichen Richtungen waren unrealistisch, Betonung auf waren; jetzt ist der Zug am Anfahren (und nach draußen wir nicht mitgeteilt ;) , welche Geschwindigkeit er schon hat !) - Pech für die, die keine Geduld mehr haben . . .
      Von Seiten Path1`s sind keinerlei Angaben zu jetztigen oder zukünftigen Bewertungen zu erfahren (zum Glück!),
      ich werde auch keine anstellen, allein schon aus der - wiedermal zum Ärger ;) einiger gemachten und erwähnten "Jyra-story" - Erfahrung, wo man vor 2 Jahren (Jyraintern!) von einer möglichen Bewertung von 2 us$/pro Aktie = ca 100 us$ Kursziel zum jetzigen! Zeitpunkt ausgegangen war. Wo der Jyra-Kurs jetzt steht brauche ich ja nicht erwähnen.

      " wie sind denn andere (potentielle) "tenbagger" gestartet? ;-) "
      Da sollten wir und mal nichts vormachen !! u.a. auch so, dass einige Pleite sind, was heißen soll, dass der Welchel an die Nasdaq noch lange keine Garantie sein kann! Beispiel: Futurelink; die hatte ich mal zu ca 2 us$ (noch an der OTC) gekauft, nach dem Welchsel an die Nasdaq sind sie bis auf ca 35 us$ hochgelaufen (und bei mir "unabsichtlich" (welch Glück im Nachherein!) durch einen Stopploss bei 28 $ rausgeflogen ). Eine wirklich gut angehende Company damals auch (mit sehr guten Diskussionsboard - bei ragingbull mit "Zero Cool" damals, zu dem ich auch persönlichen Kontakt hatte ), Futurelink hatte damals auch die Direktoren gewechselt und sehr gute Leute an Land gezogen. Fazit des Ganzen: Kurszerfall bis auf 20-30 cent, anschließend bankrott; das war`s - Ende, das Ende eines "potentiellen tenbaggers" . Übrigens: Turbodyne ist auch ein potentieller "tenbagger" . . . Metabox auch . . .EMTV . . . und und und . .
      .
      Also:
      vieles hängt wirklich von der Crew der Company ab!, auch und gerade dann, wenn das Produkt fertig und verkauffähig ist! (siehe wieder `mal dazu - zum wiederholten Mal - das Beispiel Jyra)

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 11.12.01 16:42:25
      Beitrag Nr. 331 ()
      Calence Achieves Cisco Wireless LAN and Voice Access Specialization; Company
      Calence Achieves Cisco Wireless LAN and Voice Access
      Specialization; Company Recognized for Proven Technical Knowledge and
      Expertise

      TEMPE, Ariz.--(BUSINESS WIRE)--Dec. 11, 2001--Calence, Inc., a
      leader in building and managing client-centric networks, today
      announced that it has achieved Cisco Wireless LAN and Voice Access
      Specialization in the United States.
      This designation recognizes Calence`s technical expertise in
      deploying and delivering services utilizing Cisco`s most current and
      sophisticated Wireless LAN and voice access technology.
      The Cisco Specialization Program allows organizations to develop
      and demonstrate their expertise in technologies and services through
      structured training roadmaps and a knowledge validation process. The
      Wireless LAN Specialization recognizes partners for their knowledge
      and expertise in building and maintaining end-to-end wireless network
      connections throughout or between buildings, without the limitations
      of wires or cables. The Voice Access Specialization recognizes
      partners for their proficiency in deploying voice access solutions.
      "We are proud to have achieved both these specializations. By
      meeting the rigorous guidelines and achieving Cisco specialization, we
      are now better able to accommodate our wireless LAN and voice access
      customers in the areas of sales, design, installation and support,"
      said Michael Fong, CEO and co-founder of Calence. "Calence has a deep
      desire to continue developing our expertise in networking
      technologies," he said. "We look forward to continued work with Cisco
      and believe our relationship with the company makes us better able to
      serve the needs of our customers."
      Calence is a Cisco Gold Partner, which designates the highest
      level of credibility available in the marketplace, and holds
      additional specializations in IP/Telephony and as a Cisco Professional
      Services Partner.
      About Calence
      Calence, Inc. (www.calence.com) builds customized, client-centric
      networks that are strategically tailored to meet an organization`s
      specific business goals and requirements. Drawing upon both business
      and technical expertise and experience, Calence designs, implements
      and manages network solutions that reduce information technology
      costs, improve internal processes and increase operational efficiency.
      The company offers strategic services as well as expertise in a wide
      range of specialty areas, including voice, data, wireless and
      information security. Calence has earned designation as a Cisco Gold
      Partner, as well as one of a select group of Cisco AVVID Partners.
      Recently named one of the fastest growing privately held companies
      in the country, Calence is headquartered in Tempe, with additional
      offices in Chicago, Dallas, Kansas City, Los Angeles, and Minneapolis.
      --30--sdg/ny*
      CONTACT: RFBinder Partners
      Josh Gitelson
      781/455-8250
      josh.gitelson@rfbinder.com
      or
      Calence, Inc.
      Ann Damiano
      480/889-9783
      adamiano@calence.com
      Avatar
      schrieb am 11.12.01 20:40:52
      Beitrag Nr. 332 ()
      http://biz.yahoo.com/fin/l/p/pnwk.ob.html

      Financials - Path 1 Network Technologies Inc (OTC BB:PNWK.OB)- - - - - -As of 11-Dec-2001

      . . . . . . .

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 11.12.01 20:40:52
      Beitrag Nr. 333 ()
      http://biz.yahoo.com/fin/l/p/pnwk.ob.html

      Financials - Path 1 Network Technologies Inc (OTC BB:PNWK.OB)- - - - - -As of 11-Dec-2001

      . . . . . . .

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 11.12.01 22:50:11
      Beitrag Nr. 334 ()
      Last 10 trades
      Time Price Volume Exchange Info
      16:00:08 5.700 100 OTCBB at Ask
      15:21:25 5.600 200 OTCBB at Ask
      15:00:49 5.300 200 OTCBB at Bid
      12:06:19 5.400 100 OTCBB at Bid
      10:09:25 5.550 500 OTCBB at Bid

      - - - -

      nicht spekulieren sondern kombinieren!

      http://www.wallstreet-online.de/ws/news/news/main.php?&m=3.1…
      12.11.01 21:52

      Scientific-Atlanta kauft BarcoNet

      Scientific-Atlanta will BarcoNet übernehmen und unterbreitet den freien Aktionären des Anbieters von multimedialen Breitband-Verteillösungen den Kauf ihrer Anteilscheine zum Preis von 5,70 Euro. Inhaber von größeren Paketen mit zusammen rund 40 Prozent Anteil an BarcoNet haben bereits ihre Bereitschaft bekundet, dem Angebot von Scientific-Atlanta zu folgen.
      Damit summiert sich der Wert der Transaktion auf etwa 173 Mio. Euro, bzw. 154 Mio. Dollar. Der US-amerikanische Anbieter von digitalen Set-Top-Boxen und Übertragungssystemen für Breitbandkabel-Betreiber verspricht sich von dem Schritt eine deutliche Stärkung der Präsenz in Europa und in Asien. BarcoNet hat im per Juni 2001 abgelaufenen Geschäftsjahr 110 Mio. Euro umgesetzt. Das Unternehmen verfügt über mehr als 20 Niederlassungen weltweit.
      Die SFA-Aktie steigt um 0,5 Prozent auf 22,23 Dollar. Der 52-Wochen-Bereich liegt zwischen 15,75 und 65,80 Dollar.

      http://www.wallstreet-online.de/ws/news/news/main.php?&m=3.1…
      28.11.01 18:37

      Scientific-Atlanta unterstützt interaktive Video-Dienste

      Scientific-Atlanta hat jetzt eine ?Turbo?-Version seiner ?Digital Network Control System (DNCS)? Software freigegeben, die die umfassende Nutzung von Diensten wie Video-on-Demand (VOD) und Subscription Video-on-Demand (SVOD) erlaubt, ohne dass es zu möglichen Engpässen bei der Netzwerkkapazität kommt.
      ?Die Betreiber von Kabelnetzen, die nicht über ein skalierbares, digitales, interaktives Netzwerk-System verfügen, können Dienste wie VOD und SVOD nicht in größerem Umfang anbieten,? sagt Allen Ecker von Scientific-Atlanta. Anders als beim reinen Verteilbetrieb von vorgefertigten Programmen ist bei interaktiven Diensten schwer planbar, welche Übertragungskapazität zu welchem Zeitpunkt an welchem Ort benötigt wird.
      Daher hat der umfassende Betrieb solcher Dienste Einfluss auf die Infrastruktur des Kabelsystems. Dem will SFA mit der neuen Management-Software Rechnung tragen. Die Produktneuheit ist ein weiterer Mosaikstein in dem Bild, dass überall auf der Welt fieberhaft an der Implementation interaktiver Kabeldienste gearbeitet wird.

      http://www.wallstreet-online.de/ws/news/news/main.php?&m=3.1…
      13.11.01 16:59

      Juniper: Kluger Schritt zur Diversifikation

      Übernahme von Pacific Broadband erlaubt Eintritt in den Breitbandkabel-Markt

      Juniper Networks will die privat gehaltene Pacific Broadband Communications übernehmen. Der 200 Mio. Dollar schwere Deal soll auf dem Weg eines Aktientauschs erfolgen. Pacific Broadband entwickelt Systeme, die auf der letzten Meile von Breitband-Kabelsystemen fortschrittliche IP-Dienste und Video-on-Demand bereitstellen.
      Die Übernahme ist von den Verwaltungsräten beider Unternehmen bereits genehmigt. Die Zustimmung der Wettbewerbsaufsicht steht noch aus. Der Abschluss der Transaktion ist im laufenden Quartal geplant. Die Prognosen von Juniper sind von dem Schritt nicht berührt. Der Anbieter von Datenübertragungssystemen für den Internet-Kern hat früher im Jahr bereits 5 Mio. Dollar in Pacific Broadband investiert.
      ?Alle diese Märkte hängen zurzeit ein wenig durch, aber ich denke, auf lange Sicht ist es ein ziemlich attraktiver Markt,? sagte Jeffrey Lipton, Analyst bei J.P. Morgan. ?Pacific Broadband wird als führendes Unternehmen in seinem Bereich angesehen.?
      Pacific Broadband hat Chips entwickelt, die mit denen von Broadcom konkurrieren und bietet ein darauf basierendes Gerät für den Hochgeschwindigkeits-Internetzugang über Kabelmodems an, das von Scientific-Atlanta vertrieben wird.
      Der zügige Ausbau der Breitbandkabelstruktur dürfte ein wesentlicher Hoffnungsträger aller Unternehmen sein, die sich bisher auf den Ausbau des Internets und der hierzu erforderlichen Infrastruktur, sei es auf der Transportebene oder bei der Speicherung und Bereitstellung des Contents, ausgerichtet haben. Juniper verbreitert mit dieser klugen Übernahme sein Produktportfolio und baut ein zweites Standbein neben dem Internet-Datenverkehr auf.
      Die JNPR-Aktie steigt um 3,4 Prozent auf 24,80 Dollar. Der 52-Wochen-Bereich liegt zwischen 8,90 und 184,38 Dollar.
      Autor: Klaus Singer, 16:59 13.11.01

      http://www.wallstreet-online.de/ws/news/news/main.php?&m=3.1…
      30.11.01 07:47

      Juniper unterstützt neues Internet-Protokoll

      Erprobung läuft seit Juni erfolgreich

      Juniper Networks unterstützt bei allen fünf Routern der M-Serie jetzt die Version 6 des Internet-Protokolls. IPv6, wie der neue Standard kurz bezeichnet wird, vergrößert den Adressraum, wodurch die Anzahl der möglichen Teilnehmer ausgedehnt wird. Darüber hinaus werden Erweiterungen hinsichtlich Sicherheit, Servicequalität und automatischer Konfiguration festgelegt. Die IPv6-kompatiblen Systeme von Juniper Networks können gleichzeitig die ältere IPv4-Version fahren, ohne die Leistungsfähigkeit zu tangieren.
      France Telecom Research and Development (France Telecom R&D) betreibt die sogenannte VTHD-Plattform für Kunden mit sehr hohen Anforderungen an die Bandbreite. IPv6 wird dort seit Juni diesen Jahres von Juniper nach und nach implementiert und hat bisher alle Tests bestanden. Ähnliches berichten auch andere Anwender von Routern der M-Serie.
      Industrie-Analysten sagen voraus, dass es in den nächsten drei Jahren bis zu 400 Millionen mobile Internet-User gegen wird. Gartner hat herausgefunden, dass im vergangenen Jahr das mobile Internet 52 Prozent stärker genutzt wurde als im Jahr zuvor. Im Jahre 2003 soll zudem die Zahl der Mobiltelefone weltweit eine Milliarde übersteigen.
      Dieser große Zustrom verlangt eine Erweiterung des Adressraums des Internet-Protokolls. Servicequalität steht immer stärker im Fokus, je vielfältiger die Dienste sind, die über das Internet angeboten werden. Es muss dabei sichergestellt werden, dass die Integrität der jeweiligen Dienste über die gesamte Übertragungskette gegeben ist. Einerseits muss etwa bei elektronischen Transaktionen die Datensicherheit gewährleistet sein, andererseits ist sicherzustellen, dass z.B. für Video-on-Demand gezielt genügend Bandbreite zur Verfügung gestellt wird. Das alles erfordert eine umfangreiche Abstimmung über den gesamten Übertragungsweg.
      Weil die Funktionalität immer vielfältiger wird, wird in der neuen IPv6 auch besonderer Wert auf automatische Konfiguration gelegt. Das verbilligt den Betrieb solcher Netze, weil eine Steuerung "per Hand" in den meisten Fällen nicht mehr nötig ist und oft auch garnicht schnell genug möglich wäre.
      Die Gesellschaft zeigt mit dieser Neuerung ein weiteres Mal, dass sie an der Stitze der technologischen Entwicklung marschiert. Die JNPR-Aktie gewinnt 0,2 Prozent auf 24,41 Dollar. Der 52-Wochen-Bereich liegt zwischen 8,90 und 168,50 Dollar.
      Autor: Klaus Singer, 07:47 30.11.01

      - - - - -

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 12.12.01 05:37:08
      Beitrag Nr. 335 ()
      @antarius
      ich muß gestehen, daß mir das kombinieren etwas schwer fällt.
      zu 1 könnte sein: baconets path1 offensive soll das wasser abgegraben werden oder man will sich den fortschritt / das know how sichern
      zu 2 könnte sein: juniper und cisco ziehen nie an einem strang. setzt cisco auf path ? checkers letztes posting kann ich übrigens überhaupt nicht bewerten. hat für mich keinerlei bezug zu path.

      ich warte jetzt einfach auf zahlen und wenn sich da was tut ist immer noch gelegenheit ein paar stücke zu kaufen.

      viele grüße
      gourmet
      ps: es wäre nett, wenn du deine gedanken (kombinationen) verdeutlichen würdest.
      Avatar
      schrieb am 12.12.01 09:53:54
      Beitrag Nr. 336 ()
      @gourmet

      Vielleicht hilft Dir nachstehende schon etwas ältere Meldung in Verbindung mit VOD der Cahner Studie, SA und den anderen Firmen etwas weiter.

      Gruß PNWK


      http://www.isp-planet.com/news/2001/aoltw_3rd_isp.html
      Avatar
      schrieb am 12.12.01 14:03:28
      Beitrag Nr. 337 ()
      http://www.barconet.com/homepage.htm


      Latest News BarcoNet`s commitment

      Commenting on the company`s acquisition by S-A, Nick Fielibert, Sr VP and COO & CTO of BarcoNet, says: "Us joining S-A is indeed very good news for BarcoNet`s customers and other relations. All will clearly benefit from dealing with a stronger partner that has the resources necessary to support its continued growth in this consolidating market. Without any doubt, the planned investments in enhancing our technology will drive us further ahead as the leaders of our market place in Europe and Asia. All previous commitments of BarcoNet remain valid. Stefaan Verhelst, Frank Van de Vyver, Jesper Manigoff and myself retain responsibility for the growth of BarcoNet, and remain at our customers `disposal.`

      Conrad Wredberg, COO of Scientific-Atlanta, adds: "Senior management of BarcoNet is seen as a key asset to S-A and will remain in place playing an important role in turning S-A into a truly global market player in our industry."

      - - - - -

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 12.12.01 14:23:02
      Beitrag Nr. 338 ()
      und u.a. (aus dem Hinweis von "PNWK" ):

      " Meanwhile, Time Warner Cable, a subsidiary of AOL Time Warner, ordered 475,000 set top boxes from Scientific-Atlanta as part of its continuing efforts to market VoD.

      Mike Hayashi, TWC senior vice president, said the deal is the opening salvo in its upcoming deployment.

      "We have an aggressive plan in place to deploy VoD and SVoD services across the vast majority of our Scientific-Atlanta systems, including all of our major metro areas, by the end of next year,`` Hayashi said. "We expect significant demand for these new services as well as for new services such as personal video recording and high definition TV." The only difference between the two VoD services each ISP plans to deploy is the platform movies will be delivered, cable and DSL.

      - - - -
      Antarius
      Avatar
      schrieb am 12.12.01 14:23:02
      Beitrag Nr. 339 ()
      und u.a. (aus dem Hinweis von "PNWK" ):

      " Meanwhile, Time Warner Cable, a subsidiary of AOL Time Warner, ordered 475,000 set top boxes from Scientific-Atlanta as part of its continuing efforts to market VoD.

      Mike Hayashi, TWC senior vice president, said the deal is the opening salvo in its upcoming deployment.

      "We have an aggressive plan in place to deploy VoD and SVoD services across the vast majority of our Scientific-Atlanta systems, including all of our major metro areas, by the end of next year,`` Hayashi said. "We expect significant demand for these new services as well as for new services such as personal video recording and high definition TV." The only difference between the two VoD services each ISP plans to deploy is the platform movies will be delivered, cable and DSL.

      - - - -
      Antarius
      Avatar
      schrieb am 12.12.01 14:23:02
      Beitrag Nr. 340 ()
      und u.a. (aus dem Hinweis von "PNWK" ):

      " Meanwhile, Time Warner Cable, a subsidiary of AOL Time Warner, ordered 475,000 set top boxes from Scientific-Atlanta as part of its continuing efforts to market VoD.

      Mike Hayashi, TWC senior vice president, said the deal is the opening salvo in its upcoming deployment.

      "We have an aggressive plan in place to deploy VoD and SVoD services across the vast majority of our Scientific-Atlanta systems, including all of our major metro areas, by the end of next year,`` Hayashi said. "We expect significant demand for these new services as well as for new services such as personal video recording and high definition TV." The only difference between the two VoD services each ISP plans to deploy is the platform movies will be delivered, cable and DSL.

      - - - -
      Antarius
      Avatar
      schrieb am 12.12.01 14:41:55
      Beitrag Nr. 341 ()
      Lang lebe die Dot.Cam:
      Business Editors & Hi-Tech Writers

      SAN DIEGO--(BUSINESS WIRE)--Dec. 12, 2001--Path 1 Network
      Technologies Inc. (OTC BB: PNWK) (Frankfurt: PNT) has entered into an
      OEM security device licensing partnership with Visionary Solutions
      Inc. who will use Path 1`s patented DotCAM(R)technology for the design
      and marketing of networked video products.
      Visionary Solutions plans to introduce new products to benefit
      OEMs in Telecommunications, Healthcare, Manufacturing, Transportation,
      and Security markets.
      The licensing partnership between Path 1 and Visionary Solutions
      was created to respond to heightened security concerns and the
      escalating market demand for smarter, more versatile video security.
      According to market research firm The Freedonia Group, the electronic
      security products and services market is projected to grow to nearly
      US$9 billion annually by 2004. Path 1 CEO Fred Cary explains, "This
      relationship strategically expedites distribution, integration and
      sales for Path 1`s DotCAM(R) technology within the government and
      security markets. The non-exclusive licensing agreement includes
      royalties for Path 1 on all DotCAM(R)-enabled products developed byVisionary Solutions. Our agreement is designed to take direct aim at
      satisfying the demand for Digital IP/Ethernet Video Security cameras."
      Visionary Solutions creates state-of-the-art digital video cameras
      and related components to enhance overall system integration. For
      nearly seven years Visionary Solutions has customized core
      technologies built to customers` unique specifications. Vice
      President, Sales and Marketing Will Bakewell states, "Product features
      demanded today include the ability to remotely control what a camera
      is viewing, the ability to gather and record feeds from a large number
      of locations, and automatic alarm and event triggers to create a
      vastly more effective security system. Path 1`s cutting-edge video
      technology, along with Visionary Solutions` experience and
      manufacturing and design capabilities in the video security market,
      make this licensing partnership the basis for timely new products."


      Good buy

      Checker
      Avatar
      schrieb am 12.12.01 16:23:07
      Beitrag Nr. 342 ()
      die PR (http://biz.yahoo.com/bw/011212/122185_1.html) enthält einen Druckfehler:
      nicht www.vsican.com
      sondern:
      www.vsicam.com

      also hier:
      http://www.vsicam.com/




      Visionary Solutions Inc. designs, and markets, industrial video cameras, specialized custom video cameras and video electronic components to OEMs in Telecommunications, Healthcare, Manufacturing, Transportation, and Security markets.

      - - - -

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 12.12.01 16:29:44
      Beitrag Nr. 343 ()
      Last 10 trades ( 16: 31 )
      Time Price Volume Exchange Info
      10:08:26 5.500 500 OTCBB at Ask
      10:05:12 5.450 500 OTCBB
      10:03:38 5.700 2500 OTCBB
      10:01:50 5.650 500 OTCBB
      09:48:30 5.700 2500 OTCBB
      09:47:02 5.300 2500 OTCBB at Bid
      09:47:59 5.700 2500 OTCBB at Ask

      - - - -
      Antarius
      Avatar
      schrieb am 12.12.01 16:29:45
      Beitrag Nr. 344 ()
      Last 10 trades ( 16: 31 )
      Time Price Volume Exchange Info
      10:08:26 5.500 500 OTCBB at Ask
      10:05:12 5.450 500 OTCBB
      10:03:38 5.700 2500 OTCBB
      10:01:50 5.650 500 OTCBB
      09:48:30 5.700 2500 OTCBB
      09:47:02 5.300 2500 OTCBB at Bid
      09:47:59 5.700 2500 OTCBB at Ask

      - - - -
      Antarius
      Avatar
      schrieb am 12.12.01 20:03:31
      Beitrag Nr. 345 ()
      man achte mal darauf, wo "bid" dahinter steht! . . . irgendwelche wollen oder können es nicht kapieren, dass der Zug abfährt . . . und für sie abgefahren ist!

      Last 10 trades
      Time Price Volume Exchange Info
      13:03:52 5.450 400 OTCBB at Bid
      11:02:40 5.500 200 OTCBB at Bid
      10:56:38 5.600 2000 OTCBB at Ask
      10:56:27 5.500 1500 OTCBB at Bid
      10:46:50 5.600 2000 OTCBB at Ask
      10:46:43 5.500 500 OTCBB
      10:46:02 5.500 500 OTCBB at Ask
      10:37:32 5.250 1000 OTCBB at Bid
      10:37:30 5.350 500 OTCBB
      10:37:20 5.250 1000 OTCBB -



      Antarius
      Avatar
      schrieb am 12.12.01 20:23:13
      Beitrag Nr. 346 ()
      @ Antarius

      dann schmeiß mal n` paar Kohlen nach , damit der Schornstein
      auch ins rauchen kommt ;)


      :cool: wie immer & gut drauf

      robby
      Avatar
      schrieb am 13.12.01 00:02:44
      Beitrag Nr. 347 ()
      @robby (& andere):
      schon bemerkt?, wie das jetzt mal die "Gegenseite" der :cool::cool: Maker schon seit 3 Tagen sehr kurz (nämlich ganze 2 min!) vor Börsenschluß machen, und das mit schlappen 100 Stück:

      Last 10 trades
      15:58:30 5.650 100 OTCBB at ask



      Antarius
      Avatar
      schrieb am 13.12.01 00:13:26
      Beitrag Nr. 348 ()


      pardon,
      nicht 2 min sondern 1 min 30 sec :laugh:

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 13.12.01 16:55:12
      Beitrag Nr. 349 ()
      http://www.uniontrib.com/news/business/bauder/20011213-9999_…

      Is foreign investor on right Path?

      December 13, 2001

      Promises from anonymous foreign investors can raise questions, but San Diego`s Path 1 Network Technologies -- which says it can provide broadcast-quality video over the Internet -- says its overseas money is coming through.

      On Nov. 2, Path 1 said that a European investment group was going to put $3.5 million into the company through a promissory note. The commitment was made by R&S Invest, said to be "the investment arm of a long-standing European shareholder of Path 1 who first invested in 1999," according to the news release about the arrangement.

      That investor was not identified -- something that often bothers some stockholders.

      On Nov. 13, Path 1 came out with its 10Q quarterly financial statement. It had disquieting verbiage: "If the company receives all monthly installments of the promissory note, we anticipate that our resources will enable us to fund operations until mid-2002.

      "We cannot guarantee that any or all monthly installments under the promissory note will be made. If the proceeds from the promissory note are not made to the company, we would need to obtain alternative financing immediately or severely restructure the company."

      Them`s nail-bitin` words to some investors, although companies are normally cautious in such filings. The stock hit $7.90 shortly after the Nov. 2 announcement, but yesterday closed at $5.65, up a nickel.

      On Internet chat rooms, some investors have wanted information on who this European investor is, and whether the first payment, due Nov. 26, came through.

      "The first payment was made," says Richard B. Slansky, chief financial officer. It was for $500,000. The next is due Dec. 24.

      A final payment of $1 million on April 15 will bring the total to $3.5 million, and that, combined with other commitments, will meet the company`s financial needs until at least the middle of next year, he says.

      A wealthy Belgian investor dominates the investment group, and he has already purchased between 250,000 and 300,000 Path 1 shares on the open market, says Slansky. "There is not a specific asset collateralizing the note, but it`s a personal guaranteed promissory note. He and the group signed personally," says Slansky.

      The Belgian investor "asked that his name not be disclosed; everybody and his mother would be calling up for investments," says chief executive Frederick A. Cary. He says that it would not be normal to report incremental payments: "If it were in jeopardy, we would have an absolute duty to report that, but we did get the money OK, and expect to get the rest. We`re sitting in a very good position."

      - - - -

      thanks to "techgirl7" from ragingbull board for making us aware of that news


      Antarius
      Avatar
      schrieb am 13.12.01 22:55:51
      Beitrag Nr. 350 ()
      Jungs,
      heute kam die letzte Order ganze 12 sec zu spät ;)

      Last 10 trades
      Time Price Volume Exchange Info
      16:00:12 5.650 100 at Ask
      15:49:28 5.300 1000 at Bid
      15:08:31 5.550 200 at Ask


      in eigner Sache:
      hoffe das Bild des blauen Himmels hat Euch gefallen, auch um die grauen Nov/Dez Tage wieder bunter zu gestalten ;),
      war aber auch `ne Vorankündigung, dass nachdem ich jetzt wieder das Board für 1 Woche "zugeplastert" habe, ich mich wieder für 14 Tage in den Urlaub begebe, diesmal auf die "Insel, die ehemals von den `Guachen` bewohnt wurde und wo jetzt u.a. der Erbauer der Kon-tiki" seinen Lebensabend verbringt".
      Bei Langeweile könnt`ihr ja hier Tips abgebenwo das ist, ich lasse mir bei richtiger Lösung auch einen Preis einfallen

      Bis dahin


      und eine schöne Weihnachtszeit


      Antarius

      P.S.:
      @robby:
      noch `ne Link für Dich für die Tage:
      http://www.kirchenweb.at/weihnachten/xs/09xxtiwintersonnwend…
      Avatar
      schrieb am 14.12.01 06:18:49
      Beitrag Nr. 351 ()
      viel Spaß auf Teneriffa !!
      Avatar
      schrieb am 14.12.01 10:52:07
      Beitrag Nr. 352 ()
      @JoeUp:
      Glückwunsch,
      das ist die richtige Lösung,und dann noch morgens um 1/4 7 !,
      wenn ich wieder zurück bin reden wir über den Preis ;)
      Bis dahin schon mal einen Vorschlag:
      http://www3.buch.de/pages/functions.phtml?IdentNR=200424127&…

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 14.12.01 14:02:08
      Beitrag Nr. 353 ()
      Ich habe die großformatige Ausgabe 1964 geschenkt bekommen !

      als Preis würde mich interessieren die Ausgabe von
      "Schafft es Path1 über den Ocean"?
      Avatar
      schrieb am 14.12.01 14:35:05
      Beitrag Nr. 354 ()
      @JoeUp:
      ich hoffe Du weißt, dass Fred gerade auf "Tour" in Europa ist,
      was er da wohl macht. . . ? ;)
      vielleicht Deinen Preis umsetzen . . . Bestellung habe ich aufgegeben :laugh:

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 14.12.01 19:10:12
      Beitrag Nr. 355 ()
      Könnt ihr euch erinnern die wievielte Kaufwelle denn
      jetzt läuft (???) auf jeden Fall sehe ich hier mal
      Stück 100 Umsatz, da hat wohl einer sein ganzes Vermögen
      investiert, wahrscheinlich hat er auch mal an die Jyra
      Story geglaubt und den verbliebenen Rest seines Vermögens nun in P1 geswitcht.

      Ist euch von einigen Personen auch gesagt worden wie
      rennomiert eine WC ist und die Studie an zig-tausende
      von potentiellen Käufer geschickt wird und wenn nur
      jeder x-te Stück 1.ooo kauft, dann stehen wir bei ....
      und wir haben nun die US-Investoren im Boot und, ach
      ja da waren sie wieder die gleichen Gläubigen, die
      gleichen Story`s und das gleiche Ergebnis=Kurs!

      Man ist euphorisch, man ist ruhig, es wird was kommen -
      mann kann sich zurücklegen und zusehen, grosses bahnt
      sich an, etc.

      @Joeup:

      Was heisst hier schafft es P über den Ozean, es ist
      wohl wichtiger das sie überhaupt mal was schaffen, oder?

      Ja, ja der Pessimist, wer hatte denn bisher recht, die
      Optimisten?

      @Antarius: Du warst auch schon mal kritischer! Wünsche
      Dir einen schönen Urlaub und tolles Wetter.
      Surfst Du ???
      Avatar
      schrieb am 14.12.01 21:45:46
      Beitrag Nr. 356 ()
      @checker:
      ja, ich surfe . . . noch im Internet :laugh: (sonst nicht b.z.w. noch nicht), von Marburg aus, mein Flug geht erst morgen Mittag ab FR;
      mit 100 Stück x 5,65 us$ die Börsenkapitalisierung der Company Path1 um 6,6% = 0,35 $/per shrae sind also bei ca 8,5 mio Aktien schlappe 2,975 mio us$ !! Das ist doch `ne tolle Leistung oder ;), das nenne ich echte Path1-Freundschaft u- -support oder? :laugh:

      Antarius
      (z.Z. der Optimist)
      Avatar
      schrieb am 18.12.01 20:26:51
      Beitrag Nr. 357 ()
      Na, da Checker und Antarius im Urlaub sind. Hat sich von Euch noch keiner gefragt warum der Umsatzanstieg?? Hier die Meldung:

      http://www1.leitch.com/LWeb.nsf/NotesID/NT00002AEA!OpenDocum…

      Sieht ganz gut aus, nur der Kurs leider nicht!

      Gruß PNWK


      Leitch`s Stan Moote Elected to Board of Video Services Forum, Inc.

      12/18/2001 - Toronto, Ontario
      Leitch Technology Corporation (TSE: LTV; NASDAQ: LVID) is pleased to announce that Stan Moote, Leitch chief technology officer, has been elected to the board of directors of Video Services Forum, Inc., the foremost association of video transport industry players.

      Video Services Forum, Inc. (VSF) is an association of video transport service providers, equipment vendors, and other like parties involved in promoting the acceptance and implementation of video transport services, products and applications. The organization`s activities include identifying issues in the development, engineering, installation, testing and maintenance of audio and video services; exchanging non-proprietary information to promote technological development; resolving issues common to the video services industry; and encouraging technical standards for national and international standards bodies.

      "Leitch has been a charter member of VSF, and we welcome Stan to our board," said Steven Storozum, president of VSF. "The presence of a respected professional video equipment manufacturer with Leitch`s breadth of experience will serve to strengthen the link between service providers and end users and will facilitate the achievement of our objectives."

      Stan started his career in broadcasting at CFTO-TV Toronto in 1977 and in 1980 co-founded Digi-tel Inc., a digital video design company acquired by Leitch as a subsidiary in 1984. As chief technology officer for Leitch, Stan`s responsibilities include generating future product concepts based on technology and customer trends; researching the technical feasibility of new business areas; and establishing strategic technology partnerships.

      "Leitch values the forum`s commitment to promoting next-generation video products and services," said Margaret Craig, chief operating officer for Leitch. "We are confident our presence will make a significant contribution, given our collaboration with Path 1 in the pioneering development of video over IP and our distinguished history of providing cutting-edge product solutions to the industry. Stan`s strong commitment to promote both interoperability between vendors and technical standards make him an ideal candidate for the board."

      Stan will serve on a board that includes Steven Storozum, Zuma Networks; Jerry White, SBC/Pacific Bell; Robert Ruhl, Verizon Communications; Bob Osborn, BellSouth; Pierre Costa, SBC-TRI; Greg Davey, Bell Nexxia; Laurie Fisher, Artel Video Systems; Richard Friedel, FOX Television; and Jeffrey Hartung, Williams Vyvx.

      About VSF
      Video Services Forum, Inc. (VSF) is an association of video transport service providers, equipment vendors, and other like parties involved in promoting the acceptance and implementation of video transport services, products, and applications. The organization`s activities include providing forums to identify issues involving the development, engineering, installation, testing and maintenance of audio and video services; exchanging non-proprietary information to promote the development of video transport service technology and to foster resolution of issues common to the video services industry; identification of video services applications, educational services utilizing video transport services; and promoting interoperability and encouraging technical standards for national and international standards bodies. Video Services Forum, Inc. is an association incorporated under the Not For Profit Corporation Law of the State of New York. Membership is open to businesses, public sector organizations and individuals worldwide. Please visit www.videoservicesforum.org for more information.
      Avatar
      schrieb am 18.12.01 21:36:32
      Beitrag Nr. 358 ()
      Bei der Vidtrans2002 ist nun wirklich alles was Rang und Namen hat im Videobereich vertreten. Auch unsere alten Bekannten Carsten Baumann und Yendo Hu.

      Müßte doch mit dem Teufel zu gehen, wenn nicht bald mal die ersten größeren Umsätze im Produktverkauf zu verbuchen wären.

      Gruß PNWK


      http://www.videoservicesforum.org/vidtrans/program/index.htm

      http://www.videoservicesforum.org/download/VidTranS02_Brochu…
      Avatar
      schrieb am 18.12.01 21:59:00
      Beitrag Nr. 359 ()
      The Video Transport Over IP AG will develop a recommended method (or point to a preferred method already in use) for transporting video (essence) over IP with Quality of Service (QoS). This group will assess current practice and chose a preferred method to support video/essence transport Service Level Agreements (SLAs) via QoS.
      Chair: Steve Storozum (steve_storozum@videoservicesforum.org) Zuma Networks

      http://www.videoservicesforum.org/download/ahg_descriptions.…

      http://www.videoservicesforum.org/download/vsfmeetings/NewOr…

      Auf der letzten Seite der Präsentation steht, das alles bis Dezember 2001 geschehen sein sollte. Und heute kommt das Announcement, daß Leitch in Verbindung mit P1 ins Board berufen wird. Wenn das nichts Gutes heißen will.

      So, ich hoffe, daß ich Euch nicht zu sehr langweile. Denn das wußtet Ihr ja alle schon
      Avatar
      schrieb am 18.12.01 22:13:14
      Beitrag Nr. 360 ()


      na , dann kann der Weihnachtsmann ja kommen

      Avatar
      schrieb am 18.12.01 23:57:10
      Beitrag Nr. 361 ()
      @Urlaub

      Wie das, wohl eher ein Wunschgedanke...

      good buy

      checker
      Avatar
      schrieb am 19.12.01 09:24:33
      Beitrag Nr. 362 ()
      Sorry Checker,

      hatte das wohl falsch verstanden mit dem Urlaub in Antarius Posting. Schön das Du dann doch noch unter uns bist.

      Bis dann!

      PNWK
      Avatar
      schrieb am 19.12.01 23:14:55
      Beitrag Nr. 363 ()
      @alle

      Scheint so als ob Cary bei den Aktienverhältnissen eine neue Struktur einbringt. Ich verstehe das alles nicht wirklich. Auf jeden Fall wird ein Antrag gestellt von 20Mio autorisierten Aktien auf 40Mio zu erhöhen. Aktuelle Anzahl zur Zeit ausgegebener Aktien 8,3Mio. Was will man nur mit all den möglichen! verfügbaren Aktien?

      Fred Cary besitzt auch schon Aktien aus einem Grant. Ein Teil seiner Options ist peformance-based und nur auszuführen innerhalb 60Tage ab dem 4.Dez 2001. Schaun wir mal, was da noch kommen kann.

      Wer hilft mir weiter?

      PNWK

      http://realtimefilings.nasdaq.com/edgar_conv_html/2001/12/17…
      Avatar
      schrieb am 20.12.01 09:24:31
      Beitrag Nr. 364 ()
      @hast Du schon Richard Slansky gefragt?
      Avatar
      schrieb am 20.12.01 22:17:48
      Beitrag Nr. 365 ()
      Es wird mit Brokern und Investmentbanken gesprochen,
      u.U. steht eine ausserboersliche Beteiligung mit
      institutionellen an.. keine Ahnung muss das mal abklaeren.

      Wuerde aber PNWK folgen und eine email an den CFO schreiben,
      also an R. Slansky.

      Je mehr je besser.

      Checker
      Avatar
      schrieb am 21.12.01 11:59:42
      Beitrag Nr. 366 ()
      Wenn alle genehmigten 40 Mio Aktien an den Markt kommen und der Kurs bei $5 bleibt, ist Path 1 rund Mio 400 DM wert - wo bleibt da das Potential? Oder sehe ich zu schwarz? Werde mich auch an Slansky wenden...
      Avatar
      schrieb am 21.12.01 12:34:17
      Beitrag Nr. 367 ()
      Ich würde da nicht so schwarz sehen. Zum Teil werden die Class B Aktien in Class A umgewandelt. Class B ist wohl so ähnlich wie bei uns die Vorzugsaktie.

      Die Aktion wird sicherlich gemacht um im Bedarfsfall, z.B. einer außerbörslichen Beteiligung, flexibler reagieren zu können

      Außerdem, zur Zeit sind nur 8,3 Mio ausgegeben. Ich denke der Kurs steht nur so niedrig, weil eben noch keiner weiß, ob das Geschäftsmodell wirklich funktioniert und wie lange ohne Einnahmen das Geld reicht.

      Wenn Truecircuit aber ein Übertragungsstandard wird, wie es das Visionforum ja erarbeiten soll, kann man sich leicht ausrechnen was da in den nächsten 1 oder 2 Jahren passieren wird.

      Aber das ist zur Zeit eben Spekulation


      PNWK
      Avatar
      schrieb am 21.12.01 21:41:03
      Beitrag Nr. 368 ()
      @ alle

      Frohe Weihnachten und ein gesegnetes Fest, das alle Wünsche und vor allem die eigenen Ziele
      in Erfüllung gehen....!



      bis die Tage
      robby
      Avatar
      schrieb am 23.12.01 13:32:33
      Beitrag Nr. 369 ()
      Hallo liebe Leser dieser Seite,
      ein frohes Weihnachtsfest und eine guten Rutsch ins neue Jahr möchte ich Ihnen allen als stiller, passiver, aber mehrmals täglich lesender Benutzer dieser Seite wünschen.
      Ich möchte diesen Anlass benutzen um mich bei den Herren Antarius, Checker, PNWK, Corba, robby.r und so weiter für die Gestaltung, die Nachrichten und Kommentare zu bedanken und natürlich auch bei den Damen und Herren von W:O.
      Ich bin zu P1 auf Grund der bewußten kleinen Nachricht in der Zeitung „Euro am Sonntag“ gekommen und ich wollte mal dabei sei wenn eine neue DELL, CISCO, MICROSOFT oder ähnliches geboren wird. Bei den vorgenannten Aktien konnte ich es auf Grund der politischen Verhältnisse in Deutschland nicht. Meine Investition hält sich auch in Grenzen. Wären aber die o. g. Herren nicht, würde ich gar nichts mehr über die Aktie hören, zumindest nichts deutsches, denn auch meine Englischkenntnisse halten sich in Grenzen. Deshalb meine Bitte, vielleicht könnte Sie unter die englische Texte mal zwei, drei deutsche Worte zur Erklärung einfügen.
      Also nochmals vielen Dank und viele Grüße aus dem winterlich verschneiten Meißen
      Fmüller
      P.s. ich habe auf englische Vokabeln bzw. Begriffe, wie „users, thread, usw. bewußt verzichtet
      Avatar
      schrieb am 23.12.01 13:37:11
      Beitrag Nr. 370 ()
      Ich meine die Damen und Herren von wallstreet:online.
      Fmüller
      Avatar
      schrieb am 23.12.01 15:12:36
      Beitrag Nr. 371 ()
      @Fmüller

      Wünsche Dir ebenfalls ein frohes Fest und guten Rutsch ins neue Jahr.

      Ich freue mich, daß sich auch mal ein passiver Boardleser meldet, so daß ich weiß , daß dieser Infoaustausch über WO nicht immer nur dieselben von Dir genannten Leser erreicht. Ich denke jeder von uns macht seine Infoarbeit in erster Linie für sich selbst, freut sich aber wohl auch wenn andere sich dafür interessieren.

      Ich denke, die Erwartungen die u.a. auch von EamS vor 2 Jahren in den wirklich guten Börsenzeiten geschürt wurden, sind nachträglich als überzogen zu betrachten. Der allg. Aktienmarkt wurde schlecht, die Entwicklungsarbeit von P1 dauerte länger als erwartet, Managementquerelen (Nasdaqlisting), abschwächende Konjunktur. Aber meine weiterhin grundsätzlich positive Einstellung zu P1 stützt sich auf einen Vorteil, den eine Brokat oder andere NM-Werte nicht mehr haben. Der Markt für die P1-Technologie beginnt jetzt erst, so daß wir jetzt hoffentlich spätestens im nächsten halben Jahr Klarheit haben werden, ob TC die Übertragungsstandards ablösen oder zumindestens deutlich ergänzen kann. Gleichwohl hängt ein Erfolg einer sehr guten Technologie im großen Maße auch von den Management fähigkeiten ab und bei dieser Gelegenheit sollte man Checkers und Antarius´ kritische Kommentare wertschätzen.

      In diesem Sinne wünsche ich ebenfalls allen Teilnehmern (passsiv und aktiv)des P1-Threads besinnliche Feiertage und wenn es bis dahin nichts mehr zu berichten gibt auch ein guten Rutsch ins neue Jahr.

      Grüße PNWK


      PS: Ein frommer Wunsch für das neue Jahr von mir wäre in diesem Zusammenhang vielleicht, daß sich auch die passiven Leser in Zukunft mehr an diesem Thread beteiligen.
      Avatar
      schrieb am 28.12.01 23:02:06
      Beitrag Nr. 372 ()
      bin wieder aus der "air conditioned Haube" (konstante 18-20°C Tag und Nacht!) von/ über Teneriffa zurück;
      zwischen Weihnachten und dem neuen Jahr ist ja bekanntlich immer tote Hose an der Börse besonders an der OTC, weil hier die meisten MM in den Ferien sind :laugh:

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 30.12.01 12:11:49
      Beitrag Nr. 373 ()
      NEWS VON INTEL

      Ja was ist denn los, traut sich denn keiner die news
      einzustellen??

      Nichtsdestotrotz: Euch allen einen guten Rutsch ins
      neue Jahr und alles gute...

      Trotzdem noch die News:


      Thursday December 27, 4:16 pm Eastern Time

      Press Release

      SOURCE: Path 1 Network Technologies

      Path 1 Advances Its Broadcast Video Products With
      the Intel IXP1200 Network Processor and
      Microengine C Compiler

      SAN DIEGO--(BUSINESS WIRE)--Dec. 27, 2001--Path 1 Network Technologies Inc.
      (OTC BB: PNWK - news; Frankfurt: PNT), an industry leader in broadcast quality
      video-over-IP technology, is utilizing the Intel® IXP1200 Network Processor and the newest
      version of the Intel® IXP1200 Microengine C Compiler for development of Path 1`s
      broadcast quality video-over-IP devices.

      Path 1 is basing its Cx1000 IP Video Gateway and Cx1400 Video on Demand Multiplexer on
      the IXP1200 Network Processor. It also is using the Microengine C Compiler to develop
      applications for systems that operate at the ``edge`` of carrier-class networks. The Cx1000 IP
      Video Gateway is designed to meet stringent broadcaster requirements for transporting
      real-time, broadcast quality video over existing IP networks. The Cx1400
      multiplexer/gateway is a video-over-IP solution designed for cable operators. The
      Microengine C Compiler software platform and tool suite are being used in the development
      of applications for customer trials that require porting existing code and libraries to both
      systems.

      The Cx1000 IP Video Gateway provides broadcasters and content owners a flexible and
      cost-effective means for exchanging digital video content by leveraging ubiquitous, standard
      IP wide-area and local-area networks (WANs and LANs). The Cx1400 multiplexer/gateway
      enables management of thousands of streams of video to automatically route movies without
      additional bandwidth. Path 1 solutions enable customers to conveniently deploy standalone
      devices to form a direct communication link to network gateways or for customized
      applications.

      ``Customers today demand excellent transmission of data over their legacy systems, and
      reliability and quality of service support in the creation of video-over-IP networks,`` said
      Frederick A. Cary, Path 1 CEO. ``We are confident that by designing Path 1`s video
      infrastructure platforms with the Intel IXP1200 Network Processor and utilizing the
      Microengine C Compiler, we will be able to develop unique applications for our customers
      more quickly.`` CNN recently conducted a successful trial of multicasting video over IP using
      the Path 1 Cx1000 with the IXP1200 Network Processor. Other successful demonstrations
      include those conducted with content distribution giants Enron, British Telecom and
      WorldCom.

      Path 1 was an early adopter of the IXP1200 Network Processor, which remains a critical component in the design and
      development of Path 1`s video gateway products. The combination of Intel`s network processor and Path 1`s technology enables
      all forms of multimedia transmission over Ethernet networks with near real-time performance.
      Avatar
      schrieb am 30.12.01 12:51:09
      Beitrag Nr. 374 ()
      @checker

      Hier muß ich jetzt mal etwas kritisch anmerken!

      Wäre schön wenn es mal eine News von Intel zu P1 gibt. In diesem Falle gibt P1 doch nur bekannt, daß sie die IXP1200 Plattform benutzen. Diese Info war für den geneigten Leser auf der P1-Homepage jedoch schon lange vorhanden.

      Die News soll uns klar machen, daß vorhandene Anwendungen bei Kunden ohne großen Aufwand auf P1-Systeme portiert werden können. Dies ist sicherlich schön zu wissen - für eine Technologie, die sich durchsetzen will jedoch auch unabdingbar.

      Guten Rutsch an Alle!

      PNWK
      Avatar
      schrieb am 31.12.01 12:48:16
      Beitrag Nr. 375 ()
      "Eins, zwei, drei im Sauseschritt läuft die Zeit, wir laufen mit!".

      viel Erfolg und Glück und einen guten Rutsch in das
      neue Jahr.


      wünscht
      robby.r :cool:
      Avatar
      schrieb am 31.12.01 14:08:22
      Beitrag Nr. 376 ()
      @PNWK

      1:0 für dich, hätte die Nachricht lesen sollen bevor ich
      diese einstellte. Oder wie man bei uns so sagt: An dich

      @den Rest

      Guten Rutsch heute abend und ein erfolgreicheres neues
      jahr 2002 sowie alles Gute.


      Good buy

      Checker
      Avatar
      schrieb am 02.01.02 22:13:52
      Beitrag Nr. 377 ()
      moin, moin
      na, alle gut ins neue Jahr gekommen? und schon ne paar EUROs in der Tasche?

      http://host.wallstreetcity.com/wsc2/Autoflag.html?Button=Get…


      PNWK Shareholders To Vote On Authorized Share Increase



      Ridgeland, MS, DEC 31, 2001 (EventX/Knobias.com via COMTEX) -- Path 1 Network Technologies Inc (OTCBB PNWK) is trading lower in the session at this time, on volume well below its 20-day average daily share volume.

      Shares of the company are trading lower than four of four moving averages, and at a level equal to its 5-day technical downside price support at $5.300, as calculated by Knobias technical analysis. The stock has a 30-day closing range of $5.150 to $7.350.

      The company filed a DEF 14A with the SEC today. According to the filing, the proxy is for the purpose of written consent for the company to act on the following:

      ... increase authorized shares of the company from 20,000,000 to 40,000,000

      ... reclassify each share of class A common to "common stock" and eliminate the class B common stock

      ... create 10,000,000 shares of "blank check" preferred stock

      ... increase the maximum number of shares for companys 2000 Stock Option Plan from 110,000 shares to 4,260,000

      ... approve total option and share grants to amount to up to 65% of the outstanding stock

      ... approve the 2001 Employee Stock Purchase Plan

      Path 1 Network Technologies, Inc., a development stage company, develops proprietary technology that transmits voice, data, and video communications over IP networks.


      Date/Time of Daily Brief: 12-31-2001 15:35 ET Company: PNWK - Path 1 Network Technologies Inc Stock Price @ Publication: $ 5.300 Volume @ Publication: 1,400

      KNOBIAS DISCLAIMER: Knobias has received no compensation from the Company or Companies mentioned in this story. Knobias is not a registered broker-dealer, nor investment advisor, and does not endorse or recommend any securities mentioned. This story is provided for informational purposes only and is not intended for trading purposes. Knobias shall not be liable for any actions taken in reliance of any information provided herein. Republication or redistribution of Knobias content is expressly prohibited without prior written consent of Knobias.com, LLC.

      ABOUT KNOBIAS: Knobias is the first and largest information repository of Outside Market intelligence and covers thousands of publicly traded small & microcap companies. Knobias consolidates, analyzes and markets fundamental research data while providing real-time market monitoring and surveillance. Using proprietary surveillance, Knobias sifts through thousands of stocks daily reporting on breaking news and unusual trading. Daily Briefs are published in real-time to inform investors on the story "behind the story".

      For more information, or to receive these stories in real-time, visit: www.knobias.com


      CONTACT: Knobias.com, LLC
      601-978-3399
      601-978-3675
      info@knobias.com
      www.knobias.com


      Copyright 2001 Knobias.com, LLC, All rights reserved.

      -0-

      - - - - - -

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 03.01.02 12:16:37
      Beitrag Nr. 378 ()
      wie seht ihr das? die 4mio shares aus dem stock option plan entwerten unseren anteil um 33%, oder? es gibt dann nicht mehr 8 mio, sondern 12 mio, von den anderen millionen rede ich gar nicht. bleibt die frage nach dem zeitraum?
      Avatar
      schrieb am 03.01.02 23:05:04
      Beitrag Nr. 379 ()
      Klasse Jungs!
      endlich freie Bahn damit sich alle auch auf die Path1 Aktie stürzen können:
      "
      ----- Original Message -----
      From: "infostore2000" <a.einstein@moneymail.de>
      To: <infostore@yahoogroups.de>
      Sent: Friday, January 04, 2002 12:53 AM
      Subject: [Einstein] ***BGH Urteil***Wettschulden sind Ehrenschulden

      ***BGH Urteil***Wettschulden sind Ehrenschulden

      Aus Focus Money vom 03.01.02

      Daytrading-Spekulationen sind Wetten gleichzustellen und damit unverbindlich. Das entschieden die Richter am Bundesgerichtshof (BGH) jetzt in einem noch unveröffentlichten Urteil.

      Konsequenz: Banken können Verluste, die ein Anleger mit Daytrading- Geschäften auf seinem Konto anhäuft, nicht einklagen.
      "

      Antarius

      (hab heute meinen "zynischen" ;) - siehe auch WO-Jyraboard )
      Avatar
      schrieb am 04.01.02 17:39:10
      Beitrag Nr. 380 ()
      Damit wir am Jahresende was zum Vergleichen haben:

      Ein weiteres neues Jahr seit 1998 grosse Visionen, kleine
      oder keine Umsätze, doch diesesmal ist (wieder einmal)
      alles anders.

      Nasdaq nach 13 Monaten immer noch nicht geschafft! Kann denn
      das so schwer sein???

      Grosse Umsätze immer noch in weiter Ferne?!

      Anzahl der Aktien soll erhöht werden, schoen für Altaktionäre???


      Was wird uns dieses Jahr denn erwarten? Stimmen die ursrüng-
      lichen Rechnungen noch Umsatz: 20 Mio. / Ertrag ca. 65-70% des
      Umsatzes / geteilt durch 8 Mio. Aktien / KGV von 20 unterstellt
      macht einen Kurs von xx,xx ! Was jetzt Ertrag geteilt durch
      20 Mio. Aktien oder 14 Mio. oder x?

      Wer sah denn die Umsäzte im Q 4 von euch allen ? Nun wisst
      ihr was ihr davon zu halten habt!


      bis spätestens 2003 ! Und wo steht PNWK dann ???

      Gebt doch mal eure Prognosen ab (ernstgemeinte Bitte !!!)
      Dann können wir nächstes Jahr vergleichen! Nur Mut

      Checker
      Avatar
      schrieb am 04.01.02 18:53:49
      Beitrag Nr. 381 ()
      Ist zwar reines Roulette, aber seis drum :-) Ich tippe mal 10 1/2$ (auf Basis der heutigen Aktienanzahl)
      Avatar
      schrieb am 04.01.02 20:24:20
      Beitrag Nr. 382 ()
      @corba
      scheint mir, daß Du sehr pessimistisch bist. Für die Erwartung kannst Du auch eine Cisco oder Intel nehmen mit weniger Risiko.

      Hi Checker,

      ich habe auch Visionen. Ich kenne mich heute aber wesentlich besser mit dem Aktienmarkt, der P1-Aktie im speziellen und dem Broadbandbereich im allgemeinen aus als 1998.

      Das es mit den Umsätzen bei P1 noch ein bißchen hapert liegt aber nicht nur an denen sondern auch den Telekomfirmen. Die achten dieses Jahr auf ihr RoI bei bevorstehenden Investitionen. Siehe auch nachfolgenden Artikel.

      http://www.cedmagazine.com/ced/2002/0102/id4.htm

      VOD und Konvergenz der Netze (QoS), nur 2 Stichworte die auch P1 betreffen, haben sicherlich mit die größten Chancen in diesem Jahr weiter voran getrieben zu werden. Wann denn jedoch die ersten großen Umsätze bei P1 kommen, hängt vom Vertriebserfolg und vom Markt allgemein ab. Ich glaube aber fest an dieses erste Halbjahr.

      Die Erhöhung der Aktienanzahl sehe ich eigentlich mehr positiv als negativ. Verwässerung - gut ok - aber wenn P1 ein erfolgreicher Nasdaqwert werden will, müssen auch die großen Banken und Investoren ran. 57% der Aktien sind zur Zeit bei dem Management, dann noch ein paar 100.000 oder auch Millionen von den PPs und die restlichen (wir). Villeicht sind zur freien Verfügung eine oder 2 Millionen Aktien. Die Banken steigen doch nicht ein um sich den Kurs an der Börse hoch zu treiben sondern tun dies erst wenn sie außerbörslich ein paar (500.000 oder 1Mill) Stück bekommen haben. Schließlich ist P1 extrem markteng.

      Die Erhöhung hat wohl außerdem den Grund flexibel reagieren zu können um Aktien auszuteilen aber gleichzeitig nicht übernommen werden zu können. Siehe "Anti-Takeover Effects of Common Stock" im letzten Filing vom 31.12.2001.

      Also jede Kursschätzung für Ende des Jahres ist natürlich spekulativ. Aber wenn sich P1 dieses Jahr mit den Produkten durchsetzen kann und an die Nasdaq kommt und vielleicht sogar positiven Cashflow erreicht, sehe ich 20-25$ auf der Basis von vielleicht 15 Mio Aktien. Ist eine Marktcap von 300-400Mio $.

      Mal sehen, ob es was wird, schließlich gibt es das Wörtchen wenn. Aber das Management ist wahrscheinlich jetzt professionell genug diese Vorgaben auch zu erreichen.

      Gruß PNWK
      Avatar
      schrieb am 07.01.02 23:00:19
      Beitrag Nr. 383 ()
      @checker

      Sieht nicht so aus als ob hier viele den Mut hätten eine Prognose abzugeben. Von Robby und Antarius hört man auch nichts.

      PS: Ach übrigens Checker - wie lautet Deine Prognose?

      Gruß PNWK
      Avatar
      schrieb am 07.01.02 23:10:07
      Beitrag Nr. 384 ()
      Hier noch der Link zu der heute veröffentlichen News auf der P1-Homepage. Ist der versprochene Auszug aus der Cahner-Studie. Für informierte P1-Aktionäre steht aber nicht neues drin.

      http://www.path1.net/cahnersinstathighlights.htm
      Avatar
      schrieb am 08.01.02 16:26:08
      Beitrag Nr. 385 ()
      moin moin

      "Die Frage, die wir hier stellen müssen,
      ist, wie lange kann das andauern?"
      Bis Investoren das Interesse verlieren ? (oder besser gesagt, gar nicht
      erst aufkommt)

      Meine Prognose
      solange P1 am OTC gelistet ist

      alles ist möglich und nichts ist unmöglich
      erlich gesagt, Ich weiß es nicht

      trotz allem :cool: drauf

      gruß r.r
      Avatar
      schrieb am 09.01.02 16:46:47
      Beitrag Nr. 386 ()
      PNWK last opened for trading at 4.830. The stock shows an intraday high of 4.830 and a low of 4.750 -a trading range of
      1%. The last trade was at 4.750 volume showing 3,900 shares exchanging hands.

      A "Price Gap" represents a range of prices on a stock chart in which no trading takes place. This occurs when a stock
      opens for trading at a lower price than the previous day`s close and then does not trade above that mark again. Negative
      opening gaps are bearish indication of weakness in investor demand. If this move lower is accompanied by surging volume,
      or is through a point of previous support, it could be early indication of a new downtrend.

      PNWK shows a negative opening gap of greater than 5% with its most recent open. Examine news or events to uncover
      what may have prompted this heightened selling pressure. If no news corresponds with this decline, keep a watchful eye as
      more weakness could follow.



      schade das es keinen Put auf P1 gibt :laugh:
      ( nicht ernst nehmen ) ;)
      Avatar
      schrieb am 09.01.02 17:44:24
      Beitrag Nr. 387 ()
      @robby.r: hey, wo kommt der Kram denn her? klingt wie ein automatisch zusammengewürfeltes Glossar mit eingesetzem Firmennamen und Tageskurs :-)
      Avatar
      schrieb am 09.01.02 17:56:30
      Beitrag Nr. 388 ()
      @ Corba

      gut erkannt ;)


      http://host.wallstreetcity.com/wsc2/corporate_snapshot.html?…


      und dann
      " Dcipher this stock "

      anklicken

      den link hatte antarius hier schon mal rein gestellt,
      von zeit zu zeit schau ich sie mir mal an

      gruß r.r
      Avatar
      schrieb am 10.01.02 22:49:05
      Beitrag Nr. 389 ()
      Avatar
      schrieb am 10.01.02 22:53:44
      Beitrag Nr. 390 ()
      @Antarius

      :confused:
      Avatar
      schrieb am 10.01.02 23:16:58
      Beitrag Nr. 391 ()
      @robby

      Path 1`s patented DotCAM®technology

      Gruß PNWK
      Avatar
      schrieb am 11.01.02 14:42:46
      Beitrag Nr. 392 ()
      @ Antarius und Alle

      Frage eines Nichttechnikers!!!

      Die Pieper-Kamera ist im LAN (=Intranet) einsetzbar, P1 allerdings auch im WAN (=Internet).
      Dies relativiert das Pieper-Produkt, wie gesagt die Meinung eines Nichttechnikers.

      Los geht`s mit Aufklärung und Kritik.

      time is money
      Avatar
      schrieb am 11.01.02 16:10:02
      Beitrag Nr. 393 ()
      @teddy

      Im Prinzip funktioniert so ein Ding auf der ganzen Welt. Du gibst der Kamera eine eigene IP entweder aus dem öffentlichen Netz (Internet) oder im nicht öffentlich gerouteten Inranet und sprichst die Kamera dann über die IP an. Dies ist kein Widerspruch.

      Aber mach Dir noch nicht zu viel Hoffnung. Wie in der Beschreibung steht. Es ist ist richtungsweisend, wird aber aus Kosten- und Preisgründen leider nicht produziert. Der Trend dorthin ist erst im Gange und es gibt noch nicht viele Überwachungskameras die überhaupt im Netzwerk integriert sind.

      Gruß PNWK
      Avatar
      schrieb am 11.01.02 16:24:36
      Beitrag Nr. 394 ()
      Bla, Bla News von Path1 - neues Produkt aber wieder nichts verkauft !!!!

      ( BW)(CA-PATH-1-NETWORK-TECH)(PNWK)(PNT.FK) Path 1 Announce New Video-on-Demand Product Family

      Business Editors

      SAN DIEGO--(BUSINESS WIRE)--Jan. 11, 2002--Path 1 Network Technologies Inc. (OTCBB:PNWK) (Frankfurt:PNT), announced today its new Video On Demand (VOD) family of products.
      Cable VOD operators and providers, Multiple System Operators (MSOs), content owners and cable operators planning to add new revenue streams, attract new subscribers and retain current subscribers, will now benefit from Path 1`s new, highly scalable Cx1400 VOD series.
      The creation of Path 1`s Cx1400 and Cx1410 products was led by Dr. Yendo Hu, Executive Vice President, Video Technologies, who stated: "This product is the first in the world to successfully multiplex up to 160 real-time, IP-encapsulated, MPEG-2 single program transport streams (SPTS) received from a Gigabit Ethernet interface. It will generate up to 4 multi-program transport streams (MPTS) over the ASI interfaces." Using a state-of-the-art embedded platform as well as patented algorithms, Path 1`s Cx1400 family of multiplexing gateways shield video signals from the severe impairments imposed by IP networks while preserving the broadcast quality video standard demanded by cable operators.
      Path 1`s Cx1400 and Cx1410 IP Video Multiplexers are specifically designed to meet the cable providers` need for a VOD delivery system that interfaces with legacy curbside technology and enable DVD-quality video services to their subscribers over an IP-based backbone. The Path 1 solution greatly reduces the capital expenditures otherwise required for the implementation of such services while significantly increasing the amount of available bandwidth within a cable system deploying VOD.
      Forrester sees VOD households rising to 27.8 million and revenue growing to $4.75 billion by 2005 and according to The Yankee Group and Kagan Media Worldwide analysts claim that cable operators are expected to add about US$1.9 billion to their annual revenues from some form of video-on-demand service.
      The video multiplexer facilitates the distribution of on-demand entertainment video to the home. The Cx1400 product will allow up to 90 3-4 megabit per second MPEG channels to route simultaneously through a single IP link, while the Cx1410 will handle up to 160 similar streams. The products are proven to seamlessly interface with leading VOD servers and QAM modulators.

      About Path 1 Network Technologies Inc

      Path 1 Network Technologies Inc. (OTCBB:PNWK - news): (Frankfurt:PNT) is the industry`s most innovative and successfully trial-tested leader in broadcast quality video over IP technology. From the delivery and distribution of broadcast materials to Video On Demand, Path 1`s video infrastructure platforms allow high quality transmissions of point-to-point and multiplexed data over legacy IP systems. Patented technology and unique know-how enable stable and error-free transport of real time video, including broadcast and entertainment content exchanges. Path 1`s capabilities have appeal to carrier, broadcast and cable, networking and entertainment companies as well as enterprise and government markets. For additional information please visit www.path1.net or call 877/ONE-PATH (663-7284.)

      This news release contains "forward-looking statements" that are made pursuant to the safe harbor provisions of the Private Securities Litigation Reform Act of 1995. "Forward looking statements" describe future expectations, plans, results, or strategies and are generally preceded by words such as "future", "plan" or "planned, " "will" or "should," "expected," "anticipates," "draft," "eventually," or "projected". You are cautioned that such statements are subject to a multitude of risks and uncertainties that could cause future circumstances, events, or results to differ materially from those projected in the forward-looking statements, including the risks that Path 1 may be unable to obtain necessary financing to continue operations and development, acquired businesses that are geographically and culturally distinct may not be able to successfully integrated and Path 1 may be unable to find suitable licensees and strategic allies on suitable terms, and other risks identified in Path 1`s annual report on Form 10-K and other filings with the SEC. You should consider these factors in evaluating the forward-looking statement included herein, and not place undue reliance on such statements. The forward-looking statements are made as of the date hereof, and Path 1 undertakes no obligation to update such statements.


      --30--bp/ny*

      CONTACT: For Path 1 Network Technologies
      Porter, LeVay & Rose, Inc.
      Editorial
      Sarah Torres, 212/564-4700
      Media Relations
      Christian Pflaumer, 212/564-4700
      Investor Relations
      Michael Chambers, 212/564-4700
      or
      Path 1 Network Technologies Inc.
      Investor Relations
      Richard B. Slansky, 858/450-4220 ext. 118
      Avatar
      schrieb am 12.01.02 11:32:36
      Beitrag Nr. 395 ()
      mal so ein gedanke von mir

      warum kein Split um die aktien anzahl zu erhöhen ?

      hängt es damit zusammen das ein gewisser kurs
      vorhanden sein muß um an die Nasdaq zu kommen ( habe mal von 5$ gehört )

      ein Splitt 2:1 würde uns Kurstechnisch also weit zurück werfen,
      aber den kurs nicht verwässern


      kennt jemannd die anforderungen der Nasdaq
      um dort ein listing zu bekommen ?


      :cool:
      r.r
      Avatar
      schrieb am 12.01.02 12:00:23
      Beitrag Nr. 396 ()
      @robby: mit einem split beteiligst du ja nicht mehr investoren am unternhemen, sonder alle zuvor beteiligten haben nur doppelt soviel papiere bei halbem kurs. in dem fall gibts ja auch keine verwässerung. über die ausgabe neuer aktien sollen m.e. mehr investoren beteiligt werden (stock options u.a.)
      Avatar
      schrieb am 12.01.02 13:09:57
      Beitrag Nr. 397 ()
      @robby

      http://www.nasdaqnews.com/about/rules/4310.html

      ----------------------------------

      (c) In addition to the requirements contained in paragraph (a) or (b) above, and unless otherwise indicated, a security shall satisfy the following criteria for inclusion in Nasdaq:

      (1) For initial inclusion, the issue shall have three registered and active Market Makers, and for continued inclusion, the issue shall have two registered and active Market Makers, one of which may be a Market Maker entering a stabilizing bid.

      (2) (A) For initial inclusion, the issuer shall have:

      (i) net tangible assets of $4 million;

      (ii) market capitalization of $50 million; or

      (iii) net income of $750,000 in the most recently completed fiscal year or in two of the last three most recently completed fiscal years.

      (B) For continued inclusion, the issuer shall maintain:

      (i) net tangible assets of $2 million;

      (ii) market capitalization of $35 million; or

      (iii) net income of $500,000 in the most recently completed fiscal year or in two of the last three most recently completed fiscal years.

      (3) For initial inclusion, the issuer shall have an operating history of at least one year or market capitalization of $50 million.

      (4) For initial inclusion, common or preferred stock shall have a minimum bid price of $4 per share. For continued inclusion, the minimum bid price per share shall be $1.

      (5) In the case of a convertible debt security, for initial inclusion, there shall be a principal amount outstanding of at least $10 million. For continued inclusion, there shall be a principal amount outstanding of at least $5 million.

      (6) In the case of common stock, there shall be at least 300 round lot holders of the security. An account of a member that is beneficially owned by a customer (as defined in Rule 0120) will be considered a holder of a security upon appropriate verification by the member.

      ----------------------------------------

      usw. usw. usw.

      4$ bid für Erstlisting

      Gruß PNWK
      Avatar
      schrieb am 12.01.02 13:20:47
      Beitrag Nr. 398 ()
      Hatte ich im anderen Posting vergessen.

      Die wichtigere Größe ist im Moment wohl die Marketcap von 50Mio$. Also wenn es mit dem Kurs nicht klappt, erhöht man eben die Anzahl der Aktien mit beteiligten Investoren. Dann kommt man auf die 50Mio - aber mit Verwässerung

      Gruß PNWK
      Avatar
      schrieb am 15.01.02 17:33:12
      Beitrag Nr. 399 ()
      Avatar
      schrieb am 15.01.02 17:53:25
      Beitrag Nr. 400 ()
      May 15-17 = Streaming Media Berlin; Berlin, Germany


      hat jemand info über diese veranstaltung ???





      :cool:
      Avatar
      schrieb am 15.01.02 19:52:31
      Beitrag Nr. 401 ()
      @robby: Auf der Ausstellerliste letzten Jahres stand die Amnis Systems aus deinem letzten Posting mit drauf, aber weder PNWK noch Inphase oder Leitch; mal sehen was dieses Jahr bringt...
      Avatar
      schrieb am 15.01.02 20:02:15
      Beitrag Nr. 402 ()
      @robby.r:
      wenn du "Streaming Media Berlin" z.B. bei google.com (Suchmaschine) eingibst, findest du u.a.:
      http://www.streamingmedia.com/berlin/german/
      es handelt sich um die Messe 2001 !


      @alle:
      wegen Amnis Systems:
      die PR von gestern ist zwar bemerkenswert - der Kursanstieg und besonders das Handelsvolumen auch - doch ein Blick auf den Jahreschart relativiert das Ganze schon mehr, AMNM kommt immerhin von 4 us$:
      http://quote.yahoo.com/q?s=AMNM.OB&d=c&k=c1&a=v&p=s&t=1y&l=o…
      immerhin jetzt 1,8 mio Aktienvolumen . . . sollten auf den Boden der Tatsachen gebracht werden = : 2 (An-/Verkauf) = 900.000 bei ca 1,5 us$ Kurs, werden hier noch "Tagesgeschäfte" veranstaltet (sicher!), sind wir höchstens bei ? 600.000 ? Volumen x 1,5 $ = 900.000 us $ entspricht bei P1 Kurs von - nehmen wir mal 4 $ = 225.000 P1 Aktien.
      Dazu noch der OTC!
      Wer`s nicht mitgekriegt hat: letzte Woche sind ja gleich 5 neue Boards hier aufgetaucht zu "THE FINX GROUP" , Kurs war vorletzten Freitag um ca 90 % gestiegen, großes Gekreische . . auf den Boards findet man nicht gerade viel Infos dazu, was die überhaupt machen, aber - pardon - die dumme dumme Frage, ob es jetzt so weiter geht (nach oben); vielleicht hätten sie mal das P1 board und ( u.a. meine) "Aufklärungsarbeit" zum OTC lesen sollen!; die ganze letzte Woche ging es nur abwärts. Jetzt ist der Kurs wieder da, wo er war!
      (ich poste den Link des 3 Monate-Charts, da der 5 Tageschart das nicht mehr ganz zeigt):
      http://quote.yahoo.com/q?s=FXGP.OB&d=c&k=c1&t=3m&l=on&z=m&q=…
      Ja Himmel, haben einige immer noch noch begriffen, was am OTC läuft? und dann noch bei Berücksichtigung des ganzen Börsenumfeldes !!!!??? Merlyn Lynch entläßt 9000 Leute (das sind u.a. auch MM und Broker !), die deutschen Großbanken entlassen 14.000 Leute! Ja, Leute, die Jungs wollen auch was "zu beißen" haben (und nehmen - als Profis !! - mit, was sie kriegen können und hier glauben immer noch einige naive (blinde?) Kleinaktionäre z.Z. "Geschäfte" machen zu können und dann noch ausgerechnet an der OTC?
      Soll heißen: solange P1 an der OTC ist, kannst`e auch diese Aktie in der Pfeife rauchen!
      Aber ich glaube, das Mr Cary das schon lange erkannt hat und "Maßnahmen" eingeleitet hat . . . (man vergesse nicht, dass der Mann eine Company mit zuletzt 200 Leuten hochgezogen und sie dann erfolgreich verkauft hatte!)
      und bitte! hört auf mit dem Gerede von "Verwässerung" bei einer Aktienzahlerhöhung! glaubt ihr denn etwa wirklich allen Ernstes, daß sich Path1 mit 8,5 mio Aktien (wobei die meisten in festen Händen sind und vörläufig nicht "gehandelt" werden) an der Nasdaq blicken lassen kann! Natürlich will eine Bank, die den Nasdaqgang begleitet auch was für ihre Kunden (und sich selbst!) abhaben . . . die (ihre) Analysten schreiben sicher eine Studie / Analyse / Research auch nicht "für umsonst".
      Schaut auch bitte an, welches Aktienvolumen die Companies haben, die an der Nasdaq gehandelt werden; doch sicher mehr, viel mehr als läppische 8,5 Millionen.
      Schaut man sich die Bedingungen für einen Nasdaqgang an (die "PNWK" freundlicher Weise hier ins Board gepostet hat), sieht man vor diesem Hintergrund vielleicht, warum P1 z.Z. einiges "auf den Weg" bringt (hat sich einer wirklich mal durch das letzte "filing" mit seinen 39 ( für Laien ziemlich schwer verständlichen und durchschaubaren)Seiten durchgekaut?
      Allerdings ist mir selbst vor dem Hintergrund dieser Bedingungen (für den Wechsel an den Nasdaq) völlig unverständlich wieso in den letzten (fast) Jahren davon geredet wurde, an die Nasdaq zu wechseln! Ja Himmel! mit was bitte schön hätte das denn passieren sollen? Die Bedingungen waren doch vor und hinten nicht erfüllt!! Das ist eine kritische Frage an diejenigen . . . die das immer so heraus posaunt haben! Bis jetzt war diese "Idee" der reinste Witz, allein schon bei den nicht (ausreichend) vorhandenen (realen!)Umsätzen.

      Gruß
      Antarius
      Avatar
      schrieb am 15.01.02 20:36:23
      Beitrag Nr. 403 ()
      Endlich mal ein bißchen Leben in der Bude. Zumindest hier im Board.

      Ich war vor zwei Jahren auf der Internet World. Da gab es einen Vorläufer der Streaming Media. Danach wurde das Thema um Realtime-Content (so will ich es mal ausdrücken)so interessant, das es als ein Teil des Internets ein eigenes Event daraus wurde. Internet World ist dieses Jahr 2 Wochen nach dem Streaming Media. Ich bin dieses Jahr serh wahrscheinlich auf beiden Messen.

      Nur bis dahin wollte ich eigentlich jetzt nicht mehr warten, um zählbare Erfolge von P1 zu sehen. Auch wenn es nur erste Schritte sind, sollten diese möglichst noch in diesem Quartal vermeldet werden, sonst könnte das Kursabwärtspotential noch größer werden als es uns eigentlich jetzt schon lieb ist.

      Gruß PNWK
      Avatar
      schrieb am 15.01.02 22:48:12
      Beitrag Nr. 404 ()

      (Aktienvolumen heute: 4,447 millionen !!)

      (Aktienvolumen heute: 11,7 tausend !)




      - - - - -

      Antarius

      P.S.:
      schau`n wir mal was übrig bleibt, die nächsten Tage, gelle, ich meine natürlich bei Amnis! ;)
      Avatar
      schrieb am 15.01.02 23:16:40
      Beitrag Nr. 405 ()
      :laugh:


      :cool: WIE IMMER
      Avatar
      schrieb am 17.01.02 16:14:28
      Beitrag Nr. 406 ()
      Hallo zusammen,

      möchten wir uns mal darüber einigen wer das Licht ausmachen
      darf ??? So mal indikativ bei USD 0.60 !

      Good buy

      Checker
      Avatar
      schrieb am 17.01.02 16:25:09
      Beitrag Nr. 407 ()
      @ Checker

      wenn du 0,60 erwartest
      bist du mit sicherheit schon raus ;) ???


      :D
      Avatar
      schrieb am 17.01.02 16:27:14
      Beitrag Nr. 408 ()
      0,60$ halte ich für ein wenig streng. Aber ich bin ja schon lange der Meinung, daß da jemand versucht rauszukommen.

      Endlich ist jetzt auch der ASK unter 4$. Mal sehen, ob das heut abend auch noch so ist.

      PNWK
      Avatar
      schrieb am 17.01.02 19:26:14
      Beitrag Nr. 409 ()
      @Corba: Hmmm, ihr nehmt diesen Abstieg so selbstverständlich; gibt es irgendwas negatives, das bekannt geworden ist ?:-|
      Avatar
      schrieb am 17.01.02 19:27:08
      Beitrag Nr. 410 ()
      okay, lieber keine selbstgespräche :-) ... @all meinte ich natürlich (langer Tag!)
      Avatar
      schrieb am 17.01.02 20:54:08
      Beitrag Nr. 411 ()
      :cool: bleiben!!

      "erstens kommt es anders und zweitens als man denkt"


      ich freue mich schon auf die dummen Gesichter





      Antarius
      Avatar
      schrieb am 17.01.02 21:55:56
      Beitrag Nr. 412 ()
      den täglich aktuellen chart sieht man immer im posting #402 !

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 17.01.02 22:16:08
      Beitrag Nr. 413 ()
      Hallo Antrarius,

      leider weiss ich derzeit nicht wer zum Schluss die dummen
      Gesichter macht, denn wie du ja weisst braucht die R&S
      das Geld nicht an P1 zu überweisen wenn der Kurs unter
      USD 3,5 laufen wird.

      Ausserdem kein Listing an der Nasdaq (bisher).

      Weiterhin keine gravierenden Umsätze, die eine Bewertung
      von einen höheren Kurs rechtfertigen würden (wer weiss
      schon ob Barconet nach dem Takeover noch zahlen wird und
      Leitch noch zahlen kann....


      Ausserdem eine Kapitalverwässerung und ein höherer Freefloat,
      von dem wir wohl nicht profitieren können (wie auch???).

      Restriktives Verhalten von Ausrüstern etc.

      Und wo wir dabei sind, kann mir mal jemand sagen wieviel
      Aktien Jyra noch hat und wer erinnert sich daran was
      damals angeblich mit diesen passiert sein soll (man
      hörte ja vieles von Umplatzierung und Herreinnahme der
      Stücke von jemanden anderen, etc.).

      Also ich bin gerne bereit mich einer Diskussion (die auf
      aktuellen Zahlen und Realitäten beruht) zu stellen.

      Checker
      Avatar
      schrieb am 18.01.02 00:21:42
      Beitrag Nr. 414 ()
      @checker:
      die "Wirklichkeit(en)" sind "phantastischer" ( - auch - krimineller, perverser . . .) als wir es uns meistens selbst in unserer eigenen Vorstellung erahnen können . . .

      wußtest du, dass 70% aller Umsätze, die "im und über das Internet" gemacht werden von 1 Branche gemacht werden ?
      Denk`mal scharf nach welche!

      und was die event. mit P1 am Hut hat b.z.w. haben will?! . . .

      da wird es jetzt aber verflucht heiß für einige . . .


      Antarius
      Avatar
      schrieb am 18.01.02 13:09:20
      Beitrag Nr. 415 ()
      Friday January 18, 7:00 am Eastern Time
      Press Release
      SOURCE: Path 1 Network Technologies
      Path 1 Obtains $10M Equity Line Investment
      SAN DIEGO, Calif.--(BUSINESS WIRE)--Jan. 18, 2002--Path 1 Network Technologies Inc. (OTCBB-PNWK - news; Frankfurt: PNT), an industry leader in broadcast quality video-over-IP technology, announced today that it has received a U.S. $10,000,000 equity line of funding, arranged by the New York investment banking firm, Jesup & Lamont.

      According to Frederick A. Cary, Path 1 CEO, the funding may be utilized to support the company`s operational needs over the next several quarters. ``This funding is important for Path 1 and the management of our cash flow through the year ahead. We intend to start drawing against the equity line for no more than our current cash requirements for the near term with the ability to consider larger draws as we anticipate and manage expected sales growth during the year ahead.``

      Mr. Cary added: ``What is particularly attractive to the Company is our exclusive ability to control the timing of the investment based upon market conditions and our own internal business needs while securing the commitment for the total investment amount of up to U.S. $10,000,000. The availability of this capital will be critical for us as we begin to move our video products from beta trials to successful implementations and execute our business plan throughout 2002.``

      The funding arrangement is an important development for the Company as it also announced that it has declared a default in its previous investment agreement with R&S Invest, whose principal, Meeuwi deKraker, has failed to pay any installment payments currently due under the U.S. $3.5 million contract. Path 1 is considering its rights under the contract.

      Mr. Cary concluded: ``We are pleased to have received this institutional investor equity line through such an established and well regarded company; it is especially important to Path 1 as it secures a much larger amount of capital than we had previously agreed upon with R&S Invest. Path 1 has successfully beta tested its video products with several major corporations and the access to this capital should enable us to drive those products to market in a more timely and effective manner.``

      According to the terms of the agreement, the investment is available for Path 1 to draw upon over a twenty-four month period. Path 1 can require the investor to buy requested amounts of common stock, at a contractually determined market discount, throughout the term of the agreement once the SEC registration process for the shares has been completed. Path 1 continues to explore additional financing avenues in order to, among other things, protect against possible delays in the registration process.

      About Path 1 Network Technologies Inc

      ------------------------------------

      Da die alte Kreditlinie wohl geplatzt ist, gibt es jetzt eine größere von einer amerikanischen Bank. Das sieht doch etwas vertrauensvoller aus.

      Gruß PNWK
      Avatar
      schrieb am 18.01.02 14:28:01
      Beitrag Nr. 416 ()
      Und weiter gute News! Endlich mal der erste vermeldete Großumsatz. Wenn das heute keinen Impact für den Kurs gibt, dann weiß ich nichts mehr.

      Gruß PNWK


      Friday January 18, 8:00 am Eastern Time
      Press Release
      SOURCE: Path 1 Network Technologies Inc.
      Path 1 Enters Into $5.5m Agreement With Major Semiconductor Firm
      SAN DIEGO--(BUSINESS WIRE)--Jan. 18, 2002--Path 1 Network Technologies Inc. (OTCBB-PNWK - news; Frankfurt: PNT) announced today it has entered into an agreement with a leading international semiconductor company for the design of next generation, high-speed communications devices for the networking equipment market.

      The agreement is expected to generate approximately $2.5 million in revenue from fixed payment provisions of the contract, and up to approximately $3.0 million in royalty payments based upon product sales revenues.

      Under the agreement, Path 1 will provide a high-speed 10 Gigabit packet processing chip design to the customer. The design will incorporate many elements of Path 1`s technology in QoS packet switching and Media Access Control. The resulting semiconductor device will be engineered for the development of advanced enterprise and carrier class fiber optic telecommunications equipment.

      Path 1 CEO Frederick A. Cary stated, ``The revenue called for under this contract represents a meaningful step towards recognizing the Company`s plan of being cash flow positive in 2002. We are delighted to have entered into the agreement and in the validation that it represents for our advanced technologies.``

      David Carnevale, the Company`s Chief Sales & Marketing Officer, added: ``The majority of the scheduled payments under the agreement are expected to be earned in the first and second quarter of this year with the royalty payments dependent upon product roll-out. The rights extend for up to five years from the third quarter of this year or until the full royalty amount has been reached. Additionally, momentum continues to build for Path 1`s Cx1000 and Cx1400 series products in VOD applications with a growing number of international trials and demonstrations underway.``

      RHK, a leading telecommunications market research and consulting firm -- predicts that the market for the components used to make optical networks should grow from US$6 billion today to US$23 billion by 2003 and US$30 billion by 2004.

      About Path 1 Network Technologies Inc
      Avatar
      schrieb am 18.01.02 14:36:55
      Beitrag Nr. 417 ()
      ;)
      Avatar
      schrieb am 18.01.02 14:47:12
      Beitrag Nr. 418 ()

      http://www.jesuplamont.com/

      One of Wall Street`s most venerable firms, we provide investment and merchant banking, brokerage services, securities research and trading for institutions, corporations and individuals.

      Since 1877, we have helped raise and prudently invest capital that has enabled companies to evolve with the modern economy. From railroads in the Nineteenth Century to information technology and bioengineering on the eve of the Twenty-First, we have specialized in identifying opportunities in the fastest-growing industries. Our principals combine leading-edge technology with decades of combined experience to provide a full array of investment services to sophisticated corporate, institutional and individual clients.

      Investment Banking: Jesup & Lamont Capital Markets, Inc., specializes in providing sources of capital and a full range of financial advisory services to small- and mid-sized companies. Our research department reinforces this focus with distinguished expertise in the healthcare, biotechnology, technology, manufacturing and telecommunications industries.

      Brokerage: Jesup & Lamont Securities Corporation furnishes its financial consultants and clients with leading edge technology, in-depth operational support and access to up-to-the-minute research information.

      Merchant Banking: Jesup & Lamont Merchant Partners II, Inc. invests capital as equity or mezzanine financing in a variety of situations, including acquisitions, recapitalizations, business expansions and consolidations.

      - - - - -
      (interessant auch:
      http://www.symmetricom.com/news/081001.html
      08/10/01 Symmetricom Retains Jesup & Lamont to Identify Broadband Acquisition Candidates

      SAN JOSE, California?August 10, 2001? Symmetricom, Inc. (NASDAQ: SYMM ), the leading supplier of network synchronization and timing solutions for the global telecommunications industry, today announced that it has retained the investment banking firm of Jesup & Lamont Capital Markets, Inc., to identify and evaluate opportunities to expand the company`s presence in the broadband arena.

      - - - -
      so so, ist der Deal mit MR. Meeuwi deKraker geplatzt . . .
      habe gehört, er soll ein sehr guter Bekannter von Mr. Gerard Cok sein ;)

      checker, ich hoffe du weißt wer Mr. Cok ist?
      wenn nicht kläre ich dich auf!

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 18.01.02 15:10:10
      Beitrag Nr. 419 ()




      hoffentlich bekommt der junge Mann keinen wind davon :laugh:

      kleines späßchen zum Wochenende ;)
      Avatar
      schrieb am 19.01.02 01:33:31
      Beitrag Nr. 420 ()
      @robby.r

      das ist doch längst vorbei.

      @antarius

      Bitte kläre mich doch über die personellen Hintergründe
      auf.


      Good buy

      Checker
      Avatar
      schrieb am 19.01.02 11:14:13
      Beitrag Nr. 421 ()
      @checker:
      hier geht`s zur "Aufklärung" ;) :
      http://ag.beate-uhse.de/konzern/management/index.html
      http://www.equote.nl/quote500.asp?from=51
      und im Weiteren:
      "Das Internet ist Lokomotive des Wachstums"
      http://www.dmeuro.com/dmwwwangebot/fn/dmo/SH/0/sfn/builddm/i…
      http://www.bmp.com/homepage.nsf/(AllFrames)/1273
      desweiteren:
      http://www.dmeuro.com/dmwwwangebot/fn/dmo/SH/0/sfn/builddm/s…
      http://www.dmeuro.com/dmwwwangebot/fn/dmo/SH/0/sfn/builddm/s…

      schönes Wochenende
      Antarius

      P.S.:
      ansonsten für weitere Ermittlungen:
      zum "Gekrakten" gehört die Gesellschaft "Aban nv Import-Export"
      http://page75-75.annuairemondial.com/
      Avatar
      schrieb am 19.01.02 12:08:52
      Beitrag Nr. 422 ()
      @ Antarius

      sind die Amis nicht etwas zu spröde in der beziehung :laugh:


      aller spätestens im herbst fällt die entscheidung !!!!
      Avatar
      schrieb am 19.01.02 13:26:39
      Beitrag Nr. 423 ()
      @all: Klingt zweifelsfrei sehr positiv. Frage: Seht ihr eine Gefahr, daß sich der KURS von einer möglicherweise positiven Geschäftsentwicklung abkoppeln kann (eine Effekte wurden ja schon diskutiert)?

      Ich meine die Passage

      "at a contractually determined market discount"

      Szenario: Path 1 schiebt Jesup&Lamont Aktien mit Abschlag zu (Die Höhe des Discount ist wohlweislich nicht genannt!) und J&L schiebt diese dem Markt zum aktuellen Kurs unter. Ergebnis: J&L macht Prozente, der Kurs tritt auf der Stelle! Ist von euch jemand vom Fach - ist das im Investment-Banking ein übliches Vorgehen??
      Avatar
      schrieb am 19.01.02 17:37:58
      Beitrag Nr. 424 ()





      Mini-Umsätze , was soll man da charttechnisch bewerten ??? :mad:
      Avatar
      schrieb am 19.01.02 19:40:49
      Beitrag Nr. 425 ()
      @robby
      Interessant sind aber die drei dicken roten Balken um den 26.November2001. Das war nämlich der Tag an dem eigentlich die erste Rate von Mr Kraker fällig war. Und wie man sieht wissen einige doch mehr als die Öffentlichkeit.

      Gruß PNWK
      Avatar
      schrieb am 21.01.02 20:45:23
      Beitrag Nr. 426 ()
      Monday, January 21 2002 2:43pm ET - U.S. Markets Closed for Martin Luther King, Jr. Day.


      Antarius
      Avatar
      schrieb am 23.01.02 15:07:36
      Beitrag Nr. 427 ()
      moin moin
      so ruhig hier

      hat den keiner news


      :cool:
      Avatar
      schrieb am 23.01.02 17:26:38
      Beitrag Nr. 428 ()
      @robby:
      solange sich nix tut kann`ste ja mal `ne Blick auf die Konkurrenz werfen ;) :
      http://search.news.yahoo.com/search/news_all?p=harmonic&n=10

      :cool:
      Antarius
      Avatar
      schrieb am 23.01.02 17:32:47
      Beitrag Nr. 429 ()
      P.S.:
      ich wollte damit nicht sagen, dass die Konkurrenz "besser" ist, auch nicht was den Kurs :mad: angeht:

      Avatar
      schrieb am 24.01.02 08:41:10
      Beitrag Nr. 430 ()
      Da aber Harmonic schon an einer etablierten Börse notiert.....

      Falls Path1 wieder unter 4 US schliessen sollte ist das
      Nasdaq Listing wieder um 3 Monate verschoben...

      Darum sollten div. Personen mal kümmern !!!

      Good buy

      Checker
      Avatar
      schrieb am 24.01.02 14:47:55
      Beitrag Nr. 431 ()
      @checker & alle:

      Recht ham`se !
      to stay :cool: or not to remain :cool:
      cool bleiben oder . . . sehr nervös werden, dass ist hier die Frage! . . . für die Zeit bis Mitte Februar.
      Das event. nicht alle unserer "privaten P1-Aktionäre /P1-Freunde" denn Durchblick haben, was da an der US-Börse für P1 abgeht, hier eine (meine) kleine Erläuterung:
      nach dem Einreichen des Antrags bei der SEC auf den Wechsel an die Nasdaq muß der Kurs sich 90 Handelstage über 4 us$ (mit Börsenschluß)halten! Konkret: bis (meinens Wissens nach ) 18.Februar. (Damit verrate ich ja auch kein "Geheimnis", wissen die event. "shorter" sowieso!)
      Wenn nicht . . . :mad: checker hat`s gesagt . . .
      Sollte es "jemanden" b.z.w. "einigen" absolut nicht "passen", dass P1 an die Nasdaq wechselt, wird sich das jetzt massiv und deutlich zeigen (schon bereits gezeigt? siehe gestern)! Man wird versuchen den Kurs auf unter 4 $ zum Börsenschluß zu drücken.
      In diesem Sinne sehe ich es genauso wie "checker", es ist zu hoffen, dass "man" durch "Stützungskäufe" dies unbedingt und "unter allen Umständen" verhindern muß!!
      Wer darauf vertraut (?) und ober:cool: ist könnte ja bis dahin (18.2) noch Aktien zum "Schnäppchenpreis" von 4 $ oder knapp darüber nachkaufen (denn so billig kriegt man sie nach dem Nasdaqgang sicher nicht mehr!),
      wer dem (Halten des Kurses über 4 $ ) nicht vertraut . . . wird jetzt verdammt nervös werden.
      Wie dem auch sei, das wird jetzt ein "reallife"Krimi sein die nächsten 17 Handelstage!

      Wer länger investiert sein will b.z.w. bleiben wird . . . kann sich sowieso zurücklehnen :laugh: , denn der "Durchbruch" ist da und kommt jetzt (= mit den nächsten Wochen).

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 24.01.02 17:05:16
      Beitrag Nr. 432 ()
      @ Antarius

      heute bekommst du 2+1/2

      :cool: :cool: & :D



      gruß r.r
      Avatar
      schrieb am 24.01.02 17:15:26
      Beitrag Nr. 433 ()
      Denke ich daran wie diletantisch die bisherigen Aktionen
      zur Kursstützung durchgeführt wurden jedoch vollmundig
      angekündigt waren, könnte ich darauf wetten das wir heute
      unter 4,00 schliessen!

      Und tschüss Nasdaq....


      Schade eigentlich

      Checker
      Avatar
      schrieb am 24.01.02 17:42:48
      Beitrag Nr. 434 ()
      ist nicht der durchschnitt ausschlaggebend
      der letzten 90 tage :confused: ;)
      Avatar
      schrieb am 24.01.02 19:50:29
      Beitrag Nr. 435 ()
      19:45

      bid: 3,55 $
      ask: 4,55 $

      echt kindisch :mad: auf beiden Seiten!
      bin schwer beeindruckt :( von den Kaufordern (bis jetzt 3,800 Umsatz = :2 = . . .), aber . . . man sollte sein Pulver auch trocken halten, nicht wahr ;) und erst bei Bedarf . . .

      @robby:
      nicht 90 Tagesdurchschnitt!

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 24.01.02 20:11:34
      Beitrag Nr. 436 ()
      NEWS !

      http://www.businesswire.com/cgi-bin/f_headline.cgi?bw.012402…

      BW2380 JAN 24,2002 11:04 PACIFIC 14:04 EASTERN




      ( BW)(CA-PATH-1-NETWORK/AGERE)(PNWK)(PNT.FK)(AGR.A) Agere Systems Enters Into Licensing Agreement With Path 1


      Business/High Tech Editors

      SAN DIEGO--(BUSINESS WIRE)--Jan. 24, 2002--Path 1 Network Technologies Inc. (OTC BB: PNWK; Frankfurt: PNT) announced today that it has entered into an agreement with Agere Systems Inc (NYSE: AGR.A) to provide Ethernet intellectual property cores for use in Agere`s networking integrated circuits.
      Agere intends to utilize Path 1`s Ethernet media access control (MAC) cores in both Agere`s standard-product ICs and as a library element in Agere`s application-specific integrated circuit (ASIC) offerings.
      Path 1 has also agreed to provide engineering services to Agere to assist with the incorporation of its technologies into Agere product lines.
      "Path 1`s technology is a positive addition to our intellectual property portfolio," said Gene Scuteri, product line director for Agere`s Transport Division. "We look forward to working with its talented team of engineers to contribute to our design of new industry-leading networking IC solutions."
      "The relationship with this world leader in communications components represents a milestone for Path 1 and validation and distribution of our intellectual property," stated Path 1 CEO Frederick Cary. "We anticipate that Path 1`s know-how will be utilized in several products to be developed by Agere."

      About Path 1 Network Technologies Inc

      Path 1 Network Technologies Inc. (OTC BB: PNWK : Frankfurt: PNT) is the industry`s most innovative and successfully trial-tested leader in broadcast quality video over IP technology. From the delivery and distribution of broadcast materials to Video On Demand, Path 1`s video infrastructure platforms allow high quality transmissions of point-to-point and multiplexed data over legacy IP systems. Patented technology and unique know-how enable stable and error-free transport of real time video, including broadcast and entertainment content exchanges. Path 1`s capabilities have appeal to carrier, broadcast, networking and entertainment companies as well as enterprise and government markets. For additional information please visit www.path1.net or call 877/ONE-PATH (663-7284.)

      SAFE HARBOR STATEMENT: This news release contains "forward-looking statements" that are made pursuant to the safe harbor provisions of the Private Securities Litigation Reform Act of 1995. "Forward looking statements" describe future expectations, plans, results, or strategies and are generally preceded by words such as "future", "plan" or "planned, " "will" or "should," "expected," "anticipates," "draft," "eventually," or "projected". You are cautioned that such statements are subject to a multitude of risks and uncertainties that could cause future circumstances, events, or results to differ materially from those projected in the forward-looking statements, including the risks that Path 1 may be unable to obtain necessary financing to continue operations and development, acquired businesses that are geographically and culturally distinct may not be able to successfully integrated and Path 1 may be unable to find suitable licensees and strategic allies on suitable terms, and other risks identified in Path 1`s annual report on Form 10-K and other filings with the SEC. You should consider these factors in evaluating the forward-looking statement included herein, and not place undue reliance on such statements. The forward-looking statements are made as of the date hereof, and Path 1 undertakes no obligation to update such statements.

      --30--mw/ny*

      CONTACT: Path 1 Network Technologies Inc, San Diego
      Richard B. Slansky, 858/450-4220 ext. 118
      rslansky@path1.net
      or
      Porter, LeVay & Rose, Inc., New York
      Sarah Torres
      Christian Pflaumer
      Michael Chambers
      212/564-4700

      KEYWORD: CALIFORNIA
      INDUSTRY KEYWORD: COMPUTERS/ELECTRONICS NETWORKING SOFTWARE
      MARKETING AGREEMENTS
      SOURCE: Path 1 Network Technologies


      - - - - - -

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 24.01.02 20:36:08
      Beitrag Nr. 437 ()
      Info zu Agere Systems Inc (auf die Schnelle):
      http://biz.yahoo.com/p/a/agra.html

      Business Summary
      Agere Systems, Inc. (Agere) sells communications semiconductors, which include both optoelectronic components and integrated circuits, worldwide. Communications semiconductors are basic building blocks of electronic and photonic products and systems for terrestrial and submarine, or undersea, communications networks and for communications equipment. Agere primarily offers active optoelectronic components as opposed to passive components. Agere offers integrated circuits for use in a broad range of communications networks and computer equipment. Integrated circuits (chips) are made using semiconductor wafers imprinted with a network of electronic components. The Company also sells wireless local area networking products, which facilitate the transmission of data and voice signals within a localized area without cables or wires. The Company was spun off from Lucent Technologies Inc. in March 2001.

      Financial Summary
      Agere Systems is engaged in the manufacturing of optoelectronic components and integrated circuits. The Co.`s products are used to transmit, process, change, amplify and receive light that carries data and voice over optical networks. For the three months ended 12/31/01, revenues fell 61% to $537 million. Net loss before acct. change totaled $375 million, up from $0. Results reflect an impact from a weak economy and an increase in interest expense.


      Ownership
      Institutional: 36% (82% of float)
      (446 institutions)


      Share-Related Items

      Market Capitalization- - -$8.60BShares
      Outstanding- - -1.64B
      Float- - -720.2M

      (Anmerk: B = auf deutsch: Milliarden, also:
      Marktkapitalisierung: 8.600.000.000 US$
      Gesamtaktienanzahl: 1,64 Milliarden = 1.640.000.000 !!)

      Short Interest
      As of 10-Dec-2001
      Shares Short- - -2.54M
      Percent of Float- - -0.4%
      Shares Short
      (Prior Month)- - -3.50M

      . . .
      . . .

      Weitere Info auf der Website:
      http://agere.com/


      - - - - -

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 24.01.02 22:38:35
      Beitrag Nr. 438 ()
      Hat jemand mitgezählt, wie viele Tage wir von den 90 Tagen schon in der Tasche haben, oder darf der Kurs bis 18.02 gar nicht unter 4$ fallen? Viele Grüße!
      Avatar
      schrieb am 24.01.02 22:43:18
      Beitrag Nr. 439 ()
      @corba

      Der Kurs darf im Prinzip nicht einen Tag unter 4$ fallen (90 days in a row). Man war im Zuge der Ereignisse um den 11.September 4 Tage unter 4$. P1 hat bei der SEC um eine Ausnahmegenehmigung gebeten aber nicht erhalten.

      So hope the best!

      Gruß PNWK
      Avatar
      schrieb am 24.01.02 23:31:46
      Beitrag Nr. 440 ()
      also, wenn wir uns das mal selbst ansehen mit den täglichen Kursabschlüssen:
      http://host.wallstreetcity.com/wsc2/Historical_Quotes.html?t…

      Historical Quotes
      PATH 1 NETWORK TECHNOLOGIES (OTCBB:PNWK)

      DAILY PRICES

      Date Open High Low Close Volume

      10/01/01 3.950 3.950 3.750 3.800 5,900
      10/02/01 3.850 3.950 3.800 3.950 6,600
      10/03/01 3.950 4.000 3.850 4.000 1,300
      10/04/01 4.000 4.050 3.950 4.000 19,700
      10/05/01 4.000 4.000 3.850 3.850 1,600
      10/08/01 3.850 3.850 3.850 3.850 500
      10/09/01 3.950 3.950 3.850 3.900 3,400
      10/10/01 3.900 3.900 3.850 3.850 1,500
      10/11/01 3.900 4.000 3.850 4.000 4,900
      10/12/01 4.050 4.250 4.000 4.150 44,500
      10/15/01 4.250 4.250 4.150 4.200 3,400
      10/16/01 4.200 4.280 4.150 4.200 10,700
      10/17/01 4.200 4.250 4.150 4.200 12,200
      10/18/01 4.250 4.650 4.200 4.600 30,700
      10/19/01 4.680 4.950 4.600 4.950 7,600
      10/22/01 4.950 4.950 4.700 4.750 11,800
      10/23/01 4.850 4.850 4.850 4.850 1,500
      10/24/01 4.850 4.900 4.700 4.850 4,200
      10/25/01 4.800 5.100 4.750 4.920 21,300
      10/26/01 5.100 5.450 5.000 5.250 17,200
      10/29/01 5.300 5.300 5.150 5.150 8,600
      10/30/01 5.400 5.700 5.200 5.700 30,600
      10/31/01 5.800 5.950 5.700 5.850 17,500
      11/01/01 5.850 5.900 5.650 5.650 6,900
      11/02/01 5.700 6.250 5.700 6.090 89,400
      11/05/01 6.300 7.150 6.250 7.000 51,000
      11/06/01 7.750 7.900 7.400 7.900 75,100
      11/07/01 7.900 8.900 7.250 7.500 184,400
      11/08/01 7.500 7.500 6.500 6.850 35,800
      11/09/01 6.950 6.950 6.500 6.800 14,300
      11/12/01 6.990 7.050 6.900 6.950 19,100
      11/13/01 7.000 7.300 6.950 7.250 48,700
      11/14/01 7.250 7.250 7.050 7.100 38,200
      11/15/01 7.100 7.100 6.900 7.000 32,100
      11/16/01 7.000 7.100 6.700 7.100 23,400
      11/19/01 7.100 7.300 7.050 7.300 17,600
      11/20/01 7.100 7.350 7.100 7.350 2,200
      11/21/01 7.250 7.300 7.050 7.150 22,700
      11/23/01 7.050 7.280 7.000 7.250 18,000
      11/26/01 7.150 7.150 6.700 6.700 23,200
      11/27/01 6.550 6.550 5.800 6.100 36,500
      11/28/01 6.100 6.100 5.450 5.650 15,600
      11/29/01 5.610 5.700 5.300 5.650 15,800
      11/30/01 5.550 5.650 5.250 5.480 28,100
      12/03/01 5.490 5.500 5.350 5.350 8,500
      12/04/01 5.300 5.650 5.200 5.300 29,700
      12/05/01 5.650 5.800 5.350 5.550 23,600
      12/06/01 5.500 5.650 5.400 5.400 6,400
      12/07/01 5.250 5.500 5.250 5.500 600
      12/10/01 5.500 5.700 5.250 5.700 10,000
      12/11/01 5.550 5.600 5.300 5.600 1,100
      12/12/01 5.700 5.700 5.250 5.650 33,200
      12/13/01 5.650 5.650 5.300 5.300 7,900
      12/14/01 5.650 5.650 5.600 5.600 200
      12/17/01 5.600 5.650 5.600 5.650 800
      12/18/01 5.600 5.850 5.500 5.650 26,100
      12/19/01 5.500 5.500 5.100 5.350 12,100
      12/20/01 5.200 5.250 5.150 5.150 2,100
      12/21/01 5.250 5.400 5.150 5.350 13,300
      12/24/01 5.350 5.350 5.300 5.300 2,300
      12/26/01 5.500 5.500 5.500 5.500 100
      12/27/01 5.300 5.450 5.200 5.450 8,500
      12/28/01 5.350 5.400 5.300 5.400 6,700
      12/31/01 5.300 5.300 5.200 5.200 1,500
      01/02/02 5.300 5.800 5.250 5.800 21,000
      01/03/02 5.850 5.850 5.350 5.400 20,200
      01/04/02 5.550 5.800 5.500 5.700 5,500
      01/07/02 5.500 5.600 5.300 5.350 6,600
      01/08/02 5.350 5.350 5.050 5.050 10,400
      01/09/02 4.830 4.830 4.350 4.350 12,400
      01/10/02 4.350 4.450 4.250 4.400 10,700
      01/11/02 4.350 4.400 4.200 4.240 6,800
      01/14/02 4.350 4.350 4.250 4.330 6,500
      01/15/02 4.200 4.250 4.200 4.200 11,700
      01/16/02 4.200 4.250 4.200 4.200 6,300
      01/17/02 4.100 4.100 3.610 4.050 29,400
      01/18/02 4.090 4.300 4.000 4.150 31,400
      01/22/02 4.200 4.300 4.190 4.190 18,200
      01/23/02 4.150 4.150 4.000 4.000 11,300


      Ab dem 1.10.2001 bis heute, den 24.1.20002 sieht man:
      dass vom 5.10. bis 10.10. = 5 Tage, der Kurs unter 4 $ abgeschlossen hat;
      ab dem 11.10. bis heute sind es (abgezählt in der Tabelle) 72 Handelstage (der heutige ist in der Tabelle noch nicht drin, also 71 + heute = 72)
      heißt:
      es bleiben 90 - 72 = 18 Handelstage übrig !
      sind:
      von heute bis inklusive 19. Februar !!;
      aber das stimmt eigentlich (fast exakt = mit 1 Tag Unterschied) mit dem überein, was ich von . . . erfahren hatte.
      ( Bei der Zählung vorausgesetzt, dass der Nasdaq - Antrag auch wirklich schon seit dem 11.10.2001 vorlag - kann ja mal event. jemand noch nachfragen /recherchieren).

      Gruß
      Antarius
      Avatar
      schrieb am 25.01.02 08:53:54
      Beitrag Nr. 441 ()
      Danke für die Aufklärung :-) - Ich hatte die Passage "in a row" nicht vor Augen!

      Ich frage mich noch, ob die Bemühungen PNWK über 4$ zu halten gegen Shorties oder "sonstigen Verkaufsdruck" gemacht werden (ich weiß nicht wo überall Aktien von PNWK rumliegen und wer bei Kursen um $4 noch massig vorne ist und evtl. Geld braucht)

      Demnach müsste der 19.02 ja die Nagelprobe sein: Bei Variante 1 ein Trendwechsel mit short-squeeze (wenn sich abzeichnet das die $4 halten) oder bei Variante 2 keine Reaktion und weiter Lasten auf dem Kurs. Würdet Ihr das auch so sehen?
      Avatar
      schrieb am 25.01.02 09:32:57
      Beitrag Nr. 442 ()
      Toll Agere arbeitet mit Path1 !

      Checker erhält Subventionen von AOL !

      Der Unterschied, ich weiss das ich 3 Monate gratis also
      "eine Hand voll Dollar" subventioniert bekomme und bei
      Path1 weiss man nicht einmal wer von wem Geld bekommt
      oder ob überhaupt Geld fliesst!


      Gut gemacht, weiter so und an die Aktionäre: jubelt
      weiter - ist ja alles so toll und ....


      Solch eine Meldung hatten wir vor Jahren schon einmal
      mit einem gehaltvolleren Namen (Intel).

      Good buy, oder seht was ihr sehen wollt

      Checker
      Avatar
      schrieb am 25.01.02 10:17:46
      Beitrag Nr. 443 ()
      Hi, Checker

      ich weiß ja das Du sauer bist...aber trotzdem immer schön bei der Sache bleiben. Du meinst sicher die nachfolgende News. Da wird nur gemeldet, daß P1 die IXP1200 Architektur von Intel nutzt. Haben wir übrigens im Dezember 2001 auch nochmal als News gesehen. Der Unterschied ist jedoch, daß jetzt Agere (Lucent) das Know-How der Ingenieure von P1 beziehen will und daraus ASICS machen will.

      Ist doch wohl ein großer Unterschied ... oder?

      Gruß PNWK

      --------------------------------------------------------------------------------
      Groundbreaking Path 1 Video Gateway Powered by Intel® Internet Exchange™ Architecture

      SAN DIEGO, April 19, 2000 – Path 1 Network Technologies Inc. [Pink Sheets: PNWK, Frankfurt: PNT] announced that its revolutionary PG1 Video Gateway, shown at the National Association of Broadcasters Annual Convention in Las Vegas, is powered by the Intel® IXP1200 network processor. The IXP1200 is a fundamental component of Intel`s Internet Exchange™ (IX) architecture. The PG1 Video Gateway has the potential to enhance content creation and distribution for the Broadcast Industry by moving packetized digital video data across Ethernet networks. The combination of the IXP1200 network processor and Path 1’s TrueCircuitä technology can enable all forms of multimedia transmission over Ethernet networks with near real-time performance.

      "Specialized applications based on the IXP1200 Network Processor, like the one Path 1 has created for the broadcast industry, demonstrate the power and flexibility of our network processor as a platform for creating innovative products that meet real customer needs," said Tom Franz, Vice President and General Manager of Intel’s Network Processing Group.

      Path 1 was an early adopter of the IXP1200 network processor and has pioneered its use in video networking applications. Intel engineers assisted Path 1 early in the Gateway product development cycle. The IXP1200 network processor is a critical component in the design and development of the PG1 Video Gateway. It will also be the powerhouse behind the Path 1 TrueCircuitä Gigabit Ethernet switch, now under development. "The IXP1200 network processor provides Path 1 with a powerful, cost-effective and flexible alternative to an internally developed Application Specific Integrated Circuit (ASIC)," said Path 1 Vice President of Video Products, Dr. Yendo Hu. "It enables Path 1 to accommodate new and evolving networking standards with simple software downloads over the Internet."
      Avatar
      schrieb am 25.01.02 10:33:17
      Beitrag Nr. 444 ()
      @PNWK

      Falsch, ich bin nicht sauer, sondern sachlich oder weisst
      du was das für Path1 heissen wird (Umsatz oder Verbreitung
      oder Markteintritt oder Folgegeschäfte)? Business wird
      in Revenues gemessen.

      Desweiteren meinte ich die erste Meldung zum Thema Intel,
      die vor deinem Auftauchen auf dem Board veröffentlicht
      wurde, war so in 2000 und die uns da von jemandem sehr
      gross verkauft wurde (auch mit Umsätzen etc.)

      Mich macht nur Geschwätz oder Propaganda sauer die nicht
      werthaltig ist oder als werthaltig (in Reveues beziffert
      angekündigt wird und danach als non-event -umsatzmässig-
      veröffentlicht wird). Wer das angekündigt hat wissen sehr
      viele was nun dabei herausgekommen ist, sehen alle !

      Glaubhaftigkeit: kann soll sich jeder mal seine Gedanken
      machen, nachträglich wurde dann immer gesagt, das habe
      ich nie beziffert, so nicht gesagt deswegen greife ich
      jetzt die einzelnen Situationen auf und halte euch diese
      vor Augen.

      Checker
      Avatar
      schrieb am 25.01.02 11:08:00
      Beitrag Nr. 445 ()
      @checker
      Falsch, ich bin nicht sauer, sondern sachlich oder weisst
      du was das für Path1 heissen wird (Umsatz oder Verbreitung
      oder Markteintritt oder Folgegeschäfte)? Business wird
      in Revenues gemessen.
      -----------------
      kann ich Dir natürlich auch nicht sagen. Aber es ist sicherlich schwer Know-how-Dienstleistungen von vornherein exakt zu bestimmen.
      -------------------
      Desweiteren meinte ich die erste Meldung zum Thema Intel,
      die vor deinem Auftauchen auf dem Board veröffentlicht
      wurde, war so in 2000 und die uns da von jemandem sehr
      gross verkauft wurde (auch mit Umsätzen etc.)
      ---------------------
      Ich bin so lange auf diesem Board, wie es WO gibt. Nur nicht unter PNWK. Im übrigen siehst Du in meinem anderen Posting die Meldung mit Intel aus 2000. Von Umsätzen steht da nichts. Nur das P1 einer der ersten Anwender von IXP1200 ist und deswegen auch bei Intel auf der NAB waren.
      ---------------------
      Mich macht nur Geschwätz oder Propaganda sauer die nicht
      werthaltig ist oder als werthaltig (in Reveues beziffert
      angekündigt wird und danach als non-event -umsatzmässig-
      veröffentlicht wird). Wer das angekündigt hat wissen sehr
      viele was nun dabei herausgekommen ist, sehen alle !
      -----------------------
      Da gebe ich Dir recht. Propaganda, die von bestimmten Seiten kommt und deutlich überzogen ist, hat viele in ein Investment getrieben, auf dessen Erfolg man wohl länger warten muß oder mußte als geplant.
      ------------------------

      Glaubhaftigkeit: kann soll sich jeder mal seine Gedanken
      machen, nachträglich wurde dann immer gesagt, das habe
      ich nie beziffert, so nicht gesagt deswegen greife ich
      jetzt die einzelnen Situationen auf und halte euch diese
      vor Augen.
      ------------------------

      Die Pressreleases seit Fred Cary am Ruder ist, gefallen mir ganz gut. Wir sollten nur auf die Company hören und andere Quellen sehr kritisch in das Gesamtbild mit einfließen lassen.

      PNWK
      Avatar
      schrieb am 25.01.02 14:34:17
      Beitrag Nr. 446 ()
      Hi PNWK:

      Uns wurde die Intel Story damals mit ganz anderem Ausblick
      etc. verkauft - Analos was man dieser Tag hörte mit welchem
      Umsatz die Meldung heute gefüttert sein sollte.

      Ebenso hätte damlas die CNN Bestellung bereits da sein sollen (Zitat: Tests waren gut, die bestellen jetzt 30 Stück
      und wenn die in der Realität so gut laufen wie in den Test^s, dann werden Umsätze von xx Millionen fliessen,
      Timetable 13- Monate nach dem ersten P-Release von CNN).

      Die Personen die Absatz 2 damals nach aussen (uns) gegeben
      haben, machten auch die Umsatzangaben zu 1. und was kommt.

      Mr. Cary scheint sehr gut zu passen und er scheint einen
      guten Job zu machen. Schau mer mal.

      checker
      Avatar
      schrieb am 25.01.02 16:16:15
      Beitrag Nr. 447 ()
      @alle

      Ich muss anscheinend konkreter werden:

      Die Aussagen die aus der Company -Path1- kamen waren
      konkret und gingen so auf.

      Andere Personenkreise die hohe Erwartungen weckten und
      deren Aussagen wenig werthaltig (in US) waren kommen
      aus einer anderen Region.

      Die Meldung ist ok, Agere auch aber ... konkretisiert
      euch auf das was ihr lesen könnt nicht was ihr (aus
      anderen Ecken) hört.


      Good buy, stay long

      Checker
      Avatar
      schrieb am 25.01.02 22:30:58
      Beitrag Nr. 448 ()
      4,10us$

      5,5 min vor Börenschluß,
      das freut uns bei diesem Krimi :cool:

      Last 10 trades Time Price Volume Exchange Info
      15:54:24 4.100 200 OTCBB at Ask
      15:53:03 4.000 1500 OTCBB
      15:51:23 4.030 500 OTCBB
      15:49:04 4.000 500 OTCBB
      15:49:55 4.050 500 OTCBB
      15:49:50 4.100 600 OTCBB
      15:49:46 4.050 1300 OTCBB
      12:48:09 4.000 500 OTCBB at Bid
      12:47:27 4.060 500 OTCBB
      12:31:23 4.100 3000 OTCBB -
      12:31:04 4.060 1,500
      11:12:04 4.060 100 at bid
      10:39:17 4.100 500
      10:29:16 4.100 500
      10:28:07 4.150 500 0
      10:16:06 4.150 2,000
      10:04:39 4.200 1,500
      09:45:15 4.150 1,000
      09:39:36 4.150 600
      09:38:06 4.200 3,800
      = 22.4000 Volumen
      - - - - -

      Fortsetzung next week

      schönes Wochenende
      Antarius
      Avatar
      schrieb am 27.01.02 11:39:06
      Beitrag Nr. 449 ()
      Avatar
      schrieb am 27.01.02 23:37:33
      Beitrag Nr. 450 ()
      @robby ( & alle):
      an "Erweiterung" deines "Bullen-Bären Bildes":

      Den Bullen reiten. Frühe Fehler und späte Einsichten eines Börsenneulings.

      http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3593367130/ref=pd_sim_…


      ;)
      Antarius
      Avatar
      schrieb am 28.01.02 22:02:14
      Beitrag Nr. 451 ()
      ob das nochmal spannender wird ?:-)

      3:53:35 PM Trade (at Ask) 4 200
      3:53:24 PM Bid 3.95 500
      3:52:41 PM Bid 3.96 500
      3:52:27 PM Bid 3.99 500
      3:44:48 PM Trade 3.95 1000
      3:44:45 PM Bid 3.94 500
      3:44:39 PM Bid 3.95 500
      3:44:38 PM Ask 4 500
      Avatar
      schrieb am 28.01.02 22:29:33
      Beitrag Nr. 452 ()
      4 !

      6,5 min vor Börsenschluß!

      http://host.wallstreetcity.com/wsc2/corporate_snapshot.html?…

      15:53:37 4.000 200 OTCBB
      15:44:49 3.950 1000 OTCBB
      15:44:28 3.950 1500 OTCBB
      14:31:36 3.950 300 OTCBB at Bid
      14:29:28 3.950 1000 OTCBB at Bid
      14:22:42 4.000 300 OTCBB at Ask
      10:37:15 4.000 1000 OTCBB at Ask


      na "Herr Charles Schwab" ?

      wieviel können Sie denn noch so verkaufen ? . . . die Sie gar nicht real besitzen!!

      irgendwann werden "die Hosen runtergelassen"
      b.z.w. fällt die Maske des/der-jenigen, der oder die hier . . .


      Antarius
      Avatar
      schrieb am 29.01.02 08:58:01
      Beitrag Nr. 453 ()
      nur meine persönliche meinung: ihr macht euch zu viele gedanken über nasdaq oder nicht.
      in diesem stadium ist path noch kein nasdaq-wert; so ärgerlich es auch ist, daß die letzten meldung überhaupt keine reaktion gezeigt haben. es ist aber eigentlich ganz einfach: umsätze müssen her und zwar keine 750.000 im quartal, sondern 10 mio aufwärts. dann haben sich alle anderen "probleme" erledigt.
      und: es gibt trotz aller positiven aspekte auch negative faktoren, die nicht übersehen werden sollten ,wie z.b. daß path im letzten quartal sogar personalkürzungen angekündigt hat.
      viele grüße
      gourmet
      Avatar
      schrieb am 29.01.02 09:43:22
      Beitrag Nr. 454 ()
      @gourmet

      Ich gebe Dir Recht wenn Du sagst, daß bei einem Quartalsumsatz von 10Mio$ sich alle Probleme erledigt haben. Soweit ich das einschätzen kann, ist die fundamentale Seite von P1 wohl in Ordnung und die Umsätze werden schon steigen.

      Nur das derzeitige Thema ist doch, daß anscheinend jemand versucht die Reputation von P1 zumindest an der Börse aufzuhalten bzw. kaputt zu machen. Dies zeigt der Kursverlauf ja wohl eindeutig.

      Die von Dir angesprochene Personalkürzung ist ja wohl eher positiv zu sehen wenn ich mal aus der PR vom 15.9.2001 zitieren darf.
      ___________

      Among the other actions taken, Path 1 reduced its worldwide workforce by about 10%, terminated certain outside consulting agreements, eliminated its divisional structure and consolidated office space.
      _____________

      Es werden Personalkosten eingespart, die für die Entwicklung des Kerngeschäftes erstmal nicht notwendig sind.

      Gruß PNWK
      Avatar
      schrieb am 29.01.02 15:25:02
      Beitrag Nr. 455 ()
      Winter 2002; LET THE GAMES BEGIN


      THE SIGNIFICANCE OF PATH1 FOR VIDEOCONFERENCING AND
      VIDEO ON DEMAND

      "Let The Games Begin"
      January 28, 2002



      PATH 1 NETWORK TECHNOLOGIES ó otcbb : PNWK



      In our previous update of October 2001, we mentioned that Path 1 was entering a new era
      with Fred Cary at the helm as its new President and CEO and indeed results are beginning
      to show.

      While in the coming weeks, many sports-eyes will be focussed on athletes competing each
      other on Salt Lake City`s "Olympus", meanwhile it has become clear that more and more
      broadcasting- and telecom eyes have been zooming in on the "Oracle of San Diego" to learn
      more about its technological abilities and applications and the commercial opportunities
      that Path 1`s technology can free up for these corporations.

      Over the last couple of months the first signs of the "Delphi-effect" have become
      apparent.



      # Standard Communications Corporation and Path 1 partner on Strategic VAR Plan

      (November 27th , 2001)

      A strategic distribution partnership was established for Path 1`s Cx series of IP Video
      and Multiplexer Gateway products.

      Standard Communications, part of Marantz Japan, Inc serves an international clientele,
      offering video programming to more than 300 million cable and broadcasting viewers.



      # Path 1 entered into an OEM security device licensing partnership with Visionary
      Solutions Inc (December 12th , 2001)

      Visionary Solutions will use Path 1`s patented DotCam® technology for the design and
      marketing of networked video products, to benefit OEM`s in Telecommunications, Healthcare,
      Transportation and Security markets.

      The non-exclusive licensing agreement includes royalties for Path 1 on all DotCam®
      -enabled products developed by Visionary Solutions Inc.



      # Path 1 enters into a $ 5.5 Million agreement with Major Semiconductor Firm

      (January 18th , 2002)

      The agreement with a leading international semiconductor company is for the design of next
      generation, high-speed communications devices for the networking equipment market. The
      contract is expected to generate a minimum of US $ 2.5 million in guaranteed payments and
      up to approx. US $ 3 million of royalties.



      # Agere Systems enters into licensing agreement with Path 1 (January 24th , 2002)

      Agere intends to utilize Path 1`s Ethernet media access control cores in both Agere`s
      standard-product ICs and as a library element in its ASIC offerings. Path 1 has also
      agreed to provide engineering services to Agere to assist with the incorporation of its
      technologies into Agere product lines.



      The significance of Path 1`s technology and products is rapidly increasing, considering:

      Path 1 was invited by the Society of Motion Pictures

      and Television Engineering (SMPTE) to present and demonstrate its Video over IP -
      equipment, at its annual conference in New York ( 4-7 November, 2001)




      # Path 1`s Cx1000 IP Video Gateway was elected as finalist for the 2001 MIP Art of
      Technology Most Innovative New Product Award. (Oct 19th , 2001)





      # Cahners In-Stat Group`s research report , "Centralcasting to Offer TV Networks and
      Station Group Owners Cost Cutting Solution", highlighting Path 1`s Video Over IP
      expertise. (December 2001)



      # Path 1 received FCC and CE certification for its Cx1000 IP Video Gateway, as well as
      meeting TUV compliance standards for Europe (November 26th , 2001)



      # Leitch` Chief Technology Officer, Stan Moote, elected to the Board of Video Services
      Forum, Inc., the foremost association of video transport players. (December 18th , 2001)

      Margaret Craig , Leitch` President and CEO, "We are confident our presence will make a
      significant contribution, given our collaboration with Path 1 in the pioneering
      development of video over IP"





      Dr. Yendo Hu, Path 1`s Executive VP Video Technologies, will address the upcoming VidTranS
      2002, the annual conference for video transport services (at the Hilton Walt Disney World
      Resort, Lake Buena Vista, Fla. On March 3-6, 2002)



      But most importantly, the proof is in eating the pudding:

      # CNN Field Trial for Multicasting Broadcast Video over IP a Success (November 7th , 2001)

      Path 1 provided the first of its kind video gateways that convert MPEG2 video to IP and
      support multicasting for CNN and also acted as lead technical coordinator and support arm
      for the CNN project, which included BellSouth, CoreExpress (now Williams Communications),
      Leitch, Cisco Systems, Pixelmetrix and Tandberg Television.



      "In fact, during the first days of coverage of the September 11 attacks we were able to
      use the IP circuits to deliver material from Washington D.C. and Los Angeles to Atlanta
      for live news coverage", said Tony Seaton, VP Corporate Technology and Standards, Turner
      Broadcasting System.



      With US corporate earnings coming under pressure, Path 1 appears to be bucking the trend,
      when it announced its Q3 financial results.

      # Revenues for the quarter totaled US$ 750,000 , an increase of more than 35% from the
      previous quarter, when the company booked its first actual revenue . (November 14th ,
      2001)

      For the nine-month period ended September 30, 2001, Path 1 reported a net loss of US$ 2.9
      million or US$0.36/sh, compared to a net loss of US$ 9.3 million or US$ 1.30/sh for the
      nine months ended September 30, 2000.



      # Path 1 obtains $ 10 million Equity Line Investment. (January 18th , 2002)

      The company received an equity line of funding, arranged by the New York investment
      banking firm, Jesup & Lamont, which is an important development as it also announced that
      it has declared a default in a previous investment arrangement.



      The acquisition of Barconet NV, Path 1`s strategic partner in the Video on Demand Arena,
      by Scientific-Atlanta (NYSE: SFA) (November 12th , 2001), demonstrates that key players
      such as SFA currently are willing to pay attractive premiums for proven technology in the
      area of digital transmission solutions for broadband networks.

      In this segment, Path 1`s Cx1400 and Cx1410 IP Video Multiplexers (January 11th , 2002)
      are specifically designed to meet the needs of cable providers. Forrester Research sees
      VoD households rising to 27.8 million and revenue growing to $4.75 billion by 2005.



      And what is to happen next?

      With successful trials having taken place with a large number of carriers and other
      potential customers both in the US and Europe, we expect to see a continuing series of
      announcements regarding customer purchases and strategic partnerships, already in the
      current quarter.

      We also believe that Path1 will meet its revenue goals for 2001, when they report their
      results for 2001 (mid February) and that we will see sequential revenue increases
      throughout the year ahead.

      Will this impact the share-price?

      Through the last 8-months the daily trading volume has gradually increased to an average
      of 20,000 shares per day.





      After September 11 the PNWK share-price outperformed the Nasdaq index considerably, but
      since the last two months it has drifted and under-performed, which is quite in
      contradiction with the press announcements released by the company and an increasing
      market-awareness >from both investors and industry.

      At the current trading levels we believe the stock is undervalued relative to the market.


      The recent hiring (November 2001) of Porter, Levay & Rose, Inc., a New York based
      specialty PR firm with 30 years experience of bringing stories to Wall Street, ensures a
      further increasing exposure of Path 1 among the US investment community, in the coming
      period.

      Listing on Nasdaq Small Cap, for which the company re-filed its application in mid October
      2001, should also generate further interest >from both institutional and retail investors.





      LTR CONSULTANCY


      John Goedegebuure

      ltr@bart.nl



      "Let The Games Begin" ????????

      und ich dachte wir sind schon mitten drin :confused:

      :D :D :D gruß robby :cool:
      Avatar
      schrieb am 29.01.02 15:33:30
      Beitrag Nr. 456 ()
      9:31:15 AM Trade (at Bid) 4.54 1000 OTC BB
      und ohne umsatz at ask. zum dreinschlagen
      9:30:54 AM Bid 4.54 500 OTC BB
      9:30:50 AM Trade (at Bid) 4.5 500 OTC BB
      9:30:43 AM Ask 4.55 500 OTC BB
      9:30:36 AM Bid 4.5 500 OTC BB
      9:30:14 AM Bid 4.45 500 OTC BB
      9:30:10 AM Trade 4.4 600 OTC BB
      9:30:09 AM Bid 4.44 500 OTC BB
      9:30:08 AM Bid 4.4 500 OTC BB
      9:30:08 AM Ask 4.5 500 OTC BB
      9:30:01 AM Ask 4.45 500 OTC BB
      9:29:15 AM Bid 4.39 500 OTC BB
      9:29:08 AM Ask 4.4 500 OTC BB
      9:29:08 AM Bid 4.34 500 OTC BB
      9:28:58 AM Ask 4.3 500 OTC BB
      9:28:44 AM Ask 4.26 500 OTC BB
      9:28:38 AM Ask 4.27 500 OTC BB
      9:28:34 AM Bid 4.29 500 OTC BB
      9:28:28 AM Bid 4.25 500 OTC BB
      9:28:16 AM Ask 4.3 500 OTC BB
      Avatar
      schrieb am 29.01.02 15:46:53
      Beitrag Nr. 457 ()
      und als begründung, warum mich das ankotzt: warum sollten ein paar mm völlig unwissend, daß von ltr eine mail an einen begrenzten verteiler gegangen, einen wert ohne kaufnachfrage um 15 - 20 % hochsetzen ? irgendwie ist das den "geschmack" ein abgekarteten spiels.
      viele grüße
      gourmet
      Avatar
      schrieb am 29.01.02 18:43:04
      Beitrag Nr. 458 ()
      @gourmet:
      ich "wetze" gerade mal wieder meinen "virtuellen Schaumstoffschläger" (für nachher), um auch dir einen über die Rübe zu geben.
      Recherchiere selbst und komme zu konkreten Schlußfolgerungen anstatt uns mit "nur meine persönlichen Meinung" etc. wie "ich habe das Gefühl" u.s.w. zu "bereichern"! (wobei das "nur" durchaus sehr richtig ist! weil es nur eine/ deine Meinung ist, die niemandem etwas nützt geschweige denn eine Diskussion auf Basis irgendwelcher "Fakten" eröffnen könnte.
      Ich erwarte von dir als seit Jahren in Jyra u. Path1 Investierter, dass du aus den Erfahrungen gelernt haben solltest, was heißt mind. deine "emotions" aus der Börse und deinen Einschätzungen" rauszuhalten! Die Infos anderer benutzen, um ihnen dann einen drüberzugeben, ohne auch nur scheinbar im mindesten selbst mal zu "arbeiten" = sich die Mühe zu geben und zu recherchieren. Stattdessen scheinbar (?) ohne Anhaltspunkte = sich "großflächiger" informiert zu haben mit "wilden Spekulationen" und nur (!) Spekulationen um sich zu kloppen!

      "einen wert ohne kaufnachfrage um 15 - 20 % hochsetzen"

      wie wär?`s denn mal mit diesem Link:
      http://host.wallstreetcity.com/wsc2/Historical_Quotes.html?B…

      Date Time High Low Close Volume
      01/29/02
      11:36:48 4.550 4.550 4.550 500 01/29/02
      11:32:39 4.600 4.600 4.600 1,000 01/29/02
      10:48:17 4.600 4.600 4.600 1,500 01/29/02
      10:35:54 4.600 4.600 4.600 500 01/29/02
      10:35:31 4.550 4.550 4.550 1,500 01/29/02
      10:32:48 4.500 4.500 4.500 500 01/29/02
      10:31:12 4.550 4.550 4.550 300 01/29/02
      10:31:55 4.550 4.550 4.550 500 01/29/02
      10:26:01 4.600 4.600 4.600 1,000 01/29/02
      10:24:25 4.650 4.640 4.650 1,100 01/29/02
      10:16:42 4.690 4.690 4.690 1,000 01/29/02
      10:15:23 4.690 4.690 4.690 1,000 01/29/02
      10:10:53 4.690 4.650 4.650 2,300 01/29/02
      10:09:55 4.700 4.650 4.650 900 01/29/02
      09:38:39 4.650 4.650 4.650 1,000 01/29/02
      09:35:20 4.850 4.850 4.850 5,000 01/29/02
      09:34:14 4.650 4.640 4.650 1,500 01/29/02
      09:34:38 4.640 4.640 4.640 1,000 01/29/02
      09:33:14 4.650 4.650 4.650 500 01/29/02
      09:32:29 4.750 4.540 4.750 3,500


      bis später dann,
      wenn ich meine Fragen an Dich (und andere) zusammengstellt habe, ob ihr über all das . . . schon mal recherchiert b.z.w. euch informiert oder jemals davon gehört habt!

      Bisher ist jedenfalls nichts aber auch gar nichts an Infos von dir und eigener Recherche sicht- = lesbar hier herüber gekommen.

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 29.01.02 19:03:51
      Beitrag Nr. 459 ()
      hallo antarius,
      wir reden vom gleichen.
      das spielchen begann vor eröffnung.
      9:30:50 AM Trade (at Bid) 4.5 500 OTC BB
      9:30:43 AM Ask 4.55 500 OTC BB
      9:30:36 AM Bid 4.5 500 OTC BB
      9:30:14 AM Bid 4.45 500 OTC BB
      9:30:10 AM Trade 4.4 600 OTC BB
      9:30:09 AM Bid 4.44 500 OTC BB
      9:30:08 AM Bid 4.4 500 OTC BB
      9:30:08 AM Ask 4.5 500 OTC BB
      9:30:01 AM Ask 4.45 500 OTC BB
      9:29:15 AM Bid 4.39 500 OTC BB
      9:29:08 AM Ask 4.4 500 OTC BB
      9:29:08 AM Bid 4.34 500 OTC BB
      9:28:58 AM Ask 4.3 500 OTC BB
      9:28:44 AM Ask 4.26 500 OTC BB
      9:28:38 AM Ask 4.27 500 OTC BB
      9:28:34 AM Bid 4.29 500 OTC BB
      9:28:28 AM Bid 4.25 500 OTC BB
      9:28:16 AM Ask 4.3 500 OTC BB
      9:27:41 AM Bid 4.2 500 OTC BB
      9:27:26 AM Ask 4.25 500 OTC BB
      9:27:26 AM Ask 4.25 500 OTC BB
      9:26:08 AM Bid 4.15 500 OTC BB
      9:25:59 AM Ask 4.2 500 OTC BB
      9:25:56 AM Bid 4.1 500 OTC BB
      9:25:50 AM Ask 4.15 500 OTC BB
      9:22:39 AM Bid 4.05 500 OTC BB
      9:22:37 AM Ask 4.1 500 OTC BB
      9:09:18 AM Bid 4.03 500 OTC BB
      9:04:21 AM Bid 4 500 OTC BB
      9:02:01 AM Ask 4.05 500 OTC BB

      und das alles ohne einen grund. die mail von ltr ist zunächst einmal nicht mehr als eine zusammenfassung der guten prs der letzten zeit (die sogar zu kursmanipulationen nach unten führten) und daß alle mm diese mail von sich aus oder durch zufall lesen ... - na ja. deshalb mein "kotzen".
      und was jetzt passiert dürfte wohl wieder ein langsames zurücknehmen des kurses sein.

      viele grüße
      gourmet
      Avatar
      schrieb am 29.01.02 19:16:21
      Beitrag Nr. 460 ()
      nachtrag: mein vorwurf ging übrigens ausschließlich an die mm - dazu kurz die info, wie das bei meinem letzten kauf ablief.
      ich habe einen kauf zum ask reingelegt, daraufhin hat er das bid hochgezogen, die stücke gekauft, mir verkauft und sofort wieder ask und bid um 0.1 runtergesetzt (alles innerhalb von 10 sec.). und daß mir da so langsam der hut hochgeht dürfte wohl verständlich sein.
      viele grüße
      gourmet
      Avatar
      schrieb am 29.01.02 20:21:41
      Beitrag Nr. 461 ()
      Und jetzt mit dem "Schaumstoffschläger" (Funktion= bitte mal selbst nachzudenken)

      Die Fragen an die versammelten deutschen (Privat)aktionäre:

      1. Was steckt dahinter, dass sich "Thomson" diese Woche mit dem "board" von P1 trifft?
      2. Wie steht Leitch zu diesem Treffen - besonders die CEO- Dame (die Nachfolgerin von McDonald)?
      2a: Und das vor dem Hintergrund, dass Leitch sichtbar noch nichts "Signifikantes" (als Reseller von P1 Produkten) gebracht hat? (oder liegt es wirklich nur an der allgem. Marktsituation bei den "Telco- u. Netzwerkausrüster", dass deren Kunden z.Z. kaum Geld investieren wollen (= kaufen wollen)?
      3. Welche Stellung und Bedeutung hat Harmonic als Konkurrent gegenüber Path1?
      4. Welche Stellung und Bedeutung hat Artel als Konkurrent gegenüber Path1?
      5. Schon gewußt, dass "Finanzierungsrunden" innerhalb der letzten paar Wochen parallel[ sowohl bei Amnis als auch bei Harmonic, Artel und auch P1 stattgefunden hatten?
      (Link für Artel PR : http://www.businesswire.com/cgi-bin/f_headline.cgi?bw.012302…
      BW2488 JAN 23,2002 11:57 PACIFIC 14:57 EASTERN

      ( BW)(MA-ARTEL-VIDEO) Artel Video Systems Closes E Round Financing; Blue Chip Investors Support Artel`s Development of High-Quality Interactive TV and Video-on-Demand Applications

      Business/Technology Editors

      MARLBOROUGH, Mass.--(BUSINESS WIRE)--Jan. 23, 2002--Artel Video Systems, a leading supplier of video networking systems to cable television and telecommunications service providers, today announced it closed a new round of financing to drive accelerated development of its industry-leading MPEG switching and networking technologies for Interactive TV and Video-on-Demand applications. Investors include Cornerstone Equity Investors, BancBoston Capital, Charles River Ventures, Commonwealth Capital Ventures, New England Partners, Massachusetts Capital Resource Co., Liberty Mutual and Boston University`s Community Technology Fund.
      "The round is a great vote of confidence from our investors in a difficult economic climate. We are focused on growing our worldwide business while rapidly developing new next-generation products and technology to drive the introduction of compelling interactive television and video-on-demand services," said Artel President and CEO Hal Charnley. "We see major initiatives coming to market over the next nine to eighteen months as MSO`s and ILEC`s roll out exciting new interactive services."

      About Artel Video Systems

      Artel provides video networking systems to cable TV and telecommunications service providers who need to satisfy the consumer`s ever growing appetite for broadband digital entertainment. Artel`s products are transforming the world`s networking infrastructures by enabling the transmission of broadcast and interactive TV over standards based multi-service networks. Artel is headquartered in Marlborough, Massachusetts, USA, with sales and service centers worldwide. Further information about the company is available on the World Wide Web at www.artel.com.

      6. Wieso "schoß" der Kurs bei Amis nach Bekanntgabe einer Finanzierungsspritze von 2,5 mio $ nach oben,, bei P1 rührt er sich aber nicht mal bei einer Finanzierungsspritze von 5,5 mio?
      7. Inwieweit spricht es "gegen" P1, das sich Bellsouth ( die als "Broadcaster" auch schon im Zusammenhang mit P1 früher erwähnt wurden waren!) für Artel entschieden hat oder ist Artel in diesem Zusammenhang (siehe PR unten) nur eine "Ergänzung" zu, ja zu was ?
      Inhalt der PR:
      "BellSouth chooses Artel`s DigiLink 1220 to transport live video
      programming for Super Bowl XXXVI

      Artel helps broadcasters deliver game day action in New Orleans
      to millions of viewers worldwide

      MARLBOROUGH, MA. - January 24, 2002 - Artel Video Systems today announced that its optical video networking solution will provide live, uncompressed video from Super Bowl XXXVI to millions of viewers. BellSouth will be providing video circuits for broadcasters and Artel`s DigiLink 1220, a fiber optic video networking system, will enable BellSouth to transport game day action to those broadcasters. The key advantage of Artel systems is the ability to transport video from event locations out to broadcast studio locations using fiber optics in both analog and digital formats.
      Douel Wright, Specialist Transmission Engineer at BellSouth commented on the Super Bowl video transport network saying, "Artel Video Systems has provided BellSouth with carrier class telecommunication equipment for the transport of high quality video programming for Super Bowl XXXVI. We rely on Artel`s products to enable our network to service our video studio and television broadcast customers. We are pleased with Artel`s service and commitment to our business and look forward to an ongoing and productive relationship with Artel Video Systems."
      "Artel`s long history of providing video transport solutions for major sporting events such as the Olympics, the World Series, French Open, and prior Super Bowls have shown the high reliability of Artel`s DigiLink product line and its effective analog/digital design," said Hal Charnley, Artel`s President and CEO. "We are committed to providing telecommunication service providers such as BellSouth with video transport solutions that fit a wide variety of video network requirements well into the future."
      . . .
      8. Welche Bedeutung hat es, dass Harmonic und Artel eine Zusammenarbeit beschossen haben, welche hat dies für P1?
      (alle PR zu Harmonic: http://biz.yahoo.com/n/h/hlit.html
      alls PR von Artel:
      http://www.artel.tv/HTML/press_Index.html)

      http://www.artel.tv/HTML/press_Artel_Harmonic.html
      Artel and Harmonic Partner to Supply Solutions for Cable TV and Telecommunication Service Providers
      Integrated Systems Provide Digital Video Transport over ATM Networks
      MARLBOROUGH, MA and SUNNYVALE, CA - September 11, 2001 - Artel Video Systems Inc. and Harmonic Inc. (Nasdaq: HLIT) have entered into a partnership to develop and market integrated solutions for digital television operators. Customers of Artel and Harmonic can benefit by leveraging their existing ATM (asynchronous transfer mode) networks to transport digital video streams from the headend to the subscriber.
      This partnership merges complementary open standards-based systems in the areas of digital video transport, MPEG-2 compression and video processing. Cable television and telecommunication service providers can use these systems to build out scaleable network and headend infrastructures to deliver entertainment and video services to the consumer.
      <http://www.artel.tv/images/spacer.gif> "We chose to partner with Artel, because they provide robust ATM networking capabilities," said Dr. Yaron Simler, president of the Convergent Systems Division of Harmonic. "Together, we can better serve our customers in existing and emerging markets."
      "We think that Harmonic is the right partner, because of their digital video market expertise and their commitment to delivering technical innovation within an open systems environment," said Hal Charnley, Artel`s President and CEO. "Our core MPEG and ATM network equipment and Harmonic`s compression and processing technologies are very complementary. We look forward to delivering our combined innovative solutions to the evolving broadband video market."

      9. Was für eine Bedeutung hat es, dass CNN für seine Ausschreibung der "Ausrüstung für die Videoübertragung über das Internet" und seine letztendliche Entscheidung wer die "Zuschläge" bekommen wird, ein erneutes Angebot von allen sich an der Ausschreibung beteiligten Firmen gefordert hat auf der Basis der Videoübertragungsart von Path1`s True Circuit als Stand vorgegeben für alle ?
      10. Welche Stellung, Bedeutung und Aufgabe hat P1 im Gesamtzusammenhang dieser "Netzwerkausrüstung" von CNN?
      a. Ist P1 nur für die "Videoübertragungsart" zuständig, weil nurP1 als einziges Produkt die von den Broadcastern in der (Video)Nachrichtenübertragung verlangten Qualität (QoS) ( = x Millisec "jitter" (Zittern des Bildes ist nur erlaubt) dazu in der Lage ist.
      b. Wer liefert die Hardware in dieser ganzen Gesamt- Aus/Umrüstung ( "Boxen" , Encoder, Decoder)
      c. Welche Rolle spielen hier Harmonic, Artel, Thomson, Leitch (!) etc. und/oder ergänzen sich mit P1 zu einen Gesamtsystem?

      11. Wieso hat P1 im letzten Filing eine "Ausgabe von Aktien in einer Gesamthöhe von 40 Millionen Aktien beantragt? Welche Absicht und Strategie steht dahinter?
      12. Hat es einen "zufälligen" Zusammenhang, dass die Widerspruchsfrist zu diesen letzten filing mit dem 18. Februar ausläuft, fast zur gleichen Zeit, wo die notwendigen 90 Tage "im Stück" eines konstanten 4 us$ Kurses zu Börsenschluß als Voraussetztung der Genehmigung für den Gang an die Nasdaq ebenfalls ausläuft?
      13. Wem könnte in diesem ganzen Zusammenhang (Fragen 1 - 10)dran gelegen sein, P1 an einen Gang an die Nasdaq zu verhindern?
      14. Wer könnte in diesem Zusammenhang an einer Übernahme von P1 interssiert sein b.z.w. davon profitieren?

      ;)
      so, wenn ihr Euch mit diesen Fragen mal auseinander gesetzt habt b.z.w. diese Themen mal auf Eurer "Bewußtseinplatte" erscheinen,
      dann können wir mal "weitersehen" bitte.

      Bitte verschont mich mit "Meinungen" nicht um "Himmels Willen" sondern um mein Geld (Investment) wegen!
      Mein Geld (Investment)- und das meiner Freunde und Verwandte ist real!
      Meinungen und "Gefühle" in diesem Zusammenhang sind "Nichtwissen", "Hoffen", Fürchten", "Anschuldigungen", "Verdächtigungen", "Träumen" etc.
      helfen gar nichts - ganz im Gegenteil!

      Hoffe trotzdem, dass die "virtuelle Keule" "konstruktiv angeregt" hat :laugh:


      Antarius
      Avatar
      schrieb am 29.01.02 21:10:44
      Beitrag Nr. 462 ()
      Wer Lust hat, kann sich ja mal die genauen Kriterien für die 10Mio$ Equityline anschauen. DTKA Virgin Island. Wer das wohl ist.


      PNWK

      http://biz.yahoo.com/e/020129/pnwk.ob.html
      Avatar
      schrieb am 29.01.02 22:16:36
      Beitrag Nr. 463 ()
      PNWK Shares Higher Headed for Close Amid Market Worries

      Ridgeland, MS, JAN 29, 2002 (EventX/Knobias.com via COMTEX) -- Path 1 Network Technologies Inc.
      (OTCBB:PNWK) is trading higher at this point in the session, on volume 193% greater than its 20-day
      average daily share volume.

      The following was included in the company`s most recent 10-Q, identifying what market opportunities
      exist for the company, and the direction that it is focused on expanding its technology.

      Long-haul, Tier 1 communications carriers, such as Williams, MCI Worldcom, Enron, British Telecom,
      Qwest, Level 3 and others are entering the long-distance broadband communications services market.
      Even established telecommunications companies such as BellSouth and SBC are transforming their
      networks with broadband digital fiber links to carry a wide range of communications services.

      Due to the recent fallout of Enron, today`s uncertainty surrounding MCI Worldcom, and an earnings report
      delay from Williams, Knobias contacted the company today for comment on associated industry wide
      reductions in capital expenditure spending, and the implications for the company going forward.
      Company representatives were immediately unavailable for comment at the time of this writing, but as
      updates are learned, information will be published at Knobias.com.

      The company filed an 8-K with the SEC today, regarding a previously announced $10 Million equity
      financing agreement with DTKA Holdings Limited, a British Virgin Islands corporation.

      Path 1 Network Technologies, Inc., a development stage company, develops proprietary technology that
      transmits voice, data, and video communications over IP networks.


      Date/Time of Daily Brief: 01-29-2002 15:55 ET Company: PNWK - Path 1 Network Technologies Inc
      Stock Price @ Publication: $ 4.500 Volume @ Publication: 38,700

      KNOBIAS DISCLAIMER: Knobias has received no compensation from the Company or Companies
      mentioned in this story. Knobias is not a registered broker-dealer, nor investment advisor, and does not
      endorse or recommend any securities mentioned. This story is provided for informational purposes only
      and is not intended for trading purposes. Knobias shall not be liable for any actions taken in reliance of
      any information provided herein. Republication or redistribution of Knobias content is expressly prohibited
      without prior written consent of Knobias.com, LLC.

      ABOUT KNOBIAS: Knobias is the first and largest information repository of Outside Market intelligence
      and covers thousands of publicly traded small & microcap companies. Knobias consolidates, analyzes
      and markets fundamental research data while providing real-time market monitoring and surveillance.
      Using proprietary surveillance, Knobias sifts through thousands of stocks daily reporting on breaking
      news and unusual trading. Daily Briefs are published in real-time to inform investors on the story "behind
      the story".

      For more information, or to receive these stories in real-time, visit: www.knobias.com


      CONTACT: Knobias.com, LLC
      601-978-3399
      601-978-3675
      info@knobias.com
      www.knobias.com


      Copyright 2001 Knobias.com, LLC, All rights reserved.
      Avatar
      schrieb am 29.01.02 22:46:50
      Beitrag Nr. 464 ()
      der Link der von "robby.r." geposteten PR:
      z.B.:
      http://host.wallstreetcity.com/wsc2/Autoflag.html?Button=Get…

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 29.01.02 22:53:40
      Beitrag Nr. 465 ()
      sorry, Korrektur eines (wichtiges) Schreibfehlers meinerseits im letzten Posting:
      " 9. Was für eine Bedeutung hat es, dass CNN für seine Ausschreibung der "Ausrüstung für die Videoübertragung über das Internet" und seine letztendliche Entscheidung wer die "Zuschläge" bekommen wird, ein erneutes Angebot von allen sich an der Ausschreibung beteiligten Firmen gefordert hat auf der Basis der Videoübertragungsart von Path1`s True Circuit als Stand vorgegeben für alle ?"

      muß heißen:
      als Standard!

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 29.01.02 22:53:40
      Beitrag Nr. 466 ()
      sorry, Korrektur eines (wichtiges) Schreibfehlers meinerseits im letzten Posting:
      " 9. Was für eine Bedeutung hat es, dass CNN für seine Ausschreibung der "Ausrüstung für die Videoübertragung über das Internet" und seine letztendliche Entscheidung wer die "Zuschläge" bekommen wird, ein erneutes Angebot von allen sich an der Ausschreibung beteiligten Firmen gefordert hat auf der Basis der Videoübertragungsart von Path1`s True Circuit als Stand vorgegeben für alle ?"

      muß heißen:
      als Standard!

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 29.01.02 23:17:13
      Beitrag Nr. 467 ()
      PATH 1 NETWORK TECHNOLOGIES INC filed 8-K on 01/29/2002
      Avatar
      schrieb am 29.01.02 23:41:24
      Beitrag Nr. 468 ()
      na scheint jedenfalls recht schön dort zu sein:


      The British Virgin Islands

      Immediately to the northeast of the U.S. Virgin Islands are the British Virgin Islands, a British dependency (1995 est. pop. 13,000), 59 sq mi (153 sq km). They are ruled by a governor (appointed by the crown) and an executive and a legislative council. There are more than 30 islands; 16 are inhabited. The principal ones are Tortola, Anegada, and Virgin Gorda. Road Town, the capital, is on Tortola. Tourism and offshore banking are the most important economic activities. Britain acquired the islands from the Dutch in 1666.
      (Quelle:http://www.encyclopedia.com/articles/13515TheBritishVirginIs…)

      ansonsten:
      http://www.mooresrowland.com/offshore%20company%20BVI%20offs…

      ATTRACTIONS FOR THE FOREIGN INVESTOR

      The BVI is well known as the world?s leading offshore corporate domicile. Since the passing of the International Business Companies Act in 1984 over 200,000 IBC?s are now on the register. The progressively governed British dependency has introduced further modern legislative initiatives thus broadening the range of services offered in the areas of insurance, trusts, mutual funds and limited partnerships. By incorporating in the BVI companies gain a wide range of competitive advantages:-

      oder auch:
      http://www.corporate-agents.com/services/bvi.htm

      und auch:


      http://www.astonibc.com/ai/toppage8.htm

      bei:
      http://www.ipanet.net/infores/tinforesult.cfm?In_region=14
      kommt man zu:

      ("man gönnt sich ja sonst nix": )


      http://www.trade.gov.vg/buisiness.htm
      The Investment climate is ripe in the BVI, with many areas of development remaining yet untapped.

      The economy of the British Virgin Islands is expanding at a steady peace with strong participation by indigenous entrepreneurs. The Charter Yacht Industry, already the largest in the Caribbean, has benefited from new legislation featuring streamlined procedures. Foreign-national investors are, however, encouraged to take advantage of new business avenues the Government believes to be particularly suited to the BVI.


      ?? :confused: ??

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 30.01.02 21:57:58
      Beitrag Nr. 469 ()
      ohne weiteren Hinweis . . .

      http://www.placementtracker.com/Istats.cfm?Type=5

      :confused: ;)

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 31.01.02 21:16:27
      Beitrag Nr. 470 ()
      Path 1 Network Update

      Ridgeland, MS, JAN 31, 2002 (EventX/Knobias.com via COMTEX) -- Path 1 Network Technologies Inc.
      (OTCBB:PNWK) is trading fractionally higher at this point in the session, on pace to trade its average
      daily share volume.

      Knobias published a Trading Alert on January 29, that included the company`s ties to Enron, Williams,
      and MCI Worldcom in developing and testing Path 1`s Ethernet media access control (MAC) cores.

      Company CEO Fred Cary contacted Knobias to discuss PNWK`s exposure to the these long haul
      carriers, as well as the company`s recently announced equity financing agreement.

      Cary stated that Path 1`s development stage product facilitates the use of unused IP system capacity
      controlled by Broadband Providers for the distribution of broadcast quality media, at the end user`s
      request in real time. It is in this way, said Cary, that the products of Path 1 can enhance revenue
      generating opportunities going forward for the industry, and enhance the end user`s media experience.

      Furthermore, Cary stated that additional testing of the company`s products is being conducted by cable
      television providers, in the hopes of providing Video on Demand service to digital cable subscribers.

      No mention was made regarding the end user`s bandwidth requirements during our conversation, but it
      was noted that as the digital cable medium expands into more homes, cable infrastructure is expected to
      grow to meet the demands of the new technology, according to Cary.

      Regarding the company`s financing, Cary stated that "We are in total control of the amount of shares that
      will be offered in conjunction with our new equity line agreement. The company that is facilitating the
      equity placements of our stock do not have discretion to buy if we choose not to access the available
      capital. We will access the capital on an as-needed basis to accommodate increased production if our
      ongoing discussions with potential customers and end in new business for Path 1" said Cary.

      Recent communications industry announcements, regarding decreases in capital expenditure spending
      for products such as Path 1`s IP Video Gateways,will make for a challenging business climate for
      companies providing products and services to the communications industry.

      Cary told Knobias in response to the question, "We are positioned very well to take advantage of a cost
      conscious marketplace, and carriers who are seeking to expand their product offerings using their
      existing infrastructure, in conjunction with our products."

      Shares of PNWK are trading at a level higher than two of four moving averages at this time, on volume
      82% greater than its 20-day average daily share volume.

      Path 1 Network Technologies, Inc., a development stage company, develops proprietary technology that
      transmits voice, data, and video communications over IP networks.


      Date/Time of Daily Brief: 01-31-2002 14:50 ET Company: PNWK - Path 1 Network Technologies Inc
      Stock Price @ Publication: $ 4.600 Volume @ Publication: 29,900

      KNOBIAS DISCLAIMER: Knobias has received no compensation from the Company or Companies
      mentioned in this story. Knobias is not a registered broker-dealer, nor investment advisor, and does not
      endorse or recommend any securities mentioned. This story is provided for informational purposes only
      and is not intended for trading purposes. Knobias shall not be liable for any actions taken in reliance of
      any information provided herein. Republication or redistribution of Knobias content is expressly prohibited
      without prior written consent of Knobias.com, LLC.

      ABOUT KNOBIAS: Knobias is the first and largest information repository of Outside Market intelligence
      and covers thousands of publicly traded small & microcap companies. Knobias consolidates, analyzes
      and markets fundamental research data while providing real-time market monitoring and surveillance.
      Using proprietary surveillance, Knobias sifts through thousands of stocks daily reporting on breaking
      news and unusual trading. Daily Briefs are published in real-time to inform investors on the story "behind
      the story".

      For more information, or to receive these stories in real-time, visit: www.knobias.com


      CONTACT: Knobias.com, LLC
      601-978-3399
      601-978-3675
      info@knobias.com
      www.knobias.com


      Copyright 2001 Knobias.com, LLC, All rights reserved.

      -0-
      Avatar
      schrieb am 31.01.02 21:19:15
      Beitrag Nr. 471 ()
      http://host.wallstreetcity.com/wsc2/Autoflag.html?Button=Get…

      Path 1 Network Update

      Ridgeland, MS, JAN 31, 2002 (EventX/Knobias.com via COMTEX) -- Path 1 Network Technologies Inc. (OTCBB:PNWK) is trading fractionally higher at this point in the session, on pace to trade its average daily share volume.

      Knobias published a Trading Alert on January 29, that included the company`s ties to Enron, Williams, and MCI Worldcom in developing and testing Path 1`s Ethernet media access control (MAC) cores.

      Company CEO Fred Cary contacted Knobias to discuss PNWK`s exposure to the these long haul carriers, as well as the company`s recently announced equity financing agreement.

      Cary stated that Path 1`s development stage product facilitates the use of unused IP system capacity controlled by Broadband Providers for the distribution of broadcast quality media, at the end user`s request in real time. It is in this way, said Cary, that the products of Path 1 can enhance revenue generating opportunities going forward for the industry, and enhance the end user`s media experience.

      Furthermore, Cary stated that additional testing of the company`s products is being conducted by cable television providers, in the hopes of providing Video on Demand service to digital cable subscribers.

      No mention was made regarding the end user`s bandwidth requirements during our conversation, but it was noted that as the digital cable medium expands into more homes, cable infrastructure is expected to grow to meet the demands of the new technology, according to Cary.

      Regarding the company`s financing, Cary stated that "We are in total control of the amount of shares that will be offered in conjunction with our new equity line agreement. The company that is facilitating the equity placements of our stock do not have discretion to buy if we choose not to access the available capital. We will access the capital on an as-needed basis to accommodate increased production if our ongoing discussions with potential customers and end in new business for Path 1" said Cary.

      Recent communications industry announcements, regarding decreases in capital expenditure spending for products such as Path 1`s IP Video Gateways,will make for a challenging business climate for companies providing products and services to the communications industry.

      Cary told Knobias in response to the question, "We are positioned very well to take advantage of a cost conscious marketplace, and carriers who are seeking to expand their product offerings using their existing infrastructure, in conjunction with our products."

      Shares of PNWK are trading at a level higher than two of four moving averages at this time, on volume 82% greater than its 20-day average daily share volume.

      Path 1 Network Technologies, Inc., a development stage company, develops proprietary technology that transmits voice, data, and video communications over IP networks.


      Date/Time of Daily Brief: 01-31-2002 14:50 ET Company: PNWK - Path 1 Network Technologies Inc Stock Price @ Publication: $ 4.600 Volume @ Publication: 29,900

      KNOBIAS DISCLAIMER: Knobias has received no compensation from the Company or Companies mentioned in this story. Knobias is not a registered broker-dealer, nor investment advisor, and does not endorse or recommend any securities mentioned. This story is provided for informational purposes only and is not intended for trading purposes. Knobias shall not be liable for any actions taken in reliance of any information provided herein. Republication or redistribution of Knobias content is expressly prohibited without prior written consent of Knobias.com, LLC.

      ABOUT KNOBIAS: Knobias is the first and largest information repository of Outside Market intelligence and covers thousands of publicly traded small & microcap companies. Knobias consolidates, analyzes and markets fundamental research data while providing real-time market monitoring and surveillance. Using proprietary surveillance, Knobias sifts through thousands of stocks daily reporting on breaking news and unusual trading. Daily Briefs are published in real-time to inform investors on the story "behind the story".

      For more information, or to receive these stories in real-time, visit: www.knobias.com


      CONTACT: Knobias.com, LLC
      601-978-3399
      601-978-3675
      info@knobias.com
      www.knobias.com


      Copyright 2001 Knobias.com, LLC, All rights reserved.

      - - - - -

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 31.01.02 21:30:43
      Beitrag Nr. 472 ()
      @robby:
      so `was nennt man "Syncronizität" (mit einer Differenz von 3 min :laugh: )

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 31.01.02 21:43:06
      Beitrag Nr. 473 ()
      @ Antarius


      Börse besteht zu einem teil aus geschwindigkeit
      da können 3 minuten eine ewigkeit sein :laugh:


      :cool:
      Avatar
      schrieb am 31.01.02 22:08:59
      Beitrag Nr. 474 ()
      _______________
      No mention was made regarding the end user`s bandwidth requirements during our conversation, but it was noted that as the digital cable medium expands into more homes, cable infrastructure is expected to grow to meet the demands of the new technology, according to Cary.
      _______________

      Wer allerdings gerade die Diskussion um Liberty Media und DTE verfolgt, wird merken, daß genau dieses ein Knackpunkt an den Kabelnetzen ist. Liberty sind die Auflagen auf neue Technik hochzurüsten zu ungewiss, da man nicht weiß ob auch genügend Revenue produziert werden kann.

      Über kurz oder lang wird sich aber die erforderliche Bandbreite in unseren Netzen einfinden. Nur kann es leider länger dauern als man vielleicht noch vor 2 Jahren gehofft hat.

      Gruß PNWK
      Avatar
      schrieb am 31.01.02 22:29:14
      Beitrag Nr. 475 ()
      @robby:
      nicht nur Geschwindigkeit ;)
      1. hoffe, du hast inzwischen GMGC - deren Aktien ich "real" besitze - mind. auf deine watchliste gesetzt:
      http://finance.yahoo.com/q?s=GMGC&d=c&k=c4&t=5d
      (kannst ja auch mal bei "boardsuche" "magic" eingeben . . .)
      2. man sollte - besonders an der Börse - keine "falsche Bescheidenheit" "an den Tag legen" = so tun, als ob man alles verstehe und sich nicht trauen, mal Fragen zu stellen, wenn man was nicht (ganz) versteht ;)
      aber ich bin wirklich immer wieder erstaunt wieviele "Intelligenzbestien" hier auf dem Path1 - board sind und/oder dieses lesen (ganz zu schweigen von den Superintelligenzbestien der Jyrainvestierten!).
      Da keiner (mal) Fragen stellt, scheint es so, dass alle durchblicken "was abgeht" ; finde ich natürlich echt Klasse, dass alle so gut Bescheid wissen, da kann ich endlich mal weniger "arbeiten" sprich Infos oder (versteckte) Hinweise geben :laugh: :laugh:

      Antarius

      P.S.:
      wer meint, die schöne "bunten Bildchen", die ich poste seien nur zur "optischen Erheiterung", hat bei diesem "Verständnis" leider noch nicht viel Einsicht . . . :confused:
      Avatar
      schrieb am 01.02.02 08:28:07
      Beitrag Nr. 476 ()
      mach bitte mehr Bildchen, daß verstehe ich besser !
      und der Zusammenhang ist ganz klar, weil es ja
      Ähh zusammenhängt, nee, oder :confused:
      Avatar
      schrieb am 01.02.02 10:36:49
      Beitrag Nr. 477 ()
      Avatar
      schrieb am 01.02.02 16:49:17
      Beitrag Nr. 478 ()
      Priorität 1 ist für mich das Nasdaq Listing, also der Kurs
      below the USD 4.-- !

      Priorität 2 sind Nachrichten fundamentaler Art, mal sehen
      was da noch kommt oder halt auch nicht!

      Der Markt wird auf jeden Fall unübersichtlicher und die
      Konkurenten zahlreicher.

      Think pink and hope the best

      Good buy

      Checker
      Avatar
      schrieb am 02.02.02 12:52:33
      Beitrag Nr. 479 ()
      @JoeUp:
      1. ich bin kein "Spielefreak" (habe selbst nicht mal die windowsinternen Spiele auf meinem PC)
      2. Application Service Providing (ASP) (wie in dem von dir als Link hingewiesenen "Spiegel"artikel: " GAME-STREAMING Lara Croft on demand" hat so gut wie nichts mit Path1 zu tun!)
      ASP ist u.a, ein "Servive", der Programme über das Internet zur Verfügung stellt b.z.w. diese über das Internet heruntergeladen werden können also auch ge-/verliehen werden ( Zitat aus dem Artikel: "RealNetworks bringt Lara Croft und Co. ab sofort via Internet ins Haus - als Leih-Spiel" ).
      Die "Verheißungen" des ASP, die noch vor 1-2 Jahren waren - nämlich in der Hinsicht, dass sich der "User" teure PC-Programme (Schreib-, Grafikprogramme etc.) nicht mehr zu kaufen bräuchte, sondern diese nur für die benötigte Zeit auch "leihen" kann, haben sich bis jetzt nicht erfüllt: Es wurde auch damit argumentiert, dass man dann auch nicht mehr so viel "Festplattenspeicher" bräuchte b.z.w. seine Festplatte mit allen möglichen Programmen zupflastern müsste. . . . Inzwischen hat fast jeder jetzt PC, den man kaufen kann aktuell 80 GB(!)Festplatten (die "Speicher- und Chipindustrie" freut sich).
      Futurelink z.B. war eine ASP company, sie ist pleite!
      Path1`s True Circuit ist rein für die Videoübertragung zuständig und das in QoS, also in einer Qualiät, die bei "Spielen" nicht erforderlich ist (sondern eben zwingend bei der Nachrichtenübertragungen wie z.B. bei CNN!). In der Hinsicht würde also z.B. die Qualität des AMNIS Produktes ausreichen.(Soweit meine begrenzten Kenntisse das richtig sehen(?))

      3. "mach bitte mehr Bildchen, daß verstehe ich besser ! "
      o.k. kriegst noch eins , nein sogar zwei.

      4. solltest du den Sinn nicht "entschlüsseln" können b.z.w. dies dann nicht mal mitteilen oder danach fragen können,
      dann kriegst "du" in Zukunft keins mehr :mad:
      (Ich werfe keine "Perlen vor die Säue", klaro ;) ?)

      Die "Bildchen":






      schönes Wochenende

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 02.02.02 16:49:17
      Beitrag Nr. 480 ()
      ich ahne,
      du willst mir sagen,
      das sind die zukünftigen Path1 Nutzer

      alles super....

      JoeUp
      Avatar
      schrieb am 02.02.02 23:12:51
      Beitrag Nr. 481 ()
      kurze frage von mir (vielleicht weißt du mehr - antarius).
      was ist eigentlich daraus geworden ?
      ich finde die pr nicht mehr (weder bei yahoo noch bei path selbst)
      SAN DIEGO, Oct 15, 2001 (BUSINESS WIRE) -- Path 1 Network Technologies Inc. (Path 1) (OTCBB:PNWK) (Frankfurt:PNT) has agreed to provide hundreds of new Cx1000 professional video gateway devices to enable st3, the full-service streaming media provider, to offer live (real-time) broadcast transmission capability in every major market in the United States over st3`s private, 30,000-route-mile nationwide fiber-based network.
      st3 provides full end-to-end connectivity in 28 major cities nationwide, a capability which makes it ideal for full end-to-end service control without the necessity for separate "local loops."

      "This first commercial deployment of our advanced video technologies, coupled with st3`s unique combination of robust dedicated network and media resources, makes our
      partnership an ideal way to meet the demanding needs of the nation`s largest broadcasters and film studios," said Frederick Cary, CEO of Path

      vielen dank im voraus und viele grüße
      gourmet
      Avatar
      schrieb am 03.02.02 01:08:15
      Beitrag Nr. 482 ()
      @gourmet:
      1. die PR existiert auf jeden Fall noch auf der Website von st3:
      http://st3.com/about/news_2510150100.htm
      2. ich habe R. Slansky deswegen soeben die Frage per email gestellt, warte auf seine Antwort am Montag.

      @JoeUp:
      ja, ja immer schön die rechte Maustaste dazu benutzen, gelle, dann eröffnet sich dir die "andere Schiene", ;)

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 03.02.02 11:01:12
      Beitrag Nr. 483 ()
      bin gespannt ob, und falls ja wieviele Tage vor dem 19.02 sich die shorties verdrücken werden... ob einer das risiko eingehen will short zu sein, wenn der nasdaq wechsel kommt?
      Avatar
      schrieb am 04.02.02 08:54:09
      Beitrag Nr. 484 ()
      war im falschen Thread - nämlich bei Upgrade -

      Es ist übrigens sehr, sehr interessant, UPGRADE
      im Auge zu haben; das scheint etwas sehr großes
      zu kommen;
      sorry an die, denen die Werbeeinblendung jetzt nicht paßte
      ______________________________________________________
      von Checker:

      Das könnte die Frage zu ST3.com beantworten:



      st3 moves from chapter 11 bankruptcy to chapter 7

      Economic Downturn Forces Streaming Media Provider To Close Its Doors

      CHATTANOOGA, Tenn. - January 9, 2002 - st3, the full-service streaming media provider, today announced that it will
      convert its bankruptcy status from Chapter 11 reorganization to Chapter 7 after coming up short in its final round of capital
      funding. The final capital infusion, to be raised through private investors, would have enabled st3 to sustain growth and
      continue to build its customer base through Q3, 2002, when it planned to achieve profitability. st3 currently streams
      content for 154 companies over its private, nationwide fiber-based network.

      “There was a tremendous opportunity here for investors to take advantage of the growing streaming media market,” said
      Jay Kern, CEO of st3. “st3’s year-end sales for 2001 surpassed our expectations. However, the economic climate since Q4,
      2001 has greatly hampered capital fundraising of any kind. st3 is no exception. ”

      About st3

      st3 provides the industry’s most comprehensive and technically advanced streaming media capabilities for developing,
      encoding, and streaming live events and on-demand content for its customers. st3 customers include broadcasters, event
      organizers, film studios and video content owners. st3 uses a private fiber optic network to serve every major market in the
      United States and to circumvent issues that first-generation streaming companies continue to face. For more information
      please visit www.st3.com.

      aber Path1 ist als Partner:NICHT MEHR auf der HP aufgeführt....

      Checker
      Avatar
      schrieb am 04.02.02 14:57:33
      Beitrag Nr. 485 ()
      Weitere New`s, mit Inhalt.....

      Monday February 4, 8:46 am Eastern Time

      Press Release

      SOURCE: Path 1

      Path 1 Gateways Power First Ever IP Video Network

      SAN DIEGO--(BUSINESS WIRE)--Feb 4, 2002--Path 1 Network Technologies Inc. (OTCBB:PNWK; Frankfurt:PNT) announced today that it
      has received an order for 16 Path 1 Cx1000 Professional IP Video Gateways to be used in the deployment of the first true IP Network for global
      video transportation and distribution. Path 1`s Cx1000 equipment will support the customer`s network launch. The network may activate 50 or
      more Path 1 units by Q3 2002. The end result will be the creation of full interconnectivity between multiple metro area IP markets across the
      nation.

      Path 1 CEO Frederick A. Cary states ``This `first-to-market` true IP Network product order is another milestone for Path 1.`` He adds, ``We have
      been in trials with leaders in new markets, and industry giants in communications, carriers, telcos and network providers for some time. Now, this
      delivery of equipment for actual network build out provides a clear benefit to our customer. Path 1 makes it possible to move increasing amounts
      of data (including low latency data, voice and video) over existing networks, enabling end users, such as broadcasters, to cost effectively and
      efficiently deliver content around the world.``

      Path 1`s Cx1000 video gateways are list priced at US$15,000 per unit and are designed to meet the stringent requirements of broadcasters for
      transporting real-time broadcast-quality (uncompressed or compressed) video, over existing IP networks. By enabling customers to use IP
      Networks, Path 1`s Cx1000 equipment can greatly reduce standard transmission costs in exchanging video content and provides broadcasters and
      content owners with a cost-effective, flexible, stable and high performance platform for the exchange of voice, video and data over IP. It is Path 1`s
      policy not to disclose identifiable information about our customers in press releases regarding product sales.

      About Path 1 Network Technologies Inc.


      time is money
      Avatar
      schrieb am 04.02.02 17:38:43
      Beitrag Nr. 486 ()
      Ja das sieht gut aus, doch TEDDY warum vergisst Du einen
      ganz wichtigen Satz in der PR, nämlich:


      It is Path 1`s policy not to disclose identifiable
      information about our customers in press releases regarding product sales.


      So sieht das nun gut aus, wenn eine Company sich dazu
      äussert das diese den Namen nicht veröffentlicht ist das
      ganz etwas anderes als wenn sie dies ohne einen Grund
      zu nennen nicht tut!

      Cary macht einen grossartigen Job, das könnt ihr mir
      glauben.


      Good buy

      Checker
      Avatar
      schrieb am 04.02.02 18:56:44
      Beitrag Nr. 487 ()
      @gourmet:
      habe die Antwort von Mr. R. Slansky auf die Frage nach dem ST3- Deal erhalten:
      "You should know that sT3 is in bankruptcy proceedings. We have no contact with sT3 until it either re-emerges or is liquidated."
      WBR,
      Richard

      auf Deutsch:
      " Sie sollten wissen, dass st3 sich in einem Konkursverfahren befindet. Wir haben keinen Kontakt mit st3 solange bis sie wieder (wörtlich übersetzt: )"daraus hervortreten" oder ihr "Geschäft aufgegeben."

      - - - -

      @alle:
      der Satz aus der PR (auf den "Checker" noch mal hingewiesen hatte):
      " It is Path 1`s policy not to disclose identifiable information about our customers in press releases regarding product sales."
      auf Deutsch:
      "Es ist Path1`s (Unternehmens-)Politik nicht den Blick auf erkennbare Informationen über seine Kunden in den Pressemitteilungen freizugeben was Produktverkäufe betrifft."

      (Anmerkung u. Kommentar meinerseits:
      das ist allein schon in Hinsicht auf die Konkurrenz üblich, das Gleiche hatten wir in der Vergangenheit ebenfalls bei Jyra - und in diesem Sinne völlig normal (und wünschenswert!)).

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 04.02.02 20:28:29
      Beitrag Nr. 488 ()
      Endlich werden die von Checker geforderten Verkäufe gemeldet. Ich bin auch froh über die Meldung. Aber einen kleinen Schönheitsfehler gibt es noch.

      Die Beziehungen von P1 sind eben teilweise auch zu Firmen die leider im Konkurs o.ä. stehen. D.h. gewisse potentielle Abnehmer sind nicht mehr da. Meines Erachtens sieht man das auch am Preis des EL1000(PG1). Nicht das ich mich nicht freuen würde, daß endlich was verkauft wurde, so ist doch der anvisierte Preis nicht mehr der den ich noch von vor einem halben Jahr kenne. Der war nämlich lt. Info von Leitch zwischen 20.000 und 25.000$. Und wenn 15.000$ der listed price ist, dann wird er auch nicht erziehlt.

      Außerdem scheint das den Kurs nicht zu stören. Der Deckel ist immer noch drauf und ich glaube bis zum 18.2. wird es noch einen final countdown geben. In welche Richtung auch immer.

      Gruß PNWK
      Avatar
      schrieb am 04.02.02 21:33:30
      Beitrag Nr. 489 ()
      In meinem vorigen Posting muß es natürlich Cx1000 heißen und nicht EL1000.

      PNWK
      Avatar
      schrieb am 05.02.02 09:21:21
      Beitrag Nr. 490 ()
      danke antarius (ich war blind - steht nämlich fett auf der st3.com seite)
      viele grüße
      gourmet
      Avatar
      schrieb am 05.02.02 23:18:28
      Beitrag Nr. 491 ()
      wegen des (Verkaufs)preises des Cx1000:

      "-----Original Message-----
      From: .... [mailto:....]
      Sent: Monday, February 04, 2002 2:18 PM
      To: Richard Slansky
      Subject: PATH 1 NETWORK TECHNOLOGIES INC - Path 1 Gateways Power First Ever IPVideo Network

      Hello Richard,

      " Path 1`s Cx1000 video gateways are list priced at US$15,000 per unit and are designed . . . "

      As far as I can remember the pice was 20 - 25,000 US$ half a year ago as informations of Leitch said at that time.
      Did the price have to dropped?

      best regards
      ....


      ----- Original Message -----
      From: Richard Slansky
      To: `....`
      Sent: Monday, February 04, 2002 11:35 PM
      Subject: RE: PATH 1 NETWORK TECHNOLOGIES INC - Path 1 Gateways Power First Ever IPVideo Network

      .... -

      Yes. With the market condition as is, we are trying to provide a compelling reason for customers to purchase in quantity now. It is my understanding that US$15K is a discounted price and the list price remains at the level you identified.

      WBR,
      Richard

      - - - - -
      die Antwort (von R. Slansky)auf Deutsch:
      " Ja, mit der Marktbedingung wie sie ist, versuchen wir den Kunden einen überzeugenden Grund anzubieten, jetzt Qualität zu kaufen. Aus meinem Verständnis heraus ist US$15K ein Discountpreis und der Listenpreis bleibt bei dem Level, den Sie identifiziert hatten."


      Antarius
      Avatar
      schrieb am 05.02.02 23:48:58
      Beitrag Nr. 492 ()
      Hi, Antarius,

      ich glaube Deine Übersetzung muß anders verstanden werden.

      Man versucht die Kunden mit dem niedrigen Preis zu ködern und Quantität (nicht Qualität)also Masse zu kaufen. Man will damit agressiv in den Markt. Bezgl. des Listenpreises steht in der PR eindeutig, daß 15.000$ richtig sind und zwischen den Zeilen entnehme ich daraus, das auf die 15.000 noch ein Discount gewährt wird. Wenn Slanskys Antwort stimmt, ist die PR nicht ganz richtig formuliert.

      Gruß PNWK
      Avatar
      schrieb am 06.02.02 09:49:59
      Beitrag Nr. 493 ()
      @PNWK:
      sorry, hast natürlich recht! to purchase in quantity now : Quantität
      (war gestern ne langer Tag, bin erst sehr spät von der Arbeit gekommen)

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 06.02.02 18:36:24
      Beitrag Nr. 494 ()
      Um die Frage mal zu klären wieviel denn nun eine Path1
      denn im Moment wert sein müsste/dürfte wäre es doch
      ganz hilfreich wenn jemand einmal die Umsätze die Path1
      bereits getätigt oder veröffentlicht hat (abzüglich
      dieser Verträge die nicht mehr zustande kommen wie z.B.
      St3.com oder Enron etc.) ins Board stellen könnte.

      Ich denke LTR oder Antarius (der wenn ich richtig informiert
      bin so gut wie alles archiviert) wären da die richtigen
      Ansprechpartner.

      und der Kampf um die 4.-- geht weiter....

      Checker
      Avatar
      schrieb am 07.02.02 14:39:32
      Beitrag Nr. 495 ()
      "Eagle Broadband to Use Path 1 Technology to Extend
      Reach of Headend Facilities"

      LEAGUE CITY, Texas, Feb. 7 /PRNewswire-FirstCall/ --
      Eagle Broadband (Amex: EAG), a leading supplier of broadband wired and
      wireless products and services, announced today that it has signed a
      Memorandum of Understanding (MOU) with Path 1 Network Technologies Inc.
      (OTC Bulletin Board: PNWK; Frankfurt: PNT), a leading provider of technology,
      equipment and services that merge broadcast-quality video transport with
      IP/Ethernet broadband networks. The MOU calls for Eagle Broadband and Path 1
      to create a marketing and technology alliance to address the growing market
      for long distance, real-time, DVD-quality video distribution over convergent
      IP virtual private networks or private networks.
      "In addition to assisting us with our current long distance distribution
      of Video-over-IP commitments, Path 1 will work with Eagle to identify new
      convergent opportunities," said Dr. H. Dean Cubley, Eagle Broadband`s Chairman
      of the Board and CEO. "There are a number of cities re-evaluating their
      historic broadcast and communications dependencies and considering replacingthem with flexible IP infrastructures. With strategic partners like Path 1,
      Eagle is well positioned to design, build and operate the headend and content
      portion of these convergent networks utilizing components of our current, as
      well as future headend and content facilities now being utilized in our Texas-
      based Fiber-to-the-Home (FTTH) installations. With the Path 1 technology,
      Eagle can distribute content from our headend facilities over broadband IP
      networks into any distant part of the country without having to duplicate
      these facilities in each new location. This reuse of existing capabilities
      will allow Eagle to offer an extremely competitive content and service
      offering to many of the growing number of communities and municipalities that
      are currently planning the implementation of FTTH or similar networks in their
      local areas. It is anticipated that this capability and flexibility will
      permit Eagle Broadband to capture a large market share of these next
      generation video, voice and data networks."
      Path 1 CEO, Frederick A. Cary, stated, "Path 1 will provide Eagle with
      access to technical video expertise in network architecture, design, system
      integration, customized stream management software, media gateway hardware and
      other conditioning devices that help in the deployment and debugging of
      converged real-time networks. With our unique, patented, IP technology,
      Eagle`s networks will be capable of transporting real-time streams comprised
      of live and streaming DVD-quality video and video over IP, along with legacydata traffic over long distance distribution facilities with the same quality
      and clarity as Eagle now transports these products from their local headends
      out to their local customers."

      About Eagle Broadband
      Eagle Broadband (d/b/a for Eagle Wireless International, Inc., and its
      subsidiaries) is a leading supplier of broadband wired and wireless products
      and services, including advanced set-top boxes, one-way and two-way wireless
      messaging equipment, specialized mobile radio products and remote data
      acquisition systems. Eagle also has extensive "last mile" cable and fiber
      installation capabilities and provides complete IT business integration and
      enterprise management solutions to Fortune 1000 companies. Eagle`s ClearWorks
      subsidiary positions the company as the leading provider of Fiber-to-the-Home
      (FTTH) and allows the company to provide Bundled Digital Services (BDS(SM))
      packages that include cable-style television over fiber, local and long-
      distance telephone service, high-speed broadband Internet connectivity and
      security monitoring services. The company`s ClearWorks subsidiary also markets
      structured wiring, home automation products, home theater entertainment
      centers, communication systems and security systems to homebuilders nationwide
      as well as to its contracted BDS communities. The company is headquartered in
      League City, Texas, south of Houston, near the NASA Johnson Space Center.
      Further news updates on Eagle Broadband, its products and services are
      available at www.eaglebroadband.com, www.eglw.com, www.broadbandmagic.com,
      www.atlanticpacific.com, www.etoolz.com, www.clearworks.com, www.linktwo.com,
      www.ucgi.com, and www.nfnonline.com/eag.
      Avatar
      schrieb am 07.02.02 17:19:45
      Beitrag Nr. 496 ()


      Eagle : amex EAG

      :D :D :D ohne Worte
      Avatar
      schrieb am 07.02.02 22:11:03
      Beitrag Nr. 497 ()
      Ich hätt` da wieder mal `was für robby, JoeUp und andere, die bei Gebrauch ihrer "Adleraugen" mit der "Maus" spielen können . . .
      diesmal aus der "Serie" ;) der 1. Teil:
      "ATTENTION:
      Eagle Broadband and Its ClearWorks Subsidiary Poised to Capture Substantial Share of Projected $37 Billion Broadband Market"


      freigegeben zur Entschlüsselung:


      bei so viel Adler wird der Schwab(e) aber ziemlich dämlich gucken, gelle ;)
      schaffe, schaffe Häusle baue

      (auch recht interessant der Schlüssel zu diesem Haus)
      :laugh:

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 07.02.02 22:20:11
      Beitrag Nr. 498 ()
      und in Ergänzung (meinerseits) zu dem Satz aus der PR von Path1 mit Eagle Broadband:
      "Eagle is well positioned to design, build and operate the headend and content portion of these convergent networks utilizing components of our current, as well as future headend and content facilities now being utilized in our Texas-
      based Fiber-to-the-Home (FTTH) installations."

      Folgendes:
      "
      • U.S. Fiber-to-the-Home (FTTH) systems will reach 2.65 million homes by 2006, with Fiber-to-the-Curb (FTTC) systems reaching another 1.9 million. Also, annual deployment of FTTH is expected to increase from 66,000 in 2001 to 1.15 million homes in 2006, a 63% compound annual growth rate (CAGR).

      — KMI Corporation
      "

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 07.02.02 22:36:05
      Beitrag Nr. 499 ()
      Last 10 trades Time Price Volume Exchange Info
      15:17:54 4.050 500 OTCBB at Bid
      15:17:54 4.050 500 OTCBB at Bid
      15:12:17 4.100 1000 OTCBB
      15:08:13 4.100 300 OTCBB at Bid
      15:08:11 4.100 400 OTCBB at Bid
      15:07:40 4.100 500 OTCBB at Bid
      15:06:07 4.100 1000 OTCBB at Bid
      14:12:20 4.150 1600 OTCBB at Ask
      12:14:40 4.150 500 OTCBB
      12:14:01 4.100 500 OTCBB at Bid -


      hat sich einer wohl mal wieder mächtig angestrengt . . . und es nicht geschafft, den Kurs unter 4 zu kriegen :mad:

      Antarius
      Avatar
      schrieb am 07.02.02 23:25:03
      Beitrag Nr. 500 ()
      und nun kann ich mir zumindest halbwegs einen reim drauf machen, warum keine meiner zahlreichen mails an leitch beantwortet wurden.
      imo: leitch und path werden noch vor gericht landen (stichwort garantiezahlungen)

      Leitch Technology Corporation Provides Business Update
      TORONTO, Feb. 7 /CNW/ - Leitch Technology Corporation (TSE:LTV - news; NASDAQ:LVID - news) today announced that revenue for its third quarter ended January 31, 2002 will be below previously expected levels due to a combination of weakness in its core markets and customer-initiated delays in shipments of orders. Revenue for the quarter is expected to be approximately $46 million compared with $52 million in the 2nd quarter. Net Operating Income (Loss) per share is expected to be in the ($0.04) to $0.01 range. Due to ongoing lack of visibility within the broadcast and related industries, the company said it is not providing any additional guidance for the remainder of the fiscal year.
      "We have confidence in the strength of our customer relationships and in the solid reputation of Leitch`s products, service, and name. For these reasons, we are well positioned to be the industry leader in growth and profitability when business confidence returns," said Margaret Craig, Leitch`s newly appointed CEO. "Our customers are currently deferring purchases because of overall uncertainty in the markets, but our competitive position remains strong."

      The company also announced that it is evaluating the carrying value of its investments in SiCon Video Corporation, Fastvibe Inc., and Path 1 Network Technologies Inc. "Our 2000 strategy involved taking Leitch into new markets, and these investments were early stage financings within the media technology sector," said Reg Tiessen, Leitch`s CFO. "Our intention was that each investee company would obtain follow-on funding from other sources and, while each has been actively seeking additional financing, the markets are currently very challenging."

      "Our primary focus is on our core business and ensuring that we are closely aligned with our customers` businesses and their needs," added Ms. Craig. "Although we are confident that the markets and the economy will rebound over the next 12 months, concentrating our efforts and resources at this time will help to more profitability grow the business and restore shareholder value."

      viele grüße
      gourmet
      • 1
      • 4
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Path1 - wie geht es weiter?