checkAd

    Timburgs Langfristdepot - Start 2012 (Seite 1044)

    eröffnet am 16.03.12 05:51:51 von
    neuester Beitrag 30.05.24 08:23:03 von
    Beiträge: 56.892
    ID: 1.173.084
    Aufrufe heute: 514
    Gesamt: 7.803.742
    Aktive User: 2

    ISIN: US2605661048 · WKN: CG3AA2
    32.770,00
     
    PKT
    -6,01 %
    -2.094,00 PKT
    Letzter Kurs 04.08.22 CBoT

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 1044
    • 5690

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 06.10.20 20:11:26
      Beitrag Nr. 46.462 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 65.299.745 von Goldmarie92 am 06.10.20 19:20:08
      Zitat von Goldmarie92:
      Zitat von El_Matador: Ich lese gerade, dass es eine Sperrstunde in Berlin geben wird. Hoffentlich werdet ihr nach 23:00 Uhr irgendwo eine Nische zum Spasshaben finden! Und wenn nicht, dann werdet ihr auf jeden Fall mehr Schlaf als ich in der letzten Nacht in Karlsruhe bekommen (die kurze Nacht war's aber wert!). 🍻

      Goldmarie92:
      Bei Einzelaktien koenntest Du Dich auch an transparenten Dividendenzahlungseingaengen freuen. Das ist interessanter als intransparente Zahlungseingaenge von ausschuettenden Fonds oder ETF's. Ich will Dir die ETF's nicht ausreden, wollte das nur ergaenzen.
      Falls Interesse an franzoesischen Aktien, auch Nebenwerten die mitunter Weltmarktfuehrer in ihrem Segment sind, besteht, koennen wir hier auch weiterhelfen. :)


      Hi El_Matador,

      der Nachteil der ETFs ist halt, dass mich ein ETF auf S&P500 oder Nasdaq auch nicht viel weiter bringt. Damit "erhöhe/verstärke" ich meinen Anteil der Top-Werte nur noch weiter, welche im World drin sind - deshalb drängt mich mein Bruder zu Einzelaktien. Die Freunde von "wertpapier-forum" propagieren ETF - mit ETF würde man die gleiche Rendite wie mit Aktien erzielen.
      Bei Einzelaktien schwebt mir ein Sparplan vor, die es wiederum auf "große" Werte gibt.

      VG
      Goldmarie


      Hallo Goldmarie,

      ich möchte gerne nochmal auf die ETF vs. Aktien Diskussion eingehen. Ein ETF ist per se kein schlechtes Vehikel, um Geld langfristig mit einer voraussichtlich zufriedenstellenden Rendite anzulegen. Nur weil es "einfach" ist, ist es nicht gleichbedeutend mit "schlecht". Wie ich bereits schrieb, sollte dein persönliches Interesse im Vordergrund stehen. Wenn du keine Lust und Zeit hast, dich vernünftig mit Unternehmen zu beschäftigen, dann wirst du mit einzelnen Aktien voraussichtlich schlechter abschneiden, als der 0-8-15 Allworld. Auch wenn es keiner gerne zugeben mag, nur wenige schaffen es dauerhaft besser als der Markt zu sein. Hier dürfte die Quote natürlich recht hoch sein :D

      Viele Grüße und maximalen Erfolg,
      Thorben
      Dow Jones | 28.228,00 PKT
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.10.20 20:03:42
      Beitrag Nr. 46.461 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 65.299.745 von Goldmarie92 am 06.10.20 19:20:08Eine ETF-Mischung aus MSCI World und etwas S&P500 oder aehnlich wird wohl tatsaechlich eine Performance aehnlich der von Timburg's NBIM II haben. Du bist bestimmt im Bilde, dass ETF's auch ein weltweiter Trend sind und nicht zuletzt von den Marktfuehrern wie Blackrock und Vanguard entsprechend beworben werden. Einige der heutigen ETF's, insbesondere die kleineren wozu auch Branchen-ETF's zaehlen, wird es in einigen Jahren aufgrund von M&A in der Asset Management Branche nicht mehr geben. Du bekommst dann einen Brief, dass man Deinen Fonds mit einem anderen zusammenfuehrt oder schliesst und Dich auszahlt, worauf Du keinen Einfluss haben wirst.

      Ich wohne seit 20 Jahren in Paris, mit allem drum und dran, bin als Expat hierhingekommen und dann haengengeblieben, wie man so sagt, weshalb wohl? Ich bezog mich mit meinem Hinweis nur auf Nebenwerte, von denen man hier auch einige sehr interessante findet, auch solche, die mehrheitlich im Besitz von Familien sind, so wie man das aus dem deutschen Mittelstand kennt. Das ist aber vielleicht nichts fuer den Depotgrundstein, es sei denn man macht es bewusst anders und will einen hohen active share haben.
      Dow Jones | 28.232,00 PKT
      Avatar
      schrieb am 06.10.20 19:20:08
      Beitrag Nr. 46.460 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 65.299.598 von El_Matador am 06.10.20 19:08:02
      Zitat von El_Matador: Ich lese gerade, dass es eine Sperrstunde in Berlin geben wird. Hoffentlich werdet ihr nach 23:00 Uhr irgendwo eine Nische zum Spasshaben finden! Und wenn nicht, dann werdet ihr auf jeden Fall mehr Schlaf als ich in der letzten Nacht in Karlsruhe bekommen (die kurze Nacht war's aber wert!). 🍻

      Goldmarie92:
      Bei Einzelaktien koenntest Du Dich auch an transparenten Dividendenzahlungseingaengen freuen. Das ist interessanter als intransparente Zahlungseingaenge von ausschuettenden Fonds oder ETF's. Ich will Dir die ETF's nicht ausreden, wollte das nur ergaenzen.
      Falls Interesse an franzoesischen Aktien, auch Nebenwerten die mitunter Weltmarktfuehrer in ihrem Segment sind, besteht, koennen wir hier auch weiterhelfen. :)


      Hi El_Matador,

      der Nachteil der ETFs ist halt, dass mich ein ETF auf S&P500 oder Nasdaq auch nicht viel weiter bringt. Damit "erhöhe/verstärke" ich meinen Anteil der Top-Werte nur noch weiter, welche im World drin sind - deshalb drängt mich mein Bruder zu Einzelaktien. Die Freunde von "wertpapier-forum" propagieren ETF - mit ETF würde man die gleiche Rendite wie mit Aktien erzielen.
      Bei Einzelaktien schwebt mir ein Sparplan vor, die es wiederum auf "große" Werte gibt.

      französische Lebensart: ja, gerne
      französische Aktien: mmh, Total, Sanofi, LVMH mehr kenn ich nicht wirklich

      Hast du einen besonderen Bezug zu Frankreich?

      VG
      Goldmarie
      Dow Jones | 28.278,00 PKT
      9 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.10.20 19:08:02
      Beitrag Nr. 46.459 ()
      Ich lese gerade, dass es eine Sperrstunde in Berlin geben wird. Hoffentlich werdet ihr nach 23:00 Uhr irgendwo eine Nische zum Spasshaben finden! Und wenn nicht, dann werdet ihr auf jeden Fall mehr Schlaf als ich in der letzten Nacht in Karlsruhe bekommen (die kurze Nacht war's aber wert!). 🍻

      Goldmarie92:
      Bei Einzelaktien koenntest Du Dich auch an transparenten Dividendenzahlungseingaengen freuen. Das ist interessanter als intransparente Zahlungseingaenge von ausschuettenden Fonds oder ETF's. Ich will Dir die ETF's nicht ausreden, wollte das nur ergaenzen.
      Falls Interesse an franzoesischen Aktien, auch Nebenwerten die mitunter Weltmarktfuehrer in ihrem Segment sind, besteht, koennen wir hier auch weiterhelfen. :)
      Dow Jones | 28.260,00 PKT
      10 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.10.20 18:10:14
      Beitrag Nr. 46.458 ()
      Einen schönen Abend an alle Mitstreiter,

      danke für die vielen Tipps und die nette Begrüßung.

      Viele Menschen, viele Meinungen. Bzgl. der Möglichkeiten bin ich stark am Schwanken:
      - "große" Einzelaktien sind im ETF meist schon stark gewichtet, wenn ich 1-4 "große" nehme ist der Mehrwert gering
      - den Sparplan für Vanguard All-World einfach aufstocken
      - einen weiteren ETF (Branche, S&P500, Dividende, Small) zusätzlich als Sparplan einrichten

      Bei der dritten Variante kann ich zumindestens das reine Mitschwimmen verlassen und die Unterschiede zwischen ETFs ausloten. Naja bleibt trotzdem die Qual der Wahl.
      Wie Timburg schon erwähnt, am Ende sind die Unterschiede wahrscheinlich nicht riesig...


      VG
      Goldmarie
      Dow Jones | 28.168,00 PKT

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3400EUR -3,41 %
      NurExone Biologic: Volle Punktzahl im Konkurrenzvergleich!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 06.10.20 17:16:36
      Beitrag Nr. 46.457 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 65.297.315 von sirmike am 06.10.20 16:04:07
      Zitat von sirmike:
      Zitat von vidar: Timburg, die drastische Dividendenkürzung seitens einer Shell dürfte nahezu keiner der Investoren auf dem Schirm gehabt haben. Entsprechend groß sind dann natürlich die Enttäuschungen und Reaktionen, bis hin zum Rauswurf der Aktien aus vielen Depots.


      Ich habe schon vor Monaten mit Dividendenkürzungen/ -streichungen bei den Energiemultis gerechnet und das auch öffentlich so vertreten. Aus meiner Sicht war und ist das absolut absehbar. Deren Business ist existenziell bedroht, Investitionen in die Öl- und Gasexploration rechnen sich nicht mehr (ausreichend) und die wollen jetzt alle Richtung grüner Energie umschwenken. Da stehen also Abschreibungen auf Assets gegen erhöhtes Investitionsprogramm. Und das soll beides aus dem schrumpfenden Cashflow beglichen werden? Das passt nicht zusammen und zwischen den beiden Mahlsteinen befinden sich Aktienrückkäufe und/oder Dividenden. Die müssen entsprechend geopfert werden, sofern man nicht die Strategie (wieder) ändern will. Was wenig Sinn macht, da es ja die "neue" Strategie ist...

      Vom 8. März: "Warum sollten sich ausgerechnet Öl-Werte wieder erholen?"
      https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12253295-kissigs-…

      Abschreibungen sind nicht Cash-Flow wirksam!!
      Dow Jones | 28.194,00 PKT
      Avatar
      schrieb am 06.10.20 16:04:07
      Beitrag Nr. 46.456 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 65.295.434 von vidar am 06.10.20 13:54:41
      Dividendenkürzungen waren absehbar
      Zitat von vidar: Timburg, die drastische Dividendenkürzung seitens einer Shell dürfte nahezu keiner der Investoren auf dem Schirm gehabt haben. Entsprechend groß sind dann natürlich die Enttäuschungen und Reaktionen, bis hin zum Rauswurf der Aktien aus vielen Depots.


      Ich habe schon vor Monaten mit Dividendenkürzungen/ -streichungen bei den Energiemultis gerechnet und das auch öffentlich so vertreten. Aus meiner Sicht war und ist das absolut absehbar. Deren Business ist existenziell bedroht, Investitionen in die Öl- und Gasexploration rechnen sich nicht mehr (ausreichend) und die wollen jetzt alle Richtung grüner Energie umschwenken. Da stehen also Abschreibungen auf Assets gegen erhöhtes Investitionsprogramm. Und das soll beides aus dem schrumpfenden Cashflow beglichen werden? Das passt nicht zusammen und zwischen den beiden Mahlsteinen befinden sich Aktienrückkäufe und/oder Dividenden. Die müssen entsprechend geopfert werden, sofern man nicht die Strategie (wieder) ändern will. Was wenig Sinn macht, da es ja die "neue" Strategie ist...

      Vom 8. März: "Warum sollten sich ausgerechnet Öl-Werte wieder erholen?"
      https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12253295-kissigs-…
      Dow Jones | 28.222,00 PKT
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.10.20 13:54:41
      Beitrag Nr. 46.455 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 65.290.691 von Timburg am 06.10.20 06:52:56Timburg, ein Verweis auf die in Sachen Performance wirklich ausgesprochen ungünstige Zusammensetzung des FTSE 100 (und das nun schon seit längerer Zeit und jeder der sich den Index anschaut, wird mir in der Hinsicht sicherlich zustimmen können) ist nun wirklich keine vehemente Verteidigung von "Populisten". Das hätte ich völlig unabhängig vom Namen, Aussehen, Ansichten, Überzeugungen etc. pp. auch bei einem Herrn Obama, Macron oder wem sonst auch immer - erwähnt, einfach nur, weil Politiker zwar durchaus viel Unfug verzapfen, aber man sollte sie nun wirklich nicht für alles Elend der Welt verantwortlich machen.

      FTSE 100: https://de.wikipedia.org/wiki/FTSE_100_Index#Zusammensetzung

      Neben der bereits erwähnten unglücklichen Indexzusammensetzung spielen natürlich noch weitere Faktoren eine Rolle, wie bspw. die Bilanzqualität, die Dividendensicherheit, die Währungskomponente oder auch das Aktionariat.

      Timburg, die drastische Dividendenkürzung seitens einer Shell dürfte nahezu keiner der Investoren auf dem Schirm gehabt haben. Entsprechend groß sind dann natürlich die Enttäuschungen und Reaktionen, bis hin zum Rauswurf der Aktien aus vielen Depots. Des Weiteren hat sich das Pfund aus Sicht eines Euro-Anlegers - je nach Zeitraum - eher ungünstig entwickelt.

      Zum Aktionariat: Möglicherweise finden es manche Investoren (ähnlich wie bei Anleihen) in unruhigen Zeiten, die evtl. noch sehr stürmig werden könnten, sehr beruhigend, im Ernstfall potente und einflussreiche Großaktionäre an ihrer Seite zu wissen. OMV, deutsche und österreichische Telekom bspw. sind nach wie vor Unternehmen mit einem sehr hohen Staatsanteil und im Ernstfall wird's der Steuerzahler schon richten (müssen), wie wir es im Laufe der zurückliegenden Jahre leider erleben mussten. Auch Frankreich zeigt im Ernstfall massiven Einsatz für seine Unternehmen. Nur die BRD tickt in der Hinsicht etwas anders und sehr speziell, siehe bspw. die dt. Politik in Sachen Automobilwirtschaft, Versorger und Energie. Aber nun ja, so ist das halt.
      Dow Jones | 28.204,00 PKT
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.10.20 09:40:55
      Beitrag Nr. 46.454 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 65.290.691 von Timburg am 06.10.20 06:52:56
      Zitat von Timburg: @Lyta
      hätte gestern fast noch die OMV gekauft um meine Oktober-Statistik zu verbessern, es aber dann doch gelassen.
      Schönen Tag nochTimburg


      heute kriegst sei um gut 7% billiger ..= ex divi tag ;)

      guten morgen:)
      Dow Jones | 28.114,00 PKT
      Avatar
      schrieb am 06.10.20 08:33:58
      Beitrag Nr. 46.453 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 65.288.186 von Goldmarie92 am 05.10.20 19:49:44
      Zitat von Goldmarie92: Hallo und einen schönen Abend,

      ich bin hier neu angemeldet und suche den Kontakt zu börsenerfahrenen Leuten.
      Ich bin 28 Jahre und bespare seit knapp 3 Jahren einen ETF monatlich, den Vanguard All-World.

      Auf diese Diskussion bin ich bei meiner Suche aufmerksam geworden, weil laut dem Titel eine langfristige Anlage im Vordergrund steht. Mein Bruder stichelt mich schon immer, dass so ein ETF zwar ein guter Anfang sei, ich mich aber Richtung Einzelaktien verbreitern soll.
      Jetzt hat sicherlich niemand eine Glaskugel und kann die Entwicklung der nächsten Jahre vorhersehen. Da ich noch jung bin und das Bankkonto nicht so übig gefüllt ist, überlege ich ob es sinnvoll ist regelmäßig in 1-4 Einzelaktien monatlich zu investieren.

      Die andere Frage ist natürlich die Branche und dann die konkrete Aktie. Essen, Getränke, Tabak, Haushaltsartikel, Industrie, Gesundheit, Öl, Internet, Handel - die Möglichkeiten sind unerschöpflich.

      Was könnt Ihr mir empfehlen, lieber den ETF mit einer größeren Summe besparen oder sich mal an einzelne Aktien heranwagen. Wie würdet Ihr mit Eurer Erfahrung beginnen?

      Ich möchte allerdings nicht eine top- oder flop-Aktie, langsames stetiges Wachstum reicht mir für den Anfang vollständig...

      Danke!
      Goldmarie92

      Es hängt m.E. im Kern vom grundsätzlichen Interesse an Unternehmen(sentwicklungen) sowie, als »weichem Faktor«, dafür problemlos zur Verfügung stehender Zeit ab, ob die Befassung mit Einzelaktien als ETF-Ersatz oder -Zugabe zielführend(er) ist bzw. sein kann.

      – @goldmarie92,
      Dein Bruder kennt Dich und traut Dir da offenbar was zu; das ist unter Geschwistern ja manchmal doch schon mal was, :D ;)
      Es ermöglicht am ehesten eine hinreichend rentierliche und damit auch krisenschützende Vorsorge, erweitert man seinen Horizont Richtung volkswirtschaftlich sinnvollster Kapitalanlagen – das sind möglichst direkte Beteiligungen an guten, über den Tag hinaus in punkto Gewinn erfolgreichen Unternehmen.

      Ich lege newbies immer gerne erstmal Peter Lynch's zeitloses Werk 'Der Börse einen Schritt voraus' nahe. Es gibt derweil zwar so manche gute (Einstiegs-)Ratgeber, aber er versteht bzw. verstand es sehr gut um nicht zu sagen bestens, ganz auf Aktien konzentriert mit Anekdoten und handfesten Erfahrungswerten sowie behutsamer Heranführung an Zahlenwerke und Charts Interesse zu wecken und zu stringent-systematischem Vorgehen anzuleiten.

      So Du dann angefixt bist vom individuellen Weg nach Rom: Nix über's Knie brechen.
      Check' nicht nur 1-2 Wochenenden einige threads(/nicks) + blogs.
      Verschaff' Dir so, auch via der Verweise hie+da+dort, in Ruhe einen guten Quellen-/Info-Pool, und pflege den. Der hilft Dir dann, das Aktienuniversum schlüssig einzugrenzen, genehme gute Unternehmen zu finden, zu kaufen, zu verfolgen, und so es dann+wann nötig sein sollte bessere Alternativen zu evaluieren.
      Machst das gewissenhaft-diszipliniert, ist es m.E. durchaus sinnvoll, auch erst mal mit nur 4 Aktien/Monat Vorsorge zu betreiben. Der Zeitaufwand für's controlling sollte dann sehr begrenzt sein.

      – Auch ich würde den ETF, auch als etwaige eigene Fehler ggf. relativierenden Maßstab, aber wohl noch weiter (mit) laufen lassen. Falls ergänzend Aktien, bin ich bei @Timburg's Fingerzeig weg vom im ETF hoch gewichteten Aktien; namentlich allen big techs. Ob es schon bei nur 4 Aktien bzw. gleich zu Anfang auch small-/midcaps sein müssen oder gar sollten, lasse ich mal dahin gestellt. Wenn, würde ich da auf zweifelfrei vorhandene Burggräben abheben, was zu erkennen einen gewissen Informationsstatus voraussetzt.

      Wird Dir von der ETF-Kursentwicklung mal schwindelig, kaufe vlt. nur noch alle 2 Monate, oder setze den Sparplan temporär aus. Findest Dich dann binnen kurzer Zeit mal ~1/3 % tiefer wieder wie im März d.J., kauf' eine Sondertranche, und so sich das Debakel vertieft eine weitere, so das Bankkonte das hergibt.
      Das kann man im Prinzip auch für Einzelaktien so handhaben, bedingt aber »unten« schon ein trainiertes um nicht zu sagen gutes Einschätzungsvermögen der jeweiligen Geschäftsperspektive.
      Insgesamt schult das ein Timing-Gefühl, welches einem später bei einem dann meist aktiver zu managendem Aktienvermögen hilft.

      Lob + Wünschen der Mitstreiter schließe ich mich an; sehe Dich mit Deiner bisherigen Herangehensweise auf dem richtigen Weg.
      Dow Jones | 28.150,00 PKT
      • 1
      • 1044
      • 5690
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,08
      +0,65
      -0,31
      -0,58
      +0,28
      -0,73
      -0,29
      -0,38
      +0,20
      -0,03
      Timburgs Langfristdepot - Start 2012