checkAd

    Wirecard - Top oder Flop (Seite 12772)

    eröffnet am 01.05.08 15:13:34 von
    neuester Beitrag 08.05.24 11:56:27 von
    Beiträge: 166.150
    ID: 1.140.904
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 21.686.988
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0007472060 · WKN: 747206 · Symbol: WDI
    0,0194
     
    EUR
    0,00 %
    0,0000 EUR
    Letzter Kurs 07.06.24 Hamburg

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    1,7900+44,35
    40,00+25,00
    0,5961+19,22
    1,9500+18,18
    5,3000+16,87

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 12772
    • 16615

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 16.03.19 11:48:50
      Beitrag Nr. 38.440 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 60.117.757 von Negan_L1 am 16.03.19 10:21:20
      Zitat von Negan_L1: Heute wie damals werden die Geschäftspraktiken von Wirecard hinterfragt. Das für die Presse schon immer von illegalen Machenschaften durchdrungene, nicht verständliche Geschäftsmodell ist dasselbe geblieben. Die durch Übernahmen und Goodwill aufgeblasene Bilanz ist nachwievor ein Anlass für Spekulationen. Es gibt wiederum unbewiesene Behauptungen und ein von Korruption durchdrungenenes Entwicklungsland ermittelt gegen Wirecard. Eine Wirtschaftszeitung mit angeschlagenem Ruf und rückläufiger Auflage schreibt wiedermal Hasstiraden gegen das gehasste Unternehmen. Der dahinterstehende Journalist, der Studienfreund eines wegen Kursmanipulation verurteilten Sozialarbeiters, ist etwas älter, aber nicht schlauer geworden.

      Und was hat sich geändert? Wirecard ist immernoch erfolgreich wie eh und je.

      01.06.2016: der Wirecard Aktienkurs steht bei 40 EUR, Umsatz 2015 bei 771mio, Gewinn 142mio

      16.03.2019: Umsatz und Gewinn werden sich 2019 vervierfacht haben, Aktienkurs steht bei 105 EUR

      Wer sich das ganze nochmal in Relation zur letzten Short Attacke anschauen will:

      https://www.wiwo.de/finanzen/boerse/finanzmaerkte-house-of-w…


      stimme dir zu, besonders fand ich diese aussage von den verfassern gut,

      "Hartnäckig hält sich seither als Quasifakt, die Bilanz von Wirecard sei selbst von Branchenexperten 'nur teilweise' zu 'verstehen' ('Süddeutsche Zeitung') oder 'selbst für Experten schwer durchschaubar' ('Der Spiegel').

      Dabei sind Bilanzen keine Bücher mit sieben Siegeln. Die Geschäftsabschlüsse von Wirecard sind sicherlich schwieriger zu durchschauen als die Einnahme-Überschuss-Rechnung einer Pommesbude in Herne-West."


      immer wieder wird ins feld geführt, dass mehr als 50 firmen konsilidiert werden. vlt hat mal einer parat, wie viele tochtergesellschaft bei dax unternehmen konsilidiert werden?
      Avatar
      schrieb am 16.03.19 11:35:38
      Beitrag Nr. 38.439 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 60.117.514 von mfblum am 16.03.19 09:37:13ein guter beitrag, sehr viel mühe gegeben, dass sind beiträge, die man gerne zu wirecard lesen möchte. schade, die links zu den sirf artikeln sind nicht da, bitte nachreichen
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.03.19 11:21:09
      Beitrag Nr. 38.438 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 60.116.560 von DerneueHeintje am 15.03.19 23:25:47
      Zitat von DerneueHeintje: Warum wird hier imer wieder behauptet, das Shortselling (Leerverkauf)
      verboten ist?
      So dumm kann man doch nicht sein, dass man das nicht versteht!
      Es gibt kein Verbot!
      Es dürfen nur keine neuen Positionen aufgebaut werden!

      Ist das für jeden soweit klar, oder bedarf es weiterer Erläuterungen?

      Zitat:
      Wirecard AG: Allgemeinverfügung zum Verbot der Begründung und Vergrößerung von Netto-Leerverkaufspositionen
      Datum:18.02.2019
      Die BaFin hat am 18. Februar 2019 eine Allgemeinverfügung erlassen, wonach es ab sofort verboten ist,neue Netto-Leerverkaufspositionen in Aktien der Wirecard AG (DE0007472060) zu begründen oder bestehende Netto-Leerverkaufspositionen zu erhöhen.
      Das Verbot gilt bis zum 18. April 2019, 24 Uhr. Die Verfügung beruht auf Artikel 20 Verordnung (VO) Nr. 236/2012 (EU-LeerverkaufsVO). ESMA hat der BaFin dazu eine positive Opinion abgegeben.

      https://finanzmarktwelt.de/wirecard-aktie-bafin-short-verbot…


      das kann man noch tausendmal posten, die es nicht verstehen wollen, werden es nicht verstehen und eine seite weiter wieder das gleiche sagen wie vorher....schade, dass es so ist.
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.03.19 11:16:09
      Beitrag Nr. 38.437 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 60.117.982 von jigajig am 16.03.19 11:01:28"Auch wenn Wirecard in dieser Angelegenheit nichts vorgeworfen werden könnte, lässt dieser Fall doch den deutschen FinTech-Anbieter erneut in ein schlechtes Licht rücken." (Quelle: IS-Times)

      Ich habe das Gefühl, dass gerade die Gunst der Stunde genutzt wird, um jeden vermeintlichen Skandal nochmal ans Tageslicht zu fördern.

      Ich bin nach dem zweiten FT-Bericht ganz klein eingestiegen und immernoch drin. Über mehr solcher Artikel und einen damit einhergehenden weiteren Kursverfall würde ich mich aber freuen. Dann kann man günstig einsteigen und der ganze Mist ist vom Tisch. Langfristig glaube ich an Wirecard.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.03.19 11:13:53
      Beitrag Nr. 38.436 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 60.117.982 von jigajig am 16.03.19 11:01:28
      Zitat von jigajig: man kann den Artikel "nun kommt es vielleicht noch dicker aus London" nicht verlinken, der Bloombergartikel hieß irgendwas mit "drawn into investor suit", ich reiche ihn nach bei Bedarf


      Leider per Handy - also leider nur cool and Paste

      https://www.google.de/amp/s/www.bloomberg.com/amp/news/artic…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,3720EUR +3,33 %
      Massive Ad-hoc mit „Extrempotenzial“ am Montag? Zeitvorteilmehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 16.03.19 11:11:28
      Beitrag Nr. 38.435 ()
      Na hoppeldi, bei L&S ist heute auch ganzschön Bewegung drin. Oder kommt es mir nur so vor?
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.03.19 11:11:18
      Beitrag Nr. 38.434 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 60.117.982 von jigajig am 16.03.19 11:01:28
      Bloomberg
      https://www.bloomberg.com/news/articles/2019-03-15/wirecard-…
      Avatar
      schrieb am 16.03.19 11:11:11
      Beitrag Nr. 38.433 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 60.116.272 von Semira am 15.03.19 22:14:42
      Zitat von Semira: We would like to thank you for your understanding and patience. The final report will be available soon and will fully clarify the current situation. The allegations concerning the Indian transaction are not new and have already been refuted several times before.

      https://mobile.twitter.com/_MarkusBraun/with_replies


      Da hoffe ich aber, dass der Bericht von R+T jetzt endlich zeitnah in der kommenden Woche veröffentlicht wird, sonst wird es kurstechnisch wohl noch übler werden. Obwohl selbst dieser Bericht bis zum Abschluß der staatsanwaltlichen Ermittlungen in Singapur unter einem gewissen Vorbehalt zu betrachten wäre.
      Avatar
      schrieb am 16.03.19 11:11:10
      Beitrag Nr. 38.432 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 60.117.514 von mfblum am 16.03.19 09:37:13
      Zitat von mfblum: Interessantes aus dem Aktienkanal:

      Am Freitag ging es im Tief bis auf 103 Euro runter. In der vergangenen Woche hatten wir ja zwischenzeitlich bereits wieder die 135 Euro überschritten.
      Was ist passiert?

      Erstens gab es eine Abstufung durch die Citigroup von "neutral" auf "verkaufen" und eine deutliche Reduzierung des Kursziels von 144 auf 100 Euro. Die Begründung: Es könne länger dauern, die Anschuldigungen zu entkräften als der Markt dies im Moment erwarte.

      Diese These könnte mit der angeblichen Ausweitung der polizeilichen Ermittlungen gegen Wirecard zusammenhängen. Nun sei auch Indien im Fokus der Ermittler. Aus meiner Sicht ist das aber keine wirkliche Neuigkeit.

      Der Kernvorwurf lautet ja, dass Geld von Wirecard-Konten auf externe Konten in Hongkong transferiert und dann weiter auf Wirecard-interne Konten in Indien geleitet worden sei (Round-Tripping). Insofern ist es dann ja wenig überraschend, dass auch die Wirecard-Töchter in Indien im Fokus der Ermittler stehen.

      Das "Handelsblatt" setzt diese Untersuchungen nun sofort wieder in einen Zusammenhang mit der 2015 in Indien getätigten Übernahme des Paymentgeschäfts von GI Retail. Dafür gibt es aus meiner Sicht keinen Anlass.

      Es gab diesbezüglich bereits Anfang 2018 Anschuldigungen der Southern Investigative Research Foundation (SIRF) gegen Wirecard. SIRF ist ein forensischer Bilanzanalyst.

      Solche werden gerne von Shortsellern engagiert, um via Studium von Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnungen und sonstigen öffentlich zugänglichen Dokumenten, Schwachstellen bei Unternehmen zu finden. Diese werden dann von professionellen Shortsellern als Grundlage für eine Attacke verwendet.

      Die Vorwürfe von SIRF konnte Wirecard aber allesamt bereits im Januar 2018 entkräften. Hier sind die Links zur SIRF-Analyse und die entsprechenden Reaktionen von Wirecard darauf: Artikel 1, Artikel 2 & Artikel 3...

      Die damalige Vorgehensweise von Wirecard bei der Übernahme und die geflossenen Summen wurden also bereits im Detail ausgeleuchtet und auseinander dividiert.

      Insofern finde ich es befremdlich, dass nun das Handelsblatt wieder anfängt darin "rumzuwühlen" und schreibt:

      Ein indisches Wirtschaftsmedium berichtete jedoch Anfang 2017, dass der Fonds 180 Millionen Dollar in ein Unternehmen namens Orbit Corporate Leisure Travels investiert habe.

      Die Summe entspricht in etwa dem Betrag, den Finanzjournalist Boyd bei seinen Recherchen zur Wirecard-Zahlung nicht aufspüren konnte.

      Boyd ist der Verfasser der SIRF-Analyse. Bei dem genannten Fonds handelt es sich um den Emerging Markets Investment Fund 1A. Dieser war Eigentümer von GI Retail - und zwar sowohl von der GI Retail Payment-Sparte als auch der GI Travel-Sparte. Orbit (und eine weitere Tochter namens Goomo) gehören zu GI Travel.

      Wirecard hat von Anfang an berichtet, dass man nur Payment-Sparte von GI Retail gekauft habe. Die GI Travel-Sparte verblieb beim Fonds. Wenn dieser Fonds nun 180 Millionen Dollar in Orbit Corporate Leisure Travels investiert hat, dann ist doch sehr naheliegend, was passiert ist:

      Der Fonds hat die Einnahmen aus dem Verkauf der Payment-Sparte an Wirecard in seine verbleibende Travel-Sparte investiert. Dass Boyd (und offensichtlich auch das Handelsblatt) das nicht verstehen wollen oder können, ist nicht das Problem von Wirecard.

      Genauso wenig ist es das Problem von Wirecard, dass dieser Fonds auf Mauritius ansässig ist. Das hat mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit steuerliche Gründe. Das muss man nicht gut finden. Aber es ist legal.

      Wirecard hat auch nochmals betont, dass die rechtliche Situation bei der Transaktion sehr genau geprüft worden ist. Und Wirecard hat den vollen Kaufbetrag bezahlt. Das wurde noch nicht mal von SIRF bestritten.

      Dass Orbit danach weiter ein Partner von Wirecard geblieben ist, ist doch selbstverständlich. Wirecard wäre ja dumm gewesen, wenn sie nicht die Zahlungsabwicklungen für Orbit via GI Retail weiter übernommen hätten. Schließlich agieren ja beide Firmen quasi unter einem Dach.
      Wirecard AG (ISIN: DE0007472060)
      WKN / Kürzel

      Börsenwert

      KGV 18/19e/20e

      Kurs
      747206 / WDI

      12,9 Mrd. EUR

      34 / 24 / 18

      104,70 EUR

      MEINE MEINUNG:

      Zugegeben: Es ist schwierig angesichts der Vielzahl an Übernahmen und der daraus resultierenden über 50 Tochtergesellschaften bei Wirecard den Überblick zu behalten.

      Allerdings darf es nicht sein, dass dann in nationalen Medien längst widerlegte Thesen von Shortsellern kritiklos wiedergekäut werden - zum Nachteil des Unternehmens.

      Bleibt nur zu hoffen, dass der Abschlussbericht von Rajah & Tann, der ja noch im März veröffentlicht werden soll, tatsächlich für Klarheit sorgt, was die aktuellen Vorwürfe betrifft.

      Auf dem aktuellen Kursniveau von ca. 104 Euro ist die Aktie aus meiner Sicht kaufenswert.


      Kann deinem Text nur voll und ganz zustimmen. Einfach klare Fakten und eine einfache Ansicht abseits von der ganzen derzeitigen Hexenjagd. Man hat inzwischen das Gefühl die Presse berichtet immer wieder über alte Kamellen und erfindet stündlich neue Schock-Schlagzeilen über einen Mafia-Clan, dabei reden wir über ein Dax-Unternehmen dem noch nie irgendein Fehlverhalten oder strafbare Handlungen nachgewiesen werden konnten. Am Ende werden sich mMn die guten Zahlen durchsetzen, die Wachstumsrate usw...!
      Avatar
      schrieb am 16.03.19 11:01:28
      Beitrag Nr. 38.431 ()
      man kann den Artikel "nun kommt es vielleicht noch dicker aus London" nicht verlinken, der Bloombergartikel hieß irgendwas mit "drawn into investor suit", ich reiche ihn nach bei Bedarf
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 12772
      • 16615
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,95
      -0,38
      +1,24
      -0,47
      +0,45
      -0,97
      -1,28
      -0,54
      -0,16
      -0,10
      Wirecard - Top oder Flop