checkAd

    Energiekontor - Perspektiven? (Seite 541)

    eröffnet am 15.08.02 16:57:26 von
    neuester Beitrag 14.06.24 14:40:06 von
    Beiträge: 17.222
    ID: 620.753
    Aufrufe heute: 67
    Gesamt: 1.405.476
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    6,2000-7,74
    4,3800-10,25
    1,9550-10,73
    7,8500-14,67
    1,0300-17,60

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 541
    • 1723

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 21.03.17 15:11:30
      Beitrag Nr. 11.822 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.568.980 von Bulltrap am 20.03.17 09:54:21schöner kursverlauf,
      aktienrückkauf läuft auch schon immmer stetig weiter

      http://www.energiekontor.de/Aktienrueckkaufprogramm.html
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.03.17 09:54:21
      Beitrag Nr. 11.821 ()
      Erste Lebenszeichen aus den Niederlanden

      http://www.ed.nl/someren/kritiek-op-windmolenplan-someren~a0…

      Soweit ich es hier herauslesen kann, gibts auch hier kleinere Widerstände.

      Sicherlich wird es hierzu mehr auf der nächsten HV geben, oder weiß jmd heute schon mehr
      zu berichten?
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.03.17 10:56:26
      Beitrag Nr. 11.820 ()
      @christa47,
      besten Dank für die Info.
      Schmälert sicher das Ergebnis für Energiekontor.
      Es sollte aber trotzdem etwas hängen bleiben.
      LG Fundamental_a
      Avatar
      schrieb am 17.03.17 09:12:36
      Beitrag Nr. 11.819 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.547.492 von fundamental_a am 16.03.17 13:30:14Ich habe die Unterlagen bei einem Kommanditisten eingesehen. Alle Anlagen haben 3,2 MW und 130m Flügeldurchmesser. Zwei sind niedriger.
      Da hat wohl ein Beirat von EK >1 Mio Euros in bar für die Aufgabe von Rechten (Pacht) für den Fonds als Eigenkapital für die neuen Anlagen herausgepokert.
      Avatar
      schrieb am 16.03.17 13:30:14
      Beitrag Nr. 11.818 ()
      Hallo @christa 47,
      Danke für die Info.
      Kannst du dazu eine Quelle nennen und was bezeichnest du als kleine Anlage ?
      Es sollen 6 Stück a 3,2 MW sein
      Oder gibt es Abwrichungen in der Nabenhöhe aufgrund einer Einschränkung ?
      LG Fundamental_a
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1460EUR -1,35 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 16.03.17 11:50:14
      Beitrag Nr. 11.817 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.545.887 von fundamental_a am 16.03.17 11:01:05
      WP Hohengüstow
      Von den 6 Anlagen erhalten die Kommanditisten der WP HOGÜ KG zwei große und eine kleinere zum Selbstkostenpreis. Außerdem wohl > 1 Million Euro für den Verzicht auf alte Rechte (Pachtverträge für den bestehenden WP).
      Avatar
      schrieb am 16.03.17 11:01:05
      Beitrag Nr. 11.816 ()
      Wieder eine Genehmigung aus Brandenburg
      Aus dem Amtsblatt des Landes Brandenburg vom 15.03.2017:
      Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb
      von sechs Windkraftanlagen in 17291 Uckerfelde
      Bekanntmachung des Landesamtes für Umwelt
      Vom 14. März 2017
      Der Firma Energiekontor AG, Mary-Somerville-Straße 5 in 28359 Bremen wurde die Genehmigung nach § 4 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) erteilt, auf den Grundstücken in 17291 Uckerfelde, Gemarkung Hohengüstow, Flur 3, Flurstücke 8, 14, 18, 38, 40 und 53 sechs Windkraftanlagen zu errichten und zu betreiben. (Az.: G05216)
      Die Genehmigung umfasst die Errichtung und den Betrieb von sechs Windkraftanlagen des Typs GE 3.2-130 mit einem Rotordurchmesser von 130 m, einer maximalen Nabenhöhe über Grund von 134 m und einer maximalen Gesamthöhe über Grund von 199 m. Die Nennleistung je Anlage beträgt 3,23 MW. Zu jeder Windkraftanlage gehören Zuwegung und Kranstellflächen.
      Diese Genehmigung schließt andere, die Anlagen betreffende behördliche Entscheidungen nach § 13 BImSchG mit ein. Dabei handelt es sich insbesondere um die Baugenehmigung nach § 72 Absatz 1 Satz 1 der Brandenburgischen Bauordnung (BbgBO).
      Die sofortige Vollziehung des Bescheides wurde angeordnet.
      Das Vorhaben unterlag einer Umweltverträglichkeitsprüfung.
      Die immissionsschutzrechtliche Genehmigung wurde unter den im Genehmigungsbescheid aufgeführten Nebenbestimmungen erteilt.
      Einwendungen gegen das Vorhaben wurden nicht vorgetragen.
      Auslegung
      Die Genehmigung nach Bundes-Immissionsschutzgesetz liegt mit einer Ausfertigung der genehmigten Antragsunterlagen in der Zeit vom 16.03.2017 bis einschließlich 29.03.2017 im Landesamt für Umwelt, Genehmigungsverfahrensstelle Ost, Müllroser Chaussee 50, Zimmer 103 in 15236 Frankfurt (Oder) und im Amt Gramzow, Bauamt (Haus 2), Poststraße 25 in 17291 Gramzow aus und kann dort während der Dienststunden von jedermann eingesehen werden.
      Um telefonische Anmeldung wird nach Möglichkeit gebeten.
      Mit dem Ende der Auslegungsfrist gilt der Bescheid auch gegenüber Dritten, die keine Einwendung erhoben haben, als zugestellt.
      Rechtsbehelfsbelehrung
      Gegen diesen Bescheid kann binnen eines Monats nach dessen Zustellung schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch eingelegt werden.
      Ein schriftlicher Widerspruch ist an das Landesamt für Umwelt, Postfach 60 10 61 in 14410 Potsdam zu richten. Zur Niederschrift kann der Widerspruch beim Landesamt für Umwelt, Groß Glienicke, Seeburger Chaussee 2 in 14476 Potsdam eingelegt werden.
      Rechtsgrundlagen
      Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähn-
      liche Vorgänge (Bundes-Immissionsschutzgesetz - BImSchG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 17. Mai 2013 (BGBl. I S. 1274), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 30. November 2016 (BGBl. I S. 2749)
      Vierte Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen - 4. BImSchV) vom 2. Mai 2013 (BGBl. I S. 973, 3756), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 9. Januar 2017 (BGBl. I S. 42)
      Neunte Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über das Genehmigungsverfahren - 9. BImSchV) in der Fassung der Bekanntmachung vom 29. Mai 1992 (BGBl. I S. 1001), zuletzt geändert durch Artikel 2 der Verordnung vom 9. Januar 2017 (BGBl. I S. 47)
      Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. Februar 2010 (BGBl. I S. 94), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 30. November 2016 (BGBl. I S. 2749)
      Landesamt für Umwelt
      Abteilung Technischer Umweltschutz 1
      Genehmigungsverfahrensstelle Ost

      6 Anlagen a 3,2 MW sind immerhin 19,2 MW.
      Nicht schlecht.
      LG Fundamental_a
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.03.17 10:48:12
      Beitrag Nr. 11.815 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.538.874 von Tiefstseetaucher am 15.03.17 10:33:54Frage hat sich teilweise bereits erledigt. Bin wieder mal dem Namens-Durcheinander Riffgrund I/II und Riffgrund West II zum Opfer gefallen.

      Aber auch beim ehemaligen EKT-Projekt müsste doch bald mal was kommen. Nach der damaligen Pressemitteilung sollen noch bis zu 8 Mio je nach Fortschritt möglich sein.
      Avatar
      schrieb am 15.03.17 10:33:54
      Beitrag Nr. 11.814 ()
      Weiß eigentlich noch jemand etwas über mögliche Meilensteinzahlungen aus den verkauften Offshore-Projekten (Borkum Riffgrund West).

      Immerhin hat Dong wohl schon Turbinen für Riffgrund 2 geordert und man plant, den Park bis 2019 fertig zu bekommen:

      http://www.offshorewindindustry.com/news/mhi-vestas-offshore…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.03.17 11:53:28
      Beitrag Nr. 11.813 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.507.360 von Tiefstseetaucher am 10.03.17 08:48:38witzig ist - sie zeigen eine repower 600kw (wohl die in hamburg)

      das ist eine stall-anlage nach meinem stand ...
      • 1
      • 541
      • 1723
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,47
      -0,59
      +1,03
      +0,22
      -8,63
      -0,12
      +0,90
      -1,01
      -9,64
      +0,84
      Energiekontor - Perspektiven?