checkAd

    QIAGEN - Marktführer im Milliardenmarkt molekularer Diagnostik (Seite 81)

    eröffnet am 12.01.08 13:47:32 von
    neuester Beitrag 20.06.24 12:26:27 von
    Beiträge: 2.003
    ID: 1.137.224
    Aufrufe heute: 6
    Gesamt: 258.060
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Biotechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    10,000+226,80
    1,5000+48,51
    11,010+38,49
    3,5000+31,09
    67,50+31,07
    WertpapierKursPerf. %
    4,5400-22,53
    0,6430-22,54
    1,2500-22,84
    61,90-31,30
    0,5605-34,07

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 81
    • 201

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 12.03.14 09:28:03
      Beitrag Nr. 1.203 ()
      Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG

      QIAGEN N.V. kauft bestehende Wandelschuldverschreibungen zurück und kündigt
      die geplante Begebung neuer Wandelschuldverschreibungen in Kombination mit
      einer auf diese bezogenen Absicherungstransaktion und der Ausgabe von
      Optionsscheinen an

      Hilden, 12. März 2014 - Der Vorstand der QIAGEN N.V ("QIAGEN" oder die
      "Gesellschaft") hat mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen,
      Wandelschuldverschreibungen fällig 2026 (ISIN XS0254367179) (die
      "Bestehenden Schuldverschreibungen") zurückzukaufen und nicht-nachrangige,
      unbesicherte Wandelschuldverschreibungen gegen Barausgleich mit
      Wandlungsrecht in Aktien der Gesellschaft (die "Schuldverschreibungen") zu
      begeben.

      Die Gesellschaft lädt die Inhaber Bestehender Schuldverschreibungen, die
      sich nicht in den Vereinigten Staaten aufhalten oder dort wohnhaft sind,
      und die auch nicht auf Rechnung oder zugunsten solcher Personen handeln,
      dazu ein, ihre ausstehenden Bestehenden Schuldverschreibungen in einem
      Gesamtnennbetrag in Höhe von bis zu USD 300 Millionen zum Kauf anzubieten.
      Inhaber, deren Verkaufsangebote angenommen werden, erhalten einen
      Barausgleich, der dem Schlusskurs der Bestehenden Schuldverschreibungen vor
      dem Beginn des Angebots, angepasst um Preisschwankungen der QIAGEN Aktie am
      12. März 2014, zuzüglich eines Aufschlags entspricht. Der Rückkauf ist
      bedingt durch den erfolgreichen Abschluss der Platzierung der
      Schuldverschreibungen, die zeitgleich am selben Tag stattfinden soll. Der
      Rückkauf wird die mit den Bestehenden Schuldverschreibungen verbundene
      mögliche Verwässerung beseitigen.

      Die Gesellschaft beabsichtigt, Schuldverschreibungen in einem
      Gesamt-Emissionsvolumen von bis zu USD 730 Mio. zu begeben. Den
      Schuldverschreibungen werden bis zu 25,9 Mio. Stammaktien der Gesellschaft
      (vorbehaltlich möglicher Anpassungen des Wandlungsverhältnisses
      entsprechend der Bedingungen der Schuldverschreibungen) zugrunde liegen,
      was rund 10,8% des Grundkapitals entspricht.

      Die Gesellschaft beabsichtigt, den Emissionserlös für den vorstehend
      beschriebenen, gleichzeitig stattfindenden Rückkauf der Bestehenden
      Schuldverschreibungen zu verwenden. Ferner dient der Emissionserlös der
      Diversifikation ihrer Refinanzierungsquellen und der Stärkung ihrer
      finanziellen und strategischen Flexibilität.

      Die Gesellschaft plant, die Schuldverschreibungen in zwei Tranchen zu
      begeben. Die erste Tranche hat eine Laufzeit von fünf Jahren, die zweite
      Tranche eine Laufzeit von sieben Jahren. Die Schuldverschreibungen werden
      zu 100% ihres Nennbetrages begeben und zurückgezahlt. Die Verzinsung wird
      für die Fünfjahrestranche zwischen 0,00% und 0,75% p.a. und für die
      Siebenjahrestranche zwischen 0,50% und 1,25% p.a. liegen. Zinsen sind
      jeweils halbjährlich nachschüssig zahlbar.

      Der anfängliche Wandlungspreis wird voraussichtlich mit einer
      Wandlungsprämie zwischen 30% und 35% zum Referenzkurs festgesetzt, welcher
      dem volumengewichteten durchschnittlichen Kurs der QIAGEN Aktien zwischen
      Handelsbeginn und Handelsschluss an der NASDAQ Global Select Market am 12.
      März 2014 entspricht. Die Preisfestsetzung der Schuldverschreibungen wird
      voraussichtlich am heutigen Tage stattfinden. Valutatag wird
      voraussichtlich der 19. März 2014 sein.

      Die Gesellschaft strebt eine Einbeziehung der Schuldverschreibungen in den
      Handel im Freiverkehr an der Frankfurter Wertpapierbörse an.

      Im Hinblick auf die Platzierung der Schuldverschreibungen beabsichtigt
      QIAGEN, bestimme Absicherungsgeschäfte (Hedges) auf die
      Schuldverschreibungen abzuschließen, sowie Optionsscheine zu begeben. Den
      Absicherungsgeschäften und den Optionsscheinen liegen anfänglich jeweils
      die gleiche Anzahl von QIAGEN-Aktien zugrunde, die auch den
      Schuldverschreibungen zugrunde liegen. Die Absicherungsgeschäfte werden
      gegen Barzahlung beglichen und sollen dem Barausgleich entsprechen, den
      QIAGEN im Falle der Wandlung der Schuldverschreibungen zu zahlen hat,
      soweit sie den Nennbetrag der Schuldverschreibungen überschreiten. Der
      Ausübungspreis der Optionsscheine wird voraussichtlich 150% des
      Referenzaktienkurses entsprechen.
      Avatar
      schrieb am 03.03.14 16:23:39
      Beitrag Nr. 1.202 ()
      Nach der Xetra-Notierung nun auch Bruch des Aufwärtstrends an der Nasdaq - bin heute morgen raus. 1:0 für den russischen Bären:(
      Avatar
      schrieb am 27.02.14 17:36:07
      Beitrag Nr. 1.201 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.462.025 von KNIGHT_2000 am 15.02.14 22:52:49Hm, die fortdauernde relative Schwäche nervt allmählich:( Support bei 16€ hält nach wie vor, ebenso der langfristige Aufwärtstrend, aber angesichts dieser Nasdaq, insbesondere der Biotechs sollte eigentlich mehr drin sein.
      Na, vielleicht holen wir das demnächst anlässlich der Zulassung des QIAsymphony RGQ MDx Workflow seitens der US-Behörden in einem Schub nach.

      Gruß, Ede
      Avatar
      schrieb am 15.02.14 22:52:49
      Beitrag Nr. 1.200 ()
      Korrektur: Qia ist nicht das größte in Deutschland gelistete Biotechunternehmen, sondern Europas größter Biotechkonzer mit über 30 Tochtergesellschaften.

      Zwar schon 2 Wochen alt, aber fasst die Lage für Qia gangz gut zusammen (Handelsblatt vom 30.1.1014):

      Neue Geräte stimmen Qiagen optimistisch
      http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/biotechkon…
      "...Europas größter Biotech-Konzern Qiagen ist die Nummer eins bei der Gen-Analyse. ...
      Ein noch größeres Potenzial vermutet Qiagen in dem neuen Genanalyse-Gerät GeneReader, mit dessen weltweiter Vermarktung der Konzern 2014 starten will. Kräftig nachgefragt wird auch ein Test auf latente Tuberkulose, der 2014 mehr als 100 Millionen Dollar Umsatz einbringen soll."


      Vergleichschart seit 10/2002:
      dieser zeigt zwar, dass selbt eine 8%ige und sogar eine 3 %ige Geldanlage im Vergleichszeitraum lukrativer war als eine Anlage in Qiagen. Tecdax ist 3,5 mal besser gelaufen. Dies zeigt aber auch, dass wenn das Geschäft nachhaltig auch gerade in den Schwellenländern läuft udn der "Gegenwind" aus den USA überschaubar bleibt, auch enormes Potenzial schlummert.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 15.02.14 20:06:39
      Beitrag Nr. 1.199 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.403.940 von Eduard_Matzig am 07.02.14 20:03:59Qia ist wirklich solide: der langfristige Aufwärtstrend seit 2002 ist völlig in Takt und der von dir beschriebene mittelfristige Aufwärtskanal seit 10/2011 ebenso. An der unteren Widerstandszone gerade wieder nach oben abgeprallt. Also seit Ende 2002 charttechnisch ein lupenreiner Aufwärtstrend, wenn auch prozentual gesehen in übersichtlichem Rahmen. Eine solide Entwicklung wie bei Qia ist nachhaltiger als wie bei Werten mit Überhitzung, die dann schnell ein Stück unberechenbar werden. Der Tecdaxwert weist die dritthöchste Marktkapitalisierung in seinem Segment auf und ist mit fast 4.000 Mitarbeitern das größte in Deutschland gelistete Biotech-Unternehmen.

      Die Meldungen der letzten Tage klingen aus strategischer Sicht vielversprechend, z.B. vom 12.2.:
      QIAGEN kündigt Einführung innovativer Next-Generation-Sequencing-(NGS)-Produkte für die Gewinnung wertvoller Informationen aus Proben an http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2014-02/29393192…

      Die positiven Einschätzung der Analysten müssten sich jetzt noch vermehren.Da ist noch Potenzial nach oben.

      Fazit: hier kann es weiter nach oben gehen: vielleicht langsam, aber stetig und wie du schon angedeutet hast: wer´s schneller mag, der kann ja hebeln...

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1770EUR +0,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 07.02.14 20:03:59
      Beitrag Nr. 1.198 ()
      So, heute der erwartete pullback an der 200-Tage-Linie in BRD (ca. 15,90€) bzw. am langfristigen Aufwärtstrend in USA (ca. 22.50$). Bisschen zäh das Ganze angesichts des enormen pullbacks an der Nasdaq, aber OK, ist halt auch nicht mehr die Jüngste...;) Nächste charttechnische Widerstände bei 16,55€ respekive 23,24$. Mann, das ist aber auch aufwendig mit diesen emanzipierten Doppelnotierungen :laugh:

      Gruß, Ede

      Ps.: Eigentlich noch jemand in diesem langweiligen, äh: grundsolidem Wert unterwegs? Übrigens alles eine Frage des Hebels;)
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 04.02.14 10:31:29
      Beitrag Nr. 1.197 ()
      So, bearishe M-Formation ist vollendet, der langjährige Aufwärtstrend erreicht. Jetzt wird sich wohl zeigen, ob es zumindest eine technische Gegenreaktion nach oben gibt oder eine längere Korrektur ansteht.

      Für letzteres waren die Zahlen m.E. zu solide. Enttäuschung wegen verfehlter Umsatzerwartungen ja (deswegen kein neues Hoch jenseits der 25$ bzw. 18,25€), aber fundamentale Überbewertung: nein.



      Fazit: Ein pullback an der Nasdaq dürfte die charttechnische Situation aufhellen, für neue Höchststände wird es aber wohl erstmal nicht erreichen. Bricht die WS komplett ein, wird's auch bei qia brenzlig, wobei die jüngsten Zahlen einen airbag bereit halten sollten;)

      LG, Ede
      Avatar
      schrieb am 31.01.14 10:55:46
      Beitrag Nr. 1.196 ()
      Qiagen: Vollgas nach Umbau

      Deutschlands größtes Biotech-Unternehmen hat seine Jahresbilanz vorgelegt. Trotz Konzernumbaus ist der Umsatz von Qiagen 2013 auf 1,3 Mrd. US-Dollar gestiegen.

      weitelesen auf www.transkript.de
      Avatar
      schrieb am 05.12.13 11:58:55
      Beitrag Nr. 1.195 ()
      habe nach längerem mal wieder einen put zu 15,00 bis jun14 geschrieben;

      mal sehen, ob ich im Sommer Aktionär werde...

      Warteprämie 3,1% für gut 6 Monate
      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 04.11.13 10:28:43
      Beitrag Nr. 1.194 ()
      Endlich geht es mal ein bisschen weiter mit dem Kurs.
      Ob es tatsächlich das Rückkaufprogramm war, ist doch etwas zu bezweifeln, die Quartals-Ergebnisse sind gut aufgenommen worden und der Biotech-Sektor ist allgemein wieder etwas mehr im Fokus.
      Deutlich unter 16,50 € sollte der Kurs nun nicht mehr fallen, dass wäre ziemlich negativ.
      • 1
      • 81
      • 201
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +1,63
      +0,72
      0,00
      -0,43
      +1,39
      -0,19
      +1,47
      -0,43
      +2,89
      +0,95

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      194
      129
      70
      66
      45
      44
      41
      40
      40
      40
      QIAGEN - Marktführer im Milliardenmarkt molekularer Diagnostik